vocher ken war, and der , n.. sich ger iger egen n, 1, n dieren, Be ebm. Relangen, amebwen und e nich 23 r . Die Kriegserfobrung lehrt, daß 15 saßiger Ausbau unseres Eisenbahnnetzes zur engeren und rasche tblndung der ländlichen Produktionegebiete mit den städti= schen umgebieten notwendig ist. Wenn die Industrie im ganzen ihre Pflicht erfüllt hat und ihrer Auschde
der
gerecht geworden ist, so beruht dag auf - der außer ordentlichen Berertwilligkeit dir Arbeiter und der Unternehmer, den gesteigerten An sorde rungen Regan zu tragen. Da gebührt euch r ewerblicken Freuenmelt ein . Anerkennung. Qhne die Mitarbeit der Frauen, ohne bre . bare Ahzessnasfahigkeit, hatten wir m Tze nh. n r. 6 Schwierigkeiten bekommen. Tie Freuen Kadeᷓn Rerufearbeit 3* man fonst von Frauen gar nicht. für meg c geh ten n ,, duichgeführt. Sie haben Schaffner. Böer träger, bostilns . Bau-, Berg und Eisenbahnarbeiter Verwendung gefunden und 6 gelan. Aber diese selben Frauen sind auch zum greFten Teil ie Mütter des heranwacksenden Geschlechts, und duf die Dauer sind li vielfach den anstrengenden Arbeiten dieser neuen Berufe nicht ge wachsen. Mit Recht wird darum nach dem Kriege eine Einschrankung dieset Frauenarbeit gefordert. Aehnliche Erwägungen sind ma eben für den Antrag, die wahrend des Krieges zum Teil außer Kraft. 9e. setzien Arberterschußworschriften nach dem Kriege wieder voll in Kraft leren g lassen. Durch die Neberarbeit, die Nachtarbeit, sowie durch tas Yrlneinsit women jugendlicher und ungelernter Arbeiter in verant wird die Unfallgefahr erheblich
als 4918
* ' do rar bew - wortliche Arbeitestellen bergroßert;
* . * Statt
ganz
Lebenshaltung gegenüber. x 58 litärbehorden die Anerkennung ausgesprochen werden, daß sie viel⸗ fach nachdrücklich geholfen haben, unberechtigten Verfuchen, die 2a ne zu drücken, entgegenzutreten. zer Krieg und die industrielle ⸗ ui. wicklung im Kriege haben die große Bedeutung und die großen Erfolge ber deutschen Sozialpolitik neu bekräftigt; wir hätten das gesunde starfe Menschengeschlecht nicht gehebt, wenn wir in Friedenszeiten den Raubbau an Arbeitern ruhig hätten passieren lassen. Unsere Acbeiterversicherung hat sich auf allen Gebizten zewährt. Pesonders erfreulich ist es, daß die Kaypitalreserven der Arbeite rversiche rungs anstalten dazu benutzt worden sind, die Kriegsnot zu lindern. 5 2 des Kapitals sind für Kriegswohlfahrtszwecke verwendet worden. 6s sind im großen Umfange Darlehen gegeben worden, an solche Ge⸗ meinden, in denen Arbeitslosigkeit vorh
XV 1C
den war, weitere Summen
den, lich die Mefor flägarkeit Berßbrt wird, die sich die Land während des Karges in wehgebendem Maße nutzbar gemacht bat. Honcamp, Rosteck,
Gehetmer Hat Andrae, Braun gdoif, Professor Vogel, Leirzia,
virischaft
In der Düngeradteilung srrechen Peofessor über Fragen der Jauchedüngung und Stallmistverwendung. Gegen über den Dandelsdüngern minerallsch'n Ursprungs sind unsete Wut— schaftedünger, mit denen wir nüher den ganzen Betrieb haben be⸗
Kriege gerächt bat. daber seit Krirgebeginn beftrebr, die möglich bobe ber Wirtschaftzdünger in jeder Hinsicht ju fördern. T zuchtahteilung verbandelt an der Hand von Vorträgen Professor Finger ling, Leipiig, und Gebemem WMigierungsiat Lanlslen, Königeberg, üter den Nährstoffmindestbedarif unserer Fleischtie e. Wir haben bieher im allgememen nur stlagen über Futter⸗ elmeißnot und Mängel der Verteilung orzanisation gelört;
Die Tier⸗
gegebenen Verhältnisse gelangen. Es muß, eines in Kileg an der
Fůtterung haben, langsten wird
Futterquellen, die ja früher zur mäßtg höheren Viegstandes ge eicht Weise aue zunutzen, um auch den zu lönnen. In der Betriebzabtellung n der keitsaßzen Oekonomierat Stiegers über die St Landwirtschaft im Arbeits haue halte
von der
Vand Stellung Lar des Volkes n Die Versammlungen finden im Architekten hause, Wilbelmstraße 92 93, statt,
verbunden
siadet in der Halenbesde 22 — 3
meldet. Die Ausstellun . ; bis 23. Februar ftatt.
heiß⸗Rrauer ih in den Tagen vom 21 von 8 Uhr Morgenz bis 8 Uhr Abends geoffuet. beträgt 50 4.
Im Verlag von J. Neumann in Neudamm erschten
Titel „Führer durch die große Lan Berlins im Februar 1916 eine kleine Schrift, die einen Ueber⸗
unter dem
Versammlungen, Aussprachen, Lehrgänge und Ausstellungen, insbesonvere
streiten müssen, sehr in den Hintergrund getreten, was sich jetzt im Die Deutsche Landwörtschaf s zesellschaft bat sich Aue nutzung J für ein Faß, von
wir müssen aber datüber hinaus zur wissenschaftlich begründeten Erlenntals der Möglichkenen der Futterelnschränkung und der Anvassung an die wenn auch 6. Derab- t Fleisch; und Milcleisturg. gelingen, die vorbandenen seßzung der Fleisch. und Milcleistung. geling . weitestgehender durchhalen
sprechen.
