1916 / 42 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

; 32 ; . b te wle auch alg einen Vorkämpfer für eine Regt. 19 Görlitz 2s, O. E. G. Rat Krah, Celle 30. J. G. iersc : . e ; . 5 * kann. 6 ,,, ntalis La 1 da al rankfur . X.

füzun enen Gs bandelt sich derum, die Preise für Futter der Dojent am . 4 *. w 19 t. Kirchen gemeinde in Sfargard 10. Bruno Brenneqke, in 3 w E 1 t E B E J I 3 9 e

, . 2 . . b . 3e. dtese = . 6 86 ö 82 7 enn m, a m n g. wn R . u m e 1 I n Der Abz. Braun dat die Webandlung der Gersten⸗ etz auegesetzt sind Der Ortenta Behlmngen . an. . 8 565 B ffir und lannschaften der Er Ce. iilmno D sch R 5a öni , ,,, , , ulschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatzanzeiger 8.

ich sein mag. noiichen Karten un 77 an 38375. G Osterode 3. Frau desondere Schlechtigleit der Agwarier angeführt und auf die mug eri , Regts. 1 Lüben 38,55. enz erode 3. fr. Hammes, Treuburg 2. Frl. Ahlemann, 2 j rei Berlin, Freitag den 18 Fehrnar 1916 ö *

Steigerung der Milchpreise auf dem Lande bingewiesen. Er hat 2 Stationskasse Nennig 21. *. Oberlandgerichtsrat Hartog, Königsberg . d

frage durch die landwirtschaftlichen Organisationen als Beweis fir die 3 n, Gbell, PoMtgdam 5. H. Stege, Pasewalk 19. J. unge, Schmaßin 2 M 42 da durchweg vorbeigesckossen. Was die Milch betrifft, so braucht er lation ctaste . 26 . Königsberg i. Pr. J. . auer 15. Hauptmann Lichnock 11. Ers.⸗

—— *

. . . 7 h * ö. ö ro- 9 3.

sich ja bloß auf den Berliner städtischen Rieselgütern nach den Mr. er e nee,, T5. X ; . . 3. . ; Wex, Schoneberg 20. S lomp, . e. * . . iar Gesundheltgwesen. Tierkrankheiten nad Alb sperrumngs ˖ ErsePienier⸗Ball, g Harburg 191599. Rechnungorat reetsch dan m Ein Jahr L⸗Bosts 8 8kri G innere Feind bei uns hinter der Front, maßregeln. 30. che Heinrich Mberruhr 1009. C. Ruh, Biebrich 3. K rankenhaut ö J Boots Sandelstrieg. Auedruck fand, ist fraglog mit tiefstem D f . der Barmherzigen Brüder, Paderborn 3. Beamte und Angestellte dez Heute jährt sich zum ersten Male der Tag, an dem der L. Boots gehörigen unserer ij. Goptawaffe . nge ibl 2 2 3 Der Landerwerb betrug im ganzen 364 ha. Er war auf . = Unsere Tauch⸗ usnahmefälle beschränkt und bestand aus ein awirtj z er Krugwirtschaft mit

Frauen und Kindern her ist; wenn man. 28 3 , . 1 Gesundheittamt ist der Ausbruch und daß Vorwärts“ liest muß es ja verhetzend wirken und gleichzeitig die Dem Kalserlichen Gesundheittam 2 Militãar; Il CGoble . a d g, Ji. . 2 . nd. . . hai. är ⸗Be ; zoblenz 12. Oberbaurat Falck, Cöln 5. Söch. Handels eg feinen, eigent Anfan : . ; ; Stümmnung im Volke in allergefabrlichster Weise berflehßn. Wird Geldschen der Maul. Und, Klauenseuche vom Viebbof n Fenk: . a nnd, bh. une e Her G. m. b. H. 59 e n fn e n, n, .. ebm. och in aller Grinne— dr, . Re eeliebed n,; Ber dee Warte, fanß. ein zern. B ben ih . n Kartoffelbeschlagnahme . I. 2 1 . e rt a. M. und pom Schlachtviehhof in Leipzig am 16. Februar ngge h , den Mitgliedern, des Kolleglums der hennr Iblte sein, nach m n 1 e g . * 8 , . se,, . ct bern en , , he,, ne . ö , , ungern, andere Futtermittel sind nicht vorhanden. Stroh, Ven i 1916 gemeldet worden. oJ. Gemeinde- Schule' 17. Kluth, Pomellen 3. Sammlung durch englischen und sranzöstschen Kuß wur läser , n men n, , n , rn, dh, , nicht vorhanden. Sodann aber würden die beschlagnahmten Kartoffeln , Nachf. Aachen 506 Gin reg, nne, äisten herum als Kriegsgebiet erklärt und von denen wir noch viele große Taten im Krien ** äs, ter di nen, einen eöhtgten Gate unmittelbar i der zun größten Teil verfaulen, weil die Behörden und die Städte sie Verkehr swesen. ö , en nn, 3 Kr 36 der ang lichen. Ve. . . . re . ö . 3 . ,, eder aufde er ortien znnen. Bei einigermaßen ange⸗ 3 n . : . n i 6 * ; . ö ; ö 1 3 * 3 e * Einschränkung des e n m, . nach dem nicht⸗ Sta lkon 8 fre z 2 3. 5 . i ,, Sener gn 3 22 wc ot, er Kriegsmitteln⸗ 7 . Leider können zurzeit noch nicht weitere Ei enen be n 4 r dane n e , ,,,, . e , 1 . Auch feindlichen Auslande. b. H., Hörde 100. Bch. Goswin, Ihmert 29. Kgl. 3. . Jollam neu . urde daher eine angemessene 3e . tat ) 5 , 2 nicht die Futterkartoffeln aus dem Osten, die sie nicht mögen. Aue (. 2 M. Kriegst. Abt., 21. U. 8 dem Befahre gemessene Zeit von her vor aten unserer UL-⸗Boote oder Namengsnenn arei ĩ l e n m ,, ker arme Mann will eine schmackkafte Kartefsei Haben. Nachdem Zur zweckenlsprechenden Durchführung der während, des ere . 2 Phleger 965 , 1. Komp., 865 2 29 5 8 3 auch ihr, Schiffe unter Führer und Besatzungen erfolgen. Wir . ,, 1 . nge hrt sind finden , Krieges nolwendigen militärischen Ueberwachung des Nachrichten⸗ 96 36 9 5 , *. , ,, e. Zwischenfällen des Seekrieges hier ö VBootswaffe in guten Händen. So geht die deuische ĩ n, n, Bromberger . ö * Anstedlung Rosko im Kreise Filehne im en, e dne m, den err n,, mr eehte berkehrs mit dem Uusignd ist es erforderlich. 6 Wei, on, J. Eis- Ball, önss-htest. Kis, ieh föhnen, ölen fte mech is, grohe Mufschen diese von der deutsc ear , , , w . nd müssen ibm zustimmen. roße Zwiespaltigkerten innert; t. R zuliefernden Privatbriefe nach dem nicht⸗ 2 5 Neubreisach J. G. 2353331. Sammlung d Regierung angekündigten M ar. . . , ne che gr ö . 1 ö . nnn D fte en 'n' nicbt vorhanden. text der offen aufzuliefernden Priva f danlur der Festung Neubreisach i. G. 2323, . g des Ren aten Maßnahmen nicht nur in en nu e J . r selsenfesten Hoff⸗ ut und das Wiesengrundstück oflũckave 2 Seite 6 sondern feindlichen Ausland, mit Ausnahme der besetzten Teile Kal. Preuß. Inf: Regts., von Boven Ers-Batl. Memel AY . auch in den Schiffahrtekressen aller 6, . m nme. k . . große Taten, und voll Ver. worden. grundstück im freien Grundstücksvertehr erworben sich ö diese Verbalinisse objekt zu beurteilen. Wir müssen Belgiens und Russisch⸗Volens, aleichviel ob die 8 in 3. mn I. Er e Hatl. Gren. Regt. o 4 86 ö, 6 64 6 r,, Schiffe ken be, er tteß⸗ . y 9 ö. . . le g res ff fr ö , ö w. en Briefverkehr na dem Aus⸗ Krause 1005. Erster Lehrer und Organ . V K Ttedop See ag und Nacht mögli j ; on denen endgültig genehm 4 8 53 w. den Leuten draußen sagen, daß Klagen u eufzen e deutscher oder in einer für den Briefverkeh ch Gorke (Hegenscheidt⸗Apotheke) Gleiwitz O S. 2. machen. Große, mit den Lander farben dn inn nb, n h,, e. ö . * . 1916 übernommen worden. Von ö den Eiwerbern der 31 vergebenen

J 2 . 3 9 2 * 8* Teo 539 der rs che 86 s . ö ß s 2 5 . warteb ringt, Ge Muß auf allen Seiten Freudigkeit herrshen; (s lande gestatteten fremden Sprachen abgefaßt sind, nicht H or. , Hzescorkgue r ib ngfsen, n n . 81 . , wenne, der Butte geh . 440 5 8 Stadtrat Weser, Quedlinburg 19. Geheimrat Krande, Altona 2. slarfer nächtlicher BVeleuchtu ist ja 3 . b. . , 9 , über zwei Bogenseiten gewöhnlichen e n, . (Quart) e, . 8e n Rn, n nn,, Herft von sehen nn 9 un e r . 6 bon ihnen Stellen stämmen 12 aus West. und Süddeutschland Spalier steben müssen; der Minister hat ja versprochen, daß Wande . ĩ ri ürf . ze, ee Höletßsch r g, eg un n in . . . , dg ö * Hi rn nh müssen in der Beschraͤn. panne e tg J Ach nen Noffke 2 Mietzsch . 2 t. E. e ,, ,, , wollte nicht län Statistik und Volkswir tschaft 6 . und Posen und 12 aus dem r. 31 1 6 ore nen die Bilder, die denen sich Nachrichten befinden, . NReschke G. m. b. H. 30. Seifert, Breslau 150. Amtsgerichte. . , n,. . e, e, ,, , kung den anderen mit gutem Beispiel vorangehen. Die Bilder die . lesb 8 96 ö 1 8 ; ; roin (E 25 GC. Fi j Nat! fl ] ; = Die Förderung deutsch Ansi 3982 im D e n , m,, der , , ] . ; are, t fee 6 , ,, n, Eren arer Schrift mit nicht zu engem rat Jacobi, Wilmersdorf 3. Eisenbahnverein Elze 25. . Jichel. hrer Natsonalflaggen durch englische S fz ( x er An iedlun gen in den Provin en von 398 220 4; im Durchschnitt betrꝗ le L q wir auf der Straße und sonstwo jetzt sehen, passen nicht in den Ernst ohne weiteres gut les . Doch Westpreußen und Pofen i ö 75 ö 2 e beträgt also die Landfläche einer m Jahre 1955 Stelle 7.6 ha. und deren Wert 12 845 A4. U ; ; en X 2 ; nter ihnen sind

. 4 . 1 fa * ; Ire n r, n,. Sibrick. Bres Frau Regierungsrat Stz selbst dies neu gemählten Lande fi . 3. J z n auch dürfen keine Schrifi⸗ scher) 3. Olbrich, Breslau 2. Frau Regierungsrat Stzehl, selb t n Landes abzei ald d ꝛĩ der Zeit. Sie müssen einen Stachel im erzen der armeren Be Zeilenabstande geschrie 1 s . ; e, . . Albrech ni Guben 20 Geh. Rat Fällen von englis S ald arauf in vielen . ö de völkerung zurücklassen. Man müß sich jetz Mühe geben, sich unnsti.! zeilen über Schriftzellen einer anderen Richtung., quer , ,, . r 363 * , , Sat. bert enen u n e e nr, . e eee , n , fer fe hh . 6 . , gen Lurus für ein paar Jahre zu versagen. Wir wollen die qute hinweglaufen. Bei Geschäftsbriefen kann, wenn sie im übrigen ‚. une, ; reison ld . hen. 1 366. 6 3 d , g e, 3 r, Admiralttät an ihre n des Gesetzes, betreffemd die Beförderung deuischer An⸗ , r, . . die mln ße lunggta men fin im Jahre 1915 die n e nt, ee . Königsberg 3. Oberlandesgerichtsre Hese, Kenigsber schiffe Führu . en neut ü iedlungen Prodi 2 ; . 9g . i nen Stellen ke ; 23 , , , fe . . 2. * vorstehenden, 8 an. He, , , 983 5 266 2 Stroh 3. Lukaschek, Breslau 5. a4. . zur re, . wie England sich über .* 3 . gen, 1886 . 6 3 . . 2 33. den, J 2. 0 Ar n Hane Mut und Vertrauen zeigen. Wem Vert rauen zur Raum von zwei ogen erse Bei⸗ ister Tröblick. Merzia 3. Dir. W. Mein, Rendsburg 19 hinwegsetzte. 20. f 8* F. 3 1 98, 1. Juli 1902, dieser Stellen w 6 Klen j . I . ddden wit nn roßes ; . J ; baumeister Fröhlich, Merzig 3. 2 . M. 9. März 18908 28. ; 8 52 en waren 16 Kletnsiedlungegen e, n wur allen Süen beten, Kann waiden nit met arcßei fan en ine Preis ver zeichnifsen . dere gn, ehe e,, m C ansgttt g bugs ,, nnn, ine nhäand, beszichneten zunäckst viele Stimmen die deutsche Re e, ü,. . . , re. , . 6. are e g. Ziel erreichen. Fu * ö Verypack 2 n Frs. Abt. F. A.-R. 57 Neustadt 58. Sammlun Regi ru ff nr. . el ; 267 . e , n, , * chlasꝶe eschäftlichen Anlagen erfolgen. Zur Verpackung der Briefe burg 1,10. II. Ers.-Abt. F. A.-R. 57 Neuf e. , Sammlung Regierungterklärung als einen neuen ö Tätigkeit der An ) 1 ,, . 6 865 gan dem Auslande dürfen nur Ümschläge verwendet werden, der! Sitelsp. Intendantur des XI. Armeekerpe Cassel 142. Geke R das Volt zu beruhigen. Sie 8 , becneien Zweigen start debe ele nil shen in, w J , Nach versönlichen Bemerkungen 2 . 1 . die aus einer einfachen Papier⸗ oder Stofflage, also aus der Gemeinde Oedelsheim 125. 1. Ers-Batl. Füsilier Regt sn! w verhaßten deutschen .- Bobte zurücklegen müßten 4 treden Frieges gestanden. Aus der Zaßi 24. z ile Tr nen 95 . r n He lle enen ö. Johan ssen und Dr. Re csücke. in denen sie verfchiedent kn! Butte reinlage aug Seldenpapier oder anderen Stoffen, Webaden zol o. cherschußengtbniz det ans dlz Lind:. Kön (aupisechankel vor den än en enn nl es., öbeten, mütkeen. unk arnheten mtr ; I . ,, ,,,, be, n,. . 2 die der Kommüsston * Gr . n. 2. ; r . stellen verg ben. Von den in früheren Jahren geschaff nen Mietstellen ge im und hi0 betrug, haite sie 338 ober 66 v. H. arne 6 * 22 6 n eh . n 9 . ,, = orden. ) enten. und Pachtstellen sitzen

n in . 6 9I 5 Lor ö 8 * . stell 111 zur Al stimm e⸗ 3941 5 ie ĩ 1 hr 1 Aeußerungen richtigstellen, wird 81 Abstt n ing ge hergestellt sind. Bei Briefen, die den angegebenen An⸗ br . m il h P . hau 5 Prof Dr P Heermann, dichter Dperationsgebiet 49 15h lt i 1 schritten. forderungen nicht entsprechen, müssen die Absender damit het n, wren me, rg ng. , ,, anten, süßten, damit eine entsprechende ) aht wird ein Antrag Aronsohn und Genossen erungen nig ĩ hen, —ͤ Prüf selde 206. Dr Komp, Alteng J. Muffling, z. Zt. Berlin In jeute die welte, gefahrvolle Reife auch verloh n Fäeben. Bon ren 113 Hutsbetriebelei Zunächst wird ein Antrag Aronsehn und Genessen rechnen, daß sie infolge der Erschwerung des. Prüfung;. eg Hanched Shhne, Jserlohn 19. Geh. Baurat hebe Pwoten dann noch bet glergz wel? cer ichs rn elde! lurch den 6 egedlenft' eee ern reh er n fen be, e , , g w de, de dünn . (fortschr. Volksp,) gegen die Stimmen der Rechten angenom- geschäfts mit mehrwöchiger Verspätung am Bestimmungsort (isen? 5. Landwirt Fritz Mentel, Eassel 1. . G. Schtaetn zeg bevorstünde. Das erfoln cache! lere, e n, 3 , ,. Rück, gehil fen. andere ö viels Wini cher e. l9 363 87 v. S. Ausiedler aus dem Übrigen . I n,. . . Aer 22 2 Illebeburg ern r gcchsssch- Thürinische eyllan Gan, zahn er Irischen Sec, vor gipe herr e, n e. oer, ,, d,, lichen Verminderung der Aibeite kräfte r,, . 5 442 25,0 v. D. Ansiedler aus dem Aug lande ; ' 8 —8nakrro 21 Hwoor 8 MBrotaetreide ö 8 . * 2 a, y e 2 86 beck ! Oberba Werre 2 esla 0. ( ? üs t S n s ; . q ̃ r . ů lichen Maßnahmen zu treffen, um das Br ot etre de 2 e. Bei dieser Gelegenheit wird besonders darauf hingewiesen, Hrüssing X Go, Schone ec 5. , , ,. . . 8 n der Westkü te sollte diese Stimmen bald verstummen lassen⸗ Das Umfanges der Geschäfte bei weitem nicht. Ber i, ,,, das 52 Der Landvorrat der An siedlunge kommission betrug Ende 1915 kommenden Ernte wirtfamen als bisher gegen die W ee, daß der Abfluß der nach dem Auslande gerichteten Brief . ih un, Scin wan , , . 3 en ,, . . , zu verzeichnende Erschemen , m, r. i e zwar fast ganz, desto mehr Arbeit ver. . 39 enen, 2. 27 000 ha Daraus können un- zu sichern. In der Kommissionsrefolution über die Kartoffel— * 2 ? lmäßiger und pünktlicher tbeke Bochum 20. Frau bon. Bugenhagen ul z obrwerr d. in doie gar in, den östlichen Gegenden dez Msttel . en aber die Güterverwaltung und die Fürso für di 5 aeg Ansiedlerstellen gebildet werden. Seit dem Besteb zu] 8 rg, e,, del, rf as sendungen sich naturgemäß um so regelmäßige d y *. , , , Vere Schmiegel (Jahresbeitra 3. eeres wird ĩ Zwel zj i Fedl die di i k . . . nr 37Fargit? Pv orlandat W die Rreisdi enz . neo n, w V. ? * j S 2 utscher Uanner l esang Verein * 466 e ere 1 ihnen die le ten e ĩ ö. , die Bearbe v. he ü 1 . . 3 86 . 7 ,,,, , , , , n, d ae, h d,, ,,, e eee, en ee ,,,, der Erhöhung der Kartoffelhöchstpreise vor dem Frühjahr ein- H, ist. Es ist daher wünschenswert, daß die Za er verein Legelshurst e. G d. 20. Sammlung der, hn e . r, s . ct Für die nam den Gemeinden auf ihren Bedarfsanteil bis dungen ist. aher wunsch ; 3 verein Legelshurst e. G. m. us V. Wu, Rent, s M Schon kur nach dem Einf 1 ĩ n Cr, Gütern ftwaltu a m. , tritt, für die von den Gemeinden auf ihren , , . d WPrinatbrlefe nach bem nichtfeindlichen Auslande auf das unab⸗ läre Und? Mnnschaften des 1. Er- Hatl. Inf-Hiegt. 3 Glz. Kindliche Han delschiffah'l , des I. Bootskrieges gegen die für ihre Jauptaufqabe 66 ga n. es die Ansie dlungs lommissioen 52 497 ha, an die Staatstomänen⸗ umb dle e n . zum Frühjahr angeforderten Kartoffeln auf Staat und Reich weisbare Bedüfnis beschränkt werde. witz 2690. Kal. Standortkommando Konstanz (aus einem onen ngen über ven Versust wertvolle 66. * Bag zu Tage Fit Mei⸗ at Ken wechfelnden Bedürfniff Fsanthirs haftztbettiebf nack Pöögi ck, und al Pichansie ber verärnert und. Ser f in den A e. . zu einem Teil übernommen wird. , 156. Herm. Stock 3. Sanität ⸗Komp. 1 ö en,, das gewaltige Anschwellen . 383 7 ,. K schaft, und zwar sowohl , 36. , . 3 n Z. lngests ken Lin daugstattungen. Bauplö gen ne e . ö 3 , Fiereler feln arl Pepper 20. L.-G. Dir. Ehrecke 1. j) ĩ mm en un ,., ö 38 i ; Der freisinnige Antrag, die Worte „zu einem Teil“ zu Kiekeler. W.⸗Asseln 2. Karl Pepper ; 3. 34 frachtsätze bei immer veinlicher empfund M versorgung, anzupassen und an ihrem Teile; Hebn ; . on den, überhaupt erworbenen 459 378 ha sind 1 , m ; * Antrag Gebr. Borchers, Goslar 300. Düsseldorfer Eisen⸗ und Dian KHocfff⸗ . ; . angel an er zeltwe ,,, , ,, i dagegen wird der Antrag Gebr. Borchers, Goslar zog J . s'raum gab, den betroffenen ; er zeitweiligen oder dauernden Kn lunge pfane sind az m ,,,, ee. . . 6 . ve ne rer enn, * ite, fed g ir ö. dai ,, sesten Befä chungen. Lee . . licher Erzeugnisse beizutragen, ,,, . e n, Wi. im Jahre 1515 nicht aujg stelt we den.“ ne Be f gun Rl dnglinn fund Planner-Verein „Timotheus. sen A lege können wir auf esne Strece!*nn , ,. er,. der Reichsregierung und bel dem Mangel an nn n, , , 3 , Besi dlungegeschãste atrmitteln und an den gewohnten und erprobten kunzflichen und der Leistungen zur wir che ff ihn r e n n,,

Bevölkerung mit Kartoffeln durch rechtzeitige 5 für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. Regierungsrat? Saenger, Posen 10. Kö. de Er. Ell si vern ch tet 5tigenfall Sntei gewäãhrleiste om⸗ ö . . ñ 5 tfienk r I. Mes ö r ( ö ]

mnötigenfalls durch Enteignung. wähgleist 'n we, . 113. Gabenliste. klanzHienßt, 1 Tiben s. Agzienbténrei, vorm (, n, n. ers et,, sindeichen Handel zschiffen mit Dünne sn bal eng, be Wirtschflerlane ir die Hiher en den lr fh, nenden m' t ail 288 Ma. Ackerland dran 2 : nd drainiert,

F * ang D A 4 XW. P 0 T s U. Gen. = 289 . 8 * 88 8 . ö 2 9 Lo he t Ne D dell 3. Etuis⸗Fabrik eh 1 284 116 Br. Reg. Tonnengeha t k eg ch9g ) te b ch . 9 l e ö t he h 9 9 9 men. 1 Eerner gel 1 der nir ag 8 D ö 8 man * * 9 2 1 * 329 Me 83 60. Hombur ] 209. A. Lot er * euwede 36. . R 9 ; 3. 4. . 1. ö . 4 986 Se ntr.) nach Pr obe und Geg enprobe zur Annahme, der die Den Postäm gingen ein Lügun oster . desel —] j Schien, Gand 10. Zinkerzbergwerk cons. Neue Victoria. thr mrüdblicken. ürwahr eine gewaltige Leistung un serer braven kleinen ; f z e ch e 234 . ‚⸗ , . ö. i 2 , du ch gl m! . 6 ö rung b 1 . fl 2 6 meinert und die Oberleitung de Guta betriebe siberbau z z g an ; zt y . tern e pt fraffer am Sttze und auf zwei Ansie olun l t ; ö F 4 f ff r 2 z d t gegütern umfangreiche Moorkulturen mit Yilfe

.. ꝛᷣ * 2 r. 8 lei Badenweiler 103. Johannisburg 100. Tarnowitz 50. 3 56. F. Jost. Lörchingen R 5. M. Schulz Fer. Staatsregierung ersucht, dahin zu wirken, daß die am B. Ok Se. 37 Bühl 1. Emmin G56. Augustenburg 3. S S. 55. J. Jost, Lörchingen 5. G. M. Schulz. Fent auch boote

ͤ t Fron⸗ ö * Bauschlosseri * ; , , , , 8 6 e , ,. * Naumburg? ——— = . . Sperlina TB Co.,. Magdeburg 1060. Kunst⸗ und Bauschlosen Zeile s. ; Fire a,. tober 1915 festgesetzten Höchstpreise für Kartoffeln bis zum Fpausen 5B. Paunsdorf 1. Langenfeld 5. Werden 8. Cöln⸗-Deußz . Sperling & . 2 e, ,,. Sffi niere . 3 Komp. 1. j Hiese Zeilen sollen nun aber nicht nochmals statisttsches Material er en n issten zusßmunc eigen und beketobeitlicht. Der, Zuckerrüben. einer größeren 3 hl vo“ Rriegsgesan tterg füh⸗ Frühjahr nicht heraufgesetzt werden, für das Frühjahr und f . srimmitschau 3. Miltitz 125. Hamburg P ostamt 2, 2. rnst imm, * 88 . , . an. Weber Erfurt 2. In . 6 k Wirkungen gieler Schiffsdersuste nn, 1 n. ö . ,, . i, , n. , . ell in, , ,,, . 56.3. va ene ge, e 29 er . on da ab ent⸗ 8 annober Voftamt 1 20. Hamburg Postamt 19, 7. Batl. Inf. Regt. 98 Goblenz S3. . . neren Feinden erbringen, sondern hier soll P ; en Umfang des vertraglichen Pflichtanbaueg zu Guts 1 n , e =. später dagegen nur um einen Betrag. der dem von da ab ent⸗ T J Hannover Postamt 1, 20. Vamburg Pol) , 2 z Koepp 10 Ortsgruppe Magdeburg des Bunde tt T z nur kurz unseren eines stärke Anb 5 = . , ö . gege einen 38 9 oe. e. 8 21 2 FoblenzMosclweiß 1. Belgard 2. Wester⸗ nungsrat G. Koepp 0. 2 Sgruppe Ves Se Fs Hart, m utigen auchbootebesatz ungen für ihre Leistungen wohlverdient e ren Anbaues von Sommerwetzen und Hafer ein eschränkt nicht gewährt wurde, war es stehe den Schwr nd entspr icht; wird eIn Antr ag Pe D, YU. ern . Goblenz⸗-Moseln elk Dehn J owe nktor ( Ero 9 Obersekretäre der Reichs⸗ Post⸗ Ind ) r * erdienter m 36 8 3 . 9 ö zu vermeiden da viele am 1 an me, der arch den Schwund vor der ö März berück⸗ land 6. Hamburg Postamt 11, 7, 12. Keitum 10. Sond 9445. , . , . n un , Dr Eduard Dolge ln * . ö 5 werden Unter den , . . , , . e. 9 ee r ghten Stand e e, 4 n, n ,. . , * . : de Gaound . ler ; P. k Antwerpen Telegraphen⸗BVerwe 1Itung ö 8 2 . 6 e ? nitbe rungen aben s 1 . . ! r Anbau von Sommerölfrücht 1 A syr s * 1 9 ire ; 6 P ier n . elegraphenamt 28. A pen ; 3 Prof Sr. Müller (Samm ; k unsere Bootg⸗ Au⸗ ; r , n in nsiedlerstellen nur durch große Nach

sichtigen will, hinfällig. Albert⸗ aue 8 1 * „ber 9 RNgerlin Postamt 50 10. Pastor Severmann, Medebach 10. Prof. Dr. Ru . ute dem einde sowie F n e, , de mn n,. . . ö . 6 d en 11* ; . 5 13 ** genommenen ieh ele apt amt 14. ile Be 1bDeJ Be . P z tam R ! ; 9 Rakenius 8 6 D. 10. Katolik Verlagẽ⸗ te et 5 si Wind und Wetter zu. allen Jahres mit Frühkartoffel b ellt 9 9 6 ind großer Flächen falle dor dem wirtschaft lichen Zufan menb uche bewahrt ö

i 86 . barg 18. Rak n getrotzt und ihre stattliche n benellt und auf den 2 werden, sodaß In bezug ͤ . ö e ihre stattliche Beute dem Feinde und den ö e, . ff den Gütern in der Umgebung am Jabregschlusse bon dem 17 Milli w ; Hannover Postamt d größerer Städte, so hei Posen, Lisso, Bromberg, soll an ace r n . ö. . . ,

o aliahlungen enten und Piach zi ; Pach zinsen etwa

burg erdüurg

Hohen salza, Schneide.

cht FRrendenberd 1. bers. Königsberg 24. Carl . ,,,, 5 41 gl 8. vir, , Reute Tonrektor dig, Friedenau ! mmission vorgeschlagen, gesellschafit m. b. S., Beuthen 100. Konre tor Vud ig , n,. lementen abgerungen. Noch kürilich lasen wir in der t ö 5 inden des Flench Walde 11. Tedertusen . Ver . nnr, r d, r Gäatnifon-Kompagnie des J. Ers.-Batl. Inf Kenn en R chweis ö ö Eeletzten amt mühl, Grauden verschiẽd 1 ‚s der Gemeinden, es Flenhee , . Bo] 10. Herischdorf 2. Langensalza 6. Sammlung der E armison Kompagnie * 3 z 3 . achweisung über U, Boote erfolge daß selbst in dem z, . te ene marktgãngige GSemüsearten namentlich Million Mark ** f 3 9 n Handels besser, als ir r stahl . . ; ] Großherzog von, ö Nr. 23 ,, 666 39 . en,, , , . eine staatliche Anzahl f feindlicher 8 4 Kohl, , , Erbsen und Bohnen, seld⸗ flache von 536 26 , 26 . . einer ö 196 s. . zirmoissel 10. Abgeordneter und Stadtrat MRosenor - . ande iffe in dem Kriegsgebiet 3 31 ebaut worden; na den emacht C ; 9 ö amilien verlassen und rmoisse 1 ö 85 . . Münste s Dechant Ben ; ] D gsgebtete an der englischen West⸗ yd d ; J gen en irfahrungen worden waren in staatliche oder kon J z 4 . 4 en 4 3 * lich, Harburg 5. Kaplan Schmitz, Münster J. Techn, ste versenkt wurde. Ein einzelnes U. Boot hat ö wir er Anbau im Jahre 19165 ausgedehnt werden. nommen werden: 3 3 tommungle Verwaltung über— 2. ö ö mies , genf s 50 Königliche Seehandlung: Uorv. Johannesberg 2. Salkewéki, Münster 3. Doemen . d, Jöchstlelstung die Versenkung von nscht er,. . Ver Viebbestand der Anstedlungegüter ist trotz der schwierigen Futte rr r n e dern V dies erft (kurze Z it, bestebe nde, genommenen Viehhandelsverbänden. furt a. O Telegran benamt ö'bec ion iglithe Fenn Ronen BDberkaffel J. Zahlm.-Stellb. Böhm Staffelstab 36 ann feindlichen Handels schkffen“ mit“ einm lgchraun. rungsverbältzisse nicht nur erhaiten und durchgehalten, sondern? auch bie leg, das em ich . gefestigte Stellen. Auch Abg. von Campe (ul) hat beantragt, daß auch die aht Tele, é usttzhg, g, elbe, dostlicken Baugewerks. Division 14. Militärverkehrsamt Arlon 3. Stahmti get Ut von 132170 Br. Reg. Ts erreicht. Dieses Boot, dem baz och durch starke Nachmucht wesentlich vermehrt worden. Die An., von Gefalle 64 unliche m6, bingnegehenden Stundungen Viehn n ler n Lern , , nr ere sollen t Kreuz Hilfe, Peru 1209. eamte D,, 56 Dr, Han Runder Tisch“ im Dotel Stern, Godesberg a. Rh. 20. ee tegsglück besonders hold war, hat unter anderem ber einer siedlungs ko mmission konnte daher durch Anlernung etner großen Zahl familien 6 6 g, . die , . Ansiedler⸗ h Apg von Pappenheim (kons.) beantragt, daß dies Bank für Handel und Jun. NMasch Gen Komp. 53 . k Dann. ,. 12 27 feindliche Schiffe mit 74 204 Br. hee . ir n o a i, e den,, e,. äbgeaeh:nen gemein gi ais sest begr inder n nd 86 ö . 3 ö. Abg. vo ö on]. , . e —) t * . schaftlichen Verein zu Kokotzko 30. Beitrag der Stadt Wich. g. To. versenkt! lee Tonnenzahl übersteig ü , n,, gegen 106 etrug, wenigstens T ; 5366 au e .. ö x K. a . . . Baugaewerks⸗Innung, chaftlichen o Beit i, r ahl übersteigt beiläu . gstens zum Teil ersetzen Bet⸗ ß ĩ funlichst auch“ geschehe. Beide Anträge werden angenommen. d erlin: Dr. Harensa. Kattewitz 50. Baugeme nn, den Katserl, Kreisdireltor, Chatezu-Salins 110. Kegelklut 61 durch S M. S. Emden“ k 6 3 ,. unk durck wesentsichke Verstärkung' der Tuhhaltung 9 91 y 6 an . an, der Zeichaung der Kriegganle ben, . gel pH Carl Fleischer zrünberg i. chles. 20. Frau Geh.⸗Rat Marie m, Ran ern . Geb Just rat Gülle, Aachen 3. Lede dlichen Handels schiffe Donaten vern ch eten Nähe größerer Verbrauch oete sowle der Echwetn emhstunꝰ den 2 Ves r och T ral teren , , gemeldet wu rde. Die Zahl M Milch und Fettmangel mildern helfen. Der Ernteausfall damit nnen, 3 ver! gen g , 3 ) ge waren. ur 78 An⸗

1 * lung 11III Vol ĩ

10. enber . d ler 120. Vallery⸗ Inter . handwerks und de

Herloshausen O55. 986 X

0. Lutterbach 5. Frank⸗

non . 22. A. M adler,

Der freisinnige Antrag in der Wildschadenfrage wird ab⸗ Durban , ede , n G, re, Krieg lazarettabtei i Freyf . . , X 8 . 94. d Ims 50. Stabsarzt Prof. ; elBßte, R riegstdsdtet tub ien fabrik C. A. Schroeter, Freystadt 300. Lokomotivführer r Manch anderes kühnes Stück vollführt im X gelehnt. Ein weilerer Antrag derselben Fraktion, der die Re 2 ** abr i, , 33 Prof Otto Günther⸗Naun⸗ . 8 * ; 8 DU fübrten im aufe des abge⸗ w hei B ) . ; c nen, n. 1 CGtapper t Fe Söln-Kalk 26.75. Bieber, Stettin 3. Prof. Otto Günther nn fenen Kriegs jah . J . um . ; l gierung um Maßnahmen ersucht, durch Gewährung von Zu. Rat . Atmen, Dahlem böhr ge er s'i, e Bits tmn ,,, nne mn el , , , nr, e. . , , , , , schüssen des Staates und des Reiches die Kommunen und Fottbus: Keil 5, 5 un N. M 1. bittenberg 19. Verein der unteren Postbeamten, Oranienbuß beiden holländischen Dampfer Hut * , Tom unglher hände ahgebbare Getresdemenge ist im September 1915 voll . . , dn ne Kommunalverbände in die Lage zu versetzen, in Notfällen der sellschaft: ner d , Ruffmann f 2. Reichardt, ehem. Schülerim;. m', die beide nach KVondon bessimmt waren, mit * , , unde ede nnn einig, de bod, em er uns e n. . . , . minderbemittelten Bevölkerung unentbehrliche Nahrungsmittel 50000. 2 24 2 Dr Frisdrig ö . s Linke. en . Lebengmittelladung an Bord nach dem Hafen won a , 4 i n me ,,, z arnlsßfeletnte, Persön iche ode , l ,, ö e. ö. Bieick üer? Berlin: Skalfasfe Jordan 86 A. B;. 1 Lenbusck 5. Geb. Justizrat Spener, Cöln 5. Frau von lune cbrügge emhbtachte Mit ö au a Anbaufläche sind 980 0960 Zent d f ö nkheit, Tod der Ehe⸗ e, r r 9 G Yb Ravens 76. 4. Rate des Artillerie Leubusch 5. Geh. Justizrat 2. , . it noch größerem Erstaunen hörten . ntner, tas frau oder des Chemanneg und ähnkiches) V CGisenbandel A. G. Äbt. Ravens 7H. 4. Rate des Artille: ZDegentbin 3207 Rob. Perthel 10. Carl Lensing 109. 1 ld dar sind etwa 270 Zentner auf 1 ha, gee ntet word D 6] zur Veräußerung oder Pacht⸗ r Eisenhe 5 1 . zerlin: thal, Segenthin 20. Rob. Perthe Carl Lensing 85 ba arauf, daß ein andere U⸗⸗Boot gar den 60 orden. Da ihre Haltbar abtretung gezwungen; 24 B a Delbrück, Schickler X Co., Berlin: Lensng ö. Archltekt Roberk Perthel, Cöln 30,19. Mary & ah lischen Dampfer 6 . s keit zweifelhaft war, ist darauf Bedacht genommen worden * ,, Hane nt wchtekt erer. 6 ; pfer „Glencarse“ dicht unter der englischen Küste viel Kartoffeln zur Spirilusbrennerei und Schiem per eee ng . ,,,, J. n 3 4 . ngen oder schlecht gewirtschaftei hatten.

Ruffmann, Lichterfelde . tz Dr X. B. 19. Reichardt, höheren Mädchenschule 290. Pfarger

zu einem unter dem Erwerbspreise liegenden Breise zur Ver fügung zu stellen, wird mit , e, , g. . Pöobg und Gegenprobe angenommen. Im übrigen werden die Kom⸗ i 0 Tresdncr Bank, Berlin: Jüdische Lensing 106. Robert el, Cöln ; ,, ö ; ,. dor nher im Bie Meng ö ischer W GG0. X è2r 3. Fr. Walditz 50. Kath. Arbeiter⸗Verein Konitz 100. Bund * berdeen aufgebra nissionsresolutionen mr, dn . , der, e. . etitionen Gemeinde Jenmpelburg 109, 3 . 1I. Kriegsanleihe. Dresdner . 1 Tan , rf. Kaiserbrecht . alten in Ge aden rd ö ,, werten, namentlich aber zu Dauerware zu Verarbeiten Die & verden dur die faß 1 Be üsse für le 2 * e e,. * , 4 9 * * 5. F 6 Ve⸗ scher Militaranwar . w . 33 W Mill * = . 9 . e i . werden durch Die gefaßten Veschlüsse . erled igt ertlärt. . ; Güttingen: Frau Paste . V. 2 ö 3 3 85 an 6 litz 10. Sümmermann, Alpe 5 Geheimer Justixzrat tte eln 9 aber erregte die Nachricht, daß es einem deutschen L Boote ge⸗ Der von der Ansiedlungskommission ale bald nach dem Kriegsaus⸗ (l Julh . ,, im Wirtschafta jahr 1914/15 Nach 5 Uhr wird die Fortsetzung der Beratung auf Frei⸗ Heimrat, Schöniau 6. 965 . 1 . ö Basel oh. Esln 3. T. Rerckel, Hamburg 3. Fahrbeamten Verein otnn 9) Je. eigen amerikanischen Segler (. Paß of Balmaba“) 26 , ö ländlichen Arbeiternot eingerichtete Arbeilßz. inbcst: 155 gun nene enten , hn Flachen hr vertagt Quensell 19. Frau Dr. S. 10. Pfarrer Jenny und Frau, Dale * n 6 R Kreditverein ĩ ostbarer B llad F n nachweis hat außer verschiedenen Gutshetrieben d ; ; . ; n mi 2 ha waren im tag 11 Uhr vertagt. Quensell ꝛ— * 88 ahns 50 6 10 Kirchbain 10. Wurtt. Kreditverein . aumwolladung, auf dem sich bereits eine mehr⸗ etrieben der Anfieblungskom. Je , . ein r,, ö. in l Geb. Rat R. R. 160. Frau AÄmtsger. Rat Jahns 59. H. S. 19. rage, s' Huskarunpe Siegen 1b. 24 rige englisch isenb f ũ mission 123 Besitzern beider Nationalitäten, h i . en großwirtschaftlichen Betriebe, bei g Gütern G. Gi spylvania (State College) 1025! Rudolph 3. ten Spender g. euntgruhß he Sieger 5 Feen, glische Prisenbesatzung unter Führung etnes ; . äten, hauptsächlich Kleingrund., und Ginjelwirif Dr. G. Given, Pennsylvania She te College 10255. G. 36 . 5909. Sugo Meyer & Co., Trliß 4 ziers befand, im August 1915 in einen deutschen Hafen einzu⸗ besitzern, Arbeits kräfte vermittelt. Wo sich sonst ein Notstand zesgte aufgeltst , . 1. 56 590 ha war der Wirtschaftabetrieb Prof. Bloomfield, Urban (Illinois) 7,56. Quartiergeld v. N. N. 16. Geh. Justiz többecke, Du n jagen. Nur ein einziger deutscher Ünteroffizter war als 9 ,, ,,, ,., bei der Acker bestellung wie bei der Gu tgkasfe e,, k , , . 3 rnte, griffen di Gutsverwaltungen der Ansiedlungskomm ission, f ü = gr derelen gu geteilt und den ssion, soweit Ansiedlern übergeben waren. In der Fla . . ächensumme der 135 Güter

5 R. R. 1750. Nationalbank für Deutschland: Torfwerke Agilla Blechwaren fabrik b. SH * enbesatzung auf den. Segl w q Toloniales. Gm b. H. 1009. Barmer Bank⸗Verein, , . 8 ed ,,, . Heim a ne f J. . n erg an, , ee bie eigene Wirtschaft irgend. erlaubte, mit ihren Gäspann.« und nd Wirtschaften, auf denen der Wirt Effe ner Eredit⸗ Gym schen Hasen eingeschloffen blieb. ö . 63 besonders großem Umfange wurde ihre zum Teil in ber Hand 25 * . r ,

ö a,, l , . en ö

Ven der Kolenislen Rundschau., Zeütschtlft für Welt. Messingwerk G. nw b. H. zu, Sund dig 1g o, 3 che Pionier⸗Batl. 2] ; wohn ; R. * . Sanitätsrat Dr. Knoch, Essen 500. Sannoversche 26 nd Füngling⸗Verein Neumarkt hm . e, manch heit ü a en, wen . Ginss Vobsen und Anstalt, Essen: Sani ät tat, ,! h hehren Gaben für da; Männer unt Jüngling⸗Verein Neumarkt 3. Vrehm, 1 eiteres Stückchen war von unseren Tauchbootleuten . ö nedienste ste Bender oder gefallener An- enthalten, die schon bon Ansiedlern genutzt werd ü DV. Westermam, 23 2 Si ge, ,, ö 5 , . ö Tamm, 3. e , . der rn, . Hunden ö . 6 36 ö. . , . 7775 im, nn, . te . . schleden im bol h e mn en. bezugfpresg 10 A), erschien dag 1. Hest des Jahrgangs 1916. e . e Funn dan Mar ib Regt. 22 Gleiwitz 122,53. St. Joses⸗ ** He, , a, ,, fran n e ö 966 r K 3 5 . bat in Friedengzellen die Besprechung lolonialer Fragen lagers Holin 1 SGrnestine, Wies ? 83 6 * 236 Poren 1. Melchereck, Bromberg 1. Hamburg Paket osta glantõsiichen Hafen Boulogne eine Warnungstafel angebracht habe, n nne 1. 2ö3d Kwecht. im ganzen gisg i7 56! Lan r een mit , , 9 9. . 1 sich zur Aufgabe gemacht und mit Landrat des Kreises Stoljenau 2. Pastor Nöldecke, Hattorf 2. kriegshilfe 50, Postbote Kölle 3, zus. 53. Th. von mn ja auslaufen zen Sch ffe versen t würden Nicht geringe Bestürzung durch d ( landwintschaftliche Berufetãtige den. Ansiedlungen des Wirtschaftgzjahres 1914/15 waren im ganje daz k

nder Darlehnskassen⸗Verein ü. angere Stockung des gesamten Schiff zverkehrs vor Boulogne soll ien 6, entzogen waren.) und nicht überéll Grlatz in CGinhsmirtschaften mit 389 178 ha nach der ben in. 2

nnlichen Verwandten vorhanden oder, namentlich durch Ein. des Ansiedlungsgeschäfts und der Auflösung der 6 e.

auf wissenschaftlicher Grundlage ñ 261 ivat⸗ Magdeburg: Prof. Dr. Kretsch⸗ ; Dae l l biet anf die e orterung weltwirtschastlicher und Mitteldeutsche Privat Sant. Magßdebnrgß: x Wilhend, Treptow 309. Haselgrun 9 , Krlegegushbiuch ihr Ge wann 50. Sidenburgische Spar- und Leih⸗Bank, Wilhelms⸗ . 15 Bürgerschule Bojanowo. 6080. . ig dieses waghalsigen Kriegeschers gewesen sein. Uns abe siell ni ff

ellung von Kriegsgefangenen, zu beschaffen war, mußten 2203 An ˖ Verwaltung auggeschieden

y n agen ausgerebrt. In dem dorliegenden Hest werden ; rgi 2. . Schwarzenhasel . ee re, Gorvs der ; ö . Uriecher des Krirges bebandelt, und eg haven: Kontre⸗Admirgl Gngel 10. Stadt Haupt Kasse n Feutsches Konsulat Rotterdam 278,71. Offiziers⸗-Korps 26 Er jeses n gutes Zeichen dafnr jein, daß. der barte Kriegs dienst siedlerstell in ingge ͤ oled an ber Hand eines umfar greichen tatfächlichen und fiatistischen Spar- und Darlehnskasse Loos 10. Bei der enn, . sen Masch.⸗ Gew. Abt. Spandau⸗Ruhleben 100. ĩ n L ootelenten die aule Laune noch nicht verdorben hat und zurück iche nes *. ö i en,, ,, Din elt gung alten deut , 3. . berg . 33 Fri 2 3 Berlin, Alsenst? II, im Januar 1916. 13 . ee. 1 e . kraft k ö siedlungspropluz en * gusgesetzt ,, fen 4 Mar eig], ; te ben (einer Strafsache 56. Richter & Glück, aus dem Erlös des Deutschen Berlin, Alsenstr. 11, Danna ö nd si rer schweren Aufgabe voll bewußt, und sto k . ĩ ö 26 ,,,, . stoli nur durch Leistung von Bestellungs, und Erntearbeiten, . auch . ee. n rn, m ,. w n. ö ö zu Ende geführt worden, und jwar wurden 497 bäuerliche Stellen

zinden 50.

The phllareipbia Lertile Mackinerd Go, Das Präsidium: Ga gegn auf se gesetzen Gunartungen des Baterland 5 sie gesetz 1 9 rlandes durch Darleihung von Dreschmaschinen, Verkauf von Abzahlunagvieh, mit Sõgö ha und 9 größere Gäter mit 6613 festt 1 na gefestigt. Unter

über den beuischenghischen Wettbrwerk auf dem Beltmarkte 3cmacht Nat ongliinges 16 60. n , e n g n , ,,. . . ; wei P 3 ; W m 3 enger ee Keen, Lima 25 hoh. Reichsverband des Loebell, Staatsminister und Minister des Innern. siterhin erfüllen zu können. und gejelgt, um wie viel schneller fich Tie weltwietschaftliche Ent. Philadelphia 30. euz - Dilfe iüett ere, g nestst von Soębell, Staatsminister M 8 Leider g . j Ueberlassung bon Saatgut, Dünge. Futtermittel 3 em, mm nn,, D, Packs bentscker Lokemotiwführer (curch Kabinett Ihrer Hatestär inf KRöferin Königl. Bayerischer ging es für unsere U. Bootswaffe nicht ganz ohne atgut, Dünge. und Futtermitteln, besonders von E . , reins v. Lerchen feld⸗Köfe 9g . 9 N wee im verflostenn Kriegejghre ab. Auch ikr Besser Futterstrob, gegen mäß ges Entgelt wirtsame Unterstüß ung uten. inn n. . , n n, ,,, . Ge R m te webte

sserin und Köniai 0 600. Gebrüder Neumann 100. Erlös 7 * befehlshaber in den W D D T mm m lußfolgerungzn, die darguß geregen werden, sind, gerade der Kaiserin und Königin) ] ang, . 138 l don Kessel, Generaloberft, 2 J ddi ö scher , . ö er . aus einem früber gespendeten Dukaten 9350. Kohlenunion Geldner 6 S Ssrat Ihrer ; eddigen ollte eindlicher interlist um Opfer 9 er Tätigkeit der Ansiedlungskommission im Jahre z ö us einem früher gespendeten Mukate Freiherr von Spitzem berg, Kabinetten führender Ein Sturm der ö . . aber 1818 war in den einzelnen Zweigen das folgende. ͤ Hier enn, mn n,, niere

ch jet n Pini? auf den verffärkten Dirt Hafte rirg, der Grgland . ar r er 0. Geheimer Finanzrat Dr.) iert ; . aftss⸗

h Der Schwe H. Chrift. X Comp, durch Konsul Dr. Wever 500. Geheimer Finanzrat Dr. er Kasserin. S Kemmerzien rat. geschäftf⸗ ö . 4. gen,, n,. = 3 . 65 Iich erfesbe 1000. Tomnzerzienrat Theodor Hilde kk ö 8. . n. Rulche. Taherland, (lg, Hie, schwäb lige . 3 ö einen Aunssatz über den Engländer D. Morel, der durch brand 300. Kommerzienrat Nichs d , . n,, , Ten me tzienrcl, Tie stor Ker Veutschen Vank, Schatz 3 . 9 diff 6 , , , ö. Ee nr, n. 5 . Vaterland gefallen sind, sowelt festgestellt werden Der Eingang eines beträchtlichen Teils der ,, , , , ,, , nene eniel, ereichen ber sinnieheütafs s el l, ne, eher , Fenelehlehse pee n,se sin üreenn, d, 9 geordneten 308. in seiner Sitzung vom 15. Januar 1916 einen so erhebenden l gemeldet. J . 8 Entschãdigung uus den ei rie rn gi.

Chrꝛiss . Socin 1, 3, . ö schiffer Ers- Abt. ? mit Rekrutendepot. Reinickendorf 13735. Frau

chlldert Morel, Urtell Deutschland gegenüber

im Krieg. (n deines n. r 6 e n als K Rege und Baurat Albinus, z. It. Neukirchen 9. J. Erf. Vatl. Inf.