1916 / 39 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

—— dieser, sowle unmittelbar lbren Mreslau.

igern big zum Betrage von je drel. bundert Mark är den erworbenen Ge— schäftganteil zu haften (beschränkte Hast⸗ vflicht). Beteiligung eineg Mitaliedz auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. 84 fünfhundert Maik Umsatz mit der ossenschaft ist ein Geschäftsanteil zu erwerben. Die hböchste Zahl der Geschäfig⸗ antelle, auf die ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt eg

Dle öffentlichen Bekanntmachungen dir Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von wenlgstens drei Mitgliedern, darunter dem Vorsttzenden oder seinem Stellvertreter, im landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftablatt in Neuwied.

Vorstandsmitglieder sind der Ackermann Heinrich Thome VI., zugleich Genossen. schaftsvorsteher, der Ackermann Adam Schwarz, zugleich Stellvertreter des Ge. nossenschaftgoorsteherg, und der Ackermann Jobannes Reitz IX., saͤmtlich in Wol- hausen. (

Vie Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter; die Jeichnung geschleht, indem die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschristen beifügen.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Biedenkopf, den 2 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Rismark Prov. Sachsen. 70208! Gekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die durch Statut vom 13. Dezember 1915 errichtete Genossen ˖ schaft unter der Firma „Vieh ver⸗ wertung sgenossenschaft Ber kau und Umgegend, eingetragene Genossen- schaft mit beschrankter Haftpflicht, zu Berkau“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die Verwertung des Fett und Schlachtviebs der Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Voꝛrstandgmitglieder sind: Landwirt Wil. helm Gericke in Kremkau, Gastwirt Otto Schmidt in Berkau und Landwirt Friedrich Roost in Berkag. Die von der Genossen⸗ schatn ausgehenden öffentlichen Bekannt ⸗˖ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vor- standsmitgliedern. im Altmärkischen Intelli- enz und Leseblatt in Stendal. Die

enossenschaft ist auf unbestimmte Zeit gehildet. .

Die Ginsicht in die Liste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bismark (Bron. Sa), den 12. Ja⸗ nuar 1916.

Königliches Amtsgericht.

nismark, Prov. Sachaem. 70209 Cintra gungen in das Genossenschafts ·

register.

Bei Nr. 1 des Genossenschaftsregisters: Vor schuß ˖ Verein zu Bismark Vr. E.). eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ ist heute eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedßz Kaufmanng Lou ig Kuhypabl in Bismaik ist der Bureaugehilfe Friedrich Blade in Bismark altz Vor- siands mitglied bestellt.

Bismark, den 14. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

lan kenheim., Eisel. [70210 Dollen dorfer Epar und Dar lehne kassenverein eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Dollendorf: An Stelle des ausge⸗ schledenen Bertram Peetz in Dollendorf ist Peter Reintges in Dollendorf in den Vorstand gewählt worden.“ Blankenheim, den 2. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

nlankenheim, Eirel. 170211]

Kreuzberger Spar⸗ und Darletzns⸗ kafsenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kreuzberg: „An Stelle des ver— storbenen Wilhelm Knips zu Kreuzberg wurde Laurenz Könn zu Oberschömbach in den Vorstand und zugleich als Vereins⸗ vorsteher gewãblt.

Blankenheim, den 2. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

orken, Westf. ; s706 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7 Bauerliche Bezug s⸗ und Mbsatz ˖ Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hast ˖ pflicht zu Velen eingetragen a. daß an Stelle des ansgeschledenen stellvertretenden Vereins vorstebers Franz Miele das seltherige Bernhard Wolthaus getreten ist . b. daß ferner in den Vorstand gewählt sind Landwirt Franz Schmeing ju Nordhelen und Kolon Bernhard Babert zu Waldvelen. —; Borken i. MW., deu 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Horle on, W ost. 702 In das Genossenschaftreglster ist deu bei Nr. 14 Weseker Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Wesele elngetragen, daß 1) an Stelle des auggeschledenen stel. vertreienden Vereinsporstehers Heinrich Markers der Kaufmann Gerhard Markerg in Wesele gewählt ist; 2) für dag im Kriege befindliche Vorstandsmitglied Franz Lünenborg der Gastwirt Gerhard Engering zu Weseke als stellvertretendes Voirstandt-«

mltglied fungiert. orken i. W.. den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Vorstande mitglied R

2

70214 In unser Genossenschastgregtster Nr. 62 ist bel der Landwirischaftliche Brennerei Genoßenschaft Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Wiltschau am 8 2. 1916 ein- F worden: An Stelle des Rest⸗ gulsbesitzers Bernbard Kämmler, Wilt— schau, ist der Rittergutgbesitzer Häago Peterson, Wiltschau, von Amts wegen zum Vorstandsmitalted bestellt. Amtsgericht Breslau.

Chemmitr. 70215

Auf Blatt S6 des Genossenschasteregisters ist beute eingelragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft in Firma Betrie bsgenossen⸗ schaft der Tischlerzwangsiunung zu Chemnitz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Chemnitz.

Die Satzung ist am 18. Januar 1916 errichtet worden.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbelten des Tischlerbandwerks und Ausführung der selben durch die Mitglieder sowie aller Unternehmungen, welche geelgnet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglleder zu fördern.