die Hmpfpersammlung am Donnerstag um 2 Uhr, dle Ver⸗
sammlung der Düngerableilung am Minwoch um 10 Uxr, die zer Betriebsabteilung am Mittwoch um 2 Uhr und die der Tiermncht⸗ abteilung am Dienstag um 2 Uhr. — Mit der Tagung ist eine An. stellung der in Vorptüfung stehenden weuen Maschinen und Herãte Et sind eine größere Zahl Pflüge, Waljen, Drill maschir en, Erntemaschlnen, Düngerstreuer, Schrot. und Knochenmüblen, Mäh. maschinen, Trocknunggapparate, Wagen und Pumpen als neu ange⸗ (Schult . Sie st Der Eintrittepreis
Landwirtschafts woche
hlick gibt über die in den Tagen vom 20 bis 27. Februar statifindenden
1156 A, 20 25 Sick auf 1 Rg jo7 AM, über 25 Stüc auf 1. . w = Nerwerliche Slee,. Vollberinge gelehblt (für ein F 9 etwa 119 Ea neito Fischgewicht)h: 4 00 Stück in jedem Faß 13 ima 500 Stück in jegem Faß 12. 4 lein ere 128 . ungefeßsn! 1 -*. . Jeländer Heringe (für ein Jas mit etwa 199 g nen Fischg⸗ wicht) eiwa 350 Stück in jedem Faß 101 S, ungekehlte 10 4 — Schwebische Heringe (für ein Faß mit etwa 115 Eg netto Fig. gewicht): large vent etwa 1000 1300 Stück in jedem Faß 1163 vent etwa 1300 2009 Stäck in jedem Faß 109 , kleinere 5 — Dolläandische Voll beringe gekeblt: Original schotnische Fässer 135 4 Holländer und gin band fosser 133 * für ein Fh, botthche 131 * für 2 balbe Fässer, Holländer 129 M für 2 hall. Faässer. Die Notterungen ür die norwegischen Fertberinge, norm. gischen Sloe,Vollheringe, Jeländer Heringe, schwedischen Heringe pa, stehen sich ab Bollwerk oder Lager Sieitim oder Läbeck. Die Nenh, rungen für die bolländischen Voll beringe versteben sich fran ko Wag!
holländischer Statton. Alle Pretse verstehen sich netto Kasse ohn Abzug für Barjahlung innerhalb 3 Tagen.
Marktbericht vom Magervie
Amtlicher Rindermarkt am Freitag
in Friedrichsfelde. n 18. Februar 1916. n 6. Aufteieb mit Ueberstand der Vorwoche: 910 Stäck mw
49 Kälber. Milchkühe. 487 Stück, Zugobhsen .. 3 Bull en 56 Junzvieh 858 Verlauf deg Marttes: Infolge geringen Aauftrlekez lebhastg Geschäft in allen Gattungen; Marlt fräb geräumt. Es wurden gezablt für: Milchkühe und hochiragende Kähe: lll Quaittãt Qualitãt . Qualltät
h bo
780-930 640-780 480 - 640 dd Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Fätsen: 1
Qualität w Zugochsen; . à Zentner Lebendgewicht JI. Qualltãt 1I. Qualitat
1m
begangen in Anklam, Kreig Anklam, am
zum Deutschen Neichsanz
3.
Zweite Beilage
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
kt.
21
M 4
Berlin, Sonnahend, den 19. Fehruar
. Untersuchunggsachen.
Aufgebote, Verlust⸗ und
Verkäufe, Verpachtungen, Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften.
Fundsachen, Zustellungen u. dergl Verdingungen e.
— —
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigennreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.
.
Ban kausweise. Verschiedene Be
* S & X,
Erwerbs und Wirtschastsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. Unfall und Invaliditãts. c.
von Rechtsanwälten. Versicherung.
kanntmachungen
) Untersuchungssachen. 71337 Steck hrief. Gegen den unten beschrlebenen Musketler Mar Webhuhn 12. Komp. Res. Inf. Regts 254, welcher flüchtig ist, ist die linter suchungshast wegen Fahnen flucht und lebergebens zum Feind verbängt. Eg pird ersucht, ibn zu verhaften und an die nächste Militä behörde abzuliefern. (Str Pe VX. 308-15.) Div St. Qu.. 10. Februar 1916. Gericht der 76. Reservediviston. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe: 5 em, Statur: schlank, etwas schmächtig. Haare: blond, Bart: blonder, jutzer Schnurrbart, Gesicht: ein fältiger Ausdruck, besondere Kennzeichen: Haltung schloiterig, sehr nochlässiger Gang. II330] Steckhrief. Gegen die unten Beschriebenen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchungebaft
wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen klärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.
gegen S 9b. des Ges v 4. 6. 1851), 30. Dejember 1915, am 1. Februar 1916 berhängt. Es wird ersucht, dieselben zu
pelhaften und in das nächste Gerichts—
Grund der S5 65 ff. M. St. G. B. sowie der 5§5 356, 360 M. St. G. O. der Be—
71336] Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen Mucketier Nikolaus Henz der 12. Tomp Infanterie Reglments 188, geboren am 2 Seytember 1895 zu Dürmlngen, Kreis Ottwetler, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 55 69 ff. des Militarstrafgesetz buch sowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschul digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Div. St. Qu., den 12 Februar 1916 Gericht der 42. Infanterte⸗Diotsion. 7I322] Fahnenfluchtserklrung und HGeschlagnahmever fügung. In der Untersuchunqesache gegen den Ersatzreserpisten Nis Nissen, 10. Komp. Res. Er. Regig. Nr. 3, geooren am 22. De⸗ zember 1883 in Stenderup, Kreis Haders— leben, wegen Fahnenflucht, wird auf
schuldigte hierdurch für fahnenflächtig er—
D. ⸗St.⸗ Qu., den 15. Februar 1916. Gericht der 4. Gesatzdibision.
71334] Fahnen sluchtserklarung
den
gegen 858
Beschlagnahmeberfügung (veroffen im Deutschen Reichsanje
4. Aug 15) Nr. 30 586 ist aufgehoben. Flensburg, den 15. Februar 1916. Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.
1k 111
171345
Gemäß S 362 HII M. * O. n die Fahnenfluchts erklärung vom 5. 12 gegen den Gefreiten Jortzick von 11 NR. 193 aufgehsben.
199
Nr. 1 XIX Der Gerichts herr:
Grosse, Oberst und Kem⸗
mandant.
1 * 2 1 Armeekorps.
Bücking, Jad gari-* ** Kriegsgerichterat.
Bekanntmachung.
gegen den erlassene Fahnen fluchte erklärung 1. 11. 15 wird aufgehoben.
