1916 / 41 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

J

gesanbhelstwesen, Tlertranthelten und ab suerruna· wa tree

. . e .

RNachweisung

über den Stand von Viehsenchen in Oesterreich⸗ Ungarn h

am 9. Februar 1916. (Kroatien⸗Slavonlen am 2 Februar 1916)

Rotz

Zabl der verseuch

Komitate (&.) Stublrichterbeyirke F) Munizipalstädte M.)

4

1 Päfe Gemeinden

22

.

J de

ä

21 . 1

0

22

** 1

* de n

.

de = Ca do =, cin de == e, oe de, =.

Kr Küstenland 1Tirol

11 21 2

.

C

i nn

* ——

4 44 .

l

4 1 1 111111111.

1 11 1 0 . , .

2

D 2 O O G C do =, p ene de, = O eo do, = o, em e, ea, do =, m, eue do

1111111 1111111111

8a 21467 izt

2.

20 21 28 25 24 26 26 27 28 88 380 81 82 35 84 85 86 27 88 88 40 41 42 *. **. *

1

&. Nbauj · Torna, M. Kaschau Cafe.

K. Unterweißenburg Nso⸗ Febor)

St. Arad, Boros ens, Get, n. Magdarp des ka Vilagog. M. Arad...

St. Borossebes, Maria

radna, Nagvhalmuägy,

8

2

d 8 8238 TY n

Tornoa

K. Arpa, Liptau Eiptsò), Turoez

St. Bäegzalmäg, Baja, Topolya, Zenta, Zombor, Städte Magyarkanlzsa, enta, M. . Maria heresiopel (Szabadka), Zombor

St. Apatin, Hödsüg, Kula Gbecse, Palanka, Titel, Neusaz (Ujvidér), Zsa⸗ blya. M. Nwidst ....

K. e Fünfkirchen

K. B w * ö (Beg itercje⸗ St.

alu, De⸗ recske, rm ibalbfaspa, Ma itta, Sarroͤt, Sz c kelvhld

St. Biharkeresn tes Csaffa. Flegd. Közvont, Sjalged, M. Großwardein (Nagy ˖ Varad) ....

C. Borsod, M. Miskolc

R. Rronfladi (Brafso),

gromg ist......

RX. Gsanad, Hen M. rhelv,

J 66 .

2 2

KR. Gran sn tergom), Naab (Gysr) Komorn Rom Karom), M. Gyr,

om, . * , r.

(Si kes fehervar) =

K. Fogarag, Hermannstadt (Sjeben) .

MR

*.

vest

39,

CK. Gembr dg ig. Hont, Sobl (Jolvom ..... M. Debrecen a

d

nnn =

oloze), M. Mia en burg Cel ar St. Böga, Bol sanbaänva, acs ad Karanse Lugog, karos, Temeg, Städte Karansebes, Lugogzs.... St. Bozovicg, J Dra⸗ viczabanva, i 8 Re⸗ czabanya, eregopa, moldova K. Märamaros K. Marog⸗Torda, Udvarhely, M. MarosVnusarbely.. K. Wieselbur 6 Dedenburg (Sopron), M. Sopron K. Neograd Mögräad) ... K. Neutra (Nyitra)

St. Asaod. Bia, Gödö lis.

omäz, Waitzen (Vac), tädte St. Andrã (Szeni⸗ * Väcgh, Uspest, M. Budapest ...... St. 9 Gyömrö, Kispest, Monor, Nagy⸗ kata, Räczkeve, Städte Nagvykörös, Czeglsd, M. Kechkemõt St. Abony, Dunaveese, Kalocsa, Kiskörss, Kig⸗ kunfolegyhaza, Kungzent · miklös, Städte Kigkun⸗

folegybäza, Kiskunhalas

. Preßburg M. Pozsony

. Saros

St. Igal, Marczal, Tab

St. Bareg. Csurg. Ka⸗ pospar, Nagdatad, Siget. var, Stadt Kaposvar ..

K. Szaboles

K. Szatmar, M. Szatmaͤr⸗ Nẽöõmeti

K. Zips (Szepes)

K. Szilugy

X. le De og 1

St. Bun asfürds, Központ, Livpa, Temesrkas, Uja- rad. Vinga M. Temes var

St. Cat, Veria . kirchen (Fehsrtemplom), Kevevar ö. (Ver ·

( Voi sonv),

sech. Stadt Federtem. plom, M. Versec. ... K. Tolna Thorenburg,

er⸗ Torbkbeese, Tõrsk. anizsa, Hatzfeld (Isom-⸗ bolya), Stadt Nagy⸗ kikinda

St. Altbun gt, Antalfalva, Banlak. Modos, Groß⸗ beeskerek (Nagvybercskerel) * Stadt Nagy⸗ ecskerek. M. Panesoda

K. Trentschin (Trencs en).

C. Ung, St. Homonna Mezblabore;. Szinna, Sztropło k

St. Bodrogköz. Galsieg, Nagvmihaly Saros atat᷑ Satoraljaujhely Sze⸗ rencs, Tokaj, Varannö, Stadt Satoraljaujbelv.

