. Bierte Beilage zum Deutschen Reichganzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 40. Berlin, Mittwoch, den 16. Fehruar E916.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun ü in wel gen aus den Handels⸗ Güterrechts., Vereins⸗, G = = ĩ ü 8 : Patente, Gebrauchs muster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, . 1 . ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. m. 10)
) Wahl des Aufsichterats. ĩ Das Zentral. Dandelsregister . * . at ĩ twalge Antrãge au ir S — ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral- , ; ö . 6 , n n,, . Königliche Erpedition des Reichs. Und Slaatsanzelgers, 3m. As, Bezugspre e,, Minde tl id ent 16 der Regel täglich. — Der maar, n n far mt . 3 Anzeigenpreis für den Raum einer oö gespaltenen Einheits eile 265 26 ; kosften 0 4.
0 .
70592
Die e r mee ami aun der Magde
burgischen Sterbekasse akad. geb.
Lehrer, V ga. G.. sindet Sonnabend,
den 18. März, Abends 8 Uhr, in
Mangdebirg, Café Hohenzollern, Breite.
weg 139, statt.
Tagesordnung:
1) Geschãftsbericht und Rechnungslegun,
Genebmigung der Jahresbilanz.
27) Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats.
3) Müteilung über die Verwendung dez
Ueberschusses. ö
4) Ergänzungswahlen zum Vorstande.
70617 Terraingesellschaft Schnelsen e. G. m. b. O., Oamburg. . Außerordentliche Generalversamm⸗- lung am Dienstag, den 29 Februar 1916, Abends 8S Uhr, Glockengießer
wall 8.
70618 M. . Fauna sie penn Bergstedt
Quellental c. G. m. b. D. Damburg. Einladung zur ordentlichen General · versammlung am 25. Februar, Abends 8 Ur, im Lloyd Hotel. Tages ordnung:
) Verlesung des Reyisionsberichts des bee digten Bücherrevisors.
2) Bilanz, Gntlastung des Voꝛstands und des Aufsichtsrats.
3) Wablen: a. Aufsichterat, b. Vorstand. 4 Verschledenes.
Der Vorstand.
70620 ; ö Wir beehren uns bierdurch, die Aktienãre unserer Gejellichast zu der am AI. Marz 19IG, Nachmittags 3 Uhr, in 2isch-= berg, in dem Gelchäftslokal der Gesellschaft, stat ñndenden Generalversammlung ein⸗ zuladen. . Gegenstände der Versammlung: I Entgegennahme des Geschäãftsberichts für i915, Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie Gewinnverteilung. 2 Wabl des gesamten Aafsichterats bis jur ordentlichen Generalversammlung, des Jahres 1920 sowie Genehmigung sämt. sicher Rechtahandlungen des Aufsichtgrats in dem Geschäftsjabre 1918. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Auf ⸗
oM] . Sächsische Elehtricitäts- Cieserungs Gesellschast Actien⸗ gesellschaft zu Oberlungmitz Känigreich Sachsen.
In der am 3. Februar 1916 gemäß § 7 der Anleihebedingungen staitgebabten ersten Verlosung unserer A c Teil- schuldverschreibungen vom Jahre 9190 sind folgende 50 Nummern gezogen worden
1019 1168 1201 1225 1252 1399 1428 1498 1526 1734 1739 1866 19227 1978 2038 2052 2090 2133 2135 2270 2427 2444 2688 2765 2766 3029 3172 3182 3303 3341 3352 3369 3401 34654 3458
Tagesordnung:
1) Aenderung des 8 11 des Statuts. Erhöhung des Geschäftzanteils auf S6 1500. ;
2) Beschlußfassung über die Einzablung
auf die Erhöhung des Geschäfisanteils.
Der Aufssichtsrat.
J
7 Niederlassung ꝛ1c. bon
Jogos] . Einladung zur Generalversammlung der Berliner Bürger · Bank
3484 3508 3512 3540 3595 3695 3751 3511 3864 3887 3894 39065 3954 39566 Isg 3 = 0 16000. —
Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ si schreibungen erfolgt gegen deren Ausliefe⸗
ᷣ H o/o = versammlung ihre ö . a. der Gesenschaft ju Hirschberg
1. Schl. oder bei der Dresdner Bank. Breslau V., Tauentzlenvlatz, hinterlegt haben, abgeseben von der gesetzlich zulässigen Hinterlegung bei einem Notar. Der Ge⸗ schäftsbericht sowie die Bilanz nebst Ge- winn⸗· und Verlustrechnung liegen vom 17. Februar 1916 an im Geschaftslotale
der Gesellschaft zur Einsicht aus.
run * co, * per Stück vom 15. Ma 1916 ab
in Berlin:
bel der Allgemeinen Elertricitäts-
Gesellschaft, bei 2 Berliner Handels ⸗Gesell⸗
schaft.
bei der Bank für Handel und In- dustrie,
bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
bel der Dresduer Bank.,
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, J
bei dem Bankhause S. Bleichröder⸗.
bei dem Bankhause Delbrück, Schickler
Co., bei dem Bankhause Hardy Co. G. m. b. S.. in Breslau: bei dem Bankhause E. Heimann, in Frankfurt a. M.: bei dem Bankhause Gebrüder Sula
bach. .
bei . Filiale 9 Bank für Handel und Induftrie, ;
bei . Deutschen Bank Filiale Frankfurt, ⸗
bel der Dresdner Bank in Frank ⸗
urt a. M., (
el der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft.
a 6 Cõln: .
bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein A.⸗G.,
in Zürich und Basel:
bel der Schweizerischen Kredit
anstalt.
oss . Riesaer Bank Anhtiengesellschast
zu Riesa.
