1916 / 48 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

———

ö Trim Frein

. 3 Vorbemerkung.

849 1 132

208581. 3 20689. SFeuerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusãtze Löschung Düngemittel. Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen Rüstungen, Geldschränke und Kassetten Schleifmittel. ; . ö Gelöscht am 8. 2. 1916. Land Hut und Wasserfahrzeuge 22p. 20s 587. 8. 3221 zo 2353 (R. So) R.-M. o. 8. 2. 186. Felle, Häute, Leder, Pelzwaren (Inhaber: Albert Berger, Hilgen Rhld. . 3. Firnisse, Bohnermasse 169 7195 (B. 625) R. A. v. 9. 85. ; * 735538 W. 628) 1 . 231 11422 /n 21916. Pols stermat erial, Packmaterial 3D ö ö rs win loy 5 X Co., Viclescid 16.2 1916 ö 3 . Minera gon Sport- und Militäraus Miner . Derstellung and Verte en e. salze 77567 (Sch. S6 j ĩ Handschuhe, Stiese d maschen, . e e, r . nidng⸗ stuge, ). Stöcke, Reisegeräte auc ch nen Hef u. b. S., Berlin⸗Weißensee. 16,2 1916. 23 1128 (6. 988) R. A. v. 6. 12. 1895. ö 53 säcke, trumpsware * 20a. Brennmaterialien Geschäftsbetrieb? Fabrik von Sprechmaschinen. (Inhaber: The Collins Company, Collinsville, Con De L Sanitäts Formationen: Reserve waren, Toilettegeräte, Wärmeschuß- und Isoliermittel, 3 re 'Knochen, Kork, Horn, Schild- Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate 1. ) A. 5. 12. 190 en n 4 4 . 85 affen Blechwaren Waren aus Hvolz, Knochen, Kor! j Wiedererzeugen 0 X l d 2 2 ö 34 125 (H. 1549) R. ' v. 8. 05. . i , . mmm . ; . P. . Eßbestecke, Werkzeuge, Dieb und Stichwaffen, Bl rm. 2 2 men m,, , me,. Nr. 110. 8 ) terial Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, (Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vor⸗ 97 75127 (K. 9608) R. A. v. 6. 1. 1905. Armierunas⸗ a. e = 8 ; Netze, stermaterial, Meerse 5 D 1 ; ; . Armierungs⸗Bataillone. , 35 en 2 ; Neusilber Drechsler,, Schnitz und Flechtwaren, Bilder- bezeichneten Apparate; Vorrichtungen zum Ein und Inhaber: Albert Kulitz Nürnberg). * n h a9 It en ene m, on d ) Nicke und Alumi renn, , n n . X * * 1 on der 29. Dr! . u r ö or zwecke tungen zum Inbetriebsetzen derselben an, Münzen nhaber: Hermann Kriens, Oberlahnstein a / Rh. ö . 2 r n en 4 gin . . 22a. Irzttiche Apparate, gesundheitliche und Rettungs- einwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, 958 77173 (N. 70) R. A. v. 24. 3. 1905. Preußische Ver rlustliste Nr. 464 Horn, Schildpatt, Fischbein, ! erl mul = 3 Piz One und Küchengeräte, Polsterwaren, Trink künstliche Gliedmaßen Augen, Zähne Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, 42 76736 (Sch. J076 R.A. v. 109. 3. 190 ie mittel der n RM 22 Schläuche, Haus und Kuchengere r Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln und (Inhaber: Markt C Co., Limited, Hamburg). Sächsische Verlustlist N 326 Die mittels er behördlichen Gefangenenlisten ' ar, , X 6 65. = = ö . Lederwaren, Spielwaren, ur n ri 36 hotographische Apparate Instrumente und und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellen Inhaber: E. M. Raetz, Cöln⸗Merheim). Marine⸗Verlustliste Nr 66 deutsche, G J 7 = n en n, ; 2 e, in efangen a7 rate s s⸗ rüstungen, Feldflaschen, trichter, Schallarme, Schadeitungen, Albums für Schall Inhaber: August Reese Hannover). 9 1 scha⸗ t geratene oder daselbst Werkzeugrollen, Rucsäcke , I . vanische Elemente und Akkumulatoren 23 . 6. B Leo er zl w / / Bänder und e t und Allnmun Inhaber. S. W. Les Nachfolger, Leipzig-Plagwir mmm Nachricht von der Tr t stãti V6 sn n Der Truppe g. bestät t 3 n , reite sowie che Militar 2 8 . ; g ü J li 19g werden = . Artikel 36a. Fleisch⸗ und ischwaren leischextrakte, Obst (Inhaber: Friedr. Wilh. Thiele, Zittau). z z 4 9 Sch 3 M , de mme. ruchtsäfte, Gelees 38 Sos1i (St. 2870) R. A. v. 8. 8. 1905 l l 5st . ; ; a 3582. 6. 16474. tier ; Inhaber: C. Stavenhagen, Hamburg, Pferdemarlt R ren g he Ber ö liste Nr. 464. Nachri cht, militärdien stlich biaher nicht hestätigt,“ * 2a Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Se 102 8I948 (P. 4184) R.. v. 20. 10. 1603 , ,, . würze, Saucen, ig, Sen Inhaber: Robert Pan, Hamburg, Neuer Steinweg ? J n h a l t ver 9sse ntlicht. mar chokolade, Zuckerwaren, Vese Backpulr ; ͤ . hr termittel (Inhaber: Fa. Theodor Schau, Frankenberg i / Sa.. Vorbemerkung: In der Verlnstliste selbst sind, im Gene 5 25. 915 S en⸗ C Sprech⸗ 97 8. ze ? 90 . Fi 6. egensatz zum Etap 259 1915. Blumenthal Schallplatten- C Sprech 2 826489 (M. sos2) R. A. v. 21. 11. 1805 Inhaltsverzeichnis, sümtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der

