1916 / 44 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

* .

Ziegen und Schafhaltung. Technik. Frau Selene Nacken aus Windbak, Ehefrauen von SDanitãts sen

Uuter den Aufgaben der Phwfikalish technischen Reichaansialt webeln, Pflegelwwester Emmi Suren aus Windhut und doom on nimmt das Fra fenen; ehe? 1 416 fäbrer Franz Moch aus Jakalgwater. E * st E B J 2 Pvromet er, die zur Temperaturmessung von sehr hohen Hitze⸗ e 1 n 9g E

Michktrarvbeit und Teu c bestunmt sind, einen nicht unerheblichen Raum ein. Di Je— Die 8 d Schls . c —— 1 . z D R ̃ ĩ ni zut Derste ung schwmackdahter und billiger Berichte für Erwachsene; 2—— K 4 —— . ** 9 e, ,. um = en en el Sanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger 1 * Verlin. Montag, den 21. Fehruar

settdem das alte Sattenverfahren mebr und mehr durch kleine Dand. fi denden Wassers. Statt des Quecksilbers wird aber bei wissenschaft.! geführt. Der vor kurzem zum ersien Male im Mäͤrkuijchen Vluseum

so wird sie zur Butterbereitung vielfach verwendet, namentlich 100 Grad, den Temperaturen des schmelzenden Schneeg und des Abende J Uhr, im Mustter, Festfaal (Kaiser Wilbelmstr. Il) vor * 4 4 2 2 7 wird. Der eigenartige Geschmack, der br an. Lichen Meffungen, namentlich bel tieferen wie bel höheren Tempera. dor der Brandenburgla⸗ gehaltene Vortrag bringt die bisher ers ** '! Rei

nlichkeit ß wi . . pein · turen, ein Gas als ibermometrische Sub tanz benutzt, und iwar besteht Zasammenstellung und Uebersicht üer die große Zahl mãrtijch är, e dr Fenn ie eruin kommt bie e en Betracht in ein interrattonales Abkommen, Wasserstoff zu verwenden, sodaß man von Burgen und Schlösser, 130 Lichtbilder nach neuen Photographien am . K einer iaternationalen Wasserstoffstale spricht. Das Eichen in der Gum Vergleich) nach alten Zeichnungen von Merian u. a. Eintn Preusßzischer Landt Auaful r weit böberem Grade aber abgesehen von Groß und Federvieb 8 zn mntrittt. ag. Ausfuhr nach vom Gene, m, Kanne, , da, Gan, d, Beeten. fa Reicht anstalt geschlebt aber nicht durch unmittelbares Vergleichen arten (im Vorverkauf 80 und 60 ) sind in den Sporthäusern don Haus der A ü 11 Sesmnr nach dem neutralen Auslande, soweit es das Jahresproduktion aas. er. bar Gee unn des re sn better mit gleish 1 * mit einem Wasserstoffthermometer, sondern es wird der mit der Tem. I. Steidel, Rochlitz, G. Steidel, in den Buchhandlungen von Dierl 8 s der Abgeordneten. militarische Interesse erlaubt, vergreßert unde erleichtet R,, mtign nngefäbr Milliarden. Der Gesamtwert des J . . peratur veränderliche elektrische Widerstand eines Metalldrabts daju u. Slemeng, Kl. Präsidenlenstr. 4, S. Mueg, Charlotiensir. 33 11. Sitzung vom 19. Februar 1918 wird, auch die Erteilung von Ausfuhrbewilligungen barem! Büünmntgels in, Cinfubr und Ausfuhr betrug 1913 für Gngland igt wird. Schafe konnen sIoranstr 8 f b ; zung Februar 1916, V tags ? icht 2 55 * D 9

