1916 / 44 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

71364

Gemäß 5 12 Absatz? und S6 Absatz! des Gesetzes, betr. die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen,“

. 3 Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

* 4 * Berlin, Montag, den 21. Fehrunr l 1916.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bel ; Tra, er, atente, Gebrauchemuster, Ko 1 , . ckanntmachungen aus den Handels,, Gäterrechts, Vereingz⸗, Gen schaftg. cbm. l - —— 9 ster, Koukurse sowie die Tarif. und Fahrplanbetanntmachungen der Gisenbahnen entkalten u * , Taft . k ,,,, a a. 6 m 10 em Tite eic

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. rn. 11!

Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Rel nnn s, k as Deutsche Reich kann durch alle Postanst⸗ Ne für Selbstabholer auch durch die Känigli ; 74M * alle Postanstalten, in Berlin Das gentral⸗· S 6 ö , 23 4 . Königliche Expedition deg Reichs. und Slaatganzeigers, S. 13, Ge zu . n , , , , g, 9 der Regel täglich. Der ———— Anzeigenpreig für den Raum einer H gespaltenen . Nummern kosten 20 4.

Vom „Hentral⸗Handelsregifter für das Dent sche Reich / werden heute die YMtrn. 11 . und 145. ausgegeben

leIsꝛ3] . * AMecklinghünser Marmor und lzi6n Leipziger Kriegskreditbank Wenfälische Haummallspinnerei Kialhindustrie, Act. Ges. in Siegen. Gronan i Ww. Die dier jährige Geueralversaunmiung achte ordentliche Gewerken⸗ geben wir den Beschluß bekannt, welcher

Akt 2 z 2 2 gien. Gesesschaft 02 in zg. Die Aktionäre der Weflfälischen Baum der Gesellschaft sindet am Mitiwoch,. den Die ; zesg ü onäre unserer Gesellschaft werden wohspinnerei zu Gronau J. W. werden AB. März da. J., Wormittags versammlumng wird an Mittwoch. den in der am 16 Februar d. Ig. statt⸗ hlerdurck zu der an I. Marz 120ng. biermit zu der am Dienstag, den LI Uhr, in Slegen im Hotel Kattwinkel A8. März A816, Mittags A2 Uhr gebabten Versammlung unserer Glãubiger Nachmittags 6 Uhc, im Sitzungs ale 2I. März er., Vormittags 105 Uhr, (Deutscher Katser) statt. Wir laden die (Anmeldungsbeginn lz? Uhr), im Gasthor von Schul vverschrelbungen gefaßt ist: der Allgemeinen Deut chen im Geschãftalolale stattfindenden General. Aktionäre unter Hinweig auf 5 10 der Zur grünen Tannen in Zwickau mit Die Obligattonegläubiger gewäbren der Selig, staitfindenden zweiten ordent⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Statuten hierdurch ergebenst ein. solgender Auestellungsballe Gesellschaft mit be lichen Generalerlanm aluun a clageladen. Tagesordnung: Tagesordnung: Tagesordnung schränkter Haftung sowobl für die Zinsen Tagesor dann: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der 1) Bericht des Vorstands und des Auf abgehalten: . wie auch für die sich aus der Auslosung 1) Verlegung des Geschstte bericht, und Bllan; und Dechargeerteilung an Vor- sichtsrats. [ Der Geschäfteberlcht und der Rech ergebenden Rückjablungen von Obligationen de Wecken grab blu s e fir 16s und stand und Aufsichtsrat. 2) Genebmigung der Bilanz nebst Ge⸗ nunggzabschluß auf das Geschäftsjahr zwecks Abwendung einer Zahlungtein. SVeschlußsafsung über Genebmiguag des 2) Wahl jum Aufsichtsrat. winnverteilung. 1915. stellung eine weitere Stundung von zunächst b clusfes samte Verwendung dea Gronau i. W., den 18. Februar 1916.ů 3) Entlastung des Vorstands und des 2) Die Entlastung des Grubenvorstands 3 Jahren. . 9 Rem gewinnt. Entlast A Der Vorsttzende Der Vorstand. Aufsichtsrats. für das Geschäftssahr 1915 und die Berlin, den 19 Februar 1916. 2) 6 ung an Auf- gg Aufsichtsrats? G. Goeters. H Wahlen jzum Aussichtsrat. Verwendung des in diesem Geschäfts. Ausstellungshalle G. m. b. S. 3) Luisichtsratzwabiĩ. J. B. van Heek. Siegen, den 19. Februar 1916. jahr erzielten Gewinns. Der Gesqhäfiofuührer:

t 716 rat. 3) Anträge von Gewerken. 2 Feyfer Die Akttonäre, die an der Generalver⸗ UT7I6183 Der Aufsichtsrat An träge ewerk Georg Keyser.

ersdorf, den 19 Februar 1916. sammlung teilnehmen wollen, weisen sich Gers =

; ! Gewerkschaft Kaisergrube. 70571 ,, r nr n 8 W * ö lin zeigen bierdurch an, daß der Auf ne, e. reer, e . ̃ —2W i zeig? lerbü 47, 13 5⸗

Leipzig, den 19. Februar 1916. 2 sichtẽ igt unseren 4 nur noch ein ge Krieagatreditbanł enden Herren besteht:

Gemerkschast aiser⸗ grube in Gersdorf.

