70789] Nufgebot. ; l Die Witwe Sofie Hansen, geb. Büll, verw. gewesene Sie verkrüpp, in Kiel, bat beantragt, den verschollenen Seemann Heinrich Friedrich Adelt Ste ver krüpp, eb. am 23. Februar 1880, zuletzt wohn— 6 , r nor fun, erh den, Her bejeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den AH. De- zember 19186, Vormittags IA Uhr, dor dem unterieichneten Gericht in Kiel, Ringstraße 21, Immer Nr. 69, anberaumten Aufgebotztermmme zu melden, widrigenfalle die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welch. Auzkunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Kiel, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
70790] Aufgebot. .
Ge ren Jakob Philipp Trost, Bäcker von Neuffen, geboren daselbst am 7. Der zember 18668, Sohn des Christof Hetnrich Trost, Weberg in Neuffen, und seiner Ghe frau, Margarete (geborenen Kuhn, beide verstorben, im Jahre 1832 von Neuffen auß nach Nordamerika ausgewandert und seit dem Jabte 1892 verschollen, ist auf Antrag seiner Schwester Anna Maria Geiger, geborenen Trost, Gbhefrau der Bauern Jakob Geiger in Neuffen, das Auf geboisversahren zum Zweck- der Todes erklärung eingeleltet. Aufgebotstermin ist auf Dienstag, den 19. September 1016, Vormittags AO Uhr, bestimmt. Es ergeht die Aufforderung: 1) an den Verschollenen, sich jpätestens im Aufgebot. termine zu melden, widrsg'nfalls die Todes erklärung erfolgen würde, 2) an alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Ver. schollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 12 Februar 1916. .
K. Württ. Amte gericht Nürtingen.
708675 Beschluß. ⸗
In Sochen, beit. Aufgebotsyverfabren zum Zwecke der Feststellung der Erben deg für tot erklärten Johann Georg Nikolaug Wank von Meeder wird der auf den 18 Februar 1916 anberaumte Termin von Amis egen auf Donnergtag, den 2J. Februar 1916, Vorm. EO Unr verlegt
Rodach, den 12. Februar 1916.
Verzogl. S. Amisagericht.
Iod 22] Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Dr. Wangemann in Berlin NW. 7, Friedrichstr. 90, hat als Nachlaßverwalter für den Nachlaß des am 19. Mai 1915 in den Gesechten am San bei Tybkow gefallenen, zuletzt in Berlin, Elsasserstr. 47, wohn haft gewesenen Dr. phil. Karl Ficken, Assistent an der , in , n F
sverfahren zum Zwecke der Aus- . ö. von . ublgern beantragt Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗˖ fordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Dr phil Karl Ficken spätesteng in dem auf den E. Mai 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich. straße 13 14, 111 Stockwerk, Zimmer 1066 103, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem
für den seinem Erebtell entsprechenden Tell der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pfl chtteils echten, Vermãchtnissen und Auslla en sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt harten, tritt wenn sie sich nicht welden, nur der Rechte. nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Eibieil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit haftet. Besigheim. den 12. Februar 1916. K. Amte gericht. Ger. Ass. Dr. Nebinger.
170791 Aufgebot.
Auf Antrag des Rechtganwalts Dr. Georg Gerson in Berlin W. 8, Kriedrich. straße 59 60, als Pfleger des Nachlasses des am 11. Dezember 1914 auf dem öst⸗ lichen Kriegsschauplatz gefallenen Leutnants im Kürassierregiment sras Wrangel (Ostvr.] Nr. 3 Alfred Georg Roloff von Zastromw werden die Nachlaßagläubiger aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spä⸗= testeng in dem auf den 3. Mai A916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichne ˖ ten Gericht. Zimmer 5, anberaumten Aufge ˖ botgtermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forderung ju enthalten. Urkundliche Beweitstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bein fügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verhindlichkeiten aus Pflichtteilsr echten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung ver langen. als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber schuß ergibt. Auch haftet ihnen eder Grbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil enisprechenden Teil der Verbind lichkeit haftet. .
RKönigeberg i Pr., den 9. Fehruar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 28.
U7o0s06] : Die Verwaltung des Nachlasses des am 7. August 1915 gestorbenen Tischler⸗ meisters Hermann Seidel aus 3indel wird auf Antrag des Eiben angeordnet. Brieg. 10. 2. 1916. Amtsgericht.
70792
Der Wechsel Goldap, den 30. Oktober 1913, über 950 M, von W. Dorrong auf den Rittergutsbesitzer Albert Kroll in Kosaken bei Goldap gezogen und von dlesem angenommen, jablbar am 15. Deiember 1913 bei Heinrich Reiter G. m. b. H. und dort am 17. Deiember 1913 pro. kestiert, ist durch Ausschlußurteil von beute für kraftlos erklärt.
stönigsberg i. Ur. den 9. Februar 1916
Königl. kl rial Abt. 29.
or o3] .
Durch Ausschlußurtell vom 3. Fehruar 1916 ist der am 25. November 1860 ge⸗
den Blllardmelster Ludwig Johann Sauter, früher in Berlin, Körnerstraße 25, wohn ⸗ baft, Jetzt unbekannten Aufenthalig, in den Akten — 7. R. 5I. 165 — wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage, die Parteien zu trennen und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung bat. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz vor die 7. Zivilkammer des König lichen Landgerichté 1 in Berlin 8SsW. 1I, Hallesches 4 29 31, auf den 12. Mai i916, Bormittage 10 Uhr, mlt der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausiug der Klage betannt gemacht.