genug gewũrdig chaf wäbrend dez Sommers durch ; ö ? ; . i ormittags 11 Uhr fac igt und 2 ie 3 Weldegang auf Oedland und landwirtschaftlich unbenutzt liegenden enutzt, Der Prästdent der pbosfkalisch. technischen Reichsanstalt, Pro. Buchbardt, Bülowste 88, IZnmig, Holimarktstr. 74, A. Keller, pen Veri Walñ . . , . st und der Kompensationsverkehr bon ; ., . illiarden. Die Zunahme des gesamten Gras nderelen sast koftenlos ernährt werden sie machen an die fessor Warburg, macht soeben bekannt, daß vom 1. April 1916 an in straße 15, Jochem, Strausbergerstt. 42, zu haben. ; (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) ; 3 . de 1 Kriegsg llschaften befreit wird, 287 f 6. 5 2 r —— n w Jahren betrug prozentual bei uns Haltung weniger Ansprüche, um fert ju werden, als die Finder, und nn,, ,, 6 w leber den Beginn der Sitzung, in der die Erörterung der e ,. ke Krieges die nötigen Vorbereitungen ge. erflärlich, da. Cuwglan Ke tel mich min R Prohent, 6 ist ie vermehren sich in gleicher Zeit in viel stärkerem Maße als jene. k mm, ne,. weselgt, also in dem Kemheratnigedie auf den Krieg bezüglichen allgemeinen Fragen wirren re, Dandels sorert na e, ne, d iederbelebu s dobeprobt funskaner s eenoholitellung m Welthandel if man au eben 285 63 6 . . der von 385,89 Grad Kälte big zu 4144655 Grad Wärme München, 21. Februar. (W. T. B) Wie die München i ur in e . . 8 m . ae wirtschaftlicher 9 dels sofort nach Friebensschluf zu sichern. ifm ic er e mn, benen fühlte, göense blickte man in Frankreich dentschen Wollkrjeugung gerabeb wabrend des rie geg in Gerracht, so dag Platinwiderstandsthermameter für die Eichungen in der Reichs. Neuesten Nachrichten erfabren, hat eine im , en,, r t der zweiten Beratung des Etats Abgg. Dr. Porsch und Genossen Zentr) bean. England berslchkten erde der deut cen Industrie., Fronkreich und ergibt fich, daß auch die Scha haltung jedem, der daju in der Lage anstalt benutzt werden fahl. webe zugleich die Norm der Bestim. gegangene Lawine eine Ünterkunisbärte mit ihren In. n, n Une lter ums für 1918 mit einer Be- tragen, zwischen den Aummern 1 und Teinzuschälten“ daß mae u verdrängen? mn me, nne au men, W. , inn enen wie im oͤffentfichen Inteleffe Vringend n empfehlen 1 mungen, die Art der Abbängigkelt des Widerstandes von der faffen in die Tiefe gertffen. Aus den Sch ade ma sfenꝰ sin z sprechung über Handel und Geldverkehr fortgesetzt 6 , , . wrangen, Sie glaubten während der Margkko= ; Temperatur, die Reinheit des ju benutze den Platins uhnd etzt a5 Leichen gebolgen worben. Gg hanbelf sich nm än? . wird, ist in der vorgestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden. die gleiche ÄAn ahl von Vertrerele d ein band ern, mindestens und französis jurke be d dn beneßen, daß sie alle englischen Verkehrswes die in diesem Gebiet genau gemessenen Schmel⸗ oder Er Lawine, die von der Nandlwand niedergegangen ist, durch die * Bexichterstatter Abs. Lip pm ann GFortschr. Volksp fäbrt ; den Wahenerzeugern eim ergun ini dem Großhandel und Vert ü ml um deutschen Lande kündigten. Zu ihrer erkehrswesen. starrungs. sowie Siedepunkte angegeben werden. Von der Ge. die Voff. Zig. melder, Ss5 Perfonen verfchättet wurben * r seinem Bericht über die Verhandlungen , . nisa einer? Gemein ke rin ume Ten Klein hendelsorga. das Geld zahlen Kemster' fenen me, nell wir unseren Schuldnern Die niederländische Handelsflotte 1913. = Messungen kann man sich = w wenn . aus dem Schnee gestalten sich äußerst schwierig, nel Der Geldverkehr unseres Landes ist ungestõrl. Die er nennt. ein Vorschlagsrech ir die er, . , . zuhungern.“ Rein Land der t der,. gelbeitert ns aus Die nlederländische Schiffatrt hat im Jahre 1918 ausgeielchnete Man kört, daß Hunderttausendftel eines Grades hoch bemerkbar sind. die Gefahr besteht, daß an dieser Stelle weslfere Lawinen niebetgern Stätte, des allgemeinen Vertrauens, sie hat alles, was Kleinhandels gewährt wird 9 eon TDerttetem des ieg zu beginnen, als gerdke Deutschlark. e , , men Geschãste gemacht. Durch das Stilliegen! der Keutschen au ffabrten Auch füt tiefe Temperaturen wird ein Platin widerstandetbermometer der Private und oͤffentliche Verkehr von ihr fordern 6. . 1b. die Festsetzung von Höchsthreisem möal K. T. . e steigenden Aufwärtsbewen nn Feen nnn, dae, nch inmitten einer . 21 rie Inanspruchnabme vieler brit licher Schlfe far benutzt, und zwar eins, daz genau mit dem Wasserstoffthermometer Die Reichsbank besaß bei Kriegsbeginn einen Goldsch Mn erfüllt, Groß und Kleinhandef erfolgt“ moglichst gleichzeitig für n machen. dak Deutfa fänger, ee halb ist ers toöricht, glauben e verglichen ist. Für große Hißegrade, also sum Gichen von Pyrg— Innsbruck, 20. Februar. (W. T. B.) Heute nachmittag er 16beg en Goldschatz von 1251 ; ihandel erfolgt. in r e de gs band ber riegfs brer und riegsbẽtzer war

