8 ö. n, ,
=, n . a
.
C. die Versicherungescheine auf den .
Nr. 23 131 vom 7. 1907, lautend auf Mlbelm Minter ä — Derr Dr. kur. Fritz
inter, Bürgermeister imn . / in Jaunde, Kamerun);
26 445 vom 23. Dezember 1914.
utend auf Wilbelm Carl Detmar Gente
ersicherungsaebmer:; Derr ein ich
uqust Oslar Dente, Handlungsgedilse in
agdeburg. Sudenburg, 3. It. im Felde); ferner die von ung unter der früheren
Firma Lebenzoersichtrunga. Gesellschaft zu Leipiig ausgeferiigten Versicherungs.
cheine:
Nr. 61 903 vom 22. Oktober 1883 lautend auf das Leben deg Derrn Louts Oskar Seidel, TLebrera in Langwitz b. Kreischa, jetzt Oberlehrer daselbst;
Nr. 127 331 vom 16. August 1899. lautend auf das Leben deg Herrn Karl Daul Mer Schiller, Admininrators in Erben b. Drtelsburg, jetzt Domanenpächter in Wittinnen b. Lyck;
sind ung alt abhanden gekommen ange- zelgt worden. 8 s 18 unserer Alle. meinen Versicherunge bedingungen und 18 unserer Bedingungen für Versicherungen au den Lebensfall werden wir für diese Sbeine Ersatzurkunden ausstellen, wenn
4 innerhalb zweier Monate enn
haber dieser Scheine bei uns nicht ö 18 Februar 1816
den 18. Februar ; delynt 3 29 nas. Gesellschaft = Gegenseit igkeit (Alte Leipriger). Dr. Walther. Riedel.
71018 Aufgebot.
Die CFtrma F. X. Vink Söhne, Blumen. fabrik in Walldürn, vertreten durch den Rechtsanwalt Greulich in Tauber htschofẽ. beim, hat das Aufgebot des angeblich ver joren gegangenen, am 30 August 1914 fällig gewesenen Wechsels 4. d. Walldürn, den 14. Zul 19814, üder S1, 18 , der von jhr guf den Tischlermeister Jod. Soko. loweki in Wronke gezogen und von diesem angenommen tst, zablbar bei Johann Soko⸗ lormgri in Wronke, beantragt. Der In ⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 22. Sey tember 1916, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dor—⸗ zulegen, widrigen falls deren Kraftlos · erklärung erfolgen wird.
Cöronke, den 13. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Mufgebot. ö.
Das Rönigliche Amtegericht zu Stettin ¶ Omterlegung telle hat da Aufgebot folgender, bel ihm hinterlegter Wer wapiere und Koslbarketten: 6.
1) des am 23 n . * . Königlichen GBarntsonderwaltung zu Stett. — Sparfassenbuches der Start Stettin Nr 217 316 über Schornsteinfegermersters Stettin, . ö. 263 folgender don dem Königli den Kreis . gericht (Vormund schaftsrichter) zu Stettin am 13. August 1878 namens der damals minder sãbrigen 2 Geschwister Pritzkow, Kinder des verftorbenen Kabnbefrachtert Carl Cduard Robert Pritkew, nämlich a. Will, geboren den 6 August 1371 b. Meta, geboren den 2. Novemder 1873 Damals bevormundet von dem Mentter Fr. W Schön berg in Stettin — hinter degten Kostbarkeiten: 1 goldene Zylinder · uhr, 1 goidene Uhrkette, 2 goldene Trau⸗ ringe, 1 goldener Stegelring mit losem Stein, 1 goldene Tuchnadel, 1 goldener Shrring, 2 silberne Eßlöffel, silberner Teelöffel. im Gesamswerte von 1092 50 3,
zum Zwecke der Ausschlleßung der Empfandoherechtigten beantragt Alle, welche Ansprüche und Rechte auf die vor⸗ bejeichneten Weripaptere und Kostharkelten zu haben meinen, werden daber aufgefor dert, ibre Ansprüche und Rechte an dle⸗ selben spätestens in dem auf den 29 Ayril 1918, Vormittags 10 Uhr, he⸗ stimmten Aufgebotgtermine bei dem unten, zeichneten Amtggericht. Glisabethiraß⸗ 42, Iimmer Nr. 2, anjumelden. Im Falle dicht erfelgender Anmeldung wird die aesckiießung der Beteiligten mit. Ihren Ansprüchen gegen die faats kasse und att ihren Rechten an den Sachen erfolgen.
Etettin, den 12. Februar 1916.
Rönigliches Amtegerlcht. Abt. 2.
I7o36?7 Nufgebot.
Den der unterneichneten Amtegerlchte ist dag Aucgebeteverlabren zjum Zwecke der Tedegerflärung der folgenden ver- schollenen Personen etaaclefiet worden, 1 des Handelemanne? Frte drich Ernst 1 geboren am 3. NJagust 1835 in . —— n Gres Bortben (mie b. Pirna) wekaban, den bier am 14 November 1857 argeblich aach Laube. ast verjogen und settden ant el ar nter usent halt. 2) der Glas Carolina
ug, geboren im Jabre i und leit diesem Jabre un. bela nten Uuafentkalte, belde Mader der echrmallgen Härgerg und Tierarztes Tra- ort Gottlob ge, in Beraatetb ade ra lle ü 1 und 2: Nechtea⸗ walt William Eirsch el in Leipng als Pfleger deg Rachlasses des inv. Schmiedeg eint August Vering. Die Ben schollenen werde aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 20. Ceptember 1918, Wor- mittags 11 Uhr, anberaumten Af gebotgtermine ju melden, widrigen falle hre Todeserklärung . wird. Alle
w
Knaack aus
1833 in
Gericht
150 Æ der
D Du
d daß die von dem Kläger bei der Reichs
vermögen, werden aufgefordert, algbald und i im . dem u atten. 2 Febtuar 1916. Das Königliche Amtegericht.
