ne e e ,, .
113385
Deutsche Verlustlisten.
(W. 345.)
186. Februar 1916.
Feldartillerie Regiment Nr. 12, ulm — Stuttgart⸗Cannstatt. 5. Batterie. Wieden mann, August — Heidenheim — schwer verwundet. Epple, Philipp — Laupheim — leicht verwundet. Schmid, Karl — Rötlesho infolge Krankheit ge⸗ s achträglich gemeldet.) Leichte Munitionskolonne der II. Abteilung. Bleher, Georg — Gruorn, h — inf. Krankh. gest. Nachtr. gem.)
Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 4 Batterie. (Nachträglich Fahnj. Utffz. Kurt Zellwager Burg bei Magdeburg — verw. Gefr. Karl Rembold — Kleingart Brackenheim — berwundet. ß. Batterie Nachträglich gemeldet.) Sergt. Karl Schimmel n Gefr. Ernst Baier — Abs hof, Marbach — verwundet. Gall, Jakob Mössingen, J verwundet. Breuling, Josef iburg verwundet. 9983
Belaard — v.
Saas, Wilhelm Schnaitmann, Baumgarten, Kurt verwundet. Leichte Munitionskolonne der II. Abteilung. Gefr. Willy Gall meyer furt a. M. — verw. (Nachtr. gem.
tt —erwundet.
EL. Reserve⸗Vionier⸗Kompagnie. Lin. Walter Stolze — Lindau, Bayern — leicht verw., b. Utffz. Heinrich Rehm — Göppingen leicht verwundet, b. Utffz. Heinrich Sieber Gmünd — leicht verwundet, b. d. Utffz. Karl Kräutle — Nasgenstadt, Ehir schwer verwun Utffz. Otto Schwarz — Feuerbach, Stuttgart — gefallen. Füllem ann, Georg — Zainingen, Urach — gefallen. Maier, Georg — Dürrenmettstetten, lz — gefallen. Kieninger, Johannes Neuler, Ellwangen — gefallen. Kast ler, Leonhard — Sontheim, Heidenheim — gefallen. Schulze, Theodor Witten, Westfalen — gefallen. Schmiederer, Max — Griesbach ch Kakuschke, Frit Schneider, Eugen Haller, Christian Mauch, Wilhelm — Fegert, Albert — Mühlacker, Maulbronn — Mohr, Otto — Schammach, Biberach leicht verwundet,
* 1b
— — 98 — w — — 3
7 2
soi cht werr tit! Del
—* *
Stier, Johann — Harthöse, Spaichingen
L. Reserve⸗Pionier⸗Kompagnie. Schnaithmann, Karl leinheppach, Waiblingen — schw. verw. Amann, Richard aupheim — schwer verwundet.
Haas, Jakob — Wittlensweiler, Freudenstadt — schwer verwundet. Lang, Friedrich .
Vogt, Leonhard Schmidt, Franz — Gute Weinert, Eugen — Donnbror
X
5. Feld⸗Pivnier⸗Kompagnie. ĩ ieberdingen, Ludwigsburg — infolge Krankheit gestorben
Hornikel, Heinrich — Metzingen, Urach — leicht verw., b. d. Tr.
8 * **.
. ö Umminger, Friedrich — Schn
Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 35. Heim, Emil, Krankentr. — Eßlingen — leicht verwundet.
Verluste durch Lranhkheiten ulm. Ersatz⸗ Bataillon Infanterie⸗Regiment Nr. 180.
mpagnie
se s K * r todlich verunglückt.
früherer Verlustlisten.
2 rr 99 . ustliste Nr. 3.
Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. l. Kompagnie. Der Vorname des in V. veröffentlichten und in V. L. 19 berichtigten: Ltn. d. L. Fri ttgart — gefallen, ist Otto.
Zu Verlustliste Nr. 12. Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. 4. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Tittus, Gottlob — Teinach — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 15. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 7 ,,, em, . 6. R O0 mpagn Le. ; ö
Joos, Immanuel (nicht Gottl) — Besigheim — bäsh. verwundet, vermißt Zu Verlustliste Nr. 16.
Füsilier⸗Regiment Nr. L222, Heilbronn⸗Mergentheim.