81 ing des

l Millionen, jetzt besitzt sie einen Goldschaz won 2455, 3 Heul Abg. von Werder (kons ̃ cu u ung 1 . M ꝛ— tzt sie einen Goldschatz von 2455.8 one * Abg. W de ) ß der deuts . ö. n. Wan 2 5 * 6 w metern, wird eine andere mit der Temperatur veränderliche physikalische elgnete sich auf dem Skiausfluggort Bir gitz ˖ Koͤpfl ein Lawinen. zwar ist der Reichsbank 6 nd leg ien, e. ionen 6. die Gest 36 de . tie a n . 1 deen ban ung, gez üar ons entzogen. Nazurch ftiegen die Frachtsaͤtze auf das Vierfache Eigenschaft jum Messen benutzt, nämlich die Nenderung der elektro. ung lück, dem jwei Menschen zum Spfer fielen. Die Leih , n, mmm mend ee , meg vom Volke nech viel acMeltaltung des Krieges gewaltig gelitten hat, unterliegt ja gar don ellen dat uns gegeig der Preise dar dem Kriege und leil weise nech, bäber. Die nieder. motorischen Kraft eines elektrtschen Stroms, der durch eine aus 2 ver. des einen der Verunglückten ist bereits geborgen, es ist ein Ham . . n n, ,. Als, dieser Zuwachs ausmacht, denn leinem Jweifel. Die Anerkennung, die der legitime Handel sich 21 2 leder Sentimentalität ländlichen Schiffs konnten kiervag um so mehr. Nutzen die her, als die schicdenen Pete ken besschen de Prahikeitang stteßt bie Lötstell namen Relter. Der? andere, der Landes nfpettor Br. Josef ln däeleene ban wat aut, groß Czoldsendungen in das Ausland für PKorhen hat, wird auch ben unserer Seite geteilt. Säibstzerssiandl ,, Ladung unter niederländischer Flo weni säbrdet I edenen Metallen bestebende Drabtleitung fließt, wenn die Lötstellen . : ; Vr. Josef Alton Zahlungen machen müssen. Wissende meiner 5 die behalten wir uns vor, Mstähde! de eßetenlt. Selkestverständlich unseren Geldverkehr, die Währungsfrag ug n 1 r r gge en ger ge ã 5 e war a 8 der derschiedenen Metalle auf ungleicher Temperatur gehalten werden konnte noch nicht aufgefunden werden. in (69 oldschötze . ck . , E nen, daß die soll Uns vor, . Bstande, dle sich auch beim Vandel zeigen (88 wa n n 9 9 Q 1 u ig 1 ugter der eins selegfüäbrenden Sichtzs, vor allem Großbritanniens. Perartige? fogenannte Theämoctemente? werden t jn ber! Wissen. n , ,, , i n, lich der Reichsbe äiler. Elten, PMlicligen und, auf bre Böeitigung pinzuwteten n gli n! . Nur wenige Schiffe gingen 1915 infolge des Krieges verloren. schast und z Technik viel braucht Alz Normalelement ; . , ,, ziber dabon gehen die solchen Mißstand betrachten wir z. B., daß sich un lbemtzuf ü M, Hen, die Perschlechterung unser Den hohen Einnahmen standen allerdings auch große Ausgaben Henutzt 9 e l. st * 4 6 ei Pl iar fene, Budapest, 20. Februar. (W T. B.) Der Bürgermelster ,,, d n . da land und die Verwen. auf irgendinelcher Gegenstände euic, die! mit! Kiesn hl ahne. eh Cg an neil g enn gegenüher durch die erhöhten Kohlenpreise, durch die Heuer für die —— 1d bro 2 * ati d lum! 1 ö s . der ostpreußischen Stadt Gerdauen hat an den Magistrat von dung ab. Die Reichsbank hat im Kriege hie gehandelt haben, hineindrängen, mag nun der w n. augen eg Cetört wur er Mannschaften, die wegen des Krieges mebr heanspruchten, durch die —— 964 er Veroff niich ; f 83 bei ö. . *. ; Dada pe si ein Danktelegramm für den Enischluß Budapestz . . die französische Bank aber 6 Milliarden 1 riwatperson, eine Behörde oder auch die Kriegs det waltun sern gemacht worden, indem Kaufleute gestlegenen Versicherungsprämien, durch die Anhaltung der Schiffe ner Verssentlichung fügt Geheimer dat Warburg richtet, ho 000 Kronen zum Wiederaufbau der Stadt Gerdauen a iche. ] 3 Milliarden. Die Reichebank ist Gerade der Gewinn diefer Leute hat die Kriegéaeisfnnstanntttng ein, überboten, von Holland Waren eir m englischen Kanal ufo. Auch konnte die niederländtsche Schiff abꝛt die Bemerkung binzu. daß die defigierte Tamperaturskale nach dem bewilligen. ) lscmit Papier viel zurückhaltender gewesen als die ausländischen Noten? ordentlich populär gemacht, und es wan . 3 n eg währ ei ges nhen P ) . * e, 1391 [. n as dle ausle J Rlen⸗ 32 * h h 914 1h, s ware sehr zi ) 3 daß gerade Itmend; 8 * 6 s die Gunst der Lage insofern nur unvollkommen auenützen, als Groß t gen Stand, der Thermemętrie der ablsoluten thermodvnamischen k banken, und, diese Frei Milligtden sind eiwa nicht stamdig im Verkehr, diese Gewinne besenders erfaßt würden. . gerade? nothwendig, Köohehn habe ih noch den befenderen britannlen ibr sfast den ganzen Durchfuhrhandel abschnitt. Nach . 42 *r. . 2 . * . e ,. gleisiete Budapest, 21. Februar. (W. T. B.) Am Sonnabend frih mern gh, ihren Enten ergibt sich zufluß und Abfluß in der Reichs. heschränkten Handel sind nun ' Ersatzleinrichtungen nqeschlsee tene, meümäßsgè Au bildung des Göiroberkehrs Hir fend . ** Tabal, ghlnarmmde, Rane . Sũdfrůũchten . eit in 8 9 : . 14 ge . J d. r geriet ein Lastzug zwischen den Stailonen Predeal und . cen, sint gedruckt, um dem Bedürfnis des Volkes für 2 lese Einrichtungen haben doch recht große Beschwerten ee, rische Zahlungsstelle in der Reichsbank stattfindet. so gut wie nichtg mehr durchgelassen, und ebenso wurde die Ausfuhr 4 * ien * , ag rie n . eg beschrieben ist, Felfoetoem oss auf einer abschüssigen Strecke as Rollen un nc, , fu i n Gin Feichen des Vertrauens, das die Reichs; snufen, die burchaus nicht alle unbägründel sind. * er wer eg. e,, von Deutschland bis auf wenge Ausnahmen unterbunden. Der Ver= 2 * fa * 66 se. ; n . . wischen den warde an mehreren Stellen auseinandergeris(sen. 16 beladen . iegt auch in der wesentlichen Junahme der fremden staltung dieser Einrichtungen muß so verfahren werden kbaß e. desondere wünschte ich, daß bei Chemikalien ursprüngl! efinlecten erten der inhelten und ihrer Verwirk⸗ Wagen entgleisten auf offener Strecke, der übrige Teil des Zuge 3 6 n, , sind; n enn, wgren es rund 1200 Weiterführung nach dem Kriege unwirtschaftlich oder sehr fosspichig 3 . freigegeben werde. Nillionen, während des Krieges über 18060 Millione Die Goöosd⸗ werden würde. Selbst zerstä lid 1s r ir. ; 8 . Werte von 1800 Millionen Me a onen. Die Gold elbstverständlich ist nicht ausgeschloffen, daß die 900 Millionen Mank, ins g eme.

