1916 / 42 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

(W. 346.)

Li st en. Deutsche VBVerlu stlis

11350

17. Februar 1916.

Zu Verlustliste Nr. 220.

Zu Verlustliste Nr. 20. . Infanterie⸗Regiment Nr. 189, Tübingen⸗Gmünd.

6. Kompagnie. . . Sachsenmaier, Alois Durlangen bish. verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 21. ? Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 2. Kompagnie. . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gem det: Tro mmert Pforzheim leicht verwundet. 8. Kompagnie.

ve Fritz (nicht ; re

Saartröwe mort Vestf.

Vzfeldw.

Wilhelm) Münster, —ᷣ— W111, 1 verwundet

Verlustliste Nr. 26. . Seilbronn⸗Mergentheim.

Zu

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, IJ.

Gefr. Wilhelm Beckbissi

pagnite. ; e Gemmrigheim bish. ver⸗ Es

Wo Robert bish. verwundet vermißt. 57 ? . bisl .

ver⸗

Gefr. Heinrich Wasserbäch, Karl (Horn.)

vermißt, Weber,

. Großgartach bish. verwundet,

Karl Möckmühl bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 30.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. * 1 ;

l. Kompagnie. .

Karl) Eberstadt bish. verwundet,

ngenschaft.

Gustav (nicht

3 8 än, . ; in Gefa

Zu Verlustliste Nr. 31.

; j ĩ ; F 2 Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. l. Kompagnie. . midt Ravensburg (nich

Ltn. d. L. Ulrich Se 9

ch efallen.

Zu Verlustliste Nr. 33. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 3. ; . ß. Kompagnie. - 61 Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Diez, Wilhelm Knittlingen, Maulbronn vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 34.

* J * Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 3. Kompagnie. ö Kälbersbronn bish. verwundet, vermißt.

9. Kompagnie. . ; Gefr. August Fröschle Stuttgart bish. der, 1 Gefr. Mar Ströh ke Neuenhaus bish,. verwundet, vermißt. 19. Kompagnie. . . Müller 1, Josef Göggingen bish. verwundet, vermißt. * . ——

Müller, Eugen

12. Kompagnie.

Müllerbader, Ludwig Echterdingen vermißt.

bish. verwundet,

Zu Verlustliste Nr. 25. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

2. Kompagnie. . Gefr. Julius Barth Stuttgart⸗Cannstatt bish. vermißt, . gefallen.

5. Kompagnie. . . l, Theodor Zieftlesberg bish. verw., gest.

S J h ' 1 2 2. * = 3. 5 . 6 * ist zu slreichen, weil irrtümlich gemeldet: Faßnacht,

Untertalheim vermißt.

8. Kompagnie. ; Oberschwandorf bish. verwundet, gestorben. 9. Kompagnie. ; Jestand, Johann Döggingen bish. verw., auch vermißt.

* .

; 10. Kompagnie. . toll, Julius (Horn) Bonlanden bish. verw, auch e, 3 e, Karl Amberg nicht Stuttgartz bish. verwundet, e 59

ich vermißt. U Es ist zu urn, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Carl Bu 65 hardt Kapfenhardt verwundet.

11. Kompagnie. ; Gefr. Florentin Heinzel Berneck bish. verwundet, vermißt.

Faver

; Rohert

Zu Verlustliste Nr. 37. .

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

9. Kompagnie. .

Utffz. Wilhelm Jüngling Rutesheim bish. verwundet,

vermißt.

Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm.

Kompagnie. ; .

ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Meier, Joh.

1h . mj sowie die in V. L. 259 hierzu ergangene Be⸗ Ulm vermißt, sowi e in V. LX.

richtigung.

Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

3. Kompagnie. . ö Unterkochen bish. vermißt, gefallen.

4. Kompagnie. . Giengen bish. vermißt, gefallen.

MM

Wahl, Stephan

Keck, Christian Zu Verlustliste Nr. 43.

Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.

4. Kompagnie. . ö

Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Arnold, Robert

Einhart vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 45.

Infanterie⸗Regiment Nr. L124, Weingarten.