716201

59 deren Holm it ei frollv ĩ ; atente. erm r 2 mi,. Auftoll ort cbtung richtung mit von giner Innenbürste um. bohlen Walje und einer Anzahl auf ibrer kati 9. . 8a , „rf, Ele graglein wand und mit Griffen gebenem Spritzrohr. Maschtacnfabrit Achse befestigter Kressmesse Een Tsarrer Ktn, Berlin- Treptow. 22. 4. 16. 6 37 f unf; r en die Klasse, 8 die zum Drehen dieser Auf. Dochmuth, Dresden. J. 2. 14. 33 . 6 die Schlußziffer hinter dem Kemm rollvorrichtung dienen. W 2 , , , ken zig, timmasscher Steinweg 28. 1 2: Gruppe) mmm n., Berlin, Alke teren. , re,. 66d. 5 6G. 20 042. Toipedomine mit 1. 4. 4. F 38 564. 1 ,, 209. Verfahren zur 1) Anmeldungen Tac. 8. FJ. 27 71m. gie Candi erät ichn n gn, . ,,, ä ie, e, de n . . . 1 . ausgebil dete Haartrocke , Vandgerat dichtet: Laft oder Gas jur. Regelung der legen der mittels einer Schlaufe auf den wenn, Hannoner Ref * . dl di . = , 9 haben Frey, Rkarl ahorst d,, , w San k , , , , . . 2 k 1 . e Nachgenannten an dem bezeichneten 348. G. 21. 27 5683 Jerilcinetun as. Settlstuna, Schwed. Vert.: Seitengewehr u. dgl. Rudolf Tromm. 129. 23 296 * , ke. , be e n, m r. 3 9 n ,. i,, holz, Adlershof b. Berlin,. Sine. . . e, br,, gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung werk A. von der Nahmer. Ak? HJerlin 3 W. 11. 21. 7. 14. Schweden straße 15. 19. 5. 15. F. 39 968 aus * . a n m, , , n n n e , n, ,n e, m, r . ahmer, Akt. Ges., 22 7. 13. ze, 2. 2890 82 8 aus Teipenen und gromatischen Aminen 11 Uhr, vorausgehend den Verhandlungen 4 f ; een , , ,, nnen geg ugte Benutzung Remscheid. 31 12. 15. 88 S 7 S fer shiᷣ 4. TLärglicher⸗ rug - oder deren Suh sitsutia:n ap J ; aus folg 1 en Herren hesteht: zeschützt. 4 ; . , 109. Sch. 5 * 306. Selbst⸗ lnoy 29 5 1 . 1 Fr 94 293 Ubititutiongp oduften. Che⸗ un twer sa 7 . * z ) r e 9* 1 6a. 10. . 7 2 1 ) 22 5 7 s no] verschluß; Zus. 2 ; 41. 26 21 F 5 Haurtversammlung des Paul Piedhoeuf, Vüsseldorf. Vorsitzender, . ph, 4. B. 383 8560. Kapfschützer. w . rer, . kassierende Anschlie ßvorrich ung mit Rlauen Nicolaus Hoock, Berlin Mi 21 8. 36 6g n . . Tan der . lee, m mn . q hrrsabold much, Magzheharg, Get r, Sch. 86. . g , , . 1 re,. Rudolf Schroeder, Lesp⸗ 3. 12. 13. D. 64 531. Olsterreich 7 6 633. 3 . 34 2. . C. 24 400. ö a. wa Ma hen sᷣ ö 8 ö 22 13 1 n ; ) ; ] 2 . 8 6 8. 7. ( . 1 . ö burger Stra e,, I 1 1916 6 4 14. 38 012. Porrscht , Gesellschaft Mkt. Ges. i n nn, m Hum ischih . . n , n nn Herne lng en, , nnr. , wulle. n , n, n., Lachen, 14. Febr . d. 5. JT. Vorrichtung zum Fiankfurt 4. M. 14. 10. 14. h Srnst8 ,,, ö elf, Breslau, Viltoria earbaiol me nostilfoss 1 ö an n. se . Jachucg Piebbocuf G. m. b. H. ö i en, e i, aner Grab iriht nr g. Ih s Ta. he grierporrich dn en . vönige berg t. Pr. frae 587. 23. 9. 13. G. 40014. , Du shtel ung der alen nie ⸗· ö. imd Abschneide⸗ T 9 5 ö k , 2 a, 1. 290 875. Dochtla ni vorm. . ; 1 66 2) Jahresbericht de Bericht 7 10οu: ö und Abschneike.. Drah, flecht,, Drahfkripp,, tung für Meßmmstrumente. The L : ? Vorꝛie . ar, Dochtlampe zum wer ke. vori, Me j Beschiußfasfung über rechweitig ein.. Debltorenionte. e,. bande syndtkus O. Kromer, le, , daß durch n renn , inen. . 2 3 re. e, . ,n, , e. ö 3. de. n n, Ee gn, we, ,,, ** ö n ,, er eienr g. e Sie, , fre ; Win geben bierzm r ͤ Künnel, Arjberg, Bayern. 24.4. 14. Vertr. Hugo Licht, Pat“ e , . . mar n schinen⸗ Ab. Erol! oder Teerdestillaten und leichteren R. 37 60ꝰ ; . 9. 8 geg * ö 2 . 4 f gsch. G . 8 ifi . a. Gesellschafterbeschluß unsere Gesellschaft Am, 109. F 39 72x. Verfahren zum SV. ö . nw, Her] mn nehmen der vollen Spulen. John Foster Koh lenwasserstoffen oder Alk hol. 4 Brand · Erbisdorf, den 21. Febr. 1916. nalen 6 6 richt der Kassenrevisoren. aufgelöst ist und daß zu Liquidatoren Färben von toten oder lebenden Haat . 11. 19. . 15. B. St. Ameritä e Sen, e sier, mnes n, b, Gn, r Meng. Hirne, Wesif 14 m. . J , n,, ; ĩ * * . ö ? J um daß a1 20 1 der zender Haaren, 27. 12. ö 6 N Vleenet h D. * 8 . Verne, zesis. . 116. ) 914 . Aktiengesellschaft Ten s e ,,, we Herze ift Cl eh zn schu ind ee che eder, zat, ä. G, sa 410. prcjrklens, rüden, , hani R, d Hi., , e, eee. . ö . ö . Zatzungsänden zen. . . . zr : = ä 39 89 yr 3 . . 3 . 1 V. 1 ettions, Mule 9 = r 3 1 2 * . . Fa. 2. Spar⸗ und Vorschußverein Die Zabl der Genossen betrug am 1. Januar 1915 48; es sind aus. z Reuwabl eines Vorstandsmitglleds Franz Schaefer zu Büren in Westf. er F. 35 bg. Dr. Ferb. Frescatug, Gallus. Apparat mit im Kamin unter g Krahl 3*nk3z 9 n. Berlin 8s. 11. 4c, 33. 299 907. Olchtung für start. 2. 3 14 64 82 Darm⸗ SD 2 1 5 ssen; mi beträgt die Anzahl der Genossen am 31. Dezember . liess nannt sind. Jeder der beiden Liquidatoren anlage 2. u. Adolf Zimm Flemens, Glühlampe. Pia z er wg. d. Hroßkhrttannien 3. 1. 13. Kolben deckel bei Gasbebältern; Juf. 3. 28. 200 Der Auf fichlsrat geschleden 1 mithm betrag zah 1 z 5 der Satzungen): 1 d . d Zeichnung fuͤr sich , ö 3 ö. er, Clemens Glühlampe. tax Hansen, Elberfeld 5. S. o 6s 7. Vorrichtung l e ren ,. tern; Zus. z. Pat. 13a. 23. 290 9727. Verfahren jur ö. 1915 43. ee, (endet dug? Miert Breuß6ner, Ut zur. Vertretung und Zeichnur raße 3 2, Frankfurt a M. 22. 12 14. Ronsdorferstr. 22. 16. 5. 16 . Ver * ess m ang 3.1 , Ga, Llug, Klönne, Dortmund. He 1 ) Warm A. Lehmann, Vors. Dag Geschäftsguthaben betrug am 1. Januar 1915 M b2s1,77 und am an n. aus: Albert Preutzner. ail n berechtigt. ; ö Ea, 26. St EO 772. Stehboljen. 32h, 2 V. 3 Bao] d roseftiora kam amsteht nt, des Anstelléimtiz ven 235 3 16. . zo rü. k e nn,, 88 . . . w. Wir fordern hiermit unsere zläubiger gehijuse für Dampffessel. er mn, de, n,. ler Hank hn . ire, er, , . mit trümmbarem 4e, 35. 2890 972. Gasbebälter mlt e , de, . Ye. . , Dans sich von ) Neuwahl eines Kassenrepilors (8 55 auf, ihre Forderungen bei uns zu Händen 78 u Fa Christlan . ö . e, , . Merate * figem zen Gazrgum abfchlicsnden beweg- 15. 2. 14 0 ,,, . . l Saulnier, Société Anonyme. Parls; Iichen Kolben; Zus. ; Pat. 383 211, F. T zr a zdo mulnier, & lichen Kolben; Zus. z EIXs3 211. Fa. 13 2 i ärmer ö , Vert Cr, Grone tu. W. Zimmermann, Aug. Klönne, . 30991 ö , e. 236 Vor rm anlage. Hydraulische Pat. Anwälte, Beriln s. FJ. 6. 9. 15. K C5 24 , ,, 2. ,,