61 Hömmmen, g en Honnen. .

f nk dur f * t e e N n er ? d Tung der 1 leie 36bank betrue bei driee 5begi ü i DJ ? J oder dere si ic . i tation elsoetoem el 2 P . 1 c J J 98 ginn Ur die N ten 43 99) ne der die ande re Einrichtung wenn ie sich be f f di ; s 7 ier ( rsonen des 3 96 als ) 25, 19, . 1 1 ewährt auch 4au die jetzt der sch zerleidend 1 * . . 5! * werleidenden Kaliindustrie durch

des normalen, so daß Rotterdam end Amsterdam gegen ftüher still = ö ; und leer sind. Dieler Rückgang traf aber nur die fremden Flaggen, J würzen getöteg und füns zerlett.. Der Unfall wurde, Ladurch here. , w, wife e Feen bn leg beging t Friedenszeit i während er niederländischen Sächiffchrt er Serre een ne gen, Theater und Musik. gefübrt, daß in Predeal 16 Wagen irrtůmlicherwelse nicht abgeterpnn 5 . 5. g ven nur C in Frankreich betrug diese Ye enszeit übernommen wird. Unser Welthandel hgt sich im Frieden der Höchstvre

Wettbꝛwerbz zugute kam. ; ) 3 . wurden, infolgedessen konnte auf der stark abschüssigen Bahn nichl . au, trie beginn g , am 30. Oktober 33,3 R, in Rußland großartig entwickelt, und diese Entwicklung ist! für Lunsers bins öchstpreise und der Propagandagelder

Die ure der Anteile der niederländtschen Herberrien und die Morgen. Dienstag, Abends 71 Uhr, findet im Königlichen entspöechend gebreinst werden. Eine strenge Uuntersuchung ist en,. Kriegsbeginn dsr „, jetzt behilft, man sich mit sl „. Die Gol. Feinde mit ein Kriegsgrund gen esen Ünsere Fei , . vielleicht kann auch der Kallindustrie durch die Ausf von buen güzahlten Dinldenden nabmen Laber cinen großen Auf- Dpernhause das VI. Syvmphontiekonzert der Königlichen geleitet. deckung der Noten und der fremden Gelder zusammen betrug in Eng⸗ suchen, jetzt sogar Vorbereitungen zu treffe . 23 geeignete Artikel abgeholfen werden. Große Verdienft. k m , Tapelle unter der deitung des Generalmustkdirektors Dr. Richard ; . land 385 bezw. znr, 4 in Frankreich 415 bezw. 28, „, in Ruß, Kriege unseren Handel erheblich zu e ,, Sim ae, dem Friege alle unsere Geldinstitute erworbe gleich karauf bedacht waren. in Sciff⸗ 8 Tie e, re, . . 4 i .. Mittags konzert hierzu beginnt um 12 Uhr London, 19. Februar. (W. T. B. Lloyds meldet: De * ,, 36 . 85 e leich mg, dieler Ziffern ergibt . Verträge untereinander abzuschließen . diefes 36 e w g, nnn die Sparkassen 6 . 36 ü. an demselben Tage. dan, , , , mne mwehdress daß unsere Geldberkehrsverhältnisse weit gesunder sind Es. wird natürlich Aufgabe unserer Friedensperhandlunaen ein biet, pant durch die kluge Finanzpolitik, mit , 2 dürfte daher aus dem Zm Köntglichen Schauspielhause geht morgen Erde“, e,, teten , Mom basa ge as die pon Frankreich und Rußland und mindestens . gu y Erschwerungen ganz entschieden ,, .. e tn diesen hat, vorbildlich für

. 8644 mm elbe eine Tomodie be Tebeng von Karl Schönherr? in Sens. Sn ven . ; i Englands Seit dem 30. Oktober haben die Verhal in sse din 2 landshandel betrifft, so sprechen wir uns , , 3m In⸗ höhung unseres des Krieges eine große Anzahl Aufträge die sonst ins Ausland ins. Hauptrollen sind die Damen Conrad, Durleux und Thimig sowie die 9 9 ö. ** . 63 . . y,. Landern sich noch erheblich verschlechtert. Wenn wir nun daß ET, soweit es möglich ist, von Ginsch inn e, , . . K tiegsanleihen ; l ie das dienst unfere besorden nah ver nd, a. * e Si man dad 4 Herren Pohl und So mmerstorff beschãftigt. Splelleiter ist der Ober⸗ Mailand, 20. Februar. (W. T. B.) Wie Secolo schrelbt, Ine . ntwertung unserer Valuta in den neutralen Ländern, wie solchen Einschränkungen gehört unter anderem fee Ar chli . u und der Ubriger zeldinstitute, insbesondere auch das 0 ust d auch fuͤr die Zutunst leistungo fe , g erden dadurch; regisseur Patrv. ist in, der Nacht vom Feeltza jum Somnnabend in einer Pyro merika, Schweiz, Holland, Sfandingpien sehen, fo hat die- Ei? durch Generalkommandos für! Cunn fachen n, die albschließung, die Neichsschatzsskretärs des Präsidenten der Reich *

Ende ö e, nee, Mannigfaltiges technischen Fabrit von Bologna eine sehr starke Explosior Ffeinung nicht die Bedeutung eines Mißtrauens gegen unsere Wah. Bezirke in demselben Bundesstaat vorgenon weöltagten za guch für sämtlichen Behörden waren durch krieg wor ganz hene wirt,