( Gericht 80. Ref. Div.
n papieren)
enn 6 auf Bud apest. seiger am Verlosung, an deren Schluß in Amorti—
Gericht der mob Etappen - Fommandantur
Oeffentlichen Anzeiger Nr. 267 Mutketter Wilhelm Kreischer vom
In Unterabteilung A der heutigen Nr. d. BI. (Verlosung von Wert⸗ befinden sich Bekannt⸗
der Pester Ungarischen betr.
zwei
jon findlicq z sation befindliche Wertpaptere angezeigt
werden.
1707811 707811
Aufgebot.
Auf Antrag der evangelischen Kirchen- gemeinde in Wischniewen, Kreis Tock, werden die Inhaber der zum 1. Aprti 1908 auegelolten Rentenbrlefe für Ost. und Westpreußen Lit. A Nr. 13 433 iber 3000, — M und Lit. OC Nr. 12 408 über 309, — 4 aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. September 1916. Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 54, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ukanden vorzulegen, widrigenfalls deren Krastloserklärung erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird der Auzstellerin der Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als die Antragstellerin eine Leistung zu bewirken. 1066 erer i. Pr., den 8. Februar 916.
— —— —— 71308 Aufgebot.
Ver Schuldiener Josef Steinhauser in Spaichingen hat das Aufgebot des aageb⸗ lich verloren gegangenen, am 31. Dejember 1913 von der Haussparkasse der Hand— werkerbank Spaichingen aber eine Ein. lage von 177 ½ 88 3 ausgestellten Spar- buchs beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spatesteng in dem auf den 21 Ottober 1916, Nach⸗ mittags 3 Urhbr, vor dem unterzeich. neten Gericht anberaumten Aufgebots« termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Spaichtn gen, den 12 Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Oberamterichter Buob. 71018 Aufgebot.
Die Firma F. L. Link Söhne, Blumen fabrik in Walldürn, vertreten durch den Rechtsanwalt Greulich in Tauberbischofg. heim, hat das Aufgebot des angeblich ver⸗ loren gegangenen, am 30 August 1914 sällig gewesenen Wechsels 4 4. Walldürn, den 14. Juli 1914, üer 8,15 M, der von ihr auf den Tischlermeister Joh. Soko—
zur Linderung der Sauglingésterblichkeit und für Wäöchnerinnenhilfe. Die Versiche run zanftal ten haben weiter eigene Lazarette gestiftet, sie haben ihre Heilstätten in den Dienst verwundeter Krieger gestellt usw. Die Versicherungsanstalten richten sich jetzt schon darauf ein, erhöhte Mittel für das Heilverfahren für die Kriege rletz en hen zugeben. Darüber sind wir uns jetzt schon klar, daß viele Arbeiter, wenn sie auch nicht zu Krürpeln zerschisen sind, doch sehr an ihten Nerren gelitten haben. Wir müssen bestrebt sein, für die Zukunft auf diesem Gebiete die Leistungsfähigkeit unserer Industrie zu stärken und in der Sozialpolitff deshalb weiterzuschreiten. Noch ein Wort über unsere Arbeiteromanisation. Alle die Befürchtungen, daß die (Gewerkschaflen ung einen bösen Streich spielen würden, daß Streiks
und Beschlagnahmeverfügung. In der Uaterfuchungssache gegen den am 19. Juni 1882 in Stursbüll (Kr. Dadeigleben) gehorenen, dortselbst wohn— haft gewesenen Arbeiter, jetzigen Er satz reserplsten Chresten Nissen Brodersen, 12. Komp. Inf. Rgts. Nr. 361, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§5 69 ff. des Milttärstrafgesetz hucht sowie der 55 356, 360 der Mlilttärstraf⸗ gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. D.“ St. Qu., den 15. Februar 1916. Gericht der 4. Ersatzdivision.
71333] Fahnenfluchtserklürung und Beichlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den am * Mai 1883 in Stevelt geborenen, in Anglet (Kr. Hadersleben) wohnhaft gewesenen Dtenstknecht, jetzigen Wehrmann Peter Hansen Lftgaand, 10. Tomp. Inf. Rgte. 362, wegen Fahnenflucht, wird auf Hrund der S5 69 ff. des Militärstrafgefetz= buchg sowie der 55 356, 360 der Misttär— strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fabnenfläͤchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt D.⸗ Et. Qu., den 15. Februar 1916.
lowsli in Wronte gezogen und von diesem angenommen ist, zahlbar bei Johann Soko⸗ lomsti in Wronke, beantragt. Der In. haber der Urtunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. Sep⸗ tember E916, Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfallz deren Kraftlog. erklärung erfolgen wird. UWronke, den 13. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
T7 1023 Aufgebot. Die Todzerklärung folgender ver. schollenen, zuletzt in Magdeburg wohnhaft
üdec die Sitzungen der Deuischen Landwirischafisgesellschaft und Ihrer Abteilungen, des Vereins zur Förderung der Moorkultur im Teutschen Reiche, der dem Institut für Gärungsgewerbe angeschlossenen Vereine, des Vereins für ländliche Wohlfahrts, und Heimalspflege u. a.
Gelbes Frankenvleh,
felder ö
n, 2. Südocutsches Scheckvieh,
Sinmenihaler, Bayreuther. — ' fz
Jungvieh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen 69 -= 790 c Ausgesuchte Posten über Nottz.
Schein / gesängnig abzuliefern sowie zu den hiesigen k Alten 1 E. R. 140/16 sofort Mitteilung
ju machen.
Königliches Amtsgericht. Aßt. 29.
