1916 / 48 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

1 ö. Abteilung für Maschinen Jagenleurwesen. 7) Gegenssände, die nach dem 8. Dejember 1815 aus dem Relchz. Ich babe gestern bel melnem Besuche ln der Duma gern davon ; 3 Frese⸗ 11 Ueb. 6; Maschlnen. ausland suicht aug den Zollaasgland oder den besctzzten Gebteten) ein. Kenntnis genommen und mit einem Gesübl der Frrute dasür gedetet, nich eh 'obachtunge flugzeuge geleitet wurde, erfolglos einige Atbeiterinn le

agel ic nn. Laboratorsun II U.. 6. Rinematit, 3. . ire relr'n gesährt sind oder künftig eingefuhrt werdin. daß Ibre Aibetten fruchtbar sein mögen. 8 8 uns Fegen die Küsten von Kilig und Pakamutluß denn. de, r 2 Varwocke berlangt., Nach den Angaben dee

V.: Gifsenbahn na chinendau, 2 3. ür 4. De; Bodei b i. V= In 9 ge lee , ai eedegen 2 n r ern, = ö feindlichen Flugzeuge in der geneidenen ge, , n, 1 saäbn die gabi eg werden sich nach dem Kriege die al . j

—— * 1 2 8 4 2 * 2 è, 5 1 a an Erklärungen be prochen. 4 aller Parte n e, ta ö 12 erfolglos einige 3 und ein Kreuzer schleuderten suchenden ungefahr im gleichen Verhältnis u 3 . wieder knüpfen, hit sich den * ö 2 f 9 e, , 16. .

—— l 2 3 Der heut gen Nummer des Reichs⸗ und Staats anzeigers. ihrer verschiedenen Standpunkte zu den inn itischen Er⸗ Fele Burun und nde na gegen Se dil Bahr und . . rFportterte dor dem Kriege für 0 Millionen Mark Mobemacen, das

1 6 e ; ö wersen 58 * rr * 3 ö liegt die S9 l.. Ausgabe der Deutschen Verlu stlisten bei. fordernissen die Notwendigkeit, den Krieg bis zum endgültigen Von d 50g ich darauf zurück. war das Zebnfache seinez Importg, und zwar waren dies fiembhe

z Wasserbaltungs⸗, Fördert und Geblaäsemaschinen, Aus. Sie enthält die 461. Verlustliste der preußischen Armee, die Siege fortzusetzen. Die Beratung wird am Donnerstag fort⸗ h nen. n ,. anderen Fronten ist keine Nach⸗ Zur Arbeiterbewegung . e, an. In d ustrie, Keren Erpertziffer 8 ju eränderun ; h ; gen git, hat seit 150 ae chli nl

gen eingetroffen. r,, . mar rr, Arbettgeber. i nn . 9 , , 63

zielt seine 8. Hauptversan Angigtke onnte nicht de j . ;

der Tagung war, wie die n , Elne Aenderung ist 966 fill renn, 2 1

ewäblte Kapltel aus Hebeln ge und Pamven, V 1; Baumajchtnen, 513. Verlustlij i a. a, n. 24 1 ** he Re * 9g. Verlustliste der württembergischen Armee, die 256. Verlust⸗ gesetzt. . , liste der sächsischen Armee und die 6. Marine⸗-Verlustliste. Portugal. ö Die Amtszeitung veröffentlicht ein Dekret, in dem die ö in Eisenach ab. Zweck Der Krieg zu berichtet, Stellungnahme zu den Ein lzungsporschlä wicklung; d . 9 zur See. des Innern über Een ng len 266 n heute ie eien ö e gegn, an,, . * = ] 6 jemar affen,

* V. 4 fur . 62 ar eftro. Ingenieure. r z abrikatton e zweige der Fafersofflndusttie V. 3; Technologies Pratt kim Form der Benutzung deutscher, in portugiesischen mst beson erer Berücksichtiung der Faserstofflndustrte, Ueb. 3; Land äfen internierter Schiffe durch die portugiesische Lond 23. F t z wirtschastliche Maschinenlehre, V. 4 Radelofft. Machinen ö ; ; ö * ö an, 25, Februar. (W. T. B.) Lloyds verlängerung und Kriegsfürsorge. ĩ ; o w ; e , me , e, Hechrernuna ell ein äalchĩgen . 3. . Oesterreich Ungarn. egierung geregelt wird. Dem RNeuterschen Bureau us Teneriffa: Der britisqh *. Da mp fer ai . verban t eborsih nden a , n. i. drm, Bericht des Haupi· y ae ene, Parls, die Stätte des Luräas, hatie * ö ö W zufolge begaben sich vorgestern portugiesische Besatzungen an urde von der d Rr V st burn ö 1 Verhandlungen im Reich chtigten Vorrang in der Schaff 5 f N. N.: Nebungen zur Vorl sung über die Werkzeug maschtne, 2. Der König der Bulgaren ist gestern abend von ien deut . eim T f ind d J 9 eutschen Prisenbesatzung aus dem Hafen efüh t mt des Innern, dem sich eine längere Aus spraqhe fon dend eichg⸗ Stellung war 6 . ang der tode. Diese —— 6 / er . 4 Dang . Coburg , dem 6 reisten seine beiden . u rr g hn 16 im Tajo verankert sind, un nd ver sen kt. . ge führ 6 127 jan dag Ergebnig, daß *die . die Millionen von Fremden unn ö maschmen für Fortgeschrjttenere, Ueb. Radeloff 6. V.: Söhne, die gestern in Wien eingetroffen waren. großer ehibelt (22 Millonen Me . aufrecht. Die damit bun 1 i ür Bauin gent . 2. ge 1. V.: ; 2 24 = . z 9, 3 Mlllio ? Mark Lohnsumme gegen *. mit verbundenen faulen Blüten‘, die Extra- ö . gꝛorweaer. nn,, ,, , dd . 3 n, , ,,,, R ibrer Anwendung suf. Moto latsckiff; und Flugzeuge, V. 1, W. X. B. heißt. z ; von Oberndorff zur Eatgegennahme seines Abberufungs n. lamentarische Nachrichten. . Erhöhungen der Arbeitepreife fur d, , . der. Meltbandel kann nicht verschwinden, und zu enen er Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses ; ee nn e mie, ge an ö 2 internatlonalem Ge⸗ wieder berrschen wird werben auch * ** * 6 n ar eutsche die Weltmode

Neb. 11. Wilke: Maschlnenmeßkunde, V. 2. am.

