1916 / 45 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1

im Feldart. R. Nr. 73, jetzt in b. Ers Bt 8 za e, ü ̃ 1 I. n. YT. 9, jeß in d. rs. Abt. d. un n 6 v 2 I 9 J . k Dr. Nr. 358. Ge ö adt), ip prand,

vorher Abt. Kom. im Ref. Felbart. NR ie den f ef: 2 e lb tes. Feldart. R. ie den Frankfurt a. M. d (I Disseldorf)

r r r. * = we

SM; nFol ** Vizefeldwebel:

D r , ü. .

F

D. Komdo. ist . . 1

14 1 2 1 * 1 1 * lassen, ergãbe der Verarbeltung eine d die ] elne Melsler leitung, dle sich nicht nur ebenbũrtig ihrer Zum Besten deg Cäcilienbereina ist das Atelier abr der lehten fahre an lehydraten e enen Darfstellung des schen Weibeteufelg' an die Seite Gre7e Waldau, Charlottenburg, Schlllerstrage 116, Sg wurde. läßt, sondern a der einst so berühmten Sanne Gise folonnade Portal J, am nächssen Sonntag, Vormittagz von 10671 2 42 . bmanng in keiner Beziehung nachgab. Kein falscher Ton, keine der Besicht gung geöffnet. Neben anderen Werken sind auch 1. 8 E E 1 1 * 9 Ee Saatbeschaffung als Grfaß für Gerradella- Nedertrelbung trũbte irgendwie den Eindruck. icht ganz so aug Korfu zu sehen. 1 * . Sie de Landi it! bt war der Henschel Guard von Winterstelns. er spielte k 9 ö Da 2IX - ĩ 5 dvreußische Lan dwirtschafteministerium mit s tre ih im G ; ; tet, reckt dez derfüädare Hestand an Serradellafaat bes weltem niht . Hear dartres ich im. Geiste Rittner, der elnst dag Vor— Känstliceg Grandwasser für die Wasserversor San li er Un om ' re 1 Tas, um den Bedarf in dedken. Augerkem. Hinz meißrfech berichtet, gld är diele Gestalt schu abe; r svieite ibn doch nur. erling. In den beißen Monaten reicht dag far ni 'n 1m an e k 9 w en. ** Von den anderen Darstellern läßt sich durchweg nur Guteg sagen. per, G = Wa daß auch Saat mit recht mangelbafter Kelmsäblgkeit gehandelt wird? Herporge boben seien Gi e e; ls gran er,, e elf versorgung Berling geförderte Grundwasfser nicht aug. Es wen 5 ; Bel der starken Nachfrage und den hohen Pressen werden naturgemãß 33 Fee 26 nf ee. ni R=. 1. r 3 dann don der Seemasserabteilung des Weries Müggelse⸗ bi a Berlin, Dienstag den 22 Februar auch alle alten Reste zusammengebolt. Vorsicht beim Ankauf von Bie Srl lie . 5 9 nee, 100 og cbm täglich dem Müggelsee entnommen und * 24 Siade lalsaat erscheint daher dringend geboten. Jm jbrigen muß Die Stielleitung Felit Holländerg hatte ueter tätiger Anteilnaßme reichlich bemessene Filteranlagen gereinigt. Troß der bm , 7 darauf bingewiesen werden, daß die Serradella durch Weißklee oder * Dichters fn enen, ein dettlichen. Darste lunge ti gesorst, Der juft ledenstellenden Erfahrungen mit gut angelegten unt J Delbkiec er march Mischung beider Kitearten r i isn den Det fall war 464 steigerte sich r daußtmann, stürmisch gemäß betriebenen Flußwasserfiltern machte die an, einem gewiffen Graze ersetzt werden kann, namentlich wenn die Aus- Hir. vor der Rampe erschten, ju berzlicken Huldigungen sür den Erlaubnis zur melteren Benutzung des Müggelsen saat frübzeitig erfolgt. Die Bestände an beiden Rleesamenarien ; . abhängig von einer bei Seuchengefahr zur Anwendung kommen Deut sches Rei ch. sind nicht 5 knapp wie die der Serradellasaat, so daß sie in Anlage zum Ozonisieren und Chloren des Wasserg. Für dag Du * . ; 1 wen t Majoren a. D.: ü manchen Fällen jum Ersatz werden herangezogen werden können! Morgen, Mittwoch, wird im Königlichen Opernbause sieren konnte fich der Magsstrat von Berlin nit Nücksicht a Personaloeränder ungen. 1636 . ms n, (Korlen KWetzt Hanptm. und agen an bei d Offenbachs pbantaftische Dper Soffmannt Erjãblungen⸗ n bohen Kosten nicht entschließen. Eine im Herbst vorigen Jahre . ginigli P . RN * 6 el im Harde Gren. M. Nr. 4, jzeßt Fom. d. rs. Bats. , mn, bei d. S giteratur. solgender HBesetzung gegeben: Olympia: Frau Hanfa; Antonia: geführte Chlorungganlage kommt dagegen in Betrieb, sobalh . re. ich Preuffische Armee. Fee, , , regt je gan Km ann Choblenz) zuletzt H nants der 28 Frau Engell. Niklaus; Fräulein eigner; Stimme der Mutter; Königliche Polizelpräsidium das Wasser der Oberspree für derdĩ nennungen, Beförderungen und Ven fein men Fears Ne ts . Ge, leßt Kom. d. Ers. Bats. d. Landw. Inf. Berlin) im Harde Inf R. Si 5 Goblend), B Störungen an dem Kraftwagen und seinen Teilen. Deen Gelter; Hoffmann; Herr Kirchner; Coppelius. erklären sollte Bas neue Werk Wuhlheide kann, wie die. Zeins ee ße an pl gnar tie, de, i ,, ngen. n,, ö 9 ranuel (Siegburz) im TNandn. 