Die Haftsumme beträgt auf jeden Ge⸗ schäftgzan teil 300 .

Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka— lenderjahr zusammen; das erste Geschäftg⸗ jabr endigt mit dem 31. Dezember 1916.

Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Die Bekanntmachungen der Genossen. schaft erfolgen unter der Firma der letz⸗ teren, gezeichnet von mindestens zwei Vor⸗ standsmitgliedern, und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrate ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Fachzeitung der Tischlermeisler und Hol industriellen Deutschlands, Centralblat des Arbeitgeberschutzverbandes für das Deutsche Holzgewerbe in Berlin. Geht dieses Blait ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmögllch, so tritt an seine Stelle der Deutsche Reichsanzeiger“.

Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Vorstandsmitglieder sind obermeister Ottomar Görner Archttelten Paul Klemm und Gustav Müller, sämtlich in Chemnitz.

Es wird noch bekannt gegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 11. Februar 1916.

Dippoldiswalde. I70216 Auf Blait 13 des Reichsgenossenichafte⸗ regtsters, betr. den Spar⸗, Kredit und Bezuge verein Sadis dorf und Um gegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Hafipflicht, in Sadisdortf, ist heute eingetragen worden: Der Böttchermeister Paul Wahl in Sadisdorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. An seine Stelle tst der Schuhmachermeister Hermann Göpfert in Sadisdorf zum Mitglied des Vorstand gewählt worden. Dippoldiswalde, am 10. Februar 1916 Königliches Amtsgericht. 171

Dresden. 170217]

Auf Blatt 83 des Genossenschaftsregistens, betr. die Genofssenschaft Einkaufs- genoffenschaft für das Personal der Königlich Sächsischen Stagtseisen⸗ dahnen, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Dres den, ist heute eingetragen worden: Franz Emil Ehlert, Ernst Richard Mann und Bruno Bernhard Julius Koban sind nicht mehr Mitglteder des Vorstands.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt der Eijenbahnassistent Paul Emil Wehner, der Bureaudiener Paul Franz Zelinka, beide in Dresden, und der Eisen⸗ bahnassistent Karl Hermann Straßberger in Potschappel.

Dresden, am 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eichstätt. Sekauntmachung. 70218]

Betieft Pfarrgemeinde Obereich⸗ stätter Spar. u. Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Johann Eisenschenk wurde das bisherige Vorstands⸗ mitglied Josef Bittl als Vorsteher, der bisherige Vorsteher Andreas Gabler als Stellvertreter des Vorstehers und Schöpfel

1 1 .

der Tischler⸗ und die Otto

neu in den Vorstand gewäblt. Sichstätt, 11. Februar 1916. K. Amtsgericht.

Easen,., Ruhr. 70219]

In das Genossenschaftsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Effen ist am 3. Fe⸗ bi 1916 eingetragen zu Nr. 70, betr. die Firma Lokalanzeiger für Borbeck und Ungegend, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Haft- vflicht, Essen Borbeck: Der Kaufmann

sind aus dem Vorsland ausgeschieden. An ibre Stelle sind die Gutebesitzer Rudolf Krötenberdt und Emil Karner, beide in Niebra, in den Vorsland gewaäblt.

Gera, den 11. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht. Glatꝝn. 70221]

In das Genossenschaftsregister in unter Nummer 19 bei der Spar- und Par⸗ lehnskasse, e. G. m. u. O. in Alt. ba tzdorf am J. Februar 1916 eingetragen worden: t

Gasthauzbesitzer Franz Hauck ist infolge Einberufung des Vorstandemitglieds Robert Knappe zum Heecresdienst zu dessen Stell vertreter für die Zelt der Einberufung be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Glatz.

nam durg. Eintragung 170222) in das Genossenschaftaregister. 1918. Februar 19. Terrain und Forstgesellschaft Glinde, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnig des stellvertretenden

Vorstandsmitgliedes J. M. H. Möller

ist beendigt.

Zum Vorstandsmitglled ist Johannes Diedrich Meyer, zu Pamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hamm, West.

Genossenschaftdregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.)

Eingetragen ist am 8 Februar 1916 unter Nummer 22 die Genossenschaft in Firma Rostoff⸗Einkaufs⸗ und Liese⸗ rungsgenossenschaft selbstãndiger DYandwerksmeister der Sattler, Pol⸗ sterer und Dekoratöre für den Stadt und Landkreis Hamm ( Westf.), ein⸗ getragene Gengassenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hamm.

Das Statut ist am 2. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschafstliche Einkauf der zum Betriebe des Gewerbes der Mitglieder erforderlichen Robstoffe und Werkzeuge sowie die Uebernahme und Herstellung von in das Gewerbe der Mitglieder einschla⸗ genden Arbeiten und Heereslteferungen. Die Haftsumme beträgt 400 A, die höchste Zahl der Geschäftzantelle 10. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ zeichnet von mindestens 2 Vorstands— mitgliedern und, wenn sie vom Aufsichts- rat ausgehen, unter Nennung desselben, gejeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichts.« rats. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewerb-⸗ licher Genossenschaften in Berlin heraus. egebenen Deutschen Genossenschaftsblatt“. Geht dieseg Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an seine Stelle der ‚Deutsche Reicheanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Den aus drei Mitgliedern bestehenden Vorstand bilden die Sattler und Polsterer Wilhelm Ringkamp und Hermann Schröder in Hamm und Ludwig Hörenbaum in Uentrop. Je jwei Vorstandsmitglieder können rechtsdverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufügung Namentzunterschriften zur Genossen⸗ schafte firma. Dle Einsicht der Genossen⸗ liste ist während Gerichts jedem gestattet.

Mell durg. 170224

Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregistera, Westhäuser Darlehnekassenverein e. G. m. u. S. in Westhausen, ist heute agen worden:

Das seil herige stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Louis Schüppler in Westhausen ist an Stelle des verstorbenen Landwirts Richard Schlemmer von Westhausen als Vorstandsmitglied gewählt worden.

Heldburg, den 11. Februar 1916.

Herzogliches Amtsgericht.

Hörde. 70225 In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei der Ftrma „RNRornbrannt wein Brennerei Genofseaschaft Sölde, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbe- schränkter Saftpflicht“ꝰ eingetragen worden: Der Gutsbesitzer Heinrich Vieseler zu Aplerbeck ist in den Vorstand einge⸗ treten, der Gutsbesitzer Fritz Maßmann zu Sölde ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Hörde, den 3. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 709971

Kempten, AIgäm. 70227) Genosfsenschaftsregistereintrag. Dampf molke rei⸗Genossenschaft Neich⸗ ling, e. G. m. u. S. Zu stellvertretenden Vorstandemitgliedern auf Kriegs dauer wurden gewählt. Sebastian Stoll und Janaz Strobl, Bauern in Reichling. gstempten, den 11. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

der

081

Kiel. 70228 Eintragung in das Genossenichafts⸗ register am 8. Februar 1916 bei der Nr. 30:

Richand Sturm ju Borbeck ist zum Vor—⸗ standemitglied bestellt.

Gera, Rensn 70220]

den Ottichaer Spar und Darlehne⸗ kassenvere in eingetragene Genoffen⸗

schaft mit unbes hränkter Oaftpflicht. in Oiticha betrefftnd, ist beute eingetragen

worden:

Die Gutsbesitzer Richard Häßelbarth in

e,. und seiner Stelle der Rektor Magnus In dag Geno ssenschaftzreglster! Nr 2 und an seiner Stelle d ktor Magn

Spar. und Dar lehns kaffe, e. G. in. u. SO. in Pries. Der Kätner Heinrich Lüth in Pries ist aus dem Vorstand aus geschieden

Schütt in Pries zum Vorstands mitglied

gewählt.

Königliches Amtsgericht Kiel. 3 70229)

Kiel. . Eintragung in das Genossenschaft⸗

und versaandten Berufsangehörigen zu Kiel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft min beschränkter Haft- pflicht Kiel: Köpke und Läackg sind aus

der Dienststunden des

dem Voistand ausgeschieden und an ihrer

in Kiel und Gustap Kehr in Kiel Gaarden in den Vorstand gewählt werden. Königliches Amtagericht Kiel.

Holberg. 69325 In dag Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 15. Januar 1916 errichtete „Nene sKolberger Vieh⸗ verwertungs Genossenschaft, einge · tragene Genossenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht in Folberg“ eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche An- und Verkauf von Zucht, Mager und Fettvieb.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ 1 folgen unter der Firma der Genossenschaft, geit ichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die hon dem Aufsichtsrate aue gehenden unter Benennung desselben von dem Vorsitzenden im Pommerschen Genossenschaftsblatte in Sie ttin“.

Das Geschäftssahr ist das Kalenderjahr. Die Wlllengerklärung und Zeichnung für dle Genossenschaft muß durch mindestens zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

böchste zulässige Jabl 100, die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil 10 6. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Rittergut besitzer Lothar von Dewltz

in Plauenshin, 3) der Bauerhofsbesitzer Carl Marten in Zernin, 4) der Besitzer Gustav Bonow in Degow, 9) der Rentier Fritz Heinemann in Kol— berg. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Kolberg, den 7. Februar 1916. Känigliches Amtsgericht. Leobschütr. 70230 Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsreglster ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Spar- und Darlehnskasse, c. G. m. u. S. in Neudorf heute eingetragen worden: Johann Beier und Carl Grüner sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Anbauer Wilhelm Kaul J. und der Gärtner Eduard Grüner, belde in Neudorf, in den Vorstand gewählt. Leobschütz, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Luboch;. Gen offenschaftsregister.

Am 9. Februar 1916 ist eingetragen bei der Firma Genossenschaftameierei Trave⸗ münde, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Hafipflicht in Travemünde. Die Vertretung befugnis des Cail Ernst Gustav Plötze ist beendigt. Der Landmann Hans Werner in Brodten ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2. Lübeck. 70232

Genoffenschaftsregister.

