1916 / 44 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ü ///;

e

1

e , , ,

.

T. 71520 In deg biesige Genossen chaltaregister ist der MWoltereigeneffenschaft Sarum. Se ne ssenichan mit be⸗ akter Daflpicht,“ Barum enn« doß an Stelle di verstorbenen fen Karl MWilseß in Deerte der Notfak Seinrich Scrader ju Deerte in den Vorstand gewäblt worden ist. Salder. den 8 Februar 1916. Seriogliches Amts gericht. B. Benckendorff.

Si. vimn. uis2n Im Genossenschaftgregister bei Nr. 7. SJ. Vither Seamtenvergi nigung e. G. m. S. O. zu St. Vith, . ; Aa Stelle des Zugtũbrers Michel Marx ist der Winterschasdir kor Seinrich Flerlage un St. Vith in den Vorstand gewähit.

Rönigliches Amtsgericht Et. Bith (Eifel).

Solingem.

In das Geno ssynschafisreist⸗ if der unter Nr. 21 des Registers ein getragenen mossenschaft Wohnung s eingetragene Genoffenschaft mit veschränkter Raft pflicht zu Toliuagen“ solgendes ein

verwalter: Herr Kaufmann Paul Theodor Fischer, bier. Anmelderrist bis um d. April 1916. Wabltermin am IG März 1916. Vormittag 9 Uhr. Prüfungstermin 2m * Mai k91IG9. Bormittage O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1916. Limbach, den 17. Febrnar 1916. Königliches Amtsgericht.

Oberhnusen, Rheinl. 71439 Rounkureersfaung.

neber das Vermögen der Geschoß gießerei Cberhausen eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Cberhausen ist am 18. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 103 Uhr, da? Tonkurgberfabren eröffnet worden. Ver⸗

ze Fer Werk 1* 1 waller ist der Recht? Blumber

Tweibruückenn. 71585 GSenossenschaftgregister.

1. Firma: „Consum. Verein Eschrin gen und Umgegend, elngeiragene Kenoffenschaft mit beschräutter Saft pflicht“ Sitz: Eschringen. Vor sandt veränderung, Auegeschieden: Peter Sonntag und Jakob Braunderger. Neu bestellt: Paul Mathis, ltenarbeiter Veremsvorstiher, und Karl Vogelgesang 1 Schriftführer, belde in Eschringe

II. „Wafferleitungsgenossen« schaft OSornbach, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Daft pflicht.“ Sitz: Hornbach. Vor. tanzt verãnderung. Ausgeschieden: Emil

Braun. Neu bestellt: Jakob Maurer, waunurwtl!e skrer n vy .

Dauvtlebrer in Hornbach. . . n Dderban ssen Rin Offener AÄrrest mit An. Februar 1916 n yorn 1818 Ariauf x. 2 * eigesrist m . 2 1510 ö Kgl. Amtegericht. 9 6 ] . r dem lben T Tage. Erste

Zweibrücken, den 17 ng am 17. März

Vor mitt ag ILE Uhr, und

er V gtermin am

„Veamten

Vorm tt age 8 verhaus⸗ Tön

Konkurse. ö

nerlin. stonkur verfahren,

Bear * ** Ueber d J 13 der 2.

1 1916 zu . . 1690 w ==. J ——0der Ingelheim.

in Solir ger n und der Rechnungsrat Friedrich

daselbst sind aus dem Vorsta

euers⸗ bret tär Masel⸗

Schmidt ausgeschieden. Der kowski und der Eisenbe Rapyard, beide in Solingen, sind standamigliedern neu bestellt. Solingen, den 14 Februar Amtsgericht. G

Traunstein. Setłanntmachung. Im diesgerichtlichen register wurde heute eingetragen die Firma „Fürstenbrauerei Gut Forsting ein- getragene sch rãukt er Dasthflicht mit dem Sitze in Forsting. Post Steinhöring. vom 30 Januar 1916. Unternehmens ist der Forsting und die Biererzeugung schlteßlich auß bayer. Gerste, zu deren Lieferung nur Mitglieder unter Berück sichtigung ibrer Anteilsbeiträge berechtigt sind, und der Verkauf von Brcuerelohfallen. Der Vorstand kern n die Genossenschaft gerichtlich und außer. gerichtlich und zeichnet für sie, jwei Vor⸗ standsmitalieder können rechtsverbinrlich für die Genossenschaft zeichnen und Er klärungen abgeben. Die Bekanntmachungen erfolgen umer der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorftandg⸗ miigliedern, und wenn sie vom Aufsichts. rat ausgeben, unter Nennung desselben,

