nannten oder die Wabl eineg anderen Verwaltera sowie über die Bestellung eines . ußses und eintretendensallg über die im 3 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den O9. Marz 19n8G9., Vormittags AN Uhr, und jut der angemeldeten Forderungen auf den 27. Apeilt R916, Bormittage ö Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Ber in, Kleinbeerenstraße 18 19, immer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener ; 9 und Anzeigepflicht biz zum 15. März Der Gerichlsschrelßer des Königl. Amte. gericht Berlin Tempelhof. Abt. 8.
Dresden. 70134
Ueber den Nachlaß der am 10. Dezember 1915 verstorpenea, in Dresden . M. Schützenplatz 3, wobnbafst gewesenen Schneiderin Bertha Sidonie gesch. Euch, geb. Gärtner, wird beute, am 11. Februar 1916, Nachmittags 1 Uhr, dag Ronkurgverfabhren eröffnet. Tonkurt. der walter: Auktionator Friedrich Schlechte in Dresden A, Amalienstt. 12. Anmelde ˖ frist biz zum 1. Mäcz 1916. Wabl⸗ und Prüfungstermin 19. März 19.18. Vormittags A0 Unr. Ofener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1916. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
passelaori. L7oliz] ahren.
o
Neber den Nachlaß des am 26. September 1915 gefallenen Kaufmanns Wilhelm Lehmann, zeitlebens Inhaber eines Nahrungsmittelgeschäfts zu Düssel. dorf. Platanenstraße 29. wird beute, am 10. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte⸗ anwalt Arens in Düsseldorf wird zum Ronkursderwalter ernannt. Offener Awest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 6. März 1916. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch. den 15. März 1916, Vormittage z Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Köntaplatz 15 16, Zimmer Nr. 2. Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.
Höchst, Wim. 170120) Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Lederfabri⸗ kanten Georg Ludwig Kern in Lors bach i T., alleinigen Inhabers der Firma Soldan und Kern, Lederfabrik in Lorsbach, ist am 9. Februar 1916 Vormlttags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurtzoerwalter: Rechtsanwalt Jufstiztat Sommer in Höchst am Main. Anmeldefrist bis zum 22. März 1916. Anmeldungen in zweifacher Ausfertigung dringend er- wünscht Erste Gläubigerversammlung am I. März 1916. Vor mittag EO Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 3 Avril EonG6, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 26. Fe⸗ bruar 1916.
Oöchst am Main, den 3 Januar 1916.
Der Gerichts schreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8.
Jena. [70121]
Neber den Nachlaß des ver storbenen Bureaubeamten Otto Faber aus Golmadarf. zuletzt in Jena, ift heute, am II. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Karl 6d. Peter in Jena. Anzeige. und Anmelde; srist ist bestimmt bis 1. Mäch 1916. Offener Arrest ist erlassen. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 10. März 1916.
Jena, den 11. Februar 1916
Der Gerichte schreider des Großherzogl. S. Amtegerichts. IJ.
CLeipniꝶ. 70122 Neber das Vermögen des Backer ˖ meisters Paul Schmidt in Leinzig⸗ Stötteritz. Holzbäuserstt. S7, früberen Inhabers eines Bäckereigeschäfts in Teipzia, Jobann tie gasse 17, wird heute, am II. Februar 1916, Vormittags gegen zi2 Ubr, das Konkurgverfabren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Berthold jn Leipfig. Anmeldefrift bie jum 4. März 1916. Wabl⸗ und Prüfungttermin am 14. März 1918, Vormittags EI ußr. Vffener Arreft mit Anielge⸗ frist bis jum 11. März 1816. Königlicheg Amtsgericht einzig Abt. I Ai, den 11. Februar 18916.
1971
nülhausen, Els. 70127] stonturs verfahren. 135.
Neber den Nachlaß des früher in Mäl. hausen 1 EGls. wohnhaft g wesenen und am 14. Dezember 1915 im Reservelazarett in Bonn verstorbenen Leutnant der Neserve, Rechtsanwalt Albert Hoff. mann, wird beute, am 12. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Justsjrat Dr. Stoeber in NMũlbausen wird zum Konkurzverwalter ernannt. Ron kurgforherungen sind bis jum 4. Mär 1916 bei dem Gericht anzumelden. E= wird jur Heschlußfassung über die Bei. behaltung deg ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eineg Glaäubigeraugtschusseg und eintretenden fallg über die in 8 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände und jur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den A5. März 1918, Bormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eint ur Konkurgmasse gebörlge Sache in Besitz i oder jur Konkurgmafse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Very * auf⸗ erlegt, den dem Besitze der e und von
den Forderungen, für welche sie aut der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nebmen, dem Tonkurgberwalter big zum 4. März 1916 Anzelge iu machen. Nanerliches Amtsgericht
in Mithausen i. Eis.
