(W. 348.)
Deutsche Verlustli sten. 21. Februar 1916.
11386
Zu Verlustlifte Nr. 222.
Deutscher Neichsanzeiger
71 R v mpagnte. und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Ber Gezngaprein beträgt nierteljahrlich 8 40 3.
Alle Nostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin auher — ; den Nostanstalten und Teitungsspediteuren für RSelbstabholer
ĩ udolỹ⸗ Mü verwundet. Zi 1, Al zu Verlustliste . auch die Exypedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.
e me n. 1 n erie⸗ Regi Nr. 125, Stuttgart. Zu Verlustliste Nr. 36. Schömezler ('nicht Schön m ͤ 1 ᷣ l ey, Hans ettnang k . e ref ** 4 e 666 4 . 2 8. 3 Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigebunrg. — — schw. verm. ; ᷣ ,, Zu Verlustliste Nr. 76. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Ma st, Friedrich
882 ! snicht Rie [ q ꝛ P 11 4 Fellbach, e nnstatt verw. Infanterie⸗ Regiment Nr. I 27, Ulm. Schorrental schwe verwunde . . . Berlin, Dienstag, den 22. Februar, Abends.
Zu Verlufstliste Nr. 28. f. Koempagn! ö d . 5 ** d 1581 . 1 Infanterie Regiment Nr. 121, Zudmwigeburg. Zender, Adolf — Peterwitz — bis. vermißt, gefallen S8. Ko mpag! w . Ko mragnie . 9 Gottlieb — Erbstetten, Marbach — bis. vermißt, ge Utffz. Richard Raible (nicht Josefs — Herb a. N
Zu Verlustliste Nr. D386. Infanterie Regiment Nr. 121, Vudmigeburg.
Kompagnie Fritz Großheppach
Sten 12. Kompagni⸗ Zu Verlustliste Nr. 1. Fischer, Eugen Ebingen — hish. vermißt,
Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart 2 ö — * Zu Verlustliste Nr. 72.
Reserve Infanterie Regiment Nr.
dontn aan; NR om .
. ⸗ 1 ml ih acm lrrtumlich gemel
* am wann Kompag
r snicht Häcker) leicht verwund 43
1
Zu Verlustliste Nr. 2753. Infanterie Regiment Nr. E21, vudmigaburg.
. . 2 Kompagnie. 2. Kompagnie.
ö Verlustliste 35 56 r rice, wm mrs 5 . . ; * 2 Zu Verlustliste Nr. ) . 6 ist; eich weil tümlich gemeldet: er, Wilhelm Gottlob Böhringen Dürrmenz Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. l
8. Kom v
bish. vermißt, in Ge— Anzjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitaz=
zeilt 30 g, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. Anzeigen nimmt an:
die Königliche Expedition des Reicht und Staats anjeigers
Berlin SW. 18, Wilhelmstraße Nr. 32.
fangenschaft
vagni'e indy in 221 6 ier f . ö
Gefr. Ludwig Friedl (nicht Frid ! — München
ü
.
.
gandwehr⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 124. 7. Kompagnie.
Zu Verlustliste Nr. 39. Grenadier⸗ Regiment Nr. 123, Ulm.
Kompagnie
Zu Verlustliste Nr. 11. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 9. Kompagnie Josef Haslad bish. verwundet, vermißt. Zu Verlustliste Nr. 12. Infanterie⸗Regiment Nr. 120, Ulm.
663 *
Zu Verlustliste Nr. 43. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
1. Kom
Zu Verlustliste Nr. 144. Infanterie⸗ Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. . 5. Kompagnie. Feurer (nicht Flurer), 10. do mw Schmid Josef (nicht Johan Es ist zu streichen, weil i
NMoltferts * li el lobelm -—
verwundet.
verwundet Zu Verluftliste Grenadier⸗ Regiment Nr. 12. Kompag
1 Ire
—
Zu Verlustliste Nr. 41427. In fanterie⸗ Regiment Nr. 126, Straßburg.
4. Kompagnie e 1 irrtümlst?** NR
951 9 rwalke] ( ve 5 r 16 n bel 8 ;
Zn Verlustliste Nr. 55. Infanterie Regiment Nr. 127, Uuim
ö 85 m yagnie *. —— rie M 8 Rd FfkF * inze R. Friedrich Bon!
3u Verlustliste ; Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
1
stre n rrtümlich gemeldet: Gef
3u Verlustliste Nr. 61. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. Bornkar 9 pol ⸗ verwundet of Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
1 1 11 z iR . J . ) gar 1 1 ö 1
an, Qn
Dlzheim (nicht 11
3u Verlustliste Nr. 63. Grenadier⸗ Regiment Nr. 119, Stuttgart.