Am 12. Februar 18916 ist eingetragen:

I) bei der Firma Schuhmacher Roh⸗ stoffverein zu Läbeck, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Lübeck: Johann Heinrich Christian Schwarz ist aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden und an seiner Stelle der. Schuh⸗ machermeister Johannes Ewers in Lübeck bestellt;

2) ber der Firma Vereinsmeierei Nusse, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht, Nusse: Jochim Hafemann und Johann Hemrich Hermann Stahmer sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der -Hufger Joachim Flindt in Nusse und der Mühlenbesitzer Wil⸗ helm Mann in Ritzerau sind zu Vor. stands mitgliedern bestellt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

170231]

Har nheirm. 170233 Zum Genossenschaftsregister Band J O. 3. 21, Firma „Ernte Molkerei⸗Ge⸗ noffenschatt der Milchbändler zu Mannheim, Rheinhessische Milch⸗ zentrale Bechtole heim und Wendels⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht Vtanu⸗ heim, wurde heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 600 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 3 Februar 1916. Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Februar if ii d 1 1, , Abs. 1 u. 3, 31 Abs. 3 und 40 Abs. 3

abge andert. Mannheim, 11. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. 3. 1.

MNeerholxz. In unser Genossenschaftsregister ist heute zu 1fde. Nr. 4: Neuseser Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. zu Neuses eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standemitgliedes Johanneg Benzlng VII. ist der Landwirt Heinrich Benzing zu Neuses gewählt. Meerholz, den 5. Februar 1916. Fönigliches Amtsgerlcht. MWuũncherm. 1702365 Genossenschasteregister. 1) Darlehens taffenverein K ollbach

7 11

D

register am 9. Februar 1916 bei Nr. 69:

Untitz und Max Häßelbarth in Otticha! Cintanfegensssenschaft der Frisenre

Stelle die Friseurmelster Christlan Rohde ein Steinkirchen Post a. Vils eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sit Steinkirchen. iholomäus Jell aus dem Vorstand aut. geschteden. glieder: Gbering, und Benno Stadler, Bauer in Oberstraubing.

Vid ian.

heute die durch Statut vom zember 1915 errichtete Landwirtschaft⸗

schaft, mit beschränkter Haftpflicht zu Oger Schmitten“ elngetragen. Unternehmens ist der Betrieb einer Spar. und Darlehnekasse sowle gemelnschaftlicher Einkauf von Verbrauchtzstoffen und Gegen. sländen des landwlitschaftlichen Betriebz. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannimachungen Firma im „Hessenland“. Haftsumme beträgt 1000 4. stand besteht aus 5 Mitgliedern: Wilheln Namengunterschrift beifügen. Braun, Ober Schmltten, Friedrich Schnabel, Der Geschästsanteil beträgt 1 6, die daselbst, Traugolt Raasch, daselbst, Heinrich Bingel VlI, Lauster, daselbst. des Vorstands erfolgen duich mindestenz zweit Mitglieder; die Zeichnung geschieht,

in Roman, indem 2) der Rittergutsbesitzer Adolph Bieler Namengunterschrift beifügen. der Vlenststunden des Gerlchts jedem gestattet.

Xid eam.

beute bei kasse e. G. m. u. SD. in Liguidattan

1

pflicht, Sitz Kollbach. Stellvertretende Vorstandsmitglieder: Schmiedmeister, Bäckermetster, beide in Kollbach.

Vosberger, Schmid,

2) Spar und Darlehen skassenver⸗ Tauftir chen

Franz

und Franz

Martin Bauer und Bar⸗ Neubestellte Vorstandemlst⸗ Sebastlan Deutinger, Bauer in

München, 12. Februar 1916. K. Amtsgericht.

. I7oozz) In das Genossenschaftsregister wurde 12. De.

iche Kredit und Bezugsgenossen— eingetragene Genossenschast

Gegenstand det

erfolgen unter der Dle Höhe der Der Vor⸗

Unter. Schmitten, Wilhelm Die Willengerklärungen

zwei Mitglieder der irma hie n. Die Esnsicht Liste der Genossen ist während der Nidda, den 1. Februar 1916. Gioßherzogliches Amtsgerlcht. . . . 10236 In unser Genossenschastsregister wurde der Spar und Darlehne— eingetragen:

zu Gichelsdorf folgendes

Der Liquidator Karl Knodt II. ist aus.

jeschieden und an seine Stelle der Land— wirt Karl Möser J. von GEchelsdorf bestellt worden. Nidda, den 9. Februar 1916.

Großh. Amtsgericht.

Obexsteinm. 170237

In das hiesige Genossenschafteregister ist zu Ne. 8, Molkexet Genossenschaft e. G. m. u. S zu Berschweiler, heute folgendes eingetragen worden:

Karl Petiy zu Berschweller ist aus dem Vorstand ausgeschleden und dafür der Peter Weinz zu Berschweiler in den Vor— stand gewählt.

Oberstein, den 5. Februar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

O ssenburg, Kaden. 70238 Genossenschaftsregistercintrag Band 3. 32 Bäuerliche Bezugs⸗ und

Absatzgenossenschaft Altenheim, ein

getragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht, in Alten Beim:

Durch Aufsichtsratésbeschluß vom 8 De—

zember 1915 sind Theobald Biegert I

und Michael Engel in Alten heim zu stell⸗

vertretenden Vorstande mitgliedern bestellt. Offenburg, den 10. Februar 1916. Großb. Amtsgericht.

