1916 / 46 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

den, wenn dabei nicht Erkleckliches verdient wür e. Daß der jetzige noch inggesamt 4353 Gässe (2878 Männer und 1475 Frauen), die zu Sclebusck⸗Manfort 50. Mitteldeutsche Creditbank, Wies“ baden; N. N. 3. Bel der Vationasstifrung: Swannagei S Gacsar, 3 E i J E 3 ; I w Beilage

w . * 23 J = ein Finanzkrieg ist n, dieß von sozialdemetratiicker einzelnen Vortesungen nugelassen sind. . ei wort n. Die Reni lum ragt es nicht, den Rreg— Die einzelnen Fatultäten und Studien fächer zeigen Lüdenscheid 3. Kessel fabrik W. Pilling C Go., Altena i. Westf. l0. aut 6 3 . wa, ' ,,,, nn, un die Ructlicht weder gegenüber bem Vorjahr, noch im Vergleich mit der letzien 3. D. W. Runge, Kaisermühle b. Keilinghusen 16. Vauptmann 4 ö 2 . 211 1118 nter ellleng n 28 hat 1 896 1 . Uroöorterung Te; 218 ö 9 * Land hr * M * eier MWergzabern Oberlehreri - ö * mir er Fragen in berindern ,, ,n, e,. , Feledenszeit wesentliche Ver ännerungen. Gvangelische Theologen sind dänn wehr. a. D. W. Schicker, reren 10. . berlehrerin 4 * 9 . . . . 2 * ——* 9 . dagen zu verhinden, Das. Volt. hat dae zt 2 Studterende, fathoinsche Theclogen 1874, Srristen So89, Ristom, Dortmund 3. Pollmann, Meiderich 5. HVauptlehrer a. D. ö en le S8unzei er 1 n 2 2 man u er adren, has Beispieleweise die R. sen mdu ten, Mediziner 13951, Zahnaärrte 785. Philolggen und Histortker 12 732, Schünke, Bromberg 2. Lehrer Jarnifo (Sammlung der Schulkinder) C 7 . ̃ l h ren 1 hen an 8un kl er 6 44 . Kritik aeüb; Iglberdite, leer in ußsand, wird Naturwiffenschaftier und Pharmazeuten 7925, Rameralisten 258587 . Selen 54. Geh. Hrurgt Prof. Dr. Hole) 6 80 46 ö ö ö nene ebigere Kritik e ber und Ilt das ein Zeichen von Forstwirte 260 und Tier ĩ ö st die Ers. Abt. Feldart. Regt. Nr. 65, Ludwigsburg 30. Fr. Metzner, 16 j ! ;

Foꝛrf ö Tierärste 383. Am stärtmten ift die Abnahme bei 2a 2 Bresian 16. Pfarrer? Mille? Sorbet a/ i. 2 Berlin, Mittwoch, den 23. Februar

T

D

Schwache 1 sollte 8 1 143 1 uns mal jn Möbren 2 ; ; 2 . Aurg 5 e mache und sollt der Kriegsziele unménlite Lare mln esd tene, denjenigen Studien, die von den Ausländern, die jetzt nur noch schwach Auras 1.30. i , 5 mllerdin. 1 , , mn ig , , , . vertreten sind, bevorzugt waren: Medizin, Staatswissenschafsten und Bochum 25. Verein der T etaillisten der Kolonialwaren und ver⸗ allerdings Berliner ofessoren ein t zugunsten des o Landwirtschaft. wandter Branchen, Danzie „Erich, Essen 3. Seiler's Maschinen- abr. Liegnitz 1. Apotheker A. Caesar Kiel 2. Landgerichtsrat v. Se 2 * X z J 1 . 2. ; egi t r 36g * Land und Forstwirtschaft. daß die Kriegsgefangenen für die Landwrtschaft und Industrie Einen ähnlichen Rückgang zeiat vile Giafuß Ine Iten MI 84üalng 3elgt Die ü

