.
1 er, .
,
. . . ö . ; ö. . ö ö . ;
— —
. 8
eine ng eines Modells für ver siegelt, Fabriknummer 1ĩgi5 Nr. J, piaftische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1915, Vormittagg 9 Uhr. Nr. 12 4539. Firma The Aeollan Comhann ju Nem YJort in mersfa, ein Paket mit 9 Abbildungen von Gebäusen für Sprechmaschinen und Gitterwerken füt lolche Gebäuse, offen, Fabriknummern Style A, B, C, D, E,. G9, J, K und L, plastische Erjeuanisse, 3 Jabre, angemeldei am 7. Januar 1916, Mittags 12 Ubr. Nr. 12 460. Emilie Ciara verehel. hausen. ein Paket, enthaltend eln Mufter eines Andenkens füc Kri⸗geteilnebmer, oersiegelt, Fabriknummer 1, Flächen erjeug ˖ alsse, 3 Jahre, angemeldet am 13 Januar 1915, Vormittags 10 Ubr 20 Minuten.
Nr. 12461. Firma Withelm Kralik d
Sann zu Eleonorenhain in O'sterreich, ein Paket mit 2 Zeichnungen vm Blumen. vasen und Blumenbowls in verschiedenen Größen und Farben berftellbar, offen, Fahriknummern 5204 25 und 5204 4, plastische Erzeugnisse, 3 Jabre, ang meldet am 15. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 12462. Kaufmann Josef Netter ju Wien in Desterreich, ein! Photo⸗ graphie eines plastischen Reliefs, aug— geführt in Gips, Galvano oder Metall, offen, Fabrlknummer 1010, vlastische Gr⸗ zeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 11. Ja- nuar 1916, Vormittags zI0 Uhr.
Nr. 12 463. Firma Leipziger Papler - wmarenfabrik Friede. Vr ößdorf in Leipzig, ein Paket mit 29 Muftern von Papierbeuteln und Tüten, offen, Fabrlk⸗ nummern 116 — 144, Flächenerzengnisse, 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1916, Nachmittags 12 Ubr 35 Minuten.
Nr. 12 464 Firma S. Geosser ju Wien in Desterrtich, eine emblemenartlge Zeichnung für Broschen, Anhänger, Ring. köpfe, Nadelköpfe und dergl., b. stehend aug elnem à jour Eichenkranj, welcher elne Inschrift in à jour Buchstaben umschließt, und eine emblemenartige Zeichnung sür Broschen, Anhänger, Rin glöpfe, Nadel köpfe und dergleichen, bessehend aug einem jour Lorbeerkranz, welcher eine Inschrift in ä jour Buchstaben umschließt, offen, Fabrttaummern 1-2, vlastssche Erzeug⸗; nisse, 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1916, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 12 465. Firma Wilhelm fralit Sohn zu Eleonorenhain in Desferreich, ein Paket mit 2 Zeichnungen von Blumen, vasen und Blumenbowlg, in verschiedenen Größen und Farben berstellbar, offen, Fahrtknummern 3276/1 und 5g87s2, plastliche Erzeugnisse. 3 Jahre, anqemelbei am 19. Januar 1916, Mittags 12 Uhr.
Nr. 12 466. Firma Wilhelm Kralit Sohn ju Eleonorenhain in Oesterreich, ein Paket mit 2? Zeichnungen von Blumen. basen und Blumenbowlg, in perschledenen Größen und Farben herstellbar, offen, Fabriknummern 2897 und 5285 /i, plastische Erzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1916, Mittags 13 Uhr.
Nr. 17 467. Firma Franz Dahlinger in Leipzig, eine Geschaͤftg karte ala Farken. reklame in dretfarbigem Druck, offen, Fahriknummer 1, Flächenerzeugniffe, 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1916, Nachmltiags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 12 468. Firma J. G. Schelter A Giesecke in Leipzig, eine „Deutsche Schreibschrift', versse gelt, Fabriknummer 18575, Flächenerzeugnisse, 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 22. Januar 1916, Mittags 12 Uhr.
Nr. 12 469. Firma Schriftgießerei Deinr. Soffmesster in Leipzig, ein Paket mit 2 Serieneinfaffungen, versiegelt, Fabriknummern 49 und 50, Flichenerjeug! nisse, 3 Jabre, angemeldet am 24. Januar 1916, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11 2537. Firma Giesecke A De vrient in Leinzig 8 hinsichtlich der die Geschäftenummern Boh — 817 tragenden Mußser Verlängerung der Schutzfrist bis auf 19 Jahre angemeldet.
Nr. 11274. Ftrma starl Kästuer Aktiengesellschaft in Leinzig hat bin- sichtlich der die Fabriknummern S30 und 237 tragenden Muster Verlängerung der Schutzfrist bis aut 6 Jahre angemeldet.
Nr. 11298. Firma Schriftgießerei Seinr. Hoffmeister in Leipzig hat bin- sichtlich des mit der Fabrlknummer 26 ver- sebenen Musters Verlängerung der Schutz- frist bis auf 109 Jahre angemeldet.
