1916 / 39 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

* WBehrndt, hier. daß die Gesellschaft aufgeldst und der bisherige Gesellschafter Ernst Gehrndt jetzt alleiniger Inhaber 6. . eingetrag er Nr. n enen offenen Dandelggesellschart in lf Emmerich A Co.“, hier: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Samuel Hirschland ist am 17. Dtiober 1912 gestorben. Gleich eitig sind die Wuwe Samuel Oirschland, Julie geborene Davld, Kauf⸗ frau, hier, und die mit ihr in fortgesetzter allgemeiner Gütergemeinschaft lebenden, aus der Ehe mit dem verstorbenen Samuel Pirschland bervorgegangenen Kinder a. Georg, b. Margaretha, e. Luise, d Ernst Hirschland, in das Geschäst als versönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Gesell schafter ad nunmehr der bisherige Gesellschafter Kaufmann Adolf Emmerich und ge nannte fortgesetzte allgemeine Gütergemein ·˖ schaft, diese vertreten durch Witwe Samuel Hirschland. Der Luise Hirsch⸗ land, hier, ist Ginzelvrokura erteilt. Amtsgericht Düsseldor.

PDuüassoldors. Unter Nr. 1391 des Handel eregisters A wurde am 11. Februar 1916 elngetragen die Firma Zur Kroage Dorothea TAärning mit dem Stze n Düssel orf und als Inhaberin die Witwe Krledrich Arning, Dorothea geborene Wlebking. ohne Stand in Oberbausen. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 784 eingetragenen f Dandel gesellschaft in Firma Gästav Arolman hier, daß der Kaufmann Rudolf GQrolman mfolge Ab. leben aut der Gesellschaft ausgeschteden ist; bei der B Nr. 106) eingetragenen Ge sellschaft in Frrma Ntze inische Ki lebstoff ˖ Werke Gesellschaft mit beshränkter Haftung hier., daß die Vertretung.

befugnis des Liguldatorg und die Liquidation

beendet und die Fiima erloschen ist. Am iagerlcht Düffeldorf.

PDuisburg-Runrort. UIo27 2 Im Handelt register B Nr. 116 Firma Thy ffen ' sche Handelsgesellschaft m. b Sd. Samborn-Gruckhausen ist einge ˖ tragen: Dem Kaufmann Leo Steffen in Dam. born Marrloh ist Gesamtprokura erteilt Duisvurg⸗Nuhrort, den 8. Februar

1916. Königliches Amtẽgericht.

Rhrenfriedersdor . 170274 Auf dem die Firma Vein. Stadtapotheke Ehreentriedersvorf W. Roscher in Ghrenfriedersdorf benreffenden Blatte 287 des hiesigen Handelgregisters ist beute eingetragen worden: Die Firma lauter Hänftig: Priv. Stadt Apotheke Ehren.

Der big.

Tagen, Muhr. Amtgagerichiz Essen ist am

1916 eingetragen zu B Firma

Elle

führer, Rentner Arnold Wilhelm Müller,

Loba geiragen worden, daß die Prokusg des

Fischer in Freiberg ern getragen worden.

70278] In das Handelsreglster des * ichen

Nr. 211, betr. ellinghauser

, . linger 3 3 br Ge Bredeney, ist zum Geschäfteführer bestellt.

Easen, HRunr. a,

In dag Handel register des Könglichen Amtegerichts Essen ist am 3. Februar 1916 eingetragen ju B Nr. 451, betr. die Firma Verkaufs vereinigung für Teer- erzeugnisse, Geselschaft mit be- schräutter Daftung, Essen: Den Kau- enten Radolf Link, Con ad Dieeg und Feodor Armin Uhlmann, sämtlich in Essen, ij . dahin erteilt, daß jeder 8 ben in Gememmschaft mit elnem Ge sch inn, oder mit einem anderen Pro⸗ kurisllen vertretungsbefugt ist.

Förde. ( 70280 In unser Handelgregister ist beute in Abi. A unter Nr. 3 bei der Firma Ge brüder Limper in Weischenennmest ein. Albrecht Limper in Welschenennest er loschen ist.

Förde, den 7. Februar 1816. Königl. Amt gericht.

Freiberg, Sucheem. [70284 Auf Blatt 1113 des Handelsregisters ist heute die Firma „Oswald Fischer in Freiberg“ und als deren Jahaber der Strumpfwaren jabrlkant Ludwig Dawald

Angegebener Geschaftszweig: Fabrikation

und Pandel mit Strumpjwaren.

Freiberg, am II. Februar 1916. Königliches Ami sgericht.

Frolenwalde, Oder. BVerannutmachung. Bel der ln Ahtellung A unseres Dandels- reglsters unter Nr. 6 eingetragenen Firma Ono Sante, Dampfsägemerk Schiff ˖ möähtle in Wlikietz ist heute eingetragen worden: , . a2. Nach Umwandlung in eine Zweig nieberlassung ist die Niederlassung in Alt. tieß wieder zur Vaupꝛniederlassung er ˖ hoben, p. Frau Gertrud Hanke, geb. Krause, in Altkleß als Inhaberin der Firma . die Prokura der Frau Hanke ist er ˖ loschen. . ist den Kaufleuten Moritz Schmeln in Frelenmwalde 3. O. und Eber. hard Raetig in Schiffmühle gemein schafilich erteilt. Freienwalde a. O. den 4 Februar 1916. Königliches Amtegericht.

Fürth, ERnyerm. J7o285 gGandelsvegistereintruge.

169939

; —— theld. Woldema Roscher ist augaeschieden. Inhaber ist de Apotbeker Franz Edmund ir Ehren frieder dorf. Er haftet nicht für die im Bentebe des Geschäfts begründeten Verhindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. . am 19. Februar 1 1

Dat Königliche Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 70275! Betreff: Firma „Georg Trost“ in

Jagolstadt. Regina Trosf, Kaufmanns.

witwe in Ingolstadt, führt dag von ihrem

Ehemann Georg Trost betriebene Geschäft

unter der bisherigen Firma weiter. Eichstätt, 12. Februar 1916.