HRatheno m. (69861 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 der Lieferunge verband ver Sattlermeister für NRathenol und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Rathenew heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Sattler— gewerbes und die Ausführung durch die Mitglieder für Behörden. ; Die Hafisumme für jeden Geschäftt— anteil beträgt 100 M, die höchste Zahl sind drei Geschäftsanteile. Der Vorstand wird vertreten dur

Hermann Arndt, Sattlermein er in Frie ac

Karl Fehland, Sattlermeister, hier, Ot

*

* . 19

Gckert, Satilermeister, hier.

Das Statut ist errichtet am 25. Jult 1915/30. Januar 1916.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Rathenower Zeitung in Rathenow und, falls dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in die sem Blatte unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichtzan zeiger so lange an die Stelle dieseg Wmlattes, bis für die Ver, öffentlich ang der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generelversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist.

Da Geschäftejahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Willengerklärungen deg Vorstandt erfolgen durch mindestens zwei Mitglteder, Die Zelchnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge nossenschaft ihre Namentzunterschrift hinzu⸗ fügen. .

Ratheuom, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur:

J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Cypehition (Men gering in Berlin.

Dru der Horb deutschen Huchdrutkerei 26

Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße *

b. Petersßausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft wit unbeschränkter Haft⸗

(tit Warenzeichenbeilage Nr. 15.]

zum Deutshhen Reichsan

M 39.

Der Inhalt dieser Beilage, in

Fünfte Beilage zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Februar

1916.

welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts, Zeichen⸗ und Musterregistern,

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen

Das Zentral ⸗Handelgregister für Selhstabholer auch öif Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gen senschaftã te ster

Snarbrũck en.

Im hie sigen Genossenschaftgregister Nr 2j wurde heute bei dem Consum-⸗Verein der Grube Camphausen, e. G. i. b. Sp. in Camphausen folgendes eln— getragen:

Der Oberschichtmeister Phillpy Branbel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Schichtmeister Wilhelm Scheller in Camphausen zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden.

Saarbrücken, ben 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. 17.

Schenefeld, nrx. MH Lell. 70240] Heute wurde in daz hier geführte Ge— nossenschaftaregister der Meicrei⸗Ge⸗ nossenschaft Ziesbũttel-Stzenfeld zu Spann e. G. m. u. SO. in Liesbũttel eingetragen . Die Votrstands mitglieder Joh. Rath⸗ mann, Steenfeld, und Hinr. Rathmann, Liesbüttel, sind aug dem Vorstande aug— geschieden und an ihre Stelle Hans Otto, Steen feld, und Joh. Möller, Liesbüttel, gewählt worden. Schenefeld, Bez. Kiel, den 11. Fe— bruar 1916. gtönigliches Amtsgericht.

S on derburꝶ. 70241 In das hiesige Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 4 der Spar- und Var lehnslasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Noti⸗· mark eingetragen, daß der Inste Hanz Miang in Hundgleben für die Zeit seiner Abwesenheit im Felde aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Parjellist Iörgen Jeffen in Ketting in den Vorstand gewählt sst. Sonderburg, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Sta do. 169862 In das biesige- Genossenschaftgregister ist unter Nr. 33 die Genossenschast in Firma: Lieserungs, und Mohstoff⸗ Genossenschaft der Echmiede, SchlosFser und Etellmacher, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschrämkier Haft. pfücht mit dem Sitze in Stade einge—⸗ tragen worden:

Daz Statut ist am 13. Januar 1916

sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein ame Uebernahme von Arbeiten der Schlosser, Schmiede und Stellmacher und ihre Auzführung durch die Mitglieder sowie Einkauf von Rohstoffen.

Hafisumme: 1500 6. Höchste Zahl der Geschäftaantetle:; 5 Geschäftzantelle.

Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Voꝛstands mitglieder sind:

I) Schmiedemeister Karl Prltzkow,

2) Schmiedemeister Heinrich Reeder,

3) Stellmachermeister Wilhelm Plöger,

sämtlich in Stade.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstandgmitgliedern, im Stader Tage blatt, beim etwalgen Eingehen dieses Blattes big jur nächsten Generalversamm⸗ lung im Deutschen Reichganzeeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung ür die Genossenschaft erfolgt durch jwei Vorstandam glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namengunterschtift der Firma der Genossenschaft beifügen.

Die Esnsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtz sedem gestattet.

Stade, den 4. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sta dle. (698631 In dag hiesige Genossenschaftgregister t unter Nr. 39 die Genossenschast in irma: Lieferungsgenofsenschaft der Schuhmacher, eingetragene Genoffen. schaft mit deschrãntter Daftyflicht mit dem Sitze in Stade eingetragen worden. Dag Statut ist am J. Januar 1916 sestgestellt.

Gegenstand des Unternehmen ist ge⸗ meinsame Uebernahme von Arbeiten der Schuhmacher und ihre Ausführung durch die Mitglieder.

Daftsumme;: 500 . Höchste Zahl der Geschäftgantelle: 5 Geschaftgantelle.