üllmittel ur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Nostschutzmittel, sullmittel ö u Leber) wegen Ablaufs der Schutzfrist. Se erm m, N eke . ; 9 , 2. ö s d ö . 5 1 . . HL. Ausgabe 88en 282 Le en fabrik, ; K Inhaber: Fürstl. Wildunger jdinctalauellen· Aci Ge . z . 2 Geschäftsbe trieb Metail e 9 ö r lwässer r, alkoholfreie Getränke, Brunnen Wildungen). D . 2 A V 23. 12. 1904 7 2 5 Feb R aen, Schuhwaren, Ga ' ö R. A. v. 2 ! 8 25. 3 ruar 19 n gen, ,, mer fen, Christbaumschmuck 2539 1915. Blumenthal Schallplatten⸗ X & Sprech⸗ (Inhaber: Gebrüder Schmitz, Merken b. Düren) 22 en . err 16. Beleucht 8 äte, Bürsten . ; 2 Vãschesacke eleuchtung 2 *. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder nectieut V. St. A.). Landwehr Saniäts⸗ K Landwehr⸗Sanitats⸗Kompaf d Draht n, Rüstungen, Lederputz⸗ und Lederkonser patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Grammophone, sowie Teile solcher Apparate; Ständer Juen g; Deiden heim, Oppenheim & Co., Chemnn ; und Drahtwaren, gen, L putz r Bri d lic Metallegierungen, Schirme rahmen, Figuren für Konsektions- und Friseur= Ausschalten sowie An- und Abstellen derselben, Vorrich⸗ 13 75725 (K. 9611) RNA. v. 27. 1. 1905. 2 ritannia und ähnlichen Metallegterunge nn —— *, e, l ĩ 4 Apparate, nstrumente und Geräte, Bandagen, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der her: Mar Neubelt, Berlin). re:. * Bernstein, Zelluloid und ähnlichen Stoffen iemen, Apparate, Ins 2 J Inhaber: Max Ne Württembergische Verl ust tliste Nr. e Telle Dosen, Sattler Riemer⸗ 29 ner⸗ und l . kecher, Teller, Dosen. Jattiete. . e, elektrotechnische, Wäg Signal-, Kontrol Hri bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln). 88* ‚— ** 90e 9 1 . ) r tische, elektrotechnische, Wäge, Signal, Ronttei Grissern bei den worheßeichneie pparaten, 206 78636 (R. 6341) R.A. v. 16. 5. 1990 296 ; * au ind J n: ; 1 Und, Sorigerät— ti 2 aus Feindeslan id eingehenden Mitteilungen über Matten. een, m n 9j ̃ . : 1. räte, Meß umente träger ; Behälter, K ästen, Tüten, Schalldosen, Schall 123 78931 (R. 6654 R. A. v. 26. 5. 1905 . ella n, gen, Rutterale, Rartenhalter 2: reibriemen, Schläuche, Automaten. ö i 1 . . . d Schreibunterlager Musitrollen, h ** - zolsterwaren, Tapezierdetor platten. Schallflächen, insbesondere Schallplatten. Gal⸗- 32 79881 L. 6494) R. A. v. 30. 6. 190 5 sto bene Hee eresa ingehörige werden, soweit die ö und Osen ions ma terichien 2 e, e. . * 55 ö ; . 5 . . ämtliche Militä ; Musitinstrumente, deren Teile und Salt 22D. 208588. B. 32213. 264 so0z304 (T. 3560) R. A. v. 14. J. 1965. kann, mit dem Zusatz „A. N d. h. „Auslands—⸗ 11 82483 (Sch. 1829) R. A. v. 14. 11. 1905 a d ᷣᷣᷣC ö t