71013] Oeffentliche Justellung. Vie Gbefrau Wilb. orn, Vulse geb. Cmuüsn, in Coin Kalk. Kurzestraße S Proieß. b. vollmächtigter: Nechtganwalt Justizrat Dr. A. Neuß in Cöln, klagt gegen ibren Gkhemann, den IJnvallden Wilb. Schorn, früher in Cöln-Kalk, auf Grund 8 1568 B. Ga- B. mit dem Antrage auf Ghe- scheldung. Die Klägerin ladet den Be. klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor die 19. Zipllkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln aut den 2909. pril 19168, Vormittags 9 Uhr, mit der Auftorderung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Cöla, den 14 Februar 1916.
Offermann, Gerichts schrelber
des Kontalichen Landaerichts.
7Iio035] Bekanntmachung.
Lill Donacker, geb. Neckeraner, Ebe frau von Otto Donacker, Händler in Weisen. heim am Sand, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schul in Frankenthal, bat gegen ihren Ehemann Oite Oonader, Händler in Weisenheim am Sand, zurzeit ohne bekannten Wobn ⸗ und Aufenthalts. ort, Beklagten, Klage erhoben mit dem Antrage: Es gefalle dem Kgl. Landgerichte Frankenthal, II. Ziollkammer, die Ehe der erte ben zu scheiden, den Bellagten für den allein schuldigen Teil zu erklaren und jhm die Kosten zur Last zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. lichen Verhandlung in die Sitzung der 11. Zivilkammer des Tg. Landgerichte Frantentbal vom: Mittwoch, den 19. April L918, Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung zur Anwaltobestellung. Frankenthal, den 18. Februar 1916.
Kgl. Landgerichts schreiberei.
710936] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Willem wan der Molen. Marbilde geb Feldmann, Tagelöhnerin, in Ciberfels, Köntastraße 280 11, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sommer in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, rüber in Boele, fetzt unbekannten Auf. entbalts, unter der Behauptung, daß er sie grundlos seit April 1910 derlassen babe, mit dem Antrage auf Cbhescheidung. Die Klägeria ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstretts dor die zwette Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hagen 1. W. auß den 19 Mai R91IG6, Vormittags AO Uhr. ait der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dochten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellea. Zum Jwecke der öffentlichen Zästellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. . ; dagen i. W., den 11. Februar 1916
Reu meyer, Gerichte schreiber
des Königlichen Landgerichte.
71044] Oeffentiiche Juste lung.
Der Rechtzanwalt Traugott in Dutt. burg, alt benellter Pfleger der minder⸗ ahrigen Geschwister Deinrich, Barbara, Bertha, Anna und Theodor Müller in
Duiß barg, Grabenstraße 4, Prozeßbevoll. z Rttater- Mehta 7* Fræanastt in machtigter: Rechtsanwalt Traugott imn sburg Schachtmeister e 21 2 *r 6 und Maslker Deinrich Müller in Duis⸗ Ce mn , m,. n,, burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter mn ö der Behauvtung daß der Dell
te seine Familie ohne Grund =
. 3 n klagt gegen den
. verlassen habe und
nicht für sie
Beklagten kosten fällig und do
streckeat zu verurteilen, an
zu Händen Pf
des 23 legers eine Unterttüßung dem
don 6000 M seit J. März 1915, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die in Zakunft sallig werdenden am 1. eines jeden Monats im poraug, zu zahlen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlang deg Rechtssireltf vor die drute Zwil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Duleburg, Zimmer Nr. 166, auf den 268. Upril 1918. , 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gebachten Gerichte jzugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwege der offentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Duisburg, den 10. Februar 1916. Wmiengkowgkt, Gerichtaschreiber Foniglichen Landgerichts.
71939 Oeffentliche Zustellung.
Ver aufmann G. Hasenburg zu Düssel⸗ dorf, Grafen bergeralle 265, Projesibevoll˖ mächtigter! Nechtganwalt Stocky zu PDüssldorf, flagt gegen die Persicherunge gesell chast United linadom Lem-= perence ad daenern! 199 vident Inatitutiidn Ie Mntn! Lire Agancnranes ju dondon unter der Behauptung, daß Kläger einen der Beklagten zustehenden Wersicherungghettag von 4300 A bei der hiesigen MReichsbank⸗« elle infelge deg Krlegeß mit Gngland brrterlegt babe, Beklagte aber mit der Dinter legung nicht einverstanden sel und Harzak lung verlange, Kläger deshalb An= bruch auf Räcknahme des hinterlegten Berrages babe, mit dem Antrag auf Ver⸗ artellung der Beklagten, damn ein juwllligen,
bankstelle ju Düsseldorf Juqunsten der Be⸗ Hlagten binterlegien (00 nebst den aue laufrnen Jusen an den Kläger ge . werden, vorl. Mollstreckbarke nig. eriläeung dez ergebenden Urieils. Der iger lade die Scklagte fur mündlichen Verband lung deg Rechtestreitg vor die
Diejenigen, welche Über Leben oder Tod der
BVerschollenen Auskunft zu erteilen
die Klägerin monatliche getra
gericht in Düsselderf auf den 12. Mai
1919, Bormittage 9 Uhr, mit per
Aufforderung, elnen bei dem ten chte n . Anwalt m en.
Zum Jwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht.
Dusseldorf. 19 10. Februar 1916.
eichert, Gerichtsschrelber des Königl. Landgerichts.
71090] Qeffentlitche Zustellung.
Der Bäckermeister D. Vodgorgki in Stepping. Projeßbevollmächtigter: Nechte. anwalt Gischsen ia Vadergleben, flagt gegen den Landmann Paul Fredstedt früher in Kolstrup bel Stepping, unter der Bebauptung, daß der Beklagte dem Kläger fit im Jahre 19180 käuflich ge. lieferte Backwaren den Betrag von 102 * schulde, mit dem Antrage: I) der Bektlagte wird kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger 102 A nebst 40,0 Ilnsen seit dem 1. ** 1916 zu jablen, 2) das Urteil ist dorläufig vollstreckbat. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgerlcht n Hadersleben auf den 14. April 19N6G. Vormittags 9 Uhr, geladen.
