—— — —
ö . . N 9 — * 114122 Deu tiche Ber lust l ;ᷓste un. (Pr. 463.) 24. Februar 1916. Deutscher ei Sanzeiger
* n * B rr w en , . ataillon Nr. 8. . II. Pionier⸗ Bataillon Nr. S. Weinenwerfer⸗ Kompagnie Nr. 20. rl (2. Komp.) 3ornow, Spremberg leicht v. ( 4. Feld ⸗Kompa gni J
6 ch 3 FP . 8 ) 5 J c. 981 BVladislaus — Op nikBza G 1 — zefallen und ö = ; ö 2 didlau Vale a Gia gefallen. 1— Mandel burg — leicht verwundet, b. d. Tr. ĩ r
R 1 1 = B 1822 — * h — . 1 deserve⸗ Jag er⸗Batcillon Nr. 1b Karl 3 dorf, Freiberg — leicht verwundet. Minenwerfer⸗ Konipagnie Nr. 52. ß M ö Sr we cPBrrer ve nee 6 . 2 ? leicht vorwirnrde ⸗ 1 : 8 3 ** icht verwundet. III. Wil heli n B ro ck mar 23 Ncut olte rsen Lün elt urg ⸗ . . 14 2 Reserve⸗ Kompagnie. Sefr. Fritz Scharsch nidt t — 6in Reuß — g cjallen. 8 * 1* 4 6 Ur
Gefallen ; ö 6 . —— — leicht v. Utffz. Karl Wolle rm ann — Lipr ehne oldin — L. v., 3. Tr. zur. Gesr. Karl Kir st Erfurt — gefallen 9 4 ö ö ;. — och mu Wilken Me — ; 1 . 2. urg gel alle ** R m — 21 mi, . ubaus 9 8 6 — leicht verwundet 14 bel el ern ⸗— — T en. . 2 rmißt. H an Partlage, Wilbelm — Hamburg — leicht verwundet. Stäebritz, Max — Lützeroda, Avolde gefallen. ; ö * * 8 WU uller einrid ö r Mänz J ersfel . 2
er m, er
— — —
Varburg⸗ eicht vemwundet, s and
—=—— ytrrtrtfter Ve 275 .
Damuster, 3 Weim. — gefallen. vambüur — nr In fall 104 wor lot . J Term nun l irrer 1 . J 1)” soiner 1 amburg CU nil 1 CL 1. 1911 1 MUerd UIlneling ö 2aarg nund m 1 49n einen 5 ** —· ᷣ —— — — — * *
Pionier⸗Bataillon Nr. . . laö. 31 i n,, . , . ] Pi rr m. beträgt vierteljährlich 5 M 40 . . ; 6. Feld. Komp.) — Schmölln * bisber schwe Wetzel, Paul iesau. Neuß = schwer verwundei. — Alt Hostanstalten nehmen Kestellung an; sür Kerlin anßer 6.
ö ö den vil g g B zel, Willi — Kloßiche, Dreden N schwer verwundet. den Noslanstalten und Zritungaspeditenren für Kelhstahholer anch die Erpedition 8W. 18, Wwilhelmstraße Nr. 38.
Einjelne nummern kosten 2 .
— — —— — — — — , / N
— suür den Raum eluer 3 gespaltenen Einheita- l . eilt 20 9, einer J gespaltenen Einheitajeile do 4. Anzeigen nimmt an:
dir Aönigliche Erpedition des Reicha nnd Ftaatzanzeigern Berlin 8w. 48, Mulheim trek Nr. 82. .
h
. Pionier Bataillon Nr. Vinenw erfer⸗ Kompagnie Nr. 212.
n 4 . 1 4 F E. . 1 11 — 9 * 88 9 3 J y 1 j . .. * (. nl a n, Karl (4. Feld ⸗MRompb.) . — Fabn X zertholsdorf NMeichenbach — schwer verw. r · / 2 . -. n r — —— 22 —— en,, a em mmm **
Berlin, Freitag, den 25. Februar, Ahends. 1916.
Marienwerder gefallen. unswald leicht ve
Miuenwerfer⸗Kompagnie Nr. 246. har Oldenburg leicht verwundet Ladungswerfer-Abteilung Nr. II. 22613 9 . ; TD . r rn, 6 . 6 2 wer Inhalt des amtlichen Teiles des Königlich Zanerischen Militäroerdienstordens Bekanntmachung. ö ionier 2 Batai llon ; komw Parchim leich verwundert. * 8 f 2 grit 6 an! 4 ⸗ ö 1 . ibun — Heft: Zohan Zap. = Ven, Sgar oni — echt vert. b. d. Tr. n , ee, g vier ter Klasse mit , ,. 2 n n. ben Bande: Auf Grund der Bundesratgverordnung vom 23. Sey— 26 . r Taffbaulen Freibur Kubin. Vincent Horstelke, Bnelen — gesallen zensverle gen ꝛc. dem Oberpostinspektor im Reichspostamt Weidmann; tember 1915, betreffend Fernhaltung unzuverlässiger Personen — n — enen. Ranstam . chwere Ladung swerfer-Abteilung Nr. In. Dentsches Meich. des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen vom Handel (RGB. S. Go), in Erbin n, m. Ziffer 1 der R . 1 Rue nal m . 9 2 2 . Munde 2 1 3 83 * ] ) 1 6 5r * 1 . ühr 31 ĩ ! d 5 FP P i 1 * j r Fr n,, , tn. d. R. Lans Quednau Müch. i. G. — lch ve . f. Bekanntmachung, betreffend die zwangswelse Verwaltung Militärverdienstkreuzes am roten Bande: —— * 3 — l. . 233 E=. = —— a nn eld. Komp) — Berlin — f infolge Kilt Kerr! ö (f fee. französischer Unternehmungen. dem Reichskommissar bei dem Seeamt in Rostock, Konter . 1 , ee. z jn erer 6 2 , . * , admiral z. D. von Bassewitz; . e ö Immenhausen. el Wilhenm Kulklman! schenbach. Leim n . gönigreich Prensßzen 246 5 . ö. Konstanzerstraße 56, durch Verfügung vom heutigen Tage den . 1 91 z ĩ 13 — Schmoron e — schw. verw z ö 66. des Herzog ich Braun s weiaischen Kriegs⸗ bar del mit Nahrur s8mitt wegen Unzudb rl issie 2 L. Viam ier⸗ Bataillon Nr. 17. Gefr. Philipp Lehmann — Wiesbaden leicht verwunde Frnennungen, Charakserverleihunge Stanheserljõhunge e,, e,, , Ppandel mit Aghrungsmittenn wegen ünzusrnerigssig hmann r , 8 . n, n e , , . nr, . ,,, u ö erleihnnigen, Standegerhöhungen und ver dien stkreuzes: keit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. ö: d Komp.) — Graudenz — gefallen. Yer. Paul Acermann⸗ klin — schwer verwundet., . sonstige Bersenalyer ränderungen. . r , , . . Kw dem Oberposisekrelär Appel bei der Deutschen Posi⸗ ind Berlin, den 19. Februar 1918
82e ö ? ( . z ö 8 18 1 . = ö . (. . J
l Erxsatz⸗ Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 17. Schter! oh, Hermann — Habenhauser Bremen leicht verw. ersonen vom Handel Telegraphenverwaltung in Velgien z tom: Darmstadt — gefallen. M 5l!tl'er, OYeinrie enes. Kemp.) — Hegtoft, Schleswig — s in ⸗ E 4 S . Rr er, Dehn , g. er g . ill. m. . — — 21 Kranthett. r , ,, . . 63 isen 3
' 34 2 zudo 8 . 3, wm. 35 Fitßartillerie Regime: t Nr. J , 14 eb. — Tieblee, Marienwerder
en Seng venus, Wilhelm — Demmenen Niederung — leicht verm. Bekannimachungen, hetreffend die Fernhaltung un uverlassiger 1*. nan . . n 2 : * e ⸗ Der Polizeipräsident. Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Technischen ferner: S. V.: von Rönne Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1916.
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich n ,, Schwedischen Wasaordengz: 1 1 1IILIillkel- — — = 62 4 ar ö . d = 9 9 ö ö ustettin = schwer verwundet. dem Regierungsrat Bracht, ständigem Mitgliede des Reichs Bekanntmachung. . ö verwundei. . * ui ö. versicherungsam s 3; sowie Gemäß 5 1 der Verorhnung des Bundesrats zur Fern⸗ k . ver verwundet ,, des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen haltung unzuverlässiger Personen vom Handel vom V. Ser Wongrowitz . . 1 J 9 . 9 9 4 44 ** . ꝛ z * 2 v 14 2— ö 2 — 2692 . J . andow — leicht veiwundet. 1 n Stadtätlesten, Neutner Neumann in ie ng den Weißen Elefantenordens und der Könialich tember 1915 (RGBl. S. 603) ist der HMilchhändl erin hof, Güsti ew leicht verwundet. Roten Idle rorden vierter Klasse, Sia mesisch en Pa rama Raja B hisekn nedaille: The fra U re 7 3 . R 2 2 23 geborene ] erge, Westprignitz — f an seine dem Konteradmiral D. Bruch, bisher Kommandeur dem — r 21 geboren am 28. 1. 18 in Bohlda 3. It. in t e nn r,. . — 2 zem Obertelegraphensekretär Zißwiller in Bangkok. eldlaz. 76. der . II. Werftdivision, den Königlichen Kronenorden zweiter h rtelegraphenseir — 515 1 9 . 79, . Dle 1 des * 53 6 Klasse Handels 2 Nahrungas⸗ und enußmitteln, ins⸗ PVionier⸗Regiment Nr 28 Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 368. ö ö! a ö nr , n ö e. ; L. . * 11 . 31 2941 11 3 9 * * ö ö 6 * . beson 8 J nol 17 . * leicht v. 1 Sanit. Utffz. Karl Mahns — Erie, Ameri i, e nnen. den Eisenhahngütervorstehern a. D. Schie we in Hersfeld besondere der Handel mit Mich, für das gesamte Neichagebiet arne, Gatter, 365 Gefrt. Gustav Dau — Pr. R r. — bisher vermißt, in , , , unh Wüst in Immendorf, Landkreis Koblenz, ben Königlichen Dentsches Reich. verboten worden. irtillerie· Batteri 367. Gefgsch Eisenbahn⸗ Regiment Nr. 3. Kronengrden vierter Klasse, 8er t Tüsseldorf, den 21. Februar 1916 Disching er, Rudolf (4 Komp. des Ers. Batls) — Freiburg dem Eisenbahnzugführer 4. D. Jahn in Betzdorf, Kreis ekanntmachung. . R infolge Krankheit. Altenkirchen, den. Sher a h assistenten 2 d, Gr inge] in Giesten, Fußñtartillerie Batterie Nr. 585. Plom etz ki, Franz. Krehlor vit bisher vermißt, in Gefgsch. (X. X.) Feldfliegertruppe. n nen in 2 ; *. Müller Franz — Grüne 1, Ni n⸗— leicht verw 9 S ewski, David — Raika — bis ermißt, i Ge fasch. 823 vnk R 9 — . z * ; u1It n lei verwmimdet. ,,,. a n,. 2 , , . ö 1 . Fri ö ustar rnbacher vom ö ö ——— ski, Hani Weißenburg = bäh, vermißt. n Gesßsch . R) rn i , . Eisenbahn ugfsihrern a. D. Yrag und Strube in nn,, die — — 2 . Garde Toner arenen. Trautmann, Sermann — TDollem isher vermißt, in fz. Willy Schmitz — Hildesheim — schwer veiwundet. Frankfurt a, M., den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Grad⸗ 180. Liste. Borte eb . — . wohl in Straßburg i. E., Mathis in Schlettstadt, Grether, Kreit R * ö Vorlesungen und Uebungen 4. a. . drei etßenbur g. (XII. Nachtragsverzeichnls.) ö va. — ,,,, e , Käöeld Kompagnie, Hintermann, Hinz und Wolter in Colmar 1. E. das Ver⸗ 2 5 1 k ö der Tönt glichen Tech nischen den ichen in Hannovers nr n , m dem e m den, s 1 bisher vermißt, in Gesgsch X) Biertz, Heinrich georg m ehem bac — P infolge dienstkreuz in Silber St im Sommerhalbjabr 1916. II. Garde ⸗Pionier⸗ lor 1 dubitten — bisbh. vermitzt, in Gejgsch. (A. N. Krgs. Laz 3 . ne, a Basein J S Gemeinde Weißenburg: Die Einsck bern 1. Barn H 1191 Garde ⸗PVionier⸗Bataillon. 8 bem Gutsforstaufseher Bastein in Kuhla, Kreis Stade, = 5 8 ö Die Einschreibungen erfolge 2 J. April bis 8. Mat 1916. 2. ; z . , , r. r R bem bis! 6 hnschl Norl Wohnbaus mit Hofratte der Eheleute Maas Alfons und Marta n, 25. A0 5 des I. Armieckorp 2m m bisherigen ssenbahnschlosser Ahrend in Nort geb Hanau (in Gütergemelnschafi), Kle derhändler in Paris Beglan der Vorlesungen und 1bungen am 25. April 1916. . (Verwalter: Bürgermeister Satzger in Weißenburg). Abteilung für Architektur.
1 eim das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichen 4 . em Eisenhabhntele⸗ D. Hart in in K 8 vr ⸗ * im Stil d 7 j 7 Pionier⸗Regiment Nr. 2 J bor 6 9 k r , d . z 3am . ö. . B. Ländlicher Grundbesitz. o brm ann; Uebungen im Sts der friühäermansscken und rräk⸗ Vzfeldw. Hans Weiß (. ar ont amn, mme, m her, ,, n ee, ,,. 2 k orn, dem Eisenbahnschafsner a. D. hter in Hanau, en Genmctrde Bier, chriftlichen Kunst 4, Dau anst des Mittelalters , B. 2 Baukuanst . — M ahpel inzent (J. Feld⸗Kon — z ö — 2 8 — p an 6 tr. des . Urmeeto rps. Ei senbah trangiermeistern a. D. Sch mücker in Kneutt ö. ⸗ ; Jo . x. e. wm r des Mittelalters l II, V. Ueb. 2 Entwerfen im Stil des Mittel ue n. . an. Otto, Wolfenbüttel, F infolge Krankb. in einem Krgs. Laz. 3 Diedenhofen West, Klingler und Wienand in 8 710 j a. Acker er. ᷓ Dufeftre, Jobanna Maris; El , n e in alters, Ub 8. — . Baukonstruktionglehre 11 für Archi⸗ 98 Mwerntint rte 8e ö . . . h 321 ö * 2 g. 6 z . — ö 9 * 2 isch Piouier⸗Regimer t ne, ne, , ,,, mn i . . dem Eisenbahnwerkführer. a. D. Noos in Limburg . (Verwalter: Steuerim syc 2 Berstecher in Weißenburg). tetten B. 4, leb ö Ja de und Sigdtbau , RK. 2 n 6. 3: Tand⸗ j 2. Kompagnie 3 a ,,, n,, ag . gisenb ahnw eichenstellern a. D. Reinhart in Schwarzfeld, raßburg, den 22. Februar 1916. Ind Staftrau l. 3 2. Toste ranschläge Ind Bauführ ung V 2. — pen me, ge mmm, tn. Reinhard Walther v. Garde- Pion. Bat! zerlinGrune⸗ Sanit. z. Otto Theumer — Großleinungen, Mansfeld — J ; . , , . ssas f 5: Al eine Tans V. 3; Geschichte der st J.
I. Pionier⸗Bataillon Nr. 7 ar 1 . folge 2. ö Kreis Osterode a. H, und Zimmermann in — Nin i sserium für Elsaß⸗Lothringen. 8.2 2 63 . , t der . 123 r nn;
ren 226 36 wal erwundet und vermißt. folge Krankheit. 6 934 s , n Ga z na des? 2 2 89. * 1 1 2 ; ö . . Kreitz Weßhlar den Bahnwärtern a. D. Fuchs in Geispitzen, Abteilin 1g des Innern. Stani ö ?. .
1 28128
1h 9 .
.
— — — — — — —
e, 6 m0 e,, m, cSlißkartillerie-atterie Nr. 3817.
— 1 Teld . 5634
6
1) hö,
1 1m
11 11 1
1 1 41. ). 1.
Bataillon Nr. 1.
1 r*U.
j mnsdige Rrant- Zioltow sky, Julian — JIsabella. Schubin — leicht verwundet. t ——:ꝛ 0 O . ria Füöß . 18 e 5 93 . tarik der Baukunst 1I, V. 2, Ueb. 2; Stattk der Baufunst III. bett mel. F§Feldlaz. 104. 3 wirnlein — aul — 8 n — lei t ; erwundet, d. Tr. ; ö . * Kreis Mülhausen . C., Und Strath aus en 1 21 ilebadessen, . N. Vtttmar. Urb. R Baukonstrułtions lehre für Archltekten, V. 2 Ueb. 4 —
IC. 1298 Bgatail ö 2, Pionier va d eetz Sommerfeld, Osthavelland — leicht D rein Warburg, dem Eisenbahnhilfer D, e,. r ; Dalmhuber: Grundlagen des ornamentalen Eniwursg, V. 2.
ö. ö. ö ö . zataillon ae 8. —. ; . verwundet, b. d. Tr. H . dataillon . ĩ Diet rich in Cassel, dem bisherigen Eise inbahnsattler Haagin Fulda, Ueb 5; Innenarchitektur mit farbiger Dekoration, V. 1; Nebungen Gefr. Rudolf G6 tl ch (. Feld Komp.) 3 Berlin — leicht verw. Daul Franz rlin — gefallen Get fert, Georg (1. Komp.) Verge, Forst schwer verwundet den bisheri igen Eisenbahnschlossern Laib in S y tigheim, La in der Innenarchlieftur mit farbiger Dekoraiten, 5; Bauformlehre 1 Schilling, Willi G. Feld⸗Komp.) — Berlin — leicht verwundet. ö r kreis Straßburg i. E., und Srth in Fulda., dem bisherigen Königreich Preußen. * = , ,. . ö. d . — — e. -- . ö 13 1 1 ; Ini L. MDlInb.) — zUchbw, mnhyhbni . deln 61 5 8. . . —16a* 12384 er in MI Ih . F G. 9 wer en, B 1; Gntw r fen un Detail ren bon be 1 m, . 5 j. Pionier. Batainon Rr. a Babel. Si Sämäalener, Weber W leiht verb. Voß, Herman Franz n,, Hur, = Sandtzütei. Selk Jö ann. 8 Szine Malzntat ver König haben Mrrarän i eren, , n nm, , ,,,,
Gefr. Robert Scha ö fel 3 W rstedt e ; X K e N . . Donell, Mathias 5 omp.) . Mon elfeld, Berncastel — I. Landkreis Straßburg i. E.,, und Bretnacker in Y anningen, ; 3 Vertreter des Oberstaatsanwalttz bei dem Oberlandes⸗ , . 3 on n R = 2 . e er,, , ee. 9 2 1 ** 4— , , r . , DGB ol mitrste gefalle dio nier⸗Kom vagnie ir. 185. k ) eig Me en s3beriae Sisenbabnstreckenarveiter geri 2 Posen, Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat ad , Mock . , , Uedunge, m n,, Bühring, Hermann Jen orn — leicht verwundert. n, , ,, csnn. Men ö Sataillon Nr. 12. Landkreis Metz, dem bisherigen Eisenbahnstreckengrheiter Jer 41 — u 19 zolen. . — w. 2 Rengissaner und des Birock, 8. — Hölscher i. V.: Formenlehre der Jo ffm ann, Dito Gottenz, Saal — leicht verwundet. , Poppe, Karl (2. Komp.) — Sovhienstädt, Niederbarnin Fin Fischer in Hochstadt, . Hanau, dem bisheriger Dr. Mehl iß zum Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht annken Stile Il, V. 2; Uebungen im Zeichnen antiker und aus der Busch, Kurt — Wäblitz. Wen efallen. ö . ola Rrant fen. . . Bahnhofsarbeiter Espen in Metz, den bi Sher igen Bahn⸗ in Altona, . j r . Aatike abgelelteter Bauferm 6. Friedrich: Figurenzeichnen, Ueb. 6; R J. ahner, Willi — Xl Int allen. . 31 ; . , . ö . Bataillon Nr.?“ unterhaltungsar beitern Gr oß in Gei ismar, dre Heil gen adt, — den Vertreter des Oberstaats anwalt bei dem 2 berlandes⸗ Fr — — lleb. 5: Attyeichnen, Ur b 6. 24 Jordan: Frei⸗ Bieneck, August Gr. Wartenberg berletzt. ,, , , 2 6 . zh. dern , , Thöne in Ostheim, Kreis Hofgeismar, und . rnwald in gericht in Celle, Ersten Staatsanwalt Mackeldey zum Ersten handzeichnen, Ucß. 6; Archtte kturmalerei, Ueb. 8. Voigt: Sind.
ü
e · . /
r, .
t a6 f 9 walt ö Cass haze ; eren, Uebe 9. — 6 rf ak- B 83 2 , r ae . ö lerlage, Gerlkard — Dwergte, Cleppenhurg — leicht verwundet tößel, W . Komp. — Schleusenau, Bromberg — verletzt. Mittelsinn, Bayern, das Allgemeine Ehrenzeiche Staatsanwalt bei dem Landgericht in Cassel, . scha te 3 nud 8 slieren, U b. 9 e ela; j Dee. Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bat lons Nr. . e, , ,,, , ne ne, l 2 , , de en ; 2 . 45 ; k . . i x ; ö. ( -. den Staatsanwalischaftsrat Frackenpohl von der Ober⸗ dellieren l, Ueb 4; Modellteren II, Usb. 4. ** Dr⸗ Ing. öl cher: R 99 Cr 2 . — it . w , , , Bataillon Nr. 9 ö dem bisherigen Eisenbahnwagenputzer Hries berg mn staattzanwaltschaft bei dem Kammergericht zum Ersten Staats⸗ Architekturzelchnen, Ueb. 4; Entwerfen einfacher Mebä nde für Bau- . 14 = 3 en , ann,, , geshen. Sosch riedrich (2. Komp.) — Dos, Rastatt, Baden — gefallen Bui dorf, Siegkreis, dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ weer. . Infterburg 3 2 . 36 ingenleure, V. 1, Ned. 2 — Dr. Haupt: Deuische Reng ssanee I, , e wer nm er nm e, , e * man ö Rara i 9 t arbeiter Wie gers in Willebadessen, Kreis Warburg, den *** X re=·, ,,, *. . V. 2; Lelteste * 2 . der O nanen BVB. 2. — Stebern: 1 Oben feld. Heinz zodenwerder, Hameln — leicht vern. . , , d, m,, bisherigen Elsenbahnrottenarbeitern De com be in Ensisheim, Crst . Otto in Hirschberg zum Derümazoflen. T. J, U b. — Dr. Dab cht; Die deunsch, Tafel. ; . 66 Korn, Gustav — Pinnow, Lübben — leicht verwund Kosbab, Gustav Komp.) 1 . dor ,, . Er Stag döslir 2 24 * 9 . 3 Kreis Gebweiler, Guizol in Neuburg, Landkreis Metz, und Ersten Stgatsanwalt in Röslin, n a mal aei deg Mitte . B. 23. Goeibes Fart und die bildende 34 -chiltz in Pettingen, Luxemburg, das Allgemeine Ehrenzeichen den Staatsanwaltschaftsrat Louis Müller in Essen zum Funst, R. 1 Die bi urgundi che Malsrei und Plastik um 1400, B. 2; 63 h 1e ⸗ l 2 W . Göln z eim gefall 9 1 * 1 ) ⸗ 2 23 6 *. * 6. e,. ö w ne 6. a 3 , n. 1— ö ; Re be ‚! 6. omr Alt . q liesa Bre u in⸗ in i . sgn i 8e, X cin ulll g, 51 1 Ersten Staatsanwalt in Dortmund, Runsthist orische n ebungen (D danseatische Barockmöbel), Kaschke II, Ot 41 an se Wund : ge Neinrie Rochingen, Braun schweig . . folge Krankheit. enn. a ö J K den Staatsanwaltschaftsrat Rothe in Breslau zum Ver⸗ a n m mn , m 2 Feld Kompagnie Hantke, I J. Romp — Frogullno, Oppeln in⸗ dem Unteroffizier der Neserve Bunde im Pignierbatgillen treter des Oberstaatganwaölls bei dem Dberlandesgericht in e,, Bu ir, Jakob — Lövenich, Cöl leicht verwundet. . . . ö folge Kran . it. Nr. 2 und dem Kanonier Sager im Fußartillerieregiment Posen mit dem Titel „Erster Staalsanwalt“ und . Dr. Ing. Ro topp. Mechanik für &ruingenience l, R. 4. Urhb. *:; Feltler ? Sri zung e, d de. Flöper, Franz tenhund Olpe — durch Unfall leicht 105 Nr. 16 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen 1 ich * Mechanik sür Ha ini nie ye II. V. 4, Uer 2; Bewenlich· Brücken. ⸗ ⸗ ö j 28 . ͤ n . ö ö ö zor . 8 8 * 2 * . ⸗ ! * . J 86 * d in Staatsanwal tschaft⸗ Srat H oh mann in X Düsseldorf z um R 3 Dr. Dertel: Grundzũ ge der prakti ch n Geom⸗ trie, V 2 W ö z T* ö F L ̊rIIM*,. * 1* aa, 2. ĩ ; 2 . 14 r ö 6 Trio* rich s 8in 9M 37 Mo 2119 26 1 1 3 2 6 . ; = . 1DIil . / — e . ter des 8 iaatsquwalts bei ö ich in neb. 3 5 Geom: trie, ier ier Ueb. 4; weg ang I. V. 2. , ee deere e. ; ö! : Celle mit dem Titel „Erster Staalganwalt“ zu ernennen. 7 8. Hru der alt w Drtsbesti ag, V mit hen d — kee , , , h , ö m „Ert lieb 6 Grundt lg⸗ der altronom schen Orts bestimmung, 2 2. eilung für Wafferver rsorgung des VEI. AIrmeetorzs. . Seine Malestät der Kaiser und König haben Aller— . — Dole zglek: Grund üge der Ingen leur w wissenschaften, R 3 Urb. 3; . ma rrn . Pen . ak, Franz (früher Rekr. Abt. VIII. A. R.) — Granowo gnädlgst geruht: ö 3 ür Baulngen teure, Ueb. 4; Baukenstruttiong- 2. r, znie des X. Armeekorps. . Grätz — gefallen U den nachbenannten Reichs beamten die Erlaubnis zur An⸗ Auf Grund Allerhöchster Ermãchtigung Seiner Ma jestät lehre II für Daulngenieute V. 4 liebungen in Baukonsty uk ˖ er,, . eee ./). legung der ihnen verliehenen nichlspreußischen Orhen zu erteilen, des 696 88 hat das, Gtr, ,. den Oberregierungsrat 6 ür e r ne, 96 21 e,, m re e Siellve . Baustosslehre für uin gen leur R 2. — 22 ̃ 2. wa. gricgsbet̃ mmm ae zamt des X. Ar mectorps. und zwar: Dr. K ley in Qpyeln zum Stellvertweter des Regierungs⸗ BDaustosslebre ( 9 gene * 4 2 ' 8 Sandstirem · Rioni er Kompagnie des XV. Armeekorps ! . i ; ; J ; . — pr äsidenten im en eau cha ssẽ zu Onheln, abgesehen vom vohyer u. Dr. ä ne cke k 8.3 auing nieurld org ium. Befr. Sudwig Märker, Gollenberg, Oldenburg, f infolge Krankh. Borchardt, Abbes e Kemp. d. 1. wetr, Abt.) , Großalsleben, des Königlich Aayérischen Mililärderdienstordens orsitze, auf die Dauer seines Hanpü nie am Sitze des * 3. 6 Riis eee, Marel aue R. k 2 = - — — Ballenstedt — infolge Krankheit. zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Beztrksausschusses ernannt rugsch . B.:. Malstubau,; 2. 2 leb. G twerlen on Gisen ·˖ . Bionier⸗Bataillon Rr. S. wre, r, ener, er dr, . : Bande für Kriegsverdienst . 9 ᷣ krlen lleb. d — dnnn, en e, 3 — — ⸗ 2 8 — a. ö Qalnrmet i . R : U b. Dover i. Sia er f mp.) ũtzeroda nm rrungluckt eld fu dem Direktor im Neichs postamt Kobelt Mi 6 . 1 1 8 — Brun gsch: San fur Bau ngenieure V. * eb. 2 gemeldet U Erf. Batl. d. Pion. Batlsé. Nr 17. Gefr. Heinr. Friedr. Karl Schu? elm Armee ⸗Postdirektor der J . . Ministerium der geistlichen und Unterrichtg⸗ 82 ug ,. 9 . 8 5e! amm em ,,, , . , , , des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens angelegenheiten. Eiserne Brücken und Gisenbochbagten, für Danlng giene, U , j ü h, n e. . 1 66 Grantenver after gin ⸗ 34 ter e 2IkRan R * Uebungen im Entwerfen eiserner Brücken und Gisenbochbauten it 2 Gustav Hellpap Gr. Sophienthal Stett chwer Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 7. tödlich verungluctt. 3 weiter Kl 41 se m 1 * ch wer ern an demselben Bande: Dem Privatdozenten in der ghilosophischen Fakultät * au ngen ae I Sor ver J. V. 5 en abu wesen 1. V. 4. 6 5 r Rarâ n, r mm. . do, . ; zeydekr . K * M . ö Neha . x , . —— ) j 9 in 2 . . . ; ᷣ s * . , , m d . Karkenn, He — ekrug 12. hwer verwundet. . den hläsiden ten her e n dn ost und Telegraphenoer⸗ Untversttät in Königsberg Dr. W mn Stolze (ist da—s Ueb. 2. Gisenbahnwel * 416 V 863 Ub. Eid. Sng 1 . 1 m . Darburg X chwer berwundet Ser. Mar Jag. ätten 2. d. Ruhr — leicht venvundet. arg. 2 = waltung in Belgien Range und Prädikat „Professor“ beigelegt worde Tunnesbau, eb. g; den een. 3 36 381 2 w / 1 3 Salze, Galbe — leicht verwundet. . V. . dem Geheimen Oberpostrat Jacob, vortragendem Rat im Dan ckpertg: neg. ri w 11, V. Schlimme, Veinrich — Schoningen, Heln l. v.,, b. d Tr. Wi s we, Franz — Magdeburg — schwer verwundet Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. J Reichtzpostamt; Wasserbau 11, V. 4, Mb — Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Se
1
Sataillon
n , ,
, , , .
J een ö
*