Parig, 22. Februar. (B. T. B) 50 Französische Aalelhe abend nur geringe Veränderungen auf. Der Schlußverkehr war Liperpool 21. Februar. (W. T. B) Baumwall Le. Umsatz 171987 . ; für 2009 Ballen, Einfubr 2000 Ballen, davon 2000 Ballen amerl- Der von uns 3 des Cann chers m wege, r gene srp⸗ . ladet den Beklagten zur mund. n Urteil für vorläufig vollstredbar zu er-] lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird h 1 ericht
340, 3 do Französische Rente 61,15, 4 9 Shan. äußere Anleibe träge. Um esetzt warden inggesamt 280 009 Aktten. Tendem ga 15. 5 6 Russen 19035 83, 45, 3 oz hlussen von 1896 — —, Geld: vel sern. 16. auf Stunden Durchschn.⸗ a. 1t, kanische Baumwolle. — Für Mär) April 750, für Mal- Juni 7,45. Grnst Peyer ; Bb. zu 3: Polyrene lichen Verhandlung des Nechtzsireltg vor klären. Zur mündlichen — ö 1 . , . 884 9 inner gg, 32. * r, , . in. * in Minden unter dem A rast geschiedene Rei, deb. Dammer, in die vierte Zivilk d äaren.. Zur mündlichen Verhandlung des der Beklagte vor das Königliche — . , i, , h 63. auf London i , ese e g), . 64. 1 . . 3 n , . an gen te , fe rn e , mn e m n,. e . r , —
AS. Scheck auf Berlin 4235, Sche Darts 39,92, Sched . 853. el gn ln auf Sicht 744 er radford, 21, Februar. T. B. olle stetig. 40er i in Verlust erat. C anger, geb. Tu bern , Schneider. straße Ne. 141. Zimmer 112, auf den auf ben * Aprü 1b is, Wormitiags 15 Mvrii 1A, Horniittags auf. Wien 29.20. 6 9 gin . ** 190i, J oso 1. — ( jg Ber. Siaal. Loc tierten 283 Pence. nn, , Den ü ge In. weister August Abölp6ß C'usta amn, . Nai 10, ; 249 Vormittags a7, Anei, Ine, TDormittaa Obl. 30/9 e W. S. see, Königl. en. r 96h W265 . chtson, Toveka u. 52. F6 193 Bae, and 1 *r 5er. (W. T. B) Roheisen per Kasse . che ne, r ee, ale. 9rmund, in 6 dee, n, nit ne. e d g bn, 3 20 4 a —
⸗ ; ! ] 4 9 „ ‚Gsich innerhalß zwoeler Jelgner hier, ju? und 12: Vhhelokal- diesem Gerichte zugelassenen hee ieee lt k hee ge e e ner 62 oe e g , , , , ner ng ꝛ 1 ? x ö
and Amerika. Linie 339, Niederland sch. Indische Handela bank 1793, ö cifie 1684, Ches DOblo 614, Chicago, 96 sh. 11 d Monato bei ison Tabelg u. Sania Fo 1005, Rod Jsland , Southern u. St. fin 2 23 S, Illinois Amster dam, 22. Februar. (B. T. S.) Santo Kaffee der V er , nr n , r nen, 1. 4 2 9 rorekbevolimãchtigten dertteten ju des Foniglichen Amtegerichts Stuttgart ⸗ Stadt: O st er mayer 8 geb Thomas, lassen. — . . f * zu 9: Bildbauermelster Fran Stolle Magdeburg, den 12. Februar 1916. [72168 72000 Oeffenttiche Setauntmachung.
Pacifie A4msée,. Southern R , Union Pactfie 127* , Ang e g. 10 . N 121, Nem NJork Central 1945, stetig für Februar 633, für Mär; 63 für Mal 55. ⸗ conda 175, United E . Gory 773, ge fr me, f. Norfo oh tern 11 Hern vlvanla 9, Reading 78, g ge, cr n * am, 23. Februar. (W. T. B.) Rüb dl loko= 1 re,, elne neue Auz. Fier, Anleihe —— ; aeffie 99, Union Pgeifse 1333, Anaconda Copper Mining 59, für Märj — Leinöl loko — für März 48, für April 491, Berlla. n I, Februar 18 6 zu 10: Amalie Auguste verw. Derrmann, Landgerichtssekretär, Gerichiz . Fan Minna verw. Richter, geb. Bode, Folgende Schiffe: are, Ver, e g , . . 3 6 Steel Corporation 835, do. pref. 1164. — Morgen für 41 33 * . a. T. B) (Satuß) Daunmehe : Uickhrsi nn Be Ih e ine an * 4 6 n, . z . schreiber des Königlichen Landgerichtz. . —— 1) Ciel, e f 6 . * die , * . . ö 26 6. J ö 16 Janeiro, 19. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf bite e L de i. ie w n r e, r ns Wlan ö e mn. , , . . 8 le e entlich. Zustellung. 4 er g ien gegen 3. 5 * 2) , ee „Ber ciug =- ehr zurũ End zeigte. eginn d erkebr? konnten sich die Londan ; o. für Mai 11,50, New Orleans do. loko middling 1125, Petroleum ? ; . ndors. 9 vesenheitspfleger, ie Ehefrau des Schieferdeckerß Rob uta! ols Sommer, früher in Leipzig, torip“ von Nantes, . . 6 , 2 . Janeiro, 21. Febtlär. (B. T. B) Wesel auf Fe ide fie, en me. im en nn, Ser 8. w, dan ; rn talpirel tat. G neralbliehior. 4 33 ech, VWintler gesch. Sethel. Gronlitz, Helene geb Se fe een Een en d erfftraße 25, jeßt unbekannten Y) belgijche Dampfyacht „Primavera“ Um ätzen sogar esnzelne Kurghefferugg'n. Die Tenkeng wurde iin Londbn 11. in Tanks 5,26, do. Credit Balanezn at Dil Cuy . Schmal E65] Aufgebot. * 6 . Wittenberg, die An. 3. Der, Prozeß bevollmã htigier: Juftisrat , ,. ts, unter der Behauptung, daß von Mechein, *. wateren Verlauf matter, da bie Balssiers durch umfangreschere Ab. prime Western 10,45, do. Rohe & Brothers 11,30, Zucker Zentri- Der Stuckateurmelfter Georg Becker in 3 91 65 alt penal a, d in Lobse in Oldenburg, flagt gegen ihren . 