70420 Zahlungssperre. Auf den Antrag des Kaufmanns Moritz Rö delbeimer in Berlin⸗Schöneberg, Inns⸗ bruckerstiaße 19, wird der Reiche schulden— verwaltung in Berlin betreffs der an—= geblich abhanden gekommenen h o igen Schatzanweisungen des Deutsches Resches: 2 von 1914: Serie 1X Lit. G6 Nr. 120 006 über 2000 S und Lit H Nrn. 294 404, 320 332 und 320 333 über je 10009 „, b. von 1915: Serie III Lit N Nrn. 242 1332 und 242 133 über je 100 46, verboten, an einen anderen Inhaber als den oben ge— nannten Antragsteller eine Leistung zu be— wirken, ingbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auszugehen. gewesenen Personen ijt beantragt: Berlin, den 8. Februar 1916. 1) des Zuckerfabrikdirektorg Friedrich Königliches Amiggericht Berlin Mitte. Ruppert, geboren am H. August 1860 Abt. 154. zu Völpke als Sohn des TVandwintz Andreas Friedrich Ruppert und seiner Ehefrau, Anna Glisabeth geb. Wilke, don seiner Ehefrau Meta Ruppert, geb. Brandes, in Magdeburg, 2) des Wllllam genannt Willv Huth, geboren am 8. Mai 1860 in Magdeburg als Sohn des Brauereibesitzers Theodor Vuth und seiner Ehefrau, Henriette geb. Schröder, ausgewandert im Jahre 1385 nach Argentinien, von dem Abwesenheits. pfleger Walter Huth in Basel, Gundel. dingerstraße 85. Die bezeichneten Verschollenen wenden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 1 November 1916, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Ge. richt, Halberstädtersiraße 131, Zimmer 111, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenlalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschallenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anjeige zu machen. Magdeburg. den 8. Februar 1916. Köntgliches Amtsgericht A. Abt. 8.
71024 Aufgebot.
Zum Zwecke der Todegerklärung des Bierbrauers Johann HYeinrich Spencer, geboren am 28. September 1844 zu Lambrecht, Sohn des Malzfabrtkanten Franz Spener in Neustadt a Hoöt., zuletzt da wohnhaft, unbekannten Aufenthalts, wird auf Antrag des Rechtsanwalts Jun izrats Schmidt in Kaiseiglautern, Pflegerg des genannten Spener, Auf- gebotstermin bestimmt auf WMeittwoch, den 20. September E916, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zmmer Nr 11. An den Verschollenen ergeht die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotster mine zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätesteng im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen
d ) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
71305] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangs vollstreckung soll an 22. Mai 1915, Mittags HEZ Utzr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden daß in Berlin, Konitzerstraße, belegene, im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirt Band 38 Blatt Nr. 1117 (eingetragene Eigentümerin am 4 Februar 1916, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerks:; die Ehesrau deg Jasttzrat Bredereck, Hedwig geb. Schaitze) ein⸗ getragene Grundstück, Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 35, Parzellen 1985126 und 1986126, 2 a S4 4m groß, Rein= ertrag 158 , Grunbdsteuermutterrolle Art. 20 425. Berlin, den 10. Februar 1916. Königliches Amtagericht Berlin Mitte. Abt. 87. 87. K. 9. 16.
71306] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollfstreckung soll am 29. Mai L9G, Mittags L2 ihr an der Gerichtzstelle, Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 13.14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin- Lichtenberg, Maßnzerstraße 13, helegene, im Grundbuche von Berling Lichtenberg (Berlin) Hand 14 Blatt Nr. 3851 (ein getragene Eigentümerin am 7. Oftober 1915, dem Tage der Eintragung des Ver steigerungs verm⸗rks: Fräulein Anna Günther zu Berlin⸗Lichtenberg) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflägel und Hofraum Gemarkung Berlin Lichtenberg Karten blatt 2 Parzelle 3699, 103, 3 a 54 4m groß, Grundsteuermutierrolle Art. 1630, Nutzungswert 6010 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1090 — 87. K 15
Berlin, den 10 Fehruar 1916 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Aht. 87.
M6 Mt
ersonbeschrelbung:
Familienname: Gehrke, Vorname: Gustav, Stand und Gewerbe: Arbester, geboren im Jahre 1893 in Sassat, Ruff. Polen, letzter Aufenthalt: Anklam, Kreis Anklam, und vorher in Sduny, Russ Polen, jeßziger Aufenthalt: unbekannt, Hröße: 160 m, Haare: dunkel, Gesicht: spiz und bartlos.
II. Familienname: Klemenski, Vor—⸗ ame; Johann, Stand und Gewerbe: Arbeiter, geboren am 15. Oktober 1889 n Dunskopalla, Russ. Polen, letzter Auf— enthalt: Anklam, Kreis Unklam, und gother in Sduny, Russ. Polen, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: mittelgroß, Hhestalt; schlank, Haare: dunkelblond, art; kleinen dunkelblonden Schnurrbart, gesicht: spiß. Stettin, den 11. Februar 1916. Kriegsgerlcht des Kriegszustandes.
71331] ter, ,. Hegen die unten Beschriebenen, welche ichtig sind, ist die Untersuchungshaft wegen unerlaubter Entfernung (Vergehen hegen 5 9h des Gesetzes vom 4. 6. 1851), begangen in Waitendorf, Kreis Pyritz, im 19. 20. Dezember 19185, am 11. Fe jruar 1916 verhängt. Es wird ersucht, leselben zu verhaften und in dag nächste Herichtggefängnis abzuliefern sowie zu n biesigen Akten 1 E. R. 9 / 16 sofort Mitteilung zu machen. Per sonbeschreibung:
l. Familienname; Krzeminski. Vor⸗ ame: Michal, Stand und Gewerbe: Echnitter, anschelnendes Alter: 48 his Jahre, aus Stopnsea, Kreig Stopnkea, Russisch Polen, letzter Aufenthalt: Waiten⸗ orf, Kreis Pyritz, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Größe: groß, Haare: schwarz, Hesicht; opal, Augen: grau. II. Famillenname: Mülbrand, Vor— ame: Adolf, Stand und Gewerbe: shhnltier, anscheinendes Alter: 18 Jahre, us Struza, Kreis Briejtty in Russ. olen, letzter Aufenthalt: Waitendorf, reis Ppritz, jetziger Aufenthalt: unbe— kunnt, Größe: mittel, Haare: dunkel, Fesicht: oval, Augen: Praun. Etettin, den 11. Februar 1916.
Kriegtzgericht des sFtriegszustandes.
1346 Steckbriefserlevigung.
er gegen den Ersatzreserpisten Heinrich Echoop wegen Verdachts der Fahnenflucht nter em 14. Dezember 1915 erlassene Fteckbrtef (96740) wird zurückgenommen. Rodenkirchen, den 16. Februar 1916.
Gericht
8 Ers. Batls. Res. Inf. Regtz. Nr. 29.
[40] Fahnenfluchtserklärung.
