Strelttelle seien die alleinigen Inbaber der im Januar 1908 begründeten offenen
delggelellsͤchaft Gebr. Dereceg und J. Ferrarin in Bad Nauheim, die daselbst ihren Sitz babe und die in dag bei dem Gr. Amisgericht Bad Nauheim gefübrte Dandelgreglster eingetragen sei. Ver- iretungeberechtigte und geschäftsfübrende Gesellschaster seien die beiden Streitteile ewesen. Während die Geschäfte, in sowelt e in Bad Naubeim und der Umgegend zu erledigen gewesen seien, im wesentlichen von dem Kläger erledigt worden seien, sei dem Beklagten mehr die Geschäfte führung in dem Frankfurter Geschäft zugewiesen ewesen. Hierüber selen besondere Bücher n Frankfurt a. M. gefübrt worden. Zu den Pflichten des Beklagten babe es ge⸗ hört, die in Frankfurt a. M. befindlichen Geschäftabächer zu fübren und sie aufju⸗ bewahren. Der Beklagte habe einige Tage vor dem 8. Mai 1915 die Absicht geäußert, Frankfurt zu verlassen und ist jatsächlich am 9. Mat 1915 von Frank⸗ furt a. M. mit seiner Famile abgerenst. unbekannt wobin? Bet seiner Abreise babe der Beklagte den ganzen Kassen⸗ bestand des Frankfurter Geschäfte an und mit sich genommen. Vor seiner Abreise habe er dem Kläger einen Auszug über den Stand deg Frankfurter Geschäfte übergeben. Aus diesem Auezug sei er⸗ sichtiich, daß der Beklagte im Laufe von 7 Jabren und 4 Monaten aus dem Geschäft 57 400 M entnommen habe, wäbrend die Entnahmen des Klägers nur 33 169, 90 betragen hätten. Kläger sei somit um den Betrag von 24 230, 10 * geschädigt. Die Dauplsächlichsten Geschäftsbücher des Frank furter Geschäfts feblien und selen nicht aufzufinden. Obwohl Beklagter keinen ö in Form eines Geschäftsguthabens mehr habe, sondern im Gegenteil dem Geschäft verschuldet sei, solle er doch einem gewissen J. A. Jung in Frankfurt a. M., Mainzerlandstraße 172, seinen ge⸗ samten Geschäftsanteil von angeblich 15 000 M am 1. Mat 1916 abgetreten haben, ohne daß er, wie Kläger erfahren, den gerbygsten Gegenwert von Jung er— halten hätte. Der von dem Beklagten vor seinem Weggang dem Kläger über⸗ gebene Auszug stimme im wesentlichen mit den Tatsachen nicht überein. So set beispielsweise ein Ausstand bel Paul Geldmacher mit So, 70 M aufgeführt, während der Beklagte diesen Posten noch vor Uebergabe des Auszugs in Höhe von , 600. — abgehoben habe. Ferner habe er den Posten Gebr. Nicol mit M 9838935 eingesetzt, während die Forderung nur 4389 35 4 betrage. Wie der Kläger im Laufe der letzten Tage erfahren habe, habe der Beklagtẽ ohne des Klägers Wissen und sogar gegen Vertrag und wider dessen Willen fär den Archltett und Schlosser⸗ mester Paul Wilhelm in Frankfurt a. M. Bornheim zugunsten der Basler Boden- kreditbank in Bael Bärgschaft für eine erste und jweste Hypothek übernommen. Selbstverständlich set der Beklagte, solange er abwesend sei, in keiner Weise für das Geschäst tätig und leiste keinerlei Arbeit für dieses oder in ibm. Das ganze Ver. balten des Beklagten stelle sich somit als fortgesetzt vorsätzliche oder doch grob fabr. jässige Verletzung der ibm als persönlich baften den Gesellschafter obliegenden Pflichten dar. Jeden falls sei ibm bei seiner monate⸗ langen unbegründeten Abwesenbeit von der Geschäftgniederlassung oder der Zweig; stelle ein erfolgreiches Arbeiten im Geschäft unmöglich, sodaß er zur Erfüllung dieser jbm obliegenden wesentlichen Pflicht nicht nachzukommen vermöge Es liege sonach die Voraussretzung der 85 142, 133. 130 des HSandelegesetzbuchs vor, die dem verbleiben den Gesellschafter das Recht geben, das Ge— schäft ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen. Kläger be⸗ antragt: zu erkennen, daß Kläger be— rechtigt ist, das Geschäft der offenen Dan⸗ delsgesellichaft in Firma Gebr. Dececco K J. Ferrarin in Bad Nauheim und Zwesgniederlassung in Frankfurt a. M. mtt Aftiven und Passiven zu übernehmen, dem Beklagten die Kosten des Rech is strelis aufzuerlegen, auch das Urteil mit oder ohne Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsfstrerte vor die Kammer für Handelssachen des Großberzoglichen Landgerichts zu Gießen auf den 11. April 1916, Vormittage 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffenthchen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen den 12. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Landgerichts.