wen⸗ Jusp tttion der 1. Armee. Fẽggen, Hermann, Krafhv. Begleiter M

2 2 262 . 991 . ö 279 1 J 2 r maschinen⸗Ges. mn. b. S., Berlin- Weihen se 16 2 1916 Inhaber: Ernst Köthner u. Dr Franz Köthner, Berlin N . 44 ; . z Ro ; 5 n ummer geo 1 Geschäftsbetrieb: Fabrik von Sprechmaschinen 26e 8288 (F. 5762) R. A. v. 28. 11. 19605. R . d. gleichviel, oh sie attive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ ish er vermißt! in Gefasch 9 1914. Greve 8 Teschner . zhotograr e d uc erzeugr 8pi Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Inhaber: E. Rudolf Falkner, Zwickau i. Sa. 9 er sin ö das zselbe gilt sinngemüß ür die übrigen Truppente! le 8 / / / /// ) = 6 2 9 ö 2 R 1 1 i ür * 8 oGV2M 3 J ö 6 7 5 8 9 6 5 2 2 6 * ö 2 16 196 farten? Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst. Wiedererzeugen von Lauten oder ö . 9a 83225 (J. 27276 R. A. v. 12. = 2. Garde⸗Regiment zu Fuß. den. [. ĩ z negenständ Grammophone, sowie Teile solcher Apparate; S änder ( c. R. & A. Jacobi, Hamburg) . Bade Mile 396 ; . J gegenstande = 2 . . Inhaber: R. Jacobi, Hamburg). . * ; 2 Bade, Wilhelm 13. Kor . ö Geschäftsbetrrieb Kul Galan 3 . zimmer und Ware darau Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vor 38 83858 18 52 37) R. A. v. 9. Etappen Inspekftion der 1. Armee. ö (3. Komp), Eitzendt rf, Hoya, in 2 . ö yvrta halt Ware . , iy ö he zei neten 8 m U 24 8 d ö 2 ö é ech . . 8 je 21 19 17 knöpfe, bezeichneten Ihhara t . en, , zum. Ei ; un Jihaber: Handelsgesellschaft Joseph Doms, Ratihe Infanterie usw.: Kaiser Alexander Garde Grenadier Me nen e mn, . schalten sowie An- und Abstellen derselben, orrich 4 84116 H. 1867) R. A. v. 18 1. z . P er⸗megiment Mr. J. tungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzen (Inhaber: Hompesch C Eo. gerlin] ; ? . * s 2 s R 3 2 rkFe X . ö ö 3 * ö * iwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare X riebwerke, 34 84510 H. 11743) , 2 . 60 gimenter Alexander, Franz, Elis 1 eth (s. auch Ref Inf.“ Regt 6 . schwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Inhaber: Fa. Adam Helbach, Bonm). Nr. 77) und Augusta. . 9 , ; 3. 9 n, üselkorf ielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Grenade, . ch ne Michard Duisburg. Dissel z 9 . f L * 4 3 . 389 Catz z ungen zum Auswechseln von Nadeln und 1 ; Infanterie⸗ oder Füsilier 3 ö 1 8 1 2 3 1 x. ö; 8a r* 25 bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln tr. 3 (s. Inf.⸗Regt. Nr. 149), 9, 29, 5, 56, 59 bis einschl. 66 86a Friedrich Stieperman! = 12 / 73

andere Schallwellen⸗ Erneuerung der Anmeldung. 72, 75 bis einschl. 70, 82 S4, 85, 86, 88, 89, 91 ge, bis ins e n s Friedrich Haufen,

9 8 ßhandl 6 arbe: 2. und . zarde⸗ tegime ; 82 Far Yre die . ö 36. ir 1 1 J ) 5 1 LG Mendol 1 ;. 3. 28k e ? 8 ig 6

m 83 nin, Gre itz

3 62 G6 CG

Regimenter . Rom pagnig

8

. Griffel, Schallplatten und träger; Behälter, Kästen, Taten, Schlesen, Schah Am 24. 9. 1914. einschl. Cs, 110, 112, 129 vis einschl. 132, 135, 1356, 142. 143 9b, 2 .

