1916 / 43 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deuts“che

Verlustlisten.

(W. 347.)

18. Februar 1916.

115862

Vögele, Karl Sommerebach, Wangen leicht verwundet. Schmidt, Friedrich Sindel ingen, Böblingen leicht verw. 12. Kom pagn ie. Rieger, Eugen Degenfeld, Gmünd leicht verwundet. Maschinengewehr Kompagnie. ? Gesr. Johann Töller Haren, Osnabrück jescht verwundet.

Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Eßlingen. 3. Kompagnie

Polz, Friedrich Salach, Göppingen leicht verwundet.

Ulanen-Regiment Nnr. 20, Ludwigsburg.

Stab. Utffz. Eugen Banhart Sluttgart-Cannstatt verletzt.

Landwehr ⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 1. ß. Batteri verwundet.

Thum m, Georg Schorndo: schwer

Feldartillerie Regiment Nr. 116.

Seyfert, Karl

EL. Reserve⸗Vionier Kompagnie.

inen iuttgart ö nnn , r, 1 1 1 111 4 11 m 11 t.)

2. Kompagnie. ; Waitzmann, Albert (nicht Andreas) Plüderhausen verw. 3. Kompagnie.

Reuschlen (nicht Reuchlen), Karl, Stuttgart⸗Cannstatt, verw. Zu Verlustliste Nr. 146. Reserve⸗ In santerie⸗Regiment Nr. 121.

2. Kompagnie. ö. Kruck, Gottlieb (nicht Gottlob) Gerlingen vermißt. Reserve⸗Dragoner⸗Regiment. 3. Eskadron. Reinhard, Robert Heilb ronn⸗Böckingen in Gefangenschaft.

bish. vermißt,

Zu Verlustliste Nr. 47. Insfanterie⸗ Regiment Nr. I 26, Strasiburg.

l. Kompagnie.

ö nicht Schinken, Heinrich Neuhengstett J. verw.

S ch 1 ck e r lnicht chin 6 1, 26 c ren, 29 . 5 3 Es sind zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Sie gel, t

g. Arm b Christian Rötenbach

vo rer B bermißt. A rm

ruster,

Löchgau⸗

2. Landsturm⸗ Kivnier⸗ Kompagnie. Strohmeier, Gottlieb Reutlingen **

Gomaringen

3. Feld Pionier⸗Kompagnie. Amtszell, Wangen schwer verwundet.

. J 115 913 vo Stehle, August Amtszell, Wangen

Feldluftschiffertruppe. . hi n⸗Mettingen gefallen.

wr x Mas st C FBlinge

t. Kompagnie. zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: E

verwundet.

berhardt !,

Zu Verlustliste Nr. 53. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten.

l. Kompagnie. Lanz (nicht Lang), Gebhard -—

Lanz (nicht Lang), Karl

leicht verwundet.

Ried * schwer verwundet.

Tettnang

Zu Verlustliste Nr. 56.

Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 3. 8 1 18 Ban n 82 7

ul r 1 1111

inf. Krankh. gest.

Verluste durch Krankheiten nsm. Immobiles Kraftwagen⸗-Depot Nr. 7 31 Men arrfor Marmor ryr gestorben nz J Alu t 1Iben.

Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 6. Kompagnie.

J Friedrich (nicht Karh

,,

Zu Verkustliste Nr. G2.

Infanterie⸗ Regiment Nr. 127, Ulm.

Holzelfingen schwer

S

früherer Verlnstlisten. luf 8. LzXndwigsburg.

Infanterie⸗Regiment Nr. E89, Tübingen-Gmünd.

26.

Zu Verlustliste Nr Füstlier⸗Regiment Nr. E22, Seilbronn Mergentheim.

Gefr. Wilbelm

228 Pv ͤI5IνISF5 11. Verl 1

Brigade Ersatz Bata

Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nir. 119, Stuttgart. 9. K om p k

pörl Glo

10. Kompagnie

ow rr do?

wunde vermißt IL uli] Ill B.

Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Remmele, Vet

Stuttgart⸗Cannstaft vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 2. Kompagnie.