7. Kompagnie.
Brändle, Wilhelm — Ellhofen — bish. vermißt, war verwundet. Zu Verlustliste Nr. 20. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121.
n 4 ö 12 * rtaillons
, r; 2 b aul — Nürnberg (nicht Stübler — Stutt⸗
uber — London
1890, Tübingen⸗Gmünd.
t Mannenberg) — bish. ver⸗
Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗ Regiment Rr. E26, Strastburg. 4. Kompagnit May, Eugen — Stuttgart — bist wundet in Gefangenschaft.
12. Kom 2. Hänle, Augustin — Hirrlingen — zuerst vermißt, dann gefallen GV. I. 271 mif Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. X 1 . 3 Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:! — Ulm — vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 255. Infanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigaburg. 11. Kompagnie. Goller, Gottlieb — Ochsenbach — bish. vermißt, gefallen.
—
Herter, Georg (nicht Johann) — Rotfelden — bish. verw., gest.
Zu Verlustliste Nr. 28. Infanterie⸗Negiment Nr. 127, Ului. ; 11. Kompagnie. 2 Der in VB. L. 25 als verwundet und in der V. L. 69 hierzu er⸗ gangenen Berichtigung als gestorben gemeldete: Treutler (nicht Treuttler), Philipp — Ilshofen — ist nicht gesterben, sondern war verwundet.
— —
Zu Verlustliste Nr. 29. Feldartillerie Regiment Nr. 19, Ulm. 4. Batterie.
ten (nicht Ennabeuren) — gefallen.
32 jut to 9 t Stuttgart)
o ß, Jakob — Mehrstet II, Friedrich (nicht Jakob — Sinsheim (ni gefallen. „Erich — Crossen a. Oder (nicht Eningen) — g Hermann — Seekirch (nicht Saulgau) f Es sind zu ergänzen: Mans ke, Gustav Gifhorn ⸗ ier, Jakob Söhnstetten — gefallen. Schwarz 1, Albert
gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 30. Feldartillerie⸗Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 6. Batterie.
Treiber, Karl — Böckingen (nicht Beckingen) — gefallen.
Leichte Munitionskolonne der I.. Abteilung.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Hall⸗ meyer — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. . 2. Kompagnie. .
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Kühnle, Karl
— Laubach — verwundet. 6. Kompagnie. 4
Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Schäfer, Jakob
— Untersielmingen — verwundet. g. Kompagnie. Er, Infanterie⸗ Regiment Nr. 126, Straßburg.
. 1. Kompagnie. Scheerer, Christian — Peterzell — bish. schwer verw., gestorben.
Zu Verlufstliste Nr. 35. Infanterie⸗ Regiment Nr. L225, Stuttgart. 2. Kompagnie. ö Keppler, Martin — Sickenhausen — bish, verwundet, in Ge—
fangenschaft gest. (Gemeldet von Frankreich.) Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Oskar Seeger — Stuttgart⸗Kannstatt — vermißt. 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Lehmann, Ernst — Schwenningen — vermißt. Es ist zu ergänzen: Roth, Rudolf — Stuttgart — gefallen. Zu Verlustliste Nr. 40. Reserve⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 26. 9. Batterie. Müller 1, Wilhelm — Stuttgart⸗Cannstatt — bish. verw., gest. Zu Verlustliste Nr. A2. Infanterie⸗ Regiment Nr. L220, Ulm. 9. Kompagnie. Es ist zu ergänzen: Vzfeldw. Karl Klenk — Stuttgart —
vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 3. Infanterie⸗ Regiment Nr. LZ 7, Ulm. 16. Kompagnie. ö Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schlecht, Her- mann — Gunningen, Tuttlingen — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 144. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd.
4. Kompagnie. . . .
Ebe, Georg — Betzenweiler bish. verwundet, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. A6. Dragoner⸗Regiment Nr. 25, Ludwigsburg. 16 ron. ; ; . Frey, Franz — Hochmössingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 47. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.
. . 1. Kompagnie.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Hartmann, Eugen — Oberndorf — schwer verwundet.
Infanterie Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie. ö —
streichen, weil irrtümlich gemeldet: Großhans, mlingen — vermißt.
Es ist
ele Friedrich — Tumlin
8
Zu BVerlustliste Nr. 53. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.
8 , . Rommel, Franz — Hausen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
31
k 2
—
Zu Verlustliste Nr. 63. Infanterie⸗Regiment Nr. I26, Straßburg. ö 2. Kompagnie. ; Adolf Dreßler — Urach bish. schwer verw., gefallen. Zu Verlustliste Nr. 68. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. NMaschinengewehr⸗ Kompagnie. Utffz. Erwin Heimberger (nicht Heineberger — Hall (nicht Stuttgart) — leicht verwundet. Utffz. Otto Harrer (nicht Herman, V. L. 75) — infolge schwerer Verwundung gestorben (ist nicht aus Kuppingen, sondern aus Oberjesingen. 9. Kompagnie. . Schwarz, Wilhelm — Zuffenhausen (nicht Stuttgart) — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 72. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 247. ö ⸗ 3. Kompagnie. Döser, Max (nicht Hugo) — Herbertingen — verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 75.
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
2. Kompagnie. Weippert, Christian — Oberohrn — bish. verwundet, gestorben.
4 Kompagnie. ; . Murschel, Friedrich, Hern. — Bernhausen — bish. vermißt, gefallen. 5. Kompagnie. Der Vorname des in V. L. 75 veröffentlichten und in V. L. 167 berichtigten: Brirner — Gagernberg — verwundet, ist Karl, nicht Friedrich. 8. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Proß, Christian — Beihingen — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 80. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 121. ö ö. h. Kompagnie. ; — Es ist zu ergänzen: Schwarz, Gottlob — Kirchberg — vermißt. Zu Verlustliste Nr. 82. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Ne. 119. 5. Kompagnie. 2 ö Wannenmacher, Josef — Owingen — bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 99. Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart. 9. Kompagnie. allenberger, Gustav — Vaihingen a. G. — bish. verw., gest. Scheible (nicht Scheuble), Hermann — Stuttgart⸗Cannstatt 10 rrwr bo 5 . — leicht verwundet. ; Wickel (nicht Winkeh, Wilhelm — Tübingen — leicht verw. Es sind zu streichen, weil irrtümli gemeldet: Gröter, Albert — leicht verwundet. Groöomer, Hermann — verwundet. 1 10. Kompagnie. ; Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Utffz. Schmidt
— vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 103. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. . 19 Kompagnie. z . Bayer, Gustavb — Pliezhausen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlufstliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. . — . kö / Schmitt, Ludwig — Landau — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 8. Kompagnie. . . ö 2 —ͤ 32 ⸗ Offz. Stellv. Christian Schweitzer — Mittelstadt — bish. ver mißt, in Gefangenschaft. II. Kompagnie. ö . Rom mel II, Albrecht — Neuenbürg — bish. vermißt in Gefgsch. Baumgartner, Balthasar — Güuͤndringen — bish. vermißt, in Gefangenschaft
Zu Verlustliste Nr. 115. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 7. Kompagnie. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Dürr, Wilhelm — Stockach — leicht verwundet. J 8. Kompagnie. ; Hänsel (nicht Häuse h. Emil — Stuttgart — gefallen.
Zu Verlustliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 12. Kompagnie.
bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. E22. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
mg gie Vollmer, Gotthilf — Ohmenhausen — bish. verw., gestorben.
Zu Verlustliste Nr. L29. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120.
. 10. Kompagnie. . . Zink, Friedrich — Botnang, Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgfe—
Zu Verlustliste Nr. 163. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 123. 4. Kompagnie. Gefr. Eugen Gille — Asperg — bish. vermißt, in Gefgsch.
;
Dietrich, David — Michelbächle —
Zu Verlustliste Nr. 197. 2. Feldpionier⸗Kompagnie. Bachmann, Gottlob — Enzweihingen — bish. verw., gestorben. Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 122.
5. Kompagnie. . Ruppert, Julius — Langenprozelten — bish. vermißt, in Gefgsch. Hartner, Michael — Kitzingen — bish. vermißt, in Gefgsch. Bauer, Friedrich — Weidach — bish vermißt in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 299.
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.
X . . 7. Kompagnie. V Haug, Jakob, Horn. — Pliezhausen — bish. vermißt, in Gefgsch. Gommel, Friedrich — Schönbronn — hish. vermißt, in Gefesch. Edelmann, aver — Zepfenhan — bish. vermißt, in Gefasch.
ö 8. Kompagnie. ö Bauer, Eugen — Unterlengenhardt — bish. vermißt, in Gefasch. Gefr. Eugen Link — Heilbronn — bish. vermißt, in Gefgsch. Weinmann Jakob — Roßwangen — hish. vermißt, in Gefgsch. Wörz, Karl — Laupheim — bish. vermißt in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 311. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. 1. Kompagnie. ⸗ Utffz. Robert Seifert (nicht Seyffert) — Sigmaringen — — bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 335. Infanterie⸗ Regiment Nr. 1260, Straßburg.
. 4. Kompagnie, ‚. Ruf, Ludwig — Vollmaringen — hish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 339. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 5. Kompagnie. . Hummel, Thomas — Beimerstetten — pish. schw. verw. gestorben. 7. Kompagnie. Roser, Martin — Unterstadion — bish. schwer verw., gestorben.
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilhel ustraße Nr. 32.
Deutscher NReichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Aer Gemngaprrias beträgt vierteljährlich 6 0 40 4. Alle Nostanstalten urhmen Gestellung an; für Gerlin . den Nostaustalten und Jeitungaspediteuren fur Selbstahholer auch die Expedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
Einzelne Nummern ko sten 25 9.
Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote. Drdengverleihungen ꝛe.
Deutsches Reich.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzwerlaͤssiger Personen vom Handel.
Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung.
laggen, 3) der Ausfuhr von Verpflegungs⸗, Streu⸗ und Futter⸗ , der Ausfuhr und Durchfuhr von Verband und neimitteln uswh.,, o) der Ausfuhr von Tieren 1nd tieri
zrßeugnissen, und vom 25. November
An die Stelle der bisherigen Bekanntmachungen über Verbote der Ausfuhr und Durchfuhr von Waren des ersten Abschnitts des Zolltarifs (KErzeugnisse der Land⸗ und Forst⸗ wirtschaft und andere tierische und pflanzliche Naturerzeug⸗ nisse; Nahrungs⸗ und Genußmittel) treten die folgenden Be⸗ stimmungen:
J. Es ist verboten die Ausfuhr aller Waren des ersten Abschnitts des Zolltarifs (Erzeugnisse der Land, und Forstwirtschaft und andere tierssche und pflanzliche Naturerzeugnisse; Nahrung und Genußmittel) Ausgenommen sind folgende Waren:
1) Blumen und Tabaksamen (Nummer 214); als Blumensamen gelten auch Samen der als Blumen kultivierten Varietäten 23 . Lupine, Mals, Platterbse, Spargel, Bohne, Kürbis,
ohl
2) Spinn, und Faserstoffe der Nummern 28 m, 280, 28p (doch außer indischem und neuseeländischem Hanf), 28 4;,
3) Hopfen und Hopfenmehl (Nummer 30 und 31)
4) von frischen Küchengewächsen nur: Spargel (Nummer 339); Meerrettich (Nummer 331); aus Nummer 33 Bleichsellerte; Rhabarber (Nummer 334); aus Nummer 33r Kresse und Knoblauch; —
5 666 Pflanzen, Grzeugnisse der Zlergärtnerei (Nummern 38
is 44);
6) Weintrauben (Nummer 45a bis e); .
7) Apfelsinen und Mandarinen (Nummer hl a), Südfrüchte der Nummern Hhle, 53, 546 (außet Pomeranzen), Ananas (Nummer ha);
aus Nummer öh grüner Ter;
3) aus Nummer Sz Paprika, Chillledzzs;;
10 die Waren der Nammer 68a (außer irländischem Moos), 68 bis d. os b, ö,. Ib; .