Berlin, den 14 Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. 71031] Oeffentliche Zustellung.
Klara Hofmann, geb. Becher, in Meerane, Langestraße 6, verireten durch den Rechts⸗ an wall Boebm in Berlin, Wilhelmstr. 100, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Richard Sofmann, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu schelden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die 17 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin Grunerstraße, 11. Stock, Zimmer 25, auf den 3k. Mai 1916, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreien zu lassen.
Berlin, den 15. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
ustellung. chultz, geb. Buch⸗ hol, Berlin Wilmersdort, Holsteinische⸗
lung über die Berufung dor den 5. Zboll= senat des Könlglichen Oberlandesgerichts in Frankfurt a. M. auf den 8. Mai 19160, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projenbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M. den 11. Februar 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Oberlandesgerichts.
70799] Oeffentliche Zustellung.
Die Katharina Feß, Haushälterin in München, Elsenheimerstraße 22/1V, hat durch Rechtzanwalt Fischer in Lands⸗ hut mit Schriftsatz vom 24. Januar 191 gegen ihren Ehemann Jakob Fe, Kesselschmied, zuletzt in Landshut, nun unbekannten Aufentbaltz, Klage auf Scheidung der Ehe zum Kgl. Landgerichte Landshut erhoben. Unter Entbehrlichkent⸗ erklärung eines Sühneversuches ist zur mündlichen Verhandlung über diese Klage Termin auf Donnerstag, den 11. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt. Hlezu wird der Beklagte Jakob Feß durch den tlägerischen Vertreter mik der Aufforderung geladen, rechtzettig einen bei dem K. Landgerichie Lande hut zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: 1) Die Ehe der Streltsteile wird ge⸗
on der Scheidung. 3) Der Beklagte hat
zu erstatten
hiemit bekannt gemacht. Landshut, den 15. Februar 1916. Gerichts sch eiberel des Kgl. Landgerichts Landshut. 7oS800] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Fiau Bertha Ne mann, geb. Brandt, zu Rostock, Klägerin
straße 6, Projeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Martin Fabian in Berlin 8Weöl, Gitichlnerstraße 106 a2, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlessergesellen Paul Schultz, unbekannten Aufenthalts, unter der Behaupiung, daß der Betlagte sich in böh willige Absicht von der häuslichen Gemelnschaft fern halte, mit dem Antrage auf Ghejcheldung. Die Klägerin ladet den Betlaagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 23. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts IJ in Char- lottenburg, Tegeler Weg 17 —– 20, auf den 29. Apeil 1916. Vormittags EO uhr. Zimmer 1241!, mit der Aufsorde⸗˖ rung, sich durch elnen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts anwalt al. Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 9. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 111 in Berlin.
71034] Oeffentliche Zustellung.
zurzelt Mechaniker⸗Gast bei der 2. Werft⸗ division, 5. Zweigkompagnie in Wilhelms haven, Prozeßbevollmächligter: Rechts-⸗ anwalt Dr. Friedrichs in Elberfeld, klagt gegen dessen Chefrau, Emm geb.
Der Schlosser Wnbelm Robert Sal⸗ l scheldt aus Elberfeld, Vogelsauerstraße 49,
borene, zuletzt in Altruypin, Kr. Ruppin, genannt Böhmer, zurzeit unbekannten Auf=
Prozesbevollmächtigte: Rechtsanwälte Korff Dr Lübbers und Dr. Ehemann, den Sattler meister
kannten Aufenthalts, Beklagten, klagten zur
Rechts
Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu
Gemeinschaft. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug de Ladung bekannt gemacht. Rostock, den 14. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
70801] Oeffentliche Zustellung.
durch Rechtsanwalt Neitzel hier,
gegen ibren Ehemann, Franz Morgenthaler.
haltsort, wegen böslichen Verlassens, mt
die vor
schleden. 2) Der Beklagte träat die Schuld
die Kosten des Rechtssreits zu tragen und Zum Zwecke der durch Ge⸗ rich sbeschluß vom 11. Februar 1916 be⸗ willigten öffentlichen Zustellung der Klage an Jakob Feß wird dieser Klageauszug
Neu⸗
Helms, wider ihren Friedrich Neumann, früher in Rostock, jetzt unbe⸗ wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be—⸗ mündlichen Verhandlung des treits vor die zwelte Zwilkammer des Großherzoglichen Landgerichis in Rostock auf Freitag, den 7. April A916, ö
bestellen, und mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Herstellung der ehelichen
Die Ehefrau Margareta Morgenthaler, geb. Ritt, Wäscherin in Zabern, vertreten kagt den Gipsergesellen früher in Zabern, Schöttler, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufent
dem Standes.
7oso3] Oeffentliche JZustellung.
J Die 3 Dtio Teichgraber 1 8e Kochstraße 5, klagt gegen den Stud. Ruben Dario, zuletzt in Gresse Bleichstraße 42, jetzt unbekanmien A9 baltg, unter der Bebauytung, daß in Betlagte für ein am 7 November käuflich geliefertes Mikrestor — — jum . von 863. 60 M, fir und Fracht 480 M, ferner für eine 5. Februar i914 käuflich geliesen. stole c. 47,50 M, für Porto und! J. 10 M, Sa. 907, — , schuldig sel. nn bereitz 300 M genablt seien, mit den trage auf kostenpflichtige, borläufnn streckbare Verurteilung zur Zahlun 607, — 0 nebst Ho /o Zinsen Jeit J. 1919 und 435 M Mabnponh Recherche kosten. Zur můndlichen Ven lung des Rechtsstreits wird der Bella das Königliche Amtegerlcht Berlin. Abtellung 11, auf den 4. Mai 19 Vormittags A0 Uhr, Neue Fim straße 15, 1 Treppe, Zimmer 23 geladen.