Nr. 7993. Firma Friedrich Steinfels A. CG. zu Zürich in der Schweiz bat hinsichtlich des mit der Fabrtknummer 2 versehenen Musters Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet
Nr. 7945. Firma J. G. Schelter Giesecke in Leipzig bat hinsichtlich der mit den Fabriknummern 27 und 24 ver- sehenen Muster Verlängerung der Schutz frist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Leipzig., am 11. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Konkurse.
H erlin- Schöneberg. 71131 onturs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 190. Novem- ber 1918 verstorbenen, zuletzi in Berlin- n een, gFlosen beinersit. 1. joohn. hafi gewesenen Kaufnanns Eugen
verfahren eröffnet.
nannt. 27. Mär 1916 bei dem elnes — Verwalterg sowie über die Bestellung etneg Glaubigeraugschunes und eintretendenfalls über im 5 132 der Konkurgz ordnung bezeichneten Gegensftände auf den 5 1916, Mittags EI Uhr, und jzur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. April 1918, Bormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin anberaumt. Ullen Per
eine jur stonkuramasse
ĩ bab oder zum
n Besitz en Konkurgmasse etwan schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Demeinschulduer zu verabfolgen oder ju leisten, auch dte Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze er und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Nonkurgderwalter bis um 12. Märj 1916 64 iu
machen. Gerichts schreiber des Königlichen Amttgerichiz in Berlin Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67. Abt. 9.
Rnerlin-Sechöaenerg. 71431] In der Nachlaßkonkurgsache des am 10. November 1915 verftorhenen, zuletzt ia Berlin ⸗ Schöneberg, Rosenheimer⸗ straße 12, wohnhaft gewesenen Kauf manns Eugen Liepmaun wird wegen Behinde⸗ rung des Konkurgverwalterg, die auf den 14. Mär 1916, Mittags 124 Uhr, anbe⸗ raumie erste Gläubigerversammlung auf 2 . März 1916, Mittags 12 Uhr, verlegt. m een. den 18. Februar Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtegericht!
Berlin ˖ Schöneberg. Abteilung 5. 171132
Charlottenbarꝝ.
Ueber daz Vermögen des Steuer sekretürs a. D. Gustav Bärmald in Benlln Wilmersdorf, Ludwigkirch Pla 7, ist am 14. Februar 1916, Nachmitiags 11 Uhr, von dem Umtagersicht Charlottenburg dag Konkurgverfahren er⸗ off net Verwalter: Konkurzverwalter B. Aschbeim, Charlottenburg, Sybelstr. I3. Frist jur Anmeldung der Ktonkurgforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mär 1916. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. März E919, Bormittags 1A Uhr, im Mietabause hter, Sugreistt. 13, Portal J, 1Treype, Zimmer 47.
Charlottenburg. den 14 Februar 1916.
Der Gerschtgschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abteilung 40 Ohemnitꝝn. 71276 Ueber den Nachloß deg am 7. Februar
1916 verstorbenen otelpächters Oskar 19
Max Steiner in Chemnitz. Walsen⸗ straße 20, wird heut', am 18. Februar 1916, Vormittags 12 Uhr, das Konkurt⸗ Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr Eulttz, bier. An⸗ meldefrist bis zum 4. März 1915. Wahl- und Prüfungstermin am G6. März E9I8g, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest., mit Anzeigepflicht big jum 4. März 1916.
emnitz, den 18. Februar 1916.
nigliches Amtggericht. Abt. B.
Duisburg. 71141] stonkursverfahren.
Ueber dag Vermögen des Kaufmanns Josef Finke in Duisburg wird heute, am 16. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Justigrat Wigand in Dulsburg wird zum Konkurgperwalter ernannt. Kon⸗ kurgforderungen sind big jum 31. März 1215 bei dem Gericht anzumelden. Erste FSiläubigerversammlung am 4. Marz 1918, Vormittags 11A Uhr. Immer Nr. 210. Termin zur Prüfung der ange—⸗ meldeten Forderungen am ü. April 1919, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, i n la im⸗ mer Nr. 211, J. Obergeschoß. ener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs. verwalter bis jum 31. Märj 1916. Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Elberfeld. 712861 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernust Schmidt in Firma Giverfelder Zentral · Kaufhaus Crust Schmit in Elberfeld ist heute, am 16. Februar 1916, Vormittags 11 Uhr 30 Min., dag Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Friedrichs in Elberfeld. Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen big zum 18. März 1916. Erste Glaäͤubigerversammlung am 14. Marz 19189, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfung sermin am 4. April 1916, Vormittags II Uhr, an biesiger Gerichte stelle, Eiland 4 II. Stock, Zimmer 55. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 14. März 1916. Amtsgericht Eiberfeld. Abt. 13.
Königshütte, O. S. 70821] gonturs verfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. August 1919 auf dem össlichen Kriegsschauplatz gefallenen Kaufmanns Heinrich Perl aut Königshütte wird heute, am 14. Fe⸗ bruar 1916, Mittags 12 Uhr, das Kon kursversahren eröffnet. Der Kaufmann 2 Kloß aus Königshütte, Girndt. straße Nr. 24, wird zum Konkurs verwaltet ernannt. Konkurs forderungen find bis zum 4. Mal 191 bei dem Gericht anzu⸗
Ir 686. 4
gemeiner Prüfungstermin am in g , , nr, ener m bis zum 6. 1916. Kö Amtggericht ju Kunigshũutte. MellriehRatadt. 70683] Dag Kgl. Amtsgericht Menlrichstadi bat über den Nachlaß des am 20. Mal 1915 verstorbenen Schreiners Gustav Eder von Sands am 14. Februar 1916, Nachmittags 5 Ubr 45 Minuten, den Konkurg eröffnet. Konkurs oerwalter: Ge= richigvollyieher Kaspar Kießling in Mellrich⸗ stadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist ur Anmeldung der Konkursforderungen is 7. April 1916. Termin jur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 10. März E918, allgemeiner Prüfungstermin am 26. April 1918, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Ft. Amtggerichtz. Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
Posem. Gonkursverfahren. 71289! Ueber das Vermögen der Frau Josefa Antoniemiez, geb. Kuzynska, in Firma „Valette Farbenhaudlung“, in Vosen. Breitestraße Nr. 1, ist heute, Nachmittag 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Saly Delsner in Dosen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis zum 5. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 15. März 19198, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Müh len⸗ straße Nr. La. Posen, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Soran, X. L. 71136 gonkurs verfahren.
Ueber daz Vermögen des Tounwerks Teichdorf. G. m. h. O. in Teichdorf, ift am 12. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurgzverfahren eröffnet. Verwalter? n . Paul Heidemann in Sorau
d. S. Offener Arrest mit Anzelgefrist sowie Frist jur Anmeldung der Forde. rungen big 2. Mat 1916 Erste Gläu— bigerpersammlung 14. März A916, Vormittags 1ER Uhr. Prüfungstermin 29. Mai A9KEG0, Vormittags iI uUhr, Zimmer Nr. 8.
Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts Sorau N. L.
Had Ocynhanngem. 71146 cstontursvłrfahren.
In dem Konturtverfahren über das Vermögen der Firma Hentzen zu Gut Deesberg lst zur Prüfung einer nach träglich angemeldeten Forderung Termin aul den 11. März A916, Vormittags 10 Uhr. anberaumt.
* Oeynhausen, den 15. Februar
Kgl. Amtsgericht.
Rantzem. 71130 Das Konfurgverfabren über den Nach laß des Erbgerichtsbesitzers Eenst Friedrich Alwin Gäbler in Ober- gurig wird nach Abhaltung des Schluß terming hierdurch aufgehoben. Bautzen. den 14. Februar 1916. Königliches Amtegericht.
E onn. 171273 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Ew. Müller, Bonn a. Rh., soll demnächst die Schluß⸗ verteilung vorgenommen werden. Gemäß dem auf der Gericht sschreiberel des Kö igl. e, , Abt. 9, zu Bonn zur Einsicht der Beteiligten binterlegten Verzeichnisse beträgt die Summe der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen „ 11560,69 sowie der zur Verteilung verfügbare Massebestand HK 1997,56. Bonn a. Rh, 16. Februar 1916. Der Konkursverwalter: H. J. Mostert.
Rromberz. 71140 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen dean Dandelsmanns Johann Soffner in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnigz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Marz A916, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmet Nr. 12 — bestimmt.
Bromberg, den 11. Februar 1916.
Der Gerichts schreiber des Könialichen Amtsgerichts.
Els set h. 712851
Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Janßen in Ele fleth wid gemäß 5 2025 K. O. ein⸗ estellt, nachdem e fa bekannte Gläu⸗ 68 zugestimmt haben und innerhalb der gesetzlichen Frist ein Widerspruch gegen die Einstellung nicht geltend gemacht worden resp. der eingegangene nicht aufrecht erhalten worden ist.
Amtsgericht Elafleth. 1916, Februar 17.
Ha dersleben, Schles wi. 71278 gstonkursverfahren.
In dem Konfursverfahren über dag Vermögen des Gäckers Erust Wegner in Cesby ist zur Abnahme der Schluß rechnung deg Verwalterg, zur Gihebung von Einwendungen gegen das Schlußwer⸗ zelchnlg der bel der Verteilung ju berück=
den Farderungen der 19 3 233 * i — immer tags 1 vor dem Königlichen
erich bst bestimmt. Hadersleben, den 15. Februar 1916. Der Gerichte schreiber des Könialichen Amtsgerichts. Herryderg, Harn. , . In Sachen, betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Ver⸗ einigten Möbelfabriken Germanta A. G. in Bad Lauterberg i. O. wird der zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 235 Februar d. J. anberaumte Termin damit auf Montag. den 27. Marz v. J., Vormittags 10 Uhr, verlegi. — N. 8/15. Herzberg a. O, den 14. Februar 1916. Königliches Amtagericht. Abt. 1.