Einladung zu der Sonnabend, den 4. März 1816, Nachmittags i Uhr, in unserem Bankgebäude stattfindenden 12. ordentlichen Generaiwersamm
lung. Taged ordnung: ; I) Vortrag dez Geschäftsberichis über 1915, Richtigsprechung des selben sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Y Beschlußfassung über die Verteilung
des Reingewinng. 3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
ur Teilnahme an der Generalversamm. f sind diejenigen berechtigt, die sich als Aktlonäre durch den Besitz von Aftien oder durch Hinterlegungsscheine von Altien der
Gesellschaft beim Eintritt in die General versammlung ausweisen.
Vle Hinterlegungsscheine müässen von einem Notar, von der Gesellschaftskasse oder von der Reichsbank auggestellt und in ihnen die Nummern der Aktien ange
geben sein. Riesa, am 16. Februar 1916. Der Auffichtsrat der Riesager Ban Aktiengesellschaft zu Riesa. Rob. Schönherr, Vorsitzender.
IJ70446 Bei der am
1907 wurden gezogen: 24 Stück über je M 1000. —.
34119 127 219 395 435 643 716 766 1459
sho 1560s 1635 1638 1681 1701 1723 n.
927 980 1156 1173 1296 1344
1930.
105 29 . diesem Tage a
ig der **. der Gesellschaft.
bei der 644 Sandels Gese
aft, Berlin,
er . Deutschen Bank, Berlin,
bei der Schweizerischen Kreditanstalt,
Zürich/
u 6 . Nennbetrag fehlender Zinssche
wird bei Einlösung obiger Stücke v Kapltalbetrage gekürzt.
Aus früheren Verlosungen sind bisher
noch nicht zur Einlösung * 63
Rr. 490 aut der Verlosung vom 1. bruar 1914.
Nr. 830 aus der Verlosung vom 1. Fe⸗
btuar 1915. Bayreuth, den 11. Februar 1916.
Bayerische Elektricitäts-˖ Ciefernngs · Gesellschast
Ahtien · Gesellschast Laporte. Scherber.
sichtẽrat. 4) Geschäftliche Mitteilungen.
lung und zu wenig stens drei Tage vor der General⸗
Jos 10]
berufenen Versammlungen
1. Februar 1916 statt⸗ gefundenen notariellen Verlosung unserer oM Teilschuldverschreibungen von
Die gezogenen Stücke, deren Verzinsung am L. April 1916 aufhört, sind mit rüchablbar und werden von.
Zur Teilnahme an der Generalversamm. r Augübung des Stimmrechis nd nur solche Aktionäre berechtigt, welche
Aktien im Geschãfts⸗
Hirschberg i. Schl.. den 5. Februar 1916. Der Aufsichtsrat der Ahtiengesellschaft
„Bote aus dem Riesengebirge“. Dr. Bruno Ablaß, Vorsitzender.
1916 ein⸗ nicht
Die auf den 19. Februar finden
tatt. ; Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der - Thüringer Landes Zeitung,
Aktien ˖ Gesellschaft, zu Gotha Sonnabend, den 4. März 1916, Nachm. 2 Uhr, im . Gasthaus Walther“, hinter dem Xbeater in Gotha. Tages ordnung:
Jabretzrechnung für 1915. 3) Bestellung von besonderen Prüfern.
sichtsrats. ; 5) Wahl von Mitgliedern sichtsrats. . 6) Anträge aus der Gesellschaft. 7j Uebertragung von Aktien. Danach etwa 4 Uhr: auszerordent liche Generalversammlung:
des
des Statuts. Danach Sitzung des Aufsichtsrats. Gotha, den 51. Januar 1916. Der Vorsñtzende des Aufsichtsrats: Dr. Stoll, Früedrichswerth.
schaftsgenossenschaften.
(70453
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht am Dienstag, den 29. Februg Abends 8 Uhr, im Geschäftslokal d Bank, Thomasitasstraße 7.
; Tagesordnung:;
der Jahresrechnung pro 1915. : 2) Gntlastung des Vorstands und Ar sichte rats. 3) Beschluß
verteilung.
der Gewinn⸗ und Verlu
ü sichts rats.
5) Verschiedenes. Berlin, 11. Februar 1916. Der Aufsichtsrat.
1) Vorlage des Jahresberichts und der 27) Beschlußfassung über die Jahresbilanz.
4 Entlastung des Vorstands und Auf⸗ Auf⸗
Antrag nach 5 39 Nr. 2, 5 41 und 45 ;
2 —
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗
) Geschäftsbericht und Richtigsprechung
25 M6. ö ; . if; Die Haftsumme betrug am 1. Jan. 1915 307 506, = 4, sie erhöhte sich im Jahre 1 M6 auf 329 S00. — 6. Die Zahl der Genossen ermäßigte sich
. ö 9 5 9 ö z dur 2 on 4) Neuwahl resp. Wiederwahl des Auf⸗ von 114 auf 106 durch Ausscheiden vor
Der Borstand.
Eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Safiyflicht
am Montag. den 28. Februar 1916, Abends 8 Uhr, im Lehrer⸗Vereinshaus, Alexanderplatz, Weißer Saal“). Tagesordnung? 1) Geschäftsbericht und Richtigsprechung der Jahresrechnung pro 1915. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichs rate. ö
3) Beschluß über Gewinn ⸗ und Verlust⸗ verteilung. 3
4) Remuneration des Aufsichtsrats. . 5) Neuwahl resp. Wiederwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
6) Wabl eines Aussichtsratavertreters. 7] Verschiedenes.