35 N e ,,, Angaben üeer Mertraale, Ursachen und Abbilfe von Dipl · Ing. abertutto- Mirafel: Herr Schwarz; Spalanzani, Franz. Piti⸗ des Vereins deutscher Ingen eure! berichtet, tãglich nur b5 000 ahn * 1 1616. Inf. Rears er h. her derließe n: en Hauptleuten d. Res. 8 ver im Inf. R. Rr. 368. donn 6. Rheydt Jac Schwaiger, amtlichem Sachverständigen für das Kraftfebr. cinaccio: Verr Sommer; Nathanael. Schlemihl? Herr Funck; liefern, und das gepiante Werk in Heiligensee wird kaum vor n e PViemftf R * 6 ettenburg im Füs. R. Nr., 3s, . Inf WJ ir, , Rüde rff tema, jetzt im Ers. B. im Tandw. Inf. R Jir. 357 ** .. Jnj. 1. Jane 5 . zeugwesen in Augsburg. 160 Seiten und 1 Tafel. Berlin, Verlag Crespel: Herr Bachmann; Latter: Herr Krasa. Dirigent ist der ünf Jahren betrtebsfähig sein. Es wurde des balb versucht, du 1 Gꝛartekorpz Baugr im Inf. R. 5 idm, J. ,. J ante (11 Braunschweig), jetzt im fchmirt (Maheydt. Schmid (itte d 5 1 ; bon Richard Karl Schmidt u. Co. Geb. 280 . Jieses Buch, Kapellmeist- Dr. Stier. Anlage neuer Brunnengalerlen die Verwendung bon. 1 m. del V. A. C. M ö ,, 26 Neuf. Visefezwebel, sowie Kür kg, n, , , . das eine Ergänzung ju den früher erschlenenen Bänden der von ge⸗ Im Königlichen Schaufvtelbause wird morgen Rokoko“, wasser zu vermeiden. Im Werk Tegel sist dies auch gelum , MHirtermnnr, s, Vienstl. b. Berl, Ke d. Wyneken im Free nnn nn, re, mnie erg; S4 18h ge Inf. R. Nr. 25, P. Landw. nt. Ded ee . nanntem Verlag beraue gegebenen Autotechntschen Bibliothe? bildet, Miniaturbilder von Goethe und Mozart mit einem Rahmenspiel von während in Müggelsee die Brunnen nur in geringem Maße ren, 3 Fi er, . . 2 1 erl. Ae in mit . 2 m B 6 mn. 2. 1. 61 wlegis. Vizewachtm. bei d. Garde rad * Dan dm 9 . .. uf 2. soll weniger jur Unterstützung de geschulten Fachmannes dienen als Rudolf. Prerber, gegeben. In dem vorangehenden? Goetbeschen wendet werden konnten, da dag hierfür vorgesebene Gelände in mg R. dr. 5I. Hombt 27 Mie. , Has, e' ha i n g in Feldart. Peä‚e etz. in bn , , dr, , e, , im Pulk M. Nr, 13,ů rnannt: die Feldwebeileutnants? Sm. 1 Kielm] 5 in Bebelf für diejenigen set, deren Tätigkeit nicht ftändig auf dem Singspiel . Pie Fscherin, mit der Musil von Corona Schißter in den Besitz deg Zwegkoerbandes Groß Herlin übergegangen aus Höitzliez zu diestm Rh Rn del Bekl. Umte d. A. K., im FHus. Megt. Ni. 17 zt 1 eme, tz, de Rainville im Inf. R. Nen 3) zum Et. d. Landw. Inf. 1. Hag. d m,, Gebigte des Kraftfahmneugwesenz liegt. Ihnen kann eg bei Störungen beiw, in dem Rahmensptel wirken in den Hauptrollen Fräulein Auf Grund günstiger Erfahrungen mit fünstlicher Grundnnj 3 , n , w . m ü R Re 15 n , , n. 96, meter, b. Werder (kiel im Landw. In R. Nr! gi n, ,. ,, Ausgth. am Kraftwagen und an feinen Teilen deren Erkennung, Beurteilung Heisler und die Herren Sommerstorff, Clewing, Eichholz und versorgung in Cheinnitz, Braunschweig, Hamburg, Gotenburg! iin Gen F Rr item rt; dir Hauptleute: v. R zu Heanptleuten? Fi. Dire, ,,,. . , und Behebung, sowelt letztere mit den einfachsten Miitein möglich ist, Vespermann sowie Herr Habich mit. In der“ dann folgenden wurde die Anlage von zwei Versickerteichen von Je 2360 4m Gin 3e, , nen , D. . Fiegts . J . . ö . ruar 1916. erlelchtern. ; ö. . . komischen Oper Die Bärtnerin aus Lieben don Mozart in ber Nen. beschlossen. die mit Müggelwasser gespeist werden. Den sich , , , , . n erhäl nit, Fliegerschu le. Wo muß ich wissen, wenn ich Flieger werden bearbeitung von Oskar Ble sind die Damen Birkenström, Herwig, setzenden Schlamm läßt man nach Entleeren der Becken etwa fünn e , ,. J. N. d. Inf. will? Gin Lebt und Handbuch für den Flugschüler von Hein Alfermann und Marberr somie die Herren Bergman, Bobnen und im Jabr trocknen. Daz aus rerschiedenen Beobachtungabrun : zu 2 ut t ben d. Landw. Feldart⸗ 98 6 &ehlich, Flugzeugfübrer, Leuimant im ottomansschen FIllegerkorpa. Hente beschäftigt. Musilglischer Leier der Dyer ist der General. jwischen den Teichen und der Entnahmestelle erhaltene Wasser im ztricker, v. W orgi gte“ Rönnsg ohne, Patent. ig ng s, Lr B. Brmunschweig . Rh d,, , , fan 22 Großes Senn 6 12 84 nig K 6. ,,. 6 63 e . Blech, des Singspielz: Herr Schmalstich, Splelleiter . 9 6 it von ,, . Seewasser. inn J. Bat. d. J. Garde Fußart Rennie nl, arte. Fußart. R., jetzt d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. GKieh, et im * enn ne Fuel bon . 1an rte, 12. ö ! ö Verlag vo chard Karl Schmidt u. Co. eb. 2 80 . Dr. Bruck. echs Teiche mit Zubehör koslen rund 90000 . bach im Inf Nr. dJ, v, Kathe sadnnnche: , ch eck Lin- iurich (z. i,] Fr an] Gi d i zn nn, , nö; Ben d. Landiö. r. Xa! Jett e che Stz. Art, d. Res. a. D. (Mank eburg) bei d. . Auf Grund * Erfahrungen, die der Verfesser in mebr ãbr ger Felix von Weingartner wird noch in diesem Winter drei . üramer im Inf. R. Nr. ] e 6e, . * , , 1 986. auhlhausen 1. Thür.), jetzt in d. Ers. d. u Stabsärzten befördert. is —Keeze, , terer e =. Praxis als Flugzeugführer gesammelt hat, bebandelt er saͤm liche *** . HBaevernick, im In Nr * 6 Feldart. Negts. Nr ; . . . der Veseche; Dr. . 