Der Vorstand besteht aus 3 Personen. Vorstandgmitglleder sind

I) Heinrich Meyer, Schuhmachermeister

in Stade,

2) Julius Kotze, Schuhmachermeister in

Stade, Schuhmacher

) Dermann Boicherz, Die SFentlichen Belamtmachungen der

durch die Kön der Genossenschaft, gezelchnet von jwei

7102359

N forderlichen Robstoffe, Halbfabrikate und

zwei G

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Bla

Zentral⸗Handelsre

für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin!

igliche Cyppedition des

Vorstandamitgliedern, im Stader Tage⸗ blatt, beim etwaigen Eingeben 3 Glattes bis zur * Generalversamm- lung im Deutschen Reichzanzeiger. Die Willertzerklärung und? Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei Vorstands mitglieder. Vile Zeichnung ge⸗ schieht in der Welse, daß die Jeichnenden bre Namen zunterschrift der Fiitma der Genossenschast beifügen. Die Cinsicht der Liste der Genossen int während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stade, den 4. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Straubing. Bekanntmachung 696994] Genossenschaftsregister. ) „Darlehenskassenverein Eagl⸗ mar, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz: Englmar. Meindoifer, Jakob, aus dem Vorstand ausgeschieden. 2) „Syar⸗ und Darlehenskassen⸗· verein Oberalteich, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“. Sitz: Niedermen ach. Ludwig Dilmer aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestelltez Vorstandgmitglied: Zosef Landstorser, Bauer in Freundorf. Straubing, den 10. Februar 1916. Kgl. Amsegericht, Regsstergericht.

LThorn. Bekauntmachung. 70242) In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. 46 die Genossenschaft in Firma „Schneider ⸗Genossenschaft zu Thorn und Umgegend eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Thorn ein getragen worden. 23. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Der gemeinschaftliche Ginkauf der zum Betriebe des Schneidergewerbes er-

Werkjeuge zum Verkauf an die Mitglieder. 2) Die gemeinschaftliche Ucbernabme von Arbeiten und Lieferungen des Schneider gewerbeg. Haftsumme 300 . Höchstzahl der Geschäftgantelle: 5. Vorstandsmltglieder sind:

I) der Schneidermeister Johann Tiltner, 2) der Schneldermeister Johann Nel⸗

kowtki, 3) der Schneidermeister Stansslaus

Sohezak,

saͤmtlich in Thorn. Bekanntmachungen ergehin unter der von mindestens zwei Vorstande mitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft. Dle von dem Aufsichtsrat ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen in der Weise, daß der Genossenschaftsfirma die Bezeich- nung: „Der Vorsitzende des Aufsichtsrats“ mit der Unterschrift des Vorsitzenden bei gefügt wöd. Zur Veröffentlichung ihrer Belannt— machungen bedient sich die Genossenschaft des Westpreußischen Handwertg! in raudenz. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aug anderen Gründen die Veröffent- lichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzelger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannt- machungen durch Beschluß der General⸗ versammlung ein anderes Blatt bestimmt tst. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Gencssenschaft zeichnen und Grklärungen abgeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Thorn, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Trachenberz, Schleg. 70243 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Dammf⸗« Dreschgenossenschaft Powitzko, ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht vermerkt worden: Nach vollständiger Verteilung deg Ge⸗ nossenschaftsvermögeng ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. .

Amtsgericht Trachenberg, 8. 2. 1916.

Ueckermünde. (70244 bei dem Vorschuswverein zu Uecker münde, e. G. m. b. SH. heute einge⸗

und Karl Leitzke sind als Liquidatoren aus⸗ geschieden und für sie der Kaufmann Otio Krüger und der Kreieversicherungs⸗ kommissar Ferdlnand Heyn in Ueckermünde bessellt worden.

neckermünde, den 10. Februar 1916.

meister in Burweg. HGenossenschaft erfolgen unter der Firma

Dat Statut ist am M

heute bei der deutschen landwirtschafi⸗ lichen Brennerel⸗Genossenschaft, ein. getragene schrünkter Haftpflicht in Rombschin Nr. 26 des Registers eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschie denen Gutspächterös Johann von Osten der An—˖ siedler Wilhelm Porth in Rombschin in den Vorstand und zum Vorsitzenden des« selben gewählt worden ist.

Wi rz hurg.

Verbrauchsgenossenschasft für Lebens, mittel und Wirtschafstsvedürfussse zu Würzburg, schaft Die Genossenschaft Würzburg wurde heute in das Genossen.

1916.

Lebensmitteln und sonstsgen Wirtschaftg, de. ; bedürfnissen im großen und deren Ablaß In das Genassenschaftgreglster Nr. 4 ist im kleinen an die Mitglieder;

verträgen mit Kaufleuten und Gewerbe— tragen worden: Die Kaufleute Karl Paepke treibenden zu Gunsten der Mitglieder.

werden von unterzeichnet und im Würzburger General- Anzeiger Blatt eingehen oder aug anderen Gründen 1 dle Veröffentlichung in dlesem Blatte un=

Neichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Villingen, Haden. 70245

Zu O. 3. 1 des Genossenschaftgregisters Landw. Conusum * Absatzverein Unterkirnach e. G. m. u. S5. in Unter⸗ kirnach wurde eingetragen: An Stelle des verstorbenen Leopold Neininger wurde Schuhmachermeister und Landwirt Mathiag Kammerer in Unterkirnach für die Dauer eines Jahres als Vorstandsmitglied ge— wählt.