Seh weinitn, Eister. T7 ol4e] neber dag Vermögen des Dampf⸗ ziegelwerke Schweinitz, eingetra⸗ gener Geunossenschaft mit beschräunkter Vaftyflicht in Liquidation, in Schwei⸗ nitz ist am 11. Februar 1916, Vormitiageè 10 Ubr, der Konkurg eröffnet werden. Verwalter: Rechtsanwalt Vogt in Anna⸗ burg (Bez. Halle). Anmeldefrist bit 13. März 1816. Erste Gläubigerver. sammlung gemäß §S 110 Konkurgordnung am 9. März E916, Vormittags 101 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1916, Vormittags E01 Ußtzr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis zum 15. März 1916. Schweinitz (Elster), den 11. Februar
1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
s wineminde. T7olsi] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willi Vfau in Swinemünde wird beute, am 11. Februar 1916, Mittagẽ 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Srocka in Swinemünde. Anmeldefrist bis zum 5. April 1916. Erste Gläubigerpersamm. lung am S. März 1916, Mittags 1T Ur. Allgemeiner Prüfungatermin am 12. Ayril 1919, Mittags IT Unr. Offener Arrest mit Anzeige ˖ pflicht bis zum 5. April 1916. Swinemünde, den 11. Februar 1916 Königliches Amtsgericht. Wolfach. 70143 neber den Nachlaß des Kaufmann Wilhelm Bühler in Schiltach wurde beute, Nachmitiags 4 Uhr, das Konlure⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Wieße in Wolfach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkure forderungen sind bis zum 15. April 1916 bet dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin wurde auf Dienstag, den 2. Mai 19168, Bor. mittags 10 Uhr. vor dem Gr. Amts gericht Wolfach bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bit zum 15. April 1916. Wolfach, den 10. Februar 1916. Der Gericht sschreiber Großb. Amtsgerichts.
gevem. Konkursverfahren. 70147 Neber den Nachlaß des am 8. November 1914 zu La Fare in Frankreich verstorbenen Gastwirte und Biehhändlers Lüder Luer ßen in Tarmstedt (b. Bahnbof Tüschendorf) ist am 11. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, das Konkurt verfabren eröffnet worden. Verwalter: Prozeßagent HS. Kröger in Zeven. Erste Gläubiger. versammlung und allgemelner Prüfungs⸗ termin: 4. März 1916, Vormittage 0 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6 März 1916. Offener Mrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1916. Zeven, den 11. Februar 1916. Könlgliches Amisgericht.
zZwickan, Sachsen. 70144 Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1915 in Zwickau verstorbenen, in Zwickau. Reiche nbacherstraße 47, wobn haft gewesenen Fleischermeisters Karl Richard Vieh⸗ weg wird beute, am 11. Februar 1916, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eroͤff net. Konkursverwalter: Derr Vielokal. richter Otto bier. Anmeldefrist big 28. März 1916. 1918, Vormittags 11 Uprr. Prüfungs- termin am 17. April 1916, Vor- mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Mär 1916. Königliches Amtsgericht Zwickau.
zum
Aub. Bekanntmachung. 70133
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Baumeisters Dietrich Zobel in Nub wurde aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich angenommen und rechts. kräftig bestaͤtigt ist. Die Vergütung und Auslagen deg Konkursverwalters und der Gläubigeraugschußmitglieder sind auf die aug dem Schlußtermingprotokolle ersicht⸗ lichen Beträge festgesetzt.
Uub den 11. Februar 1916. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. (70105
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Dr. Straßmann Lecithin dultur G. m. b. D. in Berlin, XW. 23, Holsteiner Ufer 11, tst zur Abnahme der Schlußrechnung des
Verwalterg, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Februar 19189, Vormittags 11 Uur, vor dem Königlichen Amtsgerichte bFierselbst, Neue Frledrichstr. 13—14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Gerlin, den J. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
Berlin. (70104
In dem Fonkurg verfahren über den Nachlaß des am 21. Juni 1913 in Kamerun, obne Wohnstß im Inlande, verstorbenen, früber in Ber lin, Sch mann. sttaße 17 wohnhaft gewesenen Arztes Dr Reinhard Gon ist jur Abnahme der Schlußrechnung deg Verwalters, zur Erhebung don Ginwendungen gegen das Schluß bereichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und fur
Wabltermin am 6. Marz
nicht verwertbaren Permöngengstücke der ußtermin auf den 7. März 1918. m 11 hr, ver dem König lichen w rr Berlin Mitte. Neue Frledrichstr. 3 14, 111. Stodwerk, Zim- mer 111, bestimmt.
Berlin, den 10. Februar 1916.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtggerichiz Berlin. Mitte. Abteilung 83.
nenthen, O. 8. sI7o0olo?]