In der Uaterfuchungssache gegen den sefreiten Ernst Spannagel, 4. Komp. Hatzbataillons Reservein fanterleregiment bs, geb. 10 II. 88 Ende b. Hagen J. W, gen Fahnenflucht, wird auf Grund e S5 69 ff. des Milttärstrafgesetzbuchs wie der 85 356, 360 der Mülttärstraf— ichtszordnung der Beschuldigte hierdurch ir fahnenflüchtig erklärt.
Berlin, den 14 Februar 1916.
bericht der Inspektion III a der immobilen
Gardeinfanterle.
339 Fahnenfluchtserklärung. Der Gefreite Michael Bieters ewski 3 Jaf-⸗Rentg. Nr za, früher 1. Komp. r- Batis Resée Jaf. MRegts. Nr. 45, geb. n 21. 10 95 zu Marthe, Kreis Dt. Krone, Id auf Grund der Sz 6h ff. des Mil. Sir etzbuchs und der 33 366. 60 Mil hhaf⸗Ger Ordnung bierduanch für fahnen⸗ tlg erkfart. ü Stn, den 11. Fehrugr 1913 niglichesß Gericht der 87. Inf.⸗Dipiston, St. P. E. 392.
54 — 60 b
Nr. 4 des Ei senhabnverorpnungsblattè,, herausgegeben im Mntstertum der öffentlichen Arbeiten, vom 17. Februar 1916 erschien mit folgendem Inhalt: Erlaß des Ministeis der öpnentlichen
reiks 235 — r chn Milttär⸗ a. Arberrten vom 25. Januar 1916, berreffend Anrechnung von Milli . ;
. 1 ind s ö f wor den 217 reur iich I. 1 36 1 3 — 73 J . ö ⸗ 2 7 R 0 83 I * ( usw. vorkommen würden, sind illusorisch geworden. Ich freue , einkommen auf die Zivtlbe,üge. — Nachrichten. LELendon, 18. Feb ru zr. ; W. R. 2 o/ Engl . hö, hente aus den Munde der industriellen Herren das Anerkenntnis 5 Mo Argentinter von 1856 96, 1 * Brasilianer don ] 3. gebört zu Raben, daß derartiges im Gegensetz zu England bei uns Loso Japaner ven 1899 70, 3 Yo Portugiesen -— 5 60. Russgn nicht vasstert ift, Vas bertanken wit der guten Organisation und 5 von 1996 8, 4 oo Russen von 1908 733, Baltimore and Ohio hö) der Disziplin unserer Arbeiter.
eaierung machte ich diese Canadian Pacifie 1896, Erie 39, National Railways of Mexiko = Anerkennung nicht verrorrn, daß J Gandel und Gemerbe.
. , 1 Pennsylvania 2. 6 . Js, ,, 1 ittelr Löge sie sich d Lißerfolze nicht abhalten lassen, auf . ; ; St el E 2, Anaconda ( . e n ,, . 6. 6. ö Der Leinen, Krieg sus s Guß,. Er'lin w;é 6, Schinl = i & te g er e ee . ze Beers N36 , Holbfield⸗ Illi ie ,, . bl lb, g, nh, Fe lnmn platz 44, Kut Lune mieltung kes äh. g. Be, ibu. ae an, . zu , 3 62 , , er haben wir im ganzen im Handel besindlichen Worrätg an Gurtbändern sosort Parts, 18. Fezruar. (B. . S) S 6 Franzöfiiche Auleh je i. . Mank. Vorurteile duf selten der Arbesser öl. Ha, 39. . . , , , 2 S7 25, 3 o Franfoösische Rente Gi, 05, 4 oo 6 . Anleh⸗⸗ ð wer, dc, e de, d, 6 der Industriellen gegen die unter Einsendung von Mußstern anzuhte gel 2 un zi rs, 3 , Raff mn oJ. 35 oo, 3' o Feussen von * 3 ,,,, , n , Ruhl Rach de ir nen deuthtch in bryrichnen: „Angebot auf vorrätige Gurtbänder“. na, , nig 686 Rio Tinto 1760 Arbeiter und ihre Orcanifationen hahen fich vermindert. Nach dem n ber . k Türken ——, Se jkanal — — nto ĩ ö ; em nötigen Kapital! — Auf Grund der Verordnung 1 unde 25. Fe , brug. JW. . B.) ' Scheä auf Lomn Kriege . e, d,. ö , . n . 2. der bruar 1915 (Reicht gesetzblait Seite 123) bat laut Meldung des 11 36 n auf e,. 42 224 . 2 pen n, Schl ö . nn, . . Mööalichteit' geben, das . W. T. B. der Senat dem Rordderntschen Liopd, Hremen, f gie *, Gn Hloss Jeb zer en Tr he ne ane, of, deutschen , rie ma . g *,, , , , Hesreiung von der gesetzlich und ftatatartsch vorgeschriebenen Vorlage Db 6. Niederl W. S. 6863, Königl. Niederland. Detroleum bil, wirebez he rzustellen 16 Ter trie] zer Is ennen ibre Hilicki ] des Jawregabschlusseg ür dag setzie Jabr und der Ginberufung der , . hee 3565 * ändisch. Indieche Handels bank i inébesondere die christlich⸗dPotionalen Gesellschaften, kennen ihre Pflicht .; 83. h ; . Holland ⸗Amerika ⸗Linte 33, Niederländisch. Indische Handele bank 18 e. Rot und Vaterland, Und so Kürfen wir hoffen, daß wir nach feen nn n., 1 ö Atchison, Topeka u. Santa Fe 100, Rock Island R, Soul m n , r,, ö e, n. si te eagengeb von eser 1m gung ehrau end, e u Pacisie == Southern Rallwar =* , Ünion Pacifi' 1289, Um dem Kriege einer neuen großen Blüte entgegengehen. ö. *. ö ' 9 f Ginbernfung der dles⸗ Pacifie —, Sout 11 , me ,. ae. ; . ner Bilanz für das Jahr 1915 sowie der Einberufung der dle tte * fir Sr eg ,,, . * nallst Die Digtzzkussien wird geschlossen. ,,, saͤbrigen . wle un Vorjahr vorläuffz Abstand n, . United States Steel Corp. 773, Franzosisch english Die von der Kommission vorgeschlagenen Resolutionen nehmen. . f 7 he de 7 Februar. ¶ B. (Schluß) Va] Gh n, . an gen om en,, Wien, 18 Febrwar. (B. T. B) Die Postsparasse bat den New Jork, 17 Februar. (W. T. B.) (Schluf,) Der Präfsident fragt, ob das Haus noch das Referat Umrechnungskurs im Verkehr mit dem Deutschen Reich für 100 M auf
schäft an der heutigen Gffektenbörse ,. 1 6 . 4 f Vortag. Schon bei Beginn waren die Umsäße beschtänkt und i über bie Handels- und Bankfrage hören wolle, und stellt fest, 146 Kroagen fejtgesetzt. . ; Vortan n g ‚. be ver der Jall is 3. z ; Bern, 18. Februar. (W. T. B.) Laut Temp.“ Faben im Daß dies 25 ö
ferne en Berlauf nahm die Geschäf tz tä igkeit noch . hn . ; . 3r NR ! ich die Gesamtumsätze schließlich nur auf 470 000 Aktien bellesen, Der Ber s Mön K ; (sortschr. Volks)) Jannar 1916 brtöagen: der Wer der ,,. * ,. 3 . e, . , , Der Berichterstatter Ag. 12 m an 110 e , . 169.) mittel 168 2351 oho Fr, was e en. . 36. ö 6 ö. ,, n, ziach tn e der nunmehr das Wort erhält nachdem er erst kurz vorher den 33 358 O00 Cr; hercutet, für die Bedürfnissc der In ,. G0 Fr. (Fu? erneute Schwiertgkeiten bei den Verhandlungen mit Deutschland um Saal betreten hat, beantragt die Vertagung, da man nicht gut (Zunahme 16! 345 C00 Fr), für Feritzware 162 456 00 . Gu im Zusammenhang mit der noch immer ung klärten mexkkanischen Liz deri in en könne daß man nach einer fünfstündigen Sitzung nat me 63 8279 90 Fr.). Der Gelammern der Gin, hr beläuft sich fanden Tann selteng ker berufsmäßigen Spetumgiion umnmfangresche h r eue M tere behandle; er fel vorher bei der A6 zise af ish Gs Fe, (Zansbmes z, d go Si, Per 23 gaben statt, sodaß bag Kurtamw eau sich senkte. Als in der letzt w, ,, r,. r. ie. ; en. . , fuhrwert für Nahrungtmittel betränt 28 84 000 Fre, wag ener Ab. k , . stimmung nicht im San e gewesen. ; . nabme gegen Januar 1915 um 4090 900 Fr. glelck n mg, eder für Ra pirat nl? . , , nr, n, , , J 11 Ul i ,, ö rde, fg be dg, ö . . . nutionak Mercantile Htarine Ska es stellten fich heute ,, aut Schluß ch? yr; nächste Sitzung Sonnabend Ihr ür Feriigwaren 99 Fr. Zunabme 28 5532 , Metallgesell schaste aten ihr kurs stand btu⸗ 3 . . Gen ig Sonnabend Yesttatelẽ 16 455 000 Fr. (Zunahme 6 380 000 or), Der Gefen, ,, ,,,, . ö. Fortfetzung der heutigen we 9). . . , also den Betrag don 200 894. G0 Fr. 17 Dollar), ferner n r. . . . . 4 unahme 41! Ft.). . ; . 9 Gn, , . 'gelmäßlag. Tenden ̃ t n m. ĩ ' a . Dollary. Bei Schleß war die Tendenz unteg ; . . 96. . 36. n. — 1 aceld Behauptet. Geld auf 24 Stunden Durchschn.-Jinsrate l die neuen Kassenscheine jum Zwangekuise von einem halber Held auf 24. Sianden letztes Darlehen 2, Wechsel if Lomb und einem plertel Pfund in Umlauf gebracht. (60 Tage 4.70.75, Gable Transfers 476, 59, Wechsel auf Pan Pari, 7 rstzacrg (W;, ä (ankgusweis, Hagortat zn6. Sicht 8s 5, Wechsei. au Veriin auf Sich z, gäbe in Gold 5 o3l 1165 000 (3Zun. 6 555 000) Fr. Barvorrat in S lber Bullion 6g, 3 oi Northern Pacifte Bonds — — 409 Ver. Stam 358 8709 9900 (Jun. 4 455 C00) Fr., Guthaben im Ausland 889 983 o Bond 1425 — — * 4th son. Töpeth u. Santa F I62s, Heltihnnote n (Abn. 22014 900) Fr., Wechsel (vom Moratortum nicht, betroffene) Döls sts. Ganabidn Partie I68,ů Chcfapenkfe u. Ghio S7, Chöcan 13 193 999 (un. Ko ooh) gr, Gestundete Wechsel! 6. . 9 Milwaute, u. St. Paul 944. Penver 1. Rio -ande 8, Illu atm seehr eee schrän ssehbcgn, n sss z Fentrgl iz. Tauritt a. Raff 123 Rien Hort, Kutte äs Abn. 8 801 O00) Fr., Kriegavorschüsse an den Stoat 5 0d Gob 000 Norfolk u. Bestern 1164, Pennfvlvania 56), Neahing 77 South (Zun. 100 900 000) Fr., Borschuß an Verbündete 186 00 999. (un⸗ Pacifie 5g, Unomn Päctste 1335, Mnacd ada. Copber Mining z verändert) Fr., Noten zirkulation 14 2903 465909 (Dun. 388 6 Fr. nim States Stec Gorhoratson Sz, do. vref. 116. Treletgnihe ben l 4630. (bn. 2 413 000) Fr., Prwwatguthaben Rip de Jane tro, 16. Februar. (B. T. B. Wechsel a 1925 365 000 (1bn. 3 S860 oo Fr. London ifi n Börse zu Berlin (Notierungen des Börsendorstandes) vom 19. Februar vom 18. Geld Brief e 539 236
1 ö
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
1
567881] Aufgebot. Der von ung unterm 10. April 1913 ausgestellte Hinterlegungsschein zu der von uns unterm 19. Okiober 1895 auf dag Leben des Postassisienten Herrn Heinrich Beeustug in Cöln a. Rh., geboren am J. Oktoher 1874 in Wallefeld, auggefertigten Lebensversicherungapoltee Nr. 195 143 uber 65000, — ist dem Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Hinterlegungsscheins wird hiermit auf— gefordert, sich binnen spätestens sechs Monaten bei uns zu melden, widrigen⸗ alls der Schein für kraftlos erklärt und dem Herrn Versicherten eine neue Aus— fertigung erteilt wird. — Berlin, den 13. Dejember 1915. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗Gefellschaft. P. Thon, Dr. Utech, Generaldirektor. Generaldireklor.