Berlin, 11. Februar 1916.
Der Auffichtsrat. Der Vorstand. F. Wege, J. Winterfeld. Vorsitzender. J. Gabbe.
70451
: Samburger Terrain Gesellschaft
Bergedorf e. G. m. b. H. Sitz Hamburg.
Gewinn · und Verlustkonto
ver 31. Dez. 191
6
Debet. 191311
An Unkostenkonto Hypothekzinsenkonto. .. Grundstückunkostenkonto . Inventarkonto:
Abschreibung f Nebertrag a. Geschäfts⸗ anteilkonto
Kredit. Per Ilnsenkonto Pachtkonto Einzahlungskonto. ...
141 19424 gr g .
3 863 4 20 94977
977 1ä750— 16 i380 260 9g4a9 77
Der Vorstand. Laeger. Matthes. Nel Schröter. Bradherin
U oob7]
Nechtsanwalten.
70554 Bet anutmachung. In hie Liste der beim Oberlandes gericht in Cassel zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute der Rechtsanwalt Julius Friedrich mit dem Wohnsitz in Cassel eingetragen worden. . Cassel, den 12. Februar 1916. Königliches Oberlandesgericht. 70543 Bekanntmachung. In der Liste der bei dem biesigen Land⸗ gerlcht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute ber am 6. dieses Monats verstorbene Rechtsanwalt und Notar Justizrat Friedrich Wilhelm Richter zu Bolkenhain geloͤscht worden. z Hirschberg (Schles.), den 12. Februar 1916.
U oo? 2
Königsberg i. Br., den 8. F Der Landgerichtepräsident. Der Liquidator: (70542 . - In der Rechtsanwaltsliste wurde heute gelöscht Rechtsanwalt Johann Di ruberger in Wörth a. D. 1. Wörth a. D.,. 14. Februar 1916. K. Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift.)
8.
ö
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
rosos] Csakathurn · Agramer
Eisenbahn Ahtiengesellschast. Finladung zu der am EH. März 1916 (Samstag), Vormittags EI Uhr, in Budanest NH, Sztlägyi Dezss⸗ter Nr. 1 (II. Stock) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
704151.
Spareinlagen am Ende des Rechnungsvorjahres Zugang während des Rech⸗ nung jahres 1915:
a. durch Zuschrelbung von Zinsen
b. durch Neueinlagen. zusammen. . . Abgang: ur ückgezablte Sparein⸗ lagen im Rechnung jahre Spare mlagenbestand Ende 1915 auf goh Bücher.. Betrag des Reservefonds: am Schlusse des Rech⸗ nungsvorjahres.. am Schlusse des Rech⸗ nungs jahres . Betrag der Zingüberschüsse des Rechnungs jahres...
Aktiva. M60 Grundstũcklkonto Bankkonto
Inventarkonto Debitorenkonto — Konto für ausgeschiedene Gen. Geschäftsanteilkonto: * Vortrag a. 1914. 8591,99 — ausgesch. 6
06,20
999
3870 1077
Nebertrag, Gewinn⸗ u. . Verlustkto. 3 63,49 4169, 69
3165a09
Per Vassiva. Hypothekenkonto Diverse Kreditoren 2 316409 Das Geschäftsguthaben hat sich Jahre 1915 nicht 13a 1
409
st⸗ Igi5 um 22 360,
8 Genossen. . Der Aussichtsrat. H. Herrmann. . Wilhelm Sasse. Der Vorstand.
J. Gabbe.
Vorsitzender.
F. Wege, S. Winterfeld.
J. Möller. W. Focke.
30bo0o0 - 40
442230
Einladung zur Generalversammlung der — Berliner Verkehrs u. Dis konto Sauk
5160090
im geändert, es betrug am M, am 1. Jan. 1916
Hans Petersen.
1) Berlcht der Direktion und des Auf⸗ sichtsrats über daz Geschäftsjahr 1915. Feststellung der Schlußrechnungen und der Bilanz pro 1915. 2) Beschluß bezüglich Verwendung des Relngewinns pro 1915. 3) Beschluß bezüglich Erteilung der Ent⸗ lastung an die Direktion und den Auf⸗ sichtsrat. 4 Neuwahl des Aufsichtsrats auf ein Jahr und Festsetzung des Honorars desselben. .
Die Herren Aktionäre werden ersucht, lhre mit Coupons versehenen Aktien bezw. Genußscheine — wovon je 10 St. eine Stimme repräsentieren — bis inkl. z. März E916 innerhalb der üblichen Kassastunden bei einer der folgenden Depoistellen zu erlegen: in Budapest hel — der Ungarischen Augemeinen Kredit ˖ bank, in Zagreb (Agram) bei der Haupteassa ver Kgl. Landesregie⸗ rung, in Wien bei der K. k. Priv. Desterreichischen Länderbank, in Fraukfurt 4. M. bei der Dresdner Bank, oder bei Herren Gebrüder Sulz- bach, oder bel Herren Baß 4. Herg— bei der Mitteldeutschen
, e e,.
ins bar angelegt:
; in Hypotheken auf städtis
stůcke H 6
in Hypotheken auf länd⸗
liche Grundstücke
in Inhaberpapleren
darunter in Schuldver⸗
schreibungen des Deut-
schen Reiches oder
Preußens
gegen Faustpfand ...
