*
bessell
on , re sabam Ram bern. — 6 —
r 1916. ein Eta
ossens
Saf ty in EStaffelbach, A.-G. B g berg: Johann Rudolph Fössel ist aus 3 Vorstande chieden und für ihn be⸗ e senglein, Bauer in Staffel
st
3 iberg, den 14. Februar 1916 am 14 ruar 1
kiel. Amiagerichi.
; 70693] ister wurde heute . 1 —
69850]
ister des Fersch⸗
arlehnstassen⸗
C. G. m. * sind am
5. Februar 1916 an Stelle des stellver ˖
tretenden Vorsitzenden Kobn der Ackerer
Wilbelm Ludwig zu Ferschweiler, an
Stelle des Belsitzers Dberbillig der Ackerer
Eduard Steichen aus Du lsburgerbof alt Vorstandsmitglieder eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Bitburg.
nonm. 70695
In unser Genossenschaftgregister ist heute bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Rösverger Spar- und Darlehns. kassenverein, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rösberg elngetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1915 Ferdinand Schmitz in Rösberg als Vorsitzender, Johann Maaßen daselbst als stellver⸗ tretender Vorsitzender und Hubert Schmitz daselbst als Vorstandemitglied gewählt worden sind.
Bonn, den 9. Februar 1916.
Kal. Amtsgericht. Abt. 9.
Coburg. Lo696]
In dag Genossenschaftsregister ist zu dem Konsumwerein in Grub a. F. e. G. m. b. O., eingetragen:
Für die zum Heeresdienst einberufenen Vorstandsmitglieder Karl Resch und Ernst Albrecht sind für die Dauer des Krieges der Fabrikarbelter Robert Schilling in Grub a. F. als stellvertr. Kassierer und der Büttner Theod. Schulz daselbst als stellvertt. Kontrolleur gewäblt.
Coburg, den 7. Februar 1916.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
Eisenberg. S- A. 706971
In das Genossenschaftzregister ist beute bei Nr. 12 Fal, ö * ᷣ aft. e. G. m. b. in 2 senberg S. N. worden: Emil Dölitzsch ist aus dem Vorstande aue ge schleden · da. Korbmachermeister Dermann Hoye ö. Crossen a. G. ist in z and ö .
8 11. ruar 1916.
Herzogl. Amtsgericht.
— ——
xitorf. Bekanntmachmntug. 70831] In unser . ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen, zu Müuüßhleip domhzilterten Genossenschaft Müuͤhleiper Spar- und Darlehns⸗˖ kassenverein e. G. m. Uu. O. einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes Anton Lichtus der Ackerer Heinrich Ersfeld in Mühlely zum Voꝛrstandsmitgliede gewählt worden ist. Gitarf, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Ertart. .
In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Melchendorfer Darlehns⸗ kassen· Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Melchendorf eingetragen, daß Albert Wohlfarth und August Schäfer in Melchendorf für Eduard Rehse und Ferdinand Eisenhuth in den Vorftand ge⸗ wäblt sind.
Erfurt, den 14. Februar 1816.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Fürth, Rayernm. [70699] Genossenschaftsregistereintrag. Diespecker Darlehnskassen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräntter Haftvflicht. An Stelle des auegeschledenen Sebastian Kilian wurde Georg Thomas in Kleinerlbach in den
Vorsland gewahlt. Fürth, den 15. Februar 1916. K. Amtszerlcht als Registergericht.
axdelegen. 70700 Bei der Druschgenossenschaft Jae⸗ venin und Umgegend, eingetragene Genossenschast mit beschränkter Gaft⸗ pflicht, n Jävenitz ist heute einge tragen: An Stelle des verstorbenen Einst Kabmann ist 29. Brünsch in Trüstedt, an Stelle des Friedrich Mösen⸗ thin ist für die ß . 1 en in Trüstedt ln den Vorstand gewahlt. . BGardelegen, den 26. Januar 1916. . Königl. Amtagericht. Cardelegen. 708321 Bei der Dampfmolkerei Mieste, etragenen Genossenschast mit be- kter icht, ift heute in das , e. eiagetragen: An Stelle des im Felde stehenden Ernst Gaere sst 8 ul in Mieste, an Stelle des auggeschiedenen Wllbelm Stockmann ist August Buthut in Mieste in den Vor⸗
stand gewählt. Garvelegen, den 7. Febryar 1916.
niipur.
m Genossenschaftg weiler Spar- und vereins
*
— eingetragen
29161
Gnesen. F.
In unser Genossenschaftsregister ist be dem unter Nr. 5ß eingetragenen Deutschen Spar und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un ö Haftpflicht in Modlins⸗ . eingetragen worden:
n Stelle deg ausgeschledenen Jalob Tiefenbach ist der Landwirt Willhelm Rosendahl zu Goglau in den Vorstand gewãblt.
Gnesen, den 14. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Gotha. 70702] In das Genossenschaftsregister tst bei dem „Tambach ⸗ Dietharzer Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Oaftpflicht⸗/ mit dem Sitze in Tambach (T. Gotha) eingetragen worden: Aus dem Voistand ist Theodor Tan in Tambach (S. ⸗Gotha) w n In den Vorstand ist Karl Klein dort⸗ selbst gewählt worden. Goiha, den 11. Februar 1916. Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. 3.