Herzberg, Harx. 71288]
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Ver— einigten Möbelfabriken Germania“ A. G. in Bad Lauterberg i. H, wird der auf den 28. Februar d. J. anberaumte Termin zur Versammlung der Gläubiger der von der Gemeinschuldnerin ausgestellten Teilschuld⸗ verschrelbungen damit auf Montag, den 3. April d. J., Vormittags 160 Uhr, verlegt. Gegenstand der Tagesordnung sind: Beschlußsassung über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters im Konkurs⸗ verfahren, Bericht der Thüringer Treuhand über ihre bisbertgen Maßnahmen und Wahl eines besonderen Glaͤublger⸗ ausschusseg. Die Gläubiger haben die Schuldverschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei dem Notar, Juftijrat Dr. jur. Cramer in Osterode a. H. zu hinterlegen. — N. 8/15.
Herzberg a. S., den 14. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Hirschberg, Sanle. 70677 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Stickers Bernhard Rauh in Göritz ist wegen Unzulänglichkelt der Konkurg⸗ masse eingestellt worden. HSirschberg a. d. Saale, den 9. Fe⸗ bruar 1916. Das Fürstliche Amtsgerlcht. Bauer.
Höchst, Main. Beschluß. 71279
Der Beschluß hiesiger Stelle vom 9. Februar 1916, betreffend Nachlaß. konkurs Kern in Lorsbach i. Taunus, wird dahin berichtigt, daß die Worte: alleinigen Inhabers der Firma Soldan und Kern, Lederfabrik in Lorsbach i. T.“ zu streichen sind.
Höchst am Main, den 17. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichtg. 8.
Holnmin dem. 71280 stonturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver. mögen des Schneidermeisters Franz Baschus hier tst infolge elnes von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vor- schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 2. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgericht in Holzminden anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters darauf sind auf der Gerlchtsschreiberei des Konkurs⸗ 1a . zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Dolzminden, den 109. Februar 1916.
M. Kistner, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts.
Ibbenbüren. 71143 gstonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Molkereipächters Sermann Schulze aus Ibbenbüren wird nach erfolgter Ahhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ibbenbüren, den 16. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Leipzig. ; T7 1134
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Elisabeth Margarethe gesch. Holzhäuser in Leipzig⸗Thon⸗ berg, Reitzenhainerstr. 143, Inhaberin der Gastwirtschaft „Studentenhaus Alt · Deidelberg“ auf der Internatio⸗ nalen Musstelluna für Buchgewerbe u. Graphik 1914 in Leipzig, wird nach Abhaltung des Schlußterminz hier⸗ durch aufgehoben.
Leipzig, den 14. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Lei paig. 1711331 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Feilenhauers Friedrich Karl Gmil Neidhardt in Leipzig. Moltkestr. 43, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Leipzig., den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Lissa, Rz. Posem. 71142) onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Kurt Dreßler, Inhaber der Firma Kurt Dreßler zu Lissa i. Vos., wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Lissa i. Pos., den 28. Janvar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Mei ssem. 71144
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dandelsfrau Helene Anna verehel. Weber, geb. Hilliger, in Weinböhla wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichttermine vom 5. Vezember 1916 angenommene JZwangg⸗
eich d echtskr e , , . Meißen, den 16 Februar 1916.
Kköoniglicheg Amtsgericht. Nenss.
71146
In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen der 3 Theodor Lazarus, Sibilla geb. Franken, zu Neuß, wird auf Antrag des Konkurs verwalters eine Glãubigerversammlung einberufen zum 24. Februar 1918, Nachmittags R Uhr. auf Zimmer Nr. 16 des Tönial. Amtsgerichts Neuß, Breitestraße Nr. 46. Tagesordnung: 1) Fortführung des An⸗ fechtungsprogesses. 2) Sicherstellung der Kosten des Verfahreng.
Neuß, den 11. Februar 1916. sFönigliches Amtsgericht.
Osnabrück. stonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustau Güth zu Osnabruck wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 10. Juni 1916 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 17. Juni 1916 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Osnabrück. den 14. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. VI.
NHR appoltsweiler. 71135 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Franz Josef Jenn aus St. Pilt ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 29. Februar 1916, Vorm. Or Uhr, vor dem unterzeichneten Gerlcht anberaumt.
Kaiserliches Amtsgericht
in Ravvoltsweiler.
Vaihingen. 71137 st. Amtsgericht Vaihingen.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Friedrich Bausch, Sattlermeisters in Baihingen⸗ Enz, wurde nach der Schlußverteilung heute aufgehoben.
Vaihingen den 15. Februar 1916.
Sekretär Bauer.
Wittenburg, Mecklp. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Gaswerk Zarrentin ¶ Mecklb.) Ge sellschaft mit beschrãntter Haftung in Zarrentin wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. e, i. M., den 16. Februar 16. Großherzogliches Amtsgericht.
zorbig. (71139
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Karl Sam- berg in Löberitz hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkurs- verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkurs ⸗ gläubiger sind auf der Gerichteschreiberei niedergelegt.
Zörbig, den 12. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
zwickan, sachsem. 714301 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Oswald Moritz Dörfel in Wiltau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwickau, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
T7 II138]
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
(71148
Ausnahmetarif für Kytakao, Baum⸗ wolle. Bangnen, Apfelsinen usw. Tfv. 2B II. Mit Gültigkeit vom 21. Fe⸗ bruar 1916 wird das Warenverzeichnis des Augnahmetarifs unter 9 durch den Zusatz (Orangen) hinter Apfelsinen ergänzt. Auskunft geben die beteiligten Güter- abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier. Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 15. Februar 1916.
stönigliche Gisendahndiret tion.
71149
Uusnahmetarif für Nog gen, Weizen, Kartoffeln, startoffelstärtemehl usw. — Tf. 2 I. Die Gultigkeit der durch Bekanntmachungen vom 15. und 22. No⸗ vember 1915 eingeführten und bis 19. Fe⸗ bruar 1916 ausgedehnten Tarifmaßnahme für frische Kartoffeln (Uebertragung des Frachtsatzes für 750 kim auf die weiteren Entfernungen) wird „bis auf Widerruf“ verlängert.
Berlin, den 16. Februar 1916.
stõnigliche Eisenbahndirektion.
71266
Staatũõ , und Privatbahngüter⸗ verkehr, Teil II, Hest C2. Mit Gültigkeit vom 23. Februar 1916 wird die Station Wefengleben ( Direktions⸗ bezirk Magdeburg) als Versandstation in die Ausnahmetarife Ze, 3f, 3h für Steinsalz sowie 3g und S10 für Stein- und Siedesal; einbezogen. Ueber die Höhe der neuen Ausnahmefrachtsaͤtze geben die betelligten Güterabfertigungen Auzkunft.
Magdeburg, den 15. Februar 1916.
stönigliche Eisenbahndirettion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.
Verlag der Erpedition (Mengering) in Berlin.
Druck der Norbdeutschen Buchbruckerel und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße in,
Verlustlisten.
113635
19. Februar 1916.
——
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Preußische Verlustliste Nr. 459. S. 11363
3467 5 j 25 * ⸗ 371 Schrever, Paul — Geoigentbal, Sa. Cob. Go. — leicht verw. Sächsische Vertustliste Nr. 255 . 11371 8 .be Wau nin!
Marine⸗Verlustüiste Nr. 65
Utffz Franz Vesper mann — Beilin 2 N j Utffz. Dito Wünsche — Görlitz — schwer verwundet. ö Preußische Verlustliste Nr 459 Gefr. Albert Günther — Gr. Glienicke, Osthavelland — leicht v. 5 Kraak, Friedrich — Oberhausen — leicht Ulbrich, Max — Spree, Liegnitz — gefallen. Pfaffe, Heinrich —
Inhalt.
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Jnhaltsverzeichnis, saämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, oh sie attwe, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Garde: 7. Garde ⸗Infantarie⸗Regiment; Garde⸗Grenadier⸗Re⸗ ée
gimenter Alexander, Franz. Augusta; Garde ⸗Füsilier⸗Regiment.
Lehr ⸗ Infanterie ⸗Regimant.
Grenadier⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 9, 10, 11. 13, 33 (s. auch Res.⸗Inf. Regt. Nr. 21), 34, 41, 42, 44, 45, 47, 48, 50, 51, 53, 55, 57, 58, 59, 61 (s. auch Res.⸗ Inf.⸗Regt. Nr. 21), 62, 63, 66, 77 (s. Res.⸗Inf.Megt. Nr. 91), S4, S6, 87, 89, 0 (letztere beide s. auch Res.⸗ Inf. Regt. Nr. 214) 91 bis einschl. 95, 97, 98, 111, 112, 113, 116, 128 bis einschl. 131, 135 bis einschl. 138, 140, 145 bis einschl. 154. 156, 157, 158, 160, 161, 162 (s. Res. Inf. Regt. Nr. 21), 164 (s. auch Res.⸗Inf. Regt. Nr. 91), 166, 167, 170.
Reserve⸗Infanterie⸗ Regimenter Nr. 1, 9, 12, 21, 32, 46, 48, 49, HI, 55, 56, 60, 61 (s. auch Inf.⸗Regt. Nr. 61), 64, 65. 87, 88, 90, 91, 93, 99, 109, 111. 214. 224. 226 bis einschl. 230, 232, 234. 235, 249, 250, 252 his einschl. 261, 264, 266.
Landwebr-Infanterie⸗Regimenzter Nr. 9, 37, 48, 49, hl, 66, 84, 85, 87, g9. 109, 116, 118.
Feld⸗Ersatz⸗Bataillon der 2. Garde⸗Reserve⸗Division.
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 18 (. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. HI).
Jäger⸗Regiment Nr. 3; Bataillon Rr. 7 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 21); RNesemwe⸗Bataillon Nr. 24.
Festungs⸗Radfahrer⸗Kompagn fe Neubreisach.
2. Schneeschuh⸗Bataillon (J. Jäger⸗Rwegt. Nr. 3).
Feld⸗Maschinengewehr⸗Züge Nr. 86 (s. Füs.Regt. Nr. 86) und 186 (s. Füs.⸗Regt. Nr. 33).
Kavallerie: 3. Garde⸗Ulanen. Dragoner Nr. 2, 14, 18, 21; Husaren Nr. 2, 8, 10, 11, 15; Reserve⸗Husaren Nr. 6; Ulanen Nr. 3 (. Kap. Regt. Nr. 84); Jäger zu Pferde Nr. 3. Kavallerie Re⸗ gimenter Nr. 84 und 85. 2. Mobile Ersatz⸗Eskadron des T VII. Armeekorps (s. Kav. Regt. Nr. 85).
Feldartillerie: 1. und 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 14, 18, 22, 24, 30, 37 (s. Feldfliegertruppe), l, 8; Neserve⸗Megimenter Nr. 10 und 29.
Zußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; 1. Garde⸗Landwehr⸗Bataillon. Regimenter Nr. 1, 3, 6, 8, 20; Reserve⸗ Regiment Nr. 1, 3 (. auch Fußart. Regt. Nr. 3); Fuß⸗ artillerie⸗ Bataillone Nr. 28, 34 36, 38, 40, 50, 218; Landwehr⸗ Bataillon Nr. 40. Fußartillerie⸗Batterien Nr. 104, 107, 204. 235, 264, 272. 304, 316, 325, 355, 434, 461, 480, 522, 534; 2. Landsturm⸗Bataillon des VIII. und 2. Landsturm⸗Batterie des V. Armeekorps.
Pioniere: Regimenter Nr. 19, 20, 23; Bataillone: J. Nr. 2, II. Nr. 6, J. Nr. 9, II. Nr. 10, II. Nr. 26. L. und III. Nr. 28; Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 9; Reserve · Pionier⸗ Kompagnie Nr. 62; 1. Landwehr⸗Kompagnie des VI. und 1. des XIV. Armeekorps. Feld⸗Scheinwerserzüge Nr. 233 und 262. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 4; Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 217 und 252; Mittlere Minenwerfer⸗Abteilung Nr. 154.
Feldfliegertruppe. Armierungs⸗ Bataillone.
Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten
Utffz. August Ossadnik, Kl. Pluschnitz. Tost-Gleiwitz, gefallen. Uiffiz. Jakob Blau — Breslau — leicht verwundet. Uiffz. Rudolf Fink — Berlin — schwer verwundet.
. Sefr. Nifo 38 Kröͤ 1 — Weinsfeld. Trie Inhalt. SGeft. Nifolaus Kramer Weins seld, Trier
Gerlitz, Govzolnik, Johann
3 Morawietz, Franz — Görges Albert — Fürstenhagen, Uslar — leicht verwundet.
. Mel kel 2 Pape, Wilhelm
Rückert, Willi
Wirtz, Hermann Josef — Heimerzheim, Rheinbach — leicht verw.
Utffz. Eberhard Wiechert (7. Komp.) — Pye — bisher schwer
Kaiser Franz Garde⸗Greuadier⸗ Regiment Nr. 2. 5. Komvagnie.
arl — Breslau — gan seinen Wunden Feldlaz. 1 des Garde⸗K. 9 Herten, Recklinghausen — leicht verw. M. leicht verwundet. Schwärze, Neustadt
Lemförde, Diepholz leicht Lychen, Templin — leicht verwundet. 7. Kompagnie.
gefallen.
Walther, Pbilipp — Windecken, Hanau — Richter, Adolf —
leicht verwundet. Gefr. Ernst Kunecke snicht Rubnecke!
Gefr. Herm.
ö. Köthni leicht verwundet. Rö thn ig
vorm 37 ö . 3 an. Häurich lnicht Hän
Beckert, Theodor (12. Kon
— — , — ———
schwer vemrundet. ferweg, Aschendorf — schwer verm. NMaschinengewebr⸗Kompagnie.
Ddundeck, Franz — Breslau — schwer verwundet
Berichtigung früherer Angaben. 4. Komp.) — in Gefgsch. leine, Karl (7. Komp.), Eickel, nicht R, Nowack (10. Komp.) verwundet, in Gefgsch. Max (109. Komp.) — Leipzig — bisher verwundet, *. ̃ Burgsolms — bisher
sondern in Gefgsch. (N.) Tschermin — bisher
zonderlage, Friedr. (10. Komp.) ver vundet, in e ich], Johannes (12. Kemp. — Rennerod 32k mnisßt werwwirndet 581, 1 wundet.
Bietigheim — bisher vermißt,
89 1 O glch
5 9
in (Gefen mn
twundet.
ᷣ Wohlau. Breslau — gefallen. icht er, Hermann — Tempel, Oststernberg — schwer verwundet.
Berichtigung früherer Angaben.
verwundet gemeldet, gefallen.
Geyersbach, Wilhelm — Frankfurt a. M. — gefallen. och n rte Riem ie, Karl — Poln. Krawarn. Oppeln — schwer verwundet. Niederlehner, Gustav Gisenbürger Julian — Polch, Mayen — schwer verwundet. Linck, Emil — Baldenheim, Schlettstadt — gefallen.
Burmester, Alfred
Stender, Hans — Hamburg — schwer verwundet. Leuendorf, Paul — Rieben, Belzig
Schröter Alfred Lehmann Il, Martin — Langenrieth, Liebenwerda
Diekmann, Fritz — Ehrentrup, Lippe — leicht verw., b. d. Tr. Baron 1, Joseph — Bukenhain, Beuthen — leicht verwundet. Engler, Willi Pie la, Ludwig — Engelhardt, Max — Heiligenstadt — leicht verwundet. Re sch, Franz — Hohenwarth, Niederbayern — vermißt.
Bastian, Otto (3. Komp). — Dungen — bisher verwundet, in
aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über
deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst
verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.
1
staiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Sch röerl, Heinrich (2. Komp.) — Arnsberg — Han seinen Wunden
Feldlaz. 1 des Garde⸗K. Abel, Max (3 Komp.) — Pronitten, Labiau — schw. 6 a, Friedrich (4. Komp.), Materschobensee, Ortelsburg, 1. v. Niedzwidz, Wilhelm (4. Kamp. — Hamburg gefallen. Peters, Paul (4. Komp.) — Hamburg — gesallen.
— —
Asbauer, Karl — Wehen, Kreis der Twist
kann, mit dem Zusatz „. X.“ d. h. „Auslands⸗
Bünger, Wilhelm — Gr. Bölkow, Rostock
Garde⸗Fũsilier Regiment. g. Kom pagnie. ⸗ er Il, Ernst — Pieste, Meseritz — leicht verwundet. ns ky, Eugen — Gnesen, Posen — schwer verwundet. 10. KF ompagnie
— Hamburg — 4 an seinen Wunden in einem Feldlaz.
Braasch, Otto — Lepkendorf, Güstrow — schwer verwundet. — schwer verwundet. II. Kompagnie. .
— Gnesen — leicht verwundet.
12. Kompagnie.
Berlin — vermißt.
Klutschau, Großstrehlitz — leicht v., b. d. Tr.
Berichtigung früherer Angaben.
einem Res. Spit. . . . Berendt, Martin (19. Komp.) — Prenzlau — bisher vermißt, in Gefgsch.
Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. Dohmen, Wilhelm (1. Komp.) — Düsseldorf — gefallen.
Baberg, Alfred (j. Komp.) — Ohle. Altena= leicht verwundet. Schulte, Wilhelm (4. Komp. — Menden, Iserlohn —
**
Rotz tat, August — Puspern — bis h. verw., in Gefgsch. (A. N.)
Boltsch, Franz — Sawadden — hish. vermißt, in Gefgsch. 4. N 231 Friedrich — Schalke — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. NX.
Sanit. Gefr. Paul Kolleng
=I. v., b. d. Tr. Pappert,
Scharnberg,
Wettklo, Wilhelm, Rek
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 1. L Kompagnie.
Vöfeldw. Alfred Petri, Darkehmen, bish. verw., in Gefgsch. (X. N.)
2. Kompagnie.
Michel, Franz — Zehlendorf — bish. vermißt, in Gefgsch. (X. N.)
3. Kompagnie
Müller, Wilhelm — Berlin — bish. vermißt, in Gefgsch. (. N.) Niedbal, Karl — Kraschen — bisber vermißt, in Gefgich. (A. N.)
5. Ko mragnie.
Klietz, Wilhelm — Graudenz — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N
6. Kompagnie.
9
1 och l, Karl — Marienhöhe — bisher verw., in Gefgich. (A. N.) Jucknischken — bisher schwer ver⸗
wundet, in Geigsch. (A. N.)
Petereit, Karl, Grondischken, bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N.)
7. Kompagnie. . . Thorn — bisher vermißt, in
Gefgsch. (A. N.)
Britt, Karl — Mallwischken — bish. vermißt, in Gefgsch. ( N.)
Bebb, Georg — bisher vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Vagen ö
Kublank, August — Bergedorf — bisher schwer derwundet, in
Gefgsch. (A. N.) — Frankfurt a. M. — bisher vermißt, Gefgsch. (A. N.) Heinrich Trems Gefgich. (A. N.)
Franz
verwundet,
8 Tr0I znr 66 55 Kor 86 * n Stachel, Friedrich, Kummetschen, bish.
Dummasch, Friedrich, Luschuat, E
Ob st, Max
Roll, Eugen
zt, in Gefgsch. (A.
Schartner, Matthes, Schillehlen ; l in Gefgsch. (AX. N.
Derlkin — bie r vermißt, in Gesgsch. (A. N. J Hreslamr ish e,, v Gier d, Breslau, bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N. 7 mirror bia ker pern .
1891 * — 1801
le vermißt. Will, Friedrich (9. Komp.) — Überau, Dieburg — leicht verwundet.
* . 8 83 8 * zr 2 R wn Abel, Richard (10. Komp.) — Frankendorf, Ruppin — leicht verw. .
Gefr. Alexander Henke (II. Komp.) — Stolp — leicht verwundet. Berichtigung früherer Angaben.