krieges erlassen. Der Präsident fordert) erholt den Red u 3 Thema der Kriegs nicht zu 1 18 surschwierigkeiten Literatur. bach, Erfurt 5 6 ö Meckl Ztoltz he er Ki Lele nicht zu berühren.) 3 en Zensurschn te ach, Erfurt 5 05. ensammlung, Prillwitz (Meckl.) 5. toltz, Wi j ; . z gebört auch p, a jf . w t . r , W, mers, B. Wintery r ; 12 6 268 ; ; so notwendi waren, da ez nio zal. ö . . ; . . nn. r, ,,,. 1 mem Kurze Anzeigen iesen erein mittl. Badischer Eisenbahnbeamten * tversammlung 1918 80er Deutschen Landwirtschafts— lHhꝛoortafsi ni und giais e lonn be (r . Wen 33 6m e, senrten m, dä, He, d,, font rden dürfen je nachdem sie unser punkt entgegentreten eh 4 —— ; . ö 8 3 unsinger Roben fad ese . e, r. descha Wer 32 9000 Qu 8 in der W di 2. Februa e = . 2. 1 , . . . * de neu erschienener Schriften, deren Bespre jung vorbehalten bleibt. 9er Sigt nean, hohlen 50. Tenn! 46 linger 1 . 9e sellschaft. auch die Gefangenen während des Winter . in . 5 DYuarters in der W oche, die am 12. Februar 1 . ö zustimmen. o 1 teht daß die he irtschaftsverbande d Einsendun aer find nur i. 2 Wilhel 260. vlier asel pecht, Schlachtensee ? Vauptl r J Lag z x e le. Winter wiede n e zurückgegangen ist. Die Weijeneinfuhr zeigt also in diesem Volt nici ** 4 J . * Fin seng, un gen sind nur an, die Redaktion, Wilhelm Frorwierf u z Wie alljährlick im Re- . ö ager zurückgekehrt sind, so werden sie doch in wenigen Wochen jahr ein Defizit von et wal 465 000 Quarter ö 19 4 re, 4 . 26 . 4 straße 32, zu richlen. Rücksendung findet in keinem Falle statt. r en Hömberg, i. Schl. 18. l 2 . 2 J. 4 im Februar, versammelien sich in diesen Tagen wieder in der Landwirtschaft gebraucht werden. Unter allen Um. Tong gegenüber derfes- . e Cuar 1 ( 5 . 29 ; Der Vorwärts“ hat auch einen Artikel über? e eines mittel Tas Wehrwesen der Schweiz. Von“ Oberstkorpskomman⸗ rüningen b Gi 6mwufterwik 6? . Rauen und Um ĩ. 6 56 * andi rte n der Neichghauptstadt, vereinigt staͤnden sind die Arbeiten auf altem Kulturland denen zur Schaffung Befült Un re be, mr n Period des orja r es. Di⸗ uber die 8 mit a, en d . n tO . tunnghn kr, Gfoßmustermwitz 650. dehrezperein Nauen ö dem Wunsche, den Fortschritt des Gewerbeg in gegenseitigem Ge. neuen Kulturlandes vorzuziehen. Jedoch sind die Erfolge auf dem Ge 6 a ö dant J. F leiß. 4. Ar l. Beard von Oberst J h Igler 7 Band: 10 Pasto Non Breslau) 5 r danke ; 6 9 ; edo sind die Er olge auf dem (Ge- normale Zustände m i en., e n. . oh. 5. ar , ,, * or Vogt, Pre ez. 3. Kal,* , zu . Wer die Entwicklung diefer großen hlete der Moorkultur sehr beachtenswert. Eg sst gelungen, aus der fönnen . an ie a Die d gorganif ? JT A. Zärich, grichtsat W. Bohn (rüig 3. Ur. Mul Schwabe (Kgl. priv. d scbaftlichen Woche hon Beginn an verfolgt hat, wird! Deide ein sebr brauchbare äitzliches Heidef hr zu g. Woche / ; 39 ; Institut Orell Füßli. Raths ⸗Apotk. 5. Meserik ?) urat Hasse, Siegburg 5. Landgerichts en . sr lolgt, hat, wird in ihr Deide ein ebr brauchbare und nützliches Hei eéfuttermehl zu ge. Woche De zu v Wte 6 uch bei einer aus Anlaß des Krieges er, rat 6 ! e e n Gustan in. h Abi 27 Eistue ten r, Sele ug et Landwirischaft im nationgien innen. Gine weitet; Dedeutung kommt den Phooren ju infolge ker mb n 6 lun ; ite . Befchad ig! ng ver tar * Heer te g ee ern 1 , en,, m. ö, . 10 ö Un . ö * , r hrod ult ons steigerung der letzten Jahrzehnte Gewinnung von Tor fstreu. Bel der Dürre des letzten Sommerg Ster en ber Wel lenvte I. '. . 2 . / ; 8 1 * . 3 a (. 2. ö len. 2 . 9 X 0 ss 9 3 5K 399 orm 1 ö . [ h 181 2 nbretse. Rahmens, den der Beschluß des Hauses gezoger 4 der ein WVieger bis zum Feldwebel aufwärts von Demmtg. Preis 0 40 4. f m 20. Marinebaumeister dn w ich ö 6 gießen wirtschaft ichen Znteressen der deutschen und bei der Verwendung von Stroh zu Fütterungs wecken ist in diesem Manttoba. Weijen in Lonbon feitigen Zandbabung der Jensur erfahrt ünsenl Bort überbeun' nid! Olben gurg ü Er? Herhard Sang de . g. e e. 6E Ischatz durch Erf. Cskadle wirischa i scd! . en, , . inn , so ist doch die land⸗ . ein großer Mangel an Torfstren eingetreten. Hir! müssen Preig, dessen außerordentlich ; 3 ; . l 2 11 4 up ö : 2 2 ü . 2 * 2 2 . . D. 211 . 18 3 Alle l 15 . * SIlüablbli 4 ! 28 0 on itigkei er in 1j trie len ; * nach en So ö . 5 z f w, ,. 43 3 , . en 5 6 Taschenbuch der Kriegsflotten. Nachtrag zum n. Regt. uben 1. Schles. 