K. Amtsgericht.

Rmäacen. 0276

Im hiesigen Handelgregister B ist beute unter Nr 54 die Firma Schulz Motor Kipp Pflug · Gesellcihaft mit be schränkter Haftung mit dem Sitz in Emden eingetragen worden.

Gegenstand bes Unternebmens ist die Verwertung und Ausbeutung des Motor⸗ Kivp⸗Pflug⸗Patente Nr. 262 795 und alle hierauf Bezug habenden Geschäfte, der Bau und Verkauf von landwirt chaftlichen

M NFanerische Vereinebaut iliale

irth⸗. . 2 „Bayerische Vereinsbank Filiale Erlangen. —ͤ Sigmund Pospischll, Direktor in München, nunmehr ordentliches Vorstands⸗ mitglied. z „Friedrich Schlicht“. Erlangen. Seit 1. Februar 191 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter; die hisherige Alleininhaberin Tilia Schlicht, Kaufmanns wüwe, und der Kaufmann August Döͤflich, beida in Erlangen. Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.

des Kaufmanns Karl Schlicht in Erlangen

bleibt aufrecht erhalten.

) „Joh. Humbser“, Fürth.

Prokura des Anton Kuchler ist erloschen.

5) „Oytische

mit beschränkter Daftung in Ligui-

dation“, Fürth. Nach vollständiger Ver⸗

Vertretungsbefugnis des Liquidators und

die Firma erloschen. . 6) „Andr. 6 Fürth. Der Kauf.

manntzehe frau

Prokura erteilt.

Fürth, den 12. Februar 1916. Kgl. Amtggericht. Registergericht.

Gera, NRenss.

* weitere 5 Jabre verlängert, wenn nicht

er sol * , 6 9 w . 2 Gleiwitz, den 3. Februar 1916. 6

en Nr. I ist beute zur gesellschaft 3 ** 2 Ziegeleien. 2 i

. aft mit be

Die Prokura des August Höflich ist erloschen. Die Prokura

Die

Industriegesellschaft

teilung des Gesellschafts vermögens ist die

ohanna Fuß in Fürth ist

70286

Jahr vor Aolauf eine Kändiqung

70288

n Handels re tetlung B 12 2

ng G gen, elngetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterwersammlung vom 19. I- nuar 1916 ist der Gesellschajtsvertrag ab- geändert und vollständig neu gefaßt worden. Das Stamm kapital ist um 2600 erhöht und beträgt jetzt 82 700 A. Göttingen, den 8. Februar 1916. Königliches Amisgericht. 3.

Gollum. roꝛss] Bei der im Handelgregister A unter Nr. 39 eingetragenen Firma M. Lewin, Inhaber Kaufmann Hermann Lewin und Kaufmann Morttz Lewin in Gollub, ist solgendes eingetragen: Der Sbeßg zn des Müblenbesize z Hermann Lewin, Mühlen. besttzerfrau Flora vewin, geb. Lepy, in Vssewo Mühle ist Protura ertellt. Gollub, den 11. Februar 1916. Königliches Amtagericht.

GrotthRk nu. 70290 In unser Handelsreglster Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Emanuel Oschinsky in Grott- kan eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Gurt Sim, in Grottkau Mit- inhaber der Firma ist.

z9I. Amtsgericht Grottkau, J. 2. 1916

Groitknn. 170291 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 79 eingetragenen Firma M. Nickisch in Falkenau einge⸗ tragen worden, daß die Firma geändert ist in „Richard Hoheisel“.

Kgl. Amtsgericht Grottkau, 7. 2. 1916.

Hagen, Westf. 169944 In unser Handelgregister ist heute bei der Firma gFölner Kousumgeschäft Michael Brcken zu Hagen eingetragen: Dem Kausnann Heinrich Menken in Haspe ist Prokura erteilt. Hagen (Westf.), den 4. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Magen, Westi. 69945 In unser Handelsregister Abtellung A ist am 8. Februar 1916 bei der unter Nr. 825 eingetragenen offenen Handelg⸗ gesellschaft Gebr. Teidheuser zu Priorey eingetragen worden: Die Frau Witwe Kaufmann Heinrich Leidheuser, Klara geborene Trimpop, zu Dablerbrück in fort. gesetzter westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern lebend tst am 1. De— zember 1918 aus der Gesellschaft aus. geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Paul Leidheuser führt die Firma und das Geschäft in der bisherigen Weise als alleiniger Inhaber weiter.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Sanls. In das hiesige Handelsregister Abt. A

Der bisherige

Firma.

tretung der Ftrma berechtigt sind. Valle S., den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 189.

Meide, Holstein.

der Firma

Heide eingetragen:

Der In haber

wohnt nicht in Heide,

(Dänemark).

Heide, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. B.

Christian

Ge

durch einen Prokuristen vertreten. wegen eingetragen, da die Eintragung zur

Hagen (Wessf ), den 8. Februar 1916. I702 92

Nr. 327 beit. die offene Handelsgesellschaft Sache & Co., Salle S., ist beute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Ingenieur Gustav Clauß ist alleiniger Inhaber der Dem Hermann Britting und dem Wilhelm Peters, beide in Halle S., ist dergestalt Gesamsiprokura erteilt, daß belde nur gemeinschaftlich mit einander zur Ver⸗

. Uoꝛo5] In das Handelsregister A ist heute bei Christlan Forsmann in

Fortmann sondern in Grenaa

der nd mehrere

Spalte 7 vom 2. August 1909 offensicht⸗˖ lich dem Gesellschaftẽ vertrage nicht ent-

spricht.

Der Geschäfteführer Friedrich Re⸗ penning in Kiel ist abberusen. Hermann Zubeil in Neumünster ist alleiniger Ge— schãftgfübrer.

Köntgliches Amtsgericht Kiel.

iol. (69950) Eintragung in das Handelsregister. Abt. A am 7. Februar 1916 bei der Firma: Nr. 1455: Alfred Schuster, Milch zentrale für Schiffsbedarf, Kiel. Dem Curt Scholefield in Kiel ist Pro— kura erteilt.

