i 6 i ů ü 6 ätz, di lte wieder Abteilung 17. Schiff. und Schiffsmaschinenbau. und des Sozialdemokraten Böhle gefaßt worden. Dabei wies J wärtlg lhre Aufträge ausführten. Ei sei ungüäß, „die Deba ; ̃ . ̃ — en. arde nicht ohne Unzuträqlschkeiten sein. Wenn K . zttin ger (Vertr. N. N): Auegew Keri aus der Physik der Alterspräsident North darauf hin, daß seit Jahrhunderten anzufangen. Sie w . * . riegsnachrichten. Handel und . * ö ,, J JJ barung; Prep er für W.sser. und Luftfabtz uge 2 St. B ; Siffs. Heere, in das sie nach Abstammung und Art gehören, kämpfen. 19 f sich mit gig gegen 169 Stimme leu, 15. Februar. (B. T. B) Amtlich wird gemelbel: und Genossen, hereffend Hilbern⸗ * ö ahn (kons) * 2 * hängt in der Hauptsache von der Grße des Laberaumtg turbtren 1 Sto. V; Entwerfen von Prevellern für Wass r und Der Präsident Dr. Petri erklärte, daß an eine Niederlegung Die ammer sprach 1 mit 319 geg 9 S en Russtscher Arte asch . wird nach *. heren Hhescha bord 3 n Badeorten, 8a 8 ab. Die Schnelligkeit rie erum wird won der Luftlabrieuge 2 Std Um; Ennwerffen den Dampfturbinen Sid Ne; der Waffen nicht zu denken sei, solange die Franzosen davon gegen eine sosortige Besprechung aus. . ⸗ Außer den ; d ee. a8 Ich aup az. stůrkten Haushalts kom en fon Uher e, nungs ebatte der ver⸗ — * 2 neustä le, bei Seglern insbeson dere außer von der Rraftanlggen für Schiffe 1 Std. B. Entwerfen von Schiff kesseln träumen,. ElsaßLolhringen zum zweiten Male zu erobern. Ein— Die „France Militaire“ meldet, daß infolge der Verhand— gewohnten Artilleriekampfen keine Ereignisse. * heut gen ö , erwiesen; er scheidet damit aut dare die zar zakih . der Tatelung beeinflußt. Wir greifen lungen der französischen und der deuischen Regierung über den Fe n nn 3 ö . ,,, Der ge 1 , ter ern m , ꝛ . 0 7.): G er⸗ 2
6 Sid. Ne. — Lienau (Verneter N. N): Prakttischer Schiffbau l in ⸗ , ; ö . B d ? 252 ; ⸗ z timmig hat auch der Bezirkstag in Colmar seine Zu lu . r 1e . . —⸗ 11 , 6 6 stimmung zu dem Wortlaute des Straßburger Beschlußses Sold der kriegsgefangenen Offiziere der Kriegt⸗ Die , n, e. Kr ie gs sch aup latz. liegt keinem Zweifel, daß einer der Dauptzwecke des Krieges fü ; 67 ganz große Schsff mit mehr als drei Halen md mum men minister nach einer auf Gegenseitigkeit beruhenden Maßnahme ĩ atigtei war gestern im allgemeinen schwächer Gegner die Jerstö rung des deutschen Han del Kar. * a , 4. 181 573 beim. 170 135 Reegifsertons Raumqgehait. Demnächt kommen
die meist auch sebr leistune sfählgen Dreimæzr ter, nämlich a8 Vonsch ff
4 Std. U.; Siatie der Schiffbaukonstruktionen 2 Std. V. — ( 3601 2 6 — Menz: Sch fsedampfmaschtnen ? Stn B.; Entwersen von Schiffe; erklärt. Der lothringische Bezirkstag in Metz hat 3 aueh ng : 3 Der ] . 6: Sch — folgende Crelärung abgegeben: beschlossen habe, daß die deutschen Offiziere nunmehr einen 61 .. . Der Ort Malborgeth siand g sögt, Deunschland hätte das übrige Europa über salll' Hie se xi — J ]
w emdlichem Feuer. Eine Säuberung detz Vor- Vid raum mehr aufrecht erhalten. Dafur werden! aber große Worte 1 * 213 on en, . 9 26 2 3
* 6 45 Schonerdarken, dreimastige Schoner und
dampfmaschinen (ieilwetie seminaristisch 4 Std. Ur.; Schifftzöl . . ( 3
— — 11 ü V; Entwerfen von Schiffe dlmaschinen tetiwense Der Bestrtetaz gibt mit dem erneuten Gelöbnis der Treue ju Monatssold erhalten sollen, der dem Durch das Reglement für ldes im Romb ꝛ; * feldes im Rombon⸗Gehiet hrachte 37 Gefangene und ein gebraucht, wie die, daß im Interess. der Kultur Deuischland zer, J ̃
ͤ Gaffelschoner mit 840g bezw. 6995 Registertons. Am zablreichsten
semsnarlstisch I Sto. Ue Schiffe bilfgmaschmen 2 Sid V.; Lalser und Relch der Hoffaung Ausdruck, daß ein auf dem endgültigen die französischen Offiziere festgesetzten Wartegeld gleich sei. tr ri l f . ö
Entwerfen & gige bi se he ge. steslweise semtnaristisch)? Std Ue. Sieg unserer deuischen Waff n sich aufbauender ehrenvollen Friede Maschinengewehr ein. Ein Angriff mehrerer italienischer n erden nn tt, wohrscheinlich damit an die Seile dieser nn 65 .
— Schürte; Jeich en von Schiffesinen 2 Std. Ue.; Entwerfen die Woblrahrt Lotbringeng und dag weitere Blühen und Gedeiben Epanlen. Kompagnien wurde abgewiesen. Bei Oslavisa wurden seit g . später. Wußland, gesetzt, werde. Dann spigch man da. 163 èe, nn ee m, , ,
don Schiffeltnken 4 Std. U.; Sch ffstheorie 1! 4 Sid. V.; Ent. semer Landwrtschast und Industrie in immer engerem Anschluß an i en n 6; rn t der . den leßten Kämpfen 7 Maschinengewehre, 2 Minenwerser und ** aj Rö ,,
werfen von Schiffen nebst Gmrichsungen J 4 Std. Ur Dezgl. sir das dentsche Volleleben sichert. Der Ministerpräsident Graf Romgnones hat der, Agence 1200 Gewehre eingebracht. . : un Huff gef gergz. de, Halliet, die, Hianzesen, Keren C= , b, , nr, e.
Schiff maschlnenbauer 2 Std. ge; Entwerfen den Schiffen nehst Havas“ zufolge bekannt gegeben, daß die Unterhandlungen 4. e , . seit Jahrhunderten die Welt beunruhigt. har. röhi ö (bne die Ser eiter; find, der, weitaus
Ginrichtangen 11 4 Sw. Ur; Schiff grhrorte 11 2 Std. V. — Gich⸗ wegen Ankgufes deutscher und österreichisch— Südöstlicher Kriegsschauplatz. Chat! h , . eier e ät ger Lamm m ilfe, die leinen i e, nr, 1,
Dorn: Konstruktton der Kriegeschiffe 2 Std. V.; Entwerfen don ungarischer Schiffe, die in spanische Häfen geflüchtet seien Eine unter unserer Führt 5. 9 und * ,,, die Tr nen alta a urch, Deulscbland schü gen, 11 16 . i. een a ff, dünne melt
Kriegsschiffen, 3. Jabres kurs, 4 Std. Ue. — Schmidt: Einrichtung x u keinem Abschluß geführt hätten 1 nserer Führung stehende, durch österreichisch⸗ Und. das. behaupten gerade die Engiaänder. In der igt; Pechsnen enz ser' . Reniflettant. PViese Schiffe dürften meist
der KrJegeschif T Std. V.; Entwerfen von Cinzelbeiten der Kriens. Desterreich⸗Ungarn. zu keine dschluß gesuh ; ungarische Truppen verstärkte Albaner⸗Gruppe hat Ka vasa , n, sie, das Kriregeßiel zufrichtiger geschildert. Veir k
jcisfe 4 Std. Ue. — Horn: Schwingungterscheinungen au Schiffen Der König der Bulgaren hat gestern nachmittag im Niederlande , 'iß dentige Desaßung, Gendarmen Cfsad Paschag. bernlstbäardanh'k scuch, M enels cen, Parlament ertsärt, der W
2 Std. V. e m. Palals Coburg in Wien den Minister des Innern Prinzen zu . . . . sich der Gefangennahme nur durch Flucht zu Schiff uselftcher dan Ehrdl ene 3 ne, n, , ,. ig,.
. 6. . n e, Std. B. Anora Hohenlohe in längerer besonderer Audienz empfangen. In einem Bericht der Regierung an abi Erste . . Händel hat. Die Jeiten find vorhei, in benen er m e fr ien? iebtrertn mitgete it warde, hat der Deutschz Onfebund fur R. N. Anorganisch chemische Tech ologie 13 S8. V.. Un gra. Kammer wird nach einer Meldung des „W. T. B.“ gesagt: Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. Allinvtel für den dentschen Handel übrig pate. er e n ef = d lies el, , were enen ur us nun, Scr eb egen g:
nisch. chemisch. Technologte 11 3 Std. V.; Anorganiich chemliche Tach. Großbritannien und Irland. Als dem Meistertum ur Kenninig kam, daß die brit. von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Fandel halten zusammen für das Wohl der deutschen . ls es bei hs digt elt rer wen. ds, Fenn bis 4. Mär
schaft. Der Handel hat die Aufgabe, die Betriebsmittel für 1 deKß Hande lebachs ge il. Berlin, Spandauer SHaße n, eingele itt Die Teilnahme an dem Kursus ist unentgeltlich. Gejuche um Teis⸗
1 gie 111 (Te nische Elektrochemte) 1Std. V.; Chem Colloquium . ; ö 2 1 89 82 * schen Behörden an Bord nieder länd ischer S ch if fe In J und Landw cha n vollkommen d ch uh nolo ch Im Oberhause gab am 15 d. M. Lord Crewe eine Postsäcke beschlagnabmt hatten, wurde sofort durch den Ge— 7 Dre na nh trtschast sii führen, get we, ne. t — — ᷣ 6 ö nebmerkarten sind an das Sekretariat der Dandelshochschule Berlin C. 2 h s ö 2.
