1916 / 46 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1

m rt

Straasburg, Eis.

der Ehefrau

33 Die

ke, ,. am 18. Februar 1916. Amtsgericht.

72081 Dandelsregister Strasburg. Es wurde hene eingetragen: In das Firmemegister: . Band III Nr. 2337 bei der Firma Vaul Schmid Nachfolger voa Wagner Æ Cie. in Straßburg! Die Prokura aul Schmid. Margaretha geb. Steiner, bier, ist erloschen. Straßburg, den 27. Desember 1818. Kalserl. Amtsgericht.

Tiegenhoũs. 72072] In unser Handeltregister A ist unter Nr. 1859 folgendes eingetragen worden; Fima Hermann Eggeling, Juhaber Ernst Eggeling. Einjelkaufmann: Ernst Gggeling, Maschinenfabrikant in Neuteich. 6 Der Frau Selma Eggeling, ge⸗ orenen Beck, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tiegenhof. 18. 1I. 1916.

Waldenburg, Schles. [72128] In unser Dandelsregister A ist am 18. Februar 1916 unter Nr. 82 das Er- löschen der Firma Ernst Kühnel in Waldenburg i. Schles. eingetragen worden. ; Amtsgericht Waldenburg i. Schles. Wei du. 172129] Bl. 1 unseres Handelsregisters B ist bei der Firma Weidaer Jutespinnerei u. Weberei in Weida heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Wende, hier, ist erloschen. Weiba. 17. Februar 1916. Großberjogl. Amtsgericht.

Wer dan. ; 71873]

Auf Blatt 886 des Handelgregisters, betr. die Firma Augemeine Deutsche Credit Austalt Filiale Werdau i Werdau, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemeine Dentsche Credit Anstalt bestebenden Aktiengesellschaft, ist heute eingetragen woiden, daß der Bankdirettor Geheimer Kommerzienrat Julius Favreau in Leipzig aug dem Vorstand der Gesellschaft aus— geschieden ist.

Werdau, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Knud Oldesloe. 71746 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen worden:

Die Sattler und Tapezierer ⸗Ge⸗ nossenschaft zu Rad Oldesloe, ein

etragene enossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, errichtet durch Siatut vom 22 Januar 19165. Gegen frand des Unternehmenz ist die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Sattler⸗ und Tapezterergewerbes und ihre Aus führung durch die Mitglieder.

Die Hastsumme beträgt 300 ½, dle Höchstjahl der Geschäftgzanteile eines Ge— nossen drei.

Dte Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindesteng 2 Mitglieder; die Jeichnung geschieht, indem dieselben der Firma ihre Namengzunterschrift hei⸗ fügen. Die Bekanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschaft, ge—⸗ zelchnet von mindestens 2 Vorstandsmit⸗ glledern, in dem Deutschen Genossenschaftg. blatt zu Berlin und, falls die Bekannt⸗ machung in demselben nicht möglich ist, in dem Deutschen Reichganzeiger.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I der Sattlermeister Julius Schultz,

2) der Sattlermelster Paul Sietz junr.,

3) der Sattlermelister Heinrich Möller,

sämtlich in Bad Oldesloe.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bad Oldesloe, den 16. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Ram berg. 171747

In das Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei der Firma „wors- dorf · Loffelder Spar Æ Darlehens kassen · Verein. eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränlter Haftpflicht“ in Loffeld, A.-G. Staffelstein: Für den aus dem Vorstande ausgeschledenen Georg Hertel wurde als Stellvertreter des Ver⸗ einsvorstandes Lorenz Lohneie, Oekonom in Horsdorf, bestellt.

amberg, 18. Februar 1916. Kgl. Amisgericht als MRegistergericht.

nelgard. Persnnte. 71914 In unser Genossenschaftgregister ist bei

der Gliektrizitäts- und Maschinen⸗

genofsenschaft Kowalk Eingetr. Gen.

m. v. O. folgendes eingetragen worden:

Für das zum Heere einberufene Vor— fsandsmitglied, Gemeindevorsteber Albert Koltermann in Kowalk, ist in der General⸗ versammlung vom 3. Februar 1916 der Kaufmann August Mielke zu Kowalk als Stellvertreter gewählt worden.

Belgard, den 16. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

nernstadt, Schles. [171748

wiede nad en feine Stele Benergutgbefiner Alfred Stamp in Mittel Müblatschäß getreten. Amtegericht Bernstadt i. SchJ. , den 14. Februar 1916.

Drambur. L11755]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der daselbst unter Nr. 23 verzeichneten Elektrizitãt s · und Maschinengenossen · schaft Baumgarten, e. G. m. b. GO. ju Baumgarten folgendes eingetragen worden: Ber Pastor Kurt Kraft und der Gastwirt Karl Iwan sind aus dem Vor⸗ ssand auageschieden und an ibre Stelle der Lehrer Paul Carow und der Bauer Reinbard Raddant, beide in Baumgarten, getreten.

Dramburg, den 3. Februar 1916.

Königliches Amtagericht.

wnehisaek. Betanntmachung. . I 765] In unser Genossenschaftgregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Ge- nossenschaft in Firma „Pferdezucht⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen schafi mil beschräukter Yaftnflicht, Plauten, Kreis Brauns berg“ ein- getragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1915 aufgelöst ist und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstands. mitglieder, nämlich: 1) Besitzer Paul i gr in Steinbotten, ?) Besitzer Carl Porsch in Glanden, 3) Besitzer Johann Schacht in Woppen bestellt sind. Mehlsack, den 19. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

Traben-Trarbach. 71776

Im Genossenschaftgregister ist bei dem Sohrener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. SO. eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ standsmitgliedes Franz Schmitt wurde gewählt: Peter Schmitt, Schuster in Sohren, als Stellvertreter des Vereing⸗ vorstehers.

Traben⸗Trarbach, den 16. Februar

1916. Köntgliches Amtsgerlcht.

Konkurse.

Freiburg, Rreiszaun. 172110

Ueber den Nachlaß des am 25. De⸗ zember 1914 verstorbenen, in Freiburg wohnhaft gewesenen prakt. Arztes Dr. Karl Friedrich Studer wurde beute, am 19. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt⸗ verwalter ist Kaufmann Feodor Uhl in Frelburg. Anmeldefrist bis zum 15. März 1916. Offener Arrest und Anzeigefrist bls zum 10. März 1916. Erste Gläubiger versammlung am Samstag, den 18. März 1916, Vorm. 19 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 24. März 1918, Vorm. 9 uhr, vor dem Gr. Amtg⸗ gericht hierselbst, Kaiserstraße 143, J. Stock, Zimmer Nr. 5.

Freiburg, den 19. Februar 1916.

Gerichtsschreiberet Gr. Amtsgerlchts.

Hamm, West. 720151

Ueher das Vermögen des Kürschners Paul Nicolai in Damm (gr. West— straße 21) ist heute, 12 Uhr Mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat Ler in Hamm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1916. Anmeldefrist bis zum 28. Mäcz 1916. Erste Gläubigerversammlung am 14. März 1918. Vormittags AO Uhr, im hiesigen Amtägericht, Borbergstraße Nr. 15, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 11. Ayril A916, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Hamm, den 17. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber

lanmnnoveor. 720061 Ueber den Nachlaß des verstorbenen NMuktionators Heinrich Knölke in Hannover wird heute, am 19. Fe bruar 1916, Vormittags 11 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Justizrat Dr. Hesse in Hannover wird zum Kon kursverwalter ernannt Konkurgforderungen sind bis jum 19 März 1916 bel dem Gerichte anzumelden. Erste Gläublger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. März 19186, Vormittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte, neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1916. Königliches Amtsgericht, 12, in Haunover.

Landshut. Bekanntmachung. 72016)

Das K. Amtsgericht Landshut hat mit Beschluß vom 19. Februar 1916, Nach ⸗˖ mittagg 5 Uhr, über das Vermögen der Schuhwarengeschäftsinhaberin Auna Fischer in Landehut den Konkurs er öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Gaga in Landshut. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigesrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗« forderungen bis 11. März 1916 einschließ⸗ lich bestimmt. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschußsseß sowie allgemelner

In unser Genossenschastgregister ist beute , , . ist am Dienstag, den

„9: Epar - und Darlehnskasse. 2. ̃ 2 z im . des K. Amtegerichtz

ingetragene Genossenschaft mit um. * ener Haftpflicht in Grof Můͤhlatschůn, worden

Landesbut, folgendes . Gerichts

arz 19109, Nachm 3 Ur,

timmer Nr. 7.II. relberei des K. Amtggerichtt Landẽ hut.

2 WMeritz Schneider .

ware geschäfts u Linen, Lange straße 40, ist beute, 7 Uhr Nachmittags, der Konkurg eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann S. Segall in Dort- mund, Schwanenwall 44. Offener Arrest mit Ameigepflicht big zum 13. Mär 1916. Anmeldefrist bis zum 8. April 1916. Erste Glãubigerversammlung am 18. Marz E9nG0, Bormittags 11 Uhr, im hiesigen Amtegericht, Varkstraße Nr. 1, Zimmer Nr 13. Prüfungttermin am 18. Mat E9IG, Bormittags AA Uhr, daselbst.

Lünen, den 18. Februar 1916. Der Gerlchtischreiber deg Königlichen Amtsgerichtt.

Venmüneter. 72099 Ueber das Gesamtaut, hinsichtlich dessen die Witwe Louise Rave in Nen müuünster mit ihren Kindern Georg Rave, Karl Rave, Hans Rave, Lina Lemhurg, geb. Rape, Johanna Gardow, geb. Rave, Louise Wollschläger, geb. Rave, nach dem am 29. Dejember 1918 in Neumünster verstorbenen Rentner Johann Rave die Gũütergemeinschaft fortsetzt, ist am 17. Fe. bruar 1916, Nachmittags 1 Uhr, dag Kon kure verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Hauschildt in Neumüůnster. Anmeldefrist bis zum 18. März 1916. Erste Gläubigerver⸗ sammlung sowie allgemeiner Prüfungs- termin den 8. April 19190, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. März 1916. Neumünster, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

PIanen, Vogt. 72010 Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Josef Düppen in Plauen wird heute, am 19. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11317 Uhr, das Konkurgverfabren eröff net. Konkursverwalter: Herr Orts. richter Döbling, bler. Anmeldefrist bis zum 10. März 1916. Wahl.! und Prü⸗ fungstermin am 20. März 1916. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1816. (E 2 165 Plauen, am 19. Februar 1916. Königliches Aut oericht

Prettin. Konkursverfahren. 72011]

Ueber den Nachlaß des am 15. De- zember 1915 zu Annaburg verstorbenen Echneidermeisfters Wilhelm Melchior ist am 18. Februar 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Vogt in Annaburg. Anzeige und Anmeldefrist bis 18. März 1916. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 265. März 1916, Mittags Ez Uhr.

Königliches Amtsgericht in Prettin.

Schwerin, Warthe. I72013

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Tischlermeisters Robert Träger in Schwerin (Warthe) und das Vermögen seiner gütergemeinschaftlichen Ebefrau, Jo- hanna Träger, geborenen Holtgrewe, ist heute, am 18. Februar 1916, Nachmittags s Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Teschner in Schwerin (Warthe). Offener Arrest mit Angzeigefrist bis zum 10. März 1916. Anmeldefrist bis zum 25. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 18 März E9REG6, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin am 15. April 1916, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Schwerin (Warthe), den 18. Februar

ö Königliches Amtsgericht.

We lTlerlingenm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Friedrich Hallmann in Been⸗ dorf wird heute, am 19. Februar 1916, Vormittags 10,465 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Richard Kirchhoff in Weferlingen wird zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind big zum 20. März 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkurzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. März RA9IG, Bormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den G. April 19186, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung ln Anspruch nehmen, dem Konkurgver-⸗ walter big zum 8. März 1916 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Weferlingen.

Ascherslobeom. Konkursverfahren. In dem Konkurtzversahren über den Nachlaß Bernhard Hooijer in Uschersleben ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Ein wendungen re das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung k herũcksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. Märg 198. Mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst,

72001

des verssorbenen Kaufmanns 9

bestant. Yes vet Kenkurg⸗ varralrers, Tanfrr m Gail Alaßsch bier, it auf Mo jweißundertstebenzig Nat festgesetzt. Ascheraleben. den 18. Februar 1916. Der Gericht sschrember des Koniglichen Amtsgerichts.

merlin. 720902

In dem Konkurg verfahren über das Ver mögen des Schuhmachermeisters Emil Sowmerfeldt in Berlin, Grelsswalder⸗ straße 49, ist infolge elnegß von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwang vergleiche Vergleichstermin auf den 9. März 19180, Vormittags 1EI Uhr, dor dem Königlichen Amte gericht bierselbft, Neue Friedrichstr. 13/14 III. Stockwerk, Zimmer Nr. 143, anbe. raumt. Der Vergleichs vorschlag ift auf der Gerichtsschreiberei dez Konkurggericht zur Ginstcht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 9. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.

E romhberg. I72109 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Frau Schneidermeister Muna Loeck, geb. Sieroslawe ki, in Bromberg ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung deg Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen dag Schluß verzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögenestucke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er—⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 14. März 1916, Bormittags IH Uhr, vor dem Königlichen Amtg⸗ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt.

Bromberg, den 16. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

Corhbach. 721131 Nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse wird die Aufhebung des Konkursverfahreng über den Nachlaß des Handelsmanns Heinrich Zölzer von Corbach beschlossen. Corbach, 17. Februar 1916. Fürstliches Amtegericht. I.

Demmin. Bekanntmachung. 72003 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stahlwerks Demmin e. G. m. b. D. lst zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. März 1916, Vormittags 1H Uhr, vor dem Kgl. Amtegericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Demmin. den 14. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.

Demmin. Konkursverfahren. 720041

In dem Konkureversabren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Klug zu Demmin (Inbaberin: Frau Ella Klug, geb. Klug, ju Demmin) ist insolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver aleichgtermin auf den 15. März 1916, Mittags I Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Demmin, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkure⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Demmin, den 17. Februar 1916.

Dortmund. I72083

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Krick, Weiß und Wollwarenhandlung in Dortmund, Westenhellweg 100, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1916 angencmmene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.

Dortmund, den 14. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

FEalkenbderg, O. S. 72014 In Sachen, betreffend das Konkuis— verfahren über das Vermögen des Kauf- manns Richard Harazim in Falken. berg O. S., wird die Vergütung des e ln. erwalters auf 1400 eintausend⸗ vierhundert Mark, die Vergütung der 5 Mitglieder des Gläubigerausschusses auf zusammen 793,40 4 festgesetzt. Falkenberg O. S., den 4. Zanuar 1916. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. stonkur s verfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver- mögen des Paul Epika, Inhabers der unter der nicht eingetragenen Firma „Mitteldeutsche Feilenindustrie Vaul Sypifa“ betriebenen Feilenhauerei, Ge= schäftslokal: Haidestraße 56, wird nach Abhaltung dens Schlußtermins und nach Schlußverteilung aufgehoben. Frankfurt a. M., den 19. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber Köntallchen Amtsgerlchts. Abt. 17.

Vakel, Retre. 72084 stonkursverfahxren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneiders August Heiden sohn in Nakel wird nach erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

Nakel, den 16. Februar 1916.

Königliches Amtigericht.

VenRk lim. 72607 stonłkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schmiedemeisters Karl Jentsch zu Reuß lu, Lahnstr. 3, wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom

72112

26 1812 * rechte h

vergleich durch en vom 26. Juli 1210 enn ist N. auigehoben. Neurülln, den 19. Februar 1916. Königliches Amtagericht. Abt. 17.

Venmünster. oułrursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Steinsetzers Oinrich Rreutz in Neumünster. Gar tenstadt Nr. 189 wird infolge Schlußverteilung nach er? folgter Abbaltung deg Schlußterming hier. durch aufüeboben.

Neumnnster, den 18. Februar 1916.

Kanlgliches Amtsgericht.

Sas an. T 20ols In dem Konkurgverfahren über daz Vermögen deg Kaufmanns Arthur Jaescle in Sagan ist zur Ab. nahme der , , deg Ver. walterg, zur Grhe 7 von dungen gegen dag Sch bei der Verteilung zu berücsichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der läubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aug. lagen und die Gewährung einer Vergfltung an die . des Glãubigerausschussez

Einwen.

der Schlußtermin auf den Cg. März 1916, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbs⸗ immer Nr. 13, bestimmt.

Amtsgericht Sagan, den 15. Februar 1916

Sehn ann. Gonkursverfahren. 72019 In dem Konkurgverfahren über dez Vermögen deg Kaufmanns Siegfried Baruch ju Schwaan ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, jn Erbebung von Einwendungen gegen daz Schlußverzeichnig der bei der Verteilung zu berlücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Miitwoch, den 22. März 1919, Vormittag E04 Uhr, vor dem Großherzogllchen Amiggerichte hierselbst, Schöffen saal, be. stimmt. Schwaan, den 21. TJebruar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 72020]

Ausnahmetarif für gebrauchte Waren (Haushaltungsgegenstände usw) aus Kupfer und Messing zum Ginschmelzen usw. Tfv. T IV d. Mit Gültigkeit vom 24. Februar 1916 bis auf Widerruf, längstens für die Dauer des Krieges, wird auf den Strecken sast aller deutscher Elsenbahnen der in der Ueberschrlft genannte Ausnahmetarif ein, gefübrt. Er gewährt für 10 t die 6 des Spezialtarifs Loder für 55 t die Fracht des Spezialtarifs A 2. Der Tarif kostet 5 3. Nähere Auskunft geben die be— teiligten Güterabfertigungen sowle dat 2 hier, Bahnhof Alexander platz.

Berlin, den 20. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

72021 Bekanntmachung. Staats und Privatbahn · Gůüter⸗ verkehr. Mit Gultigkeit vom 24. Fe bruar 1916 wird im Ausnahmetarif 9 für Gisen und Stahl in der Stattont. verbindung Dinslaken = Frankfurt ( den ein Frachtsatz von 208 A eingeführt. Auskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie das Austunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 20. Februar 1916. stönigliche Eisenbahndirektion. [72019 Ausnahmetarif für tierische und pflanzliche Fette und Oele aller Art Tf. DBHe. Mit Gültigkeit vom 24. Februar 1916 wird der obengenannte Ausnahmetarif auf den Verkehr nach deutsch · ᷣsterreichischen Grenzstationen aut⸗ gedehnt, wenn die Frachtbriefe in der Spalte Inhalt“ den Vermerk enthalten ur Verwendung Oelbereitung in Desterreich oder Ungarn“. Gleichieltig wird der Tarif zum Preise von 5 4 neu herausgegeben. Auskunft geben die beteiligten Gũůterabrertigungen sowle das Aus kunftz⸗ bureau, bier, Babnhof Alexandervlatz. Berlin, den 21. Februar 1916. Königliche Eisenbahndirektion. 720272 ö Etaats und Privatbahngũtertaris Ausnahmetaris G60 für Sieinkohlen usw. Die Anwendungebedingungen det Ausnabmetarifs 80 werden für die Krieg, dauer mit Gülnigkeit vom 24. Februar 1916 geändert, und zwar kommen von diesem Tage ab die Frachtsätze deg Aut nahmetarisg schon dann zur Anwendung wenn mindesteng 45 i Steinkohlen von einem Anschlußwerk einer Versam, station nach einer der im Augnahmetart genannten Empfangstationen. aufgegeben werden. Gleichzeitig wird Altendorf Ruht als Versandstation in den Tarif einbejogen. Sffen, den 21. Februar 1916. Königl. Eisenbahndirektion.

.

Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Nen gerinh in Berlin.

Drull ber Nowhdeutschen Buchhrullari unt

Berlags anftalt, erlin, WiMhelmstranr dl

ußverzelchnis der

2 S

11399

23. Februar 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Kavallerie: Dragoner Nr. X. Feldartillerie: . Garde Regiment.

. 22 * 1 ) 2 5 111; Reserve⸗Regimenter Nr. 22 und 36.

Bekanntmachung.

Von den Ausgaben 1, G64, G65, G66, 9G, 97, 1090 - 101, 199— 199, 11 I - 119, Lis —- i128, 139—- 138, 1238, 139, 111 1484, 147, 149— 162, 165, 169, 1271, 173— Q TZSs, E So, I S2 202, 204 12, 2 II- 222, 221, 226-229, 23 L- 233, 235— 237. 241, 243, 253 bis 256, 25 8 272, 27 1 - 293, 295, 9G, 601, 303 310, 212, 313, 3 13. 7541, 355, 359, 261, 362 66, : 368 - 371, 373, 376, 377, 379, 3890, 382, 387, 3869, 390, 391, 293, 393, 1009, 109, deo, 126, 13609, 132, 1 33, 135, 437, 139, 440, 1142, 1417, 147 - 449,

181, 488, 189, 182 154, 196, 197, 301, 302, 505— 512, 528 - 530, 532, 5 35, 5 37 54 1, 5144, 5 43, 517 5419, 551, 553, 554, 556, 559, 5 G60, 5 63, 5 Gn, 566, 5 73, 374, 579, 581, 383, 584, 385, 593, 601, 607, 608, 622, 624, 6275, 627 - 631, 6233, 635, 637, 61411, G42, 644, 647 - 649, 651, 653, 655, 656, 659 661, 667, 876 672, 674, 6735, 678, 68, 683, 68G, 887. 690, 692, 695, 696, Gps, 701, 702, 208— 708, 710, 712, 714, 6, 71S, 7 20, 7Z 23, 727, 729, 739, 732, 734, 73G 7 ERS, Z 16, 7 142, 7 144, 2 48, 731, 751, 759, 2358, z 59, 231, 63, 791, 266-248, 770, 771, 772, 774, 776, 777, 779, 7282, 781, 2836, 287, 299, 752, z 93, 293, 297, 8G, so, So, SM, SII, SIT, SHIIH-— S2, S334, S411, SI6—-— s48, S854, 556, Sis, ar, s 4, 868 de; sind noch einige Stücke vorhanden. Der Einzel-Verkaufspreis einschließlich Port!⸗ für 1 Stück einer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genauer Bezeichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung des Betrages an die Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt Wilhelmstraße 32, zu richten. die Rückantwort beizufügen.

Unentgeltlich oder gegen Nachnahme oder von anderen als den vorbezeichneten Ausgaben können keine Stücke abgegeben werden

Alle bisher beim Kriegsministerium und bei der genannten Buch— druckerei eingegangenen, von vorstehender Bekanntmachung abweichen⸗ den Anfragen werden hierdurch als erledigt angesehen.

Berlin, den 4. Mai 1915.

Kriegsministerium MH. A.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 462 . Bayerische Verlustliste Nr. 251 . Sächsische Verlustliste Nr. 256 .

Preußische Verlusliste Nr. 152.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhalts verzeichnis, schmtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, oh sie attine, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselhe gilt sinngemüß für die übrigen Truppenteile.

Jufanterie usw.:

Garde: 2. und 5. Garde⸗Regiment z. F.; 7. Garde⸗Infanterie⸗ Regiment; Garde Grenadier ⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisabeth, Augusta: Garde⸗Grenadier⸗Regüment Nr. 5.

Grenadier⸗, oder Infanterie⸗ oder Füsilier⸗ Regimenter Nr. 1. 3, 4, 5. 10, 11, 14 (. auch Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 34). 16,

19 (. Res. Inf. Regter. Nr. 221 und 223), 24 (s. Res. Inf.

Regt. Nr. 221), 33 (s. auch Feldfliegertruppe). 35 36 (s. Res.⸗

Inf.⸗Regt. Nr. 223), 37, 41, 43, 44, 48, 40 51 bis 397

59, 60, 61, 62 (s. Res.« Inf. Regt. Nr. 38). 63. 65 einschl. 73, 77, 78, 79, 80 (s. auch Res.« Inf. ⸗Regt. Nr. 223)

82 bis einschl. 86, 88 bis einschl. 98, 112, 113, 115, 116

129 (I. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 21 und Feld

135 bis einschl. 138, 151, 156 (s. Feldfliegertruppe),

162 (s. auch Res.⸗Inf.« Regt. Nr. 21), 166. 167.

Inf.„Megt. Nr. 221), 173 bis einschl. 176, 184, 187 Reserve⸗-⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 6 bis einschl. 9,

1 17 . . 8 6 18 3.

bis einschl. 69, 74 bis einschl. 84, 86, 87, 88, 90,

201, 204 bis einschl. 207, 211 bis einschl. 216

einschl. 224, 290, 236, 250, 252, 254,

bis einschl. 270.

*

ö fliegertruppe), 130,

* * ö. . . 2 é p ser⸗Romy Nr 51 ] NA 317— 321, 337-319, 3 19 - 51, werfer-⸗Komp. Nr. 15). 1. II. Nr. 15

151, 152,

155— 157, 1498, 179, 171, 122, 4173, 129, 177, 179,

e falt Bersin Sw. 15. Etwaigen Anfragen ist das Porto für

deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst Mohr verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die 9.

einichl. 57,

Fußartillerie: 2. Garde Regiment. 15; Reserve⸗Regimenter Nr. 7, Nr. 289), 14, 17, 20. Landwehr⸗Bataillon Nr. 11.

264, 239, 382, 473,

8

dag, 60), 626. *

Pioniere: Regimenter Nr. 24. 25, 29, 30.

57 Niomer

Pionier⸗Batls. Nr. 11), 1I. Nr. 21, der 2. Landwehr⸗Kompagnie nison⸗Pionier⸗ Kompagnie Nr.: K.. ) 6 ; I. Garde⸗Minenwerfer⸗Kompagnie

9 11 1 3 ö. * 4 1 2 t. 6 . 5 * ö. . Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 15; Schwere Minenwerfer⸗Abteilung

*

Rr. 72

Ver kehrstruppen: Telegravhen⸗Bataillon Nr. H (. Feldfliegertruppe). 7

Feldfliegertruppe. Etappen⸗Kraftwagenkolonne Nr. 7 der 5. Armee. Train: Reserve Divisions⸗Biückentrain Nr. 52.

Freiwillige Krankenpflege.

Armtierungs und Straßenbau⸗Formationen: Armierur Bataillone. Straßenbau⸗Kyompagnie Nr. 27.

Mobile Etappen Kommandantur Nr. 1090 der 4. Armee.

.

Deutschen Verlufstlisten erer re ere e , , me mee mn,

Vorbemerkung. D

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über

Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „4. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. 7

2. Garde⸗Regiment zu Fuß.

ndick (2. Komp.) GCrefeld in Schauen,

Emil (6. Komp.) Benfeld, Erstein

d. R. Curt Appelt (7. Komp.) in Gefgsch cher Emil (8. Komp; Krems 11. Segeberg in Gefgsch. Hartmann, Franz (9. Komp.). Schackenthal, Ralg. Normann (9. Komp.) Reval, Rußland in Gefgich. Hladt, Jest (16. Komp.) Damm. Marburg in Gefgsch. Geuen, f

Valberstadt

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗RNegiment Nr. J. Drehkopf, Fritz (1. Komp.) Atzendorf bisher

*in Gefgsch. (A. N.) Georg (2. Komp.) Oberhausen bisher verwundet,

in Gefgich. (A. N.) helm snicht Adorf Ernst]) (4. Komp.) sher vermißt, in Gefgsch. jt Wilheim] (4. Komp.) Gassen mi in Gefgsch.

in Gefgsch

Berl im —w— b LIIII

g (8 Kömp.) J. Komp.) Berlir in einm Krgs. Laz

.

mare n 141 ö * D 11 ̃ . * 1 5 4 1 Wilhelm (LI. Komp.) Sulld

Hentrich,

Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regim Malek, Wilbelm (2. ö. zy v Kießling, Oskar (3. Komp.) f in einem Krgs. Laz.

beck, Claus

UeCLLL-

10. Komp.) F Feldlaz. 1 des Berichtigung früherer Angaben.

6 . . 5* (1. Komp.) Jakturkte k *

Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 4, 7, 9, 24 (s. Res.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 223), 290 (s. Res.⸗Inf.⸗Ne— dl, n gh, Rh 4s hl, dn, bs, Hö. 56, 57, 61, 75, 77.

116, 379 (s. Landw.“ Inf. Regt. Nr. 4).

in Gefgich. (9. Komp.) t, in Gefgsch. (10. Komp.) r verwundet, in Gefgsch. X. N.)

Landsturm⸗Infanterie⸗ Bataillone: Goldap. 1. Hannover, 8

Heppenheim, Molsheim, 2. Osterode, 3. und 7. Posen, 3. Rends⸗ burg, Siegen, 2. Stolp, 3. Tilsit, 2. 1 Trier. Landsturm⸗Infanterie⸗Erjatz« Bataill 4. Hamburg. Lübeck, 3. Mannheim, Ariileekorps (Schweidnitz, 2. Stockach,

(Torgau). Land sturm⸗ Diedenhofen.

Rekruten Bataillon der b0. Infanterie⸗Division.

Iäger Batgillone Nr. 1 und 5.

Maschinengewehr-Abteilung Nr. 3; Feld⸗Maschinengewehr Zug Nr. 211 (. Inf. Regt. Nr. 128).

Fnfanterie

111 R 7 under,

Königin Elisabeth Garde⸗Rwrenadier⸗Regiment Nr. S8.

835 i n Lebbileahuß

Intasdor Ves kbicbiit -- ii Legb nn ß X

Regimenter Nr. 6, 7, 15, 16,

Fußartillerie⸗Batterien Nr. 222,

Bataillone: Nr. 4 (J. Komp. Nr. 248 Nr. 6, J. Nr. S (s. auch Minen⸗ s. Er. Batl. des Nr. 265; Ersatz⸗Bataillon Hin Pionier⸗Bataillons Nr. 11. Piecnier⸗Kompagnie Nr. 2438;

es V. Armeekorps: Gar⸗

Scheinwerferzug Nr. 283. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 3;

*)

8 82 1

Regimenter Nr. 4, 7. 9 .

10 (J. auch Fußart. Batterie Fußartillerie⸗Bataillone Nr. 29 und 56;

—— ——— ——

Arndt, Adolf Steubendorf, Kimmes zichten hah

tamp, 2udger

Teobichüßz gefallen. Een leicht verwundet J 111 Sh Derinbas all

n, Karl Qberzella, Derinhach gefallen.

1

1

. 6er

1

Merner 83 Werner Grabener (35. &

Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

. 9834

tolnL.)

MbInr ) n 2 Diall, 211 erich t *** 81 ar SJ Berichtigung srüherer Angaben.

1 —8* 13 1ꝰ* 2 . bDagni

.

9

Cet * . z —Gurde⸗Mmegiment gime

.

7. Gar 2 ; . Garde⸗ Snfantrrie⸗NRe

Wilhelm rl. Komp. ), Teperen, Geilenkirchen, in Gefgsch.

Di 19 . 98910 B30 Bernburg, in Gefgsch. 1 **

f (I9. Komp.) Katzhütte bisher schwer

Reserve⸗Infauterie⸗Regiment Nr. 1.

/

Narl 1. Komp.),

Grenadier⸗Regiment r. 8 n * Und 8 Ba

95 nSS FVO d vr pt ww Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Rr.

J 861 1D. ** 2

Mos 40 5. ** mr - . 8e we e⸗ J Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr.

2 4n 2 568411 875 rem 29 and wehr⸗ Snfanuterie⸗ Regiment Nr.

8 11 MbDIlrb.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr.