1 ö
— * 9 5 * 2 ** E 1 2 * 96 Hen de die Darrsctait ober dis eg, rie clic iker⸗ in der er der „St. Petersburger Telegraphenagentur zufolge ift im „Vorwärts“ erscheinen zu können. Wir wollen doch eng oh 3 . entfessesn, i Auch zum großen Jiele führen. Das Volk das Material, Fas die Pressevertretungen hierüber veröffentlicht von Verärge tung ist auf diese Weiser im Volke erzeugt worden, eing eise in den starken Händen ur eres 1ubmreichen Verkündet, Groß. ; le sozialisftischen Blätter auch die gegenteiligen Reden abdrucken. Ta ente nicht mehr hinter panischen inn, ehalten werden, es hab ae . 16 6 — * 6 en eine Verson⸗ 16 866 eine Frende daruber ausdrückte, unter ihnen zu weilen, un 9 t n. * 9 e et ben, gut aufgehoben, dannt man sich in zukünftigen Fällen danach Vers ge rung die sich schließlich auch richten müß gegen eine Per — en — iubt. So lange dem so it wid das Kalif n von Verhn an . Zeit erlnnerte, da er ais Thronfolger der Ver— findet man aber immer nur ein paar kurze inhaltlose Ssotze. Das ist 5 e i der h ,,, mittragen; es ist unertraglich, die richten Ln fall man wieder einmal die Landräte mit derartigen lichten die wir unter allen ö standen gegen politic! Verd acht gung gen unsere Exinenz nicht bedroben. Der Miister wieg weinr auf die ö ö das wahre Gesicht der Sozialdemokratie. Diese scharfen Angriffe gegen reign ö ung hinwegst itt men zu lässen, ohne daß jedet einzelne Aufgaben betrauen will. Wir gestehen der Regi das Rech wa, Mir e . ; ge ordneten 3 Gärung in Persten bin, die iba gejwangen babe, im vergangenen ammlung. angehörte. Er. dankte den Mitgliedern des unser eigenes Land sind doch unerhört. Der Abg. Ströbel hat sich das 2 hat, fein besckeidenes Tesl dabei mitzuwirken. Dann den reien ug prache zu und in m,. 6 6 . = 2 , . J. ** chrenn e, , = . bst die dortige 1 russischen Konttn,enle ju vermehren. Die Lage babe Reichs rates für ihre Arbeiten und forderte sie auf, alle anerkennend über Gabriele d' Annunzio e, men Er soll sich werden die Mächte des Mauhens und des Vertrauens uns einer neuen Vin ifter demnchs in 6 , , i m n nn = , , h reitber nach einigen enisch denden Atrienen der russischen Tinpven ihre Kräfte in den Dienst des großen, teuren Vater⸗ doch einm anseben, wie seine italienischen Genossen über den Herrn großen Jutunft entgegen führen, die alle inneren Kämpfe überbrückt ich glaub nichl, daß dies geschehen kam, int n 9 r merllich h ert. Der Schab habe dem Zaren feine Ergebenben sowie landes zu stellen, dessen Bild ihnen immer gegenwärtig denken. Diese scheinen die Ouali ifikation dieses Herrn etwas anders und auch alle diejenigen, die im Laufe der Jeit unzufrieden geworden neuen Apparat, esma eine Ko rrespon ben; schafft, und baß dahr d r politisch y ge, Ri Rußland und dessen , , sein müsse. Der Praäsident des Reichsrates Kuülomzin 9 inzuschäten. Der Abg. Strobel meint 6 allerdings seine li erarische . . Irn ff großen preußisch denischen Staat heranführen Regie rung. mehr Festigkeit in ihrer Entschließun bekommt al kr 4 e, . . 96 6 neus versische Minne rium dankte dem Kaiser für seine gnädigen Worte und den unver⸗ oem tung soll man nicht verkleinern. T 38 ist eben — un . 6 zukunft sichern. Es ist jedoch zu hoffen, daß die Regierungsartikel deutlich —— * ö 4661 2 3 23 . 1 geßlichen Besuch, die für ein solidarisches Arbeiten neue Krãfte , , . er k 2 * ** . 166 e f . nur 16. . 69) au * for, Volksp.): In der Beurteilung ien bnet sind. Wir wünschen, daf ia 8 gland ; ere er el r . * au ie Sinnlichkeit berechnete eschreibse ese. Ich bestreite aun der ede des Abg. Ströbel stimme ö it alle ge! Kreisblätter beglückt 18d icht auf Die Beziebungen zur Reglerung des Schabs bäiten einen normalen gan. . drückte die unzrschütterliche Hoffnung guf einen niemandem das Recht, daß er dabei ein gewisses Vergnügen empfinde Parteien und wohl lauch mit der , n. , 95 * . ; . Gharafter aagenommen. Saronow hod sodann berpor, zaß Ja pan entscheidenden Sieg aus. Nachdem der Kaiser das Haus ver kann. Wundern muß ich mich nur da ztüber daß man unabhängig vo demokratie darin überein, daß wir unser liefes Bedauern , , . durch Ver vendung v nn Staatsmitt. welterbhin ag Kriege teilnehme. KHelonders in Rußland et diese lassen hatte, wurde die Sitzung mit einer Nede des Präsidenten dieser Frage, im Kriege mit einer Welt von Feinden, in dem dieser . eine solche Rede gestern gehalten werben konnte, weil sie auch nicht erst die Wirkfamkeit J Mitwirkung unendlich wertwoll und betärlge sich in eiuer Weise, die eröffnet. Danach sprachen Mitglieder der Parteien der Linken, Mann uns in so niederträchtiget Weise in den Staub gezogen hat unsere patrjotischen Gefühle verletzt hat, und ich wünsche auch, daß aß man die ganze Sa be durch eine Reihe von Be— ingungen sest gesetzt und für die gegen echten des Zentrums, der Polen und der Neidhardtgruppe. eine gewisse Objekti vität so wei it trei iben kann diesen Mann hier derartige Reden in unserer heutigen schweren Lage sich nicht wleder der „Norddeutschen Allgemeinen r Be tehungen beiter Länder kennzeichnend lei. Der Sturm, der Im Verlauf der Sitzung hielten der Ministerpräsident uns in Deutschland zu loben. Das entzieht sich meine m Verstant holen. Ein wenig weiche ich in der Beurteilung doch bon dem Vor öfter als bisher ihre Mein ung sag * die Welt segie, habe die russisch laxa nchen Beziebungen gekraft igt Stürmer und die Minister Sasonow, Poliwanow und ugs, cbenso wie Ströbels Haltung gegenüber England, von dem er redner ab. Zunächst scheint man mir etwas zuviel Gewicht auf die im weiten Deutschen Rei und die leßien Syvuren dergan gener Vorurteile zerstreut. Beide Grigorowitsch Reden, die mit ihren Erklärungen in der behauptet hat, daß es nur aus ideellen Motiven Krieg führt. Vie Zu rückweisung dieser Rede zu legen; sie nee, dadurch eine Wich Regierungsartikel erscheint, Länder, vor denen sich schöne Ausblicke eröffnen, mußten ihre gegen · Dum üͤbereinsiimmten 1 ist eln Maß von O bieltipitãt zorbanden, für die uns jeder Sinn hl. tigkeit, die sie nicht beanspruchen kann. Es waren bloß Ar 16führungen jahme schon desn egen, senigen Interefsen in Gurten brinden und sich vor gemeinsamen ; Wie kann man einer solchen Nation gegenüber die einen Baralong—⸗ eineg Einspänners, im Auslande aber könnte * ch eine so eim gehe einem Konkurrenz⸗ oder Nachl 2 — , In Japan begrette ** f,. wie 4 6 läßt, einer mi en, die es billigt, wehrlose Se 8 entgegengesetzte Gir n hervorgerufen werden. Ii fe aß der Reichskanzler ußland, dat die poltischen und wirtschaftlichen Gewalttätigkeiten . 2 eute so zu be zandeln, einer Ration, derer eistli unter Billigung des Gefechts hat der Vorred auch lli rlas zu igel il da ze eußischer ö. — ; ͤ Vorredner auch völlig unterlassen, zu Deutschlon dg in China eine beständ: ge Drohung für den Frieden 5 Pr sᷣ sch Landtag fentlichkeit aussprechen ier , ot eutsche viel n daß es auch andere Sozialdemokraten als den Abgeordneten troöbe in Ostasten bilden. Die russische Reglerur z sei bier für die Nicht. Haus der Abgeordneten. f, wie kann man einer solchen atio: e alles Recht mit gibt. Der Abg. Ströbel ist bestenfalls ein Vertreter der Minterhe einmischung. Wenn er einderständlich mit den vier Ententemächten 14. Sitzung vom B. Feb r 1916, V 6 11 Uhr gette en, die wirklich de rrecht zu einem Fetzen Papi seiner Partei. Wir haben bier bis in di , . dem berhaupt der Vollzugs gewalt in. China den fieund⸗ Sitzung vom 5. Februar Vormittags M. 2 — han eine so objektive Anerkennung aussprechen. an andere Anschauungen von . ialdemokraten ch n Rat ertetlt habe, di Einführung einer neuen (Berich Wolffs Telegraphischem Bureau.) nicht anders sagen, das treibt mi ie Sck damrotz ins Gesicht. Man die Mehrheit der Feldpostbriefe spricht nicht zugu Ordnung der Dinge auf einen späteren Zeitpunkt zu ver⸗ M * k 2 soll unsete Soldaten fragen, was sie von en Ausführ ngen ha ten, heit; an der Front ist die , über das Verhalt schieb n, so sei dies nicht gescheben, um de souveranen Rechte Chinas ö wohnt der linister des Innern diese werden dann wohl nicht die Antwort schuldig bleiben. Ich wollte Liebknecht ebenso tiefgehend bei den sozialdemokratischen zu verletzen, londern um daran dirzuwessen, daß unter den gegen von Xo ⸗ . er könnte einmal draußen en Feinden Auge in Auge gegenüberstehen bei Angehörigen anderer Parteien. Hinter dem Abg. nan e e . n 23 rn n. i . 8 dane etzt zun chst die . ine Besprechung des und ihnen eine solche versõbnlie ; . er würde eigentümliche nur eine verschwindende M. rheit. Die stärkste Arbeite rorgar mãchten schã sein onnten. Der Minifter erklzrte zum Schlusse ? seine . Rede, oes Iniers sse. dag die amertkanische Industrie dem
ns- und Versammlungsrechts, des Be⸗ Erfahrungen machen. Wir misen endlich die Sentimentalita ver die ewe cha ten viel stärker als die Partei, diese grof . lagerung szu st andes und der . eff zensur in (Ernen. Was ist denn von Ihrer berühmter ernationale geblieben schlossene Gruppe ist während des Krieges ganz itlich russischen Marti entgegenbringe, aestatte die Doffnung, daß außen den J 1 freundschajstlichen volulschen B * ingen, die gegenwärtig zwischen Ruß
5 nglische, französische, italie , sogar die russische Sozialdeme 0 Mehrh immenge gen diese Verbiʒ indun mit der zwei iten Beratung des Eta. t18 d es 1. en gli . 3 ita Boden der éehrheit zusamme ngestanden gegen diese land u ind Amerita best ben, sich auch eine wirischaftliche Annäherung voll⸗
zi hen könne. Nach einem ank an die Regierungen Spaniens und Hollands
fo dern dor all. m, weil ibm das Uner läßlike zur B hauptung seiner Der Kaiser hielt eine Ansprache an die Reichsratsmitglieder, Rede des Abg. Ströbel war säuberlich im Konzept ausgearbeitet, um serem Volke in reichstem Maße vertreten 1 Die Regierung sollte J Vorlagen in die Hand gegeben hat. Hoffentlich wird im Ministe rium den Mut haben, die Verantwortung zu übernehmen. Eine Unsummg
F 9 9. in e. ste 36 . 3 f ü 2 ö 2 ö 6 6a k nt 9e elt: internationa ielleicht na 1 z e itzt Niederri von dre 136 hn der größten (Geme rkschafte n übe
Resolutionen der Haushalts ommission und den dazu gestellten id völlige ? eutschlands bis zur Ohnmacht, das beitet am Kriege haben erscheinen lassen
angedeiben ließen, schloß Sasonow folgendermaßen: Die letzen lagerungszustandes, fort. vier totzumachen! EG ei den Soz.: Keine Kriegsziele!! Vas kön Politik zu machen, und von ihrer bisherigen
Worte, die ich heute beer aussprechen werde, sollen die Hoffnung aus. Abg. von der Osten (kons): Ich habe zunächst die un 2 * 1m , zugehen. Wir stehen auf dem Boden der Thronrede
Kr rieges bewiesen kaben und die im Auslande unseren Freunden und ; beschäftigen er unter 1 Jeiten des Durgftiebenõ hier wal igen Problem dieser weren Jeit. iner solchen V ü zegenüberstehen. Wi 3 schon vor dem Kri solte
ist geschlosse en national n at 49 Mlosle I en Stan verweise nur auf das gewerkse haftli che Kriegs! für den Schutz den sie ben un feindlichen Ausland befindilchen Russen Antrag der Sozialdemokraten, betreffend Aufhebung des Be. ü einufer an Frankreich, um das ganze rheinisch-westfalische R falsch. auf diese eine Rede hin die Regierung 1 . ö 6 x 1 5 ö. * ö z 6 J. . v ; . drücken, daß fe Kraft der Begeisterung, welche Sie seit Beginn des er reuliche Aufe zabe, mich mit den Aeußerungen des Abg. Ströbel der dem bg. Ströbel nahesteht, hat ja keine Ahnung von dem icht in verschiedene Teile auseinandergerissen werden, Feinden 96 e igt bat, do 5 Sie sich mit der Re gierung eins fühlen in ine Rede gehalt 1 at, die doch se ehr we nig von diesem Gei st er⸗ an 4 Ung, n 1e — r Abg. Ströbel or Uns bert ten hat, gehort d heit des d utschen 2. 1teß eingesetzt, Und wir hoffen,
dem Pienst beg Jäat riänds, u verehrt bleiben wird, damit niemand, kennen läßt. Ich we . Vorbilde nicht folgen, wenn ich auch deunsche te t nicht. (Abg. Hoffmann: Abwarten) as Abwarte Kriege die Regierung an der Neuorientierung in versö
. 1c ; c.. ö 2 J wer er Freund Loch Feind, sagen kann, daß sie gesunken sei, denn diese eine Reihe seiner Aus i ungen nicht unwidersprochen in die Oeffent⸗ Wir w 8 lange dauern AMsmann. n Der gestern derudrten sesthält. Dieser Krieg verlangt nicht nur mate rielle , Kraft ist die 2 ürgschaft unseres Sieges. ichkei geben lassen darf: ich will mir dabei diejenig ge Reser ve n hegte den wir auc W aß diese ernste JHeit auc 1 eelle 2X pfer, und wir haben auch diese letzte ren s ) ! 13 ne e Bellie m 1 ̃ er gründlich Frneuerung f möge. De Die Sozialdemokraten verlangen die Aufhebun— en, * * ftalik h n gen, di rch die BVeschlufse des Hauses gegeben ist, Ich werde es nn J färbe . 1 2 ten Ren mngen de Aulhedung Hierauf verlas das Dumamitglied Chidlowsky eine desbalb meinerseits ᷣ zit de rlassen des Ministers auch Wißbra ud b wong ekommen if zustandsgesetzes, und sie führen zur Begründung an, daß
7 so rrwrro 8 14 1 68 n 9 4 9 z * streng vermeiden 1, auf die Kriegsz iele einz Ug zehen, z . 1 e ö ) * 3 * ö ü Erklärun 9 des for tschrittlichen Block 8, der sich aus den Umwege, wie eg dei bz. Sir dbel gestern fehr nene Hoffnung. Preßerlasse die nun doch nach menschlichem Ermessen gesichert seien. Wir
ortschritt ichen Nationalisten, dem Zentrum, den Semstwo geschickt getan bat. Auf feine Theorien des Klaffenkampfes lasse ich 9662 werden aufklären zu sein, stellen wir unser Urte egen feindliche Angriffe noch keineswegs gesichert, und ktobristen, Duma⸗Oklobristen, Progressisten und Kadetten mick nickt ein. Er sagte, man solle den Sozialdemokraten Be⸗ R er die Erlasse einstweilen zurück und werden ihre Handhabung al deutsche Volk auch so vaterländisch gesinnt ist, ĩ [ * * 2 * 3e, . sfr F fkobüuna 89 2251 . 5 11 15 =. 3 n 856 1 20 9 4 12 zusammensetzt. zegungsfreibeit geben; wenn ihre Sache eine schlechte sei, werde sie ten. er Belagerung e me . 6 g die Sozialdem , m m dn i g. . besteht . di fern , m er,. 8 er bern d j en beantragen, be gewissem Sinne einer Ver zeder Irrtum der Presse kann unabsehbaren r Ren r = J fel ha zusammenbrechen. Ja, er verg nißt dabei eine gewinn 33 z ; ] ve . ? Der Renner eiklérte, daß die vom Präsidenten der Duma gegen Uebertgangsze in der ein mn f Sc eden enfste b ung un cklung in seinen . eestim mungen, aber tärische Autoritäten führen an, daß wir uns üher den heroischen Verteidigern des Vaterlandes ausgesprochenen Ge-, . se . a, 5 . en es jetzt für unmöglich, diese Verbesserung vorzunehm zustande der Mobilmachung befinden. Es werden fühle auch die seinlgen seten. Das Vaterland verehre das Gedächtnis der w e 6 . . . leber die es einzelner 5 die icherheit der hebungen borgenommen nene Formation gan sestell el, Helden. Er sei von der festen Gewißheit durchdrungen, daß . . ien, eine, 3 n ö 8 in gien G irn l ebf! hurch 9. , . . er . ihre Opfer Früchte ragen würden. Ver von ihnen gebahnte Weg alltischen S n P araguq zu gründen aber aufs kläglich . ꝛ ; lugblatt ai össofut gehe um geha , , . 9 . . 2 werde bo zum Ende verfolgt werden. Der gegen varie Kan en,. e
*
„ Schiffbruch gelitten hat und der nach 1 z ak en wieder in den 1schrantungen auserlegen. In einem mir 1 * . n ,,,. ö 9 . e ä ; es, iusende von Familienvätern auf einer der oberste icht für den sozialdemo tatischen lntrag stimm n. o 5 Nölke perhorreszierten kapitalistischen Staat übergeführt wurde. 8. ten, i eg , , . Ströhel sagte, nach dem Kriege müßt 9 immer 5 pittertet d borde zum Menschenschlachten geführt werden. daß aber die wir daß das 63 jet sobald wie möglich nach dem Kriege riert kreise hineingetragen den Giundsatzen der Ünh⸗ rletzllchkeit der Verträge und der Frelbeit — 12 . 36. 31. ö 16 vo ihrer l steh nd reigabe des werde ß. Auch meine Partei hat infolge der Handhabun s er ö. olitisch Kämpfe solgen. Diese Aeuf erung ist hr bezeichnend . rier tr otzig ort 1 n Sta Ungen ehen un die Fr E MF wer en muß. Allch meine 1 artei hat infolge der Handhabung des dl Weisheit letzten der Nationaliten wieder hergestellt werden, oder ob die reuischen e — h fü ? 9 . 3 Nerf ae z 2 ö Aysprücke ail gemelne Geltung gewinnen wärben. „Jerer Gadante an die Stimmung gepi isser Kreise. Dies Bild u recht wenig im Viehes zur Schlachtung er hiern und die Volksnahrung . heraus Vereins- und , g6rechts und unter der Handhabung der it einem deutschen zter: des sch ̃ 49 . 49 Einklang mit den Doffnungen, die anscheinend die Königliche Staats⸗ geben, und daß alles dies deshalb geschehe, weil Menschenleiber, Mãän⸗ Zensur schwer zl! leiden Wenn von sozi 19 ldemokratischer Seite gesagt aber u ch piel von K in l ich eit. Namn i . e und ĩ ö etüen vorseltigen Frieden“, fuhr Chidlowety fort, „der auf Grund t hin ner und Söhne, don deutschen Müttern geboren, wohlfeiler seien, als wird, es läge hie ste de, so bestreite ich das; Str , ; . eine rr y or ichen und unsicheren Kompromisseg geichlessen würde regierung mit ihrer e, ,, verknüpft. Es steht auch . S U j Uttern g x D feil e . 4 ge hler ein Sy em zug zun . so est eite i as; eine ganze den Str 9 ö. 16 es eine unerhörte Insinuation st, wenn e rn en n Mn . len muß mit Entrüstung jun semsesen wert en Ytuß lan das zu wenig im Einklang 3 gewissen eden eines anderen Teils seiner ö Schweine, und daß deshalb das deutsche Volk r . v ab Anzahi von JZensurstellen ist im daufe der Zeit zu einer erträglichen ̃ 21 e eren Sorgen nach außen im Zusammenhang w , Meß . , , e,. Partei, wie sie im begangenen Jabre bier, . B. beim Kultusetai, von Dr. Liebknecht; Sehr richtig!) Ick stel lle fest, daß hier Praxis übergegangen. Für eine gleichmäßige Handhabung der Zensur mit unseren innerpolilischen Gehan fen brin Ma te wi , . J
selnen Verbündeten Vertrauen hat, ist bereit zu einem langen Parte, wie lie in gan . . ĩ a 4. rah *⸗ 3 ö n . a h 9 . danten bringt. Veh
f , Fal f 9 e ar dem Abg. Haenisch ge 6. orden sind. aß aber der Erscheinung neh ischer Seite der Ruf Sehr gefallen rtgesetzte 9 noch bessere Einrichtungen getroffen werden, und win nschen diejenigen, die den Fahnen 2 Fampfe, dessen Faver kaß Gewissen des Landes nur festigt, g. Va gel 26 ; 1 4 a ,, er ; ; ; 3 *
1 pF, Gi 5 fr⸗ a. zd n en zegenüber, daß im vergangenen e der Abg. Haenisch hier eine Rede ö. e laldemotraten, na tlich ; g. V daß eine berantwortliche Stelle gesck affen wird. an die m da die Notwendigkeit, alle Kiäfte besser zu organisteren und J Uubrl fee bee, n ,, m. ee, 2 6 Dauses für ents n kann. Wenn wir demnach den Resolutionen de auszunutzen, den Krieg wirklich velfetümlich gemacht bat. Vor e Gn dn, bn. ene, mr, ,,. a. m dne wenn ich mich mit den Soni aldem n in Line Pribatunterhaftun gemeinen zustimmen können, so bern gen wr. elnein balken Jahre schuf dag Bewußtsein tieler diingenden PFatriotischs dezeiichnen kann, die manchem don uns beine aus den ,, k , 4 in. Punkt der die Erört . . n Noiw kei ne hom zen Konde unterstükte Maßsorltèt in der Herzen gesprochen war, gestern der 9g tro line Rede halten * 12 wer d t grund a ch Iolche en m,, ng l le (rorterun er 9 . ö . ken, n. . . 1h. J J. z . . konnte ie rchaus pe et entgegengesetzten Ter z getragen war, mehr reagieren. te Bensur u 3 daterlandi 1 Bedursnisser K n en will. V 2 r — no J 1 non 1 21 ĩ 9 9 n 55. ec, en, . 2 883 E e. , . . er 3. ĩ Rrieaszeiten nicht z entbel ren. ? n essen bedeuten. ie ganze vn t s eidun 71 w itde Verteidigung, an dem die ganze Natton teilnehme sollte, durch eine . , .. , n 5564 . stehen. ei der RBeurteilung dieser shwierigen Fraae müsfen r zelegt sein 85 hatte n 65 * ö une war eie Vertagung der Duma unterbrechen. In Unkenntnig der d bn erlich n überlegen, er , dean; daß ie ern, ieinen Gesichtspunkte und Cinzelbeiten ausgeschaltel werden, und n bald, dieser e fran ist aber abgelehnt gebteterischen Bedürfnssse einer Konzentration der Ansürengungen de tratie lich zu einen tei entwickeln werde, mit der sich leden e d,, die neee, erm me, Pre ng den Riick uf die 6 , , . Ir . Er Nation wibersetzte sich die Regierung dem einigen Gedanken asse, gerechtfertigt ist oder nicht. s liegt mir vol kn tern, mch , , rechtzeitige Freigabe der Gror
q Cl. 1 ꝛ n ; kan ne, der dada rne Dar! m hen 2 amtwirkung und en e größere chäden richten, die mit der Ha lage ist noch keineswegs geklä—
W C 5
4 1 1 l
er ben * — 5 55 1 ine M 1 No fe . * 111 M* . 11 . — 1 1 8111 2111 111 ö ö z * — * — 1 2 * z 2 P ö n, n i. ln mes Wille des ; wr 3 r 1 zabung der Zensur verbunden sind. Man sollte das Wort der öffer Hott sei Dank, zu unseren E 1914 6 19 16 1 Innen de zc6shasterweile 18 Ein 3 ; ö 8 3 8 8. 2 ꝛ ; . * ö ö 1 3r mn z 1 52 . 54 — 5 ch. ; 1 1166 . * . ni 96 R. . 8 5 N ** r ch als ein Vertre iner 1 Millioner lichen Meinung de nicht dem Maße beschranken, wie es geschehen kanzler genaue Richtlinien schon Kampf um die Macht ausgelegt. Vie Einben 9 r me 8 ö 2 a . 2 e e fehr nur une Mit der Klinke der Ge 9 mdel zu schaffen, ist allerdi zewiesen hat, daß es für die Reg
zun
peime osch el 95 sonale Kräfte wurden ann. Wahler) er zu ertene gibt Och nur el el lelleicht nu men — ] 1 9 . . ; ; eg ier h I n. l. aufgeschohen. 4 nqzion n Kralle n ; h har er r d n en anderer er- chwierig, weil militärische Stellen für ihre rekutive nur d ein würde, wenn die gesamte ftuchtbarer Weise verwendet. Der demoraltsierende Cinfluß von Unzu 7 . 39 z 8222 . . . Fe, n. 1 8* . ihr stände 8 ö X ; 81 ; ö hel her Teil er effentlichkeit sich z iner ant J tellung Dbet n 2 legshber! era bvortliic u luBerdem ind die 1 stande Und elnzelne friedenh eit und Gleichgültigkeit lähmte den großen naltonalen S r t *r ö ö ** soren J senschen un znnen Menschliches nicht vermeider treten wurde so hat ö. Vile Unfählgkeit der Behörden zerstörte das Wirischaftslében de . . , e a n K* 4. 1 zezeigt, daß , J . 9 F 9g J ? ⸗ B 1 g nach dem reg 1 aroßen osffnun Sensuüt ist einseing gehandhabt worde aber icht wie der * gesel . daß von el ner Landeg und hinderte die Aushentung seiner Reichth er. Der Mang . i . K , . e 1 sg würde nur ein Ehaos an Vorgussicht und die wilpllürlichen Maßnahmen der ordentlichen ö,, d , no en, ais wie Rinn em e, nn er ber nr, m eden ehh Auslande schaden könnte und außerbrdentlichen Webörden, die Unordnung in 1 Urubr der oe m e , . a. , ö ö w habung der Zenfur auf ; Lebenemittel, die maßloßse Preigsteigerung der notwerdigsten en lakt d ne n, n en ,,,, , Fern der Sache, dae die Magen üer eine Hesonderr Schärfe lassen könnte, ist weni Waren, Mißbrauch der Gewalt un Unterschl⸗ife erung ein Residuum herauskristallisieren wird, Tas für die n ,,, . gd 1 alleg dag schuf dag Blld ener darch den wahre Stand e,, , , r , M e ech wolden; selbst w r, der PVinge keinesmegs gerechtfeit!gten Not. Die imönsicht eit . . , , 2 . ; ffentlicht werden, un 3 f h t hre 83 Rin Wwonkler? 2 291 sich or gwawer Kar I Iopbez l de Abg Strobel uns erbalten bleiben m ge 8m : 1 , r, . ⸗ . . — e hie Nu 89be aus zusü ren, die die , g. Guf ne genemme Daà X. ; ; , n , nn. ; te ᷓ . m , gestrichen worden sind Meine Freunde haben biernach allen M z in 56 Truppen sind anfan
1 9*
kat dieler Lage eine in irelie Bestätiqung durch den Rück 9 fee Pösem, wmst und Jemen das scF* allez nur Maske Über eine einseitige Handhabung der Zensur berechtigte Klage zu Die Jensur hat sich immer mehr ar (Gorempfing ersahren, der für die berl ar gie en Folgen de tt a m, , d, de,, , . rem, re, Finister ausdy ch und drinat tstreckt, die mit 1. militärischen der Zwöietiacht veianswortlich ist. Die Majorität ist we ter⸗ ,,, J zu tun' haben, so z. B . auf Theater hin 9) g daß 6 Bild — fä digen ra. r,, , ren n den undsere Sn Vorteil, aber gleiches Recht. Wie steht es denn z. B. in Frank iteraturerzeugnisse. Gs war doch . st une und burch das. Vertrauen des 1 ; ĩ ö . mit de andbabung der Zenfur Diese Frage bat eine gen Stull, daß er zwar für die R esolutton stimmt i , dle berelt ist. radikal e e, , . e , . nan de der ganzen! Welt draußen erweckt und auch uns bier die pspchologische Bedeutung. Im Auslande ist die ] resse trotz im üb ein militärische nde lege nh esten beschränken er Verwaltung zu ändern und in Ueberemmstnmung Icberzenound belsekracbf Fat, Taß fie in diesem Kriege Außerordent schärfster Zensur vollkommen frei in der Erregung von Haß und V Atemzuge die militärische Zensur natlonalen Verte tung zu aibeiten, als notwendige Vorbeding ; 2 , e . n n ö . ; Ichriften mobilmacht. Ich begreife ejner wirksa men vrgantsation des Landes zu b frechen k ee n, me der enn n, mms künstlick berbelgeflhrt d arüber wacht, daß in ver bledenen Yndem ber Redner die der nattonalen Vereidigung don den Stätte,. lG weden le,, den, dn drmm, id uf grnmnsnaeroken R I / 6 indere Stücke nicht nurn em n . drtänden erwiesenen großen Dienste bervorhob, sogte er, ein Aufschubb ! eG , . Dm n ddr Tire in' KRrseas SS * e d, em, ne , e, d=, , , gn , , mn, das alte Wort, daß viele Köche ät die werten Folgen Fiigen. Die große Mehrbeit der Duma fegenuer den gewaltigen alien ger ir need Ren, Jahreg det ein Bild enthält das Böches in einem Unterftand zeig daß in derselben Küche nicht im ** bor n halben Jab Inh diesen Wen 5 einer waren e' feindlichen Festungen Ker und n dat n N ie man hler in einen unlgsten Beziehungen zu dem, was im s 175 unfe res deutschen St vir So hat man in einem Messerung bingewiesen, der mit Taten und nicht mit Worten e Peemnenf mn Landte n, n fereffendolttit ei nes, , me, nm , m, emen, een e,, . eines Artikels erlaubt, beschtstten werden müsse. bafür fehlen mir die Parlamentarischen Worte, um das hin ichend zu baren ist eine Nation wie die französische gekommer ch lege die erstãndl ich, weshalb der Abdr Im Verlaufe der Sitzung ergriff auch der Kriegsminister kennze 24 us dem Abg. Ströbel richt die fire Idee, die m Blatt auf den sch des Hauses nieder. Woher kommt es dent j ute len Büchern zeitweilig verboten word Poliwanow das Wort und gab einen Ueberblick der haupt einen Teil seiner Partei beherrscht, daß Staat un zesellschaft v unsere Feinde heute in noch glauben und fortwährend versicher ellen gesteht man ja selbst sächlichen Ereignisse und der Leistung der russischen Armee seit j Deutschlan Li rist ni in könne: 2 sind. Man hat deshalb dem Monat Juli. d lich e e 1h . —) Ver Minister beschrieb die Freude Deutschlands, das von der . v. ** ise — ; 9 ja sagen daß die , , , 63
Rernlchturg eines Teiles der russischen Streitkräfte auf ein nabes n . . . tee, ,, deen, , . — J . wurde allerdings genügen n n man Ende des Nileges geschlossen habe. In die sem hitischen Augenklic . achte kein 6. l , ur , , n, mn, , mer ,, , nu fell: zufammen kme, damit die Besprechung babe der Kaiser den Dberbesehl und damit eine schw re Verant- i were, m , , n e, . Een, ed w, e, e, hier 1 lelde, und dann wären mehr Insormatio wo tung übernommen Gegenwärttg zeigten die im Westen * r, , n , r. 396 . . narben ichen ö Bildung ö n wiffens chestlicken Unfchauunge e etgztn in rforderlich. Eine andere Einrichtung war stehenden Viuppen ihre wie dererstandene Kigft in epi sodischen e, Tr, uche , er betreffende Kommand — Jahrhunderte eng zusammen. 6 1s Gefühl für unsere eigene Wü presseamtes. Man hat dieses mit großen Fam vpfhondlunggn an der Dünag, Strppn * d bei Ckrnom t Sie Kitkr Fflich igen dein er nn e traf erlitten hatte, an ie Fr t st uns dabei je länger je mehr . gegangen. Bei den Franzoser wurde auch allerlei Dankenswertes getan bereiten sich dabei unermüdlich au die Erfüllung größerer Aufgaden . * . nbewiesenen und auch wohl unbew ilt: à corsaire e rSairè St gemi man muß en Stoß mit de G Vorsitze nde besitzt das großte J vor. Die Kaukasusa mee krönte ihr Wert durch die Erobernna von aa. . 6. . 81 ** e. Abgeort et ne, 0. . * er nn d mr 336 . m,. r . 533 gesamten Presse Aber es h it doe h Erzerum, des 1ürkischen Bollwerks in Asien. Alle russischen Armeen * wa , , e. . r . e n . 3 i. c' bie Weltgeschicht Im! Auslande herrscht noch 1 ufehr d Die Zensur soll sich immer bewußt bl * 2 enn 2 2 ch Wr ge , 0 Steges. sa igst S raf gewo rden 26 em sie eigentlich sedem 1 re zlaube daß wei? wir 2 hf nicht mit einen Gegenst ern auf schwierige im Wege sein soll — . a. m. be * . ng er,. 5 — 2 n soll. , . Aubland Di über eine ache Behauptung Söflichkeit unt Nachgibigkei it des deutscher Volker ohr Grenz Slenerver lagen im Neiche dero ler llicht ö
Unitson werde immer mebr steigen. le Lleiche Talg , if en. Daß unseren braven Leuten an der Front, denen eine ist, man glaubt dort immer noch an den deutschen Michel der em o, daß jetzt die öffentliche Kritik eintreten kan
12 z 9. yt W 2 1. 138 * 1 rBüövte e . h r.. T. ) 2 die Ao Y J 64 ( 369 Entwick ung der Verböndelen derg:isßere lbre &älte in nner börtem solche schw e Aufg abe zugemutet 2 so etwas nachgesagt wird, das lich ist für jedes gute Wort für jeden Bluff. Man könnte ja n die Zensurbehörden sich in diese nicht einmischer
1 n. 8. re ie ne, 2 ö unerhört. Es st eine Schande daß hier solche Worte gefallen sind. Bismarck sagen „Dor lach ick öwer“, aber diese Auffassung des Au deschneiden. Wir glauben ja, daß der Minister de Innern h Vie Melchebeharden geben Grülarungen ab, woraus berpvorgeht, daß schon gelbe Ri hilin borhanden Denn c fand ä nden 6. w — daß 2 lden. Jurufe des Abg. Strdbel. Allgemeine Unruhe. Wiederholte landes ist ein realer Machtfaktor, der nicht herabgesetzt werden dar feinen bekannten Gtlassen die besten bh che sebaht ha . nern tommandeg den zt n, um nel ng rensende Maßnahmen ageblalt ang don Rr Fran kfurtzt materia Deuhschl ande bald gusgehen wende, mwählend Rußland nech fange Pfutrufe, Glocks des Präsidenten Abg. Ströbel, Sie können Die Jensur on auch unser deutsches Volk in seinen Meinn Itscheidet aber der Cefeld. Au, jehen Fall haben sir oße n fen. Ich bermwalse auß dia Ausführungen bes Direktor en Kegh de natnagign Barker aller mmer Kher unerschopfliche Bestände derfüqe. Iich durch — Im schen ij Ceinwaschen Bringen Sle doch meine Austerungen nicht un e . ätzen, sie sollte diese Kräfte in unfe rem Volt Deunruhigung hervorgerufen. Wi'l' haben den Cindtuck, daß mit Reichsöamt ded Mnern Lewald. raibr 'ich daraug,. daß die dinler der Reden dee e dcn nen?
2 — 2226 3 hong ; r* . y J ; — Der Kaiser und der Groß urst Michael Alexandrowitsch Antwort in Ihren mor e hinein. Aber das ist ja der Mut der leben nützen. Nichts ist et wichtiger, als daß neben dem Fakto ionen kein Peisterstüch aus dem Minlster lum de Ninein abgeülanger litärbehörden Diktateren find, aber daß die Jivilbehörden ihnen dann würden sie fosort dam
* 1
trafen gestern Vor Eröffnung der E Sitzung im Reich grate ein. Sozialdemokraten . Ihre Behauptungen erscheinen wörtlich. Die der mi ier fen Gewalt die ideellen Faktoren hinzutreten, die in un; sst. Ich beneide den Geheimrat nicht, der dem Ministe beiden va e tun soll wenn n as so macht, muß m 1 zeitung grüffelt und ihnen gesagt da es
* Te be
3
115
*
ü ;;;