St. Czelldõmölk, Felssör, Güns (Köszeg), Német ujvar, Sarvar, Stein- amanger ¶Szombathelvy), Stadte Köszeg, Som. bathely

S. Körmend, Olsnist (Mu- rasgzombat) Srentgott⸗· bard, Eisenburg (Vasdar)

R. Wes z prim (Ves zyrem).

St. Balaton fũred, Kegn ˖ tbely. Pacfa, Sümeg, 11 Zalaeger eg.

ö as zentgröt, Stadt

n .

St. Alsoõlendda, Csaktor-˖ nva, Leten ve, Nagykanizsa, Noa Perla. Stadt Groß · kantzsa (Nagvkanizsa) ..

Kroatlen.

R. BelopsY. Körsgz, Va⸗ tasdin (Varasd). M. Va⸗

R. Modrus⸗Fiume

KR. enz

K. Syrmlen (Szerem), M. Semlin (Zimonv)....

K. Veröcze, M. G (Es zt)

Lengyveltoͤt, ö.

K. Agram (Zägräb), M. Zuägräb.

Zusammen Gemeinden ( Sehdfte) a. in Oesterreich:

Motz 17 (22), Maul. und Klauens (Gchwelneseuchej 64 (167), Rotlauf der

e 575 een eg.

h. in Ungarn (autschl. Kroatien ˖ Slawonien):

28 (29), Maul und Klauenseuche

welnesenche) 206 (70), Rotlauf der erdem Pockenseuche der Schafe in den n 4 Gemelnden und 4 Gehoöͤften.

13 9j Gchweine⸗˖ e

71 gebieten 20

Kroatien. Slavonlen: ö

. 71 (me, Schwelnepesl . 5 (11 e , ,. , n, ga es n st

1

Nach dem Geschäftsbericht der Süddeutschen Treuhand Gesellschaft Attien⸗Gesellschaft, München, für dag Jabr 1915 war die Gesellschafst dag ganze Jahr über voll beschäftigt. Die alten Geschäfteverblndungen blieben aufrecht erhalten und neue Auf= träge traten in relchlichem Maße hinzu. Eine besondere lebhafte Be— tätlgung konnte auf dem Gebiete der Mevlsion entfaltet werden, dag innerhalb des Gesamtarbeltgfeldeg der Gesellschaft mehr alg se in den Vordergrund trat. Zu der Inanspruchnahme durch prlvafe Unter. nehmungen kam in steigendem Maße eine solche von öffentlichen Stellen und Körperschaften, ingbesondere auch von Kriege organisationen. Gbenso war ein weiterer Neujugang an Weimögengverwaltungen zu verzeichnen. Dagegen trat die Beschäftigung in Organisationg. angelegenbelten größeren Stils entsprechend den durch den Krieg her— beigeführten Veränderungen zurück. Die Bilanz weist einen Rein⸗ gewinn von 30 844 01 aus und ermöglicht die Vertellung einer Divi. 1 19 12 000 M, d. i. 12 des mit 25 einbezablten Aktien. apitalꝗd. ̃

Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Dag Postsparlassenamt teilt mit: Der Umrechnungekurg für Zab lungen nach dem Deutschen Reich ist hig auf wei eres mit 100 gleich 146 Kronen, für Zahlungen nach der Schwei mit 100 Franeß gleich 150 Kronen festgesetzt worden.

Börse zu Berlin (Notierungen des Börsenvorstandes)

vom 17. Februar vom 16. Februar für Geld Bilef Geld Brlef 10. Mt t 1060 1Dollar 536 5.38 5.36 5.88 l00 Gulden 23 2351 2839 2311 109 Fronen 153 154 153 194 109 Cronen 1853 64 1958 1541 100 Kronen 153 154 53 154 j09g Franken 15 10 1653 16] 100 Kronen 68,70 68, 80 69, 45 69, 85 100 Lei 84 gh] 84a 5 100 Leva 77,5 78 77 78

New Vork ollano anemark

Schweden

Norwegen

& weß

Desterreich

Rumänkten

Bulgarien

Amtlicher Marktbericht von Mager viebhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 16. Februar 1916.

Auftrleb Ueberstand Schweine A404 Stuck Siick e k Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft; Prelse höher. Gs wurden gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: 7— Monate alt. . Stuck 9 120 4A 5 —6 Monate alt. 70 - 965. dölke: 3—4 Monate alt J Fel. 9— 13 Wochen alt... 45 656. 6—8 Wochen ältt .. 35 46 ..