Villingen. den 11. Februar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Wan gen, Algän. 70246 K. Amtsgericht Wangen i. A. In dag Genossenschaftsregister ist heute lu der Firma Sennereigenossenschaft Dürrenbach, e. G. m. u. H., in Dürrenbach, Gde. Großbolzleute, ein- getragen worden: An Stelle des gestorbenen Vorstandsmitglieds Johann Georg Dieing in Buchenstock ist Johannes Dieing, Bauer in Dürrenbach, Gde. Großholzleute, gewählt worden. Den 12. Februar 1916. Landgerichtsrat Albus.

Wilster. Bekanntmachung. 70247] Heute wurde in das hier geführte Ge— nossenschaftaregister daz Siaftut der eiereigenossenschaft, eingetragene GG enossenschaft mit unbeschrãnlter Haftyflicht zu Wewels fleth Groß wisch vom 15. Januar 1916 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: die Milchverwertung auf gemeinschaftliche

der Urheberrechts eintrags rolle, über Warenzeichen, tt unter dem Titel

gister für das Deutsche Reich. Er. zo)

Reich erscheint in der Regel täglich. Der

die Bayerische Staatszelttung. Rechte. verbindliche Zeichnung geschiebt in der Weise, daß jwei Vorstandemitglleder zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng. unterschrift hinzufügen. Die Hastsumme beträgt 25 4, m. W.: fünfundzwanzig Mark für jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann nicht mehr als 20 Geschäfts. anteile erwerben. Der Voistand besteht aus solgenden Personen: J. Vorsitzender: Stanger, Georg, K. , , ., . II. Vorsitzender: Jaa, Lorenz, K. Bahn⸗ verwalter, beide in Würzburg. Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Würzburg. den 5. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht, Reaisteramt.

Zabern. (UJ70250]

Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftgregister Band 1 Ne. 64 wurde heute bel dem Gunzweiler Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht!“ in Gunz⸗ weiler eingetragen:

Anton Krummenacker, Sohn von Nikolaus, ist aus dem Vorstand ausge—⸗ schieden. Vie Generalversammlung vom 258. November 1915 hat den Tagner Julius Krummenacker in Gunzweiler zum Vorstandt mitglied gewählt.“

Zabern, den 4. Februar 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Cohurꝶ. I7ol5o] In dag Mufterreglster ist eingetragen Nr. 670. Firma Max Roesler,

Fein steiugutfa brit. Art. Ges. in Rodach

Rechnung und Gefahr durch Errichtung und Betrieb einer Meierei. Die Willen gerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor— standgmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Ge— i echo t ihre Namengzunterschrift bei. ügen. Dle Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ miigliedern im landwirlschastlichen Wochen hlatt für Schlegwig ⸗Holstein oder in der Wilsterschen Zeitung. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar his 31. Dezember. Der Vorstand hesteht aus: Hofbesitzer Hermann Dose in Großwisch, Hosbesißer Bernhard Thode in Roskop, Pofbesißer Nikolaus Hellerich in Beesen. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Wilster, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Wong romit. Bekanntmachung. unser Genossenschafigregister

70248 ist

In

Genossenschaft mit He⸗

Wongrowitz, den 3. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

. 70249

Genossenschaftsregister.

eingetragene Gennssen⸗ beschräukter Hafthflicht. mit dem Sitze in

mit

chaltsregister eingetragen.

Die Satzung ist errichtet am 29. Januar Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Einkauf von

2) der Abschluß von Kundengewinn⸗

Alle Bekanntmachungen des Vorstandg e zwei Vorstandsmitgliedern veröffentlicht.

Sollte dieset

Königliches Amtsgericht.

möglich werden, so tritt an seine Stelle

21 39531,

14. Januar 1916, ,

EIlberseld. tragen worden:

Firma Heinr. Besenbruch, Giberfeld, am 7. Januar 1913 ein Musterschutz von

und 2794 um weitere 3

genannte Firma am 17. Januar 1913

gengunte Firma am 1. Februar 1913

(H. Coburg), ein offener Umschlag, ent⸗ baltend ein Blatt Abbildungen von 16 Gegenständen aus Steingut, Fabrik Nrn. bh == 6676, S679, oz sh, S663 big 689, das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für ganze oder teil weise Ausführung der vorbezeichneten Gegenstände in jeglicher Größe, belleblgem Materlal, belteblger Farbe und in jeglicher sonstigen Ausstattung, Muster plassischer Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1916, Vorm. 11,50 Uhr. Coburg, den 5. Februar 1916. Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

Cohburxæ. 170151 In das Musterreglster ist eingetragen: Nr. 671. Firma Wm. Gochel,

Porzellaufabrik in Oestiau b. Cobg.,

ein verschlossenes Kistchen, angeblich ent—

haltend elne Porzellanfigur mit National dekor, schwarz, weiß, rot, Nr. 30 , dag echt auf Musterschütz wird für den Dekor allein bean pruch/, Flächenerzeugnis, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar

1916, Vorm. 11,25 Uhr.

Coburg, den 7. Februar 1916. V. S. Amtggericht. 4.