Itnehoe. Bekannt machung. I70705] In das Genossenschaftsregsster ist bei Nr. 28 Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. n. O. in Kaaks eingetragen: Der Landmann Hermann Fischer in Kaak ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Jo- hannes ö in Kaaks in den Vorstand neu gewãhlt. Itzehoe, den 11. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. IV.
Jena. 702261 Auf Nr. 24 unseres Genossenschafis⸗ registers ist bei der Vroduktiv · Genossen⸗· schaft der Schneider Jena einge⸗ tragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, Jena, heute ein getragen: Die Firma lautet jetzt: Ge⸗ nossenschaft der Schneider Jena, ein · geiragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Jena.“
Jena, den 24. Januar 1916.
Großherzogl. S. Amtsgerlcht. II.
Kiel. 70706) Eintragung in das Genosfenschafts⸗ register am 11. Februar 1916.
Nr. 77: Schmiede, Stellmacher ˖ und Wagenbauergenossenschaft zu stiel. eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kiel. Gegen stand des Unternehmens ist die gemein same Uebernahme von Arbelten des Schmiede, Stellmacher ⸗ und Wagenhauer ˖ 2 und ihre Ausführung durch die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 , die Höchstzahl der Geschästs⸗ anteile 5. Vorstand sind der Schmlede⸗ melster Wllbelm Lehrmann und der Stell machermeister Emil Schröder, beide in Kiel. Das Statut ist am 2. Februar 1916 festgestellt. Bekanntmachungen er 28 unter der Firma, gejeichnet von eiden Vorstandsmltgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat auägehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsraig, in der Kieler Zeitung, im Falle der Unmöglichkeit der Veröffent- sichung in dieser Zeitung im Deutschen Reichganzeiger'. Dte beiden Vorstands. mitglieder können nur gemeilnschaftlich rechtsverblndlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschleht, indem beide der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. Königliches Amtgericht Kiel.
Kirchberg, Hunsrück. 70707] Bei dem Kirchberger Darlehns⸗ kafsenverein, hier, ist heute eingetragen: Der Rendant Gaß ist gestorben. Jam Stellvertreter ist der Kaufmann Christoph Kleid von hier gewählt.
Kirchberg (Hunsrück), den 10. Fe⸗ bruar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Uemmingen. 70834
Genofsenschaftsregistereintrag.
Sennereigenofsenschaft Sitzenhofen e. G. m. u. SH. Sitz in Hitzenhofen. An Stelle der jum Kriegsdienst einbe⸗ rufenen Vorstfandsmitglieder Johann Dexle und Christian Brader wurden auf die Kriegs dauer Guggenberger Jakob, Söldner und Käser in Hitzenhofen, und Rauh Jobann Georg, Oekonom in Hitzenhofen, gewãhlt.
Memmingen, den 14. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. UI os35] Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Greimelts- hofen e. G. m. u. H. Sitz in Greimelts-˖ hofen. Vorstands änderung. Ausgeschieden: Johann Georg Möst, Delonom in Greimelte hofen. Neugewäblt: Markus Sailer, Oekonom in Greimeltshofen. . den 15. Februar 1916. igl. Amtsgericht.
Venmangemm. 70709 Heute wurde bei Nr. 11 des Genossen—⸗
schaflgreglsters, betreffend die Molkerei
n , e. G. m. u. H. in eiwen, eingetragen:
Nikolaus Thomatz und Matthias Clüsse⸗ rath — Bartz — sind aug dem Vorstande aus geschleden. An ihre Stelle sind Matthias Wassermann, Maurermelster, und Mickel
RNeumagen, den 14 Februar 1916.
Weing, Winzer, belde in velwen, gewählt. Ha
Veumũünster. (o? 0] eute wurde in das biir geführte Ge—⸗ nossenschaftgregister das Statut der Schmiede Gchlosser ˖ Wagenbauer · r eingetragene Genossen · chaft mit beschränkter Haftpflicht iu eumünster vom 19. Deiember 19185 eingetragen. Gegenstand des Unternehmen ist Gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Schmiede und Schlossergewerbeg und lbre Ausführung durch die Mitglieder. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind durch zwei Vorstande mitglieder abzugeben. Die Zeich⸗ nung geschleht in der Weise, daß die Zeich. nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter der Firma der Genossenschast, 6 von mindestens zwei Vorstandg⸗ mltglledern, in der Handwerkerzeitung. Das Geschäflsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht auß den Schmledemeistern: Wilhelm Wohldorf aug Neumünster, Gustav Düffert aus Neumünster und Hinrich Böblk aus Gr. Harrie. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Neumünster, den 8. Februgr 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Pulsnitz, Sachsem. T7o7l6l Auf Blatt 4 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Spar, Credit und Bezugs · Verein Pulsnitz. e. G. m. u. S. in Pulsnitz betr, ist heute eingetragen worden, daß der Gutgbesitzer Emil Bruno Kind in Friedersdorf Stellvertreter des dauernd an der Amte führung verhinderten Voꝛrstandgmttglieds Eowin Selfert in Thiemendorf (Friedersdorh) ist. Pulsnitz, am 11. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Ratibor. 70717 Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 43 „Spar und Darlehnskassen. verein e. G. m. u. H. zu Luban“ am 22. Januar 1916 eingetragen:
Josef Schymiejek und Franz Klimanek sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an ihre Stelle Häusler Karl Burek und Bauer Ignaz Komarek in den Vorstand
gewählt. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. 70718
Im Genossenschaftsregister wurde bet Nr. 54 „Rohstoffbezug ⸗ und Werk⸗ genoffenschaft der Schneider, G. G. m. b. SO.“ ju Gros Peterwitz am 8. Februar 1916 eingenagen:
An Stelle der ausgeschledenen Vorstands. mitglieder Klerka, Klobuczek und Pohl . die Schneidermetster Anton Duürschlag,
nton Kaffta und Johann Kotterba aus Groß Peterwitz in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Ratibor.