In dem Konkurgverfabren über dag Ver .˖ mögen der Firma „Kaufhaus Moth, oerrenartikel, Cfonfertiona-. und Damenvungeschäft Inhaberin Regina Roth geb. Steinitz“ in Scharley, Gcke Kaminer. und Piekarerstraße 21, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwan gsverglelchgvorschlags Vergleichgter⸗ min auf den 13. März 1919. Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerlcht in Beuthen O. S., Parallel straße 1, Immer Nr. 3, anberaumt wor⸗ den. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung deg Konkursverwalterg und Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts. schreiberei zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Beuthen O. S., den 10. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
nialla, Osthr. Beschluß. 70203 In der Domünenpächter Curt Witteschen Konkurssache wird an Stelle des von Bialla verzogenen Konkurgver walters Rechtsanwalt Dr. Ziegler in Schwedt a. O. der Rechtsanwalt Kirstein hier selbst zum Konkurtverwalter ernannt. Bialla, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht. 70109 In dem Konkurgverfabren über das Vermögen des Grauereibesitzers Eduard Schleifenheimer in Bad Berka wird Termin zur Prüfung nachträglich ange— meldeter Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung üer Ausscheidung der Grundstücke des Gemeinschuldners aus der Konkurs masse auf Dienstag, den 29. Februar 1916, Vormittags 9 Utzr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Blankenhain, den 7. Februar 1916. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
nochum. Konkursverfahren. 7008)
In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Mühlenbesitzers Oermann Köhne in Wochum ⸗ Hamme ist infolge eines von dem Gemennschuldaer gemachten Vorschlags ju einem Zwange vergleiche Vergleichttermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 3. März 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte. gericht hier, Wilhelmsplatz, Zimmer Nr. a6, anberaumt. Der Vergleichs vor . schlag und die Erklärung deg Gläubiger. ausschuffes sind auf der Gerichts schreibere! des Kontursgerichts jur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Bochum. den 9. Februar 1916 Kremer, Rechnungsrat, Gerichte schreiber
des Köntglichen Amtaegerichts.
Ronn. Konkureverfahren. 70073) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Wingen · dorf in Bonn wird nach erfolgter Abh. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Bonn, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Griesem, Westpr. UJ70l10ũ sonłuraver fahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mazx Ultmann in Brtefen, Inhaberin Frau Malwine Alt⸗ . in Briesen, wird, nachdem der in dem Vergleichgztermine vom 21. Dejember 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskrärtigen Beschluß vom 24. Dezember 1915 bestätigt tft, hierdurch aufgeboben. Briesen, den 10. Februar 1916. Königliches Amisgericht.
HRromberg. Konkursverfahren. Das Konkureversahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Edmund Misterek in Bromberg wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermint hier ˖ durch aufgehoben. Bromberg, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Döhlen. IT7o0l37 Das Konkursverfahren über das Ver. ˖ mögen des Kaufmanns Alfred Alvin Sieber in Birkigt., alleinigen Inhabers der Firmen Bereinigte Industriewerke Kühn Sieber und M. Ruf 4 Comp. in Birkigt, wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 1. November 1915 angenommene Zwangs vergleich durch: rechtskräftigen Be- schluß vom 1. November 1918 bestätigt worden ist. Döhlen. den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Ppöonlen. 7ol358] Das Konkursverfahren über das Ber mögen des Rürschuermeisters Arthur Robert Hermann Kirsten in Vot⸗ schaypel wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Döhlen, den 5. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Elsterberg. (70113 Das Konkurse verfabren über das Ver⸗ mögen des Chemikers August Arnold Wiecking in Eisterbera, alleinigen In= haber der Firma L HGppner in Glster- berg, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Eisterberg., den 8. Februar 1916.
oun
Sar ,. lol id . emtagericht Gönningen. Dag Ronkuräverfabren iber dag Ber- mögen des Gugen Bostel, Schreiners und Möbelhändlers in Göppipugen. wurde durch Beschluß von heute nach voll ˖ io ger Schluß verteilung aufgehoben. en 12. Februar 1916.
Gerichts schrelberei. Amts ger. Sekretär Wal ker.
Gosty mn. Rontursverfahren. 7I01I6) In dem Konkurgverfahren über dag Ver= mögen des Gauunternehmers Walentin Czwojda in Kröben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jur Er. hebung von Einwendungen gegen da Schlußverzeichnig der bel der Verteilung zu berũcksichtigenden Forderungen der Schluß; lermin auf den G6. März 1919, Vor⸗ mittags A1 Uyr, vor dem Königlichen Amiggerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt
Gosiyn, den 10. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtagerichtz.
G xToss Goran. J70116ũ Bekanntmachung.
In dem Konkurgversahren über das Vermögen des Gastwirts und Schreiner meisters August Stief in Rüssels⸗ heim a. M. wird Termin zur Abnahme der Schluß rechnung des Konkurgverwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Ver— teilung zu kerüsichtigenden Forderungen und jur Beschlußfsassung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Vermögen stücke auf Montag, den 6G. März 1916, Vorm. OJ Uhr, anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnig liegt zur Einsicht der Beteiligten auf der Gerlchtsschreiberei offen.
Groß Gerau, den J. Februar 1916.
Großherjogliches Amtsgericht.
Hamburg. 170117 stonkurs verfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des früheren Schlachters Peter Maak wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 11. Februar 1916.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
nmeinriehs wallde, Ostpr. TolI19]) K ontursverfahren.
Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Dejember 1914 verstorbenen Lehrers Friedrich Peijean in Gr. Friedrichedorf wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ geboben.
Heinrichsmwalde, den 4. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Heinrichs walde, Ostpr. Tolls] Beschluß.
In der Blankensteinschen Konkurssache ist an Stelle des erkrankten früheren Ver- walters der Kaufmann Kurt Gronwald in Tilsit zum Konkursverwalter bestellt worden. 3 N. 108.