20. of. Dr. Feußner, Marburg 10. renzierthest schon bedeutend gegner Hin r er n ge m mer r , , 24 8e 6 möglichst noch nicht XXI. Jahrgang 1915, enthaltend alte leindlichen Schiffs. Kurt Altrogge, Halensee 5. Pfennig- Schumacher, Werke G. m. b. H., Ausgestaltung der Arbeitgmethaben ** M! . * paß iel enen, Sch pflichte Ihrem Herrn Vorsitzenden darin 3 ie T l ; entha . gge, J Uu ö methoden, die Nutzbarmachung naturm bei, daß wir darauf hinarbesten müffe iich jetzt, sond Berl f derluste, Mit 91 Schiffzbildern und Stizzen. 1 6. München armen Ergebnis aus Konzerten der Deutsche ür Kün schaf Forf r, , , . rn hung. nqrurmissen⸗ wüter m Kraul, binarbeiten müssen, nicht nur jetzt, sondern auch Berlin 27! 6, Roggen 23 J. F. Lehmann 6 ö ; 3. lerische Velkserziehung, Wiime 30, 565 erbeck. Wilmers a . Sogn n n G, ehteitung aufmännischet Geschäfitz, später iim Frieden ung hurch Förderung der Moyortultur in' *nnsans, die Haupturfachen für 4 fe un fee rf f ? j ĩ. 1 r, 9e n,, organtsation. Wie ssch diese Entwicklung in der Zunahine der EGinze Nahrungg, und Futtermitteln inöglichst' unghbärn en vom Auslande in m m me, , e. l n moögl Die u nterseeische Schiffahrt, erfunden und ausgeführt 8. ammlung in der edition des „Gentre 6blatt bert ine zeigt, so auch in dem steigenden Umf ng der Aufanl . machen 9 Grof 95 , mn, ö 9 chst unabbangig bom Auslande zi in England und die KRBilpe Fr 7 Arnsber tf 5 7 Fer, . e , , , ware ö . t 9e mfan ufgaben der achen.· rohes ist in den letzten Jahrzehnten bereilg ageleisf= knapphei und von Wilhelm Bau er. In geschichtlicher und technischer YJinsicht 15berg estf. , eamte gestellte des ö ͤ e Deutschen dandwirtschaftggesellschaft, deren Tätigkeit ja fall ga h; Ge worden. Männer der Theorse un? . 5. ann 26 6 gehe 1 * . auf Grund authentischer Urkanden und Besege dargestellt on ä bwig Ressorts der Kaiserlichen Werft zr Gabe von Offiziere nd blete der deutschen und kolonialen Landwirtschaft faßt ) Aufaabe Pe M ser vam der Prärie ehen im Dienste dief traten. Darum ist jetzt die ganze Sorge Vauff. Mit 4 lithographiert Zeich Get Wied b eamten des Feld⸗-Laz 38 N Wohltätigkeits ert in 8 sar. 9y . tschaft umfaßt. 4 , er Mentster versicherte zum Schluß, daß von seiten der darauf konzentriert, diefem Notstarde * auf.. Mi ographierten Zeichnungen. - Getreue Wiedergabe . 0 . . Nichdem am Montag und am Diengtagvormittag die meisten der Staatsregierung alleg getan werde diese Bestrebungen zu förde Grfahrnnan! uientriernt, die sem Notstande ; ö unter Hinzufügung von 2 Aufnabßmen deß 1851 gefunkenen, sg? der“ Emgzne, Heeren Werne, durch Amt Unna 282,69. ö nahlreichen Ausschüsse der Landwirt ticha fis ze eisschass nid isimnllsehr Im Geschäfrsbericht kate denelhedellfckangen zu fördern. Crfahrungen aber, welch. Fier bi englische R gesetzes ohne Diskussion ü die Staatshaus wieder gehobenen und im Museum für Meeresfunde in Berlin auf⸗ ies. Masberg 20. Prof. Dr. Stertz eslal⸗ F. Grevs Sitzungen abgehalten haben trat i 3. e senttig Dr 56 , ob erlcht tente der, Gen gralsetretär des Vereins, Eingriffen in den freien Getretdebandel gemacht hat, tommission verwiesen. kiel ee ug bereits, fis. S5. Vi, js S. Gch. Lö0 . hie t , lw, Gs, nen, gssrat e lt, mwagd Tier ijuchtaßbteifung zu öffentlicher geln ae 3. ai heiien ech 2 , . Be de latlächlichen Noriage, weiche ,. Bamberg, C. C. Buchnerg Verlag. Wi Albert Fischer, Velbert 3. Rittergütsbesitzer Wrede, Dom. Kem dieser sprach Profess Fin . hohl? Anforderungen talffht andkelehrende Pätsgkett des Verein ale Abhilfe erfordern wärde, Herr wöerden wird Schluß 5 Uhr. Nächst fan n wma 1h . ; 3 , , , , r w . m. n , , ne, , da,, wn, '! brach, Prafesso. Dr. Fin gering- Leib nig inher den ihöhte Anforderungen gestellt worden feen. Velstüütgpee mn, uf P w 2 h 2 ; 2 , non, n Uhr. o Lon ial krieg erdant- Kalender 1916. 1 4Æ. Berlin , nnn, , e, gn , , . . . Nährstoffmindestbedarf unserer Rutz tien ig sowohl für Wiesen und Welden wurden an 315 Orten 9 r,, * 39, Potsdamerstr. 98 a, Verlag dez Kolontaltriegerdank. 6 , m g. m dan n : ir chitel 1 . Tiere, die nur durchgehalten werden, wie für solche, die durchgeführt. Diefe Versuche bilden vortreffliche Richtlinien für Hie ertwigswald n; Are X. l stet her in guter Meilchleistung erhalten werben sollen. Kulturmaßnahmen in den mu erschlofsenen Moorgebieten. Die Zak Der Jahregabschluß Mittel Vas Hauptübel, an dem die Fütterung unserer Tiere augenblicklich der Vereingmitglieder weist auch im Berichtsjahr eine erfreuliche 13 st ia

1

ͤꝗ—

——

gung, und

) d ( 8e unt Dl 51 Du

(Fortsetzung der Beratung; Etat des Ministeriums des nnern.) w.;

haben laut den Aktionären Vorjahre, vorzuschl igen = 1

.

38

n T 8́d

1 1 x ö Norein 8 * elteln J. O. X

ö. ; 8 ; . ; Schwerin i. M. 10. ind Telg.⸗Unterbeam erein Freuni keankt, führte der Vortragende aus, f igel an Eiwe Zunahn f In Verlag von Quelle u. Meyer in Leipzig sind erschienen: schaftsbund, Breslau 20. Sber u. Geb. Baur Valle a. S. vn fen ü 263 , . , . , 1 . an, . 2 stand der J 2212 J ö Die Frauenbewegung in ihren modernen Problemen. 5. . E. Bohn & o ühlhausen i hür. Martens, gel ber, daß ̃ 3. Dlogischen Vorgänge bei der en Vauptgegenstand der Tagegordnung blll Statistik und Volkswirtschaft. Gebdn. 1,35 j gung h Prob er e Gm, n: it Ralser / So sun ! ,. der 2 noch die stoff ichen Umlagerungen und Zer. aug, benen folgende, herborgehoben sei Zunächst . ee . de ö. . 960. . Plathe mm. ] . . Wa ] d . ( . Eétzungen te bei er Erze 90 Ieis 47 251 * an! e * ivatdoze Augst: . 1 d . 7 . 2618 Millioner Die deutschen Universitäten im dritten Kriegssemester. 34 V aterla nd heilig Land. Kriegelieder von Gu stav Falke. erichtsrat Wolff iehl 2. ein Kongsberger Technischer Lehre ain enn an ein are n gt, , . an. . 3 gent . 6 Moe wr, we. ; ä ; ö 2 Sebdn. 120 4 . 23 n, . . ; atlünden, st Verhaltnis der einzelnen Nährftoffgrupp ne Bedeutung für die . Pinner, Ae im BVorial n ber Kriegt n , beutschen nidersitätsstüt une! in e Geb zn. 120. . 36 rch techn. Lehrerin H. Se Pr. 15. im Futter gebunden sind; de bie er, ,, . fir ppen . . e. ke M ogr tur. der wie im Vorjal ö ö 3 . ovellen und Legenden aus verklungenen Zeiten. Vo ö . ar a , d . , l sind; denn die tierische Wärme, die Mugkel⸗ Der Vortragende berichtete auf Grund der hre 9 DO, Au fsichtsrat der Zahl der ein geschriehenen Studserenden von geringster Bedeu⸗ Pr fesffor r Th. Bi t ; zi8 S. mit 6 T P 8e 5 i, ,,, , , , re e, ee, . lraft und das Körperfett: können sowohl aus dem Eiweiß wie aug den an zahlreichen Stellen durchgeführten Han sanbauver uche an Means at laut Meldung! zes B lung, da an den preußtschen Hochschulen abwesende Studierende nicht osessor Vr. Th. Birt. I18 S. mit 6 Tafeln. Gebdn. 3 . 1 ae, , g,, , , . Fetten und Kohlehydraten deg Futter erzeugt werden Ganz be⸗ laändereien über dag astige Gear de er fen, r e, dee, s. jahr 91 r Dty her immatrikultert werden, die Zahl der Eingeschrlebenen daher niedriger walken nn,, . londerg aber ist im Auge zu behalten, daß sich der Bedarf an Nah. sich gejeigt, daß der hanf nicht ur au. Horb ere. zi lch geber 64 N iffshhs 1 ist, als die Zabl der die Studen senelgenschaft besitzenden Personen. 62 ing der r m, chles, Pi n. 9 n 6 Neisse 900. rung eiweiß duich reichliche Zufuhr stickstoff freier Stoffe allerdings sondern auch in der ĩ uasitat , ,, 245 *. Srat . n he. ene e gr e, a gie wer nimh, . crid Gehn; Sammlang unter den scaften der Er nur bis zu einem gewisssen, aber doch beachtenswerten Umfang ein Splnnbarkeit liefert. Der 1 e Var ten de .*. über dem letzten Friedenzsemester und trotz des geringen Abzangs Nationasstiftung G m b, nn d , , , em nland schtänken läßt, ohne daß hierdurch den tielseitigen Aufgaben, die darin, daß ber anf in folge Jeiner Schnell in folge Studie nabschlusses die geringe Steigerung im Vergsfeich mit für die Hinterbliche 682 8eñ an ker ln, n , un r, tlerische Ocganiomus zu leisten hat Ginttag geschieht⸗ vertilger ersten Ranges ist. Die Aufnahm , , für die Hinterbliebenen der im Kriege Gefallenen. uns erf igere und Mannschaften des ; Ers.- Batl. Inf. Regt. 6z Uzi, dein gegen wär tig herrschenden Mangel an Cin lt ö. nun, biesen Mäbnwirleg ft wi, Penis, fl. sefer 32368 en derem be 3 65 In⸗Kalt G. Herin . niger Kgl. Vr 8a 55 ; , , ,, , ! e, 9g niche z n cn Reich in m. Winter. 53 306 Studierende 114. Gabenliste. . iard Rühne, Caffel jo Samnmn kun der BSaß Me '. diele The sseitigkeits in, dem. Vermögen der Tiere, dieß Mährsfeff⸗ z6 ireide ober Hach tüchte aun, Moors, ee. 9 8 ö * 21 96 6 2 Iieserant Und Rubhne a sIel . 1 Inmlung e 161 te J e 2 ö5al P s inch l ie ] . ü d ĩ 1 eingeschrieben gegen 2. 1 im Vorjahre und öl 200 Bei den Postämtern gingen ein: Stadtlohn 190. Dortmund und d schasten der Erfeglskabctbn fn n, dt ghterof perwenden, nach Möglichkeit auszunutzen. Es steht also zunächst die einmal wieder Hanf gesät wird. z im Sommer 1914. Die Jahres zunahme von rund 800 berubt aug— Postamt 3, I01, 90. Teuer 1936 Dhünn 79h. Frantfu' ädcannlckalten der Ersatz Eskadd 1 ö. ie. Frage zur Entscheidung: Wie hoch ist die Mindesteiwelßgabe Moorboden sind durchaus ʒ e,, e, mg, NReldun *, n, . auf der Vermehrung der Studentinnen, und der Rückgang Dre 9 Brüussel J 25 6)! Bandau Altmark RJ Tüsemnmnng der 1. temp., Ge rmwundeten Aare , 3 zu, bemessen, um ohne Verschwendung diefes jetzt o fofsibaren dle Abnahme des Reb hang wem er, n, ,, a den mer schuß von 118525 und nach Ab! ö . ? ( ö . 4 . e ; Vellahn sz Dru I 2D, DD. Dande (Al tmart atl. Fusilier git. Mr. 3 Uussel ; 2 W eutsichtunr 2 537 . x = Ywendun l er * bar ? n me d „oh hanss J el e Dan fbau 3 Don Und ne J Eẽtzung der gegenüber dem Stande vor Kriegsausbruch ist in der Wegweisung nbe enamt 11,90. Mergentheim 4980. Mühl im Auslande. Drtsgrupbe Häsfse Ertrag eines Schüler sährstoffes einen vollen wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen. schaft garantiert wird welche ie 31 lufnaß und rn mmm n it 364 151 einen Reingewinn . 89* 6 . Ger m pon etwa 2500 feindlichen Aus ländern dem Wegbletben von etwa ö en . 36 LQ 91 37 . * ; s 2 X 1M 1 PF X 86 4 . . 1 elnes lel (g ist aher u 3 ürcht d f Xz 1 . 8 . . 55 m . 1 gr tung r 12 * ö Reingewinn von 827 111 6. Ver uf 399 Anchd⸗ u , en, id tra 4 66 heim (Baden) 166,80. Bochum Postamt 1, 104.35. Hamburg Post imnzerts der Friedrichssckule z uckenwald 131,15. Prothmann K Mm; ber. z e ur zten, in vielen Fällen nicht einmal die des Ro han es erforderlichen Rös n bau ö Nithericht⸗ beschloß, der Generalbersam lung die Ve eilung hon 160 Divid e ; , ,,, ,, e, we , e,, eifel gd 2 6 hrt Mindesteiweißmengen, die der Redner errechnet hat vorhanden seln erstatter Dr. Störmer - Stettin stimmte in seinem siigen Urteil d t al vorzuschlagen. Für die Krieggaemimnnstener darin zu suchen, daß eine betrãchtliche Anzahl Studierender im Felde une FeęIorrswhe 9 51 83 * * 590 z Hm V. eilen 2h L XI. UYilcht 6 ( yet 9 des 6 werden; da handelt es si d b z . . ii 4 stnff 5 8 *. 2 w * . in siigen eil 7485 2 2 br 1 gen. Fur dte NRrtegsgewinnsteuer sind ö. ' : . ; 165. äge Telegraphenantt 463. Eichstesten 9 85. Güter! ll. Inf-Regt. S5, 3. Kompagnie, Mainz g. Rhein 63g. Emil werden; c ich darum, ob nicht durch stickstoffhaltige ganz mit dem Vorredner überein. Auf Studienreise durch 169 900 zurückgestellt. Als Vortra— auf neue Rech bleib cht. ohne einer Uaniversttät anzugehören,. Von der augenblicklichen Richtenberg 29 3 R st f Ti 7. Hunif git, me ern, ,, . , . . * ö. k . . i. Richtenberg 269. Eöln Postamz 13, 250. Ratzebuhr Ein schule 27 in Breslau Hunisch, Breslau 3. Koch äartiget Natur ein erheblicher Teil des Ciweiße⸗ ersetzt alte Hanfbaugebiete konnte er beob anfhau allerdingsZgs. 138 084 . Studen ten jahl sind nur etwa 1466 gegen 4890 in Frieden gzeiten An— Prauß 1,90. Kortiykt 426 Gräfe 21 96 Y 5 . werden kann. Versuche d Zei J t ; i 1 Die s J . ö 0 e He ehh, i , , . Nauß (90. Kortryk 420. 6 rafenthal 24,90. Montebaur Halle 3. Unleserlich, Bromberg 3. Julius Mosler, Naum 9 1 Ver uche, der neuesten Zeit, an denen auch unrentabel isf, wenn er un durchgeführt wird. Die schwedischen Papierfabriken berichten nach einer , ee. ie, wts gege ol sh,. bern chengü 319. güsngen 26. Cger Rö. Söchf Bahn- km a. S F. Gaebert 10. Ober Generalarst ; 5 ngerling selbst beteiligt gewesen ist, baben erwiesen, daß in Durch den Ueber Vergleich mit den durch W. T. B. Übermittel len Meldung von Berlingske Tidende⸗ ö achen 2 5.40). Marche (Belgien) 1.30. (Beitrag für Tu. Dez.) 100. Major von Ohnesorge, 3. Zt. Jüter . . Wieder kãhnern elne derartige Wirkung nichteiweiß Hackfrüchten arbe * as gerade r, Yertenerung der oh fte. die hahe r, e nieder ni ; iel 4 or T . r artige 8 18e t s . J wärtigen Nark * . 9494 1 * 5 *. ĩ ttten⸗ t ger Stoffe möglich ist. Es handelt sich dabei namentlich um wärttgen Verhäl ber en, W . mu, , , Pretse seht So ce iber * ef normal stehen. ;