(unentgeltlich 2 Sto. Ue.; Prakitkum im anorgantich chen ischen und — — , 1e M elektro chemischen Laboratorkum 49 Std. Ue. — Wohl. Organische Erklärung über die Krieg sschiffsbanten und , . sandten in London energlsch dag gen Ein spruch erhoben. De Er hat dabel die Interessen ber Allgenemheit . EGrhermentalch mie 112 Std. V. Organisch chem sche Technologie J! nitionslieferung ab, in der er laut Bericht des ‚W. T. B.“ Regierung berief sich auf vie Besiimmungen deg Haager Vertragz Der Krieg zur See. fwatlickn. Werfen, miznale verietzt, h . ö . 3 Std. V. Drganisch chemische Technologie 11 3 Std. VB; Prak. sagte: von 1967. Die hritische Reglerung antwortete, daß die Beschlag. Berlin, 19. Feb 99 . angtmessenen Preise durch Zurückhaltung von , ö. . Ploglamm des Kußsuä können den den , el, gern. tikum im organtschschemiichen Labor torium 49 Std. Ur. 3 Praltitam Der Bau von Kriegsschiffen babe in allen Zvelgen einen nahmen nicht im Wideispruch zu diesen Vertznägen stünden, da fi Admi i ty e,, w. . ) Amtlich Die hritische Er hat auch bie Aufgabe, die Waren im Inlande zu 8 34 berfges ww , ebenseg van dem „Täutschen Hillzund für kriege. im. Laboratorlum für landwirhchnstliche Gewerbe 4 Gt? Ur Hefrtedi zenden Foitschriit gemacht. Ver Charaktet der Schiffebeuten inneralb der britischen Gewässer gesche ben seien. Nach- An sicht zer 46 * . . das Nteuterbureau in einer Veröffentlichung kemmen gelöst. Er ist als Pionier der deutschen Wirtschaft in die Welt verletzt, Ofsinitze. Herlin R. 35 Französische Straße 39 Strem me. Heologie 3 Sth VJ Nin alogi ch err, . L durch die Gifahrungen der ersten Stadien des Kriege heelnflußt britischen Reglerung waren, da der Veitag, für die les Gebret nicht vom * . . Vexlust eines z weiten Kriegs⸗ binausgeggngen, um den Weltmarkt zu gewinnen. Die Bescheidenheit . 2 der Aut kunft gsten für Zwllversorgung im Rönsalichen Lund II 2 Std. ne ( P . im 2 K R worden. Din Ans fibrung . Dar hedß aan n bat. durch . gelte, die Schiffe, die es befuhren, der Ausübung der britischen an rte . em Gefecht in der Nacht vom 19. zum 11. Fe⸗ an. Vorbildung, die Tüchtigteit des deutschen Kaufmanng wurde r,, . 6 W. 9, Leipziger Platz 7. Allen kriegg- stitut tag ich. wb. Wartenberg: den alt de Chem sir . mangel Aenderungen eisab ren. Der ( riatz ge ernter . er Soup ränltät vollstän ig unterworsen. , 36 ruar auf r Doggerbank in Abrede gestellt, indem fie t. 8 . Welt aeg kannt ind ürchtei, und dag war eg, was M ñ , me, ,, . 2 Std. V; Cbemischeg Golloqulum 2 Sid. Ur.. Kl. phvstlalisch⸗ durch ungelernt: und weibliche fel beim Schiffsbau schwer anwendbar, Die bolländische Reglerung antwortete in einer er gänzenden die deutschen Berichte als unwahr bezeichne — ĩ ies zt Nußnießer des Welthandels nicht ertra) kön e ken, Tenls dle ger tsetung, Les zi⸗hhen ienstes pder ik Hemisches Pratt kum J und 11 4 Sid. Um; Großes Thpsikalisch. ader hoffentlich würden Maßnahmen unerwarteter Art möglich Note, daß die Beschlagnahmen trotzdem gegen obigen Vertrag ver. amtlichen Aus lassun ird r ; , Gegeniiber dieser Vac, wag verübt wird und verübt e . . ge, e. früheren bürgerlichen Berufs infolge von Herr nn, eeergi 1 chemisches Praktikum 49 Std. Jellinet. Qualttattde werden. De Lieferung ven Munkttton sel jetzt befriedigend. sticßen, de dieser die Tendenz, babe, die Unverleplichkeit der über eines zweiten S , . Dr hichthag Leanel. Tom. Wbfltmarst zu pe r , in a. n 3 Aris hel heli g der Bund i gl, ,. chemische Analyse 2 Std. V. — z: Methoden der organischen 2700 Munttionsfabriken stündeg unter Slaatekontrolle, aher der Ver. See verschickten Post obne Einschränkung zu gewäbrleisten. Sie be, wandsfreier Beoback tu ( 4 . . * . . . ine Uaterdrückeng des senn, dez gesitttteten Konnen *r mal gie r e igen mn ,,, 1chtungen der deutschen Seestreit⸗ Der deutsche Handel kann nicht das Verdienft der Land- n allen Fällen völlig kostenkos aus.
Soynthese 2 Std. V. brauch der Munition werde sich vermehren, wenn die Tage länger tonte dabei, daß in keinem Falle die weggenommenen Briefsaͤcke be— kräfte erwiesen ist. Die amtliche Ven 8 wirischef wr R n * . 