1916 / 43 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

*

22 . Diese offene ist aufgelost worden;

von dem Gesellschafter

X. eil mit Aktien und Passiven

C. 1 übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma kortgesetzt.

Jerdan Æ Berger Nachs Gesamt. kura ist ert⸗ill an W lv Fei⸗drich

st Bo⸗hnke und Waladtelaus gel (Spiegel). NReelmener A Co. Dlese offene Handels. esellschaft ist aufgelöst worden; das * ist von dem Gesellschafter Neelmeyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter underänderter Firma fortgesetzt. Prokura it erteilt an Ghefrau

Margarethe Antonie Neelmeyer, geb. Isermever. .

Gruner Go. Nachf. Dlese Firma ift erloschen; der Jahaber Neelmever senßt dat Feschäft unter seiner einge tragenen Firma Neelmeyer A Co. fort. r Februar 16.

Wädwig Nauen. Ytese offene Handels- ellschaft ift aufg⸗löst worden; dag schäft ist von dem Gesellschafter

Siegfried Pels mit Aktiven und Pa siven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Siegfried Pels. Dlese offene Handels.

gesellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Sieg frled Pels mit Aktiven und Pafstven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Meyer * Jacobson. Diese offene

ber r i ist aufgelöst worden; vas Geschäft ist von dem Gesellschafter Meyer mit Aktiven und Passiven über= nommen worden und wird von ibm unter unverinderter Firma fortg setzt.

M. Gmanuel Æ Co. Dlese Komman⸗

Utaesellschaft ist aufgelsst worden; di⸗ , rn, ist beendigt und die Fuma en. Amtggericht in Hamburg. Abteilung für das Han delsregsster.

Manÿnn. Bekanntmachung. 71299

In das Handelgreqister A 358 ist be der Firma Gebrüder Schaurtr in Hanau eingetragen worden:

Dem Kaufmann Nikolaus Schaurer in Hanau ist Prokura erteilt.

Hanau, den 3 Februar 1916.

Königliches Amts ericht. 6.

Mann ovor. IIIlI66] Im Hanzelgregister des hiesigen Köutg⸗ ichen Amtagerichtz ist heute folgendes ela. tragen: Ahteilung A.

Er Rr 045 Firma Feicke Bach- wann Die Gesellschaft ist aufg t. Ver bighenlge Gesellschafier Fuliuz Bach⸗ wann mn Hannover ist alleiniger Inhaber der Nrma.

Abteilung B.

Zu Nr 337 Fiema Oaunnoversche Notorenbau Gesenschaf! mit be D änkter Haftung: Die Lsquitation st beendet. Die Firma ki er ioschen.

In Nr. 650 Firma Curt Segler uch u. gSeitungsvertriebegefell. Haft mit heschräunkter Haftung: Durch Resellschaftebeschluß vom J. Februar 1816 ift g 8 des Gesellschafisbertragg (Vertretung geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästz. führer vertreten. Sind mehrere Geschäfts. hrer vorbanden, so ist ieder der Geschäfts⸗ brer befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen.

Hanngawver, den 15 Februar 1916

Königlich⸗s Ammegericht. 12.

Moide, Holsteim. 71167

Die Firma W C. Sopve in Heibe al von Amte wegen g'ltsch! werden.

en Rechtanachtolg'rn des verstorbenen Jobabera wird zur Geltendmachung eines 2 eine Fiist von 3 Monaten ge ent

Heide, den 13. Februnr 1916.

Könt lich ⸗8 Amt ner icht. B.

Hohen galan. 71168

In umer Handelaregister B ift beute bei der Zuckerfabrik Montwh, Ges. ll. schaft mit besch änkier Haftung in Etymborze (Nr 4 des Registergs) ein. getragen worden, daß die Prokura des Betrlebgleiters Dr. Karl Fischer in Sijym⸗ horj⸗ erloschen ist.

Hohensalza. den 15. Februar 1916

Königliches Amtgaericht.

Jarots chin. 71295 Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist die unter Nr. eing tragene Firma Vaul Feuerabend. Jarotschin, heute gesöscht worden. arotschin. den 12. Februar 1916 Königliches Amtggericht.

Terex. [71296 In das Handelregister Abt. A ist heute meter Nr. 233 eingetra ien: rma: Friedrich Mellmann, Raffer⸗ atzroßhandtu⸗g in Jever. In. er: Friedrich Mellmann, Kaufmänn Jever Jever, 15. Februar 1916. Großherjogliches Amtsgericht. I.

Raisorslantern. 71169

Betreff: Ste inwerke Lauterecken, Gesellschaft mit beschränkter daftung⸗ mit dem Sitze zu Lauterecken? Durch Beschluß der Gesellschafter ist an Stelle des bisherigen Ges Uschafte ve trages der unterm 23. Oltober 1915 abe eschloff ne Gele llsch ifta vertrag getreten. Ke elan des ebmeng ist der Betrieb von

6 ele en, von dem Albert Pfeiffer teils von der Gemeinde Lauterecken laut Verträge vom 13. Juli und 1. August 1913 gepachteten, tetls eigentümlich er= worbenen Melaypborrsteinbrüche, ferner der kauf männische Vertrieb und Handel mit Steinen jeder Art, der Erwerb und die

richtang von Zweignlederlassungen, sowle die Hetetliqung an anderen Unternehmungen gleicher Art. .

Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Wird in der Folge ein Profurist bestellt, so ist dieser nur in Verbindung mit einem Geschäfts— 2 Vertietung der Gesellschaft be. rechtigt.

als weitere Geschäftsführer sind bestellt: l) Oskar Henrich, Kaufmann in Tauter⸗ scken, 2) Heinrich Mittnacht, Kaufmann in Kirn.

staiserslautern, den 10. Februar 1916

Kgl. Amtsgericht.

Kattowitz, O. 8. 71267

Im Handelsregister Abteilung B 43 in bel der „Oberschlestschen Zinkhütten Attiengesellschaft ! grattowitz, am II. Februar 1916 folgendes eingetragen worden: Dem Korrespondenten Arthur Smolin in Kattowitz ist derart Prokura erteilt, daß er jur Jeichnung der Firma gemeinsam mit einem der Vorstandsmit glieder berechtigt ist.

Amte gericht Kattowitz.

