II. Sto werk, 102 194. Offener mit ,, i. Mär 1916.
; den 12. 4 . 3
Rranunschwein. 170467]
das Ver deg Rentners
Fulst h ist heute, Vor⸗
mittagg 11 das Konkursverfahren
eröffnet und der fmann B. Mielsnner
k ener und Fr
8 dung von ö
ig zum 11. April 1916. Erste Gläubiger
ammlung am 109. März 1916.
Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner ngstermin am 9. Mai A916.
Prüfu Bra den 11. Februar 1916. ,, n
Herzoglichen erichts: Bockemüller, Gerichtsobersekretär.
Ppusseldort- Gerresheim. 70568
Ueber das Vermögen der Firma Benz. nf n, Industrie, Gesell. 6. mit beschränkter Haftung in
üffeldorf Gerresheim ist am 14. Fe. bruar 1916, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts⸗ anwalt Dr. Balcke in Dũsseldorf Gerres˖ beim ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 31. März 1916. Ablauf der Anmelde ˖ frlst an demselben Tage. Erste Gläubiger ˖ versammlung am Mittwoch, den 153. März E910, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 12. April 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13.
Důüffeldors Gerresheim, den 14. Fe⸗ bruar 1916.
Königliches Amt? gericht. Beglaubigt: Ba sse, Aktuar.
Glanehan. 7M s83 Ueber das Vermögen der Firma Erste Deutsche Papierbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Glauchau wird heute, am 12. Februar 1916, Vor⸗ mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoffmann bier. Anmeldefrist bis zum 14. Mär 1916. Wahltermin am 10. März 1916, Vorm. 10 Uhr Prüfungstermin am 24 März 1916. Vorm. IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1816. Glauchau, den 12. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.
Halle, Saale. 70470 Ueber das Vermögen des Schuhwaren handlers Karl Siepe zu Salle S. Reil straße 22, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkursverfahren n , . j 06 e * 3 kö 3. . zur Anmeldung der , rungen biz 3. März 1916. Erste Gläu bigerversammlung und allgemeiner Drü - fungetermin den 116. März 1916. Vormittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 13, Zimmer Nr. 45. Halle S., den 12. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
Ratto witz, O. S. 70535
Ueber das Vermögen der Frau Josestne ¶ Josefa) Rzepka in Kattowitz, Grund mannstraße, ist am 9. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Leo⸗ binger in Kattom walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. März 1916 anzumelden. Erste Gläuhigerhersammlung am 7. März 1916, Vormittags 111 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 7. Ayril 1916, Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 58. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1916.
Amtsgericht Kattowitz.
übe
8 zu
Eeipaig. oss] Ueber den Nachlaß des in Leiyzig, Promenadenstr. 3 j, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Franz Gustan Theodor Grätz wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags gegen 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtgzanwalt Dr. Unger in Leipzig. An⸗ meldefrist bis zum 4 März 1916. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. März 1916, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. März 1916. Königliches Amtagericht Leipzig. Abt. HI Ai, den 14. Februar 1916.
Lesnm. Roukurs verfahren. 70535 Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Peter Thielbar in Burg⸗ vamm ist am 11. Februar 1916 das Konkurtverfahren eröffnet. Verwalter: Yrorc hagent C. Lange in Aumund bei Vegesack. Anmeldefrist bis zum 31. März 19156. Erste Gläubigerversammlung 2. März 1918. Allgemeiner Prũfungs- termin 14. April 1916. Offener 6 mit Anzelgefrist bis zum 3. Mär 516. Lesum, den 11. Februar 1916. Rönigliches Amtagericht.
Nenk olim. 70473]
gonkurs verfahren.
Neber dag Vermögen des Kaufmanns Ludwig Krone zu Neukölln, Kalser⸗ Friedt 195, wird heute, am 12. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 11 hr 15 Min., das Konkurgverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. S6, wird zum Konkurs⸗
1
ist zum Konkursver.
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 31. März 1916 bet dem Gericht anzumelden. Gläubigerversamm lung am 2. März 1919. Vor- mittag A9 Uhr. rüfungstermin den 14. April 1916, Vormittags AO uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner; kraße 65-69, Zimmer 19, Erdgeschoß.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht big 31. Mär 1916.
Königliches Amtsgericht in Neulölln.
Veuk ölllm. 70474 onłkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1915 verstorbenen Kaufmanns — Holz- händlers — Heinrich Friedrich Ger⸗ hard Semken zu Berlin⸗Treptow, am Treptower Vark 48 wird heute, am 12. Februar 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruchstr. 86, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurgforde˖ rungen sind bis zum 31. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerver⸗ sammlung den 2. März 18916, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 14. Upril i918, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berliner⸗ straße 65 - 69, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigepflicht big 31. März 1916.
Königliches Amtegericht in Neukölln.
O senbach, Maim. T7067 2 sonłkursverfahren.