833 * * 1 8 ; ( s . seie 1 s ' 9 ' det 31 ; 69 X e z ö. — ü t * ? l ᷣ , . , , , ) ahr Mm. ; 2 2 w einen lich unbegrenz Vorrat an Mi on. Aangland dick werden, um Trar deter ve der S wie im i . . dMbettei — chi e. ⸗ . el Hin ertig bringen wiid as gesam Di ü Lorenz, Einführung in zie Mechanik re. 6 nicht mit leichtem Verzen, aher mit nüchterner Zubersicht in die Zu. Artikel 4 deg Allgemeinen Postvertrages vom 26. Mai 196 daher nach wie vor zu Recht. Land, aus eigener Kraft zu ernähren; er kann auch nicht ch . geen fr ge dem, an de entstammęn den Autgemäblte Faplte aus der Mechanik Cnehtgeltück? Str (b kunst und werde alle geseßzmäßigen Müriel anwenden, um (inen Druck bestimmt. wird. daß es sich also in allen Fäll!en um Bar. Der Chef des Abmiralstabes der Mari Alestnlst enstrle hit ic. g änspruszß zähe ki, dis Lege ä chen Schol . Luckwaldt: Wanhen bar giech preußische Gesch chte z 11406 Sid V.; auf Deutschland auszuüben. Das Schlagwort dom Erschöpfunge« sendung über See gehandelt habe, auf die sich der Haager Vertrag . . wafen schmiedet und Tie im Bunde mit der Wissenschast aus ber 8a e r n . far ir (eng blieben n, , , . e e , 1 * 1, ketege sel irrefübrend, wern man alaube, daß Gangland den Keieg un⸗ begtehe. Was die Tatsache betreffe, daß die ö Beschlagnahme 4 London, 18. Februar. W. T. B.) Wie Lloyds“ melden dujn und der Erde Dinge hervor aubert, deren Besitz ung stark wind sich auch ee, , ,. ie bee olle dar. Sicherlich C rr 9 — 26 re e, 29 J gn P Gee begrenzt foctführen könne, obne alle Anstrengungen zu machen. der Postsachen immer in terrliorialen, Gewässern methenß ist der Dampfer „Tergestea“ an Der Osttüste versenki 2 Wes der Handel ir das Kugland ieisten kann, das ist; eines seiner Gllerer verlor n rer n ne. . w ag: ; ar elende Geometrie 3 Std 3. Std 9. Bra⸗ ᷣ 2 ; 2 9 z . e 863 565 Din; z de R * de V 7 nd eschehen sel so müsse bemerkt y I) Mao ; Va am Und auf dem Pe sten 1 se 8 1 ‚. ) * * ö e . ung eignen. reilich r nr 3 8 3 S* mn. 3 * dierauf Lor tchener mit, daß indische Divisionen in der Meede er om 9 h ] dem worden. Die Besatzung wurde gerettet Kri j gantö Ein, dännlt egn ger 36 geben die Anfchan ĩ . — ö, nine, mn, R, 3 Swe ne, = , Wang oi dr. Obere Hierauf teilte Lord Kitch daß . U j se 56 . Breite der ! gerettet. nach dem Krie ? , ne. Anschauungen darüber, wie am besten und wo un = i d er I 2 Sid. 8 3 Si ne; Ein ührung in die döbere aus Frankreich und Flandern weggenommen worden seien, und . 2. 9, ö. . aaf arr. Sa . . Wien, 18. Februar. (W. T B.) Am M d ö. hren er, kee nine, en , . . , , ge leben seit g, gech Beit e , , * n. * w — 51 n über di iegslage im Orie z ꝛ — . e , n, , n, r — 8 kö ; V. B. m Morgen des Welt an,. 7 ne Platz im Fragen Klärung zu schaffen, hat x 7. Mathematlk (für die zu Ostern Eintretenden) 2 Sid. V. — ODalen führte dann über die Krieg slage im Orient aus i , ; alen Gewässer zu fahren ö ; n . w 9 8 Welthandel für unser lie . 1 en, hat sich der Deut sche Verein für ü e . 3 ,, k . 9 ö eines unserer Unterseeboote vor ist dann i, . a r n n , i , , ,,, und Oeimatpflege für seine ahn B 9 m 1 1 8 82 1 cn 19 urki rr fe istärkt * Die ee , . 2 * 387 22 ; z ö l i i t ; ̃ ö ; r I . n ich d en. 3 Voltzn i tsch u. mnentgeinlich 2 Std. Ne . hatten, konnte die türkische Armee durch dent iche VMlfe derstärkt, ent komme cinem duf offener See ausgeübten Zwange gleich. lintiesc! auf Kn! z6sischen Dampfer, der dann auf eine gegründeten großen Monopolgesellschaften, die die gesamten 2 Uhr 1 ug. 6 am Dienetgg dem 22. d. M. Nachmittags Besprechung sesblländiger voslswatschaftlicher Arbeiten m 6 weder eine Truppenbewegung gegen Aegypten ausführen * 38 ief. ,, unter sich haben, wirklich immer in gemeinnütziger 3 Gin . ö 36 stattfindet, als Aufgabe ** ͤ Verernh ag: Spezie Streitkräfte Mesovotamier star und zugleich einen m igen . 2 F K 8 ö — . . e n n e,, . 3 * . = v6 nn 23 2 kräfte . d Motam n n. ken ä zug * ö 2 . Türkei. Flottenkommando. e. vorgehen. Es wurde Estgestellt daß im Gegensatz zu Dr. Keup. Frankfurt a. O 833 nter 3 An ee linen nnn gen, girl nber en e r nn,, . 9 6 Ariilier teangriff auf un ere Stellungen auf Gallipoli machen. W . . ẽ5 ganz besondere Verschlechterung für den Handel satson und ben Krieg mit besondere Bü nd nf Koloni. ; — l * : . 6 8 ) 2 2 9 Grundzüge der Sattittt 1 Sto V — Krüger: Erperimentalpbvsi beschlossen daber, recent enerdiee find auch die, eißifürten Wastn, be. Jnpallden, und in erblle bene eren g. 4
3 Goallwolt ju läumen, um unlere Trurpen in Das von der Kammer bereits genehmigte Budget des ĩ e , er n üer Hes Beall kum 186 * urg , vf, ier Salon und Legnz ten, 0 ve mehren. Die e . 2 Handels- und Ackerbauministerlums enthält, wie W. T. 3 Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. , ., worden., Erwägt man dazu noch, daß die Äugfuhr, Rotberg, Falingbostel. wird . die Ansie bung klein- KVuter b Dutt n 6 ih den ganzen Tag. Karg wählte Kapätei aus zer Gnem' ernteten Werscche, Aegrbeen en sngresfen. Wir baben en r eh 1 Pfund Erricht Lond 18. F w urch den Krieg schen jo wie so leidet, erst noch eine Menge und Pastor dE ⸗‚. 