1916 / 42 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

drei Vorftandemit alledern unterzeichnel und in der r. er scheinenden ng Der Geno ssenschafier! veroffentlicht. Am 12. Dezember 1915 wurde ür dat ausgeschiedene Vorssandamltglied Philipp 3 erlein der Landwirt 6 Veß in Dollstadt als Beisitzer gewählt. Schweinfurt, den 14. Februar 1916. X. Amtsgericht, Reaistergericht.

Sehwetz ingen. 70936

Genossenschaftgregistereintrag zu D. 3 5 Landwirischafilicher Crediiverein Vlankstadt, e. G. m. u. O., in Piant⸗ stadt: Als weiterer Liquidator wurde Landwirt Wendelin Gund II. in Plank= stadt bestellt. Zur Vertretung und Zeich ˖ nung der Liquidationssirma sind jeweils zwei Lquldatoren berechtigt.

Schwitzin gen, den 11. Februar 1916

Großb. Amtagericht. 1I.

Siegen. 70937]

Bel der in unserem Genossenschafts. register unter Nr. 45 eingetragenen Ar- beiterwohnungesgenossenschaft, ein getragene KGenossenschaft mit be schränkter Daftyslicht in Eiserfeld ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. Jult 1915 ist der Auktionator Friedrch Hermann II in Eiserfeld zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

Siegen, den 19 Februar 1916.

Könialiches Amtsgericht.

Stadtilm. 70938

Zu Nr. 18 des biesigen Genossenichafts. registerg ist kei der Neuen Deuber Dampfdres hgenofsenschaft e. G. m b H. in Kleintiebringen heute einge. tragen worden:

Karl Freitag in Kleinliebrtngen ist als Vorstandsmitalted an Stelle von Hermann Schubert gewählt worden.

Etadtilm, den 14. Februar 1916.

Fürstliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. J7I004]

Ja das Genossenschaftoregtster wurde ei getragen:

Darlehen skassen verein Neudorf e. G m. u O. Sitz: Neudorf. Mit Ge— neralversammlungsbeschluß vom 16 Ja nuar 1916 wurde für die zum Heerendienst einberufenen Vorstandsmiiglieder Schlegel, Trummer und Gallersdöcfer gewäblt:

1 Vrmer. Michae! Gütler, Neudorf,

2) Sehr, Christof, Gütler in Neuerkdorf,

3) Kick, Georg, Bauer, Neudors.

Weiden, den 16 Februar 1916. K. Amtagericht Weiden, Registeragericht.

Werl, Ry. Arnsberg. UTog39] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftscegifter ist beute bei Ifde. Nr. 11 sonsumwerein für Lüttringen und Umgegend e. G. m. b H. ju Lüttringen eingetragen, daß als Stehllvertieter für den im Felde stebenden Franz Loher der Joseph Bübner zu Liftringen in den Vorstand grwählt ist.

Werl, 14. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tiegenhals. 70940

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Genossen schaft „MAttewalde'r Spar und Dar⸗ lehnstassenverein, eingetragene Ge nassenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht zu Altewalde“ heute eingetragen worden:

Für die Dauer der Verhinderung durch Heerer dienst ist für das abwesende Vor⸗ standsmitglied Stellenbesitzer Karl Metzner zu Altewalde als dessen Stellvertreter der Gastwirt Karl Alder in Altewalde gewählt worden.

Ziegenhals. den 5. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister

ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht., A ehim. L7osi6

In dos Musterregister wurde am 8. Fe⸗ bruar 1916 eingetragen:

Nr. 16. Mpothekenbesitzer William, Angust Redeler in Semelingen, ein offener Umschlag, enthaltend 2 Muster von Gfiketten, Geschäftsnummern 682 und 68, 2 Muster von Faltschachteln, Geschäftannummern 683 und 685, Flächen⸗ mufster, Schutz ffrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 19 6, Nachmittaas 6 Uhr.

Achim, den 53. Februar 1916. Röniglicheg Amtsgericht.

Creole d. 70944

In dag hlesige Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 2349. Firma Stern, Lehmann Æ Co. in Crefeld, Patet mit 17 Mo- bellen für sesdene Broschen, veisiegelt, Muster für vlastische Erjeugnisse, stabrtk- nummern 334-350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1916, Vor⸗ mittag 10 Uhr.

Creseld, ben 14. Februar 1916.

Königliches Amtegerlcht.

Friedland, ry. R reginn. 70945) In daa Musterregister ist einge fragen: Nr. 42. Offene Handelsgesellschaft

Fritz Hanke Æ Co. in Sof Göhlenau,

45 Mußster für feramlsche Abrytehbilder zur

Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas,

Emall u a, offer, Fahriknum mern 4359,

4512, 4528, 4552, 4544, 4581, 456,

4587, 4577, 596, 4609, 4602, 4693,

4694, 4613, 4615, 4617, 4621, 4623,

4625, 4625, 46539, 4631, 4633, 4tzäs,

4537, 4639, 4540, 4843, 4644, 4646,

4645, 4618, 4660, 4661, 46652, 466553,

(Die

4565, 4668, 4667, 4668, 4669, 4674, 4630, 4688, Flächenmuster, drei Jabie, angemeldet am S8. Januar 1916, Nack mittags 5 Uhr. Friedland, Beg. Breslau, den 2. Fe⸗ bruar 1916. Köniagllckeg Amtoaericht.

stolberæ, NR nein. 70917

Die Ueriengesellschaft der Syiegel-⸗ manufaftur en und chemischer Fabriken von St. Gobatn. Chaunh * Ciren Zweigniederlaffung hierselbst hat die Verlängerung der Schuß frist des Mufteis Omnilux bis zum 7. Februar 1921 an. gemeldet.