Heinrichswalde, den 8. Februar 1916
Königliches Amtsgericht.
Leipnig. J olz3] Das Konkurgverfabren über das Ver⸗ mögen der ia Liquidation getretenen offenen Sandelegesellschaft unter der Firma: A. Kohler C Go., Uhren⸗ Hroshaudiung in Leipzig Lindenau, Kalserstr. 64, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II An.
München. 170135 . Amtsgericht München. Rontłursgericht.
Am 12 Februar 1915 wurde das unterm 24. Dezember 1914 über das Vermögen des Emil Vollak, Derrenkleiderge schäftstuhaber, in München eröffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Versahrens entsprechenden Masse ein
gestellt.
München, den 12. Februar 18916.
Gerichtaschreiberei des K. Amtsgerichtz.
Veheim. onkursverfahren. 70124] Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schuhwarenhändlers Aug ust Farke zu Neheim wird nach erfolgter Übhaltung des Schlußtermins hierdurch auigeboben. Sieheim, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Neubrandenburg. gonture verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friseurs und Barbiers Oskar Selm in Neubrandenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, ben 6. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht. I.
Vortheim, Hann. Beschluß. 70126 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Privatmanusg Germann Gruns in Northeim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Northeim, den 11. Februar 1916. Könlaliches Amtgagericht.
HR eck ling hausen. J7ol2s8] g outur verfahren.
Dat Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen det Kaufmanns Fraun KReintke in Hälsg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermingz hlerdurch aufgehoben.
NReclinghausen, den 15. Januar 1916.
T7ol25]
n dd dim. Gonfu ahren. 7030] In dem Konkurgnerfa über dag Rermägen de Holzschuhmachers und Schuh warenhändler? Lauritz Beter Bennetsen in Osterlinnet ist zur Ab. nabme der Schiußrechnung des Ver. walierg, zur Erhebung von Glnwen— dungen gegen dag Schlufiberzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forde. rungen der Schlustieimin auf. den 11. März 1918, Wormittags H hr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Rövpding, den 11. Februar 1916.
Königliches Amtagericht.
Ri deasheim, Rhein. = ö. In dem Konkurtzverfahren über den Nachlaß des Weinhäundlers Engelbert Rimmeiburger von Rüdesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterg und jur Erhebung von Ginwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnts der bel der Ye re llng zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin guf. den 8. März 19M, Vormittags 93 Uhr, vor dem Könlglichen Amtsgerichte hier- selbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Schluß. rechnung und Schlußberzeichnig sind auf der Gerichteschreiberel niedergelegt. Rüdesheim, den 19. Febugr 1916. Königliches Amisgerscht.
Spaichingen. 70141 C. Amis gericht Spaichingen. Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Christian Horrmann, Udler wirts in Nusplingen, wurde nach er— folgter Abhaltung des Schlußterming und Volljug der Schlußvertellung durch Be— schluß hom 8. Februar 1916 aufgehoben.
Den 12. Februar 1916. Amtggerichtęsekretär Zeller.
stuhm. stonkursverfahren. 70136) Das Konkursperfahren über das Ver mögen der Malermeisterfrau Anna Jwadsich in Stuhm wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Stuhm, den 9. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Syke. Konkursverfahren. 70132 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 10. Dezember 1914 verstorbenen Urbeiters Lüdeke Heinrich Denker in Syke wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermhna hierdurch aufgehoben. Eyke, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 2.
Teulenrodn. ( 7o0ol46] ðetanntmachnng.
In dem Konkursverfahren über des Vermögen der Firma Better Æ Petz holtz, G. m. b. SH. in Zeulenroda, sst der Zimmermelster Oermann Schauer hammer in Zeulenroda an Stelle dez zum Heeresdlenst einberufenen Rechts. anwalss Dr. Sevfart in Greiz zum Ton- kurgverwalter ernannt worden. N. 210. Zeulenroda, den 11. Februar 1916.
Das Fürstliche Amisgericht. Schulze.
olg)
Tittan. 70145 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Gustav Heibert C Co. in Scheibe., Inhaherin eines Papierwarenfabrika- tious geschãfts daselbst, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Zittau, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 1. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
70075
Deutsch ⸗ schwedisch ⸗ norwegischer Güterverkehr über Vamdruy und Saßnitz- Trelleborg, Teil IE. Mit Gülligkeit vom 20. Februar 1916 werden die schwedischen Stationen Ankarsrum, Malteshelm, Destervarn und die sächsische Station Sebnitz in den Abschnitt der ordentlichen Tarifklassen autgenommen. . Auskunft erteilen die Abfertigungt⸗ tellen.
Altona, den 12. Februar 1916.
Aönigliche Gisenbahubiretktion,
namen der Verbandsverwaltungen.
JT7olös3]
Ausnahmetarif 2 II V für frische Futterkrãuter usm. Mit Gültigteit dom 17. Februar 1916 wird die zum 10 Februar 1916 junächst für die preußfisch⸗ bessischen und oldenburgischen Staattzeisen bahnen eingeführte Ausbehnung auf Heide. kraut allgemein für den ganzen Bereich des Ausnahmetarifs ausschlleßlich Altona- Kaltenkirchen Neumünster und Meppen Haselünner Gisenbabn eingeführt. Gleich⸗ zeitig wird der Ausnahmetartf neu ausge geben. — Ab iüge (Preig 5 ) sind durch die beteiligten Güterabsertigungen Jowie das Aue kunfte bureau hier, Bahnhof Alexander⸗ platz, zu beztehen.