Königliches Amtegericht Kiel. Abt. 21. Riel. 70300 Eintragung in das Handelsregister. Abt. Ram 8. Februar 1916. Nr. 1470: 4 . Dibbern, Kiel. Inhaberin ist 3. Dorothea Johanna Dibbern in Kiel.

Königliches Amtsgericht Kiel. iel. T7oz3on) Eintragung in das Handelsregister. Abt. A am g. Februar 1916 bei der Firma Nr. 8412; Otto Æ Teichmann in Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Spör ke it alleiniger Inhaber der Firma. Königliches Amtgericht Kiel.

Kötus chenbroda. 69953) Auf Blatt 335 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dresdner Werk zeugmaschinen Fabrik Carl Auer⸗ hach * Sohn. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, mit dem Sitze in Radebeul. bisher in Dretzden, und weiter folgendes eingelragen worden: Der Gesell. schasteberttag ist am 17. April 1913 ab- geschlossen und am 3. Mai 1913, 30. Maĩ 1914 und 2. Dezember 1915 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Fortfübrung und Er— weiterung der von der offenen Handels. gesellschafst Dresdner Werkzeugmaschinen Fabrik Carl Auerbach C Sohn in Dresden betriebenen Präzisionswerkjeugmaschinen⸗ fabrik sowie die Beteiligung an bestehenden oder zu gründenden Gesellschaften des In- landes oder Auslandes, welche Unterneh— mungen der gleichen Art betreiben oder betreiben sollen. Das Stammkapital be trägt einbundertfün fundfünfzigtausendacht. hundert Mark. Willengerklärungen sind verbindlich, wenn sie durch einen Geschäfts⸗ führer erfolgen. Zu Geschästsführern sind bestellt: a. der Fabrikant Carl Auerbach in Radebeul, b. der Ingenieur Hang Auer⸗ bach ebenda. Rötzschenroda, den 10. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekauntmachung. 70302) In unser Handelsregister B Nr. 4 ist bel der Firma Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt Gesell ˖ schaft mit beschränkter Haftung in stolberg am 9. Februar 1916 eingetragen worden, daß die Gesamtprokura Mende u. Hachmann erloschen ist. Ferner ist daselbst am 9. Februar 1916 eingetragen: Dem Kaufmann Hellmuth Mende ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Kolberg.

Lampertheim. 70305] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 25 wurde beute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Ferdinand May, Lamwertheim, eingetragen: Kaufmann Samuel May ist aus der Gesellschaft ausgeschleden und seine Witwe Lina May, geb. Dewald, zu Lam— periheim als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Liban, Schles.

unter Nr. 61 zu Liebau, Eduard Äluge, Lieber,

. worden: Die

. en. l n gt Liebau, den 2. Februar 1916. Luckenwalde.

Lubecle. Sandelscegister.

Mag deburꝶ.

Gesellschaft tung! , —. teilung B des Handelagregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der bisherigen Geschäftsführer Heinrich Hahn

7ozog]

In unser Handelsregister Abt. A ist 8 der Firma „Apotheke

irma ist er-

Josi 1]

Bekanntmachung. In unser Handelgregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 317 die Firma Paul Liebner mit dem Sitz in Luckentvalde und als deren Inbaber der Kaufinann Paul Liebner in worden. schrauben fabrik und Fassondreberei.

Luckenwalde eingetragen

Dle Firma betrelbt eine Met ll .

Luckenwalde, den 11. Februar 1916. Köntgl. Amtsgerscht.

T7ozlo] Am 10. Februgr 1916 ist eingetragen

bel der Firma J. A. Nohr, Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Dag Amtsgericht. Abt. 2. 1 Cos 12 Bei der Firma „Friedr. Wilh. Abel,

mit beschränkter Saf⸗

hier, unter Nr. 299 der Ab-

und Paul Reinbach ist beendet. Kauf—

mann Josef Otto Kraug in Magdeburg ist zum alleinigen Geschäftaführern bestellt.

Die Prokura des Josef Otto Kraug ist erloschen. Magdeburg, den 11. Februar 1916. Königliches Amtggericht A. Abteilung 8.

Malnꝝ. 170317 In unser Handelsreglster wurde heute bel der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „S. Hommel Mainz HJefellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschlus⸗ der Gesellschafter vom 8. Januar 1916 teilweifse abgeändert und ergänzt und schließlich neu gefaßt.

Mainz, am 9. Februar 1916.

Gr. Amts gerlcht.

Main. 703181 In unser Handelsregister wurde heute bes der Firma: „Heinrich Astheimer“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Hugo Neumann, Kaufmann in Mainz, übergegangen ist und von demselben unter der Firma? „Deinrich Astheimer Nachf.“ weitergeführt wird.

Mainz, am 9. Februar. 1916.

Gr. Amtsgericht.

Malin. 70319 In unser Handelsregister wurde heute bel der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Firma „Carl Bufse Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz eingetragen, daß dem Kaufmann Oskar Mai in Mainz Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt ist, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen die Gesellschast rechtsgültig zu vertreten.

Mainz, am 11. Februgr 1916.

Gr. Amtsgericht.

Meerholꝶ. 0320 In unserem Handelzregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Deutsche Edelton. Kalk⸗ und Ziegel⸗ werke Hailer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Berger Holzschneiderei Mercur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmeng ist ferner: Handel mit Holz und Kohlen sowie die mit diesem Handel zusammenhängende Fabrikation. Aenderung der Firma und Satzung warde festgestellt am 4. Januar 1916. Meerholz, 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Meissen. [70321 Im Handelsregister des vormaligen Gerichts amts Meißen ist beute auf Blatt 47, die Firma Köppl R Co. in Metten hetreffend, eingetragen worden, daß der

Münchner Straßenbahn · Reklame

In⸗ Franz Höller in München,

Frauz Höller, Sig Mlnchen. haber: Kaufmann Sendlingertorplatz 8 II. Veranderungen bel eingetragenen Birmen.

) Münchner Straßenreinigungè. mit beschränkter f Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 9. Februar 19165

anstalt Gesellschaft Haftung, Sitz München.

bat eine Aenderung des Gesellscharts— vertrages nach näherer Maßgabe 6 gereichten Protokolls beschloffen, im be⸗ sonderen dahin, daß beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer diese die Ges-ll⸗= schaft entweder zu zweien gemeinschaftllch oder durch je einen in Gemeinschaft mu 2 e n . Prokuristin: Marie Scheibenbogen, Gesamtyro ĩ *,, a, . 2) Rapp Motorenwerke München Gesellschaft mit beschränkter 2 Sitz Miinchen. Die Gesellscharterver, sammlung vom J. Dejember 1915 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 25 000 M beschlossen. Das Stamm⸗ kapital beträgt nunmehr 600 000 4. Die Gesellschafter Erich Laeisz, Kauf⸗ mann in Hamburg, Mar Wiedmann und Sigmund Hernstein, Kaufleute in München legen zur Autweisung der Teilbeträge don 1I50 000 M, 29 000 M und S000 S der von ihnen auf dag erhöhte Stammkapital übernommenen Stammeinlagen die ihnen nach dem gleichen Gesellschafterversamm— lungsbeschluß gegen die Gefellschaft zu. stehenden gleichhohen Reservefondsauftei⸗ nh, ein. ) Eisengießerei ÆMaschinenfabr Friedenheim · Mũnchen, e. schaft in Liquidation, Sitz München. Die Generalversammlung vom 7. Februar 1olß hat eine Aenderung des Gesellschafts— verttags nach näherer Maßgabe deg ein— gereichten Protokolls beschlossen. 4 Baugesellschaft Vabst Co, Gesell schaft mit beschräunkter Haftung, Sitz München. Die Gesellschaft ist auf gelbst. Liquidatorin: Franziska Pabst Baumeisteregattin in München. ) Max Hinzelmaun, Sitz München. Vffene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Kaufmann Heinz e, in München. 6). Terranova Ausführungsgesell⸗ schaft mit beschraäntter . 9h. n,. Geschäftsführer Ernst Hennig gelosch.

III. Löschungen eingetragener Firmen. L Ong Verlag Anna Heindl, Sttz München. Firma und Prokura des Kart Josef Bornschein gelöscht. 2 Korrespondenz · Gesellschaft für Süddeutsch land mit beschränker Haf⸗ tung, Zweigniederlassung München. Die Gesellschaft ist aufgelßst. Liquidator: Ernst Friedrich Schaff er. Redakteur und Schriftsteller in Berlin. Steglitz. Zweig⸗

niederlassung aufgehoben. Sitz

3) Brustmeyer * Linder, München. Dans Vogels Nfg., Sitz München. ) Münchner Straßenbahn ⸗Reklame Cdte. Franz Seller C Wilhelm Sensburg, Sitz München. Die Gesell. schaft ist aufgelöst. 6) Sigmund Klopfer niederlassung Weilheim. gehoben (s. I, 1 u. 3). München, 12. Fehruar 1916. f K. Amtsgericht.

jr., Zweig⸗

Letztere auf⸗

Vanmhuræ, Sanlo, 70325 „In das Handelsregister A ist unter . 429 die Firma „Naumburger Büro ür Licht- und Kraftanlagen Julius Eir in Naumburg a. S.“ und als deren nhaber der Ingenieur Julius Eix in Naumburg a. S. eingetragen. Naumburg a. S., den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Uanmhburg, Snalo. 70324 In das Hanvelgregister A Nr. 77 ist ente als Inhaberin der Firma G. E. Bose in Naumburg a. S. die Witwe

Ern

hard Howaldt

O.⸗3. 99: Gaggenau: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 10. Februar 1916.

Handelgregisters Königl. privil.Etadt Apotheke Martin Hecht in Ratzeburg ist heute folgendes eingetragen jetzt: Kurt Boehmer.

Olne. In das Handelgregist bel der offenen w. in Crefeld in Wendener hütte (Nr. heute folgendes

Die Frefeld ist aufgehoben. Zweigniederlassung

eingetragen:

D

Eirnn.

erloschen. der Firma Patzig & Co- beschrãnkter Haf geführt.

Potsdam.

ist heute unter

Haftung“ mit dem Sltz in eingetragen worden.

führung von Bauten Zusammenhang

durch Lizenzverkauf und die und der Vertrieb von Miniat für Lern⸗ und Spielzwecke.

ausgeschlossen. trägt 20 000 .

Königliches Amtsgerlcht. Abt

PEPreetx. In das Handelsregister Sch went ine · Elertrizitüts wer

eingetragen worden: Der Sitz wird mit 31. nach Kiel verlegt.

Die Geschäfte werden durch schäftsführer besorgt, die

schäftsführer bestellt. scheidet

96 ausz.

In das Handelgsregister ist bei

zum

Bernhard Howaldte⸗KWraftwerke, Ge⸗ sellschaft mit zu Rastorfer Mühle 9.⸗R. B Nr. 4 eingetragen worden: Der Sltz der Gesellschaft wird mit dem 31. März 191 nach Kiel verlegt. beiden Geschäftsführer sind nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt. Howaldt ist als Geschäftsführerin ausge—= schleden und an ihre Stelle der Direktor der städtischen Licht⸗ und Wasserwerke Dr. Ernst Voigt in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. scheidet zum 1. April 1916 als Geschäfts—

beschränkter

Ingenieur Bernhard

ührer aus. Preetz, den 5. Februar 1916.

Handeleregistereintrag Abt. A Firma August

Großh. Amtsgericht.

Ratzeburg, Lauenb.

Bekanntmachung. unter Nr. 50 Abt eingetragenen

Bei der

worden: Die

fFönigl. priv.

er Abteilung A ist Dandelsgesellschaft C. Dũgel mit einer Zveignlederlassung 53 des Registers)

blshertge Hauptniederlassung

in Wendenerhũ ist Dauptniederla fung geworden. 6

Olpe, den 5. Februar 1916. Königliches Amtggericht.

Auf Blatt 185 des Handelsreat den Landbezirk Pirna, 3 K E Co. in Großcotta betreffend heute eingetragen worden: Die Firnia ist Das Handelsgeschäft wird von o., Gesellschaft mit tung in Großcotta fort⸗

Pirna, den 10. Februar 1916. Das Königliche Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abteilung B u er Nr. 85 die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Firma: „unst⸗ steinbaugesellschaft mit beschräukter

Der Gejells . vertrag ist am 21. Januar o, Gegenstand des Unternehmens ist die Aus— und der damlt in ammenhang stehenden Nebengeschäfte sowie die Einführung neuer Bauverfahren Herstellung

irn; Der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken ist Dag , g, ,. be⸗ : Geschäftsführer ist der Architekt Otto Erdmann in Berlin⸗Steglitz. Potsdam, den 5. Februar 1916.

ist bei

schaft mit beschräntter Haftun e antt⸗ g. zu Rastorfer⸗Mühle H. N. B Nr. 2 .

März

nur zur gemein⸗ schaftlichen Vertretung befugt sind. 56 dem Ingenieur Bernhard Howaldt ist der Direktor der städiischen Licht, und Wasser⸗ werke Dr. Ernst Voigt in Kiel zum Ge— Ingenieur Bern⸗

Königliches Amtegericht. HR asiait. ö .

Decker

Firma Stadt Apotheke Inhaber ist der Apo⸗

70327] in Die

Kessin. Gesellschafterin

Frau

bringt auf ihre Stammeinlage in ie bie herige Knochenschrotmüllerei

und mit

roses) aufgenommen ist. Gesellschaft geht die

über. Kundschaft

z die . lich dieses auf die Gesellschaft über. Der Wert de

bisherigen Unternehmens der Frau Mahnkt

Maschineninventars und der Geräte au 1500 6 festgesetzt, zusammen also auf

Der von Frau Mahnke weiter eingebrachte Warenbestand hat einen Inventurwert von... Der Wert dieser Sachesn⸗ lagen im Gesamtbetrage von . M 6000

169971

Pots Tee dam Anrechnung gebracht.

sestgestellt.

Mark) ein: Sein Fuhrwerk,

urbautellen genommenen Werte von jusammen . 6 2500 sowie eine Forderung gegen die Frau Martha Mahnke für über⸗ nommene Waren zum Betrage. Diese Sacheinlagen von Ju. 1 werden dem Herrn Kröger auf die von ihm zu leistende Stammeinlage von „M 10009 in Anrechnung gebracht. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Rostocker An— zeiger. RNostock, den 3. Februar 1916. Großherzogliches Amtegerlcht.

Schönobeck, EIbe. 1703321 . In das Handelsregister Abteilung A ist bel Nr. 92 der Firma Ed. Morgen stern in Schönebeck heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Richard Morgenstern in Schönebeck ⸗Grünewalde 36 ist erloschen.

Schönebeck, den 1. Februar 1916.

Königliches Amtsgerscht.

Schwelm. Bekanntmachung. 169978) In unser Handelsregister Abteilung Nr. 199 ist heute bei der offenen Handels- gesellschaft in Firma Wilhelm Voll maun mlt dem Sitze in Gevelsberg folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Rechte, die Firma fortzuführen, an die unter der Firma Wilhelm Vollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gevelsberg errichtete Handelsgesellschaft veräußert worben. Die Hastung der Erwerberin für die im Betrlebe der offenen Handels. gesellschaft begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der in diesem Be— triebe begründeten Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die offene Handelsgesellschaft ist er— loschen.

Schwelm, den 3. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sch wolm. Bekanntmachung. 1699801 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 89 ist heute die Firma „Wilhelm Vollmann, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Gevels⸗ berg eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung deg unter der Firma Wil helm Vollmann in Gevelsberg bisher be— trlebenen Drahfgeflechtwerks, insbesondere also die Herstellung und der Vertrieb von

eilung 1.

70329 dem k. Gesell.

1916

zwei Ge⸗

1. April der Firma

Saftung

Die Witwe

Howoldt

7ozz0) Band 11 in

70331]

A des Firma

lautet

2) der Mühlenbestgzer Heinrich Kröger

Martha Mahnke, geb. Yebobm, ju 66 von 10 00 Æ (zebntausend Mark) ein: Die bereits seit 2 Jahren zu Gehlsdorf bei Rostock betriebene Vieh nãhrmittelhandlung allen Inventar und den Waren, welche für 53 Dandlung und für die Schroterei bisher verwendet wurden und worüber Inventar Andre Aktiven sowie Passiva dieses Geschäfts gehen nicht auf Selbstverstãnd⸗ f ; eben erwähnten Geschäftß der Frau Mahnke

ist auf 2500 M und der des vorhandenen

n 4000 2000.

wird auf die von der Frau Mahnke zu leistende Stammeinlage von M 10000 in

Der Gesellschafter Mühlenbesitzer Hein— rich Kröger in Kessin bringt auf seine Stammeinlage von 19000 4 (ehntausend . bestehend aus ? Füchsen, einem neuen Kastenwagen und dem erforderlichen Geschirr, jum an—

1000.

Strassburg, Els. (69983 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister:

Band XII Nr. I bei der Firma Frontor für Treuhaudgeschäfte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg:

Die Gesellschaft wird bon nun an durch

zwei Geschästsführer vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist der

Kaufmann Rudolf Backhaus in Crefeld

bestellt.

Die beiden Geschäftsführer sind be⸗

rechtigt, jeder für sich allein, die Gesell⸗

schaft rechts verbindlich zu vertreten.

Straßburg, den 2. Februar 1916.

Kasserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. 69984 Dandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen: In das Gesellschaftsregister: Band XIII Nr. 46 bei der Firma Remington ⸗Schreibmaschinen . Gesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Berlin mit Zweigniederlassung in Straß. burg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 8. Dkt. 1915 ist § 6 des Gesellschafts vertrags wegen des Ge⸗ le, ,. (jetzt Kalenderjahr) abgeändert Orden.

8 e

In dag Firmenregister: Band 1I1 Nr. 2030 bei der Firma L. E. Loeb in Straßburg: Der Firmen⸗ inhaber ist am 26. Dejember 1915 ge— storben. Das Handelsgeschäft ist auf seine Witwe Nanette, geb. Wertheimer, bier, mit Aktiven und Passipen übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt. Band X Nr. 364 die Firma L. G. Loeb in Straßburg: Inhaberin ist die Witwe Ludwig Eduard Leib, genannt Loeb, Nanette, geb. Wertheimer, in Straßburg. gen,, den 3. Februar 1916.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, His. 68982 Handelsregister Straßburg i. E. Gs wurde heute eingetragen:

In dos Gesellschaftregister: Band XIII Ur. 62 bei der Firma Süddeutsches Filmhaus Emil Fieg Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Frankfurt a. M. mit Zweignteder⸗ lassung in Straßburg: Der 5 13 des Gesellschaftavertrags ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Ja⸗ nuar 1916 aufgehoben.

Straßburg, den 8. Februar 1916. Katserl. Amtsgericht.

Trier. 70337 In das Handelzregister Abteilung wurde heute bei der Firma „Leopold Rothschild“ in Trier Nr. 145 eingeiragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der big. herige Gesellschafter Peter Vogt, Kauf⸗ mann zu Trier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Trier. den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 7. Trier. 70336 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Trierer

Wartenburg, Ostpr. 70341 In unser Handelgregister ist heute b den Firmen Josef 2 und Abraham vewenberg, beide in Wartenburg, eingetragen: Die Firma

ist erloschen. Wartenburg, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Weener. Bekanntmachung. 70342 In das hiesige Handelgregister Ab- teilung B lst zu der unter Nr. 3 einge⸗ tragenen Firma „Bierbrauerei Ludm. R. Sesse, Gesellfchaft mit beschräneter Haftung in Weener“ heute eingetragen, daß der Braumelster Georg Schorr in Weener alt Geschäftsführer abberufen und daß der Buchhalter Hernbard Oltmanns tn Weener zum Geschäftsführer bestellt ist. Weener, den 10. Februar 1916. Königliches Amtegericht. 11.

Weilburg. 70343

Die im Handelgregister Abteilung A

unter Nummer 89 eingetragene Firma

„Diplom Ingenieur Georg Dorst“

zu Weilburg ist erloschen.

Weilburg, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. J.

Wesel. 70344 In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 396 die Firma Albert Steinkamp, Schermbeck und als deren Inhaber der Bäckermeister und Kauf- mann Johann Steinkamp in Schermbeck eingetragen worden. Wesel, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Twen kan. IJ7o0349

Auf Blatt 129 des Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma A. Fönig

in Eythra eingetragen worden.

Zwenkau, den 19. Februar 1916. Das Königliche Amtsgericht.

Twingenberz, Hessem. 70350 Bekanntmachung. In dem Handelsregister Abt. B des

unterzeichneten Gerichts wurde unter Nr. 7 bet der Firma „Dr. Hofmann, G. m.

b. SH.“ in Auerbach Hessen folgendes

eingetragen:

Die Firma Baukreditbank G. m. b. H.

i. L. in Mannheim hat ihre sämtlichen Geschäftsanteile an Jakob Klein in Mann- heim übertragen.

Jakob Klein von Mannheim, alleiniger

Inhaber sämtlicher Geschäftsanteile, hat von diesen den Betrag von 95 000 mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1913 ab auf Julius Scheuer, Kauf mann in Heilbronn, übertragen.

Paul Hirsch ist vom 1. Dezember 1913

ab als Geschäfts führer ausgeschieden.

Jakob Klein von Mannheim hat seinen

Geschãftsantell mn Höhe von 95 009 40 mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Ja- nuar 1916 ab an die Suddeutsche Dis- conto. Gesellschaft A. G.

übertragen.

in Mannheim

Zwingenberg (Hessen), den 5. Fe⸗

bruar 1916.

Großherzogl. Amtsgericht.

Moselweinhaus Peter Vogt u. Cie.“, offene Handelsgesellschaft in Trier Nr. 1022 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Peter Vogt, Kauf⸗ mann in Trier, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Trier, den 5. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7. e

Trier. . 699881 In dag Handelregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Eduard d Laeis u. Co., Gesellschaft mit be. b schränkter Haftung in Trier Nr. 81 eingetragen: Dem August Schaefer, Kaufmann ju Trier, und dem Ferdinand Steinberg, In⸗ genieur zu Trier, ist Gesamtprokura er teilt in der Weise, daß jeder von ihnen berechtigt lst, in Gemeinschaft mit einem anderen Zeichnungaberechtigten die Firma rechtsgültig zu zeichnen und zu vertreten.

Ham borg.

eingetragen verein für Neitsch und Umgegend,

schräntter Haftpflicht“ A. G. Kronach: Johann Schellein ist aus

Hargtohei deo.

Genossenschaftsregister.

702041 Im Genossenschaftsregister wurde heute

bei der Firma „stonsum⸗ ingetragene Genossenschaft mit be⸗

in Reitsch,

em Vorstande auggeschieden und für ihn estellt Johann Sünkel, Bäckermeister in

Reitsch 306

Bamberg, den 11. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

170205 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bet der Genossenschaft Elektrizitäts-

enossenschaft Vahe e. G. m. b. S.

in Nahe heute folgendes eingetragen worden:

Der Privatmann Fritz Möller in Nabe

ist aus dem Vorstande ausgeschieden und

an seing Stelle der Maurer Hans Finnern

in Nasse getreten.

Bargteheide, den 29. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Eerlin. I7I M206] In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 381 (Möbelfabrik Fortuna ein- getragene Genessenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Beilin) eingetragen: Gustav Berger und Richard Wolf sind als Liqut- datoren ausgeschleden. Hermann Dörkng und Otto Strensch, beide zu Berlin, sind k 6 2 =. den 8. Fe⸗ ruar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin= Mitte. Abt. 88. 3 .

R iedenk op. I70207] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft unter der Firma Wolzhäuser Au und Verkaufs⸗ Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter 835 pflicht, in Wolzhausen mit dem S in Wolzhausen eingetragen worden. Die Satzung ist am 27. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ift die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowle der gemein liche Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wir schaft der Mitglieder. Jedeg Müglsed hat die Pflicht, nach den Beslimmung? des Genossenschaftsgesetzes vom 1. 3 iss9 fär die Verdindiichkenen der Ge.

n;rde. 7oꝛos6] mne e, r, .

In unser Handelsregister A ist heute Hole, geb. Hendreich, in Naum.

bei der Firma Franz Ber ju Hörde

(Nr. 118 des Regtsters) eingetragen: Die

Firma tst erloschen.

Hörde, den J. Februar 1916. Königliches Amtagericht.

IImenan. 702971 Unsere Bekanntmachung vom 28. Ja⸗ nuar 1916 in Nr. 30 des Deutschen Reichzanzeigers vom 4. Februar dt. Is. wird dahin berichtigt, daß die Firmen⸗ bezeichnung: offene Handelsgesellschaft Fischer Naumann C Co., Farben fabrik, lauten muß

Ilmenau, den 11. Februar 1916. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Juternpog. Joos) In unserem Handelsregister A Nr. 121 ist heute die Firma Robert Baer Märtische Pferde Aufzucht Jüterbog gelöscht worden. Jüterbog. den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Jüterbog. 70299 In unser Handelsreglfter A Nr. 122 ist heute die Firma Wilhelm Schulze, Jüterbog, und als deren Inhaber der Kolonialwarenhändler Wilhelm Schulze ju Jüterbog eingetragen. Jüterbog, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ciel. (699a9] Eintragung in das Handelsregister.

Abt. B am 4. Februar 1916 bet der Firma Nr. 115; Friedrich Repenning,

Durch Beschluß der Gesellschafter— bersammlung vom 18. Januar 1916 ist der 3 7 des Gesellschaftspertrages vom 16. September 1912 Nr. 986 / 1912 des Neg. des Königl. Notars Justizrat Hahn zu Trier abgeändert bezw. ergänzt worden. Vergl. Akt vor Notar Justizrat. Hahn zu Trier vom 18. Januar 1916 Reg. Nr. 38 / 16.

Drahtgeflecht und verwandter Artkkel. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäftsführer sind die Kaufleute Ludwig Ummelmann in Dülken und Peter Barton in Amern. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reilchsanzeiger. Schwelm, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Soldau, Ostpr. 703331 In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 108 eingetragene Firma Hermann Wielgoß und die Prokura des Kaufmanns Otto Wielgoß in Soldau gelöscht worden.

Soldan, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Maschinen und Geräten, die Beteiligung an gleichen Uaternebmungen im In- und Anzlande, der Erwerb von Grundhesitz ferner die Grrichtung von Fabriken somir von Geschäften aller Art, die die Gesell schaftg wecke zu fördern geeignet erschetnen. Das Stammkapital beträgt 20 000 * Geschäftäführer ist der Ingenieur Jo hannes Schul in Emden. Der Ge sellichafts vertrag ist am 22. August und am 26. Sevtember 1913 abgeschlossen. Durch Heschlüsse vem 13. Dejember 1913 it der 1, durch Beschluß vom 30. No= vember 1915 sind die F 2 und 13 der Satzungen geändert. Die Gesellich⸗ft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent. licht: Als Ginlage auf das Stammkapntal werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Johannes Schulj das Deutsche Reichzvatent Nr. 262795 sowie alle an schlleßenden und Zusatzpatente in allen europhischen Staaten, wofür ein Gesamt wert von 15 000 M festgesetzt ist, unter Anrechnung in dieser Höhe auf dessen volle Stam mein lage. Emden, den 10 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Er gart. 10277] In nunser ndelsregister B ist heute bel der unter Nr. 134 verzeichneten Firma Theater Bau., und Betriebs Gesell schast nit beschräutter Daftung. jn Erfurt eingetia gen: Die ÄAqukldation ist beendet und die Ftema erloschen. Grfurt, den 5. Februar 1816.

Rönglicheg Nr iagericht. Abt. 3.

In unser Handelsregtster Abtellung A Rr. S665, betreffend die offene Handels. gesellschaft Engelmann * Holzhäuser in Gera⸗Debschwitz, ist heute eingetragen worden: Durch einstweilige Verfügung des ge— melnschaftlichen Landgerichts Gera vom 5. Februar 1916 ist dem Gesellschafter Stukkateur Felix Holzhäuser in Gera die Berechtigung, die Geschäfte der Gesellschaft zu führen, entzogen worden.

Gera, den 11. Februar 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Sera. RÆenss. 70287 In unser Handelsregister Abteilung A Ne. 993 ist beute die Firma Adolf Niemann in Scheubengrobsdorf und Pforten und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Adolf Nie- mann in Scheubengrobsdorf eingetragen worden. Gera, den 12 Februar 1916. Fũrstliches Amtsgericht. Gleiwitz. Bekanntmachung. 699401 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. * eingetragenen Firma: „Oberschlesische Eisenhaudels. gesellschaft mit deschränkter Daftung“ in Gleiwin folgendes eingeteagen worden: Darch Beschluß vom J. Dejember 1915 nd die 55 4, 6— 3 und 12 des Gesell- chaftevertrages abgeändert. ; Das Stammkapital ist von 150 000 auf 200 000 M erhöht. Die Fortfetzung der Gesellschaft bis Ende Dezember 1924 ist mit der Maß. gabe verabredet, daß der Vertrag sich siett

theker Kurt Boehmer in Ratzeburg. Natzeburg i. E., 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Lamhertheim, den 9. Februar 1916. Großherzoaliches Amtsgericht.

Landau, E falz. 70306 Firma Oddfellow Sallenbau. Ge ˖ noffenschaft, G. m. b. D. in Landau. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ fübrers August Wider ist erloschen. Als GHeschäfts führer wurde bestellt: Martin Göbel, Gutsbesitzer in Landau. .

Laudau, Pfalz. 12. Februar 1916.

z. Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. 70307] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 17 bei der Firma F. Mühleder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Neviges, folgendes eingetragen worden: Die Lquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die sämtlichen Aktiven und Passiven der Firma F. Mühleder G. m. B. S. in Neviges sind auf die Einzel⸗ firma Friedrich Mühleder in Nexiges übergegangen. Langenberg, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Lanchstedt, Kr. Merseburg. In unser Handelsregister A ist bet Nr. 11 offene Handelsgesellschaft Friedrich Lehmann hier heute eingetragen: Durch den am 20. November 1915 er⸗ solgten Tod des Raufmanns Friedrich Lehmann ist die Gesellschaft aufgelsöst. Der Kaufmann Curt Lehmann führt das Geschäft unter der bisherigen Firma sort. Lauchstedt, den 8. Februar 1916 Königliches Amtsgericht, Joss]

O ltmann in Meißen Prokura a g, A hen P burg a. S. eingetragen worden.

Selma Olga . Aaumburg a. S., den 9. Februar 1916.

erteilt ist. 6 9 Meisten, am 11, Februar 1316. Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Minden, West g. . 70322 Zu Nr. 38 des Handelsregisters Abtei⸗ lung B, die Firma Mindener Ziegel- 1 verkaufsverein, Gesellschaft mit he⸗ . schränkter Haftung in Minden be⸗ treffend, ist heute eingetragen: Das Stammkapital ist auf Grund des Be— schlusses der Gesellschafterversammlung vom 2. Dejember 1914 um 11000 M erhöbt und beträgt fetzt 74 200 M Vierund⸗ sieben zigtausend und zwelhundert Mart. Minden, den 11. Februar 1916. Königl. Amtegericht.

Münchem. 70323 2 Betanntmachung. Handelsregister. * Znh. J. Neu eingetragene Firmen. Ans Geschäft isi auf die Kaufmannzwitwe

1I) Sigmund Klopfer jr. Zweig⸗ Sldonie Theisen in Nürnberg übergegangen, niederlassung: Weilheim. Dauptnieder⸗ die es unter unveränderter Firma weiter. lassung: München. Offene Handelggesell⸗ ibrt schaft. Beginn; 309. Dezember 1907. Bankgeschaft. Gesell schafter: Leopold, Mar und Theodor Tobias Klopfer, Bankiers in München. (s. 12 und 1116)

23) Heinrich Eckert vorm. Sig mund Alopfer jr. Zweigniederlassung Weil heim. Sitz:; Weilheim. Inhaber: Bankier Heinrich Eckert in Bad Tölt. Bank und Wechselgeschäft. (. 11 und III 6.)

) Sag Verlag Boruschein C Co. Sitz: München. Offene Handelsgesell⸗ schast. Beginn: 19. Februar 1916. Verlag anstalt, Schwanthalerstt. I.

HK ogstochk, Weck Ib. 69658 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Viehnährmittel⸗ Dinger Oel und Feitfabrik. Mahnke 4 Krüger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Kessin b. Nostock eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Futter und Düngemitteln auf maschmelle Art und die Gewinnung von Oelen und Fetten sowie der Vertrieb der Artikel.

Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 20 000 S (zwanzigtausend Mark).

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja nuar 1916 abgeschlossen und befindet sich in (I] d. A.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch elnen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind jedoch bei Geschäften, welche einen Vermögens⸗ wert von weniger als 500 4A haben, zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt. Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt:

l) der Lokomotivheizer Adolf in Gehlsdorf,

Vürnberg. (69875 Sandelsregistereinträge.

Adlerwerke vorm. Heinrich Llener Aktiengesenlschaft Fill ale Rnrn⸗ berg, Yauptnfederlaffung in Frankfurt * . Adam Paul ist infolge Ablebens ä dem Vorstande ausgeschleden. Das hiaberige stellpertretende Borland zmitgfled ämann Wiegand ist um ordentlichen dorstandsmitglied und der Ingenieur odor Saiuberlich in Frankfurt a. M. im weiteren Vorstandemttglled bestellt

Ueckermünde. 70338 In das Handelsregisser B ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dampfsäge merk Torgelow zu Torgelow folgendes ein⸗ getragen worden: Der Architekt Franz Schetl in Berlin. Weißensee ist zum zweiten Geschäfts führer bestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.

ùeckermuünde, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Uelzen, z. Hamm. 703391 Zu der Firma „G. Guttmann Cordes“ in Uelzen ist im Handelsregister heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Uelzen, 8. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. 70340 In das Handelsregister Abteilung A Vr. 308 ist beute bei der Firma Heinrich Schmitz, Viersen, elngetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Viersen. den J. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

r*

5

*

Gebrüder Theisen in Nürnberg. JIuhaber August Theisen ist gestorben.

Sol dau, Ostpr. 70334 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 116 neu eingetragen: Zigarren Import Oito Wielgoß zu Soldau. Soldau, den 2. Februar 1916. Königliches Amtagericht.

Stolberg, eheim. Die Firma Emil Kummerlé in Braudenburg a. v. (Inhaber:; Kom. merzienrat Alfred Hermann August Kum⸗ merls daselbst) ist hier als Zweignieder⸗ lassung eingetragen worden. Den Kauf⸗ leuten Alfred Kummerlé, Paul Lange und Fritz Ziefer, sämtlich in Brandenburg a. H., ist Einzelprokura erteilt. f

Stolberg, Rheinl. den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. 1

92385

2122 0

70335

n on ener Gesellschaf

woster ter

seit 1. Februar 1916

Rürnhberg, 9. Febrnar 1916. Rt. Wantsgericht Neglstergerlcht. J

Mahnke