Hugo Volkmarsdorf bish

t. Kompagnie ift zu streichen,

weil irrtümlich ffer Essingen

vermißt. ĩ 1 7* 11359 11. Kompagnie. Eßlingen Schahl, Otto

ri o -H Schmiech

zu Verlustliste Nr. 39.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, um.

u Beriusttiste Nr. A1. Infanterie Regiment Nr. 124, Weingarten. 1 D 2 82 In ie. Butscher (nicht Buff ch, Emi m

eim gefallen.

Es ist zu streichen lich gemeldet: Martin, Woll matingen vermißt

Zu Verlußstlifte Nr. 42. Infanterie Regiment Nr. 120, Ulm. 12, Kompag Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemell Oberlenningen vermißt. Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. 2. Kompagnie. HDarthausen bish. Zu Verlustliste Nr. 14. Brigade⸗Ersatz Bataillͤn Nr. 31.

Mi; skes =* .

Aigner, Wi

1. Kompagni

Seft. Ernit Ehmann Poppenweiler bish. vermißt, war ven,

Karl

t: Kräter, Gottlob

verwundet, vermißt.

l. Kompagnie. ) ö orm elo - ichen, weil irrtümlich gemeldet:

, , schwe verwundet.

Utffz.

Zu Verlustliste Nr. 68. ? 2r 2. S 1 Infanterie⸗ Regiment Nr. L125, Stuttgart. 7. Kompagnie. sIdet⸗ va

21 12111 6 gor t zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:

derr.

Laurenzius

ß. Kompagnie. Steiner, Franz Nendingen bish. vermißt, in Gefangenschast. 12. Kompagnie. Hartmann, Alfred Schorndorf bish. verwundet, vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 107. Infanterie Regiment Nr. 129, Straßburg.

3. Kompagnie. ; Bletscher, Friedrich Obertal bish. schw. verw. gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 117.

Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9. Kompagnie. . Arnold, Karl Reichertshausen bish, vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr. 1227. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120. 5. Kompagnie. P

Elsäßer, Gottlieb Vaihingen bish, vermißt, in Gefgsch. 7. Kompagnie. ; Ulm bish, verwundet, vermißt. Klengen (nicht Kleupen) bish. ver. vermißt.

Meißner, Erwin Bernauer, Kaspar wundet,

Zu Verlustliste Nr. 129. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 120.

19, Kompagnie. . ü Landenberger, Christian i enn len bish. dermißt,

gestorben in Gefgsch. (gem. von Frankreich.

Zu Verlustliste Nr. 114. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 120. 8. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Contz, Kal leicht verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 149. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 12. K o mpagn ĩ E. 8 . Ter, r Kirchentellinsfurt nicht gefallen, in Gefglt.

Flacht

r, Ernst

Zu Verlustliste Nr. 220. Reserve⸗Insanterie⸗Regiment Nr. 120. 2. Kompagnie. . Rudersberg bish. verwundet, vermißt.

J. Kompagnie. * bish. verwundet, vermißt.

Elser, Gottlob

Hoog, Josef Deißlingen.

Zu Verlustliste Nr. 228.

schwer verwundet.

Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 216.

8 k or do 6. Kom a (

ümlich gemeldet: Offz. Stellv. Karl

Es ist zu streichen, weil irrtümlich ller Stuttgart Zu Verlustliste Nr. 7X. 5 i- egi Nr. 247 Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 247. 9. Kompagnie. streichen weil irrtümli *

1

Zu Verlustliste Nr. JIufanterie⸗Regiment Nr. L2G, Straßburg. 3. 2

= 56D.

9. Kom] nie. SvSorvnytr 95 verwundet.

pisf (nit (Gottlieb) huüf (nicht Gottlier

Zu Verlustliste Nr. 76.

Infanterie Regiment Nr. 127, Ulm.