8 1 . ̃ 5 2 Konserte mit dem Philbarmonischen Srchester in Berlin n n 5212* 1 * m 89 * d Berlin) b. Ref Burg, Dr. S wesentlichen Punkte, die den angebenden Flieger intereffieren, ei aller sei erste Abend z 7M 506 ze Wien, 20. Februar. (W. T. B A ͤ zu Leutnants d. Yi Ferrer g. 8 63 5auer Lt. d es. d. Inf. Regts Nr 58 (Osnabrim ic g, W öerlin) b. Me. Laz. Burg, Dr. Schroc⸗ Kürze doch ausreichend und verständlich. Daz 8 enthalt auch kiten; Der erste Abend findet am Montag, den 20. Marz, in der ien, WM Fehruar⸗ (W. T. B) In Anwesenhelt dez einem nm meier de, betreff. Regtr: die Vizefeldwebel: im II. Erf. G. d. Inf Rent Rr 7 . S nab Eiger erlingb, Staffelstabe 8 d. 4. Inf. Dir., Dr. ri w in ust rr * . Philharmonie statt. berzoggs Karl Franz Joseph, der Erzherzogtnnen Zita, Marie Tha Heinemann! 14h en) im Inf. R. Nr. g3, Schütze Altenburg! hr ems de, ,, ,,,, um erleutnant; Berlin) b. Re Rathe Dr. Zacharlas (y KBerli ausführllche Kapitel über Flugmotoren, Wetterkunde, Konstruktion der . 8 * nf ; 26 Inf. R. Nr , S6 f R= nn b e (ltenbur) zu, Teutnahis der Meserve: die Vizefelzwebel: Grund' (Katt gen gigen, n s gärn, Fahr jeuge Bebanblung der NMaschine ufw. und Maria Josepha, der, Erzherzöge Franz Salvator, Leoyg ö ; 5 * . ), 1 n m 136 ldw. (Jvsen) im witz 6 col Sanna ** J 23 ö 43 2 86 9 * k 2. Grs. B. Ekeib ren. M gts. N r. rt mann Bruchsal ; 2 Ul (Der Konierthbericht befindet sich in der Ersten Beilagr) Salvator und anderer Mitglieder des Kalserbauseg, der Giz (Gren. R. Nr. 6, 1end, Vizewachtm. logau) im Feldart. R, die ses Real! Genn der,, len a, ,, , nl. Degts. Nr, 73 ei d. Kr. Laz. Abt. 1 Vi, Fr. Kin m (II G5in Inf. R. 2 . , , i,, n des Landesverteidiqunge min nn . 6; . gesangeneniagers Soltahe (b. Xeannchet, le bei. d. Komdtr. d. Kriegs Rr. 16 r. Bi ein . 6 2533. d 2 i ** ö und d ut Bots . ; zie che E zu Fahnrichen; Altenburg, Schoch, Demisch. Unter, Fefangenenlagers Soltau, d. Inf. Regts. Ny. 77 Senne (Diedenhofen) b. Hilf. Laz. Jug 13. Toff Tr n neu erschienener Sent, Keen , . vorbehalten bleibt. Mannig faltiges. 6 . . ne nnn nn,, offinnere Im af. R. Nr. IC. NM a ü k, Unteraff. in zit. Ji. Nr 37, Go fu em ö j idee fene, rte G 1, Ren, Beiden it . 56 a3. 1! Wi ne, 1. Finsendungen sind nur an die Htedaftien, Wilhelm Berlin, den 2. Februar 1916. schasfenßen, nt ssusbungssüges iatt, der den Zwei . Han hren e sberleutnqhtss Stühlö zn. . Landw. Frag. Regtse Nr ferein, Visewachtmeister, jetzt im Ers. Depot d. te (Elberfeld bei d. Kr. Laz. Abt. J0, Dr. Gchneliver straße 532, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt. Ibre Katserliche und Königliche Hoheit die Kron, mittels seiner maschinellen Eintichtung und der in ihm vorbanden 1 berseld), T attenhauer d. Res. d. Feldart. Lange, Hauptni. d. Landw. 4. S zen fe ren,, , (Görlitz) b. Feld- Laz. / V, Sr. Wit (Görlitz) b. Res. Laz. Lanbeg⸗ Die osterreichiś- , Bon professor Dr prinjessin sowie Ihre Königlichen Hobeiten der Groß Vorrãte bei vlötzlich auftreienden Epidemien in Ortschanten n f. Its. , r, men Rr af ft d. 9 es. d. Feldart. Regts. Rr. DOölt. d. Land * ; , ** , . ö erg), zuletzt hut. i. Schl., Dr. Ritter h aus (111 Haniburg) b. Kr. Laz. Albrecht Pend Mit Ke , Stuttas e, , erzog und die Großberzo gin von Mecklenburg- Schwerin Truppenteilen die Seuchen he de zu santeren und die Entseuchung zen nel ngen we dle Pri jetzt im Ref. Fedart. HI. Nr. 1d, Ag Paupim., m fene: Balenté bein Tr, Leeni dighle ä; R. Brässel. Te. Reupser (Hildeshein) b. Hille ä. Hug R, Pr. 6. ö . t arte. 1,80 46. Stuttgart, J. Engel⸗ besuchten gestern die Kriegs bil derausstellung der Akademie n . . Im rf werden a dle nach Anga . e dm w. . U,. (1 Essen), zuletzt Lt. d. Gard Landw. Offizseren d. Landw. ñ ufageb. wieder rnae tet! 1E dei d. Grmisch (Naugard) b. Fußart. R. Nr. 15, Dr. Schul 3 (Posen zorn Nachf. ; . der KünPte, in sie längere Zelt ver . er Erzherjogin Marte Therese konstruierten Krankenlagerungsappam Fh, lntfseb, d. Feldart. Schießschule (! Effen), jetzt bei F. YFef mr. KBeförbert: v. R S9 md Gres nn, ng mt, RE; Haupt-Fest. Laz. Posen, Tr. Herzog (Saarß rüden] F. Mien! Im Kampf gegen Rußland. Von Wilhelm Conra e Kün te, in der sie längere Zelt berweilten angewandt. Der Erzherzog Franz Salvator end den hi Hun. KCl. 24; As hauer d. Landw. a. X. Solingen), zulegt Lt. d. Nr. 21, jetzt bei d. Erf. Baß r*. i mn, ,, e,. ,, er er Schleswig) b. 5 3 en g