70552]
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Die Leipziger Feuerversicherungsanstalt, Generalag nur für die Schwelz in Zürich, vertreten durch den Generalbevollmächtigten für die Schwetz Schmitt in Zürich, Pro- zenbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Wimpfhelimer in Mannheim, klagt gegen den Kaufmann Viktor André, früher in Konslanz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Bersicherungsvertag vom Jabre 1915, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zablung von 235 Frez. 80 Cig. nebst 400 Zins seit J. Nobember 1915. Zur mündlichen Ver⸗ bandlung detz Rechtssireitz wird der Be—⸗ klagte vor dag Gr. Amtsgericht in Konstan auf Dienstag, den 18. April A918. Bormittags O Uhr, im Immmer Nr. 38, geladen.
Fonstanz, den 7. Februar 1916. Der Gerichteschrelber Gr. Amtsgerichts.
Togo] Oeffentliche Zu stellung.
Die Firma Gever X Gie. in Göln,
Rreujgasse 24, Prozesbevollmächtigter: Rechizanwalt Frenger in Cöln, fagt gegen den Paul, genannt Pablo Gunther in Druro (Bolioia), unter der Behauptung, daß Beklagter ibr für geliefert er haltene Waren sowie für Frachtauslagen den He trag von 583 40 schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 83,40 * nebst 4 0½ Zinsen sein dem J. März 1913 durch — eoil. egen Slcherbeltsleistung — vorlãufig voll · freckbares Urteil. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestrelts wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Denabrück auf den A9. April 1916. Vormittags 10 Uhr, Zimmer 18, ge— laden.
Osnabrück, den 10. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber d. Kgl. Amtsgerichts.
70581] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Karl Pauli in Trier, Saarstraße 121, Prozesbevollmächtigter: Rechtzanwalt Berend in Trier, klagt gegen die Lehrerin a. D. Katharina Wortmann, obne bekannten Aufenibaltsort, früher in Trier, Saarstraße 121, unter der Be bauptung, daß Beklagte ihm an Miete für die Zeit vom 1. Juli 1915 bis 1. April 1916 515 A verschulde, mit dem An- trage auf kosten fällige Verurteilung zur Zahlung von 210 nebst 400 Dinsen aus 105 Æ seit 1. Oktober 1915, aus 105 seit 1. Jannar 1916, sofort, und zur Zablung von 105 Æ am 1. Aprll 1916 nebst 40½ Verzugezinsen selt 1. April 1915 an Kläger duich ev. gegen Sicher heltsleistung für vorlaufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntnis. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Trier auf den 3 Juli 1916. Wor- mittags 9 Unr, Zimmer 32. geladen.
Trier, den 8. Februar 1916.
Arimond, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 70431] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Georg Hölzer in Berlin, Potsdamerstraße 109, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Ludwig
Lewin in Berlin, Königin Augusta Straße! 9,
ladet den August Strothbäumer, unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Zossen, Weinberge 32, zur Verhandlung über die Rechtmäßigkeit der am 23. Dezember 1915 erlassenen einstweiligen Verfügung und bat beantragt, die von dem Amtsgericht Zossen in den Akten 3. G. 7. 185 ersassene
einszweilige Verfügung für 1ebtmäßig iu
erklären. Zur mündlichen Väbandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Zossen auf den 18. April 1916. Vormittags EO Uhr, geladen. 3. G. 7. 19153. Zossen, den 10. Februar 1816. Der Gerichts ichreiher. des Königl. Amtsgerichts.
70426] Oeffentliche Zustellung.