G. Schmieder. Goldschmidt. Die Haftsumme ermäßigte S896 000, um ½ 6000, auf . . üædward De Witt Stafford, Pittsbug, firaße 78 ö datn hi der Satzungen) des Lquidators, Herrn Alfred Eltrop zu ,, 9 ir Fr 7 5 . öa, d. 2989 373. Hebevorrichtung Rab,. Z. 294 3763. Vorrichtung jur

. ; ö Penrs. V. St. A. Vertr. Biyl aa wi ; ; S 90 000, —. Gg scheidet aus: Kassenrepisor Her⸗ * 5 En B. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Plauen . V. 6. 4. 71621 ö Der Aufsichtsrat. Es scheidet aus: Kassenrevisor Her Bochum, Alleestraße 11, anzumelden. . , l S. 2098 . inig 1 r* 1inenke 0 ) ö . . 8 1. LWonreiniger „ür Hrunnenboh er u. dgl. mit einer die sesbsttätigen Ginführung einer 9ösung von

ö. 3. . ö M. Morin, Pat.“ Anw., Chaile 4265, 2 3 Speditions und Elbschisffsahrtss;. s Namn * n. Er gziß. , tanottenkenz. , ,. . Kontor Ahtiengesellschast 31 J. G. Müller. Der 5 ae,. . ö e ee see , , e, fe. Raltwerke ö e 6. . . js Vorrichtung von Rlitziag. Alfter dem n 1n u. Emil 8Oa, 4 * . R R Nerhi 1aon or 2 81 . i = J De ) Mn. . * hflopfen pon Kesselstein o. dgl. Valn 1 2 15 r . v. . . * ĩ 9 ; . z , eee. 1 * . niobn e, m. ö ge ö: . Gesellschaft mit beschr ã nkter Saftung dis, der ere, Ear 6m. . . 1. d. Blöcken 14, Hamburg. ,,, n,, , n. n , auseinander spreßtenden Ge. Soda o dal. in die Vruckl itung de e Herren tionäre unserer ꝑesell⸗ rain Gesellschaft Volksdorfer LI haf switle 3M Berlln. iu Liquidation. h, H. Sch. 46 977. Seitenabdich⸗ 2 9. * 5 s ; . n ihnen i rehender windespindel und einem Fanatri h , , . ; le der schaft werden hien durch ju der am 6 n, . ö * b. S. j Bretschneider. Preußner. Kahl ; ttenabdich m, H. M. 54 896. Nechenmaschine Preßichnecke. Jaternationale Patent, Albert Proske, gesp ien Wuder nn 3 * r ,,, e ne

71550) Terrain Gesellschaft Volksdorfer Wald e. G. m. b. D. Debet. per 321. Dezember 19185. Kredit. der Deutschen Bahnhofswirte zu J 1. 3. . 6 Berlin. Hugo Knops, Aachen.

n . 1 M6 4 Mi . ö ) Düss eldorf, 14. Februar 1916 253 Die elfte ordentliche Mitglieder- , Per n. 3 6. 6 versammlung der Sterbefaffe des Jacques Piedboeuf G. m. b. H. e n teilt⸗ a 273 DM Verbandes der Deutschen Bahnhofs 705721 Dung; gras wirte wird abgehalten am Mittwoch, ze egen bterdu a6 f Verlust, Ueb 4189192 Wir zeigen hlerdurch an, daß der Auf⸗ Verlust, Uebertrag 489152 Den 15. März, Vormittags präzis . , ferer haft 1h

716091 Elfte ordentliche Mitglieder versamm⸗ ß 2 ktien · Gesellschaft. ul Piedboeuf, Vüsseldorf, Vorsitz er, Behnisch

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. lung der Sterbekasse des Verbandes dar zer, e re er rer

Börner.