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

London, 16. Februar. (W. T. B.) . Englische Konsols 58, 5 o/ Argentinter von 1886 86, 4 Brasilianer von 1889 466, 4 60 Japaner von 1899 71, 3 oso Portugiesen ——, 5 0/0 Russen don 1596 835, 43 ο Russen von 1909 7az, Baltimore and Obto lt, Canadian Paeifle 1834, Erie National Rallways of Mexiko ==. —, Penn sylvania 60, Southern Paeifie —, Union Paeifle =, United States Steel Corporation 873, Anaconda Copper 189, Rio Tinto Sa, Cbarteted 1170, De Beers def. 10, Goisdfieldz 11 Randmines 41. .

Parit, 16. Februar. (W. T. B.) 5 0 Französische Anlelbe S7 25, 3 o Französische Rente 61,00, 4 009 Span. äußere Anleibe 9lI,20, 5 6/9 Russen 1906 83,25, 3 (69. Russen von 1896 460 Türken ——, Suejkanal —. Rlo Tinto 1805.

New Jork, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Bei Beginn des Börsenverkehrs konnten sich die gestrigen Schlußkurse infolge um- fangreicherer Realisationen nicht behaupten und setzten durchweg niedriger ein. Die Tendenz wurde dann im weiteren Verlauf etwas fester, doch kam bald wieder die matte Grundstimmung zum Durch. bruch. Kupferwerte waren anfänglich rege begehrt und konnten ihre Kurfe teilweise verbessern, gaben aber später auch nach. Für Eisen. bahnaktien berrschte nur sehr wenig Interesse; besonders matt lagen lokale Transvottwerte im Zusammenhang mit der behorste benden staatlichen Untersuchung. Nachmittags konnten sich diese Werte indes tellwelse leicht erholen. Steels waren bei Schluß um Dollar böher als gestern, die übrigen Industrlewerte nur wenig verändert. Die Börse schloß in unregelmäßiger Haltung. Der Umsatz bejlfferte sich auf 590 000 Atüen. Tendenz für Geld: Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zingrate 1 Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 2, Wechsel auf London (60 Tage) 470 75, Cable Tranzfers 476,35, Wechsel auf ö. auf Sicht 5,87, 5, Wechsel auf Berlin auf Sicht 753, Silber Bulllon 56g, 3 o Northern Pacifie Bonds ——, 4 069 Ber. Staat. Bond 1828 —. Atchison, Toveka u. Santa Fs 103, Baltimore and Sbio 87, Canadian Pacifie 172, Cbesapeake u. Dbio 62, Chicago, Mliwauker u. St. Paul 84g, Denver u. Rio Grande 10, IUtnoit Tentral 1033, Louigpille u. Nasbville 1244, New Jork Central 1086, Norfoll u. Weftern 1163, Pennsplvania 573, Reading 78, Southern Pacifle 997, Union Pactfie 133, Anaconda Copper Niinmg S8, United States Steel Corvoratton 834, do. vref. 1161. ;

Rio de Faneiro, 15. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1210.

Kurgsberichte von auswärtigen Waren märkten. London, 15. Februar. (W. T. * Kupfer prompt 106. Liverpool, 15. Februar. IWB. T. B.) Baumwolle. Umsaß Sooꝰ Ballen, Ginfuhr 20 S00 Ballen, davon 20 809 Ballen are, kantsche Baumwolle. Für März. Aprll 7.73, für Mal Juni 6. = mer ifantiche 4—7 Punkte, Brafilianische 4 Punkte, Indische 5 Punkte niedriger, Aegrriische 15 Punkte höher. 8

Manchester, 15. Februar. (B. T. B.) Tücher. Printer

Harde , , ir 2356. . (83. T. 8) Noheisen per Kaff

Glasgow, 15. Februar. 96 sh5. 4 d. ö New Jork, 15. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Dann. loko midoling 11,35, do. für März 11579, do. für April 11,91, do. für Mai 1261, New Orleang do. loks middling 1156 He len Refined (in Cases) 11.25, do. Stand. white in Nem Jork 830 z in Tanks 5.25, do. Fredit Balanceg at Dil Cuy 235. Schmal rime Western 10,30, do. Rohe & Brotherg 11,15 fc 2 gal S5, Weizen für Mei 1366, do. für Jull d

bard Winter Rr. 1417, Hiebl Sprang Wheat Csearg (nen) 5 dig d d, Getreide fracht nach Twervool 24, Kaffee Mis Nr. loko do. 3 7 86, 2 5 5 7.5, do. für Juli 8,04, Kum Standar o n 41357

New Jork, 156 Februar. (33. g. P) Die sichtkaen Vorräte betrugen in ber vergangenen an 1 77 ol o0 Busbeig, an RKanadaweißen 31 097 000 BGushelg, an 17419 000 Bushels. ö

642] Fahnenfluchtserklärung.

