1916 / 47 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1

ö Q Q

unterstichnet von mindesteng 2 Ber ft imnde⸗ mitglledern, in der Soner burger Zeitung. Für den Fall, daß dleses Blatt etageben oder aus anderen Grsnden die QW abffent lichung in dlesem Bl te ollte, reit der Deut sche Reichs anzeiger solange an dle Stelle dieses Blattes, die ür die He ofen n ban der Bekannt ma bungen durch Beschluß der General- versammlung ein anteres Blatt be- stimmt ist.

Vorslande mitglieder sind die welster Friedrich Runge und Jürgensen, beide in Sonde burg.

Die Ginsicht in dle Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts dem geftattet.

Sonderburg, den 15

Königliches Amtegerlcht. Adt. 2.

Stadthagen. 72287 Sera nntmachung.

In das hiesige Genosfen cha fisreglster ist beute bet dem unter Nr. 18 ver zeichneten Konsumverein dagen burg. e. G. n. H O. eirg tragen worden:

Landwirt Helnrich Nolte in Hagenburg Nr. 28 ist aus dem NRorstande aut⸗ ich eder. An feiner Stelle ist der Barbter Molf Darste in PVagenburg Nr. 107 zum Geschaftẽ führer gewäblt

Stadthagen, den 21. Februar 1916.

Für stliches Amte gericht. II.

Stottin. 172033 In das Genossenschastgreglster ist beute bes Mr S0 („Stettiner Sch: eppbampfer- Geno fen chaft e. G. m. b. O.“ in Stettin) eingetragen Das Statut ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 12. F bruar 1916 abgeändert worden. Die Haftfumme eines jedes Genossen be⸗ trägt jetzt 200 A für jeden Geschäftganteil. Stettin, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

, erfolgen unker der Firma,

Sattler ; Peter

ebruar 1916.

Strassbnurz. Eis. 72288

In dag 1 nichafteregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band 111 wurde heute eingetragen:

Nr. 46, die Genossenschaft: Schneider⸗ Lie fert ung ogenossenschaft, eingetra⸗. gene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Straßburg. ĩ

Der Gegenstand des Unlernebmenẽ ist dle gemelnsame Uebernahme von Arbeiten des Schneldergewerbeß und ihre Aus⸗ fübrung durch die Mitglieder.

Das Statut ist am 17. Februrr 1916 festagestellt. Die Summe, bis zu welcher des Mitglied der Genossenschaft zu haften hat, beträgt A6 300, —.

Mitglieder des Vorstands sind: I) Fran Seckinger, Vorsitzender, 2) Friedrich Geler, Stellvertreter des Vo sitzenden, 3) Wil heim Woltergto ff, Sch istfübter, samt. (e. Schneidermeißer in Straßhurg wohn⸗

Die Bekanntmachungen der Genossen— schaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstand.« mitgliedern, und, wenn sir vom Au ssichts. rat aufgehen, unter Nennung desselben, gejeichneft vom Vorsitzenden des Aussichis. ratß,. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem vom Hauptverband deutscher gewech- licher Genossenschaften in Berlin beranz⸗ gegebenen Veutschen Genofsenschaftsblatt“. Geht dieses Blatt ein oder wird aus

anderen Gründen die Bekanntmachung in

demselben unmöglich, so tritt an eine Gtelle der ‚Veutsche R scheanz gig! hie jun 3e iim mung elneg anderen Biattes Die Jelchnungen und Erklärungen für hie Genvss⸗ nschaft sind durch wel or.

standsmstglie der abzugeben, wenn sie .

verhindlichkett haben sollen.

Vie höchsse Zahl der Geschäfteanteile, auf welche ein Genosse sich beteillgen kann beträgt zehn.

Alg nicht eingetragen wird veiöffentlicht Vie Ginsicht der Lifte ber Genossen (st während der Dlenftslunden des Gerichts sedem gestattet.

Steg hurg, den 19, Februar 1916

Ralserliche s Amte gerlcht.

92

giranhing. Mesannifmachung. 72034)

Gengssenschafteregister.

Vgehta. lI72z90]

In dag bitsige Genossenschaftzregister ist beute unter Ne. HI die Genossenschaft Vandwirtschaflliche Bezug und Absag Genossenschaft Endel, ein getragene Genossenschaft mit un- deschrünkter Haftpflicht zu Gadel“ eingetragen.

egenstand des Unternebmeng ist der gemeln schaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedar feartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Vaftsumme beträgt 100 AÆ. Vor— stands mitglieder sind: Zeller Deinrich Fenn. in Endel, Neubauer Hermann erndmever in Endel, Zeller Josef Nie möller in Endel. Das Statut datiert dom 29. Mat 1914 Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von jwei Vorstandg.« mitgliedern, in dem in Oldenburg erschel⸗ nenden Oldenburgischen Landwirtschaftg. blatt. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Gren gssenschaf muß durch wel Vorstaaderjtglleder erfolgen. wenn sie Dritten gegenäber Nechtsverbindlichleit ** soll. Die Zeichnung geschleht in der Welse, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genosfenschaf ihre Namen zunterschrift belfũgen. Vechta, den 16. Februar 1916. Großbherzogliches Amtegericht.

Verden (Aller). 72291

In das Genossenschaftsregifler ist beute folgendes eingetragen:

Epar⸗ und Darlehnskasse, einge- tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Dafipflicht, in Morsum. Gegenstand des Unteinebhmens ist der Be⸗ trieb einer Spar und Darlebnekasse auf gemelnschaftliche Rechnung zwecks ere rung des Erwerbes oder der Wirtschast d Mitglieder.

Statut vom 11. Februar 1916.

Mitzlleder des Vorstandes sind: Kauf mann Hermann Timm in Morsum, Haupt- lehrer Friedrich Lüdemann in Morsum, Höfner Heinrich Rippe in Oetzen

Die von der Genossenschaft ausgehenden offentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge— zeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Auffichisrat ausgehenden unter dessen Benennung von den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unieryeschn tet. Sle sind in das Verdener Anzeigenblatt“ auf⸗ zunebmen. Beim Eingeben dieses Glatte? tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Ge⸗ neralversammlung der „Deutsche Relcht⸗ anzeiger. Die Wi len nertlã rung und Zeichnung fär die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstands mitglieder. Dle Zeichnung geschlebt in der n. daß die 3 . ihre Namens unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.

i. Einsicht der Afte der Genossen ist in den Dienstftunden dieses Gerichts jedem gestattet.

Verden Aller), den 19. Fehruar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. J.

Fd [172292 Genofsenschafisregister Jabern.

=

Nr. 39 wurde heute bei dem

tragen: Die Generalversamml toher 191 Josef Bre dertre tenden Zabern,

Miuster reg it ster.

e wan v 3 518 .

roi burg, Sehkes.

In unser Masterregister ist am 18. Fe Mt

bruar 1916 eingetragen bei Nr. 248

In das Genossenschafstaregister Band 1 „Stiller Syar und Darlehn skafsenBgere ig, ein. getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Still einge;

den Oldernhan.

Kiherach a., d. Risa. 72226 K. Württ. Amtsgericht Biberach. Ueber dag Vermögen des Johannes

Graith. Flaschners in Biverach, ist

am id. Februar 1916, Nachmittage

* ubr, bag Konkursverfabren eröffnet

worden. Konkurgzverwalter: Beiirlgnotar

Rider in Biderach. Anmeldefrist bis

11. März 1916. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und allgemeiner pee.

termm am Montag, den A8. März

1916, Bo; mittags 11 ur.

Den 21. Februar 1916. Am izgẽrscht ssekretär Schlecht.

PDortinund. 72295 Neber das Vermönen des Bureau.

beamten Qeinrich Söcker in Gelsen⸗

kirchen, Sellhorsistr. Nr. J. Inhaber eines Jigarrengeschäfts in Dortmund,

KBräũckstraße 28, ist heute, 6 Ubr 43 Min.

Nachmittags, ber Konkurs eröffnet. Kon⸗

kursderwaller ist der Kaufmann Herm.

Gundlach in Dortmund, Südwall Nr. 4a.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

15. März 1916. Anmeldefrist bis zum

15. März 1916. Erste Gläubigerver⸗

sammlung und allgemeiner Prüfungs-.

termin am 279. März E916, Vor⸗ mittags 1190 Uhr. im giestzen Ami ger. Holländischestraße Nr. 22, Zimmer

Nr. 78.

Dortmund, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisg an. 72328 Ueber den Nachlaß der am J. De⸗ jember 1915 in Freiburg verstorbenen Step pdeckenmacherin Maria Sch m ab wurde beute, am 19. Februar 1916, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren ersff net. Konkursverwalter ist Kaufmann Feodor Ubl in Freiburg k. Br. Anmelde ritt bis zum 16. März 1916. Offener Arreft und Anzeigefrist bis zum 10. März i915. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 8. März 191I8G, Vorm. IO Uhr, vor dem Gr. Ants) richt hlerselbst, Kaiser straße 143, J. Stock, Zimmer Nr. 5. Freidurg, den 19. Februar 1916. Gerichtsschreiber Gr. Amtszerichts. 4.

Eürth, Karern. 72296) Das Kgl. Amtegerlcht Fürth . am 21. Februar 1916, Nachmittags 43 Uhr, über den Nachlaß des am 21. September 1914 gestorbenen Buchhalters Vaul Friedrich Müller von Zirndor?k den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Re anwalt Rückert in Fürth. Offener Aer e ist erlassen mit Anzeigefrist bis 11. März 1916. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 25 März 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Freitag, den 17. März 1916: allge⸗ meiner Prüfungftermin: Mittwoch, den d April 19EG0, beide Male Vor⸗ mittags 8] lhre, Zimmer Rr. 17.

Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Mam ba rn. 172230 Conkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Juhabers eines Finanzgeschaftes Max Louis Oeider, Geschäfte lokal: Samburg, Ger. hofstraße 321, Wohnung⸗ Vamburg, Am Weiher 2 wird heute, Nachmittags 33 Uhr, Konkurs eri offnet. Verwalter: be

sgter T * rreviso

II. Ser Arr

bis zum 21 . 1 Is. ein⸗

1

8 est mit An.

1 elnschi leßlich. Erste SHubigerder nlung d. 2X. on. d. I.

d. AT. Mai d. * 43 19 Uhr. dem burg den 21. Fed 1916. 26 Amtsg

Abteilung für

12. er das Vern * 6 * 96

warenh ãndler s Gun av Vaul Sidernheu, innere Grün

1 6 38

Vereinigte reibur aer Uhrenfabriken

Nrktiengefellschaft in ł᷑I. normal 1 Freiburg i. SMI. T

„Darlehenatassenners in Galndling ö 10

Halinghach, eingetragene Geno ssen.

schast mit unbeschränkier Oafipfiichtn“.

Ammer, Jobann, aus

itz Haindling. dem Voistand ausgeschleden; neubestellter Vorstanbemitglltd: Richter, Ludwig, Sold ner in Groß. Gtraubing, ben 19 Februar 1916. Kgl. Am te gericht, Realstergericht.

Vel on, Mr. HMnnmm. 72289 Rei ver Firma „Giertrizitätsgenoffen- schaft Nettelkamp, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, in Nettelkamp“ ist heute im Genossenschaftsregifler elngetrazen hiaqh voll ständiger Vertellung der Ge— nossenschaftayeimögeng ist die Vollmacht der Liquibatoren berndel Vie Firma lst erloschen. neizen, den 16, Februar 1916. oniglichen miege rich.

* ehe de. 72035)

Im biesigen Genossenschaftsregtster i bah 1

G oldwarenhandlers.

2 Gustar Ton

Rar 1916. n= *. 8 Uhr. fung tern * am 28 e,. 12918.

Buchdruckerei Bald 48

zu Gagen, en.

4 w ee Deut sche Sohle

Anerbneh, Vogt.

Ueber das Vermögen des fruheren fetzigen Werft arbeiters Geinrich er forth in Auer.

Wil bel ms aden

ei dem „Vallstebter Spar- und Dar wird beute, am 21. Februar 1516, Nach. chen , Verein, e G. m. u. GO. mittags 14 Uhr, da Konkure v sabren er

in Wallste di“ beute folgendes eingetragen

geschie denen Vorsta nde mitalieds Henrich Flügel ist durch 83 der General versammlung dom 6. Februar 1916 der

Grubenarbeiter Otto Wilkens in Wallsteyt mittags RI Unr. Offener Arrest mit

in den Verstand dgemählt.⸗ Vechelde, den 16. Februar 1916. Derzoglichts Amts gerichl.

offnet. An Stelle dez ang dem Voistand aug. richter Röder hier

Ko nku * 9 Anmelde frist bi zum

1. April 1918. Wahltermin ** G, Vormittags 9 Uhr. termin am RT. April 1913, Bnr.

Anzeige pflicht his zum 16. März 18160 Murrbach i. . den 21. Febrnar 1916 Röniglich Sach sischet Amtagericht.

ein Dlale at

der walter: Derr ts.

am 29. Marz PYrlfungs

ie. A: a . 6 rn st Gerhaufer Schroda ift beute am 1 1616 Na l Uh

verfab hren

1916 Prüfrngs. r 1915. Vor- mitt age 10 un. onkursverwalier Kaufmann Hermann Kaphan in Schroda Schroda, den 14 Februar 1916. Der Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerich! Schwerz, Weichsel. Ronłturs ver fahr en.

den Nachlaß der verstorbener

& helcute Bartz. Nich ard und Melida geb. Chrift, aus JIeschewo wird heute am 19. Februar 1916, Nachmittags 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kau ann Eugen du Bogque in Schwet wird zum Ronkurgverwalter ern annt. Kon kurs f orderungen sind bis zum 31. März 191 bel dem Gericht anzumelden. Cs wirt 3ur 6 schlußsassung über die Belbe haltung beg ernannten oder die Wahl elne anderen Verwalters sowie über die Be

Am andu 8 Vange, nyflicht ta L guidatlon, Berlin. mpel⸗ bofer Ufer 36, ist nach er

Anmeldefrist dis zum A April d

Vorm. Ni Ang ifungstermin

stellung einen . w w,. und elntretendensallg über die im 132 der —w— * bezelchneten Gegenstande auf den 6. März 1916, Bormittags EO uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. April A916, Vormitta . 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche elne ur Konkurgmasse gebörige Sache irn Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldlg sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner M derahfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt don dem Besttze der Sache und von den Forderungen,. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkurgverwalter bis zum 11. März 1916 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Echwetz.

Sprottann. 172234 Ueber das Vermögen des Kauf a ann Carl Brinitzer in Sprottau wird heute, am 21. Februar 1916, Votmltriags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Guercke in Sprottau. Anmeldeftlst vis 6. März 1916. Erste Gläubigerdersammlung und Prü— fungstermin: 23 März R9EG6, Vor mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 6. März 1916. Königliches Amtsgericht zu Sprottau.

Hartenstein. Ostpr. Ronkure verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuh machermeisters Karl Thiel in Bartenftein wird, nachdem der in dem Vergleichs termine dom 18. Oktober 1915 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bartenstein, Ostpr., den 19. Februar

1916. Königliches Amtsgerslcht.

Bartenstein, Ostpr. Konkursverfahren. Da Kon kurt per a bren über das Ver- mögen des Kaufmanns Nobert London in Bartenstein wird, nachdem der in dem Vergleichs erm ge dom 5. November 1915 angenommene Zwangevergle ich durch rechts. krãftlge n Beschl: von demselben Toge bene, ist, hlerdurch aufgehoben. GBartenstein, Ostpr., den 19. Februar

1916. Köaigliches Amt tẽgericht.

HKerlin. 72224 Das Konkuraverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Silber- mann, in Firma A. X J. Eilbermann in Berlin, Burgstr. 9, in, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1816 angenommene Ʒrwangg vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1916 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 15. Februar 1916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 1

nerlin-Schöneverg.

Tor kurs herfakren. Das Konkurgverfahren über das Ver. d der Epar. und sredittank

lr2ze

[72223]

ö Rein icken dor] eingetrage me Ge⸗

noffenschaft mit besch aulte Saft.

es Schlußte rmins au

Berlin. Scöncber g. Sr mewald . Rr. 6 67 den 19. a. ?

L

Cöln. R hein.

. ; Das Konkursverfahren über da? 9 ealnli unk uue ( Du

der K * anch.

Run sihandlun g unter der Tirma M. Heberle Sp. z GeselWllschaft mit beschrankter Saftung

Lentpertz Söhne

Cain, LEnemm-

Das Konfursperfahren Uher das Ver⸗ gen der Rentnerin v5 itwe . Iofefa geb. Jurgen zt Volkegartenstraße Nr. 4 win

Ro ten der Verfahren?

*

des Gemelnschaldnerß der Antraq auf Einstellung des Verfabrens gestellt worden, nachdem samtliche Konkuragldublger ihr; Anmeldungen jurückgeiogen baben. Gemäß S 208 der Konkurtordnung wird dieser Antrag oͤffentlich bekannt gemacht. De fsau, den 21. Februar 1916. Block, Amtggerichtesekretär, Gerich schreiber er Verjoglichen Amtsgerichte.

PDessan. stontureverfahren. 172227 In dem Konkursverfahren über dez Vermögen der Firma „Motorwerke m. b. D. Defsau“ in Dessau ist auf Antrog deg Konkurzverwalters Gläubiger. dersammlung mit nachfolgender Tagen. ordnung auf den 2. März 1916. Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzog lichen Amtsgericht in Dessau anberaum worden. Lane dor dung Annahme Fol. genden Vergleichs vorschlags 6 . Automobil- und Motorenfabtik A. G. Konkurs: Die Anhaltische Automobil und Motorenfabrik A. G. in Konkurs stenr den Vetrag zur Verfüqung, welcher zu vollen Deckung der anerkannten orb. 26 im Konkurse der Motorwerke m. Dessau und der Kosten des Konkurg. 1 ausreicht, zur Verfügung. Die 1 m. b. P. in Konkurg er kennen dagegen den mus schließlichen An⸗ spruch ver Anbaltischen Automobil, und Motorenfabrit A. G. in Konkurs auf alle vorhandenen Wertobjekte an. Deffau, den 22. Februar 1916. Block, Amtsgerichts sekretär, Gericht eschreiber Verzoglichen Amtagerichtz.

Dortmund. 72284

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Dawid Winkler in Dortmund, Arndistraßhe Nr. 7, ist infolge eineg von dem Gemein. schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche, zur eventuellen Ab. nahme der Schlußtechnung und Festsetzung der Vergütung und Auslagen für du Mitglieder des Gläubigerausschusses somit zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. März E919, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Hollän- dischestr. 22, Zimmer Nr. 78, anberaumt Der Vergleichsvorschlag und die Exr— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichtz zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt

Dortmund, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

CekKernförde. 72229 In dem Konkursderfahren über daß Vermögen des Seile rmetisters Eduarn Th. lein in Eckernförde wird zur Beschlußfassung über den freihändigen Vertauf des dem Gemeinschuldner ge⸗ börigen Grundstücks eine Gläubigerver

sammlung auf den 1ER. März 1916,

10 Uhr Vormittags, anderaumt. Eckernförde, den 19. Februar 1916. Koͤntgliches Amtsgericht. 1.

ns ehstadt, ona. (72327 Bekanntmachung.

Mit n, . des K. Döchstädt a. 2 vom 21. Februar 181 Bef vom 10. Dezember c Verm ögen der Schuh⸗

un ud Vvandler sehelenuir Uugustin und ame Baur in Ooch stein eröffnete Konkursverfahren mangelt einer den Kosten ö. Verfahrens enn sprechenden Masse eing gestelt worden.

vba sart a D., den 22. Febꝛuar 1916.

Der Gerichts schreiber des K. Amtsgerichte

Kaiserslautern. 222: Das Kel. Amisgericht Raisers launer hat am 19. Februar 151 das Konkurs v rfahren über das Vermögen des Schuh macher s Jatos Wadle in Ratfers

T W nᷣ C clnß

ni eh utis, 6. 8.

Konture verfahren. Das Konkursverfahren über daß Ver n Uhrenhandlerin Mari s laschik, geh. 2 * in Könige hütte Kai er traf 6 ö 2 Abhaltung aufgehoben a, n. Ki ontg

nöger der

Stelnaun,

1 34 In dem Kontursberfahren über

Be mögen der Frau Emma Pacht

J Steinau (Cder)

Det Konk uber das Ver—

gen des Tie sbauunternehmers Then * zu Cöln⸗Wingst, Kuth

4 wirr

Februar 191 Rön . Amts gericht. Abteilung 6

Corhbuch. 72324 In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns 85er

Roihschild in Willingen ist der auf den 3. März 1916 zur Beschlußfassung über bie Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines ander

en Verwalters, über die

Inhaberin der F

über eine der

schulbnerin zu gewährende Unterstützun

auf den 7. März 1816, Vormittags mangels einer die . Verfahrens deckenden Masse

Amtsgericht Steinau Oder), 21.2

mögen der

[.

. f *

Bestellung eines Gläubigeraus schuß t und eint retendẽ nfalls über die im S 132 der

K nk urg ord r . be ezeichnele n 2

ae. 9

lberaumtt min verlegt a n

2. Marz 10 0. Vorn titus 219 ußr Gorbach, den 21. Februar 1916. Fůrstliches Amis gericht. .

Ih tea nn. n ben Nochlaz ber

Theiner

Ganupimanneè Defsan ift von den Erben

stontur ser sahren. 172228 Konkuraverfahren über den aner

160 Uhr, anberaumt

Tilsit. gtout usr erfahren. 72236 Das Konkursverfahren über das Ver— G laserme istera Augu⸗ Rebner aus Tilsit, Veutschestr. 42 . nachtem der in dem Bergleichstermt vom 6. Januar 1916 angenommene .

vergleich durch rechteträstigen Beschluß von

demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehober . Tilsit, den 17. Februar 1916.

Fönigliches Amtsgericht. Abt. 7

Amtsgerichts

890. Ausgabe.

S:dedϊ

entsche

er sustlisten.

11411

24. Februar 1916.

Inhalt.

Liste Nr 7 der ous Frankreich gekehrten

fangenen

Preußischen Austausch-Ge—

Preußische Verlustliste

zurück⸗

Liste Nr. 7

. 22 . . . der aus Frankreich zurückgekehrten 61 E, Fee Hanne, babsren e

Preußischen

Austausch⸗ .

n,, Tisten Nr. 1, 5 und h befinden

5 ; j n (30., 840 und 857 —ᷣ*— 1436 . ; ꝛ— 16 1696 der tausch Gefangenen der 9 sseriiche

Württemberage

n Marne

en in bBes san

2. . Inhalt. Infanterie usm. r Ga de . nh g Garde ⸗Negim Regimenter Alexander und Auguftg Grenadier⸗, Infanteri? 1 419 57, 66, 69, 73 76 86 897 110 158, 160, 161, 184, 193, 365, 368 FIFnfanterie Regimenter 23, 25, 27 bis einschl. 30. 35 36 5 75. 78, 80, * 92 09. 20 , gi n 27, 39, 74 76, 87 (J. Re Inf RMegt. andwehr Ersatz - Infanterie Bataillon?

93,

1 Brigade Ersatz e 42 (s. Inf Regt. Nr. 3 Jäger⸗Bataillon Kavallerie: Ulanen Nr. 15 1 1 2 F Feldartillerie: Regimenter Nr. 4, des XIV. A. K.); Rejerpe⸗ Re J. Landwehr⸗Batterie des Pioniere: 1. Garde Pionier⸗Bataillon. Regimenter Kompagnie Nr. 100. n .

Ganituts. ormans onen Sanitäts Kompagnie Nr.? Feldlazaretie Nr. 7 des III. Armeet

meekorps. VIII. Armeckorpg, 9 des IX. Arm

2. Garde⸗Regiment zu Fuß. Berichtigung zur Au stau 91 st e Kuhlentamp, Wilhelm 17. Komp. ĩ u. war i. Gefgsch. jetzt Nes. Laz. Ke 3. lich unter en Fra de⸗Gren. Lindemann, Ernst (i5 Komp.) = 4 war i. Gefgich., jetzt Vereinslaz zehlendorf (irrtümlich unter Rr. 2 veröffentlicht). Berichtigung zur Austamr r kow nicht BSierker, Bernha bish. vermißt, war . u. i. Ge Rochefort.

anz Garde

Berichtigung zur net anf lite Rr. x FP,z ö g / r ; gtob vom ö Brig ( 65ry Bataillor

Bayer. * 6 4. z 1 9 . 911. 1

Landwehr⸗Crsatz⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. *

NReserve⸗Infanterie⸗NR tegiment Nr. 6 r v. P Fit te ig u u. Gaffron /

chwerd

bish

59359 . Posen 2 .

Gre unadier- Ren mm ent Nr. r 1 Komp.) 9 f m 2 * 68 R 65 23

MNeserve⸗Ir fanter- Regiment Nr. 10.

1611 ung zur Inustanschlist ö

ent a

1.

Resferne- -n ; ĩ ; Me serve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. 7

nar : Gef *

* 4 R- 2 a. Landwehr⸗In anterie neaiment Nr. 12.

Ferichtigunng * n

33 I

zn fan ter ie nA 0 4 nfant Regiment Nr. 13.

2p war 5

2 . 5 and wehr In anteri 9 Regiment

rasse

Nr. 13.

Infanterie Men; Fnufanteric⸗Regiment Nr. 16.

. , , .

Infanterie⸗NMegiment

Nr 17.

* Nranff Fran

Reserve⸗ Infanterie⸗Regiment

Le5 1 Fufanterie⸗Regiment Nr. 18.

n Sztgue Gl 1 114111

Infanterie⸗Regiment Nr. 28.

1iment Nr

Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Re Stopf kuchen, Otto, Tamb. (1. Komv. bish. als verw. u. ö u. Rochefort. Berichtigung zur Austaus ch liß Kasten, Heinrich (6. Kom wp.) bish. ichw. jetzt Res. Laz. Höxter veröffentlicht).

tegiment

160 2 8e d gem.,

Nr. 1.

Bre itungen

5 498 non d m ö fanterie⸗Regiment Nr. 2

* 6 * 2. Garde⸗Regiment zu Fuß.

2 1 2 „Walter (4. Komp.) Barmen bish. vermißt

i. Gefgsch. Nantes u. Av anes. Berichtigung zur Austaus chliste

Karl Richter (10. Komp.

velw., war i. Gefg! ch. setzt

Westens Berlin⸗Schöneberg (irrt

veröffentlicht).

x ——

. 4. Garde⸗Regimeunt zu Fusz. Freudenthal, Bernhard (6. Komp.) Hagen gem., war i Gefnsch. Tarbes u. Rochefort. 8 Ber icht ig ung zur Austauschliste N Tegetrhoßff, Joseph (. Komp) ĩ i. Gefgsch., jetzt Res. Laz. Kath. lich unter Königin oöffentlicht).

Welda Gesellen Augusta Garde 6

Der.

Königin niuguna Garde⸗Grenadier⸗ nen n N

R Bartloff, Karl (7. Komp.) Stabiichin, Kalisck gefangen gem., war t. Gefgsch. Eoreur u. Brest.

Jahnke snicht

. r⸗ Renimen⸗ 3 2. . J anke] August (3. Kom Wongrowitz biäh. vew., war

pn Bürg. NMessource Ste tin, (i. Auslau

uschl liste Rr. 1 Unter Gren. Megt. Nr. 3 eröffentlicht)

.

ntwortlicher Redakteur Weber in Berlin. (Mengering!

214 11e 6.

in Der!

Gxpedition

** Un

Buchdrucker Bilhelmstra ße R

wen ische

ee , . Ren mn ment Nr. 3. Serigtigung zur Austaus lie Nr

S8 9 ü Schmid, Leopold gehört der 4. Kom

81

gꝛegte. an.

m

Kennerknecht, Josef

Reserue⸗Infanterie er nen Mr 3.

Gerichtigung zur Austauschliste N

9e hört dem 3 Ba er. Nes

1

————

(8. 191 7

Gharlottenhe 134 2

Ge * h., ketzt Res

La: 1 .

m , m,. r Reserve⸗Jufauterie⸗Regiment N

8

* fer ⸗- Mew ir FSnusanteric⸗Regiment