1916 / 43 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

9 en, daß der Orient und Byjanz mann und deg Organisten Profefsor Bernbard Irrgang. Eintrlttz. M eatelalter selbstsndig hervor, und Erde, karten sind bei Bote u. Bod. Wertheim, im Invalidendank . und s⸗ ö) . 1 Erste Beilage

, , K ; . öni e, , nr, . ve ee. zum Deutschen Neichzanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

r * Gegenbeilplele aug Al P Berlin, den 19. Februar 1916.

ven über dem etwag auf ; ö ö e ,,, 3 nr Berlin., Sonnabend, den 19 Fehruar

grad 2 leicht qebegen siad die Beine, während die fnochlgen Füße auf elnem Reue empfehleng * = ' - . rig lnalradierung geschaffen. Der Käünstler hat dag baum. 2 . . i . n, ,, 63 * 3 Das 23 und 56 24 des Jahrgangz der Q nmfrledete Porftauz uf Pelgoland zbgebsstet. in dem sein Vale r bildung aber bestebt nur aur wensgen hertz wml ichen 3 . preußischen He 3 ter für die Gesamtinteressen des Ost. Doffmann don, Fallereleben dor 75 Jabren Deutschland. Deut g. d. Landw. Inf. Regts. Nr. 9 ; ö r 3 , en nl für wirtichafllicheg Leben, Politit, Literatur und and über allez - dichtete Eimin erhöhten Wert erhält das fein. Inf 7 inf). 60 9. lLer Joseph), Oblt. d. Landw. Der Abschied mit; . 5 , , . . r , . ,, Deutsches Reich r rings. Scheck, B e, , G nn dg gesegh ö en , , , (. 2 * ö . n rift des ters zeigt. er pre u e Lan es dere * 5 * ö 2 2. Straßburg), zuletzt Lt. im Inf. R. J f. Re z 8 ͤ 19 * . r uppin), letz im 2 Erf. . Res. . , , , Perl anal rern vernn gen. ,,, e, b Yrvr in ; ö . . 6 gleicher Weise wie die bereits angezeigten Originalradlerungen w, , . wo tt a. M,, zum Lt. d. Res. d. In. Grüt uf . Die Oberleutnants eserve: rr nnlich ein Altar. oder Votivkreuj war, diente später als Vor , , . 8 ö 6. Se fe ed iti Hobrdi, eth, gamen, 11 3 un. * oschen, Orsid 4 . . Preußische Armee. 6 e , ö 24. 8. Renis. 2 . Inf . adh dn e. . 15 . jetzt b. J. Ers. B. d. e' gleindlastik des Trerento ist durch wel au Flöten ber - unk, 9 , . . 3 9 Walser. Diese kãnstlerischen Andenken n, g. er gegen Spenden Krnennungen, Beförderungen und Ve rsetzun gen. d. Res. (Gelsen kirchen) *I. . gwillig: Zu rheide, Lt. d. Inf. Fegts. Nr 33) gien ie h gte, Ren. 23 Cenner), Schu ite rührende Grenzestatnetten vermehrt wöolden. * Wie gro ers en Won. R 3 3 pman f 5 bon von 10 4, ferner vom Känstler unterzeschnete gegen Spenden von Großes Hauptquartier, den 10. Februar 1916 Nr. 99, m. d. Erlaubn. z. Tr. d. Land 8 B. d. Landw. Inf. Regts. Krufe d. Inf Riegts Nr , dieser jetzt b. II. Ers. B. , ö alth , Fr 1 r . Fon Professor Dr. Neu,. 56 4. Nähere LÄugkunft gibt die Abteskung VI den Zentraltomsten Gefördert: u Fähnrichen: Ja? gerhard rar 1916. en * e dn A. Unif. Inf. Nenis ir e. * . (Duisburg), H b. Ers. B. lan ve hg erm m, de ne mn, 11 * f. , i 3 . k 56 . ; 26 6 86 n Kreuz, W. 35, Schöneberger Ufer 13 (Postscheckkonto: Unteroffiziere, Tenholt, G she ner, C sch . Nr. 28. zum Tt? b em, . wn , im Landn Inf. R. (II. Bochum), ict . 15 hf Ink 6 4. 9 86 2 nr, , Kopf i . 4 3 8 Mille lkungen u ad Nachrichten. . —ĩ erlin 2163 ). Fk . 3 1 I. Ers. B. F. egi, Henn 5 . , 9 . Gin, Fuhrp. Err g xX n, , 6 ĩ . d. Feldart. Regis ir , 93 n Bobrlo im ĩũ jwet räg noch der te aus⸗ ö ; oss. im Inf. R. Nr. 161, jetzt im II. Erf. B. d. Reats . z Trains 2. Au geb.; riebel, Vizefeld . (Dieben bo Abr. D. tegts., Sarr ö 1 einander saufende Kanäle svalich, die hut zur Befesligung bon Flügeln ; ? Königsbetg l. Pr., 18. Februar. (W. T. B.) Der Ober. zu Hauptleuten: die Oberleutnant 6 , . D: Gitt Komp. 1 d. Res. Fußart. Regis. * 5. ö d. . Feldart. Regts Nr. 43, . a . gedient haben können, so ist es offenbar ein Gnaecl, der jufammen mit Verkehrswesen. präsidert von Batockl hat am . der Berrelun (Harmen), zuletzt von d. Landw. Inf.? Aufgeb., jetzt Führe 1 Aufgeb.; Helmigk, Vizewachtm Frankfurt a. S 3 ae, seutnants d. Landw, f fgeb.: . * der Ptovinz Dstpreußen vom Feinde dem Generaseldmarsch stẽndigen Feft. i er Roblen . G a4 ler , . . ö av. Abt. 50, zum Lt. d Rer. Reich ; n , . (Detmold), Neus Minden * 1 . 3. ! , G achen), z ( 3 chardt, ff. im Inf. R. S . Mnf. ? ö

elner Gegenstgur und der Gottegmutter cine kleine plastische t h . ; en fn Neue Postwertzeichen mit dem Ueberdruck Gen.“ von Hinden arg, feinen Mitarbeltern und heldenmũtigen Truppn Landw. Inf. 2. Aufgeb., ö Adj. d. Komdtr. . Tre nch SI. Gllen Nr. . 53 I. Ers. B. d. Regt, zum Fähnrich * 9 6 Minden dandid. Jnf Yen