Von größerem Inte resse ist, wie viel Studterende in den on (Belgien) 30. z 9,6. Niebüll 39,8. Pletten zog 2 50,0 mmlung. in Fe . RFriedrichsor Untversitätsstäbten an defend sind und tatsächlich stüdieren, und wie berg Postanrt 8, g, gh. Ostronso 3, 10. Sonder eber „g? San Fr Keispart Eo, Suh l' s. Meat baer e mee riedhh . Rüben, wobel allerdings zu beräckfichtigen r dern bie Eiweißwirlung schlicßenden Bespre rde von Seiten der besondere hiel als beurlauht ) im Felde, im Sanitätsdienst oder in brücke Northeim (Hann. Remscheid 075. Brut utteroth & Eo, Min lhausen i. Thür. ) 0 1r Inzinger, Worms muninfn bestimmten Hrozen isat umsast und ich auch nicht an, Kern ber Hans al trau cee ice ber r,, ,. . , . 4 sonst iger militãrischer Verwendung steben. Dle Zahl der Marl) S. „Friesoythe 1. Dresden-N. Postamt 6, G56. zaruth 3. Rh. 20. Glyco⸗Metall⸗Ges. m. b. S., Schierste n Wiesbaden i wachsende Tiere erstreckt. Auch für Schweine kommt biefe Eiweiß ses e zremen, und Fo? t. ah: Bant tian ie, neben far e , , e, An wesenden beläuft fich seinschließlich von 45h6 Frauen und etwa (Mark 8. Cässel' 3) Auerbach 1,50. Oranienburg 26. Hammel Bahnhofsvorsteber R —Sammluna im Dorf S SI g sparende Fütterung nicht in Betracht; wir haben aber in den Leim S berich iche Unterach en g n er 4 ind cher Jrkflan gon sitel ne der. , e ge. ji o uglintenr * i ihc; gegenüber emwa 27 Sh ahh un' 1 ner. h de, nn, e e, ne. z , . eee, ee, ,. . we, , , ,, . rückständen ein Ersatz suttermittel gefunden. en aber in den Leim⸗ . en,, , ene, e, del. w m, ö, ne, r. w , 1d derer An- und Ver- im Winter 1914/15 un'“ 1 g3) (4300 und 206) *in letzten amt 1, 5. Noblenz 8. Siethwen e! erg veslan Hostemte 147 e m ng, m, 33 , , r , ,, Im Anschluß an dlese Ausführungen untersuchte Geheim * l M u, lt e. . . Werzilligung zu vereinbett lichen Sommer, sodaß nur etwa J209 denßtsche männliche Untversitäts. Stopp Gorbet s Döaben-Trarhach 6,5. Stolberg bei Neumark, Bez Palle 16) Kreis Kriegerperkand Lebrz dh ß Ren gierungsrat, Professor Dr. H an en ⸗Königsberg die Frage, wie der studenten zurückgeblieben sind. Alg in vaterländischen Diensten Darz] 33,40. Mülhausen 829,50. Prieborn 100. amm whofevorsteher C. Kaßner, Lichtenau ez. Liegnitz 5. dikörfabrik Bug Hrankliker dier m Ytährstoff m indestbedarf der Nutz am cbeffe

