28 =. 2
Bekan erfolgen im land- wirts e e nf! isblatt in Neuwled, ft sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung ür den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestlmmten 23 sonst durch den Vorstand allein zu zeichnen.
Die Willengerklärungen des Vorftands erfolgen duich mindesteng zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell ˖ vertreter; die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Verelns oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen.
Die Gimnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet.
Prenzlau, 15. Februar 1916. Königliches Amtegericht.
Prenzlan. Sefanntmachung. 72286
In unser Genossenschaftaregister ist am 16. Fehruar 1916 unter Nr. 53 die Ge— nossenschaft Klnkomer Snar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genosffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Klinkow eingetragen worden.
Das Stajut ist am 15. Dezember 1915 festgestellt. Gegenstand des Unternehmeng ist die Beschaff ing der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der würt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ing⸗ besondere:
I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirt⸗ schaftahedurfnissen,
2) die Heistellung und der Absatz der Eczeugnisse des landwirtschaftlichen Be. trlebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemelnschaftliche Rechnung,
9 dle Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge meinschaftliche Rechnung zur mletweisen Ueberlassung an die Mitglteder.
Vorstand mitglieder sind:
1 Matthiag Behm, Landwirt, Vor.
steher,
2) Franz Burmeister, Kossät, stellver⸗
tretender Vorsteher,
3) Hermann Sprenger, Bauerhofbesitzer,
sämtlich in Klinkowm.
Bekanntmachungen erfolgen im Land= wirsschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwled; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Form, sonst durch den Vor. steher allein zu zeichnen.
Dle Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteber oder dessen Stell. vertreter; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder zur Firma oder zur Be. nennung deg Vorstands ihre Namens. unterschrlft beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestalttet.
Bren zlan, 15. Ferrer 18158. königliches Amtsaerscht.
HRogenshurg. Betkanus machung. In dag Genossenschafteregister wurde heute beim „Creditverein Regensburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Hastpflicht“ in Regens⸗ burg, elngetragen: Carl Mayer, bis. heriger Direktor der Genossenschaft, ist aug dem Vorstande auggeschieden. Ale Direktor wurde der bisherige Nassier Ludwig Baumann und als Kassier LTritz Knischeck in Regentzburg neu in den Vor— stand gewählt. Regensburg. den 23. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Ry bnik. 726564]
In unser Genossenschaftsregister ist am 16. Februar 1916 bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Spar und Darlehuskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Pstrzonsna“ eingetragen worden: Der Gärtner Carl Smierczek ist aug dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Halbbauer Josef Meli. monka getreten.
Amtsgericht Rybnik.
Sngam. 72469 In unser Genossenschaftsregister wurde besste bei dem Möebnitzer Spar⸗ und Darlehnskassen · Verein, e. G. m. u. H. in Mednitz, eingetragen, daß Adolf Muntke aus dem Vorstande ausge schieden und an seine Stelle Hermann Lindner zu Obergoꝛpe gewählt ist. Amtsgericht Sagan, den 19. Februar 1916.
Stn venhagen. 172470
Ins Genossenschaftaregister ist zu der Firma Elertrizitäts. und Maschinen⸗ genossenschaft Gülzow, e. G. m. u. S. heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18 Januar 1916 ist an Stelle des aus dem Vorstand auegeschiedenen Gibpächters Ernst Niendorf in Gülzom der Büdner und Kaufmann August Herhoh in Güljow in den Vorstand gewäblt.
Stavenhagen, 21. Februar 1916.
Großheryogliches Amtegericht. Lehberlingen. 72587
In dat Genossenschaftsregister Band 1 O. 3 19, betr. die Molkereigenossen ˖ schaft Weildorf e. G. m. 11. 2. wurde heute eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Josef Männer wurde Landwirt Anton Rotb⸗ mund in Weildorf alt Vorstandsmitglied gewählt.
Ueberliugen, den 18. Februar 1916.