19. Kompagnie. .

Es ist zu ö,. weil irrtümlich gemeldet: Danecker, Friedrich Friebrichshafen leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 47. ;

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

2. Kompagnie. .

63 ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Riefer, August Sulzgau verwundet.

——

Wütherich,

Möckmühl

z Proß

Kaiser, 3 1 a , . i,. . 61 ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: K aiser, Eugen Unterjesingen leicht verwundet.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich , r. Johannes Oberndorf a. N. schwer verwunde

Utffz. Hubert Ern i

J

Zu Verlustliste Nr. 63. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

3. K

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Stuttgart leicht verwundet.

Zu Verl

Füsilier⸗NRegiment Nr.

9. K

Wilhelm

Zu Ver

Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 12. Kompagnie. weil

ist zu streichen, Obersontheim

Zu Verlustliste Nr. 73. . Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 218.

9

Dauck (nicht Hanch, Rickard Daugs (nicht Dang s) Franz

Dengler (nicht Den geh, Michael Speyer leicht verw.

8.

Kalb, Friedrich Ellrichshausen bish. vermißt, gefallen.

I0.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Pfaffenwiesbach verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 80. ; Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121.

5.

Grün, Karl Möckmühl

Zu Verlustliste Nr. 87. Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 119. 5 é —ĩ ar 2 ersbe err Es ist zu ergänzen: Dollmayer, Karl Leukershausen gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 98. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 8. I .

Es ist zu ergänzen: Jakob, Richard vermißt. Zu Verlustliste Nr. 101.

Infanterie⸗Re (

Wilhelm

Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

Gef

Wertz, Adolf Karlsruhe bish. verwundet, vermißt. 24 / * ?

Reichert, Maximilian 2 Wahle, Karl Haberschlacht

Zu

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

Zu

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment

Es ist zu streich

3u Füsilier⸗Regimer

Staiger, Ernst

Diem, Heinrich

Zu Verlustliste Nr. 129. ö Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

Hahn (nicht Halm), Gotthilf

3 .

Jufanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

Zu Verlustliste Nr. 181. . Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

Schmid (nicht Schmied), Karl verwundet.

1 X

Landweh

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ego, Emil ölle ; eicht verwundet, bei de Truppe. Möllenbronn leicht verwundet, bei der T

12. Kompagnie.

Gefr. Adolf Metzger Re D bich, verwundet. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Weber,

schwer verwundet.

1pagnie. ü ö 4 t: Brehm, Karl

usiiiste Nr. 64. 22, Heilbronn⸗Mergentheim.

o mpagnie. . Hi a bish. verw., vermißt.

bish. verwundet, vermißt.

kappach Rappack a.

* .

lustliste Nr. 72

247.

irrtümlich gemeldet: Utffz. Otto erkrankt.

Kompagnie. . Kenzingen leicht verwundet.

Ludwigsburg schwer verw. . Kompagnie. Kompagnie.

Kompagnie. ö. Becker, Karl

Kompagnie. . bish. verwundet, vermißt.

Kompagnie.

Kompagnie. . , Ri Saarwellingen

giment Nr. 125,

. Kompagnie. Plieningen bish.

Stuttgart.

verw., war erkrankt.

8. Kompagnie.

2. Kompagnie.

ĩ Schmi en bish. vermißt, in Bruder miller, Karl Schmidthausen bish ßt,

angenschaft. 10. Kompagnie.

11. Kompagnie. . Duttenberg bish. verw., vermißt.

bish. verwundet, vermißt. Verlustliste Nr. 1109.

1. Kompagnie.

Höchstberg zuerst gefallen, dann vermißt V. . in Gefangenschaft.

Verlustliste Nr. E18.

Nr. 247.

12. Kompagnie. en, weil irrtümlich

Verlustliste Nr. 125. . it Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

19. Kompagnie. . Bönnigheim bish. verw., vermißt.

12. Kompagnie. . . Michelbach bish. verwundet, vermißt.

9g. Kompagnie.

Bempflingen verwundet.

u Verlustliste Nr. 143.

1. Kompagnie.

Dettling, Adolf Bittelbronn bish. verwundet, gestorben.

4. Kompagnie.

Zu Verlustliste Nr. 174. . r⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. l. Kompagnie.