. a6 s . 0 . Ipevr 2 . * XI z 1 1 1 ; Land w ) ö ph (( CEIkbor 8 ; ö q * teß. J ; s

Some . . erer 180 S. mit 42 Bildern. 141. Der unter dem Protektorat Ihrer Majestãt der Kaiserin und beretten Tätigkeit der Erzherzogin Marie Therese seit Kriegshen , , . geb. „rseld], jetzt im Mes. Inf. R. Nr. 208, Ke . Vizeseldw. (Mannh im etzt ; ; , . Schl wig) b. Mes. Feld va d. Res. Korpe, Leipzig, F. A. Brockhaus. Köngtn flebende Epangeltsche Verbande zur Pflege Ler nnd dankte der Erzttrzogin namens der Armee. Der Kriegsmmg hegt Mr, 'i longer cöerlin) zuletzt Lt. L. Res. d. Fesbart. Regt. Rr. 1G, zum Lil .f mnh nt. Regie, Nr 1 e ne is. een eh mr ,,, . Senn gr n , ka n ftalt lte? wi ' T. *! übernabm den gug' in dag Eigentum der Deeres verwaltung. Du dRiegts. . 10h 1 Beghi ) jeßzt b. R . Feldart. R. Nr. 44; ; Fopecki it. d. Res. D. Leib Gr n. 92 n , 86 Stralsund) b. Inf. Re Rr t,, Obe rãrzte der Landwehr a. J . ,. . pe , . e men ö r , . Sd ler 6 ch. n, . . 464 Fehr. ee, een e: Tie Vizewachtmeister: Klemer zurg), seßzt i Irs. B. d. Inf. Regts. Rr 6. Oberl , . Aufgeb.: Dr. 9 mer ,, bei d. Kr. Laz. Abt. 3 XIV.

ü ö selnen vierten Landfrauentag unter dem Vorsitz der 5 J. . en, Arte lt (IV Herlin, Stedt feld (Soest, Schmd't— Der Ch als Major verliehen: den Haubtleutẽen Kertdärnd. Fever her (Schneidemühl b. Feldart. R. Rr jr. Tr obR g 3] 186 4er . , . 2a ?. 2 9. e Db 6 er rau ( Schwarz enkhkor Hare ü . 11 . 2 ( * alor verliehen: Len Vauptleuten er Lant In Tel 8 4 Inf J 1e Ol , . ? ö Vol ksbübne ( Tbeater am lowplatz). Gräfin von Schwerin ⸗XWswitz. Der Versammlung wohnten Salzburg, 21. Februar. (W. T. B.) Zu dem Lawine * . 11 zen 277 . (Dots dam) Schlee de, Westphal kehr 4. D.: Genthe (I Frankfurt a. M. zuletzt von 8 ö 6m b. Feld az. d. 4. Inf; Vip; die Oberärzte der Landwehr Die Reihe der Neueinstudierungen von Dramen Gerbart Ihre Kaiserliche und Königliche Hobeit die Kron“ uc Soöchtzutgggebi , l erlin) im Mes. Feldart. R. Nr. 44. die Vizefeldwebel: Schul Inf. 1. Aufgeb, jetzt im Lantst Inf. Erf. H. Frankfurt a. ä. P. Uhseb.. Dr. Jeb (Metz 6. Crs. Bz Lanpm In een, r Sa uptmannz auß den Rein hard tbubnen wurd? geffern mit der 326 ff ea h 3 z 2 z 6 5 unglu im Hoch n g86 ge et wird noch gemeldet: Am 19. 1 Germann) (I Vamburg), M a ßb erg (Thorn) NR 3h l 3 . it, 4 1 * ! i 8 6 JT]. * Fan urt 2. II. Dr. Neuma nn Spandau) b. 5 3 Dr F ö ed 2 ö er, , , r mm, 32. 1 1 4 6 Re e , 6 66 ei Di . 2 , nn! ö ö el zwei Stan (II Breslau), d. Inf Regts. Nr. 21; ! MR amshorn . * 16 3233 kenden, get . Inf. T ichs (iL Bochum Kern . 56* ; *. . ; z t ĩ an¶ 8 * j . r 3 r d P 8 zei. V z ) awinen 1 er d e S we zer ütte, welche tetlweise zel zu Leutnants d . 5 6686. . 2 1 . 66 . i nn. 11. * Varm adt 11 . 38.) 17 —— * I/ 7 . . 6 Möüͤlom ö 3 z enn g 8 z h ü ä. h . nts der Nese ö: 1 ; S M 2 7 36 ; *; 7 f 2 3u Oberãar ten hefö h . 5. 2 n e en eröffnete die Versammlung mit einer Begrũßungtzansprache, bie mit stört warde, ab. Sklmannscharten, die mit dem Nueschau feln (Potsdam), ö, ren. ö d. 5 ä , 1 . r 6 Heer 6 . de ngen; sie wir Einem Hoch auf Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin an den beiden vorangegangenen Tagen gefallenen Schneemafsen Franz, Wachtm. (Solingen 3 ? Glan Mun. Kol. 44 furt 3 R yl 3 . , e , , . li

/ «*”1171III. . 3 tap 2 I. No ( D r,. 4 . 54 j ? in ĩ

44, nius (V Berlin) b.

Ar e..

1

durch clnfache, tendenfreie Mittel und bält, den Zuschauer schloß. Nach einem kurjen Bericht über die Entwicklung des sckäftigt waren, wurden durch die Lawinen berschüttet Sofort min *I NRes. Forps, zum F. d. Landw. Feidart. T Anand tt * ner... 3zum 1. n. M D. Feldart. 23 19e 3 Ve 3

von Anfang biz ju Gude in ibrem Hann. Auch gefsern üble fle Landtrauentageg ertellte sie dann dem Hofpredi, er Liz. Doebring R ̃ ; . t Befrdert:; Vo ge l Lt. B. Res. d. Ink Regts. Nr. 7 1 Cassel ( e . . ; ; eitunggarheiten eingeleit't, an denen sich auch eine von Sap mar im Ff g eg9lt ,. e r, e. ; n * he ichn. , we. ; In , Rents. Nr. 87 (1 GCasseh Hirs ch (y dier 2 2 2 . 1 2. nenn, 1 t. J * 53 etzt j Hrer 1 3 eé6ht 1 Ers 8 d ni Reęats Y 8 1 r Shore * Yi 1 ch 9 Be n) b. * * r, ,, , der . e lig eine das Wort, der über das Thema Die Landmädchen und die Zu— entsandte Sanltätzvasroullle beteiligte. Bis gestern abend wan gi, vor fdusig ohn! 3 23 1 Hi im Gen , . Nr. 3, zum 1 ht m, * a. . , F egts r,. 83, zun Qwberlettnant; . e n a, . d .

e , . .. gar 383 9 4 ö lunft unsereß Volkg. syrach. Weitere Vorträge hielten: Pastor 55 Tote und 45 Verletzte geborgen, die nach dem Nefervespg Inf. J. r 43 zun em an . dichert, Aire e. 2 ilsit . gr , . jetzt im J. Ers. B. d. Inf. Regts. V Berlin) b. Buf. R. Rr 37 *; ö Re 6 ein . 9 t 9 frel ollt. vlg erwün chte . Thiele über die Gefäbrdung. unserer Landmädchen, und Frau in Bischofshofen geschafft wurden. Ungefäbr 0 Mann wen Fusnr⸗ R. Nr. 7. jezt im Rel Rr, , , n d n, 2 e hl, gi. in ir; Nr. 1850 jest 8 9 Viez, Dr. Kar fer (il Rtenenj F. e , mn Rr. 99 mung ne ni 1 re au ommen; fũr das große Haus wurde u e se Saarbeck über die Erstarkung unserer Landmädchen zur Erfüllung hrer vermißt. ö . 3 6 *. IeB6t in unte. 351 art. NM. Yi r. 17 (II. Bat. ), Inf Negis 977. 1 . 8 ü . 151 j e ht . II. Ers. XJ. D. Me 7 . D R at Mud 15 91 * irn stad t) bei 6 Erf. 63k li lan 3 zum Gahnrich; nt; 3. Itr. zum bit. mit einem Patent vom 27. J , Värmstaht, bei d, Erf. Esk. Ulan. .