Fawitf , llenberg, Poͤsen 16. Friedberg, Ham siode hh reglauer Capfulc- recht werden kann: Die Fätterung ist * 6686 , e stark gesteigerte Futterproduftton sowie ) e tzung

ste hend snd inegesamt 38 606 Männer und eima 200 Frauen (vor- elt. 40,4. Gasse! Postamt 2, 19. Jiegelhausen J. wiegend Medinmsnerinnen) verzeichnet. Va vor Kriegsausbruch etwa. Louisent iar) „20. Gerdauen? d lhof 1 vo , mn nn g, deutsche Uther sstzftudenten gerählt würden, kann bhearkushof WG . Gref annsd an , vorhandener Fullermittel an en heren len? cl r, Gf r angenommen werden, daß die Zahl der Kröegstellnehmer größer iererrh.) äY. Bitsch 1. Cöln Postamt 16, 25. Batbbergen 3. ps, Altong 09,50. J. W. Zanders, Berg 3am 3 Ergänzungsfutter. Eine ECinschränkang der Brache i ist, und zwar so boch etwa, wie die sifferenz jwischen ihrein Friedent Tortmund . Memel 3. Berlin t 61, 20. Steigast 3. lung im Erf-⸗Batl. Inf⸗Regts Nr. 1d Elbing 50. Frl. Nartha aten, Stoppel saaten müssen helfem eingreifen und vor allem me: ; 6. . eb 34 Anwesenden, vas eine Bꝛteiligung pon Dentsche Bank, Berlin: uhbnsche Werke A.“ J ) Dr. Böhm, Stettin 5. Cohn Eichel r. A r z gusged z bnter Kartoffel⸗ und Hackfruch bau Nährstoffe Iiefern alung Det Bodenbeschaffen heit und der Gutwäßsett sehigt . Die Zentralstelle pri s6äah = ööni, dw. B ergibt, gegen etwa 38 000 im ersten und etwa r, nan und. Vr. N. Paderstein 400. Korp. Kapitän Heine, —EGlhe 5. rtsverein Steglitz, Verband mittlerer Reichs-Post- u. le aller Art, wie Kartoffel, und aut, Kücher nd nesst lass . ze von räben ist berechti die Vorlage der 42 000 im zweiten Kriegshalb ahr. Flensburg 20. Frau Ida Schneider 29. 80. Aberg A.-G., l- Beamten, Steglitz 5. Celluloid⸗Waren⸗-Fabrik Prens &? vittich und Schlach)hofabfälle, sind beran zuziehen, Baumfri aub und Eder Fangdräns bei stärkerem zen uszüge, Rech Das Verhältnis der eingeschriebenen ausmarschierten amt b Cbg. Direktor Sz 2 Blau, Schmargendorf 260. 1 mau ehr Justiztat M. Günther 16. Statio faffe Neuber ig, sonest möglich als ꝛährstoffguell. zu benutze Waffctzufih zu den zurückgebllebenen Männenn gestaltet sich an den einzelnen den. Gard ini ts. Batl. 3 Denry R Salem Neuberun 1059. irchenkasse Loöbejün, Löbejün 3. Anna Kentfckitz anten vielleicht die Rhijome des Adlerfarns werden. Dochschulen verschieden, wobel von einigem Einfluß bei der ein l ) K * A. 4,60. M. V. 1 Nriegerbun reslau N. berbaurat tromeyer . Nährstoffque lle möglichst zu verwerten, zelnen Universttät ist, ob die Zabl der Ausländer zesentlich ist, auch tanthguptk Liegnitz Sammlunt Peandelslehrer Sässel 8. „Bisend.⸗ Supernumerarverein Halle 4. S. 10. zeorg f Ginffren muß im Roffal ö. Das St ob am Kriege teilnehmende Abirurienten immatrlkuliert wetden. Im . litz. . 60 s hne, Hohenlimburg nsbl. hgt, sich nicht nur afg we sondem für Tie Reichsdurchichnitt sind B,. v. H. der einggeschriebenen Männer gug⸗ ach 109. Stationskasse Lau jaden) 3,30. Provinzialkor r 19. Milit. : ektion 3, Charleroi (Belgien Samm achem Magen sogar als schädlich erwiesen. Dle Ausschließung des gezogen. In Kel sind es 96 v. H. (nämlich 1645 von 1818), Lobinz Sachsen d. G h. Kom.⸗Rat uckschwerdt, agdeburg 50 000. ing der 106. Komp. Gren.⸗Regt. Nr. 3 ö ammlung der 2. Komp. Strohes durch Alkalten oder Säuren scheiterte an der Beschaffung i folgen Freihurg mit S956 v. H. (I878 von ,, „ebf e, Gn, G. m. b. P., Guben 150. Kaiserl. Deutsche ,t, In- Regt. 22, Gleiwitz 34 30. San g der 4. Komp. don Auparaten, wenn sie auch die Auznutzung zu grhöhen vermöchte— Grelfawald mit, S7, v. H. Gäi hene), Tübtlugen mit Ge snthcbass Fetropoli als Heikrig der. Deutschen p ir San nsnnnattz nfs egts . Ntr. bd, Berlebec b. Beimold 153565. er Elteblfastsut ter, aber dem die boirige: Bella ndteile en chen S5 v. H. (1677 ron 1952), Marburg mit Sh, v. H. 8 1 1093,40. üstav Adelph, Brüssel 199. 1 . Rate aus 2 lg der Unteroffiziere und Mannschaften i. d. 15. Imp. ind, verdient Beachtung, wenn es nicht zu teuer wird. Ebenso hat (1426 von 1678) ; Jena mit 849 DV. H. ö, . 54), de 5 mm lng einer Anzahl eutscher itsch⸗Brasilianer un Eren. Megts. Nr 3. . Landgerichtsdirektor ? umenbach Sannov das Heumehl sich bewährt. Man kann, sofern jung geschnitten wird Erlangen mit Sl, b H. (,s pon 1194), Heidelberg mit 18 v. H. Ilckk Sg weißer in Namen der Deutschen Kolonie in Curitvba, D. Fr. C., Clerleus Halle a. S. 1. ammlung im Kollegium hiermit einen nicht unerhebiichen Teil des Eiweißbedarseg decken. (1520 von 1358), Münster mit 80, v. H. (0934 von 1982), München U . W. Tieckfeld & Go., Hamburg 2000. Justizrat Dr. H. der ep. Schule Nr. 66, Breslau J5. Gi tav Maetzke, Breslau 5. Daß die Amide zum Teil die Rolle des Eiweißeg zu Übernehmen mit S0 v. H. (4161 von Höß], Halls mit 798 v. S. (1488 von Sewultz 100. elde Fernando P Tapachul Wüuh abrit, Wohlauer, Breslgu 20. 4. Ers⸗ Komp. Inf Regts. 155. Rrmögen, ist kaum noch zu bestreiten. Ob dagegen anorganischer 1872), Bonn und Gießen mit 787 b. H. (63164 von 4019 bezw. 902 . ir ng Gebrüder, Vämnburg 500. Ernst Richter önnen hl) 24 25. B. F. Neupert 10. ammlung Stickstoff in Form von Ammoniakverbindungen mit Hilfe der bon 1146), Le pzig mit 777 v. H. (3206 von 4121). Rostock mit ( n 2 ( (Berein mittlerer Badischer Eisenb. Bean mer, Weil Leppolds⸗ . Rompignie des Erf. Batl. Pion. legts. Nr. 29, Monteninger Batterien Fütterungszwecken dienstbar gemacht werden kann b. V. (ö78 bon 749). Göttingen und Königsberg init; 76! y. 8 . ö sähe nch des Vereins anittl. bar, Cisend- E. Metz d,7. Spenden der 4. (. gene-) Kemp. Ers⸗Hatl. Inf. derlangtz, noch eing. wissenschaftliche Nachprüfung, Die Kunst⸗ (143 von Wed beim; S73 von 1145), Breslau mt in v. H' (is; Be 6 (chr Hafen 10h. Wehrmann Qilesch 2. Art- Mun. NVegts. Nr, 55, Ft. Crlau (Wor] 1 3. Gans & Goldschmidt 3 def sstellt auf alle Fälle eine Grostat der tscher Wissenschaft! M. von 2499), Berlin mit I 8 v H. (60286 von 7360), Straßburg mit Nel; * . Gold mit 250. Wirkl. Geh. 2»rbaurat F. een rungegertchtsrat Schröter. Haupfl. . D. Schwinkowski. Bleibt es auch bedauerlich, daß für Ihre Herstellung Stoffe verwendet „Us v., S. lors von 1457), Würzburg mit 62, v. V. (439 von 708 iarden 75 Grieg ee fa ssenbermpgltung d. Kgaiserl. Werft Kiek N Bar fiber, ö Bäse; Magdeburg 20. Landgerichtsrat nden die für direkte Futter- bezw. Büängunggzwecke sich schwwer make und zuleßt Fran furt mit dh. v. B. (3s von 36h. Bei der Üni⸗ . wand ländl. Fengs ischaften Raiffeisense Fah sses e bübnet Stettin (Neumestend 5. Amtsvorsteher Bushai, behren lassen, so hält der Redner es doch für wünschengwert, die Hefe versität in Frankfurt ist die perhãltnismãßtig geringste Kriegsbeteiligung n d. 4 ö. * omn 30. Ungenannt J der Fütterung dienstbar zl machen. Allerdings müßte sie bald auf olgendes Bild: darauf zurücktuführen, daß sie aue marschlerle Abltuttenten nicht auf⸗ ö müank Aus den Ve den Markt kommen. ̃ l . 8 nimmt. hen. Gesellschaft in Düsseldorf“ in Berlin u. en ern Flierbach (Baden) 3. Dr. Rust, Königsberg i. Pr. J. 2 e] dilhan 35 ; ; Sy . d o * r az m * ) UViremann ) z Mill . IM ( (Xö J . 6 int⸗Wor