Landshut. . 71170 Eintrag im Handelsregister. Firma: „Ferdinand Hauer vorm. Joh. Gg. Dauer“, Sitz Dingolfing Nunmehr ge Inbaberin ist die Daun. witwe Elise Pauer in Dingolfing. Landshut, den 15 Februar 1916. Kgl. Amts gericht.

Landshut. Bekanntmachung. 71171) Die Firma „Auton Guerra“. Sitz. , r, wurde im Handelzregister ge . Landshut. den 15. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Leipzig. UJo970]

In das Handeltregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 16 435 die Firma Arthur

Graesel in Leipzig. Der Kaufmann Arihur Graesel in Gera ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verkrieb von Werkzeu zen und Ptaichlnen). 2) auf Hlatt 66659, betr. die Firma Dugo Horn's Gravier⸗Aastast u Jiatographie in Leipzig! Friedrich Ernst Homberger ist als Gesellsch after aug. geschieden.

3) auf Blatt 9870, betr. die Firma L Weise * Soehne in Leipzig: Car Be nharo Weise ist als Gesensch after aus geschieden.

4) auf den Blättern 15 037 und 16 930, hetr.! die Firmen Arno sKtuahpe und Richard Grebeck, beide in Leipzig: Dir Hesellschaft⸗ r Arthur Alfred 2. ist (infolge Verzichts) von der Vertrerung der Hesellich irt ausgeschlossen. Dem Gesell⸗ schafter Arno Curt Knape steht die Ver tretung der Gesellschatt allein zu.

b) auf Blart 5027, betr. die Firma Emanuel Goitstein in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura der Johanna verchel. Gottstein, geb. Behrend, und des Karl Frank ist erloschen Lquidatoren sind die Kaufleute Göstav Botistein und Otto manuel Gottstein, beide in Leipzig. Jeder von ihnen ist zur elbständigen Vertretung der G sellschaft berechtigt.

6) auf Blatt 9788, betr. die Firma Richard Moosdorf vorm C Waither Pmiüller in Leipzig: Dle Firma lautet künftig Richard Moosdorf.

7) auf Blatt 12 343, beir. die Firma Georg Poppe in Letpzig: Gustav Georg P ppe ist als Gesellschafter ausgeschteden 8) auf Blait 16018, betr. die Firma Vergnũgungspart Galdmeister Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung in Böhntz Stzrenberg: Die Geseschaft ist aufgelöst. Alfred Willy i Orlin ist als Geschäftsführer ausgeschteden Zum Eguidator ist bestellt der Gastwirt Alfred Winy Paul Orlin in Raschw tz.

8) auf Blatt 16 205, betr. die Firma West · Tatte; sall Elisabeth Hotze in 8 ipzig: Die Firma lautet künftig: HSotze's Reitbahn Elisabeih Hotze.

In der Betanntmachung vom 9 Februar 1916 muß es unter Nr 1 statt August riake Adolph Lenke heißen.

Leipzig, am 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Ma doeburg. 71172]

Bel der Firma „C. Æ G. Carstens“ hier, Zweigntederlassung der in Sam Eur g bestandenen Hauptnlederlasfung, unter Nr. b96 der Abieilung A des Handels- registerg, ist heute eingetragen: ie Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafte Ernst August Carsteng ist alletniger Inhaber der Firma. Die bis- herigen Prokuren bleiben bestehen. Dle = ,, . ist nach Elsmhorn derlegt. :

Magdeburg, den 16. Februar 1916 Königliches Amtagericht A. Abteilung 8

nannheim. 71297] Zum Handelgregister B Band VI Q ⸗3. 49 Firma Albert Meritofer Gesell ich aft mit beschränkter daftuag in Mannheim wurde beute eingetragen: Die Prokura des Joseph Nies in erloschen. nheim, 17. Februar 1916.

Gteln bruch en, tag he sondere der bei Lauter⸗

Gr. Amte gericht. 3. 1.

Welterveraußerung von Grundftücken, Er.

Marienwerder, Westpr. Jo?! Bekanntrriachung.

Gingetragen ing Handeleregister Ab. teilung A 15:

Spalte J. Nr. 2.

Spalte 2. Die Firma Vaul Janz ist 86 in VBaul Janz Nachfolger;

baber A. Lamß.

Spalte 3. Kaufmann August Lamß in Garasee.

Marienwerder, den 12. Januar 1916

sõnigliches Am tegerscht.

Har knoukirchem. 70978

Auf dem die Firma P. Keßler in Markneukirchen betreffenden Blatte 235 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden:

Zum Verwalter auf Grund der Be— kanntmachung des Reichskanzlers über die zwangsweise Verwaltung russischer Unter nehmungen vom 4. Mär; 1915 in Ver⸗ bindung mit der Verordnung vom 26 No vember 1914 ist der Orisrichter Franz Deyne in Markneukhchen bestellt worden.

Markneukirchen, den 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Went. 71298 In unser Handelsregister B ist heute bel der unter Nr. 36 eingetragenen Gesell. schaft mit beschränkter . Adelige e zum hl. Georg mit dem Sitze in Münster vermerkt worden, daß auf Grund des Beschlusses der General- versammlung vom 3. Februar 1916 an Stelle des verstorbenen Freiherrn Wilderich von Ketteler · Varkotten auf Schwarzen⸗ taben der Herr Ferdinand Graf Wolff. Metternich auf Gracht bei Liblar (Bez. Cöln) als stellvertretendes geschäftg. führendes Mitglied des Gesellschafts. ausschusses gewählt worden ist. Münster. 12 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

gVnumburg, Sanie. 711731 In das Handelgregister A unter Nr 375 ist heute als neuer Inhaber der Firma Edmund Tischer in Naumburg a. S. die Ehefrau des früheren Inhäaberg, Frau Klara Tischer, geb. Freytag, in Naumburg a. S, eingetragen worden. Der Ueber- gang der im Betriebe des Geschäfts be gründeten Forderungen und Verbindlich keiten bet dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Tischer ist ausgeschlossen. Naumburg a. S., 14. Februar 1916 Königliches Amtsgericht.