Berlin, den 11. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlich Amtsgerichts Berlin · Mitte. Abtellun
70804] Oeffentliche Zuste ung. Der Chrintan Locmann, Polsternz und Kaufmann aus Mäünsser, . Otterberg (Pfalz). Prozeßbevollmächnn Rechtsbeistand Meid in Colmar, gegen den Lorenz Ostermann, Im mann, früher in Colmar, jetzt ohne kannten Wohn⸗ und Aufenthalteort, n der Behauptung, daß Beklagter dem aut einem Kaufe einer Nähmaschin 16 Januar 1908 noch einen Rest von 120,00 M verschulde, mit den trage: Kalserliches Amtsgericht wol Beklagten zur Zahlung von 1294 nebst Zinsen zu 0/0 vom Zustellung der Klage an verurteilen, demselba Proeßkosten einschl. derjenigen des verfahrens zur Last legen und das n lassende Urteil für vorläufig vollstn erklären. Zur mündlichen Verben des Rechtsstreits wird der Bellah dag Kaiserliche Amtegericht in Cd Els, auf den 30. März 1916, mittags 9 Uhr, geladen. Colmar, den 12. Februar 1916, Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgeri
70805
g Dte Firma Fuld & Co. Bank in Pforzheim, Inhaher Emil Fun Rudolf Brand in Pforzheim, R bevollmächtigter: Rechtsanwalt 6h in Pforiheim, klaut im Wechsen gegen den Pietro Manarin, fig Porzheim, jetzt an unbekannten n Italien. Behauptet wird: Der eß schulde der Klägerin aus dem vom 10. August 1915 den Bem 2000 4K nebst 60/0 Zins seit 15. m 1915, 5 S 25 3 Protest / und spesen und oo Probision aus der? summe mit 6 M 67 3. Beantnm ein vorläufig vollstreckbar zu enl Urteil auf Zablung von 2000 6 o Zins seit 15. November I) 25 8 Piotest, und Retourspen oso Prossion aus der Wechtl mlt 6 M 67 3 sowie Tragung da
2
s
t
gemäß § 21 unserer Verrn Notar brüůücken Creditbant Agentur Neunkirchen, Bez. 2 Tage vor der lung zu hinterlegen.
Neunkirchen, den 14. Februar 1916.
Neunkircher Thonwerke Aktiengesellschaft.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über
von Wertpapieren befinden
706571 Der Res Ptivilegiumg vom gegebenen Kreises Breslau mit der Lit. A Nr. 9 60 67 5000 4,
1.
150 154 155 über
Lit C Nr. 64 258 2990 312 314 321 323 343 391 über je 1000 „ wird den Inhabern 1. April 1916
aufhört.
Breslau, den 7. Der Kreisauesch des Kreises Bres
Wichel h aug.
70590
. , . der werke tiengesellschaft zu Bej. Trier, werden hiermit
lokale der Rheinischen
Cre Neunktrchen stattfindenden
Tagesordnung!
I) Berichterstaituug deg Vorstandg ur 1 s — ] nd des Aufsichtsrats über das Geschã
jahr 1914/15 und den 309. Junt 1915.
des Abschlusses und die des Vorstanbg und 3) Verschiedenes.
Gesellschaftskasse Sarracus
oder bei der
Bekanntmachung.
Juli reisanleiĩhescheine
Bezeichnung 71 über Lit. ER Nr. 20 21 37 50 66 106
ie 2090 4, 9 85 87 112 191 229
uß⸗
lau.
diibank
Oder
den Verlust
lich in lin cl T ö a,
est der zufolge des Allerhöchsten 1882 aus-
3 326 340 341
jur Einlösung am
mit dem B geksindigt, daß von dem gedachten .
ab die Verzinsung der gekündigten Stücke Die Einlösung der letzteren erfolgt der hiesigen ze reist om nin ite . 3
September 1915.
Kommanditgesell. schaften auf Aktien und Aktien gesellschaften.
Neunkircher Thon⸗ Neunkirchen,
zu der a Samstag, den 18. März ds. .
Nachmittags 4 Uhr, in dem Geschafts.
Generalver⸗ sammlung eigebenst eingeladen. ;
Abschluß pro 2) Beschlußfassung über die Genehmigung
Entlastun Ausichte rar lung
Behufs Ausübung des Stimmrechts sind des Statuts die Aktien an in Saar Rheinischen Neunkirchen zu Trier, mindestens Generalversamm
ossi Zũndholz.
versammlung eingeladen, welche mittag 10 Uhr, dahier abgehalten wird. Tagesordnung: I) Berichtersta des und Beschlußfassung darüber. 3) gänzungswahlen in den Aufsichterat. ; Zum Zwecke der Legitimation für Be uch der Generalversammlung sin Aktien bis spätestens Freitag. 10. März d. J., während der
je 109
hauses vorzuweisen.