⸗ ᷣ— . (
k
Reiche befindliche Vermögen des am 18. November 1884 in Emmerich geborenen Wehrmanng Wil. helm van Alst, insbesondere die Möbel desselben, werden mit Beschlag belegt. Gfsen. den 15. Februar 1916.
Gericht der Landwehrinspektion.
(71335 Fahnenfluchterklärung und Beschlaguahmeverfügung. In der Unterjuchungsache gegen den Wehrmann Thomas Veadias, Masch. Gew Komp. V. J. R. Hh, geb. am 14 12. 1876 in Stralkowo, Kreis Wreschen, wegen Fahne nflucht, wird auf Grund der 55 69 ff tes Militärstrafgesetzbuchs sowie der 55 356 360 der Militärstrafgerichtsordnun! der Berchaldigte hierdurch für fahnen flüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be—⸗ 70354 findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Die Bekanntmachung Nr. 68183 in der „Im Felde, den 17 2. 191. Zwelten Beilage des seeichganzetgers vom e ne,, . 5. Landwehrdlvision 3 Februar i9I6 — Nir. Il, betreffend bie ; Armee. Versteigerung des Grundstücks Geoße Ver Gerichtsherr: z 3 6 (Termin am 26. Mat Sack, Royer, 19l6), wird wie folgt berichtigt: Reneralleutnant und als Kriegsgerlchtsrat, BVersteigerungsbermerk ist am 7. Divisione kommandeur. kr. Austt. 1916 (nicht am 7. Mai 1916) 715342 Fahne flucht sertlärung tragen. — 8H K 83 15 und Beschlagnahntener fügung. Werlin, den 10 Februar 1916. In der Untersuchunagsache gegen den Königliches Amtegericht Beclin. Mltte. 8 nn, Boni lab 3 2. Komp. I. Ers. Abteilung 85. Btls. Gren. Rgtg. Nr. 9, wegen Fahnen, 1 6 k S3 S5 f. I LL0. ] Zwang enersteigerung,
— ̃ sowse ber TS 356 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll . 5 He ( = Veh RL 383i . 2 1 un des Militärstratgesetzbuchs sowie der S 356, belegene, im Grund.
r Min . m ö das in Hermsdorf Got Leben agb 6. . 26. r rler ger teen e buche von Hermsdorf Band 12 Blatt . e m g mn 454 Neustadt a. OHdt., 12. Februar 1916. Beschuldigte hierdurch für sahnenflüchtig *** . ; . . Samwer. 9 3
z i f. x i m,, n,. Nr. 354 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ e, , , d eln Kgl. Amtsgericht. erklärt und sein im Deutschen Reiche befind. j * , liches Vermögen mit Heschlag' belegt steigerungsvermerkg auf den Namen der (71309 - = — Stettin den 15. Februar 1916. g Witwe Mathesius, Agnes geb. Müller, in Der von der Lebens⸗ und Pensiong. 710251 Aufgebot. Gericht der stellvertr b. Infanterlebrigade. Dermsdorf eingetragene Grundstüch am VPersicherungs . Gefellschaft Janus. in Der Amtsgerichte s⸗kretär Fick in Ottern= ; e, , , , . gade · . Juni 19186. Vormittags RO Uhr Hamburg am 14. Juli 1903 ausgestellte dorf als Nachlaßpfleger für diejenigen, 713441 Fahnenfluchtserklärung urch daz unterzeichnete Gericht, an der Persicherungschein Rr. 135 39 über welche Ecben der Ehefrau Katharina und Beschlagnahmeverfügung. Gerichtestelle, Bellin, Brunnenplatz, M 2060, — lautend auf das Lehen des Rehm, geb. Niebubr, aug Neuenkirchen In der Untersuchungssache gegen den Zimmer Nr. 30, 1. Stockwerk, versteigeri Landmann s Herrn Heinrich Algermissen werden, hat beantragt, die verschollene Landsturmpflichtigen Philivp Stallmann, werden. Dag in Hermtdorf an der Bahn in Algermissen, wird als verloren ge · Anna Margaretha Wilbelmine Nieuhe, geb 17. 9. 18532 in Waldülvergheim, hofstraße belegene Grundstück umfaßt die melder, und es ist Neuausfertigung be⸗ genannt Minna Küver, geboren am 18. No- Hessen, wohnhaft in St. Flden, Schweiz, Parjelle 13481203 2. des Kartenblattz 1 antragt worden; es werden daher alle, vember 1840 in Jolienwortb, zuletzt wohn- wegen Fahnenflucht, wird auf Grund von Ha 17 dm Größe und ist in der welche Ansprüche an dieses Dolument zu haft in Ihlienworth, für tot zu erklären. der S5 69 ff. deg Mllttärstiafgesetzbuchß Grundsteuermutterrolle deg Gemeinde. haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, Die bezeichnete Verschollene wird aufneror- sowie der S5 356, 360 der Milttär⸗ bezirk Vermgsdorf unter Artikel Nr. 354 diese bel Vermesdung des Verlustes aller dert, sich spätesteng in dem auf den 21 Sey⸗ strafgerichtdordnung der Beschuldigte hier, mit einem Resnertrage von 12106 Talern Rechte sofort, spätestens doch bis zum tember 1916. Vormittags - 11 Uhr, durch für fahnenflüchtig erklart und sein verzeichnet. Der Verstelgerungsvermerk 22 pri ipeG, bi der unter. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ im Weutschen Reicht, besindlicheß Vermögen it am 31. Januar 1916 in das Grund. zeichneten Gesellichait geltend zu machen. raumten Aafg botgrermine zu melden. mit Beschlag belegt. buch eingetragen. Ddamhurg, den 25. Januar 1916. widrigen falls die Todegerklärung erfolgen Ulm, den 15. Februar 1916. Berlin, den 13 Februar 1916. Janutz Dam hurger Versicherungs.« wird. An alle, welche Auskunft über Kgl. Wärtr. Gerscht Könlglicheß Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Aktien · Gesellschaft. Leben oder Tod der Verschollenen zu er-
der 1. stv. 54. Inf. Brigade. Abteilung 6. O. Holl. J. V. Wulkow. teilen vermögen, ergeht die Aufforderung
B.