Renmuünster. 171174

Eintragung in das Handelgregister am II. Februar 191tz bei der Firma H. J. Romwedder in Fteumünster: Der Ge sellschafter Gustav Rowedder ist durch Tod aus der Gesellschaft auggeschieden. An seiner Stelle ist seine Erbin Witwe Mathtlde Isabella Rowedder, geb Sower⸗ butts, in Neumünster, Gesellschasterin ge⸗ worden. Dle Gesellichaft wird mlt ihr 1zuf Grund des Gesellschaftg vertrages vom 13. Januar 1908 und des Nachtrages vom 29 Mär 1919 fortgesetzt. Die Gesell schafterin Witwe Mathilde Isabella Ro⸗ wedder, geb. Sowerbuttz, ist von der Geschäfts führung und ertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Königliches Amtsgericht Neumuünster.

Venmũünster. [71175

Eintra ung in das Handelsregtster B am 11 Februar 19185 Hartsteinwerk Gustav Thorn Co., Geseslschafi mit beschränkter Saftung. Neumünster. Die Vertretungebefugnis des Kaufmanng Gustav Thorn ist erloschen. An seine Stelle ist der Fab ikant Jakob Rohwer in Neumünster zum Geschästsührer b stellt. Königliches Amtsgericht Neumünster.

Coumüngstor. [71176

Eintragung in das Handelsregister A bei der offenen Ha delggesellschiitt EC. Sager Söhne * Co in Neumünster am 12. Februar 1916: Dem Buchhalter Heinrich Rusteberg und dem Fabrkkleiter Max Lienau, beide in Neumünster, ist Hesamtprokura erteilt derart, daß nur beide gemetnichaftlich zur Vertretung der Hesellschaft und zur Zelchnung der Firma befugt sind.

Königliches Amtsgericht Neumüuaster.

Neu ss. 71177]

In unser Handelzreglster Abteilung B Nr. 124 ist bei der Firma Rheinkles⸗ baggerei Neuß . Düffeldorf. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Neuß, eingetragen worden:

Der Achitekt Karl Korinthenberg in Neuß hat sein Amt als Geschäftsführer ,

Dem Buchhalter und Betriebglelter Johann Meute ens in i. ist Prokura in der Wesse erteilt, daß er dle Gesellschaft . ö mit einem Geschãäfts führer zeichnet.

Neuß, den J. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kürnber. 7 1II78] Han delsregistereintrãge.

1) Süuddeutsche Spiritusindustrie Tommanditgesellschaft auf Aktien in Nürnberg. Die Prokura des Fliiedrich Wild ist erloschen.

2) Joh. Con Jegel in Nürnberg. Der Inhaber Cail Saß ist gestorhen. Das Geschäft ist auf dessen Erben Mar— garete Nagel, Etsenbahnsek - etärgehefrau, Emma Lombardmo, Kaufmanngehefrau, Wilhelm Saß, saufmann, und Dorotheg Saß, Fabritanientochter, samtlich in Nürn⸗ ber n ,. die es in Erbengemein⸗

Der in Nürn

abrlkantentecher Dorothea Saß j Tiegenkhot. g ist Prokura erteilt.

3) Schwabacher Nadel. u. Feder

in Schwabach.

fabri? Te. Reingruder Schwabach

Vem Kaufmann Carl

Fuchs in Schwabach ist Prokura erteilt 4 Weinland R Co. in Nurnberg. Die Gejellschart hat sich infolge Ablebens

des Gesellschafterg gelost.

Weinland in Nürn

Nñrnherg, 16. R. Amtegericht

Pirmasens.

Sũddeutsche Sch mit beschräukter stein. Die Gese Beschluß vom 26. und befindet sich

Max Bacharach auf⸗

Das Geschäft ist in den lein. besitz des bisherigen Gesellschafters August

berg übergegangen, der

es unter unveränderter Firma weiterführt.

Februar 1916. Registergericht.

I70515

Bekanntmachung. Ge sellschaftsregistererntrag.

uh fav it, Geseũschaft Saftiung in Hauen⸗ Uschaft hat sich durch Januar 1916 aufgelöst in Liquidation. Zum

2 quidator ist bestellt Alovs Seibel senior,

Gasthofbesitzer in Hauensiein.

Pirmasens, den 12. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

ElIlauenmn, Vogt. Auf Blatt 1189 des Handelsregtjters

711791

ist heute eingetragen worden, daß die Firma Ernst Loos in Plauen erloschen ist.

Plauen. den 16.

Königliche

Radeberg. Auf Blatt 290

heute eingetragen herige Liquidator,

a. der Justihirat Braunschweig

b. der Kommerz daselbst

Radeberg, den

Ifd. Nr. 4, ist bei gesellschaft Carl Zweigniederlassung eingetragen worden

Rheine, den 8.

Soost.

Bei der im Han eingetragenen Soest ist heute ein

Solling em.

Abt. A Nr. 65

Vost Solingen.

Stuttgarꝝxt. eingetragen:

gart.

Vertrieb von orthop

hier. Kunstverlag.

Stuttgart t Das Tirma auf Josef

Betriebe des 9 bindlichkeiten des b

erteilt. Zur Firma Aloi Firma sst erloschen. h. Abteilung für

schaftlich mit einem zeichnen.

Suhl.

ist der Rentier J Suhl ernannt.

. unter der bitzherigen Firma welter⸗ hren.

14. Feb

Die Zweigniederlassung aufgehoben und daher gelöscht.

Weilderstadt, übergegangen.

februar 1916. 3 Amtsgericht.

71180 des hiesigen Handels⸗

registers, die Firma Liebold X Co., Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liquidation in Lang ebrück betr., ist

worden, daß der bis- Baurat Bernhard

Liebold in Holzminden ausgeschleden und

Victor Heymann in und ienrat Max Gutfkind

zu Liquidatoren bestellt sind.

16. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

heine, Westf. In unser Handelsregtster A Nr. 47,

71181] der offenen Handels. Wolf Osnabrũck in Rheine folgendes

ane, ꝛist

Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

171299 delgregister A Nr. 147

Firma Cl. Dennemark in

getragen worden: Die

Firma ist erloschen. Soest, den 16 Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

71300

Eintragung in das Handelsregister.

: Firma Müller Æ

Schmidt, Pfeilriugwerk, Gräfrath,

Der Ghefrau Carl Müller, Selma geb. Hamm, in Gräfrath, und der Ehe⸗ frau Paul Schmidt, Marta geb. Boelcke, in Solingen ist je Einzelprokura erteilt.

Solingen, den 12 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

71017]

T. UAmts gericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute

a. Abteilung für Einzelfirmen: Die Fuma: Franz Inhaber Eugen Fianz Menzel, Kaufmann und Ortbopäd in Biasewitz

Menzel in Stutt ˖

ädischen Geradehaltern.