Oadersleben, den 8. Fehruar 1916.
Der Gerichtaschreiber des Röntalichen Amtsgerichts.
71041] Oeffentliche Zustellung.
Ver Kaufmann Arnold Fangbaenel zu Hannover, Podbtelekistraße 294, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dres. van Biema J. und 11. Dannover, klagt gegen das Fräulein Marte ot h. früpek zu Hannober, Immengarten 42, etzt in Petersburg, unter der Behauptung, daß sich die Beklagte verpflichtet habe, auß eigenem Vermögen die Kosten der Wohnung Immengarten 42 11 zum Be⸗ trage von 630 M jsäbrlich an den Kläger zu zablen, mit dem Antrage, die Betlaate mittels gegen Sicherhetteleistung für vor. läufig volÜlstreckbar zu erklärenden Urteils kostenpflichtig zu verurteilen: vrinzivaliter JJ an den Kiäager 787,0 M nebst 40 Zinsen auf 187 50 seit dem 1. Januar i9l5, auf 157,50 Æ selt dem 1. April 1915, auf 197,50 Æ sett dem 1. Jult 1915, auf 15750 A seit dem 1. Oktober 1915, auf 157.50 M seit dem 1. Januar 1916, und 2 am 1. April 1916 157,50 * zu jahlen, eventualtter: den Kläger von feiner Verpflichtung, an den Rentier August Blume zu Nannoder, Immen⸗ garten 43. 948 * Miete für dee Zeit dom 1. Oktober 1914 big 1. April 1316 zu zablen, zu befreten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil. kammer des Königlichen Landgerichts in Dannoder auf den 29. Aprit R906. Vormittags 9 Uhr, mit der Anfferde. rung, sich durch einen bel diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß · bebollmächtigten vertreten zu lassen.
Sannover, den 14 Fedryar 1916.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
68871] Oeffentliche Justellung.
Die Mitteldeutsche Boden eredii. Anffalt zu Greij, Drozeßbedollmächtigte: Rechte. anwälte Oberjustizrat Berger, Justtzrat Dr. Peter und Dr. Viktor Berger in Leipzig, Nikolaistr. 6 II, KCiägerin, klagt gegen 1) den Kaufmann Johann August Hübner in Leipzig. Petergstraße 1711, 3 den Kaufmann Kail Sustad QGübner, früber in Leipzig, nachmals in Breslau, Gartenstr. S0, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Ansprüchen iner für die Klägerin auf dem Grund-
Bellagten Blatt 28 des Grund⸗ fär Engeledorf als Reallast ein Rente, mit dem Antrage: ) Die Beklagten werden verurteilt an die Klägerin als persönliche Gesamt⸗ schuldner und als Pfandschuldner aus der Sabstanz und den Nutzungen des ihnen gebösrigen Grundttücks Blatt 28 des Grundbuchs für Engelsdorf 67, 68 (66 zu zahlen. 2) Den Beklagten werden die Foften des Rechtsstrens auferlegt. 3) Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte zu 2 wird zur mündlichen Ver⸗ zandlung des Rechtestreits vor das König ⸗ iche Amtsaericht Lelpig, Peteresteinweg 8 I. Zimmer 136, auf den 4. April 1918,
Vormittags 9 Uhr, geladen.
Leipzig. den 3 Februar 1916. Der Gericht: schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71042] Oeffentliche Zustellung.
Der Dr. med. Daniei Huber in Saar . brucken 3, Kaiserstraße, Kläger, Prozeß. bevollmächtigter. Rechtsanwalt Strauß in Saarbrücken 3, klagt gegen den Dr. med. Fritz Dreves, früher in Saarbrücken 3. jetzt ohne befannten Wohn ⸗ und Aufent⸗· haltgzort, Beklagten, auf Grund elner Forderung, mit dem Antrage, den Be. ffagten kostenfällig jur Zahlung von 2280,15 M — in Worten: zweitausend.˖ jwesbundertachtz ig Mark 15 Pfennig nebst vier Prozent Zinsen leit, dem Tage der Klagezustellung an den Kläger zu ver- urtellen und das Urteil epentuell gegen Scher beitgleistung für vor dafig voll. sirecbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreltz vor die erste Jivilkammer deg Königlichen Landgerlchtz in Saar brücken auf den 25. Mal pg, Vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu.
clafsenen Anwall zu hestellen. Zum e. der 1*— Justellung wird diefer Autzug der Klage bekannt qemacht.
SBaarbrkcken, den 10 Fehruar 1916.
München, als Gerlchtaschrelber
I0233] Geffentliche Zustellung. Die Cbefran Willlam Mackay Gli
eb. Hermann, in Düssel dorf, e. 1. 30, gbevollmaͤchtigte: anwälte Dr. Carl und Dr. Loewenstein in Düsseldorf, klagt geg ihren genannten Gbemann, früher in Göln, jetzt obne be. sannten Wobn⸗ und Autenthaligort, unter der Behauptung, daß Beklagter die Klägern am 1. 5. 14 verlafsen und nicht sür sie gzesorgt, die Kläqgerm dadurch ln eine er hebliche Nortlage geraten sei, mit dem Anfrage auf Ausbebung dez Verwaltungè. und Nutznteßungerechtß des Gbemanng. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrette vor die biltte Jwilkammer des Königlichen Landgerichte in Düsseldorf auf den 4, Mai 1919. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtganwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Düsfseldorf. den 12. Februar 1916.
Wendler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
71037] Oeffentliche Zuste ung.
Vie Gbeftau Fubrunternehmer Ludger Theodor Thlesbürger, Uulse Theresia geb. Funke, in Gssen⸗West, Ehrenzeller · sraße 102, Prozeßbevollmächtiqter: Justiz⸗· rat Dünrwinckell in Gssen, klagt gegen ihren Ehemann, den Fubrunternehmer Ludger Thiesvürger, früher in Essen, mit dem AUntrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbareg Urteil Losten. pflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die zwichen den Parteien bestehende westfaällsche Gütergemeinschaft aufgehoben und daß die vol ständige Gütertrennung der Pareien in das Güterrechtsregister des Königlichen Amtegerichts Essen elngetragen wird. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts. ltreitz vor die jweite Zinllkammer des Königlichen Landgerichts bier auf den 8. Mal 1918, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel esem Gerichte zugelassenen Recht gz anwalt als Prozeßbevollmächtlgten vertreten zu lassen.