Neber das Vermögen des Wilhelm August Koch, Schmied in Neu Isen⸗ burg, wird beute, am 12. Februar 1916, Vormtttags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Gerichtstarator Johannes Nieder- bof in Offenbach a. M. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 18. März 1916 Erste Gläubigerversammlung am 9. März 1918, Vormittags 10 Uhr, Saal 12. Allgemeiner Prüfungstermin am G. Ayril 1916, Vormittags 10 Uhr. Saal 12.
Offenbach a. M., den 12. Februar 1916.
Gr. Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Oschersleben. 170476 Neber den Nachlaß des am 16. Dezember 1913 zu Dedeleben verstorbenen Schuh. machermelsters Heinrich Vepper ist heute, am 8. Februar 1916, Mittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Amte se kretär Rühe in Dedeleben ernannt. Anmeldefrist bis zum 29. Februar 1916. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Februar 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfunge termin am 9. März 1916, Vormittags EI Uhr, Zimmer Nr. 10 des biesigen Amtsgerichts. Oschersleben (Gode), den 8. Februar
18916. sel gen enger
Sebnitz, Sachsen. 70673] Ueber das Vermögen des Knospen fabrikanten Ernst Arthur Hempel in Sebnitz wird beute, am 14. Februar 1916, Nachm. 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orte. richter Katzschner hier. Anmeldefrist bis zum 11. März 1916. Wahltermin am 1. März 1916, Vormittags 190 Uhr.“ Prüfungätermin am 23. Marz 1916. Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1916. . den 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Ahrensböck. IJ 0461]
In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zimmermeisters Oeinrich Böckmann in Gronenberg ist zur Prü- fung der noch angemeldeten Forderung Termin auf den 25. Februar 1916. Vorm. 10 Uhr, vor dem Großherzog⸗ lichen Amtsgericht in Ahrensböck an. beraumt.
Ahrensböck, den 10. Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rad Rramstedt, Holstein. 70462]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Landmanns Gustav Detlef Wendt in Kaltenkirchen ist besonderer Prüfungstermin und ferner Glãabigerversammlung zur Beschlußfassung über Genehmigung der Veräußerung des zur Masse gehörigen Grundbesitzes aus freier Hand auf den 28. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.
Bad Bramstedt, den 12. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Eartenstein, Ostpr. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Witt in Bartenstein wird, nachdem der in dem Vergleichttermine vom 15. Oktober 1915 angenommene Zwangs bergleich durch rechts. krätigen Beschluß von demselben Tage bestätlgt ist, hierdurch aufgehoben. Bartenstein. Ostpr.. 10. Februar 1916. Königliches Amtagericht.
neren, Rüxen. Beschlust. 70463] Dag Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Blauert in Saßnitz witd nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehohen. Bergen a. Rg., den 9. Februar 1916. Königliches Amte gerlcht.
erlin. 70465 Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Ida Perlmann in
Uods 1]
Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 25, ist
lufolge Schlußvertellung nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 1. Februar 1916. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtegericht? Berlin ⸗Mitte. Abt. 184.
Rerlin. stonkursnerfahren. 70461!
Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Johannes Wedel in Berlin,. Oranienstraße 159, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 9. Februar 1916.
Der Gerlchtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichtw Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.
murzsi'dit. 70468] Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Färbereibesitzers Friedrich Wil helm Steger in Mühlau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Burgstäbt, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Danzig. Konkursverfahren. 70664] Dag Konkurgverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Beruhard v. Janowski aus Danzig wird nach er⸗ folgier Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Danzig, den 11. Februar 1916. Königliches Amtegericht. Abt. 112.
PDũüsseldoxs. 70482 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen der Kranken- und Sterbekasse für Barbiere, Friseure. Perrücken ˖ macher und verwandte Berufe, Ver- sicherung sverein auf Gegenseitigkeit ju Düffeldorf wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Düsseldorf, den 9g. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. 14.
Fürstenderg, Meck Ib. 70469] Das Konkursverfahren über das Ver-
mögen des Tischlermeisters Wilhelm
Kubitz in Fürstenberg i. Meckl. ist
nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
gehoben.
ürstenberg Meckl.), 14. Februar
16. Großherzogliches Amtsgericht.
Hang, O. Bayern. [70536 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Haag hat mit Be⸗ schluß vom 12. Februar 1916 das am 7. Dezember 1915 über das Vermögen der Kaufmannswitwe Therese Reiter in Haag eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Haag, den 14. Februar 1916.
Gerichtsschreiberei des K. Amisgerichts.
Heilbronn. 70666 K. Amtsgericht Heilbronn.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ ngen , ö ö .
I Richard Beltz, Kaufmanns in Seilbronn, Inhabers der Firma Wein kellereien vorm. R. Geißler X Cie. und Volz Beltz hier,
2) Rudolf Burger, früheren Stadt⸗ pflegers in Heilbronn,
wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 14. Februar 1916.
Amtgsgerichtssekretãr Alber.