Die Firma: Verlag für vaterländische Tunst Viktor Himmel in Stuttgart. Inhaber Vikior Himmel, Kunstverleger 1 . arist Gustav Eyb, Kunstverleger

ier.

Zur Firma Paul Gugen Bauer in

Geschaft ist mit der Borger, Fabrikant in Die in dem äfts begründeten Ver herigen Inhabers sind

auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Die Prokura des Erwin Schrenk, Kauf. manng hier, ist erloschen. mann Paul Eugen Bauer hier ist Prokura

Dem Kauf⸗

s Saurer hier: Die Gesellschaftg firmen:

Zur Firma A. Levi Æ Cie. in Stutt⸗ gart; Der Anna Levt, geb. Ginsteln, hier ist Einielprokura erteilt.

Zur Firma Tivoli ⸗GBranerei in Etutt ; gart; Dem Kaufmann Wilhelm Acker⸗ mann hier ist Prokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma

1

Vorssanubgmitg ede zu

Stuttgart, den 14. Februar 1916. Amtsrichter Zimmerle.

71182

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 1 heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Aktiengesellschaft, früher in Firma Erdmann Schlegelmilch. Por⸗ zellanfabrik in Suhl, deren Firma nach beendeter Liquidatton durch Verfügung vom I65. Februar 1908 gelöscht war, ist wiederum in Liquidation getreten.

Zum Liquidator us Schlegelmilch in

Könialiches Auntggericht Suhl,

In unser Handelgregister u 9 158 ei —— worden irma Gebrüder G ag ax . Inhader Rudolf Friz Wañ ie 2 Brunau. a Amtsgericht Tiegenhof. 15.7 19 Tilsit. Setanntmachiun. . In unser Handelsregister Abteil ist heute unter Nr. 14 folgendeg tragen Der Brauereidirel tor Arthur Arme Tustt ist aug dem Vorssande der gesellschalt Bereius rauer el zu Tin aus geschieden und zum alleinigen Vorm mitgliede der Rentner Max Irrgmn Tilit gemäbit, Den Huchtall n. Matnhes bierselbst ist Prokura eren! dle Prokura. deg Braume isterz Regebly in Tilsit erloschen. Die 8. vertretung des Direktors Arendt dug Buchhalter Matthes hat aufgebzrn *! Tilsit, am 10. Februar 1915. Königliches Amtsgericht.

Vacha. in In unser Handelgreglster Abt. z ist beute bei der Gewerkschaft deillge roda in Vacha a d. Berra ö getragen worden: Der Kommer se⸗ Franz Schwengers in Uerdingen sst zn Tod aus dem Vorstand ausgesche Der Grubenvgrstand hat sich durch Ju des Fabrkkbesitzers Franz Schwenzn Uerdingen ergänzt. Zum Vorfstzen den Gruben vorstandes ist der Fadrikne Heinrich Grimberg in Bochum und J Mitglied mit den in 17, letzter 4 der Satzung vorgesehenen Be fugnsssen Bankier Albert Hornthal in Hilbeh. gewählt worden. Vacha, den 11.3 bruar 1916. ; Großherzogl. S. Amiggericht. Wernigerode. Illi Unter Nr. 3838 des Handelgrens Abt. A ist heute die Firma Lud Echtermeyer, Harzer Lederwar

deren Inhaber der Lederwarenfahrs Ludwig Echtermeyer in Wernigerode getragen worden. Wernigerade, den 14. Februar Mn Königliches Amtsgericht.

Witten.

Die im Handelzsregister A un Nr. 114 eingerragene Firma C. Hen in Witten ist gelöscht.

Witten, den 15. Februar 1916.

Königl. Amisgericht.

Mittem. i

In unser Handelgregister B ist u Nr. 85 die Firma C Henke, Göejellsch für Bahn- und In dustriededarsn beschrünkter Haftung zu Witten. Mu eingetragen.

Der Gegenstand des Un kernehmerß das bigher unter der Firma C. Herke triebene Geschäft für Bahn., und Jadustn bedarf nebst den in Berlin und Glberg betriebenen Zweigstellen, die Herstellr und der Verlauf aller einschlägigen An sowie die Errichlung und der Behn weiterer Zweigstellen.

Das Stammkapital beträgt 10009

Geschäftsführer ist ber Jugenteur K Henke zu Witten.

Die Gesellschaft ist eine solche mit! schränkter Haftung.

Der Gesellschaftspertrag ist am 27. nuar 1916 geschlossen.

Ilz

Zeit nicht gebunden.

kannt gemacht:

Der Gesellschafter Karl Henke brh als seine Einlage die Werte der Fin C. Henke, bestehend aus Lagervorräten n Mobilien zum Werte yon 58 920 S 3h und aus Barktedit bei Banken, und n Kasse⸗ und Wechselbeständen zum Gesan

unter der Firma C. Henke bestehend Patente, Gebrauchsmuster und t zeichen und auch sämtliche laufende W

6 Einlage mit Ho 000 S bewen

wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellscht

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeig⸗

Witten 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Wongrowitz. [790 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung

ist bei der Firma M. Landeck, Wongn

witz Nr. 59 des Reg. am 12.

bruar 1916 eingetragen worden, daß d

Fraenkel, jetzt Inhaberin der Flrma sst. Königl. Amtegericht Wongrowitz.

Genossenschaftsregister

Altenburg, S. -A. 711843 In das Genossenschaftsregister ist hen bei Nr. 1 Lehndorfer Kornhaus Genossenschaft, eingetragene G nossenschaft mit beschräntter Hast pflicht, in Lehndorf eingetrage worden, daß für das behinderte Voisland⸗ mitglied Florus Misselwitz für die aug seiner Behinderung der Gui pächter Dewah Pfefferkorn in Selleris in den Vorstam gewählt ist.

Altenburg, am 16 Februar 1916.

ruar 1916.

der jogl. Amtsgericht. Abt. 1.

fabrit, Mernigerode a. Sarz, un

Die Gesellschaft ist an elne bestimm

Zusätz lich wird als nicht eingetragen!

betrage von 31 079 c õ 66 , sowie Warn

träge ohne Anrechnung ein, so daß e

Kaufmanngwitwe Emilie Landeck, geboren

Rad KEHramstedt.