9 kleiner Leuten behandeln, technischen Phrfik 1 Std * 3 it nac Verein dat eng — Hräag wald speecher de Vorbereitung n getroffen, um den Sar tangi zu derteidigen meldet, einen Kredit von etwa 7000 Pfan 6 rrichtung 3 don 18. Februar. (B. T. B.) Das „Reutersche von Tnffgnzen. durchlaufen muß! so * mst r. nr, daß 6 Vin keller de mit Wodder wird sich aräber zutßern, wie Kas ä wle chuttke der Be verbehbz tene 1 Str. V. Kal ae, Herd Teuisch rn che Gum aß aäßf die Fiber der Segnssen eines dem Ministerlum unterstehenden Wirtschafsrates un ureau, meldet aus St. Petersburg vom 18. Februar, daß eie küle von Klagen vorbändel istu'. Die entref nah ''? Leinltlalbe er Heinig. und, Lehrer. für zie nfcdinng bern. D, ede in. G währung. . . Fbwfkt Lich Patti, m. Lat bent, vaß die Araber in de Chöen ata ufd in Triwelie Ur Ernennung ven Wirtschaftsdireltéren, die ihr Erzerum ein genommen sei. ge left, uz di enden Mon cpolgescksche en nta; fänger, nn, meebend, liber gie wirngschaftüüche Färsorge fr 1 ö Licht und Wärmen hlann 1 Ste Zelt nach Verein.! mne heiaditche Haltung gegen Uegobten ton bmen. Der erste Tätigkeit der wirischaftlichen Entwickelung des Landes, widmen Konstantingpel, 18. Februar. (B. T. B) Das Haupt⸗ Eöentlich im Futerefse des Konsumenten gegründer worden. Sli. Deen nn , , nn. die Jarderung deg Chwerbg⸗ barun ; Bhordl aphie und photographlsche Rpro uktionsde fahrten Vertfuch dieser Art schen rte vollkemmen, und obwohl die Bewegungen sollen. Vorläufig werden in drei Wilaseig solche Wirischaftt⸗ quartier meldet: An der Irakfronk bei Kut ef Amara 8 ib, WMongvoie nt mag Pripatjmecken Nlensibar machen. Fürsorge far gie ö re r edi. du . iter, i n . 1 Std. Zei nach Verein.; Ubungen in Pborographie u. Repro. im westlichen Tril der Wüste noch eine gewisse Unruhe herderrafen, räte eingesetzt werden. Artillerie, und Infanteriefeuer. Im Abschnitt von Felahie e,. si d nun n der Commission lebhante gweifel laut geworden. haltsführung“ Frelin Glifaberh von Yi g ,,, duklionev rfahren je 3 Std. Zett nach Verelnd; Amettung zu bildet die bewundernsæerte Ergchenheit des ägypt schen Volkes etne r wurden feindliche Kräfte, die der ier wrde hel der Pesprechung der Tochtergefclischaften der, Zentral= w G sch at iinen dA be jm pbot?vhrsika ische ai , crm, meme, e , dar, kene, mme mn kalt. Griechenland. fan ster die auf dem rechten Ufer deg elnkaufgg-f⸗llschaft betsnt,ů beiß' bäef⸗ aß Flhständigen wiff nschaftlichen. beiten, im. Photepbvsilg ischen wakseme Schranke gegen jed 8 Eindringen lener ianme Rn. lt. ; . ; Tigris vorstoßen wollten, nach einem dreistün digen Kam pf enen ih hes h ebert, K dahoratori m 85 e, . Inst uz 6 e g mä, . vier. Geher Sa Ne wa , r, . ee e em. Der General Sar rail wird nächste Woche in Athen ein= gezwungen zu weichen, und bis in die zweite Linie . 3 k. pri , n n,. ,,. a. ihnen möglich Kunst und Wiffen schaft. 43 . ö g m, d, =, . V; we e; = , , . beer . Ve slzrt⸗ zen ; 2 * treffen und vom K onig empfangen werden. 2 Verschanzungen verfolgt. Nach einem Kampf mit einer feind⸗ J ntral / in kan fag ell iche t ung elo 4 , 5 It 6 Tai ser Friedrich. M u seum hat (eine Sammlungen Golan ch n ikroskopsche A binzen 13 Std Ue; Bote sche Exkurstonen den Vormarsch ernegert, um die Vereinigung mit Townshend her⸗ — Die Gesandten Englands, Frankreichs, Ruß⸗ lichen Eskadron floh diese unter Hinterlassung von mehr als nicht kümmern. Erst dringender Zuspruch aus der Kommission f christsicher und mittelalter licher Kunst den kun nler Kleineren Maß nabes lanent gerilic, l nad Vaweb = LTöodaer;: Dertsche Aten r Pstesen. Tobhmstzör bat geniätedeg Berrätt um Rch müt inen Lands und Italiens haben nach einer Meldung der Fan ow 26 k w Ei uch zen , ebe ee, ,, ein üeeten K. . Der Feldzg in Mso fi Zeitima“ ein Schri bei den In ersien südwestli 6. Pflicht einer Gesellschaft sei, bei Wei l 8 ingen ) , . f ; , , n ö m ihm Rusfen . südmestlich van, Hamann wurden die Men hon echt neecht porsichtig ö w tber ngen. ing bend öeschrleten werden, ser . UIigt worden ist, wird jeß Ministerpräsidenten Skuludis unternommen, um ihm . ngawer anzugreifen versuchten, nach einem darüber geklagt daß dle Zentralen faufogeselsckaft urht 1 n , if hein un g reer bin n gef gien silpahe⸗ te le ; inte Stück erwähnt, das sweisellos die Benrßaung?“ ; . 9 eines Stabes budete,
ET
3 *
der Gegenng t 2 Std. z; Besprechang ausgem Dichtungen (unent, Träpven eine det
n Std . — Pätruscht vy; , potamten, der bisher von Jadien aus befehl B d ie militi gez iff uns
und Sitädterelnigung mit Demoastt. und B t. (un ntzeltuch! vom Kriegsamt geleitei werden. ; anzukündigen, daß der in Paris tagende Kriegsrat die milita⸗ géenangriff unserer aus persischen Freiwilligen bestehenden ötige Aufst üb ; ü
2 Sid B. * Ver, . Im Unterhause wurde am Dienstag die Antwort rische Besetzung aller griechischen Eisen bahnen und Abteilungen verjagt. Sie erlitien ber chtliche rn , n, lie ie ff , ,, 2
. . . w nnn, ; — auf die Thronrede beraten. . 4 TDelegraphenstationen in Thessalien und Morena dur An der Kaukasusfront nichts von Bedeumng. gemeinnützig, d. Ih. mndalichfst! big är . kommet isch gebenen Krücke, deren Cubigungen hier nach hen ,.