Stei 2 Kirchenkirnberg bish. vermißt, in Ge⸗ k fang , gestorben (gemeldet von Frankreich).

Zu Verlustliste Nr. 188.

3. Ko mpa gnie.

Forst er. R . 6h. be zt. Wild, Josef Illerbachen bish. verwundet, vermi

ö lingen = bis. vernun nißt. Schuster, Max Gögglingen bish. verwundet, vermiß

o de Dode!,

Haack,

, Schumacher (nicht Schuhmacher), Christian Tierh

2 gemeldet: Kramer,

Friedrich Oberailingen leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

1. Kompagnie. 9 Wilhelm Ulm hish. verwundet, vermißt.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 5. Kompagnie. ö 36 Johannes Schwendi bish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 224. . Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 246.

1. Kompagn je. ö ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Utffz. Otto er Stuttgart leicht verwundet. 2 * 3u Verlustliste Nr. 227. 2 9 Brigade⸗Ersatz Bataillon Nr. 52.

4. Kompagnie.

ö Deilbronn bish. verwundet, gestorben Metzger, Hermann Heilbronn bish. verw ge

Zu Verlustliste Nr. 228. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

12. S ompagnie. . ĩ Peter Reutlingen bish. vermißt, in Gefgsch. ritmaier, Peter Reutlingen bish. Bt,

ral

Zu Verlustliste Nr. 232. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 3. Kompagnie.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Strobel 1,

Hermann Stockach leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 234.

Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim.

8. Kompagnie.

* 35 Brettheim 2 Hanemann (nicht Hannemann, Friedrich Brettheim

schwer verwundet.

. ; . Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 125. 5. Kompagnie, 22 Adolf (nicht Gustav) Birkenfeld schwer verwundet. Zu Verlustliste Nr. 240. 5. Feld⸗Piouier⸗Kompagnie.

Heusel, Karl Lustnau bish. verwundet, gestorben. Kübler, Karl Weinsberg bish. vermißt, gefallen. 5 t

Zu Verlustliste Nr. 242. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 2. Kompagnie.

ö aupten,

Gmünd leicht verwundet? der Beisatz: „bei der Truppe“ ist zu streichen.

Zu Verlustliste Nr. 260. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. 2 Kompagnje.

i. * ö ; ), i. Gefg Gefr. Karl Schwarz, Schwenningen, bish. schw. verw., i. Gefgsch.

3. Kompagnie.

Mayer, Eugen Unterdigisheim bish. vermißt, gefallen.

Zu Verlustliste Nr. 263. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strasiburg. 2. Kompagnie.

Eichelmann, Johann Hohentengen bish. verw., vermißt. e ,. ö = ö 8 T.

Zu Verlustliste Nr. 268. Infanterie ⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1. Kompagnie. Ulmer, Julius Rohr bish. vermißt, in Gefangenschaft. 1 KRonheßgie⸗; . Koch, Gustad Göttelfingen bish. vermißt in Gefangenschaft.

Zu Verlustliste Nr. 269. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.

19. Kompagnie ö 6.

Gefr. Wilhelm Schleehaus (nicht. Schlehaus Wachbach efr. Wilh bish. vermißt, in Gefangenschaft. Gefg Merz, Hermann Oberlenningen bish. vermißt, in Gesg

Zu Verlustliste Nr. 272. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 11. Kompagnie. ; ustl inri S en infolg Konrad (nicht K gn ra dt Veinrich St. Gallen f Verwundung gestorben. Zu Verlustliste Nr. 295. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

L Kompagnie. ; Berner, Johannes Altdorf bish. leicht verw, vermißt . .

Zu Verlustliste Nr. 298. . Neserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122.

3. Kompagnie. Bay, Karl Oberbrüden bish. vermißt, in Gefangen

schaft

Zu Verlustliste Nr. 299. ö Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. I22Z. . agnjie. 4 - 7 Kompagr d hig

i ihinge ich bo e Karl Oberboihingen (nicht Unter ö vermißt, in Gefangenschaft.

8. Kompagnie.

Stbbis hes g fertig, in Gefangenschaft Popp, Andreas Stübig bish. vermißt, in Gefangense

Zu Verlustliste Nr. 313. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.