Berlin, den 17. Februar 1916.
Königliche Gisenbahndirettion. 170074
Nord wesldeutsch baterischer Güter tarif. Mit sosortiger Gültig kertt wird die Staslon Lelbach, Rcheng in den Tarff aufgenommen und die Statlonen Bülun und' Marne im Autznahmetarlf 8 184 für frische Sersische und srische Ser muscheln usw. altz Versandstationen nach⸗ getragen sowie verschledene sonstige Aende, kungen durchgeführt. Näheres bel den betelligten Güterabferttgungen.
Frau furt (Main), den 9. Februar
Beschlußsafsung der Gläubiger über die
Rönigliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
916. stönigliche Eisenbahudirettion.
28
— —
S82 Mr, Deutsche Verlustlisten.
11315
15. Februar 1916.
Bekanntmachung.
5 Von den Au gaben 1, 94, 963, 66, 96, 907, 100-104 *
138 2. i 83, 1868. 121. 212, 211 222, 221. 211, 213, 2373 bis
3, 391, 303 = 319. 2 219 331.
373. 109, ia, 126, 1340, 132, 23, 36 152, 173, 1789, 1277, 275. 820, 822, 23, 332 31, v1 63 S332, 331. 338, 33, z, 343, dad, 81, 303, 93, az,
631, 623, nz 3. 8637 6s z, G33, 656. 3, 8678, 686, 5 a, 698, 201, 262.
198 169, 11 1 - 119, 1 i922 139, 111 —– 111, 117, 119 1532. 122— 178, 186, 1 82 202 * 2 220 = 229, 23 1 233, 33 237 256, 2338 272, 27 , , 265. 212, 213, 313, 317 zan. 33 2314, 3353, 399, 35 = 226, 377, 379, z. 3 ö. a, 160, J 327, 126, 1709, 4 5
165-157, a5, 1 n 181, 488, 185, 192 150. 7 5086-312, 328 ; 517-519, 33] 566, 3 73, 571, 37. 383, 3 607, 668, G22, 21. 23 21 32 5311, 8a*, aa, dig dab, gs 59-9481, 997, 8709-372, 672. 32 8638, 887, C66, yz, 3, Gos 98-398, 719, 12, 71 1, 719, Z i87 725
139– 138,
293 , 292 3898, 368-371 282, 387, 289, 355.
151,
199, 4927, 301,
2227, 229, 232, Z 31. 736 73, 715, 7727 *** 836 * — ü. .
2, 262, 66 768 82. 284, 860.
3, 803, 5 og, schen Verluft⸗
a,,, * ; er Einzel⸗ fspreis vn schliehlich 3 ,
251, 231, 236, 38, 3, 7
a5, 7359, 5616. 7. u, 231, 232. 221. *, 277. — 3 — 357. 229, 292, 793, 253, 567, S6, 857 Mn, s 12, 816 - S3, dan, sid re, De; listen sind noch einige Stücke vorhanden. D
— * ind unter genauer Bezeichmun und Stückzahl und unter Beifügu 6 Lord deutsche Buchdruckerei . Wilhelmstraße 32, zu richten. die Rückantwort beizufügen.
Unentgeltlich oder gegen anderen als den vorbezerchn keine Stücke abgegeben werden
Alle bisher beim Krie
und Verlagsanstalt. Berlin
gsministerium und bei der ĩ genannten Buch⸗ von vorstehender Bekanntmachung 2
druck rej eingegangenen, den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen Berlin, den 4. Mai 1915. .
Kriegsministerium M. A.
. Inhalt.
Liste Nr. 1 der in Kriegsgefangenschaft befindlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten Preußischen Heeres⸗
angehörigen S. 11315
; S. 11316 ‚ S. 1138
*** 1 ** a n ) 2 ..
Liste Nr. 1 der in Kriegsgefangenschaft be—⸗ sindlichen und jetzt in der Schweiz
untergebrachten Preußischen Heeresangehörigen.
Die in dieser Liste Aufgeführten befinden ich se it dem 25. Fanuar 1916 in Davos⸗Dorf; ihre naterkunft dort selbst ist in eckiger Klammer ange geben. Sie genießen für Briefe, Werthbriefe, Post⸗ anweisungen und Pakete bis zum Gewicht von 5 kg
Portofreiheit. *g ö
— Inhalt. L. und 2. Garde
. de⸗Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗
enter Alexander, Franz, Elisabeth.
Grenadier Fr sterie z Füsili 18i Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Re⸗
Preußische Verlustliste Nr. 455 Sächsische Verlustliste Nr. 253
X 115
Ausgabe beträgt 15 Pfg. der Ausgabe Bekrages an die
. anf w. Etwaigen Anfragen ist das Porto f
Nachnahme oder v on eten Ausgaben können
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗RNegiment Nr. 2.
Continental.