1 — zusnsöah ang eheß' alia Schoner „Thames“ von gaben quf das Kurgnipengü zu bräcken zerfuchten. Besonderz Standard. Tursberichte von auswärtigen Waren märkten sugal ob — b 08, Weijen für Mai I323, do. für Jüli — —, do. Dert nun, Hohensyburgstraße Nr. 51, Hier aigenschast alg Abmesenbelispfleger. hemann, jräher ü6 Brähe, jetzt unbe, hinterlegten Vet rags zuftehe, mit dem An. Farbergbham, werte katten hierunter fu lefden, ö , bewlesen terlwelse mbard Winter Nr. 2 1573, Mebl Spring -⸗Wbeat elearg (neu) S. 60 bet das iufgfbel den von dem Bätunter⸗ Höenunter 1 dig 13 aufgeführten er. kannten, Aufelball Sauf ( mndunger, trage, den Belägten foöstenpfsicbtig zu 5) Mglilcer Schoner „Winder“ von ebruar. B. T. B.) Kupfer prompt 105, bis (70, Getreidefracht nach Liverpool 24, Kaffee Rio Nr. T lolo ot, zänäer August Wammkögger ausgesteilten, sböollenen Herden gufgeforbert, sich späte. zz ih, 1653 B' Ga, nust ven Kntrage, Farurtetlen eine ehemägnliche stimmung Dublin stens im Aufgebotstermine am A6. No- die zwischen den Parteien bestehende Che daju zu geben, daß seine WGhefrau, die sind bei der Eroberung Antwerpeng durch
mehr Wiserstande kraft und hatten nielt Gewinne aufzuweifen. London, 21. ö. tt Bedeuten dere Kurgrückgänge zeigten ei Kup serwerten, die schließ⸗; Londgan, 21. Februar, (B. T. B5 Müller mgr kt., Englischer do. für März 7,70, do. für Mai 7.81, do. für Juli 7,92, Kupfer von Fr. Lochefeld zu Dortmund akeytlerten ; ꝛ J . Wechsels hom 25. Oftober 1515 vember 1918, rn, II ur. zu scheiden, den Beklagten für den schul⸗ Anna Sommer, geb. Lischfe, in Leipzig, die Hafenkommandantur beschlagnahmt
darein willigt, daß von den nach der worden.
lich biz um . Dollar niedriger wurden. Auch Steelg schlossen Weßtzen notterte 6 Pence bis illing hoher; augländischer Weißen Standard loko — —, Zinn 42, 124 - 42,373. vo über mit ein m. Verlust von I Dollar. Gisenbabnäktjen baten ssellhe sich 3 Pence niedriger. aiz notierte 6 Pence bis 9 Pence 130 c, fällig am 17. Dejember 1915, dor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer digen Teil zu erklären und in die Kosten . fleines Geschaͤft, und die Schlußkurse wiefen gegen Sonn. böher. 1 zablbar ju Hertmund, beaniragi. Der Straße 1, Zimmer lag ju melden, des Rechtsstreit6 jn verurteilen. Pie zwischen den Srben, Frau Hriederlke; Pie Beteiligten werden aufgefordert, 1 // 8 ; ir 8— r Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, wibrigen alls ihre Todegerklärung erfolgen Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen inna verw. Richter, geb. Bode, in ihre Ansprüche durch Einreichung einer . sätesteng in dem auf den 2z. Sen, bird. Alle, die üher Leben oder Tod der Verhandlung des Nechtsstreltz vor die Wan und Herrn Fhuftay Albert Bode in Rellamatlongschrift geltend u machen, Verschollenen Auskunft zu ertellen ver. Zivilkammer des Großherzoglichen Land. Friedrichs ßagen mit Justimmung der und jwar innerhalb eines Monats.
Erwerbz. und Wirtschaftsgenossenschaften. tember E916, Vormittags LI Ühr, — teil . bagen 1 36 z mögen, werden aufgefordert, späͤtestens im gericht in Oldenburg auf den 5. Mai Pfandaläubigerin Beriha Bode, geb. Es wird darauf hingewiesen, daß die
1. n, ,, a. z 2. ö — st ; 263 3. ; ⸗ *. * ; d cht, 3 2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, gu ellungen u. dergl. Niederlassung 36. vo tian e . , , , . 3. Verkäufe, Verpachtu ngen, Verdingungen ze. Offentlicher Anzeiger. ; ö g uu Aufgebotsztermine dem Gericht Anzeige zu A916, Vormittags 9] Uhr, mit der Mende, erfolgten Auteinandersetzun 9 zu⸗ Reklamationtschrift außer anderen Gr⸗
ö Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung mer 137, anberaumten Aufgebolßstermine ; ; Anande Nerlofung ze. Hon Mrs erstatten. Aufforderung, einen bei dem gedachten gunsten der Frau Friederike Minna forderniffen von einem bei einem deutschen
leren. ö . . Ban kausweisẽ seine Rechte ansumelden und den Wechsel . d. Kommmanditgesellschaften auf Akllen u. Aklkiengesellschaften. Unzeigenprelz für dex Naum elner 5gespaltenen Einheitszeile 35 3. 15. Verschiedene Bekanntmachungen. er , , . e, . am fe, m f , mn 1m 1 e, 3 r — enge e, m ae gte ä , — — j elben erfolgen wird. richt. tilung . Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung gern be e ont en schrieben sein muß. . soird die ser Ausneg süe ztlag⸗ 22 gericht Rötha unter dem Aktenzeichen Hamburg, den 18. Februar 1916.
— — Dortmund, den 16. Februar 1916. 71988 . 7I988 Aufgebot. B. 40/10 hinterlegten Nachlaßgeldern: Das Kaiserliche Prisengericht.
z — — — — —
n ; ili fgerichtsordnung der von der Kavallerie Kraftwagenkolonne 40, 719819 Beranntmachun am 2. Januar 1915, dem Tage der Gin⸗ n l uchungs , 3 ; T Königliches Amtgaericht. f , n macht. — R. 15/16. ** ö sachen. 4 h Die Witwe des Arbeiters Heinrich Gihenburg ben 16. Fehruar 1916. 2000 MÆ nominal 3 0νm ige Deutsche Brandis, Vorsitzender.
Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig geb. 14. 6. 18357 zu Schaumburg, Bez. Die Fahnenfluchtserklärung und Be. tragung des Versteigerungevermerkz: — legbaden, Chauffeur in Minden, wegen schlagnabmevers gung des Berichts der Martha Dießner, geb. zu Char- 71648 Dollerschall, Karoline geb. Thomag, in Sch aa p, Gerichtsaktuar, Gerichtsschreiber Reichzan leibe, und jwar die vier Stäck ju
lrelso] Zterbrien er n, , , . ñ ine, * . — . X ; erlin, den 11. 2. 16. Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. 81. eservedivision vom 17. Oktober 1915 lottenburg) eingetragene Grundstück: Gch. Folgende Personen sind verschollen: Stettin, Prinzeßstraße 23, hat bennttaßgt *. . xi e 500 S KX Nr. Ig 211 bia 183 266 86, , Königl. Preuß. Gericht des Militärstegfgesetzhuchez opt der gegen den Kanontser Adolf Maaß, früher wohnhaus, mit rechtem Sęiten flügel und HN die am 22. August a r Dresden den — Arbelter Johann reh . Grobher oglichen Landgerichts. * y * e ; — 2 Dlonierregimente 24 in Coln. Riehl ist won der Inspektion I d. immob. Garde⸗Inf. * 86s zd ber Mell tar ftrafgerichizorduung det der Res.. Art. Munit. Kol. 97, jetzt Hofraum, Gemarkung Berlin / Lich ienberg, geborene Elsa Frida Magdalene Geulich, rich Heinrich Thomas, geboren am 71996 Oeffentliche Zustellun 66.93 M Bargeld nach Berstlberung der Verlosun ö von einem ihm nach Hiltrop bet Bechum be⸗ [7Jolg) Fahnenfluchtserklärung 3 , hierdurch fur fabnen⸗ besm Irsag deldar ln Regt. Jossen. geboren Kartenblatt 2. Parjellen 4641399 und dle im Jahre 1803 Dres den verlassen hat, 23. Oktober 1827 als Sohn des Einliegers Per mĩnderjãhr ge 21 — Wertrapiere unter Abjug von 650 0 7 willigten Urlaub g zurückgekehrt. Weg. und Beschlagnahmeverfügung. , . 20. Feb 96 n 6, pril 1803 zu Reckon, Kreis 4811 99. 7. 73.41 groß, Grund teuer ⸗ am 2. Velember 1633 ben Lespig un, Heinrich Thomag und seiner Ghefran verireten datt selnen Vormund, den und abräglich gnes weiteren, zur Veckung Wertpapieren mann ist an l2. Februar 1893 in In der nterfichunge fache gegen) den Gerber mem 8m nh, Ser bacn, wird giermü aufg deben, wuhterrole Art 1, utzunzöwert 16 zoo , giant zebtt nr, Tbmelzung gelammmen scderite geb. Stoli, aus Iriedr chor, Bürgermetftereisekretir Fioren Vieth in etwa noch entstebender Gerichtskosten er- z Hlitrob bei Hoöchtin seboten, vön Beruf Ref dilkn me nssf, Cen arif ef n, peninspettion der 9. Armee. Altes Lager, Kr. Jüterbog, den Gebäudesteuerrolle Rr. 1503. kst und über die seitdem keine Nachrichten zuletzt wohnhaft in Bredow bei Stertin, Leichlingen, Proyej bevollmächtigler⸗ Recht? forderlichen Betrages von o . an die Die Bekanntmachungen über den Verlust Bergmann und lechtg⸗ . Hkamh 2 Dber. Cls. Juf. Fteg. 3 17], n er 386 in. 9 . Februar 1916. Berlin, den 16. Februg 1916. voꝛhanden sind, 3223 : für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver anwalt gn er e D. i . Tlägerin zu Händen der Rechtsanwälte don Wertpapieren befinden sich ausschlies⸗ Päersonalbeschtelbung: Größe 162 m, zuletzt Detachement Schönhert Brüffei, dre r an grff⸗ . 0g Gericht der In spektionm der Feldartl · Er. Königliches Amtzgericht Berlin · Mitte 2 die am 8. August 1838 in Pulgnitz schollene wird aufgefordert, fich spätestene den Fuhrunternehmer Carl Saup . Dr. Wohrtzek und Dr. Jander in Leipzig lich in Unterabteilung 2. mittelkräftiger Körperbau, 2 hellblond, Komp. Groß, geboren am 26 August 1885 ,, ⸗ — 24 6. Truppe Hie 1 nnd Abt. S7. SI. . I82. 14 ö n re do 7 93 . n . E9n6G., ohne bekannten Aufenthaltsort, füße * 4 werden, und erklärt, daß sie . — ö ; ö 35 * . r, die nfang No- ages 1 r, hor dem unter zeichlina juletzt in Brühi wohnhaft sich wegen shrer Rechte aus dem beim I68510] Muslosum S = — — 71983 8, , dember 1892 aus der Wohnung ihrer zeichneten Gericht, Elisabethstr. 42, . 4 . Amtsgericht Cöthen am 15. Juni 5 * — —— —
a 6 a. ö. c J e , an 1 in — — gemohnlich, Helichtsfarbe gesund, Gesicht Colmar, Fat bolsscher Religion, wegen 72144] Fahnenfluchtserklärung 71978 Berfügung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll . : n ᷣ 1 s . ; 1 ö 1 . d — voll! Vlenstherrschaft in Dresden heimlich ent. Zimmer Nr. 2, 4nberaumten Aufgebots. ö — 9 g erwirkten Pfändungs⸗ und Ueberweisungs.! Bei de v 2 und, Schnurrhart klein, 15tlich e. Fahnenflucht, wird auf Grund der Sg 69g ff und Pe, füge wa. Dle am 7. Januar 1916 gegen den Er- am 18. August 19186, Vormittags fernt hat und von der seit dieser Zeit kermine zu melden, tan ri genfass ale , . ee. 2 * 22 beschlusse . e, n. * 2 r — —
