nahe m e me.
Breite von 700 und einer Tiefe von 400 m, wobei etwa 80 Gefangene in unserer Hand blieben.
k —— Luftkämpfen jenseits ber seindlichen Linien behielten unsere Flieger die Oberhand.
Destlicher und Balkan⸗riegsschauplatz. Unverandert. Oberste Heeresleltung.
Wien, 22. Februar. (W. T. B.) Amilich wird gemeldet Nussischer und südöstlicher Kriegsschauplatz.
Nichts Neues.
Italienischer Kriegsschauplatz.
An der Isonzofront waren die Artilleriekämpfe im allgemeinen, namentlich aber bei Plava, recht lebhaft.
Eines unserer Flugzeuggeschwader unternahm elnen Angriff auf Fabrikanlagen in der Lombardei. Zwei Flugzeuge drangen hierbei zur Erkundigung bis Mai⸗ land vor. Ein anderes Geschwader griff die italienische: Flugzeugstation und die Hafenanlagen von Desen⸗— zano am Gardasee an. Bei beiden Unternehmungen wurden zahlreiche Treffer in den Angriffsobjekten beobachtet. Trotz heftigen feindlichen Artilleriefeuers kehrten alle Flugzeuge wohlbehalten zurück.
nicht kräftig genug, um 100 Werle mit gleich slarkem und reichem lünstlerischen Gehalt erfüllen zu können. Ver bescheidene Meister war der Grenzen seines lünstlerischen Vermögens wohl bewußt; er zeigte auf Ausstellungen fast immer nur ein vaar Proben seiner Kunst, die zumeist das gleiche Tbema behandelten. Dlese Lieblinge motive Frenzels sind Wlesen und Waldränder, die im matten Scheine der Abenddämmerung dallegen und von weldendem Vieh belebt werden. Am Pimmel taucht die blasse Mondscheibe auf oder die Wolken ver⸗ alühen im letzten roten Scheine der untergehenden Sonne. Das ge⸗ fleckle Vieh ist malerisch verteilt: die Kübe und Rinder lagern träg am Boden oder ziehen langsam in der Dämmerung dahin. In der Schilderung dieser weichen und gedämpften deutschen Landschafts« stimmung war Otkar Frenzel Meister. Seine Kräfte reichten zwar nicht aug, um dem einen Motiv viele neue Seiten abzugewinnen und neue Gestaltungsmöglichkeiten dafür zu finden. Es gingen aber unter seiner Hand immerhin eine ganze Relhe von recht schönen Schöpfungen dieser Art hervor, die seinen Namen bekannt machten und ihm über das Grab hinaus ein ehrenvolles Andenken sichern. Sein erstaunlich gutes Meister⸗ werk Stier im Wasser“, das sich in der Nationalgalerte befindet, hat Frenzel freilich nie wieder erreicht. Unter den im Känstlerhause ausgestellten Gemälden kommt allenfalls das schöne Bild „Kühe im Wasser“ an Kraft der Malerei, an Reinheit der Farbe und Frische der Luft jenem Hauptwerke nahe. Was man sonst noch hier neben seinen typischen Weidebildern ausgestellt hat reine Landschaften ohne Tierstaffage, Heldebilder und dergleichen — ist leider so schwach und harmlos, daß man dem Ansehen des Käͤnstlers damit nur Abbruch getan hat. Dem bel Grodno gefallenen jungen Ernst Lübbert widmet man gleichfalls eine Gedächtnisausstellung. Lübbert war eine fröhliche Malernatur, ein Künstler, der seine Bilder forsch und keck hinstrich
Morgen wird im Königlichen Schauspielbause, Alt Berlin . (beltere Bilder aut der . e ben In dem ju Anfang an geführten Singspiel Wiener in Berlin wirken die Damen Dur eur, Dos. bon Mayburg, Ressel und die Herren Boettcher, Vespermann und Zimmern mit, in der den Beschluß bildenden Reise auf gemeinschafilih Kosten die Damen Arnstädt, Conrad, Heleler, v. d. Lich und 9 Herren Patry, Eggellng, Gichholj, von Ledebur und Vespermann.
Die Erstaufführung von Sbatespeares , Macbeth im Deutschen Theater wird vorauesichtlich im Laufe der nächsten Woche stattfinden,
Im Theater in der Königgrätzer Straße wurde die Ers aufführung von August Strindbergs Traumspiel! (mit begleltende Musik von G. von Renniczek) auf Anfang März verschoben.
Das nächste Auftreten des Dregdner Kamm Cängerg Friedrih 64 am Deutschen Opernhause findet am Freitag statt. ingt an diesem Tage den Wotan in Wagners Siegfried“.
In der Kaiser⸗Wilbelm⸗Gedächtniskirche veranstallg 1 der Organist Walter Fischer morgen, Donnergtag, Abends 6 b 3. 7 Uhr, ein Orgelkonjert, bei dem Fräulein Lie Merten (Sopran (Bericht von und Fräulein Irma Weile (Mezzosopran) mitwirken werden. Daß leber den Beninn der Programm enthält Orgelmusik von Bach, Brahmzz und Reger somse * 1 0 . * . re. ee. Gesangesoli und Duette von Rossini, Rubinstein u. 4. Karten z ieses Blattes berichtet 1 (Stuhlvlatz) und 50 * (Kirchenschiff) sind bei Bote u. Bog Das Haus setzt zung A. Wertheim und Abendz am Eingang der Kirche zu haben. ; ezüglichen allgemeinen
indung mit der zweiten 2 Mannigfaltiges. ninisteriums
er Lage des Han
Berlin, den 23. Februar 1916. * ⸗
⸗ äge fort. Gestern hesuchte Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Eitel Friedrich längere Zeit die Kriegsbilderausste lung
zum Deut X 46.
Preußischer Landtag.
Sitzung vom 22.
.
. Erste Beilage chen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 23. Fehruar
Haus der Abgeordneten.
9 3 . 1 4 1 ( Februar 1916, Vormittags
Der Stellvertreter des 6 . . 6 , und Freude an starken Farben hatte. Mit der sorglosen Art 58 des Vortrags und dem oft alllu bunten und lauten Gesamt⸗—
6 eindruck des Bildes veisähnt der Sinn und Blick für gute dekorative Wirkungen. Vielleicht hätten diese Fähig⸗ keiten Lüßkbert dazu geführt, auf kunstgewerblichem Gebiete, vor allem als Plakatmaler, nech viel Gutes zu leisten. In dem kecken Stil seiner lustigen kleineren Bilder kommt hier seine frische und ö
eitere Art am besten zur Geltung. ; ; inister geht ja auch damit bereits um. ie n ** hatten sich jur das Handwerk hewährt, und der Abgeordnete eins Und Perf, . ö In dem Raume, der im 6 Monate Parsifalbilder von ö Deutsch . Asiatischen Gesellschaft wird an acker fanden noch lobnende Arbeit aber Vicferrassntisdld shu. Furbringer hat in ihnen das Heil erblickt. Ich bin in dieser Be,. . , un Hendtich enibielt, hängt jetzt die Bllderfolge „Des Rheingold“ von nächsten Frestag der Forschungsreisende Leg Froben tut unter Vor. andwerkern namentlich Anträge Franz Staf fen. Stass n ist ein viel überlegenerer Könner alz führung selbstaufgenommener farbiger Lichtbilder über das Thema: n worden. Das
Hendrich, nur wird er leicht akademlsch und bamtet zu ängstlich an Beiträge zur Kulturgeschichte des Roten Meeres“ sprechen. Der Zu. yer Behörden von den Binzelbeiten, die er sauber herausarbeiset. Die kleinliche Duich, tritt zu diesem öffentlichen Vortrag steht jedermann, auch Damen, frei
arbeitung und dle gehäufte Komposition stehen im Widerspruch ju . ö
der erstrebten großen pbantasievollen Gesamthaltung, und so kommt Was geht in ) vor? selten ein reiner und ruhiger Eindruck zustande. Pl der Vozent am Orlentalischen Seminar, Lie.
der Akademie der Künste. Vorgestern nachmittag war Seine Königliche Hoheit der Prinz Johann Georg von Sachsen in der Ausstellung anwesend. — Zum Studium der Augstellung ist von siefetungen beschäßft bulgartschen Generalstabe eine aus dem Oberstleutnant Karg, zahre wenigstene jordanoff und dem Kapitän Kisseff bestehende Kommission entsandt ieder, namentlich in Nied worden. Die Herren haben am Montag mit der Besichtigung der Berücksichtigung Ausstellung begonnen. Neubauten
was werd
Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband.