L Kompagnie. storben Schwarz, Albert Stammheim bish. schw. verw. gestor

.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerer und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Graf

Fürst zu, Castell-Castell, Durchlaucht,

eutscher

öniglich Preußischer Staatsanzeiger.

Ver Gezugapreis betrãgt viertel Alle P

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita- zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheits zeile 86 8.

für Selbstahholer

auch die Ezpedition Sy. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Einzelne Num mern kosten 23 9.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Neich. Ernennungen ꝛc.

Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von Iidilsig idsatten.

Bekanntmachung, betreffend Ergänzung Veräußerung von Kauffahrteischiffen an Nichtreichs angehörige.

Mitteilung, betreffend die Erteilung eines Flaggenzeugnisses.

Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlãässiger Personen vom Handel

Anzeige, betreffend bie Ausgabe der Nummer 29 des Reicht⸗

Gesetzblatts. Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihun en, Standeserhõhungen 36 , ,, ahne nn eranntmachungen, betreffend die Fern altung u Personen vom za dlcgeff . .

Erste Beilage: Bekanntmachung, betreffend die zum Besten des Heeres beim

Kriegs ministerium eingegangenen freiwilligen Spenden und Anerbieten.

der Verordnung über

Seine Ma haben Allergnãdigst geruht:

2 6

dem Königlich sächsischen Generalleutnant von Gers der ff, Kommandeur einen Infanteriediviston, und dem König⸗ lich bayerischen Generalmajor Zoellner, Chef des Stabes des Generalquartlermeisters im Generalstabe des Feldheeres, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Herzoglich sächsischen Geheimen Regierungsrat und Obermedizinalrat Br. Philipp in Gotha den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse,

dem K. und K. osterreichisch - ungarischen Feldmarschall⸗ leutnant Grafen Stürakh den Königlichen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern sowie

dem Königlich bulgarischen Direktor der Staatsschulden⸗ verwaltung Dr. Stoyanoff in Sofia den Königlichen Kronen⸗ orden zwelter Klasse mit dem Stern zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen:

die Rote Kreuzmedaille zweiter Klasse: Fürst zu Hohenlghe⸗-Langen burg, Durchlaucht, auf Schloß Langenburg, Württemberg, Graf Strachwitz von Groß⸗Zauche und Camminetz, Arthur, Nittergutsbesitzer auf Groß Reichenau, Kreis Sagan, Bracht, Johannes, ranziskanerpater in Warendorf, Jentfch, Karl, Schuh machermeister in Brieg, Katz ler, Mar, Krankenpfleger und Massenr in Brieg, Dr. Kl epi, Georg, Seminaroberlehrer

in Dresden, Paduschek, Salesius, Ordensbruder in Montabaur, Unter⸗

westerwaldkrels,

Schwester gandida Bierther in Cöln, ö

Schwester Leutpergis Bkfenkers in Münster i. W.,

Schwester Eunomta Deckers in Münster i. W.,

Schwester Angela Hohl weck in Paderborn,

Shwester Marlanne Krieg in Chbergwalbe,

Scmester Higrie Möller in Effen a. H. Jluhr,

Schwester Hildburga Mud dem ann in Münster i. W., hwester Wilhelma Müller in Hildesheim,

Schwester Ignatia. Gräfin von Spee in Aachen, .

Schwester Mariechen Stamm in Burscheid, Landkreis Solingen,

Schwester Johanna Storch in Breslau und

Schwester Honorata Witte in Essen a. d. Ruhr:

die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: von Arnim⸗Boitzenburg, Dietlof, Majoratsbesitzer auf Schloß Boitzenburg, Kreiz Templin, . . Graf von der Asseburg⸗Falkenstein, Friedrich, Fidei⸗ lommißbesitzer, Kammerherr auf Meisdorf, Mansfelder

Gebirgskreis,

s . Standesherr auf

2 Castell, Bayern,

Fürst zu Hohn er ch lobitten, Durchlaucht, auf Schlobitten,

Kreis Pr. Holland,

Freiherr von Gem mingen-Hornberg, Fritz, Major a. D, Königlich württembergischer Kammerherr in Stuttgari,