Utffz. Leopold Plum hoff (12. K ö ̃ ; L Komp.) — Berlin — bi z ur gefangen gem, war i. Gefgsch. St. .
2 —
; Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 69 Ham es, Wilhelm, Kranktr. (5. Komp.) .
permißt, war i. Gefgsch. Ponton P Continemal. .
we. Braunschweig — bigß. inton Pris Haren, re. Tdvnto Prison NMarseille. Hotel
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier · Regiment Nr. 3
Reinhold (4. Komp.) — Greifenhain, Calau — bigh
Infanterie⸗ Regiment Nr. 72.
als geangen gem., war i. Gejgsch. Romans. sPension Germania. Walter, Emanuel (5. Komp.) — Petrowitz. Pleß — bizh. als
gefangen gem., war i. Gefgsch.
. ; Grenadier⸗Negiment Nr. JI. lein, Rudolf (2. Komp.) — Wronin. Cosel — bis gem., war i. Gefgsch. Le Havre. Pension Germania]
h. als gefangen
S8 N 19 Men . St. Brieuc. Pension Germania] = = 5 . ; Reserve⸗Iufanter ie⸗ Regimen: Nr. 72 8 e 8 ö. M 0 P. s * * ö 2 9 * 1
Hugo (Maschgew. Komp.) — Remscheid. Düsseldorf — bieß.
Reserve⸗Infanterie⸗Regi
. ; Regiment Nr. 17.
Maurer II, Adam (5. Komp.) — Bärweiler — bish. vermi war i. Gefgsch. Montlugon. Hotel Continental. 218 ißt,
Infanterie⸗Regiment Nr. 23. Blasczyk, Jakob (12. Komp.) — Wohnort nicht gem. war i. Gefgsch. Le Havre.
rt Brinnitz — bish. Pension Germania. j Reserve⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. ZG.
Butter, Peter (8. Komp.) — Weißenthurm — bisb. als verw.
gem., war i. sch. Chi j ; . tinental.] Gefgsch. Chiavari u. Casfitelluccio. [Hotel Con⸗
Infanterie ⸗Regiment Nr. 28.
Zauder Sander] Hub R . . Huhert (11. Komp.), Wohnort Si ĩ nicht gem., war i. Gefgsch. Montlugon. e e e
Reserve⸗Infanterie⸗Regi Krahe, Wilhelm (5. Kom k z 1 62. Komp.) — Ittenbach. Siegtreis — bi
mißt, war i. Gefgsch. Romans. Pension , . Jufanterie⸗Regiment Nr. 30 — = 6 E 2 Ltn. d. R. Ernst Krü ger (8. Komp.) — Berlin — bigh. als verw.
u. gesangen gem., war i. Gefgsch. L e, u. Urn n bn Ceres , Le Puy⸗en⸗Vellay, Roche
Reserve⸗Infanterie⸗Regi
Regiment Nr. 30.
Utffʒ. . Mathm ann (l. Komp.) — Bielefeld — bisher ver⸗ 1a mn, . i. Hefgsch. Ville⸗de⸗Napel. T Pension Germania , Johann (12. Komp. Low. Inf. Regts. Nr. 87) — Volk
lingen, Saarbrücken bis f gen, en — bisher als ge ᷣ Gesgsch. Sens. sHotel Continental. .
Infanterie⸗Regiment Nr. 31.
als gefangen gem, war s 2 n 9 „war i. Gefasch. Torteresr⸗ 2 Ef Continental. ! Gefgsch. Forteresse⸗de⸗Blaye. Votel
3. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 73. Fberhardt, Wilhelm (10. Komp.) — Reinsfeld
vermißt, war i. Gefgsch. Orlans u j Continental. . 66 .
seld, Trier — high. Romorantin. Hotel
Infanterie⸗ Regiment Nr. 7a Rag u se, Franz (9. Komp.) — Wohnort Ban m, m
als gefangen gem., war j. Gefgsch. P Continental] ,
öõhren — bish. tlong. Hotel
Infanterie⸗Regiment Nr. 76 Mis kar [ Miskal, Karl (E. Komp.) — Neu Heiduk, Beuthen
i. Ob. Schles. — bish. als gef lles. bish. efange Befgs Isle⸗de⸗ Rö. Pension e n n, 2
Infanterie⸗NRegiment Nr. 78. Masset Massoth), Karl (12 Komp) — Mannheim — bigh.
als gefangen gem., war i. Gefgsch.? n ge . Gefgsch. Mont⸗de⸗Marsan, St.? ĩ de⸗ Ro, La Pallice u. Rochefort. Hotel 1 .
Reserve⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 78.
* i, . r 7. 9. v. Jäg. Batl Nr.) — Wohnort Del men- Bib g torun, ht gemeldet, war i. Gefgsch. Bastig. Nenes ibo (pip ol, Wilhelm — Wohnort 2 bis — zar ü Gefaf Wohnort Lengede — bigsh. nis war i. Gefgsch. Montlugon Hotel 1 a mn
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 37. Lan genberg, Paul (1. Komp)
— va ish.