Saarlouis. 70719
Im Gengssenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 24 eingeiragenen Bürger consumverein Ueberherrn, e. G. m. b. S. zu Uederherrn folgendes vermerkt
worden: . Vertretungsbefugniz der Liqui-
Die datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ ebruar 1916.
loschen. Saarlouis, 8. Königl. Amtsgericht. sSchönhberx, Heck. 70720] In das Genossenschaftsregister ist heute bel der Gr. Mist⸗ Ki. Mist Schlag ˖ Sũlsdorfer Genossenschaftsmeterei, e. G. m. u. H, eingetragen worden, daß für das behinderte Vorstandsmitglied, Hauswirt Fritz Tews in Wahlsdorf, in der Generalversammlung vom 12. Februar 1916 der Schulje W. Ihns in Kl. Mist als Stellvertreter in den Vorstand gewählt worden ist. Schönberg Meckl.). 15. Februar 1916. Großh. Amtsgericht.
Weissensee, Thür. 70721]
In das Genossenschaftsreglster ist heute bei dem Weißensee 'r Spar und Dar- lehnskassenverein, eingetragene Ge- nosffenschaft mit undeschränkter Raft⸗ pflicht in Weißensee i. Th. einge⸗ tragen: An Stelle des Gutsbesitzers Franz Zeitz in Weißensee i. Thür. ist der Dekonom Theodor Stange in Welßensee i. Th. in den Vorstand als Vorsteher gewählt. e , i. Thür., den 10. Februar
1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. [70722 Wittenberge, Rz. Potsdam.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 198 die Genossenschaft unter der Firma Sattler und Tape— zierer Genossenschaft für Wittenberge und Umgegend, eingetragene Ge noffenschaft mit beschränkter Haft ⸗˖ pflicht mit dem Sitze in Wittenberge eingetragen worden. Das Statut ist am 6. Februar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinsame Ueber ˖ nahme von Arbelten des Sattler⸗ und Tapezterergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitalieder sowie der gemein same Einkauf von Matertlallen für den Sattler⸗ und Tapezlerbetrieb und dite Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für Be⸗ hörden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwet Mitgliedern des Vorstands, und, wenn sie vom Aussichts rat ausgeben, unter Nennung des selden und geieichnet vom Vorsitzen den des Aussichtsraiß, in dem in Berlin vom uptverhand deutscher gewerblicher Ge⸗
sind: Saltlermelster Adolf Hornemann, ] Sattlermelster Karl Szasse, belde ia Witten⸗ berge, und Saltlermeister Mar Schulz in velberg. Die Willengerklarungen des orstandgz erfolgen, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Höhe der Hafisumme ist auf 300 pro Gheschäftsanteil festgeletzt worden. Die Beteiligung eineg Genossen wird auf höchstens 10 Geschaästsanteile gestattet. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Wittenberge, den 14. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
Anerbach, Oberp fal. 70661 Das K. Amtsgericht Auerbach 1. Opf. hat über den Nachlaß deß am 3. De— zember 1915 in Neuhaus a. P. ver- storbenen Zimmermanns Johann Neuner von dort am 14 Februar 1916, Vormittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: K. Gerichtspollzteh er Zehe in Auerbach. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 1. März 1916. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1916. Giste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemelner Prüfungg⸗« termin am Dienstag, den E44. März 191, Vormittags HO Ur, im Sltzungszlmmer Nr. 8 dahier.
Gerichtsschreibereli des K. Amtsgerichts.
Chemnitz. 70663) Ueber das Vermögen der Stickerei⸗ und Strickereigeschäftsinhaberin Auna Aunuste verm. Uhlig, geb. Vetzolb, in Chemnitz, Turnstr. 29 H. G., wird heute, am 15. Februar 1916, Vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuräverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Dietrlch, hier. Anmeldefrist big zum 31. März 1916. Wahltermin am EL. März 1919, Vormittags A0 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. April 1918. Vormlttags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1916. Chemnitz, den 15. Februar 1916. Königliches Amtgaericht. Abt. B.
Corhbach. UI708191 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Nothschild zu Willingen ist am 15. Februar 1916, Mittags 12 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Varn⸗ hagen hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 10. März 1916. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, über dle Bestellung eines Gläubtgerausschusses und eintretendenfalles über die im 5 132 der Konkurgordnung bejeichneten Gegenstände am 3. März EA9E6, Vorm AO Uhr. rüfungs termin am 25. März 1916, orm. RAO Uhr. Corbach, den 15. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1.
Pirnn. 70685 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clemens Liucke in Mügeln. Bez. Dresden, Maxstraße 9, wird heute, am 12. Februar 1916, Vormittags 112 Ubr, das Konkurt verfahren eröff net. Konkurg⸗ verwalter: Rechtsanwalt Vr. Prandl in Mügeln. Anmeldefrist bis zum 10. März 1916. Wahltermin am 13. März 19416, Vormittags 19 Uhr. Prüfungetermin am EO. Avril A916, Vormittags RO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1916. Pirna, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Schönlanm ko. Bekanntmachung. leber das Vermögen der Schneider⸗ meistersfrau Muna Schulz, geb. Schwanz, in Schßulanke, Inhaberin des Herrenartikelgeschäfts und der Maßschneiderei G. Biank Nachfolger in Schönlanke ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwaller: Bureauvorsteher Krause in Schönlanke. Anmeldefrist bis 8. März 1916. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 4. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. März R9AG, Vormittags 10 Uhr. Schönlanke, den 12. Februar 1916. Der Gerichtaschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Job S7]
erlin. 70662] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Rabatt ⸗ Spar und Handelsgenossenschaft eingetr. Ge- nosfsenschaft mit beschräntter Ha ft⸗ pflicht zu Berlin, Chausseestr. 11, ist zur Eiklärung über die Vorschußberechnung (§5 107 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs und Wirtschafis zenossenschaften vom 1. Mai 1889 20 Mai 1898) ein Termin auf den 26. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amisgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedꝛichstraße 13 — 14, III. Stodwerk, Zimmer 102 104, anberaumt. Die von dem Veiwalter eingereichte Vorschuß⸗ berechnung ist auf der Gerichts ichreiberei Abteilung 81, III. Stockwerk, Zimmer 101, zur Einstcht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 12. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.
HRieleseld. 70678] sonłuxs verfahren.
Schlußtermins hierdur
Hamburg.
mögen des Juhabers eines garder oben gesch aft meyer wird, nachdem der in dem gleich termine vom 26. Januar 1916 genommene Zwangsvergleich durch reh, kräftigen Beschluß vom gleichen Tage , stättgt ist, hierdurch aufgehoben.
mögen Andermahr in Hameln wird nach g, folgter Abhaltung des Schlußterming ha durch aufgehoben. f
in Bielefeld, allein . — * 264 a !
d, wird nach erfolgter .
aufgehoben. Bie leseld, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Ronłurs verfahren. n Dag Konkurgherfahren über das ge,
Der Albert *.
Va.
Hamburg, den 14. Februar 1916. Das Amtggerscht. Abteilung für Konkurs sachen.
Mam elm. gonturs verfahren. 703
Das Konkursverfahren über das Pa des Faufmanns. Kiudte
Dameln, den 12. Februar 1916. Könlgliches Amtsgericht. 4.
Hannu. Bekanntmachung. 70g In dem Konkurse über 8 al des Bauunternehmers Johann Henn. rich Hack, Inhabers der Firma Johan Sdeinrich Hack in Hanau, wird M Verfahren nach Abhaltung des Schlij termins und Vollziehung der Schlusben, teilung aufgehoben. ; Danau, den 7. Februar 1916. Königliches Amisgerlcht. 6.
Hohenlimburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Ne, mögen deg Metallhäudlers Ley Meyn hierselbst wird nach erfolgter Abbaltin des Schlunßtermins hierdurch aufgehnhen. Hohenlimburg, den 12. Februar I9sf, en n e. Amtsgericht. HKoblenrz. Beschluß. oz Das Konkursverfahren über das Va, mögen des Installateurs Josef Schol in Koblenz wird, nachdem der Schu, termin abgehalten ist, aufgehoben. Koblenz. den 11. Februar 19816. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
eu mark, Westpr. iobch Ju dem Konkursverfahren über daz Ho mögen des Kaufmanns Karl Wolf h Neumark. Inhabers der Firma S. g, Landshut Nachf., ist infolge eineg ha dem Gemeinschuldner gemachten Vorschl⸗ zu einem Zwang vergleiche Vergleich termin auf den 22. Februar 1916, Bormittags 10 Uhr, vor dem Kön, lichen Amtsgericht in Neumgik, Iimna Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichtyn⸗
schla
des Konkursgerlchts zur Einsicht der Ge teiligten niedergelegt. Neumark, den 4. Februar 1916. Der . des Königlichen Amtegerichts.
Ober wiesenthal. bz Das Konkurgverfahren über das Mh mögen des Kaufmanns Emil Jost Metzner in Niederschlag wird mi Abhaltung des Schlußterming hierdn aufgehoben.
Oberwiesenthal, den 10 Februar I
Königliches Amtsgericht.
Osterwieck, Harn. Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nach des am 28. Mai 1914 verstorbenen Kan manns Karl Lindig in Veltheim uh nach erfolgter Abhaltung des Sält termins hierdurch aufgehoben . Osterwieck, Sarz, den 4. Februar IM Königliches Amtsgericht.
Stattgart. l gst. Amtegericht Stuttgart Stabt Das Konkurgzverfahren Über das
mögen des Ftarl Zimmermann, Ka
manns, Inh. der Fiima Karl Jimme
Fettwaren, che
hennenstraße 12, wurde nach Abi . Schlußrechnung des Verwalterz und
besckluß von heute aufgehoben. Den 12. Februar 1916. Amtsgerichts sekretar Lu ippold.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachunss
— 2 7*halin * der Eisenbahnen. los 17 . Staats unb Privathahngůter n Heft C 2X. Mit Gültigkeit vom
baum, Nachrodt, Schee und Ep nn als Versandsiationen in den Auen farif 5j sübschnitt II des Geltungkbenn für Hochofenschlacken usw. an e en, Eiberfelp, den 14. Februar 1516. 1 Eisenbaha direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: We ber in Berlin.
Verlag der Crpevition M enger in Berlin.
nossenschaften herausgegebenen . Veutschen
Könlgl. Amtsgericht.
stönigllcheg Amttzgerlcht.
Dos Konkursverfahren über das Ver⸗
Genossenschafteblati. Vorslandsmltglieder mögen des Kaufmanns Otto Drewes
Vnuck der Norddeutschen r m , Verlagsanstalt, Berlin, Wil helm
liozj
ag und die Erklärung des Glänbh augschusses sind auf der Gerjchtsschteßag
on
zug der Schlußverteilung durch Gerit .
hruar 1916 werden die Stationen Gn
SS4.
C
Anne Dentsche Verlustlisten.
11339
I7. Februar 1916.
Der Nachdruc der Verlustlisten ist verboten.
Betanntmachung. Von den Ausgaben 1, 94, 63, 89, 98, 9 99, 97, 100 - 1099 - 166, 111 = 10, nis ids. rr, dm-=- , 1. , , i , ma s. 165, 1869, 17 3= 17 202, 2010 212, 211-222, i , , we, e, m, , e, g. 258, 2889. 272, 27 1— 293, 295, 296, 301, 30 - 31 212, 313, is, 3172 331, 3 219, 3 13-23 235, 239, 361, Zz -d, 30-7, 3 3227, 30, 380, 382, 6, 389, 353, 35
294 199, 1409, ix, 129, 140, 432, 133, A3.
135, 120, 112, Ta25, 117 22129, 13. 181, 488, 185, 162 1512, I909 ?
S06- 312, 328 - 3209, 332, Ja. 2 21 547— 519, 58 1, 5533, 552, 3353, 335, 336 S566, s 3, 371, 579, S6 i, 53, ds, ; 607, 6908, G22, 624, 623, 627. 6331 Sal, Gaz, 844, gi 7-649, g3 1, 637. 83633 659 —- 061, 667, 079 8922, 62713, 623, 5 18, 683, 3. E86, 8687, 696, oz, Gös, Gos, 58, 75. *.
729, 730, 732, 7 34 751, 751, 756, 758, 770, 771, 772, 7 24, 287, 290, 292, 233, SI I, SI 2, SIE 4 - 82 n,, einige einschließli orto — für 1 Stück ei sgabe beträgt 15 Pf Bestellungen sind unter p n, und Stückzahl und unter Beifü Norddeutsche Buchdruckerei und Wilhelmstraße 32, zu richten. die Rückantwort beizufügen. Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder vo
anderen als den vorbezeichneten A 6 ö '. 1 l keine Stücke abgegeben werden .
85 Stl
Verlagsanstalt. Berlin
ͤ J. n ,,, ; Alle bisher beim Kriegsminifterium und bei der genannten Buch— Bekanntmachung abweichen⸗
druck te eingegangenen, von vorstehender den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen. Berlin, den 4. Mai 1915.
Kriegsministerium M. A.
Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 457. Sächsische Verlustliste Nr. 2580. Württembergische Verlustliste Nr. 3486.
235— 237. 241, 2413, 25 3 bis
135-257 183, 270. 77, 12, 13, Ido, , ', 501, 543, 623, 563, 585, 593, 6901, 633, 6335, 627, 6359,
2 08398, 319, 212, 14, 19, 7 is, 2, 72 2 236-738, 219, 712, 3112, 715.
259, 261, 263, 7 64, 66 - 2768. 2298, 2727, 279, 2852, 284, 256 295, 297, S990, soz, sos, sos, 32, S334, 841 der Deutschen Verlust⸗ ücke vorhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis —
r Bezeichnung der Ausgabe üg ung des Betrages an die
. ; 3w. 45. Etwaigen Anfragen ist das Porto für
S. 11339 S. 11348 S. 11349
ᷣ— *
Garnison⸗Bataillon Lötzen. Etappen⸗Sammelkomvagnie Nr. 19. Jäger-Bataillon Nr. 6. Unteroffizierschule Potsdam.
1 8. 1, 14,
wehr⸗Bataillon Nr. 11; Fußartillerie⸗Batterie Nr. 215.
Pioniere: III. Garde⸗Bataillon. Regimenter Nr. 20, 24, 29; B taillone: J. Nr. 2, J. Nr 6, II. Nr. 15, L. und III. Nr. Neserve⸗Bataillon Nr. 33; Pionier Kompagnien Nr. 252 305; Reserve⸗Kompagnien Nr. 82 und 89: 1. Landwehr ⸗ Kom pagnie des IX. Armeekorps. 35, 192 L, 230; Mittlere Minenwerfer- Abteilung Nr. 1853 Minenwerferschule Unterlüß.
Verkehrstruppen: Linienkommandanturen Lüttich und X. Feld fliegertruppe.
Train: Ersatz-Abteilung der Train ⸗Abteilung Nr. 1.
9, 1, 3, 1,
5
Train ⸗ Ab
3 Fuhrparkkolonnen Nr. 53 und 174.
korpg. Freiwillige Krankenpflege.
Königsberg i. Pr. und vötzen West. Armierunge Bataillone.
g.
. Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Cefangenschaft geratene oder daselbst derstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „. “ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. ö ä äöäö— Gouvernement Cöln.
Hühne, Franz (Festgs. Gendaim Abt.) 1 8 Jestgs. Abt.) — nfolge Kran Festgs. Laz. 3 Cöln. . ö
n n
Gouvernement Lille. Gottschald, Hermann — R infolge Krankheit Res. Laz. 2 Bonn.
1. Garde⸗Reserve⸗RNegiment.
Koerdt, Otto (2. Komp.) — Duisburg — bis r Gefgsch. A. N. g — bisher vermißt, in
Elsemann, Wilh. (6. Komp.) Berli ĩ 8 , Wil; 86. Komp.) — in — seicht verwundet. Robert, Max (Maschgew. K.) — Berlin — bisher verwundet, F.
Preußische Verlustliste Nr. 457.
Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ah sie altive, Neserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Gouvernements Cöln und Lille.
Infanterie usw.: Garde: 4. Garde⸗Regiment z. F. (s. Garde⸗Gren. Regt. Augusta) und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment; 1. Garde Reserve⸗ Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander (s. auch Res.«Inf.⸗Regt. Nr. 213), Franz, Elisabeih— Augusta: Garde- Füsil ier-⸗Qegiment (s. auch Res. Inf.⸗Regt. Nr. 213); Garde⸗Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone Döberitz und Wünsdorf. Grenadier⸗„ bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗ Regimenter Nr. 1, 2, 3, 6, 7, 31, 32, 34 bis einschl. 37, 39, 40, 41, 42 (s. auch Linienkommandantur X Stettin), 43, 59, 70, 75 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 213), 89, 0. 91, 9g3 bis einschl. 98, 110 bis einschl. 113. 115 bis einschl. 118, 128. 131, 132, 139 bis einschl. 138. 140 142, 144 bis einschl. 151, 153 bis einschl. 157, 164 (s. Res. Inf. Megt. Nr. 91).
Reserve Infanterie⸗ Regimenter Nr. 1, 5 bis einschl. s, 31, 34 (s. Res.« Inf. Regt. Nr. 213), 36, 36, 37 (. auch Res. Inf.egt. Nr. 213), 40, Kzi, 69. go bis einschl. 94, 98, 99, 109. 111. 116, 118, 201 (s. Res. „Inf. Megt. Nr. 213), 213, 214, 268 s. Res. Inf. Megt. Nr. 259). 259, 266.
Landwehr Infanterie Regimenter Nr. 2, 31, 34, 30, 55 (s. Res. Inf ⸗Regt. Nr. 213), 110, 116, 118.
Landwehr-⸗-Ersatz⸗Infanterie⸗-Regiment Nr. 2.
Landwehr Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 9 und 13 (beide s. Landn5. Ers. Inf. Regt. Nr. Y).
Landsturm; Infanterie⸗Bataillone: Königsberg i. Pr. . Liegnitz, Neufahrwasser Neustadt i. W. Pr., 1. Neustrelitz, 4. Posen, 2. Rastatt., 1. Schlawe, 1. Schroda, 2. Stolp, 1., 2. und 3. Tilsit, 2. J und 2. 11 Trier, 3. und 4. Trier, 1. und 3. Wahn, X. 32.
Land sturm Infanterie⸗Ersatz⸗Bataillone: 3. Arolsen, 3. Heidelberg, 1. Merzig, 3. des XV. Armeekorps (Oberhofen), 4. Rastatt, 5. des VII. Armeekorps (Senne), 20. des VII. Armee- korvs (Stralkowo), Stralsund. 1. und 2. des XV. Armeekorps (Straßburg i. E.), 14. des JV. Armeekorps (Torgau) Treuenbrietzen, 1. Wetzlar, 9. des IV. Armeekorps (Wittenberg).
Landsturm⸗ J nfanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillone: 1 St. Avold und Tarnowitz.
Schaumann, Peter (Maschgew. K.), Heist Pinn 6 bag mann,; Me K.), Heist, Pinneberg, tödl. verungl. Götz ke, Alfred (4. Komp. des Ers. Batls. — * . 8
Vereins laz. Hedwig⸗Krkhs. Berlin.
; r. Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Kraft, Johann (10. Komp) — Bensheim — leicht verwu
3 X det. Ml b. r ug Ernst (11. Komp.) — Cbailoitenburg — leicht a. Witt, Wilhelm (12. Komp.), Strassen, Meckl., d. Unjall verletzt.
. Faiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2. Gefr. Wilhelm Jen sen (10. Komp.) — Flensburg — f infolge j Krankheit Feldlaz. 1 des Garde- K. Hänsel, Willv (11. Komp.) — Berlin — seicht verwundet. Weigelt, Hermann (I. Komp.) — Großburg, Strehlen — 1 Mom ara, Josef 12 Komp.) — Wydow, Gleiwiß — leicht verw Müller, Aug Maschgew. K.), Frankfurt 9. M. Preungesheim, . v Eitelhöfer, Franz (Maschgew. K.) — Mainz — lescht verw.
Garde⸗Füůsilier⸗ Regiment. Webers, Willi (2. Komp.) — Beuthen leicht
h . — *— . — en verw., b. d. TL. U! rich, Deinr. (2. Komp.) — Hetzerode, Eschwege — schwer 3 Reitz e, Thimgtens (2. Komp. . Sumatra. Niederl. Indien, schw. v. Haß, Eugen (2. Komp.) — Mülhausen, Els. — gefallen. ! -
Gestorben infolge Krankheit:
Voß, Karl (8. Komp.) — f infolge Krankh. Feldlaz. 1 des IV. A. E Knopp, Alb. (11. Komp.) — R inf. Krankh. delbla⸗ des 1V. . ö
Berichtigung früherer Angaben.
. . 1; Kompagnie. Gefr. nicht Füs] Otto Kitz ing — Berlin — bisher verwundet ö (f in einem Krgs. Laz. ; Hus b eg Fabian Ellguth bish. verwundet, verw. u. vermißt. Nink, Adam — Krifte! — bish. verw. u. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Zenker, Alfred — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N.) gleischer M, Pan 2. 6. Fle r Il, Paul — Brenkenhofswalde — bisher vermißt, i Gefgsch. (A. N. . K ö 3. Kompagnie. Zielinski lnicht Zielmski), bert — Dümpten, Mülheim a. Rh. — f infolge Krantheit Res. Laz. Meißen. J 4 Kompagnie, ⸗ Richter, Emil ,, Burbach i. E. — bisher verwundet, in GVefgsch. (A. N.! Gern, Heinrich — Perleberg — bish. vermißt, in Gef J Ye ( e 5h. 316, gsch. (A. N. Heilbronn, Karl — Achim — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. 83 ; 5. Kompagnie. Utffz. Martin Knierim, Bebrg, bieh. vermißt, in Gefgsch (A. N. Groth, Richard, Frankfurt a. M., bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N. 8 aarz, Richard — Parchim — bish. vermißt, in Gefgjch. (A. N. Flöring, Karl, Schwinkendorf bish. vermißt, in Gefgich. (A. N.; Emmelmann, Heinr. — Pr. Börnecke — bisher vermißt, in , BHeigsch. (A. N) ; Daßkter, Willi — Hamburg — bish. vermißt, in Gefasch. (A. N. Bofse, Albert — Stederdorf — bish. vermißt, in Gesgsch. (A. 83
Feldartillerie: Regimenter Nr. 11, 16, 19, 21, 30, 34, 36, 56 67, 71, 73, 74, 100, 12, 223; Reserve⸗Regimenter Nr. 10 18. 19. Fußartillerie: Regimenter Nr. 9 und 18; Bataillon Nr. 52; Land⸗
Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 20,
. teil .Sal?cm on, Berthold (3 Komp. teilungen Nr. 5 (I. San.⸗Komp. Nr. 2 des V. Armeekorps) und r 2. 21. Pioviantkolonne Nr. I der 52. Infanterie ⸗Division. Magazin⸗
Sanitũts Formationen: Sanitäts ⸗ Kompagnie Nr. 2 des V. Armee⸗ Fortifikationen und Armierungs-⸗Formationen: Fortifikationen
ü
Komm, Otto — Schiewenau — bisher vermißt, in C 1m, & sch 8 nißt, in Gefgsch. 56 in, en, n. i. Pr., Kkisher vermißt, in . Popowsti, Franz, Neudorf, bisher vermißt, in Gefgsch. Pu st ulla, Gustav . , ,. Seeliger,
Falkenberg, Heinrich, Berlin, hish. vermißt, in Gefgsch. ( Ru st er, Ewald, Ischdaggen, bisher vermißt, in 1. (A. Meyer, Martin, Grumbeln, bisher vermißt, in Gesgsch. [X. Renk, Wilhelm, Wilheimsburg. bisher vermißt, in Gesgsch. (A. Rudolf, Paul, Königsberg i. Pr., bish. vermißt, in Gefgtck. A.
Zarte, Max —
Sch ul z, Franz — Ockel, Alfred, Schneidemühl, bisher schw. v., in Gefgsch.
Ltn. Wilh. v. Bü lo w, Königsberg, bish. Maselowsky, Friedrich, Berlin, bish.
— S
—
** ; ß. Kompagnie. rf, fk 5 h. Scarfolden dor bish. verw., in Gefgsch. (X N) ski, Marian — Gnesen — nicht gef 8 Geh ich EE icht gefallen, sondern in 8. Kom pagni
8 . ; — z gnie. In g, R anhect at z; reti, Liber ern in Gesasch C. X Bü uf . — . Diyjesen — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) 3 6 Kl. Niendorf, bisher vermißt, in Gesgkch. A. X) zien, Paul — Garwitz — bisher bermihi, in Gesgsch. . X)
So
11. Kompagni . ) f ton gnte.
ö 86 ig. Dtto, Bernburg, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.) r * ;. ! . Tacdorf — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
turth, Ernst — Birkholz — bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N
. 12. Kompagnie.
* Franz Anders, Berlin, bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N) Scheiwe, Otto — Zwielipv — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
2
3
Königin Elisabeth Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 3.
Peter sen, Peter (2. Komp) — Satrupholz, Sonderburg — l. v.
Mißland, Kamill (3. Komp.), F ü
Wi 2 3 Komp.), Flachslanden, Mülhausen, schw. v. Bünger, Hermann (3. Komp.) — Fürstenberg — schwer . 8 ꝛ . ͤ )— Hörselgau, Gotha — J. T. Smitalla, Joachim (9. Komp. — Kl. Grauden, Cosel — leicht . verwundet, b. d. Tr. . ̃ Gefr. Remigius Kaltenbach (II. Komp.) — Läüdenscheid, Arnsberg — schwer verwundet.
. Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. Hillers, Gerhard 3. Komp) — J infolge Krankbeit in einem Festgs. Laz. (in V. L. Nr 424 irrtümlich beim V 4. Garde Regt. z. F. gemeldet).