Heinsberg, Rhein. 70485
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Peter Jansen in Ratheim⸗Busch ist neben dem zur Fahne einberufenen Nechtsanwalt Sieben in Deinsberg Rechtsanwalt Dumoulin in Wassenberg zum Konkurs⸗ verwalter bestellt worden.
Heine berg, 12. Februar 1916.
Kgl. Amtẽegericht. II.
Hindenburg, O. S. 70486 Ronturs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1915 verstorbenen Bilder händlers und Glasermeisters Peter Kowallik in Sindenburg O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. 4. X29. 15.
Hindenburg O. S., den 9. Februar
1916. Königliches Amtsgericht.
Jessen, Ez. Halle. I70471 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer und Zimmer. meisters Otto Krausch in Jeffen (Bez. Halle) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeilchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 18. März 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Jeffen, den 12. Februar 1916. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Grunewald, Aktuar.
KKonstanꝝ. 70559 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Friedrich Kaplan Ehefrau, Frieda geb. Häberle, Inhaberin eines Vapier⸗ und Eyezereiwarengeschäfte in Konftanz wurde nach vollzogener Schluß verteilung aufgehoben. Konstanz. den 9. Februar 1916. Der Gerichteschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Kontopp. 70537
In dein Konkurgyerfahren über das Ver⸗ mögen der Kartoffelflocken fabrik, e. G. m. b. S. in Kontopp ist zur Abnahme
au 19
der Schlußrechnung des Verwallerg, zur Grhebung von Einwendungen gegen dag 3 der bel der Verteilung ju berlicksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögentzstücke der lußtermin auf den 15. März A916, Vormittags 10] Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichie hierselbst, Zimmer Nr. h, bestimmt. Kontopp, den 13. 11. 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Leipzig. 170472 Dag Konkurgverfahren über das Ver. mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Emil Gövel — Fawbri⸗ kation von Metallstempeln u. Werk⸗ zeugen in Leipzig Lindenau, Anger⸗ straße 25, wird hlerdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 20. Dezember 1915 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen ö vom 20. Dezember 1915 bestätigt worden ist. Leipzig. den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Meuselwitz. 70669 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Glasermeisters Friedrich Baul Hennig, weil. in Meuselwitz, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Meuselwitz, den 14 Februar 1916.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Mogilno. Ronkursver fahren. [70540]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Cholascienski in Pakosch ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schlußverzeichnig der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stalttung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den LH. März 19186, Bormittags 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtg—⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Mogilno, den 11. Februar 1916.
Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Münster, Wet g. 705639 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Koberg zu Münster i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. — N. 1 - Iba. 17.
Münster i. W., den 8. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Nakol, Hetne. 70671 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Faufmannus Max Michalski aus Mrotschen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Nakel, den 12. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
assan, Lahn. 70560 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Cduard und Max Bach in Nassau (Lahn) wiid nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Nassau, den 2. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Viebũll. Sonkursvoerfahren. 70670 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Alex Bahnsen in Niebüll ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. März 1916, Vor mittags 104 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Niebüll, den 10. Februar 1916. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Vik olni. 70541] Vas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogenhändlers Narl Gottschalk in Nikolai wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Nikolai, 12. 2. 16.
Fortorsi. Conkurs verfahren. 70475 Das Konkursverfahren über das mögen des Fuhrmanns Hinrich Rösch⸗ mann in Nortorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
geboben. Nortorf, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
PatschkRan. 70477] goutursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bürgerlichen Brauhauses Patschkau, eingetragenen Genossen schaft mit beschrãnkter Haftpflicht, in Patschkau wird nach ersolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Patschkau, den 7. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Posen. gConkursverfahren. 70475] Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Kaufmanns Abraham Friedländer in Bosen wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 25. Ok= tober 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Posen, den 12. Februar 1915.
Pudemitz.“ lot) stonkurs verfahren. Das Konkurtverfahren über das Ver, mögen des Schuhmachermeisters Josef Pieskiewicz in Pudewitz, 3. IJ. n Felde, wird, nachdem der in dem Va, gleichatermine vom 3. Dezember 1915 an. 6 Zwangsvergleich durch recht, äftigen Beschluß vom 3. Dezember 1515 bestatigt ist, blerdurch aufgehoben. Pudewitz, den 4. Februar 1916. Königliches Amtggericht.
HR odenhber. olan Bekanntmachung.
In dem Konkurse über daz Vermögen des Kaufmanns Gmil Lüpke in Gry Nenndorf soll die Schlußverteilung a. folgen. Dazu sind 13613 6 14 3 versügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zun Betrage von 61 733 25 3, darunte keine bevorrechtlgten. Das Schluß verzesch. nis liegt auf der Gerlchtsschreiberei dez Königlichen Amtegerichts in Rodenberg zu Einsicht auz. Aktenzeichen Nr. 211. Rodenberg a. Deister, den 11. Fe, bruar 1916. ĩ ö Heinrich Fricke, Konkursverwalter.
Rostock, Moeck Ib. Jol
stonkursverfahren.
Dag Konkursverfahren über das Var,
mögen des Maschinenfabrikanten Carl
Willert ju Bentwisch wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hleidurch
aufgeboben.
Rostock, den 10. Februar 1916. Großherzogl. Amtsgericht.
Tilsit. Konkursverfahren. 7069
Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Gugen Kaunt— giester in Tilsit, z. Zt. im Felde, wind, nachdem der in dem Vergleichgtermine don 4. Januar 1916 angenommene Zwangt. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäligt ist, hierdurch aufgehoben.
Tilsit, den 10. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
T wei brückenm. 6983) Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken bat das Konkurgverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Neumüller in Horubach mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben, da der im Termine don 21. Januar 1916 angenommene Zwang, vergleich rechtskräftig bestätigt ist. Zweibrücken, den 10. Fehruar 1916. Kgl. Amtsgerichisschreiberei.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 70676
Kriegsausnahmetarisfe. Mit Gülth, keit vom 20. Januar 1916 wird zu eine Reihe von Krieggausnahmetarifen die Fit für Einbringung von Erstattungsanträgen bei Sendungen, die über nicht beigetretene Bahnen befördert sind, auf 6 Monate verlängert. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftz⸗ bureau, hier, Bahnbof Alexanderplatz.
Bertin, den J3. 2. 1516,
Königliche Eisenbahndirektion.
[70480
Ausnahmetarif für frisches, nich zubereitetes Fleisch usw. ( Tfy. 2h] Mit Gültigkeit vom 15. Februar 191 wird der Ausnahmetarkf auf frisches Rem tierfleisch aufgedehnt. Dle Maßnahme gilt zunächst für den Bereich der preukisch hessischen, oldenburgischen und mellen burgischen Staatsbahnen, der Reichs bahnen der Militäreisenbahn und der in Preußen liegenden Privatbahnen. Welche weiteren Bahnen beitreten, wird im Gemeinsamen Tarif. und Verkehrsanzeiger bekanm, gemacht.
Berlin, den 14. Februar 1916.
Königliche Gisenbahndirektion.
70545 .
Norddeutsch · niederlãndischer Gůter verkehr. Am 1. März 1918 wird k Station Weesp der Holländischen Ciser bahn mit den für Amsterdam loko geltenden Frachtsätzen in die Abtellung A Abschnitt! und 2 des Ausnahmetarifs jür Eisen um Stahl vom 15. Mai 1914 aufgenommen. Cöln, den 12 Februar 191. Königlich Eisenbahndirektion.
705441
und Tierverkebr. Ost. Mitte ldeutsth⸗ Sächsischer Gütervertehr. Der ben aus sichtlich am 1595. März 1916 zu eröffnende an der Strecke Falkent erg b. Torgen, Cöthen zwischen Wittenberg Pr. Sa. Cocwig (Anh.) gelegere Bahnhof len Wittenberg wird vom Tage der Erösmnm in die obenbezeichneten Verkehre für n Abfertigung von Kleinvieh in einelig Stücken, Eil und Frachtstückgütern son von Wagenladungen der angeschlossen Werke und Lagerplätze einbezogen, At kunft über die Tarifsätze erteilen Güterabfertigungen. 96 Hane (Zaale), den 9. Februar M Königliche Gisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: We ber in Berlin.
Verlag der Expedition (Menge r ini in Berlin.
Dyuck der Norddeutschen Buchdruckerei nn
Königliches Amtsgericht.
Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße .
Staatsbahn und Privatbahn.˖ Gũter
,
—
— —
S83. mene. Deuntsche Verlustlisten.
11327
16. Februar 1916.
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
In halt. Preußische Verlustliste Nr. 456. Sächsische Verlustliste Nr. 254. Württembergische Verlustliste Nr. 345.
S. 11327 5. 11336 11337
Vorbemerkung.
verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“
veröffentlicht.
Preußische Verlustliste Nr. 456.
Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbft sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, oh sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usm.: Garde; 1 und 3. Garde⸗Regiment 3. F.; Garde ⸗Schüũtzen⸗ Bataillon. Lehr⸗Infan terie⸗Regiment. Grenadier⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 4, 5, 7, 8, 10, 11. 12. 17 bis einschl. 23, 32 bis einschl. 35, 37, 38 (s. auch Res. Inf.⸗Regt. Nr. 11). 49 (. Res. Inf⸗Regt. Nr. 49), 51, O2, 3. HB, 57, 58 (s. auch Besatz.⸗Regter. Nr. 2 und 3 der Brigade Doussin ujw.), bo, 61 bis einschl. 68, 669 (s. auch Res. Inf. Regt. Nr. 63), 70, 75, 76, 78, 79, 81 bis einschl. S6, 88, 153 (s. Fernsp.“ Abt. des IV. Armeekorps), 154 (s. Besatz. Regter. Nr. und 3 der Brigade Doussin usw.), 165 (s. Besatz. Regter. Nr. 2 und 3 der Brigade Doussin usw. und Fernsp.⸗Abt. des IV. Armeekorps), 334, 335, 341. Reserve⸗ In fanterte⸗ Regimenter Nr. 5, 7, 11, 15, is, 20 bis einschl. 25, 35, 40 46, 48. 49, 53, 60, 61, 64 bis einschl. 69, 76 bis einschl. 84, 86 88. 201, 203 bis einschl. 207, 210, 213. 216, 219, 222, 225 bis einschl. 228, 230, 237 250 25 bis einschl. 257, 260, 262, 270, 271. Re serve⸗Ersatz-Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 2, 4. Landwehr Infanterie Regimenter Nr. 1, , 1 68 , 18, 20, 21. 22, 34, 39, oi, 53, b, 7, 60, 66, 66, 72, 75, 77 80, 82, 83, 84. Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 3, 8, 9. Besatzungs Regimenter Nr. 2 und 3 der Brigade Doussin, später Rüdiger, des Korps Posen. Brigade-Ersatz⸗Bataillon Nr. 78 (s. Landw. Inf. ⸗Regt. Nr. 51). Landsturm-Infanterie⸗Bataillone: 1. Aachen, 1. Allenstein, 3. Beuthen i. Ob. Schles, 2. Bonn. Burg. 1. Coblenz, 3. und 4. Darmstadt, 2. Gleiwitz, 1. Hagenau, 2. Halle a. S., 3. Ham⸗ burg, 2. Jauer, Jülich, 1. Königsberg i. Pr., Landsberg a. W. 4. Münster, 1. Naugard. Landsturm⸗ Infanterie Ersatz⸗Bataillone: 4. des 1J. Armeekorps (Altengtabow), 2. Bremen. 4. Gotha, Hameln, Harders, hof, 26. des VII. Armeeforps (Münster). 2 Land sturm⸗Infanterie Ausbildungs- Bataillon Kreuznach. Landsturm⸗Kompagnie Turek (s. Besatz.Regter. Nr. 2 und 3 der Brigade Doussin usw.). — Reserve⸗Jäger-⸗Bataillone Nr. 1, 5, 20, 2A.
stavallerie: I. Garde ⸗ Dragoner. Kürassiere Nr. 1; Dragoner Nr. 2. 4. 13, 20, 21; Reserve⸗Dragoner Nr. 8; Husaren Nr. 8, 9, 13. Kavallerie Regiment Nr. 84; Landwehr⸗ava llerie⸗ Regiment Nr. J. 1. candsturm⸗Egtadron des VII. Armeekorps.
Feldartillerie: 2. Garde-Regiment; 3. Garde-Reserve-Regiment. Regimenter Nr. 15. 22, 24 33, 34, 37, 39, 40, 42, 47, hl, o, I, 74 (s. Fernsp. Abt. des IV. Armeekorps), 75; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 1, 9 15, 20, 30; Landwehr⸗Regiment Nr. 5.
Fußartillerie: Regiment Nr. 2; Reserve-Regiment Nr. 20; Land⸗ wehr⸗Bataillon Nr. 1. Fußartillerie⸗Batterie Nr. IIS.
Pioniere: Garde⸗-Bataillon (J. Landwehr-Pionier⸗Komp. des XVI. Armeekorps); III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 19, 20, 23, 25; Bataillone: J. und II. Nr. 1, II. Nr. 2, J. Nr. 4 ls. auch Inf. Munitionskolonne Nr. 2 des 1IV. Armeekorps), J. Nr. 6 Nr. 11 (. Re]. Pionter⸗Komp. Nr. 51), II. Nr. 14, J. Nr. 15, II. Nr. 16, J. Nr. 21; Reserve⸗Bataillon Nr. 39: Pionier⸗Kom⸗ pagnien Nr. 213 und 241; Reserve⸗Kompagnien Nr. 5l und 80 (J. Res. Pionier ⸗Batl. Nr. 39); 1. Landwehr⸗Kompagnie des XVI. und 2. des TVIII. Armeekorps. Festungs-Landwehr⸗-Pionier⸗A b⸗ teilung des TX. Armeetorvs. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 4; Minenwerfer⸗ Kompagnien Nr. 19. 117, 217; Schwere Minen⸗ werfer⸗Abteilung Darge (. Minenwerfer⸗Batl. Nr. 4).
Verkehrstruppen: Fernsvrech⸗Abteilung des IV. Armeekorps; Festungs⸗Fern prech⸗Abteilung Posen.
Train: Ersatz Abteilung der Train⸗Abteilung Nr. 14; Feld⸗Train⸗ NUiffz. Etich Fanze Eskadron des VII. Armeekorps. Reserve⸗Divisions⸗Brückentrain Gesr. Joseph Bor sutzty — Rzetzitz — bisher verwundet, fFestgs.
Nr. 5.
Nunitionsolonnen: Infanterie ⸗Munitionskolonne Nr. 2 des IV. Armeekorps; Reserve⸗Infanterie⸗Munitionekolonnen Nr. 4 des XXXX. Neservekorpß und Nr. 50. Leichte Munitions- kolonne Nr. 223.
Ger. Räth Sommerfeld, Hob. — bisher vermißt, in Gefgsch.
St ehmeyer, Johann — Bremen — bisher vermißt, in Gefgsch. Malinowski lnicht Mulinowskij, Josef. Guttowo, vermißt.
Spychalski lnicht Spyehuls ki, Johannes — Berlin —
Thomas, Max — Marberg — bisher verwundet gem., gefallen.
Braetz lnicht P:raetzl, Peter — Hierscheid — vermißt.
NVüller, Otto — Plau — bisher vermißt, in Gefgsch. Steinicke, Karl — Göritz — bisher vermißt gemeldet, gefallen.
m- Q, , , e , , D , , e , , e, m . ö 1. Garde⸗Regiment zu Fuß. Rolf, Johannes (3. Komp. — Fintenwerder, Harburg — durch . Unfall schwer verletzt. Uiffi. Paul Hammernick (4. Komp.) — Bergelau, Schlochau 37 — leicht verwundet. Utff Karl Meyer (4 Komp.) — Bremen — leicht verwundet. Gefr. Herm. Thiele (4. Komp.) — Eschede, Celle — leicht verw. ö Berichtigung früherer Angaben.
Crone, Herbert (Leib Komp.) — Ingeln — bisher vermißt ge⸗ ö — meldet, gefallen. Ramün ke lnicht i. . k eJ, Herm. Eee Conn) — Batensen . — bisher verwundet, F in einem Festgs. Laz. Utffz. Camille Schmitt (2. Komp.) — n nf * — ; bish. in Gefgsch., F an seinen Wunden in Gefasch. Wolf, Wilh. (2. Komp.), Duisburg, bish. verwundet gem., gefallen. Qam ann, Wilh. (2. Komp.) — Bockau — bisher verw. in Genigsch. Schöneck, Paul (2. Komp.) — Deutsch⸗Wusterhausen — nicht ö . gefallen, war verwundet, 3. Tr. zur. Land kocz lnicht Landkosz Johann (3. Komp.) — Lubom — . bisher vermißt, in Gefgich. Lorenz, Walter (3. en,, — Calbe i. Sa. — bisher vermißt, ö in Gefgsch. Wuttke, Robert (3. Komp.) — Breslau — nicht in Gefgsch, = . sondern vermißt. ) Lux, Otto (4. Komp.) — Schweidnitz — bisher vermißt, schwer verwundet und in Gefgsch.
. 3. Garde⸗Regiment zu Fuß. Zippel, George (3. Komp.) — Frankfurt a. O. — bisher vermißt, ; in Gefgsch. (A. N.) Krus dick, Gerhard (3. Komp.) — Hamminkeln — bisher vermißt ö gemeldet, gefallen. Pieper, Otto (6, Komp.) — Papenrode — bisher verwundet, . f Feldlaz. 2 des Garde⸗K. — Mattern, August (9. Komp.) — Polkitten — bisher in Gefgsch. pin Gefgsch.
Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Kapsa, Johann (4 Komp.) — Skrjyptowo, Rawitsch — abermals ; leicht verwundet, b. d. Tr. Ortjobann, Franz (Maschgew. K. — Telgte, Münster — I. v.
Lehr⸗Infante r ie⸗ Regiment. . Gestorben infolge Krantheit: Sch ü chu Er nicht, Schachner, Georg (12. Komp.) Würzburg, . Sanit. Vzfeldw. Heinr. Nehökopf (5. Komp. des Ers. Bails.) — F Res. Laz. Bockbrauerei Berlin. Berichtigung früherer Angaben. ! 2. Kompagnie. Tonrad Kädtke — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch. Johannes Hamann, Holtenau, bisher vermißt, in Gefgsch. w ist n fi. Alois Skerhut nicht Sterhut]! — Peterwitz — vermißt. Gefr. Franz Block — Hohenlinde nicht Hohentink] — 3 Gesr Jakob Roskosch. Richtersdorf, bisher vermißt, in Gefgsch. Bielenberg lnicht Rielenbur gl. Wilh. — Rendsburg — . bisher vermißt, in Gefgsch. Schunvendt lnicht Schinvendtl, Friedr., Güstrow, vermißt.
Utffz. Gefr.
Utffz.
ch Schültke lnicht Schült ke), Paul — Kruschwitz — vermißt. Stahlke lnicht Stohlkej, Wilh. — , P . ; 4. Kompagnie. Utffz. Max Berndt, Blankenfelde, bish. verw., in Gefgsch. (A. N.) ö 5. Kompagnie. Jäckel, Josef — Limbach — bisher vermißt, in Gefgsch. Baumgart, August — Hennersdorf — nicht in Gefgsch., war verwundet, z. Tr. zur. . ; 7. Kompagnie. Gäsert nicht Grasert], Richard — Halle a. S. — vermißt. Klüver lnicht Kluver), Heinr. — Stollhamm — bisher vermißt, verwundei und in Gesgsch. (A. N.) Kolakowska lnicht Kolahowskajs, Emil = burg — vermißt. Kröger, August — Alveslohe — bisher verwundet, F.