— Blankenhain . als gefangen gem., war 2 ch. Continental. ]
(Gefof ch Rar nl. dv ban
Gefr. Hermann Broes ; d Herme e sen (9. Komp.) — Kiel⸗Gaarden — bis verw. gem., war i. Gefgsch. Montlugon. Hotel ,,
Füsilier⸗ Regiment Nr. 35.
Schroers, Walter (4 Komp
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 99.
R * 0 ⸗. — Q 11 bDrHI 27 I
bish. nicht gem, war i. Gefgsck. Montluc on
G eon
Bolze, Werner (6. Kom &, Werner g. p.). — Luckenwalde — bish. ĩ i. Gefgsch. Riom u. Montlugon. Hotel Ce e ft. 364
ö Füsilier⸗Regiment Nr. 36. Wagner, Otte — Wohnort Berga — bish. nicht gem., war
Heinrich, Ernst (6. Komp.) — Törh Rafstatt Dla QDitn Ila
— 2 ö 9 . Infanterie⸗Regiment Nr. 111.
2 * fangen Gera; T astatt — bish. als ge⸗ ingen gem., war i. Gefgsch. Forteresse de Blawe un 2* ö [Hotel Continental erense de Vlaye 1. Ta Pallice.
Hamacher, Wilhelm (4. Komp.) — Gohr, Neuß — bish. als
i. Gefgsch. Montfort u Camp ⸗de⸗Gostquidan. Hotel Continental. Füsilier⸗Regiment Nr. 37.
Gernet, Heinrich 12 Komp] — Mannheim —
Reserve⸗Infanterie⸗RNegiment Rr. 111.
gem., war i. Gefgich. Montfort. —
Adam jetz, Alfred (7. Komp.! — Konradswaldau, Schweidnitz —
Hotel Continental]
bish. vermißt, war i. Gef x . ĩ . ,. war i. Gefgsch. Roanne u. Montlugon. Pension Kuntschte lKunschke) (11. Komp.) — Langhermsdorf, Freystadt
bisl alt * 23462 (Ge Mo ⸗ 29 Pe ö R l zermania.] 9 ĩ l 9 ch Il ni l 6b ö J s J *
Füsilier⸗ Regiment Nr. 38.
Keller, August (7. Komp.) — Tril
Infanterie⸗Negiment Nr. II3. 2 . Kon ; erg — bisher vermißt, war 1a i. Gefasch. Forteresse de⸗Blaye. [Hotel Continental.] 9 em ann, Valentin (6. Komp.) — Speyer — big als verw
u, gefangen gem, war 1. Gefgsch. hen n e . Gefgsch. Romorantin. [ Pension
8 sef E Gefr. Josef Schlombs G. Komp.) — Volpersdorf. Neurode
i. Schles. — bish. als gefangen i ; t zi. em, war 1. Hefgich. Pension Germania.) angen gem., war i. Gefgsch. Le Havre.
Füsilier⸗ Regiment Nr. 39.
J z ) Thum m, Walter (2. Komp.) — Heilbronn a.
Infanterie ⸗ Regiment Nr. 114.
N. — bish. als ] Gamp⸗de⸗Coötquidan, Leva Hotel Continental. an, Levasseur,
fangen gem., war i. G J em. Gefgsch. St. Aubin u. Epinay.
Altenmühle, Anton (11. Komp.) — Borghorst, Steinfurt —
bisbh. als verw. u i ! u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Cle Ferrand. Pension Germania. ; , .
Utffz. Karl Anders (4. Komp.) — Altenlohn
Infanterie⸗Regiment Nr. 164.
. nder mp 1 — bish. a gem., war i. Gefgsch. Vierzon. Pension 6 sefmnaen
ngen gem.,
war * ⸗ . * ontinental] ar i. Gefgsch. Belle⸗Izle en⸗mer. IHotel
K
Grosse,
vand wehr · Infanterie · Regiment Nr. 39. August (4. Komp.) — Breitenworbis, Worbis — bigsh.
Infanterie Regiment Nr. 187.
ubitza 1, Johann (12. Komp.) — Imielin, Pleß — bigh als
verw. u. gefangen gem., war ij. G tel suce; 6 6 gen gem., war i. Gefgsch. Castelluccio. Pension
als gefangen gem., w 6 6 Henle ig 9 zar i. Gefgsch. Montlugon. I Pension
Brecht, August (9. Komp.) — Unteröwisheim, Karltzruhe — bigh.
Lerch, Hermann (j. Komp.) — Leistadt, Neustadt a. Haardt —
8
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 40.
Infanterie⸗Negiment Nr. 163.
e ß, Heinrich (10. Komp.) — M ale . 5 p.) — Menden, Mülheim — bi gefangen gem., war i. Gefgsch. Roanne. Pension Der ic
als verw. u. gefangen gem. i. E : . gefangen gem., war i. Gefgsch. Castreg. [Hotel
bi. ) ] . var i. ( . l
Kunzmann,
Infanterie⸗ Regiment Nr. 161. .