. hir sch ic der Zahl der anwesenden Studierenden steht mti llerer bablf ker er, ,,, , , , , ö. , , er, nr Wanbag, 3. Ruhrt P in .

lin weitaus an der Spitze mit 3244, an jwester Stelle 1 , , k , n, ,,, i n, ns, mm. , , Mühl heim⸗ ö Ver zur Förderung de ? . Ebverpo München mit 16 h, 4 drüte? Bonn mit 1292 und erst er . . zee. 4. 2 3 e. Uppe J e Vereins . lerer a 1J ** cen . . l 26. n ch . ect 19. 91. N., 8 en ith 2. ; 6 Serein ö ö6rde an de r Mog u 1 n 1IDel Pe Lelpzig, das sonst immer die dritte Stelle inne hat, mit 1173 n k en, Dünn dars 1b. Landechow i. Pomm. 2. Deutschen Reiche Bree lau zählt 840 Anwesende, Göttingen 735, Frankfurt 662,

* Grę*

22 2 DE.

a aller

1 19 1Ua gt 592 4 16 rater 2) 1 . 11

1 2 1

Manche rankfurt reefen⸗ 1 . . . Fleetwo . der z 33 an. . 0 . . e. an Montag im Meistersaal zu Berlin seine 34. Mitglieder . Glctucte Port p = 8 233 218 ö 61 . I. J 2144t nia 11Iharlne Di n R 1Ialler Itwerte ĩ U⸗ mim r der R ' ] Ich . rf se . . . Mi ster 625, Heidelberg 596, Halle o6lI7, Marburg 514, Straß⸗ inta Catharina (Eifenb ö n . rf Ball deR, e , . m mlung ab, welcher der Landwirtschaftgminlster Dr. Freiherr von Inggefamt 164 914 17 burg 466, Könige berg 403, Frethurg 368, Jena 339, Tübingen 332, D, . 8 Brüssesl 427 )* * Unte beamte des ,, , n nn, dr hn, . Schorlemer, der Vorsitzende der Zentralmoor kommission, Ministerlal 8 , ,, 2 2 rn sprec es Brüssel 424. X ; l nu. Unterbeamte des Vie betreffend BGorrate sin 1 eute um annähernd

1 4 2

ö l

1 )

2 8

äatl. Int⸗Negts. 166 tsch 49.50. S8. Komp. dtrektor Wesener und andere Vertreter hoher Bebörden beiwohnten. ringer als gegen Ende Juni 1915. Dabei ist bemerkengwert, daß

Würzburg 319, Gießen 277, Erlangen 250, Kiel 247, Rostock 204 T. whenamtes Halberffaßt 998 Deutsche „, Dresden: rs tl. Inf.⸗Regt 3 asbe —.