72468
UVeberlingen. 7258851 In dag Genossenschaftgreglster Band 1 Om 3. 34, betr. die Landw. Ein und Verkaufagenoffenschaft e. G. n. b. S. in Bruckfelden, wurde beute die Be= endigung der Vertretungsbefugnis der Liguidaloren Hermann Fritz und Jobann Mayer in Bruckfelden eingetragen. Ueberlingen, den 18 Februar 1816. ** Amtsgericht.
ULelgen, Rz. Hann. 72471] u der Bekanntmachung vom 4. Februar 1916, betr. die Füma „Malterei- genossenschaft Läder! wird bemerlt, daß es statt „Haftpflicht; „Nachschuss⸗˖ pflicht! heißen muß. Uelzen, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Tũlliehan. 724721 In das Genossenschafteregister Nr. 17 — Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Mosau — ist heute ein⸗ etragen: An Stelle dez aug dem Vor⸗ . ausgeschledenen Mühlenbesitzers Max Stesnbach ist der Fleischermelsterr Friß Weiß in Mosau in den Vorstand gewählt. Züllichau. den 18. Februar 1916. Kgl. Amtagericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Essen, Knhr. 717451
In das Musterregister des Königlichen Amtagerichts Essen ist am 8. Februar 191 unter Nr. 65 eingetragen Oskar North. Ap othel Faltschachtel für eine Flasche mit Etikett, Geschästsnummer 1125 und zugeböriger Verschlußmarke Nr. 1126, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ain 7. Februar 1916, Vormtttags 11 Uhr 5 Minuten.
Konkurse.
Annaberg, Erzzob. 72528) Ueber das Vermögen des Spediteurs und stohlenhändlers Vaul Klinger in Bärenstein wird heute, am 22. Fe— bruar 1916, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Fe Kaufmann Hermann Flechsig in ärenstein. Anmeldefrist bis zum 26. März 1916. Wahltermin am 13. März 1916, Vormittags 11A Uhr. Prü— fungstermin am 9. Uyril 1916, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1916. Königliches Amtsgericht Annaberg.
HNHamkng. T7 2450 Ron t:ursverfah ren. Ueber das Vermögen des Inhabers eines Koffer ⸗ und Lederwarenge⸗ schäftes Max Theodor Georg Gauke, Heschäfts lokal: Damburg, Schulter⸗ blait 98 a, Wohnung: Hamburg, Frucht .˖ allee 471, wird heute, Nachmittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Emil Korn, Glockengießer⸗ wall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 21. März d. Js. einschließlich. Anmelderist bis jum 15. April d. Is. einschließl ich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. März d. J., Vorm. IE Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 17. Mai d. J.. Vorm. 193 Uhr. Hamburg, den 27. Februar 1916. Das Amtsgericht. Abtellung für Konkurssachen.
Mannover. 72005 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Friedrich Lüdemann aus Danngaver wird heute, am 19. Fe⸗ bruar 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkurgberfahren eröff net. Gerichtsvoll zieher . D. Grünewald in Hannover wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs, forderungen sind bis zum 10. März 1916 bel dem Gerichte anzumelden. Erste Släubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. März 1916, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge eichte, neues Justizgebäude, Zimmer 167. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. März 1916. stönigliches Amtsgericht, 12, in Hannover.
Mannheim. . 72590
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bauführers Johann Essel von Miaun⸗ heim Feudenheim ist heute nachmittag d Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Anmeldefrist bis 1. April 1916. Erste Gläubigerversammlung: 5. März 1916. Allgemeiner Prüfungstermin: LE9. April E9AEG (II. Stock, Zimmer Nr. 114). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Avril 1916.
Mannheim, den 22. Februar 1916. Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgericht. 3. 4.
NR ĩes n. I72452] Ueber das Vermögen des stauntinen-⸗ pächters Gustav Otto Anders in Zeithain wird heute, am 21. Februar i916, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ sabren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Pietschmann bier. Anmelde frift bis zum 30. Mär 1916. Wahltermin am E6. März E9IG6, Vormittags EI Uhr, Prüfungstermin am 2 L. März 19189, Vormittags 11 Uhr. Offener . mit Anzeigepflicht bis zum 11. März Ftiesa, den 21. Februcr 1916.
Gr. Amtsgericht.
sönigliches Amtsgericht.
er, Essen: Verpackung:
Sehupin. Æoutkursverfahren. 72330
Ueber den Nachlaß deg am 18. Juli 1915 veistorbenen Ootelbesitzers Arthur Vierfeld aus Scubin wird heute, am 23. Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Ronkurz verfahren erßffnet. da der Nachlaß sderschulder ist. Der Richtzanwalt Dr. Siamotulekt in Schubin wird zum Kon— lurt ver walter ernannt. KRont᷑urs forderungen sind big zum 13. April 1916 bei dem Bericht anzumelden. Eg wird zur Be. schlußsassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eineg Glaäubigeraus schufses und ein— tretendenfalls über die im 132 der Konkurgordnung bereichneten Gegenstände auf den 16. März 1916, Vor mittags I Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1H. Mal 19168, KBormittags 10 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zun Konkurgmasse etwag schulbig find, wird 2 nichts an die Erben zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgberwelter bis jum 13. April 1916 Anzeige zu erstatten.
Schubin, den 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart- Cannstatt. 72454 St. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt.
Ueber den Nachlaß der am 4. September 1915 in Stetten i. R. verstorbenen Margarete, geb. Schillinger, Witwe des Schuhmachers CGhristian Id ler ist am 22. Februar 1916, Vormittagt 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Müller in Cannstatt. Termin zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 20. März 1916. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 29. März 1916, ztachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzelge⸗ pflicht bis zum 20. März 1916.
Cannstatt, den 22. Februar 1916. Gerichtsschreiber: Ohersekretär Bavler. Wermelskirchem. (IT72591]
Koułurserõffnung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Wirts Emil Hochstein in Wermels. kirchen ist am 21. Februar 1916. Nach mittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs. verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechenanwalt Dr. Hartmann in Wermelskir n 1. Offener Arrest mit An. zeigeftlst bis zum 25. März 1916. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Vrüfunga termin am 1. April 19189. Vormittags EI Uhr, an hiesiger Ge— richt oste lle.
Wermelskirchen, den 21. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
KBelzig. Konkursverfahren. 72441] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tischlermeisters Friedrich Boß⸗ dorf in Belzig wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Belzig, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Merlin. CGonkurs verfahren. 72442
In dem Konkureverfahren über das Vermögen der Möbelfabrit König stadt, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Berlin, Box⸗ hagenerstr. 16a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jur An hörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder detz Gläu bigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. März 18916, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ erichte Berlin Mitte, Neue Friedrich⸗ traße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 15. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abt. 84.
Eerlim. gonkursverfahren. 72443
Das Konkursverfahren über bag Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Weise 's Möbelfabrik in Berlin Lichtenberg, Frankfurter Allee 161162, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ baltung des Schlußterming aufgehoben worden.
Berlin, den 16. Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Reorlin. 72444 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Alert Gründel E Co. G. m. b. SH. in Berlin, Dorotheen⸗ straße 57, ist zur Abnahme der Schluß - rechnung deg Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erssattung der Auslagen und die Ge⸗ währung elner Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termtn auf den 14. März 1916, Vormittags L0G Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtegerlchte Berlin Mitte, Neue Frlebrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zim.
mer 111, bestimmt.
Berlin, den 31. Februar 1916.
Ver Gerlchtgscheelber des Königlichen Amte⸗ gerlchts Berlin Mitte. Abteilung 83.
nerlin. 72445
Im Konkursverfahren üßer das Ver= mögen des Optiters und Mechan ers Eugen Rost, in Firma Paetz X Flohr in Berlin, Unter den Linden 59 a, so im Termm am 6. März 1916, Vor⸗ mittags 114 Uhr, auch daruber verhandelt werden, ob die Glaäabiger bereit sind, einen zur Deckung der im 5 b8 Nr. 1, 2 Konkarzordnung bejeichneten Massekosten autzreichenden Betraa vorzuschleßen, da anderenfalls die Einstellung des Konkurt⸗= verfabreng auf Grund des 5 204 Konkurs- ordnung zu gewärtigen ist.
Berlin, den 22 Februar 1916.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 81.
n erlin- Schöneberg. T2446 onkurgverfahren.
Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Moheit in Beriin Friedenau, Feblerstr. 7, ist, nachdem der in dem Vergleichbtermine vom 25. Oltober 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. Oktober 1915 bestätigt ist, auf⸗ geboben.
Berlin · Schöneberg. Grunewald⸗ straße 66 67, den 23. Februar 1916. Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amte⸗
gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
rale. Oldenb. 724658 Aonkursverfahren.
Dag Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Landmaunns Johaun Haase zu Frieschenmoor ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Brake, den 22. Februar 1916.
Großherzoglicheg Auttsgericht. Abt. II.
Ber Gerschlsschrelber. Chemnitz. 72447
Die Konkursverfahren über das Ver- mögen
1) des Juwelen,, Gold⸗ und Silber warengeschästginhabers Georg Ni- chard Heinrich Seeber, all. Inh. der Fa. „Richard Seeber“ in Chemnitz,
2) des Damenputzgeschäftsinhabers Scholem Hersch Lipfchitz in Chemnitz,
3) des Musterzeichners umd Ta⸗ visseriegeschäfisinhabers Ernst Sugo Lommatzsch, all. Inh. der Fa. „Hugo Lommatzsch“ in Chemnitz, ö
werden nach Abhaltung der Schluß— termine hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Czorsk. Beschlus. 72529)
Im Konkursverfahren über den Nachlaß deg verstorbenen Kausmanns Wladis laus Landowski zu Gr. Schliewitz wird ein Termin zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über Einstellung des Ronkurgverfahrenz wegen Mangels einer
4
Konkursmasse auf den 17. März 1916, Vormittags 19 Uhr, bestimmt. Czersk, den 22. Febrhar 1916. Königliches Amtsgericht.
Flensburg. IJ72448 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Inhaberin des früheren Rolonialwazengeschäfts Apenraderstraße Rr. 33, der Ehefrau des Kaufmanns Thheodor Jahnke, Dora geb. Kraatz, in Flensburg, Brirstr. 26, jetzt in Riel⸗ Ellerbek, Mathildenstr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Flensburg, den 21. Februgr 1916.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Frank furt, Oder. 72449 Daz Konkurzverfahren über das Ver mögen der Firma W. Paßbrich u. Comp., Inhaber Willy Paßbrich und Gotthard Maye zu Frankfurt a. Oder, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. , a. Oder, den 19. Februar 16. Königliches Amtaaerlcht.
LELnngenberg, RneimJ. stonturs verfahren. In dem Konkursverfahren über daß Vermögen der Firma Gebr. Korte Batten felb, offene Handelsgesellschaft in Neviges. ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. März 1816. Vormittags EHE Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Langenberg, Rhld., Zimmer Nr. 8, anberaumt. Langenberg, den 23. Februar 1916. Biermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
T7 2459]
72689)
Naÿ'ln. 172461] Im Konkurse über daß Vermögen der Firma Mech. Weberei Walther ünch C Co,, G. m. b. SO. in Schwarzenbach a. W. wird Termin
den Kosten des Verfabrens entsprechenden 191
zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnls, zur Prüfung etwa nach trängfich angemeldeter Forderungen lowie
Ü Festsezung der Auslagen und Pergütung
des Konkuraverwalters auf Montag, 20. März 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 19, beim K. Amtsgerichte Naila anberaumt.
Naila, 22. Februar 1916. Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts.
R onsdors. 720821 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ewald Meister in Rousdorf ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowle zur Anhörung der Gläubiger über die Grstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubsgeraueschusses der Schlußtermin auf den 24. März 19186, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht hierselbst, Zimmer Nr. J, besitmmt.
Nongdorf, den 19. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Rüdesheim, Rheim. 72457 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Jssef Moos in Rüdesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freltag, den 17. März 1916, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis sind auf der Gerichts⸗ schre berei zur Einsicht niedergelegt. Rüdesheim, den 19. Februar 18916. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
GS chnoi demi . 717421 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Firma Oscar Langguth Nach—= folger, Inhaber Erich Fiebraudt, hier. habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichts schreiberei des biesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten nic dergeleat. Es kommen zur Verteilung Æ 8377,97 auf 131 Gläu— biger mit zusammen hb8 896 M 48 3 Forderungen ohne Vorrecht, also 14,11 0.
Schneidemühl, den 19. Februar 19156.
Der Konkursverwalter: Dreier.
Schönau, Krtrzbach. 72453 Dag Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des früheren Mühlenbesitzers
Arthur Patting — Alischönau — wird
. des Schlußterming auf⸗
geboben.
be ( ¶tatzbach), den 21. Februar
Königliches Amtsgericht.
Tie genhof. Konkursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Fahrrad⸗ händlers Max Cowalsky aus Schöne berg a. W. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Tiegenhof, den 15. Februar 1916. Königliches Amtsgerlcht.
Tilsit. Konkursverfahren. [72456 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des im Kriege gefallenen Friseurs Hermann Liedtke in Tilsit, Hohe Straße 62, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußper = jeichnis der bei der Verteilung zu beräck⸗ sicktigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 16. März 18916, Vor⸗ mittags AR Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, Neu⸗ bau, Erdgeschoß, bestimmt. Tilsit, den 18. Februar 1916. Der Gerschttz schrelber = des Königlichen Amtsgerichtz. Abt. 7. 72692 VWelerlingen, Prov. Sachsen. In dem Konkurgverfahren über das Ver= mögen des Fahrradhändlers Richard Raue in Welter lingen ist zur Prüfung der von Augkunftei Atlas in Magdeburg angemeldeten 16 4 Jahresbeitrag Termin auf den 14. März E916, Worm. EO uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Weferlingen anberaumt. Wefer lingen, den 17. Februar 1916. Fischer, Attuar, als Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichtt.
virsitz. gSontursverfahren. [72556 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Probstes Josef Das in Wiffek ist zur Prüfung der na traglich angemeldeten Forderungen Termin au den 16. März 19K G, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Wirsitz anberaumt. Wirsitz, den 14. Februar 1916. Der Gerlchta schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T7266]
Verantwortlicher Redakteur: J. V. Weber in Berlin. Verlag der Gwedition (Meng ering! ta Berlin.
Orn d ben Nordbeutschen Buchrruckerei und Va rlagkanstalt, Berlin, Wil belmst raße 3.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 16
6
uin! mar i ĩ j mniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und
des Dent X16. 2.
Warenzeichenbeisage
Rei
Berlin, Freitag, den 25. Februar.
chsanzeigers und Königlich Prenßischen Staatsanzeigers.
Warenzeichen
3 ; Es bedeuten: das Datum vor dem Namen — den
der Anmeldung, das hinter diesem 1 * a und weitere Datum — sem Datum vermerkte
Unionsprioritãt, Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist Beschreibung beigefügt.
160. 208527.
5 1 8 223 er ö 1 r n. Essenzenfabrik G. m. b. Geschäftsbetrieb: Arznei⸗ Nahrungs⸗ Fruchtsaftpresserei.
T.
Herstellung Genuß Waren:
Und Mitteln, Arzeneimittel,
Vertrieb
chem
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, phar
nazeutische Drogen loholfreie Getränke, Speiseöle und Fette, diätetische Nährmittel.
. unö Präparate, Konserven,
Frucht
Spirituosen, Fruchtsäfte, Gel
und Spirituosen-Essen
160. 208528. T. 92
Arralade
2/11 gerlin. 10/2 1916. Geschäftsbetrieb: iznei⸗ Nahrungs , Genuß Spirituos ö, Waren: Arzeneimittel chemis Frodukte für medizinische und hygienische Zwecke mazeutische Drogen . w , . boholfreie Getränke, Konserven, Sspeiseöle und Fette, Frucht iätetische Nährmittel.
Herstellung und Vertrieb
Mitteln,
Fruchtsäfte,
und Spirituosen⸗-Essenze
e. 208529. 3237
Joz. Heilig, Minenalaszenfahnik yllchsal
1916. Jos. Heilig, Bruchsal
141 1052 1916.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb künst
1h r * 9 * ss 5 7 j ' ichen Mineralwässer und alkoholfreier Getränke.
Künstliche Mineralwässer und alkoholfreie
We en . G6 ränke. -
te.
208530. Sch.
Jb5. dc hweisheimen, dᷣtnulhurg (Els.]
1 1916. o/? 1916. Heschäftsbetrieb: cher Mineralwässer en: Künstliche
Jos. Schweisheimer, Straßburg i Herstellung und Vertrieb künst und alkoholfreier Getränke. Mineralwässer und alkoholfreie
W 4 Ge
Dh. 208531. D.
AMA
29/8 1915. m. b. H., Düsseldorf. HFeschäftsbetrieb:
hnische Ole und Fette
10.2 1916.
Transmissionswerke Waren:
ha. 208532.
Grainit Linguer-Werke Attiengesellschaft, 102 1916.
Feschäftsbetrieb: mmi
L. 18317.
Herstellung und Vertrieb en, pharmazeutischen, kosmetischen und technischen keln, Brennstoffe, Nahrungs ltermitteln. Waren: Brenn
und Genußmitteln und
und TLeuchtstoffe
208533.
Upe
an? 1915. Electricitätsgesellschast „Sanitas“ hrankter Haftung, Berlin. 10/2 1916
gef häftsbetrieb: Herstellung und Ver kitomedizinischen Apparaten. Waren parate, Lichtheilapparate, Scheinwerfer Purate und elektromedizinische Apparate
E. 1135009.
n it
trieb von ) Lichtbade
2 Vibrations
I
P 208534.
; 1213. Metallwarenfabrit Union, beschräntter Haftung, Quedlinburg eschäfts betrieb: Metallwarenfabrik innte Waren, Draht- und Blechwaren,
Gesellschaft 102 1916.
Waren: Nickel⸗ und
Land und Zeit einer bea ; d nspruchten das Datum hinter dem Namen — den
9212
nalade
Spirituosen,
1915. Thüringer Essenzenfabrik G. m. b. H.,
Spirituosen, Gelees,
20938.
Els.
12529.
Deutsche Calypsol⸗Transmissions Werke
2087535. R.
Niquet - Keller
1915 Carl
Tag Land
16.11 1916.
Geschäftsbetrieb: Nahrungs Fischwaren, Speiseöle und Bier. Weine,
Getränke.
Fa Roeßner, Berlin. 1
eine und Waren:
Herstellung Vertrieb
und Genußmitteln.
Fette, Saucen,
Fette, Essig, Senf, Spirituosen,
Mineralwässer,
26a.
208536.
L. 187 ö. * 5. 36 von 53 ln poll
ische 18/10 1915 102 1916. SGeschäftsbetrieb: Fischkonserven
C. Lisner & Wesel
Söhne,
al Fis f
⸗— Fischkonservenfabrik CCS, zen,
26a. 208537.
2. 13.
15/12 1915 10/2 1916. Geschäftsbetrieb: Rheinlachsfischereien, Lach—
C. Lisner C Söhne, Wesel a
on en, 86 z che 208538. J. 764
1
11
eln,
1
e
15112 1916. Geschäftsbetrieb: 1916.
Waren: Konservierte
s. Klippfische.
1915. Fa. Adolf Jörß,
Hamburg.
2 ĩ Import und Exportgeschäft
Fische, Fischkonserven, S
26h. 208539.
1
. 15 11 1915. Hollündischer Verein für Fabrikation Wahnschaffe, Muller & Eo ECleve a, Niederrhein. 162 191 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrit und Molkerei betrieb. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine 1 Speisefette, Pflanzenbutter, Rinderfette, ö lg, Speck. Jö
Margarine⸗ ,
26b. 208540. V.
„Mos Eszispde'“
2 ( F a 1
36 . il. Vereinigte Margarinewerke, vorm. Sch Lang C Söhne, vorm. Salb C W erg? [0,3 1916 ö. . Geschäftsbetrieb: Margarinewerke. Waren: Milch 3, Fleisch⸗ und Fischwaren, Oleomargarin, Rinder 5e M) ** 5 5 1 X ⸗ ; ; ett, Margarine, Kunstspeisefett, Talg, Kokosfett, sonstige animalische und vegetabilische Speisefette und öle, Käse, Backwaren
6293.
Nürnberg
Speise
993 — 26h. 208541.
Iiᷣs bisi
. . . 2941 1915. Holländische Margarine⸗Werke & Prinzen, G. m. b. H., Goch. 10/2 1916.
Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Butter herstellung. Waren: Margarine, Speisefette, Speiseöle
H. 32281.
Jurgens
chen Metallegierungen, Haus- und Küchengeräte
Nutte 5 r NRf 7 Butter, Kunstbutter, Pflanzenbutter, Pflanzenmargarine
19787.
ö ; Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gewürze, Gelee Kochsalz alkoholfreie
507.
381 Waren
18608
heinperle
,,,, . ö n,. n d Aalräucherei, Konservenfabrik. Waren Fischkonserven
2696. 208542. m. -.
spieʒenwonne
9111915
Bahrenfeld
0/2
von
A. L. Mohr, 102 1916.
l ftsLbetrieb: Margarine und Kunstspeisefett zenspei eol, Rinderfett, Bescht
G. m. b.
H., Geschã Fabrikation und anderen Fetten. Waren Pflanzenspeisefett, Pflanzenbi Kahmgemenge, Milch, Butter, Talg, Kunstbutter,
Ver
Marga
ri
Sch nein
208545.
Nh
i nnn ink
29/12 1915 1916
Gesc⸗ Naturho
Anion Honigwerke, V
Herstellu
Marn
Rh
8
24/11
Hamburg
1915. Emil 1012 1916 Geschäftsbetriel Großhande Kaffee, Kaffeesurrogaten bamit wandten Waren, sowie
R affeeröste ri
Tee⸗ und Kakaotafeln,
. und Keks
Specht & Sohn,
Zucker und Kaffee 1 Waren: Roh jeröstete Kaffeebohnen, Kaffeepulver feln, Mis igen von ff
ischu Kaffee
C taff 1 3
Kaffe
1012
208546. B. 31459
Ils Volks und familien gerranh ist der
Un vera
Ini erʒal NUhrʒal⸗ NMalriafftt
Nahrsalz I
Halzkalfet
er von ffeils t ges indesse u belie bre e
2a. 12M e. —— — —— , * — 2
3 10 1914 1916
Geschäftsbetrieb Kaffeegroßröst Kaffee,
Baeßler,
Kaff
96 2 8 3 X 260. 208548.
955 sin
1914. Wilh. 102 1916
äftsbetrieb Export
Sch.
5 X
1033 Schmitz⸗Scholl,
Gesch
1-10 1915. E. Wolffs Straßburg i.“E. 102 1916 Geschäftsbetrieb: Schok
— 1 2 5 3⸗ Fabrik War
Nachfolger,
kolade
— 46 — (17
ven:
M 229 3 5. 7 7 Pflanzenöle und Pflanzenfette
v
19258.
64
208550
Mao k ahlo⸗ r . .
wolf Thetford, nn, mo,.
——
on
ne,
ͤ In fester Hand
Andersen C Hummel,
208544.
—
tic riM cu σ2 . WW
Neugebauer &
264
208549
WV. 260768.
— — ——
; 8 9 22 h .
——
e in, seno o he
= .
. *
— — 221