ð Der osterreichtsch ungarische Botschafter in Madri) hat soꝛrben schreibens in Audienz empfangen ö ͤ Der frühere russische Legationsrat in Konstantinopel geordneten befindet sich in der Ersten Beilage 9

. unft und Wissenschaft. haben, und es bedeutet schon viel, wenn es unseren Künsilern und

. . ] 11 98

9 2 w e ö . e e e, dee. 2m eine Note veröffentlicht, e der die im Lande ger. Mit. z . Precht: Grverimentalphysit, R 4; Arbei'en im Laboratorlum glieder des montenegrinischen Kabineitß dem Köatge die Bitte unten⸗ Zulkewitsch, der gegenwärtig im russischen Ministerium des n der heutigen ( ;

der Physst, Uet. . Tuftschiff abr, B. 2. Dr. Precht i. V kreltet dätten, ec möge fie ermächtigen, Friedeg u schließn. Gück. zäftiat isi, ist, wie „Af sten“ —; en (it) Sitzung des Hauses der Abge—⸗ ̃

; ö ö ; sie Fr r en. G n = Aftenposten“ meldet, zum dneten n * Abge⸗ In d dust Volke wictscha? ̃ . .

irn n, 98 2 6 8ñn 2 ere e rer 463 e, g rr 1 . . . ee r den T e e, tie r ann fta jn wann. : e Hehe her , . . goebel! sibende g r n e, ch 6 5. 63 46 i * 26 d. ö ö. ie e e n, . * 2 3

„6; Arbeiten im Laboratorium für anorganische Edemte. Vr. o ungeschickt gestellt'n Falle sangen lass⸗n. Weng ich der ** . , n . * . 1 nem Antrgg der Geschäftsordnungs- merksam, di en Mitteilu— e, i ublikation auf⸗ allem de 5. , , m. tungen. Es fommt vor

Eschweiler: Maßanalvse, L. 2 Dr. Hebrend: Grundiüge König und das Haupt seiner Regierung selnerzelt genötigt ernannt, der ein wichtiges Amt in St. Petersburg übernehmen soll. e en, sich nin aus, daß Abg. 9e n 3e n Gesellschaft 16 un gr g er r nn . **. k 6 , , . und ue. groß⸗

sebr ktklare unter keinem j rleihung des Charakters eines Wirkliche: bei Oberkassel ( Vüsseld⸗ 2m bebandelt die beiden im Basaftstein Beispt , . * er Vortragende führte als

ö 3. . hen Ge⸗ Oberkassel (Düsseldorf) gefund S eispiele die Erfolge des deutschen Buchgewerbe a6 a4 Griechenland imer. Oberpostrats mit dem Range eines Rates JI. Klasse geologischen, e ö. an m . . 1914 auf der Hr e. in Leipzig Dre en Eeüchung über seinen engltschen Vorbildern deutlich gezeigt bat. .

der organsschen Chemie, V. 3; Arbeiten im Laboratortlum der organi⸗· geseben haben, schen Chemie. De O st: Zuckerindustrie und Gäruggsgewerbe, Vorwande zu verhandeln, / Der Ministerpräsident Skuludis hat nach einer Meldung z und Stimme im Abgeordnetenhause nicht verloren“! einem Mann und einer Frau der Renntier zen ; - oren hat. dos Frauenstel- t: rm gk Ce sr tie *. angehören. Während Gefolge des deutschen Kunsta bes enenũ = aältzuiffe zeigt und auf ein etwa 1963 schon in St , , die . dann in Brüussel sich bestätigt

i , m, und Fette, V. 2; Arheiten 1 Lahoratortum de: technmichtn Cbemse. Dr. Boden ste in: Angewandte Efertro. er „Frankfurter Zeitung“ die Antwort des griechischen Dann wurden einige chemie, V. 3; Glektrochemische Uebungen, 4; Arbeiten im elektro- 2 Jeitunz 3 der E z , Zur all e e Vechnungssachen erledigt. 20 jãhtia⸗ vivid ) ee, Hefner, äcbn Wen in der Elektroanalpie,“ -- ü Kabinetts auf die letzte Gesgmtnat; er Entente mächte allgemeinen Rechnung über den Staats- se ö . Individuum bin weist, stellt sich der Mann als ein unter= ? ĩ x Dr. Jän eck. Metallurnte, S 1. De. Wehm er, Über Enzyme dem englischen Gesandten Sir Elliot überreicht. Die 1 für 1919 und zur Rechnung von den Ver— 4 64 ö Em grcfen kräftiger Typus par. Gr wird im Alter 3 5. dem Gebiet der Wohnunggeinrichtungen, der und Enzvmwirkungen, V. 1, 06. Technische Bakteriologte (eianschl. griechische Regierung weist darauf hin, daß die für die Be⸗ ltungseinnahmen und ausgaben der Preußischen entre, Fschlechte gane? gestanden haben, hat außerordentlich . und vieler Gewebe besteht die deutsche Mykologie), V. 2, 9; Miktostopierüdungen, 2; Uebungen im setzung in Aussicht genommenen Punkte von keinerlei Nutzen nossenschafts kasse für dasselbe Etats jahr beschloß dad Har anmutenden r zen gewãbrt mit seinem fast vier,ckigen, brutal Wen schaft e e. beute . auf anderen Gebieten, mo Technik und dakrer osonischen Laboratorlum. Dr. La ves; Grandüge der phrsto⸗ für die Entente sein können, während ihre Besetzung ch dem Vorschlage der Nechnungsksmmission bie dan, fte lungen e . . ang nebmen Anblick. Rach den Tie afgaht ee , ne. e, auf dem Gebiete der Mode ist loaischen Chemie, B 2 Dr. Schön dorf i. V.: Mineralo uche Griechenland sowohl vom politischen als auch vom finanziellen wiesenen Etatsüberschreitungen und außeretatsmäßi nach⸗ kehten Krussurpe md? n 26 . wir bier Vertreter der den wir! nicht so verfügen“! . ter. Da spielt em Fattor mit, stzer Nebungen i; Kipst logräpbie . B. 1, Ueb, 1 z, Gigi drüge ber Ges logtt' Standpunkt in die schwierkgste Lage bringt. Im Namen dess En nachträglich zu genehmigen und der ö 29 die relat v jung sst und ge n. i . Da gzale nten bor uns, aber der Vocttagende ö nich . , . . m, sn er, Da rnlsche geg gar , e eee , eit. bemerkt. BVierverbandes antwortete der englische Gesandte, der Verband Rechnungen Entlastung zu erteilen. ö gierung für Der Jieanden kaser Schädel ist um wel e fn e e enn wird. g ung aesing n werde, auch hier ie Hr e . r e werde alles aufbieten, um die wirischaftliche und finanzielle Prosessor Dr. O. Pniower berichtet. dom fungen Wen zel 6 allem hei uns, die Gt imtmaterte ten fur das Sh e. A, (einer Mode herzustellen, die beute noch fehlen. Die Franzosen

gane Textilaewerbe führer geworden ju sein; aber die Anschanung,

sichen Deutschlantsg. V. 1. Dr. Schondorf: Tech ich wichtige Mine aäßlich dief lquè ĩ . 9 ralien und Gesteine Deutschlands, V. 2, Ued. 1; Einführung in Anläßlich dieses Communiquéz genügt es. auf die kürzliche Mit. i. z ĩᷣ an Die in der Uebersicht von den S ĩ , ä kis das ending und die Fern ce Verwertung geologischer 6 teilung zu ver veisen, wong h sich die in Montenegro zurückgebliebenen Lage Griechenlands nicht zu stören. Die Entente wolle eine d ausgaben für das Cats Mehr 6 . nr , m. in Besitz des kisch⸗n Museumg befindlich— konnt d uerf zasch: und Profile, V 1, Ueb. J. Br. Kob (rauch. Grundzüäe der montenenrinischen WMinister jatjätlich ia einen Vortrog an ihren erhebliche Steigerung der Lebensmittelzufuhr Griechenlands utzüberschreitungen und die in der Uebersich achgewiesenen . lens und Federzechn ungen Menzeig im Lchthilge vorführt. Pi en r, ,. tenrsten Machines, zie größten Könstler in iber Hörner , edge i dl del B Ketiltéh' ins Anziand gessäch eien Sauderan, gewalzt täben, um ha g'statten und, guch der grlechischen Handelsflotte größeren iunnggelnnahmen und? gagd ener me zrsicht von den Ver⸗ Zechner dcbre nhl bls 16 gut ftan n sin, Detant ift, dan dr,. weng ar belten Kn, well. sie iber me füt. deten leren isches Laboratort 1, Ueh. 8; Elektrotechnisch s Lat ,, , Friedensunterbändler für die Spielrar währer ; f n. ausgaben der Preußischen Zentral— schnungen des Meisters nach Tausenden zählen, ein Fataloavemn 139 Produkte hesaßen; das fehlte ber uns, ferner fehlte es bel ung 1 trotechi ö e,. BVerhandkungen mit Oesterreich-Ungatn namhast machen Spielraum gewähren. possenschaftskasse für dasselbe Jahr nachgewiesenen Etats⸗ weist allein 700 solcher Ylätter auf; sie ze gen die . . 1 . 2 1 Warinfz rechnet, Be dec. Könlg Niteiaus Li sen Wnsch Feiner Rinisier ee. Eine gemischte Truppenabteilung der Entente. öschreitungen wurden ehen falls nachträglich genehmigt: is, fitter chen Bhamaft, scen be den , J, n,, . 8. Dr. Ele gen 11, V. 3, 2; Ent ˖⸗ NR Kör *. 1 Jen Wing * ze za ; ; 55 38 ö ; be⸗ S . [ dem Neunzehnjährigen, de lt so grogen Fal 3 n, . werfen von elektrischen Maschinen und . V 3. üeb. 2: füllen wird oder nicht, ist eige. Angelegenheit, die nur ihn ist in Patras gelandet. e der. Nechnung der Kasse der Oberrechnungs kammer für ng. . une seiner Feder nicht nur sehnen eigenem beben gun?! 83 2 , er ie,, Glektrische Bahnen, V. 2; Gletirische Kraftübertragung ür Maschlnen? und seine Milster aagebt. Ez steht ebenso auch ausschließlich bei Nach einer verspätet eingetroffenen Meldung des ; tatgjahr 1912, soweit sie sich auf die preußische Ver⸗ k . ether Fam lte gem ngen inte Der Vor. uü— . wie , 1 , , , . Erne, wer g, tg enn he, dem nis zutetche. be, fehr n, is, drt, feirte ehe, WT. W, inierpehierien der born Ten i deff lung bezieht, wurde Entlastung erteilt. trare e rlsrte le T sätker wr s, nm n ges umrunden dan Hefte n fl, ,,, für Anfänger, V. 1; Elctrrotechnische Meßkunre 1, V. 2; Eleitro. Am besten ju wabren glaubt. Für Oesterreich Ungarn wieder, der Kammer wegen der Verhaftung des österreichisch⸗ Darauf setzte das Haus di ite z Auf einem Gesellen ; elf soder Syst atien geschaffin worden find. auf den er e e g. 2. , , al, dn m , nr, die zweite B einem ll . iche k ; atsz aber, das mst feiner Bereliwilltgkein, üder Frieden zu verhandeln, bloß seine 2 ; wn. 1 zweite Beratung des Etate em Gesellenattest für die Berliner 3 en mn em Gebiet der Mode errkngen. Deshalb ist e nt J , T. illtgkeit, über Frieden zu verbandein, blaß ungarischen Vizekonsuls in Chios und forderte energische 6 Ministeriums des ; n ats am oberen R a ,s er Zimmeileute sehen wir geraten, die Trennuns gen. Deshalb schon ist es heute nicht Ing Brückmann: Gleichrichter zur Umformung von Wechselstrom auf die Bitte des Königs erteilte Zusagg erfällen wollte, ist . 2 k 2 . Ledi ö Innern bei dem Kapitel 8 en Rande ene Ansicht Berltas dom Kreu berg aus; um dag wach In te Trennung, von Parts ständig zu erhalten. Die Parole in Hi ichst V. 1 9.; Elektrotech isches S * ar, Ueb. 1; Eir es die Hauytsache, daß auch der gegenwärnge Zustand in Montenegto Maßnahmen der Regierung. Der Ministerpräsident Skuludis e iz inalwesen fort. taotwappen gruppferen sich die We kreuge der Zimmerer 13 a3 d nach Dsten, die vor 14 Tagen vom Frankfurter Modebund“ augs—= eichstrom, V. 1 9. ektrotechnisches Seminar, Ueb. 1; Cin i desfen er Monarch! en Bedürfnisse erwiderte: Hierzu liegt eine Resolution der S halt ger. Randes erscheinen Darstellungen des Mase ms. eg Schau ängs des gegeben wurde, ist verfrübr. Wir müssen am Grunde ant anker. und Kaskaden Umformer, V. 1 den Inieressen der Monarchie und den Bedürfnissen der monte ! ö . h ition der Staatshaushaltskommission der P lalti r n, , , , . n l,, , ,, . ö negrlnischen Bevölkerung vollauf entspꝛicht. Die Regierung teile die Empörung deg Interpellanten voll⸗ die Maßnahmen gegen das Feñlhalten und den Vert * Parochialtirche. Im ppantastisch mittelalterlichen on,, 2 soll ung ein Moremuseum mithelfen, wie es künmlerische Abtetlung für allgemeine Wissenschaften, kommen. Der von ihm gerügte Vorfall sei aber nur ein neues Glied ßGegenständen zur Beseitigung der Schw sch⸗ ,, , ö. , , de, din, n . e . e , m, tene, eber der lee le r. . e, ene ne e nf g et. 1 5 . zur e n . in seiner Auffassung den Hinweis, wie Ludwig Richter * die , jüngeren Krarte. Aug der Ueberschau über 1 t ( ö 6 6 ĩ ö dere⸗ hri f ; Verbo Schwind den jungen . 6 . as, was ei etw 156 Jahre Mode war was 8 Waibematzt g e 2; Auz - In der vorgestrigen Verhandlung des Unterhauses über ar, , 1 tee n ,, 1 und Büchern dieses Inhalts, soweit se nur . aber auch nicht . K . dem Ylatte Bbenie. Mehr 3. den . n 2 i, e. a e ,,,. . , . e. ö. , m, n. ie der Verhafteten m,, ob nun ,, bestimmt sind, betrifft. Außerdem wünscht Ironie und leisen Satire. Das Spin naemebe nb er er , Wer neue Mode schaffen will, muß alles kennen, was n, n. nnn dee nnn, mee done ne, Lrieg unter Kr rg chung der iet bse Benden, , wien, r di, gn, dem ee, bea la, mii ne Mn erstitzi u des ezirke hebammenwesens. lg die bci. Schs ät, ret es e hen e, . ne, r , m zn beendigen, süͤhrien das Milglied der Arbeiterpartei Jastzteundichast kaßen, u bios fein auch heltntsch Staa . 1 iche, Tollsparlei beantragt eine reichgesetz iche wen . n gam tz, enlgenen, das, er dem Manter ö . e n, ,,,, , Leider müsse er feststellen, daß alle er⸗ ig des Haltekinderwesens und des Wohnungs weseng ka Ta zeich let hat. Ce i 1837 entstanden, zeigt einen Rick auf Schuh m , ,,,, oß, über die Schloßbrücke, das Zeughaus hin jum ODvern. 5 nitte gewesen sind. Ein privater Veretn will hier das MNuseum d schaffen, dessen Entstehung viele Jahre in Anspruch n-hmen dürfte,

rechnung auf mechanssche Probleme, V 2 Dr Saltowekt: Grund enge 6. e . Mathemhtik, besonders fär AÄrchilekten Snowden und der Liberale Trevelyan nach dem Bericht angeböcige verhaftet worden. alt und Chemiker, V. 3, Ueb. I; Praktische Mathematik, V. 2, Ueb. 2; eines Amsterdamer Blattes folgendes aus: hobenen Proteste mit ganz seltenen Ausnahmen nicht den Erfolg ge⸗ ze staatliche Beihilfen zur Errichtung von Säuglingsfürsorge⸗ ploötz; l Wahrscheinlichke itgrechnung, V. 2. Dr. Rodenberg: Darstellende Sn orb den sagte, daß Gägland aus uneigennützigen Motiven habt haben, den sie mit Räcksicht auf das gute Recht Griechenlands n in den Gemeinden und die Hineinarbeitung dez R . J. *. . Pberen Manz ferner die Nikolaiktrche und die Bau. wie uch . . Geometrie, V. 3, Ueb. 6; Darslellende Geometrie J. Teil, V. 3, sich am Kriege beteiligt babe und daß die Sache der Verbündeten hätten haben müssen. henhilfe in die Reichsversicherungsordnun J der anetd e. ger sind die Manrer wieder in den Säitenrändern bet mare . 6a Kunstgewer hem aum aus privater Initlanve geschaffen Neb. 6. Pr. Rodenberg, Dr. Müller und Dr. Sal kowskt: gerecht sei. Das ganze britische Volk wünsche einen befriedigenden Asien. Schluß des Blattes ; ; 9. Fesimahl dn, aber auch die Freuden deg Lebens sind durch die zum . k wir schon während des Krieges beginnen, sind Mathematischs Seminar, Ueb. Z g. Dr. Heß. Botanik I, V. 3, Ausgang, Gin lolcher Ausgang und ein dauernder Friede könne aber Einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ zufolge ist der es.) bie aus e. 223 Dinge angedeutet. Ez seblt nicht an Künstlerscherzen,ů muß i. . Eintritt des Friedeng schon besser gerüsiet. Berlin Neb. ; Die Feinde der Bauwerke im Tier., und Pflanzenreiche, B. 1; nur durch Verhandlungen, nicht durch eine Fortktzung des Krieges in Sc Montaa⸗ die fdus dem Fetzen eines Gesellen gegriffen sind, und zeiner Allegorie. eemäß, Kin Stellung in der Ind trie und hinsichtlich seiner . * . dl nid 3 ng. 9 Palast des Gouverneurs in Schangscha am Montag Auf einem Blatte, daz die fün ö gorie, Kapitalskraft das Zent ö Die Familie der Gräser B. J. Nuß baum: Gesundheitelebre erreicht werden. Somden zit ierle den russischen Schrifisteller Bloch, itt üb l ed Ei i lei l sstrei te, das die fünf Sinne darstellt, hat Menzel in äußerst d das Sentrum für eine deutsch⸗ Mode werden, die anderen (Hygiene), V. 2. 4. Br. Kasten: Englische Sprache und Literatur der vorausgesagt babe, daß der moderne Krieg niemals auf dem Schlachi⸗ , , . ,,. c. . 5 , fehlen noch. 5 le geboten, was nur mit dem einzelnen Sinne 2 . werder es „rin unterstützen. Mit der Bitte sür Anfänger, V. 2; fär Geübtere, V. 2 Dr. Köcher: Deutsche felde enischleden werden könne. Er glaube nicht an einen militärischen Sieg, Es wurde der Belagerungszustand verhängt. Statistik und Volkswirtschaft. wirb . . Wit blicen in eine Kirche, wo die Messe zelebriert . 2 . des Modemuseumt zu fördern, schloß der u. allgemelne Geschichte seit dem westfälischen. Frieden. V. 2. der übrigens nur zu einem neuen Krieg⸗ führen würde. Snowden wicklung des Beschäft noch a *. nauch steigt auf, damit tst der Geruch angedeutet, der tagende leine Darlegungen. 6G. 8 Br. Deerjen: Heinrich von Kleist, B. 1; Bie Blätezeit der äußerte die Ueberseugung, daß die Zett für Friedensunterhandlungen fktes in Groß 5 ki w Arbeits. c her hi n . Waialöcchen. naher, charakteristert wird; der deutschen Literatur im Mittelalter, VB. 1. Dr. Lessing: G.ste gekommen set; er berles sich ferner auf eine Erklärung Longuets, daß 12 5 . in des Zeit vom 5. bis Klosters unt . . Sreng dargfstellt, die in den Wentellgs eines Die Galerie Eduard Schulte bringt in ik Glnführung in die Philoscyble, V. 1; Kant, V. 1 Aestbetik der Frantreich den Krieg nicht werde durchhalten können. Zum Schluß Kriegsnachrichten Nach d . ed rnge 191k, turm, in d. . r en. Kirchenhallen blicken läßt. Ein Glocken. stellung am 25. Februar eine Jen a . . in ihrer neuen Aus- kiel deun gen fe rr Cette orie, . ' = Pan Brdder Podere er die Mglerunz auf, ihre i eherne n gen Vu ndzng bern J . . * vergleichenden Darstellung des gewerblichen und bier n er u e Glocken, schwingen, deutet auf das Gehör, und von Carl , Sammlung von 21 Werten Experimentelle Padagoglk, VB. 2 Riesenberg;: Sprechtechnik und Trevelyan (liberal) gab zu, daß die deutsche Milttärpartet offen Großes Hauptquartier, 25. Februar. (W. T. B.) . . d eschästigungsgradeg in Groß Berlin am 5. und indem in , . Menzelsche Zäge zum Ausdruck gehracht, Kriege bilder kollektion von Profen n enn, m e,, , . nnen Gi d iger, B. , iche, Fim enn, are been sn en u eiten Tal ran reiche behalten wolle. 6 n ing . das Statistijche Amt der Stadt Berlin veröffentlicht, schwingende , ** dem Hahn ; die Eule und den Frosch den Professor Hang 1 . si. Walter Georg t- Karlsruhe und Vortrage (für Vorgeschrittene), alle 14 Tage, 2. sei überzeugt, daß ein Friede nur möglich lei, wenn Deutschland Westlicher Kriegsschauplatz. 1 ß e, heiden Stichtagen die Gesamtzabl der auf daz , , n,, Ebenso sind Gesicht und Gefühl Karlzruhe aer, men ö a, rien. . Hannoper, den 19. Februar 1916. Belgien hetauegebe und feine herausfordernde Haltung ändere. Aber Auf dem rechten Maatufer wurden auch gestern die schon en hr in tigen, ö . 238 Kranken. Fernrohre und ene, . auf den Tastsinn, schaften, Wilhelm Ham b ũ chen. Düssel dor , ,,, Der Reltor: Heim. auch die Verbündeten dürften nicht auf Eroberungen ausgehen berichteten Erfolge nach verschiedenen Richtungen ausgewertet. a oo gesstegen. Die . . 1125 188, dei. um 3d. Saulenzwickein und. Kapitatlen 1 . In den zam MYerkanal and aus Nienport, Projessor Hemr. el fer r; ; In Beantwortung einer Frage, betreffend die letzten Die befestigten Dorfer und Höfe Champneuville sich auf go er lee 9, d Beschastigten Van de und Gesichter reichlich e ene . n 1. , . Wannsee 42 Sammlung Interleurs und Stilleben und profefsor Luftangriffe, wurden folgende Erklärungen abgegeben: an der Maas, Cotelettes, Marmont, Beaumont, Das Oso. 18 o, zeiblichen auf 4591 Titelblatts zum 3. Bande des Raczinskyschen Werkes e, Ludw. von Zum bu sch⸗München eine Kollektion Figurenbilder. Der Erze Lord der Admiral tät Balfour sagie, bel dem Luft-! Chambrettes und Ornes wurden genommen, außerdem lluch bei, den 28 allgemeinen Ortskrankenkassen ist oem. e 184 bot. Menzel Gelegen beit, feine Auffangen ehe ef Aichtamtliches angriff auf. Lowestolt und Walmer hätten die feindlichen Wasserflug., sämtliche feindliche Stellungen bis an den Louve— ul für beide Geschlechter Zunahme zu verzeichnen, und zwar um . ich . dem Stifte zum Ausdruck ju bringen. Bie Figuren Literatur. S 0 n * . große . , * e. von den re, . mont-Rücken gestürmt. * O, oo O0 Männer und um 3821 oder O0, S oo Frauen rn w ird hehn ett verraten die historische Richtung Von der von Ernst Säckhel ni emerk worden, 8 sie heruntergegangen seien ug 1 ; ; k m ganzen n 8 7 r , , . po enjel enken, während die Künstler bei der Arbeit n . st Jäckh herausgegebenen politi Flug⸗ Dentsches Reich. mmnittelbar darauf Bomben abgeworfen w 8 deen Wieder waren die blutigen Verlu ste 1 es Feindes , . zu einem Mehr von 4794 Versicherungepflichtigen ihren Empfindungen die , . 26 ihn schristensammlung. . Der Deut sche eden om , n 6. Fällen wären die Flugzeuge der nächsien Statisaen auf. außerordentlich schwer, die unseren blieben erträglich, Hei der Hesamtheit der 207 gewerblich . anzudeuten. Das Chamälcon soll die . 12 er gan fa ssu n Anstalt in Sruitgarf) liegen die Hefte 65 bis 7 vor. In dem Preußen. Berlin, 25. Februar 1916. gestiegen und hätten sosort mit der Verfolgung begonnen, aber sie Die Zahl der Gefangenen ist um mehr als 7600 auf äkentassen erfuhr die Zahl * Ba che n ,,. Psych abspiegeln, das Räucherfaß . . 1. Nleler . Heste behandelt De M. Uebelbör die Fr ige, wie sich In der am 2. Februar unter dem Vorsitz des Staats wären nicht imstande gewesen, den Feind in Sicht zu dekammen 000 5 2 trungezflichtigen nur die Selbsiberäucherung, den Finger legen. Im ganzen. Eh . eichs fingnzislle Qligarchte zu den Strömungen und 2 6 . m Vorsitz , en. und Füblung mit ihm zu gewinnen. Der Unierstaatzselretär des sich noch keine Angaben machen. mer steht bler eine Zunahme um 763 ode o 2 . Bestrebungen verhalten hat, die zum Kriege trieben. Der Verfasser ministers, Vizepräsiden ten des Staatsministeriums, Staate⸗ Krieazamts Tennant sagte, in Wales habe die nächste Lufistation fie gegenüber, . die Grelge unn bei 2 6 . Be; Dverbeck, die in all den Panzern, Helmen, Rittern und Barden ibre der ; ; ekretärs des Jmmern Dr. Delbrück abgehaltenen Plengr⸗ um 11 Übr 35 Minuten die Nachticht von den Angriffen erhalten, Oestlicher und Balkan⸗-Kriegsschauplatz. n og detrug. Bel 1 von vers nnter sche denn , . 3 Jradnuct findet, die wit mn zen int larnerktftten gehehenf gn, der seher säbe, Bi van, den in, Fran eich nu itzung des Bundesrats wurde dem Entwurf einer Ver⸗ und um 11 Uhr 45 Minuten sei daz emiste Flugzeug aufgetttegen. Keine Ereignisse von besonderer Bedeutung hie Fandhms des Beschäa tis enges! el dene meh garnppen ac elkrih Jäinger am Werks find. bald ,, lich maßgebenden Faktoren geben und, darlegen, daß die vage ordnung über das. Verbot der Einfuhr entbehrlicher Die Befehle seien noch in Geltung, daß all, Zeppeftne sofort be,. Sberste Heeresleltung eisicherungepfl chtigen, 241' (i. o, ), ist a et anderen Vorbildern zu schaffen. Weder it die . * herrschenden, Oligarchie wenige Mongte vor dem Kriege, Gegenstände die Justimmung erteilt. Zur Annahme ge⸗ schossen werden sollten, fobald sie ein Ziel darböten. Der Abg. Bell k z srie zu verleichnen; ferner sesen die' Wert les fal e mi r Platze, auf de. Akademie it durch einen ‚Krebz . vom. 5 . —— infolge . Drober den Finanzkrise, derart unhaltbar langten ferner der Entwurf einer Verordnung über das bekarnptele, er bebe Genaue Kenntnit, daß Befehle ergangen selen, fe mit 4 229 oo O und die Metall. und Mascht uGnd wicsen. In dem Biatte, das Ikentzel bent Bötzncher ächterff; ren warn gösö es, re sie elhen Keren ucheg webt gehen 9 f g n ü 52 ; ; ; 2 tall und Maschinenindustrie widmete, hat mer Kunstverein schien als den Krieg, ferner wie man die 3 Oli Fe , esenberen rlgeschltunigtug be Verkaufs auf Jerppeline ncht zu nern, so nahe sie auck iin me chten, Wien, 24. Februar. (W. T. B) Amtlich wird gemelhet: , ans g, beivordebob n. Hie größte Abuatene n gar L ure darge hei. wie Forrnnss then, dae beißt Gelk., , Farltesch nd ben ere dee e. wange age der Dligarchie von Stricke Web- und Wirkwaren, eine Aenderung der Ver= Die „Daily Nems, erfahren, daß ber General Mac⸗ Russischer und italienischer Kriegsschauplatz msscher unt tißen.. um 165 ond, leigt ch denn erb bern, den . igreicben Ränfiler sufttbnt, dessen Werte einriest Katdstehbec fin erb'llenkes en eme ate, ee we, mu ie ; ͤ e n nse e kinnon an Stelle Lord Derbys die Rekrutierung über⸗ r. . ge und Genußmittel gewerbe, ferner ist Abnahme fest, uf derdre tet ee den. Zahllole Oände und Münder wenden sich der auf un a ,, ordnung über Regelung der Preise für Gemüse und Obst Tord Verhh g Keine besonderen Ereignisse bet der Indusfrie der Hol d Schnitzf stzustellen dem Rade schwebenden Fortuna entge In tiefrelial⸗ a4 und wie die finanzlellen Verhältnisse es möglich machten, daß Frank vom 11. November 1915, der Entwurf einer Verordnung über nehmen wird. ! . kim Baugewerbe ue ih 1 un, ant stoff um 145 (l oe Stimmung. versetzt ung daz i n. ee n , . 33 reich trotz einer in der Mehrheit friedliebenden Kammer 6 . ben Verkehr mit Leimleder, eine Ergänzung der Ver⸗ Frankreich. Su dõstlicher Kriegsschauplatz. fie Jahldtrenr ' Eumg gar d ergnden i sitzenden Figuren von Christus, Pelrus und Johannes an dich , werden konnte. Im 67. Heft befaßt sich Dr. 6. ordnung über die Höchstpreise für Erzeugnisse der Kartoffel⸗ Der Minister Painlevs ist gestern von einer Reise nach Unsere Truppen in Albanien haben gestern die ö ermtttelten Arte kspbofen eist kind der Woch. ,n ren 6 der Kreuisahrgr, der Kampf gegen die Helden 4 , . K init der milttarischen Vorbereitung der trocknerei vom 16. September 1915, eine Aenderung England zurückgekehrt. Der „Agence Havas⸗ zufolge hatte er Ataliener und ihren Bündesgenofsen Essab bei ä. er run von 2617 auf 2512, d. i. um 105 oder 4,0 6, ge⸗ 35 w. dag läg iche Brot in getstreicher, die Ver uhrung Rick aber m, . n un 83 u tung und. gibt einen Ueber⸗ der Verordnung über die Regelung des Abfatzes von Er- dort über das Jusammen wirken der Verbündeten in den Fragen Dura, o gesch kagen. Am Vormittag bemächtigten sich unsere 5 on den Veränderungen im einzelnen, die sonst näar gering. nr . jum Ausdruck gekommen der vor dag sich . . 1 des Problem sin nissen der Kartoffeltrocknerei vom 16. Seplember 1915 der Kriegserfindungen mit den Ministern Kitchener, Lloyd Dann . n, , de, ren Abteilungen ne,, n n * 6 genannt: die Abnahme um 57 arbeitslose nung des r , , , sterbend Erlöste wirken auf der Zeich Yner kurzen geschichtlichen in , n er. * tach owle der Entwurf eines Besoldungs, und Pensionsetats George und Balfour verhandelt. Es wurde ein Einver⸗ Arzen setzten der letzten seindlichen Vorposit ionen d . eln nn, während beim Verbande der Maurer zeigen uns des anf tar e, ,, packend Yu und Luther Tätigkeit der heute schon e em, d , , , , . der Reichs hankbeamten auf das Jahr 1916. Demnächst wurde nehmen zwischen den Ministern erzielt. zstlich von Bazarsjat Am Mittag wurde die sech dem Rertcht , , , Abels ZJelchnung. In einer Karte, ö wech dienen, die Rner einkbeitsichen. Drgantsatson. großen Senn über Anträge auf Gewährung von Reichsbeihilfen an Ge⸗ In 14 Tagen wird in Paris eine interparla⸗ S italienische Brigade. Savong auch. aus. der in det Weche vom He biz n 3egät unn n ' e n, Brin gernngafchies an die Grhebung von isl fur germ en , , hrgett sioch enigegenstebenden Schwierigkeiten und macht dann Pral— meinden und Gemeindeverbände für Zwecke der Kriegswohl⸗ f x * 123 . far n,, zul tsnachwei rat Berlin- won den öffentlichen er alle Lypen der Freiheitstämpf Vöm*nlt, Hoisdam schus hat tische Vorschläße für die Ermönlichung und die Ausgestaltung der - gomoh mentarische Konferenz abgehalten werden, die über die slark ausgebauten Hauptstellung östlich des eben genannten on achweisen, Groß Berlins i440 Stellen für männliche dargeltellt, der Anlaß n ämpfer in Bewegung um eine Festtafel misitärlschen Vorbereltung der Jugend. Ei e sstaltung der fahrtspflege sowie über verschiedene Eingaben Beschluß gefaßt. Vorbereitungen zu einem Abkommen zur Regelung der Drtes geworfen. Gleichzeitig erstůrmte eine andere Kolonne * für eib iche Perlonen vemmittelt. An offenen Stellen an ng der 6... hm wieder Gelegenheit, in der Um- rungen und g . ö ,, . der Forde. Handels beziehungen beraten soll. ö. zehn Kilometer südöstilich von Dur gh angelegten . 1 , r ich ie he snd, , n , . m und . n auch gegeneinchkder virtue nn = ; . er,. chanzungen von Sasso-Bianco. Der Feind verließ seine i 1 ' n stellte sich auf 8653, die Ucberall zeigt und der Känstler Steg zn Aulckguung bringen. tigung mnserer. Jugend bildet den Schuß. der th ö Russland. Gräben zum Teil fluchtartig und wich hinter den inneren Ver⸗ . , , n, n, ,,. . nach dem an allen diesen feinen en, err, er, , n . D Im 63. Heft behandelt Vrofessor . Bekanntmachungen, betreffend die Beschlagnahme und In der vorgestrigen Sitzung der Duma verlas der Prä⸗— teidigungsring. Es wird verfolgt. meldeten offenen Stellen fast kcpelt in , . * Zadl Kntes als es bisher geschehen it, danct en wagt sich stete n n, 5 36 nd, und Südamertka ein wichtiges Kaxitel der deutschen Bestands erhebung von Web-, Wirk⸗ und Strick- sident Ro dzianko ein Telegramm, das der Kaifer nach Ver Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. triebenen Siessenfuchen den. In ein igen * * 33 Iron e des Realisten uneischrocken vor. ie geistrelche oer, n=. Er geht dabon aus, daß die jahrzehntelang von waren, vom 1. Februar 1916, W. M. 1000,11. 15. K. R. A-. seinem Besuch im Parlament an die Duma gesandt hatte. von Hoefer, Feldmarschalleutnant. wie in ker Herstellung der elektrischen Maschhuen und * M 83 berichtete Architekt Ernst Friedmann über das amer ia 6 5 n , Saat deg Deutschenbasses auch in Sꝑid= ind, ge * . ,, im § 5 unter Ziffer C5 und7 Das Telegramm lautet: . e en, . n noch zum Teil mit lieber tn . . die kinn n, w * een, Der Vertragende ft, was 4 563 2 2 , , nnentstellende Druckfehler enthalten, ie richtige Fassun 8 ur die anläßl 3 Im ( Fahrzeugbau machte tellwelse schon ein Ueber, * da aur, daß man schon jegt in den Tagen des de sehrte, Instrukto: 6 . rere . ö . n,. . . N,. ö. 6 . ö Der Krieg der Türkei gegen den Vierverband. * M belt tri ten beinerlbar ge . e . an , r zan, n soiche Idee, wie sie ein en,. r , n,, * a,,. in den füdamer fa. gedrucl ii. lautet: ur Tath Fer autafugarmee ung jam endlichen Triumphe i . Konstantin opel, XB. Februar. (W. T. B.) Das Haupt⸗ , 7 Der Andrang auf dem welblichen Aibeitz,. ichen Kebrselte, *. tna ern, 1 , ernsten wirtschaft. schaftlichen und geistigen Zebens . . nn br . 6) Degenstände, für dle bls zum 31. Januar 1916 eine Ausfuhr. Waffen führen wird, dessen Unterpfand ich in dem Elfer aller Kinder quartier teilt mit; Am 2. ebruar schleuderten an den Dar dn, in * 1 1 i ene 6 . n Dane. Als mit der Riiegserklãrung a n n ,,. nn. 23 allem würdigt Prof. Gast und zelgt, daß mit Ihr fär 3 e . unferetz Landeg sehe, alle ihre Kräfte in seinem Dlenste ju gebrauchen. dan ellen ein feindlicher Panzer und zwei Kreuzer, deren Feuer In der Fartonnagenfabrstafson e nnn apt Hall 63 k wen af k der Hide nt Parie 2. an, i, mn, 42 6 a, 44 en t, l inup] e en war sche 8 ; z ) - ; ege f schlen daz deutsche Mode., ja fast dag J erfolgreicher ag Fisher weiter ear en edge .

bewilligung des Reich kanzlers erteilt worden ist.

6

.

zer ,. . ͤ , . = Dr. Müller: Höhere Mathematit 1 A WB 6, , .

.

, .

1

44

über 16000 gestiegen, über die Beute an Material lassen sentliche Veränderungen. Finer Abnahme um 30 ober ao, dt 9 O, 18 0 ise str 7 8 m, We dis Jomantische Kunstrichtung elnes Schnorr von Carotsseld und will in der kurzen Sttgze 6 ; j , D 1 t alle Zusammenbänge schildern,

In einem Teil der Auflage der als Plakate gedruckten