. 9 V/ en⸗ Fin J . 3 5 Ar. 5 2 2 * 9 2 2

z ; ietzt b. J. Ers. B. d.

Geurde als BHernerung eines kirchlichen Geräteg blldete. Eine etwas ? 1 spaätere Arbest der alel Technik von wyischr leicht geschwungener Gouv. Warschau“ werden, wie durch W. T. B. mitgeteilt wird, drahtfsch dle Verstcherung unguglöschlicher Dankbarkeit der Bewohner born, Men r in (ündernachf, zuletzt bon d. Lands Feldars. 2. Auf⸗ atcst seings Dienstgrabes verliehen: Kn ob b e, Haupt R Haltung und Faltenge ist die jwelte kleinere Statuette, die für den Berelch der Deutschen Post. und Telegrapbenverwaltung in Ostvreußens Übermitteit. Darauf nachstehende Antwort en geb, jetzt Adj. b. Bez. Komdo. Andernach, die Dber eule ane G e i. dae Landw. a. D. (Halle a. S), zuletzt Oblt. d. Landmw Inf. . Wöte Ar. d. Landw. Inf augen scheinlich zu elner Rreuzigungsgruppe gehörte und Jobanneg Warschau nach Aufbrauch der bisherigen Postwertzeichen mit dem getroffen: heimer d. Landw. Inf. i. Aufgeb. (1 Trier), jetzt im 11. rf 9 leben) jetzt b. Ers. B. d. andw. Inf. Regts. Nr. 73 , jezt b. Ers. B) *. 2 darftellt. Ueberdruck Russisch Polen ausgegeben. Als erstes der neuen Wert. Eurer Exjellenz und der Provinz Ostpreußen danken 1h. mehne d, Inf. Regts. Nr. 235, Sa ftzmann d. Landw. Inf. J Aufgeß. Befördert; zu Hauptleuten: Die ö, R. . jetzt J. rs. zeichen ist die Antworikarte zu 5 4 5 erschlenen. Dle in den Händen treuen Mitarbelter und melne braven Truppen herjlich fär daz (I Trier). Joe st d. Ref. d. Inf. Regts. Nr. 3 ee, nl. 1. Aufgeb. Hagedo b. Un *rleuten; die Dberleutnants der Reserve: h Fffer üe Ziteratur. . 2. 9 . ̃ - 8 egts. Nr. 28 Epandau) beide 19 rn d. Inf. Regts. Nr. 66 Erfurt) t b. II. E 5 . off (1 Esse ) des Publikums befindlichen ntwortkarten mit dem Aufdruck, Russisch. freundliche Uns⸗rgedenken am Jahreetage der endgültigen Be feelung jetzte im 11. Ers. B. d. Inf. Regts Nr. 2) Naru hn d) Ref. d d. Inf., Regts. Nr. 26, R 5b Ing d. In Re jetzt gl, Gr. G. Si erp Bielefeld), Ven dem Deutschen Wörterbuch von Jacob Grimm Polen“ bleiben Biz auf weiteres gültig. Dle neue Antwortkarte wird Ostpreußens. Gott der Herr wird helfen! Inf. Regts. Nr. 43 Koblenz), jetzt im IJ. Erf. B. d Inf. Rats. lin, jetzt b. II. Erf. B. d hieht⸗ 8314 66 Nr 6s (IJ. Ber und wilhelm Grimm (Verlag von S. Hiriel in *g ist die zu Sammelzwecken bei der Kolonial. Wertieichenstelle des Briespost- Feldmarschall von Hindenburg. Nr. 68, Men s haufen d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. il Trier) e 11 Henin jetzt b. J. Ers. B. d Regts 1310. . Vegts. zt. d. Se fan genen lage tg t von Dr. K von Bahder und Dr. D. Sidel Dearbeltete 15. Lieferung amts Berlin C. 2, Könligstraße 61, zum Verkauf gest'llt. . im L. Ers. B. d. Inf, Regts. Nr. dJ, Bäch hh gan dn Tide Nr. 84 (1 Frankfurt a. M jetzt ö ie 14 i . Regts. Minden . . deg 13. Bandes erschienen, die die Wörter Warte bis ö umfaßt. Wen, 18. Februar. (B. T. B) Aus Anlaß der Ueber. 2 Aufgeb. (koblenz), jetzt in d. JI. Grs. Abt. d Feldart. Regts Ir 233. Nr. 27, Ker st en d. Inf. Regts Nr. gz Gi 1 866. Hatz. DN. jetz stellv 96 anf Unter dem Titel Wtrtschafteiettung der Zentral nab me der Kriegspatenlchaft fär Görz durch die Staßt . Ve gel mann d. Landw. Inf. J. Uufgeb. (Rheydt, jetzt im Cr. Land; Inf. Regts. Nr. It, Springer 3 1 Re . 3 Reß. d. Inf Rech. N 3 mächte: ba alg offitiell Dean dez Beutf ch. 3ster reichisch. Berlin fand jwischen dem Oberbürgermeisser von Berlin Wermut) . Beg d. Res, Inf, Regts. Nr. 28. Modem ann d., Landw Inf. yl, Berlin) jetzt hei d. 1j, Ers. Abt. d Felt 383 . . ; b. Bez. Kommando 3 ; un gartschen Wirischafts verbandes in Berlin und des und dem Landeshauptmann von Görz und Gradiska Falduttt ein e Uufgeb. (Weseh, fetzt im Ers. V. d. Nes. Inf. Regis. Nr. 29. Tl.: Müll Ler (Fran) (Guben), Ru sch e (Halle? 