Konstantinopel, 23. Februar. (W. T. B.) Das Haupt⸗ quartier teilt mit: An den verschiedenen Fronten ist keine wesentliche Aenderung eingetreten.
nder
. 8 1 4 projet tierten
Der Krieg zur See.
London, 22. Februar. (W. T. B) Dem „Reuterschen Bureau“ zufolge ist der britische Dampfer „Dingle“ versenkt worden. Es ist wahrscheinlich nur ein Mann gerettet worden.
London, 22. Februar. . B.) „Lloyds“ melden, daß die Besatzungen zweier englischer Fischerbarken, die in der Nordsee versenkt worden sind, in Lowestoft gelandet worden selen.
Am sterdam, 22. Februar. B.) aus Maasluis meldet: Der englische Dampfer „Ousel“ brachte heute abend zwei Mann von der Besatzung des nieder⸗ ländischen Dampfers „La Flandre“ an Land, der bei Galloper auf eine Mine gelaufen und gesunken ist.
China Ueber dieses Thema spricht Schüler, der früher fahrelang in China war, am morgigen Donnerstag, Abends 8 Uh, in der Jerusalemzkirche. Karten zu 50 z sind am Eingang nmit vielleicht sehr zufrieden. er Frankfurt un deg Gotteshauses zu haben. 'gen Vorstellungen erhoben, ohne beim Regierung ö inden. Das Handwerk wünscht ferner, selbst ed Salzburg, 22. Februar. (W. T. B) In würdlge können und nicht durch Mittels Weise wurden heute die Opfer des Lawinenunglücks in ensionierter ECisenl Mitterberg zur letzten Rahe bestat tet, nachtem bereln zmacht und alle möglichen Aufträge gestern abend in Mühlbach die felerliche Einsegnung der Leichen statk—⸗ zer nicht. Selbst die gefunden hatte. Die Särge waren in zehn Schlitten nach Bischost gen diese Mittelspersonen oben geführt worden, wo heute 3 Uhr die feierliche Bestattung in ei Kriegsbeginn, daß da c elnem Massengrabe stattfand. ngherzigkeit und gegenseitiges andwerkern offen ins Gesicht sagen verhind
eferungsverbänden und Genossenschaften zusammenzusch
haben. ingsprasidenten der rüber verschiedener M
ü
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ imaßregeln.
Dem Kalserlichen Sesundheittamt ist am 21. Februar 1916 der Ausbruch der Maul, und Klauenseuche vom Viehhofe in Essen sowie der Ausbruch und das Erlsschen der Maul⸗ und Klauen— seuche vom Viehhof in Magdeburg gemeldet worden.
5 (W. T
ö e. 2 , , , , eden all. muß d rauf hingt. . Bexrichterstatter Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch en, da — gsberl l das de in mei größte Zurüg⸗
nicht auf. Ein großer Uebelstand war e sich später ni ö rfüillen ae 6, r, we He g . a. 2 * 4 ö 2 m. 6 der Kommission herrschte Iommenes Einver d : Betatigungẽmdglic it gen gaglg. un! Lear n, 2 . sind an Großfirmen vergeben z , ergebe Art. 68 der Reichs⸗
zu erfolgen haben wirv.
auch der An— Belagerungszustand nicht Ein Antrag, den Belagerungszustand jetzt ie Stimme des Antragstellers selbst. Nach
nur di
Il
(W. T Ein Telegramm vleserungsber
ö
6 . cht andern, da es dem Vandr 8
Rotterdam, 22. Februar. (W. T. B.) Der ‚Rotterdamsche ae, , ,,,. 36 ö ö 2 ö Genossenschaftswese Courant“ meldet aus London, daß die erste Berufung gegen r den Militärdienst wegen religiöser Bedenken gestern ver einem besonderen Gerichtshof in London zur Verhandlung gelangte
und verworfen wurde. Eg handelte sich um einen Wesleyaner.
59 . e überwiegende ?