In dem Verfahren, betreffend die Ver⸗ teilung des durch Zwangs vollstreckung gegen den Sbervostasssstenten Johann Süsens, bier, 80. J. 37. 10. hinterlegten Betrages ist zur Eikläsung über den vom Gericht angefertigten Teilungeplan sowie zur Aus führung der Verteilung Termin auf den 10. April 1916, Bormittags 103 Uhr. vor dem Amtgericht Berlin. Mitte, Abteilung 8o, Zimmer 161 162 II. Stockwerk, Neue Friedrich Straßels / l⸗ bestimmt worden. Zu die sem wird auf Anordnung des Gerichts die Firma Hirschl . Co.. Berlin, Kaiser Wilbelm Straße 365, unbekannten Aufenthaltes.
Berlin, den 11. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abt. 80.
70579) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau des früheren Landwirts und jetzigen Rentners Peter Wilmsen, Anna Maria geb. Jansen, in Kellen, Emme⸗ richerstraße 220, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justljrat van Koolwyk in Kleve, klagt gegen ihren Mann, Rentner Peter Wilmsen, in Holland, ohne be— fannten Aufenthaltäort, früber in Kellen bei Kleve, auf Grund des §1468 Bürgerl. Gefetzhuchs, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende, durch Vertrag vor Notar Justtzrat Clemens in Goch am 7. Oktoßer 18387 — Reg. Nr. 19071887 — begründete allgemeine Gütergemein⸗ schaft aufzuheben und die Auseinander. setzung in Ansehung des Gesamtgutes an zuordnen, auch den Beklagten zu ver— urteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zwilkammer des König— lichen Landgerichts in Kleve auf den 7 April 1916. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht
Kleve, den 8. Februar 1916.
Vollmering, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
geladen: zuletzt: jetzt
3) Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.
70457] Verdingung. ö
Die Lieferung und fertige Aufstellung der Eisenkonstruktionen für die Verlänge⸗ rung der Ueberdachung des Pan erdeg⸗· Zalegevlatzes um 18. b8 msowle eine west⸗ siche Längä. und eine sücliche Giebelwand,
einschl. Lieferung der littlosen Sprossen
Termin 1.
far die Oberlichter und für die Verglasung der Wände, ferner einschl. Lleferung von 2 Schiebetoren sollen am 10. rz 1916, Vormittags 11 Uhr, ver- dungen werden.
Bedingungen liegen im Annahmeamt der Werft aug, werden auch, sowelt der Vorrat reicht, gegen 2.70 M vostfret ver⸗ sandt. Gesuche um Ueber sendung der Bedingungen sind an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht
lrosog . Rasteder Bankverein.
29. ordentl Generalversamm lung am 4. März 1016, Nachm. 4 Uhr, im Rasteder Hof, Rastede. Tages orduung: ; 1) Vorlage des Abschlusses für 1915, Genehmigung der Bilan und der Gewinnverteilung. 2) Entlaslung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. Rastede, 1916, Februar 15. Der Vorstand. F. Ghlers.
üUos is)
Die Bekanntmachungen über den Verlust don Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
70553
Bei der am 7. d. M. in Gegenwart eines Königlichen Notars erfolgten ersten Uuslosung unserer *0/o Teilschuld⸗
verschreibungen sind solgende Nummern
gezogen worden: . . 55 75 128 13 5 170 17 205 208 221 223 227 243 247 22
1197 7 354 553 a05 1429 406 468 36 47] 9 7
314 503 662 837
34
520 552 588 598 607 608 610 61 7609 725 736 739 787 794 825 82 909 914 9g54 992 997.
Kirchen (Sieg). 14. Februar 1916.
Gewerkschaft Storch K Schöneberg.
70456 11000 hypothekarisch sicher gestellte, zu 10 0,9 einlösbare Teilschuldver⸗
schreibungen von E9EzR der Firma
Günther Wagner, Hannover. In der am 11. Februar 1916 unter Hinzuziehung eines Notars vorgenommenen Verlosung meiner A3 0 Teil schuld · verschreibungen wurden folgende 100 Nummern ausaelost: Nr. 1 16 19 34 35 36 I 62 64 75 77 92 120 132 133 142 143 153 18 199 200: 33 245 251 257 269 271 272 28 z 304 31. 361 415 459 46 473 482 3515 593 600 619 6 325 633 636 637 642 661 687 772 781 788 802 SI6 828 821 S866 878 891 897 901 929 Diese ausgelosten Obligationen gelangen vom L. September 19RG ab mit einem Aufschlage ven 30/0 bei der Dan noverschen Bank, Hannover, zur Aus⸗ zahlung. Haunover. den 11. Februar 1916. Gůnther Wagner.
5). Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und
Zu der am Samstag, den 1. März d. Is., Vormittags 11 Uhr, in Gssen, Geschäftsbaus des Rheinisch West⸗ ällschen Elektrizitätswerkes A.-G., statt⸗ indenden ordentlichen Sauptver samm⸗ lung laden wir die Herren Aktionäre hiermit ein.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäfte jahr 1914.15.
2) GEntlastung des Vorstands und Auf⸗ sich israis.
3) Grgänzungewabl zum Aufssichtsrat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, mögen bre Äktien spätestens bis zum 10. März d. Is. bei der Direction der Dis⸗ conto- Gesellschaft in Essen (Ruhr). oder bei der Gemeindekasse in Neuenahr hinterlegen.
Brühl, den 14 Februar 1916.
Gas- und Elehtricitüts⸗ Merke
Nenenahr A. G. Der Vorstand. 70615 Bremerhavener Strasenbahn.
Die Aktionäre der Bremerhavener Straßenbahn werden bierdurch zu der am Mittwoch, den 15. März 1916 Vormittags 12 Uhr, in den Geschäfte⸗ rüumen der Deutschen Nationalbank, Bremen, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäfisberichts.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bllanz, der Gewinnverteilung und Ertellung der Entlastung.
3) Aufsichtsratswablen.
Die jenigen Akttonäͤre, welche ihr Stimm recht nach §5 13 des Statuts ausühen wollen, werden ersucht, ihre Aktien späte⸗ stens bis Sonnabend, den 11. März 1918, bei der Deutschen Natianal⸗ bank Bremen Bremerhaven, Geeste⸗ münde und Lehe gegen Depotschein zu hinterlegen.
Bremen Lehe. den 15. Februar 1916.
Der Aussichtsrat. Carl Brauns.
Rhederei der Saale -Schisser, A. G., Halle a. S.
e Aktionäre unferer Gesellschaft werden hlemburch zur 3. ordentlichen General · versammlung auf Mittwoch. den 8. Marz 19 69 Vormittags 10 Muhr, in Alsleben a. S., Gasthaus zur Neuen Sonne!, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1915.
2) Berlcht des Aufsichisrats.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung per 1915.
4 Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
) Wahlen zum Aussichtsrat.
Halle a. S., den 14. Februar 1916.
Der Aufsichtsrat der NRhederei der Sale Schiffer Attlen ˖ Gesellschaft. Baumeier, Vorsitzender.
70612 . Arlien · Gesellschast Berliner Nenstadt in Liquidation.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit gemäß § 21 des Statuts auf Dienetag, den 14 März I9IG6, Vormittags II Ur, zur ordentlichen Generalversammlung im Gebäude der Commerz und isconto⸗ Bank hler, Behrenstraße 46, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung der Liquidatoren und des Aufsichterats über die Bilanz und den Geschäftsgang pro 1915.
2) Beschlußfassung über die Genehml⸗ gung der Bilanz sowle über die Ent⸗ lastung der Liquidatoren und des Aufsichtisrats.
3) Aufsichtsratswahl.
4 Wahl von Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalverfammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis, oder einem gemäß § 22 des Statuts ausgestellten Hinter⸗ legungeschein eines deutschen Notars his spä⸗ testens den LL. März d. Je, Mittags 1 Uhr, bei der Geselschaft hier, Behrenftraße 45, oder bei der Commerz. und Disconto Bank hier. Charlotten⸗ straße 47, oder bei der Nationalbank für Deutschland hier. Behrenstraße 6869, oder bei dem Bankhaus Abraham Schlefinger hier,. Mittelstraße 2/4, zu hinterlegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralperfammlung daselbst zu belassen.
Das Daplskat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl
und des
Alttiengesellschaften. . i
sammlung. Berlin. den 10. Februar 1916. Der Uufsichtsrat der Actien · Gesellschaft Berliner Neustadt in Liquidation. Born, Vorsitzender.
70622 Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu einer am Montag, den 8. März 1916. Nach⸗ mittags 2 Uhr., in der Zuckerfabrik in Stendal stattfindenden auferordent, lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Wiederbolung und Protokollierung pon zwei in der letzten Seneralver⸗ sammlung gefaßten Beschlüässen, be⸗ treffend Bivldendenverteilung und An⸗ sammlung eines Unterstützungsfonds.
2) Aenderung des 8 6, Absatz 1 bis 3,
des Rübenregulaintvs und der §§ 18,
5 und 18, Absatz 3, des Statuts.
§ 6, Absatz L bis 3, des Räben⸗ regulatios soll lauten:
Der Preig der von den Aktionären gelieferten Aktienrüben richtet sich alljährlich nach dem Gewinn der Fabrik. Denselben bestimmt jedesmal am Schluß des Geschäftsjahres auf Vorschlag des Vorstand der Auf⸗ ficht rat).
„Die Ueberrüben sollen mit einem um fünfzehn Pfennige geringeren Preis wie die Attienrüben bezablt werden. Der Preis der gelieferten Räben darf nicht so hoch bemessen werden, daß dadurch eine Unterbtlanz für das Geschäft entsteht“.
Absatz 3 fällt fort.
§ 15, 5 des Statuts soll lauten:
Die Verwendung des Reserve⸗ fonds).
5 18, Absatz 3, des Statuts soll lauten:
Der dann verbleibende Rest findet Verwendung gemäß dem Beschlusse der Generalverlammlung“.
3) Geschäftliche Mitteilungen. TDiendal, den 15. Februar 1916.
Actien⸗Zuckerfabril Stendal.
z0c6s] Angnst Riedinger, Gallonsahr Augsburg, Ahtiengesellschast.
Die Yerren Aktionäre werden hiermit zur ordentlichen Generalversanm, lung, welche am 11. März 1913 Rachmittags 8 Uhr, im Verma. anz gekäude der Gesellschaft in Auggburg stan. findet, eingeladen. Tagesordnung; 1) Berichterstattung der Gesellschaz. organe. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlij, fassung hierüber. 3) Entlastung des Vorslands und An, sichtgratt. 4 Zuwahl zum Aufsichtsrat. Der Aktienautzweis hat spütestens an
1s. Werktag vor der Wersammlu
beim Vorsitzenden oder der Banerischt
Dise hnto. A Wechsel⸗ Bank A.
Augsburg oder deren Nieder lassungn
zu erfolgen.
Augsburg, den 14. Februar 1916.
Der Aufsichtsrat.
August Riedinger, Vorsitzender
70613 d
Kulmbacher Spinnerei,
Die Aktionäte werden zur ordentlichn
Generalversammlung auf Dient
den 7. März er., Nachmittag
2 Uhr, im Geschäftslokale der Kuhn,
bacher Spinnerel in Kulmbach, eingelan
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Jahres bilanz nah Gewinn⸗ und Veilustrechnung 1915.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtgrats.
3) Etwaige sonstige Vorlagen.
PViejenigen Aktionäre, welche an d
Generalversammlung teilnehmen woeln
haben, sofern ihre Altien nicht Namn
aktien sind, ihre Aktien nach 3
Gesellschaftsstatuts spätestens 5 Tu
vor der Generalversammlung ung
Hinterlegung derselben bei der Gef
schaft oder bel der Firma Weber Kd
Mttiengesellschaft, Fürth., anzumch Kulmbach, den 15. Februar 1916,
Der Vorstand der Kulmbacher Spinnerei F. Hornschuch.
7otz an] ; Hirsch⸗Brauerei Ci Aktien⸗Gesellschaft. Die Aktionäre unserer Geselsh werden biermit zu der am Freitag,! 10. März I. Is., Nachmitz 33 Uhr, im Geschaäͤsftgzimmer des hauses J. H. Stein in Göln, Lam platz 3, statifindenden ordenilt Generalversammlung ergebenst geladen. Zur Teilnabme an derselben ist za 8 Ii der Satzungen erforderlich. Aktien bis zum 7. März. Aung G6 Uhr, bel der Kasse der Geselst oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und und Verlustrechnung, des 6 berichts des Vorstands und de fungsberichts des Aussichtsrat 2) Beschlußfassung über Genc der Bilanz sowie über Ent des Vorstands und des Auff Cõln · ayenthal, den 16 Der Vorstand. G. Gef
70604 1 GOplische Anstalt C. J. Gi Aktiengesellschaft, 8 erlm Friedenan, Rheinstraße 45 Die Aktionäre unserer Gesellschastn zu der am Mittwoch, den 8 März Vormittags 11 Uhr, in den en räumen der Gesellschaft, Berlin Fr Rheinstr. 45/45, statifindenden 1 ordentlichen Genueralversaum
hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstann Vorlage der Bilanz und der und Verlustrechnung für da laufene Geschäftsjahr (1. 1914 bis 30. Sepiember 19!