kleidet war Wegmann mit feldgraler des Milltärstrafgesetzbuchz fowie der Sz 356, n der Unter suchungssache gegen den satzreservisten Franz Bogt der 2. Komp io ⸗ 514. Mi l 7 ĩ ‚ = i lchlu ,,, en e , . . 2 . 6 nnn Fl 1 1 e , ,n , n n. w Ed 64 6 2 erfolgen wird. An alle, ladel den Beklagten zur mündlichen Ver, die, hinterlegt bleibenden 555 halten wurden folgende Stücke zur Rückzahlung 6. f mn fe und schwarzen i , . 16 n. 9) . 2. . nie J. Ersatz bataillon , , n m,. ist 9 dersteigeri werden baz in Berlin. Raumer⸗ . 9 l . . er =, n . n, . des Rechtsstreits vor das König. . ee, n, , zum Nennwerte am 1. August 1916 be⸗ Hnürltie gin. E und, lein im Veutschen Reiche be. Infant. Rgts. Nr. 81, b oun, den 13. Februar 1916. 3 h ziel, e ngen ergehl liche Amtsgericht in Coln, Reichengperger. don Rech an dem Uebersluß verzichte. rufen: n ,,,, , ,, , ,, ,, nächste Militärbehörde und Nachricht na rüssel, den 8 Februar 1916. wegen Fahnen flucht, wird auf Grund der . D . Nr. 28657 (eingetragener Eigentümer am 5 . Dir ga m deig machen. 9186, Bormittags 9 Uhr. Zum mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelte vom Jahre 18898: hier wird gebeten. Ralserlich deutsches Gouvernementggericht SJ og ff. des Miltarstraf 72145 Verfũgung. 2 9 9 : hat nachkommen lassen und die zuletzt im Stettin, den 17. Februar 1916. Zwecke der zffentli Zustellung wird dor die 9. Zwwilkammer des Königlichen a. Nr. 31 65 Ii5 124 133 158 ĩ I. ĩ ; gesetzbuchs sowie n D 24. 3 1916 dem IB. Dezember 1914, dem Tage der Eintra. Jahre 190 Jlew ? Kön a gr. AUör.? Zwecke der öffentlichen Zustellung wird or die , e, 1 Cöln Niehl, den 20. Februar 1916. Brüffel. der SJ zs d. hh r der e n die am Januar 1916 von dem ö 21 Jahre 4 in New Vork unter dem önlgliches Amtsgericht. Abt. 2. dieser Auszug d 1 — Landgerichts zu Leipzig auf den A2. April 224 319 475 559 601 605 667 674 z e ; gerichts. Gericht der Land hrinspekt brücken gung des Versteigerungsvermerkg: Maler- R 35 hr n — — diele Auszug der Klage betannt gemacht. . ls inen w EGrsatzbatasllon des Der Gerichts herr: ö! ericht der Landwehrinspektion Saarbrücken w. 9 ; amen, Buengu gelebt hat, über die 71992 Cöln, den 17. Februar 1915. 18916, Vormittags 9 Uhr, mit der 1518 19643 lo5ß4 1145 1176 1227 1. Westfällschen Pionterregiments Nr. 24. v. S , Radeke, ie nr age i r , . 63 3 ö, 6 8 . . r , gem nichts mehr zu ermitteln ge— l In . der Restaurateursfrau Maria z 6 . ̃ e erg, sich durch einen bei diesem 1300 1356 und 1437 über je 200 Maborn r g dir a,, . und Kriegsgerichtzrat. schen Reiche befindliches Vermögen mit ju Schug 26 23 1 ö as mit. Iinkem Seitenflügel, Boppesguer⸗ . August 1859 in Olbern Veumann, geborene Gelem eki in Dirschau, Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. ö 2 — w n] 2 2 = ö — , D. . ö . . 2 , w. ö 1. ⸗ 2 M 3 , e m g, , m,. zeßbevollmach en zr sen. 1979 2016 2199 2397 2424 2428 . ouperne — Beschlag belegt. dem Landwehrbezirk Kreujnach, erlassene gebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin hau in Sachsen geborene Gerber Emil ann, me Ni 23 lãgerin Prgteß⸗ 71998] Oeffentliche Leinzig., den 19. Februar 1916. 2467 26554 2558 2560 2572 2660 eiSr gatznenfluchtsertla Frankfurt a. M., den 21. 11. 1916. Fahnenfluchtzertlö rung und Befchlag⸗ Kartenblatt 31 Parzellen 2091/1 und Hermann Zanger, ber von 1966 biz Tm beog mächtigter: Rechtzanwalt Dr. Czasa (71! effentliche Zustellung. D * . k — — — . In der r, ,. e den Gericht der stellr 42. Infant. Brigade. ia ge, ü nn sind erledigt. 2092/1, 7 3 am groß, s. in Loschwitz Vieh e n , en ge⸗ gi r. 86 ag, Ehemann, den 16 . * Ewald 8 —— 1 8 des Königl 2 9 6 5 A , , é. und n , Hönn ng esr ichn. mutertolie Art. 2171, utzungswert wesen sst nnd das ere elan ted, Ressaurateur Frichr eumgnn, zuletzt önis, agersiraße, Prozeßbevoll mäch= . . ĩ t 8 1. ᷓ 5 . 13 00 . 3171. ö. ; ; in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalté, tigter: Nechtganwalt Br. Bruckner zu 2 a 3838 über je 500 . be e, , m geg ,, 5 ,, ,. ö. , ,, ne. 6 der 6 . n ng 6 3 d , 21? 3. 1 n ,. seitdem wegen irc unn! ladet r el, ., , . die Adele . ö. / 1633 . , 63 2 gangen wi Grassee, Kreis Sauhig, am nNnänn Mathsaz Josef Johr wegen Fahnen, 1. , n n,. re gen i . Königliches Ante richt Berne. Mitt 3 zar am is. Mär, 1s in' Mrerden athtem die Klgge bereit, sentlich zu. sa zige e fran gate ghd, geber in Mol'beun, lager , we, zos3 ö oer, 3 e,. 7 ; = . 567 . ; . j ; ; n H, ee. x ; l 5012 5178 5207 5239 und é Oltober 1915, am 7. Januar 19165 sincht im Felde bib auf Grünpb mb In 6 55 e, n , Imp. Die gegen. I) den Jäger Friedrich Abt. S5. — 86. R. 175. 14. geborene Arbeiter Fanü' gestellt worden fi, den Yeklagten von in Czefeid, jeßt ohne bekannten Wohn mächtigter: Rechtsanwalt Bensit in aer, ) . . ö. Nr. 142, n 23.9. 933 in Di ö K dorene Arbeiter Alfons Otto Camillo = e, we. „ und? zort, Y den früheren tech. wäachiigt Denoit, in 5279 über je 1000 4. beit, än itz ersuh den iben zn z gef de, Me,, B ennie ber gehe eg f, ge, . leisss aAiufgedot. , , G J,, , h Der Kanzleirat Czygan in Lock bat das *. ri 51ñI von Swanseng gerichts in Breslau, Schwetdnttzerstadt, bureau in Crefeld, Jakob Flüth, fräher Gagen Dre, geb. Ha e r Y g rr 2. en ,. . K.