In das biesize Genessenschaftsreginer ist bei der Spar⸗ uad Darlehynskaffe e. G. m. u. D. in Armstedt heute solgendes eingetragen worden:

Der Landmann Friedrich Zornig in Armstedt ift aus dem Vorstande geschie⸗ den; an seine Stelle ist der Landmann August Haujchildt in Armstedt in den Voꝛstand eingetreten.

Bad Branmstedt, den 14. Februar 1916.

Königliches Amtsaericht.

Bärimalde, Pomm. Beknaunt machung.

Bei der in unserem Genessenschkafte⸗ reglster eingetragenen Genosenschaft: Molkerei Graßkröfssin, e. G. m. b. S. ln Großkrössin, tst heute eingetragen worden:

Reinhard Stegemann in Großkrössin ist bis zum 24. Juli 1916 zum Vertreter des zu den Fahnen einberutenen Vorstands⸗ mitgliedes Leo von Kleist bestellt Für das im Kriege gefallene Vrstandsmitglied Emll P raande ist Eduard Schaltz in Großkrössin und für das satzungsmäßtg ausge schledene Vorstandsmitgiied Emil Sen deibach Hermann Rartte in Groß krössin als Vorstandsmitglied bis zum 31. Dejember 1918 bestellt.

Bärwalde i. Bomm, den 8. Fe⸗ brrat 1916.

Königliches Amtagericht.

Rolzenburg, Eline. 70694

In das hiesige Genossenschaftsegister ist zu Nr. 5 „startoffelflocken abrit Brahlstorf e. Gh. m. b. S.“ zu Brahls⸗ torf zu Spalte 4 heute eingetragen worden:

Aut dem Vorstande ausageschteden ist der Dber leutnunt ViFesor von Laffert zu Dam⸗ mereez. Zum Vorstandamitgliede neu be— stellt ift der Nitiergutsbesiger Alfred Rleve ju Dersenow. 39.

, (Eibe), den 14. Februar

16

Großherzoallches Amtsgerlcht.

Rara k, Saale. 71188 Bekanntmachung.

In daz hiesige Genessenschafteregister ist bei dem Remptendorfer Spar⸗ und Darlehens kassenverein, eingetragene Gqenofsenschaft mit unheschränkfter Haftpflicht in Remptendorf unter Ne. 10 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand artzgeschiedenen Dr. med. Werner Löscher Pastor Hermann Scriba in Remptendorf getreten ist.

Burgk. den 16. Februar 1916.

Fürstliches Amtsgericht. Schulze.

T II87

Cello. 71189

In unser Genossenschaftaregister ist beute unter Nr. 45 die Genossenschaft in Firma Lieferungs. und Rohfstoff⸗Ge= noffenschaft der Schuhmacher zu Celle, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht mit dem Sitze zu Celle eingetragen. Das Statut sst am 30. Imuar 1916 festgestellt. Gegen⸗ stand deg Unternehmeng ist die gemeinsame Hebernahme von Arbelsen des Schuh. machergewerbes und ihre Ausführung durch die Mitalieder, sewie Einkauf von Roh stoffen. Vorstandsmitglieder sind: 1) Schuh⸗ machermeister Heintich Kruse, 2) Schuh⸗— machermeister Heinrich Meyer, 3) Schuh⸗ machermeister Heinrich Olvermann, sämtlich in Gelle. Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandt⸗ mitgliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Celleschen Zeitung in Gelle, aushilfsweise im Reicheanzesger. Die Willens erklärungen erfolgen durch gemeinschaftlich Namenzunterschrift von zwei Vorstandsmltgliedern. Die Haft⸗ lumme beirägt 500 S6. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschäftsanteilen aber nicht mehr als fünf beteiligen. Die Einsicht in die Liste der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Celle, den 10. Februar 1916.

Golmanr, Els. 71190 Vekanntmachung.

In das Genossenschafisregister Band IV wurde bei Nr. 89 „St. Pilter Dar⸗ lehnskassennerein, e. G. m. u. S. in Gt. Pil“ eingetragen:

3 Generalversammlung vom

In der er lu 27. März 1915 ist em neues Statut zur Landwirt

Annahme gelangt.

Die Firma lautet jetzt: schafts kafse Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit un- beschrüäntter Hafspflicht in St. Pilt. Gegenstand des Unternehmens ist:

1 Die Gewährung von Darlehn an die Genofsen für ihren Geschästg. und Wict— schajtsbetrleb.

2) Die Erleichterung der Geldanlage und Förderung diz Sparsin6.

3) Dle gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschaftsb dürfnissen.

4 Der gemeinschaftliche Absatz lan wirtschaftlichen Erzeugnlssen.

5) Die Duichfühtung sonstiger Maß. nahmen, die zur Ecreichung des in § 1 angegebenen Zwedes (Förderung des Er— werbs und der Wirtschaft der Mitglieder) erforderlich erscheinen, u. a. Belehrung der Mitglieder und Schutz derselben gegen Bewucherung.

Die von ker Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitelte dern.

Sie sind in die ‚Landwirtschaftliche Zeitschrift für Gljaß Lothringen“ aufzu—⸗ nehmen. .

Tec Vorstand bleibt in seiner blsherigen Zusammensetzung bestehen.

von

die Genossenschaft muß durch zwet Ber— standsmltelleder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechtsrerbine lichkeit hab n soll. Die Zeichnung geschieht in der Wene, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrijt bei⸗ sũgen. Im übrigen vergleiche Blatt 264— 269 der Akten. Colmar, den 15. Februar 1916. Kaniserliches Amtagericht.

Deggendorf. 71191 das Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde kei dem „Darlehens. kassen verein Steyhansposching. e. G. m. unbescht. O. in Stephangposching“ heule eingerragen:

Als Slellvertreter ist in den Vorssand gewählt: Sagstetter, Franz, Gastwirt in Stevhansposching.

Deggendorf, den 14. Februar 1916. Kgl. Amisgericht Deggendorf, Negistergericht.

PDresden. 71192 Anf Blatt 83 des Genossenscharts⸗ tegisters, betr. die Genossenschaft Ein⸗ kaussaenoffenschast für das Per sonal der stöniglich Eächsfischen Staats⸗ eisenbatznen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit bescränkter Haftpflicht in Drrs den ist heute eingetragen worden:

Dos Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1915 hinsichtlich der Bestimmungen über die Bek inntmachungen der Genossenschaft (5 39) abgeändert worden.