T7 1607 26. ordentl. Generalver sammlunn im Ratzkeller in Brand ⸗Erbie dorf Mittwoch. den E5. März 1916. Nachm. Z Uhr. Tagesordnuna : 1) Vortrag des Rechenschafts berichts auf das Jahr 1915, Antrag auf Richtig⸗ Atti spreddung degselben und Entiastung tina. k ; des Vorstands und des Aufsichisrats. 6 3 . 6 2) Beschlußfassung über die Verteilung An Grundstückskonto go 0o)00 ] Per Geschäftganteil konto 365 45 des Reingewinng. Bankkonto. 579 10 Hvpothekenkonto. go 9000 3) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. Inventarkonto Lr. Diverse Kreditoren. 123875 984

Unkostenkonto ... Inventarkonto: Abschrelbung .. Hypothekzin senkonto Grundstũücksunkostenkto.

5 48802 5H 48802 der siebzehnten rer Nerbandes en S 1 en onure Bilanz am I. Januar 1918. Vassit va. Verbandes im großen Saale der. N ssource S zur Unterhaltung! zu Berlin, Oranien⸗

traße 18.

Der Vorstand. Franz Wel tzien. H. M. Paradowski.

713636! . . Königin Augusta-⸗Stistung

j j j ö El trop. Sch gefer. . tung für Vkelzellenmaschlnen. Waltber instzeso für die Multi . sur . Ceuermehr. z c altber inshesondere für die Multiplikation. Emil verwertungs⸗Ges. m. b. S., Berlin. hurgerstr. 37 23. 5. 14. P 33 025. Ed 4. 2990 880. Seltlich an eine 6 2 2 . 9 83 2 n m

Krüger. Gigling. Sch mird. Egnach, Schwesß Vertr. Pipi. Wtentel, Berlin. T . 1 . 70021 Bekanntmachung. Ing. C. 5chknn G Loubler, 5. . 1 . . Tempelhof, Dorsstr. . ö. . 3 ö * 27. 290 9:1. Voirlchtung zum Schiffswasserrohr keffel z ü.

16 M. 55 641. Müllwagen Streichen von Rollbooks und ähnlicher hitzer. e . ö neter Ueber⸗ Steifgeweben mit ö. . cisß r ampf. Ges.

er, meer we, wa, , r.

ö

. . . . = 3

18. März 1916, Mittags 12 Uhr. im Geschästgzimmer unseres Paupifoniort

in Schönebeck stattfindenden diesjährigen

ordentlichen eingeladen.

T 1) Geschäfts der Bilan; für 1915.

agesordnun

2) Verwendung des Ueberschusseß und Festsetzung des Termins für Aug

jahlung der Dividende. 3) Entlassung des Verstands und Auf

sichtsrais. z 4) Aufsichtsratswahl. 5) Statutenänderung.

(Tantieme des Vorstands.)

Die Aktionäre, welche an der General⸗ haben

nach §5 16 des Status ihre Attien bis

versammlung teilnebmen wollen,

icht Und fchrnehtnigung

Strelchung der Ziffer 3 des 5 21 der Satzungen.

Tagesordnung:

Beaniagt:

pr. 1. September 1916. ) Der Aufsichts rat. H. Rammow. J. G. Müller.

W. Jörß.

Rechtsanwalten.

Z Tage vor der anberaumten Ver⸗ 71633

sammlung bis Abends G Uhr bei unserer Gesellschaftskasse in Schöne⸗

Der frühere Referendar Ernst Wi

beck oder bel einem Notar ju hinterlegen. in die Lite der beim Herzoglichen Lan

Schönebeck a. Elbe, den 18. Februar

1916. Der Vorstand. O. Wanckel.

srwao] Aftien⸗Zuckerfabrik Bauerwitz.

; Wir 4 1 nachfolgend 3 enannten Aktien der Landwirtschafi⸗ Bremen. ö . lichen Zuckerfabrik Att. Ges. J Bremerhaven, den 15. Februar 1916. versammlung des eingetragenen Verei

Peterwitz, und zwar die Nummern:

109 126 187 191 195 196 396 397

getragen. Braunschweig, den 17. Februar 191 Der Landgerlchtspräsident.

(71535) Bekanntmachung.

für Handelssachen ist zugelassen und die Nechtaanwaltsliste eingetragen: Dr. jr Richard Carl Hermann Duckwitz

Der Gerichte schreiber der Kammer für Handelssachen: Lindem ann, Sekretär.

398 401 417 432 611 632 687 688 689 , , ,,.

690 691 821 983 934 985 1166 1178 71536 1179 1206 1207 1208 1209 1219 1243 1374 1375 1376 1339 1436 1459 1468 1469 1470 2065 2995 2097 2098 2167 Rechiganwalteliste eingetragen: Edmund Heinrich Hagens in Bremen.

2228 2229 2297 2303 2304 25324,

welche big zum 1. Februar 18916 nicht zum Umtausch eingereicht worden sind, für

kraftlos.

Jernau bei Bauerwitz, den 15. Februar

1916. Actien · Zuckerfabrik Bauerwitz. Der Vorstand.

Bekanntmachung

Dr. j

Bremerhaven, den 15. Februar 19 Der Gerichts schreiber der Kammer für Handelssachen: Lindem ann, Sekretär.

T7 1537 NMechiszanwalt Dr Krahmer lst in Rechte anwaltglisie gelöscht.

T isa]

Keats Maschinen Gesellschast

Königliches Amtsgericht.

Attiengesellschast, Frankfurt a. b. 1534

Die Attionäre werden eingeladen

zur

22. ordentlichen Generaiversamm⸗ in Karlsruhe, der am 19. d. Mis.

lung auf Sametag, den 18. März storben ist, wurde heute in unserer An—

1916, Nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ waltsliste gelöscht.

schäftslokal der esellschaft, gasse 10a, hier. Tagesorbnung:

I) Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschästejabr vom 1. Apul 1914

bis 31. März 1915.

2) Genehmigung der Jahresrechnung 2 at⸗

Bilanz sowte Grieilung der

Schãfer⸗

sarlsruhe, den 15. Februar 1916. Gr. Bad. Landgericht.

Außer ordentliche Generalversamm⸗ lung am Mittwoch, d. L. März A916, Abends a Uhr, im Hotel Pilsener Hof, Generalversammlung Hamburg, Gänsemarkt, Zimmer Nr. J.

1) Antrag des Anssichtsratz auf Aende⸗ rung des 5 11 des Statuts, Er- höbung des Geschäftsanteils aufn 1275. geladen werden. Es sind einzuzahlen 440, pr. 10. März und M 365,

7) Niederlassung 2c. von

von hier int nach vorgängiger Beeidiaung ö : *. M arinedan k gerichte zugelassenen Rechte anwälte ein⸗

Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer . . in zur Mitgliederversammlung. S.