Gssen, den 15. Februar 1916. noplenkott, Vandgerichissekreiär, Gerichts- schreiber des Könlalichen Landgerichis.
iozo] Oeffentliche Zustellun g ein er Kündigung. 1.1. 1015. Scheel, Rechtganwalt ünd Notar, Flene .
burg. Flenehurg, den 19. Juni 191.. Herrn Kaufmann Peter Roth in Flens⸗« burg. . Im Auftrage deg Torvettenkapitäng Klebe, 3. Zt. auf dem Schiff S. M. S. Mecklenburg“, telle ich Ibnen mit, daß dessen Kommandterung jur Marineschule n! Flensburg. Dst aufgebört hat. Derr Korvettenkapftän Klehe lönnte somit nach dem geltenden Miemwertrage die Wohnung sofort aufgeben. Entgecenkommenderweise kündige ich Ihnen die Wohnung aber nur zum Auszug am 1. Dtiober 1915. Den Empfang dieser Kündizung wollen Sie mir bestätlgen, pigleich auch mitteilen, daß Ste mit derselben einderstanden sind. Ergebenst (ger) Scheel, Rechte anwalt. Vorstedebende Kündigung wird hiermit jum Zwecke der öffentlichen Zaͤstellung an den Kaufmann Peter Roth in Flenebura, 1. Zt. unbekannten Aufenthalts, oͤffentlich bekannt gemacht. Flensburg, den 16. Februar 1916. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.
70884 Verdingung. . Die Verglaͤsung der schmiedeeisernen Fenster für die jweite Erweiterung der Maschlnenbauwerkstatt, Kessellschmiede und Sch ffbauwerkstatt soll am 132. März 19 IG, Vormittags 1A Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annobmeamte der Werft aus, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 120 A postfrei der- sandt. Gesuche um Uedersendung der Be- dingungen sind an das Annahmeamt der Weist zu richten. Bestellgeld nicht er⸗ forderlich. Wilhelmshaven. den 15. Februar 1916. Beschaffungsabteilung
der Kaiserlichen Werft.
70885 Verdingung. . Die Erd und Maurerarbeiten für die Erweiterung der Artilleriewerkstatt durch Ertkauung einer Montagehalle auf der Bauwerst sollen am I. März 1916. Vormittags 11 Uhr, verdungen werden. Bedingungen liegen im Annahn eamte der Werft aug, werden auch, soweit der Vorrat reicht, gegen 6 90 M vostfrei ver⸗ sandt. Gesuche um Uebersendung der Bedingungen find an das Annahmeamt der Werft zu richten. Bestellgeld nicht erforderlich. Wild eim shaven, den 15. Februar 1916. Beschaffungsabteilung
der staiserlichen Werft.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
7os se] Werkanntmachung l Dei der beute erfolgten .
von Anleiheschetnen der Stadt Glber- feld find folgende Nummern gezogen
nanleihei e (en . 2 men
w*o2 21
er
* 3 59 31 85 118 142 148 1085 177 225 215 242 262 286 288 395 5902 6366 ho 572 847 878 337 ber 575 939g, 27 Siück über je 10009 — 27 090 . Buchstabe C Nr. 63 195 11 143 219 255 301 305 387 467 493 500 567 569 584 594 505 616 617 618 65 652 665 692 743 2 [* 263 29 Stuck äber je 800 6 — 5 = Mnleihesche ine vom dr. 1877. Buchstabe A Nr. 33 63 S1 86 33 13 156 163 165 214 232 248 2865 335 362 396 406 443 451 475 499 496, 22 Sick über je 8090 * — 11009090 4. Buchstabe Mm Nr 6h 76 8 88 97 146 145 155 166 201 238 293 295 312 356 387 418 425 508 522 bbh 5l8 580 96 668 681 684 732 772 8095 841 872 S883 907 921 928 937 941 966 966 957 old 1026 1053 1041 109638 1967 1076 1085 1095 1145 1172 1183 1188 1228 1243 1252 1353 13654 1411 1414 1450 1458 1165 1505 1510 1217 18696 1836 1681 1717 1748 17653 1771 1772 1789 1790 1796 1835 1858 18860 1899 1901 1901 1952 1992, 836 Stück über se 1900 M — 86000 4. Buchttabe C Nr. bo 73 77 95 177 185 184 216 220 244 246 278 306 315 332 369 452 463 472 496 18 5583 587 612 635 639 670 674 683 6589 730 740 775 8i5 8is 8i9 S896 913 51, 42 Stück über je G00 Æ — 21 000 .
Kginleihescheine von den Jahren 18869 und 1899. Der zur Vilgung dieser Anleihen am 1. Jul 1916 erforderliche Bedarf von l06 800 MÆ bejw. H20 000 ist durch freihändigen Ankauf ge eckt worden. Eine Auslosung war daher nicht erforderlich. Der Nennwert der vorstehend genannten Anleihescheine von den Jahren 18725 und 1877 ist am 1. Juli 1916. an welchem Tage die Veriinsung aufbört, n erbeben. GEinlösungestellen für sämtiiche Stücke sind: Die Stadthauptkasse und das Bank. haus S. Gieichröder in Berlin: für die Anlelhescheine vom Jahre 1899 außerdem: die Banthäuser von der Oeydt. Kersten Ææ Eöbhne. J. Wiche lhaus B. TZohn und die Bergisch. Märkische Bank ( Filiale der Deutschen Bank) hierselvst sowie die Deutsche Bank. die Disconto⸗Gesellschaft, die Bank für Handel und Industrie, die König. liche Seehandlung und das Bankhaug Delbrück Schickler XK Co in Gerlin. Mit den Anlethescheinen sind die dan gehörenden später fälligen Zinsschemne unentgeltlich zu übergeben. der eiwa fehlenden Jinsscheine wird von dem Kapitalwert gekürzt. Bezüglich der erfolgten Auelosung von Anleibescheinen der Start Elberfeld von den Jahren 1889 und 1908 wird auf die Bekanntmachungen vom 30. November 1915 verwiesen.