Hermann (12. Komp.) — Büchenbronn — bish. als
gefangen gem., war J. G R Eee r cffr⸗ e Gefgsch. Rochefort sur⸗mer. Hotel
r⸗, b zw. ime r 11 52 99 2 2 * 38 ) * imen ter Nr. 11, 233, 28, 39. 31, 35 bis einschl. 39, 49 53, 1
„ 114, 154, 157, 158, 161, 164,
9* 99 23 2 25, 29, 30, 65 . , e, do ö e,, terie⸗Regimenter Nr 39, 40, 87 (siehe e⸗Bataillon Burg. ) 5 . * ö 72 9 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 78). 14;
Dams [Dahm s], Reinhold (l. Komp.) — Schramke, Marian (2. Komp.) —
Sto ck
Infanterie⸗Regiment Nr. 49.
18 hold (1. Putzig, Filehne — bisher vermißt, war in Gefgsch. Mag⸗Eloi. ö. ö
Eggers 11 Karl (3. Komp.)
Infanterie⸗Regiment Nr. 164.
91 ! J *. * 2 6 e d — 2
Koschmin, Berent — bi r fr , ,. ,, . Hotel er ente ber . Vans (3. Komp.) — Stettin — bisher vermiß
in Gefgsch. Mas⸗Eloi. Hotel r e ber ö
Grießer, Robert (3. Komp.) —
Infanterie Regiment Nr. 170.
Zürich — bish. al f gem., war in Gefgsch. Montfort. Hotel s
Reserve Bataillon Rr. Id ffiziervorschule Gre II. A. K. dawallerie: Ulanen Nr. 11. Feldartillerie: 4. Garde ⸗Regiment; Regimenter Nr. 21 und 23
ifenberg i. P-om m. (s. Krgs. Laz.
Regiment Nr. 42; Reserve⸗
2 Regimenter Nr. 19 und 23. dertehrstruppen: Etappen ⸗Kraftwagenkolonne Nr. 9.
Göbel l, Paul (9. Komp.) — Barmen — Krause, Karl (4. Komp.) — Gr. Gardienen, Neidenburg — bish.
23 Seithe (Seite], Heinrich (5. Komp.) — Hamm i W. — bigher
Infanterie⸗Regiment Nr. 63. St
1 . bisher als gemeldet, war in Gefgsch. Montiugon. Pension n
Infanterie⸗RNegiment Nr. 188.
raubel, Karl (2. Komp.) — Ballenstedt bit 16 ; . t — bish. ale gem., war i. Gefgsch. Le Mans. Hotel e e f .
vermißt, war in Gefgsch. La Pallice. Ba
Pension Germania.
als gefangen gemeldet, war in Gefgsch. Montlugon. Hotel
NReserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 202.
ron, Helmuth (10. Komp.) — Gleiwitz bish. 10. . vitz — bish. als ge gem. war i. Gefgsch. Dinan. [Hotel .
Continental]
nn me,. — . nitats⸗ Formationen: Kriegslazarett-Abteilung des II. Armeekorps. 1. Garde⸗Regiment zu Fusz.
Gefr. Seinri S4 . ; . Heinrich Schütt (2. Komp.) — Wittenberge, Westprignitz —
Schneeberger, Albert (1. Komp.) — Ronnenberg — bish. als verw.
Infanterie⸗ Regiment Nr. 66.
Schulz, August (4 Komp.)
Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 203.
. Komp.) — Peterswalde — bisb. gem , war i Gefgsch. St Brieuc u. Tréguter. 5
u. gefangen ; ö 4 6 7 line n rf gem, war i. Gefgsch. Castelluccio. Hotel Gon-
bish. als gefangen gem. war . Gefgsch. Agen. [ Pension Germania.
. 2. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Desr. Wj O e (g. G l e ĩ
1 Otte (6. Komp.) Borne, Calbe — bish. als verw. ü gefangen gem., war i. Gefgsch. Forteresse⸗de⸗Blaye. Hote Continental] V ; .
Utffz. Johann Rothmann (2. Komp.)
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 68.
Wiskow, Emil (4. Komp.) — Köpitz, Kammin — bis
Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 208.
gem., war i. Gefgsch. Le Havre. Pension 5. ie.
— Siegburg, Siegkreis —
bish. als verw. gem., war i. Gefgsch.— orteresse⸗de⸗Blaye.
i 9 Hotel Continental] h
Reserve⸗ Infanterie ⸗Regiment Nr. 238.
enkranz, Richard (5. Komp.) G i f ; 5 j 910 74 1 3 8 en . . gem., war i. Gefgsch. Le Hapre. pen 53 6
1 Alezander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. a S826 Komp.) 3 dandeck — bish als verw. u. gefangen gem., war i. Gefgsch. Ile d Olsron. [Pension Germania. ]
— —
2a S s J ; Lanz, Sylvester (11. Komp.) — Ettringen, Mayen — bish. als verw
Jufanterie Regiment Nr. 68.
4. , w. Gefr. n gefangen gem., war i. Gefgf St. Jean Pied ⸗ de; Olson. IDoiel Continental. ch Jean Pied de Port n.
—— —
1. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Burg (Iv. 7.)
Otto Bachmann (4. Komp.) — Magdeburg — Fisß. als
efangen gem., war i. Gefgsch. Costau 6 kel Continental. , denn m,, ,
— —
w
.
a.
*
D822 2 een, * 8 2 8 . 8 .
D—o 6 — 6 — 2 — ö