Der Aufsichtsrat der Actiengesellschaft Union verein Der Vor 708745
Einladung zu der neunundzwanzi ordentlichen encr a luer sasr m
itzende aul v. Schmi
12 Ubr, zu Bremen im
Langenstraße Nr. 139/140, ftattfindet. Tagesordnung:
sichts rats schäftsjahr, 9 , 2) Neuwahl eines Mitglieds des sichts rats. ! ; Das Aktien §5 20
ausgeübt werden,
der S = ö r Statuten
in
ft.
der Aktien kann auch der Depotschein ei
Notars hinterlegt werden. 4 Der Aufsichtsrat.
Eduard Wätjen, Vorsitzer.
Altonaer Gefellschaft fur
bei 78a] Altona.
Nachmittags A Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Altona, Fischmarkt 14. Tagesordnung:
sustrechnung pro 1915.
70847
Pforzheim.
Die Aktionäre un erer Gesellschaft werden biermit
4. März, Nachm. 5 Uhr, in den Ge—
zu der am Samet
ag.
schäftgräumen der Bank
Pforzheimer Creditkasse A. G.
den
stattfindenden
2) Entlastung des Vorstands und Au sichtgratg. ö. 3) Beschlußfassung über die Vertellun des Reingewinn.
4 Wahlen zum Aufsichtarat.
Actiengesellschaft Union vereinigte
j und Wichse⸗ Fabriken. Vie Herren Aktionäre werden biermit
zu der dier jnhrigen ordentlichen Generai⸗
Diena tag. den 14. März d. J., Vor⸗ im Börsengebäude
der Gese llichafts organe. 2) Bilanjvorlage
. Mä übliche Geschäftsstunden an der Kasse des 33
Friedr. Schmid Æ Co., hier, Augsburg, den 16 Februar 1916.
Zünd holz und Wichse Fabriken.
Jo ssmann Stürkefabriken Anhtiengesellschast in Salzuflen, welche am 10. März 1916. Mittags
ir, Ban kaebã der „Direction der Vie conto Gesellschast',
I) Bericht des Vorstandz und des Auf— über das verflossene Ge— Gewinnverteilung, Ent⸗
Auf⸗
Stimmrecht kann nur für diejenigen welche gemäß 2. spätestens am 2. März bei der Gesellschaftskafse in Salzuflen oder bei der Deutschen Bank
Berlin oder bet der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Bremen hinterlegt sind und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt bleiben. An Stelle
Haus. und Grundbesth Act. Ges.
Ordentliche Generalversammlung am Donneretag, dem 9 März 1916,
1) Vorlage des Jahresbericht und Be— schlußfassung üher die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn. und Ver?
Die Hinterlegung der Aktien oder Vor—
706731
leum werke A. G.
1916.
unserem Verwaltungsgebãude gemäß eingeladen.
am
ttung
Er⸗ nehmen. Gegenstand den
d die den
Vorstands Wahlen.
T7oss3!
gie
d.
sten
pon Tagesordnung:
sichtsrats sowte Vorlage der und Gewinn- und
; , , Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Wabl in den Aufsichtzrat. 4 nnn, von nom. A6 36 000 An einen der 4 ½ hypothekari Anleihe, . nom. S 50 000 Anteilscheinen 46 9,υί hypothekarischen Anleihe.
iude
Notar bis
Gewerbe zu deponieren. Bremen. 12. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. n,, Mechanische Flachsspinnerei Bayreuth.
ies
traße 15 in 22. lung laden wir hiermit unsere Att näre ein.
Bayreuth
Tagesordnung:
lung der Entlastung.
des Reingewinns. 4) Wahl in den Aussichtsrat.
1916. 5⸗ Der Aufsichts rat.
9 70s 3. Vittiengesenischaft für Arealnerwertung Leipzig. Die Aktionäre unserer
Die Aktionäre der Germania Lino— in Bietigheim werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf den 8. März
Vormittags A0 uhr, in k . e en, welche nicht auf den Namen lautend — sind, müssen bis späteñs ens den 4. März an unserer Kaffe hinterlegt werden, um dagegen Eintrittskarten in Empfang ju der Tagesord⸗ nung ist: Vorlage des Jahresberichtg des mit den Bemerkungen deg Aufsichtsratß sowie Entlastung derfelben.
Bietigheim, den 15. Februar 1916. Der Vorstand. Der Aufsichtarat.
remer Rolandmühle A. G. Einladung zur neunzehnten ordent⸗ lichen Geueralversam mlung am Sonn⸗ abend, den E. März A915, Mittags EX Uhr, im Lokale der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen, Langenstraße 4-6.
I) Bericht des Vorstands und des Auf—
n d. Verlustrechnung; Beschlußsassung über die Gewinn—
Attionare, welche an der Generalver⸗ sammlung tellzunehmen wünschen, werden ersucht, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die Hinterlegung derselben bei einem spätestens den 8. März EOH6 bei der Bank für Handel und
Wessels, Vorsttzer.
Zu der für den 9. März 1916, Vor⸗ mittags A0 Uhr, im Hause Bahnhof⸗ anberaumten ordentlichen Generalversamm⸗
1) Entgegennahme des Jahresberichts. 2) Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗ 3) Beschlußfassung über die Verwendung Laineck b. Bayreuth, 15. Februar
A. v. Groß, Vorsitzender.
Akti Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen General
lage der Hinterlegungsscheine derjenigen
versammlung für Mittmoch.
den
708133.
Die diegsãhrige ordentliche General- versammlung der Attiengesellschaft Caritas zu Hildesheim findet am Donnerstag, den E6. März 1916, Nachmitags 8 Uhr, im Katholischen Veręginsbause in Dildeshelm statt, woju die Attionäre hierdurch eingeladen werden.
Tagesordnung: 1) Rechnungzablage für das Jahr 1915.
70808
Nach den Beschlüssen der Generalversammlung vom 14. Februar 1916. iva. . Bilanz Eade Dezember 1916. Vassiva.
. 113 000 — 3
5 ö. der Rꝛevlsionslommisflon fur
3) —— deg Vorstandz und Auf⸗ tsratg für 1914. ö. 3 der RNevistonskommlssion für 5) Aufsichts rats wahlen. Hildesheim, den 15. ruar 1916. Der Vorsitzende des sichts rats: Förster, Justtzrat.
Grundstücks und Gebaude⸗
ö . Maschinen .,. Utensillen⸗ Pferde ⸗ u. Geschtrrkonto Kontokorrentkontoals Saldo 6 097 29 Pensiongkonto⸗ Kassa, Effekten 3 107452657 rn ee dre anschaff gn Vorräte an Betriebg⸗ der durch and ver⸗
material icht = Versicherunggkonto, voraug⸗ e, e,,
bezahlte Prämien
Aktlen kapyltalkonto . Reservefonde konto Spezialreservefonds konto Talonsteuerkonto .
182 64 z30d og5
9 ,
193180 1263 83630
I sss Saben.
3 178940
Gewinnkonto.
An Abschreibungen auf Gebãude Generalunkosten für ö Betrieb, Gehälter, ? Vandlunggunkosten, Skonti... Saldo Gewinn
Per Pacht und Milete⸗
nne, Effektenkonto 20 166 70 Warenkonto, Brutto⸗
gewinn... 3651 283 82 . 63 144 59
308 095 33 t . . . e Einlösung unseres Dividendenscheins Nr. 26 S 50, — erf sofort an unserer Geschäftskasse. 4 ö. z . Scharfenstein, Sa., 14 Februar 1916.
Scharfensteiner Baumwollspinnerei vorm. Fiedler & Lechla.
Georg Neumann.
des
teil⸗ chen
der
70809 Aktiva. ie . Grundstückkonto J, Freiberg Langenau Grundstückkonto II, /-) Gebãäudekonto L, Freiberg · Langenau Gebäudekonto il, ü Kraftanlagenkonto. Maschinenkonto .. Fabrikutensillen konto Vorjahre is Bureauutensilienkto. 7 328,78 Drahtzugwertkonto. Reingewinn Fuhrpartkonto ... 1914/15 80 325,17 Warenkonto ... Debitorenkonto . Kassenbestand .
Bilanz per 30. Juni 1918.
71 Soo -
Pol. 16 Aktienkapitalkonto 17 Reservefondskonto. 18 Hypotherenkonto 1 19 HSypothekenkonto 11. . Friedrich August⸗ Stiftung... Kreditoren Gewinn u. Verlust⸗ konto: Gewinnvortrag vom
298 8oo0 - 404 503 - 2do goo -
b9 750 — 142723
358 000
50 000 568 487
to⸗
CO COO — 2 M Ot
= .
Wechselbestand Assekuranzkonto
a Mn Dia
Soll. Verlustrechnung ver 30. Juni 191
Gewinn ⸗ und
; 3 Abschreibungen.. 38 3335 Reingewinn 87 653 g5 T5 77 ss Berlin⸗Freiberg, den 29. Januar 1916.
Geschäftsgewinn abzüglich
Unkosten ..... 12656 N60
TD ss
Thiele Steinert Aktien⸗Gesellschaft.
Dr. jur. Paul Röseler. Emil Christoph. Richard Röseler.
70064 t 7 lost! Gladbacher Actien Baugesellschaft. Tage ordnung: Bilanz am 31. Dezember 91S. 1) Geschäftsbericht und Nechnungzab⸗ 6, ö h. für ö. aer 1915 und Ge⸗ , , . . Aktienkapitalkonto... nehmigung des selben. a. Grundstücke..... 165 423 7 en⸗ u. lehen? 2 Hi se ung des Vorstands und des b. Geschäftshaus Stein- . 3 . z 3, 1625 561 B . Alu ssicht rate. . , 27 546 33 Kreditoren, Kaufanwärter, 3 Aufsichtsrat wahl. . Volkskaffee haut Anzahlungen auf 215 Diejenigen Aktionäre, welche an der Lüpertzenderstraße .. 48 800 - k 395 96689 Seneralbersammlung teilnehmen wollen, 31 Miethäuser.. 6l8 920 10 Kreditoren, diwerse .. z ; 42 662 5 haben ihre Aktien „39 Häuser zum Ver⸗ Baukonto Bonnenbroich bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, kauf 299 567 75) rückständige 900 — bei der Commerz ⸗ und Disconto⸗ 215 Häuser mit Kauf⸗ Wassergelder, rückstãndige e 750 — 18 502 os
Bank Filiale Leidnzig in Leipzig anwartschaft vermietet: ande⸗ oder bel einem deutschen Notar bis Kaufpreis.. 15650 186 98 2 e e ne l
. 000 —
1500 -
Aktionäre, die an der Generalpersamm, lung teilfunehmen wünschen, bat bis spätestens zum 4. März 1916 bei der Geschäftekasse unserer Gesellschaft, Altona. Fischmarkt 14, zu erfolgen.
Jahresbericht sowie Bilanz und Ge⸗— winn⸗ und Verlustrechnung fliegen vom 21. Februar 1916 an zur Einsichtnahme der Aktionäre in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Altona, Fischmarkt 14, aus.
Der Aufsichtsrat.
Aug. Erich sen, Vorsitzender.
6 onsum - Verein Knigshütte 0 / 8. Anhtien Gesellschast.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund des s 16 der Gesellschaftsstatuten zu der am Mittwoch, den 15. März d. Is., Nachmittags A Uhr, im Geschäftszimmer des Vorsitzenden des Aufsichtsrats statt- findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hiermit eingeladen. . Der Hesitz von je 200 M Aktienkapital
gewährt eine Stimme
Diejenigen Akttonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen oder deren Bevollmächtigte haben ihre Aktien bezw. Vollmachten spätestens bis zum 2. März d. Is. entweder hei der Haubtkaffe der Vereinigten Königs⸗ C Laurahütte Aktien Gesellschaft Berlin NW., Dorotheenstraße Rr. 40, oder bei der Kasse des Consum, Vereins in Königshütte O. S. gegen Empfang⸗ nahme einer Legitimation zu hinterlegen oder zur Generalversammlung selbst mit zur Stelle zu bringen.
Der Geschäftsberscht kann vom 1. März d. J. ab im Geschäftszimmer des Consum⸗ Vereins in Königshütte O. S. eingesehen werden.
zohnhaft gewesene Schiffseigner Albert enthaltz, früber in Elberfeld, auf Grund dem Antrage; a für 89 erilärt worden. al Todes, des F 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage beamten zu Zabern am 13. Oktober . tag ist der 17. Februar 1907 festgestellt. auf Sch idung. Der Kläger ladet die Be. geschlossene he der Parteien aus ö Neuruppin den 3. Februar 1916. klagte zur mündlichen Verhandlung des schulden deg Det agten u scheiden un Königliches Amtagericht. Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer deg demselben die Kosten des Ver fahlenz zur 1 Königlichen Landgerlchts in Elberfeld auf Last zu legen. Sie ladet den Beklagten li C4]. Qeffentliche Zuftellu8ng; den 48. April 1916, Vormittags zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Rosalie Hüfler, geb Alimann in Berlin, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch strelts vor die J. Zivilkammer des Kailer., auf Dienstag, ben 2. Mall Ramlerstr. 4, Versreten durch den Jnsttz einen bei diesem Gerichte zugelassenen lichen Landgerichts zu Zabern auf. den ür mutags s uhr, mit der rat Bever in Berlin, Jannowißhrück 1. Rechtsanwalt als Prozeßbeollmächtigten 1. Aprit A946. Vormittags 8 Uhr, rung, einen bei dem Gerichte u llagt gegen ibren Ghemann, den Reisen den vertreten zu lassen. mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Mechtganwalt zu bestellen. Mar Düfler, mit em Antrage auf Ebe- Giherfeld, ben 9. Februar 1916. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu * äforznheirm' den JJ. Februar n sbeidung. Vie Wägerin, ladet den, Ve Remm ling, Gerichtsschreiber bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu) Ser Gerichtsschreiber Gr. Sanda flagten. zur. mündlichen, Verhandlung. der des Königlichen Landgerichts. stellung with dieser Auszug der Klage be. Kerlzrühe. 3. Kammer fir Sam; Rechtsstreits vor die 17. Zwilkammer des kannt gemacht. ᷣ mit dem Sitze in Pforsßen Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, Zabern, den 14. Februar 1916. 12 Grunerstraße, II. Steck. Zimmer 265, Gerichtschreiberei ö auf den 10. Mai E916, Vormittags des Kaiserlichen Landgerlchts. a6 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch ici. einen bei diesem Gerichte zugelassenen rosoꝛz] Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Bic Aktien csellschnft n Firma & dinmerz⸗ vertreten zu lassen; und Dieconto. Bank, vertreten durch ihre Berlin, den 40. Februar i 16. Pirektoren Harter und Pllster in Berlin, Der Serichteschreiber Charlottenstraße 47, Prozeßbevoll mäch. des Königlichen Landgerichts J. e. . 4 . ö ee nssen Kn einen bel einen , Timendorfer, Story und Dr. Korn ju Fersqhte zuge Rechts anwah , n, mm,. be m, . Berlin, Taubenstraße 16/18, klagt gegen n. an, , 2 Die Frau Elise Bartnick, geb. Jen? in fie ment DVandelg zesellschast Libraham . . Berlin Vichtenberg, Alfredstraße 13. Pro- De ene n Gefmitn auf Grund der g . . zeßbevoll mãchtiagte⸗ Recht z anwalte Imberg, Behauptung, daß ihr die Beklagte aus , Harm hr F J Dr. Pick, Dr. Rosenberger und Dr. Frank k 2 Kea f w , , furter in Berli, Belleallianceplatz 4, barten gestanden haben, den Bettag von B 18 is, Vorsit , w,, n, nn,, zz 470, do 6 schulde, mit dem Änirage, Bartnick. früher in Neukölln, Stelnmetz⸗ . straße 33, wohnhaft, jetzt unbekannten . Aufenthalts, wegen. Unterhalts vverweige⸗ . rung, grober Mißhandlung, und bog ren uhr bade rtai een icherßeiz , ,, n nnn, . leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ , . ö . klären, auch der Beklagten die Kosten Beklagten zur mündlichen Verhandlung kk des Rechtostreits vor die erste. Zwil⸗ , a den, ed. kammer des Königlichen Landgerichts 11 9 kJ rn, , , nn,, , lägerin ladet die Beklagte zur mündlichen r Verhandlung des Rechtssreits vor die Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforde⸗ g. Kammer für Handelssachen des König⸗ r n , lichen Landgerichts 1 in Berlin, Neue zugelassenen Rechtsanwalt alg Prozeß. ebrichs! fer , ir, , si, tockteenl, bevollmächtigten vertreten zu lassen. in n heuf n Es. Apri5 dr. Berlin. den 19. Februar 1916. Cen, ge m nne, mir er Anf. n , forderung, einen bei dem gedachten Ge—⸗ . . , richte zugelassenen . i mne 7 um Zwecke der öffentlichen Zustellung , ,,, . ö . Auszug der Klage bekannt Die Frau Marte Anna Sauter, geb. ] ĩ t macht. — 63. CO. 337. 18. Anneser, in Karlshuld bei Neuburg a. D. 9 ꝛ Berlin, den 19. Februar 1916. roze ßbevollmãächtigter: Rechtganwalt 8 Lin, Leipzt Plessow. Gerichtsschreiber , n, des Könlglichen Landgerichte 1. straße 56, klagt gegen ihren Ehemann,
des Rechtsstreits zu erlassen. De . vom 10. August 1915 ist in ber Abschrift vorgelegt. Die Klägern den Beklagten zur mündlichen R lung des Rechtsstreits vor die Il für Handelssachen des Gr. Unn Karlsruhe mit dem Sitze in
Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und des Grundes der Forderung zu enthalten. Ur. kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich. kelten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befrledigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ibnen jeder Erbe nach der Tellung des Nach= lasses nur für den seinem Erbteil ent. sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschwänkt haften, trirt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ibnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Berlin, den 9. Februar 1916. Königliches , Berlin⸗Mitte. bt. 84.
. Anril 1916. Nachm. 3 Ur, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Digconto⸗ Bank Filiale Leipzig in Leipzig, Schlller⸗ straße 6, eingeladen.
2. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und Aufsichttz⸗ rats über die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft und über die Ergebniffe deg verflossenen Geschäftsjahrs. 2 Feststellung des Abschlufses und der SGewinn⸗ und Verlustrechnung. 3) GCrtellung der Entlastung an Auf⸗— sichtsrat und Vorstand. 4) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 5) Neuwahl des Aufsichtgrats gemäß §z 243 Abs. 2 H.-G. B. 6) Beschlußfassung über etwaige sonstige, rechtzeitig angekündigte Verhandlungz⸗ gegenstände.
Pforzheim, den 14. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. Oberbürgermeister Habermehl, Vorsitzender.
70797] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau. Margagretha Ghristina Westphal, geb Huber, in Flens⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtßan⸗ walt Ehlers in Flensburg, gegen ihren Ghemann, den Schuhmacher Friedrich Wilhelm Emil Westphal, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Ghescheidung, ist neuer Termin jur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor der II. Zivil ˖ fammer des Königlichen Landgerichts in Flensburg auf den EO. Mai 1916, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtganwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. i
Flensburg, den 19. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
T7o0798] Oeffentliche Zustellung. .
Die Ehefrau Pauline Richter, geb. Köhler, in Creisau, Kreis Schweldnitz, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeß= bevollmãchtigter: Rechtganwalt Dr. Weis becker zu Frankfurt a. M., hat in der Ghescheidungssache gegen ihren Ehemann, den früheren Gastwirt und Handeltmann Oskar Richter, früher in Hochheim a. M., jetzt unbekannten Aufen halts, Be⸗ klagten und Berufungabeklagten, gegen das die Klage abweisende Urteil der 3. Zlvilkammer des Königlichen Land gerlchts in Wiesbaden vom 11. Mai 1915 das Rechtsmittel der Berufung eingelegt mit dem Antrage, unter Aufhebung des angefochtenen Urteilg, die Ehe der Par⸗ teten unter , des Be-. klagten Mu scheiden. Die Klägern ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-
Jos?)
Deffentliche Bekanntmacht
Der schwedische Dampfer „Gern von Göteborg ist durch ein Kriegsschiff aufgebracht worden. teiligten werden aufgefordert, * sprüche durch Einreichung ein mationsschrift, die außer ande
spätestens L. April A918, Abends Debitoren, Restkaufvrels Rücklage für Mietaugfa
S8 Uhr, gegen Empfangsbescheinigung zu bon 24 aufgelassenen r ge n n .
hinterlegen. 2 . Sn, A49 380 66 Reparaturen. Falls die Hinterlegung hei einem Notar Debitoren, diverse .. 3 161 82 Rücklagekonto für mit
erfolgt, muß die über die Hinterlegung Inventurkonto.. .... beo 63 Kaufanwartschaft begebene
auszustellende, mit genauer Nummernangabe sütensiltenkontfo “ ö. HDãäuser
bersehene Bescheinigung bet dem Vorstande
der Gesellschaft bis zum 1. April
EL9HEG, Abends G Uhr, eingereicht sein. Leipzig, den 16. Februar 1916. Der Aufsichtsrat.
Marx Proft, Vorsitzender.
(lost, Kieler Bank.