5 Komva *

* 2 6 w

n, weil irrtumlich gemeldet: Kubn ver srriumli

Zu Verlustliste Nr. S2. 2 7 ü Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 247.

er Zu Verlustliste Nr. S8. Infanterie Regiment Nr. 127, Ulm. nie. eil

*** 91 1

14 ve; Sss5JnCο Vtto Geislin/ en

Zu Verlustliste Nr. 96. Infanterie ⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 2. Kompagnie. gel, Eugen tetten bish. verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 97.

j j N 9 Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. E19. 4Kompagni e.

icht Lachenm air), Jos. Fri

e chen m

Zu Verlustliste Nr. 98. Grenadier⸗Regiment Nr. E19, Stuttgart. 7. Kompagnie. Neidhard (nicht Neuthardt), Josef Zu Verlustliste Nr. D9. In fanterie⸗Regiment Rr. 126, Straßburg. 7. Kompagnie.

verwundet, gestorben. Zu Verlustliste Nr. 101.

2 Infanterie⸗ Regiment Nr. E25, Stuttgart.

6. Kompagnie

verwundet.

Suttgart

Zu Verlustliste Nr. 102. 2. Feld⸗Pionier⸗Kompagnie.

*

Scheerer (nicht Scherer), Gustav⸗

Zu Verlustliste Nr. IOS. Grenadier⸗Regiment Nr. EIS, Stuttgart. 5. Kompagnie. Göttler (nicht Gett ler), Anton

z gemeldet: Bitterwolf,

s⸗ 3 e ö 68 Mersburg verw. Dietz, Wilheln

, d Frmnkfur za Veigel, Friedrich Hessigheim (nicht Frankfurt) bish. schwer

1 ö ) rr,olot- Wo 41 D Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Weber, Karl

Stuttgart gefallen.

Nordsteften bish. vermißt,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246.

19. Kompagnie. . . Wendelstein bish. vermißt, in Gefangenschaft.

12. Kompagnie. 96. Kienle, Karl Döffingen bish. verwundet, vermißt.

Pröll, Johann

Zu Verlustliste Nr. 240.

Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 216. 12. Kompagnie. 1

Oberhäuser, Friedrich, Beilstein (nicht Herdtlinsweiler), beil.

Zu Verlustliste Nr. 242. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. IL. Kompagnie. . 2 Weikersheim (nicht Elpersheim) gefallen.

Xl ö rt, Johann

Weitere Verluste. Herrenberg bish. verwundet, gestorben (he=

** Froi -K meldet von Frankreich).

Zirkler, Karl

Zu Verlustliste Nr. 250. Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 51. 5. Kompagnie Wahk, Emil Reippersberg bish. verwundet, gesto

Zu Verluftliste Nr. Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Kompagnie. galth Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Schnitzer, Jakob Zainingen leicht verwundet.

Ulm.

Zu Verlustliste Nr. 252.

Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm. 2. Kompagnie. Es ist zu streichen, Maselheim verwundet. Zu Verlustliste Nr. 254. . Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Zudwigsburg. 3. Kompagnie. Murr bish.

; si shrnnn-⸗Meraentheim. Füsilier⸗Regiment Nr. 1 Seilbronn⸗Mergen

Zu Verlustliste Nr. 255. . ĩ dwige g. Infanterie⸗ Regiment Nr. 121, Ludwigsburg 6. Kompagnie. bish. vermißt,

Ma;

zilhelm Knittlingen bish

ßt, Infanterie⸗ Regiment Nr. L225, Stuttge E Kompagnie. 6 sef inge bish. berwundet Moosbrugger, Josef Unlingen bish. be

Zu Verlustliste Nr. 260. ; Grenadier⸗Negiment Nr. 119, Stuttgart.

2. Kompagnie. .

Glöser, Paul Pfullingen bish. verwundet,

vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 295. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.

5. Kompagnie. Georg (nicht Johann) Ennabeuren

20.

8 . verwundet. Knehr,

Zu Verlustliste Nr. 303. a

Füsilier-⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn⸗Merger 7. Kompagnie.

Miller (nicht Müller, Anton Burm hingen

ö wundet, dann gestorben. (V. X.

234.

8 g Anstalt. D Norddeutschen Buchdruckerer und WFlags . Berlin SM), Wilbelmnstrate Jin. .

in Gefangenschaft.