Inde des Jahreg zählte die niederländische Kauffabrtelflotte annigfaltiges. in der Abteilung leicht erplodierender Pulver erfolgt. Ver Bram Eng, aber sie ist ein Ausdruck der Geschäfts lage Leh nhu! neren sand ist ein einheitliches Me erm men perten sind. Dentsc. liche Ausgaßen gefellt, i f er ,,,, än Dam pfschiffe (einschlier lich Motgr boote) mit einem Gehalte von Berlin, den 21. Feb 1916 konnte gelöscht werden. Der Betrieb sst nicht gestört. Bister i i in Auslande auch nur ein Handelsart ge, denn un ere Valuta ed, n,, . Wirtschaftegebiet, und denartige Einschrän,. des Handels und Ker lag n ! ng mit den green 1360 000 Brutto. oder S581 000 Nettoregistertons. Der Zuwachs arlin, den 31. Debruar 1 ein Toter geborgen, eine Per fon ist ) ee, . 9. ,, Dondelsartikel dessen Werl sich nach 1 haben hähfig sine Wirkung, die bei ihrem Glaß nicht wotaus. Kenn *, . Tommunalderwaltungen voll kommen erfüllt

. . ; . ) 1 ö 1 achf ra ) et. Vor de , 5 * he 8 ' 0 w 3 5 e , ., auch HMange ntergelaufen nd zer die Milt . ; gegen daz Vorjahr ist? niht nennen neil, Tan gz ooh? Bette Zhre Kaiserlich? und Königliche Hobelt die Frau , h 1 j. a let wen. , ö. ,, Deutschland , . man sagen, das sei eine Sache der kom⸗ haben anfänglich ** in, . , 3 ö Militärbebbrden 0 900 Neitotone) verkauft wurden und 39 000 Bruttotens (23 0900 Kronprinzessin besichtigte am Sonngbendvormittag das Pest a. Mel des Corriere della Sera! ̃ imn KRohstoff önnen, mat dnn, mn ande bereinnahnien ann een, eneralt, Ind ein Hinfluß stehe ung nicht zu. Cs er beanspruchtn mam! Rhede, te ng ing mt, die

! eldung des Corriere della Sera“ sind bei einem Brande in Nehstoffen und Lebensmitteln, war mindestens weniger, als was stehen ihnen aber doch Beirãt Jivilbe D . er beanspruchen muß. Vielleicht aus ergroßer Vorsicht schal Nettotons) verloren gingen. Trotzdem also die Gesamtjabl ungesähr louzpi-Fröbelbaus 11, wohnte elner Uebunasstunde des Kranken= vafen von Genug 6öo0 Doppelzeniner Paraffin und Stearin dahin exportierten. Wir konnten unsere Schuld * ; . nn, hönnte man darauf aufmerk warens e ilbenmnte zur Ste, zins dice zen Handel aus m billigere Preise zu erzieler n ,, 4 n . * en. 23 die Flotte durch Abstoßen älteren Ma⸗ m. 6 e . , ,,. im e n , , L' vernichtet worden. Außerdem wurden Lagerhäuser für Kohlen, Hel; nit Auslandeforderungen, die wir hatten e O t 6 kung nicht im . . , * . ,,. tamen anch die Milt tithehtzen zu en ner , nn K erials verjüngt und veibe ei und besichtigte die Arbeiten, die aus dem Kuisus zur Ausbildung und Pech fowie siebzehn Eisenbahnwa Kri ers geword zr ind , da, , min, h 5 n, uch bei der Nerteisun it itte ĩ ö . en, . . en ; Kriege anders geworden. z 232 g getan hätten, den mit d ;

Im ö. 1915 wurden neugebaut und fertlggestellt 27 Dampfer der Lehrerinnen für Kriegs verwundete hervorgegangen waren. , r. n fenen . rach , 1 r benen auf ö 4 . 93 . w , J,. Ronen ing ten mel e n denn en. Penn 3 k . . a ö e n, ell. Je, , . a g n , , ,, nn,, In * * n . , . , , . ern, . werden 2 wieder gutmachen wollen, daß Re er e ü ee , ,,, ons. 0 U 8 ö ' z * bete rs n 8 fol , g e,. ö ‚. de 11st ö ö S 5 7 nd er Mesolutio Vorsch erabs en wolle so f bas icht r f e. rr 26e aesamt sl w . n e t gr ee, , , , Nach Mitteilungen des, W. T. B. aug Am ster dam sind dort 1 e, Das feindliche Ausland schuldeke uns bor dem zustimmen. Fin Mißstand ist dadurch hervorgetreten Han , . ea n wollen so ist zas nicht u billigen. Auch dm Kammung! Während also das Jahr 1915 noch keine V mit dem holländtschen Dampfer „Vondel die folgenden ĩ T s '! Güehe etwa 24 Milliarden; die können wir jetzt nicht erlangen, und der gesamte Handel sich den Neutralen zg em, ,, , mn, , 6 una. e, d, ge, g, fe r nns e git 1 , , *. 2. he nn n,, . uch kie fem Falutg nicht fe, leicht verfhhässen, stahö she Möße Junahme der ͤlöhehmer fur gie Proödakte be ne, l , rden. er J ; ß es Reuterschen Bureau urde eine große unitionsfabril während uns früher die ganze Welt dafür offen f rb diesg tralen Länder, und das für ich * wr, m , ,