Von den früher ausgelosten Anlelhe= schemen der Stadt Elberfeld sind folgende Nummern noch nicht zur Einlbsung gekommen:
Uuslosung zum 1. Juli 19169. Anlelhescheine vom Jahre 1899: Buchstabe C Nr. 242 2048 2234 8706,
Buchstabe D Nr. 2835.
Buchstabe E Nr. 73 921. Auslosung zum L. Jull 1911. Anleihescheme vom Jahre 1899:
Buchstabe B Nr. 29092.
Buchstabe C Nr. 1804 2003 4932.
Buchstade D Nr. 3409.
Buchstabe E Nr. b 74.
Auelosung zum 1. Juli 1912.
Anleihescheine vom Jahre 1875 Buchstabe B Nr. 137.
Anleibescheine vom Jahre 1877: Buchstabe A Nr. 168.
Anleibescheine vom Jahre 1899: Buchstabe B Nr. 478.
Buchstabe C Nr. 479 5546 6260.
Buchstebhe D Nr. 25665665.
Buchstabe E Nr. 1619 2026 2143 *.
Auslofung zum 1. Juli 1913.
Anleihescheine vom Jabre 1877: Buchstabe B Nr. 372 1460.
Anleihescheine vom Jahre 1899: Buchstabe A Ytr. 463.
Buchstabe O Nr. 4261 4498 484. Nuelosung zum L. Jali 1914. Anlethescheine vom Jahre 15785:
Buchstabe B Nr. 155 913.
Buchstabe O Nr. 20. .
Anleiheschelne vom Jahre 1877: Buchstabe B Nr. 642 646.
Buchstabe O Nr. 3365. ö
Anieiheschein? vom Jahre 183
. B Nr. 28 350 240 260 * 408.
Buchstabe D Nr. 157.
Anleibescheine vom Jahre 1895: Buchstabe C Nr. 1685 35090. Buchsttabe D Nr. 344 444 16603 336 Buchstabe E Nr 1459 2255. e zum I. Juli 18915.
Anleihescheine vom Jahre 1870 Such stare & Rr. Sß5 17a de6.
Arleihescheine vom Jahre 1857 Buchstabe B Nr. 1144 1286. Buchstabe 0 Nr. 643.
Elberfeld, den 10 Febru =
Für den Oberbstrzermeister- ;
J. B.. Ver Helge ordacie: Sohm ans
Vie sabtische
rr, drr .
Yaum.
112 134
149 2990 503
. Jwütammer des Königlichen Land
des Königlichen Landgerichte.
worden:
den
Der Betrag
obige Anleihescheine,
. 80h6 8127 sißs S219 S2gz z 2 1 212 8299 8643 S5de Sötz! S5r2z 8556
M *
] 2 42.
Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fund
Verkäufe, Verpachtungen, Ve Verlosung 2c. von Wertpapie
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Attiengesellschaften
) Verlosung ꝛc. bon
Wertpapieren.
Bekanntmachungen über den
Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
oJ) Bekanntmachung.
hei der infolge unserer Bekanntmachung 8. v. M. heute geschehenen zffent
n Verlosung von Nentenb
Provinz Brandenburg sind folgende
cke gezogen worden:
ö 2 prozentige Nentenbriefe: u 2009 M 9 Stück, und
t. H
957 7
. Nr. 27 778 803 980 1050 1272
3 2008
2420.
t. Gy zu 1500 S 2 Stück Nr. 97 139.
HI zu 3090 ½ 4 Stück
7 575 697 825. ; 9 254 276 295. , t. K zu 30 M 2 Stlĩ
fo? 216. .
H. Aprozentige Rentenbriefe:
e,, E500 M 1 Stück, mr. 1
J. MHHI zu 300 M 2 Stück Rr 0 13. ö J. zu 75 4M 1 Stück, und z
HKM zu 30 S 1 Siü , Stück,
Inhaber dleser Rentenbriefe werden ordert, dieselben, und zwar die 33 pro⸗
en Rentenbriefe Lit. F bis K
zu gehörigen Zinsscheinen Reihe bis 16 nebst Erneuerungsschein, die
entigen Rentenbrtefe Lit. G big
bei Klosterstraße 76 J, d J ab an den bis 1 Uhr einzuliefern,
chein . sse, J
um h
und Gegen Quittung den Nennwert tenbriefe in Empfang zu nehmen. 1. Juli 1916 ab hört die Ver— ger, ausgelosten Rentenbriefe auf; Verjährung derselben ist die Be⸗ ng des Rentenbankgesetzes vom 1850 beachten. Einlieferung ausgeloster Renten— En die Rentenbankkasse kann auch ( mit dem erfolgen, daß der Geldbetrag auf ) ing des Geldes geschieht dann * und Kosten des Empfängers, und E Summen bis zu 800 M durch Feisung. Sofern es sich um Summen
fi 1850 — 5 44 — zu
fie Post portofrei und
Wege übermittelt werde.