Landkreis

r, Fran

j6t in Gefanagenschaft. vermißt, in Gefangenschal 3. Kompagn Tro st, Gottlob n 4 12

führer Unteroffizier Weber von einem Ballonabwehrkanonenzug und

ert b

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Aer Gejugaprria hetrãgt vierteljährlich 85 0 40 . Alt Rostanstaiten nehmen gestellung an; für gerlin anßer den Nostaustalten und Zeitungsspeditenren fur Aelbstahholer Wilhelmstraße Nr. 322.

anch die Eypedition 8w. 18, Einzelne Rnmmern kosten 283 9.

.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengaverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Bekanntmachung über die Wiederholung der Anzeige der Be⸗ stände von Verbrauchszucker. Bekanntmachung, betreffend die

Personen vom Handel. Bekanntmachung, betreffend französischer Unternehmungen.

Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preu zen. Ernennungen, Charalterverleihungen, Standes erhãhungen und sonstige Personalnerãnderungen. Vꝛrzeichnis der Vorlesungen an der Königlichen Technischen Hoch⸗ schule in Danzig im Sommerhalbjahr 1916. . Erste Beilage: Bekanntmachung, betreffend die in der Woche vom 6. bis

12. Februar zu Kriegs wohl fahrtszwecken genehmigten öffent⸗ lichen Sammlungen und Verfriebe von Gegenständen.

Fernhaltung unzuverlãssiger

die zwanggweise Verwaltung

Seine Mase stät der König haben Allergnädigst geruht:

1 264 s

zenerdg De

dem Gengralbirektor des Lothringischen Hüttenvereins,

7

Bürgermeister Brennecke in Niloingen, Kreis Diedenhofen⸗ West, dem Oberlehrer a. D., Professor Stumpf in Bayreuth, bisher in Erfurt, und dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungsrat Falken hayn in Kreuzburg O. Schl. den Noten Adlerorden vierter Klasse,

dem Elsenbahnbetriebsse kretär a. D. Hoerich in Magde⸗ burg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse.

dem Eisenbahnkanzleisekretär a. D. Ebner in Magdeburg

und dem Eisenbahnzugführer a. D. Bruchmann in Sanger⸗

hausen das Verdienstkreuz in Silber,

dem Eisenbahnweichensteller a. D. Nordmann in Giers⸗ leben, Anhalt, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Kirchenältesten, Kossät Wenzlaff in Neugutzmerow, Stoly, und Auszügler Zeddel in Rehfeld, Kreis Torgau, dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Haasemann in FCöthen, Anhalt, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Groß⸗ kopf in Bernburg, Rein ecke in Heiningen, Kreis Goslar, und

Schnock in Atzendorf, Kreis Kalbe, den bisherigen Eisenbahn⸗

vorschlossen Bähr in Braunschweig und Bude in Halber— stadt, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Kindt in Magdeburg⸗ Sudenburg, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Werckmeister in Vilbel, Hessen, und dem bisherigen Bahn⸗ unterhaltungsarbeiter Sale er in Sadweitschen, Kreis Gum— binnen, das Allgemeine Ehrenzeichen,

dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer Harter in Magde⸗ burg, den Betriebsarbeitern Erlenwein, Krautheuser und Schmitz bel der Geschoßfabrik in Siegburg, den Arbeitern Kühn, Rau sch und Scimmelpfennig' bei der Geschoß— , in Spandau das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze owie

dem Leutnant der Reserve Neumann beim Ersatzbataillon des Pionierregiments Rr. 30, dem Unteroffizier und Flugzeug⸗ ĩ Katzwinkel von einer Artilleriefliegerabteilung, dem

m. Kanonier Nugent von einer Landwehrfeldartlllerie⸗

ö abteilung die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.

ö

Dentsches Reich.

Der Konstruktionssekrelär Stock (Paul) ist zum Geheimen Konstruktiongsekretär im Reichsmarineamt ernannt worden.

Bekanntmachung . über die Wiederholung der Anzeige der Bestände von Verbrauchszucker.

Vom 18. Februar 1916.