. 8. Komvagnie. Robert Bohner — Rulfingen — bisher bermißt, in Ge— fangenscheft (A. N.) Karl Gerthessen, Roth, bish. vermißt, in Gefgsch. (AN.) Wilhelm Hun 36 . en — Remscheid — bieher vermißt, ( in Gefgsch.
Josef P olom sky, Schönwiese, bisher vermißt, in Gefagsch. Karl Facklamm — Neuland — bisher vermißt, in Gefgsch. Wilhelm Goßmann, Wiesenfeld, bisher vermißt, in Gesgsch. er, Gustav — Lottin — bisher vermißt, in Geigsch.
Charlotten⸗
Utffz.
Utffz. Utffz.
Utffz. Ger.
Schultka nicht Schultker Johann — Wielle — vermißt.
schwer verwundet nnd vermißt. 9. Kompagnie.
109. Kompagnie. low lnicht Franzelow] — Berlin — vermißt.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst
Prerschalla, Wilhelm Holzapfe! Heinrich — Raaben, Schweidnitz — leicht v., b. d. Tr. Fotulla, Paul — Frauendorf, Oppein — gefallen.
Feige, Hermann — Resselsdorf. Miliisch — ichwer verwundet. Wieja, Franz — Mutzkau, Neustadt — gefallen.
Grote, Otto — Annen, Hörde — gefallen.
Langer, Paul — Gostitz, Neiße — leicht verwundet. Neumann, Heinrich — Buseiwitz, Sls — schwer verwundet.
bisher vermißt, in Gefgsch. (2. — bish. vermißt, in Gefgsch. (A bisb. vermißt, in Gefgsch. (A. Starkowo — bisher vermier,
(A. N.) ö
Struczynski, Splyesser —
Gefgsch.
Beletzki, 3 Ma (hin gngen; ag , ᷣ 8 666 ** 8. Qi 1 au, bie ber derm, Sesgsch. *. NX
Fer, Johs. Hol sen — bish. vermißt, in Gesgsch. (A. N)
R A 3 **
r T ompaannie 1 Romvagnie.
Larr 295 ꝛ z Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. 2 R n 17 18:1 2 1 . Braun, Franz (7. Komp) Molditten — bisher vermißt, in Gefgich. (A. N.) ; ; Wenk, Richard (7. Komp.) — Königsberg i. Pr. — n Kefglch. (4. N.) Prasse, Gustav (8. Komp.) — Tangenbielau — bisher schwer ver⸗ et, in Gefgsch. (A. N.) 9382 , — z 2 z . Reserve Ersatz-Jufanterie⸗Negiment Nr. Z. Gefr. Heinrich Fischer (11. Komp.) — Blankenburg — bisher ver⸗
wundet, vermißt.
bisher vermißt,
2 * 1 . : Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. Z. Friedrich, Hermann (2. Komp.), Wesendorf, Templin, l. v., b. d. Tr.
Pitli
in ski, Ernst 2 Komp.), Unruhstadt, Bomst, schwer verwundet.
Grenadier⸗Negiment Nr. 4. Zerulla lnicht Cerulla], Albert (9. Kamp.), Windeck, schwer v.
Reserve⸗Ersatz⸗Jufauterie⸗Regiment Nr. 4.
; ĩ we, ne, . e 3. Poplins ki, Robert (3. Komp. — Theerwischwollg. Ortelsburg — an seinen Wunden in einem Ldw. Feldlaz.
. Grenadier⸗ Regiment Nr. S. Stolpmann, Otto (J. Komp. — Bassin Inicht Bessin] — bisher vermißt gemeldet, gefallen.
4 Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 6.
Schum ann, Hermann (l. Komp) — Ankern. Mohrungen — l. v. Rn o rr Qu ol (2. Komp.) — Balandszen. Raanit — gefallen. Weg o. Hermann (2. Komp.) — Morken. Bergbeim — leicht verw. Ger. Tbeodor G ohr (4 Komp.) — Jasfen, Bütow — vermißt. Gefr. August Simon (7. Komp.“, Mersin, Lauenburg, schwer verw. 28 bler, Erich (. Komp. — Göttingen — leicht verwundet. Denze, Gustav (8. Komp.) — Cothen, Stolv — leicht verwundet. 6 Lipinski, Josef (8. Komp.), Mellno, Schlochau, ichwer verw. Pollmann, Jakob (8. Komp, — Amern- St. Anton, Kempen 6. . 2. leicht verwundet.
Weber, Johann (8. Komp.), Meyerrode, Malmedy, schwer verw. — . Berichtigung früherer Angaben. . Chilewski, Alex (7. Fomp.) — Mischischewitz — bisher schwer verwundet, f bei der Res. Sanit. Komp. Nr. 15. Boll, Tbegher (. Komp., Rleschinz, bisher vermißt, in Gefgsch. wie sm Max 7. Tomp.), Saulinke, bisher vermißt, in Gefgsch. Bartoszewski, Mar (10. Komp) — Spandau — bish. verw. J.