Lohn, de ter. sscht, daß
8
Hollen deshalb die Gründung von Lieferungsverbänder on dio SSH 119 8 ; 2 . zenn die Resolution der Kommission Vor
e . 280 9 3 3 23 6 nd dazu zwei Wege möglich; entweder leisten
mission war ferner
Nr. 16 de Zentralblatt der Bauverwaltung“, herausgegeben im Ministerium für öffentliche Arbeiten, vom 23. Februar 1916 hat folgenden Jahalt: Amtliches: Runderlaß vom 13. Januar 1916, betr. Bestimmungen für Ausführung von Bau. werken aus Eisenbeton und Beton. — Bestimmungen sür Ausführung von Bauwerken aus Elsenbeton. — Bestimmungen für Ausführung von Bauwerken aus Beton. ̃
igewieser orden auf der 551 23 ö J en worden auf de solange der Krieg besteht, der
. 2777 26 R n 56 7 91 gen Schlachtviehhof erhalten haben. Ver Abg. aufgehoben werden kann.
M n ber in einer Ausnützung der Konjunktur gesprochen. Diese aufzuhe eferungsaufträgen Vorschüsfe ode n , , . n einer Ausnutzung der Konjunktur gesprochen. Die auszuheben, fand hüsse 6 . n e ,,, , , 1 = e ee. 64 ble Xr Sache hat draußen eine große Molle gespielt, und man ha w der §ntscheidung des bersten Gerichtshofs sind Militärbel d ; 6 . . ö a, i d, ö 84 , , , , 26 9 . ⸗ . 2 iche 9 es Ubersten Sshofs 2 11 ltarbehbo t h jetzt so wenige junge Leute 9 ! sinae ir 6 : . . Presse empfohlen, die Gesellen in die Schützengräben zu'schicken. Da⸗ Sinne dieses Gesetzes allein die n, , in — 33 9 w a lel ͤ nge Leute als rlinge einschreibe assen, wei gegen l Zeit w st der die Ei Fes anten. 83 * gere. d 9 ede, n. , wie e J, ö gel Seit wann ist denn die Cin⸗ Festungskommandanten. Als Inhaber de . ( lieber als jugendliche Arbeiter in der Fabrik hohen Verdie — ibn nm W ,,, . an. Feltungstommandanten. Als Inhaber der vollziehe Be gebundenes 6 genießen wollen D, , zi'hnng zum ailitãr eine Stilase? Sind denn die Leute draußen ferner die Militärbehörden an die Gesetze n , , n ute, beim Handwerker in die Lebre zu fee, . . 1 . Straflinge⸗ Wenn die Hausfrauen wissen wollen, wo die Fleisch⸗ ordnungen so gebunden, wie die Zivilbehörden, nur in 66 24 Ven rbelter in der Fabrik zu fein Man sollle ,. ; 66 . bertenerer sitzen, so müssen sie etwas anderes ins Auge fassen als die bote im Jnteresse der öffentlichen Sicherheit sind ihnen weder durch enn die Meister, die nicht eingezog . n . 6 . arg. Löhne. . . sich da um Stall pteise, wo die Schlächter noch Verordnung, noch Gesetz Schranken gezogen Tatsãchlich hat, abge⸗ ie 1 1 die n gezogen einen Lehrlin ehr gar jt beteilig d ei de = f dem Viebbof b * e ) erg, 3 ö * - inehmen, damit es dem Handwerk nicht mehr an Leuten fehlt n. gur 9 hbetei igt sind, Rei den Löhnen auf dem Viehhof handelt sehen von den Gebieten der außer Kraft gesetzten preußischen Ver⸗ d ehr an Leut . 3 ee sic ö. sogenannte gon lachten Unternehmer waren fassungsartikel, die Handhabung des Belagerungsgesetzes seitens der ig der Sozialdemokraten, aue ö vrge für nicht ausreichend, als die Massenschlacktungen befohlen wurden Die Misstärbepbörde befonderen schwer ben n ep j / ie, g,, de . . ö ö. ö ; Ei, ,, , , . wurden. Die Militärh orden zu hesonderen Beschwerden nicht mehr Anlaß ge ? 89 mmen wir Konservenschlächter mußten diese Kopfschlächter nehmen und haben den ben. Vie ist sogar die Schnelligke sti 1 ; wir halten für selbstverständlich, da lter genau so wie Kopfschlächtern dasselbe o ah wie den Unt . . ü 2 e. . 6 . ist sogar die Schnelligkeit und Bestimmtheit der Vandw r 4 ö . 1 do 166 ö ( ü ö e gn. lern dassel! 