und Grafen ab ben Ge augenblicklich anf ger. Stef ge. G, e , . . i, . m ,. w Here, g senigsberg i. Pr. 1265 zammlun In der Eröffnungtansprache wies der Vorsitzende, Freiher 2 2 Bonn gegenüber Lespzig, von Jena. gegenüber Tübingen und Kiel, Meyer z0. Ne, , Paul J. Irnst M fer rm, NhJ, Sammlung der 2. Rom astfahr, tl, J. Komp., Sa e r, e. zan Wangęenheim, darauf hin, daß die Ziele des Verein in selsade in der letzten Woche die Lager ngen wieder abgenommen den Marburg gegenüber Straßburg und bon Frankfurt gegenüber einer 50. Generalleutnant Freier von lt,Fi,? Mn, renn, Ci. Y) thr) Sof. mp. . Er. Batl. Inf.-Regts. HMorchinge dter Durchsührung zu lhrem Teil dazu beigetragen haben, den Aus. haben; e nd von h, mn der Borweoche auf die genannten , ,,. kin per fran r nnd nen gang. , , 9 ,, J ö . k . hungerunge krieg zu überstehen, wie wir den militärischen Kampf 9. n zurucgegangen. Natürlich handelt es sich hier nur um Frauenstudium an senen Hochschulen ferner zeigt fich, daß die Zahl Schäfer, Eoßmannsdor ! Guta Mis G, n , , . . ,, , zweifellos überstehen werden. nen Feil der bon England eingeführten Horrate, aber immerhk t urgb hte von aus 1èFondsm der Ausländer die Besuchsziffer der einzelnen Hochschulen zur jetzigen hannes 1 wi En Polbitz 5 1 Whnel 6 . Das Präsidium 1 gi. Vann nahm der Landwirtschafteminister Dr. Freiherr von * * welentliche ; Mengen, deren rücklär sige Bewegung uch Kriege siar beesn flußt. So find * Harburg 91 4 An Brahms en 2 uh g rb g um Ge. line Ha. 965. a en Loe ; Staateminister und Minister des Innern. Gr af Scho rlemer das Wort zu einer Ansprache, in der er u. a. aus führte 8 in Großbritannien lagernden Bestände bezeichnend 39 . . .

) . . . ( 2 33 rer 1

5 x n w: R 2 x 11 2 2. Februar. 8. T. B 6 oo Englische Konsols 886 56. 0 Brasiltaner von 1889 Eine n aan mm, den, m,. isch a dortugiesen. . 5 o Weiße ndestände liefern die letzilön Ginsuhr ziffer n. Eg wahr ih. , , n , ; ana diar aeifie ( s38 4, National Railw

5 1 1 den . M hen z Xr nas k- den 24 Wochen des rntelahres eingeführt Meri Wwe ven z 9 ? n P

tert in d 8 Donthern 1 n Unton bac

wesenden Frauen, in Heidelberg 43,2 osM, Freiburg, das in der Reihen⸗ ünse 7 Ebersl ack Ernst Teich Badeanstalt Demitz Yum t ͤ n 9 Königl Bay rische Gesa⸗ dt 2 den ersten re gs wochen hegten 99 BDesorgnlo Hegfn . . 57 folg; der Untvdersttäten nach der Bejuchsziffer . 3 die 14. Stell e , llersdorf b. Naumburg 8. C Tiere iir m, e, n ꝛtess raloberst, Oberbe schishez rer her, . Stillltand zahlreicher Industrien zu eiwarlenden Arbeltslostg keit. Es sinnimmt gegen die 8. in Friedens elften, bat 4026 Frauen, Rüber, Bungerbof ? Nichard Vieweg, Oelsnitz * 6 her n Spitzemberg. Kabinettzr inch * ) gertai ihand die Frage, wie es möglich sein fönn ie, diese Arbeitermassen zu Münster 38, Berlin 36, Bonn 3, München, Frankfurt und Kiel 306, Penn Diener, Meerane 2. Adolf Kochsiek Wren J elin i z Ter Kaiserin. Selb? rg, Kommerzienrat e r ts m, de ag. . beschd tigen. Daju kamen die großartigen Erfolge unserer Armen Breslau 26, Halle 26, dagegen Gießen und Straßburg nur 12, S Tlmann, Tetmoölt . Ga ESchnutt, Gzimmitscan! autre, Präsident. Schn eider Regierungen ii . 36 n Sn und die Gefangennatßm, bon Jebnian enten Gg erggh sich Wetjen in Quarters lntted Sta . dorzgoration S., Anaconda 6 Erlangen 130, Wurzburg 153, Tübingen 17. und despzig 22 6 Büttner Landesbut SDcles. 16. Tiede Tilfi . 9, 9 Kommerzienrat, * irefor der Beulschen 36 3 z fn 36 . Die Möglichkeit, diese Arbeitskräfte für die Förderung der Moor⸗ ; . 22 z 23 . 8 . * 2 8* amm, mn * Unac Imnda Copper Die im Derbst v. J. eröffnete Unsersität Warschau ist von berger, Mühldorf (Im 066. Deuische Bank, Hamburg *r, Kommerzienrat, Generaldirektor der HManmies e- u . ur zu verwenden. Wag iir erwarteten, ist nicht eingetroffen. in der Woche his 1 6 : 209 M0 Randa hne , . doe sr, Te m, m L126 Studierenden besucht, sodaß an den nun vorhandenen 23 Uni⸗ amtenausschuß f. d. Kriegshilfe 10. Louife Strauß 50 Deut sche ö . wit Freude und Befriedigung können wir von einem anderen Stand. in derselben Woche des letzßt ahresz 133 836 Ammsterdan 3 Mon , ,, n 3 29. sch K dunkt aus seststellen, daß es Arbeltslosigkelt in der Industrle und in in den ganzen 24 Wochen“! * 616 Behle uf S 666 Monate 877 15 6 * z Be Var ondalt 40, Der ei aut nn

hersitäten zurzeit 16 265 Studterende anwesend ist. Dazu kommen Bank, Cöln⸗Mülheim: Eulenberg, Moenting & Co. m. b,. 8 1 der 1 z l Sr Me de V. ö der Landwirtschaft nicht gibt. Eg hat sich leider auch hetausgestellt, l in derselben Periode des Vorjahreg 108 Wechsel auf Petersburg kurz 151

3

1.