8 1 egierungsrat Peterg aus Windhuk, Farmer Richard Goltz mit ; Perpähras't';lacuber, die ganze zelt dafür offen stand. Durch diese alen Lander, und das hat natürlich die Preise für die Waren hinauf. Fer Sa des Kaiserlichen Generalkonsulats in Amsterdam) Frau und Kind aus Gammang- Rebler, Frau Generaloberarzt Berg 8. f 9 jerstört. Der Schaden wird auf eine Million e, n,. uunserz Valuta in einem starken Verhältnis gedrückt getrieben. Daß hier eine Zentrasisation ein ge reten if . 3 als wenn sie direkt an 26 2 Fräulein Toni Lange, Erzieherin aus Windhuk, Frau a, . net n 6 uuf k mit 1,70, jetzt n eff der Konsumenten nicht für schädlich erachten. Es war fahrungen y,, * e , Genannt, warf hᷣ hieglerunggra6 Gertrud Schwarr aug Windhut, Jian er gun nn 3 ö . . . U B d, die schwedische Krone statt mit 112, jetzt mit 1,54 M, kehr lastig ür uns, wenn Waren von derselben Beschaffenheit, wenn sollten rt Henlsg ln eden en ein Postamt eröffnet worden, das auch den privaten Post verkehr mit Westen feld, Farmersehefrau aug Omaruru, verw., Frau Haupt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) . et mit, wah nbelablen,. Darin liegt ein; sicbeugs dem Anslands, kamen, zu hohen Preisen verkauft nutten . är ,, Vu hschlenh een nen mann Frelin vgn Wäatter aus Windhuk, Schwester Fenng RKigtzg me u m . . unse er wirtschaftlichen Kraft, wenn wir 30 während unsere Verkäufer an die Höchstpreise gebunden waren. Weiter sam en pf unn , n , aus Windhuk, Frau Wilhelmine Schreier, Frau Else Nehls und , bleiben rozen 1 bezahlen müssen. iese Zustände dürfen nicht hat sich 3er Nachteil gezeigt, daß angeblich nur auswärtige Waren Wein ie n, , kiben. . JZur Abwehr hat man jetzt eingegriffen, der Handel mit 8 6. Markt kamen und nur noch Auslandspreife gezahkt warten Frauen ö 5rd . ding Line Beschränkun iserer Einfuhr pon R e geg ; 3 ant das eschaft führten in, Beschränkung unserer Einfuhr von Waren, die wir nicht not⸗ schäfte, auch Warenhäufer

. * alle dent

ö

1

15nd nichr ar . bo

ö . . ö ö ö * ö 1 ö. . . .

ö ! 836 J 5 ö a ö. . ö. . und zentra isiert worden durch die Bundes— oed w , c. ; nam em, am m mmm m mn k D— ———— * h. an, an Hun , e,, . kann man e, brauchen, ist durchaus angebracht. Es bedarf aber der Prü⸗ Krieg hat ein

* ö ö . Ut noc Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M. kaufe ö ung, was für Waren das sind. Die Ausfuhr wolle ö 8,

; st a m me 1 pi elle. Dentsches Rünstlertheater. (Nürn· Nomische Oper. (An der Weiden⸗ nur für wirtschaftlich notwendige Waren a nen, . Möglichkeit erweitern, aber nur 5 n. wollen guch wir nach

Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Weibs⸗ b rstr 7071 üb d 3 J isch d B ücke t Ab Devisengeschäfte ind d * dn . g 0 0 ene. a De u ativen 29 bee me . . UT bwert es das militärische Interesse teure ergerstr. “0 1, gegenüber dem Joologischen dammer rücke.) Dienstag, ends 3 1 enge äfte sind damit unmöglich gemacht. Diese Ankündigung EéR aubt“, denn das militärische Interesse muß hier in ersser Line

Lönigli ĩ Huwoc Frelta d Sonnabend: Garten) Dienstag, Abegde 8 Ur: Die 3 Uhr: Jung muß man, sein. Beethoyen. Saal. Dienstag, Aber * ere e großen vo tswirtschaftlichen Nutzen gestiftet und wird ihn stehen. Wir dürfen uns nicht der Gefahr ausfetzen, über de . . Nönigliche Schauspiele. Dienstag: se. ng * 9 un onn selige Exzellenz. Lustspiel in drei Operette in drei Akten von Leo . A Uhr: 1. Klavierabend von Alfre? ier stiften. Die Maßregel ist aber nur ein kleines Mittel. Die Ausland es unseren Feinden zu ermöglichen den Krieg ö en. e . Akten von Rudolf Presber und Leo und Erich Urban. Gefanggterte von Leo Hoehn. uptf rage ist, wie wir unsere Ausfuhr vergrößern können; das ist fehr besser zu führen. Das bezieht sich z. B. auf die Ausfuhr w n

Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ Donnnerttag: Gyges und sein Ring. Walther Stein. Leipziger. Mustt von Gilbert. er, da ja die ausländische Konkurrenz unter viel günstigeren Ber mitteln. Der militärische Vertreter hat in der Kommission dargele ngen arbeitet. Die Kommission hat gemeint, es würde möglich daß gegen diese A 8 . argelegt,