2) Bericht des Aufsichtsrats ih! Prüfung der Bilanz und der und Verluftrechnung. Vorschk Gewinnperteilung. 6
3) Beschlußfassung über die Ga gung der Bilanz und über d jeilung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstandk.
5) Entlastung des Aussichtsratt
6 Wahlen zum Aufsichtsrat.
Biesenlgen Aktionäre, welche
Generalpersammlung ihr Stimmt üben wollen, können ihre Aktien auf dem Vorfland der Geselsschs bei der Deutschen Bank ir bei der Direction der Disch sellschaft in Berlin oder bei Sch as ffhausen / schen anlvern in Cöin hinterlegen. Die ** scheine dieser drei Banken, aun die Hinterlegung der Aktien mu
der Nummern bescheinigt win ebenfalls als Legitimation zur
an der General versammlung.
Berlin / Friedenau, den 18
.
916. Optische Austalt C. P. Get Alt. Ges. Der Vorstand.
—
Der Vorstand.
Hahn,. Dr. Weidert
Comm
Bierbrauerei zum Sternen vorm. J. Graf A. G.
Aktiva.
Immobilien Inventar Aua stãnde
Ausgaben. —— —
Verbrauch. Gerste. Malz, Dopfen, Kohlen, Gis, Pech, Steuern, Betrlebgunkosten
Abschrelbungen Reingewinn.
Gottmadingen, den 12. Februar 1916.
Gottmadingen.
Bilanz der 209. September 1913.
246 mi
( 8701 — Aktienkapital 21. T, , DObitgatisnen 66 a19 03 Pypotheken 14372 08 Kreditoren S8 904 — Kauttonen
3 7s Js f Gewinn · Verlustkonto.
era aus 1913 / 14
, n. tuttoeinnahmen 90 006 50 83 547 16
7h59 436 34
Die Direktion.
877 205 47 16828 48 3875 — 262 500 — 83 547 16 3376 31611 Einnahmen.
5 31 4196 728 ol6 72
759 436 34
osso]
Aktiva.
Immobilienkonto:
ö . w 3. Gebãude. 383 322, 85 Abgang... 16 ; D J Abschreibung 3 31.3 Mohbiliarkonto. . D FT DJ Zugang. 1308,50 . T Ti? Abschreibung 13 677.06 Glektrische dichtanlageron o T ) Abschreibung 310, 65 31070 Maschinenkonto 2 — Abschreibung . 1624,69 6 49875
Effektenkonto ... 28 929 Bankguthaben 4 155 90
379 30647
77 503 36
Versicherunge konto:
Prãmienvorausʒza 2 aan , n ae J 582 24
2581557
170449
Jahres rechnung am 30. September
1915
Grundstüũcke:
Ahschreibung Gebãude:
Bestand am 1. Oktober 1914
Zugang
Abschrelbung
Abschreibung für zum Abbruch ge
langte Gebäude Betriebsmaschinen:
Bestand am 1. Oktober 1914
Zugang
Abschreibung Werkzeugmaschinen: Bestand am 1. gugaung
Abschreibung. Mobillen:
Bestand am 1.
Zugang
Abschreibung
.
Lichtanlage: Bestand am 1. Oktober 1914
Kassenbestand .. Wechselbestand Wertpapiere
Warenlager: Rob material
Steuerrücklage für
Gewinn und Verlustrechnung
Eoll.
Bestand am 1. Oktober 1914...
t Erneuerungsscheine ; w Bei uns hinterlegte e ech .
2 —
s6
770 000 — 10 000 —
1600000 — 7109290 Tr ); 75
M650 092,90
101 000, — 151 09290
. 646 40 b47 40 646 40
o098 683 1436791 700495
760 000 —
1520 000 —
223 500 — 8 495 — 9626 75
1182723 99
2645 970 66
82
Iz 206 5 Godesberg, den 17. Januar 1916.
ag Soll. Gewinn- ae, .
Kurfürstenbad „Godesberg“ Actien in Godesberg.
Bilanz ver 31. Dezember 1915.