nach Vreinb. — vw. runn: Inmels nechan Gewegung Im X der Dedatte jagte der Abg. Marks Sykes, es sei die Ententetruppen angeordnet habe. Die Gesandten . An den Dardanellen schossen ein feindlicher Kreuzer derwerset. So wurde hervorgehoben, dab alleln. die Gerste/ 1 r . e eg r , wel ng ü.
dem Be⸗ und Torpedoboote in der Höhe der Meerengen am 15. und vdermertungsgesellschaft einen Nutzen von is 6 für den Doppel entner hren fe fr, . . 9. 2. en. 3 ö ö.
ecksteinreltefß erworben
— — — — 2 . — *. . 2
der Schwerpunkte)? St) Zeit nach V rend. — Gram mel Ein n D D , , m mmen arbeit toller falls l s eiwilli n ne n tg d nen Wann rm, Trübe ei, Herkner en, nn, ,, eb, ln, Teen fe b ml m, * , . . Kretselproblem: 2 Sid Zeit nach V renb. — van der Gergent Da elbe sei aber für die einzelnen essorts n mr r,. . füge, Gewalt angewendet werden würde. Auf Grund am 16. Februar einige Granaten ab und zogen sich dann auf gehabt hat. Auch bei dem Oel, und Gemüsehandel sind ungeheure worden, di ; ; Nufstcch Snrache J 2 Sid. V Rassif Le Sprache I 2 Sd V. ifse ntckt zu optimtstisch fein; die wee, . Mcdergelt, deeser Mitteilung wurde fofort ein Kriegsrat einberufen, un 3. Erwiderung unserer Batterien hin zurück. Drei feindliche 8. h 53 , an nde , mc, de, ,, . die ie g lnff hf . en e m, . . 9. 86 Raf be n.2 Sd R. lage! in Del, ten, Ser bien une Montenegro set n nicht jo. wie zu Die 2 de, , dear 2 w Flugzeu ö je Meer e . agnahmten aren häu mit einem Au 0 0 z 4 r ö e seinste Arbeit ist das kleinste Russtsch Spr iche 11 2 Stꝰ B Mede m: Stenograsbie ! vünsche ä Der Suezkanal werde berroht, dle Tage über die neugeschaffene Lage zu beraten. 36 ö J e, ,, ee 3. 1 . n , ,. k ö. ö! ; Twiesen, datz der Großhandel völlig ausgeschaltet worden ist. ren 16 2 k 3 ,, ein Uletzerrest einer größeren Tafel ist, dite ben Festzyklus in einer
rnst⸗ ö 16h56 2 S d e. ; eno 141 1 .* 2 3 w. . ⸗ e 3 ĩ 1 Gesetzent⸗ (Verkeyrsch ift) (System Gabel berger) Std Ue Meioypotamten sei nicht, wie man wänschen möchte Die Bentzung — Die Regierung hat in der Kammer einen Ge . — Die 3 er Strecken Frankreichs ned Raßlands und die Zeppelinangriff? be wurf eingebracht, durch den ein Aus schu ß eingesetzt wird, 33 Die Zentraleinkaufsgesellschaft hat die vorhandene Organtsation d ; h — 1 w 1 114 1 1. . 112 1 — — 1 ö X, . . — ⸗ ö . ö 9. ; 9 1 . J. er um die 2 1 J 5 ĩ Hamturg · Amertkantschen Packet ahrt. Aktien gesellschaft übernommen; ,,, . 3 . Elch 26 ö ab. em, daß die Darstellung
graphie 11 (R-deschrin) (E vsem 6. . ( a,. Reimann: Englische Sprache 11 (füt Vorgelchtittene) 2 Std. V.;. ne ein ne und schlechte Lage. Nur gründliche Drganisatton ‚ * z 2 2 ; 3 z 3 8 ! erchnt ten ne einne und schlechte Lage. Mu grünoltche Drganisatior Ron der Nerte lun der in das Königreich ein 9 ö ö. ö. Wnalliche Sprech JI (füc Anfänger) 2 Std. V. — Stentzler:. enn e nn, feed ,, 3 ea nner Gan d der mit der Ferteinng 2 . ie n n, Der Krieg in den Kolonien dabei ist es seit Beginn des K ᷣ an! Syrich; ? Sts. U. — Toßfse: Erste Pilft bei Kane die Dinge besern. Das engsche eg ernn eld tem eilgne. it. eführten Lebensmittel beauftragt wird und die Spen- . 8 . Denginn (des Krieges geblteben; die leitenden nur er / . 1 8a nnch ge be , — fir de Green, acht ir, n,. 96 . . 2 6 f ̃ London, 18. Februar. (W. T. B.) Das Kriegsamt 6e nn,, . mit haributgern belegt. dieler, . . i , , n, ö 4 Försterling: Glettromignetische Lichttheorie 3 Std. V. e, . e. , 4 , , n * und von Reserven bei Privatleuten verhindern soll. . , , , ein Telegramm erhalten wonach die setz en — 4 ,, ö dte Bahesßzene, dagegen finden sich die drei Vn. dg Danzig Langfuhr, den 15. Februar 1916. äberen. Wir debattieren, ber Feind besch l Ft, wir untersuchen, der n, . ö . sogut . beendet seien. Die Eroberung ternen die Verhästniffe des Ssiseckan dels Hennen? unk Kerben qr e, w,, des , Kollektiv tyvug vor. Der Der Reklor: Lorenz. x acht Pläne, wir flad erstunnt, der Feind handelt. Sir F. Rumänien. ĩ ⸗ ns sei durchgeführt mit Ausnahme des isolierten Postens nach dem Krtege nicht vergessen. Als Geschäfts eheimniz hätet der 4 6 22 Neeliefinsch⸗ auf dem oberen Randstreisen erlaubt, die Fawler agte, dte Regterung müss energischer handeln und fünfilg . . ᷣ . von Marshill. Französische Kolonnen hätten die Grenze ost⸗ Kaufmann feinen Kündenktelg und die Orte, Wo er seine Ware her felt fihesteng den . bis l. säabrbfnndert zu suweisen. Kaum iht zu ät kemmen. Das Gifreulich ie eit ian er Jelt sei gewesen, Vorgestern ist der Kammer der Abgeordneten wärts von Digog abgeschlössen. Die über Campo vorrückende immnts und hbinbringt; jetzt aber muß der Ollse handel ne er. beürfte das lte elihf fen. Wund wenn s nicht ber. ch itungen des G neraljabeg nicht mebr dur den Gesetzentwurf über das Verbot , , v ö v Getren Folonne an. 1 noch wenige Meilen zu marschieren, um die 86 3 k a. . Das Verhältnis zwischen . 