Die Bekannmnechungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter deren Firma in den Dresdner Neuesten Nachrichten und werden von zwei Vorstandsmitgliedern, bei den vom Auffichtsrate ausgehenden Einladungen zu den Hauptversammlungen durch dessen Vorsitzenden unterzeichnet.

Dree den, den 16. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Gmünd, Schwäb. T1193 R. Amisgericht Gmünd.

Bekanntmachung betr. den Epar⸗ u. Confumverrin Heubach u. Umgegend XB. G. ui. b. SO. mit dem Sitz in Heuvdach. Ins Genossenschaftsregister wurde ein getragen:

Dle Vorstandsmltglieder Wilhelm Munk u. Julius Weber sind aus dem Vorsiand ausgeschieden. Für dieselben wurden in den Vorstand berufen:

Hermann Schneider in Heubach als Geschäfte führer, Johannes Winkler daselbst als Stellvertreter.“

Gmünd, den 16. Februar 1916.

K. Amtsgericht: Landgerichtsrat Heß.

Gröningen. Hz. WMagdedb. 71194]

In ungser (henossenschaftgregtster wurde unter laufende Nr. 9 bei der Genossen⸗ schaft „Ländliche Spꝑär⸗ und Darlehns⸗ kasse Heteborn, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ zu Heteborn heute folgendes eingetragen:

An Stelle des im Felde befindlichen Vorstandsmitgliedes, des Landwirts Gustav Brennecke zu Heteborn ist während des Krieges der Landwirt Gustav Günther zu Veteborn als Vorstandsmttglied gewählt.

Gröningen, den 5. Februar 1916.

C In

Hameln. 70703 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschajt in Firma „Landwirischaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft. Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter waftpflicht“ mit Sitz in Welsede ein- getragen worden. Statut vom 23. Ja⸗ nuar 1916. ö

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschafilicher Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und gemeinschaftlicher Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirt—⸗ schaft der Genossen.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Ludwig Meyer zu Wendischhoff, Amel gatzen, Leibzüchter August Sriüper zu Amelgatz n, Landwirt Ludwig Rekemeier zu Lüntorf.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Deister⸗ und Weserzeitung Die Willenserklärungen deg Vorstands er— folgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht durch Namengz⸗= unterschrift zweier Mitglieder unter die Ftrma.

Die Einsickt in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Hameln, den 9. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. JI.

711965

Heide, Holstein. Befannutmachung. In da; Genessenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. S., in Ttelenhemme eingetragen: Richard Grönhof ist aus dem Voistand auszeschieden und an seiner Stelle Land- mann Hans Kroll in Tielenhemme gewählt.

Heide, den 10. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 71196

J. Bet eff: die GSenossenschaft, Land mwirt⸗ schaftliche Genassenschaft für Geld und Warenverkehr, eingetragene Ge⸗ nassenschafe mie unbeshräntrer Haft⸗

pflicht“ mit dem Sitze zu OBbermoschel. Das Statut wurde durch vieschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1916 geändert. S 11. Abi 1 lautet nunmehr: DYeechtę verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstandes.“

71186] Die Willengerklärung und Zelchnung für] Aus dem Perstande sind ausgeschieden:

1) Friedrich Bernhard, 2) Peter Rien, betde Landwirte in Obermoschel. Ag Vorftandemitg!“d ist bestellt: Tubwig Scnelder, Landwirt in Obermoschel.

II. Betreff; die Eenessenschaft „Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaft fürtzeld⸗ und Warenverkehr Gerdach, einge⸗ tragene Genossenschoft mit un de⸗ schränkter Hastyflichr“ mit dem Sitze zu Gerbach: An St⸗ le des acsgeschte denen Voꝛrstandsmitgliedes Pbil yx Weber, Land- wirt in Gerbach, wurde ala Vorstandg⸗ mitglied bestellt: Heinrich Weber, Land⸗ wirt in Gerbach.

III. Beueff: die Genossenschaft„Land⸗ wirtschaft icher Konsumverein, ein- getragene Genossensckaft mt unne⸗ schräuiter Hastpflicht“ mit dem Sitze zu Kriegsfeld: An Stelle der ausge— schleꝛenen Vorstandt mitglieder Gustav Fernekeß und Friedrich Wllbelm gelien⸗ berger, Landwirte in Krieg efeld, wurden

g Melzer 1I., beide Lidwirte, in Kriegefeid. Naiserelautera. 15. Februar 1916. Kal. Amisgerich:.

Mannheim. 71126 Zum Genossenschaftsregister Band II O.. 3. 22 wurde beute eingetragen: Firma Einkaufs. und Lieferung ge⸗ aostenschaft für das Schneider gewer de zu Mannheim eingetragene Gen ossen . schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim. Das Statut ist am 15. Dezember 1915 festgestellt. Gegen⸗ stard des Unternehmens ist: Die Be— schaffung der zum Betriebe des Schnelder gewerbes erforderlichen Bedarftzartikel und ihr Verkauf im kleinen an die Mitglieder; Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen

und Ausführung dutch die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbeg und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Badischen Gewerbe und Handwerkerzeitung in Karlsruhe. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder des Vor⸗ stands. Die Haftsumme beträgt 309 , die höchste Zahl der Geschäfttzanteile 3 Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Knell, Schneidermeister, Mannheim, Karl Pfletsch⸗ inger, Schneidermeister, Mannheim, und Josef Beltermann, Schneidermeister, Mannhelm. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Mannheim, 15. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. Z. 1.

Meiningen. 71197]

Bei dem „KHRmonsumnyerein für Vach⸗ borf und Umgegend, e. G. m. b. H.“ in Vachdorf, Nr. 6 des Genossenschafts⸗ registers, ist heute der Lehrer Ar. Höfer in Vachdorf als Kontrolleur⸗Stellrertreter eingesragen worden.

Meiningen, den 14. Februar 1916.

KNHölln, Lauenb. [T7 1198 In das hiesige Genossenschaftaregister ist bei Nr. 8 Meierei-Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Saftpflicht Guduw, heute eingetragen: An Stelle des Husners Heinrich Rehr ist der Anbauer Johann Löding in Gudow in den Vorstand gewählt. Mölln i. L, den 16. Februar 1916. Königliches Amtegericht.

MHünaingen. 71199 K. Amtagericht Mũnsingen.