trie, Schallarme, Schalleitungen, Albums für Schall⸗ , * ( . ;. B e . . . ; trichter, Schallarn ? ngen che 3. 5414 (B. 348). 18 8013 ö 144, 146 bis einschl. 151, 157, 158, 160, 161, 163, 164, 165

al 94,

platten. Schallflächen, insbesondere Schallplatten Gal 848 346 8964 ; . ; ; t ni. vanische Elemente und Atkumulatoren ,, 11 1914 9 167 bis einschl. 176, 184, 186, 183, 189, 190, 329, 330, x , 341, 343, 344, 345 ; a z 4289 5 . ö ö . . ö gnie. 2. Anderung in der Per son m 23. 2. 1915. Reserve * Infanterie⸗ Regimenter Nr. I, 28. 56. 59 60 Dogatz ti, paul ELubschau, Lublinitz leicht verwundet. Reserve⸗ J de JIuhaberd. D 13009 15. 166 13044 104 6l, 64, 665, 66, 74, 77 bis einschl. 81, 82 (s. auch Inf.⸗Regt . 12. Kompagnie 1 X J . 5. z ; ; 1 ö uch Ins.⸗ Regt. che Mar Kallenberg. (Glauchau . ; rer,. r 2 Dachpappen, transportable Häuser, hornst . 5414 B. 343) R. A. v. 3. 5. 1895. 127 ; , . 14. 1915 Nr. 88), 83, 88, 91, g2, 116, 118, 130, 202, 204, 207, 211. ö. . ,,, l arbeiten ser, Beschläge, rahtwaren, Blech . ö ö 9 6 ; 5425 (B. 342 . 8 (W. 6 52. . 213, 214. 216, 217, 219, 221 bis einschl. 224, 227 bis einschl estorben infolge Kranhheit: wa Ketten Saken 1 sen ĩ da tten r , ? 8013 B 344 Am 28. 5. 1915. 1 ö 8 , * 15 einsch L 18 ese 13 ; varen, Ketten, Haken und en un 4 2 ̃ . B. 34 ,. . . 1 ö 5 ĩ 38 1 rettenpapier . 194 a2 2 z 80957 5093). c 3 1 39. 2 che, Matten, e . Wachs . Decken, 66 . . n, ; 10 Am 19. 6. 1915. 259, 261, 263, 264, 266, 272. . ; Mic ; Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke n, . n. 3. . s * . 2 6 . K ö e Edelmetalle, Gold, Silber Nicker ö. Ain, 40. Uhren und Ährteilẽ Umgeschrieben am 9. 2. 1816 auf: E. Brown X 1 9712 e, 19165 Landwehr J nfanterie⸗- Regimenter Nr. 5, 56, 60, 65, 723 Berichtigung früherer Angabe miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia 11. Web und Wirkstoffe, Filz. Son (Blacking & Boot Polish Manufacturers) 83201 50895 9p Soy 584 G. 6M e Rei. Machine ngem. Abt. Nr. 6) 75, 76, 80, S6, 85 (s. Res. Renn Um, WBilhelin (1. Kamp) Hagen, Limited, London; Vertreter: Pat. Anwalte Mar Löser 23 66. . Inf⸗Regt. Nr. 79), 87, g3, 116. , bermnnder, i, den,

356,

231, 233, 234, 236, 237, 249, 251, 25:

„252, 253, 255 bis einschl.

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un

. leonische Ware 1 . . ere . 6204 , 6e . 5835 222135 d Otto H. Knoop, Dresden. S4828 6204). ; 16 . . ö . 6 . 11 386 6d? * 1191 R. A. v. 8. 5. 1896 Am 9. 9. 1915. Musketen⸗Bataillon r. . 3ialek, Stephan (6. Komp.) nn 3 r . z . 8. 2. ö e 2 c 9 R) . 1 (of * . Umgeschrieben am 9. 2. igiz auf: J. J. Lindau 9b S6031 (F. ,, . Überpl anmäßige Landwehr e 2 . o Reisemann X Co., Leidelberg. . m 18. 9. 1915. gar, , und, be , nem. Nachf. Otto Reise ) 1896 112245 . 1 2 rps

29 12514 n. 6s nn wm, ; ⸗. zands n. * e n ,. . . . neldet, gefallen. Firma der Zeicheninhaberin. geändert in: Aeiteste . 1 , e, . 41 . . ö. Haiser Franz Garde-Grenadier⸗-de Nr Volkstedter Porzellanfabrik und Porzellanfabrik 2 12000 (O. 34353). 6. 6. . en, oldap, 1. Gotha, Minden, 1. Osterode, amnmnß. Ben,, Mn dn renadier⸗Re giment Nr. 2. Unterweißbach vormals Mann * Porz elius, . Am 6. 10. 1915. preußisch⸗ Stargard. amb. r. Willy Me s nt ha 0. Kon.) Eiger 2 e 13037 1033). Landst Urm * In fa nter iel * 5 1k ⸗B at 2 ne: 1. . des . 1 ö ö bie r schw . verwun d 1 n. fasd

Musikinstrumente Akt. Ges., Volkstedt 8 3. 1916). Am 2 1915 rsatz⸗ Porzella! ; ö . 53 30 22489 L. 1477) R. A. v. 16. 3. 1897. Armeekorps Magdeburg) )und 9. des IV. Armeekorps Wit eben

ĩ e 8 : F j Tinken⸗ 129 12514 . 81 9). 1. daraus ) ! 8 5 . maeschriebe m 9. 2 3 ö = in ken =* 2 9 ⸗‚ * 5 dara! z 5 5. Bli mmenthal , , been & Sprech⸗ Umgeschrieben am 9. 2. 1916 auf: ehling & J ? 1915. Landsturm⸗ ö nfanterie⸗Ausbildungs⸗Bataillor Mente.

. . ö . vnunünse . a. Am 3. Posamentierwaren, Bande bar . ñ Ges. m. b. H., Berlin ßensee. 16.2 1916 sieper, Elberfeld. ; naa . 31 9

ausgenomme Druckknöpfe), Spitze 666 ele, . et Fabrit vo prechmaschiner i Sed? (D. ooh R. A. v. 15. 8. 1905. 26a S587 9 9 . 1915 8 Ji ger atgillon Nr. 16 e mal

reien. W n. Apparat Aufzeichnen, Erzeugen oder Umgeschrieben am 9. 1916 auf: Deutsches Kolo⸗ 7296 9. ö 3 = . ompagnie Nr. 153; adfahrer-Kompagnie

Sattler Riemer JJ ren. Biedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, nid lhre. Bruno kin ell un . . 32 8 m 112 1915 Königs berg (Stobbe (. Radfahrer⸗Komp. Nr. 153). Festung 4. , Lehrmittel , wi ĩ olcher J Ständer 9p 83201 G. 6089) R. A. v. 1 . 3. . . ; . Radfahr ö. . ; . Wetze an, .

. ö. 1; J one, 1 1112 . * . . * 7 J e r⸗ ompa nie . eu em . 25 dom w. ö unge, Schußwafssen Piedesta Fische, Schränke und Gehäuse für die vor . S84828 (G. 6204) h ö 2. 1906. 1385739 . 1916 R 6 ö. npag 1 Wa . . : ungen, ——2 41 e. T 9 n nnrtaerät J ; z . 6 1 29095 Am 6. X. 815. 9 9. 9 9 3. 9 r. 2 . 3 3 36 / 8 Spielwaren, Tur 2PpolIigelg 6 k I nnarat Ve htungen zun ( und 89584 G. 3 . 8. 4 917 ) 19 1 8 eserve⸗ aschinengewehr Abt teilung Nr. 9. ö 1 Jakol 8 * beze! nete! Abppaltalte, 11 9 . * ö 5 * 8 2 . 4 ) . e . 1 * 21 b (8. . 5. k. * Feuerwerkskörper, Munition Ausschalten sowie An- und Al stellen derselben, Vorrich⸗ Umgeschrieben am 9. 18916 auf ite felder Werk⸗ c . 9 . . ob 9119 8 schinengewehr⸗Züge Nr. 6 (. iiber e, . Ban N ö ö . 35 . Ühren und Uhrteile wenn zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzen zeugfabrik, Aug uft Oben Eo. Gesenschaft am d. 12. 1916 des IV. Armeekorps) 4 (J. Füs. Regt. Nr 86), 13 (s. Inf. Wi ß nee Br dell Liß. Reni. lh.

J 2 ö T. 6. 7 iebwerke, 9. 2 Elb rfeld D. * 7. ĩ. . . 8 7 / h . UI 2 92 2 . ö 3 * ü 3 ö ; r. 21 ( 208583 16e, Anteil ann der 2 i, n n,, i , Ad, 4. 9. 1806 38 Ss5242 (D. 553535) Regt. Nr. 72), 152 (. Res.Inf. Regt. Nr. 202), 312 (s Inf⸗ Gefr. Franz Broscheit ig ann, eschwindig tsregler zorrichtungen zur instellung 12 ed. N 56. 6 ö 8 2. 1915. 5 My 28). 3 . . . durch Unfall leich r Apparaten, 90420 (H. 192753 . 3 85001 M , . Regt. Nr. 186); . zug des XVI. Armeekorps. Bünger, Wilh. (11. Komp.) 8dr ae e 58 900 ö 6 M. 89 J. * * ö . z . . 9 ) . 4) 56. 15058 28. 11. 1802. ö Gebirgs⸗Maschinengewehr⸗ , 259. Reserve⸗Festungs⸗ Unfall her verletzt.

Bemme ,, . 8. 16. Ich ä,, , 8 riffeln an orbezeichneten Am parate n, Nadeln Umges schrieben am 9. 232. 1916 auf: „Heinzelmann⸗ ; 8. 2. 19196. Maj 6. nee, wel er be- Be] g8⸗ 8 and 1 tur n. 1 ö Gr In be den vor r 22 z f ĩ [ ehr⸗Abteilung Nr. ). de, rtur (11. Komp.), Schi in ind! Griffel, Schallplatten und andere allwellen⸗ chen!“ Attien⸗Gesellschaft, Berlin. 38 s7483 (W. 66956 chineng lung Fund eq, Fenn, Har , , m

2 * 7 8 D. 9 )

3 1915. Eduard Palm, Berlin, Lindenst! 27. träger; ehälter, Kästen, Tüten challdosen, Schall 1 95608 (M. 97771) R. ö , 2 86812 n 2. 1915. stavallerie: Regiment der Gardes du Corps; 1. Garde⸗Dragoner. ff , 16 J . 45 d ö J trichter, Schallarme, Schalleit el Al s für Schall 140 165365 (A. 10082 . ö 1 ö he. 35 1815 Kürassiere Nr. 3, 4, h, 7; Schwere? Res ; erve Reiter =. Nr. 2. Dra⸗ 3 Königin Elisabe th Garde⸗ 23 nadier⸗ , ne, Nr. 8. 2 ö. s 3 nlatten Z challfläch insbes dere latter Gal⸗ 1736 13 (A. 10513) . H 25. 4. 1915. R . 19 1 Nr g z 7 9 24 Bielefeld A 9 ] !

26 zetrieb 19 iaarett n Te latten. (hallslath ö , , . . J z . . 95 5 ĩ 2 260 194 86. K goner 25 4 14 16, 17 24 N . 2 3 * ö 2. ugust (I. Komp. Tannenberg Einbee hw ,, ., ö t zanische Elemente und Akkumulatoren ; ni g nnen am 9. 2. 19165 auf: Uhren⸗Haudels⸗ 25 3 *. . . 15; 9 . ö 6 89 Nr. 4 12, 15, Gefr. Peter Wingert 6. 33 2 St. z bak⸗Handel ö zämtlid t t ; gesellschast A. G., Biel (Schweiz); Vertr.: Pat. An⸗ 18208 13. 9 8) . 5; Reserve⸗Husaren Nr. 6 und 9. Saarburg nefall a.

x B 8 . Dipl. m 5. 1. 1916. = ö . Gefr . 33 gelahen. wälte C. Gronert, W,. Zimmermann und Dipl⸗ g 86130 (F. 5170 Feldartillerie: 2. Garde⸗ Regiment. Regimenter Nr. 6, 16, 21, 22, Gefr. Joseph Tschamber (1. Komp.) Ing. E. Jour dan Der lin ö Am 6. 1. 1916. 13, 50, 57, 67, 74, 3d; Re erve⸗Regimenter Nr. 16, 19, 20, N 5 . hausen gefallen. 3 1 026 50 (6. 1609) R. A. v. 2 5716 7094 25 53. Land: * 9 BVors II, Josef (1. Komp. 8 B sedan 103086 (G. 7608 , 20. 12. 4185 k 25, 52; Landwehr⸗Regiment , 11 . 2 Mn. 18 1L ö . II. r0O Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Firma Adolf 9 152232 2 ö . . 268233 2 Nr. 4. D 25575 ö 2024). 1 ** Rgnn 3 5 . . ö 8 3 if Nass ja“ W Well, de idelberg 2 2. 1216 ——— 9 16992 . 2333 Fußartillerie: Regimenter Nr J: 3, . e m n. iönigin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 23/12 1915. Chemische Fabrik „Nassovia“, wie ö 91 25217. ; n Nr. 7 ; Meser 1 t 6 n * * . Ar 2. 1916 F Landwehr⸗Bataillone Nr. 6 und 22 ö . ; k Kompagnie. iden. 16/2 1916 Anderung in der Person . Am z 2. 1916. Nr. I, 9 11. Landwehr 2 ataillone nd 22. ißartillerie⸗ Utffz. Heinrich Koschorrek Grabowen G . äftsbetrieb: Chemische Fabri! 6 d 1 Vertreters 3 4 ; 6 Batterien Nr. 239, 340, 357, 460, 53 Schwere Feldhaubitz⸗ ; meldet, gefallen. zneimittel, chemische Produkte für medizinische und es zer * . Batterie Nr. 249. Kurze Marinekanonen⸗Batterie Nr. 6. NM it tel städt. Max Berlin ische zwecke ; ha rmazeutisch Drogen und Prä 14 68301 (B. 10127 R. .A. v. 190. 5 1994. J. . 9 zi . 3 ; ; * . vo 9 ch ci 6, Otto ‚. Königsberg 77 2 Pflaͤster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen⸗- 169914 B. 26704 81. 1913. Berichtigung. Pioniere: Regimenter Nr. 20, 23, 24, 29. Bataillone: J. Nr. 3, Redner, Karl Dossoczyn bisher 2 2 2 d it Konservierungs Jetzige Vertreter: Pat. Anw. L. Glaser und E. Peitz, 264202720 a mn nä, n, b, 1s ö I. Nr. 4. II. Nr. 5, II. Nr Nr. 1. Nr. 17. 1. PY my, , ir ,., a f, 91 ab 31 C Co Sambh r 2 mitt für 'bensmittel Chemisch Produkte für in Verlin SW. 68 ͤ 264 . ĩ , . j hig: Engls II. Nr. 26, J. Nr. 27, J. Nr. 28; Ersatz Bataillone der Pionier⸗ Kniz zla, Wilhe eln Keytuth 191 1915. Labowsty . 1 neben enn lege Kun! hhotographische Zwecke, 38 234555 (. 18267) Re-. v. 10. 12, 180. Der Name des Amnelderß lautet richts: enn Bataillone Nr. 3 21 vs⸗ u,, m me,, , ,. meldet, gefalle 916 wissen ö ,, , , *,, ,, . 26 9. ö *; 8 . ö R 3206 R. z 191d r Nr 3 21 26. Pionier-Komvaanien Nr. 100, 2 ö eldet, gefallen. 1816 8h ren nerlöschmittel, Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für Vertreter: Pat. Anwälte H. Nähler, Dipl.- Jung. 5 30 298167. S. Bos 3 . , r, n, W, , nn,, ä e, , dn, 249, Köh ker, Mar, Polkwitz, F infolge Krankheit ir Geschäfts betrieb: Erportgeschal ö , nec, Zahnfüllmittel, mineralische RKohpro⸗ Seemann und Dipl. Ing. E. V orwerk, Berlin 8 W. 11. Klasse 30 wird ,. 23 is. 1 273; Reserve⸗Kompagnie Nr. 2. Landwehr⸗Kompagnie des 2. , , m ö 3 . 2 9 . . ö . 222 ö 6 8363 5 2 1951 . ö ö . . . 9 2 6 5 2 . 2 . zarbstoffe, Farben, Blattmetalle Mineralwässr, Vt am tra , , dere. z ö . a. gequetschter d XIV. Armeekorps; Garnison⸗Kompagnie 6 276. Schein Reserve⸗Infanterie⸗Regiment . . . 1 1 9 ; 91 6 * d Im Warenverzeich ) , Nr. 241. Minen⸗ Klein, Karl (3. Komp.) Langeneck

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und . ae, 2 ; en,. 15RFanng j ag holfte Fett Brunnen⸗ u. Badesalze. Arzt iche, oy fer . (Er s ak, &* ö Fels- Sch ir fer: zuchterzeugnisse, 0 ischfang ke re Getränke, B 2 , ee, 1 68301 (B. 10127 R.⸗A. v. 10. 5. 1904. die Worte: „mit und zu streichen. werfer⸗Ersatz⸗Bataillon; Feld⸗ cheinwerserzug Gefasch (X. X)

Ferdinand nicht Willi Collin bisher schwer ver

s che, Rettungs- u. Feuerlöschapparate, Instru 9 47 ; ö 9 8313 Jagd . s Engl.). werfer⸗Kompagnien Nr. 209 und 313. Knappe, Verkehrstruppen: Linienkommandantur Lüttich. Armee⸗Telegraphen⸗ wundet, in Gefgsch. (X. N.)

6 6 2 2

Ousaren

42 18149. 2. 208586. 8. 169706.

2. w .

elle.

1 4

zungsmittel,

gg 9 * Halifax 2 . w ar, und Geräte, Bandagen, tünstliche Gliedmaßen, Der Sitz der Zeichen nhaerin ist: 8 : ; . . Pharmazeutische Drogen, Pflaster , sera ir . zptische * 228 S1127 W. 6052) R. A. v. 22. 8. 1905. Berlin, den 25. Februar 1916 ñ̃ rtilaungsmitt Augen ähne. Physikalische, chemische, opt . ** (Ww. g. : Tier- und Pflanzenvertilgungsmitte!l Augen, Zähne . . ee . s verlegt u , zslust. z ̃ . dr e Ayer 3 J ö. Kopfbedeckungen s . urarbeiten, Putz, künstliche datuche, n sche, elektrotechnisc =, Signal=, Kon k n m n,, erg A. . 2 e saiserliches Patentamt. Abteilung Nr. 15. Fernsprech Abteilung Nr. 16; Fernsprech⸗ rau se, Albert 9 Res. . K.) Altdamm bisher ö . I ; troll⸗ un hotographische Apparate, Instrumente und 13 87 ; an , Nc; . ; , N. 7 schwer verw F b. einer Res. Sanit. Komp Blumen , r, T, . 16 2a Fischwaren, Sitz des Zeichen inhabers verlegt . 8e nn! Tempelhof Robols ki. Ersatz- Abteilung Nr. 1. Kraftwagen rn snrn lug me n ., er verwundet, * b. einer Res. Sanit. Komp. Rinn, . , n . , , 86 Sen wäsch if chertrakte, Konserven Obst, Fruchtsäste, 2 S6812 Sch. so! 2) .. 5 1 Fernspr. Abt. Nr. 16). Kraftwagen⸗-Hilfsdepot Nr. 12. Grenadier⸗ Regiment Nr. 8. Mohan Paul SIchmarke zisher vermißt, vern Bekleidungsstücke, Leid Lisch und Bettwasl qe⸗ 1 . z des abers verlegt nach: Holzstraße 5. 81 ; v. 9 ; Fefr. Martin Dy 63 47226 . Nar mil . zisber ve per mwnnde⸗ Korsetts, Krawatten Gelees iffee, Laffcesurragate, Jer Backer, irn, o' im dr n der hefe 5) 2 . 13 15. 1906 Train: Ersatz⸗Abteilung der Train ubteunng Nr. 2. Etappen⸗Train- Gefr. Martin Do magals ki (6. Komp.) leugrabia, Thorn 2 T3 31 her vermißt, verwunde!. b 1. ML ; . ; ; . K ö r 26 Vorkos ten, Gemürze, Saucen, ) V. ö P . 2 12 . . k 3. ; 6 . verwu . u ermißt Wache ! rd istad bisher vermißt imn Gefgic Beleuchtungs , Kühl, 2 rocken⸗ ui entilalton⸗ ö 82 . e, Zuckerwaren Sitz des Zeichen inhaber s verlegt nach: Mainz. Eskadron Nr. 1 der Deutschen Südarmee. Fuhrparkkolonnen 1 e, de. 1. wermit ö * ö. . g Masse jtunagas ** 1 Fiiig, enf, Ko hsalz Kate kolade, Ude! . 2 * * ) ö 8 828 ; ö. B J 9 6 ö ghpazahe und Geräte, Basserleitung: nn , ,. äo ca, mn rdefe, Vachulver) Diätetische 88 1838690 M. 10803 R.. , 5. 6. 1914. Nr. 1 der 22. Infanterie⸗Division und Nr. 277. Magazin⸗Fuhr⸗ erichtigung sriherer Angabtn. settanlagen. . S mm stes, Malz Futtermitt Eis . nerien, kos⸗ Der Wohnsitz ist nach Mannheim, Se eckenheimerstr. 18, parkkolonne Nr. 21 der Etappen Inspektion Woyrsch. Pferde⸗ Gefr. Otks P l. st omnagnie ; 5. Borsten, Bürsten varen, Pinsel, Kämme, Schwämme, Nährmittel, Kea! mn, , ,,. . . , , den, . a . 1h ? Gesr. * tko Pagel Horst bisher verwundet, in Ge fgsch. (X. N metische Mitte herisc Ile, eifen, Wasch ͤ lazarett der 83. Infanterie⸗Vivision Gefr. Paul Kohls lKohlsch! Lübtow nicht Stroßdorf!

ö Q Q

Toilettegeräte, Putzmaterial Stahlspäne metische itt 9 * ; VJ ; 68 . D. . . * z k 7 ö 34 92 8 16 55 5 ö MwösFs hf JJ Berlin. Druck von P. Stantkiewiez Buchdruckerei G. m. b. S., Berlin Sw. 11.5, 2 burger raße ] Munitlonskolonnen: Artillerie Munitionskolonne Nr. 2 des III. ö. 86 bisher verwundet, in Gefgsch. (X. N.). ö. * Wil lli n . bisher verwundet, in Ge fgsch. (A.

Armeekorps; (F) Artillerie Munitionskolonne Nr. es IV. Wietzke [Wiels ke], August Hoörst bi her verwundet e ; 2 ; ö. . 23990 . 2 . = 6 55 6 91 ; Armeekorps. Fußartillerie⸗Munitionsktolonne Nr. 233. Gefgsch. (X. N) 2 36 r .