nmnterjeichnet von dem Vorsitzenden, im

Ebersberger und Wasserburger⸗Anzeiger. Das SHeschäftejahr beginnt am J. Februar. Vorstandsmtiglieder sind: Anton Stängl, Oekonom in Steinhöring, 1 Vorstand Lorenz Wagner. Oekonom in Tohbled, stellv. Vorstand; Joses Lwppacher, Dekonom in Thal. Die Ginsicht der Genossen⸗ Uiste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatret.

Traunstein, den 16 Februar 1916 R. Amtsgericht Traunstein. Registergericht.

(Unterschrift Traunst eim. GSetanntmachung

Ge werbebank Wafferburg a Je. G m. b. O. in Wafferburg. Die Firmo der r streditgenoffenschaft

d bent angegeben, 9 Gen

. me

* 6 aller . Teaunstein, de

R. Mer tanger 9 Amts 9 2.

Waldenburg. r e In unser Ger offenschaj 16 17. Februar 1916 bei r. 32 taufe verein er golouialwaxen- händler zu Altwasser in Schles., G. G. m. bB. * in e,, . getragen: ̃ au! Vorffand aut Jung in . den Vorstand und me Appelt in Seltendorf für de dienst einberufenen Ernst Stell vertreter in den Borstan Amte gericht n , Wei dem. getanntmachunna In das Genossenschafteregistt eingetragen: Einf rita gs: g , schaft 2 u u. (

65 in⸗

t

Weiden, den ng. f. Amtsgericht Weiden.

Würzburg.

Darlehens kassenverein Profsels

heim. eingetragene Geuoffenschaft mit

un beschränkter Haftyflicht Durch General bersammlungèbeschlußz vom 13. Fe bruat 1916 wurde n Stelle der geschiebenen Voꝛst⸗ u glieder

Herbig und Igna⸗ Friebel . und der Bauer Lorenz Dälk , 2 * 6. in den Vorstand gewäblt. 1. 2 den 15. Februar 181 Kal. Amttgericht, .

Bier und

tand Kon

ahnaisistent von zu Vor⸗ ernann

71522]

Genossenschaftta . tr n . ordnung

Genoffenschaft mit be- AR

Statut Gegenstand der Ankauf der Brauerei aus⸗

Bleß

ostassistent Paul Steinijans

„friegs bedarf Gesellschaft mit vbe—

am Reichenspergerplatz

ö 6 oh hren

n E96.

ne er, ; den Nachlaß

Canas. xrę

Kogsel.

torbenen Fie Dora Gellhorn. . Roakturave erfahren. Nachmi den Nachlaß de 86 * 2 h Ka 151 *

Konkurs

Tonłure forderunge⸗ . bei den 1 Glã biger rsammlum Mar 10168. Vorm 12 uhe; fungsterm 29 März enz, 1916, m 10 Uhr, im Sitzunas. 69 aal * sigen Ser 2 Offener Arr mn, den , März n g., Bormittage emnhil. 1 m Uhr, und zur Prüfung der ange aer, . ner e aer ,, ,. * meldeten Forderun en auf den yr Gro berzogi ches Amtsgericht 1918, Mittags I2 Uhr, vor den Ober Ingelheim.

unterjeichneten Gerichte in Berlin 0, Oppeln. gosrtursverfahren. 71424 Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Ueber das

beeichn eten

l Vermöge n des Tischler⸗· Termin anberaumt. Offen metsters Vaul Galla zu Oppeln, Anieigepflicht bis zum 18. Malapanerstraße Nr. 27, wird heu e, am

Berlin X. 20, Brunnenpla 16. Februar 1916, Nachmittags 49 Uhr, hruar das Konkursverfahren eröffnet, d Königliches Amtsgericht Berlin. R Gemeinschuldner eg beantragt und sen

Abteilung 22. 22 N4 = dargetan halt, 4 2 caufmann Paul l Irba 3 33 vir

CöIn, FR heim. 15687 * k 5 an zu y. ee. . 8 2 1 1 ernannt. J Ro . 9 rõffnu . a . n nturserß sfuung. rder ungen sind bis zum 1. April Gericht anzumelden. Es wird zur schlußfassung über die Bei— ichräntter vastunmgt« z. Eätn, chern renn ebm nn, ee dier Gh platz Nr. 6, ist am 17. Februar 1916, 4 ga, ee, meer,. . J ideren Verwalter sowie über die Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren = ee. 9 . 9 . 24 8 über = Verwalt ber Bestellung eines Gläubigerausschusses und

eröffnet worden. rwalter ist der m . = -.