9 n, gt 27 die segenannte wweltigt werden sollen. Dee Ration sel mit der Krlegs.! und dessen Derivaten, von Gemüsen, Leins! n, nie von der See abzuschließen, Ter deutsche Kommandant em Pant el, und. den militärschn. Verhaltungsbehörzen muß aug der Hölle durch Chr fz, wie , . *r. völlia zufrieden Rapsöl ve t wor Das Ve ritt, wie, WV. dd, Zimm ̃ ; j besser werden; bei den milltaͤrischen Behö 82 ristus, wie wir sie von zahlreichen anderen Gegen, Aichtamtliches. leitung . nn, daß das Krieg samt über e e. , , , , , , de,, . wurfs in Kraft. z n. , enttommen. ö n Fremebeit . ge nen , 5 , 9 . 1 Eimer. melden, daß das samt ü . ö de ondon, 18. Februar. (W. T. B.) Das Kriegsamt nn einem Falle hat man die Pielse für die Lieferung versch! ; x erhalten ist, läßt sich doch mit ziemlicher Dentsches Meich. die Zahl der Derby⸗Rekruten, die bisher ein gereiht iind. Ausgenommen find alle Käufe, die . e m nm, hat aus S stafrika ein Telegramm erhalten, daß eine Er⸗ Faffeesorten durch einen Schutzmann schätzen 6 . . J, hlteßen, daß der Tyhus dier noch selne frühe, enttäuscht sei. Aus den zwölf eisten Gruppen hätten allein Kommission gemacht werden, ferner alle Verkäufe, die kundungsabtellung die zur Aufklärung der feindlichen Stellung 3. Januar begannen die Kaufleute in Veilin ihre Aus- sten z) asung bewahrte, in der dem aug den Särgen aufsteigenden Prenßen. Herlin, 19. Februar 1916. ig 009 Mann gerichtliche Berufung gegen die Anwerbung zum Vermittlung der Kommission im Wege der Kempen enn, gegen den Sasita- Hügel abgeschickt worden sei, am 1 Fe. be Hufe, und am ä. Januar verbot die Heeregdermwatung die Aut i . . der Gegenseite auch gur zwei Hestalten, ver. Nagwärtidge Amt hat, wie W. T. W.“ meldet, Militärdienst eingelegt. Die Gruppen hätten nicht die Re⸗ schlossen werden. Die Ausfuhrtgxen bleiben aufrechter hn. hrüar den Hügel vom Feinde start besetzt gefunde 6 herkäufe, nachdem die Geschäftsl ute sich schon große Kosten mif bet ichen rb Sa me, entsprachen, der Täufer und andere Das Aaswaärtige mt hat, wie „av. . ,. ' kFrutenzahl ergeben die man sich versprochen habe. Die für die Die Taxe für Mehl wird auch für Teigwaren erhoben werden. Giarke uff gel, Jei star he eßzt gefunden habe. Vorhereltung gemacht halten. Bei der Beschlagnahme der Web— v. Inken bing en ch hlten, Ist die Bestimmung die ses Stückes der häsigen norwegischen Gesandschaft mitgeteilt daß 1 ergeben die ran s ersproc habe. Di A as 1 5 be, L , k m G halter r fur den J Sung ele he Heserven, eien in der Nachbarschaft gewesen. Wirk und Strickwaren wurde bestimmt, daß n n . ** an, so gibt sich das drüte, fast vollständig erhaltene Relief über ben Untergang eg norwèegischen Da mpfers Befreiung vom Muitn dienst. enden. immungen * Der gear . 6. n. . 29 ng änder hätten 172 Mann an Toten verloren, von denen höheren Preise gefordert werden dürfien, als (bis zum 31. Januar Mit in 9 en Blick als Itonen afeschen zum Umhängen zu erkennen. „Bonhenrg ene sorgfältige Untersuchung angestellt worden 28s einem e. JDohen 3 f r r verbrauch notwendigen Warenmengen. 26 hen 3 . Brigade angehörten. Ein gezahlt 3 seten; also ist ein. für allemal der Preis vom JI. Ja“ in dnn ,,, , bezeichnen die dar⸗ ist. Die Mittellungen, die von dem Kapitän des Dampfers sich vom Militärdienst zu drücken. Man beabsichtige deshalb, SSchienenstrang sei bis auf 2½ Meilen an den Salita⸗Hügel nuar maßgebend. ene dis, unter einer Halbfigur Chrintt 2 her hie aer n Umstände hei n nr, . neue Bestimmungen zu erlassen. Im Kriegsamt sei gestern Amerika. . herangeführt worden. hig (Schluß des Blattes) . n, . ni n uuge andi gh e Van . 5 * 9 ? rn, . 2 . ß . 2 : zufolge darf vom 1. März Im amerikanischen 56 stand ,,,, ö. . , tn, e i len Bie, we men, em r, m getellt worden seien, wären mit den let lichte — er „London Gazette, olge da r Ma solution des Senators Sterling gegen eine Zustimm , kommenden affenrock sowie die Chlamyg, d sämtlicher Führer dersenigen Unterseeboofe verglichen wehen an kein britisches Schiff über 5090 Tonnen ohne Er- der Vereinigten Staaten zu der Note Deutschlands, * — , , , . 3 ö. . fe es in dem hetreffe Gebiet Dienst Sfahren. ff skri nne ĩ . t gespangt ist, und bei beiden das mit einer R ö die zur eit des 1 en n n. e , . 