gegen Schuldschein mit Bůraschaft
bei öffentlichen Instituten und Korporationen. ..
lagen im Rechnungsjahre mit Tavpiau, den 12. Februar
Forstreu ter. 706091
Aktiva. Kassenbestand und Wechsel . Bankguthaben (täglich und Monatsgeld)
Lombards u. Kontokorrent⸗ debitoren
Eigene Effekten und Beteili⸗
705731 Bekanntmachung vom EZ. Februar LZ16. Die „Gebr. Friedhofen. Vaugesell- schaft init beschränkter Haftung“ in Koblenz Lätzei ist aufgelöst durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 8. Januar
704521
Industriegrundeigentumẽg Geschästsabrechnung a
Gewinn ⸗ und
esellschaft „Allermöhe“ e. G. m. b. S. Haben.
uf den 51. Dezember 1915. Verlustkonto.
gungen inkl. Kriegsanleihe Nicht eingeforderte 60 o/o des Aktienkapitals Bankgebäude in Schwerin und Neubrandenburg
16. 1 Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Die Liguidatoren der „Gebr. Friedhofen Baugesellschaft
Soll.
An Inventarkonto Unkosten konto Hypothekzinsen
1. Aktiva.
25 846 30 28 466 -
— ——
. 11
Per Zinsenkonto Grundstücksverwaltung ..
SGenosfenschaftekap. Rio. .
Bilanz. !
376 191559 26 106 66 23 455 - 7 Passiva.
43 J mit beschränkter Daftung“ in Liqui Diverse ö. dation zu Koblenz⸗Lützel:
Ph. Steln. Jacob Friedhofen. . 8 Aktienkapital
005 Die Gesellschaft in Firma Albert Reservefonds Glowacz Æ Eo. Gesellschaft mit be Kapitaleinlagen
,, .
ñ 2 tückskonto
. „S886 300,88
Abschr. .
320 000. — Bankguthaven Inventarkonto ' Debitoren für gestundete Einzahlungen
; 199 ine 2
om
des Jahres sind
mindert, also im Jahre beträgt 1915 für jeden
Der Aufsichtsrat. II. Serbst. G. A. B 8 z C. E. Clausen.
566 300 88
569 463 12
Di l der Genossen betrug E 83 3 Genossen verstorben,
k sen 7 70 Anteilen beträgt. Zahl der Genossen 74 mit 37 lte ge ie, zag gaz 62 auf
taguthaben a. heb, um M 318 581,65 sich vermindert. Anteil M 1185, — und hat sich von „Is So, — also um M 23 310, —, erhöht.
3 Per 4.
Spot hekenkonten⸗⸗ Hyvothekenzinsen für 3 Mt.
Vortrag . 224 Genossenschafts kap. Klo.: * der aktiwen Gen. S622 741,03
der ausge⸗
schledenen· 2456 84
545 97
504 25
22 986 8
43 räukter Haftung zu Berlin ist auf, und Spar⸗ hien, Die Gläubiger der Gesellschaft bücher ꝛc. . 14 984 098,61 werden hiermit aufgefordert, sich bei der Scheckkonten u. Gesellschaft zu melden. Kontokorrent. Der Liquidator
9
son. g.
Die Verkaufs stelle der vereinigten Jlege eien Münsters G. m. b. S. zu Münster i. W. ist am J. Januar 1916 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufe, sordert, ihre Forderungen anzumelden.
Münster i. W., den 12. Februar 1916. Der Liquidator: Dr. Sch mitz.
Die Syeditio ns. und Flõßereibetrie⸗ Gesellschast mit beschrankter Daftung in Königsberg i. Pr, ist aufgelöst.
Die Giäubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
ebr. Iglß
Gu stav Ritter, Lizentgrabenstr. B.
Stadtsparkasse zu Tayiau. Rechnung jahr 1915.
o 444 gig)
13 5746 341 600 ð 00 1434 84 pip
4156 hh n
4974 71240 h Ibꝛ n
Von den Beständen der Sparkasse i von MS 434 819,33 sih
che Grun 20l hM
2009 g3 böꝛj
52 8604
10790 65 1904 61 Ilbd
Die Sparkasse verzinste die Spameh
37 und h 1916.
Die Stadtsparkasse.
Riemann.
WMerklenburgische Ban Schwerin i. M. Filiale in Neubrandenburh
i g nn, . 1916.
h 760 All 7 5 R 11 9961 9183 3 000 l 179000 114 4 31 9M o
9
3
—
kreditoren . 9 838 291,89 24 an
der Gesellschaft Glowacz Co. Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Albert Glowacz.
Diverse .
9*
4M 21 841,87
Der Vorstand. Adalbert Hansen.
. N. Sim mon dz.
nde 1914 77 mit 374 Anteilen; im Laufe so daß mit Ablauf des Jahres 1915 die
Die Haftsumme S 415 140, — auf
67267] Bekanntmachung. Gemäß § 58 des Gesetzes daß mit Beschluß der Gesellschafter vom Stammkapitals auf Æ 21 00, — durch
99 werden dieser Bekanntmachung verbinden wir die Aufforderung an
der Gefellschaft, sich bei derselben zu melden.
Herabsetzung der Stammeinl ver⸗
Die Geschafte führer: S. Lippmann. X. Pfeiffer.
G. Klopfer.
(vormals Solinger Kleinbahn
Aktie ngesellschaft, Solingen).
betr. die G. m. b. B. geben wir hiermit bh ; 38. Januar ol die Herabsetzun
agen be
die Gläun
Dachziegel werke Greissing⸗Geiselhöring 6. m. b.
Handelsregister.
Aachen. 70562]
Als jetziger Inhaber der Firma „E Plum Cie.“ zu Aachen wurde die Witwe Carl Plum, Hubertine geb. Horn, Kauffrau in Aachen, eingetragen. Dem Carl Plum zu Aachen ist für diese Firma Einzelprokura erteilt.
Aachen, den 12. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Angermünde. 70496 In das Handelsregister A Nr. 37 ist heute bel der Firma C. Heuer, Anger⸗ münde, elngetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Angermünde, den 7. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
ERarmen. (70259
In unser Handelsreglster B wurde am 5. Februar 1916 unter Nr. 290 ein⸗ getragen die Firma Mobitiar⸗ Brand⸗ und Eiubruchdiebstahl · Versicherungs⸗ kasse des Zentralverbandes der Kommunal ⸗ Gemeinde) Beamten BPreustens, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Barmen. Zweck der Kasse ist, ihren Mitgliedern, deren Familienangehörigen und Bienstboten den Schaden zu ersetzen, welchen sie an den bel ihr versicherten Gegenständen durch Yrand, Einbruchdiebstahl, Blltzschlag oder Gat, und andere Sprengungen sowie das durch solche Ereignisse veranlaßte Aus⸗ räumen, Niederreißen, Abhandenkommen, Durchnässen und durch sonstige Zer—⸗ störungen oder Beschädigungen beim Löschen und Retten dieser Gegenjtände erleiden. Der Gründungtfonds beträgt 250 000 KA. Vorstand sind: Oberstadtsekretär Albert Schäfer in Barmen Rendant Karl Schüler in Elberfeld, Verwaltungsassistent Franz Hasenau in Barmen, Oberstadt⸗ sekretär Heinrich Pamp in Elberfeld, Vermessungstechnlker Wilhelm Nagel in Barmen, Vermessunggtechniker Franz An dreaß in Barmen. Je zwei Vorstands⸗ mitglieder vertreten den Verein. Die Er—⸗ laubnis zum Geschäftsbetriebe hat das Kalser⸗ liche Aufsichtsamt am 10. Juni 1915 er. teilt. Die Deckung der Ausgaben erfolgt durch Beiträge im voraus mit Vorbehalt von Nachschüssen; die Beitragepflicht ist beschränkt, eine Kürzung der Versicherungz⸗ ansprüche ist nicht vorbehalten. Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen im Reichs anzelger und in der Rundschau für Ge⸗ meindebeamte'. Die Vereinsorgane sind: A. die Hauptversammlung, B. der Auf- sichtsrat, C. der Vorstand. Der Aufsichts.; rat besteht aus 3 Mitgliedern und 3 Stell⸗ vertretern, die am Sitze der Kasse oder in deren Nähe wohnen müssen. Die Wahl des Aufsichtsrats erfolgt auf die Dauer bon 3 Jahren. Alljährlich scheidet nach Naßgahe der Amtsdauer eln Drittel der Mitglieder aus. Mitglleder des ersten Aufsichtsrats sind 1) Mathias Breuer, Oberstadtsekretãr zu Hamm in Weftfalen, Friedrich Severin, Standesbeamter in Witten, 3 Friedrich Rensinghoff, Spar—⸗ lassengegenbuchführer zu Witten, und deren Siell vertreter 1) Adolf Gautsch, Bürger⸗ meistereisekretär zu Kettwig vor der Brücke, Walter Albermann, Bureaugehllfe in EIlberfeld, 3) Gottfried Kammerich, städti. scher Buchhalter zu Hörde. Der Vor— land besteht auch sechs Mitgliedern. Die Berufung der Generalverfammlung erfolgt dom Vorstand durch einmalige Bekannt, machung im Reichganzeiger und in der Rundschau für Gemeindebeamte“, die zwei Wochen vor der Tagung zu ge— schehen hat.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
KRoxrlin.
Di heiratun wi
ir n, ee, rokurist: Hugo er⸗ Berlin. E enn — Bel L Desenberg Æ Co., Berlin: Gesellschaft ift aufgelzst. Die Firma ist erloschen. 8e . den 9. Februar 1916. niglicheß Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 90.
eri im. 70497
In daz Handelgregister B vel . zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 988 Prenzlauer Promenade n S Grundstũckaerwerbs⸗ gese lschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Karlshorst. Gegenstand des Unter⸗ nebmens: Erwerb, Verwaltung und Ver— wertung des zu Berlin. Pankow, Prenzlauer Nomengde 183, gelegenen Grundstücks. Stammkapltal: 26 006 4. Geschäfts⸗ führer: Rentier Adolf Theiler in Karls. horst. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaitsvertrag ist am 7. Februar 1916 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer selbständig. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 989. Stern. Lichtspiele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Neukölln. Gegenstand des Unternehmens: Der Er— werb und Betri⸗b von Lichtspieltheatern, insbesondere des Lichtspieltheaters Stern“ in der Hermannstraße 49 zu Neukslln sowle der Vertrieb von Filmß. Stamm kapital: 30 0900 S6. Geschäftsfübrer: Kaufmann Alfred. Blan? in Neukolln. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗— vertrag ist am 21. Januar 1916 abge⸗ schloss'n. — Bet Nr. 408 Vereinigte Fabriken C. Maquet Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokurh des Kaufmanns Wilhelm Link ist erloschen. Dem Techniker Johann Hofbauer in Heidelberg ist derart Gesamtyrokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemein schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Durch den Beschluß vom 29. September 1913 ist die Vertretungs⸗ befugnis derart geregelt, daß die Gesell⸗ schaft vertreten wird durch zwei Geschäftz= führer oder (sofern mehrere Geschäfts. führer vorhanden sind) durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Kaufmann Paul Schnahl in Heidelberg ist zum ferneren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 4698 Bau⸗ und Nutzholz⸗ Handlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. Januar 1916 ist die Firma geändert in: Wiederaufbau⸗ gesellschaft Ostpreußen mit be⸗ schränkter Haftung, auch ist der Sitz nach Berlin Wilmersdorf verlegt. Dem selben Beschlusse gemäß ist jetzt Gegen⸗ stand des Unternehmens: die Annahme und die Ausführung von Bauten, der Ankauf von Fabriken und die Beteiligung an Unternehmungen dieser Art. — Bei Nr. 5511 J. C. strüger, Fahrrad⸗ gesellschaft mit beschräakter Haftung: Kaufmann Walter Leßhafft ist nicht mehr Liquidator und Kaufmann Albert Jaerssch nicht mehr einstweiliger Liquidator. stauf, mann Walter Sternfeld in Berlin⸗Schöne⸗ berg ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 6750 Vereinigte Modellfabriken Berlin · Landsberg a. W. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kauf⸗ mann Georg Döring in Berlin ist Einjel⸗ prokura erteilt. — Bei Nr. 7725 Stolper Grunbftückserwerbs ˖ und Ver⸗ wertung s · Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Kaufmann Felix Painta ist nicht mehr Heschäftsführer und Dr. Ernst Moldenhauer und Diplom ⸗Kauf⸗ mann Eäagene de la Croix sind nicht mehr stellvertretende Geschäftsführer, Divlom⸗ Kaufmann Euane de la Crolx in Berlin⸗ Steglitz und Kaufmann Max Jaehn in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 8329 Dr. Jogachim Wier⸗ nik R Co. Fabrik chemischer und vpharmazeutischer Präparate Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 31. Ja⸗ nuar 1916 ist 5 3 Abs. 1 des Ge— sellschafts vertrages abgeändert worden. Dinsichtlich der Vertretungsbefugnis heißt es: Sind mehrere Geschäftsführer
: bestellt, so erfolgt die Vertretung durch
jeden Geschäftsfübrer alleln. Fabrkkbesitzer Dr Joachim Wlernik ist nicht mehr Ge⸗ schäftz führer. Nationalökonom Lucian Wiernik und Chemiker Maximilian Wiernit, beide in Berlin⸗Schöneberg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Der Frau Dr. Rudolfine Wiernik, geb. Straus, in Berlin⸗ Schöneberg ist Einzelproktra erteilt. — Bei Nr. 9783 Grund stückegesellschaft Karlaharst Drachenfelsstraße H mit beschräukter Haftung: Durch den Be—⸗ schluß vom 9. Dezember 1915 ist die irma geändert in: Märkische Land ausbaugesellschaft mit beschränkter Hastung, auch ist der Sitz nach Berlin⸗ Lankwitz verlegt. Demselben Beschlusse gemäß ist jetzt Gegenstand des Unser⸗
nehmens: Der Erwerb und die Ver⸗
wertung von Grundstücken. Unter anderem ist 5 Abs. 2 abgeändert, wonach die Gesellschaft jetzt einen oder mehrere Geschäftsfübrer hat. Kaufmann Ludwig Motler, Kaufmann Albert Wersche und Architekt Georg Wersche sind nicht meh Geschäftsführer. Fräulein Dina Schnier in Berlin Lankwitz ist zur Geschäftsfübrerin bestellt. — Bei Nr. 9802 Grundstücks⸗ gesellschaft Karlshorst Ehrenfels straße A mit hbeschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 9. Dezember 1915 ist die Firma abgeändert in: Schütze Co., Baugeschäft mit beschrãnkter Haftung. Gegenstand des Unternehment ist jetzt demselben Beschlusse gemäß: Der Gir werb und die Verwertung von Grund, stücken, die Ausführung von Bauten aller Art und Finanzlerungen. 57 Abs. 2, wo—⸗ nach die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer hat, ist abgeändert worden. Kaufmann Ludwig Mosler, Kaufmann Albert Wersche und Architekt Georg Weische sind nicht mehr Geschäfts führer. Architekt Wilhelm Schütze in Berlin und Fräulein Ida Zeidler in Berlin sind derart zu Geschäftsführern bestellt, daß jedem der Geschästs führer die selbständige Vertretung der Gesellichaft zusteht. — Bei Nr. gso7 Grunbstücks. gesellschaft Karlshorsft Ghrenfels⸗ straße R mit beschränkter Hafiung: Durch den Beschluß vom 9. Dezember 19165 ist die Firma in. Vereinsgãrtuerei mit beschräukter Haftung abgeändert, der Sitz nach Berlin Lankwitz verlegt und der Gegenstand des Unternehmen fetzt: Gartenbauunternehmungen, Handel mit Baumschul⸗ und Gärtnereiartikeln, Landesprodukten, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln sowie Erwerb und Verwertung von Gärtnereigrundstücken Nach 57 Abs. ? hat die Gesellschart jetzt einen oder mehrere Geschäfts führer. Kaufmann Ludwig Mogler, Kaufmann Albert Wersche und Aichiteki
n Fräulein Ving Schnier in Berlin ankwitz ist zur Geschäftsfübrerin bestellt. Bei Nr. Io717 Warner's American Corset Stores Gesellschaft mit de schränkter Haftung: Darch Beschluß vom 30. Dezember 1915, 5 Januar 1916 und 1. Februar 1916 ist die Firma ge ändert in: Warner Corsets Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 12194 „Katharinenhaus “ Grund stückg ver wertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Otto Betsenherz ist nicht mehr Geschäfts— führer. Ingenieur Theodor Wolf in Berlin, Wllmergdorf ist zum Geschaäͤfts. ührer hestellt. Bei Nr. 13 112 O. Weitz Ausland Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Kaufmann Georg Wensky ist nicht mehr Geschäftsführer Das Außfsichtzrats mitglied Oberbürger⸗ melster a. D. Otto Wippermann in Berlin- Dahlem ist auf Grund des 5 248 Abf. 2 9 G. B. bis zum 1 April 1817 zum vor⸗ läufigen Geschaftsführer bestellt. Berlin, den 10. Fe brugr 1916. Köntglicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
C ox lim. 70499
In das Handelsreglster B dez unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Ne. 13991. Büssing ˖ Er holungs⸗ heim des Deutschen Kraftfahrer Dau ks Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unternehmeng: Aufnahme ,, von kranken und erholungs⸗ bedürftigen Personen, welche der Deutschen kraftfahrer⸗Truppe angehören, in einem zu Stolberg am Harz belegenen, von Herrn Dr. Ing. h. C. Heinrich Büssing zu Braunschweig der Gesellschaft zu über⸗ eignenden Villengrundstück Die Aufnahme soll in erster Linie minderbemlttelten, dieser Truppe angehörenden Personen zuteil werden. Das Stammkapital beträgt 20 90090 S6. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Januar 1916 festgestellt. Die Gesellschatt wird vertreten, wenn mehrere Geschäftsfüh rer bestellt sind. gemeinschaftlich durch mindestens zwei Deschäftsführer. Zu Geschäfts führern sind bestellt: 1) Hermann Narath, Ober. leutnant a. D, Charlottenburg, 27 Alfred Viebig, Architekt, Berlin Schöneberg. Alg nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichs. anzeiger eingerückt — Nr. 13992. Blu-. menthal Schallplatten und Syrech. masch nen, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von Schallplatten, Sprechmaschinen und ähn⸗ licher sowie sonstiger elektrischer Artikel, insbesondere der Glumenthal Schallplatten.
Das Stammkapital beträgt 20 000 .
Georg Wersche sind nicht mehr Geschäfts. H
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschastz. dertrag ist am 16 November 1915 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch jwel Geschäfis- führer oder durch einen Geschäftssührer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch einen hierzu ermächtigten Geschäfte⸗ führer selbständig. Zum Geschäfisführer ist, bestellt allein; Kaufmann Julius Blumenthal in Berlin. Weißensee. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Deffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen nur durch den Deutschn Relchzanzeiger. Bei Nr. 24 14 Deutsche Maichinen⸗ Vertriebs. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschlusse vom H. Februar 1916 lautet die Firma: Deutsche Maschinen⸗ bau⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschräukter Daftung. Nach demselben Beschlusse bildet den Gegenstand des Unter⸗ nehmens Herstellung und Vertrieb von Bureaumaschinen, intzbesondere von Brlef sopiermaschinen, auch von Bureaumaterial, Erwerb und Fortbetrieb anderer der— artiger Firmen. Ausführung von Handels. geschäften aller Art sowie Erwerb und Ver⸗ wertung von Erfindungsrechten und von technischen Aufträgen innerhalb des Rahmens lhrer Fabrikation. Ferner die sonst noch durch dieselbe Versammlung beschlossene Abänderung der Satzung und deren ein— heitliche Neufassung Danach wird die Hesellschaft vertreten gemeinschaftlich von wel Geschäftsführern oder, wenn mehrere Heschã ts führer bestellt sind, von einem Beschäftsführer und einem Prokuristen.— Bel Nr. 4111 Augemeine Metallwerke für Beleuchtung Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Nach dem Gesell schafterbeschluß vom 5. Februar 1916 lautet die Firma:; Allgemeine Metall= werke Gesellschaft mit beschräntter aftung. Nach demselben Beschluß bildet den Gegenstand des Unternehmens Derstellung und Vertrieb sämtlicher Be⸗ darfgartikel für Heereszwecke auf chem schem und mechanischem Gebiet für Rechnung der Ukttengesellschaft (Auergesellschaft) zu Herlin. Ferner die am 5. Februar 1916 welter beschlossene Abänderung der Satzung. Kaufmann Heinrich Ziegler in Berlin. Schöneberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschästsführern sind ernannt: Che— miker Vr. Max Mayer in Berlin. Tempelhof. Kaufmann Arthur Assenheim in Berlin ⸗ Schöneberg, Chemiker Dr. Walter Fevy in Berlin- Wannsee. Zum Pro— kuxisten ist der Kaufmann Franz Strauß bestellt. Derselbe ist ermächtigt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt find, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die KGesellichaft ju vertreten. — Bei Ur. 7201 Dr Hans Cruse, technisches Bureau Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Firma ist gelöscht; die Liquidation Ist als beendet angemeldet — Bei. Nr. 8768 Gerliner Konfektions— Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Januar 1916 aufgelöst. Lquidatoren sind: Kaufmann Rudolf Schweitzer in Berlin, Fräulein Katharina Schittler in Berlin, geboren am 12. November 1897. Die Prokura des Richard Hoff⸗ mann ist durch Auflösung der Gesellschaßt erloschen. — Bei Nr. 10 397 Grana⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Kausmann Friedrich Braun— beck ist. nicht mehr Geschäftaführer. Zum Geschäfts führer ist der Kaufmann Adolf Noll ier in Karlshorst bestellt. — Bei Nr. 13 293 Alst⸗Werkzeugmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Edvard Malmsten in Berlin, Pankow ist zum siell vertretenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 499 Ares Militär und Marineaus⸗ rüstungen Gesellschaft mit beschränkter daftung: Nach dem Gesellchafter⸗ beschluß vom 8. Februar 1916 befindet sich der Sitz der Gesellschaft in Ehar⸗ lotten burg. Ferner die dementsprechende Abänder ng der Satzung. Berlin, den 11. Februar 1916. Königliches Amtegericht Berlin-Mitte. Abteilung 152.