0 6 handelt, ist einem solchen eine ordnungsmäßige Quittung
n. In, den 12. Februar 1916.
iche Direktion der Rentenbank
die Provinz Brandenburg.
ekanntmachung
betr. provinzanleihescheine.
den nachbezeichneten
nuleihescheinen find hnuar stücke
Nhein ausgeloft morden:
11. Ausgabe.
ihe 27, Stücke à 200 138 164 176 215 265 269 324
ähe 28, Stücke à 38090 2 1068 1195 1183 1258 1312 s 1970 1935 18991
ih *89. Stücke 2500 b 8,239 2486 2345 2568 2889 z 2877 3358 3355 335 1 6 , , , thy 582 4626 4649 4707 e à0, Stücke 10900 4 1 5145 5181 5217 5218 5334 3 0 5707 5734 5761 5766 ö sil Si, 5Siss Siß 25d 6280 6313 6356 6375 do S623 S6 tze s zg! u 6 3. geg gz23 56s 20 7732 7740 77851
( 92 7796 21. Stücke a 8000 *
S636 8715 S820 8821 8843. zeichneten Anleibescheine werden 9 mit dem Bemerken hier⸗ 1digt, daß Lie Auszahlung des
dem Nennwerte der An—⸗ und gegen Räckgabe derselben sweisungen und den noch nicht
dazu gehörtgen Zinsschei
1 Nr. 15 und 16 neff. sa. der hiesigen Renten- vom Werktagen
utschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen St
——— —
sachen, Zustellungen u. dergl. rdingungen ze. ren.
———
Sffentlicher
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 18. Fehruar
Anzeiger.
propinz in Düsseldorf stattfindet Der Betrag der etwa ier.
6.
hört die Verzinsung der durch
gelosten Anleihef eine ers
6 . . i , erden diese Anseiheschein
30 Jahren nach dem 3 m,.
zur Einlösung praͤse nt
Verlust
riefen
provinz als getilgt angesehen.
Jahr 1916 erforverli e angekauft worden, 69
und j von den
zwar: von den 33 scheinen Lz
zwar: von
zwar: von
und LE. Ausgabe 88 O00 M von den 23 oM s scheinen A5. von den
und
war:
und von den 3 0o
mit don den Bz. 9 Rheinpropinzan
von den A0 / p Rheinprovinzanlelhe I. Ausgabe 86 506 . 9
ier⸗
31. Ausgabe E96 300 .
von den 09 Rheinyrobin janlelbe e 33. A ggahe E82 3560 .
24. Ausgabe 175 500 Ss, ĩ 365. ,. 168 700 A, on den o/ Rheinptovinzanlei ĩ
36. Ausgabe E62 2090 e.
37. Ausgabe 162 2X60 H.
lich der vorbezeichneten Ausgab
Jahre nicht statt.
; 2 ö. ; Von den in früheren Jahren ausgelosten Inleihrscheinen der Rheinprovinz anderer Ausgaben und anderer Zinstermine sind
folgende Stüc noch rückständig: Von der 3. Ausgabe: Reihe 5 Nr. 571 823 1088
Von der 5. Ausgabe: Reihe 9 Nr. D293 à 500 4A, Heiße 19 Rr. 7793 81 Li a joo ,
Reihe 11 Nr. 11011 11014 5000 A,
ausgelost am 22 April 1915.
Meihe 9 Nr. 31 48 1741 4192 4195
à 500 4,
Reihe 10 Nr. 7432 à 1000 ,
Reihe 11 Nr. 11122 3 5000 „, ausgelost am 6 April 1914. Reihe 9 Nr. 3946 3 500 4, Reihe 106 Nr. 7458 à 1000 M,
z e, , . am 22. Avril 1913.
Reihe 9 Nr. 55 à 500 Æ, aus am 30. April 1904. . Von der 6. Ansgabe:
Reihe 135 Nr. 2484 3279 5535 4 1000 4, ausgelost am 22. April 1915.
Reihe 1 Rr. 16795 5 vod Ms,
Reihe 13 Nr. 6389 à 1000 ,
außgelost am 22. April 1913. Unn der 7. Ausgabe:
Reihe 15 Nr. 852 à 500 , auggelost am 6. April 1914.
Die Inhaber dleser Anleihescheine werden auf die bezüglichen Bekanntmachungen vom 9 Mai 1903, 29. April 1913, 22. April 1914 und 30. April 1915 verwiesen.
Düsseldorf, den 7 Februar 1916.
Der Direktor der Landes⸗ hank der Rheinprovinz:
Dr. Lohe, Geheimer Regierungsrat.
öscheinen dom J. Juli diefeg
Jahres ab durch die Landeshank der
ö der etwa fehlenden noch nicht sällgen Zins scheine wird n Lay Mit dem 1. Juli dieses Jahres
ählun gstermsn nicht lert, oder ist deren een und Kraftloserklärung innerhalb leser Frist nicht beantragt worden. fo werden diesel ben nach Ablauf der g nannten Frist zum Besten der Rhein⸗
Von den nachbezeichneten Anl scheinen der Rheluprob uz e ur planmãßigen Tilgung für das
2 o½0 Rheinprovpinzanlei ) — 7 7 the⸗ schelnen E60. Ausgabe 62 600 * og Rheinprovinzanleihe⸗ * Aut gabe LERO0O00 , den 3) 0 Rheinprovinzanlethe⸗ schelnen 13. Ausgahe L102 500 0 n, den 2 60 Rhelnprovpinzanleihe? scheinen 14. Ausgabe E28 500 von den Bo / Rheiny⸗ opinzanleihescheinen
Rhelnprovinzanleihe⸗ lusgahe AAE7Z G00 . BJ o/o Rheinprooinjanleihe⸗ scheinen 16 lus gabe 197 500 0
Rheinvropinzanleihe⸗ sch inen 17. Ausgabe 69 . von den 3 oh Rbeinprovinzanleihe-
scheinen 8. Ausgabe 683 109 A6,
scheinen EI Aßusgabe 2: sgabe 20 O00 von Jen A0 heinpropinzanl- ihesche nt n
von den 23 9 Rheinprovinzanleihe— scheinen * Ausgabe 211 6 . von den 9 0 Ra heinpropinz mseihe⸗ scheinen DV. Aufgabe 2AE7 500 AM von den 270 0so Rheinprovinzanleihe⸗ scheinen 0 Ausgabe 255 000 M6 don den 0/9 Rheinprovinzanletheschetmen
von den A0 Rhelnprovinzanleihescheinen
von den A0 / o Rheinprovinzanleiheschelnen
von den Ab / o Rheinprovinzanlelhescheinen
Eine Auslosung zum Zwecke der Tilgung findet somit bezüg—
von Anleihescheinen in diesem
. 1368 ä 500 M, ausgelost am 22. Aortl 1915. am E89EG planmäßig fol-
Nhein⸗ oss?