Zur Rechtsanwaltschaft bei der Kammer füt Handels sachen ist zugelassen und in die in

Halle (Saale), den 18. Februar 1916

Rechtsanwalt Dr. Felix Goldschmidt

Am Montag, den 12. März d. Is.

Tagesordnung:

für das Jahr 1915. 2) Entlastung der Jahr 1915. 3) Ernennung kommission für das Jahr 1916.

toriums und Ersatzwahl storbenes Kuratoriumsmitglied. Das Kuratorium.

5

Der Vorsitzende: Mugdan

n risio) J.

Eingetr. Verein.

6. Geschäftsstelle: Berlin

Oranienstraße 149/142. Einladung

Febru

*. Die saßungsgemäß im

„Marinedant“ findet laut Beschluß des Vorstandes am 29. Februar 1916, Abends 8 Uhr, den Räumen ur. Albrecht“ in Berlin Albrecht⸗Straße 9, statt. Wir bitten unsere Mitglieder he lich, zu dieser ersten des Vereins recht zahlreich zu

scheinen.

der Berlin, 21. Februar 1916. Der Vorsitzende:

v. Prittwitz.

Tagesordnung:

Bericht über die

ge⸗ des Vereins.

Beschlußfassung über eine

SVW. ,

16.

3) Wahl des Verwaltungsrats.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

lastung an Aufsichtgrat und Vorstand. 0857

3) Beschlußfafsung über die Verwend des Reingewinn. 4) Aussichtsratswahl.

Frankfurt a. M. den 18. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat der geats Maschinen Gesellschaft A.

ung Die Landesprodutten⸗Handelsgesell. Tindowerstr.

schaft m. b. H. zu Rostock hat

mann zu Rostock.

G. werden aufgefordert, ihre Forderungen bei

Benne Rieter.

dem Liquidator geltend zu machen.

Aufiösung durch Liguidation beschlossen. Liquidator ist der Kaufmann Paul Acker- Ansprüche Die Gläubiger E58. März 16.

71374 J

fabrik G. m. b. H. zu Ber 18519, aufgelöst

ibre Zum Liquibator bin ich bestellt

Georg Haase,

Mittags 1* Uhr, findet im Feuerwach— gebäude, Lindenstraße 41, die achtund⸗ des vierzigste Generalnersammlung der Stiftung statt, zu welcher die stimm und wahlberechtigten Mitglieder ergebenst ein⸗ ) Vorlegung des Rechenschaftsberichts Rechnung für das der Rechnungsrevisions⸗ 4) Neuwahlen für die verfassunge mäßig

ausscheidenden Mitglleder des Kuta für ein ver

. 16 S. 4

in jeden Jahres aͤbzuhaltende Mitglieder⸗

diesmal

des Hotels „Prinz

Versammlung

Entwickli

einbarung mit der Reichsmarine⸗ stiftung, betr. gemeinsame Arbeit.

Auf Anordnung des Königl. Amts⸗ gerichtz zu Berlin unter Nr. HI64 / 30 des

H.R. B 122 ist die Inteusiv Lampen oder . lin, dem AM. Schaaffhausen'schen Bank

worden.

ersuche um Anmeldung irgend welcher und Forderungen bis zum

(71365

Generalnersam mlung auf

Ulrichstr. 10, ein. Tagesordnung? a. Entgegennahme der

Aufsichtsrats. b. Beschlußfassung solche eingehen sollte

1 1 1 * Grledigung über

1

s ann 169 folche eingehen soll en. n 9rs⸗

d. Wahl des Vorstar rats und der Ersatzmänner.

der Satzur

9 run ö erung

glleder wird gebeten.

Kranken⸗ und

staufmannise

, FKaufmännischen

Gegenseitigkeit (Er satzkasse). Der Vorstaud.

. Patzer.

* / mer.

ar [716121

ns 1 und 2.

ordentlichen

Mittwoch, den 8. Marz

der Denabrücker Bank, eingeladen.

Prinz . Tagesordnung:

schäfteflhrers und det

ichtsrats über daz abgelaufene

1) Bericht des Lu 16 Geschäftsjahr.

rz⸗

eL 1. ö

triebsrechnung. 21919 HI * 3 59 ssrai? ) Neuwahl deß Au sichts rats.

Nach schaften Glückaussegen 1 und 2 und Hergwerksge über die B ing

welche ihre Kurscheine nebst Zessignen auch Blankozessionen

Versammlung het der Gesellschaft, oder

verein A.⸗G., Cöln

und hinterlegt haben.

Osnabrück, den 19 Februar 1916. Ter Aufsichtsrat ver

m. b. S.

Gerlin · Schöneberg, Bennigsen · Str. II.

Stole.

Die Kranken⸗ und Begräbniskasse Kaufmännischen Wereine zu Halle (Saale), Ver sicherung s gere in auf Gegensejtigfeit (Srsatztasse) ladet Ihre Mitglieder zur zweiten ordentlichen Montag., ben 27. März DAG, Abends g Uhr, im Heim des Kaufmännischen Verems, gr.

Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und

r Anträge, falls

den Vorstand und Aufsichtsrat, falls

3 und Aussichts.« sich

Um zahlreiches Erscheinen der Mit-

Begrͤbniskafse des Vereins zu Halle Saale Versicherun gs verein auf

*

Gewerkschaften Glüchanfsegen

Die Herren Gewerken unseres Unter- nehmens werden hierdurch zu der stebenten Vollversammlung auf 1916 Mittags 12 Uhr, nach Osnabrück, Sitzungszlmmer in den Geschäftsräumen

2) Fe stellung der Bilanz und der Be—

§z 5 der Bestimmungen des Ge— mennschafigsvertrags zwischen den Gewerk⸗

sellschaft Glückaufsegen m. b. H. Vollversammlung der Gewerken sind slimmberechligt nur solche Gewerken, welche entweder spätestens am fünften Tage vor der Gewerkenversammlung zer- im Gewerkenbuche eingetragen sind oder

auß welchen di Berechtigung des Hinterlegers he vorgeht, spätestens am fünften Tage vor der

der Cenabrücker Bank, Osnabrück,

Bergwerlsgesellschaft Glůckaufsegen

Durch Gesellschafterbeschlun vom 17. De⸗

zember 1915 wurde die Auflösung unserer Firma beschlossen.

Zum Liguidator wurde der seitherige

e . Herr Ludwig Slegler be⸗ ellt.

Allenfallsige Gläubiger werden aufge⸗

fordert, sich bei unserem Bureau in Würz⸗ burg, Haugerring 4, zu melden.

Würzburger Ziegelei Syndicat in Liguid. G. m. b. G.

12 Der Vorstand. Siegler.

70059 Rommissionsgesellschast für Hyvothe⸗ kenvertehr mit beschränkter Haftung.

Durch Gesellschaftsbeschluß vom 21. De⸗ zember 1915 (handelsgerichtlich eingetragen am 27. 12. 1915) ist die Auflbsung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Forderungen an⸗ zumelden.

Berlin Wilmersdorf, den 12. Fe⸗ bruar 1916

Der Liquidator:

Max Stauffer.

71111) Bekanntmachung.

Die Firma Aschoff Æ Compagnie, R. m. b. H., in Aachen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschafst werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Aachen. 17. Februar 1916.

Aschoff K Compagnie G. m. b. S.

Der Liquidator:

Otto Aschoff.

71236

An Stelle des aus dem Aufsichtsrat

unserer Gesellschaft ausgeschiedenen

Herrn Bankdirektor Rudolf Eschebach,

Herrn Privatmann Adolf Krüger,

Herrn Hofzimmermeister Max Schade

sind neu in den Aufsichtsrat gewählt:

Heir Kaufmann Willy Peters,

Herr Hoflieferant Goitfried Schleisener,

Herr Kaufmann Karl Schepp.

Flockensabrik Roßlau G. m. b. G. H. Ackermann.

70060 Bekanntmachung.

Vte Rußfang Compagnie m. b. S., Gesellschaft mit heschränkter Hastung zu Berlin W., Würzburgerstr. 3, ist aufgelöst. Die Glauhiger der Gesell⸗ schast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 1. Februar 1916.

Der Liquidator

der Rußfang Compagnie m. b. H. Gustap Heine, Mönchröden b. Coburg. 70859

Die Firma Allgemeine Deutsche Filmgesellschaft m. b. S., Leipzig, st aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschafl werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidasor zu melden.

Der Liquidator:

Bücherrepisor Richard Schindler,

Leipzig, Elisenstraße 113.

AM. Büttner u. C. Meißner, Pat. Anwälte Berlin 8W. 61. 6. 9 14 3 299, J. B 13 08358. Grubeneln⸗ assang und Deiehscheibenunterstützung. Fa. Ioseyh Bögele, Mannheim. 30. 3. 15. 0, 1E. S. 51. 273. 6lckir fihe Sherrung eines Fahrstraßenhebeltz Ste—⸗ mens d Ddalske Mt. i zes., Siemens fladt b. Berlin. 15. 7 11. 291. ELI. S 37 9090. Glektrische Sperrung eines Fahrstraßenbebels; Zus. nm. S. 31273. Siemens * Halske . ; 97 Siemensstadt b. Berlin. „Fe, 49 S. A8 439. Ginrichtung zum Anlassen elettrischer Motoren; Zu

aff trischer Motoren; Zus. nm. S 42760. Siem end⸗-Schuckert Werke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. 19. 1. 15 21e, 6G. A. 26 757. Versahren zum Einschalten einer Kondensatordrossel. vpule; Zus. 3. Vat. 290 636. Akgemeiue Elettxici its Gesellschaft, Berlin. . 6.

19. S 426743. Föblune deltrischer Maschinen mit hopp schlt ! Belüftung des Statorg. Eiemen . Schuckert Werke G. m. b. S.,

Siemenestadt b. Werlin. 4. 7. 14.

21d, E9. S. AZ 090414. appelsestig belũftete elektrijche Maschine; Zus. z. Anm. S. 12674. Sie men Schuckert Werte 9 . H., Slemensstadt b. Berlin. 21d, 48. S. A1 E06. Schirm zum Schutze eines Systems oder einer Schar bon Leitern, die beim Betriebe unter ver— chieden hohen Spannungen gegen leitende dötlper in der Nachbarschaft stehen. Siem eng Schuckert Werke G. m. b. G., Siemengstadt b. Berlin. 14. 1. 14. 219. 4. II. 26 770. Ginrichtung zur Hein flussung einer Spannung oder Stromstärle in Abhängtgkelt von einer anderen Spannung oder Stromstärke. Allgemeine Eletłt eic itãts . Gesellschaft Rerlin. 5. 2 15. V. St. Amertfa 5. 2. 14. 22h, H. A 2G 9844. Verfahren zur Darstellung von Farbstoffen der Akridin— knihe Actien⸗Gesellschaft für Anilin—⸗ Fabritation, Berlin Treptow. 22. 4. 15. 22t, 7. G. 42 490. Verfabren zur Gmittelung einer wasserfesten Verleimung von Koligegenständen unter Verwendung bon Formaldebyd. Hans Grünewald, Dannoyer, Gr. Pfablste. 21 b. 7. 11. 14. 24c, G6. EG. 20 O81. Martinofen mit eitlichen Luftzuführungsekanälen Gick. worth * Sturm, G. m. b. SG., Dort⸗ mund. 24 1 14.

24e, 2 R. 40 613. Schachlofen mit in den Weg der abztehenden Gase einge— chalteten Staubsammelkammern. Hugo Rehmann, Nathautufer 22, u August . Artugstr. 18, Düsseldorf. 1. 59. .

20a. 19. C. TJ 385. GChirurgisches Instrument mit Saugkopf zum Festbalten e m ner we, ins besondere der inse des Augeg. Vr. Kurt Caspar, Gassel, Frledrichepl. 4. 14. 12 3

vorrichtung für die Zählwerle von Rechen—⸗ maschinen. Wilhelm Schildt. Braun⸗ schweig · Gliesmarode. 30. 3. 14. LZo, 9. J. 17 239. Geschwindig⸗ leitsmesser für Schiffe und Luftfahrzeuge; Zus. j. Pat. 255 979. Peter Jessen, wBaurup, Nordschlezwig. 1. 3. 15.

E TDb., 383. K. 57 REIG. Elettriittäts- selbstverkäufer, der vor Verbrauch der ein⸗ geworfenen Münzen ein Warnungszeichen abgibt. Dr. Franz uhlo, Berlin, Belle— alltan cestr. 3. 13. 12. 13.

44b, 34. P. 28 230. Pyrovhoreg Feuerzeug. Hugo Placgzek, Berlin, Tauentzienstr. 5. 29. 6. 14. 5a, 2. G. 78 474. Stell⸗ und Aus hebevorrichtung für mittelz Kurbel an den Zugmaschinenrahmen angehängte Pflüge. Josef Grey, Bremen, Ostertott⸗ steinwen 70171. 30. 10 14.

45a, 21. T. ET O50. Pflug mit seitwärtz aus hebbaren Pflugkörpern, ing besondere Mosorkehrpflug. Amand Tschöpe, Oberschwedeldorf. 11. 11. 12 4656, B. 73 234. Vorrichtung zum Aug. und Einrücken von unterteilten Ventilsteuerbeheln bei Verbrennungssraft- maschinen mittels auf der Hebelwelle an— geordneter Nockenscheiben. Heinrich Göker, Hannover, Schläger str. 30. 28 7. 13. 88, 4. G. 42 883 Veifahren zum Oxydieren der Oberfläche von eisernen Gegenständen. Berardo Guerini, Breseia; Vertr.: G. Dedieux, A. Weichmann u. Mipl.- Ing. O. Kauff mann, Pat.“ Anwälte, Mänchen. 6. 5. 15. Italien 11. 5. 14 8 18 1811

49a, 25. K. 88 G86. Werkzeug zum Drehen und Hobeln von Merall, Hol u. dgl. mit einem eine Spiralnut aufweisen— den Rundmelßel und mit einem ibn auf⸗ nehmenden Me ßelhalier. Gebrüder Kuhn, Turbenthal, Schweiz; Vertr.: 8. Goldberg, Pat. Anw, Berlin SW. 68. 27. 4. 14.

49e. T. B. 7Z 1 716. Preßluftschmiede⸗ hammer, dessen am Hammergestell ange= ordneter Kompressor bei Drucküberschreitung auf Leerlauf eingestellt wird. Gustav Brintmann K Co G. m. D. H., Witten a. d. Ruhr. 15. 11. 13.

51e, 51. G. 43 3209. Stimmungs- realer an Gitarren, Lauten und ähnlichen Saiteninstiumenten. Reinhard Glier, Klingenthal i. Sa. 1. 10. 15.

37Ta, 37 M. 88 ⁊G6z3. æ2ichtrege⸗ lungs vorrichtung, ins besondere zur Her⸗ stellung von Positivbildbändern für Kinema« togravhen. Motion Bieture Apparates Cg Jne., New Jork, B. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. A. Lang, Pat. Anw., Berlin W. 19. 9. 7. 14

s8b, E14. JZ R7⁊ AGS. Ballenpresse. Heniy Theopbilus Johnson, London; Vertr. Pat Anwälte De. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. O. Weil u M. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame u Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn Rerlin 8W. 68. 11. 10. 15. England 6

70e, 1. Sch. 40 268.

Tragbahre,!

64, 8. Mt. BB O6. Flaschen spülvor=

12m, LE. Sch. A8 83 T. Zehnerschalt⸗ mit einer mit dem Müllbehäster kuppel.

baren Kippporrichtung. Maschinen⸗ und Waggonbau Fabriks · Act. Ge. in Simmeriag vormals O. D. Schmid, Wien; Verkr.: Fr. Meffert u. Dr. E. Sell,

Pat. Anwälte, Berlin 8W. 638. 28. 3. 14. 2) Zurückziehung.

43a. . E858 370. Die am 4. 10. 15 erfolgte Bekanntmachung wird widerrufen.

3) Zurücknahme

von Anmeldungen.

a. Vie folgenden Anmeldungen sind vom Patentlucher zurückgenommen. 53d. St. E85 260. Splversatzrohr. 20 1. 13. ö 2Ie. S. 39 656. Drehbares System für Elektriz täte zähler. 2. 6. 14.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten solgende Anmeldungen als zurückgenommen. 2RAf. Sch. A460 045. Deckenbefestigung für Armaturen an in der Mitte der Armatur befindlichen Deckenhaken; Zus. z. Anm. Sch. 48951. 29. 11. 15. 166. B. 71 001. Drehschieber mit kreuzförmig verlaufenden Nuten für Gxvlosionskraftmaschlnen. 22. 3. 15. 82atz. F. 37 289. Flaschenspül. waschine mit endlosen Fördergetrieben. 1 278. R. 4H 281. Einrichtung zur Vortäuschung einer Fahrt ig einem unter⸗ gehenden Schiffe. 285. 6. 15.

Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

4 Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ y Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten. 3868. SG 40 919. Verfahren zum Ent⸗ feinen der Dämpfe biw. Nebel von dampf⸗ bildenden Apparaten 2. 11. 14. 4246. Sch. 47 978. Lunte für Feuer⸗ 1euge u. dgl. 11. 2. 15. Ga. SH. JB ATS Ringförmiger Lade⸗ hebälter für Zweitaktmotoren, der um den IYylinder herum in der Höhe der Füll⸗ offnungen so angeordnet ist, daß diese un— mittelbar in ihn bineinmünden. 15.5. 13. 179. M. 84 022 Verfahren zur Nachahmung zie bender Wolken. 23.7. 14.

5) Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen- stände sind den Nochgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ balten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer deg 3 Am Schluß ist jedesmal dag Aktenzeichen angegeben. Nr. Doo sel bs 291035 einschl. Ne. 290 839.

Lö, 8. 90906. Teigwalss⸗ und

Schueidvorrichtung, bestehend au einer

Sttelchbürsten und Abssreichern. Johanne Eister. Adorf, Vgtld. 31. 12 12. ö 36. 2b, 19. ZG G74. Fibrung für die Mitlaͤufer von Muldenpressen, Vorrich⸗ lungen zum Nach⸗ oder Abdämpten Defatieren von Geweben o. del. Rarl

Erler, Me ünchen, Ma , . chen, riahilfstr. 1. 11.2. 16. Sin, AO. 291 0098. Versahren zum Färben von Peljen, Haaren, Federn u. dal. Farbwerte vorm. Meister Lucius Brüuing, Höchst a. M. 30. 7. 14. F. 39 283. sm, EE. 291 09009. Verfahren zum Beschweren von Seide. Gebrüder Schmid, Basel, Schwelz; Vertr.: A. Losf, Pat= Anw., Berlin 8wW. 48. 26. 1. 15. Sch. 48 228. Sm, 12. 291 021. Verfahren zur Derstellung von schwarzen Färbungen auf Wolle. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer K Co, Leverkusen b. Cöln a. Rh. 2. 5. 14. F. 38762. Sn, J. 260 975. Verfahren zur Herstellung echter Drucke auf der Texiil— saser. Farbenfabriken vorm, Friedr Bayer Æ Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 7. 7. 14. F. 39138.

116, 3. 290 076. Schneldem ischine ür Papier, Pappe o. dgl. mit einer die selbstätlge Pressung deg Stapels be— wirkenden Reibungekupplung. Fa. Karl Krause, Leipzig Anger Crottendorf. 5. 10 13. K 56 315. 12d, 5. 291 O10. Filter oder Preß⸗ platte zum Entwässern von Pappe, Papier, Dolzstoff, Torf, Tuch o. dgl. Maschinen bau- A Austalt Humboldt, Göln⸗ Kalk. 23. 6. 14. M. 56 625. 12g, 1. 290 908. Heizpatrone mit schichtenweise angeordneten Heizmassen. Dr. Albert Lang, Karlsruhe, Westend⸗ straße 29. 5. 12 14. L. 42770. E2i, BE. 29A 922 Verfahren zur Derstellung von Wasserstoff. Dipl. Ing. Karl Schaefer, Charlotten urg, Helmboltz straße 17. 15. 7. 13. Sch. 44370. LTi, 3. 290 973. Verfahren zur Verwertung von Chlormagnesiumablauaen der Kaltindustrie; Zus. J. Pat. 283 0965. Chemische Fabri Buckau, Magdeburg. 24. 2. 14. S. 41 466.

2k, 3. 290 877. Vorrichtung zum Arbeiten mit Wasserstoff oder wasserstoff⸗ haltigen Gaggemischen unter Druck und erhöhter Temperatur, ingbesondere zur vnthetischen Herstellung von Ammoniak; Zus. z. Pat. 286 853. Centralstelle ür wissenschafilich technische Unter⸗ suchungen G m. d. D., Neubabelz berg. 13. 11. 13. G. 24 669. f LTi, 9. 290 87283. Verfahren zur Gewinnung von reinem Zimrkondioryd oder reinen Zirkonpräparaten aus natürlicher Itrkonerde. Hedwig Herzfeld, geb. Bauer, Berlin, Lutherstr. 48 19. 29. 5. 14.

OS. 66579. 290 879. Verfahren zur

Do 19. Darstellung don Ghloranthiachinonen.

Appretun behä ter, in b. S.. Cassel. Wil heimshöhe. 25.2 16.

94 48 368.

Th, 5. 291011. Verfahren Ausnutzung von Abwärme jweckz Fa. von Turbinen aalagen mit Dämpfen ver⸗

schledenen Ste depun kteg Wärme Ger wertungs. Ges. m. S. S., Siemengstaht b. Berlin. 25. 4 14 XW. 44953.

Ldd, 23 2890 903. Schnell um—⸗ autender Falziyl inder mit zur Achse des Falzzvlinders verdrebbaren Tragscheiben für die Falzmesserwellen. The Dupler Printing Preß Company, Battle Creek, V. St. A.; Vertr.: H. Neubart Pat. Anw., Beilln sw. 51. 30. b. 13 D. 28 975. z 16g, A6. 299 981. Tabellenschrelb⸗ vorrichtung für Schresbmaschinen mir ver= einigtem Kolonnen⸗ und Stellen wäbler. Wanderer Werke vorm. Wiserihofer * Jaenicke Akt. Ges. , Schönau⸗ Chemnitz. 25. 8. 14. W. 45741.

L 8ga, 28. z290 946. Schie nen bohr⸗ maschine. Albert Höma, Köniassteese a. d. R., Bahnbofstr. 4. 5 3 15. Dv. 68084 2a, 89. 299 912. Einrichtung zur Bezahlung von Telephongesprächen. Carl Ritz, Gotha. 16 4. 5. R. 41 892 214, G62. 2391 G27 Scha stunng. anordnung für parallel geschaltete Sprech- stellen, bri welcher zur Verbindung des Sprechapparateg mit der gemein amen Leitung ein Dauerrelais mit mechantsch verriegelbaren Ankern benutzt wird. S. Siedle Söhne, Furtwangen. 2 6.15. S. 43 967.

SIa, 64. 291 024. Schaltung. anordnung für Anrufsucher in Fern sprech. ämtern. Richa⸗ Bo , 21Ic, ZI. 296 9183. Rupp ungsmuffe für die Dꝛuckluftleitung von Straßen. bahnwagen u. dgl. mit elnem el-⸗krrischen Leitungsanschluß. Aurello Bonsiglietti, Savong, It alien; Vertr.. B. Tol kedorf, Pat. Anw, Berlin W. 9. 26. 5. 14. G. 77 403. Itallen 18 4 19149

24c, 39. 291 028. NMagnetische Sperrung für eieftrische Schalter, bei denen ein Einschalten verhindert werden soll, falls auf einer Seite oder auf beiden Se ten des Schalters Spannung vor- zanden ist. Angemeine Gleftrirttrg- Gesellschaft, Berlin. 12. 5. 14 A 25930 2 Ee, 41. 291012. Gnrichtung zur Fernauslösung don Vorgängen. Signal Ges. m. B. S., W, S. 38 490.

21e, S3. 2090 941. Regelungavor- richtang, ir Elektromotoren mit einem hn einem Zylinder geführten, durch Flüfsig⸗ keitè⸗ oder Dampfdruck 2 23 vGesellschaft fär moderne Feuerengen Grosse X Co-, Berlin. 9 5. 15. 5. 42 886

2ic, 84. 299 881. Ginrichtung zur Verteilung der Belastung wischen parallel Fd oder Maschiaengrup den. trtenges chaft Brown, oreri R *.

Aüetieu · Sesellschast für Marlin aner,

Schwen; Verte. Neobh. Bever Mann

denn. Ci tersboi. 3. II. 1 .

——