Graf von der Groöeben, Karl, Fideikommiß be itzer, Rittmeister der Reserye a. D. auf Divitz, Kreis Franzburg,

D

die Aönigliche Expedition des NReicha- Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Anzeigen nimmt an: und Atants ameiger⸗

Berlin, Freitag, den

Donnersmarck, Edgar, besitzer auf Brynnek, Kreis Tost⸗Gleiwitz, Freiherr don Herman, Walther, Königlich württembergischer

Geheimer Legationgrat a. D. und Kammerherr in Stutt—

gart, Heinrich, Fideilommißhesitzer,

von Keyserlingk, Generallandschafts direktor, Kammerherr auf Schloß Neu⸗ Wirklicher Geheimer Rat,

stadt i. Westpr. Dr. von Linde guist, Friedrich, Staats sefretãr a. D. in Berlin, Normann, Franz, Königlich bayerischer Major a. D., Guts besitzer auf Max Josephshöhe, Gemeinde Soecking, ayern, Graf von Neichenbach⸗Goschütz, Heinrich, Freier Standes⸗ herr, Generalerblandpostmeister im Herzogtum Schlesien, auf Schloß Goschütz, Kreis Groß Wartenberg, dig er, . Königlich bayerischer Generalmajor z. D. in München, Fürst zu Stolberg⸗Wernigerode, Durchlaucht, in Wer⸗ nigerode, Graf von Wedel⸗Goedens, Erhard, Fideikommißbesitzer auf Eyenburg, Gemeinde Loga, Kreis Leer, Graf Wilding von Königsbrück, Ernst, Königlich sächsischer Dber eren mienmeisser und Kammerherr, Major a. D. in resden,

Albert, Otto, Fabrikarbeiter in Kreischa, Bezirk Dresden, sim 9 Otto, Photograph in Geringswalde, Dirt Bel ,.

eipzig, albe * Arno. Kaufmann, Plauen i. V, mer

* 1 ar Stute * 8 61 a 1

Bauer, Karl, Jesust in Emmerich, Kreis Nees

Becker, Theodor, Diener in Hamburg, .

,. ltedrich Goldschmied in Oberstein a. d. Nahe,

denburg, Bend 4 Bernhard, Ordens priester in Hiltrup, Kreis Münster i. W.,

Berger, Willibald, Dentist in Breslau,

Betz, Josef, Landwirt in Mergentheim, Württemberg,

Betz, Martin, Landwirt in Mergentheim, Württemberg,

Heyer, Johannes, Friseur in Velten, Kreis Osthavelland,

Bierer, Karl, Ober monteur in Stuttgart,

Bittner, Nichard, Kaufmann in Breslau,

Böhler, Adolf, Kraftwagen führer in Utenfeld, Baden,

Böhme, Kurt, Packer in Hilbersdorf, Sachsen,

Borsdorf, Paul, Schleifer in Mittweida, Sachsen,

Bultz e, Arnold, Innenarchitekt in Breslau,

Busch, Max, Kaufmann in Leipzig⸗Eutritzsch,

Caspari, Joseph, Steinhauer in Willmar, Oberlahnkreis,

Dah n. Johann, Eisenbahnarbeiter in Euren, Landkreis

rier,

Deininger, Albert, Krankenpfleger in Mannheim, Baden,

Dellin g, Andreas, Kassierer in Hamburg,

Dippmann, Max, Schmied in Sehlis bei Taucha, Sachsen,

Dörrhöfer, Georg, Friseur in Alzey, Hessen,

Dörrhöser, Martin, Küfer in Alzey, Hessen,

Dold, Maximilian, Monteur in Feuerbach, Württemberg,

Donath, Richard, Kaufmann in Chemnitz,

Dreiser, Johann, Schreiner in Trler,

Ehert, Arthur, Glasermeister in Annaberg, Sachsen

Ehrhardt, Cefarius, e n,, in Darmstadt, Hessen,

Eichler, Max, Hausbe itzer in Wittgensdorf, Sachsen,

Einhorn, Gustay, Schuhmacher in Beiersdorf, Oberlausitz

von Can ie del, Horst, Mechaniker und Optiker in Groltzsch,

Sachsen,

Eisenacher, Julius, Schlosser in Pfeddersheim, Hessen,

Elsner, Wilhelm, Klempner in Haus dorf, Kreis Neurode,

Endres, Heinrich, Eisenhahnschlosfer in Trier,

Ettel dorf, Friedrich, Hilfsdreher in Euren, Landkreis Trier,

Fiedler, Alfred, Kaufmann in ( Sachsen,

dil cher, Georg, Kunstschüler in ena,

Fleischer, Emil, Schmied in Chemnitz,

Dr. Förster, Gotthard, Lehramtekandibat in Breslau,

Förster, Paul, Handels mann in Greiffenberg, Kreis Löwenberg, rancke, Hermann, Hofpianofortefabrikant in Leipzig,

Franz, Karl, Werkführer in Stuttgart,

Freise, Hermann, Koch in Hamburg,

Fulda, Johannes, stut. arch, in Stuttgart,

Fuß, Otto, Maschinenbauer in Döbeln, Sachsen,

Jebert, Kurt, Monteur in Leutzsch bei Leipzig,

Geißler, Marx, Klempner in Wünschendorf i. Erzgeb.

Geith, Otto, Schlosser in Leipzig⸗Gohlis,

Gexns heim er, Peler, Schreiner in Worms⸗Hochheim, Hessen,

Geßner, Max, Natsarbester in Leipzig,

Giese, August, Tapezierer in Hamburg,

Gödecke, Otto, Bureaugehilfe in Ham urg,

Gölz, Gottlob, Buchbinder in Ohmden, Württemberg,

Gössel, Georg, Fabrikarbeiter in Lungkwitz bei Kreischa,

irk Dresden,

Götte lm ann, Heinri Schreiner in Alzey, Hessen ö. 6. in e nd Geh., enpfle

Goldammer, Grab g, Paul, srank ger in Dresden,

Graf . ckel von Fideikommiß⸗

Graf

von

z Geha.

4 64

Gram sch, Artur, Jesuit in Emmerich, Kreis Rees, Grebe, Friedrich, Friseur in Jena, Greiner, Alex, Buchhalter in Zwickau, Sachsen, Günther, Paul, Uhrmacher in Dohna Dresden, Hache, Arthur, Gaszählerwärter in Dresden,

zahn, Karl, Schlosser in Leipzig⸗Neustadt,

ald, Josef, Kraftwagen führer in Stuttgart,

aller, Jacob, Kaufmann 'in Kirchheim u. T., Württemberg, Hamm, Karl, Bergmann in Elversberg, Kreis Ottweiler, k Ludwig, Elektriker in Hamburg,

artmann, Valentin, Schreiner in Darmstadt, Hartmann, Walter, Kaufmann in Jena, . Johann, ECisenbahnwerkführer in Euren, Landkreis

rier,

Heinig, Willy, Koch in Erfurt, Heinze, Hans, Abiturient in Elsterberg, Sachsen, Hentz, Matthäus, Mittelschullehrer in Stuttgart, Hermann, Heinrich, Oberkellner in Hamburg, Herms dorf, Marin, Kaufmann in Bra dis bei Leipzig, Herrmann, Oskar, Fabrikarbeiter in Marienberg, Sachsen, Herrmann, Paul, Zeichner in Wurzen, Sachsen, Heß, Jakob, Weißbinder in Eberstadt, Hessen, Hinderer, Karl, Flaschner in Eßlingen, Württemberg, 5. Johannes, Kartonagenzuschneider in Dresden, ga fun Bernhard, Spinner in Harthau, Sachsen,

o

zo fmann, Karl, Mechaniker in Holmbęerg, John, Kaufmann in H olzapfel, Hugo, Riemendreher in 6 Adolf, Kaufmann in Schw

in Hamburg, Darmstadt,

amburg, Barmen,

mann, Heinrich, Laborant

uh le, Emil, Polierer in Großröhrsdorf, Sachsen,

uh le, Richard, Stuhl bauer in Kreischa, Bezirk Dres den,

um m en, Johann, Presser in Crefeld, Hyberg, Olto, Kaufmann in Hamburg, Janetzka, Alfred, Metzger in ZJiegenhals, Landkreis Neisse, Jöckel, Wilhelm, Fabrikarbeiter in Babenhausen, Hessen, Jopke, Adolf, Gerichtsaktuar in Liegnitz, Kauf, Friedrich, Schreiner in Darmstadt, Keil, Hans, stud. med. in Leipzig, Keller, Johann, Galvaniseur in Offenbach a. M., Klotz, Johannes, Kaufmann in Köpitz, Kreis Cammin, Kneisel, Hartmann, Kaufmann in Alsfeld, Hessen, Köhl, Jakob, Gürtler in Ober Roden, Hessen, Köhler, Friedrich, Eisenbahnarbeiter in Euren. Ceandkreis Trier, Köhler, Hermann, Töpfer in Grünberg i. Schl., Köhn, Karl, Steinsetzer in Hamburg, Konzi, Ernst, Steinhauer in Maulbronn, Württemberg, Koser, Albert, Schmied in Göppingen, Württemberg, Koste lezty, Walter, Kaufmann in Stuttgart, Krämer, Karl, Steinarbelter in Nennsdorf bei Jena, Kraft, Konrad, Schlosser in Holzheim, Hessen, Krause, Emil, Monteur in Mügeln, Beziik Dres den, Krauß, Oskar, Apotheker in Babenhausen, Hessen, Kretzschmar, Richard, Spinner in Gelenau, . Chemnitz, Kub elck, Wilhelm, Verwaltungsbeamter in Hamburg, Künemund, Friedrich, Kaufmann in Cannstatt, Württemberg Künzelmann, Otto, g Fabrikarbeiter in Kreischa, Bezir

Dresden, Küttner, Karl, früher Vertreter einer Chemischen Fabrik, in Dresden, Kurth, Fritz, stud. med. in Leipzig⸗Gohlis, Kurz, Thomas, Maurer in Göppingen, Württemberg, Kutz, Georg, Tischler in Auerbach i. V., Langer, Max, Werkmeister in Tharandt, Sachsen, Lantz sch, Gustav, Markthelfer in Leipzig ⸗Volkmargdorf, Lay, Paul, Friseurmeister in Trier, Lehmann, Bruno, Chemigraph in Leipzig⸗Sellerhausen, Leipner, Arno, Maler in Dresden, Leonhardt, Rudolf, Lagerist in Laubegast bei Dresden, Leuthner, Alois, Priester in St. Wendel, Lichten ste in, Bernhard, Appreleur in Meerane, Sachsen, Liebetrau, Johannes, Schlosser in Oschatz, Sachsen, Lindem ann, Erwin, Kaufmann in Neubabelsberg bei Pots dam, Löffler, Karl, Schuhmacher in Etzdorf bei Roßwein, Sachsen, Looß, Max, Spinner in Gelenau, Sachsen, Ludwig, Alfred, Baumeister in Markkleeberg bei Leipzig, Madalinski, Johannes, Steindrucker in Leipzig⸗R. Maisak, Gottlob, Stadtgärtner in Alzey, Hessen, Mariaux, Walter, Jesuit in Valkenburg, Holland, Maring, Albert, stud. theol. in Valkenburg, Holland, Martin, Alfred, Fabrikant in Ebersbach, Württemberg, Maurer, Hermann, Oberrealschüler in Stuttgart, Mehn ert, Otto, Stuhlbauer in Leisnig, Sachsen, Melzer, Emil, Arbeiter in Venusberg hei Ischopau, Sachsen, Meyer, August, Franzis kanerpater in 3 Meyer, Ludwig, Großherzoglich hessischer Revisor in Darmstadt, Meyer, Ludwig, Schlosser in Eberstadt, Hessen, Michgelis, Bernhard, Buchbinder in deipzig⸗Volkmaradorf, Möbius, Fritz, Handlungsgehilfe in Riesa a. Elbe, 9 . 7 * 37 ir 7 ö . riedel, ard, Zeichner lauen i. V

3 r, Max, Lehrer in Brealau, ;