*.
e , mr. ö ;;;
verhaften und in das nächste Gerichts. 3656, 360 der M -St. G. O. der Be 2 6 q ffenil ᷓ
; St G, X. „2, Ers-Res. Adolf Fuchs, geboren erklärung — versffen licht in Ni. 316
f 1: 4 2 ö J ; . ; 2 — n ,. er. S8, . ) ) - . = ' ; 6 m , , zu 169. hiesigen leigt hierdurch für sahnenflüchtig erklart. 12. 9. 87 in Regieheim (Elsaß), bezw. Nr. 275.15 des Reichganzeigers — Aufgebot nachstehender am IJ5. Februar ach Palermo (in See gegungenen und graben 2‚38, Zimmer Nr. 51, II. Stock, in Crefeld, jetzt unbekannten Wohn- und Eheleute Paul M no den . ᷓ .
n n. I6 sofort Mittellung Cassel, den 15. Februar 1916. 3) EGrs. Res. Karl Halm, geboren wird aufgehoben, da die Beschuldigten er⸗ 1907 von der Stadt Posen ausgefertigter eltdem verschollenen belgijchen Dampfer auf den 2. Mat 1916 Vorm. Aufenthaltsoris, auf Grund der Behaup. * 46 Pau algpert und Göobanna rungsscheinen und nicht fälligen Zins⸗ pn T grei . * Gericht der stellvertr. 44. Infant. Brigade. 7. 4. 81 in Sul (Elsaß), griffen worden sind. mit 406 verzinesicher Schuld verschtel⸗ 8m Spartel befunden hat und von 9 uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zu. tung, daß am J. April 1968 die damals i den rn st guche Reotar igt. scheinen bei der Stadttafse in Mainz Vorname: k ö. ö . 71965] Fahnen fluchtserklärung 4) Ers Ref, Eugen Masmünster, ge, Dortmund, 18. Februar 1916. bungen: a. Buchstabe B Nr. 6330 und . Lit dieler Zeit keine Nachrichten ein. stell ung wird diese adang bekannt gemacht. och unverhelratete Beklagte zu 1 bom llagte — 2 — 1 6 Be, Her een reren ber Barn * 4 n,, n. . . e , , m,. 9 e boren 1. 9. 53 in Jteuweller Clas] Gericht der andwehtinspektion. 33] über je 1000 νυι, p: uh nabe gegangen sind, . 3 Breslau, den 19. Februar 1915. Kläger ein Darlehen von 500 „ erhalten klaaten . . daß die Be. Sandel und Industrie in Darmstadt. fnecht, anscheimendes r. 9 Torvedoheizer Jacob w , am 3 . i . i906 n m . 3 4275 über 500 M beantragt. Der do e, . Der Gerichtsschrelber des Kgl. Landgerichts. habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu ] gCeut gauche Harn =, — . ö . X ; ꝛ; hen⸗ nk Megte. Nr. 11 63 „ Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, , e Maria K tu, verurteilen, an den Kläger 500 M:“ B Fhhefran des Cienrie gen,, s amp ang genommen werden.
. . . 66 , e, n n, , , 3 6 6 , , . 5 spätestens in dem auf den 27. Oktober 9. . 2 99 5. rn g e , , . Zustellung. nebst 5 o jährlichen Zinsen sei dem i n ,. . — — — * werden an dem 4 . : 16 39 * 55 des M. St. G. B. sowie r; * . 1916, Vormittags EI Uhr, vor dem 2 öden na ten zur Ab- ie Ghefrau Montagearbetter Andreas 1. April 1908 zu zahlen und den Vetlagten Pein, durch! n o f eum guszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Graffer Kreis Ggaßig, etz ger Au ent ö fsetzbuchs somie der sz 356, er n. 3 e 16. XII. 18582 in Jork, erlassene Fäabne err e, e. br, bor dem eldu icht zur f f; , waagen mm den erlcgten Testament, eröffuät 13 6. isi, cine jähr. , 2 . 8 der S8 366, 3690 der M.-St. G.-O. die glam 8. in Jerk, erlassene Fabnen⸗ ant ichneten Gericht anb ten Auf meldung, dort aher nicht zur Anmeldung Druschel zu Effen, Wilhelmstreß. * m3 u verurtetlen, die Zwangsvollstreck ⸗ änakik? Fern aur. Verzinfung der ausgelosten Schuldver—⸗ halt: unbekannt, Grhße: mitte, Gestalt: 360. der . der ge 26 * icht. fluchteerkl lderöffentlicht im Deutischen unterzeichneten, Gern cht, anberaumten Au el f ĩ mmächligter; Fechtanne kt Se ir den wehe waserell eng liche und lebenslänglich; Rente don f n hort mit ; 11316 auf 3 r 1 J eschuͤldigten hierdurch für fahnen flüchtig fl rklärung (veröffen tim Deu chen ö gekommen ist und über die seitdem keine Prozeßbevollmächtigter: Rechtg anwalt Sr das 1ebr Fut selner Ehefrau! !* Ernebenslangliche, ente von schreibungen hört mit Ende Juli 1316 auf. untersetzt, Haare. blond, Bekleidung: bell. n wine hierdurch für fahnenflüchtig . 33 br im Bell lab fe wh Reichsanzeiger am 26. J. 16 Nr. 21) ift . kt n , n Nachrichten vorhanden sind, rer uu Essen, klagt 2 6 5 e Jerk er 6 e. . . 6, zahlbar in vtertel jährlichen Be. drüct ua nde aus früheren — grau mellerter Sonntagganzug. erklãrt. findliches Vermögen mst Beschlag belegt. aufgehoben. Kraftlogerklärung' der Urkunder erselgen der am 4 Nobember 1832 in Dresden mann, den Montagearbeiter Ändreag mündlichen Berhandlüng des RechtSstr'tz trägen am 1. Januar, 1. April, 1. Juli aus j996:. Rr. 1906 ber D0 A. aun 2 den 16. Februar 1916. **. 7 , , n. Den 19 Februar 1916. Flensburg, den 18 Februar 1916. wird. g . Wwborene Tischler Johann Friedrich Samuel Drußchel, jurzeit Untertanen Aufent., werden bie Dellag ten Ker daz Ron site pan . fies zeden Jahres. chuldis, 1911: Nr. 181 über 200 , aus 1915, riegsgericht des Kriegszustaudes. . er zer Landwehr lde ion. Gericht der 29. Infanteriedivision. Gericht der stellv. 