Aktien kapttalkonto . Hypothetenkonto JI. Vypothekenkonto II Reservefondskonto Spez lalreservefonds⸗
konto 12 460, —
ab
lust
Bankschuld .. Kreditoren
Kurfürstenbad „Godesberg“ Actien⸗Gesellschaft.
uud Verlustrechnung ver 1. Dezember 1915. Haben — — — — —
.. 190 89716 . 17728118 24 8 36330 3 268 97 8424
An Bett tebgaus aben Unkosten ; . Wyothekenzinsen. .. Steuern . Teparaturen a. Immobilien Reparaturen a. Mobilien .. 37760 Jin sen w 148547 Abschreibungen: .
Get abde 3831 Ing, man,, n'. Elektrische Anlage. Maschinen .. 3
152469 19 44378
152 40870
70432
Per Betriebs
einnahmen
verschledene Ein⸗
nahmen .
Spezialreserve⸗ fonds:
[70551] Ber achung. Derr Notar Gohndor aus Zãlrich ist
aus dem t — srat unserer Gesellschaft
Godesberg, den 14. Februar 1916.
Kurfürstenbad „Godesberg“ Actien⸗Gwesellschaft.
Der Vorstand. (. Aug. Butin.
05572 weranntmachung. An Stelle des — Aufsichts. ratsmitglieds unserer Gesellschaft Perrn , 4 3 —— e Direttor
o
2. erg in den Aufsichtsrat Godesberg, den 14. Februar 1916.
Kurfürstenbad „Godesberg“ Actien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. Aug. Butin.
Die diesjährige Generalversamml 6. am 9. März, w Uhr, in der Krögerschen Wirtschaft
hier statt. ö Tagesordnung: 1) Verlegung der Bilanz und Vorschläge 9 * 1 des Gewinns. etlun er und ie ger secharge ö 3 Neuwahl des Aufsichtgrats. Die Aktien können, um das Stimmrecht auszuüben, außer bei der Geselschaft auch bei der Grevener Spar⸗ und . 365 G. m. b. S. zu reven oder bei der Münsterischen Bank, Filiale der Osnabrück 47944 zu Münster hinterlegt werden. .
Greven i. W., den 14. Februar 1916.
Gebr. Schründer Aktiengesellschaft.
— Der Vor h. 152 408 10 [70589] Ant. a
Gesellschaft
Vassiva.
337 000 161 73581 100 000 -
26 573 72
Ver⸗ 7479,44
— —
o 7 ds sr
14 1681
.
Uebertrag..
Vereinigte Ei 1 mel, Eisenacher Brauereien,
Petersberger⸗ u. Schloßbrauerei Att. Hes. Clsenac.
Bilanz am 30. September 1915.
2 w —
An Grundstücks⸗ und Gebä pen . . I Gebäudekonto Ii
. 2
Debet. Gewinn ⸗ und
5 3 1597 401 -
198 003 — 1278 86420
JJ, s Verlustkonto
Vassiva.
Per Aktienkapitalkonto
. 10000002 26 hoo - 1476 246 95
. 22 195 000 r,, 21 201 01
a. Giroverpflichtingen .... zo 43 Aus⸗
b. Bürgschaften bezw. bietungsgarantien für Vor⸗ hypothe ken.. 183 500. —
213 914,45
Gewinn⸗ und Verlustkonto, Re ingewlnn . 2 3074 268 20
pro 1914/15 Kredit. — —
5 Abʒepten⸗
ber 30. September 19 IS.
4 000 00 208 000 — 300 000 — 727 06090 — l 000 —
7 925 —
25 900 —
5?
H30 754 90 2 800 50 5h58
14 000 —
ĩ —
17 0606 — 498203 . 6 472 242 56 Gewinn. und Verlustrechnung am 30. September 191. .
4
Handlungsunkoste Zinsen ? ö.
auf Grundstücke ....
auf Gebäude
auf Betriebsmaschinen auf Werkzeugmaschinen. auf Mobillen. ....
Ueberschuß
40/0 Dividende
40. weitere Dividende.
Haben.
Vortrag vom 1. Oktober 15914
Grundstückgertrãge ..... ö
Warenerls
. Derselbe findet wie folgt Verwendung: 5 oso der gesetzlichen Rücklage. ......
Vortrag auf neue Rechnung .....
1 . 29
. ö .
49
10 oo 151 09290 646 40 15 603 46 26658
K
25 000
160 000 10212
160 000
. 142991 ITI Tas d
Dresden, den 14. Februar 1916.