Mun dart vertraut machen; später wuche aber das Interesse bit zum An Ihre Majestät die Kaiserin und Königin wurde ein flerfch, Wiß 61 1 b. z Halfern (Heidelberg, bisher Straßburg) b. Drag. R zerger, Jon as im Inf. R. Nr. A; . f 7 ö aer mee ee e, meme. . ! mem, e me , k— 22 rin d. Train⸗Abt. Nr. 3, jcht bei d. R d. mob. Bahnh. Komdtr. 2 / IX. . : * hez Il Hamburg 6. Landt, In. H. h * 2 5 ö * 1 f Donnnerstag: Mit ̃ w 1. ⸗‚ 1678 8 ö. , . Theater. e är ges und sein Ring Lessingtheater. Mittwoch, Abends Theater am Nollendarfplatz. Zirkus Busch. Mittwoch, Abe zu Fähnxichan; Groß (Groll, Run ge, ünntervffisler- im Wözgsum dt. ( Landn; uff j. Mu get; Rl de, kei Kei, Wett. aeldsrt feats Nr, l, D, d sn n ig e sGheimah Inninli j Mittwoch: Freitag und Sonnabend: Der elbe ; e n, , * Schluß ö ; l ü ; in. ö ö. Aunigliche Schanuspiele. Mittw ch: . 44 d: Der W Tragikomödie in fänf Aften von Hermann Fidelio“ Abenbz st Uhr: Immer Programm Zum Schluß Das großarn zu Hauptleuten; die Oberleutnants der Reserde: ich & Inf. Bh dei, 3; egg. w; Fiplz 13, d. S. Altmee; Be secke, Wmre⸗ . f Inf. , n, K ärzte der a. D.: (V Berlin) b. San. Trantp. Doffmanuns Er zãhlungen. Phantastsche Volksssßhne. götterte Welt“. in vier Bildern von Hermann Haller und Weihnachtsspiel in fünf Akten ershausen) d. Feldart. Regts. Nr. 19, jeßt im Yeeßt;; ,,,, ac , Was b e dizefelkw. (Grau Braunschr l ö ; ; ern ** 15 8 53 2 . (14 Xraunschweig) b. 1712 . j d. bisher. Unif. 936 ir ; ach (7 Berlin) bei v. DOberregiffeur Droescher Chöre: Herr Pro. Henschel. mittags 36 Uhr: Fidelio 19 64 . a8 31 F Donnerstag und folgende Tage: E webt n D' ; 1 ,, . : de Dt. 4. Vane mann (1 Bremen) b. J. 9 X. Schauspielbaus. 54. Abonnementsvor, Freitag und Sonntag? Das Miratel. theater.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: nf. Ers. Bats. d. VII. A. S., Fischer ßes Hauptquartier, ben 14. Februar 1916. 1

dieses MRegts. :

e.

gesprochen, und die Zubörer mußten sich auch erft mit der schlesischen vaterländischen Aufgabe. Gine lebhafte Erbrterung schloß sich an. 1 . . a. Ja 55 3 Rif che Mn Sen 4 f zu Leutnants, vorlaufig obne Patent: die Fähnriche: Rind 1916. Yir. h, —; Rische l 2 amburg) b. Inf. R. N 1. 167. Y. H aen. ergreifenden Schluß. Unter den mitwirkenden Künstlern it an erfter uldigungtetelo gde, n. Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der ö W il ich in d. Train Abt. Nr. 20, ersterer jetzt bei d. Ein Patent ihres Dienstgrades verliehen; den , ,,, Hannsopet, big ker sünste . M ebert, H. Rr. lle Luck? Dor ; gungstelegram m abgesandt ö k i . h : zuhrp. Kol. H, letzte rer jetzt Hesel prod. Kol sn ** v. Meier (Bonn), zu , U Stelle Lucie Höflich zu nennen; ste bot als Hanne Schal , Ersten und Zweiten Beilage.) Run reb, Kon 6, letzte rer ztzt bei d. Leichten Prob. Kol. 3 d. RX. . K. ir fz esctdhennnletzt hamm. zu. Komp. G li fer 3 Hohn, —ͤ . i d. Minenwerfer⸗Komp. Ho, ö . . Nr. 85, jetzt im Res. Inf. D. und Bez. Offiz. b. Landw. Bez Mela . Eur f, , , . . . Schwerd eger ö d Kol. 69 d. 107. Inf. Div., Wewetzer im Inf. R. Nr. 157 ort Witt, Vizefeldm. (IV Berlin) im Landst. Inf. Ers. ; ,,, lin der Neueinstudierung). z Mi ĩ ĩ l t 3 . snste . ö. = ö Ss. Uhr: Die gutgeschuittene Ecke. Mittwoch, Nachmittags 35 Uhr: 8 Uhr: Das erfolgreiche Februn ußart. R. Nr. 2, jetzt im Res. Fußarkt. Rt. Nr. 2; Vizewachtm. sInsterburg, jum Lt. d. JFRef. d. Trals= bt. N 6 k , Assist. ö. d. . ; ö zau⸗Komp. 19; die Assistenz= teufel. . . . , r,. 5 ; ,, , . * ö ̃ : * =. 63 ' Oyernhaus. 50. Abonnementsvorstellung. ) Sudermann aus dem Zyklus „Die ent- feste druff! Vaterländisches Volkzstück Ausstattungsstück: Gin Wintermärchen gts. Nr. 165ß (Münster), Schli t (Venabrück,, Kuntze (Son⸗ mn. gYiutbäldenslcten) bei d. Mag. Fuhrp. Kol. 160 d. 8. Armee, Kommiff Wirk kit. . . . er men ,, randw. Traing 1. Aufgeb, b ommissar Wirballen, Zr Tillit, Dr. Brinkmann Dyer in drei Akten, einem Prolo und n 1 e , Donnerstag: Reer Gynt. Willi Wolff. Mustk von Walter Kollo. Paula Busch. Nach den Myfterien aw. ü, Nittmeistern: Bertog, Oblt. d. Res. d. Hus. Regts. denz „ing uz t. At. s80, zum t. d, Landw. Inf. 2. Aufgeb. Alf sten ö. hefe, n z 8 . 6 . . 1 . 3 ö , n,, . . , solgende Tant Jinmneer Hirtdsairu! Mufst von Kapellen AlL (1. Hamburg), v. Ela s- Bou babek (Gr*esz), Shit. v. Gabain, Hauptm. im Inf. R. Rr jetzt b. J. Erf. B. 3m Assistenzc der 'rve befördert: die Unteränzte: Bie ö J. Offenbach. Mustkalische Leitung: Derr Direktion: Mar Remhardt. geschnittene Gcke. seste druff! A. Tauhert, Ginstudiert von Ball 6. D. zuletzt Lt. à L. 3. . Huf. Regts. Nr. 7, beide jetzt im Hus. . d. r ne w, . Tahellmelster Dr. Stiedry. Regie: Derr Mittwoch, Abends 8 Uhr: Fuhrmann —— Donnerstag und Sonnabend, Nach, meister R. Riegel. H duiel . ,, .. 1 X i. ö. Fe in Schillerth at O. (Wall en Hauptleuten der Land— urg) leßt im Ers. B. d. Fußart. Regts. Nr. I6, d. Abschied Tranken trang⸗ Aßt. , cssor Rübel. Anfang 77 Uhr; Bonnertztag: Fuhrmann Henschel. ch enter Wallner . zen), zuletzt von d. Tondo Tuf 1 Yu ee ewilligt. Krankentransport⸗Aht f 7 ifang 7 ag: Fuh Hensch h . di Wintermärchen. n) zuletzt von d. Landw. Inf. J. Aufgeb, Inf. Regts. Nr. 7h, „Lieg ner (1 Breslau) b. II. Erf. B. Wichurg (1 Breslau) b. Fest. Laz. Breslau,