70443 Es sollen abhanden gekommen sein:
I) der auf den Namen des Pastors emer. Johann Carl Friedrich Rölecke in Braunschweig lautende Versicherungeschein Nr 121699;
2) der Hinterlegungsschein Nr. 112247, ausgestellt über den auf den Namen der veistorbenen Witwe GEmilte Hermine Albertine Siemering, geb. Stübing, * Brandenburg lautenden Veisicherungg⸗ schein Nr. 328 189;
3) der Emofangschein Nr. 33 508, aug. gestellt über den auf den Namen des verstorbenen Bürgermetsters Rudolf Emil Ferdinand Klein in Lyck lautenden Ver— sicherungeschein Nr. 274 883
Wer sich im Besitz der Urkunden befindet oder Rechte an den Versi verungen nach— weisen kann, möge sich bis zum A9. April E9EG bei uns melden, widrigenfalls wir an die nach unseren Büchern Berech= tigten Zahlung leisten werden.
Gotha, den 19. Fehruar 1916.
91.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
Die Ueberweisung von Brotagetreide an die Kornbrennereten.
Die Relchagetzeidestelle bat sich entschlossen, den Korn brenvereien 45 000 . Getreid. jujnwersen. Hierju ist ju bemerken, daß die Kornbrennereien nicht nur Ten für Leucht, und gewerb— liche Zwecke wickttgen Kerrspirituß herflellen, sond / in auch asa bijallproduft die Schlem pe liefern. Dies⸗ ist ein Kraft- Mast ! und Milchfutter, das die Landwirtschan gerade in beuliger Zit kesender drirgend Finöt'gt. Ist doch die heiße Schlempe daz beste Mittel zur Aufschliefung von Stiob, und erft neuerdings hat Preos'sser Dr. Fingerling in der Deutschen Tagftz tung! mit Nachd uck darauf ve wieser, kaß bunch die am— war dlung in Strohkraftsutter au jedem Zentner Stroh das Viel fache dessen an Nö5hrwerten herauegebelt wird, wag bei der bloßen Versslterung als Häcksel ausgenutzt werden lann. Es ist ferner ju beden ker, daß die Freigabe von Getreide für Korn- hrennerrien in eisfler Linie, der deut chen Landwirtschaft zu. aute tommf, da rie meisten Brennereien landwirtschaftliche Nebenbetriebe sind. Aber auch dort, wo (8 sich um gemt roliche Wrennerelen handelt, wird von diesen die Schlempe sofort an dle kleinen Landwirte abgeführt. Wo dies nicht der Kall in, wurd sie von den Brenntreitn in den lbnen an gegli derten Mästere en ver m'ntet, also in wichtig: Nährwerte umgeschzt. Grwägt man diese Gesichte· punkte, so wird man die Freigabe von Protgetreide an die Koin⸗ hrernercien auch im Interssse unserer Vollzernährung im Kriege nur günftig beurteilen können.
CKurgberichte von auswärtigen Waren märkten —
Liverpool, 16. Februar. (W. T. B.) Baumwolle. Umse 7e0oJ9 Billen, Einfuhr 1500 Ballen, davon Ballen amen lantsche Raumwolle. — Für. März April 69, für Mal- Juni 6 — Amerikanische und Brasilianische 3 Punkte niedriger, Aegyplisch 5 Punkte höher.
. 18 3 8. . 9 Sa nt ot Kasss ruhig, für Februar 633, für März 633, für Mai bd .. .
, . 8. Februar. (. T. B.) vt ühbl lolo für März —. ö loko 473, für März 471, für April * ür Mah —, für Junt —. . ⸗ New JYPork, 17. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Daum loko mide ling 11650, do. für März 11,50, do. fsir April 116 do ür Mai 1174, Nem Orleang do. loks middling 1143, Petroleun Refined (in Cases) 11,25, do. Stand. white in New Hork 8, go, . ia Tanks 5,25, do. Ceedit Balances at Oil Ciw 235, Schm . prime Western 10,24, do. Nohe C Brothers 11,15, Zucker Zent, fugal 4 39 —5 08, Weizen für Mai 1377, do. für Juli a,, hard Winter Nr. ? 1421, Mehl Spring⸗Wyheat elearg (neu) . bis h 55, Getretdefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. 7 loko ; do. fur März 7,88, o. für Mal 7, 97, do. für Jull 8, s, Ktup Standard loko — —, Ilnn 42 00.
en mmm m me, e
Februar für Brief M6 1Dollar 1060 Gulden 100 Kronen 160 Kronen 100 Kronen 1090 Franken 100 Kronen 100 Lei 100 Leva
New JYoꝛk Hollan o Däne maik Schweden Norwegen Schweiz Desterreich Rumänsen Bulgarien
— — — — D — Q
— 20 — c . 26 = — Q ᷣ— 8.
,
2 ——
S
E DVentsche Tandwirtschaftsgesellschaft versammelt sich De, ,, w,, in Berlin zu . Wintertagungz; sie haß ben größten Teil ibrer Ausschüsse zusammenberufen, und es finden drei öffentliche Sitzungen ihrer Abteilungen neben der Hauptversamm- lung statt, bie ebenfalls öffentlich ist. 36 dle ser syrich Ockonom lerat RBibtang-Calvsrde üker die Grenzen der Lelstungefäbigkeit unserer Lanbwötschaft nech dem Kriege und Professor ie don ker ö Hochschule über den 9a der fehlenden mensch⸗ Iichen und tienischen Arbertekcäfte durch mechanische Küraft, wobei nament⸗
Berlin, 18 Februar. (W. T. S) Marktprelse für Saljheringe (B. karfspreise der Importeure), festgesetzt von der Zentral- Einkaufegestllscha ft m b. D.. Berlin, gültig vom 21. hig 26 Februgr 18916 einschließlich. Norwegische Fettbe inge gekehl (füt ein Faß mit etwa 100 kg netto Fischgewichft) be: 612 Stück auf Lk 134 M 1214 Stück auf 1 kg 131 A, 1416 Sick auf 1 kg 128 M, 19/15 Stack auf 1 kg 121 Æ, is 20 Stück auf 1 kg
——