Jena, Aktiengesellschaft.
G. Mengel, Die Uebereinstimmung der vorstehenden Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und trechnung mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Jea, Aktiengesell⸗
Verlus
Der Vorstand. G. Zulauf.
schast, Dresden, bescheinigen wir blerdurch. Leipzig, den 20. Januar 1916. „Revision“„, Treuhand⸗Aktiengesellschaft Leipzig.
—
Mentz.
Wangemann.
0.
—
1343 664
284 809 )] ii 13 60 gi 65s hr
* 6
178 801 oꝛ 498 203 94
f
* bio ess 6 5 642 24 i ãzõ s⸗
An Abschreibangen
Rohmaterialien und Betti ö in,, h. Be ,
.
Dividendenscheins Nr. 4 an unserer Gesellschaftskasse
16. = 82 632 s 451 498 23 .. 56 330 3 8g 450 6ꝰ Die in heutiger Generalversammlung auf 4 0lo festgesetzte D
zur
Bei der Wahl zum Aufsichté rat wurden die tu
Kommerzienrat Julius Erbslöh, Barmen, Fabrikdirektor
wiedergewählt. Von einer E Eisenach, wurde abgesehen. g,
Eisenach, den 12. Februar 1916.
für den verstorbenen bisherigen Vorsitzenden, Herrn
— 31
Per Einnahme für Bier und Nebenprodukte... z aS d
5 3s To s? zul r l idende gelangt fofort gegen Einlieferung des
rnus mäßig ausscheidenden bi Alfred Rauh, ore, . en
Mitglieder, die Herren: ö Bankdtrektor Emil rn . Geh. Justijrat Dr. M. Weinick,
Der Vorstand.
70435 Aftiva.
Kilanz am BI. Dezember 1891.
* 266 564 = 500 Do s] -=
8 1564 50 Do TI 5d
An mer, n,. u. Gebäudekonto .
gegn, , ,, Maschinenkonto.. . 100ᷣ Abschreibung .... Werk ieugel m; 1009 Abschreibung ... Modelle u. Zeichnungenkonto Zugang....
.
— 831231328 2 3316
25 0so Abschreibung. ... Utenstlienkonto 10060 Abschrelbung. ... Fuhrwerkskonto ö, Effektenkonto Zugang.. Patentekonto Kassakonto ... Debitorenkonto Betriebskonto .
— de — — Q 16
—
C deo
7 Bö5 = 1764 90 5 = 14739 25
— ———
4405
925 n. 765 235
321480 227 820 72 1408519
260 334 —
8 42
12 203
7 150 2790 —
5145 10
925
1—
5
Gewinn und Verlustkonto 19135.
*
(. Vassiva. 4 523 ooo * 142 300 - 13 900 —
19 500 50 5 230 - 117552
Per Aktienkapitalkonto . fe
Hypothekenkonto .. 17 Rücklahlung. ö 5 6.
Kauttons konto ..
Reservefondskonto
17396 21031 Talonsteuererneuerungsfonds . . Sher alre servefonds kon to z Arbeiterunterstuͤtzungs fonds
Zugang. . J.
145067 5189 20 5 33363 6 639 97
gelelstete Unterstützungen.
Ueberschuß der Kantine aus 1
J 16 83 Reingewinn ö
5 0/0 Reservefonds.. Tantleme an Vorstand .. Tantieme an Aufsichtsrat. Gewinnvortrag aus 1914. 40j0 Dividende
Gewinnvortrag auf 1916.
51
766 235
Uogtzo]
14. in der Generalversammlung vom 1 Ehruar 1916 festgesetzte Dividende . S o9 — * so, — pro Aktie gelangt an Einlieferung 8 6 eute a ei der
, , sowie bel der Deut⸗ en Bank Filiale Dresden und bei
cheins Nr. 6 von
zahlung. Dresden. den 14. Februar 1916.
G. Mengel. G. Zulauf.
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anftalt, Abteilung Dresden, zur Aug⸗
Ica, Akttiengesellschaft.
An Generalunkostenkonto.
Eredit.
Abschreibunge konto ..
Bilanzkonto 17758
15832
— —
. 14577 Schmidt, Kranz Co.
C. Kruse.
. 3 112 154 86
86
——
we ,, z 16 68
84 ö6
U
Nordhäuser Maschinenfabrik A.-G.
Vs s
Růich. Kranz.