stellung. Rokoko. Miniaturbilder von Sonnabend: König Ocdipus. Der G'wissenewargm. Bauernkomsdie Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236) * 3 . leselßth, Zuletzt on b. Landw. Inf. 3. Ilufgeb. (j RBerkins, etzt Befördert; Ritter Unt im Inf. R ch iI Büffel do Res. Düssel * Gortbe und Mezart. Mit einem mit Gesang in vier Auftügen von Ladwig Mittwoch, Abends 8z Uhr: Der Gatte 4666 ö Em. d. C. Landst. Inf. Ers. Bats. d. JII. A. G.; Hülfenbnasck, Nr. 6 zu Fahnr! hen unt. 1 91 , , Diste werd e, , g, me nn,, 11 . ilLing Rabmenspiel von Rudolf Presber. In . ; . Anzengruber. des Fräuleins. Lustspiel in drei Akten , ‚. witim. d. Res. d. Hus. Regts. Nr. 8 (Glberfelds, jetzt Führer d? Rra!— 3, Umeroff 155 5. 5 2 3 i . ch he imer Sene geletzt, don Herrn Dr. Bruck. Theater in der fNöniggrũtzer Donnerstag: Der Doruenweg. von Gabriel Drögely. Familiennachrichten. tel. Grs. Esk. d. VII. A. K. . zu Hauptleuten: e Oblt. b. . (Rostoch E) bei d. Fr. Ta. Hb? 135 3 ö r Vahmenspiel von Rudolf Presber. Straße. Mittwoch, Abends 3 nor: Freitag: Die gelbe Nachtigall. . Donnerstag und folgende Tage: Der ; w ert: zu Leutnants, vorläufig oh ö se, zuletzt Lt. d. Landw. Inf. 2. m Fer ,, ,. J. Grf. B. Inf. Regis s ir. i5g, ir. ,,, 6 R 3 Die Fischerin. Ein Singspiel in einem n ne , wen , wen, n, ,. Sonnabend: Zum erften Male: Das Gatte des Fräuleins. Vereb el icht: Hr. Renglerungsasss . Duisburg, Fäßnriche int S R. Nr. 5; Nr. 90, v. Schell, Dh T . eee ,, Ar i, , , Akt kon Goxtbe (i783). . Mut von ameraden. Komödie in vier Atten von Lumpengesindel. Tragikomödie in drei Permann von Consbruch mit zu Leutnants d. Ref. d. betreff. Regtr: Girieser anzig), R. Nr. 35, jetzt im Felbart. R baden bei d. rr e, n,, d ug! , n,, Bic / Corona Schröter. Mustlalische Leitung: August Strindberg. Uebersetzt von Emil Akten von Ernst von Wolzogen. ; Dorgthee von Bergmann (Stöd Sch (Aurich), Vizefeldwebel im Inf. R. Nr. 176; die Rihe—⸗ zu Leutnants der Reserde: Xoiif ü z.. . Reer. I 6, Feld, 1 Derr Schmalstich. Die Gärtnerin Schering. ; . ö Sonntag, Nachmittag 3 ühr: Zaust, Thaliatheater. (Direktion: Kren und Kauff ung, Katzbach). Hr. Legation acrmeister: Krü ger (Joachim), Stern (Gräuden), Dab ?'t, ( h gen , . * * Fir ij. . Fi, . t t * (Guben aus Liebe (Ca Anta eiagrdintiera.) . Donnerstag, Freitag und Sonnabend: erster Teil. = Abends 8 Uhr: Das Schönfeld) Mittwoch, Abends 8 Uhr: sekretär Heim th bon Tiedemann n rin er (Walter), (Preuß. Stargard, Ba sil kus (Marienburg), Nr. 94, gts, Graeb h n, Sr, , ,,,, Komische Dper in einem Akt von Mozart. Kameraden. Lumpyenge sindel. Drei Var Schuhe. Lebenghild mit Ada Grãäsin Kalnein (Berlin). . 9218. ö ngerhauser im Feldart. R. Nr. 77 I Leipzig, Volk 2 Stende 2 Regt ; u Ässister zarzten ; 59 * r ˖ d Neu bearbeitet von Oskar Bie. Musi— Chariotienbur Mittwoch, Abende Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Geboren: Eine Tochter: Hrn. Lan te sch, Rittm. 8. Landw. a4. D. Neustettin), zuletzt Oblt. d. Peter hagen) im Inf MM Nr. , . n wa nd. .I. Auff . . . sᷣ 8. ; e Görlitz von Jean Kren. Gesangstexte von rat von Pommer ⸗Esche (Giätz⸗. - Hnr. Kab. 1. Aufgeb. bisher Adj. d. Komdos. *. Grenzschutz⸗ Bremen), Ribcke (Sck Res. Inf. YR. Rr. 5 75 Berlin) bei d. 13 5 (v Berlin)

kalische Leitung: Herr Fapellmeister von ame r, ̃ = - ö Strauß. Ünfang 77 Uhr. Komözienhans. Mittoch Abents s it, diosmers sal. Schau sriek? n Altred Schön elt. Musit von Gilbert sefsbdipisisepfarrer Hianfred Gelsch rk d il, A. , d, Erlaubn. z. ik. Lankm. A. Unif. Tritt.! Feilen) in H Mörsee nnen d,, (Galle a. Sh in 6. Hi . Kr. La; bt. s . Jil. zi. R, Dr, Sr , Genn m n, . x ) . eske Oblt 90 P j ; die Vizewachtmeister: Dap per il C rien pes 24. Land st. I f. Ers. B. Vli. . F. Dr. ch ĩ ; reiburg) 6

, * 2 z f 6 * * 116 t 7 kt n Un ( b 16 9 . Donnerstag: Opernhaus. 51. Abonne 3 Uhr: Die ratselha fie Fran. Lust d 3 n . 8 963 m. Donnertztag und folgende Tage: Drei (Witzenhausen). 6 t: zu Pau Ze( hlt. ewachtmeister: menisvorstellung. Tiefland. Musikorama 63 in 3 Arten , ,., n, . , gelbe Nachtigall. Vaar Echuhe. , , Früherer Finanzminist Aufgeb. (Gnesen), jetzt b. J. Ers. B. d. Landw. Inf. Regts. Rr? 4 ,,,, Train. Abt. Nr. II, G e m!'s Ed 3. Freib r. Babbe , , ,. rs. B. Inf in ei Voꝛrfpi d zwei Auf; ug a onnergtag und folgende Tage: e freitag: ö ; a. M m ns e, Oblt. a gnesen) zuletzt Lt. im Inf. R. Rr. 21, jeßt (ͤÿr Rerlin Wind z Fre n yr Re nel, ir, 1, Gemsk Rents Fir 31 gi fk Se i ,, , , 2 1 rare 66 19 8 er, D, g, Mein erlauchter Ahn⸗ 9 1 , , ,, M. Landsi 6. an He., 1äbt zt. mn Int. M. tt. ßt I rl), Win dmnöl' 6. Bochum . . Damhur ) ö ,, , 8 b. Gisenb. Hil . 36. n . er,. ; j Heor⸗ Jonrab Wi Rüger (Dre Js Ruft: Te bnelen ll! SF ,„Tic, Sherlentnantt . Tangme. im Feldart, R. Nr, Ig, Fehling Schwerin? Pischsfts 6. Stabe b. Betriebs 16. 7, . zir. I; Dr. Nuß . . 3. here. rianontheater. (Georgenstr, tahe onrad Wil elm von Rüger ( Dreade 1 2 . 6 zu * 6. e n,, Ot 1 * —ᷣ3 Hire. 5 3 6 pee e r m . n. 5 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. B hnhof 3m n, Mittwoch ib de Hr. Geheimer Santtättrat Pr. Jul u ö . , n, , , ,, ,., 29 e , ne. 6 1056 Maier (Grnst) (Hanau) bei d. Fau m! Hremen) Unt. Arzt d. Landw. J. Aufgeb. bei d. Ers. Gst. e chauspie l bann, 36. en en, . 26 J Abends 5 Uhr: Alt⸗Heldelber , , e, ,. . . Blumenthal (Berlin). Hr. Geh Gef r Pn, legt, ir. 2. Dem ptenmacher (Stettin), jetzt 4. Art. Mun. XI. AU. R.; Ulan, Regts,. Nr. 12.

stellung. Alt⸗Berlin. Heitere Bilder Dentsches Kunstlertheater. Nurn- nd? ĩ ö 8. 8 Uhr: Verheiratete Junggesellen. ö 85 Vizefeldwebel: Powalka Zu Assistenzärzten d. Landw. 2. Aufgeb. befördert: Dr. Ru ßin

l 1

ie Unterãrzte:

= ; . Nr. 2. Bartold Gelaard) jetzt zu Leutnants der Landwebr: die J ; it Ihr. h JRReaserunagrat C R. ; gtè. Nr. 2 Barto Belgard), jetzt b. 1 Leutnants der Landwehr: die 5 aus der Groß värerzeit. In Szene cesetzt 7 egenũbe Zooloat ,, . Musikalischer Schwank in drei Akten von 0 amn 4 . r e r* Mäand m. Ink. Regts. Nr. 9, Linnemann (Schneidemühh, (UI Hamburg) im Res. Inf. R Nr 99 * Ln. 33 * U Essen), Unt. Arzt b. Res. Saz. Gssen, Wese mere? Man 7 an ,, zergerstr. 70 71, gegenüber dem Zoologischen . ürthur Lippschtz. Gefange terte von Will (Berlin) Hr. Leutnant a. D 1 2 1 ö , m = Wüs. . Nr. MM, d. Landw. Inf. 2. Aufgeb,. , n daz esemeyer (Magde⸗ von Terrn Dr. Bruck. Anfang Ji Uhr. Parten) Miitkesch, Aber be Tuben . Komische per. (An der Welden⸗ 2 pp Di nr . 4 6. 3 . Erted rich von Uklanskl (München S . i. d. Ink, Rent. Wöst 6. Res. S. Tra bt. Rr. 2 s ang (Mannheim) jn d. Mörfer⸗Baltt. 2M. d. Tandir. Rune, e m wut d. Landw. 2. Aufgeb. b. Res. Feld - Laz. 112 d. TRX. sesige Czzelleuz Lustspiel u drei . 2 3mm . ö ö 8 2 nberg. ust Jon Mudolph eêlson. C he st fi 6 Webs hy⸗ * la d t. d. Res. d. J rain⸗- bt, Rr. . Aufgeb., RKetti 9 (IV Berlin) im E. Pion 22 Nr . Res. Korps. . ö 414 dammer Brücke Mittwoch, Ahends Honne Rane herst g. T. Gamont von Weben 8 5 36 ; 6Pi fack 2 . fwd M 9 9 * 5 J * . n = . Jonnertzt. und folgende Tage: Berhei⸗ f . ; 6. 318 ; ; v. Gil lern, Obst. a. D. (Swinemünde), zu. oniere 2. Aufgeb.; K ö ö Berliner Theater. Mit och, Abend . 4 well Pregber und Leo s hr: Jin muss man fein. rat! ned, ,. 0 h Schwengseld (Schwengfeld bei Schwei t Lt. in b. Train - Ab! Rr. 2. * PHeihe icht ra Je, de, e. A6 8 . . h iakeres in d Nr. 133 M ; Großes Hauptkau artier, den 14. Februar 1918. 6 Ubr Wenn zwei Hochzeit machen. 2 e rn, , , Operette in Fref Alten von Leo Leipziger nitz. t. 3. d , . 565, Martin Zahrgn Felözw,. Lt. Rhevdth, im Landw. Inf. R. Nr. 25 Ein Scherispiel mit Gesang in 4 Bildern ĩ onnerstag und folgende Tage: Die imd Grich Urban. Gesanagtexte von Leo Vefördert; die Vizefeldwebel: Taebelmann (Gnesen), jetzt ö 2969 2267 , Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. ernannt. wd von Rudolf Bernauer und Rudol vh selige * . 3. : delpꝛiiger Musił von Gilbert. K onzerte. II. 6 B 1 1 . 16 9. ö ; . . t ü *. ; . ,. ERNastenburg) im Feldart.“? Nr. ; ö,, ü J. ö ; J Schemen. Nuit bon Walter Kollo und. Sennabend, Nachwmitt aas 236 Uhr: Eg. Donnerstag und folgende Tage: Jung ; Verantwortlicher Redakteur: Ru senberg Gauban) ien im Sanßst. Anf B. Molsheim XV 2. i fer, , , 6 8 * ö ; gi ,, , 2d 9nd rtier, den 15. Februar 19165. Wir Gre nenen mom. nun mau fela. gechstein Saal. Mittwoch, Abende Ver . . Luft. Jnf. C. Ghacsen lf. E fun Keb, Lanttz. Irk. Ma kenn ge, , ee e el in rt. R. Nr. 2, Mas eg, Wide im, in Feidart, R. , , , . Vonnerètag und folgende Tage: Wenn 8 Uhr: rer mes, e. ( Brahmèe Abend) J. V.: Weber in Berlin. ufger JJ zizewach im. I Breskens F ; * II. Gi mn 9 Regt n Fähnt. ernannt. 5 * ü w. Ge r, Fäbnr. im Gren. R. Nr. 9, jent b orf. v 9 , , r, , *r, k 8 G'sortert:; zu Dæauptleuten: bie Qberleutnants der Meere: erm ar, Fabnr. im Gren. R. Nr. N, jetzt b. J. Ers. B. F. VI. X. K. n Lt. d. meöeltart., ., ufgeb,, nochen⸗ Kürschner d. Inf. Regts. Rr. 32 Marburg), jetzt 8 *

zwei Hochzeit machen. Dentsches Gpernhans. ( Char⸗ Theater des Westeng. (Statlon: von Hilde Elger unter Mitwirkung von Verlag der Expedition (Mengering .. Jeannette Grumbacher und Richard in Berlin. ts. in Regts. Nr. 9 II Berlin

on: Mor lottenburg, Bismarch, Straße 34— 37). Zoologtscher Garten. stantstraße 12) ( ; 4 entlich heater. Cirattien: e , ,,, ge, dnn fem, g ger , me ng, geäu, ern, sratsche) Au Ctlavler . Winn Beinkarrt. Mittwoch, Abends 75 Uhr⸗ Abende 8 Uhr: Nigoletto. Oper in vier lein von ant, Operette in ref Mit-, Garda. . . Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstrahe 3? J. J. Ers. Bat Inf. Regts. Nr.“ i d. Etap ? Tol. 3 ee⸗Ab Strar Haupt Fanst, erster Teil. ö Alter von Frang co Marta Piabe. Musik von Georg Okonkewgks und Franz Arnold 9 I . 4 5 ar, D Gharakfer als Masor barkiebt: Ken Hauptleulen a. D. Fu Leu nants der Fier, mee, n, rant zum Pauptmann; Donne oiag, Freitag und Sonnabend: von Ginseype Verdi. Mustk von Gilbert. Hwarmoniumsanl. Mittwoch, Abends Sieben Beilagen tun ann Berli, altet Tefl n: G, emen n m. ,, be, ro sgi Cim . 3.0 5 tg. Nr. Der Bibervelz. Donnertztag: Carmen. Vonnertztag und folgende Tage: Das 8 Uhr: Deutsche Volke, und Ruder- 9. afrika un Dien an , KR. gr. em, ren go Beam) im Res, In,. Nr. 335 Kach d.

hältnis übergetreten. hausgr, Fähnr. im. Pion. B. Nr. A, jetzt bei d ionie d. Regts., Ki ö J ; , n: Laacke Prenzlau), 21. Dnf. ; fig ohne ert, gh 1 61. B. . Druck der Norddeutschen Buchdruckerei un i D' letzt Haupt. und Tomp. Chef im Inf. R. Nr. 64, jetzt Rhein, Oblt. nz seldart. . Aufgeß. (Colmar; jekt jezt b. Erf. G ( J 7 . 1911 L. 11 ö *. r 161 11), 31 1scCBIl D. 2 C . 1 Nr. 95 (Gotha), jet

Inf. Regts

nf t 1 J u dt. ichstl. b. Auswärtigen Amt, jetzt im R. Nr. 3 Hüsggenberg Bochum), Schr 8er ij Gr Re e, . . st am mer spiele. Freitag: S egfried. Wanberet: Herr Fräulein nom M mt lieder mit Begleitung am Flügel und leinschließlich Warenzeichenbeilage Nr. 15) Frs. B. Regts. Nr. 12. R ng ! 1111 nn 5 Münster, W in FI r. ö. 6. 5 9 53 3b g erh Il. 9 e ee. Nit och, Aber 3 Uhr Der Weihe Cammer singer Frledt. Plaschte.) Sonnabend, Nachtaittagg 3 Uhr: Mil, Spinett, gesungen von Helene Lach⸗ sowte die 888g. Musgahe der Deutsche⸗ . Ghef im R. Nr. 116, sitzm Führer d. Nekrutendepots . Schröder (Fritz) II Her , 5, e , der ne, f ,. Sen, m,. Ri teufel. I1ẽ Sonnabend Carmen. helm Tell. mant kl ch aul. Verlustlisten. B. D. 8. Nr. 24; Graf v. der Schulen k urg. (Gelenk mniß Hirschber n) im Re Ff R. Nr 66 . ue 6 e, ae, ,. 521 J * ł— . . 1 86 . 97. ner, Sn. M. er. SH 1. Al geb. (irtsenach), lek⸗ 3 w. Feldart. J. Aufgeb. (VI Berlin, M Belgard), Lo beck i Damburg), Krautkrämer Mainz]! die Oberen nants d. &

n le X bDenentnant