8655 ee. 95 , R ünim g. zuletzt Inf.. Regts. Nr. 155 (Ha . r, 7. J n, , r, n, 3. wien Theater und Mufik. in herilichen Worten gehaltener Tele gramm wechsel statt. . 8 . fes drs Mit gare g i Tiers. zuletzt 36. ig. zt bei K. Erf. Abt., . Regts. die . . . P. d. , Jeg d die Sberleu man ie . ne Wochenschrift gleichzeitig in Berlin, Wien, Budapeft, Sofa un . ö e m Fandw, Jägern 2. Aufgeb,, jetzt im Ers. B. d. Landw. In? nf. 2. Aufgeb.:; Junius (Halberstadth, segt b rf C. Fan,. wen, a; Tr He jm r i ch, zuletzt Lt. d. Landw. Inf. KRonstantinopel zu eischeimnen begonnen, deren ersteß Heft jetzt vorliegt. Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Roboko', London, 18. Februar. (W. T. B.) ‚LUloyda⸗ meldet, daß die Regts. Rt. 2, Pe tze 16 (IJ Eölm, zuletzt ö. d. dene g n Regts. Nr. 27 TDittenbe an . 6 din gn Fh jetzt b. L Ers. B. D. Inf. Regts. Nr. 383 I ; Verausgeber si d: far dag Mulsche Reich Gebeimer Regterungstat, Münsaturbilder von Goethe Und HMojart, mit einem Rabmenspiel vod Besitzer der in Brooklyn liegenden Dg in p fer. Bolton Cate: 9 lufgeb, jetzt im Er, B. d. Lanbw. Inf. Regts. Rr. 5, Gch Res. Inf. Regls. Nr. 56; Du dh, Oßft' . Landw. Mesdart gr j fg z. w e Jãher X Aufgeb. Soesh, jetzt 6. reer Dr. Pas sche, fär Defterreich Reheimer Rat Dr. Wilhelm Rudolf Prezber wiederbolt. In dem vorangehenden Goeiheschen Singspiek und „Pacskfie? benachischti t. worden sind, daß die Da mpfer ge, Machen) zuletzt ven d. Lantw. Inf. I. Auf seb, etzt im Erf. B. d. Burg) jetzt bei d. Ii. Erf. Abt. b. Felbart. Regt. Nr. 40. Hie ger. ng Pets. Nr. 53, Schu m ach zr, zuletzt Ci. rners für Bulgaren Derntierter Laltsch aw und für die Tärkei Die Fijcherin⸗ mil der Mussk von gerd Schröter bejw. in dem rettet, aber schwer beschädigt sind. Man ist Litzt der Ansth, 336 Inf Regh s Nr. s. Bo mn er (Müünste , ule4g l von k, uin a,. e: S G dn i Magkeburgh, mnleß Et. in Fnf . MY. f 3 Een gi, be, ür, der PVrãsident der tũrkischen Cammet Dadji Adil Bei. Die Ge⸗ = . wirken in den Dauptrollen Frãulein Deisler und die daß Brandsti tung nicht vorllegt. (Vgl. Nr. 42 d. Bl) , . Sire. Aufgeb, jetzt im 2. Landst. Inf. B. Andernach Nr. 70 jetzt 1 Ers. B. d. Inf. Regtt. Nr. 26 p pn rr d 5, 3 raf (11 C5 schänsstelle sär Deutschland befindet sich in Berlin Sw. ö, Linden, eren ommerstorff, Ciewing, Cichtols und Vesberm ann n som'le . . . . Schel lin an n (Rheydt zuletzt von d. Tanbw. Inf. lowmst ( Braunschweig), zuleßt Lt. im Inf. R. Rr. 4 jetzt Ge gern z jetzt im 2 3 5. vj stroße 105; der Jahres bejuge preis beträgt fsir Deutschland 24 4. tr Habich mit. In der dann folgenden komischen Oper Am sterdam, 16. Februar. (W. T. B.) Infolge Sturm; en usgeb jetzt im Landst, Inf. B. Jülich (vii. Ig; die Sber. II. Ersꝗ B. d. Inf. Regts. N. I53 Tisch' r, Shlt. d. Re 3 Genf 166 ö de Landm. Inf. 2. Aufgeb.: Der deutsche wie der österreichtich ungarische Teil des ersten Heftet Die rinerin aus Leber von Mozart in der Renu, sind dle telegraphischen Verbindungen mit Veutschland Fugen g: Sch . td. Land. Inf. 2. Aufgeb. (1 Cölm, jetzt im zuletzt Lt. de Nes⸗ d. Inf. Regts. Nr. 153 Halle 2. S) jetzt 3 . 9 Hochum d. Inf. Regts. Nr. 15. entbält zunächft eine Reibe bedeutsamer Auslassungen über die Zweck. bearbeitung von Oskar Bie sind die Damen Birkenström, Dur, gestört. Der Dampfer Von del * der Nederlandgeselischan . df n, 5. Wahn (yII. 35), Schmidt (tts b. Ref. Ers. B. d. Res. Inf. Rents. Rr. T7; die Oberleutnant ber and. 9 5h n Dortmund), ; d. Res. Inf. Regts. mäßigkeit des Erschelneng eineg derartigen Organ, und jwar äußern Engell und Marherr 6 die Derren Bergman, Bohnen und Henke der gestern bier angekommen tst, hat elnige deutsche Verwundeie . * nrg egtz, Nr. 60 Lötzen), Ro senkrgnz d. Res. b. Inf. wehr 8. D.: Graf d. der Schufenbu rg, zuletzt Ct. E' 2 Aufen Misd 6 u s halli (. Breslau jetzt Brieg), jetzt in b. 1. Erf. ch darüber der Staatgsekcetär deg Reichsschatz amte, , desckäftigt. Musikalischer Leiter der Oper ist der Genetalmusst ! und' deutfhe Frauen und Kinder aus Südafrika ni Niegte. 3. 12 (11 Berlin v. Closdt d. Landw. a. D. Mont. Re. Harde ⸗Landw, Regts. Ii Braunschweig), jetzt b. JI. Grs⸗ Mer. 2 Lebst⸗ * . gi i. r g de n, lg Essen jetzt im Dr. Helfferich, der . der Berliner Handels kammer, Geheime dirertor Blech, des Singspielt: Herr Schmalslich. Die Regle führt gebraht. Wegen heftigen Sturmes ist heute der Postdampfer hon 6e n etz Vom 2. Aufgeb. d. 4. Garde⸗Gren. Landw. Regts, In Regts. Nr. Iz, Pauli zuletzt Lt. d. 2. Aufgeb. d. 3 Garde jetzt 5 * ; d rs. B. Essen) d. VII. A. K., Gr a f I Düsse dorf), Vemmethente6 bon Mer bel̃e ohn. der Hager ee am id r, tte, e. Holland nach Guagland nicht abgegangen. . ö ö. tz . d. Landm. 6 Karlsruhe), zuletzt von d. Landw. Inf. Landw. Vegts. (Halle . S), jetzt b. Erf. B. . Landw. Inf. Regts p m get ö. Inf. Eis B. d. VII. A. X.; tuoff u 4. Dann bringt dag er te Hest nen e on eg edäih In Deut fhen Thegter wich Cegenmpärtig elne Jafährunmn e, , ; , ir jetztẽ im Landst. Ers. B. VIII. 39 . 36. Stam m (Halle a. S.), zuletzt Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb,. d ir 3. . Oberleutnants: Frhr. v. Brenk Naumann: „Der mittelenropgische Wille, ferner Ausführungen des von Shakcfpeates , Macbeth unter der Spielleitung won Hein? Am sterdam, 18. Februar. (W. T. B) Das Wasser in (Bal eli . Merrem, Sbst, d. Landw. Kab. 2. Aufgeb. , . a, S), Voigt, zuletzt Lt. d. Landw., Inf. 2. Aufgzeb. Jan gen 9 * . A baden ornz jetzt Vorsitzen den des Bundes der Industriellen, Kommerzienrat Friedrichs hardt vorbereitet. 9. neberschwemmungsgebtet nördllch von Amfterdam ꝰst wieder . ? 3. d. Komdtr. Koblenz Und Ehrenbreitstein. die N ꝛesau) . letztere beide jetzt b. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. 9 D zuletzt Le d . N 1 a Wehler baden Faker de ferm gif, mne m m, 30m feen, , G, gr de, dne, , n,, 5 . 6 5 6 a. Dz Rolfs (Benn), zuletzt von ; 66, 54 rtho ld zuletzt Lt. x. Landm. Ink. 2. Au fgeb. Torgau), beibe jekt bei 3 4 Industrie ihre Meinungen über die wirtschaftlsche Annäherung wieder. .Der Königliche Hof und Dom chor veranstaltet am nördlich des Hafens einen Rotdam m anlegen. Bei Magztticht 88 V,. Kinn fe , jetzt im 1. dandst. Inf. B. Deutz 6. 16), 1 3 2. Landst. Inf. Ausbild. Bat. LVi34 Altengrabow, Mahr. 2. Aufgeb ͤ ; ööeben Die Zeit sritt enthält sernez wobl im dentschen wie im Fächften Donnerstag Abends s Upr im Bom eine Aufführung von stfbietzheaag wlever kben bie Un hchrelen. z gu H Hoh etzt en d; Lantio. Rab, j. Aufseß. jetzt ini bt zen, Fandm. Inf. 3. Alufgeh. (Naumbuig a Gr ich st e, wWol ker ere e nnr m en . , m , n , a, 8 . dem 6 * 1, e , rh. n e n e r n. gr fre; ö. . ih ts. Y , n n, tkung der Königlichen Kammersängerin Fran . n ö 3. Kap. 2. ebe, jetzt im 2. Lanbft. Inf. B. J Erler K. De berleutnants:; Mendelssohn⸗ St cker d . WL. Erf. Leff ler Burckard, des Fräuleins Emm Leisner, des Königlichen Opern. (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen ln der 6. Wi ĩ Bar t ho dv. lle a. S), Wo e ge (Neuhaldens leb . Dertmwünd) zuletzz Sö. B. Tand̃m. Rat. er tn ff 3 9 (Gortset 2 die Leutnants der Reserve: Bürkle d. Trging 2. Au geb, jetzt Feind. Ee eg Abt . Ers. B. 3. Füͤs. Regts. Rr. 39,

Das Februarheft der von der schaft Uranla 8 KR des K ãngers von Raatz · Brock rsten Beila ant ; , 6 5 lane , 6 * . Erst a.) ö du 3 ißt in 8. 11. Grf. Abt. d. Regt, d. Landw. a. B., zuleßt Lt. d. Landw. Re. 2. Aufgeb. w 3 h zuletzt von d. Landw. Kap.

t (Glberfeli d. VI. R,

erwachungsstelle d. Kriegs.

Perlin heraußgegedenen, von Professor Dr. P. Schwahn redi⸗ ( I . . w ö n egts, ; gis. Nr. Grfurt) jetzt bei b. 1 dst jetzt bei d. Ers. Esk. d. Hus. Regts. Nr 12 ie e. 2. 222 22 0 2 ᷣCQi—iiᷣ —ä—půiKA˖ „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„„ ,. furt), 1 ; e Ger e ! * 866. . . . far dr ,, Fig iu Leutnants der Reserve: die Vizefeldwebel: Schu wirth Inf. Regts. Nr. 66 Me deb e n eth cz. . . 2 . D. in tzt Lt. 2. . 6 8 d d Reskrrs * d. Insp. d. Gefangenenlager vb. In

Dienstag, Donnerstag bla Sonnabend: Montag und folgende Tage: Die Dentsches Opernhaus. (Char- Philharmonie. Sonntag, Millan Siezbur), des Inf. Regte Nr 291 , chu wirt ; 7 ö . (eiezburg), des Inf. Regt. Nr. 29 p rr ath (1 Cöln), d. Inf., Böge d. Ulan. Regts. Nr. 14 (Sangerhausenj, eld t Theater. w a, ener Ten ee zu Uhr: Gg. l'ttenhurg, Blemarc- Straße z(-– 37. 12 Ur: Deffentliche Sauptphrobe im Negts Wins , beide jet im J. Crf. B. d. Cenahnnten Rege, Regls. Nr. 4. ch abcr dieser ,. . 6 tr d y J ,, n , , . 1 Eg Direktion. Georg Hartmann. Sonntag, 1X. KBhisharmonifschen fiongert. Hu Ha it Ktnsnts de Candi. Inf. 1. Aufgebots. die Vizeseskiwcbef; Regt. Rr. J, B om ehe ri dergs r Regts. Nr. 40 (f Hani. Regth Rr d mn, die sbentngnts: Kvnigliche Schau spiele. Sonntag: Kammer spiele, . Nachmittags 3 Uhr? Za fleinen Pressen gent: Arthur Nitisch. Sollstin: Wera daß (eite berg, jekt int Ji. Grs. B. d. Inf. Regt Mretzg; burg, jct bei x. 6. Gif Rh, . Regt: v. Ge stbern t Tan, tr, s ( Recklingh. =. Sonnia Nachmlttagzs 2 ühr: Zu v 8 il . Echapi Hübner (l Dortmund), jetzt im Erf. B. d. Ref Inf. Regis Nr 29 GHalberstadt) nusegt im Gere n,, . r t. a. V. Barmen), dieser jetzt B. Opernhaus. 48. Abonnementsvorstellung. g. 9 ie Entführung aus dem Serail. api ra. HFaen fer! ie n, de, Res. Inf. Regts. Nr. 29, n,, zim Garde⸗Drag. R. Nr. 23, jetzt b. Ers. Bepot d. BH.. Grs. B. d. J Plenst. und Freipistze sind au gehoben. leinen Preisen: Die deutschen Klein- Lessingtheater. Sonntag, Nachmttt. Abends 8 Ur: Earmen. Drer In vler Montag, Abends 73 Uhr: 1X. ghll ö mann ln), jetzt im Erf. B. d. Qnbw. Inf. Flegts. lan. Regts. Nr. 16. Tiefland. Musikdrama in cinem Vor. FHähter. Abends 8 Uhr: Der Weibs · z nen; Baumeister Solneß. Abends Akten. Nach der Novelle von Prosper harmonisches Gtonzert. Dirsae:; . ,, , ; Befördert; die Offizeraspinntzn: Hamann (1 Alton, jetz syiel und zwei Auf jũgen nach A. Guimera teufel. 8 Uhr: Die ut eschnittene Ecke. Merim se, frei bearbeitet hon Henry Meilhac Arthire Nitisch. Solistin: Wera ; 1 Wremen, t . 6 f 9 * Obltzʒ D. Fandw. In]. 2 Au f eb. m . dandst, Inf. Ers. B. d. IV. A. FK. (IV. 25. jum t d ge von Rudolph Lothar. Musik von Engen K n . 2 . Tragikomödie in en lle re. 3 8 . dalcby. Musik von Georges Schapira. . Ro fene gk, Oblt. 53 f J. 9) ö. 3 9 . 3 9 . ö. 34 balberstahh sezt in d. 2. rf. d Albert. Musikalische Leitung: Herr De, Fre Sudermann aus dem Zyklus Die ent⸗ Bizet. ; . 3. Garde Regls. 3. F jetzt in Gref 8 ** 99 dun F , , , en, mm, , , ,, ; Pr. ie: . ötterte Welt. Montag: Der Freischůũtz. und bombt. ur Postubern eu ngestill in Selen nt, Wegtg, drr 5 öichloe ih (Helle a. S), jeßzt ö. fs. Gr. g. g üs ez ö ö . derr Donnnergtag: Gyges und sein Ning. ? Montag: Kam die der Worte 1 Ie geiler. zirkus gusch an, ö. , . ö , ö. . . K 3. J. Aufgeb.; Linde . . ͤ i n, och: oletto. . . . Inf. jegt nm 11a Wim he K, am burg zuse on d. Landw. dh), jetzt bei d. II. Ers. Abt. d. Feldart' Negts Nr 406 Ad! Schauspielbaus. 561. Abonnementevor Belt sk ä hne. Dienttag, Mittwock Freitag and Sonn wmittagt zz Uhr und Abends s Ul, Bea tin Hernsts Inf ö. Re debug, Sb gr beck i Bremsen, Halle . G) ert ei Frijr 1 bardelt elbe lte Rears, hir, e stellung. Dienst· und vlätze sind anf. (Theater am Bũlownlatz.) abend: Die gut geschnsttene Ecke. 2 * 6 . . n nn,, Fleßt Wm . lu zeb de Ge d, denen ze, , n, , , ,, ir. Aht. d. Feldart. Regts. Nr. 75, stag: - a: Sliegkried. (Wanderer: Herr Vorstellungen. In beiden Vorste B. d. JRief. Ʒnf. Mens ger . Regts., jetzt im Ers. eide zu Lt. d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb. gehoben. Nokokg,. Miniaturbtider von (äntgtgrundbabn Schénbauser Tor.) a, , dn, mm, , sänger Criede. Piaschke.) ungekürzt; Das Augstatrungssfäcz 7 mb nf öns. Rente; Nr ö, F gn zen (1 Berlin), zuketzt hon d. Der (Abshied mit der gesetzl. Penfion bewilligt: J t. N Goethe und Rent. Mit einem Direktlon: Max Reinhardt. ih ee, de, . . Dlaschte. 1 en,, zandn, Taf. 11 Aufgel., jetzt in Erf. B. d. Tandls. Inf Kegts. im Fi! RM'hkäed ani, *r eg, hien semshigt. Ilgner, Lt. Cn K d st), PHabmensptel von Mudolf Preeber n Sonntag, Nachmittag 3 Uhr. 3u Schi k r m n e, . 1 oa ar, s, Ged. f] Dambarh zuletzs gon . andi. nf. n Ar, k ü s' sinüs', . D e gte mm. Ertnbn g. t . Re Inf. Rents. Nr. 15, QMene gesetzt von Herrn Dr. Bruck. kleinen Pretsen: Traunrulus. Abendt Schillertheater. O. Wallner 336 , nr, ,, . j Mußsst ben seßt im 1. Smndst. Inf. B. Stare 1X. 10. Mare di Astong] zu . Gr 6) d. Lanbm. J hg ützn. . Maumbnrg, a. S3. jetzi ö II. B. d. Res. Inf. Rents. Nr 96; Rahmensplel von gtrolf Frraber * nn, nin Gere,. tbeater,) Senntag, Nachmittags 3 Uhr: ae, T bostgrien. des Mittelalter, Ethtren g. nn, er , Kufseö. (Kchietmig, jetzs stell' Woh ln fr der Mes be f Fed R,, mand. Gantz z Er d. Fort ge, Glinghausen), jezz. b. Ii. Ers. H. d. ahmensp on 9 ö 2 Kapellmelfler A. Taubert. Einstudiert d m n , m,, , 9), jet Vorst. nif. d. Res. Offiziere d. Inf. Regts. ? 3 nf. Regt . . ö Tie Fichten; Ci, g nasp ; n einen went: Zäm erten Ntalt: Fuhrmann Hennef e, , . ö 6 65 D, 2 r , fer R. Riegel. Vorher: Daß ö. Mil de ehe Yamburg; Lt, d. Landw. Inf. I. Aufgek .. in. Eat 9 ee a6 6 . D n c , j ; f ; ie fün aukfur ter. Lustspiel in drei 23 tt 35 Uhr: Die ; . ] zu Rittmeistern: Loese Oblt. d. Res. a. D Hamb Füs. Reale he rnhg l. Kusgeb, (halle a. S.) jetzt b. J. Ers. B. d. Der Abschsd mit, d 'setzl. Pension bewilligt: s i rn g r e nc une, . Mittwoch und Donnerstag: e n e, n Rößler. ö k . . Der , , n,, ö inh. 9 t ö. Hi 3 * . 4. ö 4 e n g 3 . w , Tr. d. Unif. d. Landw. Inf. . . Int . gin. a r mn n 3 hh ren. . L 9: . ; . 1 ñ achmittags Regts; die Oberleutnants der Landwehr g D. Graf oM. Seen; ,, ; Lt. d. Res. d. Feldart. Regts. Nr. 34 (VI Berfin ick Ke; . Derr Schmaltsich. Die Gärtnerin Fuhrmann Henschel. Nontag Ultimo J Gatte des Fräulelins. Lustspiel in drel origes Kind unter J0 Jahren frei auf 19 z . ohnen g, ,, ne, d, Re vent Wittrock, Fähnr. im Füf. R. Nr. 36, jezt . It Töesbkans Y , ens. r, 34 r Berlin), jetzt bei d. 1j. Erf. aus Liebe. -n Amt giardiniera-) e. Das Miratel. Dienttag: Halbe Dichter. Akten von Gabriel. Drsgelv. ; ö jedes 2 Kind . . en nr iter, d. , 2 Luffeb. (Rendsburg), Regts, wegen Feld. und k . z , ws et. 6 . 3 n. d. Erlgubn. 3. Tr. d. Komische Oper in einem Akt von . onnabend: König Oedip us. Charlottenburg. Sonntag, Nach, Montag und folgende Tage: Der pe . HJ n, k ö. Wahl (11 am argh zu⸗ Befßrdert; Ha ppich. Unteroff. im Fnf! Rig gt n , , n. . * 2j 8 Legts. Nr. 344; Maase, Tt d. ie r, tet 5 . . Muß. ö mittag 3 ür: Nora. Abends 8s übt: Gatte des Fräuleins. *. h e , ren, iu k Nab. 2. Aufgeb., jetzt im 1. Landst. Inf. B. Stade I. Ers. * d. ö . ., . Regt. 9 33 geb. (L Düsseldor, jetzt b. II. Ers. B. d. Inf. alische Leitung: tr ellmetfter von . r 9 ter. Schwank in vier Auf. ontag um age: . 3 ö e zu Hauptleuten; die Oberleutnants: Grü 9 ö ,, . Gtrauß. . 7 4 , n, . 2 j .= . 3 * ,,, kr H 35 3. ö . . ö. 2 ö . * 9 9. w n zuletzt an 6 . n, ere nnn, zan , dert: Legde, Unteroff. im Drag. R. Nr. 21 zum ö. ö. 2 r: Ju ermaäßig sen: , tbaf. (Direktion: Krer .. . . Ir. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 31, Adj. b. Bez. Komdo. Kosten, Cremer d. La w . 1 . mn * . . Montag: Opernhaus. 49. Abonnements 5 arbeitung von Oskar Blument ha zum Oberleutnant; kuletzs von S. Landw. Feltatt. 1 . er f. g lend, zu Leutnants der Reserbe: die Vijewachtmeister: Kruse

̃ . ; , , m e, , ende Ti ). Sonnt ö 777 z je Nast 3 . w n, ,,, O uvbr: RWBenn zwei Dochzeit machen. . . rr. t , 9 t: . ö k ö. J ö Ham- Itftowe Hoffmann (Albert d. Ref. d. Inf' Reg s. Nr. 155 . . Regts. Nr. 13, Gülker (I Cöln), d. Drag. Musifalische Leitung: Verr Kapellmessser Gin r 6 9 1 hee ae, e, eg Drei Paar Schuhe. Vebenebild mii . e, i. 36. . e ,, en, . Ers. B. d. Rege. Scholz) d. Landw. In. 24 . d. Landw. Kap. 1. Aufgeb.:: die R . von Stranß. NKegie; Herr tegiffeur Bach. n 0 nauer in 0 ö Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Familiennachrichten. Schmerin gu rn Ker l Oer rh gt. , A hre nd 5 Mußgeb. ((II Berlin, Richter Oftrowc)h, Fischer Carh Bm genfsase, nenn, Wab, 1 Unfgeb, die. Vizewa chtmeister: mann. Ghßre: Herr Professor Rudel. Scamer. Mußt von Walier Kollo und Komische Oper. (An der Weiden; Görlitz von Jean Kren. Gefangsterte von ö Regt Nr gg. . Hire h, , . im G,. Res. Inf. I] Ver in) d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. setztere drei jetzt im II. Erf. im n R n n, im Drag. R. Nr. g, König (Karlsruhe) Ain ang gt itt. where dase wee, , nenden, fü, Söhne de, nrg, gseht, oe dib gte nenn, mel cer, , g, , s, n mb, . G, ; ã age: , Secher . . 1 3, 6 (Estrowo), jetz Landst. J 3), Kl Ra ph Vize seldw. (Hildesheim) j 77 3 , . ,,, , , . 1 r en. Dyerette in drei Atten bon Les Teipsiger or reglau) Phar Ah . 6 Fern S ede ! Flensburg), jetzt in d. JI. Ers. Liegnitz (v. 16). Vie ter d. Landre. A. T. (Görfitz. zuletzt von d. zum Fähnrich: . 3 k . In freler Ueber- ; ; ; anggterte von Les Geboren: Gine Tochter: Hrn. Min Abt. 2. Feldart. Regt. Nr. 5) dieses Regts.; . Landw. Inf. 1. Aufgeb. letzt in J. Landst. Inf. B. Görli . Rissma t Frankf 7 j für pie deutscke Bine gestaltet Theater in der Kiniggrätzer 83 1 r. * ier Trianontheater. (Heorgenstr, nahe amtmann Dendemann (Naihstube Schl e . ö (Sch em ich iet im Landst. Inf. B. . Ho mmer Gch e d. Garde Landw.? 5 d. r , de,, R. Nr. 9 nn f. Bd e n ff 5 m J. . Hie 1 . . ö. Straßt. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: 6 23 folgende Tage: Jung Bahnhof Friedrichsttr) Sonntag, Nach. . prãsidlalret . zu e ng ö Cann, 3 mn en fzi— , Ohl . =. . . 3. . Li. im Inf. behalt d. späteren Festsetzung 6. Paten s im Plon. B. 3 . j . . ĩ kten muß man sein. mittags 4 Uhr: Das Glück im Winkel. GSestorben: Hr. Oberprä f (UI Hamburg), jetzt im Erf. B Re den . n webt; 4m *. Fandst. Inf. B. Rawitsch (V. 183; . ; ; ; ; Cave llmesfter Dr. Beg. In Siene gesetzt Rauch Scauspiel in. bier A . ; ? von Poten Jasch R., D mhurg jetzt im ; irs. B. d. Res. Inf. Regts. Nr. 90, Lund zu Rittmeistern: die Oberleutnants; Fäh drich Großes Hauptquartier, den 12. Feb von n ft Strindberg. Uebersetzt von Abends 8 Uhr; Verheiratete Jung. William Fehr V. Friedrich Mig Neumünster), jetzt im Landst. Inf. Erf. B. Neumünster (X. 32) Kav. 1. Aufgeb. Ciegniß), jeßt in d. Erf. GF d. ö 6 Reds. . Befsrdertz; Schücking, Oblt. . dandw. 6. * ,,

luer , Mus kali cher Scmwang m denn

. ( ö. . . . 6 ( 2 ö 5 3

e .

7 . u , ,

ö

k

e

chering. Abends 8 Ubr: Theater des Westens ( Statlon: gelellen. - J. zu Leutnants d. Landw. Feidart. 3. Aufgeb. Kin (II Petz el d. Res. d n ö ; ö 3 9 ft . 21 ] . 8. ; Professor burg, Hrn h ,,, geb.; Kühn Ham⸗ etz el d. es⸗ AUlan. Regts. Nr 10 (Kosten) jetzt in d. Train. letzt Lt. d. Landw. Inf. 1. Aufgeb. Schleswig), jetzt im J er /,. , . * , e e en ern iner ea en oe, 2 g . . 2 n a Erd ls Ye e, ee g, ti . 8. g dür . . H Vieecht eiter, sezt in d il. Erf. Kt 6 . 3 33 . a,. e,, J , 6G . 3 ; , . 5 ontefonzert. woch: . rina. Sonntag, Nachmittag : = Nesfon. ittergutsbesizer Martin Der Ahschleß berzistict. rz S hr 8 . Train-Vat. Mer. 9, iet andst. Inf. B. Liegnitz amehrtanonenzug, ß, zum Lt. d. Res. d. Feldart; . , . W Lig: Gag von Berlichingen. , wr 2 69 2 6 unn folꝗgende Tage: Berhei. h ee Jaa e, , Rente h? en g i . d t g 29 3 3 ö ö . ö ,,, 3 GHirschberg). . , 3. zie , Bron (Posen) . ö y . 9 11 ** ö ! n, . . K . 18., , P 8 e ) e : R 8 e, mann e., rer,, BHenziat bis amchen; siameraden. ngen Biene me geh , rale güuhescthen. grelin von dellen , ,,, , . h , n,, Nigoletto. z Mustk von Gilbert. Fischer, Fähnr. im Inf. R. Nr. 76, jetzt im J. Ers. B. d . Hie, ., ö. 22 . part. en Schauspielhaug. Dien gtag: Erde. slomũdienhans. Sonntag, Nach. Montag und folgende Tage: Das j Regts, wegen Dienstunbrauchbarkeif ausgeschied k ert; nr Srleutnan s: Cie Leutnants: Tenne d. Landw. Mittwoch: Notolg. Donnergtag Mit., mittags 3 Uhr: Extrablätter! Abends Früulein vom Amt. Konzerte Verantwortlicher Redakteur: . 89 r 3 ö. 6. ,,, NRes. Inf. R k zuletzt von d. Landw. Kab. 1. Au fei. jekt im Heritt. = liag: Rototo. Sonn, Fl ihr; ie rätseshafte Frau. Lufi. , . , J. V: Weber in Berlin Jr. sy. d. Gtlaubn. z. Tr. d. Ünif dr deer, Gfl. . zien gh eh' Pesen (ö. s) . ace s. Ref., Fein ger; abend: weer rr, Gorntag: Rolere, fp nen mn van eber ent, Fherter un Nallendorsplatz. Königl. Hachschule für Mustn. de, Gereltlon (M en gersn Fr. G an leil. die Wiesebhwehel. Br ie sen ic nonenzug po) , 366 4 -SGonntag, Nachmlttagh 3z Ubr. Der Sonntag, Abends 7 Uhr: Konzert des Verlag der Expedition PY. Versiehen; Wen ge ler, Oblt. d. Res— de Garde Gren. Regts. Ber , jebt im J. Gr Bre hen] Nr. 3, zur Ver⸗ rütselhafte Frau. Sr r igen we. re g, sI Uhr Immer St urfula. Ghores Realgymnasial⸗ und in Berlin. . . 2 (1 Bochum), jetzt im Ers. B. Res. Inf. Regts. Rr. I5. d. ( d. Ref. 7. ö * , . . . mucke un Iharakter als Hauptmann: Lindemann, Vizefedw. im Ers. B. 1 Bremen, jseßt 3. 197 R D. ,, zuletzt im Grem

este drusßf! Vaterländisches Vglkestück Lvjeum. Oberklassen. Dirigent: Eduard Ye , Buchd = . 1 1912 6 , , 2 der n ,, let * Inf. Regts. Nr. 152 (1 Berlin), d. Charakter als Leutnant. .d. Re. Inf. Reents. Nr. gl 2, IV. zum Oberleutnant; lagganstalt, ; . Großes Hauptquartier, den 11. Februar 1916, ; er, , 39 die Vizefeldwebel; E (II Hannober) 36 . 16

ö 2 . 1 3 1 . z * 6 23 zu

B. d. Ref. Inf. R Fliegertruppe

Dentsches Theater. ireltlon· Mar . ein 2 , . e, ,, . i. Will! Wolff. Mustk Walter Koll fernen en o e von Garmn-⸗ 70 71, gegen dologis olff. von er Kollo. r . zar Ii Ubr: Der Giber- Garten.) onntag, Abendg 8 Uhr? Die Montag und folgende Tage: Immer Sechs Beilagen Befördert: zu Hauptleuten: Ritter u. Edler v Rosenthal , elige Au in drel e druff! Beethoven · Saal. Montag, Abende bl. d. Land ; Inf. 4 . (Sire . 5 R 4 . Ylegts. NR h 1 mter), Urban ii Ber * * k h . ; . 7 ; 7. 6 ö n Donnergtag und Sonn. 8 Uhr: Konzert von Steffi 3 ern,, abe der andw. Inf. 1. Aufgeb. Straßburg), jetzt im II. Erf. B. EGrs. B. Inf. Regt. Nr. 35. . in 875 en . ke n n, ern gt Is mer, Q B lustlisten 12 1. 5 8D. ö . .

n Tommernachtg⸗« titags 31 Uhr: Fidelio. (Violine). er H ;

trat. Walther Stein. abend, N