35. Inf -Brigade. Vosen, den 8. Februar 1916. Römer, der am 10. Jull 1871 von halts auß Grund des 5 1367 Nr. 2 B. Amtsgericht hler, Saal 2, Stetnstraße 206 . * Leibrente 85 vierte liahrlichen Nr. 679 und 1209 über je 260 4. 17980] Stectbriefserfedigung. 71969] Fahnenfluchtserklärung. . — '— n Königliches Amtsgericht. , nach Chemnitz zur Abmeldung Gr B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. auf den 286. uri oi 6 Vormittags nien? rü] tan? 5 . . an Mainz. den 1. kruar a. Ber gegen den Kanonier Adolf Maaß, ern . , . . den . r ,, Die am 58 Nobember 1915 gegen den e196) — — 1 dort aber nicht zu ermitteln , kadet. den Bellagten zur A0 Uhr, geladen. * . i erlag ten / n? — Der Sberbůrgermeister⸗ e, w, ft. hr unit. Kol o, Let eh. agnie a , 2. 36. 3 e nr ihr r n ee 6 . . , r Antrag des Hauptmanng. Otto S] der am 21. November 1851 in ,,, 1 1 . 63 * , fällig als Gesamtschuldner zu verurteslen, a,, — — * ĩ . 9 * 2 h . 21. 8. 1Inobe . F . ac J . 6. n n 1 66 2 Do el e Dil ö es 3 z gl (L 8 Be li ge = 3634 55 3 1 ee, me 7721041 , Her h e ale J e, , e, wegn, fer d enffẽ ti ern er. fich leni itrüu i n e ö fen eh n , enn e . i n e d. . — w e ol. Nel Dinision unter dem 11. Septem. Feb, am 31. März n Garti (Adelnau, Im Felde, 16. 3. 16. Reichsanjetger am 19. November) ist auf. ö rene Handarbeit Karl Heinr chil⸗ 916, Vormittags 9 Uhr, mit der . n , , n ber 1915 n. Steckbrief . in wegen Fahnenflucht, wird auf Grund Gericht des Alyenkorpz. gehoben. ; bote verfabrens jum Zwecke der Kraft los, ag, der sich z. Neujahr ssi aus feiner Aufforderung, sich dutch einen ber wiese 71899] Oeffentliche Zustellung. 1 ö. , 1 — 82 m, der Ss 65 f. deg Mülitärst .ͤ erklätrung der abhanden gekommenen Wohnung in Dregd Herichte zunelasse Ber R Rin Br. Tn Ur L.-eleld und 1. ]. m E mprit . J. ende Nummern nilres Lane ers Fier, er S5 69 f. deg ltärffrafgefeßbuchg Flensburg, den 19. Februar 1916 9 9 obnung in Dresden entfernt hat und Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Der Rechtganwalt Wilk in Crone a. Br. ablen 117 fesr ustestäé. in, ĩ ⸗ Juli 17. Februa⸗ 6 . . der 33 356, 360 der Milltärstraf. 721471 Fahnenfluchtserklärung. Gericht der siellp. 36. Inf Brigade 6 83 e 4. 6 wen. spurlog verschwunden ist, Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. llagt 1J gegen den ru ffischen Arbeiter Jesej i n nn. * 1 36 d 1 om , ,, ; 1 j — . Nr. 134 Nr. 14 698 ) die am 13. August 1842 in Berl! Essen, den 19. Feb wie w (Ziechan off! 267. Gelamtichuldner verpflichtet sind, an dUYsS8 der Gesellschaft -Br⸗ — Gericht der Inspektion ger tsordnung der Zeschuldigte hierdurch In der Untersuchungssache gegen den * 8 * 0 über 1200 A sowle r 2823 gust 1842 in Berlin fsen, den 19. Februar 1916. Falenski aus Ciechanow (Ziechanoff), Kl. * 130 4 Briket Ve 26 f der Feldartillerle-Erfatztruppe und des für fahnenflicchtig erklärt. am 12. 19. 1892 zu Emmendingen geb. i . r , . . und 20 607, je über 600 . vrhgten geborene ledige Louise Charlotte Stoue, Müller, Gerichtsschreiber Houvernement Plotzk, 2) den russischen — —— Seb . e . 8 —— — — Auzbildungskommandos Juterbog. ö a , mr Equartier, den 165. Fe⸗ gn ya, e. Ig ep Müßle, Re dert ö 6m g ue r n, an . , ,. 2 , 2 . , Premhen des Königlichen Tandgerichtz. Arbeiter Franz Schtminsti aug vaznof, Ter bn ichen. ** * — * — —— — ruar ; usketier ber 3. Komp. Ers. Batl. Ref. Eri, l. Er- Btl. JR. 158, in zu bewirten, insbesondere neue Gewinn⸗ na kugablenz zur Abmeldung gekommen 1701 wr, ,, nan Treis Bröeznoff, Goubernement Petrokoff, Unten Fan herrin, Leibrente zu ma n en le lg? 3] Stectbciesacriesĩuug. Bas Hericht der W Gilatzlvisor. ms'he t gien ihrn ems l s He er, ieichäe kein d fe, gebe, eee, ,, , , ere gegen, den,. Meusterter. Richard 71970 z wird auf Grund der 3 69 F. MGi. lassene Fahnenfluchtberklärrung vom 32. Jan. ausjugchen. Die Cinlösung der bereite richt fehlt, Die Ghefrau des Jnstallateurg Johannes aug Slanlsal' lun. ren ie igel Braun, geb. Gi9wein, und. fir Deren mit veschränktter Haftung.“ geändert Mñsller. 8. Komp. Re . Inf. MRtegts 367, ( Fahnenfluchta erklärung. G. B. sowle der 85 56, 365 M. St. 1916 wird aufgehoben. ausgegebenen Gewinnanteilscheine wird 10) der am 1. Mal 1870 in Dresden Zieg, Anna Petronella geb. Achatz, in . —— M ga e e . Tebenszelt zu bejahlen; III. die beklagten dat, aus gelost: 23 wegen Fahnenflucht unter dem 7. No n . , , . geüen den Ge. ber Beschuldiate' hierdurch für Münster, den 14. Februar 1916. von dem Verbote nicht betroffen. geborene Händler Hermann Mar Täuber, Salmiün ter, Kreig Schlüchtern, Päoöeß. nem, . em e m, e . ä, Sbemängefs u, und s in veruptellen. di g, ö mal es rs dns me, vember gs er lassene Ste ckbrlef ist erledigt. i ne ü nnn , . rh sahnen flüchtig erklärt. Gericht der stellv. 36. Inf. Brigade. Dres den, den 21. Februar 1916. der an Jahre 1565 oder Ünfäng sds Höbollmächtigter. Rechtsanalt Jnstürat net rden, er 3 1 1 ö . 3 J . 2 — o nnn mn ** 11 a a.. ; . D Fran j 9 J ag Au ꝛ ä ü üpinlig, — in Gut ihrer be klaater (C hefra zu dil ve 267 586 602 624 625 6 1 551 61 697 in isione fab quartier, den 18. II. Arbelter, zulegt in Dre n Hehl er 3 starlsruhe, den 12. Fehruar 1916. 721421 Verfügung. IIIc 596 — 15. Königliches Amtsgericht. Abt. III. * Dregden weggezogen ist und seit Fe—= r der Botheschen Zwangs versteigerung Kö / ld y mr, 6 719 744 2 7252 753 16 313 833 * Heiicht der zl. Reserb: dibision am 27. November 1889 in Przvgodzice⸗ Gericht der stellv. 55. Inf. Brig. Die wider den Mußketler Johann Steen 71984 f i ur 1596, wo er in Hamburg gewesen 36 a. ,,,, her . für die Vertretung der Vellagten Gebühren . Sine r nm n, . gen Sg ss Kö, ess e e. ? oe, . kusttowice ldelngn,, ledig wegen ahnen, 72148 mr mm, berg, Ih Ers-Rtl. J. R. I5öd in Socst, Der Ackermann Mdelf Schulßz zu Hen— 16. 6 acht decken bat,, nm m, 81567 B. G. B., wegen böz. fästeben, die hinterlegt sind, mit dem An. öollstreckkar' 1 nnd m mündlichen 1148 1149 1157 1 72I53I] Eteckbriefer ledigung. ucht. wird auf Grund der Ss 69 f. bes l Faß enfluchtsertlaärung. in Nr. 26 deg Deutschen Reichsanzeigerz ningen, vertreten durch den Rechtgan koa il „die am s. Juli 186 in Hirsch. laer Verlaffun it dem Antrag auf trages a. den Beklagien Falensti zu der. Verhandlung des Nerdisstrcst? chen ier iz S5 69 ff. des 1 * zeig gen, ch feld 3 z williger Verlassung, mit dem Antrag auf Fer dandlung des Rechtsstreits werden die ; Der Hefcette Jgsef Haug der 3. Komp. Mülltärftrafgesetzbuchs fowie der zo'35ß. . In der. linter fuchangssache gegen den zᷣrlaslene Fabnenfluchtgerklrung vom Looff ju Salzwedel, bat daz Nusgebof ber äiesäeborene Tberele Pauline ver bel. Cbescheidung. Die Klägerin ladet! den krteilen, dar in, zu willigen, daß von den Betiagten r' tag Talsersiche Amtegericht 153 15659 1637 Ers - Batl. 40 in Mannheim, geb. 16. VI. 360 der Miliiärstrafaerichtgzordnung der 2 e di n rr sr el o. n n: 1916 wird aufgeboben. am 1. April 1911 auf den Namen des , en 7 ö. 6 i Beklagten zur muͤndlichen e. dlung bei dem Königlichen Amtsgericht in Crone in Molsheim. zu Mütwoch, ben 17io 121 17 ꝛ z . . ö t ) l 6e „a 82 yer vo ; J e *. 86 2 1. 2 , l 6 Br us de Wothescher zwangasper-⸗ ö. ö * = a 18 83314 55 * . n. den * 9 Il. 19516 Steck. Beschuldigte hierduich für sahnenflüchtig let in ge er, f 3 3 2 , , 1916. Ahotbekers Ad. Link in Uelzen ausge Vzbtau e . . , des Rechtsstreits vor die zweite Zivil *, Br. aa . or bel e; nan der. 19. April 1916, Vormittags 1553 1802 1. ö erging, wurde hier festgenommen. erklärt. , dn, ; e er stellv. 26. Inf.-Brigade. stellten, am J. September 1911 in den sholln here erg. e. am kammer deg Fseöniglichen Landgerichfz in ste gerung Dutta Blatt l) für ihn hinter. 10 Uhr, geladen. ono 20e Ig Der Steckbrief wird zurückgenommen. Divistonsstabe quartier, den 15. Fe⸗ zastatt, wegen Fahnenflucht wd if Besitz des Ackermanns Adolf Schulz in 1 an e Fern Chemann, der am Frankfurt a. M. auf den 29 Mai ORG, legten 85 16 * 9.60 * an mich gezahlt Molsheim, den 16. Februar 18916 2194 2195 2 Ers. - Batl. Nes. Inf. Meg. Nr. 49. brugz 1515. . ö. 3 . h Frei 9 Denningen übergegangenen Stammaktte Joff a. 2 dkaustia rc dr Vorrntteass de llbe, nt dern sslr warden ä. den Beklagken Schinmin ki m Der Gerichtgschreiber 3369 33 33. er 585 56. 36 , , . 3 . Nr. 1531 der Aktlen/ Zuckerfabrik Ueljen Wen, geborene Maurer Ernst Louis rung, sich durch einen bei diesem Gerichte derurtellen, darin zu willigen, daß von beim Kaiserl. Amtagericht. 241 3430 2421 — 25390 2591:
8 Das Gericht der X. Ersatzdipiston . 5 * 4 J * 1 J. 1 1 J e, n , , n. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflůchtig beantragt. Der Inhaber der Urkunde Thielemann. der 1582 von Löbtau nach zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß Ren bei den Königlichen Amtsgericht in r Amerika ausgewandert ist und kurz 153 t 2 9 deß. Grone a. Br. aus der Botheschen Zwangs 72132 Oeffentliche Zustellung. 2682 2694 2715 272
Be ren ö — P Oberstleutnant und Batalllonsführer n. 2 LUI972] Fahnenfluchtserklurung erklär [ ĩ x . ; wird aufgefordert, spaͤt dem au ̃ l ollmã en vertreten zu lasse k bie Scatter: . e n a. , . a. 9 6 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. ben 2. ,, die 6 Nachricht 4 Tallas, Fort e , n, 1916. versteigerung (Dutta Blait 1) für ihn Die Ftrma Tehmann Lebi in Siuttaart, 07 333 3 ĩ ; Batterte Bericht der Landwehrinspektion. 6 3 i cht Worth, Texas, gegeben hat, * ich tafcbreiß lt 1e, hinterlegten 168 16 M 95 A an mich Kreuserstraße 3, Projeßbevollmächtiate Jo39 3146 1 Anton Radwanski veidartislerlereglmentg 3, geboren an 2 Fu ds 3 st ur, vor dem unterne gneten Gerner 12 im 15. Mär 18347 in Dregde: Der Gerichtsschreiber zahlt werden. den Behsegten Je emen, e sttes , , eeßbevollmächtzgt;, 3d lis 25 Fin Podlewsti 26. Februar I59j zu Heim 6 Kreig 1 Fa / , n achen, U ellungen anberaumten Aufgebotstermine seine Reck ( e . y Hi n des Königlichen Landgerichts. 4 R. 3116. n, . 4 Jen ers t Reed gan malte 28 Matten 2 — Wöll 34h 6 r erlassene Steckbrief vom 11. Januar 1916 — FIrbach, Hieg. . Bez! Bangen, wegen arne, der Untersuchungssache gegen den U ergl ansumel ben und die Urkunde, vorzulegen meyer, die sich am 16. AÄprll 18577 von [71994] Oeffentsiche Justen zen Kesldeenn Gören ten kd berlen in Stuttgart, llagt gigen den Die Rickiablung er Stücke erfalgt mit Nr. 19 Stück Nr. Ss? 1 — ist erledigt. Fahnenflucht, wird auf Grund der Iz sy f. Mugletier Fran Lingen, 6. Komp. ö 99 widrigenfalls die Krastlogerklärung der See . Rn ler pril. ie don (7? 18694] Cefsentliche Zustenlung, en bel Rim Keniglihen Amtsgericht 0 Lermann Abele, Dekorationgrmaler und M 10, n der Rasse der Rheinisch. 2 5 1 ö 54 r w . 3 66 . Grf. Batlg. Inf Regis. 25 wegen (71982 Zwang versteigerung. Urkunde erfolgen wird. ͤ 3 . n, n. a * Die a . Niekram iz, geborene Greng 2. Br aus der Dotbeschen Zwangg⸗ Inbaber eines Jigarrengeschäfts, zuletzt Wen fälischen Disconto⸗ Gesellschaft Kriegsgericht des Krlegszustandes. und Iz der gi sãr strafgerichtgordnung ene n, . 4 , ö 41 . i e er g neshün ung soll ee, n a. 13) der . rn n nme n, in r , 8a = . . n kf 7 * . ,, 1 , 6 ü J . ̃ ö tstrafgesetzhu omi der am R. Juni 19189, Mit önigli mtsgericht. reu⸗ 9 ; Ter gad zen ihren Eber del dipikriegzen sere, mn mich ge,; straße 3s. 4. Zt. mit unhelanntemm Auf. Nächrahlung zelgngenden Teillaee, , . n ,,, ĩ , hierdurch für fahnen S5 356, ö . Mliiltarstrafgerichtgord⸗ an i n, 8 . . eino) gereinobant Mlirubern Sen n. N . 86. . 3 . re ,, . zahlt werden, d. den Beklagten San m insti =. abwesend, wegen bestellten und ge⸗ ö A die noch 6 der. nter fuchunggsache genen den 1 mung der Beschtspigte * Hier huich fur rah , , nn 8 j f . . 2 ; ü . September 1 en Arbeiter Josep terra, früher in ju verurteilen, darin zu willigen, daß von lieserten Waren mi dem Antrage: R. fallenen ins scheine eingeltefert werden Gefrelten Paul Goppe , gf iv St. Qu den 16. Februgr 1916. fah ächtig erklärt 9 ͤ . wert, mmer Die in unserer Anzeige vom 3. Ja— in Dresden gemeldet war und die letzte Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, den bel dem Königlichen Amtagerlcht in Amtegericht wolle du ein gegen Sicher. ie V s er n i ; ericht 42. e ; nen flüchtig erklärt. ; Nr. 113, versteigert werden das in = faber / aatton Ra ber He . lichen Verbält? Cron? . Bil genie chin ntegcriht wolle durch Ein gegen Sicher, Die Versinfüng der anngelofen Gti Lehr⸗ Inf. * geb. 12. 11. 1881 in Gerich der r 2 Dnlant giedivifton go plenz, den 14. 2. 1916. äichtenberg, Boxhagener Chaussee 25 21 2 1x , , . . 62 3 af 1904 aud ber Relden⸗ egen Sertttung der belichen Verhält⸗ Grone a. Br. aus der Botbeschen Zwangs. hettslesstung vorläußg dollstreckbares Urteil hört mit dem 1. April 1916 auf. . r. Z vickau, wegen Fahnen · 72119 Fah ,, nn, Gericht der stellgertr. 36. Inf. Gytgabe. greu tiger tr. 16. belegene, im Hrn b 8 . . H . zu ö. reis St. Wenbel, gegeben haben soll. nisses und böslichen Verlassens, mit dem versteigernng (Sutta Blait 1) Für ihn für Necht erkennen, der Beklagte sei Vereinigung gesellschaft ucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des n der Unt ungglache gegen den Der Gerschts ert r Moßh— ⸗ ai] I uche ist ermittelt. . Zum Zwecke der Todeserklärung dieser Antrage, die Ghe der Parielen zu trennen hinterlegten S6, — Æ 9. Æ an mich ge. kostenfällig schuldig, an die Klägerin den inis ö den Berlin. Lichten 6 2 llitärstrafgesetzbuchs sowie der 33 366, un cf fer LX. Hein tich Otto Gärtner v. Gp natte n. als Frlegagerichtzrat . nn e en, 9 a, an 6 Nürnberg, 22. Februar 1916. Der onen baben das Ausgebot beantragt: und den Beklagten kostenpflichtig für den zabit werden. 5. sämtlschen Betlagten die Betrag von Fs3 M nebst do * seit n ,,,, . . 16 sheiragene Eigentümerin Vie Dlreltion. 1 1: der Maschhnenschlofser Wilhelm Jo.] allein schuldigen Teil zu erlläten. Die Lztosten des Rechtastrelts aufzuerlegen, . dag I7. Jani 1815 zu bezahlen. Jur münd— Sch r dder *