1916 / 48 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

ö ; ö ; ö icke Aluminiumwaren arton, Papier, Blechplakate. Behälter, Verpadungs⸗· Gold-. Silber.. Rick und * : 20857 pier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwa ren, Roh= und 8 Fay Schilder jeglicher Ärt aus Blech. Aus— Waren aus Neusilber, Britannia und ahnliche za. Puß, künstliche Blumen zes d? . 14929. 208576 t s äarst dosentraäger, Handschup . BVorsten, Burstenwaren, Pinsel, Kämme,

. Schwämme, Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahl-

8 nd] mittel, Etiketten, . 2 fe s n. e, ,. gestanzte, geprägte, gepreßte, gelötete Blechwaren. Metallegierungen, echte und unechte Schmug spãne.

208551. T. 9205. * : Drudereierzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, r erigaren, Christbaumschmuc. r ̃ 8 1 Schreib⸗, Zeichen⸗ Maiwaren, Bureau und Kontorgeräte Beschr. 1 . Beleuchtungs⸗Apparate und Geräte 7 . . O O J K 9. S 6 Reisegeräte. * . 3 3 Waren aus Knochen, Kort, Horn, Schild pan, 3. Vürstenwaren, Pinsel, amme, Toilettegeräte ñ , . entau 1 (Chemische Brodulte für industrielle, wissenschaft 64 2 liche und photographische Zwecke, He , m,

(ausgenommen Möbeh), Lehrmittel. 6 . * 64. * 5 = ö men R eos 29. 8. Fischbein⸗ Elfenbein, Perlmutter, Bernstein. 9 2 Wertʒzeuge . ĩ Meers loid ähnlichen Stofser Nadeln, Fischan eln. 9 ; . . Meerschaum, Zel lluloi und äh che o 4 8 s . —⸗ . / 7 1914 Gebr. Noelle, Lüdenscheid i. W 4 Darte- und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnãrzi⸗ verzinnte Waren. . 1916 liche Zwede, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗

710 1915. Dr. Theinhardt's Nahrmittel⸗ Gesell⸗ 66 ! * Kragenstützen, Bilderrahmen. ineis n . 23. Treibriemenverbinder. Vleineisenwaren, Brief- und Muste n . . 9 1 . R P Schlösse Bes⸗ 2 sterklammern, ( , eschäftsbetri⸗ Herstellung von Britann 2. , d, er, denen, ae 1 , än, w , 41 q . 6 Argonidwaren; Glashütten. Waren 2 . Dichtungs⸗-⸗ und Packungsmaterialien, Wärme ketten, Re k 2 Flechw . 1. Waren schtßz⸗ und sbestfabrit . 2 schu⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate

167 Gesellschaft mit beschränlter Haftung, Cannstatt Druckereierzeugnisse und Fahrgeschirrbeschläge, Haken an ö. 9 27 3 s . 3. Düngemittel.

1G 1916. 2 Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer Nährmittei 27. * dart Waren: Diätetische Präparate, Kafsee, Kaffeesurrogate, . 38. tuckereierzeugnisse. ; 3 . g. 810 1915 Hermann Schõö nt Actiengesellschaft, 29. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glim und Osen, mechanisch bearbeitete Fassonmetall X z & wn ö 5. Borsten, Pinsel, Toiletteg 1 1 2 1 )

Tee, Zucker, Zuderwaren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, 2 . m 2 e

Teigwaren, Kochsalz, Malz, Malzextratte Futtermittel, 268 1915. Billkam Prym G. m. 5., Stol⸗ Rheydt. 102 1916. J Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpf . t 4 , 9 . solch die aus Gumm Ton 8 m m, . ga. Rohe und teilweise bearbeitete unedle J

Schokolade, Bad und Konditorei. berg / Rhld 192 1216. ; Geschäftsbetriebe Vertrieb aller Tabakfabrikate Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien Gold⸗ Silber⸗, Nickel- und Aluminiumwaren 66 . 9 1 Feuerton hergest 1 . *** z. Mejserschmiedewaren, D ö. r = NWetalle

. Metallwarenfabrikation und Ex- Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 31. Sattler, Riemer, Täschner⸗ und Lederwa Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen 96 1 zän w D 4 uꝛd Stichwaf ann, . Sicheln Waren: Haken und Augen, Knopse, Uhren und Uhrteile Metallegierungen, echte und unechte nnr 9 8 2 2 , 9e. Verzinnte Waren ; 5 affen

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck 6 R 1 * 7 Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel

208567. B. 32281. 67 sach. 208568. N. 37 1161 Schirme, Stöcke, Reisegeräte 6 , n. miniumwaren, War .

. * . ind ähnlichen Metallegierungen h 1d um ise zerbaumaterial PRleineisenm J ! ö un ur p n rer

30. 208556. B. 14186.

s, Kakaowaren, waren, Hefe und Backpulver, diätetische und konzentrierte Heschäfts

diätetische Nährmittel portgeschäft ö 2 Deackknöpfe

1953

208552. D. 14204. . ö 208557 564. ? 43 3466 . . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild , . . ) . 1 Terk. d Schil , ö. 26 1 echte Schmucksachen, leonise , e. er k n . . Nl . , mn. Perlmutter, Bernstein, , 8 schmuck . . schläge mme, . . Schlösser, 12 Kr 4 wre, und ähnlichen Stoffen, 4M 8 22a. Gesundheitlid . aren, Anker, Ketten Kragenstützen, Bilderrahmen 3 n. . = eirllid rat s sck 5 he, Stahl kugel steit und rgeschirrbeschlãg w 5 mi Dui = ; Meßinstr ente 21 alu . mmi, To rz De tungen Flocken Schlittfchnb- 84 nam 2110 1915. Arnold Böninger, Duisburg 102 2 Meßinstrumente euerton . l ode * er, mem n e 16 1 7 ; ö ö k c 5 / 8 1 1 1 1061 1 ĩ nd 3 287 r neck n 1916 217 1914. Dr. 44 * . 3. 2 reihriemenverbinder 52 1915. Fa. Joh. zum Felde, Hamburg ignal⸗Ger wem,, ,, e i. assetten, mechanisch bear 1 . ö? ö! n . 2 N. . 7 ö an m ö 1 . * Vam! 9 igna . ssonmetallteile, ewalzt ĩ ö Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von uover. 1452 1916 6 . Varton, Papier- und Pappwaren 1916 21 Haus- und K it Bauteile Maschin 9 ; 26g R 1indöbr j f * ; N. eh fe 2 deretierzeugnisse 6. . l l 51 he, teile, Ma J und Vertriel zeugnisse Geschäftsbetriel Export an Importgeschäft . : rr. Ton.“ 4. an,, .

411 1915. Fa. G. A. Doerfel. Tabakwaren Waren: Rauch, Kau⸗ und Schnupf Gesch ä is zbetrieb: Fabrikation

ĩ ö ? Ware 8 zel 7 161 ; r O2 1916. zosa tabak, Zigarren und Zigaretten seuerfeste Produkte, keramisch physikalisches Laboratorim aren au zorzellan, Ton, Glas und Glimmer. Waren: schäf 8 139 191 Boleglaus Jurlowsti, Posen, Posa s * M w Posamentierware B ; Geschäfts betrieb ind Vertrieb von 3 K ; chemisches Laboratorium. Waren: Kieselquarz, Magt Bosamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, Musikwaren aller Art. Waren: Kinder nd Orchester⸗ dowskysti 164 10 21 16 . * . a2 1a I sit, Zirkon⸗Erde, Silis'fumcarbid, Aium intumoryd, n Druckknöpfe, Spitzen, musiłinst ? ibs Geschäftsbetrieb: Chemische und Seifenfabrit. Wa 30 208567. P. 13719. , n . * * i, ne n,, 8 ; z; ; musikinstrumente, Streiche, Blas, Schlaz u selbst escha! l m 30. erde, Asbest, Wärmeschutz und Isoliermittel, Farbe Sattler, Riemer⸗, Täschner . an. é e. ich re,, . 142 2. :: .* ** ren 2 Masch ver . Schuhe me ö 39 ö ,, ni 2 8 ö . 1 V n. ö. ] Aus! von ischfang spielende Musikinstrumente, insbesondere Mund . Waschpul ver r n e Kohlen, Briketts, Koks, physikalische, chemische, op 32 Schreib-, Zeichen, Malwaren ;

. 8 86 ; Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, Tonn

1 Eile,

. , Uhren und teile ,, 1 ' , n,, 1 J 208558. *. 86 z ; ö 5 ) nd Uhrteile rzneimittel, chemische Produkte für mediz 2 . Glas, Putz- und Poliermittel, Sprengstosse, Gum e J 1nd Prä

monilaflöten, Blasaltordeon ehdosen, hygienische Zwecke, pharamzeutisch Violinen, Zithern, Gummiersatzstoffe, technische Ole und Fette, aus se iparate, Pflaster, Verbandstoffe, Ti 22 20835 i m, e a, Laier g ü 1 z tel. . . 6 ar Erden gewonnene Metalle sowie deren Legierungen ; 208572. . . Bflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmi ; nservierungsmittel für Lebensmittel

Gitarren, Posaunen und sonstige Zungen-, en⸗ . 5522 2. * Gaitenmusikinsttumente u gere. . e einander und mit gewöhnlichen Metallen, Glasuren * ; ö 890 e. 9038 z ö a, * B Kühl Trocken und Ventil ? s ; M ma 3. ö ; 66 . und Ventilationsapparate u ; 5. ee e me e. 1* = 2087569. P. 1348 „COnsey pp Heräze, Wasserleitungs⸗, Vabe. unh Klosen

Stickereien bal rstwirt] e ckerbau⸗, 1 rtschafts, Gärtnerei⸗ und

1pete! 225

9

32114. anlagen

Chem is f hemi ür wissenschaftlick

M 2 31 ; 23 3 ö . ö h 5 z * . ; ; ĩ ; ö . . (. . 0 9 S 9 6 1 3 43 K ö k . . 24 w 91 5 1914. A. Jandorf C Co., Berlin : otographij Zwecke, Feuerlöschmittel, Härt 6. * —ᷣ. 5 , . 82 . . uno Lötmittel., Abdru kmasse für abnäarztiich ; . ͤ J hnfüllmi 21 30.3 1915. Eugen Menzel, 1 1

haßt bet Iarenhau Waren: Felle. Ka „Sahnsüllmittel, mineralische Rohprodukt j . Mützen, itt 1 n n,, . Dichtun 1 Bach . 9 5 * 1/3 1916 . utdra zutschmuck, H int Packungsmaterialien . ö 7 straße . Strohborte Schul 94 , chutz und Isoliermitt Ashestf fal Matth. Hohner ; rossin . 2 renabr Waren . . . * . . * m. r ö. ach ; Stiefel, Pantoffel, Schals, J M rmittel, Asbestfabrikat . e w ., li cats spicl- . , , J * 3 iar blu en . e. 6h sten, Beinkleider, Ar z z . z Vertri , 2 n u Ri , ß , . emden, —oser Matrosenkragen und = ;. n M rnituren, Capes, Kragen, Radfahrkostüme, Borten rschmiedewe „Werkzeuge, Sensen,

n

1ũ11916 Wilhelm Teetz, und teilweise bearbeitete unedle Met

(11 171

, ieb: Herstellung unt ertriel on . si Anstrumenten W en zundhe Initas Atto 3 *10 * = ; . i. . 7 Musik⸗-Instrumenten. Waren: Mundharmonike J 208339. 1iz3igo0. ; ö 1 ; . ; ; ; H . enkel, Rockgurte, Lavaliers, Krawatten zabot⸗ ) n Ztich i * 2 2 * . hlel * 9 . 3 8 8 1 7 ö 9. 1 1 ? 1 ; j ; hleifen, Cachenez, Rüschen, Hosenträger, Gürtel, Feder ise Hufnägel

ö

ae =, , e. .

deons ᷓ— . ö 1 . 35 * ; ! a6 5 d i . R ; J Kw, , I . 208554. L. 18529. 06G r J ö x ͤ s, Handschuhe, Brautschleier, Brautkränze, Decken, llierte und verzinnte Waren 2 ; ? ; ; 8 . ufer, Teppiche, Gardinen, Portieren, Vorleger Leib 1 isenbah zerbaum eri . Anker x 8 ö. ö 8 . 6 . h⸗ Bett und Ki ,. 6. Ra,, 4 . 5 gelbschr n 2 . . VW Frande & Weber, 3 tsurt . er osrrs;, gare ner gosrrer 9) . * ichenn äasche, Rolltücher, Paradehand ö l n, mechanisch U n E * X. 8 ĩ J ö 22 8 : 2228 her, Lampen, Gaskronen, Glühlichtapparatt Gasap r nme x . r . ̃ Teppichkehrmaschinen Ka * w 11*1 2 1 25877 71 ö 1 ih ; ; e ie ö ö 2 = F 2 Le ) . 19a Ll ermillel 71 1 11 W J a1 ori 1 . ; . ; ö en, J te . t . 311 1915. Fa. Eugen Lemppenau, t 25465 st . die Gips, ö 23 . ; ischeren, Brennmaschinen, Frottierartikel Haar en . ĩ 264 * ) 1 3 . Löffel, Messer, Scheren, Bestecke Wiege i m 23 * 111 9011 . Takhri NM a Jo 5fumschläa stattungs Fabri ren: riefum age, pie u terialien inol 4 Kassetten, Karten 64 8 208560. nr K . ire, B 1 becher, Metalltische, Metallnippes, Kinderwagen ; 25 ral ägae Trauer rten, Tran a fsellen in,, , ,, 1 55 6 2. ; 3. . a , Briefumschläge, ö 26 m 26 R ihrradständer, Fahrradgriffe, Ventilschläuche, Ventilver 3. Polst 2. 2 7 1 NRjr 83 84 s 6 *. . Rie⸗ 57 . J Füsse, Nippes. Schlauchreifen, Fahrraduhren, Radfahr Bier

NM. Glühstrümpfe, Petroleum und Zpirituskocher , Bese 8 . z 1 ö. Besen, Schrubber, Bohnerschrubber, Bohner

1916 lic st r wre , , , Häuse ö . Geschäftsbetrtebe Briesum la und Pa e ue r . 2 dn . ö pa] ] ö k . ; . J ö r, Hackbeile, Nadeln, Badewannen, Kaffeemühlen 1 1 11 * . * . 2 2 2 w ( Effe ü Tee . s ö . ( 2 . ag ) und Teemaschinen, Maße, Schablonen, Olkannen 9 2777 1914. William Prym Ges. . Stol 7 m. el, Stop Stri 83 ; ö. Minneraln . tel, Stopf, Strick, Häkel⸗ und Nähgarn, Zwirne e . . = Edelmetalle, l nische W

n31in

mimäntel, Gummibänder, Paragummi, Schirme ö Koffer Portemo naies Nl . ; 1 F n fle J l onnales, zlaidr 102 1916 5. Toilet Haarpfeile, Lockenwickler Operngläser, Schreibmappen r ier 50 . 5it sbetrie iaarrenfabriken. Wa n R 9 adeln, Fischangeln, Nadelbüchsen, Gürtelhalter, 56 . Mill; . 5 68 6 , Schreibmappen, Feldstuhle, Schuh ; an . 2 . e . —; 216 1914. n Prym G. m. b. H., Aufschürzer, Briefmarken, Poesie und Post löschapparate, . 1p 1 ö en 1a rtl 911 . ar . * ö 1 1 8. 3 ; Schnupftabak, Zigarren e. berg Rhld. 1412 191 6 . ; . 461 Albums, Trinkflaschen, Körbe, Picknickrollen dagen, künstliche Gliedm j ; 20857 . R zlec Gheschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und mrnalmappen, Ol, Lichte, Truhen, Bettstellen, W , 81 19 ch Bien h ö. 1 . 2 Di a . UIC, X X Ile Wall = 117 10 5 gahtwagren, , Blechwaren, Blech portgeschäst. Waren: Verzinnte Waren, Klei , Waschständer. Polster K asch tische * ö 2 Sch. 20836 zrnamente echanisch bearbeitet Fassonmetall ) 8 9 ĩ f A. aschständer, Polsterwaren, Fußbänke, Spiege h. erelrtrotechni un hott hisch w . 20856 ö. . ,, , ʒsser B . tall waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwansß Bilderrahmen, Briefmarken, Zigarr rate, Instrumen gerät ; rOcC In ] ; Ti ĩ eile Tür 5 4 ; J l igarren⸗, Putz ; . tr e un ; r r schlösse Hest. 6 . 2. Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bea [ Arbeits , har ef chu 6 Tai . ĩ riemen in ) ten schuhe, Splinte, Briefklammern, X , . Mas Kp ae ViÿrSfÆIzffer⸗-KBesta f r , Pu l d Tasche , ͤ Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Besta Gardinen und Portierenstangen, 3

! ammern, Haken und Augen, Schlingen, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lame Schuhanziehei 3kal Postlarten 2 iegel t⸗ und Doppelösen, Ke 6 . bestandteile. Druckerei⸗Erzeugnisse, Kartonnagen.4 , , . ö 33 Mutti keißbrettstifte, Schuhösen und Agrasfsen, Schuh . . e , ; . 3 1 1 ‚. t 1 l ä , Regze lock, h ö

̃ . lettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, * Stuhlsitze, Säulen, Lexikonbretter, Aufsätze, Ja Ga. Fleisch

4 I

) . 901 * 44 vi Gar Veschäfts j her ⸗Tabri 20 f 2 . 81 7 illenb dschließen 1 1 r stor r . 10/8 1915 Oberlausitzer , r , n. 4 10 1915 Hermann Schött Actiengesellschaft, ; 366 , , n . ,, * tt⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern n, Pfeifen, Zigarettenspitzen und Etui z ven, Gemüs 1 * 28 HEaAMRKR ** ! 9 1 e. 11 i —— * . 5 z 1*1X8 Kol 21 411 8 Ulle Je ) 8 l set J ; 2. er r . ͤ M ilc e, ne, Tbrre , ga 160 3. 1616 8 len- und Korsettstäbe, Taillen- und Kore und Augen, Schlingen, Korsett- und Doppelösen, ite, Küchengeschirr und Küchengeräte, ganz oder t Lier. Milch Gesch le. 593 Fabrikation von Geschäftsbüchern, . . . . . . z . e „Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Schuh ösen und Agraffen, Schuhki iopfbefestiger, Se us Holz, edlem und unedlem Met ill ; z e und Fett , ö und Schreibwaren 9 häsfstsbetriel sert amtliche ö 1 vichnhl 91 —kril 21 n, ö 6 ö. 1 J . 1Metall, aus Fupser, I Und „fette Büro-Artikeln, Har apier und Schreibwaren . . id Handschuhknöpfer, Ringe, , . Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korse ttstäbe, Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Ton . Kaffer Kaffee 106 n vorgenannten n Jalousie⸗Garnituren, Klemmer w Fajlfennerschlüsse, Rockver 13 8 j j ,, ,, . J ö e 9 Ausfuhr⸗Geschäft senannte 29 zerhüt und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, ö , Wirtschaftswagen, Reibemaschinen, Fleischhack Lonig, = * R 2908 halter khe! Fingerhüte. Str Hürte te Kleiderraffer, Kleide c Brotsc de s ö. ; 3. x zauc 208562. K. 29080 , niUn hte und unechte Schmuck- 8 rumpfhalter, ure n 31 6 6 h z kle nen Brotschneidemaschinen, Eisschränke, Musik Da n cen, Esli um! l Schuh und Handschuhknöpfe r, Lockenwie . 1. ute, Frucht und Gemüsekonserven, Sauce, Ge ; lat rx Ringe, Skriptarenhaken, Karabinerhaken, Jalou 1 iffee, Mehl, Reis, Gerste, Hirse, Sago, Grieß 27 Rol Q 49 31h 21 9 21npsrlt J ʒ - 55 s y 9 2 lter Ri J . ĩ 6 . ; . . . ö Zelluloldn en, 1 nituren, Briefklammern, Klemmerhalter, R ven, Mondamin, Hafer und Reisflocken Haser peten 3 X . h . 8 . Vn sel Pele NRaßst * . ö ö 2 . 16 46 en 1 ö Me? . stä k Fingerhüte, echte und ei, . ch m nn g en 4 zaferkakao, Weizenpuder, Zucker, Zuckerwaren, 2 Buchstaben, Druckstöck tiemenverbinde mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, * bonnieren, Mandeln, Rosinen, Zitronat, Kakao Waren M 6 ö z 2. 2 . a ishrett nk ) J ö . , u . onika Stickereien, Kragenstützen. Teppichstiste, Reißb l de, Bonbons, Gewürze, Senf . Zalz 33 ; ĩ ; . 7 ö 4 ö y 25 t if ͤ J 7 ö . . nagen Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte nn Küchenkante, Lampenschirme, Photogra . reier zeugnisse 4 . büchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbest J mappen, Ordnungsmappen und ju mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knopse Porzellan Steingut Gl : d 1 ö e ren, er, , ,, n,. z ; gut, las und Tonwaren 8 rol ] 1 = ö 111 en, Stickereien, Klei 6 fer, ,,,, . hirre, Lampenglocken, Zylinder, Spiege Eta . oBerhalter Bleistifte sederbüchser n 1 Spi ell ö reibfed ö * , , e, Federbüchse 8 2 is Spiegel, Wandteller Vasen Stickereien und Uhrenbestandteile 33 z ; hi zen, S J in, , . ;, l 7 ; 61 Litzen, Spitzen, Franzen, Kissen, Pompons, nuster, Canevas, Stramin, Vorlage P . 8, , rlagen für Point 5 . M 4 w 83 ht . ; . 2 * 1 208570. W. 19754. 9 ongreßeinsätze, Javastoffkleiderbesätze, Hohl-, Her . mr. z , n, . ; * lohair und Ziehtressen, Soutaches, Feder . 3 9 gestickte Anker, Waschtisch und Schrankgarni * ggg r n, W * 2 I ö f M 2*3* 3 6 6 0 0 , , n. Flaschen und Kaffeewärmer, Plätt ige, Wäsche⸗, Stopf⸗, Klammer⸗, Leinen⸗, Brot j ck she . T ö l j 3 . 575 sstücksbeutel, Schlummerrollen, Puffs, Lampen 16h. 20857 Blaidhüllen, Klammerschürzen, Pelz und Krim Tinte, Winkel, Reißbretter, Artikel für Ama sraphie und zwar: Photographische Apparate,

. * ö. rselben, 6 rockenplatten photographische Papiere 3 . dhotographische Bäder ZSchiefertafeln, Stärke en U ; 3 Soda, Uhren, Zamt, Plüsch, Brokat, Velvet, 188er fol , Atlas, Filz, Fries, Kattune, Möbel⸗ und Kleider .

208563. 14144. 21 j n, i n,, ent, ; Werkzeuge ; trie Waren: Ma inen eräte J Wertzeuge , J 66 dull . se 2 . , 84 . Tülle, Strohstoffe, Garniergazen, Bettösen, 1 ͤ 39 tflor, Bände inene n / r, Bänder, leinene, halbleinene und baum

abak

28 2 ö ? 375 . erg / Ehid. 142 1916 . . ö rg / Rhid. 2 . . j . ick und Nähseide 8 a, m, , . Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabritation und Ex⸗ ; ö. 3 ; . äscheleinen, sertige Betten, Bett 6 ; 3 varen, 28 faeschäft. Waren s . ern, Daunen, Pflanzendaunen, Stepydecken, Polster zummi, Gummiersatzstoffe 2 ppyrtge 1 War J 1 d Auf ö . f e . ische f 83 4 3 Auflagematratzen, Uhrtetten, Haarschmuck, Kolliers Uir te chnische zecke . , J 8 J hmucksachen, Schalen, Taselaufsätz?! Gummischuhe 20b. Wachs, technisch e und 6a. 26 863 1 i 1 ] = n = 5 e * 2 . Be . * z 1160 18e ile D N- . —⸗

1915. Theodor Heinede

M 5 1 Phys 1Uische chemische,

8

M 3 NM 2m N Waren Ware n 1

38.

ö

phien

208571. W. 191

8/77 1915 Renatus Jauß,

Straßburg i. E ls., Ecke Alte

mar dla 102 1916 Geschäftsbetrieb:

versandgeschäst. Ware

15

und sonstige Tabakfabr

ee, , . .

e

21

2

für Buchbinderei Kartonnagen

66 , , , ,,, Maschin Gerät ind Werk 1 ; ; 5Sappwaren britation Maschtinen, erat ni We 9 06 . 1 ö e 1 ö r 4 . . eim . 4 5 stellung von Heftmaterialien zlechklam 1 Jzewebe, Linoleum, Läufer und Deckenstoffe, ze Liqueur⸗Fabrik Friedrich zeuge zur Derstel n von Destmal nen echt 1 s mm ? r ers . w. r 36 . j . rich * 9 Drahtk ö. ern, Hohlniete) für nd ; a, na f toffe, künstliche Blumen, präparierte Palmen ; Dung 1412 1916 mern, Trahttlamm rn, J hlniele sur i lannt *yI ; ĩ ? ; ; ꝛᷣ

brikationszweige, auch Druckerpre

5/7 H. Pre Le Hoethest . ‚. 2 1 . . * 66 . 1915. H. Preßler, Leipzig, die genannten Fabrikationszweige Wellpe iaschinen. . an lors ; 16 9 5 wr m re * J Mm I resden ö ́ 1916, J (a, Maschinen, Geräte und Werkzeuge U zie Blechwaren 23/7 1914. Waldes & Ko., Dresden , . . ] 208573. B. 32280 Geschäftsbetrieb: Herstellung und ertrie sämt insbesondere Blechem 13 Eabrika . 6 tsbetrieb: Metallwarenfabrik, Inport⸗ und 32280. Waren

licher Tabakfabrikate. Waren: Zigart zigaretten und Pressen zum Blechdruch,? termaschinen, Troctenanlagen Exportgeschäf 0 hygienische Zwech 6 Produkte fit Fe, m, ö 511 1X 2 12 1 . . t ͤ ; re , e,, für Blechdruck und Lackierung. Ma nen zum Einhülle Kl . ö . oer langen . . 2 12052 (Einwickeln) von Waren, zum Verschließen un d Beklebe a. Putz, künstliche Blumen . wacke, S z 2 q . 2 vn ser nung 2 3 ö 2. r . n, , . Be chtungs⸗Apparate und Geräte Fleisck . ee e. 2 . . müse., Obst, R 3 ve d. ibriation und Vertrieb von ä Marg J F . ; mu 9 . . 9 . vSaren Salanterie-

1 ; 2

27. 208566. von Warenpäckchen. Pappe, W irton, J ; ] leuch .

7

auch bedruckt bezw. Warenumhüllungen Blechklammern, Drahtklammer 9 Raben, Fischangeln P ; 2 f ͤ ? Hohlnieten zum Verbinden n appe, Wellpappe, Verzinnte Waren . . . 1915. Arnold Böninger, Duisburg I. V ; sti 836 ĩ s gerät z hte un e ton, api 9 . in ilbferti Behälter ir kleineisenwaren r und Musterklammern, eis 1 8 a, * ö ö ) 2 vackungsmittel, Etiketten jeglicher Art aus Pappe, Well chlösser, Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Reit 313 1914. Waldes & Ko., Dresden. 14424 häftsbetrieb: V 8 R 9, Kond ; ̃ juh ; ihm . . Berlmuiter, 6 Ausges p ü ge und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mecha zeschäftsbetrieb: Me tallwarenfabrik, Impol een, 21 1 zerfertigung und Vertrieb von waren . e Ns - ) Koch ; eee, : und he Apparate, In

1 zapie Lusgestanztt epragte, j d Fahrgeschtrrbeschlagte, n d sen, : ö . l 3 3 ; . ; ĩ

; art Papi ) ) (. nisch b Exportgeschäft Waren e Waren Rauchtabak erm h 2 *

1 9 1 * 1 ; n ö vare; 2chreib⸗ Zeichen

1/6 1915. Altiengesellschaft für Cartonnagen⸗ pappe, Karton pier. l te, gepr⸗ industrie, Dresden. 14,2 1916 Ipreßte, geklebte, geheftete Waren aus Pappe, Wellpappe,

18

äte gerate,

bearbeitete Fassonmetallteile