; eintretendenfalls über die im 5 132 der

Rechißanwalt Dr. Richard Gatzert in * 1 ; **

1 ; Konkursordnung bezeichneten Gegenftände Göln, Cbrenstraße 31. Offener Arrest mit 1 e Anzelgefrist big zum 306 März 1916. zuf den EG. März IG. Bormittags 5 , . , . ; Uhr. und zur Prüfung der ange⸗ Ablauf der Anmeldefrist an demselben n,. 9. . Tage. Grste Gläubigerversammlung am meldeten Forderungen anf den T0. Anru . 9 j 1 r . 8 17. März 191 6, Vormittage A Unr, k n,. 9 dem und allgemeiner Prüfungstermin am en e, snmen nee, , 18. April BG. Rormitiags dM Uhr., im- * hben ag an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude, . oder

7 6 . Simmer zes. 11 . . ö 1UuJ . 11nd, Vll 19 en, 4 an

1916

=, eri. er

; . 1 Vermögen der Firma 987 Ee , w 151d * 111

oder die

etwas

Februar 1916 * * 7 firme J Amtsgericht. Abtellung 6

= den Königliches

Srerembr oiñ em. Bech luft. 171434 Nachdem di Gröffnum des Konkurser⸗ egeleib⸗ sinere

1 e. vor z

Sorderun⸗ zen,

rr S X 1er Bag Firma X Dre itenbad 9 e antraut

Läöcd dim. on ir cSsverfahren

bas J ermögen des unberannt al

dvaU *

den Hufners Christen Jörgensen

11 mtersog

V1 Wiihelm J Februar

annaberz, Erzgeh.

Dag Fonktursveriahren über das Ver- Putz geschüfteinhaberin mögen der Mecke. wird nach des Schlußtermins hierdurch auf⸗

mögen der Alma verehel. mann., in Buchholz baltung gehoben. Annaberg,

Königliches Amisg

nremen.

[71

geb. L

den 15. Februar 1916.

ericht.

Das Konkursverfahren über das

Inhaberin Wilhelm Ehefrau,

mögen der geschãft?⸗ Frö ich

geb Koopmann, hierselbst, ist Amtsgerichts von 294 K

Beschluß den mim aels Masse gemäß 8 gestellt.

Bremen, den 17 Der Ger

Fürhölter

F ebr

Grũckennu.

Carl

eines

uar 1916. ichtsschreiber des Amtsgerichts: Obersekretär.

Betanntmachung.

Amtagericht Brüůü om 165. d. M. das

das Vermoge

ö.

prauereibesitzers Jean Grückenau eröffnete K

eingestellt, nachdem sich

92

96r

rhanden ist. Brückenau. den 17. Gerichtsschreiberei des K

kasse nicht vo

ö n Koften des Verfabrens

Februar

n nin

n des

51 1 re onkurt rfahren w

eben, daß

Eisleben.

Das Konkur

mögen de; Schwäbsch in folgter A T eltung durch aufgehoben Eisleben. den 11 Königliches A mts

ve r abren

Gia leben

Freren. r. , 71528

Vas Konkurgverfahr nögen des Schneid Meer in Freren ist nach

Schlußtermins heute a

=

Freren. den *. 15 brua

Habinghorst.

ö wird nach des Schlußterming hier⸗

er me eisters

n über das

F! bruar 1916.

6 er icht. * das

ufgeboben. ar 1916.

7 1

Bekanntmachung.

Im Konkurs Kaluzuy zu 20 0½9 der teilt werden. Die beträgt Æ 1506, —,

Verteilung gelangen 16 [50 , 68.

Mengede

schreiberei des Ee. zur Ensi offen.