Auf Grund des 8.1 Abs. 4 der Bekanntmachung über en n . vom 27. Mai 1915 (Reichs⸗esetzbi. S. 308)

bestimme ich:

Wer Verbrauchszucker mit Beginn des 1. März 1916 in Gewahrsam hat, ist verpflichtet, die vorhandenen Mengen ge⸗ trennt nach Arten und Eigentümern unter Nennung der Eigen⸗ tümer der Zentral⸗Einkaufsgesellschaft m. b. H. in Berlin an⸗ uieigen. Zu diesem Zwecke haben die Berechtigten, deren . in fremdem Gewahrsam liegt, den Lagerhaltern nach

ä henä, T Grafen von Schwerin,

Anzeinenprein sür den Naum einer h gespaltenen Einhrita·⸗ zeile 20 3, einer gespaltenen Einheitszeile 860 89.

Anzeigen nimmt an:

die Aÿnigliche Expedition des Reichs nnd Staataanzei gers Berlin 8 W. 48, Wilhelmstrasꝛe Nr. 22.

I9. dem 1. März 1916 unverzüglich die ihnen zustehenden Mengen anzuzeigen. Die Anzeigen an die Zentral Einkaufs gefeschaft m. b. H. sind bis zum 16. März 1916 abzusenden. Anzeigen lber benden bie h mit Ben en eee d is fen Transport befinden, sind unverzüglich nach dem Empfange von dem Empfänger zu erstatten. Die Anzeigepflicht erstreckt sich nicht 1) auf Mengen, die im Eigentume des Reichs, eines Bundesstaats oder Elsaß⸗Lothringens, insbesondere im Eigentume der Heeresverwaltungen oder der Marine⸗ verwaltung, sowie auf Mengen, die im Eigentum eines Kommunalverbandes stehen, 2) auf Mengen, die insgesamt weniger als 50 Doppel⸗ zentner betragen. Berlin, den 18. Februar 1916.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kautz.

Bekanntmachung.

Dem Händler Wilhelm Gerdsen, Oldenburg i. Gr., Alexanderstraße 5, sst gemäß § 1 der Bekanntmachung des Bundesrats zur Fernhaltung unzuverläfsiger Personen vom Handel vom 25. September 1915 der Handel mit Nahrungs— mitteln aller Art untersagt worden.

Oldenburg, den 12. Februar 19165. Der Stadtmagistrat. Hartong.

am un

a französischer tern ungen, vom ö November 19g sichölt S. 4dr, it für gien folgen Unternehmung dle Zwangsverwasnt ng angeordnet worden:

E79. Eiste.

Ländlicher Grundbesitz. Kreis Metz Land. Gemeinde Stondorf.

H,66 ha Ländereien und Häufer dez Dory Joh. Dominsk und Ehe⸗ frau, geb. Rollin, in Goussainville (Franke) Verwalter: Notar HDübsch in Walleisberg).

Straßburg, den 15. Februar 1916. Ministerium für Elsa Lothringen. Abteilung des Innern. J. A.: Dittmar.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Bergrevierbeamten, Bergräte Serlo und Gertner in Halle (Saale) sowie den Hüttendirektor, Bergrat Hüser in Clausthal zu Oberbergräten zu ernennen und

den Rentenbanksekretären Heinrich und Watermann in Münster, Schöps in Breslau, Thiel und Vahl in Stettin den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Ma je stãt des önigs hat das Staats ministerium infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Saarlouis ge⸗ troffenen Wahl den Kaufmann Adolf Hetzler daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Saarlouis für die gesetz⸗ liche Amtsdauer von sechs Jahren bestätigt.

Ju st izm inisteriLu m.

In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechtst⸗ anwälte: Dr. Schuhmann bei dem Landgericht in Wies⸗ baden, Dr. Petrich bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Stettin, Gaffrey in Nowawes bei dem Amtsgericht in Potsdam und Kliem bei dem Amtsgericht in Langensalza.

In die Liste der Rechtganwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Lauth aus Burgdorf bei dem Amtsgericht und der Kammer für Handelssachen in Barmen sowie bei dem Landgericht in Elberfeld, der Rechtsanwalt Pogge aus Lauban bei dem Amtsgericht und der Kammer für Winde le sa chen in Stralsund, der Gerichtsassessor Dr. Bruno chönfeld bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in Tülsit und der bayerische Rechtspraktikant Dr. Martius bei hem Landgericht

j

in Berlin.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Den Oberbergräten Serlo, Gertner und Hüser sind Stellen technischer Mitglieder bei den Oberbergämtern in Bonn, Halle und Clausthal übertragen worden.

Fehruar, Ahends.

Verzeichnis der Vorlesungen

an der Königlichen Technischen Hochschule in Danzig im Sommerhalbjahr 1916.

Einschreibungen vom 2. Mär bis 30. April 1916. Be inn der Vorlesungen gegen den 25. April 1916. Dag Programm wird vom Geschãfta zimmer gegen Einsendung von 0,55 einschlteßlich Porto, in das Ausland gegen 090 Æ versandt.

Infolge des Kriegs ustan des notwendig werdende Aenderungen und Einschränkungen des Uaterrschts gegen das vorltegende Programm bleiben vorbehalten und werden an den Anschlagbrettern der Hochschule bekannt

gegeben werden. Abteilung 1. Architektur. Carsten: Formenlehre ber antiken Baufunst 1 Std. V.; An tike Baukunst ere ühnngen 3 St. Ur; Antike Bankunst (zu⸗ sammengesetz ie Uebungen) 3 Std. Ue.; Formenlehre der Renaissance 2 Std. V. Eatwerfen und Detail ieren? Sid. Ue.; Geschichie der Harten kunst Std. V.; Oeffentliche und private Hochbauten (ausgew. Kapitel) 2 Std. V. Ornamentzeichnen 2 Sto. Ur. = Kloeppel, Vertr. Phlepz⸗ Baukon strution g lehre J 2 Sid. V., 3 Std. Ue.; Baukonstrukt ons kehrte 11 1 Sto. V., 3 Std Us; Einführung in das aich t ktonische Entwerfen I Std. Deutscher Städtebau und Wohnunggwesen 2 Std. V. Entwerfen und Defalllieren 4 Sid. Ue. ; Entwerfen von städrehaulichen Anlagen 4 Sid. Ue Matthaei: 1Igemeine Kunstgeschlchkte 2 Sto. V.; Geschichte der Bau⸗ luast 4 Std. V. Kanstgeschichte ausgew. Kapitel 2 Std. Ne. EC. YPetersen: Konstrukfiong. und Formenlehre d. mittelalterlichen Baukunst 2 Std. V.; Kirchenbau 1 Sid. V.; Entwerfen und Detalllieren 8 Sid. Ue ; Archttektonische und kun n gewerbliche Einzel- ebi te 1 Std. V, 2 Std. ÜUe. Pfuble: Freihandzeichnen und Aqugrellieren 1 (1. Jahretzkurg)] 3 Sto Ue; desgl. für 4. Seme nter 2Std. Ue. . Frelhandzelchnen und Aquarellieren JI 4 Std. Ne. ; Akt⸗ 6a. 14 Sid. Ue. Ghrhardt: Vranschlagen und Geschã ft. hrung 1 Std. . Gramberg: Helzung und Lüst . blep s: Geschichte de Volzbaukun

? ch l Std. 1 3 SDinamentae Sind Iarht mrchitestur nebst Dekforation?n imtt bes. Lehrauntrag] 3 Std. He; Arch iektonische armenlehre für Abt. II (mit 2 C hrauftrag) 15t , Farsten, Klöppel, Petersen: Stegrelsentw. (unentgeltl.) nach Vere inbarung.

Abteilung II. Bau ingenieurwesen.