Stolberg, Rhld., den 7. Februar 1916.

Könlgliches Amtsgerlcht.

Konkurse.

nromberꝶ. 170395 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns deinrich Cobn, in Firma „damburger CTaufhaus Merkur Inh. Heinrich Cohn“, ju Bromberg ist heute, Nach mittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Carl Beck in Bromberg Täöpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. März 1916, und mit An i bis zum 1. April 1916. Erste Gläubigerversammlung den 7. März 1916, Mittags 12 Uhr, und Prü—⸗ fungetermin den 13. April 19168, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amteagerichtegebõudes hierselbst.

Bromberg, den 15. Februar 1916

Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.

Coin, R nein. 7ioss] Konkurseröffnung.

Neber das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Leo W. Nieland, Cöln⸗ Lindenthal, Theresienstraße 8b, ist am 14. Februar 1916, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Justizrat Reimbold in Göln, Christophstiaße 41. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1916, Vormittage ELAUhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 12. April 19 1G, Vormitiags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizoebäude, am Reichens pergerplatz, Zimmer Nr. 223.

Cöin, den 14. Februar 1916. Königllches Amtsgericht. Abtellung 665.

Coln, RR heim. 71089 stoutux d eröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma „Mittelrheinische Cement⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ zu Chin ist am 15. Februar 1916, Nach- mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Kon kurgverfahren eröffnet worden. Ver walter ist der Rechtsanwalt Max Gruhn in Cöln, Thürmchentwall Nr. 81. Dffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 25. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubrner⸗ versammlung am 14. März 1916, Bormittags 11 Uhr. und allgememer Prüfungstermin am 14. Ayril E916, Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichts. stelle, im Justizgebäude am Reichensperger⸗ 1 Zimmer 223.

Eöln, den 15. Februar 1916. seönigliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Du isburz- Ruhrort. 70942 Ueber den Nachlaß des am 24 Oltober 1915 im Lazarett in Hamburg verstorbenen Friseurs starl Klotzsch in Duisburg Beeck, Karl Albertstiaße 23, ist am 16. Februar 1916, Vormittags 10 Ubr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. van Koolwyvk in Duisburg ⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bis zum 18. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlurg am EI. März 1916, Mit- tags 12 Uhr, und allgemelner Prü—⸗ fungstermin am 31. März 1916, Mittaas 12 Uhr, an hiesiger Gerichts stelle, Zimmer 3. ö den 16. Februar 1916. Königliches Amtggericht. Abteilung 12.

Hannover. 710061 Ueber das Vermögen der Firma Chemische Werke Vorbeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Han⸗ nover wird heute, am 10. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr, dag sonkurgverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Tidow in Hannober wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind bis zum 27. März 1916 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Släubigerversammlung den T. März 1916, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 4. April 1916, Vormittags AO Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, neues Justiz- gebäude, Zimmer 167. Off ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zun 1. März 1916. Königliches Amtsgericht 12 in Haungver.

Lindow, Mark. 70907 Contur ver fahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ und Jimmermeisters Ewald Drescher in Lindom (Mark) wird heute, am 15. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, dag Konkurgverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Hermann Schönfeld in Neuruppin wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon kurgforderungen sind big zum 7. Mär

Sckut frist babal

tung des ernannten oder eineg anderen Verwalterg sowie über die Bestellung einez Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 1I20 der Konkuargor dnung bezeickneten Gegen ände auf den 7. März 1919, Bormittage Li Uhr. und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 28. Marz 1918 Vormittags E13 Utzr, vor dem unterjeichneien Geilcht Termin anberaumt Allen Persenen, welche elne zur Kon⸗ kurgzmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung aut⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche si⸗ aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursver⸗ walter big zum 7. März 1916 Anzelge zu machen.

Lindow (Mark), den 15. Februar 1916 Königliches Amtsgericht.

Lünen. stontursverfahren. 70943] Ueber das Vermögen der Frau Witwe Wirt Heinrich Hartüann in Lünen a. d. Lippe, Kapvenbergerstraßie 24, ist

dag Konkurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Segall in Dortmund, Schwanenwall 44, ist zum Konkurter walter ernannt. Offener Arrest mit An zelgepflicht bis zum 27. März 1916. Kon- kur forderungen sind anzumelden bis zum 27. März 1916. Erste Gläubigerver. sammlung am G. März 1919, Vor- mittags EAI Uhr, allgemeiner Prü— fungelermin am 17. Upril 1918, Bormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Lünen, den 14. Februar 1916. Der Gerschtsschreiber des Köntkalichen Amtsgerlchtt.

Tilsit. Gonkursverfahren. 70911] Ueber dag Vermögen der Firma Georg Salomon in Tilsit, G. m. b. D., Gesellschafter: Kaufmann Georg Salomon in Tilsit, Curt Schröter in Essen a. Ruhr, Alfredistraße 20a, We kführer Eduard Bollmann in Tüsit, ist heute, Vormittags II Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Killath in Tilsit. Erste Gläubigerversammlung am ER4. März 1916, Vormittags EAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1916. Vormittags LER uhr, Zimmer Nr. 18, Neubau, Erd⸗ geschoß. Anmeldefrist für Kontursforde rungen und offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis zum 30. Mär 1916.

Tilsit, den 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Weiss wasserx. 70912]

Ueber das Vermögen des Bauunter nehmers Paul Reder in Weiß waßsser O. L. wird heute, am 15. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Kon kurt verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Grosch in Weißwasser O. L. wiid zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrlst bis zum 25. März 1916, erste Gläubiger versamm⸗ lung und Prüfungstermin am 17. April 1916, Vormittags EO Uhr. Zimmer 8, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1916.

Weißwasser O. L., den 16. Februar

1916. Königliches Amtegerlcht.

armen. Conkursverfahren. 70941] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Theodor Herweg, alleinigen Inhabers der offenen Oandelsgesellschaft Wilh. Vogler C Co. in Barmen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermtns und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Barmen, den 8. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber dis Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2a.

Rremerhaven. 71087 stonkursverfahren. Daz Konkursverfahren über das Ver mögen der unverebelichten Johanna Thärigen in Bremerhaven, Bürger meister Smidtstraße 126, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts. gerichts bierselbst vom 185. Februar 1916 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 16. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.

Cöln, R heim. gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Ghefrau des Oberpost⸗ schaffners Lambert Bröhl. Katharina geb. Franken, Inhaberin eines Zi⸗ garrengeschäfis zu Cöln, Welden gasse 66, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Cͤln, den 8. Frbruar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.

Danzig. 70902 Im Konkurs Bertha Zahl aus Brom⸗ berg soll die Schlußverteilung erfolgen. Die verfũgbare Masse deträgt S 10 647. —, zu berücksichtigen sind nicht bevorrechttgte Forderungen im Betrage von Æ 7912,92. Danzig, d. 16. Februar 1916. Der Konkursverwalter Emil Harder.

Dresden. 70913

Das Konkurtverfahren über das Ver mögen des Agenten und Fommissionärs Gurt Brun Dzondt in Dre den R., Glaetestr. 16 III, wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermtne dom 5. November 1915 angenommene

71122

1916 bei dem Gericht anzumelden. Es

wird zue Beschlußfassung über die Bei. schluß von demselben Tage die bl worden ist.

Eschweiler. mögen des wird mangelg einer den Kosten des Ver-

fahreng entsprechenden Konkurtsmasse ein⸗ gestellt.

Gross strehisir. mögen des staufmauns Alfons Pawellel aus Groß Strehlitz wird, nachdem der in dem Verglelckstermin vom 19. Janua! rechte fräftigen Beschluß vom 19. Januar

Amtsgericht Groß Streylin, den 10 2 16

Vermögen ded Drogenhändlers Wil⸗

beute, Nachmittags 4 Ubr 30 Minuten, bei

bestãtigt

Dresden, den 15. Februar 1916. Qznigliches Amtsgericht. Abt. II.

T7003]

Dag Konkurgverfabren über dag Ver. atob Breuer in Söngen

Eschweiler, den 109. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

704184 Dag Konkurtverfabren über das Ver.

1916 angenommene Zwangsoergleich durch

1916 bestätjat ist, hierdurch aufgeboben.

Halle, Sanle-. . 70904 In dem Konkursverfahren über dae

helm vöfer zu Halle, S., ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Ver. walterg, zur Crhehung von Einwen dungen gegen das Schlußderzeichnis der der Verteilung zu berüdsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Hläubiger über die nicht verwertbaren Vermögengtzstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aut. lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mirglleder des Gläͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den EA. März 19189, Wormittags EI Uhr, vo— dem Königlichen Ausgerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 40, bestimmt Halle, S., den 12. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber ves Königlichen Amtsgerl tz. Abteilung 7.

Halbe, Sanle. ontursverfahren. Das Konkurgtver ahren über den Nachlat des Kaufmanns Emil Barby in Kalbe a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kalbe a. S., den 12. Februar 1916. Königliches Amisgericht.

Rirchhnim, X. H.. Konkursverfahren. In dem Konkursversahren über das Vermögen des Gerbermeisters Gotthold Rothe in Kirchhain N L ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mär 19418. Bor. mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kiichhain N. L. anberaumt. Kirchhain NR. L.. den 10. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. T0906

Leipzig.

Dag Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelhändlers Georg Oskar Meinicke, Inhabers einer Möbel / handlung, unter der im Handelsregister icht eingetragenen Fuma „Reudnitzer Möbelhaus“ in Leipzig Reudnitz, HDeinrichstr. 25, wird hierdurch aufgehoben. nachdem der im Vergleichstermine vom 14. Dejember 1915 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Dezember 1915 bestätigt worden ist. Leipzig, den 12. Februar 1916 r e Amtsgericht. Abt. II Al.

Lu dwigsbarx. Io 994 K. Amtsgericht Ludwigsburg. Das Konkursverfahren 1) über den Yiach laß des verstorberen Kouditors Adolf Kammerer in Asperg, und 2) über das Vermögen des Friedrich Töpperwien, fr. Besitzers des Bahnhotels in Lud⸗ wigsburg, sind nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß . verteilungen durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben worden. Den 12. Februar 1916. . Stv. Amtagerichisschreiber Rieß.

Mainz. 171123

Dag Konkursverfahren über das Ver. mögen des Wein und Lederhündlers Philipp Franz Schaffner in Matnz, alleiniger Inbaber der Firma P Schaffner⸗ Maher daseldst, wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Mainz, den 12. Februar 1916.

Gr. Amtsgericht.

MHarknenkirenen. T0908 Das Konkurt verfahren über das Ver. mögen des Sandelsmanus Baul Martin Ziegner, früher in Markneulirchen, jetzt in Plauen i. V., wird nach Ah— baltung des Schlußterming hierdurch auf⸗ gehoben. Markneukirchen, den 15 Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht.

Renenburg, Westpr. Todo] Confursver fahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermönen der Kauffrau Witwe Katha⸗ rina Piotrowski, früher ln Neuenburg W Pr., jekt in Gromberg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnis der bel der Vertellung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stũücke sowte zur Anhörung der Gläub ger üher die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitalieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 6. März 1916. Vormittage 95 Uhr. vor dem Königlichen Amta⸗ gerichte bierselbst Festimmt. 3 X. 4113

Neuenburg, W. Pr., den 11. Fe—

bruar 1916. Der Gerlchtesschreiber

708901]

70905

Viebull. Gonkureverfahren. Das Konkursverfahren über daz In mögen des Müllers Johann erh witz in Risum wird nach erfolgter K. ballung des Schlußterming hierdurch a gehoben.

Fascewalk.

LTenhaldenslenem. um stoutur s ̃er fahr en.

Das Konkursverfahren äber dar In, mögen des Fabritautn Moz e schmidt, Inhabers der Milehtaunen· und in Neuhaldensleben wird nach erfolgt, Abhaltung des Schlußterming biet aufgehoben

Neuhaldensleben den 12 Februar li

Uma Marih aschinenf

Köntaliches Amtsgericht.

ebruar 1916.

Niebüll, den 12. mtsgericht.

Königliches

Gekanntmachung.

genügender Konkursmasse bestimmt. Pasewalt, den 15 Februar 1916. Königliches Amtaaericht.

bauerei Cuma Martha vercht Neubert, geb. Halfter. in Raben

1915 angenommene

1915 bestätigt worden Tharandt, den 12. Fibruar 1916. Köntaliches Amtsgericht.

Wiesbnden. zer Glionore Lina Theresia M

kunsmasse eingestellt.

11. März d. J.,

103 Uyr, anberaumt.

Wiesbaden, den 14. Februar 19! Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

e 2

* 709961

ossenschaftsregister wurde heute

el der Firma „storbmacherei-

zenossenschaft in Theisen⸗

ragene Genossenschaft mit

ir Haftpflicht in Theisen⸗

Kronach: In der General-

Dom 2. L 1913 wurde die

Der Genossenschaft beschlossen

gulda r oren bestellt die Korb-

föß Herjog und Johann Dietrich

rt; die Vertretungabefugnis

woren ist beendigt.

mr, den 16. Februar 196.

Rel. Amtgericht.

m 70919

au enossenschaftsregister ist heute

jeßdh eingetragen: Leerung

vo Mitgliedern der Schneider⸗

pvorlin Schoeneberg, eingetragene

Eft mit beschränkter Haftpflicht,

Sie 13 Berli SMäreherd. wach.

fol gende i, aufzun hmen !,

Berlin, den 15. Februar 1915

710921] verbände.

vom 1. September 1912, der Nacht in Kraft. Er enthält Aenderungen Ergänzungen der vorschristen und der Pr⸗is 10 4. Göln, den 14. Februar 1916.

71086]

für sohlen in Ladun gen an die n verwaltung. Der Bahnhof Hie! vitd zum J. Mai 1915 für Kobin,

gegeben. Hannover, im Februar 1916

71osq ö 2 1193. Oberschlef ch scher Kohlen verkehr. Tsw. 1. Oberschlestsch⸗ Sachsischer.⸗ fohlen verkehr. Mit Gilt tg Tage der Betriebe eröffnung cpi, anschluffe wird die. Annagruhe ee 4 (Abfertigungsssatlon Ann agrube bin unter Ifo. Nr. 3. Tarn ter,, rachtsätzen von Emmasn ub? ln , r. zu ũglich 28 fst Ih einbezogen. . den 15. Februar Id Königliche Gifenbahndir Kattowitz, namens der beleiligten V

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin

J Verlag der Expedition Meng 6. in Berlin. ö.

Norddeutschen Buch m ,, . ie ihn,

Zwang vergleich durch rechtskräftigen Be⸗

des Königlichen Amtsgerichte.