verschreibungen der
die aus⸗ nen Ka⸗ j 3 w in Bielefeld. binnen S Ber der heute öffentlich von Notar und unter 3 en, ,. sind die Stücke it. A Nr. 45 55 g8 3 20 Lit. E Nr. 218 247 ö 1009 , Lit. C Nr. 310 314 326 300 ö zur Räckzahlung am LE 96 ausgelost worden. 5 dem 1. Oktober Verzinsung dieser ausgelost verschreibungen ) 2 zahlung stast bei der
ge 342
Stücke
A. G. in Bielefeld oder
Gesenschaft gesellschaft in Gielefeld oder
zeichneten Firma. Zugleich wird zur
daß von der am 2
Tei schuldversch eibung
Lit. B Nr. 178
bis jetzt noch nicht
n g , . worden ist. eiefeld, den 15 Feb
Bielefelder Reks⸗
leihe! Stratmann & Meyer.
einen
Aktiengesellschaften.
bon Wertpapieren
. lich in Unterabteilung 2.
— —
712321
nen fabrihatinn zu Hemer i. w. „Wir beehren ung hierdunch, Aktionäre unserer . ordentlichen ung auf Donnerstag, dem 98. 196, Vormittags 13
Gesellscha ft
en Geschäftslotal der Gesellsche einzuladen.
Tagesorduung:
Aussichtsrat.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗
und der Gewinn⸗ zu und, Ferlustrechnung so wie Festsetzung 9 Verwendung bes Ueberschusseg und Entlastung des Vorstandg und Auf⸗
gung der Bilanz
sichtsrats.
3) Wahlen zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diesenigen Aktionäre berech⸗ tigt, welche ihr? Attien oder den darüber lautenden Oepotschein der Reichsbank oder eines Notars bei dem Gesellschafis⸗ worstand in Hemer oder beim Bankhaus non der Heydt Kersten Æ Söhne in Glberfeld spatestens bis Montag, den
6. März A9I6, hinterlegt 9 des Statuts). hinterlegt haben (5 24
Hemer, den 17. Februar 1916. Der Aufsichtsrat.
ö le Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch ü. der . Sonnabend. den RH. März 1916, Nachmittags AL Uhr, zu Trier im Hotel Porta Nigra stanfiadenden 16 ordent. lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäfteberichts sowie der Bilanz, der Gewinn und Verlust= 9 1 für 1915. enchmigung der Jahresbilanz sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ 3) 3 des V Intlastung des Vorstand . stands und des . 6 . Aufsichtgrat. eilnahme berechtigt ie Aktio⸗ ö. ö. gt sind diejenigen Aktio⸗ mäß gen Hinterlegungsschein eines deuts Notars ührer deren bel ihm erfolgte . legung (5 24 des Gesellschafts vermrags)
spätestens am Tage vor ver
Auslosung der 30½ igen Teilschuld⸗
Bielefelder Keks & Bisruit- fabrik Stratmann & Mener
keuügen vorgenommenen
288 4 381 E. Oktober d6. Isg. bört die 9
f Teil schuld⸗ auf und findet die Rück.
MWest fa lisch Lippischen Vereinsbank
iheinisch Westfälischen Dis konto⸗ Bielefeld Attien⸗
bel der Geschäftekasse der unter⸗
Vermeidung welterer
Zineverluste darauf aufmerksam gemacht,
ö 5. Februar 1914 1. Oktober 1914 erfolgten Auslosung 6
zur Einlösung
M KRisecuitfabr it
) Kommanditgesell— schaften auf Aktien und
Die Bekanntmachungen über den Verlust befinden sich ausschließ⸗
2 MW. de Fries, Actien · Gesell. schaft für Schrauben. K Nieten
die Herren zur Generalversamm⸗ ; März Uhr, in das Josef Aichinae
aft in Hemer ö,
; r. 1 Vorlage der Bilanz, der Gewinn und
BVerlustrechnung für 1915 fowte ber Geschäftgberichte von Vorstand und
sammlu ng vorzuzeigen. ihre Akiien oder den ordnungs· 25 F Stellen in Empfang genommen werken
den 16. Februar 1916.
S. Erwerbg. und Wirtschaftsge
— ; eno sse 1 Niederlassung ꝛc. von Yee e n 8. Unfall und Invallditäta. 9. Bankaugweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
aatzanzeiget. 1218.
2c. Versicherung
hahen werden. Dres dea. den 18. Februar 19
Tentschtal ˖ Crauerei und
einem
vormals Merot.
*. Der Aufsichtsrat.
71240)
: Attiengeselschaft De,, h. zur ordentlichen G umlung am Donn
März 18916. * der Unton! Bremen.
Tagesordnung: I) Jahresbericht, e nr r abla ö Genehmigung der Bilan). 2) Entlastung des sichtsrats.
verteilung.
gange zum Versammlungz selnen Namen lautend⸗
Bremen, den 16. Februar 1915.
Der Vor st G. Arnoldt. H. rn
lr g ö Vie Generalversammlung d 9 ven ein Temitz Ua rsien n r, am RE. März, Nachmittags
in der Kanzlei des Herin R? und Kgl. Notars . 6 werda mit follender
hältnisse der Ges. Aschaft Ergebnisse des veiflossenen
und Jahregrechnung.
der Bilanz und der Gewinn⸗
Hesch ang sahr. 3) Beschlußfassung über die Ertei
Vor fands und Aufsichtzrats H seeschlußfassung über Gewinnvbe 5) Beschlußfassung über ev.
A Anträg Vorstandg oder .
Aufsichtsrate.
Demitz Thumitz, den 16 ? ö ö ebru ' Der Aufsichtsnat. ͤ 1.
Vorsitzender.
—
712331
zu Weißenborn.
