1916 / 47 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ohanniterschwester Elisabeth Hartwig in Hannover, Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer He stellung obne Augnahbme unter die Beschlagnah me. Andere. sebt mutig eine höchst unvolkatümliche Stellung angesicht döstlick Eri s der Preuß ischen Gesetzsammlung enthält unter sens sind Stoffe, die in unausgerüstesem Zunanke btrens das sur die aoßen Verwirrung bebarptet daben. Aber was ist taei erreim 383 lid 8 . ger Kriegs schauplat block gänilich lerststt. Die Bahn. und Hafenanlagen Haben derat Südöstlich von Durazzo wurde der Gegner aus einer geitten, daß grohe Schwi erigkeiten in den Betrieben entstanden sind.

22

11

1 ngen

ih S* ill die „fte der aus Frankreich zurückgekehrte e Debatte schleß dann und das Haus hm das 2 e R ; nd das Haus nahm das Budget licher Kreuzer, der unter dem Schutze von Minens i

a2 913

mz

Schwester Anna Liß in Hamburg, Eppendorfer Krankenhau 5 de nn, mn destae wicht erreichen, alg be—= ber Ne 114 1388 eine Bekanntmachung, betre ffend die Ge⸗ , zeln * 8e enn air, 235 etz le 12 . ; 4 ** 4 3 236 wen ei der 2 idenden Abstimmung von einer Partei Vorsi j lagnabmt an hen, auch wenn ihr Ge ner Vert delur gliedern nur 20 überredet we a z ellur worfe eich f hrere Schwesier Nalalie Vibrans in Helmsted * 191 ö gna anzu n, a e D 9 * Mitglie nur überredet werden ko maten, gegen den stellung geworsen. Ein osterreichisch ungarischer Flieger He l ide, Dock⸗ ant e Handels schlffe sollen beschãdigt jein. ie Ve r Fnteianm 3⸗-Noiver⸗ . s. = . r j oole wurde ein H 5 weitere Lerlan gerung der n tigkeit der Enieignungs⸗Noiver⸗ „ahme darf daber an diesen Stoffen keine 16 der redelung vor⸗ Trenelvan bat gefragt, warum ich die Feicbens. Schiffe mit Bombe in Hochosen schwer Heschäs z. Ferner sind ordm ung v om 11 Seyt ember 1 714 durch die beiden Häuser des geno ommen werden we. um (. Friedens. t Bomben. E in Trans portschl ff wurde in Brand Eden und 97 th ft 5 ; K Satin r.. * ith' verseakt worden. Der leine K Carol sogenannt Satir gen ind gewichtigen ö ; 8 J . e Kreuier Gard ne * 11 wichtigen Worten dle Bedingungen it S Deutsches Reich. Nr 11489 eine Bekanntmachung, betreffend die Gench⸗ Augusta, Knaben satin, Cottonades und . au drucke, pater denen wir in England gewillt sind 2 1 . Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. o8 vecwundet und 47 ertranter . 2 . 1 1611 2 1 migung der Verordnung vom 24. Juli 1915 über die erweiterte letztere, soweit sie hellgrundig sind, sin ar von Hoefer, Feldmarschalleutnant. D Great Narmouth. Elne Fabrik und ve schl dene Industri Gruppe * der Bekanntm. chu 19 33 ö und dem deuischen Reiche kam ler sind sie wohl b kannt. Was erschledene Industrie⸗ nan! 18 E 5 ö Fin 18soffe nd als weiße ö mb = * r w. 2 . Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 5. Februar Krieg gteilnehmer durch die beiden Häuser des Landtags, vom 9 . ö. h. . . . 6 1 al ler an . . . *. el t. babe . ich jetzt Wir wurde. Ferner wurde an der englischen Sn fan noch eine Batterie 8 8 ar 6 ( dahe ö 11 bel Gliaßnal ? nie 18 0 wer * licht 9 65 en Der 14 o * 1 ö . 22 ö ü 19168 die von der Gese lischaft für Lebens⸗ und Renten- 15. Februar 1916, und unter ö er die ste nn ca sar bin en ieistoffe ut nicht leicht g zogen haden, Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. 4 Schweigen gebracht. An der Ostküste Eaglands ist weitern Nr. 11 490 eine Be ckanntmachung, betreffend die Geneh⸗ ee . Gimme Vienne n nn achmt er ; 2 er englische Dampjer ‚„Fianz Fischer voa einem der Luftschiffe : k inte e r Bekanntmachung ö : 11 lem 2 les und mehr als alles, was . ; ; 2 nehmigung zu einer während der Dauer des gegenwärtigen migung der 1 s haben wieder 2 r quartier teilt mit: An der 8. rak ront ) tsi chte ĩ fein j 534 s geger ö a,. . * ö : wied ̃ Frank eich aus. 1 . 71 versuchte eine feindliche Die moralische Wi 3 Angrlf int s s a Krieges geltenden Aenderung ihrer Allgemeinen Rersicherungs⸗ fugnis der Kriegshilfsausschüsse der Provinz Ostpreußen zur 27. Juli 1918 war außer einer regelmäßig zu wieden holenden e e nn ge Abteilung in Stärke von etwa einem Balaillon 1 . wesen zu sein. Hine. 5 h el gun . . 9 ö 4 1 eidlichen Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen durch von Nohbaumwolle und Baumwellgarn eine einn allge, Meldung n Nationen Gurobag auf eine ungngrelfbare Grun dlage gestellt Stellungen bei Felahie zu nähern, wurde aber burch unser n ̃ ide bwollene und wollene Männerunter 8 bi ie st ö r l . Feuer 3 . een 24 l ber d teilt. Die Aenderungen betreffen die Haftung der Gesellschaft die beiden Häuser des La z 1 irn ,, is die Mili larherricha Preußen g qünzlich und endaülting Feuer zum Rückzug gezwungen und ließ zahlreiche Tote zurück. die Forderungen des englischen Binnen lande nach Luftab wehrgeschũtzen für die Kriegsgefahr. Berlin W. 9, den 23. e ar nn he run 2 e e ben nnr, r n e Trevesyan und den deutschen Ka ß peñ i und Flugzeugen lebhaft unterstüzzt. Der Fingnzgusschuß der werpool x mntimachung g immer * ni ö e Xl han u = de en Kanzler, wie ich es noch ver⸗ zefinden sich sieben englische Offi N ; des Kriegemmistertun ein. te M eldun er machen soll und waz ich noch tun soll, um ihn un 1 7 iglische Offiziere. Neuer dings nahmen lichen Geb ; *. ; . ] 2 ö ; . . J ; nos B ö oll, Um ihn und wir siebzehn Solde ar , , 7 en ö aude der Stad t en Sch d 5 iff * 1h, Mnßs namnrRcher 3 , an * ehn Soldaten der feindlichen Truppe . geg aden durch Luftangriff. zu ver Das Kaiser iche Aufs ie r. für Privatversicherung. . . un , . . 9 2 *r Tri pen gefange n, die sichern. Der gesamte Betrag dieser Versiche run gen du ch orale Ge⸗ X hi dung m! en Nachtrag nr. .. 0 1. 1 IHA. G serer te apfe ren V erbi in weten 1u ch nur ein J ta dap 0 n 2 . = . 1 8 2 1. . au ur ein Jota davon ablassen brecl J nm folger el von Baumwmolerzeugt n diesen Krieg welter führen. )rechung fort. Bekanntmachung. och gemäße , . z r , d , zer Arbeiterpartei glngen auf Snowdent Ein ge feindliche Kreuzer und Torpedoboote bombardierten m fr Ww 5 912 91 durch die diese Waren leid . ht eim Der Arbettervarteiler 2X ssh 9 e 14 22 . ö König rei ch P ren 5. en. Nach Vorschrift des Ge setzes vom 10. Ayrll 1872 Gef zsar . 6. 2 *. 6 , Grun! ; in Be 2 2 etterparteile Wel! erklärte, es sei Seine Majenät der König haben Allergnädigst geruht: an 5 . ., erb böchster Ermächtigung vom 16. Auaust mntmachunn a. ö . 6 re. ö ut . ö. ö n ** jeden Vertrag n, un leinen 6 rfolg und unsere bei Kum Kale u 18 d und * kanntmachu J n 2 1chlungen d 19 ewa ! ang 9 entgegenkommen, bepor Deu c 1 ifgestellten ? . a mr md = er I, dn, . 144 i . . * . . gestellten Batterien zwangen sie, ohne daß si 9 Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der rat und vortragende n Rat, sowie d den Amtsrichter Dr. D. Flot 01 vom 14. Dezember 1915, bete ff e nd die Verlei . ung de 8 (* teignun 8 9 46 . . . üungere 3 eit hätt en fortsetze en können ; zum Rück⸗ Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage. in Berl in zum Gehein en Regier ungsrat und vor tragend en un ; 14 * r ; K n n . Fe w el in . 0 6 39 Dor ho ligen Nummer Reich ung e 2 taatsanzei⸗ 6re nrustlich gegen Snowdens Haltur a. F ** m.. i ; wn se Anlage von Kleinbahnen von Groß Pobloth nach Kösllin n j lusgabe d I seien. HVardanellen, wurden aber verja— l im Ministerium süůr Handel und Ge! werbe zu ernennen. 21 n ) L. 4a der * 1 vurden aber verjagt und von unseren 0 r dnet 1 8 . * g ; ö Abzweigung von Lühchow ne ich iusteb uhr und von Spie nach Sten . em, , zeuge 9 . 22 * . 8 en, welcher der Minister des nnern von L bell 61 . c enthält di ö tampfflugzeugen verfolgt. Am 20. Februar beschoß ein fei e n mr mr.. durch er Amieblatt der Könlalichen Regierung in Köslin Nr. 1 S.], vre n ustauschgefangenen und di 3. Verlustli der ter Lesung e z Min . che 2 ben n 11 de zunächst von dem Präsidenten mitgeteilt, daß 9 ; z us e en am 1I181d1lUuskl ) Ulinkellent 11 1 11* 7 16 1 1 J 1 . n 16 * * ? ' = 1 UI t 111 ) x f 1 s ] 2 d , , . ** er Majestät ? * der auf Grund Allerhöchster Ermächtigung vom 16. August preußi Golf von Saros eingedrungen war, mit Unterstützun ulsen sfreikons. ) Vertreter des elf *. leswig, ĩ es Königs hat das Staatsministerium in fol ge der von der 1914 (Gese mml 8. 15 eraan Erl des Staa tsmin sterium 18 x nA Ban z ö 86 h 1341 . ; l . 3s9 3. 53 raangene 16 d 8 9 in n 3 dow 9 v * de 2 . a 9. ö. ö 3 ( üb 5) Rr 6 ) tster . l . M ö ö 9 . k Courant“ Galata (Gallipoli). Eines unserer ampf flu e. e ö 9 a,. 2 6 P 1 ö ) n sein ede 06 noe Einzelheite jhor dis 5e 6, . 93 9 Dan eßzte as zz di 2me ; Me Ir 9 ö den bisherigen Stadtrat Dr. Emil Pete r58 in Fe orst i. L. als rechts an die Rega und Kamp rlee Geno ssenschaft Treptow a. R. ö . . aer. ö 6. f ge Einzelheiten Uber die feindlicher Flugzeuge an und trieb in die e 6 j ht, für da *. M . . die zweite Beratung des Etats besoldeten Beigeordneten (3weiten Bürgermeister) der Stadt zur weiteren Duich ührung der Meliorationearbeiten an der unteren Zeine Majestät der König vollendet ,. Durchsickern von Gütern nach Deutschland, de ö. t den Mu ie gestern 6 a er . arg , ,, n Graudenz für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren be⸗ Rega und am Kampersee durch das Amtsblatt 1. Königlichen Re⸗ 8. Lebensjahr. en, Rn, n . Demtschland, das zugegebener⸗ entfernte. 3 ae m , allgemeine Besprecht ing fort. Es ist : men Hi nfang angenommen hatte, habe jetzt beinahe . r. . Reihe von Anträgen eingegang en. 9 ; ; ; Abg. Fleuster (Z3entr.): Daß die Stim serem n den ersten sechs Monaten eingefsihrt und Der Kri ieg zur 8 ee 3 Stim nung un unserem * * ö V Straßen in den Großstädten und der Zudrang z Wirt oha Be k anntma ch ung. ö ö r ra anläßlich es ieges erwae ende außer den e alt 96 93 * gegen 70½90, im Dezember ist diese bel la m Ihe ĩ 6 3 g zu den Wirtshäusern N ichtamtliches. wer 18 aaben bewilliat. für diesen Zweck zur ze . Jast . ö Null gewesen. Wenn man die vler von Vlij inge Iischer rf ah 1 zeug e. ebrüůg ge 8S und 5 * die zu verzeichnen Die Gemeinden haben inkol ge des Krieges ei ine erheblich 2 . on Du . Schweden, Norwegen und die de zusamme Vlissinge ur Fischerei ausgesahr ar en ve Einbuße a ü r5a * . . tember 1915, betteffend Fernhaltung un zu derlã iger 4 2 ö. r liederlan de zusammen⸗ ) sahren ,, 9e. . 2 y ö ahren. a. 6 dagegen sind gestiegen a. e J M z 1 114 illone! 9414 ww A * ! ! rde j * ora ö e Fa 1 er 2 ie ger. vom Handel (RG Bi. S 66), in Verbindung mit Z fffe Dentsches Reich. d Rn 1 86h im Jahre iglz auf Ji1orooo r im Jahre Zeebrügge, gebracht, 8“ wurde versenkt Die * . r Ausführungsbestimmungen des Herin Ministers Ir Hande R ö. 1 r 1918 ch einer der Bürgerschaft geli— g , m ü. Die Zablen für Malg und Roxgen sind 4820 000 4, der ret , , ,, . r, do 18 1 X . . 2 . ). 20 iar 916. ? ) 211 *. ; , r,, I n n 85 , . van ] 2 0 v im des 3. 8“ Tel tete Ieh nac Den Leuch NRNgogrdhind e n warn 1ß̃ iede Fami li t e 8 h Ung eh I Di don 1 und Gewerbe vom 27. September 19 15 habe ich dem Kauf⸗ Breuß en. Berlin, 2. Februar 1916 eilung des Senats schließt die vorlgusige bh ng de ol3 gegen 4 816 000 ; nach dem Leuchtschiff Noordhinder, von waͤhrte n glletifèf ke hre . 24 2 iel . te . . ge⸗ ) J 7 3 in sr Mlengr⸗ ; 48 *1 3 2 *7ür h 1 im aus haltsp . mwolleink 3000 . 1 a 1 ob wo ßer mann Karl Eigendonrff, Inhaber der Firma Neu— Der Bundesrat tre at heute nachmittag zu einer Plenar aats halts für 191 ate mn ,,, . von 73 000 4 im Jahre 1913 auf 3100001 ö z ̃ ö 12 sik voꝛ hielten die vereinigten Ausschüsse vorgesehenen Fehlbetrages von I 12332149 infolge der nac he 19190 . Eg. Aber, uch für die len Artik'l waren die 3 blen Madrid, 24. Februar. (B. T. B.) Ar wird ließen, haben geringe Ausfälle zehabt, wodurch der ; ; ; ! ! . . r 1 3 . zien 6 59 6000 ö, . 1 . ) 3 6 * J a, . 1 ) 1. 6 ] . Le ni ringe ĩ Wob der⸗ straße 112, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel Handel und Verkehr und für ͤ achter ö ait a 6d6 ü in bre ißiz gegen 4 ot gemeldet: In Santa, Eruz T Teneriffa ging das ise in der warde, de Hypoĩhekenglãut igen den Aus⸗ . 1 2 . 9 J 8sc üsse f ir und Verk hr un 18 für Zo 1 J ußerordent! or Bewilllaunger mit ] e] M ö. * 9 f 60 in 1osch3 8; M 9 mit Gee en ständen des Kriegsbedarfs, insbesondere mit Iiniglen Ausschüsse für ehr und für um außerordentlichen willig ichiand zu Friedeng er : . ö enk ? ͤ * . r z Steuerwesen, die vereinigter nn sschüsse für Rechnungswesen und 105711 278 6 ab, wobei die vom Neich zu er el, iden Aus e diefem Art eiten 32 000 0 6 produziert sodaß keine Flagge vor Anker, um seine Schäden auszubessern e i Dla ten außerordentlich weittragende gewesen. er ö F. Unterstitzungen * * Tamilie zum Heere? blelen an 118 eL. le X n sr eren Kriegen ging er st ische G ru dbe sitz j ; e kieit in bezug auf diesen Handel beit ieb unter sa gt. 1 ö. 1 . gaben ur wee, . Un bie . , , 23 tw im Jahre? 516 hat sic vervierfacht, aber diese Einfuhr ist mit der Aufschrift S 9 : w 47 6 sobald der Krieg 6 ö it ; 91 ing saggene * 91 sinnahmer ich chtie 14. 857 Uör . 2 F ĩ ö Berlin, den 23 Februar 1916. Handel und Verke hr U d f 1 Ju 1 izwe sen Sitzungen. dienst Ci ved ogenen * ! . r 9 91 . 9 ö 5 ö u] ri . M. . den („Mö ve“ 277 trägt. ehigen Kriege 3 sind weniger S4 bhe astati Ionen vor e kommen als E0ht t, im November 267 t und im Dezember 170 t 6 w n al wa n , ꝛ; 5 e,, , nn ,. kommt man zu folgenden 5 , . (3355 Tonnen), „Clan Mactavish“, Edinburgh“ gear fen, um dem M ttelstand zu helfen, wie auch dem Arbelser * 3 * 1 Mien: Ir 1 nu 911 9 l 198 * ; 7 te s 3 6 S *** r. j CI eh, It G . Le 1b. . Das Königliche Staatsministerium trat heute zu . J r z und 1916 betrug die Einfuhr von ) gister en niht nu „Edinhurgh Castle“ 13 326 T Tonnen), Sin Schwierigkeiten erwuchsen dem Geldmartt. Erhebliche einer Sitzung zusammen. Großbritannien und Irland. 065) bzw, 3 Gon 26 9 49 r Mine ĩ Mittel werden eine organisierte Kriegs wohlfahrtepflege nach Bekanntmachung Bei der Einbringung der neuen Kreditvorlage Mont, Lon Malg und rn w , g, gh) 9. . io so ie be belgischen Schif iffes „Luxemburg“ (4322 Tonnen) a. ziege Eufiuhr ngen sein, zunächst für die Kriege⸗ ; 1 —— U n ter h au s e teil te der Premierminister A s89auit h ne ach ein em 191 960 bew. J 12 0060 M. J r. *ezw. 157 009 t, von und 11 spanische 2 Matr ros sen mit. beschäd: gten. r ur sie hat man a schon jẽtzt Berufs beratungs⸗ ea M T B“ noch mit, daß d ll 000 bezw. 142 000 t. Man sieht allo, daß im Januar stellen eingerichtet, denen ansehnliche Posten vorgeschossen sind M 6 ergänzenden Bericht des 2 . noch mit, daß die, fen monate, über den eine vollständige Statihit vorliegt die es ist doch nöti uch an d eien en,, . e, ee. felde und Wilhelm Kinzel in Rehagen ist wegen Un. von Poh! ist gestern in Berlin im 61. Lebensjahre gestorben sprünglich eingesetzte K gẽspart ommission ihre Kontrelltätig fe besonders wirkjam gewesen ist. 4 . ; ein. beschädigt ind, deren . . 1e eit de He nde mit Vie ür die Daue des von Poh! ist gestern in Bern . ; eb 3jal e gestorben. * g n , en 2 3 J Von zu nbi er Stelle erfähr „W. 7 B. K 3 schadig nd, de m = durch den zu verlä ig ĩ r an f ie Dauer usgaben der Zir fährt „W. T. über das Schaden gelte z ö UI. gun i, , , . . ? ö 9 ö n ; l auf em ande 25niger 26 bestünd Dre w 9 1mn e 3u haoRrwe -K M 1: 8653 3 X . 11 J Del en drei and ere Kommisstt nen ngebrach te Resol ution zurüc 3 ö 1 . 21 J ö 2 vom 23. September 1915 (RGBl. S. 608) unterfagt r h Besch 6 er . iar m 1 . 1916 das Folgende; wendig erwelsen, für alle Zwecke besondere Hilfe kassen worden. 1 tzter Ze ind mehrfach Beschwerden daruber laut ne nnn fomte de Mu ums diese Kom ö 2 ö Docks einzurichten, damit mög 465 altes Gewerb . 2 r manrden. daß ,,, w 64 , , ten, die von his 8. M j haͤt Haf e r fan! * * aten Vockẽ,m ö r altes Gewerbe wieder aus- Berlin, den 22. Februar 1916. leworde a6 Die . der. aenen; missionen seien aus s annern mit großer G eschästser fahrune ,, Lis 8. Märß Paris hätte statt⸗ . und Fahrlkanlggen. Die Wirkung der Pomben war gut; ieh unn. ? 2M Kriege ve rwundung Frlegenen oder an einer ö. e . 6 mn, mar, Ers varniss . U el ist R „T Daily Vergrdhh⸗ zufolge auf die en d der Nückfahrt der Schiffe war noch weithin ein mãächti zer tige Aufga ben erw achfer und ihre Ml ttel in Ans p ruch nehmen 1 1j 2831 161 11 . 11 1 111 r* ? * 99 7 1a 50 z 1 2 23 r ? z 9 18 11 14. 16 I) 611 ; 1 n tom 27. bis 29. März verschol ben . weil die rand sichtkar, Eine Reihe von Brücken, und Hafenanlagen Es muß deshalb eine Ueberanspannung der Gemeinde mittel vermieden

chw.ster Margarete Schmidt in 4 ver und N 61 nehmigung der Verordnung vom 25. September 1915 über . 34, auf die Beschlog⸗ = J 5 . ( ] 8 unter de Grenzen berabsinken würde; mit ksicht 3 if 8ese . dit zu ftimmen? Ich will jest der Sache auf den Grund bewarf die im Hafen von Dure azzo liegenden alten chen nicht mitteile Ich an . fl ; r J m ö ch auf dem Hum her der fleine Kreuzer Caro line und die Zerssßrer n klaren trekten, ver⸗ gesetzt und san * en * 3 h Landtaas, vom 11. Februgr 1916, unter 6) Sogenannte Waterschůrje stoffe, ging in 6 Minuten un ler. 31 Mann der Besatzung wurden getötet, sind als farbige Wäschestoffe an- L sie heute wiederholen. Unsere V sind als g . 2 erte erbündeten sind mit ibaen Bekanntmachung. Gewährung der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an zu ben und fallen unier anlagen wurden mit Bomben belegt, wobei gute Wirkung bePbachttt ö ut dar und gel ren daher 4 e S Scheide tecke bis Belgien 2 * 6 te n eide n 3 B und ich wil h in zufügen, 9 ; 4 F f ver ingen er Anker in Wien beantragte Ge e ; laien ; Konstantinopel, 2 ebrua 1 h Das s ve sicherun gen D A ate . w. der . pel, 24. Februar. (W. T. B.) Das Haupt⸗ versenlt worden. e 8 7) Durch die B * 9 9 J. 381 1 psert hade 3 der holenden Meldung gegen einen Aug if gesichert ist, bis die Rechte der * bedingungen für Todesfall⸗ und gemischte Versicherungen er ; ; die über die bisher w ö 18 irkun 0 Adwe 5an Landig 98 vom 19. Februar 1916. von Vaumwollerzeugn ssen (balbwollene zi e * 1 sen ebrm 1 nabn ten klaat, und die ? ; n 58 1u Grund d i lsst. 28 fe 86 8 J . z nt ist. Wa bit hierbei noch an K 9 it und Deutlichkeit? Unter den während des letzten Kampfes bei Felahie Gefallenen C ern mn, r 9, den orporatio esch osse i Berlin, den 21. Februar 1916. Königliches Roh st off. Abiei lung n bat besch ossen, alle 1 ihrem Besitz beñndlichen offen. 4 . über ÿrze eugen daß er st w 8 Tried z c . 2 1, da ß wenn ein Friede auf die sen n er 15e 9 fog ö . ; und zu erreichen ist, und nicht eher wir ober 6. Mer laufe dieses Kampfes in die Um igegend ge flüchtet waren. sellschaften soll etwa 3 000 000 * und Sterling betrage de An der Kaukasusfront dauern die Kämpfe ohne Unter— 6, ettglie * in den Tagen vom 18. bis zum 22. Febru ̃ em, ,n. ; . i ,. 18. bis zum 22. Februar zeitwe d Angreifer, die ersten Anerhtetungen zu machen. Wa tum Bestade 99 Zedil Bahr und Tekk a run. z , * ee dekke Burun. Sie h Parlamentarische Nachrichten. den Bergrat Flemming in Berlin zum Geheimen . 1914 (Gesetzsamml. S. 153) eraangene Erlaß des Staat mintsteriums überflüssig. ii . . zanerbietungen zu ure n. Der Arbel terparteiler Stanto wan dlid rechts an die Kolberger Klemb de . 1 Feindliche Flugzeuge überflogen in den letzten T 1 es „Rein 2 e, , . erslol in den letzten Tagen n der heutigen S des s chen Verlustlisten bei. la 5 o/o der Arbelter der Regierung gegenüber loyal seien. 3 heutigen (15. Sitzung des Hauses der Abge⸗ 158 1 8. Januar 1916 preußischen 2 . chen 8 er oroestriaoen 3 51 8. ; ö 2 6 zischen Armee. In der vorgestrigen Sitzung des Oberhauses gab feindliche Beobachtungas nne , , ,. g ö am, 23. Februar gestorben ist, und sein Andenke l hen Beobachtungsflugzeugen . die J = n der Stadtverordnetenversammlung in Graudenz getroffenen Wahl vom 20. Dezember 1915, betreffend die Kerleibung des Enteigaungs Württemberg 81 1117 9 * hr der neutralen Länder bekannt: der Kreuzer x a bekannt: der Kreuzer sein Feuer einstellte und Minenst rn il 24 serung in Stettin Nr. 6 S. 39, ausgegeben am 5. Februar 1916. Samburg. t. Bei der Gesa l d stätigt. gier 8 ( geg d 1 ö . . 8 1 1 9 . . . r ** . eL Gesamntein fuhr nach volland im Se hre 1915 d Di Eraer h estern, wie „W. . det, z 1 * Lande keine schlechte sein kann, beweile , m, f ; 21 * ern, . ohn Millionen Man für die 9 der zweiten HVälfte des Jahres 8 3 8 2c * ; . . . . ; ebe hn Millie en Välste des Jahres. Für Oele Vlissingen, 23 . T. . 8 . 25. Fehruar. W. 2 3. Die bei 51 j . Di den und Theatern. Allerdings sind auch unerf r eulfche Begleiterscheinungen Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 2 . ger ügung gestellten Mine a ll findet man, daß die Einfuhr von Welten und Mebl aller einem deutschen U ⸗Boot ange halten. , Darüber hinaus hahe n sie schwere Lasten übernommen; ihre erste Sorge ihre Sorge im Jahre 1915. Es ist war da geste ; jcknel ö 1h l ) ist wahr, daß Go sie gestern nach Vlissinger zurückgebracht wurde. eine Reduttlon in d l 24 J. . 1 . ö 11 0, , , ete er kleinen . en eintreten köllner-Gummiwarenfabrik, in gen tölku, Steinmetz zusammen; her * ; é ö , Rechnungswesen, di Jer ijalich erfolgten nschli ch dl irch den . ; 5 9 ! f J. 8 155 7 em fisit vor e 1915. Was das Giseneri H etrifft, so muß man bedenken, Schiff „Westburn“ (3300 Tonnen) unter fall von wurden. Diese Wirkung ist in den Gummi und Gummiwaren aller Art, wegen Unzu ver lässig⸗ el ernfilsc 6 e, odaß kein 1 Ur te. 19 1 . 9 . 1 * J ? für Handel und Verkehr sowie die vereinigten Ausschüsse für konnte D Ginfuhg. satzung besteht aus sieben Mann, von denen einer eine Müt usbrach, in seinem Wert erpebl ch Wah ; n , ; ne Mütze brach, in seinen rt ganz erhebli zurück. Während des I zich geworden. Für Dänemark sind die ; n * 4 Zahlen: Im Ok— RN m n, 3 Westburn brachte 206 Gef . ö e ) an gene der en nglische n Schiffe in ge wöhnl chen * jten. M ö ö Schiff n ge ĩ Die Gemein den haben aber auch ein⸗ Ses X 352 . f z 36 Oelen und Fetten 3529 t bezw. 2880 t, für Mineralöle und ee n , (1259 Tannen) )und Flamenen (4540 Tonnen) 8 in Berli Mari . 2 le me Den Händlern Hermann Senß in Berlin-Marien— Der Chef des Admiralstabs der Marine, Admiral n. Bericht n 1 ( hRränmf 60 161 ? ust Ures ssorts beschräntt hab C. ch weiterer Bes sgre f 6 4 . ö 6 ö. lch welterer 2 chun zog Lor Syde ; 68 e ' Krieges auf Grund des § 1 der Verordnung des Bundesrats ö prechung zog Lord Sydenham die von Ergebnis de s Luftangrif ffs in der Nacht vom 31. Ja— wird erhebliche Mi 2 s wird sich als t . m 86 d e 6 is wird not ⸗˖ auf ich ti ung der Aus a0 ber ] e. n. in der flotten Hie ö. 1 die Interpar . h. . der Ver⸗ 1) Livervool. Hauptziele des Angriffs waren die . üben können. Auch sonf . den Gemeind 1 sonst werden d zemeinden andere wich- so schwer beschädfgt, daß sie vorläufig nicht mehr benutzba werden, zumal da . sch uch sonst

Der Landrat des Kreises eltow. 6 n rng r io nstkhefcksBiait Ve nvrhonen 846 non ) in 8 . 2. ö . R 4 on gen e nenn, 20 Aus der Debat sin e Ausführungen der liberaler e von Achenb h. Seiner Majestaät dem Kaiser und König durch Erlaß Abaeb , , ,. ö n Vertreter nicht früher nach Paris kommen können. sol ̃ ; nd. ; 858 i 191* irre wa,, wan bgeordneten Me soll auch eine Anzahl von Sch ffen auf dem Mersey schwer getroffen sel ihnen eue Ei innah men zu verschffen.

ison Kir zu erwähnen. mnferenz s s ber d 8 ͤ . ; mserer oll über zen Handel und die kaufmänn 1a rkecht zu erfahren, wie . d kaufmännischen l 32 . ; . J n , : wie Hazen uach dem Kriege beraten. fmännischen 5 ue niere 1 liegender Kreuzer und ein Tran w jetzt in der nr egsze ⸗z ni di Bekanntmachung. en , , n, m,. ö ern, , n r n ö ur den Rriegeldg auf nen, ; . 2 . er Leyland ⸗Linie. Eine Stallung mit 200 Pferden wurde durch Feuer cht obllegen, und ö ausüben. Die Entwickl z r 9 . z alte iel 198! he 1 zum gion 1 du ĩ 11 Mög pkelt best tesen endlosen Kan 97 31 beenden Went e 1 92 ; zerstört; die Pferde und dle * 181 ch M chmann . air x 3 4 1ss on ö. nd des K 4 . l . erfren F k 6 Auf Grund des 8 1 der Bundesratsbekanntmachung zur der V hältnisse. Di rften Nachrichten über die Verluste Vortat an Werspapieren erschöpft sei, mäften e notwendigen Bulgarien. bei umgekommen fein. tere, d ,,,. ; 3. len da 2 , Fernhaltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom dürfen eingehender Nachprüfung, a ein Gedenkblatt er waltigen Summen dug der Ausfubrhandel cu gebracht Min r at einer Meldung des „W. T. B.“ großer Schade en angerichtst worden. Booth Line & s r,, . kriegs e ihr ñ Ri * ; RrWennsber her hngt erg emnnmk' ben har Känn bheise sfr Heshiehläng der Todeg ane et werden Knies le lle, m fe bie d, ne,, . chlassen, das KüüpferbergmwertsBar, das Ri dem sädrch wie eie art ng ier Denen, ner. c i sichetts cken, dann, daf wir w e ich Aut dae, ergangenen Aus führungsbestimmung jen vom 7. c eptember 1915 en rea dt ge 6. 16 nlgar en eroberten Teile Serbie ns liegt und das , , . Schiffe wur habe ich dem Fleischermeister Max Vogeler, hier, . der 3 . den Deutschen für die . e en Malchwenfabetten fie die dock, Die ĩ Malie r n v' ing ine 8 2 fler W ö 1 1 1m * 1rrIοr- 12 113** ; x ö 111 . 31 R a 8891 4 n o rr BIS * Breiter Weg 131, den Fleischereibetrieb wegen Un⸗ guer zur Ausbeut z erlassen. . ure. oller Worts wurden volltommen; , n gan en,, . en cht. zuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb vom mr n ,. äuser durch Bomben oder Brand zerstört. An zugehen. in Gilaß des 1 zer elfe regt 1 t * 1 . am ptese sondern . stört. In Crewe, füdöstlie ; ö 46 5. . n ,, . ren Ve er 169; 6 , . , n, e,, stark beschädigt, wod 1 , ne, ane , de ,,. ö a n, . stãrte damit vorgehen sollt n sick rk solor Arbeit- von Alten. Als Erläuterung en Bekanntn

ung der Sy y

nderen

22 *

K

——

K ; der Merfetymündung (in Bottle wurde eine Bulrerfabrik völl zie ne der Atrl ihren nich 26. dieses Monats ab untersagt. ,, e r ,,,, . r w , ae. Nara e. ñ ** Fa Anzahl Fndustrle Magdeburg, den 22. Fehruar 1916 J Lnen . rLarts t . Gen ; nol ; . . j rd ein schöyfung? ö * un die Politik, die 8 Uegter! 1 Nilinar lager 6 r 3 233 * Es 5

zab! 2 tie⸗ Polizeipräsident. S wI 24921 * ö Mal ofenwerlẽ, alt mit l U ne zebung ab⸗

nd Strickwaren . 3. ; ; . . . s . Fyg ö J. 3 nn ern, mr den ale. 6 . = —— ö. 61 ö ö ö k i ü . z 97 yochofenwerf ;. ö * 2 . vo tes 8 aki an n . . 24 ; z mie: h lte dem Hause mit, da; 3 cht richten. Hochofenwerke und jwei größere Fabriken (Eisenwerke) wurden wöllie getrenntes Gebiet umsaß eil sonst die Arbeiter abwandern

1 1111

a MKRrt'nwor betroffen Geh ul n, Deltessen

18

1 nd gl 3 8 *I IIIVII NSC ! el EeLmler iu fk 21 111 ö 6 1 l 11 * rustung ? . 8 1 26 ö x . 6 e, . 11 . . . U, d ee ö rheinte westfaltsche 31 1 mes geme samen Bezirk Ur ein 54 r en gemein amen * ine 1

Bekanntmachung. gendes hingewiesen: 9 —obert . e ,. a , dnn, , nm, , e ßes Hauptquartier, 24 Februar. (W. T. B.) erlitten ; ; 6. . . n . 68 C g 20 1 119* . 9 (Fr . n 2 19 e 66G 9 ; J w 11 . 1— D. . . . 8 * K. * * . 2 ü 3 . t Gemäß 3 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fern⸗ w w,, zabinettsministers habe ; nterstaatsse är r aus Westlicher Kriegsschauplatz (82 Sheffield. Im Süden der Stadt wurden zwei Hochöfen 9 erordnung zusammengesgtzt werden. um Die lugen dlichen haltung un suven g her kersonen vom Handel vom 8. 2 nenagen ausrästen, färben oder sonst veredeln lassen, wenn er die lo wartig Angelegenheiten leiben. Sm werde ein int! t Erfolg östlich der Maas wurde weiter ausgebaut wurden mehre e Rndrs⸗ 3 . tember v. J. (RGI. 603) ist dem M sichdän ler Andregsßs mern she sspäter! in! seinem ebzenen Betriebe zuschneiden und offizier im Range eines Admirals beigegeben weiden. tte Brabant, Hau mont und Samognent find Pelen 66 ,,, Salmann, geboren am 18. 2. 186 in Horn in Holland, fertige E zeugnisse daraus herstellen läßt. e 2 . men, das 9 efamte Waldg fi ,, , h n * * e r, Siarte er, walden 4 . m rf . zurzeit wohnhaft Düsseldorf, Hob n rah S7, die Ausübung De luckhz der Stich age eintreffenden, vor dem Stichtage z äehen Snowbens und des fi d m m nordöstlich hon Beaumont, sowie d Herd J 1 a, . wa, * x 1 . au Reden nk ens Un! es 1üuherte iu e lebe * ; e Das Verbebols 2 e , ü dee Handels mit Nahrungs- und Genußmitt teln, ins abet schon abgesandten Vorräte sind nur von deu pfänger, und per bie Voraussetz . unserer Hand . 2 . Nottingham. besondere des Handels mit Milch, für das gesamte Reichsgebie zwar zusammen mi den an dem bein tage Jon t etwa . . . . idlic Metz wurde e in vorg jeschobener französischer anlagen und Hochoösen, verboten worden. meldepflichtigen Mengen zu melden. ie rechnen si die Meldung * . . ere, n, , e, . lberrafe 16 * ei iri ĩ de ib n . en ferner auf eine Batterie Höch 9 . als am bereits ir * rbündeten zu beend igen, obiger iuent ge: ö unnd n er Stärke von über 50 Mann los beschossen hatte Düsseldorf, den 22. Februar 1916. än Sigl enabe ber Memdendorräte eifolgt nur einmal. Ein Es freue ihn, daß bas Daus diesen n hi ma h * 1 Die Polizeiverwaltung. Geschäft also' das einen Kleinhandel betreibt und daneben einen Ken— babe. Die beiden Mitglieder hätten sicherlich nicht für die demor: l , ö von Notting . , . . 6 ,, e irchführt der V run ; f sbetrieh hat f nickt etwa einmal die Ueindestmengen für öffentliche Meinung vro r bezw a ch nur Oestlicher Kriegsschauplatz. d we, =, , e ede e,, , e, me, anannher eren, , . me , . ? ! 110 ! Prom , ö. H ; ; 1 . eln n ere ag unterbrochen R n mußte. Der 1 21 = men in manchen ällen zu rigoros ö ] in für Fleintaketter irte Strafen verhängt wor

1

Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Lehr. fektion sbetr⸗ 1 f m ; seinen Kleinhandelsbetrieb und in aurerdem n einmal zur Kor r ihre Wablkreise gesprochen hatter Snowdenk naesta l en

Jr,, n Urlaub solche

geführt z 1 2 1 ibrik und lehrer ö .

nördlichen . zahlreichen Stellen Patrouillengefechte en Ereigni sse.

ö

ͤ eile der Front lebhaftere 2 4 le ‚. bei weiten srößte Schaden i 8. ; 1 und Lottin ham ö in 1 1 igtetten art . - richtet worde z Ver sich ** sęss sckho Bätz; 296 . solcher Berordnungen immer eine gewisse Zeit lassen

1

Bekanntmachung. . m . abu ö 6 , e , . , Gemäß 8 1 der Verordnung des Bundesrats zur Fern⸗ 63 5 Dem Kalt fmneldeamt geber, besonders mit der Begründung, Einigkeit im ande. Der gentliche Inhe x. tei Balkan⸗Kriegsschauplatz haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom 253. Sep⸗ die Arhelt⸗ eiter beich igen zu wollen, Inträge auf Freigabe ö z sei, daß in Dertschland ein wahrhaft Wunsch nas chts Neues . tember v. J. (RGBl. 603) ist a. dem M ilchhändler von ar, zu, die nicht ordnungsgem äß angemeldet worden ind. Frieden esteb Worauf stütz sich nun dlese Behauptun Ve Fele. . . Johann Biesemann, . am 11. Januar 1867 zin Hie zu wird bemerkt, daß Freigaben vor dem 1. I sei die jünaste Debatte i deichsto die Rede des Kanzleis, der Oberste Heeresleitung. W. sel, zurzeit wohn haft Düsseldorf, Oberbilker Allee N, 14 1 093 nachung W. M. i6öbosin 15 * ann,, , nn w de heren 0 8 251 8 ( 1 111 1X1 11 1X12 . 11981 8 16 11 IDIIIiie l! gu 1 11 DeEüünii 1Lꝑu ö 1 * ö * 1 Ek. b. der E hefr au des n ilch hän dlers J o hann Bie se fr⸗ , . M 6 yer⸗ arbeiten lass n. a nn sie den vo geschttel enen nnäher gen vor anderer Seite n il omme zu 1 n, al ö ** 1 n, 23. Februar. (W. 8 B.) Amtlich wird gemeldet: ines unserer Luftschiffe btet urde ; d . va o ** mann, Ehristine geborene Müller, geboren am 1. August Nachweis durch dmtlichts Zeugnte erbringen. Daher ist, der dringende Kanzler hase nicht angedeute er bereit sei, die JInitiattve zu Russis ; D . Schweigen 1865 in Ruie dorf, Kreis Siegburg zurzeit ebenfalls wohnhaft Hinweis nötig, daß die einzelnen Kentetüonsbetniche mit den für sie ergreifen, und da er seine Erklärung dadunch ergänzt zu haben 166 n . Kriegs schauplatz , n , , , , . e, . Düssel dorf, Oberbilker Allee A, die Ausübung des freigegebenen Nennen sower ala irgend möglich derge stalt veriahren, scheine, daß en Abgeordneten fagte, Deuischland habe sich nich nidwestlich von Tarnopol schlugen unsere Sicherungs⸗ sowie auf ein H chofenwerk 3 . * Tumber Handels mit Nah run 86 und Genußmitteln, ins⸗ n sie 9 R restgkräfte bit Mitte März, mindestent aber bis zum als Feind aller Natienen erwi, en enen Deuischland, das Belgier wussische Vorstõße gegen die schon wiederholt genannten leberall wurden ö. Gr roi ge beobachte. 3 * besondere des Handels mit Milch, für das gesamte Reichs⸗ März, b schäftigen können, ͤ ; vernichtet und vermwästet und sein zefes getan habe, auch Serhien, benen Feldwachenverschanzungen ab. Sonst keine be vurden die Kaig. Wersten und Lagerhänser zum Teif schwer besch 26 ö Er ungen und Er kur 5) Zur Beurte lung, ob ein Stoff fret oder beschlagnahmt ist, Montenegro und Po en zu der ichten 12ꝑAn be n isten 1 tbonn 1 Ereignisse. ö ebenso me hrere Fracht⸗ und Fi schdampfer Cin Deu⸗ 6 in g. 3 z —⸗ 2 9 = 4 * = 3 * 2 1 * e. ] J der ö . . lager ist niedergebrannt, wodurch be trãchtlicher Schaden antssanden 16. 11. Heft. Jährlich 2s Hef r . 22 *. * ischen Hedon und Salt Guden (unterbalb Hulh wurde Deuts welt, Fährli 28 Veste à G40 4. Berlin W. S.

ebiet verboten worden. 9 ist jn eiter Lite das Gewicht maßgebend. Es ist also denkbar, daf eme solche Erklä un ; y 1 , . Italienischer Kriegsschauplatz. ; ein . uld ermagayin zerstör 2 . In der Nabe von Hull ist eir 4 8 un . 2*. J ĩ s. erei schwer beschädigt. In Dull selbst sollen ie Feld Bürger und Le 1 333 533 r 1 D Tal 1 Ig 81D.

7 . 9* X83 5 —⸗

Düsseldorf, den 22. nn 1916. ein Stoff in unausgerüstet m Zustand frei ist, daß er aber nach der gewaltige schamlose Kük ) e ich 85H Die mr, , n Ausrüstung wegen seiner Schwere der Uelcl'gnad me unterliegt In fuhr Asquiih fort, „den 3 Teber n zungen des ie lebhafte g . IIS = a . * 1 k ) Iller ? re 0 r 8 2 einem derartigen Falle kommt es nicht darauf * wieviel Stoff ans. Kanzlers mehr Gewicht 64 denn ihre Sprache auf Gründe shen Haften Artil le iekämpfe an de küsten⸗ EGisengie und Nußzlosigkelt sen Front dauern fort. Hinter den feindlichen Linien Verheerungen sehr groß gesen fe 1

inge e groß gewesen sein und denen in Sheffield Mit Beiträgen von Karl Bröger, Dr. H Veller. arl Ettlinger , 8 ö

Der Oberbürgermeister: J. V.: Dr. Lehr gerüstet wird; denn di se Gegen län de sind in der Herstellung be.! beruhte, die nicht von so durchs sichtige Heuchelei und Nußlosi lhrüßzere Brände benbacht

. r 9 2 größere Brände beobachtet. ö ö

. , Nottingham nahezu gleichkommen. In der Kingstreet if ein Dr. Ludwig Finckh, Dr. Kurt Floericke, Gorch Ren * dengbein

1 3 h VI. Y 8 Ce, Soc, 8 * 3

nn . 1s

sindlich und allen daher nach 3 Absatz ? mit der Beendigung der wären. Es ist wahr, daß einige Mit her er der sozialdemokra isch l l

z 5951 19mwernnünktae F mei 8