Landsturmmann Emil Fischer vom Ers.«

Alexander

durch für fahnenflüchtig erklärt und sein im

Ue6ts] Fahnenfluchtserklärung. Duisburg Meiderich,

flucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig

eb sr] Fahnen fluchtserklärung. . Reserviften Michael Sawitzki, J9. Res.“

ordnun

Löos43] Fahnenfluchts erklärung

e stell. Si. Infanteriebrigade in Lübeck,

M 41.

——

, Zweite Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 17. Fehruar

untersuchungssachen. . Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, 3

Perlosung 2c. von Wertpapieren.

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

——

) Untersuchungssachen.

0636 Gieckbrief.

Gegen den unten Beschriebenen, welcher slichtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen un rlaubter Entfernung (Vergehen gegen sh des Ges. v. 4. 5. 1851), begangen n Boldekow, Kreis Anklam, am 12. August jgsb, am 26 Dejember 1915 verhängt. Gz wird ersucht, den selben zu verhaften und hn daz naͤchste Gerichtggefängnis ab— jullefern scwie zu den hiesigen Akten I 6. R. 936/15 sofort Mitteilung zu machen.

Per sonbeschrelbung? Famillenname: Welenc (auch Szad kowski, Vorname: Johann, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 20 Jahre, letzter Auf⸗ enthalt: Boldekow, Kreis Anklam, jetziger Aufenthalt: unbeftannt, Größe: 1566 m, Haare: hell, Gesichl: rund, mit Sommer⸗ sprossen, Augen: hlau, Bekleidung: dunkel- grüne Joppe mit Gart, weiße Mütze mit hreltem Deckel, gelbe Schnürschuhe mit Ubsatz mit Gummiecen.

Stettin, den 26. Dezember 1915.

Rriegegericht des Krleggzustandes.

0653

. Der gegen den Landsturmmann Gustab Helarich Schneider vom Arm. Batl. XIII, gp. 25, Metz, wegen erschwerter uner⸗ laubter Entfernung im Felde, am 1. 2. 1916 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Metz, I4. 2. 16.

Gouhernementsgericht.

Der Gerlchtsherr: Heuer, Generalmajor.

In der Untersuchungssache gegen den

Hatl. Res Inf. Regts. 75 Bremen, geb. 6. Dezember 1887 zu Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S 66ff. beß Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 3506, 360 der Milttärstrafgericht⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig erklart. Altona, den 15 Fehruar 1916. Das Gericht der stellv. 33. Inf.⸗Brigade Amtestelle Altona.

70065] Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Gtsatzreserhisten, unter Kontrolle beim Beztrlskommando Chemnitz, Gustav Adolf Zeitz wezen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5§5 69 ff. des NM. St. G.⸗-B. sowle der 5 356, 360 der M. St. G -O. der Beschuldigte hierdurch füt fahnenflüchtig erklärt.

Chemnitz, den 11. Februar 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

0652] Fahnenfluchtserklärung

und Beschlagnatzmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Tanonier Johann Kubiak vom Ersatzbat. Fußart. Regt. 7, geboren am 1. ]1. 18534 zu Glowno, wegen Fahnenflucht, wird auf Hwrund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ lbuchs sowie der 5 356, 350 der Milttär— sstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier

Deutschen Reiche befiadliches Vermögen mit Heschlag belegt. Cöln, den 7. II. 1916. Gouyernementsgericht.

In der Untersuchungssache gegen den Reserpist Wilhelm Neihaus, 5. Komp. II. Ers.- Bat. 135, geb. 23. 6. 91 zu wegen Fahnen⸗

Niilitärstrafgesetz buche sowie der §§5 366, 60 der Militärstrafgerichtsordnung der

erklẽrt III 4 373/15. Düsseldorf, den 14. 2 1916. . Gericht der Landwehrinspektion.

In der Untersuchungssache gegen den

J. R. 67, geb. 12. 9. 90 ju Bromberg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 33 63 ff. des Meüstärftrafgesetzbuchs sowie der ss 356, z69 der Militärstrafgerichts. der Beschuldigte hierdurch für ahnen flũchtig erklärt.

Gericht der 33. Reservedlvision.

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Unterfuchungssache gegen den andsturmmann Karl Gregersen Björns⸗ sov vom Grf.-Batl. Inf. Negt. 163, ge. hören 14. 5. A556 zu Thiset, Kreis Hadergleben, wegen Fahnenflucht, wird auf rund der S5 69 ff. des Milttärstiafgesetz huchs sowie der S8 366, Z60 der Mittär—⸗ straigerichtgordnung der Beschuldigte bier⸗ durch für fahnenflächtia erklärt und seln

im Deutschen Reiche befindliches Vermögen h

mit Heschlag belegt. Lübeck, den 10. Februar 1916.

Ebole, ustellungen u. der J. Verfãufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 1 a.

9 ———

1916.

70644 Fahn en sluchts erklürung. berlehrer Paul Hagenauer, geb. am

24. 12. 1390 zu Colmar i. G., Sohn der Rauf caanngeheleute Simon Hagenauer und Goa geb. Meyer, zuletzt Wehrmann im Landst. Inf. Eis=-Batl. 1 B. 21, früher wohnhaft in chukarest, wird für fahnen— fächtig ertlärt und sein im Deutschen 6 befindliches Vermögen mit Beschlag elegt.

Neuulm, den 12. II. 1916.

K. B. Gericht der stellv. J. Inf. Brig.

70650] Fahnenfluchts erklärungen.

In der Untersuchungssache gegen

1) den Kanonter d. Ldw. J Eugen Sauter, Maurer, geb. 23. 11. 85 zu Golmar, Kreis Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft. Beschluß v. 1. 1. 16

) den Eisathre serpisten Gottlieb Straub, Ackerknecht,; geb. 23. 1. 853 zu Urschen⸗ heim, Reelg Colmar, zuletzt in Urbeis wohnhaft, Beschluß v. 2. 1. 16,

3) den Ersatzreservisten Josef Moßer, Bäcker geselle, geb. 2. 4. 87 zu Gichhofen, 33 Schlettstadt, zuletzt daselbst wohn⸗ za 1 ) den Ersatzreserpisten Johann Baptist Speitel, Ackerknecht, geb. 22. 4. 89 zu Macknheim, Kreis Schlettstadt, zuletzt ln Colmar wohn haft,

3) den Trainsoldaten d. Ldw. J Johann Bayptist Deiber, Bergmann, geb. 23. 2. 83 ju Lrberau, gtreis Rappoltsweiler, zuletzt in Colmar wohnhaft,

6] den Pionter d. Res. Arthur Karl Müller, Schreiner, geb. 11. 4. 88 zu Doljweier, Kreis Colmar, zuletzt in Col— mar wohnhaft,

7) den Kanonler d. Low. 1 Josef Scheuble, Fahrikarbelter, geb. 19. 4. 84 zu Colmar, Krels Colmar, zuletzt in Kaysersberg wohnhaft,

8) den Etsatzreserbisten Franz Adolf Ackermann, Tagner, geb. 4. 5. 809 zu Colmar, Kreis Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft,

9) den Masketier d. Lsw. II Josef Utard, Winzer, geb. 3. 1. 78 zu HGerg⸗ heim, Kreis Rappoltsweiler, zuletzt daselbst wohnhaft,

10) den Gefreiten d. Ldw. II Salomon Getamar, Handlungsgehllfe u. Schneider, geb. J5. 9. 77 zu Grußenbeim, Keels Colmar, zuletzt daselbst wohnhaft,

II) den Gefreiten d. Low. II Serafin Gringer, Knecht, geb. 20. 9. 80 zu Hettenschlag, Kreis Colmar, zuletzt in Colmar wohnhaft,

zu 3—11 Beschluß v. 10. 1. 16,

12) den Ersatzreserpisten Ogwald Her⸗ mann Grützner, Friseur, geb. 31. 10. 83 zu Schiltigheim, Kreis Straßburg, zuletzt daselbst wohnhaft, Beschluß v. 12. 1. 16,

13) den Unteroffizier d. Wdw. J Albert Hauß, Kaufmann, geb. 25. 7. 85 zu Mülhausen, Kreis Mulbausen, zuletzt in Colmar wohnhaft, Beschluß v. 25. J. 16,

14) den Musketier d. Ldw. II Gottfried Laeßer, Friseur, geb. 5. 4. 76 zu Kün⸗ heim, Kreis Colmar, puletzt daselbst wohnhaft,

15) den Mugketier d. Ldw. II Josef Heckler, Koch, geb, 16. 9. 81 zu Zabern, Kreis Zabern, zuletzt in Straßburg wohnhaft,

16) den Muagketier d. Ldw. II Anton Schütz, Oberbauarbelter, geb. 6. 5. 76 zu Ingersheim, Kreis Rappolteweiler, zuletzt in Winzenheim wohnhaft,

zu 14 —16 Beschluß v. 29. 1. 16, wegen Fahnenflucht, werden in Gemäß⸗ heit der 69 ff. des Mil. ⸗St.⸗ G. B. sowie der 55 356, 360 der Mil. St.⸗-G.⸗O. die Beschuldigten für fahnenflüchtig erklärt.

Straßburg, den 1., 2., 10., 12., 26., 29. Januar 1916.

Gericht der Landwehrinspektion.

7068] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever fügung.