KHenthen, O. S. 70h00] Dte im Handelsregister A Nr. 596 ein getragene Firma Uugust Bohl * Co. Möõ bel · Waren ⸗Credithaus. Beuthen O S, ist heute gelöscht worden.
Amtsgericht Beuthen O. S, 11.2. 1916
Hochum. dertannrmachung. 70501 Die Firma Fusangel Co., Ge-
zu Bochum soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Rechtinachfolger des big herlgen einzigen Gesellschafters werden hiervon benachrichtigt und ihnen zuglesch
Deutschen Gasglühlich/ 29
sellschaft mit beschräukter Haftung P
machnng eines . 8 Widerspruches bestimmt. Bochum, den 25. Januar I5I6. . Königliches s z ericht. Abteilung für Handeltregiftersachen.
Komm. 70076 In unserm Handelareglster sind folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: . A:
Nr. 319 Rham 's Kunstaustalt und
Verlag Maria Nham. Nr. 315 Suise Casalter, 314 M Ceonenberg, IlI6 Gottfr. aß mann, ; 3. 3 D. Boß, ö onner V . ö er lagsanstalt Nr. 3 osef le see⸗ ae e sef in Dampfkaffee r. 356 Central Bodega = , . 4 Err ne, , . r o ner Eisschrank Buffets Fabrik L. G. , . . Nr. 361 Rheinische Tran sit. MWeiĩiu⸗ kellereien Inhaber Apotheter Tarl * n n . W. G. Bohn, Nr. 392 Westdeutsche Gu — lung J. S Mete min kei, 6 . Nr. 403 Emil Mellin haus, Ne. 409 „Herold“ Reriame Ver⸗ wertungebüro Ludwig destling, alle in Bonn, . 6 G. Gen,. r. 396 God ⸗sberger finĩ Müller und he n nnn beide in Godesberg. Abtetlung B: Nr. 26 Rheinische Quarzit. Ge sell⸗ schaft mit beschrä r kter Haftung. Nr 93 Bonner Gamaschen Fabꝛir Gesellschaft mit beschruůnkter Haftung, Nr 220 Gebr. Stegmann Nach folger Gesenschaft mit beschränkier 8a n n 2 r nderwagenfabrik Bri⸗ taunia Schenkel 2 Gesell schaft mit beschränkter Hafsung, alle in Bonn Ferner ist gelöicht worden die Firma Rucker. Juhaberin Glfriede Foerster in Genn — Nr. 23 des Dandelsregisters Abt. A. Bonn. den 8. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Ee rannschweigs. 70502 ᷣ Bei der im hiesigen 6 wand] Seite 116 eingetragenen Firma Pappée e. Büschhoff if beute ver— merkt, daß dem Kaufmann Karl Tübcke hierselbst Prokura erteilt ist. Braunschweig, den 8 Februar 1916 Heriogliches Amtsgericht. 23 ce ros lum. 70503] In unser Handelgregister Abtellung A tst heute eingefragen worden: Bei Nr. 46255. Der Gesellschafter Kaufmann Isidor Manlok ist ag der off nen Handelggesellichaft Mamlof X Sõhne Wein und Spirituo sen Filiale Bres gu, Zwelgniederlassung von Berlin,. un , Firma G 1. . rma General⸗Reypräsen⸗ tanz für Ostdeutschland ö. reichischer Nayphia. Produkte. Gesell. schaften Emil U. Walter, Breslau. Inhaber Kaufmann Emil Adrian Walter ebenda. Breslau, den 10. Februar 1916. Königliches Amte gericht.
Cros lam. 70504 In unser Handelsreglster Abtellun 1 ist heute eingetragen worden: , 1 Beĩitlich. au. nhaber ] ö; d. , aufmann Richard t. 56l6. Ftrma Ferdinand Fleischer Breslau. Inhaber Kar d . 2 ufmann Ferdinand reslau, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
PDannig. 70505 In unser Handelgregister Abtelllu⸗ ö. ist am 12. Februar 1916 ber Nr. 1260. ,,. w. yen. „Sugo Aßmann“ n a eingetragen, d 8 ö ee t getragen, daß die Firma er Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Deos cem. 170271 In das Handelsregister ist heute ein⸗ ue gn, fu . 12 082, h Au a zetr. die Fi
Mitteldeutsche Vr iv it. Ganr . eFsellschaft in Dresden, Zweignieder⸗ assung der in Magdeburg Rater gleicher 6. , Aktiengesellschaft: Bie okura des Kaufma e , uns Franz Friederich
uf Blatt 13 957: Die Gesellschaft Verlag „Das Größere 6 Gesellschaft mit beschränkter Vaftung
eine dreimonatliche Frist zur Geltend⸗
in Dresden, bisher in Weimar. Der
. 2 se me n , s — e . = ;