Die geehrten Aktionäre we werd der Mittmoch, t
Tages orduung: 1 . 2 gel eitte bericht und d „Jahresrechnung über das ö 2) , n über bang . rechnung und Entlastung des Vors
3) Entlastung des n , rltand
4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinng. e , . e rionäre, welche i Gen eralversammtung ee nd
üblichen Geschäftastunden bei d CcHäftastunde er Gesell⸗
m. in Fentsch oder bei der Firma
zebr. Arnhold in Dresden hinterlegt
großhandlung Ahtiengesellschast
eorg Arnhold, Vorsitzender.
Bremer Konsumberein
ö Abends 8 Uhr, i Gaufmãnnischer 335 .
Vorstands und Auf⸗ 3) Beschlußfassung über die Gewinn⸗
6 von Aufsichteratemitglledern. 1 Der Generalversammlung beizuwohnen st jeder Atrionäͤr berechtigt. der am Ein⸗
lokal eine auf Attle vorzeigt. —
OS. Witte.
1 ee. Bischofg⸗ agesordnung statt: 1) Berichierstattung des e nn, gt
den Vermögenebestand und die Ver⸗ aa er jahres nebst Bericht des Au ö Die, — . Srat
über die Prüfung des r nr f , 2) Beschluß affung über die Genehmigung
Verlustrechnung für das derflossene
der Entlastung an die Mitglieder des
6) Wahl eines Aufsichis ratgmitglleda.
Der Vorstaud. Alwin Schuster.
Freiberger Papierfabrit
den 15. ĩ 1916. Vormittags RI Uhr, 3
berg im Sächsischen Hof stanf
: 8 attfindenden vierundvierzigsten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.
Jahreg⸗
— —— —
71234 Durkopnwerhe Ahtienge sellschast. i. Dir Atttonäre unserer Gesell schaft werden erdurch zur diesjährigen, im Lokal der
16. l in Bielefeld stattfindenden
3. Ressource Wein. 22 ordentlichen Generalversamm-⸗ i r Sonnabend, den AI. März eg. Vormittags A2 Uhr, einge⸗ Gemäß § 14 unseres Statut 1 2 2 8 wir diejenigen Aktionäre, welche 6 Cent al bersammlung teilnehmen wollen ihre Attien ohne Gewinnan eli scheinbogen, außer bei der Geseuschafta kaffe. ; in * k. NR heinisch West.· ã en is cout o⸗ Bielefeld A 94 .
bel der Deutschen B ; stelle Bielefeld, h
in Berlin bei der D bei der Dresdner . 2 ge und bei den Herren E. Echlesinger⸗
, ei,, , , . splte nl 32 Tage vor . ,,,, K e , ü r en r 2 , fins über . ö. Bllanz nebst Gewinn⸗ und Hens. rechnung sowie über die Verwendung 95) a ,, und d 4 ö Au sichterat . Der Geschaft bericht Legt vom 22. Fe—
bruar d. J. an , Einsichtnahme für die
Bielefeld, den 18 Febrüar 1916 Dürkoppwerke Attiengesel schaft. Der Vorstand. J. N. Dũrkopy. Otto Dör riet. Hartmann.
eneral⸗ g, den
Bau findet Uhr, walt
und seoggg)
arb urch laden wir „tttor ard ju der am Dienstag, d n, Dt ärz c.. Nachmittags 9 urn m Bureau des Herrn Geheimen Justirats Vermann Kleinholz, Leipzigerstr. 1234 stattfindenden Generalversammlung ein. i Vorl *,, èlage und Genehmigung des ö schäftshericht und der . für . . Gelchaftsjahr 1914/15. 2) Beschluß über Entlastung des Ligui⸗ h 3 . des Aufsichtsrats. Neuwahl eines Liquidaterz. 22 . ur Teilnahme an der Generalve ö lung sind nur diejenigen ir len, rechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichs bank oder einem Notar ausgestellte , ,,. ö. . bis zum . z ce bel der Gesell Zwingltstr 30, hinterlegt . Berlin, 18. Februar 1916.
Berliner Kronen Brauerei Actiengesellschaft in Liqu.
Der Uuffichtsrat. er Arthur Troike, Vorsitzender.
5.
unsere Herren lung
rtei⸗
des
716.
rch
. . ; Portland Zementfabrit vormals A. Giesel in Oppeln.
Die Herren Aktionäre de r Zementfabrik vormals A. Hie f ,
n ,,, . . werden hiermit zur ordentlichen General-
wollen, haben ihre Aktien oder d Bescheintgung eine ö
spä⸗
der nachstehenden Stellen 6
deren Hinterlegun ̃ testens den 11. eng, 3.
an
Schein abzugeben ; in Dreh nge. ,. und dem Bankhause O. G. Lüder,
in Chemnitz bei d , er Filiale der
in Zwickau bei 3. J,, Filiale der n Freiberg bei bem Freibe Bankverein nittiennesesssae n fr ger und der Zweigstene ber Anugem. i * ** Credit · In stalt, nborn an d Gesellschaft. ö
Die Schelne sind bei der Generalver⸗
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom bruar d. J. ab an obengenannten
Weißen dorn (Amteh. Freiberg),
Generaiversammiung mährend der,
Der Aufsichtsrat.
der Dresdner Bank
versammlung auf Mounta d e er , , e. ß einhandlung ju Oppeln Cn Taser nurn; egennahme des Geschäfts und des Abschlusses erg fe,, . 7 Beschlußfassung, betreffend die Geneb. migung der Jahresrechnung, der Bilanz, des Gewinn. Und Verlust⸗ kontos nebst der Gewinnverteitung
und die Eatlastung des . 8 Aussichtgrats
9 en,,
ie Berechtigung der Teiln
* Beschlüssen der .
49 durch 5 29 der Statufen geregelt. e demgemäß mindestens drei Tage
vorher ju hinterlegenden Aktien oder
rn, . können außer bei der Gesell·
9 . n Oppeln auch bei den Bant. chlesischer Bankverei
Georg Feomberg ,
zu die sem Zweck deponiert werden. j ppeln, den 17. Februar 19156.
Ber ve
Arthur Mittasch, Vorsitzender.
Vorsitzender des Aussichte rat.