Sabin ahor st,

chtnahme

Ehefrau Stanislaus Ah ; vorerst festgestellten Forderungen ver verfügbare Akupmasse die Summe der jetzt den Abschlage⸗ Ein Verzeichnis der

ö kommenden Gläubiger mit An—⸗ gabe de Beträge liegt in Könt gliche

sollen

der Ger

n Amtsgerichts der Beteiligten

den 14. Februar 1916

Der Konkurgverwalter⸗ Ed. Elsberg, Habinghorst

Herrenberg. Das

besitzers in bei Ue r. S schl ßter ins als beendigt * gehoben.

z vy rng 1U MU

Roseck, nun ist nach durch

lagerichtsst

Herzberg, Haræx.

verfar ren 1 er das

In Sachen, betreffend

Ver me

6.

einig ten Möbelfabriken „German ia: in Bad Lauter berg i.

auf den 28.

UI 391 4 2 ohlfeld wirs Bente am !] Le hrugr IU

3 an elf *

6 rewe nbruich ? 1 1 111 ) g = ö 1 nit 6 onkurg.,

O. 8. Conkure verfahren.

c ermöger staufmanns tamn in FKandrzien melden

rug r am . m rz 6. ormittags E190 Uhr, all ü min am 3. April 151 6 Bc em 10 unr. Dffen⸗

1 einer Pr ö 97 . 1* z Urrest mit Ar

1918

richt n

Vormittags II l ö . Seh wmanrrenke g. Sachsen. ? 19. April ; 1. ne * E 241 6

Bormitta ge EH Uhr, vor dem Könia⸗ n Re ner dern mn, J . 9 J j J 14 e l

ngstern . 1 emb ö

. , nen de, der,

1 denten der 3

3. 66 cr.

ñ c ermönen

Des e, n. win Neumann n Lan or

9 rrest . 95 * 1 111 *.

Vorm itta g? 111 Uhr. icht bis zun

nehmers

Schwarzenberg, der Cön J

Tuttling em. gt 8 T Euttlin gen

l 16 Vern der Ge

SHolzah fei l. offene h del

9 escllsa aft zum Betrieb einer Leder

, 1 r . Alge meine? . stermin den 1 mn mn 1020. 2 Hir ne 12 uhr. Offener Arrest

P üfn

81 D nieige ft st bis zun s M

ö 2 er Tut 111 agen ist am 16 Feh uar 1916 14. Ge 1 9 eam, kr 249 6. 264

mn. COstyr., den shren er Hen irk⸗

Königliche es Amte gericht. ö 41 umeite eit

1 1m bach, Sa nee m. 71422

des Fabrikanten l eineis anderen me. Ouo Kühn 2 alleinigen Inhabers Drl un götern nin 153, der Firma M. Otto ub, een, in ,, e lhr. boch Cbemnißer Straße 34, wird beute, 17. Februar 1916. am e, 1916, Ren mitiagt 11 Uhr, Nm te gericht selretar alte re, Kenurdnerfsaßrri rrusfnet, Cenkarg,

Hern . rs

März 1016

Ueber de 18 Verm 161

n. b ck. Gemei 1 *

. konrniission Æ Leperwarenfabritation Memel.

amm! Ung, 1

Vormitt

J * ** Kor Gege en 18 der

schlußt Ir her

2 6

3 * e a n ,. gemeinsan

i noaer Treußand ringer Treuhand

51 Die

gndere

der een e. a. S. ; König iches

Ip penbi ren.

71435 . Amtsgericht Herrenberg.

Konkursverfahren über das Ver- mögen des Karl Kinzy, früheren Guts. n Syetzgart Abhaltung des ; Schlußverte In

kretär Griesinger.

7

das Konkur 18

ögen der

Febr. ruar

Teilschul dv zet⸗ Montag.

tags 10 Tag esordn die Beste 8 im Kon

i3nahmen

Ar nta eri icht.

Ronturè verfahren.

In dem Kenkurgverf

Halverde, de Mecke des Ver Ginwendun

. trieger zu

g, vor

351i n

Ibbenbüren, den

Königliches Amit

2 1 1 * G ultung

gl . Ve fi b 1nd Un

1 femme 9117,97 er deru ngen, 1 ten hlesigen Gerichlt chreiberei

4

Februar

1 . 1.

ahren über das Ver mögen des Mühlenbesitzers Heinrich Stein

fetzt zu zt

96 gegder gen gegk

RB oruiittaga üuglichen Amtgz⸗

ier Nr. 2

g6gericht

1X 1* * Goldenschen Konturg Lel P 111

A6 29

79

zi Lelüdsiid

beborrechtigte hetell glen Verzeichn tg auf der Auetunsts bureau, hler,

1 ersehe

Memel, den 15. Februar 1916

Der Konkurzperwalter

lbert Hiehl

Bau Theodor Johanne Velene durch beute

ckenau bat mlt

m 22. Avril Bier · 5 intsch in von entsprechende

191. Das Amtsgerichts. mögen des

Gust av

s Heinrich der Abhaltung

16. 23

j hme der Amtsgericht

iIst zur Abnah 11 * 8 alterß, zur (Er⸗

1916.

Berwaltur

= . 561 igen wagen einge führt

Memmingen. 715298] Dag Tonkurgverfahren über das Ver PVungeschäftsinhaberin Anna Wellnhofer in Memmingen durch Schluß vertetlung beendet beute aufgeboben. Memmingen. 14 Februar 1916 Gerichts schietberei des K. Amtsgerichts Memmingen.

4331

inn. Ab. warde als

8322) nHünchen. 71530) Ver⸗ R. Amte gericht Munchen. R onture gericht.

Am 18. Februar 1916 wurde das unterm 31. März 1915 über das Vermögen des Kaufmanns Erast Herzberger, In⸗ baber eine Damenhutgeschäfts in ein,. München, eröffnete Konfure verfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

München, den 18. Februar 1916. Gerichtsschreiberei dee K. Amtsgerichts.

NVeumarkt, Operpbpfain. 714238] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neumarkt i. Ober p hat durch 86 vom Heutigen das Konkure verfahren über das Vermögen der Bäcker meiste 3 Anna E chmanus hier als durch Schlußverteilung be⸗ eho ben.

Nen 6 * den 16. Februar 1916 Gerichtsschreiberet des Kgl. Amisgerichts.

Sn chnem. 71437

. über das Ver⸗ sense gers Sermann Otto

nach Ab

haltung deg Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehobe en.

er. . dt in Sachsen,

1818.

. znigliches Amte gericht.

Reichenbach. 6. I. Konkurs verfahren über den Nachlaß deg Mühlenbesitzers Dr. Hermann Schmidt aufgehoben, da die Zustimmung aller Gläubiger beigebracht ist. Reichenbach O. L., den 18. Februar

1916. Könlgl. An Amlsgerscht.

endet auf eine

FVeustadt. K *

2771 n 6 in Sachsen wird Ver

den 12 Februar

71440

Ver⸗

R oimerꝝa. 71425 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ältwarenhändlers Rudolf Moser in Reiner wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. eine, den 16. Februar 1916. Köntglt che 8 Amtsgericht.

R ons dor g. Bekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Vorberg in Ronsdorf. wird ein Termin zur Anhörung der Gläubig rversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver- fahrens entisp echenden Masse auf den 14 März 19186, Mittags 12 Uhr, im hiesigen Gerichte gebãude, Simmer Nr. 9, bestimmt. Ronsdorf, den 16. Februar 1916. Könial. Amtsgericht.

Rothenburg, O. H.. Konkursverfahren. dem Konkursverfahren Nachlaß des Uhrmachers Io hannes Daniel Schmidt in Rothenburg (O. Lausitz) ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu herncksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren S., Vermögensstücke der Schlußtermin auf den März 19186. Vormittags 107 Uhr, vor dem Razniglichen Amts gericht hierselbst beltin mt. Rothenburg (O. Lausitz), den 15. Fe⸗ 1916 Der Gerichtsschreiber des Königlich lichen r erich.

lung Steinau, o Ter- 71441 kurs Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hoteibesitzers Adolf Tsches⸗ und log in er,, wird nach Anhörung der r⸗ Gläubigerversammlung mangels einer den e Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Stein au Oder), 15

28

0 667

71531

icht.

71427]

22 j üb e irung er den

19 1 1

Ver,

den b rugar Uhr,

nung

2. 1916.

TLiegenhog. 71428

; In dem Konkursverfahren über den N ich des am 20. August 1915 zu Zür sten wer der gestorbenen Gut g⸗

pentzers Friezrich Echneide wind wird

der allgemeine Prööfunge termin wegen Er

krankung dez Konkurs perwalter auf den 1H Mpril E96, Vormittage RI Uhr, Tiegenhof, 16. 2. 1916.

8e nn

bas

9 ge. . Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

tante, und Privatbahngüterver⸗ kehr Tf. 8d. Stationtarif Gemein. * saunter Unhaung I zu Nee und 00 tr bes Tarifverzeichnisses) und Heft O H. Mit sofortiger Gültigkeit wird für die Werlterhefßrderung zwischen den heiden Bahnhöfen in Blankensee (Meckl.) gIl4 Mlankensee (Meckl. Sth. und Blankensee M. J. W. C und den beiden er, Bol höfen in Neustrelitz —Neustrelitz Stb. Neustrelitz M 575. 6 68 eine Ueber- hühr in Hhhe von 3 M für den Ausfunft geben die Guter g her gungen sowie das Bahnhof Alexander⸗

.

1 41 (Uecihl.,

45 54 23,4 46,

.

platz. Berlin, den 18, Februar 1916 ihnliche CGiseubahubirettigu,

n i

887. Ausgabe . .

11875

21. Februar 1916.

V

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 460. Bayerische Verlustliste Nr. 251. Württembergische Verlustliste Nr.:

G G G

ntral⸗-Dufeiie nf Folge 3

1. Garde⸗Regiment zu Fuß. (3. Komp. Weir 1 Wilb. Freund

erwundet

Komp!)

pi her * ermisßt

4

Gr Radowis?

N

h/ / / //

Preußische Verlustliste Nr. 460.

8 Utffz.

(RVesr nik RIS

2. Garde⸗Regiment zu Fuß.

Walter Klein schmid ill G md

Inhalt. gab Ina

In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum

Vorbemerkung:

Inhalte nerzeichnis. sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Tr

Nummer geordnet, gleichviel, ob sie ative, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.

Etavpen⸗Inspektion der 8. Armee⸗ Infanterie usw.: Garde: 1., 2., 3. und 4. Garde Regiment Alexander; Garde⸗Schüũtze Grenadier⸗ o zw. Infanterie „bzw. Füũlili rr, r, Nr. L 12 (s. Landw Zul. Rent Nr. 12). 19 (. Res. Inf. Reg Nr. 230), 31 bis einschl. 35, 38, 39. 41, 42, 43. 48 Res. Inf. Regt. Nr. 230), 665, s s Nr. 230), 69 bis einschl. 72, 73 89. 92, 94 (f. Regt. Rr. 118), 129. 130, 132. ⸗Inf.⸗Regt. Nr. 230). 162 (. bis ach 176

291m nte Negim

3 3 . Regiment z. F.; Garde⸗Grenadier

en⸗Bat

aillor 121 I. 11

) * * 9 Minenwerfer

3 99 109 einschl. 206,

. 67 '

March nengew.

1

Rer. , 26) 6h. Jäger⸗ . 9 5 16 8

3 R D n

Reserve⸗B e, e. .

Feld ⸗Maschineng . Zug Nr. 102 (. Gren.Regt. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 5 (Posen); Fe Maschinmngewehr. Vempagnie e Nr. 3 (Straßburg i. C.). . ;

. Hufaren Ne. R. Ilger zu Pferde Rr. 11.

e,, Regimenter Nr. 6, 33, 35 (s. Leichte Munitionskol. der 2. Kap. Div.), 45, b7, 69, 74; Reserve⸗Regimenter Nr. 17, 18, jg, 45, 47. Feldartillerie⸗Abteilung Nr. 23

Fußartillerie: Artiller

Pioniere: R n . J. Nr . II. Bataille pagnien 51, 75, 89; 1. Landwehr dene . 1 i , ü. Batl. Nr. . 2 des es XIV., 2. des TV. und 1. des TV Armeekorps. 3 werferzug Nr. 250. , , 38, 56, 216, 246: Mutlere ae,, n n n. Nr. 195; Leichte Minenwerfer⸗ Abteilung Nr. 302. Schwere vadungemwer fe · Abteilungen Nr. 1 III. 1V dalle drei s. Nr. 246).

1

9 oßbtr iunr Mr or RD) ee ge 1upr Nr. der O2

Reserve⸗ Kompagnie

r⸗ Komp. Berkehrstruppen: e m m n , mee Nr. 22. Etappen⸗

Minenwer fe

Goßmann,

! Uu 1

7 41

* Ir

46. 20

bie

Schwickardi,

Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.

Mi eSerß

nem Krgs. Laz.

. 4 rankßbeit Krankheit

Garde⸗Regiment zu Fuß. (Lein (9. Komp.) Blankenh agen, Negen e, . Dem undet. ö 86

Garde. * Finn dm mn on. Heinrich (1. Komp.) Preiswitz, Gleiwitz durch Unfall keicht verletzt.

Willy Dall amn r. Uni all leicht verletzt. n hr. Komp) Frankfurt a. M.

57

umann l,

. ol Kora felꝶ . * Stell ischersfelde, Naugard

ö

verwundet

vermißt.

Gestorben niage Krantheit: Wobtig, Paul (12. Komp.) Saatzig . Berichtigung früherer Angahen. Karl (10 Komp.) Neuland bisher schwer verwundet!

gemeldet. gefallen.

Büttner,

. der Armer Abteilung Woyrsch; Armee Telegraphen Abteilung Nr. 4 (J. Feldfliegertrurpe). Armee⸗Fern⸗ Heer Ubiellung Nr. 17 und . 18 der 12. Armee: Reserve⸗ Fernsprech⸗Abteilung Nr. 6. ̃ Kraftfahr⸗Ba⸗ taillon. Etappen⸗Kraftwager 37r Train: Ersatz At teilung der ain-Abteilung Nr. 4. Proviant kolonne Nr. 3 des 1V. *. Fuhrparkkolonnen Nr. 7 des VII. und Nr. 5 des rmeekorps. Etappen ⸗Fuhrvark⸗ kolonnen Nr.? der 6. . kolonne Nr. 52. Munitiouskolonnen: Leichte Division. Artillerie Munitionekolonne Nr.? korps; Reserve⸗Artillerie⸗Mununionekolonne Nr. Sanitäts Formationen: Sanitäts-Kompagnie Nr. 11! Sanität, Kompagnie Nr. 3. Reserve- Feldlazarett Nr. 83. lazarett⸗ Abteilung Nr. 92.

Reserve⸗ Kriegs⸗ Rejerve⸗Lazarette: Baden ⸗Baden, Bromberg, Hamburg, Helmstedt, Mannheim. Paderborn, . zin, Schönebeck a. Elbe, Sonderburg. Fremillige Krankenpflege Mrrierungz. und Straßenbau⸗Formationen: taillone. Straßenbau⸗Kompagnie Nr. 31.

Feldintendantur der 49. Neserve⸗Dipision.

Armierungs⸗Ba⸗

Vorbemerkung. Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeres angehörig⸗ werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zufatz „4. * D. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht.

Munitionskolonne d 2. Kavallerie⸗ .

Komp.). Völklingen, bisher vermißt. in Gefgsch. Wittorf bisher vermißt,

Michel (10 r mann, Fritz (10. Komp.) in Gefgsch. (11. , n . Hermann 11. Kom

Stutz, Holte Nei iße Nen and

vermißt ge

Maß, wen,, bhohe

Metri Josef (11. Komp. St. Bernhard bisher ver

deserve⸗Infanterie⸗Regiment e. 1. ie e (3. Kemp.) BValdhau⸗ Amalienberg ̊, 6 . men ae 4. For Schippenbeil tödlich verunglückt ranz (Res. Maschgew. K.)

3 schwer verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 2.

Sch ul Komp. Schulitz, Bromberg durch Unfall

leicht verletzt, b. d. Tr.

Buth, Komp. Gützelfitz, Greifenberg durch Un⸗

fall leicht verletzt.

Blösdorn, Otto (1. Komp.) Robe, Gteifenberg durch Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. .

Bilk. (2. Komp., Rönnebeck, Ruprin. scht

reu (4. Komp.), Fritzow, Kolberg⸗Körlin,

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Liehr, Franz (1. Komp.) Gumbinnen vermißt.

Reserve⸗Ersatz Jufanterie⸗Regiment Nr. 3. Gestorben infolge Krankheit: Kolisch, Alfred (5 Komp.) f Vereinslaz. Crefeld. Koletr, Paul 5. Komp.) F in einem Kigs. Laz. Berichtigung früherer Augaben. 2. Kompagnie. Sell, Christian bisher vermißt, war verw., 3. Komragnie. Offz. Stellv Friedrich Car st ens bisber vermißt, in Gefgsch. (X. Beurer, Karl bisher vermißt, veiwundet.

1

z, Otto (1. Karl (1.

Schwarz, ver verw.

Uiffz. Emil T

jetzt b. d. Tr

.

C 8

* ——

6G efr (Gest. Fulius Hagen Szall Befr.

D Sigel dorf leicht verw.

Kannemann, Mun sch, Josef Stetten,

schwer v

71 *

2325

297

NR lagnüi schwer verwundet. en. Niederung leicht verw. lbausen i & gefallen. emel leicht verwundet. lochau en mer gefallen ig schwer v., z. Tr. zur. verwundet.

I. verw., 3. Tr. zur.

= ee derundes. leich 6 eru ng leicht v., b. d. lenstein leicht 1 Memel l. v6, 3. Tr. zur. Sensburg gefallen. 9 B J. Rr. lehn men 88 leicht verw. schwer verwundet. leicht verw., 3. Tr. zur. ; ve erwundet, z. Tr. zur. . a len. = leicht v. 3. Tr. zur. Sch: weidni itz . leicht V. schwer verwundet. verwundet. in Gefgsch. vermißt. ö mpagnie. . Nichar 8 onzad Memel schwer verwundet.

e e , * ker *

ans B 1rrne er m, 33 N . Funk Ottweiler . fallen. lgirren, Darfehmen l. p., b. d. Tr. leicht verwundet, z. Tr. zur.

Hans Herich Königsberg gefallen.

Jörktijchten, G olday X

Hamburg gefallen e Kl. Daberkow, Stargard leicht verw. karianenhof, Königsberg leicht verwundet. Straßburg i. G. schwer verwundet.

an einen Wunden. Mülhausen leicht verw. leicht verwundet. ken, Memel leicht verw. . argard schwer verwundet. det und vermißt idet und vermißt. Memel leicht verwundet. t Schler. leicht verwundet. ussentinerhũtte, Waren gefallen. f, Neustrelitz leicht verwundet. ied Neumark vermißt. schwer vewundet. leicht verwundet. schwer vemn D der. ĩ 2 bt bew undel verwundet. i. Schlei. leicht verwundet. leicht verwundet.

Kompagnie ö Leischen, Lebus schwer verw., z. Tr. zur. n t. Els. leicht verwundet.

Niederung leicht verwundet.

Hermann

Harburg aLlburg

22 * * 1

*

de berg, Glogau Til it . ů11111

schwer verm.

ö. lei ich

do d ,

462

Gefr. Gustav r r Gefr. Robert Reiß Mu Arm schat, Wole dorf agen schwer verwundet. ; e Fischhausen, Königsberg schwer verw. i Meckl. leicht verwundet. 6 bristoy ** Alt Weyno 1hen, Tilsit rn. 1 V., b. d. Tr.

Ahauf en, Erfurt leicht verwundet.

ira. Darkehmen schwer v. Tr. Mm.

zumbinnen leicht verw., 3. Tr. zur. Grünberg gefallen.

Jumendig Labiau vermißt.

Friedrich, Radolin, Czarnikau, vermißt. Müchansen leicht verwundet. Schröder, Olpe schwer verwundet.

Eck, Jobannes Altona * an jeinen Wunden. Boefter ling, Franz Minden, Jierlohn leicht Adolf! Wer i erbarnim leicht verwundet. Johann Fie 9 dorf, Königsberg vermißt. Camp agake Ltn. Paul Kurt ner gefallen. rf; Eduard Rohmer Schlettstadt, Elberfeld Gefr. Paul Voegel ke Berlin gefallen. Getr. Albert Kardinal Lampönen, Tilsit J an Wunden Feldlar 11 des 11. A. K. Gefr. David Schröder Kl. Skirbst, Tilsu schwer rn, Hoffmann, Julius Wolfedorf, Niederung gefaller Schönberg, Rurt Beilin gefallen. Seil, Max Solingen gefallen. Horn, Friedrich Wehlau gefalle Maibaum, Gustay Rosenort, c dland leicht verwundet. Mika, August Tramischen, Vevdekrug leicht derwnnden. Drlowski, Franz Fleming Reel leicht ven. 3 T rr, Wilheim Leimathe, Iserlohn 1. ven-

hblhan

Gustav Augnst ite, Kari Ad ö

Wilbelm Veggen,

Fuchs, . Rohr,

vermißt.

enen