11) . Ir ier 89 Holjmehl und Holzwolle, nicht für Hellzwecke zubereitet;
12) Korkholz und Korkabfälle (Nummer Ma und b);
13) Klefernsamen (Nummer 9565);
14) Waldholzsamen und sonstige Forstsämereten (außer Kastanien und Lindensamen) der Nummer 95e;
9 Seggen und Schilfrohr (Nummer 6 aJ.
5H aus Nummer 197) zahmes und wildes Ziergeflügel;
7) aus Nummer 115a und b Zierfische und Fischsetzlinge;
85 Austern, lebend (Nummer 1159, Schnecken, Froschkeulen, Schildkröten, Süßwasserkrebse (Nummer 120 bis 122), Tiere der Nummer 1236 und 124;
3) Blenen ohne Honig (Nummer 1250);
20) 3 (außer deutschen Schäferhunden, Dobermannpintschern, n,, Aslredale ⸗ Terrlern) und andere Tiere der
ummer 1256; 21) 8. der Nummer 15h und 1465 c (außer Rindvieh⸗ und welnehaaren); ö.
2) Federn, Baälge, Federkiele der Nummern 147 bis 180,
23) Borstenersatzsftoffe der Nummer 161;
24 Seidengehäuse (Nummer 152);
25) Hasen. und Kaninchenfelle, roh (Nummer 154);
26 Felle jur Peliwerkbereitung (außer Lamm,, Schaf, Murmel tlerfellen und Teilen davon) der Nummer 156
2) Schnitzstoffe der Nummer 1569 —e; ö
3 25 Nummer 1670 y n und Schlũnde;
wämme (Nummer ;
30) . 36 160 a und b (außer Bibergeil, Fischschuppen,
wan egen);
II) dus Nummer 6 Färbzucker;
32 . Moft, Weintrüb, andere Getränke der Nummern 180
183,
3
Anzeigenpreia für den Raum einer h gespaltenen Einheit zeile 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitazeile 50 9.
R
Anzeigen nimmt an:
die Königliche Exprdition des Reichg- und Sta atuanzeigera
Berlin 8W. 48, Wilthelmstraße Nr. 32.
33) 8 r der Nummer 184 außer solchen mit Heilmittel⸗ zusãtzen;
34) Mineralwasser der NuTQwnmer 190 (außer sperifischen Heilwässerm), anderes Wasser sowie Eis (Nummer 191);
36) Senf und Mostrich (Nummer 210 und 211);
36) aus Nummer 220e Rauchtabak mit mehr als 2 mm Schnitt- breite, Schnupf. und Fstautabak, Tabakmehl, „staub, „papler (Nummer 2209.
II. Bei folgenden Waren ist auch dte Durch fuhr verboten:
Waren der Nummer 28 mit Ausnahme der unter J. 2) genannten,
Waren der Nummern 32, 60 a, 60b,
aus Nummer 68 a irländisches Moos,
Waren der Nummern 69a, 71 a, 72 bis 88,
aus n,, 89 Holjmehl und Holzwolle, für Heilzwecke zu⸗ ereitet,
Waren der Nummern 91 bis 9b a, 97 bis 99, 103 bis 106, 1084 bis 108 f, 109, 130 bis 132, 134, 141 bis 145 a,
aus Nummer 1456 Rindvieh, und Schweinehaare,
aus Nummer 151 Borsten,
Waren der Nummer 153,
aus mn, 155 Lamm⸗, Schaf⸗, Murmeltierfelle und Teile avon,
Waren der Nummer 168,
aus . 160a und 1606 Bibergell, spanische Fliegen, Fisch⸗
uppen,
Waren der Nummern 166g bis 165, 169 big 172,
aus Nummer 184 Getränke mit Heilmittelzusätzen,
aus Nummer 190 spezifische Heilwässer.
III. Die unter J und I genannten Nummern sind dle auf die Einfuhr bezüglichen Nummern des statistischen Warenverzelchnisses.
IV. Alle Vorschriften, nach denen die Zollstellen ermächtigt sind, 6 Waren des ersten Abschnitz des Jelltarift, als vorstehen
Vorschristen Geltung, nach denen die Zollstellen ermächtig sind, solche andere Waren beim Vorliegen bestim mter Voraus; setzungen ohne Augsfuhrbewilligung ausgeben zu lassen. Ves. gleichen brhalten die Vorschriften üher die Behandlung der Durch- fuhr der vorstehend unter 11 aufgeführten Waren Geltung.