—
Greuadier⸗Regiment Nr. 7.
Steffen, Karl (2. Komp. des Erf. Batls) — Fürstenfelde ᷣ nicht , war frank, z. Tr. zur.
Kowalski, Edmund (2. Komp. des Erf. Batlg] — Gnesen ! 2. infolge Krankheit Res. Laz. Liegnitz. Pieper, Wilhelnt (4. Komp. des Erf. Vatls. — Gr, Ehrenberg, Soldin — R infolge Krantheit Res. Laz. Liegnitz.
—
—
; Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 7. Hermann Theis (2. Komp.) — Kriftel, Höchst — 4 in⸗ folge Krantheit Res. Laz. 5 Frankfurt a. M.
Ltn. d. R.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Reinhold (6. Komp.) — Pantdorf — bisher vermißt, jetzt b. Ers. Batl. Grenadier⸗Regiment Nr. S.
Jachnow, Otto (Genes. Komp. d. 1. Ers. Batls.) — Neu Langsow, Lebus — f inf. Kranth. Lungenheilstätie Beelitz.
Ritter,
Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.
B. in ger, Nicolaus (7. Komp.), Maring, Bernkastel, leicht v. Vi Jacoh (8. Komp.) — Macken, St. Goar — leicht verwundet. Klaus, Jakob 19. Komp) — Niederlahnstein, Coblenz — leicht v. Bergstein, Joh. Jos. (11. Komp.! — Alsdorf, Aachen — 1 v. Käm mer ling, Wilbelm (11. Komp.) — Pesch, Aachen — I. v. Hefr Josef Weber (12 Komp.), Mechernich, Schleiden, schwer v. Burg, Wilhelm (J. Maschgew. FR.) — Kaulhausen, Erkelenz — leicht verwundet, b. d. Tr.
Schumacher, Bernhard (2. Maschgew. K.) — Cöln⸗Raderberg gefallen.
5 hl rt,
Landsturm⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 9.
Heinecke, Hermann (7. Komp.) — Dömitz, Ludwigslust — f in⸗ folge Krankheit.“
Grenadier⸗Regiment Nr. 19.
Bunke, Fritz (1. Lemp.) — Kawallen, Breslau — Pan seinen Wunden i. einem Krgs. Laz. d. VII. A. K.
— * 1.
Grenadier⸗Regiment Nr. 11.
ö 7. Kompagnie.
Utffz. Friedrich Do remoendt, Gelliehausen, Göttingen, gefallen. Uiffz. Dstar Ul brich — Schweidnitz — leicht verwundet, b. d Tr. Gefr. Herhaid Glatzer — Opatow, Kempen — leicht verwundet. Gefr. Ostar Prinz — Breslau — leicht verwundet, b. d. Tr.
56 use, Karl — Klein Mochbern, Breslau — leicht verwundet.
eugebauer, Karl — Prautau, Bres lau — leicht verwundet. — Scharley, Beuthen — leicht verw.
Laz. Uniwersitärsklinik Breslau. 11. Kompagnie.
12. Kompagnie.
Sanitats Formarionen: Sanitãts ⸗ Kompagnie Nr. 2 des IV. Armee⸗ korps; Reserve Sanitäts⸗Komwvagnie Nr. II.
striegsschule in Cassel (J. Res. Pionier ⸗Komp. Nr. 5).
Etellvertretende Intendantur des XXI. Armeekorps.
Maetz, Teophil — Griesheim — bish. vermißt, in Gefgsch. Gefr. Leo Bork, Döringedorf, bish., vermißt, in Gefgsch.
Reserve⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1.
4 Kompagnie. (A. N.) 5. Kompagnie. (A. N.) (A. N.]
K Lotkowsk 16 August, Jontendorf, bish. dermißt, in Gefgsch.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. Berichtigung früherer Angapen.
Major Viktor Hofmann (Stab des J. Batle.) v. Füs. Regt.
Nr. 38. Boczfow, schw. v. (siehe V. 8. Nr. 457.
Ltn. d. R. Adolf Bartscht nicht Bartsch] (I. Komp.) v. Füß.
Jiegt. Nr. Z8 — Margareth — leicht verm ssieke V. C. Nr. H5). erw undet
Ltn. d. R. Max Ape it (3. Komp) v Füs. Regt. Nr. 38 — Klinge⸗
beutel — verwundet (siehe V. L. Nr. 40).
Ltn. d. R. Ernst Hoffmann (4. Komp. v. Füs. Regt. Nr. 38
— Dan kwitz — J. v. (siehe V. . Nr. 43.
Hptm. Wilhelm Kajser (Maschgew. K.) v. Füs. Regt. Nr. 38 —
Anklam — schwer verw. (siehe V. 2. Nr. 40.
—