Leidem ann, Gerhard (1. Komp.) — Altendorf
wundet, in Gefgsch. (. N.) ö
Willibald (1. Komp. — Düsseldorf — bisher schwer
Sch losser, 1 ) verwundet, in Gefgsch. (A. N.)
Jelden, Georg (3. Komp) — Filsum — bisher schwer verwundet,
in Gefgsch A. N.)
Marti n, Adolf (5. Komp.) — Haiern — bisher schwer verwundet,
Feldlaz. 10 des Garde⸗K. ; Horst mann, Anton (6. Komp.) — Ennigerloh — bisher ver⸗ wundet, in Gefgsch. (A. N.) Apel, Ernst (6. Komp.), Berlin, bish. verw., in Gefgich, (. N.) Sergt. Aug. Goedicke (9. Tomp.) — Beckendorf — bisher schwer verwundet, in Gefgsch. (A. N.) Möller, Josef (3. Komr.) — Istergiesel — bisher verwundet, in Gefgsch. (X. N.) — ö. Göhl, Jakob (11. Komp.) — Mengeischied — bisher schwer ver⸗ wundet, in Gejgsch. (A. N. ö Gerken II, Johann (12. Komp.) — Rutenbeck — bish. vermißt, in Gefgsch. A. N.)
7. Garde⸗Infanterie⸗Regiment. Engelhardt, Wilbelm (1. Komp.) — Northeim Feldlaz. 7 des III. Stendal — leicht verwundet. Lübeck — leicht verw. a. E., Calbe — leicht ver⸗
rerwundet, Peu st, Alwin (1. Komp.) — Buch Tibbel, Wilbelm (3. Komp.) — Kurau Lorenz, Friedrich (3. Komp.) — Aken
wundet, b. d. Tr. Utffz. Johannes Weehber (9. Kor Neuwedel ᷣ Mesch, August (11. Komp.) — Barkhausen, Detmold — leicht v. Petranek, Richard (12. Komp.) Berlin — leicht verwundet. Ochmiz, Hermann (Maschgew. K.) Gera leicht veiwundet.
Lehr⸗Infanterie⸗Regiment. 5. Kompagnie. Aue, Gerhard — Hamburg — in Gefgsch. (. N.) 9. Kom vagnie. Leroy, Ferdinand — Tragny, Metz — gefall 10. Kompagnie. 8 st hold, Friedrich — Ospel, Dortmund leicht verwundet. 11. Kompagnie. Gefr. Franz Broscheit — Schwirbeln. Insterburg — leicht verletzt, b. d. Tr. — Quandt, Artur — Schwerin — durch Unfall leicht verletzt.
12. Kompagnie. Schleef, August — Webringdorf. Melle Helbing, Phiipp — Stiuth, Müblbhausen
schwer verwundet.
schwer verwundet. *
Brügmann, Otto — Halberstadt, Magdeburg — schwer verw. Gandes, Kurt — Halle a. S. — leicht veiwundet. Maurer, Gottlieb — Coburg — gefallen.
Dicks, Hubert — Aldekert, Geldern — gefallen. Remling, Hans — Berlin — gefallen.
Wil dör, Paul — Bocholt, Borken gefallen.
Lang Il, Wibelm — Mannheim, Baden — leicht verwundet.
Schulze, Fritz — Beilin schwer verwundet.
durch Unfall d. Unf. schw. verl. 2
ö i. Th. — leicht verw.
— bisher ver⸗
in Gergsch. (A. N. in Gefgsch. (A.
Grenadier⸗Regiment Nr. S.
k ⸗ r 7 Bud on
89 enmrp 7 . Kom — ‚ 1 ——
3 3 2 * 2 1 Ca; sertre Tanlsertreu,
24
— bisher schwer Bayer. A K. Be
Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. Dermann Struck (7. Komp. — Kartzig, Naugard
2 * * = 8 Ek nr Mor nä ee O werte folge Krankthe Vereinslaz. 2 Wittstock a. D. X
5 * 2. . 2 Landwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 8. 1Rettke (1. Komp.) — Lauenburg — gefallen zus Rußland — leicht verwundet. ch (3. Komp.) — Schalke, Gelsenkirchen — l. v.
nn (4. Komp. Saatzig — schwer verw.
Grenadier⸗ Regiment Nr. 10. Josef (6. Komp.) — Lendzin,
18laz. — Des — ‚ 18 2. Schrupengrund, Freiwaldau — Fin⸗ olge Krankheit Feldlaz. 2 des VI. A. K.
Grenadier Regiment Nr. 11.
ommerfeld, Erossen — leicht .
Sägewitz, Breslau — leicht verw. leicht verwundet.
aberm. leicht verwunder.
schwer verwundet.
vagnie. . Neustadt — leicht verwundel.
kk. Kempagni
R. Herbert Kirch ste in — Breslau gefallen.
Breslau — aberm. u. zw. schwer dern. Josephsdorf, Kattewitz — vermißt.
5 2 . 2m 121 * d NM. Walter Rice
f il bel 2 50 3 n — Utffz. Wilhelm ut ows k y
T
— — — — — — .