Fü, ben (äsger (4. Komp), Brönmüshle, Hadersleben, vermißt. Weil er, Michael 4. Komp) — Cöln-Kalt — verm ift. ö Schneider, Neinbard (4. Komp. Haarbrücken, Coburg, bermißt. Leglise, Karl (. Komp.) — Niederjeutz — bisher berwundet Feidlaz. 5 des Garde R. .
. ⸗ S§. Garde⸗Regiment zu Fuß.
Unfug, Hermann (J. Komp.) — Hamburg — bisher vermißt, war
g be, Ausust cC Kam gsf fhess iß
ö 1 gust (6. mp, , Lasfelde, bish. vermißt, war i. Taz. 5. Tr. zur.
Arendt, Emil . a nnn — bisher vermißt, in
ö. . efgsch. (A. N)
Jäkel, Friedrich (9. Romp.) — Neumark — t infolge Krankheit
gaölldlaz 4, der 4. Garde-⸗Inf. Din.
Wilhelm (10. Komp.) — Mehringen — bisher schwer verwundet, F an seinen Wunden.
Grünhagen,
3 ö. 7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment. ö. väaban, Johannes (1J. Komp.) — Spandau — schwer verr Bergemann, Karl (1. Komp. des Erf. Batls.) — Fi e. , Krankheit Krankhs. Am Urban Berlin. e hr, Ludwig (Rekr. Dey.) — 4 inf. Krankh. Res. Garn. Laz. 1 Berlin.
Garde⸗Landsturm⸗ Infanterie Bataillon Döberitz G. 1.).
Michel, Philipp 2. Kemp.) Marttzeuln, Oberfranken — inf. Krankh. Rudolt⸗Virchow-Krankh6. Berlin.
Garde⸗Landsturm ⸗ Infanterie⸗Bataillon Wünsdorf (6. 3.).
Eumann, Karl 9 e,, . — 4 infolge Krankheit — . Res. Laz. M.⸗Gladbach.
Picker, Heinrich (4. Komp.) — Kirchsteinbek — 4 inf. Krankheit.
. Grenadier⸗Regiment Nr. J.
ost ins ky, Franz (l. Komp.) — Berlin — vermißt äarz !, Joseph (i. Komp.) München — pere , . lten (9. Komp.) — vermißt. ö ö
Berichtigung früherer Angaben. . 1. Kompagnie. Ltn. d. R. Oskar Kö ster, Hamburg, bish ißt, i A.
. Köter. H g, bish vermißt, in Gefgsch. (A. N. Ferrer, Mar Königsberg i. Mr., bisher vermißt, in Gzefghch. *. 2 Rickert lnicht Rückert), Heinrich — Goesseid — bisher schwer verwundet, in Gefgsch. (A. N.)
2. Kompagnie. Ltn. d. R. Hermann ö. . ⸗ 3 Neiße — bisher vermißt, in
esgIich. (A- N.
Bredem ann, Franz, Remsede, bisher vermißt, in G
1 1 . . 1 ef s . A. N. Dah se, Helmuth — Untern Oberdorf — bisher . =. . 3 9 (A. N.) Lehmann Max — Berlin — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N. Mauer, Otto, Anderskehmen, bisher vermißt, in ö (A. 3) . 3. Kompagnie Utffz. August Klein, Schultitten, bisher vermißt, in Gefgsch. (3. (A. N. (A. N.
s
G 8 A
— Arys — bisher vermißt, in Gefgsch. (A.
Oswald — Schönschälchen — bisher vermißt, i Gefgsch. (A. N.)
4. Kompagnie.
. 3
N N N.
u n J N. Wichmann, August, Bützow, bisher vermißt, in Gefgsch. (2. 8)
N
Lorenzberg — bisher vermißt, in Hesesch. (A. N. ö. Kompagnie. J
Vzfeldw. Maximilian Radler — Elsterwerda — bisher schwer Polte,
an ß in Gefgsch. (A. N.)
Fmil — Löblauken bisher schwer verwundet Gefgsch. (A. N.) 4
. 6. Kompagnie. 5
Wehwilten — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.
A
7. Kompagnie.
Laschinsky, Wilh., Neuruppin, bish vermißt, in Gefgf Neupert, Max — Gera — bish. schwer verw., in . 2.
S8. Kompagnie.
vermißt, in Gefgsch. (A.. vermißt, in Ger gg (A. N. 12. Kom va
nie. Ogrodowsky, Aloys — Wel he — bisher vermißt, in
; Gefgsch. (A. N. chre iber, Paul — Friejack — bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N.)
Bruhn, Hein, Steinhagen, bisber vermißt, in Gef
3 ö ha ü z ) 31, — gsch. (A. N. Nie ma nn, Wilh. — Silz — bisher vermißt, in Gefgich. (A. 5 von Rapezinski, Reinhold — Magdeburg — bisher vermißt,
in Gengsch. (A. N.) K
Reserve⸗Jufauterie⸗ Regiment Nr. 1.
atholy, Albert 13. Komp.), Vogelsdorf, Niederbarn sal z ö 8 6 L * art *, . raft, Karl (3. Komp) — ersten, Rönigobern 3 *
Tarnow, Emil — Hamburg — bish. vermißt, in Gefgsch. (4. N.) ¶
Gefgsch. (A. N)