Im Genossenschaftsrealster wurde bei der Molkereigenossenschaft Laichingen e. G. m. u. S. heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. Febr. 1916 wurde an Stelle des aus⸗ geschl denen Vorstandamitgliedes Jakob Zeh der Schuhmacher Konrad Schlenk in Laichingen als Vorstandsmitglied gewählt.

Den 16. Febr. 1916. ;

Rothfelder, O. A.⸗R. Münster, Westg. 70836

In unser Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 84 neu ein etragen worden: Die Werk⸗ und GEinkaufs⸗ genossenlchaft der Sattler, Polsterer und Dekorateur, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft pflicht zu Münster. Gegenstand des Unternehmens ift die gemeinsame Ueber⸗ nohme von Arbeiten des Sattler⸗ Polsterer⸗ und Dekorafseurgewerbes und lhre Ausführung durch die Mitglieder; ferner der gemeinsame Einkauf von Roh⸗ materialien und Halhfabrikaten, Maschinen und Geräten für den Sattler, Polsterer. und Dekorateurbetrieb und Abgabe an die Mitglieder. Die Hafisumm: beträgt 500 A* und die höchste Zahl der Geschätta. antelle 109. Der Vorstand besiebt aus 1) dem Friedrich Tuchemüller, Sattler meister, 7) dem Karl Prinz, Polsserer und Dekorateur, beide in Münster. Dos Statut ist vom 26. Januar 19168 Dle Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Deutschen Reichs— anzeiger und im Münfterischen Anzeiger. Das Geschästsjahr fällt mit dem Kalender⸗ jahr zusammen. Die Willensertlärungen deg Vorstands erfolgen durch Zeichnung

mitglieder. . J indem diese der Firma der Genossenschaft ihre eigen händigen No . hinzusetzen. Die Einsicht in die rer Genossen lst in den Dienststunden des

Müͤnster, den 12 Februar 1916

Königliches Amte gericht. Abt. 2.

für das Heer, für Staat und Gemelnde

Vo ri org. 71200 In das hir fig⸗ Fenossenschafta res isser isi beute bet der Fitma „Waffer leltung s genossenschast, e. G6. m. u. S. in Eller dor“ eingetragen, daß anstelle des ausgeschiedenen Vorstandẽmitgltedes Halb husners Diedrich Lembrecht der Kätner Jürgen Ewers in Ellerdorf in den Vor— nand gewäbhl ist.

Nortorf, den 15. Februar 1916. Königliches Amtagerlcht. Rheine, V est. 71231 In unser Genossenschaftsreaister ist bei der Genossenschast nwewerbebank ein— getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rheine ein

geiragen:

Der Vorstand besteht bis auf weiteres aus

1) dem Rentner Wilhelm Feerker,

2) dem Rentner Franz Beil

3) dem Rentner Permann Sybert.z,

sämtlich zu Rheine.

Rheine. den 7. Februar 1916. Königliches Amisagericht.

Römhild. 71127)

In das Genossenschaftsreglster ist beume bel der Genossenschaft Dampf Molkerei Nömhild eingetragene Geuossenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Röm. hild eingetragen worden, daß an Stelle des zum Heeresdienst einberufenen Land— wirts Lothar Krempel der Landwirt Ernst Both in Römhild in den Versland ge— wählt worden ist.

Römhild, den 7. Februar 1916.

Herzogliches Amisgericht. Rogasen, By. H oGgen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 bel der Firma Deutsche Spar. und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Rinino folgendes eingetragen worden:

Albert Hanke ist aus der Genossen— schaft und dem Vorsftande ausgeschleden und an seiner Stelle der Ansiedler Gustap Rückemann aus Ninino in den Vorstand gewählt.

Rogasen, den 4. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schivelbein. 71282

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehné⸗ kasse Rey zin, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht, eingetragen: Reinhard Haut ist aus dem Vorstande auggeschieden und ist an seine Stelle der Rentengutsbesitzer Hermann Redel in Repzin getreten.

Schivelvein, den 15. Febraar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Strelino. Bekanntmachung. 71233)

In unser Genossenschafsregister ist bei dem Spar- und Dar lehns kassen · Verein. e. G. m. u. H. in Deutschrode am 7. Februar 1916 eingetragen worden:

1) Für den im Felde befindlichen Land⸗ wirt Gustad Draeger in Deutschrode ist der Landn irt Reinhold Göhring zu Yeutsch. rode zugleich als stellvertretender Vor— sizender in den Vorstand gewählt.

2) Für den im Felde befindlichen Grund⸗ besitzer Richard Schulz in Deutschrode ist der Grundbesitzer Jakob Wiedemeyer in Deutschrode in den Vorstand gewählt.

Strelno, den 7. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Statt nrt. T7 l003ũ K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen worden:

Die Firma Württembergische Woll verwertungsgenossenschast, einge · tragene Geuossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗

art.

gag dem Statut vom 23. Januar

1916 ist Gegenstand des Unternehmens

der gemeinsame Verkauf der Wolle der

Mitglieder auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Haftsumme der einzelnen Genossen

ist für eden Geschäftsanteil 50 M. Jeder

Genosse kann sich big zu 10 Geschäfts⸗

anteilen beteiligen.

Tie Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichteratß in der Schwäbischen Tageszeitung und der Süd⸗ deutscken Schãferelzeitung in Stuttgart.

Der Vorstand besteht aus dem Vorsteher, dem Stellvertreter des Vorstebers zwei weiteren Mitgliedern. Rechtgver⸗ bindliche Willenserklärung und Zeichnung

der jeweils vorhandenen zwei Vorstanda. Die Zeichnung wird bewh kt,

für die Genossenschaft erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und ein welteres Mitglied des Vorftands. Die Zeichaung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Mitglieder des Vorstands sind: Theodor Körner, Redakteur in Stuttgart (Vorsteher), Christian Schaible, Schaf⸗ halter in Bergfelden, O.. A. Sulz (siv. Vorsteher), Wilhelm Reuff, Direktor und Sch loorstand in Sindelfingen, Markue Häberle, Schafhalter in Boll, O.. A. Göp⸗ pingen.

Als nicht einget'agen wird veröffentlicht: Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts j dem gestattet.

und

Braun, Sbersekrerär hier, Und zum weiteren Rerstant am it fierd [Sc tfshrer Farl Werbe, Oberserretär bier, gewäblt worden. Stuttgart, den 114. Fedruar 1916. Amtgrichter 3m merle.