r z 3 ** wie . e X 21 53 5 f 2 3 am Abends r: VI. Em- Volksbühne. ittwoch und folgende Tage: e ittwoch und folgende Tage: Jung z Mp ̃ J 5 9 Ausfuhr doch die allerschwersten Be en wären; vhoniekonzert der Königlichen Kapelle (Theater am Guüiowylatz.) selige Exzellenz. muß man sein. Birkus Busch. an , n, üihies', Ausfuhr vol. Giammophonen, trotzbem sie auch die. daß die Russen sehr viel schiechter abschneiden die nin . Wer zum Besten ihres Witwen, und Waisen⸗ (Untergrundbahn Schönhauser Tor.) Sonnabend, Nachmittags 36 Uhr: Eg , 3 Ur: Das vollständig neue re Iarseillgise spielen, die Ausfuhr bon medizinischen Heilmitteln gegen einen Grund, auch darin, daß es ihnen an den ngtigen Lal nee fonds. Dirigent: Herr Generalmusik⸗ Direktion: Max Reinhardt. mont. = Proßramm; Zum Schluß; Vas grohartz muenleiden zu gestatten oder dasjenige, was das Ausland unbekingt fehlt. Wir dürfen uns in die sen Kriege gewiß nicht etwa bon kön direktor Dr. Richard Strauß. Dienstag, Abendz 8 Uhr: Fuhrmann . Theater des Westens. (Statlon: , , il, . 1 m, , n braucht, mit höheren Preisen zu belegen. In diesem Zu— Kntimentalen Gefühl leiten laffen, daß es eine Härte wäre, diese caustle ibaud ar ,, hn mnemnentsvr. eee. Cessingtheater Dienstag, Abends Zoolegische. Harten. Kantstraß. 12) eihnachte pte n fünf, tten . mmenhange muß auch erwogen werden, ob es nicht angeht, den sog. Arzneien zurückzuhalten, sondern wir müssen uns bon der Zweckmäßig stellong. Erde. Eine Komödie des Mittwoch und Donnerstag: Zuhr mann 3 . 1 ö Dienstag, Abends 8 Uhr: Das Jrüäu⸗ Puula Busch. Mach den Mysterien (. . pensation sberkehr von dem Monopol der Kriegsgefellschaften zu keit leiten lassen. Auf das Steigen des Goldbestandes unserer Reichs un berge in dier Kiten von Karf Schnher, ga. 2 e. e. * . Ecke. icin va mt. Sperelfe in drei Nite 2 n. ö ö n,, ,. sreien, Die. Zentraleinkaufsgesellschaft kann nicht alles machen; die t besonders hingewiesen worden. Es fehlen nur noch 45 wn nem In Szene gesetzt von Herrn Oberregissenr rettag und Sonntag: Das Mirakel. 3 wee. te . * l 5 4 53 von Georg Okonkow5ti und Franz Arnold. ai nu ert in udiert von alle entung der alten Hande lsbeziehungen unserer deutschen Kaufleute, e gen: hat sich Goldbestand seit Kriegsbeginn berdoppelt. Es sind Patry / , . Uhr. onnabend: König Oedipus. ött n n, em Zyklus „Die ent⸗ Musik von Gilbert. meister R. Riegel. ; n re mach den nordischen Ländern, darf. man nicht übersehen, ja derschiedene Mittel angerwandt worden, ünd viele Leute haben in Mittwoch; Dpernhaug. 50. Abonne⸗ . ? Mittwoch und folgende Tage: Das Mittwoch und folgende Tage: Cin ligenz, Branchekenntnis, persönliches Geschick und persönliche Be. dankenswerter Weise die Mittel ins Werk gesetzt, um Gold der Reichs ment vorstellung. Hoffmanns Er zãh⸗ . ; 2 le, D, Sonnabend: Die Fräulein vom Amt. Wintermärchen. 9 en haben hier ihren großen Wert. Wenn man zur Abwehr bank zuzuführen. Ob all Mi zel wirklich einen Erfolg eher . , w Oper in drei Thenter in der Adniggrãher . , . . n,, . so 3. doch ö Zentraleinkaufsgesellschaft das will ich dabingestellt sein laf „war es doch wohl unzweck. 1 5) . . . Rumänien nichts zu uns hereingebracht. Eine solche Erleichter n, die Schließfäche . die Vertrauensfraqé dor— , , er ginn ne, g. 24 ö J Custspielhaus. (riedrichstraße 266) , n ö e ne wd n , obe sie karin keine Gele rds nee,, ne affe. I . ameraden. Komödie in vler Akten von . 9 21 ; Handel schon etwas geholfen sein, ohne daß irgend semand ge . un. U ldverhältnisse sind baut beg en ern. uh Abonnementevor. August Strindberg. Uebersetzt von Emil Schillertheater. O. (BWallßöner , . ,,, . Familiennachrichten. zt würde. 8 sstꝭ Ken. lea e r den n, fenen 9 sächlich von fvanzöstfcher und ruffisc e u —— stellung. Rokoko. Miniaturbilder von 2 9 . theater.) Diengtag, Abends 8 khr: von Hahrlel Drzgelv. Verlobt: Frl. Ursula von Veltheim 61. . , nn Freude zu begrüßen. Der deutsche s n nen , , m wich da In letzter Zeit hat Soeihe und Menart. Mit einem Mittwoch, Donnergtag, Freltag und Halbe Dichter. Schwank in vier Auf— Mittwoch unde solgende Tage: Der Osirau mit Hen. Leutnant Hugo Frhr ( Ene werte ctalfende Kraft, SchiffahrtE, Hande! und Ji. ice auch in Cnglan? getan, und engländer hat Rakmenspiel von Rudolf Fresber. In Sonnabend: Kameraden. zügen von Julius Rosen. In neuer Be⸗ Gatte des g*nudlur ge: or Gta n stran, er, Gin en 6. , sie hängen voneinander ab. Es besteht unse rem Rei öschatz sekrelar ei 65. 6. . . 3 . . i n, . Geboren: Eine Töchter: Hrn. Kreit⸗ n n T nnr. n dem e Handel nach dem Kriege er. che nen, ., so v nfang r. j woch Der G wissens wurm. w tierarzt Hirsch (Liegnitz). Hrn. Re /; Genug chwonhen werden muß. die er vor dem Kriege Pen sagen die Antwort d, ,,, ,. . Donnerstag: Halbe Dichter. Thaliathenter. Direltlon: Kren und . halt n nn . Emuütß . nur . des Handels sein, sind ur eng eh. es mit der Ernäh *. rätseihafte rau. Luft. z e ; ; BGrancont, muß andige Restitution des Handels stattfinden. Es ist Stand unserer Industrie und unseres Hand. Charlottenburg. Dienstag, Abends Schönfeld) Dienstag, Abends 8 Uhr: Gestorben: Fr. Fritz, von Brancan.⸗ n unseren nahen freundschaftlichen Wr dunn zu TVestẽ neil einen Frieden irgendwie einzugeben

j ͤ ¶Diengztag. spiel in 3 Akten von Robert Reinert. . *. en *in * Berliner Theater Dienstag Abends Mittwoch und folgende Tage: Die 8 Uhr: Die gelbe Nachtigall. Lustspiel Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit 1 ir e n, Fr garn die Rede gewesen. Das wir einander wirtschaftlich so weit glauben uns aufdrängen zu können. Wir dürfen uns der von