6530 Wil en ltérnehmern. Ve 0p milltarischen Anordnungen in L Bevölker 1 8 ngene hm Dandwerker gesorgt wird. Zu denn, legsbeschadigten wun schlächter chat seine Gesellen viel besser bezahlt als der Untern hne empfunden worden. Dies gilt en 2 . kerung * , . n, ,. i den rien igten⸗ ö hl Hat sein el. Unternehmer. empfunden worden. gilt namentlich von der Beschränkung der uch dit ü r gerechnet zu sehen, die, au r ist selber Unternehmer und hat den Gewinn nicht di Polizeistunde in Berlin, und man hat gewisse Anordnungen sogar o Heeresdienst zogen l Wirkungen des Tasd esteckt, sond seine Gesellen perteilt e g e, , , ae , , e. at gewisse Anordnungen sogar als es ihre Cxistenz verloren ben ) vir baber n enfsnreoch Ml Jesteckt ont 1 (wesellen pe It. solche angesehen, die man mit die Friedenszeit hinüber . erl whaben, und wir l nen ent l nehmen könnte. Schwerwiegende id zahlreicher sind da Beschwerden auf dem Gebiet der Beschränkung der freie
n Unterantrag eingebracht n Meinungs allß —
—1chnuns
Rio de Janeiro, 21. Februar. (W. T. B) Laut Meldung des ‚Reuterschen Bureau“ hat der Dampfer Tennyson“ de Lamport. u. Holt / Linie, der vom La Plata nach New York unterwegs war, wie berichtet wird, in schwer beschädigtem Zustande Maranhao angelaufen. Es ereignete sich auf dem Dampfer am 18. Februar eine Explosion im Magazin. Drei Mann, di wahrscheinlich zur Besatzung gehören, nämlich ein Engländer, en Holländer und ein Amerikaner wurden getötet. „Lloyds“ meldet hierzu aus Maranhao, daß die Gxplosion auf dem Hinterdeck statz— fand, das einstürzte. Ver Dampfer führte eine gemischte Ladung.
Parlamentarische Nachrichten.
Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses ber Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.
ü /.
Theater und Musik.
Im Königlichen Opernhause wird morgen Mussfdrama Tiefland‘ in folgender Besetzung gegeben: Marta: Frau Aline Sanden vom Staditheater in Leipzig als Gast; Nuri: Fräulein Escher; Pedro: Herr Kraus; Sebastlano: Herr Bischoff; Tommaso: Herr Schwegler; Moruccio: Herr Bachmann; Nando: Herr Henke.
un st und Wiffenschaft. Die
Im Künstlerhause findet zurzelt eine Gedächtnisausstelluna für den im vorigen Jabre gestorbenen Berliner Maler Oskar Frenzel statt. Es sind über 100 Werke ausgestellt, und diese Menge beeinträchtigt leider den günstigen Eindruck, den man von einzelnen schönen Bildern empfängt. Frenzels Können war nicht vielsettig und
d Alberts
J
. . 44 3 ö.. 5 ; * ö
) rꝛolr z korg kI DPlechel elnzelne! Tage 63 hlt d
8 Fatty . ⸗ gegen 1e und kostspielige enn,
word sein, aber doch nu Verteuerung des Fleisches ist den. inn ist zu berücksichtige
rung in Wort und Schrift Die Versan géfreiheit ist über-
Theater. Königliche Schanspiele. Donners
tag: Opernbaus. 51. Abonnementsvor⸗ stellung. Tiefland. Musikdrama in einem Vorspiel und zwei Aufzügen nach A. Guimera von Rudolyh Lothar. Musit von Gugen d Albert. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Reagsisseur Hertzer. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 55. Abonnements vor⸗ stellung. Alt- Berlin. Heltere Bilder aus der Großväterzeit. In Szene gesetzt von Herrn Dr. Bruck. Die Reise auf emeinschaftliche Kosten. Komisches Gemälde in 3 Rahmen, verfaßt von Hern Louis Angely. — Vorher: Wiener in Berlin. Singspiel in 1 Akt, verfaßt von Herrn Karl von Holtei. Anfang
Ausstattungsstück: Gin Wintermärchen. Weihnachtsspiel in fünf Paula Busch. Nach den Mysterien def erücksichtigung de Mittelalterß. Musik von Kapellmesster A1. Taubert. Einstudiert von Balleth⸗ meister R. Riegel.