Co hung. 70152 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 672. Fitma Wm. Goebel,

Porzellaufabrit in Oeslau b. Coburg,

ein verschlossener Umschlag, angeblich ent⸗

baltend 4 Tafeln Photographien von

73 Luaxugporzellanartsteln, Fahrik-⸗Nrn.

214 184, 2a ls7, 25752, 2183754, 11080),

1082, 11089, 213094, 13824, 13109,

13110, 13912 =- 13933, 13934 A. B, 13936

bis 13962, 113953511 V, 2 / 13953, 111,

3 1395316111, 4 13953 / 1I,

113953 17 A2 / 139531 Y, 2 / iz9os / V v,

13954, 13965. 1, 13956 = 59655, 14504,

1405, Muster plastischer Erieugntsse,

Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am

36 Ubr.

Coburg, den 7. Februar 1916.

Herzogl. S. Amtsgericht. 4.

J 701468 In das Musterregister ist heute einge

1) unter Nr. 2677, woselbst für die

Jahren eingetragen ist: Die Schutzfrist st beiügl. der Musser 2660, 2730, 27791 3 Jahre verlängert;

2) unter Nr. 2680, woselbst für die

in Mußstecschutz von 3 Jahren einge⸗

angert; 3) unter Ne. 2634, woselbst für die

auf den

exrlin-Fempelhoß.

gefallenen, promenade 6, wohnhaft gewesenen Fa⸗ brikanten Karl August Theophilas TEöhlmann wird heute, am 11. 16, Vormittags 11 Uhr 55 Min., dag . n. Der Kauf⸗ mann Telchner in tragen ist: Die Schutzfrist ist bezügl. der d V Muster 2745, 2788, 2795, 2808, 2812,

verwalter ernannt. 2815 und 2830 um weltere 3 Jahre ver⸗

sind bis zum 10. il 1916 Haig Apri bei dem 8. N 4. 16.

iertelsahr. Einzelne Nummern kosten 20 9. r 5gespaltenen Einheitszeile 80 3.

3 Jahre verlängert. Elberseld, den 3. Januar 1916. Kal. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 701491 Musterregister 363, Fr. Rathgeber in Mühlhausen i. Th., 1 Patet mit vler gewirtten Cbemisetts, versiegelt, Nr. S300, S303 S304. S305, Flãchenerjeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 25. Januar 1916, Mtttags 12 Uhr 30 Minuten. Mühlhnusen i. Th.. den 31. Januar 1916. Königliches Amtsgerich,.

Konkurse.

Anehen. T70lol]

Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗= schaft für Apparate, und Feffelbau in Aachen und in Stolberg 2 Rold. ist am 11. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts= anwalt Justäirat Dr. Francken in Aachen, Wil helmstr. 107. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 7. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge= meiner Prüfungstermin am 21. Marz E96, Vormittags 10 Uhr, in hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 79, Zimmer 12.

Aachen, den 11. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 5.

Artern. Kontursverfahren. 70102]

Ueber den Nachlaß des am 14. Januar 1916 zu Artern, seinem legten Webnsttz verstorbenen Gasttgzofeßkesigers Rar Saller wird beute, am 7. Febrnar 1916 Nachmittags 3 Uhr. das Kankurgnerfabren erõff net, da Uebersch des Nachlasses dorllegt. Der Jau fmann Friedrich Andreas Angerstein in Artern wird zum Konkurgber⸗ walter ernannt. Konkurzforherungen find big jum 19. Mär 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Eg wird zur SBeschlußfassung über die Beibehaltung deg ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗

aus schusses und eintretendenfalls über die

im 5 132 der Konkurtzordnung bezeich- neten Gegenstände auf den 24. Februar EHS, Vormittags III Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen 30. März EG, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zjur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben ober an andere Personen als den Konkursverwalter zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie au der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter big jum 10. März 1916 Ameige ju machen. Königliches Amtsgericht in Artern. Leißner.

nor lin. 7ojgz] leber den Nachlaß des am 25. Ok=

tober 1914 verstorbenen in Berlin, Link- straße 31 manns Max Sprotte ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, von dem Königl. Amtg-⸗ gericht Berlin Mitte dag Konkursverfahren eröffnet. (164 N. 188 1915.) Kaufmann Guilletmot in Berlin, Lessing⸗ straße 2. Konkürsforderungen big 24. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1916, Bormittaas R903 uhr. fungstermin am 29. April 1916, Vormittags 10 uhr, im Gerichts- gebäude, III. Stockwerk, Zimmer 143. Arrest init Aneigr pflicht blę 8 März 1916.

wohnhaft gewesenen Kauf-

Verwalter:

Frist zur Anmeldung der

Prü⸗

Neue Friedrichstraße 13/14,

Dffener

Berlin, den 11. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtt⸗

gerichtg Berlin Mitte. Abtellung 154.

70106

onkursverfahren. Ueber den Nachlaß deß am 4. Jult 1915 zuletzt in Berlin, Fontane⸗

Februar

orferstraße 15, wird zum Tonkurg-

Kon kurt forderungen

anzumelden

3 zu den Akten

fassung über dle

wird ur Beschlaß. e hellen des er.