3 2 j B 8 möal is 3 299 16 * g h h . on * ĩ J r

8 . n zwei 8 machen. rãatselhafte Frau. in el Atten von Hermann Bahr. Gesang in vier Bildern, frei nach Karl =. möglich entgegenkommen, ist richtig. Aber beide Kulturstaaten usenster Seite ausgesprochenen Voff ngeben daß wir non Ein Scherispiel intt Gesang in 4 Bildern Mittwoch: Rosmersholm. Görlitz von Jean Kren. Gesangsterte von d auf ihre wirtschaftlichen Grundlagen angewiesen. Ich schließe mit Frieden erhalten werden, wie wir ih a e ee m,, n, n, d, ee, , von Rudolf Bernauer und Rudolph J Donnertztag: Die gelbe Nachtigall. Alfrey Schönfelh. Musik von Gilbert. ̃ n Wunsche, daß der deu sche Handel, getragen bon den Perst lud zaß die ser Friede wieder dem Handel zu selnen k g , won Walter Kollo und Deutsches Opernhaus. (Char— . Mittwoch und folgende Tage: Prei Verantwortlicher Redakteur: en anderen Bernfsstände, nach, dem Kriege die ihm zukommende helfen wird. ö ä,, Hlttr'och Und sol ende Tage: Wenn lottenburg, Bismarck Straße 34 37. 21 1 Nollend l Paar Schuhe. J. V. Weber in Berlin. . wieder gewinne als Pionier zum Nutzen des deutschen Volkes. ö 27 Dr Bell Gentr.): Nach d usführlichen Vortrag wei Hoch eit machen Direktlon: Georg Dartmann .) Dienstag, = hen er um . ollen orsp atz. V Erveditt M i ) Vie von dem Ausschuß vorgeschlagenen Resolutionen 8 Gerichter tatters ind die 1m folgenden Redner in der ange⸗

3 3 4 Abends 7 Uhr: Tannhäuser und der Dienstag, Nachmittags 3 Uhr: ĩ . erlag der Eppedition (Mengeriwng huten— nehmen Lage, sich kurz fassen zu können, ünd brauchen nur auf Spezial Säangerkrieg auf Wartburg. Ro Fidelio. Abends 8 Uhr: Immer Trianontheater. (Georgensir., nahe in Berlin. , n nean olle dafü ö. z wuünsche einzugehen. Das uns feindliche Ausland behauptet in einer

wende Bre nt rer alter ol eich, fene suffi Be länder Bab ho Krichtichttt5 Dienten, bent Dan, , Ra m, in m d na 5 9 , i e d g. insbesond hei sfast pathologischen Weise, daß Deutschland durch seine Wueg bo re ;. J . . ) ö srdoö 5 r ? Nriegsgesellse en, insbesondere be 6 Im de ür ; n,, t . 1 ort Ut es, d me J

Deutsches Theater. ¶Mteektion: Mar Wagner. in vier Bildern on Dermann Haller und sz Uhr; Verheiratete Junggesellen. Verl stalt, Berlin, Wilhelmstraße z? der Jentraleinkaussgesellsch ft bie K lenben . mn, , Krereg verschuldet bat. Es empfiehlt sich demgegenüber, Militärmacht fübrt, sondern auck nat . em um Reinhardt) Dienstag, Abends 77 Uhr: Mittwoch: Rigoleito. Will Wolff. Mustk von Walter Kollo. Mußstkalischer Schwank in drei Mrten von Verlagganstalt, Berlin, Wil helmstraße sr entsprechender Herangiehung der örtlich und fachlich be? ire, auler ode eutschlande ver dem Krigge hinzuweisen. Es r Der Biberyelz. Donneretag: Carmen. Mittwoch und folgende Tage: Immer Arthur Lippschitz. Gesangetexte von Will Fünf Beil teil gten faufmönniscken Kreise befeßzt weren an n, ,,, herworgz hoben verdem daß bie zum Jeitpunkt des Kriegs- Mur . ht. mit allg. Mittt n Vein gun, er ner Teil. Err nag. Gienfeier. e, er vert seste Krumm ĩ ln ker, Hin stt on garen rscn Fün eilagen 3 . . . , ar 1916 der au eb ruchez unsere Vgl gewitz schaft unser Handel und unsere Industrie In rankreickh bat ma . s . 3 Vaterlande. Donnertztag, Frenag und Sonnabend: Kammersänger Friedr. Plaschke) Mittwoch, 1 und Sonn, Mittwoch und folgende Tage: Verhei, sowie bie 887. Ausgabe ver Deutschen , 8 . en, . Aufschwung 8m haben. Das der ischienene Schi st bringt in wm, . ii Cine dort Der Biberpela. Synnabend Carmen. abend, Nachmittags 36 Uhr: Fidelto. Tratete Jung gesellen. Verlustlisten. gunsten der sogenghnten Kriegsgesellschaften auferlegten Be— 1 germ n, . dan r und nr. , . diese Absicht des Vierverbandes zum Ausdruck . . hrä ? öglichst beseiti erben. 56 giahnn. Jae nrtglleneinlggen in Veutschland betrugen Ende gegen diesen mirtscaftliken Merws Rune, , , re

schränkungen möglichst beseitigt werden, 1913 über 20 Milliarden Mark, und der Wert re, e, vir tschaftlicher Vernichtungsplan st zun chst eine wirt

reinigung der beiden JZentralmäöckte nit Men! glg der benden entraimachte mit Silgarien und

*

a

1

8 O29IMM˖ I 9a: