.
.
2
J 7 7
.
gehd
1
berechtigt ist.
n ie. den 19. Februar 1916. 2
passeiaort Haus) Das Erlöschen der Firma Breuer *
in Anteilzrecht detselben auf 3 1. dar Gemeinde Bracht
anntmacht ngen der Ge Elgen nur durch den Deutschen
Gesellschaft mit beschräukter , Abiatz 2 des de von —— in das ö eingetragen
Reason, Run mr.
teil der 3 2 Lös d es wird ihnen zu 2. Monaten zur eder ern, eines Wider spruchs 3 —ᷓ ; ; Duffeldors, den 15. Februar 1916. Amtagerlcht.
passeldori. 72344 Bei der Nr 2 r 2
9, m. . etragen: Durch den Gesellschafterbe 2 9 Februar 1916 ist A töur Schon tbal als Geschärte führer abberufen und bezuglich des Geschästsfübrers Heinrich Grünewald besftnumt worden, daß dieser 6 2 — 2 — schã rer oder ein . 23 Vertretung der Gesellschaft berechtigt st. Dem Kaurmann Arthur Graf in Hamburg kit derart Prokura ertellt, daß er nar gemelnsam mit einem delchã fte fübrer zur Vertretung der Gesellschaft
Amtsgericht Duüffeldorf.
PDuũsseldorũs. 72344 Unter Nr 4393 des Handelt registers A wurde an 19 Februar 1916 einge Hagen bie offere Vandelsgeelchaft in Fima Wen deu sche Vertriebe Gese ichaf⸗ ulis S. Jerabet d Cg. mit dem —— in TRnsfeldorf. Die Gesellsch m fter der am 12. 1916 begonnenen Geselschaft sind die . 8. Jerabeł ritz Härtel, beide hier. 4 — wurde bei der A Nr. 3933 eingetragenen Firma Fließenhaus fũr Rhoei- land und Westfalen Theodor 1 hier, daß die Firma er⸗ oschen ist. r ; 8 der B Nr. 78 t eingetragenen Firma Rmenrather Zeitung (Der Rhein. lanne ) . t er
2 * 1 als Geschäftgfübrer au solcher hestellt ist der
d Decker, bier.
r e, , ,.
Duageldort. I72534]
In dem Dandelsregister A wurde am 22. Fehruar 1916 nachgetragen kei der Nr. 4324 eingetragenen Firma Albert Daser kam hier, daß das Geschäft unter A sschluß des U berggngs der in dessen Betriebe begrün eren Verbindlichkeiten an den Ingenieur Alfred Vasenkamp bier ver. außert sst und von ibm unter bis beriger Firma fortgeführt wird,
bel der Rr. 1601 eingetragenen Firma A. Feiedmann hier, daß die Firma er ˖
t. in ü,. Dũsseldorf.
Duisburg. 72491] In das Handelsregister A ist unter N 1184 die offene Hande leg sellchast „König X Sülzenfußs, Duisburg, und deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Carl König, Kaufmann, 2) Hermann a, , , , . beide zu Dule⸗ wohnhaft, eingetragen. bug Gesellschaft hat am 16. November 1915 hegonnen. Dulsburg, den 21. Februar 1916. Rönigliches Amtsgericht.
Rhers walde. 72492)
In unserm Handelsregister A ist bei der unter Nr. 391 eingetragenen Firma Withelm Sonnenfeld n Berlin mit Zweignsederlassung in Eberswalde ver merkt worden, daß die bis berige Handel. gesellschaft aufgelöst, die biesige Zweing⸗ niederlissung unter der Firma Wilhelm Sonnenseld zur Hauptnsederlass ang er⸗
hoben und als deren alleiniger Inhaber
der Kaufmann 4 Sonnenfeld in annfee eingetragen ist. . e, ,. den 19. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.
Emden. : Bei der im biesigen Handelsregister A unter Nr. 137 eingetragenen
olgendes eingetragen worden: ̃ Offene Handelsgesellschaft.
Bas Geschäft ift nach letztwilllger Ver. fügung des bi herigen Inhabers auf dessen , geb. Koch, als befreite Vererbin übergegangen, e j . dieser als persönlich haftender Gesellichafler der Kaufmann Hendrik Fisser
Wit we Franziska
zu Emden in das Geschäst eingetreten.
Die Gesellschaft hat am 21. Februar
19161 begonnen.
Zur Vertretung der Fesellschaft ist Jeder
Gejellichafter ermãchtiat. Guben den 22. Februar 1916. Königliches Amtegericht.
Erturt.
bel der unter ndelsgesellschaft in Firma ,
bel der unter Nr.
G. Blag R Sehn
w 6 . n
ist 3st. Der dindig 1 ist der Firma.
wärter Carl Gzavka zu Gssen · Borbet zum Geschãftafũhrer bestellt.
n.
* das Handelsreglster d ,. ist am 16. Februar 1916 eingetragen unter A und als deren a 3 2 Faufmann Jobann Herr, Luise ge Peu. —— 95 Dem Kaufmann Johann dert zu a Freiberg, Snehsem.
Firma Mehner Æ Siranektn in rel berg betr., 1. 84 eingetragen worden, daß die dem Kausmann Freiberg erteilte Prokura erloschen ist.
Wwe. Josef Vium in Uebach. haber:
ändlert Uebach, gaeschie den. In der Generalversammlung , , 8 1914 erhielt 8 1 der Firma ist erloschen. . Statuten folgenden der Aufsichtsrat einzelnen liedern die ] n. der Gesellschaft und 3 ichnung der Firma ertellen.“
172493
Firma Fißsfer A v. Doornum in Emden ist beute
72499
andel gregister A tist beute . * 326 verzeichneten offenen Heise X
245] ndelgregister A ist
gart. , 386 verzeichneten
enen
Kaufman alleiniger Inhaber
Er furt. 21. Februar 1916. nd Amtsgericht. Abt. 3.
2 8 T r
Bord An Stelle des ver. U * . ist der Kessel⸗
72197)
nr. 6 des Königlichen
Nr. 2177 dle
rau Oetnrich derr, Effen.
EGffen ift Prokura erteilt. ) 72s Nu Blant 494 deg Handel gregisters, die
Oskar Zenker in
eiberg. am 22. Februar 1918. . Koͤnigliches Amtsgericht.
(72572
enk irehen-Hünshovem. Brauereĩgesensch ft 32 darmals . enn nm ee, . in deidelberg“: Ludwig Re ; * . m , Voꝛstande mitglied „Lorhringer Möbelhallen Georg Tuch
imn Metz“
Eingerragen wurde heute die nnn
Josefine Plum, Manufaktur Geilenkirchen,. den JJ. Februar 1916.
i Amtsgericht. 72499
Gera, Renss.
In unser Handelsregister Abterlung B Nr. 26, m die Firma Muagemeine Deutsche Credit ˖ Anstalt Filiale Gera n Gera — Zweigniederlaffung der Attlen⸗ gesellschaft Aũ gemeine Deutsche Credit Unstalt in Leipzig — ist beute ein- getragen worden: ö Jaltus Favreau in Lelpzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gera, den 21. Februar 1916. dtestliches Autegertckt. ist n . Handelsregister A ist ber der 1 310 ei d mn. Fiüma Wil ⸗ 1m e , . d in Berlin, mit welgnlederlassung in Guesen, eingetragen worden: Der bieherige Gesellschafter Wilhelm Sonnenfeld i alleiniger Jabaher der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Guesen, am 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
MUalderstadt. 726090 Bel der im Handelgregister B Nr. 31 verzeichneten Attiengesellschaft Dirsch Kupfer. und Messiagwerke in Qalber- stabt ist beute eingetragen: Der Direkttor Siegmund Hirsch ist zum stellvertretenden NMirglied dez Vorstandes beftellt. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokusisten zu vertreten. Dem Kaufmann Alfred Peltesobn ju Berlin ist Prokura erteilt. Gr ist ermächtigt, die Hefellschaft mit einem Vorsiandemitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Salberstadt, den 21. Februar 1916. Känigliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Malle, Sanle. 72501 In das biesige Handelsregister Abt. A Nr. 2485, betr. die offene Handelsgesell schaft Simon Sack. Mellrichstedt, mit einer rein nle der lefg in Halle S. ist beute eingetragen: Die Gesellscha ift aufgelsst. Der bisbenr ige Gesellschafter Faufmann Simon Sack ist alleiniger In⸗ baber der Firma. Die Prokura der Käthe Sacki bleibt bestehen. dalle S., den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mam na rx. 72245 Eintragungen in das Handelsregister. 1516. Februar 19. gaauer & Eckmann. Diese offene Dandelegesellschaft it aufgelöst worden; das Geschäft tit von dem Gesellschafter Paul August Eckmann mit Aktiven und Pa ssiden übernommen worden und wird von ibm unter der Firma Paul Eck-
mann hre
* Die an Wilhelm Feldmann ertellte
kura bleibt besteben.
** 1 ag Æ Sohn. Der Inhaber P. 2. G. Bock ist am J. Februar 1916 verstorben; das Geschäft wird von Mary Bock Wuüwe, geb. Fischborn, zu Hamburg, unter unveränderter Firma
e-, Co. Die Vermögenteinlage des Den, ,, ist vertragsmäßig
esetzt worden.
3 ** * 4 F r 269
. rteilte Prokura erloschen.
, , JuF der; Carl Ernst
Rosch, Gärtner, zu Damburg. ̃
Bezũglich des Inbabert ist durch einen e. auf eine am 1. Mär 1906 erfolgte anne, in 2 Gũtertechis lesen worden.
8* . Cn. Piokura ist erteilt
r3. ever A Ga. Die an 6. 1. R. Lubberẽ Prołura ein Vortaufg. bejw. Ankaurgrecht von
9 21 ern,, wm ien zustebt, akgeändert. Firma Mainz, am 19. Februar 1916.
. ist aufgelöst worden; das Gelchãft e, Fc e
865 ü men worden und d 36 k underãnderter Firma Möller gesellschaft ist aufgelõst *
Ges Möller mit Aftiven und Passwwen her- nommen worden und wird von ihm
nmanermann. Die an G. H. e erteilte Prokura ist erloschen.
Gu stav an Oito Wenck.
Sanmb
eideikerse-
Aufsichts rats vom wurde dem
Wörth in Heidelberg diese Befugnis erteilt.
not. Sandelsregister betr.
d Fritz König“ in Wunsiedel: Bier i . er Fritz König von Wunsiedel 8 . blebeng am
e er anwalt Otto König
Jafra. Bekanntmachung.
der
enrann. Diese offene
von dem Gesellschafter E. Schanemann mit
t. Co. Dlese offene Handels. An
ist von dem Ge unter unveränderter Firma fortgesetzt.
J. Ascher. Prokura ist erteilt
e an X. Ascher ertellte Prokura ist ) loschen. g 8 T r r zu Magdeburg, sh mit Zwelgntederlafsung zu Damburg an F. W. G. Dunkel und J. X W. Goebel erteilte Gesamtprokura ist *
I n. r Senymann. Diese offene
delggesellschaft ist aufgelöst worden; daz Geschäst ist von dem Gesellschafter S. O. P Devmann mit Aktiven und Passiwen übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma
g t.
. Glectricitãts · Werte. August Wilbelm Haer ist zum Mitgliede des Vorstande bestellt worden. 3 Die an A W. Baer ertellie Prokura ist erloschen. . Amtsgericht in Samburg,. Abtellung für das Handelsregister.
andelsregistereintrag. Abt. 8 Band 1 D. 3. 27 zur Firma zum Engel,
Zusatz: Auch kann Vorstandemit⸗· Befugnis zur alleinigen Ver⸗
Durch Beschluß des 13. November 19141
eivelberg, den 21. Februar 1916. 7 Großh. Amtsgericht. III.
725090
„Königsbräu unstedel Georg
5. . 28. g ünd bierfür Re 8 dortselbst eingetreten.
of, den 22. Februar 1916. 36 Kgl. Amtsgericht. 72505 In unserem Handelsregister Abt. B ist unser Nr. Z bei der Deutschen Orangen bau, und Exvortgesellschaft m. b. O. in Jaffa am heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen bis berigen Geschäftsführerz Taufgiann Heinrich Bulach in Jaffa der Kaunmann Fonrad Großmann in Jaffa zum Geschäfte. fübrer der Gesellschaft bestellt worden ist. Jaffa, den 2. Februar 1916.
Ralserlich Deuisches Konsulat.
Landsberg, Warth. 72508 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 117 eingetragenen Firma „Vhilipy Jacoby hierselbst“ ist vermerkt worden, daß der verwitweten Frau Auguste Jacoby, geb. Cohn, hierselbst Prokura erteilt ist. Landsberg a. W., den 21. Februar 1916. Amtsgericht.
Landshut. Betauntmachung. 7260356 Die offene Handelsgesellschaft 9 Wimmer X Sahn“ in Landshut ist aufgelöst. Bas Handelsgewerbe ist auf den Likör⸗ fabrikanten Johann Wimmer in Lands. hut übergegangen, der es unter der Firma „J. Wimmer * Sohn“ mit dem Sitze in Landahut führt. Landshut. den 22. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.
Lüneburg. [2519 In das hlesige Dandelgregister Nr. 339 ff bei der Firma Warnecke Æ westen in Lüneburg beute eingetragen; Der hie berige Gesellschaftet Willi richtiger Wil⸗ beim Warnecke in Lüneburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelõst.
Lüneburg, den 21. Februar 1916.
is bes Amtsgericht.
Mag dedur. 172511
** der Firma „Gebrüder Sp oer“ n Barleben, unter Nr. 2378 der Ab— teilung A des Handeleregisters, ist beute eingetragen: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Ver bisherige Gesellschafter Heinrich Otto Spoer ist alleiniger Jahaber der Firma.
Magdeburg, den 22. Februar 1916. gönigliches Amiggericht . Abteilung 8.
ain z. IT72576 * unser Handelsreglster wurde beute bei der Gesellschaft mit beschränkter Daftung in
irma: „Rhein und Sec · Speditions 167 ellschaft mit beschrãnkter 2 mit dem Sitze in Coin und einer Zweig. niederlassung in 3 eingerragen: Durch a e ., vom 17. Ja- nuar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag
Malnn. In unserem Handels reglster wurde heute bel der Firma: „BGeter heim die Prokura der Ghefrau Peter Lang,
Mainz, am 19. Februar 1916.
Main. In unser Handelregister wurde heute bel der Aktlengelellschaft in Firma; Ver, ein für chemische Jndusteie in Mainz mit dem Sitze in Mainz eingetragen: Dem Heini
Friedrt Frankfurt am Mann, und dem Dr. Friedrich gl Zweigniederjassung des in
der Weise eiteilt, daß diese beiden be⸗ rechtigt sind,
mit elnem anderen Prokuristen die Gesell schaft zu vertreten und die Firma der Ge— sellschaft zu zeichnen.
Mannheim.
OD. 3. 17 ; e der n , in Mannheim als
Damhburg wurde heute eingetragen. Seit F 18. Dezember 1913 46 Carl Teinbas in Wandsbek zum Mitglied des Vorstands bestellt und dessen Prokura
. schen. 603] erh en heim, 22. Febeuar d
metz. Sandelsregister Metz. 2512]
registers warde
Münster, Went f.
Vorstandamltgliede Heinrich Ziegelkontor⸗ Geselschaft
schräunkter Haftung Münster. stand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf der von den Ziegeleien von Münster und Umgegend produzierten Ziegelsteine sowie die Megelung der Pro⸗ duktton, des Absatzes und der Preise dieser
Steine bezw. event. Kavitalbeteiligung an
Unternehmungen Sl , nel beträgt 30 090 . schärts fahrer ist der Ziegelelbesitzer Dr. Carl
Schmitz in gestellt.
Rbein und Seeschlffabrtsgesellschaft
Gr. Amtsgericht. I72577]
Lang“ in Gonsen Nr
na geb. Bona, gelöscht.
Gr. Amtsgericht. 72578
Pflüger. Naufmann in uppert, Chemiker in Mainz Mombach, auf den Betrieb der Hauptntederlassung un Main beschränkte Gesamtprokura in
in Gemelnschaft mit einem orstandsmitglied
Mainz, am 21. Februar 1916. Gr. Amtsgericht. ge
72575)
J ndelgregister B Band VIII 3 22 9 Schliuck Æ Cie
weigniederlasfung mit dem Haupisitze in ist Emil Gustav
Gr. Amts geticht. 8
Band 17 Nr. 173 des Firmen heute bei der Firma
In
folgendes eingetragen: Die
Metz, den 21. Februar 1916. ö Kaiserliches Amtsgericht.
72347
In unser Handelsregister B ist heute
mier Nr. 122 neu eingetragen die Firma mit be⸗
Gegen Allein
leicher Art. Das t Ge Münfster. Der Gesellschafts⸗. derlrag ist am 27. Dezember 1916 fest⸗ Die ö. steht dem Ge— astsfübrer allein zu.
schh nr. 15. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Münster, Wes tg. 72348] In unser , , . 6 r. unter Nr. 160654 eingetragen die Firme Anna Averdieck. Münster 1. W. , Hasenstraße 69. Inhaberin ist die Ehe⸗ rau Schreinermeister Heinrich verdi ck Anna geb. Dahmen, in Mänster i. W. Dem Schreinermelster Heinrich Averdieck in Münster i. W. ist Prokura ertellt. Münster, 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Obergl⸗oganu. 72513] In das Handeltregister Abteilung ist zu der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Theodor Cibis Nachfolger Leopold Komorek in oe, mn eingetragen: le Firma ist erloschen. . den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
O srenbach, Main. 72580 ern,, e. .
In unser Handelsregister wurde einge— tragen unter A944 zur Firma Döhle * Deidenhöfer iu Offenbach a M. Der seitherla? Inhaber Fabrikant Johann Georg Ludwig Höble iu Offenbach a. M. verstarb am 7. Juni 1915. Das Gef haft ist von da an auf dessen Witwe, Anna Margareta geb. Müller, zu Offenbach a. M. übergegangen, welche solches als EGinzelkaufmann unter der alten Firma sortsübrt. — Dem Porte feuillermelster Ludwig . zu 3 a. M. ist Prokura erteilt worden. g Offenbach a. M., den 21. Februar 1916. Großheriogliches Amtsgericht.
ohlias. t L261 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist bei der Firma Robert Klaas in Ohligs eingetragen worden: Der Fa⸗ prikani Ernst Klaas ist verstorben; seine Eiben: 1 Witwe Ernst Klaas Hulda geb. Klaas, 2) Witwe Hugg Schiesen, Ottilie geb. Klags, beide aus Ohligs, sind als persönlich haftende Gesellschafter in der Gesellschaft verblieben. Zur Ver⸗ tretung der Gesellichaft ist nur der Kauf⸗ mann Friedrich Röntgen aus Ohligs er- mächtigt. Die Gesamtprokura des Be⸗ triebslelters Emil Dopve ist erloschen. Der Ehefrau Kaufmann Friedrich Röntgen, Frieda geb. Klaas, aus Ohl lg?, dem Rauf⸗· mann Dr. jur. Hans Beckmann aug Solingen und dem Betriebsleiter Emll
aus Ohligs ist Ginzelprokura
oldenbar. Grosoh. In unser Carl
1 2 6 , Blau 351 des Handelgregisters für
den Stadiberk Pirna, die einigte Zwieseler A Pirnaer Farben-. las werke Aitiengesellschaft in Pirna
planen, Vogt]. tragen worden
loschen; 6 Lenk in Plauen ist erloschen.
Radeberg.
und
ist ser n. delgregister eute zur 6 n Oldenburg ein
Die Firma ist erloschen. * . 5 den 18. Februar 1916. Ce, le Am
brücke. 23. re. ce Handelsregister Abt. A
lag richt. Abt. V.
— —
72515
247 in deule zu der Firma S. Sell ·
meier, Wissingen, ein fre en der ae, gene ft zu
jetzt er Firma ist.
it, , den 19. Februar 1916.
issingen
Rönigllches Amtsgericht. VI. 726161
Firma Ver
Munchen
bestehenden
ter der gleichen Firma
Hauytgeschäfis — betreffend, ist beute ein · getragen . . lung vom 22.
ĩ 6 Hrundkapitals bis um böchstens e n nm,, . eg, r , und zwar stufen⸗ weise zunächst um 300 000 und dann um je weitere 109 000 4 oder 160 000 4, sowelt jeweils Aktien in diesen Betragen
Die Generalversamm⸗ Jannar 1916 bat die Gr⸗
eichnet sind.
9 den 21. Februar 1916.
Das Königliche Amtsgericht.
7e*b6l7] andelsregister ist beute einge⸗
. a. auf Blatt 28641: Die
ĩ Max Härtel in Vtauen sst er- . . Blatt 2873: Die Firma
Planen, den 22. Februar 1916. KRznigliches Amtsgericht. 72260 Auf Blatt 376 des Handelzsregisters ist m 2 Februar 1916 die Mitiengesell.
schaft August Walther * Söhne mit
dem Sitze in folgendes eingetragen worden:
Moritzdorf und weiter
Der Gesellschafts vertrag ist am 4. April 9gih festgestelll und durch die Gründer
am 10. Februar 1916 abgeändert worden.
Gegenstand des Unternehmens it. ; I) die Uebernahme und der Fortbetrieb
der unter der Firma August Walther & Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Moritzdorf bisher betriebenen Fabrikunternehmungen,
einschließlich des Dampfsäge⸗ und Hobelwerks sowie der
Kistenfabrik,
2) die Herstellung und der Vertrieb von
Preß. und Hohlglas sowie die Veredlung iin und die Fabrikation der dazu
nötig werdenden Modelle, Formen, Pressen, Maschtnen und Werkzeuge aus allen
Stoffen, der An, und Verkauf aller Holi=
attungen in allen Größenverhältnissen ? 2. Bearbeitung in allen Arten, 3) die Verwertung der aus den Fabri⸗ kationebetrieben sich ergebenden Neben erzeugnisse. r Dle Gesellschaft darf im Inlande und Auslande für ihre Zwecke Grundstäcke er. werben und erworbene veräußern; sie darf Zweignlederlassungen, Agenturen und Ver⸗ nf lf errichten, pachten oder ein= richten und sich an ähnlichen eder anderen dem Geschäftsbetriebe dienlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder veräußern. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ tragt 850 000 6 und zerfällt in 850 Aktien zu je 1000 . . Willenzerklärungen des Vorstands für die Gesellschaft erfolgen ö. 1) wenn der Vorstand aus einem Mit— gliede besteht, durch dieses, 2) wenn der Vorstand aus mehreren Miigliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstands⸗= mitglied und einen Prokuristen. Der Auffichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Bejugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. . Stellvertretende Mitglieder des Vor, stands stehen in der Vertretungsbefugnit den ordentlichen Mitgliedern gleich. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt: ö. a. Kaufmann Karl August Maximillan Walther in Großokrilla, ; b. Kaufmann Augast Hugo Walther in Morktz dorf, . C. Kaufmann Kurt Köckritz in Moritz dorf. ; . Aus dem Gesellschaftgvertrage und de⸗ 2 Schrifistücken wird noch bekannt gegeben: ö . Der *in besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. . durch den Aufssichtsrat bestellt . Die Berufung der Generg ver sammlun erfolgt durch einmalige oͤffentliche Be kanytmachung durch den Vorstand oder Aussichtsrat dergestalt, daß zwischen dem Grscheinungstage des die Bekann imachun entbaltenden Blattet und dem Tage de Versammlung 44 Zeitraum von min— destens 18 Tagen liegt. . Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen darch einmalige Veröffentlichung 2 „Deutschen Reichsanzeiger, sowelt nicht eim Gesetz oder der Gesell schafts vertra eine mehrmalige Veröffentlichung bor, schreiben. Sie werden vom Vorstande erlass⸗n, es sei denn, daß der Erlaß m Gesellschaflahertrage oder durch ein Geseh dem Aussichtgrate übertragen ist. ⸗ Die Aktien lauten auf den Inbabet Ihre Ausgabe erfolgt zum Nenn werte Jedoch ist bie Ausgabe zu einem höheren
Ohligs, den 22. Februar 1916. ; age liches Amtsgericht.
an Carl Arnold John Helling.
ippold vorm. Dr. G. Stapff !“ in
im 57, betreffend den Betrag, zu welchem
Betrage zulässig.
registers, die Firma: Allgemeine Deutsche
K* oder eines
bisher in * krilla und . Kleinołrilla
der A . icher Rechte. 00 Aktien lum Nennwerte. eder d, , me e. Walther in Groh otrisia du
Moritzdorf,
Kaufmann Kurt Köckritz in Mor Privatmann Karl . ö
Großokrllla,
Gesellschaft mit beschrãnkter ft unter der Firma August Walther 3
baben samtliche Aktien
Mitglleder des ersten Aufsichtgrats sind: August Walther in
rekior Karl Goldstein in Berlin-
in Morttzdorf. Die Gründer übernommen.
Privatmann Karl . .
D Schöneberg,
lrektor Richard Irmscher in Dresden,
abrikdirektor Jullug Muller in Benrath'
on den mit der Anmeldung der Gesel— schaft eingereichten Schriftssücken, ing⸗ besondere von dem Prüfungsberichte deg Vorstands, des Aufsichtsratg und der Re— visoren kann bel dem unterzeichneten Amts. gericht Ginsicht genommen werden. Der Prüfungabericht der Revisoren kann auch ei der Handelskammer zu Dresden ein- gesehen werden.
adeberg, am 22. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Riesa. 72518 Auf Blatt 443 des hlesigen .
Creditanstalt Filiale RNiesa betreffend, ist heute eingetragen worden: Dag Vor— stan dsmitglied Julius Favreau ist aug, geschtieden. Riesa, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Ri sa. 72519 Auf Blatt 186 des hiesigen Handels— registerg, die Firma Hermann Müller Nachf. in Niesa betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. NMüiesa, den 22. Februar 1916.
t Maximilian Kaufmann August Hugo Walther in
urlsten erf Königliches Amte gericht Guhl, 21. k — 1916.
, vehle
D Kaufmann Emil Aust ur warenhandlung.
waren. 7262
getragen, daß der Kaufmann Drachau in Langhagen unter der
niederlassung in Grabomhöfe bat. Waren, den 21. Februar I916. Großh. Amtsgericht.
Waren.
öscht. Waren. den 21. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Weil burꝶ.
gendes eingetragen worden?:
Weilburg ist gestorben.
mannes ist als Gesellschafterin
lassung Weilburg , erteilt. Di dem Kaufmann Louls
Prokura bleibt bestehen. Weilburg, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. J.
Wies baden.
ist die Uaterschrift einen * bee
72581] unser Handelaregister A ist am 21. Fehruar 19518 Nr. S561 die Firma Einil Aust in * und als
nil n Walden⸗ g eingetragen. Geschäftgzweig: Eisen=
Amtggericht Waldenburg i. Echles.
In unser Handelsregister ist beute ein⸗ Ernst
irma Ernst Drachan neben seiner 2
niederlassung in Laughagen eine Jwelg⸗
7abss)] In unserm Handelasregister ist 1. die ,. Carl Suderom in Waren ge⸗
. 72269 In dem Handelgreglster Abteilung A ist unter Nummer 57 bel der Firma „Her- mann Herz“ in Weilburg mit Zweig niederlassung zu Limburg a. Lahn fol.
Der Gesellschafter Hermann Herz zu Die Witwe det. elhen, Dora geb. Kettel, zu Weilburg als Lelbjüchterin des Nachjasses ihres Fhe— in die offene Handelsgesellschaft eingetreten Dem Kaufmann Hermann Becker zu Limburg ist auch für die Hauptnieder—
e s Stoll zu Weilburg für die Hauptntederlassung Weilburg und die Zweigniederlassung Limburg ertellte
(72323) In unser Handelgregister Abteilung K wurde heute unter Nummer 1304 bei der Firma „Georg Zehner, technisches
Königliches Amtsgericht. S ehnkenditn.
72620
Bürn und Gaugeschäft für Ziegelei und Feuerungsanlagen“ mit dem Sitze
, ,, , us
vam 16. Dejember 1915 wurde elne Genossenschaft unter der Firma Genossenschaft jur Verwertung musika- lischer Auffũhrunggrechte (G. G. M. A5), ein . Genossen schaft mit beschrãnkter Ha t, mit dem Sitze in Berlin er— richtet und heute unter Nr. 699 in unser 4 — eingetragen. Gegen⸗ stand des Unterne mens ist die Berwertun deꝛ der Genossenschaft von den Mitgliedern übertragenen musikalischen Aufführung. rechte und der Textrechte unter Augschluß 5 der bühnenmäßigen Aufführung mütelg I gemeinschaftlichenꝰ Geschãstgberriceg. Bie Daftsumme betrãgt 20 60. Daz Geschãftz. jahr beginnt am 1. Ottober und endigt am 390 September. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandg= mitgliedern, in der Vossischen Zeitung“ und der Täglichen Rundschauf?. Die Willenserklãrungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch jwei. Vorstande mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandtmitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Heinrich G. Noren zu Berlin Wilmersdorf (Halensee), Her. mann Rauh zu Berlin, Vlctor Hollaender zu Berlin Wilmersdorf und Robert Lienau zu Berlin, Lichterfelde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 19. Februar 1916. Königliches Amtggerich
Berlin ⸗Mitte. Abteilung 88. 1, 724651]
Nach Statut vom 14. Februar 1916 ist die Vie ferungsgenossenschaft der Schneider pon Berlin⸗Pankow für Milltaͤr und Be⸗ hörden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Pankow, errichtet und heute unter Nr. 696 in unser Genossenschafts- e register eingetragen. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für Militär und Behörden. Die Haftsumme beträgt 300 M, die höchst.· zulässige Zahl der Geschäftganteile ist zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitglledern, in der Neuen Vorortzeitung! zu Berlin- Pankow, bei deren Unzugänglichkelt — big zur Bestimmung eineg anderen Blattes durch die Generalversammlung — im Deutschen Reichsanzeiger·. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die
724160] Deutschen Neichz anzeiger bla der⸗
weiten Beftimmung 9 bit m n. versammlung. Das Geschafta ahr 18 Bauer in
vom 1. Oftober big 30. September. Vorstand bilden Trau * Unterroöblingen, Hermann gige in Ober töblingen, . Walther in Uater⸗ röblingen. e Willengerklarungen
Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Vor⸗
g standsmitglie der; die Zeichnung geschtleht, des Vereing ibre Unterschrift beifügen. Die
indem die Zeichnenden der Firma
Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.
Eisleben, den 12. Februar 1916.
Königliches Amtagericht.
ElIberteld. 172275
In das Genossenschaftsregister ist beule unter Nr. 44 die Genossenschaft unter der Firma Sattlergenossenschaft eingetra- gene Genoffenschast mit beschrankter Daftpflicht · in Elberfeld eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmenz ift: Uebernahme und Ausführung aller ein⸗ schlägigen Arbeiten und Lieferungen, ins- besondere Heereglieferungen. Die Haft⸗ summe beträgt 309 6. Die böchste Zahl der Geschäftgantelle beträgt 3. Der Vor⸗ stand besteht aus den Mitgliedern Jean Kloß, Gottlieb Dißmann und Otto Half⸗ mann, alle Sattlermeister in Elberfeld. Dat Staiut datlert vom 31. Januar 1915. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, geteichnet von mindestens 2 Vor⸗ standsmitaliedern und, wenn sie vom Auf— sichtzrat ausgehen, unter Nennung des selben, gezeichnet vom Vagrsitzenden des Aussichtgrats im. Deutschen Gen offen chafts⸗ blatt oder, falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Grünßen die Bekanntmachung in demselhen unmöglich wird, im Deut schen Reichganzeiger . Das Geschä fissahr sällt mit dem Kalenderjabr zusammen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtz. verbindlich für die Genossenschaft zeichne und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den ju der Firma der Genossensckast ihre Namenzgunterschrift hinzufügen. — Die Eiste der Genossen legt während der Ge— schäftestunden ju jedermanns Ginsicht auf der Gerichtaschreiberei offen. Elberfeld, den 16. Februar 1916.
Amtsgericht. Abt. 13.
Engen, Kaden.
des
8
Jokel ift aus dem Porstande ausgeschie den und an seine Stelle der Ste Albert Kotbe in Selffergdorf in den Dor⸗ stand gewahlt.
Amtsgericht Guhrau. 18. 2. 1916.
nHalideratadt. 72466]
Bei der im Genossenschaftaregister Nr. 10 , ,
48 m
.. Haftpflicht, in Danstedt ist heute eingetragen An Stelle deg aus= geschiedenen Karl Borcherd ist Wilhelm Beholj zu Danstedt als Vorstandsmitglied gewahlt.
Halberstadt, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Memel. 2467] In uner Genossenschafteregifter ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Schwarz- orter Spar und Tarlehnskassen- verein Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der Fischerwirt Fritz Kakies J. in Schwarzort aug dem Vor⸗ stande geschleden und an dessen Stelle der Gemeindevorsteher Jobann Sakuth II. aus Schwarjort in den Vorstand ge⸗
wählt ist. Memel, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Nühnlhansenm, Er. Cr. Holland. . BSetauntmachnug.! 72540] In unser Genosfenschaftsregtfter ist jzu⸗ folge Verfügung dom 5. Februar heute unter Nr. 8 folgende neue Genossenschaft eingetragen worden: Genoffen chaft der vereinigien Sattlermeister und Tape zierer, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht a Müußhi⸗ haufen tr. Vr. Hallaun. Gegenstand des Unterfehmens ist: 1) der gemeinschart⸗ liche Ginkauf der jum Betriebe des Sattler, und Taperierergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werk- jum Verkauf an die Mitglieder. die gemeinschaftliche Uebernahme don Arbeiten und Lieferungen des Sattler⸗ und Taxezierergewerbes. Die Haftsumme beträgt 300 Æ für jeden Geschäftgantetl. Jeder Genosse darf höchsteng funf Ge⸗ schäftganteile ãbernehmen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Sattler⸗ metster Anton Klink in Mählhausen, Kr. Pr. Holland, Sattlermeiner Gmil Römer
72453
Genossenschaftsregistereintrag Band ]
Jin Pr. Holland, Sattlermeister Bernhard Schönke in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland.
Im Handelzregister B Nr. 5 ist bei der Firma „Mngemeine Deutsche Creditanstalt en ng; Zweigstelle Schkeuditz in Schkeuditz“ heute einge⸗ tragen, daß der Geheime Kommerzienrat Julius Favreau in Leipzig aus dem Vor⸗
in Wiesbaden folgendes eingetragen:
weiterführt.
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Georg Zehner, Katharina geborene Neumann, in Wiegbaden, Bismarckring , übergegangen, welche daselbe unter der bisherigen Firma Die Prokura des Heinrich
Die Mitglieder des Vorstand⸗
stande auggeschieden ist. Schkeuditz, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Schöneck, Vogt.
worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
der bisherigen Firma sort.
, gr en ¶ Sachsen), den 23. Februar
Königliches Amtsgericht.
Schorndorss. K. Amtsgericht Schorndorf. Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafte firmen, wurde eingetragen: 1I) bei der Firma Flaig E Leonhardt, offenen Handelsgesellschaft in Hebsack: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. 2) bel der Firma Leder fabrik Beutels⸗ bach, G. m. b. H. in Beutelsbach: Am 31. Januar 1916 wurde an Stelle des Dr. Wilhelm Engelmann der Kauf⸗ mann Hans Knipy in Stuttgart zum Ge schäfts führer berufen. 3) bei der Firma G. Schmid, offenen Handelsgesellschaft, Lederfabrik in Schorn dorf: Der Ge ellschafter k Schmid ist ausgeschieden. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gottlob Schmid führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiter. Im Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde die Firma G. Schmid in Schorndorf, Inh. Gottlob Schmid da⸗ selbst, neu eingelragen. Oberamttzrichter Gerok.
Steinneh, S. -Meim. 172523
Unter Nr. 18 unseres Handelsregisters Abt. A ist bei der in Igelshieb be⸗ stehenden Zweigniederlassung der Firma A. Sachse Æ Co. in Gablenz heute e r * 3 .
ranz v. Me n Igelshieb a. R. Pro⸗ kura ertellt ö 1
Steinach S. M., den 21. Februar 1916.
Herzogllches Amtsgericht. Abt. II.
ani. 72824] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Firma Süd- deutsche Hlwerke, Gesellchaft mit beschränkter Haftung mit ihrem Sitze in Suhl eingetragen worden. Gegenstand deg Untemnehmens ist die Fabrikation technischer Oele und Fette sowie Handel in letztgenannten Produkten im Königreich Sachsen. Dag Siammfapital beträgt 0 090 A. Zum Geschäftsführer ist der Taufmaunn Franz Keiner in Suhl bestellt. Die Firma ist elne Gesellschast mit be— schränkter Haftung. Ver Gesellschasts. dertrag ist am b. August 1913 sestgestellt and durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Mat 19165 und 9. Februar 1916 ab-
72521]
Auf dem die Firma F. G. Harlaß in Schöneck i. Vgtl. betreffenden Blait 13 des Handelsregisters ist heute eingetragen
Lina
Muck ist ausgeschieden. Lina Selma Neu= märker führt das Handelsgeschäft unter
72622
ng, u Wiesbaden ist Prokura erteilt er Ue Seschãtts
ausgeschlossen. Wiesbaden, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Winsen, Luhe. 72527 In das hiesige Handelsreaister A ist beute ju Nr. 47 Firma F. Wehrmann, Winsen a. S, eingetragen: Inhaber: J) Marie Kämmerling, geb Wehrmann, Ehefrau des Kreigausschuß, sekretärs E. Kämmerling, 2) Friedrich Wehrmann, 3) Klaus Wehrmann, 4) Käte Wehrmann, o5) Karl Wehrmann, 6 Walter Wehrmann, sämtlich aus Winfen a. L. Rechts verhältnifsse: Die 6 Geschwister Wehrmann, Kinder des verstorbenen früheren bed, führen , ,. Erb⸗ gang auf sie übergegangene Geschäft in Erbengemeinschaft fort. ; . Winsen a. L., den 21. Februar 1916.
Königliches Amtsgerscht.
Genossenschaftsregister.
Annaberg, Erręgeh. 72538] Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschafts⸗ registers ist heute die durch dag Statut vom 30. Januar 1916 unter der Firma Lieferungs⸗Genossenschaft für das Sattlergewerbe in der Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg, eingetragene Gen ofsenschaft mit beschräunkter Gaft⸗ pflicht mit dem Sitze in Annaberg er⸗ richtete Genossenschaft eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Rohmateriallen und die Uebernahme von Arbeiten für das Sattlergewerbe und deren Ausführung durch die Mitglieder sowie alles, was geeignet ist, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Verbandgorgan des Bundes Deutscher Sattler⸗ Riemer ⸗ und Täschner. Innungen zu Berlin oder, wenn dies nicht 2 sein sollte, im Deutschen Reichsanzesger. Die Haftsumme beträgt 300 M — 3 jür jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse kann bis zu 10 Geschäftsantelile erwerben.
Die Mitglieder des Vorstands sind a. der Sattlermelster Gustav Hugo Schreiter in Annaberg und b. der Sattler⸗ und Tapeziermeister Karl Wilhelm Rein- hold daselbst. Die Zeichnung für die
Genossenschaft erfolgt in der Welse, daß Haf
die Vorstandgmitglleder der Firma ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist a 1 Wim l ssunden des Gerichts jedem gestattet
Annaberg, den 22. Februar 1916.
geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft
Tölle ist erloschen. Dem Techniker Georg
ang der in dem Betriebe des sst
, Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei hem Grwerhe deg Geschäftz durch die Ehefrau Georg Zehner
Zeichnenden zu der Firma der Genoffen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglteder können rechte— derbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Eiklärungen abgeben. Vorstands⸗ mitglieder sind Hermann Bunde, Gustay Wendt und Paul Stemicke, alle in Berlin, Pankow. Die Ginsicht der Genoffenliste in den Dienststunden des Gerichts n mr , ,.
3 nigli mtsgericht Berlin- Mitte. Abtellung 88. ö
Resigheim. 72582
st. Amtsgericht Besigheim. Im Genossenschaftsregtfter Band 1 Bl. 42 wurde heute bei dem Darlehens⸗
m. u. O. in Neckarwestheim einge⸗ . ö - ö Vorstandgmitglleder sind jetzt: Wilhelm Mäschle, Karl Groß, Gottlob Bayha, Christian Kurz, Ludwig Zeller, sämtlich Bauern in Neckarwestheim.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Corbach. [172583 In das Genossenschafteregister ist zu
m. b. H. zu Corbach — folgendes ein⸗ getragen worden: z Braumeister Wilhelm Lind ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereidirektor Paul Röhrle zu Berlin⸗Lichterfelde West, Steglitzer⸗ straße Nr. 37, in den Vorstand gewahlt worden. Corbach, 21. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht. I. Dömitꝝ. 72462) a In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ju Nr. ? „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., in Kaliß“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Erbpächters Heinrich Fründt ist der Eibpächter August Schuldt in Kaliß durch Generalversammlungsbeschluß vom 6. Februar 1916 in den Vorstand gewählt. Dömitz, 21. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.
Eisleben. 712274 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 22 eingetragen die Genossen⸗ schaft Riebeck'scher Wirtschaftsverein Unterröblingen am See und Um. gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in nter. röblingen am Sec. Satzung vom 29. Januar 1916. Gegenstand des Unter. nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebeng. und Wirttschaftsbedürfnissen
Mitglieder des Verelns gegen sofortige Bejahlung sowie die Vermittlung von Rabattgeschäften für die Mitglieder. Die tsumme beträgt für jeden Geschäftg. anteil 20 *, die böchste Zahl der Ge⸗ schäfizanteile 3. Bekanntmachungen er 9 unter der von mindestens 2 Vor⸗ G standsmitgliedern unterzeichneten Firma in
der Ezzleber Zeitung, beim Eingehen e. dieses Blattes oder Unmöglichwerden der
Königliches Amtsgericht.
bruar 1916 eingetragen zu Nr. 71, betr. die Firma Zentralgenossenschaft des
F nn. mit beschränkter Haft kafsenverein Neckar ĩ . sf went heim e. 6 Deneralversammlung dom 6. Februar 1916 sind die 5 23, 24 und 25 der Satzung geändert; 5 26 der Satzung ist gestrichen.
Gladenbach.
hiesigen Gerichts ist unter Nr. 27 am Den 23. Februar 1916. heutigen Tage eingetragen worden:
lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft
Nr. 45 — Walvecker Brauhaus e. G. 8 in Sinkere dau en.
glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung Förderung der wirtschaftlichen Lage Mitglieder, ins besondere * eingetragene Genoffenschaft mit un — Daftyflicht zu Witten⸗ erg Stelle des Heinrich Wendt der Hufner Heinrich Kähler zu Haferklinten in den
Wirtschaftsbedũrfnissen;
Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be. triebs und des ländlichen Gewerbefleißes
sonftigen Gebrauchsgegenstãnden meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlafsung an die Mitglieder.
Koch Vw. Johann Jost Friebertshäuser in Sinkerg. hausen, Konrad Happel in Sin kershausen.
gehen im Landwiritschaftlichen Genoffen⸗ schaftsblatt in Neuwied.
Wirkung für den Verein verbunden stnd, in der für die Zeichnung deg Voistands für den Vg ein bestimmten Form, jonst n durch den Vorsteher allein zu zeichnen. w glieder seine zugeben und für den Verein zu zeichnen.
ist in den Syrechstüaden deo Gerihie jedem
Nr. 8y unsereg Geno ssenschaftgregisterg, ist
O- 3. 43 — Bäuerliche Bezugs X absatzgenoffenschaft Möhringen, ein⸗ getr. Genossenschaft mit besche. Daft vfl. Möhringen: Franz Schmid, Instru⸗ mentenmacher, Möhringen, in aus zeschleden; an seiner statt wurde in den Vorstand gewählt: Aloig Gut, Gemeinderat in Möhringen. .
Eugen, den 18. Februar 1916. Großb. Amtsgericht. Easen, Run. 72464 In das Geno ffenscha r tgregister des Kön ig⸗ lichen Amtagerichte Effen it am 15. Fe
Sattler verbandes, eingetragene Ge-
Effen: Durch Beschluß der
72338
In das Genossenschaftsregister des
Sinkershausener Spar und Dar-
sharn SGegenstand es Unternehmens ist die Beschaffung der u Darlehen und Krediten an die Mit⸗ weiterer Einrichtungen zur der 1) der gemennschaftliche
Bezug von
2) die Herstellung und der Absatz der
3) die Beschaffung von . und auf ge⸗
Den Vorstand bilden: Landwirt Jost in Sinkersbausen, Vorsteher,
Stellvertreter des Vorsteherg, Satzung vom 2. Februar 1916. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher
Der Vorstand bat durch seine drei Mit Willenserklãrungen kund⸗
Die Zeichnung geschiebt in der Weise,
amengunterschriften bei ügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen
estattet. (Gn. NR. Nr. 273) 2 Gladenbach, 10. Februar 1916. Königliches Amtagericht. Abt. J.
ukran, Rn. Kreslan. 72456 Bel der Spar- und Darlehnsrasse. G. m. u. S. in ersdor f.
Preetꝶ.
uf gemeinschaftliche Rechnung; V
sestgestellt worden. nehmens ist die Beschaffun lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der
Das Statut datiert vom 20. Januar 1916. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandgmitgliedern, bet Betkanntmachungen des Auffichtgrats, ge⸗ zeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der Elbinger Jeitung und General- anjeiger in Eibing!. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dtesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger an Stelle dieses Blattes, big für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch eschluß der Seneralbersammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das erste Geschäfts fahr be⸗ ginnt am 20 Januar 1916 und endigt am Il. Dezem her 1916, nach Ablauf desselben fällt das Geschäfts ahr mit dem Kalender⸗ lahr zusammen. Der Vorstand vertritt die Genassenschaft gerichtlich und außer= gerichtlich und zeichnet in der Weise, daß dte Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu fügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft jeichnen und Erklärungen abgeben. Die
Etnsicht der Liste der Genossen ist in den
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Muũhlhausen (tir. Br. Holland),
den 7. Februar 1916.
Königl. Amtsgericht.
3 — . 171770 In unser Genossenschaftsregtster ist zu
Nr. ? — Spar- und Darlehnskaffe,
— eingetragen worden, daß an
Vorstand gewählt worden itt. Vreetz, den 19. Februar 1916. Rönigliches Amtsgericht.
Prenzlau. Betanntmachung. . 25851
In unser Genossenschaftsregister ist am 5. Februar 1916 unter Nr. 52 die Ge⸗
nossenschaft „Seelübbener Spar und Dar le huskassen verein. Genoffenschaft mit unbeschrünkter Daftpyflicht mit dem Sitze in Seeluübbe eingetragen worden.
eingetragene
Das Statut ist am 16. November 1915 Gegenstand des Unter⸗ der zu Dar⸗
irtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins-
I) der gemeinschaftliche Bezug don Wirt⸗
schaftssbedurfnissen,
2) die Herstellung und der Absatz der
daß die Zeichnenden zur Firma des Verein = des landwirtschaftlichen Be.
. großen und Ablaß iim kleinen an bie ieren Venennung der Vorstands ihre
iebes und des ländlichen Gewerbefleißes
auf gemeinschaftliche Rechnung,
3) die Beschaffung von Maschinen und nstigen Gebrauchsgegenstãnden auf ge⸗ einschaftliche Rechnung zur mierweisen
Ueberlassung an die Mitglieder.
Vorstandamitglieder sind: n — * Stümle, Bauerhoft besitzer,
. * amzow. — ) Otto Hermann, iedemeister,
Veroffentlichung in diesem Blatte in] e
ute folgendes eingetragen worden: Marx
säntlich in Seelübbe.