é 11
819 5 11r Irre . 91 ww t zu streichen, weil irrtümlick meldet: Kepr
Schedewitz — verletzt.
Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg.
1 i mpag gestorben
3u Verlustliste Nr. 69. Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 9 95 o mpagr j naier, Gottlob — Deschelbronn bish. vern
Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216. 3. Kompagn Ruger (nicht Rieger), Albert — Maibach — schwer verwundet. Schmidt, Max — Leisnig (nicht Leising — bish. vermißt, gefallen.
run verwundet.
gm R
ür n
28351 * wirre vwoi l zr — R gor 113 KRI C= 29 z ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht:
nge verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 79. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120. 12. Kompagnie.
h, Gustav (nicht Reisch, Kar — Metzingen —
Zu Verlustliste Nr. 93. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216.
. Kompagnie. (nicht Jösef) Raibl« Horh a. N
Zu Verlustlifte Nr. O6. Infanterie Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 2. Kompagnie
nßele), Hermann Waiblingen
‚ vo faw werf KF in Gefangenschaft.
Zn Verlustliste Nr. 98. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
z * * v 2 ). R Dmpagnte. x
Alfred Feuerbach bish. verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. 101. Infanterie⸗ Regiment Nr. 125, Stuttgart. 109. Kompagnie.
rich — Bissingen
(nicht Stuttgart) verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 102. I. Pio nier⸗Bataillon Nr. 12, Ulm.
2. Feld⸗ Kompagnie.
1arquardt, Alfons — Horb a. N. bish. vermißt, in Gefgsch.
Zu Verlustliste Nr. 103. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119. 7. Kompagnie.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht: Muz, Gott—
M* . * 21* vowwwrtr r Waldftetten — leicht verwundet.
Zu Verluftliste Nr. 104.
Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Seilbronn-⸗Mergentheim.
ß. Kompagnie.
Sofherr, Alfons — Berl bish. vermißt, in Gefgsch.
Derlichingen I. Kompagni Plieningen bish. verwundet, gestorben Zu Verluftliste Nr. 105. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart. ) 8 l an*) Gottlieb — Häfnerhaslach = ö. Kompagnie Erich — Leutersdorf — 9.ů Kompagnie. streichen, weil doppelt gemeldet: Bernhausen verwundet
lz. Kompagnie.
* 1 Bvb.LAaGMEBI T 8 vw wr St 1 Franz Tudwigsburg — bish. vermißt, in
Zu Verlustliste Nr. 109. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 6. Ko mpagnie.
Ernst Hohenhaslach — bish. vermißt, in Gefgsch. LI II LIM 1. L* J 11 1. 7 —
Zu Verlustliste Nr. 117. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 12. Kompagnie. ichen, weil irrtümlich gemeldet: Her! iler leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. I 22. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216. 3. Kompagnie . Adolf — Ludwigsburg bish. vermißt, gefallen. Zu Verlustliste Nr. 123. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart.
10. Kompagnie.
ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Sanit. Utffz. Paul
3
Hohenmessinge leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 172. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 216. 3. Kompagnie.
ric Wiesenbronn bish. vermißt,
Zu Verlustliste Nr. 213.
Infanteric⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗Gmünd. l. Kompagnie
Robert Dbersielmingen
Zu Verlustliste Nr. 216. Infanterie Regiment Nr. 1890, Tübingen⸗-Giünd. 10. Kompagnie
„renger (nicht Springer), Friedrich — Höfen — schw. verw.
—
verwundet
bish. vermißt, in Gefgsch
in Gefangenschaft.
Schumacher
Stecher, Ernst
verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 260. Weitere Verluste: l, Gottlieb (nicht Gottlob) —bish. verletzt, gest.
— Erpfinger
Ju Verlustliste Nr. 263. Füsilier⸗ Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergeuntheim. Maschinengewehr⸗Kompagnie. Baumann, Gustav Bleckendorf — bish. verwundet, gestorben Infanterie Regiment Nr. 124, Straßburg. Kompagnie
Friedrig Untermünkheim bish. verwundet, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 269. Landsturm - Infanterie⸗Regiment Nr. 13. z. Kompagnie . ('nicht Müller), Michael Reenstetten (nicht Neu stetten) — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 270. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. kt. Kompagnie — s ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Gefr. Anion B rehm heim leicht verwundet
Zu Berlustliste Nr. 297. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. l. Kompagnie. . ö Jakob (Tamb.) — Zavelstein bish. vermißt, in Gefgsch.
zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗JInfanterie⸗Regiment Nr. 122. 5. Kompagnie. ö ⸗ „Max — Leipzig — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Oskar Brennen Stuttgart — bish. vermißt, in Gefgsch. Zu Verlustliste Nr Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. L. Kompagnie. F ö Höll, Friedrich — Birkenfeld bish. vermißt, in Gefangenschaft. Däberlein, Georg — Tiefenbach — bish. vermißt, in Gefangensch. Fischer, Anton Bühlertann — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 8. Kompagnie. ö . Gutinger, Emil Heubach bish. vermißt, in Gefangenschaft. Erhardt, Jakob Altheim — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Du ß, Friedrich Effringen bish. vermißt, in Gefangenschaft. t, Gottfried — Ottenhausen — bish. vermißt, in Gefgsch. Emil Arnbach bish. vermißt, in Gefangenschaft. erstecher, Karl Tuttlingen — bish. vermißt, in Gefangensch. Zu Verlustlisie Nr. 200. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 246. 11. Kompagni . . Weimer (nicht Wenner, Paul — Tübingen — leicht verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 803. Füsisier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗ Mergentheim. 7. Kompagnie.
Singer, Georg — Sulzern — bish. verwundet, gestorbe
Zu Verlustliste Nr. 305. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12
1 Kompagnie. Wilhelm (nicht Emih) Bucl gefallen.
Zu Verlustliste Nr. B19. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.
ö. Kompagnie. Friedrich — Hof bish, verwundet, gestorben.
3zu Verlustliste Nr. 327. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. 121. 12. Kompagnie. Karl Fellbach bish. schwer verwundet, gestorben.
Zu Verlustliste Nr. A:39. Landwehr ⸗Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 1. 8. Batterie. Gollen hof bish. verwundet, gestorben
Zu Verlustliste Nr. B10. Landwehr Insanterie⸗Negiment Nr. E24.
5. Kompagnie Kerkingen biösh. schwer verw., gestorben.
*
zosef Forner Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment Nr. 247. 12. Kompagnie.
er, Ottmar Friedberg bish, verwundet, gestorben
zu Verlustliste Nr. 311. Weitere Verluste. Bonlanden bish. verwundet, gestorben
—
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. J2.
Khaste mite ichen laub.
ĩ l e a feld den Noten Adlerorden vierter Klasse,
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung wegen der Amtsdauer der Mitglieder von Handwerkskammern.
Bekanntmachung über die Vollstreckung von Kostenentscheidungen ausländischer Gerichte.
Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver⸗ sicherungsunternehmungen durch die Landesbehörde.
Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee. Königreich Preußen.
Ernennungen, Charatterverleihungen, Standes erhõhungen und sonstige Personalveränderungen
Bekanntmachung, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe des Programms der R Hochschule in Breslau für das Sommerhalbjahr
Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Tierärztlichen Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1916.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht:
dem Generalleutnant von Webern, Kommandeur einer Infanteriedioision, die Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter
.
lenzing in Cider
.
18
erf D, Nechnung
dem Superintendenten und Pfarrer Erdmann in Graubenz den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultãt der Universität in Marburg D. Dr. Bo ehmer den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Rektor Laade in Hinsfeld, Kreis Dinslaken, dem Telegraphensekretär Hasdenteufel in Koblenz und dem Bahnhofsvorsteher a D. Liedtke in Dortmund“ den König⸗ lichen Kronenorden vierter Klasse,
dem Polizeiassistenten Gehrmann in Berlin die König⸗ liche Krone zum Verdienstkreuz in Gold,
dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Eckardt in Opladen, Landkreis Solingen, das Verdienstkreuz in Silber, e dem Haus hofmeister Goebel in Berlin⸗Wilmersdorf, dem Eisenbahnrangiermeister a. D. Nehm in Herdecke, Landkreis Hagen, dem Eisenbahnweichensteller a. D. Dähn in Sberhaan, Kreis Meitmann, den Bahnwärtern a. D. Fischer in Gevels⸗ berg, Kreis Schwelm, und Rosen baum in Happelrath, Land— kreiz Solingen, und dem bisherigen Eisenbahnschmied Calles in Arnsberg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie
dem Vizefeldwebel Schirnick bei einer Gardelandwehr— haubitzbatterie die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
„der Großherzoglich Mecklenburg-Strelitzschen Gedächtnismedaille für den hochseligen Großherzog Adolf Friedrich V.:
dem Landrat von Stum pfeld in Franzburg;
des Großherzoglich Oldenburgischen Friedrich Augustkreuzes zweiter Klasse am rot-blauen Bande: dem Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat Dr. Maubach, vortragendem Rat im Ministerium des Innern, und dem Polizeipräsidenten Dr. von Jagow in Berlin;
der mit dem Großherzoglich Oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst orden. des Herzogs Peter Friedrich Ludwig verbundenen silbernen Medaille:
dem Schutzmann August in Potsdam;
des Kreuzes des Herzoglich Sachsen-Meiningischen Ehrenzeichens für Verdienst im Kriege am Bande für Nichtkombattanten:
dem Geschäftsführer des Vaterländischen Frauenvereins (Haupt⸗ vereins), Oberstabsarzt a. D. Dr. Friedheim in Berlin,
dem Stadtrat Weber in Breslau,
dem Oberarzt Dr. med. Kohlmeyer in Breslau,
dem Regierungspräsidenten a. D., Wirklichen Geheimen Ober⸗ regierungsrat Freiherrn von Seherr-Thoß in Lorzen⸗ dorf und
dem Bürgermeister Hahm in Ohlau;
der Medaille desselben Ehrenzeichens am Bande für
Nichtkombattanten: dem Botenmeister Kynast in Breslau;
in Koblenz den
des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von . Jungfrauen in der Kriegs⸗ ürsorge:
der Frau von Eicke, geborenen Gräfin Pfeil, in Marschwitz;
des Herzoglich Anhaltischen Verdienstordens für Wissenschaft und Kunst in Gold—
dem Architekten, Senator Ehelolf in Goslar; ferner:
des Komturkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Franz Jofephordens am Bande des Militär⸗ verdienstkreuzes:
dem Regierungsrat Kos ka im Ministerium des Innern; des Chinesischen Chia-ho⸗Ordens vierter Klasse: dem Professor Dr. Krieg in Schanghai; des Ritterkreuzes des Königlich Spanischen Ordens Isabellas der Katholischen: dem Direktor der Lebensversicherungsgesellschaft „Iduna“ Hoff⸗ mann in Berlin⸗Schöneberg; des Offizierkreuzes des Königlich Bulgarischen National⸗Verdienstordens: dem Rentner Friedheim in Charlottenburg; sowie
des Päpstlichen Kreuzes „Pro ecclesia et pontifice “*:
der Frau Gräfin von Mirbach auf Schloß Harff.
Bel der Reichsbank sind ernannt:
der bigherige Oberbuchhalter vom Rath sowie der Bank— buchhalter Hwugo John in Berlin zu Kafsieren bei ber Reichs ⸗ hauptbank;
die bisherigen Buchhaltereiassistenten Kühnert in Köslin, Labahn in Mülheim (Ruhr) und Menges in Frankfurt a. Main zu Bankbuchhaltern;
der bisherige Kanzlist Friesleben in Frankfurt a. Main zum Kanzleisekretär.
Bekanntmachung
wegen der Amtsdauer der Mitglieder von Handwerks⸗ kamm ern.
Vom 17. Februar 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 Reichs⸗Fesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Die Landeszentralbehörden sind befugt, die Amts⸗ dauer der Mitglieder und Ersatzmänner von Hand⸗ werkskammern und ihren Gesellenausschüssen (35 I03a, 1050, 10631 der Gewerbeordnung) bis höchstens zum 31. März 1918 zu verlängern.
Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 17. Februar 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung
über die Vollstreckung von Kostenentscheidungen aus ländischer Gerichte.
Vom 18. Februar 1916.
Auf Grund des 5 1 Abs. 2 Satz 1 der Bekanntmachung über die Geltendmachung von Ansprüchen von Personen, die im Ausland ihren Wohnsitz haben, vom 7. August 1914 Reichs⸗Gesetzbl. S. 360) wird zur Beseitigung obwaltender Zweifel eine Ausnahme von den Vorschriften im 5 1 Abs. 1 der Bekanntmachung insoweit zugelassen, als es sich um die Vollstreckbarkeitserklärung und die Vollstreckung der im Ar⸗ tikel ls des Abkommens über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905 (Reichs⸗Gesetzbl. 1909 S. 410) bezeichneten Kosten⸗ entscheidungen von Gerichten nichtfeindlicher Staaten handelt.
Berlin, den 18. Februar 1916.
Der Reichskanzler. In Vertretung: Lis co.
Bekanntmachung, betreffend die Beaufsichtigung privater Ver— sicherungsunte rnehmungen durch die Landesbehörde.
Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 16. No⸗ vember 1914 bestimme ich auf Grund des 3 3 Abs. 2 des
Versicherungsaufsichtsgesetzes im Einvernehmen mit den be⸗ teiligten Landesregierungen, daß bis auf weiteres die Begräbnis⸗ kasse des Vereins sächsischer Gemeindebeamten zu Leipzig, obgleich sie ihren Geschäftsbetrieb über das Gebiet des Königreichs Sachsen hinaus erstreckt, durch die Königlich sächsische Landet⸗ behörde beaufsichtigt wird.
Berlin, den 21. Februar 1916.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
st önigreich Pren ßen.
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des Königs hat das Staatsministerlum infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Kattowitz getroffenen Wahl den bisherigen Stadtrat Edmund Leu daselbst als Zweiten Bürgermeister (besoldeten Beigeordneten) der Stabt Kattowitz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ist der Re⸗ gierungssekreiär Htto Willig zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.
ist auf Grund des 8 3 der Bundesratsverordnung zur ͤru⸗ haltung unzuverlässiger Persogen vom Handel vom 25 Sep tember 1915 (RGGBl. S. 603) wegen Unzuverlässigkeit der
Handel mit Suppenwürfeln und Bruchkaffee, auch „Kaffeedrin“ genannt, für die Dauer des Krieges unter—
sagt worden. Eupen, den 16. Februar 1916.
Die Polizeiverwaltung. Der Bürgermeister: Dr. Graf Metternich.
Bekanntmachung. Königliche Technische Hochschule in Breslau. 6 für Maschineningenieurwesen und Elektro⸗ technik, Abteilung für Chemie und Hüttenkunde, Abteilung 3. Allgemeine Wissenschaften.
Die Studierenden der Technischen Hochschule sind berech⸗ tigt, an den Vorlesungen und Uebungen der Universität teilzu⸗ nehmen. Das Programm kann vom Geschäftszimmer der Hochschule gegen Einsendung von 60 (Ausland 1“ ) ein⸗ schließlich Porto bezogen werden. Die Einschreibungen für das Sommerhalbjahr 1916 erfolgen vom 1. März bis 21. April. Beginn der Vorlesungen etwa 20. April.
Bres laus den 17. Februar 1916.
Der Rektor: Hessenberg.
Vorlesungen und praktische Uebungen
an der Königlichen Tierärztlichen Hoch schule in Hannover im Sommersemester 1916.
Geheimer Regierungsrat, Professor Dr. Arnold: Organische Chemie, Montag bis Donnerstag von 12— 14 Ubr Mittags, o hũnrig; Chemische Uebungen gemeinsam mit Revetüor erg und Assistent Ltleniug, Montag big Sonnabend von 10— 12 Uhr Vormittagt, 12 stündig. — Geheimer Reglerungsrat, Professor Boether: Histologie, Montag, Dienttag und Mittwoch von 5— 10 Uhr Bor- mittags, 3 stündig; Embryologle, Donnerstag und Freltag von 9 big 19 Uhr Vormittaga, 2 stündig; Osteologie und Syndesmologie, Sonnabend von 9— 11 Uhr Vormittags, 2 stündig; Olnologische Uebungen gemeinsam mit Prosektor Dr. Herbig, Montag bis Sonn⸗ abend von 10—1 Uhr, 18 stündig. — Drofesfor 6 Meduzinisch · propädeutische Klinik, Montag von 7 — 8 Uhr Vormittags und. Sonnabend von 9— 10 Uhr Vormittags, 2stündig; Gerschtliche Tierheilkunde, Diengtag big Donnergtag von 8-9 Uhr Vormittags, 3stündig; Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gut. achten und Berichten, Freitag von 8— 9 Ubr Vormittogs, Istũndig; Klinik für größere Haustiere, Abteilung für innere Krankheiten umd Gewähre mangel, täglich Vormittags von 10 - 12 Uhr — Gebelmer Regierungsrat, Professor Dr. Frack: Allgemeine Chirurgie, Donnerg. tag bis Sonnabend ven 12—1 Uhr Murasg, 3 ündig; Trybibarmo- slopijche Uebungen, Sonnabend ven 8-9 Ubr Vormmttegz, Inũrdig; Ghirurgisch propärentisch- Klinik, Freitag von 8— 10 er Vormittag, Istündig; Flint für größere Haustiere, Abteilung far dare Fran- beiten, täglich Vormittags von 19 - 12 Ubr; Dyerat eng lebre, Montag bis Mittwoch von 12 —1 Uhr Mittags, Zuündig; 2 3 am San gemeinsam mst Repetitor Dr. Gebne — Profeffer Reede; Allgemeine Pathologie und allgemeine pathologiiche Anatomie. Dien.