(Mit Warenteichenbeilage Mr.

char

lion

i

In dem Konkureverfahren über R Vermögen des Gastwirts Albert Ausg zu Pase walk wird der Termin am 3 M 196, Vormittags 10 Uhr, auch zu , börung der Gläubiger versammlung it Einstellung des Verfahrens wegen m

in

Tharandt. Ilon Dag Konkursverfahren über daz ga, mögen der Inhaberin einer Stuhl,

l.

wird bierdurch aufgehoben, nachdem ha

im Vergleiche termine vom 10. Denn,

wangs vergleich j

rechtskräftigen Besch 27 vom 10. Den st.

7lon Das Ronkurgverfahren über den Nach

l.

fenter aus Biebrich ist durch Besch̃n bom 12. Februar 1916 mangels einer Kosten des Verfahrens entsprechenden Ken Termin zur P nahme der Schlußrechnung ist auf Vormittass

Tarisporschriften ein Stern zu setenn Ein

jedoch die Anmerkung zu diesem Viech

Röntaliche Ciseudabndireri, nameng der beteiligten Verwalunn.

Ricberländisch⸗deutsche Eiserbe Am 1. März 1916 uit n Verbande gütertarif, Tril 1 Abteintt

Allgemeinen in Gũteiklassi lein

gstönigliche Cisenbahndireltlon.

Freigabe des Bahnhofs viesch

Ladungen an die Postverwalturß

Aövuigliche Gisenbahndireltle ·

erwalui

.

SS. Ausgabe. Deutsche Verlun

*

nutten

11851

18. Februar 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 458 Sächsische Verlustliste Nr. 255 .. Württembergische Verlustliste Nr. 347.

.

Vorbemerkung.

aus Feindesland eingehenden Mitteilungen übe

kann, mit dem

Preußische Verlustliste Nr. 458.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, i

mung: In! im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, samtliche Regimenter der Infanterie lediglich . Nummer geordnet, gleichviel, ob sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß sür die übrigen Truppenteile.

Etapp en⸗Inspektion der Armee⸗Abteilung v. Strantz. Infanterie usw.:

Garde: ir eden 3. F.; 1. und 2. Garde⸗Reserve⸗Re⸗ giment; Garde⸗Grenadier⸗Regiment Alexander (. Res. Inf. Re ,. r rander (s. Res.⸗Inf.⸗Regt.

Grenadier⸗, bzw. In fanterie⸗, bzw. silier⸗Regimenter

a 8

Etappen⸗Juspektion der Armee⸗Abteilung v. Strantz

22 Garde⸗ieserve⸗ Regiment. 1. Kompagnie.

SFeldlaz. 8 des XIII. . &. Meyer V, Heinrich Bornhausen, Gandersheim schwer verw 2. Kompagnie.

Diez, Paul Elberfeld leicht verwundet. 4. Kompagnie. burg leicht verwundet, b. D. Tr.

Gefr. B r, . 9 . 84 . ade Naugarten, Teimplin gefallen.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder S. 11351 verstorbene Herrera n daselbst

S. 11359 Nachricht von der Tr S. 11361

e werden, soweit die *. uppe nicht bestätigt werden Zusatz „4. N“ d. h. „Auslands- Koschalka, Valerian?

Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Op R , , , . Qb. Feuerwrk. Erich diger, Finf. Kianth. Res— daz. Iꝛ Stuttgart N iet fe Id . Gottfried * Schwege, Vechta . * an seinen Wunden H an 5 ;

Gefr. Albert Karsten Rothensee, i fr; ar st Nothensee,. Wolmirstedt tödl. Weiland, Heinrich Preesen, Oldenburg 6 ,.

Ltn. . R. Heinz Krüger v. Res. Inf. Regt. Nr. 200 Olden⸗

Wilbelm Bodelschwingh, Dortmund schwer verw.

1

Zänker, Erwin (g Komp) Liegnitz bieher schwer derwundet 8iel . Jäbei der Res. Sanit. Komp. Nr. I5. iel gw as Fosef l. Komp, Ren Bob let, Herent, Weft, Ed.

r UUrich Otto 12 Komp. Göͤrliz leicht verwundet.

Landwehr⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 8.

; 2. Compagnie. Laurin, Karl Rudolf Danzig ö gefallen 7. Kompagnie. Sieralowitz, Karthaus tödlich verungl. * 9. Kompagnie

9 . . ö * . . 3 831 . , r w 636 Jastrzembie, Strasburg gefallen. R 2. Stanislaus Dulzig, Schwetz gefallen. Schmidt, Paul Krieblowitz, Breslau gefallen. ö II. Kompagnie. Sefr. Richard Junkenmann Möälbeim a. Rh. gefallen Gefr. Felix Klemansti, Gomowo (Czarnowo], Thorn gefallen. Jäger, Nobert Tangeln, Salzwedel gefallen. ; Klimek, Broniglaus Neuhof, Guim gefallen. Genã rich Richard Schlanz, Breslau gefallen. Jacob Reichenweier, Rappoltsweiler f an seinen

Wunden dw. Feldiaz. 17.