Va eha. 71284] In das Genossenschaftsreglster wurde heute bei der Submissions⸗ und Roh⸗ stoff genossenschaft der Schneider⸗ melster, eingetragenen Benossenschast mit beichrãnkter Sꝛftnsl icht, in Vacha eingetragen: Die Haftiumme ist durch General versamm lungsbeschluß vom 30. Ja⸗ nuar 191tz auf 200 M erhöht. Vacha, den 15. Februar 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

W olfendhttei. 71095 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute bei der Firma „Coufum Verein zu Fiffenbrück ein etragene Keuossenschaft mit beschtäutter Haft⸗ pflicht“ felgendes eingetragen: An Stelle der bleherigen Mitglieder Wühelm Bui heister und Otto Schnee⸗ ganz sind in der Generalbersammlung vum 12 Januar 191 der Kolsaß Otto Witte⸗ kopf und der Käserelhesizer und Anhauer Otto Buchheinser, beide in Kissenbrück, in den Vorstand gewählt. Wolfenbutiel, den 2. Februar 1916. Verzeglichez Amtsgericht.

9 57 2 ö. NMusterregistet.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Leipzig. 70918

In das Musterreglster ist eingetragen worden:

Nr. 12418. Firma Kunstoruck. 4 Verlagsanstalt Wezel Æ Naumann Attieng esellschaft in Leipzig, ein Paket mit 41 Mustern chromolithographischer Flächendrucke, versiegelt, Fabrllnummern V468, 469, 470, 298, 467, 299, 471, 472, 277, 278, 79, 455, 469, 453, 457, 406, 407, 49, 405, 404, 403, 402, 401, 400, 321, 320 1, 320 11, 3191, 319 1, 485, 486, 487, 505 - 510, 8133 1, 81331, 315, Flächen erzengnisse, 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1915, Mutags 12 Uhr.

Nr. 12449). Firma Kunstdruck⸗ E Verlagsanstalt Wezel C Naumann Urtiengeselschaft in Leipzig, ein Paket mit 46 Mustern chromolithographischer Flächendrucke, versi⸗gelt, Fabriknum mern VI 99 - 504, 2065251, 2052511, 20525 11, 20525 17, 20525 V, 20525 vi, 205211, 20524 l, 20524 111, 2050241, 20524 X, 20524 Vi, 263, 264, 2B65, 295, 292, 967, 467, 297, 293, 541, 52, 543, 281, 282, 280, 283, 284, 285, 499, 489, 488, 476, 47, 474, 478, 475, 473, 249, 247, 248, 246, 245, 214, Flächener jeu quisse, 3 Jahre, angemeldet am 4. De jember . Li itiags 12 Uhr.

Nr. 12 450. Firma Giesecke Devrient in Leipzig, eln Paket mit 18 gouillechierten und van thogravbierten Rahmen und Untergrundmustern zur Her⸗ stellung von Wertpapieren aller Art, ver⸗ siegelt, Fabtitnummern 922 bis 939, Flächenerzeugnlsse, 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1915, Vormittags 10 Uhr

50 Minuten.

Ne. 12 451. Firma Meißner Buch in Leipzig, ein Paket mit 48 Post⸗ karten, verstegelt, Fabiiknummern 21551 , 21931 —3, 219413, 2195 - , 21961 - 2 21981— , 21991 3, 22001 —- , 22001- 2021-3, 22031 - 3, 22051 —, 227051- , 22121 = 3 , 22071 - Flächen- erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1915, Vormitta iz 11 Uhr 45 Mt⸗

nuten.

Nr. 12452. Firma Meistner Buch in Leipzig, ein Paket, enthaltend 49 Karten verschiedener Art, versiegelt, Fabriknummein 4777, 780, 4783, 4817 4825, 4833, 4842, 45343, 4844. 4845, 21831— ', 2185-2. 21871 —- 5 22091 *. Mios, 2dr, , ns, wn, 22211 —- 2, 4873, A883, 4883 -— 4891. 5005, 5006, 590098, 5009, 501g 225 -*, Flächen erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 22. De⸗ zember 1915, Vormitiags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 453. Firma Meißner R Buch in Leipzig, ein Paket, enthaltend 25 Karten verschie dener Art. versiegelt, Fabriknummern 2271 —- *, 2481 - 2, 48571- , 48581 —- 3, 4892,

A4898, 4911, 49853, 50 13, So lâ4,

, 501 —- 3, Flachenerieugnisse, Jahre, angemeldet am 22. Dezember tags 1 Uhr 45 Minuten. Firma Meißner Æ Buch ein Daket mit 24 Stück Trauerkarten, versieg lt, Fabrikaummern 4924 4932, 4972, 4974, 4979, 4986 bis 4930, 49983 4397, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 39. Derember 1915, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 490. Ftrma Gebriü6ö der Sulzer Aktiengesellschast zu Winterthur in der Sch weij, ein Paket mit 6 Abbildungen eines Heizelementes, versirgelt, Fobrik⸗ nummer 1, plastische Erzengnisse, 3 Jahre, angt meldet am 3. Januar 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 12 456. Firma Schmidt R Römer in Ceivzig. ein Paket, enthaltend Druck⸗ achen zu ß Geseihchaits pi len und 1 Bilder- buch, offen, Fabrik nummern 7051 - 7055, 7od0 und 1942, Flächenerzeugnisse, 3 Jahre,

7

1

1 . 1

22a! =

.

n Lei yzin,

Zu der Firma Beamten ⸗Wohnungs.

Namens onte schriten Liste

Verein in Stuttgart. eingetragene Gennffenschast mit beschrünrter Daft⸗

pflicht, hier: Vas Vor ftandsmitglled

angemeldet am 5. Januar 1816, Nach- mit ags 12 Udr 39 Minuten. Nr 12 457. Gartenarchit kt Dein-

. 2 2 94 12 1 Gericht⸗ jedem gestatten (Gen.-Reg. Nr. 8.) Cassen führer) Paul Lütze ist aus dem rich Conrad Fetedrich anhenke imn e , , ¶Voꝛstand ausgeschi den; um Kassen führer Leipzig. M Biktet nt I Muster aug- ist das bisherige Vorstandemitglied Christian gestanzter Brokatzahlen an Draht, aug.