Dreiundvierzigste ordentl. General. versammlung der Aktionäre am Sonn abend, den AI. März. Mittags EL Uhr, im Geschäftelokal der Bank, Eisenbahndamm Nr. 10. z. Tagesordnung: 9 1) Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz und Festsetzung der Dividende für das Jahr 1915.
2) Ertellung der Entlastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die Akftionäre, welche an dieser Ver⸗ ammlung teilnehmen wollen, haben gemäß z 24 des Statuts ihre Aktien oder Hinter- legungsscheine darüber bis zum 8. März entweder bei der unterzeichneten Bank oder bei der Direction der Disconto⸗ Gesenschaft in Berlin bezw. der Com- merz und Diskonto⸗Bank in Yant.
.
oss! Christaph K nmach, Aktien- gesellschaft Ueuhof h / Niesky O / L.
Zu der am Montag, den 6. März 196, Vormittags EER Uhr, zu Niesky in den Geschäftsräumen statt— findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung laden wir die Aktionäte unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands, des Auf. sichtsrats und der Revisoren über das siebzehnte Geschäftsjahr 1914/15.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung und Erteilung der Entlastung.
3) Reyisorenwahl. Die satzungtsgemäße Hinterlegung der— jenigen Aktien, deren Inhaber an der Generalversammlung tellnehmen wollen, hat ohne Coupong, jedoch mit doppeltem
kummernverzeichniz, spätestens bis
2. . * 6. . ö Bedingungen liegen im an a. bel der Kasse der Gesellschaft oder . . werden auc b. hei der Deutschen Bank zu Berlin, Vorrat reicht, gegen 3 — “ n Nauerstraße, oder . sandt. Gesuche um Ueb C. bei einem deutschen Notar (5 255 Bedingungen sind an da; S. G. B.) der Werst zu richten. Bestel erforberlich. 6. tw iiheims hauen, den. Geschasfungsabteilu⸗ der Naiserlichen
6 160 163 1066 S; o
Amortisatlonskonto .. Reservekonto w Fonds für außergewöhnliche
, nmanmech Ende
. 4 9 9
Versicherungs konto... 790 05
Baukonto Compesmüble, vorausbejablte Straßen⸗ a
hi3 bo Kassabestand
3 695 44 ö
NUeberschuß 2772 651 96 Gewinn. und Verlustlkonto 191.
6s
58 094 9424
19599 3136
70575) Aufgebot. ; Die Berlba Geist, geb. Kölj. Ehefrau des Wilbelm Geist, Bureaudienerg hier, hat als Erbin des am 3. August 1815 in Besigheim verstorbenen Gottlob Kölz. Schuhmachermelsters in Besigheim, das Aufgebotgverfahren zum Zwecke der Aus. schlleßung von Nachlaßgläubigern bean tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß deg Gottlob Köl spätesteng in dem auf Donnergtag, den 1E. Mai 1916, Nachm. A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf- gebottztermtne bei diesem Gericht anzu- melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandeg und deg Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be- weigftücke sind in Urschriit oder in Ab- schrift belufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe . deg Rechtz, vor den Verbindlich. eiten aus Pflichtteilarechten, Vermächt nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insowelt Befriedigung verlangen, alg sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein ö ergibt. Auch haftet ihnen jeder Gebe nach der Tellung des Nachlafseß nur
20 919 92 1 649 —
— —
2772 651 96
.
3) Verkäufe, Verpacht Verdingungen 1
J7o6ß58] Verdiugung. Die vollsländige Lieferung un. fertige Herstellung einer Niebe betzungs. und Brausebada Lagerhaus am Südufer des En soll am 22. März 19189, 11 Uhr, verdungen werden.
Ausgabe an Zinsen .... Reparaturen Generalunkosten. ö. Wassergelder Zuschrelbung zum Rücklage⸗ konto für mit Kaufanwart⸗ schaft begebene Häuser . Abschreibung auf Miethaäͤuser, Geschäftshaus und 39 kleine 8 Rücklage für Mietautfälle .. Rücklage für zurückgebliebene a nnen ,
Vortrag aus dem Jahre 1914
Einnahme an Zinsen und Miete Entnahme aus Rücklage⸗ konto für mit Kauf⸗ anwartschaft begebene Hãäuser
113 341
Tages ordnung: . 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1915. 2) Beschlußfassung über: a. Genehmigung der Bilanz, b. Erteilung der Entlastung, e. Verteilung des Reingewinns. 3) Wahl der Rechnungsprüfer für dag Jahr 1916. 4) Uebertragung von Aktien. Königshütte O. S., den 16. Februar
1916. Der Auffichtsrat des Gonsum Vereins stönigshütte O / &. Aꝛtien · Gesellschaft. 7086] di Biasi, Vorsitzender.
ooo 2 000 —
15009 — 115645
Dur zaun der gere el . in urch Beschluß der Generalversammlung vom heutigen Tage wurde die Ver—⸗ burg zu deponieren. teil 3 0 *. , 9 e die Ver r G s e , 1c gn . . . 28 . 000. und den Rest von M 649, — auf das Jahr ruar an im Bureau der Bank zur Ver. Die Auszahlung der Dividende erfolgt durch die
fügung der Akltonaͤre. , r ,
Riel, 15. Februar 1916. 8 1 Der Auf stchtsrat der Kieler Bank. Hermann Bus ern n, BVersitzender
Berlin, den 17. Februar 1916. Der Aufsichtsrat. Gun dlach, Geheimer Regierungsrat, Vorsitz ender. 1