4 Gestorben infolge Krankheit: Lammich, Theodor (6. Komp.) Berlin 4 Sw. Feldlaz. 17.

Grenadier⸗Regiment Nr. 6. Gefr. Hermann Sommer (I. Komp.), Aue, Thann, J. v., b. d. D x ; 69) wi. Tr. Vzseldm. Ernst Baumgart (4. Komp.) * Santoinischel, Schroda J abermals leicht verwundet. Gefr. Johann Pfeiffer (4. Komp.) Georgensgmünd, Schwabach gefallen. . Lewandowski, Johann (H. Komp.) Kania bisher vermißt,

Nr. 1, 4 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 225), 5, 6, 8 bis einschl. I

1 16, l7, 18 (. Inf.⸗Regt. Nr. 341), 23, 31 (s. Res. Inf. Regt. Ir 213), 32 (s. Res. Inf. Yiegt. Nr. 225 und Landw.“ Juf. Regt. Nr. 68), 33 (s. auch Feldfliegertruppe), 36, 37 (s. Feldfliegertruppe). 44, 45, 46 (s. Res.⸗Inf. Negt. Nr. 225), 49

g Oberschelp, Wilhelm Bielefeid = leicht verwundet, b. d. Tr.

bis einschl. 2, 54 (s. auch Landw.⸗Inf. Regt. Nr. 9), 55 b

In icht. os. Sl, 63. 68 bis einschl. 8. 69 (ö. auch Landw. Inf. Regt. Nr. bd) 70 (s. auch Nes.⸗Inf. Regt. Nr. 70), 72, 75, 76, I, 70 bis einschl. Sa, 85, 89 (letztere beide s. Res. Inf. Regt.

Nr. 214), 90 (s. Res.⸗Inf.⸗Regter. Nr. 213 und 214), 9g6 l

.

Ref. Inf. Regt. Nr. 224). 130 (s. Res.. Inf. Regt. Nr. 213

159, 16, 161, 163, 164, 168, 169, 170, 173 bis einschl. 176,

186, 188, 189, 193, 330 341, 342, 347.

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter mr f, 6 7 9 11 1 16, 17, 24, 36, 38 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 226), 46, 48, hi, 53, oö, 9, so, z, 65 bis einschl. Jo, 73, zo bis einschl st. 83. 201 (s. 1. Garde⸗Res. Regt. ), 209, 210, 213 M4, 216, 7 2l9,

220, 222 bis einschl. 227, 230 6 Leichter Fest.Scheinw ö K 28 ⸗S erfer⸗Zu Nr. 18), 231, 233, 250, 257, 259, 26. .

Ersatz-Infanterie⸗ Regiment v. Reinhard (s. Inf. Regt.

Nr. 341).

Landwehr⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5. 8 bis einschl. 13, 17, 48, 49, 5, 52, 55, H6, 57, 60, 65, 68, 72, 75, 76, 78, 81.

Landwehr Ersatz Infan terie⸗Regiment Nr. 3. Landsturm-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 7, 11, 17. Musketen-Bataillon Nr. 2.

Landwehr-Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 44 (s. Landw.

Ers.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 3).

Landsturm In fanterie-Batail lone: 2. Danzig, 2. Essen, 2. Gbrlitz 1. Heidelberg, 2. Magdeburg, 2. Marienwerder, 3. Münster, 2. Neustrelitz, Pfungstadt, 2. Posen, 1. und 2. Sieg⸗

burg, 1. Stade, 2. 1 Trier. Landsturm⸗Infanterie⸗Ersatz-Bataillone: Frankfurt a. M., 8. des VI. Armeekorps (Freiburg i Schles.), Hanau, 11. des VL. Armeekorps (Kreuzburg), 1. des TV. Armeekorps (Straß⸗ burg i. E.). Landsturm⸗Infanterie⸗Ausbildungs-⸗Bataillone: Grupe und 1. des J. Armeekorps (Königsberg i. Pr.). Jäger Bataillone Nr. 2, 6, 1; Reserve⸗Bataillone Nr. 3, 14, 18, 23, 24. Feld⸗Maschinengewehr-Züge Nr. 77 (. Landw. Inf. Regt. Nr. 56) und 131 (s. Inf. Regt. Nr. 72); Festungs⸗Maschinen⸗ gewehr⸗Abteilung Nr. 13 (Metz). Kavallerie: Kürassiere Nr. 7; Drazoner Nr. 11, 18, 20; Reserve⸗ Dragoner Nr. 5; Husaten Nr. 10; Ulanen Nr. 1 (s. Feldflieger⸗ truppe). Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 1. Feldartillerie: Regimenter Nr. 34, 38, 70, 73, 209; Reserve⸗Re⸗ gimenter Nr. 33, 46, 50; Landwehr⸗Regimenter Nr. 8 und 9. Fufrartillerie: 2. Garde⸗Regiment. Regiment Nr. 10; Reserve⸗ Regiment Nr. 5. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 438 495, 559, 575 (s. Fußart. Park⸗Batl. Nr. H. Fußartillerie. Park. Bataillon Nr. 4.

Pioniere: J. Garde ⸗Bataillon. Pionier ⸗Versuchs⸗Kompagnie. Re⸗ gimenter Nr. 23 und 29; Bataillone: J. Nr. 14 und J. Nr. 27; Kompagnien Nr. 90, 100, 106, 241. 202. 263, 268; 9teserve- Kompagnien Nr. 50 51, 65, 87. Sturm- Abteilung. Schein⸗ werfer⸗ Abteilung Pintsch der 5. Kavallerie⸗Division. Leichter Festungs⸗Scheinwerfer-Zug Nr. 18. Scheinwerfer- Ersatz Ba⸗ talllon. Minenwerfer⸗-Kompagnien Nr. 40 und 216; Schwere Minenwerfer⸗ Abteilung Nr. 18; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 114.

werhshrgtrupen: Feldfliegertruppe. Kavallerie⸗Kraftwagenkolonne ,

Train: Fuhrparkkolonne Nr. 3 des J. und Nr. 6 des XIV. Armee- korps: Magazin⸗Fuhrparkkolonne Nr. 1 der 9. Armee; Etappen⸗ Fuhrparkkolonne Nr. 7 der 11. Armee. Etappen ⸗Pferdedepot Nr. 7 der J. Armee. Reserve⸗Bäckereikolonne Nr. 21.

Munitionstolonnen: Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 138; Etappen⸗ Munition kolonne Nr. 42.

Eanitats · Formationen: Reserve⸗Sanitãts⸗Kompagnien Nr. 12 und 46; Landwehr Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 265.

V d * o tze ( s l, 6 8 Kotzenau, Lüben schwer verwundet. ö r, Wilhelm Dortmund leicht verwundet. Rader, Karl Lennep leicht verwundet.

5 5 Nil wa 5 1 Röhr, Wilhelm Capern, Lüchow R an seinen Wunden Fel laz. 1 der 11. Res. Dip.

ö. Gestorben infolge Krankheit: 1 Johann Beuthen, Ob. Schles. 4.

t burg i. Anh. ; Berichtigung früherer Angaben. . 2. Kompagnie.

. Itzehoe] bisher vermißt, in Ge Tychechne snicht T sch echn e], Gerhard Kenn ö mißt, in Gefgsch.

] . 4 Kompagnie. Dickmann, Gustav Lanken nicht Gelsenkirchen] gefallen

2 e f 85 ; Bu sse I, Herm. Heiden bisher verw, in einem Feidlaz

9 * ö . Groß, Josef Gr. Mönedorf. Fösfel Inicht Neuschendorf bei erd=

wangen] bisher verwundet gemel e Tlauke, Bernhard Datteln bisher ber g * Sig gen . mißt, in Gefgsch.

Johann, Theodor Goch bisher verwundet, F.

. 11. Kompagnie.

Markusch, Wilh. Turnow Tornow) bisher verwundet, R.

6. 18 . inn Schneider, Radolf Berlingsen, Arnsberg leicht verwundet.

ffen, Emil (6. Komp.) f infolge Krantheit Res. Laz. Bern⸗

Wünkes, Ulfert lnicht Wüinkes, Nefert] Loga, Leer lnicht

bisher ver⸗

Stahblo. Johann, Berncastel⸗Cues, bish. in Gefgsch;, f in Gefgsch

in Gefgsch. in Gefgsch. . mund schwer verwundet.

verwundet, b. d. Tr.

Ueberfeld, Theodor (6 Komp.) Alt Laube bisher vermißt, Utffz. Wilhelm Pferdetamper (8. Komp.) Lindenhorst, Dort- Ruhland, Max (12. Komp.) Ruhland, Hoyerswerda leicht

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 7. 2 x ; 1. Kompagnie. Gefr. August Matern Klingenberg, Friedland gefallen. 2. Ko mpagnie.

Utffz. Bernhard Martsch Königsberg 1. Pr. gefallen. Gefr. Oswald Müller 6 Bochum . e . Nabitz, Walter Liegnitz gefallen.

Denecke, Erich Berlin gefallen.

Schulze, Richard Hohenleipisch, Liebenwerda gefallen. Schwitzty, Kurt Guben leicht verwundet. Trabala, Karl Lissa, Posen leicht verwundet. Schneider, Alfred Breslau leicht verwundet.

. burg leicht verwundet. Heilke, Martin Schwerin a. W. leicht verw., b. d. Tr.

Stieler nicht Sti * mißt f n Meißner, Fritz —Drossen, Weststernberg leicht verw., b. d. Tr. er lnicht Stieber Richard Berlin bisher ver Söppe, Paul Perersborf, Liegnitz leicht verwundet, b. d. Rr.

Be 16, Erich Berlin schwer verwundet. Lüh ke . schwer verwundet. Mareiejews ki, Sylvester Adelnau, Posen leicht verw.

ö 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment. St ruht, Christian C65. Komp.), Ems, bisher vermißt, in G Meyer, Josef (6. Komp.) Gambs heim i. et n ,. 5 . wundet, F in einem Feldlaz. . Oestreicher, . 9 ,. Hirschfeld bisher ver

mißt, in Gefgsch. (A. N. . Wanz, Eduard (II. Komp.) , Gefgsch. (A. N.)

3. Kompagnie.

Nowack, Franz Modrze, Posen leicht verwundet. Hartmann, Paul Primkenau, Sprottau gefallen.

. 4. Kompagnie. Gefr. August Rottpeter Greste, Schötmar I. v., b. d. Tr. 9g. Kompagnie.

bisher ißt, i . 2 her vermißt, in Zbasky, Franz Czeimpin, Kosten vermißt.