In der Untersuchungssache gegen hen Gefreiten d. Low. L Ignatz Ludwig Bauer, Handlungzgehilfe, geboren am 15. 11. 83 in St. Johann, Kreis Zabern, zuletzt wohnhaft in Colmar, wegen Fahnenflucht und Kriegs verrats, wird in Gemäßheit der §§ 68, 69, 71, 57, 19 Mil- St.- G- B., 5, 93 R. St. G. B., S 366, 360 Mil. St. G -⸗O. der Beschuldigte für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ sindliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Straßburg i. Els., den 2. Februar 1916.

Gericht der Landwehrinspekftion.

(70649 Fahneufluchtserklärungen. In der Untersuchungesache gegen I) den Eisatzreserpvisten Emil Rhein, Maler, geb. J. 11. S1 zu Markirch, Kreis Rappoltzweiller, zuletzt daselbst wohnhaft, 2) den Er satzteservisten Ludwig Mathias sturtz, Knecht, geb. 27. 2. 79 zu Mun zen- heim, Krels Colmar, zuletzt daselbst wohn⸗ aft, 3) den Ersatzreservisten Les Riebstein, Fabrikarbelter, geb. 19. 10. 85 zu Türk⸗ heim, Kreis Colmar, zuletzt daselbft wohn⸗

Föniglich Preußisches Gericht

haft,

wegen Fahnenflucht und Kriegsverrats, werden in Gemäßheit der Ss§5 68, 69, 71, 57, 10 Mil. St⸗G.⸗B., S5 88, 93 R.“ St. G. B., S5. 356, 360 Mil. St. G O. die Beschuldigten für fabnenflüchtig erklärt. Straßburg, den 2. Februar 1916. Gericht der Landwehrinspektion.

70640 Verũgung. In der Untersuchungssache gegen den Kanonier (Wehrmann) Heinrich Otto, geboren am 21. Oktober 1883 in Jützen⸗ bach, Kreis Worbis, Preußen, früher bei dem Ballon ⸗Abwehr. Zug der Gardeersatz⸗ division, wird die Fahnenfluchtserklärung des Gerichts der Gardeersatzdiviston vom 18. September 1915 hierdurch zurück⸗ genommen. Berlin, den 9. Februar 1916. Königl. Preuß. Gericht der Insp. I immob. Garde ⸗Inf. Der Gerichtsherr: 6 m 1 . Generalleumrnant hisse . und Inspekteur. i frtchter.

70635) Bekanntmachung.

Die am 22 Januar 1916 gegen Ober⸗ matrosen d. R. Willi Opel verfügte, im Oeffentlichen Anzeiger unter Nr. 66 409, Jahr 1916, veröffentüichte Fibnenfluchis⸗ erklärung und Veimögentbeschlagnahme wird aufgehoben.

Kiel, den 12. Februnr 1916.

Gericht der J. Marlneinspektion.

70639) Bekanntmachung.

Die am 29. Juni 1915 gegen den Matrosen d. S. II. August Kielmann von S. M S. Schwaben“, geb. 6. 6. 1377 zu Schlodien, erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ fügung wird hiermit aufgehoben.

stiel, den 14. Februar 1916.

Gericht J. Marinelnspektion.

70647 Verfügung.

In der Untersuchungssache gegen den Torpedomatrosen der Res. August Lorrain. Landwehrbenrk Metz, gehoren b. 9. 1887 zu St. Barbe bei Metz, wegen Fahnen flucht, wird die unter dem 9. 1. 1914 vom Gericht der 33. Divisio! erlassene Fahnen⸗ fluchtgerklärung hiermit aufgehoben.

Metz., den 14. 2. 1916

Gericht der Landwehrinspektion Metz.

70641]

Dle im Reichsanzeiger unter Nr. 67 119 bekanntgemachte Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung vom 28. II. 1916 gegen den Landsturmrekruten Adalbert Scherer, 4. Komp, J. Ers⸗Bat., Inf. Reg. 70, geb am 6. 10. 1881 in Aasen bei Villingen, zuletzt in Thalwil bei Ober- dorf, Schweij, wohnhaft, wird zurück⸗ gezogen.

Saarbrücken, den 12. Februar 1916. Gericht der stellv. 32. Infantertebrigade.

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

707801 Swangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 25. April 1916, Vormittags LEE Uhr, Neue Friedrichstraße 13/14, III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden das in Berlin, Köpenlckerstraße 55 b, belegene, im Grund⸗ buche von der Laisenstadt Band 58 Blatt Nr. 2840 (eingetragener Eigentümer am 30. September 1915, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerkg: Hotel⸗ besitzer Fritz Walterstein zu Berlin) einge⸗ tragene Grundstück: Vorderwohn haus mit rechtem Seltenflügel, Quergebäude und Hof, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 43, Parzellen 1090242 und 794 242, 2 a 39 dm groß, Grundstenermutterrolle Art. 5817, Nutzungs wert 7790 A6, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1321.

Berlin, den 11. Februar 1916.

Königliches rn, Berlin Mitte.

Abt. 8h. 85. K. 120. 15.

66989] Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Lübars belegene, in Grundbuche von Lübars Band 8 Blatt Nr. 246 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks herrenlose, fiüher auf den Namen des Steinmetzmeisters Karl Dittmer in Berlin eingetragene Grundstück am I. E918, Vormittags EI Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Dag in Lübars auf den Buchholzenden belegene Grundstück umfaßt die Parzellen 422 108, 423 111, 424. 113, 425/113, 426111, 427/103, 428 108, 429/111, 430/113 des Karten⸗ blatts 2 von zusammen 41 a 47 4m Größe und ist in der Grundsteuermutter rolle deg Gemeindebezirks Lübarg unter

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum elner 5. gespaltenen Einheltszeile 30 3. 1

Bankausweise.

Artikel Nr. 228 mit einem Reilnertrage don 227 Talern verzeichnet. Der Ver⸗ , ist am 3. Januar 1916 in das Grundbuch eingetragen.

Serlin N. 20, 20. Januar 1916. stönigliches Amtsgericht Berlin. Wedding.

Abteilung 6.

70781] Aufgebot.

Auf Antrag der evangelischen Kirchen. gemeinde in Wischniewen, Kreis Lock, werden die Inhaber der zum 1. April 1908 ausgelosten Rentenbriefe für Ost und Westpreußen Lit. A Nr. 13 433 über 3000, M und Lit. O Nr. 12 408 über 300, 4 aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September E9IG, Vor- mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54, anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kiastloserklärung erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird der Ausstellerin der Urkunden verboten, an enen anderen Inhaber als die Antiggstellerin elne Leistung zu bewirken. n,, 1. Pr., den 8. Februar Königliches Amtsgericht. Abt. 29.

(699061 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Richard in Metz, als Pfleger des am 27. 1X. 1878 ge- borenen, zuletzt in St Privat⸗la⸗Montagne wohnhaften, jetzt fahnenflüchtigen Ackerer Viktor Eyrard, hat das Aufgebot des Kassenscheing N 15 303 deg Kreditvereins für Lothringen e. G. m. b. H. in Metz über 10988 M nebst Zinsen zu 4 H. zwecks Kraftlogerklärung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2. November E9I6, Vormittags 9 Uhr, Saal 52, anberaumten Aufgebors. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Metz, den 7. Febru n 1916.

Kaiserlich 8 Amtsgericht.

70876 Bekanntmachung. Arphanden gelommen: 33 0so (gleich An⸗

angs Preuß konsol. Staatsanleibe, ahrg 1885, Lit. D Nr. 9723 und 33 294

zu je 500 S; Jahrg. 1889, Lit. G

Nr. 248374 zu S. 355 1V. 14. 16. Berlin, den 16. Februar 1916.

Der Poltjeipraͤsident. Abt. IV. Erk. Dlenst.

70877 , n,, Die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 5 hom J. 1. 16 ad 22 1V. 37. 16 gesperrte 5o / Deutsche II. Reichsanleihe, Lit. Nr. 559043 zu 2000 M, nebst Zinsscheinen ist er mittelt. Berlin, den 16. Februar 1916. Der Polizelpräsident. Abt. IV. Erk. Dienst.

70787] Aufruf. Der dem Herrn Landwirt Erich Rein⸗

Brunnenplatz, den

hold Becker, zuletzt auf Gut Dreboltenen

bei Insterburg wohnhaft, am 4. Februar 1910 ausgestellte Versicherungsschein der Nordstern, Lebens- Versicherunggz . Actten⸗ Gesellschaft, Nr. 165 655 ist abhanden ge⸗ kommen. Die Erben des Versicherten haben die Augstellung einer Ersatzurkunde beantragt. Wir werden diesem Antrage stattgeben, wenn sich nicht innerhalb zweler Monate von heute ab eln be⸗ rechtigter Inhaber des Versicherungsscheins bei uns meldet.

, den 15. Februar

Nordstern, Lebens · Versicherungg⸗Actien⸗Gesellschaft, , Nordfternplatz. Die Direktion. Hackelöer⸗Köbbinghoff. Gerecke.

70786 Der von uns am 18. Juli 1911 aus⸗ gestellte Versicherungaschein Nr. 116 855 über die Altersversicherung des Herrn Fedor Jacobowitz, Kaufmann in Ratibor, Weidenstr. 9, ist abhanden gekommen. Wir fordern hiermit auf, etwaige An⸗ sprüche innerhalb zweier Monate bei uns geltend zu machen, andernfalls der Versicherungssichein für nichtig erklärt und eine Ersatzurkunde ausgestellt wird. Berlin, den 15. Februar 1916. Deutsche Lebens versicherungs⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. J. Friedrich.