Berlin, den 16. Februar 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Müller.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und
zwar: des Großherzoglich Olbenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande:
dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Hof f. Ministerial⸗ direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
des Offizierkreuzes des Herzoglich Braunschweigi— schen Ordens Heinrichs des Löwen: .
dem Ober⸗ und Geheimen Baurat Brunn bei der Eisenbahn⸗ direktion in Magdeburg;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Herzoglich Sachsen Ernestinischen Hausordens:
dem Bahnhofsvorsteher Strelow in Lötzen;
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-⸗Meiningischen
Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkombattanten:
dem Regierungsrat Dr. ö. Bergemann, Mitglied der Eisenbahndirektion in Breslau;
der silbernen Medaille zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Eisenbahnwagenmeister Wedemeyer in Hannover;
ferner:
des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Josephordens am Bande mit der Kriegs— dekoration:
dem Eisenbahnwerkstättenvorsteher Finke in Worms;
des Kaiserlich⸗Königlich Oesterreichischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille:
dem Elsenbahnobersekretär, Rechnungsrat Adam in Breslau;
sowie des Großherrlich Türkischen Osmanisordens dritter Klasse:
dem er,, Dieckmann, Betrlebsdirektor der Hedjasbahn in Damaskus.
Deuntsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Qberreichs militäranwalt Twele zum Senatspräsidenten und den Reichsmilitäranwalt Kritzler zum Sberreichsmilitär⸗ anwalt beim Reichsmilitärgericht mit Wirkung vom 1. April 1918 zu ernennen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Hilfsarbeiter Ritter und Edlen Herrn von Berger zum Geheimen Regierungsrat und vortragenden Rat im Ministerium des Innern zu ernennen.
Finanzministeriur.
Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Sam ter, Regierungsbezirk Posen, ist zu besetzen.
Bekanntmachung.
Gemäß 8 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fern⸗ haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23. Sep⸗ tember, vor. Is. MiGöl. S. 603) it der Chefra
Karl Jansen, Elisabeth geb ( 6 a * 2 9
gefamte Neichsgebiet verbo ken worden. Düsseldorf, den 11. Februar 1916.
Die Polizeiverwaltung. Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Lehr.
Bekanntmachung.
Der Firma August Gießelmann in Schildesche ist durch Verfügung vom 12. d. M. auf Grund der Bundesratt⸗= verordnung vom 23. September 1915 (RGBl. S. 603) der Handel mit Hafer und Gerste untersagt worden.
Bielefeld, den 12. Februar 1916.
Der Landrat. Beckhaus.
Bekanntmachung.
Gemäß §z 1“ der Verordnung des Bundegrats vom 2. September v. J. (RGBl. S. 6068), betr. Fernhaltung un⸗ zuverlässiger Personen vom Handel, ist dem Kleinhändler Josef Schwarz, geboren am 11. April 1864 in Tondorf, in Dülken Barke Nr. 45, wohnhaft, und dessen Ehe⸗ frau, ubert ine geb. van der Velden, geboren am 14. April 1861 in Kessel, ebenfalls in Dülken e, r. die Ausübung des Handels mit Nahrungsmitteln für das gesamte Reichsgebiet verboten worden.
Dülken, den 14. Februar 1916.
Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister: Voß.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 25. September 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 6053), ist durch Verfügung vom ,. Tage 1) der Witwe Julie van der Oord, Y dem Jakob van der Oord und 3 der Gertrud van der Oord, sämtlich in Buer i. W., Bärenkampstr. 8, wohnhaft, der Handel mit Käse untersagt worden.
Buer i. W., den 15. Februar 1916.
Die Polizeiverwaltung. Dr. Russell.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 17. Februar 1916.
Der Bundesrat trat heute nachmittag zu einer Plenar⸗ sitzung zusammen; vorher hielten die vereinigten ö für Handel und Verkehr und für das — 2 und d
erkehr und für das Seewesen Sitzungen.
estungen sowie die vereinigten Ausschüsse für Handel und
p
K