10. Kompagnie.

4. Garde⸗Regiment zu Fuß. f. Res. Laz. Michelsburg, Siegburg.

gemeldet. gefallen.

in Hesgich. A. X) Waage, Richard (7. Komp.) Hamburg vermißt. Jenny, Karl i . e, . Mülhausen in Hefgsch. (A. N. Gefr. Gusta Wedel (16. Komp.) Brotterode bisher ver⸗ ; wundet, in Gefgsch. (A. N.) Bu sse, Fritz K bisher vermißt, in . z ! ö 9 ). (A- . . Erm isch, Heinr. 985 , J bisher verwundet, in . efgsch. (A. N. . Gaida, Paul (2. Komp. des Erf. Batls.) . ĩ 1 . 2 ö * ). ö 5 l. Laz. Chirurg. Klinik Berlin. ,

Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Reincke, Paul (12. Komp.) Bartenstein in Gefgsch.

Neserve· Infanterie · egiment Nr. 1. Breitner, Robert (9. Komp.) Stuben bisher schwer v., F.

Landwehr⸗Ersatz⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 3. Landwehr⸗BSrigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 44.

. ; l. Kompagnie.

Sch warz, Geort Hofgeismar gefallen.

ornberg er Karl Eisenach schwer verwundet.

ö au m bach, Karl Herford schwer verwundet. Aßenmacher, Karl Ziegenhain leicht verwundet. Hotzel, Wilheim Fernbreitenbach, Eisenach leicht verwundet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 65.

6. Kompagnie. Geft. Franz Thrun Memel in Gefgsch. Pohl, Hermann Devant-les⸗Ponté, Metz in Gefgsch. . 2 T Kompagnie. Ro bx ech t, Johann Dortmund in Gefgsch. V rt gb rg d t, Emil Langendreer, Bochum in Gefgsch.“ Olef ch, Paul Königshütte, Beuthen vermißt. . 6 D Beuthen vermißt. ö 1 Miechowitz, Beuthen leicht verw Nagel, Atfred Berlin in Gefgsch. .

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 5.

bisher vermißt,

Armierung. Bataillone.

J / / .

Gabriel, Otto (9. Komp) Graudenz f infolge Krankheit

in einem Krgsö. Laz.

Rodem eier, Heinrich (3. Komp.) TLothe bisher verwundet Mierswa, Paul (3. Komp.) Kleindupyim bisher vermißt

Schmidt U, Johann (3. Komp.) Bargerf ; . Johann (ö. 2 gerfehn bis ? Törm er, Erich (5. Komp.) Tangermunde n, ,

Greczka, Martin Stohnica, Obornit vermißt. Nowak, Andreas Sepienko, Kosten vermißt. Motala, Thomas Wronowo, Kosten vermißt. 12. Kompagnre. Grzelak, Lorenz Chrzanow, Pleschen vermißt. Gestorben infolge Krankheit: Stanislaus (3. Komp.) Sulmierschütz, Adelnau Festgs. Laz. Breslau. Berichtigung srüherer Angaben. Dehnhardt, Bernhard (11. Komp.) Beenhausen bisher verwundet, verwundet und vermißt.

Tacik,

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. Behrhorst, Johann (2. Konp.) Delbrück, Paderborn gefallen. Kollmann, Wilhelm (1. Kömp.), Oberhausen, g an sein. Wund. Röbhecke, August (4. Komp.) Liekwegen, Cassel leicht v. Friedriszik, August (8. Komp.) Tuchlinnen, Johannisburg durch Unfall leicht verletzt.

Gefr. Heinrich Röber 9 Komp.), Michaelstein, Blankenburg, L. v. Meyer, Heinrich (10. Komp.! Düsseldorf leicht verwundet. Thüner, Bernhard (10. Komp.) Haltern, Westfalen f in⸗ folge Krankheit.

Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 8. Kaminski, Johann (12. Komp.) Biadaszki, Kempen gefallen.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8.

Leu, Hermann (9. Komp) Rochow, Ückermünde 4 infolge Krantheit Feldlaz. 7. .

Grenadier⸗Regiment Nr. 8.

Wolf, Justus (11. Komp.) Bockenheim snicht Berkersheim] bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)

Reserve⸗Jufanterie⸗ Regiment Nr. 8.

Utffz. Fritz Haack (10. Komp.) Kublank nicht gefallen, sondern vermißt.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Ltn. d. R. Hans Kunow (12. Komp.) v. Inf. Regt. Nr. 54 Wendisch⸗Puddiger hisher vermistt, in Gefgsch., in V. X. Nr. 312 b. Inf. Regt. Nr. 54 bereits als vermißt gemeldet.

ö . Grenadier⸗Regiment Nr. 10.

enzel, Gustav (1 Komp.), Peiskersdorf, Reichenbach, gefallen. Gefr. Fritz Seidel itz. Komp.“ Trautliebersdorf , beim Inf. Regt. Nr. 141, sondern bleibt vermißt.

.

Uiffz. Ernst Karl Johann Petras, Ludwigsthal, Grünberg, gefallen.

Pfeiffer, Georg Herm. Gustav Niederwüstegiersdorf, Walden

Friedrich Wilhelm Erdmann Gharlottenhof, Anklam

Tappert, Friedrich Schönbrunn, Schweidnitz J. v., b. d. Tr.

* e

r