708165]

Die Versicherungsscheine Nr. 45 633, 70 722, 110 588, 138 443 a, 6112, 46 8966 und 540, 3157, 3158 BK sowie die Hinter- legungsschelne zu 39 708 und 54 2166 6 angeblich abhanden gekommen. Sofern nnerhalb eines Monats, vom Tage dieses Aufrufg ab gerechnet, Ansprüche bei

uns nicht geltend gemacht werden, stellen

wir gemäß 5 19 der Allgemeinen Ver sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Haynau. den 14. Februar 1916. Schlesische Lebenshersichernn gs Gesellschaft a. G. zu Haynau. Nerger.

enossenscha ten tgsanwãlten.

Verschiedene Belanntmachungen.

70785 Aufruf.

Der von unserer Gesellschaft dem Herrn Albert Friese, Stellmacher in Thymau, Post Mewe (Westpreußen), über eine Lebensversicherung von 46 30909, aug. 6 Versicherungeschein Nr. 11 838 st in Verlust geraten. Der Jababer der Urkunde wird aufgefordert, spätestens innerhalb zweier Monate seine Rechte bei uns anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen.

Ludwigshafen a. Rhein, den 15. Fe⸗ bruar 1916.

Atlas

Deutsche Lebengversicherungs. Gesellschast.

70782 Aufgebot.

Der Besitzer August Hinzki in Rosen⸗ ih vertreten durch den Rechtsanwalt Forrens in Guttstadt, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläu⸗ bigers der auf dem Grundbuchblatte des ihm gebörigen Geundstücks Rosengarth Blatt 60 in Abteilung II unter Nr. 26 für den Besitzer Andreas Jost in Rosen⸗ garth aus der Urkunde vom 25. Mal 1899 eingetrageney, mit 40 verzinslichen Dar⸗ lehnsbypothek von Joh Æ gemäß 5 1170 B. GB beantragt. Der Glaͤubiger wird aufgefordert, spvätestens in dem auf den L. Mai E916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelcen, wiorlgen⸗ falls seine Auschlleßung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Guttstadt, den 12. Februar 1916.

Königliches Amtegericht.

oss Aufgebot.

Vie verehellchte Kraftfahrer Wilhelmine Tad mann, geb Mahnke, zu Berlin, Wriezenerstr. 31, vertreten durch Rechtg⸗ anwalt Justizrat Lewek in Kalkberge i. M., hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothekenbriefes vom 21. April 1906 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Vogelsdorf Band 11 Blatt Nr. 339 in Abteilung ill Nr. 1 für den Rittergutsbesitzer Bruno Böttger in Wartin (Pommern) eingetragene, zu 4 oso vom 1. April 1906 verzinsliche Restkauf

eldforderung von 1150 6 beantragt. Der

nhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den z September 19G, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. , (Mark), den 2. Februar

Königliches Amtsgericht.

(707831 KHNufgebot.

Im Grundbuch von Salztoiiri Band 19 Blatt 26 Eigentümer: die Eheleute Architekt Franz Mündelein und Elisabeth, geb. Fatimann, in Paderborn in der provinziellen Gütergemeinschaft lehend steht in Abteilung III unter Nr. 4 folgende Post eingetragen: 15 Taler Abdikat für den Mlnorennen Joseph Fattz: aun laut Urkunde vom 27. August 1824. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 28. Mat 1844 Die Eigentümer haben das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Ausschließung des Hläubigers der vorgenannten Host be⸗ antragt. Der Gläubiger der Fost bew. . Rechtsnachfolger wird daher auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den

7. April 1916. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Aus. schließung wit seinem Rechte erfolgen wird.

Salzkotten, den 14. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

70784 Aufgebot.

Die Hinterlequngsstelle bet dem FKönig⸗ lichen Amtsgericht zu Wongrowitz bat dag Aufgebot der am 11. Januar 1886 durch den Justljrat Hahn in Wongrow tz jwecks Herbeiführung der Löschung der im Grund- duche von Janowitz Dorf Blatt Nr. 6 in Abteilung III unter Nr (5H für den Ar⸗ beiter Andreas Meelewiez aus Janowitz Dorf ,, , Oypoih⸗ k von 1365 hinterlegten Masse im Restyetrage von noch 1160 M und Hinterlegungsiinsen 291 M 52 *, jzusammen 1451 M 52 , zwecks Ausschlleßung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staat kasse, beantragt. Alle Beteiligten werden auf⸗ gefordert, spöte ens in dem auf den 28. April 1916, Mittags I Uhr, dor dem unterleichneten Gericht, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebot-lermine ihre Ansprüche und Rechte auf die aufge⸗ botene Masse anzumelden, widrlgenfalls die Augschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatstasse erfolgen wird.

Wongromitz. den 11. Februar 1916.

nigliches Amte gericht.

.

826

6

, m, m.

3

K

.

22.

ö