Eggert: Geodäsie 1 2 Stb. Vi Geodäsie II 2 Std. V. Praltische Uebungen im Feldmessen 4 Sid. Uer; Georätisches Prakf⸗ kum 1' für die zu Sstern Eintretenden 2 Sid. e. Geodãnsches Vraltlkum 11 2 Std. Ue; Geograph. Drtsbestimmung 2 Sid. B. Zeit nach Vereinbarung. Ehlers: Flußbau 1 4 Std. y. pi. bau II 2 Std. Vz Flußbauübungen 4 Std. Ue. Gerlg Seminar für Stäbteban; Bebauungepläne und Bauordnungen 2 Std. V. 2 Std. Ue.; Straßenbau J Sto. V, 2 Std. Ue. Kohnke⸗ Festigkeitelehre 2 Std V., 3 Std. Ue.; Sta nik der Hochbaukonstruk⸗ tionen 11 2 Std. V; Statik der Hochhaukonstruktionen III 1 Std. V., 2 Std. Ue.; Eisenbetonbau II ] Std. P., 1 Std. Ue; Gisen⸗ lonstruktlonen deg Hechlaues 2 Std. V. 2? Std. Un. Krohn: Stattk der Baukonstrustionen 1 4 Std. V.. 2 Std. Ue.; deggl. für Abt. IV 4 Std. V.; Brücken., und Eisenhochbau 4 Std. V., 5 Std. Ue. de Jonge: Bahnhofsanlagen II 2 Std. V., 4 Std. Ue.; Eisenbahnhochbau '? Std. V., 2 Sid. Ue.; Etsenbahnsicherungs⸗ wesen II 1 Std. V. 3 Sid. Ue.r; Tunneltau 2 Std. V. R. Petersen: Cisenbahnban 4 Stz. V; Bergbahnen 2 Std. V. Einführung in den Ingenieurbau (. Aichltettenꝭ 2 Std. V.; Eni⸗ werfen von Eisenbahnen 4 Std. Ue. Schulze: Wasserbau:

chleusen⸗˖ und Kanalbau 4 Sd. V, 4 Std. Ue.; See. und Hafen · pan s. Stg. U; Bautsönstruktionslehte Kiesbaih für Nenschtlen. ingenleure 2 Std. Ue.

Abteilung III. Maschineningenieurwesen und Elektrotechnit.

Aumund, Vertr. Jahn: Einführung 1. d. Maschinenbau f. Abt. III u. IV 2 Std. V, 5 Std. Ue.; desgl. f. Abt. II 2 Sid. B., 2 Std. Ue.; desgl. f. Abt. V 7 Std. V. 3 St. Ue.; Lasthebe und . 2 Std. V, 4 Sid. Ue. . Lasthebe. und Baumaschinen ür Abt, 11 2 Sto. V., 2 SJ. Ue;; Maschinen elemente für Art. II 1 Std. V, 2 St. Ue. Jahn: Etsenbahnmaschtnenbau 4 Sid. V. 1Std. Uer; Eisenbhahnmaschinen hau für Maschinenbauer und Flektro⸗ techniler 4 Sid. V; Dampftessel fur Maschtnenbguer 2 Std. V., 3 St. Uer; Dampftessel für El. krrotechnster ? St. V Eniyklova die cl enbzbnmaschthenn feng St.. B., Abriß ber Krafte er Kessel und Pumpen ö. Abt. III 2 Std Ue. N. N. Herstellungs⸗ berfahren 2 Std. VB., 2 Std. Ue; desgl. f. Abt. IV 2 8 Werkstattbetrieb und Fabrikorganisation 2 Std. .

. f. Eisenbahnmaschinenbauer, Elektrotechniker maschlnenbauer 2 Sid. VB. k:

2 Std. V.; Dynamik der Maschinen Malchinenlaboratortum J 4 Sto. Ue.;

4 Std. Ue.; Größere selbständige Arbelten

12 Std. nach Verein ba

chnisches Labor m 1V für Fort rung elektr. Anl

erechnung und Entwurf

V. Ue. Schul je - Pilo 1 1. 6 Sto. U een, enn

2 erturblnen un udervum

4 Std. V Kr verteilung für Abt. iM 2 en ,. an 8 nenanlagen 4 Std. ie. Roth: Glektrotechnische Meßkunde fur 6 2 St. V.