1 2 laubnis ausfahren treffend den Uaters eebootstrieg. gege 1 Parlamentarische Nachrichten. Etatifti ; ,,,, Ii. 56 Mosette geschmückte getan hatten, Nach dem Ergebnis der Untersuchung könne Frankreich. waffneten Handelsschiffe, auf der Tagesordnung. vun Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses atistik und Volkswirtschaft. Statuetten aus Gagat (Jen, fn . verdienen zwei kein deutsches Unterseebhogt an dem Untergange des . . ) Sitzuna d Nach dem Bericht des Reuterschen Bureaus. beftrtonn, der? 1 ? gestrig zung des H 8 (. byyantinitfchen geei für dessen Verwendung in der Dampfers schuld sein Auf der. Tagesordnung der gestrigen Sitzung der Sterling feine Resolution und erklärte, ber deutsche Befehl an ö r Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. Der Bestand an deutschen Seeschiffen An fang 1914 . 9 i, , n bisher wobl keing Belege gibi, bervon * 1 5 3 9 . re 1e e D 2 1 / ö , . ond 1 '. ö . . 4 e . . . Deputtertenkam mer stand die Deratung eines Antrags Marine babe wie Vereinigten Stagten in die ichwerste internzt ö Die heutige (1) Sitzung des Hauses der Abge— Gs jst, von Interesse, einen Ueberblick über die Größe des Johannes hir nnn nos he . , . stellt den Kirchendater Eben gern uss ben gn dien, aufge ether eit; e sebrecht. Gr reite Cuglanre den, ar n, rdngten, welcher der Minister fir Han del Ink Gen be eie fe r n üisen, fen hie kö e , , . 6 der Ausübung ihres Kentrelrechts gegenüber allen Verteidigung zu bewaffnen, und fragte, was dem amerllah Dr. Sr wohn f Prãäñ r m. Jahrgang 1815 deg „ Statistischen Jahrbuchs für Bischofgstz. ant, leinem alten Der hentgen Nummer deg „Reiche, und SIaatgamselger mhhllistetlen nglionalen Kräften Achtung zu berschafen. Zu ReKrls ee, we, ern 3 33 , . * , , ,, 7 . . 2 at 3 . hetrug am 1. Januar 1914 der Bestand an ö ** , . einer größeren iegt die 886. Ausgabe der Deutschen Perlustlisten bel. Beginn der Sitzung erklärte der Ministerpräsident Briand, wäre. er Senator Lodge gab za, daß eine Untern.. f. Altersora bent! Ahn, b 3 en n ann. nn, , m an 3. ee n, 66 2 Frle gg mar n und die fleine wenigstens bält er in der Mechten Un n e em, Paradetlelde, Sie enthält die 459. Verlustliste der preußlschen Armee, die Haß er gegen eine sofortige Erörterung Einspruch erhebe, und dratschen Befehls duich die Vereinigten Staaten ein unneutka= Vertreter ber Fercise Grünberg und Freystadt?ꝰ im Regierunds? Schiffe 935 mit 5238 53. 9. ien 9 4 9 36 Efeu, simesmnb eigen, mhd. Gm chte , ele Bös Wwöuftliste der sächsischen Armee und die 65. Marlne⸗ setzte gugeinander, hatz die Regierung das Kontrollrecht in sein wärde. vel deri Lieantz, ahtorhen tier Tan gang ichlte nage gehensen Kön bie sen Siffen Eren n, ,, 94 nelto. PMetallarhelt bietet ein vermutlich aug dem 9 . e, . Verlufiliste. w normaler Welse auguhe. . ( Der Senat hat den Vertrag mit Nit a rs gn dann des 3 ann dan de G e. ndenten gistertens Saler 21 n mt Tögd ih bene, zz, 3 , . . das ein traubenpickendes Pfaucnpaar auf Uner! Base dr e, cg . . rn nf a , ,, ,. zogen, durch den die 1 asis in de⸗ Darguf wurde bie Erörterung der guf den Krieg bezüg⸗ , , . . 1. ** lot 241 Renlstgttons Selichter. Ben grlechischen reihen sich einige neu erworbene abendlä übrigeng in di ser Richtung dis netwendigen ! grlffen, route durch Nikaragua und eine Flo lichen allgemeinen Fragen wirtschaftlicher Natur in Ver- aer fel i. ö. , . Leistungs . Kleinbronzen au, von denen bfer all rn, , , 9 aß man im pbderrüßrendes Krueistz don flartlicher Gre genannt fei. m
El saß⸗Lothringen. ] ͤ . und zwar in Gemäßbelt der Waänsche des Parlaments. Briand er . Bucht von Fon seca erhalten bindun . Frag 8 vorgestern gemeldete Beschluß des Bezirkstages innerte an die Ant vort, die bet Kriege mlnister in der gleichen An. h 8 z 8 mit der zweisen Beratung des Etats des Staats⸗ aligemeinen Finfichtlich der veistungefahin reit ei z des Unt n a ne. Dampfertonne wie das runddlastische Gild des Gekreuzleten entstanden sst, . ö
. ministeri ür 1916 mit ei B h ü ĩ erelsaß ist, wie, W. T. B.“ mitteilt, auf Antrag gelegenheit im lißten Monat in der Kammer abgegeben habe, daß ums für 1916 mit einer Besprechung über mindeslens dreimal so hoch bewerten kann wie eine Segle . 2 ; JInspeltoren zu den Armeen gesandt wolden selen und daß sie gegen— . glertonne heute zweiselhast, wenngleich sich Vermutungen darüber aufstellen
n dy⸗ nlanhd⸗
— 6
—
der altelsassijchen Abgeordneten Grafen Andlau und Wehrung