Freltag, Abends 8 Uhr: Ein Winter märchen.
Sonnahend, Nachmittagt 33 Uhr und Abends 8 Uhr: Zwei Vor stellungen. Nachmlttags hat jeder Erwachsene en des ergreift, wenn angehöriges Kind unter 10 Jahren frei an zen Produzenten die allen Sitzplätzen, jedes weitere Kind halbe otleidenden die Existenz immer Preise. Zum Schluß in beiden Von andwerk pflichtbewußt
3 nen; x . * ' . z . J Merimée, frei bearheltet von Henry Meilhac Freitag und folgende Tage: Drei stellungen ungekürzt: Das Aue stattungk⸗⸗ ngung eines ehrenvollen stück: Ein Wintermärchen. legenheit zur Arbeit
Paar Schuhe. und Ludopie Halävy. Musik von Georges , Bizet. . 3 Yi D(lüllbnen Angehl
Siegfried. (Wanderer: Herr Trinnonthenter. (Georgenstr., nahe me r men., . des Staates Kammersänger Friedr. Plaschke.)
worden;
Y 16. ] die Berussb tung und das Umlernen Verband 14 6 re len bal Atten ven kt bereits in den verschiedenften Formen vor ine besondere jende schö 3 tem bet ge ! ] en berschledensten „Formen 0 h. ne l nde! Legende (hon n eéptember
ytigges ellt 89 ti est ; ; 6 . Del l ennig durch ie Ausbildung der Kriegsve in Güte h hal sesh ö g. j . 9. l Gütersloh haben ein elbständig ausüben können. ; l hren Gesellen 16 bi rwinden sein wird, sollte der Minister, einem Wunsche zahl Lohn. Die Herren haben an jedem Pfund r Yandwerkskammern entsprechend, die Meisterprüfungsbedi gewinn gehabt Line Firma hat in einem n mildern. Die ganze Nation hat ein sehr l ü l dem Vorhanden es guten leistungsfähigen . an aber verhindern, daß ein Gefühl! d B Selbständig it l
1 Bolksbũhne. Göarlottenburg. Donnerstag, Abends (Theater am Bũuüiowplatz.) S Uhr: Die gelbe Nachtigall. (Untergrundbahn Schönhauser Tor) in drei Akten von Hermann Bahr. Direktlon: Max Reiahardt. s eitag: Ultimo. . Donnergztag, Abends 8 Uhr— ,,, Mein erlauchter Ahn⸗ ann Henschel. . . : n 46 Sonntag: Das Miratel,. Senntag, Nachmittag? 3 Uhr;. dora. Sonnabend: König Oedipus. — Abends 8 Uhr: Alt⸗Heidelberg.
Ubendos CTullspielhaus. (Friedrichstraße 236) Lustspiel Donnerstag, Abends 8i Uhr: Der Gatte des Fräuleins. Lustspiel in drei Akten von Gabriel Drögelyv.
Freitag und folgende Der Gatte des Fräuleins.
Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Drei Paar Schuhe. Lebensbild mit Gesang in vier Bildern, frei nach Karl Görlitz von Jean Kren. Gesangsterte von Alfred Schönfeld. Mustk von Gilbert
ken 1
Tage ?
000 4 erhielt ein Gehalt von 20000 106000600
Dentsches Opernhaus. (Char— lottenburg, Bismarck Strafe 34— 37. Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Carmen. Over in vier Akten. Nach der Novelle von Prosper
Berliner Theater. Donnerst., Abends s Uhr: Wenn zwei Hochzeit machen. Ein Scherzspiel mit Gesang in 4 Bildern von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer. Musik von Walter Kollo und Willy Bredschneider.
Freitag und folgende Tage: Wenn zwei Hochzeit machen.
untergehen
75 Ubr.
Freitag: Opernhaus. 52. Abonnements⸗ vorstellung. Carmen. Oyer in vler Akten von Georges Bizet. Text von Hen Meilhae und Tudovse Halavy nach einer Novelle des
Theater in der Königgrätzer Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr:
Kameraden. Komödie in vler Akten von August Strindberg. Uebersetzt von Emil
Sonnabend: Carmen.
Komische Oper. (An der Welden dammer Brücke. Donnerstag, Abends
Bahnhof Friedrichstr.) Donnertztag, Abende S8. Uhr: Verheiratete Junggesellen. Mustkallscher Schwank in drei Akten von Arthur Lippschitz. Gesangetexte von Will
Steinberg. Mestt von Rudolph Relson. Gebor gn: Eine Tochter Kirn. n
Herhei⸗ Heinrich Grafen von Schlieffen (
r
Freitag und folgende Tage: ra ete Junggesellen.
5
Progver Merim se. Anfang 71 Ubr. Schauspielhaus. 585. Abonnementsvor⸗ 1 we, n,, . von oethe und Mazart. it einem ö ya Rabmenspiel von Rudolf Presber. In Komüdienhaus. Donnerstag, Aends Szene gesetzt von Herrn Dr. Bruck. 87 Uhr: Die rätselhafte Frau. Last⸗ Anfang 7 Uhr. spiel in 3 Akten von Robert Reinert. — Freitag und folgende Tage: Die rätselhafte Frau.
ant tz Vo 1111 4
strelitz). Hrn. Grafen dangen (Podangen).
Gestorben: Großherzoglich hessischt Staatsminister a. V. Dr. pbil., Dr. In Feodor Gnauth (Cöln Mülheim). Hr. Generaloberarzt a. V. Ernst Ronkk mont (Charlottenburg) — Fr. Profe Valetzta Strauch, eb. von Stuck (Halle a9. S.). Frl. Elisabeth van Jeetze (Liegnitz).
Schering. 8 ; Jun i man sein. Freitag und Sonnabend: Kameraden. . . 6 geo g. und Grich Urban. Gesangsterte von Leo Leipziger. Mustk von Gilbert. Freitag und folgende Tage: muß man sein.
hlesigen (Se faßr
Jung Konzerte.
Philharmonie. Donnerstag, Abends §8 Uhr: 1IHIH. Konzert des Berliner Lehrer ⸗Gesangvereins (Leiter: Pro⸗ fessor Felix Schmidt).
Singahademie. Donnerstag, Abend⸗ 8 Ubr: IH. Kammermustk-Abend deß Kling ler⸗Quartett, der Herren Prof. Karl Klingler, Richard Heber, Fri⸗ dolin Klingler und Max Waldner.
—
Thenter des Westens. (Statlon: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag, Abends 3 Uhr: Das Fräu⸗ lein vom mt. Operette in drel Atten von Georg Okonkomstt und Franz Arnold Mustk von Gilbert.
Freitag und folgende Das
Wil⸗
Denutsches Künstlertheater. Nürn- bergerstr. 70 71, über dem Zoologischen 36 ö . 97 Cessingtheater. Donnerstag, Abends selige Exzelleng. Lustspiel in drei 7 Uhr: Peer Gynt. Dromatisches Akten von Rudolf Presber und Leo Gedicht von Henrik Ibsen. Uebersetzt Walther Stein. von Christian Morgenstern. Musik von
Tage: Die
Freitag und folgende Edward Grieg.
selige Exzellenz. Freitag und Sonnabend: Sonnabend, Nachmittags 31 Uhr: Eg⸗
mont.
e
—
Tage: Verantwortlicher Redakteur: m mn, . an, , a. 3 än, ,, . bn, ,. n, n, ,. J ausge schle Jetzt, J. V. Weber in Berlin. den. Man hat dabei gleichzeitig gesagt, es müsse natürlich eine Standpunkt sehr bedauern. Wir fordern tische Rachweise, ie örttrung freinlaeben wenn nm . . ‚ J 54 1lbahl get Din 1cht f ] 149 — 9e Y je? . rteil id 1 Sa müiss 3336 134 e w ; s * ( . lallen wolle, Verlag der Grypedition (Mengertnhd nicht in Berlin.
41 29 '
Theater am Nollendorsplatz. Berthayen · Saal. Donn⸗ rot., Abend Druck ber Norddeutschen Huchbruckerei md wre e, mann Nachmittags 37 Ubr: 8 Uhr; V. (letztes) Sumphonlekonzert Hera, mstalt, Berlin. Wil kbelmstr e 1. gr, , fan. Jer von Carl Maria Artz mit dem Bwhil⸗ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra! ene bun Wälersänbunche? Pegsläd ban onilcheg erb er, nnr. Mu, k vier Milbern von Hermann Haller und wirkung von Jultus Thoruberg. Willi Molff. Musik von Walter follo.
Freltag und folgende Tage: Immer seste druff!
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:
Fidelio.
Fräulein vom Amt. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: helm Tell.
Die gut⸗ geschnittene Ecke.
—
Dentsches Theater. ( Otrektion: Mar
allzu rigkeit der sahigen ich mi
der Großindustrie Ausgestaltung der Ar
Vier Beilagen ,, 2 . 12 ö r Grgrterung. lér, die 1m Felde hen 1nt wel ldi!!! ö. , =. 1 111 . 1111 Il 1 1 = ausgeführt, daß dit somm te bie 88g. Mmungabe der . Vandwerker, die in der Heimat geblichen sind Aber eitsnachweist ib rhaupt nicht beküm ern vill. Die Industrie hat sei, und daß bei
J . ñ F191 r fan 2 aheinge 1Uiebenen 51sagen
Hentichen tent] isten viele
gesucht und gefunden. dw o ß
Die Mnhaltgangahe Nr. 7 zu Ar. 2 , . , d , , , . em ves hffentlicchen Muzeißgers liegt e nt n fein; daher die Jergung inn ,, Nr. AG bei. pu gelangen. Die Gewä ma ,. rzentrale
16 1chw] ung gewerhlichei
vierig, weil
Schillertheater. O. Ballner- . . ar theater.) Donnerstag. Abends 8 Uhr: NVeinharrt.) Donnerstag, Abends 8 Uhr. Der Dornenweg. Schauspiel in drei Der Biberpelz. Aufzügen von Felix Philippi.
Freitag und Sonnabend: Ter Biber⸗ Freitag: Die gelbe Nachtigall. helz. r Zum ersten Male: Das sa m mer spiele.
Lumpengestndel. Tragikomödie in drei Du nnerztag, Abende s Uhr: Guges und Atten von Ginst von Wologen. sein Ning (in der Neueinstudierung).
Sonntag, Nach tttagg 3 Ühr: Faussf, Freitag und Sonnabend? Der Webs erster Teil. — Abend 5 Uhr Das ten el.
etrieß ufr 811 1 1 1 * 2 hal ten
Richtlinien der erden mögen. Von anderer Kriegslage noch nicht so weit gedieben der Erörterung Meinungsverschiedenbeiten in der Be völkerung hervortreten könnten, die im Ausland den Eindruck erwecken wurden, daß keine Cinmütigkeit mehr vorhanden sei. Es wurde in der Kommission beantragt, in der Resolution 2 hinter dem Worte tun⸗ lichst noch einzuschalten das Wort „bald“, um auszudrücken, daß, wenn
nicht schon jetzt, so doch zeitig genug die Erörterung freigegeben werden
enn, r* Arbeit werde. Arbei!
lso kaum die Verantwor
11 1y* r ** w. 3 831 * 8397 2 .*** r z 539 — h nicht von solchen ßnakhme 6 dust n onturrenz eder ereinkommt, unsere ganze z zurzeit we . ! ö ] d l ; l zurzeit wenigstens
freigegeben w
wurden in man die ausländischen Arbeiter Minister des Innern bitte ich, daraufhin anzusehen, ob sie zur
Arbeit ogeia ) J weich . Arbeit geeignet ist. Die Reichsregierung
Dirhus Qnsch. Donnerstag, Abends 53 Uhr: Das erfolgreiche Februar⸗ Programm. JZum Schluß: Vas großartige
Lumpenge sindel.