1916 / 48 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

/ rr. Deutscher Neichsanzeiger

1. Pionier Bataillon Rr. 8. Miuenwerfer ⸗Kompagute Ar. 20.

4 Feld⸗ Kompagnie D s Fi, Wia! O zrat und

K d To gan ie. . Da kows ti, BWiladislaus Ovalenitza Grätz gefallen.

Reserve⸗Jager⸗ Bataillon Nr. 6 8 Irm. et e , Magdeburg T leicht verwundet. d. Tr. x 8

Szesnv, Peter (1. Ftomp.) Brinnigz, Drr ö. a, m. 22 * Kin, n, San o nder, Freiberg leicht verwundet. Minenwerfer⸗stompaguie Nr. S2.

22 6 11 temp.) Brinnitz, Oppeln schwer very. Hänse, W zeuß leicht verwi ff ; x , Dan k eln er verw ; Sera. Reuß leicht verwundet. Uiff. Wilbelm Br oc ing mn Neuvoltersen, Lineburg gefalle

Franke, Richard (2 Komp.) Tarnowitz O. S lei f z = n1 J Kompw. Tarnowitz O. S. leicht verw. 2 . . Gel Ten, . ; g * Gefr. Gerhard Rau h (4. Komp.) . Cosel leicht . Uiff; Karl W = Reserve; Kompagn le. Gefr. Fritz Sch ar] ch m 1 dt Greiz Reuß gefallen. 2 6 6 ( w e, ee n m. J . 9 25 1184 mann Lippebne, Soldin L v., z. Tr. zur. Gerr. Karl Kir st Grifurt gefallen 5 . ' 2 M . 6 . ö 16G * 2 . Neserve⸗Jäger⸗Vataillon Nr. 7. 80 5 s n FM e n' bent ce Q leicht verw. 3. Tr. zur. Geir. Dtio Ganzer Coburg geiallen. ; 3 1 9 e J X 9) ) Wilh * 9 18 1 22 z y . 13 NMilkhbel R rnerr * August (2. Komp) Kolwalk bisher vermißt. 4 an Hartiage, & 4 n . leren derwundet. , n denn Zell, Darern, Wallen. 71*

Reserve⸗Jaãger⸗Bataillon Nr. 3. Skoetsch, Karl (2. Komp.) Dornom, Spremberg leicht v.

——

seinen Wunden in einem Kr

. Wilhelm Damburg leicht verwunde b 3. Mar vier oda Y defa la

ar des vf d e m, el. Da n eicht verwundet. 2 t. 8, Max Lützeroda. Avolda gefallen. Laz. des VII. A. K. 7 ler 3 beinrich Harburg leicht vemwundet, b. d. Tr. Vt änz, Karl Versfeld gefallen. ö Jãger⸗ Sa a nis; T- S * 3 Ole ul 2 i m. Nandow schwer verwundet. Reiküfner Schn Sa. Weim. gefallen. 3 * Ihrist 9 8 . P ; ö 2 1 ilo Hamburg durch Unfall leicht verlegt. ner Jacob Sun ge 8 gemünd * an sei 2 . e * X t a hristian (Maschgew. Komp.) Düsseldorf bisher schwer 8 1 1 Irie 9 un gen, Saargemun an seinen d . z ta- (Via schgew. Komp.) Düsseldorf 3h r gar,, 1 x ĩ , * nmieigeny aum einer altenen Einhei verwundet gemeldet, gefallen. . . S r unden , . Aer gejngapreis beträgt vierteljährlich 8 10 J. 21 20 6 . —— . 80 *. . Vollmar, Willv (3. Felde g ? . 8 n e n dnn, Ick. Lochbäuser, Säckingen schwer vem. Allr Bostanstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer . * zei . gelp . Wi 23 . , Sch 3 6 . Ve Ben, Par! . Friesau. teu schwer vemwundei. den iostanstalten und Zritungaspeditenreu for elhbstahholer nimmt * 1 ö zXtwundet, w Krgs. Laz. 1 des VII. A. K. Barthel, Willi Klotziche, Dresden schwer vewunde * . . . ĩ tion unnd Ktaatzanzeiger ; ** gwer vemundet. auch die Ezpedition 8. 18, Wgithelmstraße Nr. 32. ; dir Abnigliche Exprdi es Reich 2 r

IH. Pionier⸗-Bataillon Nr. 11. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 212. Einzelne Nummern hosten 235 . e e e. * 2

Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 14. est er, Ernst (1. Komp. d. Ers. Batls.) Stra 7 info az. 5

olge Krankheit Krgs. Laz. 58

Fburg i. E.

z 5 2 * . / ** 8 1. 38 z 12 1 1 etschner lnicht Et schmann!, Karl (4. Feld⸗Komp.) Gefr. Alois Ighn Bertholsdorf. Neichenbach schwer veww. 9 ö .

NReserne⸗- Ra 2x 8 j st : k z i k 8 ari Reserve⸗Jäger⸗Bataillon Nr. 17. ö Gotha bisher vermißt, in Gesgsch. (A. N.) Füllwock, Paul Stewten, Marienwerder gefallen.

4. Komp.) Barup, Hörde schwe ; tffz. Franz Schenderlein (b. Feld⸗Konp. Neu Caselwitz Tracht, Stio Janũtzow, Greisswald = leich verw., b. d. Tr. 8 j reitag, den 2. Februar, Abends. 1916.

bisher vermißt, in Gesgsch. (X. N.) 8 4 . 9 J . dar! S8 ö . lg. = NM. inentiner? j 4 z Reserve⸗ Jäger⸗Bataillon Nr. 20. . d. R. Karl Sch a ub 2. Ne Komp.] Eschwege J. verw. . Minenwerfer⸗Lompagnie Nr. 246. TQ ···· rx, r . . Sauerbier, Friedrich 2. ResJ. Komp.) Hohen ergen, Gotha 5 ke, Johann ldenburg leicht verwundet.

l. Kompagnie. * inf ; 5 Ten Gefr. Wilbelm Götting e n g Wesel bigher ver- Dinfolge Krankheit Feldlaz. 67. Schwere Ladungswerfer-ALAbteilung Nr. II. des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Bekanntmachung. Heusch. 3 ti, Henn ö. . n , ,. ö 1. Pionier Bataillon Nr. 14. 5 ffr. ie et bite 2 Drento arch 61 . Inhalt des amtlichen Teiles: vierter Klasse mit Schwertern an 2 9 ande: Auf grund der en,, , . n k ,, ,,, mme, green fr, rade ede e ür. e , . . ,,, 9 z 3 . Et erwundet, b. d. 1 ö . r . . . 298 2 ö M ? i 5 ö. 2 3 j f Gefr. Josef Jung II 18 ö n nne bish. vermißt, in Gefgsch ne, , Ted Kemn] = Sc er. Tonstan;—= E.. s he n . an. 2 * , . me e,, 3. 1. ,,,, Ang ka hrin go bestimmungen . 7 en,. 5. 1 Meat eib ach, Jarl Siegen S bieder 'rermsst n gms, ch 1. Toner var aon T 7s. , , 2 an, Dune ne,, Ran, Rmter · n er , n ,,,, n Tiiimann . Tech lingen a , , ,. Wejgsch. Gert enzßan , . . . zse 3 Ic annes Peter len Sande b. Bergedorf. leicht v. französischer Unternehmungen. Dem Reichs 4 n. ? ö n 1 mann Jean Schwer senz . in Berlin⸗ ö 11Imer orf, ; t Wilbehn l. elk Komp) Berlin f infolge fz admiral z. D. von Bassewitz; Konstanzerstraße 56, durch Verfügung vom heutigen Tage den

Boge l, Karl = Jastenraß ee mere. nr wah. helm . = uff Werner Kanitz Dieters dorf Tramburg leicht verw. ; K 66 e, ö een eren, ae ves verzwaltg far fern, ien artes. , , , , e, selsilü 2 Heinric siegen isber leicht verwundet, in Gefgsch. . L. Pionier⸗Bataillon Nr. 17. Zefr. Philipp Tehm ann Wiesbaden leicht verwundet. Ernennungen, Charaklerverleihungen, Stanbeserhöhungen und verdien sttrenzes: keit in bezug auf diesen Handelsbetrieb untersagt. 1 Gefr. Franz Hohmann (1. Feld Komp. = Graudenz gefallen. . , . . Dem . ee renden 1. J sonstige e ,, ,. Fernhalt unguverlassiger dem Oberpostsekrelär Appel bei der Deutschen Posi⸗ ind Berlin, den 19. Februar 1916. Räöeg fer rg enn en hiafser. rein, Wechsle, , Srsat- Barnmnon Ss Vionier· Bataillons Rr. 7. . see ob, Oe = , e, Tens leer e, k , m g ö Telegraphender waltung in Belgien Der Kolteiptesdenl ee . Rrmflabrt gallen. AM öl der, Heinrich (Gene. Komp.) Hestoft, Schleswig f in— eff wh g. Berna , mern dee. 2 . vi, b. d. Er Verzeichnis der Vorlesungen und Uebungen an der Technischen ferner: J. V.: von Rönne. . e ? r, e, r , , en Bube l, Rudolf ,, G,, Riß ting; wilt dr mn, , m,, 1. v., b. d. Tr. Hochschule in Hannover im Sommerhalbjahr 1916. des Ritterkreuzes, erster Klasse des Königlich

k Farhbarn, Peter Friedrich Oldenswort, Giderstedt leicht Schwedischen Wasaordens:

5 e , R,, r, nnn. *. indi j ich 2 = **. n . ö - * Un 63. 98, 4 einrich . Gowens. Plön . schwer verwundet. dem Regierungsrat Bracht, ständigem Mitgliede des Reichs⸗ B e ö ann ma ch un 9 31. . , Nr. 18. . -. ö Kl. nn,, , . schwer verwundet. versicherungsamtes; sowie Gemäß § 1 der Verordnung des Bundesrats 3 21 t Dest. Star Anders (2. Res. Komp.) Ranfen bisher schwer Ki Sönshelm Utona Ichwer verwunzei. 2 ü aan; m,, ! ö ; ässi r j . . ö 9. bisher schwer lin gradt,. Franz Bebie, Czarnikau gefallen. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: des Offizierkreuzes des Königlich Siamesischen . 8 8 n 6 ar n, e, Titten gem nern meren , fön sennundet dem Stadtättesten, Nentger Neumann in Elbing den Peißen Eiefantenordens und der Königlich n , nere nm nn,, 7 ö * 2 2 L uU 3 uendor . andow ? verwundet. ö * . 8 ; 1 1 ö j v. ! ö ö. Wann Kah? , Hcdrichllest, Rer. Peter mr, Bionier⸗ degiment Nr. 19. 9 ,, ,, 2 Roten Adlerorden vierter Klasse, Siamesischen Parama Raja Bhisekmedaille: . geboren am 38 1. 1855 in Pohibach, z. It. in ; a , ,, ö 261 8 / 5 dri ' 6 zotenbur T 1 j . 65 x . K 8 Ar . ö. 9 ira! 2 Bruc e tetär Ji i ĩ . j 3e 79. i in 7 infolge Klankheik 6 . K 9 e enn, dilenburn a. . Fulda, leicht v. Pa arm ann? Yerthann = Wutenberge, Wessprign iz Scfe au einen dem Konteradmiral z. D. Bruch, bisher Jommaudeur dem Obertelegraphensekretär Zißwiller in Bangkok. Düßssel dorf, Martinstraße 79, wohnhaft, die Ausübung des W wonrad (— Nes. Komp.), Sishausen, Wolfhagen, J. v. Wunden Nei. Feldlaz. 76. der 11. Werftdivision, den Königlichen Kronenorden zwener Handels mit Nahrunas⸗ und Genußmitteln, ins⸗

= 1 1 ; isse i ü r i Pionier⸗Regiment Nr. 23. Minenwerfer⸗Kompagnie Nr. 3038. Klesk ; ö S Sc n Hersfeld besondere der Handel mit Milch, für das gesamte Reichsgebiet . Fel d- Kompagnie. Sanit. Utftz Karl Mahns Erie, Amerika leicht verwundet. den Eisenhahngütervorstehern a. D. Schiewe in Hersfe verboten worden.

Fuß artillerie⸗Batterie Nr. 317. Sßak wen d , .. e gen en Trantens ; Obgfr. Paul Kintscher Baumgarten, Frantenstein leicht v.

en,

6 114

7 9 6. 9 * ö K * .

2 n, 22

3

K

2 * Gef st 7 D = 9 sa 1 aka- 35 * X A üst Im j . L : 8 b ö öni lic en Deut 28 Reich. iss f Fußartillerie⸗ Batterie Nr. 367. Gefr. Gustab Dag . Pr. Nosengart bisher vermißt, in am mm m me r . r r e rm mn und Wüst in e. men dort, Hanbtren Kublenz, den Käniglich 1* Düsseldorf, den 21. Februar 1916. Hubert Hennig Melchow, Eberswalde icht Bart! 86 Ge nch. C2. X) w Eisenbahn⸗Regiment Nr. 3. Kronenorden vierter Klasse, ?- ö Bekanntmachung. ĩ im , . Li. Wed gerne, Bern Tae gr, g fired akzufse tee h ef, e nns a ) Dischin ger, Rahel hien nenen Bang) Freib̃m dem Eisenbahnzugführer a. D. Jahn in Betzdarf, Kreis . DDDie Pelizidermaltung. duard Nierenwald, Storm eicht v., b. d. Tr. 9 ẽ— 33. n n ,, 6 , in . X) Baden r infolge Krankheit. . Altenkirchen, den Oberbahnassistenten 4. D. Gring el in Gießen, 8 3 x ; r ; i 3 3 ding bis er ermih ; in Gefg h. (6 . 1. - . * er z * ) 9 ee . 62 em r nr rm n. n. 6 * MüllC«er, F ,, erg n, 1 2m . Wan. Krehlewitz. bisben, vermißt, in Gefgsch. (A. N.) Feldfliegertruppe. J 2 atem enn mn 6.11. HJ RGB. S. 18 die folgenden ; . 9 ö R David Raik hbish. p fit in 6 * N Rr 2 92 ö 2 90 a 11 ʒ n 6 5 336 ö 66 265 ; . . ; . Franz Hrüne erg, Ruppin leicht verwundet. 8515 6 . , . in De asch. (A X) Ltn. Fritz Kurt Gustav Birnbacher vom Feldart. Regt. Nr. 36 n 2 4. 99 D Struße in nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden: k . 3 Trautmann . ö Tolle , . w Danzig schwer verwundet. den Sisenbahnsug sihrern a. T. eg ch, 2. D 1 d⸗ 180. Liste E. Garde⸗Pionier⸗Bataillon. 1 3e f, 8 36. ö bisher vermißt, in ff; Willv Schmitz Hildesheim schwer verwundet. Frankfurt a. M. den Eisen hahnlokomotiyführern a. D. Gra ä 1 8 Vorlesungen und Uebungen Minge, Georg C5. Teld-Lomp.) Berlin. Weißensee l. verv. e,, wohl in Straßburg i. E. Nathis in r, ,, Kreis Welßenburg. (XII. Nachtragsverzelchnlo) an der Königlichen Technischen Hochschule in Hannover Sedig d, Peter G. Feld Ken, Bid nen e , Awerh of, Josef= . 8 . . in Hetgsh. Feldbãckereikolonne Nr. Z des VII. Armeekorps. Hintermann Hinz und Wolter in Colmar i. E. das Ver⸗ A. Städtischer Grundbesitz. im Sommerhalbjahr 1916. ̃ Sche ffüer, Frledr. Gubitten Efe h k tertz, Heinrich Roitzhenn, Rheinbach infolge Krankheit dienstkreuz in Silber, Gemeinde Weißenburg: e Ei 1. April bls 8. Mat 1816 , r n . ; dr. ubit 6h. vermißt, in Gefgsch. (A. , ö ; , 1 reis S t Die Eins reibu nen erfolgen , . n ĩ Pi mpler ö . ö bisher schm I 2. Reęserve⸗ Kompagnie. . e . . w R n 8 J na h hl ie e, ve ,, 6 e. ier. . e. . ö ien n, ,,, n, ,, . ; Conrad (6. Komp.) = Woltersdorf . bisher schwer Blaser, Friedrich Buchenschachen, Trier? = bisher vermißt, in S, , · und dem bisherigen Eisenbahnschlosier Ahrend ir . eb Hanau (in Gütergemelnschafi, Kle derbändler Pat e ,. t verwundet, S Krgs. Laz. 1 des VIII. X. K. Gefgsch. * Me: n enn , in Santtats Kompagnie Nr. 1 des Mn. Armeekorps. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, erk ltr. Bürgermeister Satz ger in Welßenburg). Abteilung für Architektur. w .; nge, August e , . Pan seinen Wunden dem Eisenbahntelegraphisten a. D. Hart mann in Paber—⸗ B. Ländlicher Grundbesttz Mo hrm ann: Uebungen im . r,, 13 Pionier⸗Batai r. 1. ionier⸗RMen: ; Feldlaz. 9 des J. A. K. 1 , n n n ,, 6 6 z istl unst 4; Baukunst des it telalterß J, V. 2; Baukun Vöfeld. Hans Weiß (. Feld oenhn) Twergiten, Königsbern Maps r, Vänant Tiohier Regiment Rr. 206. Porn, dem Eisenbahnschaffner a. D. Richter in Hanau, den Gemein de Ober rödern: rer dnl H, g nd, nn, nme g n,. 6 Con , l . Mayer, Vinzent (2. Feld⸗Komp.) Zaborze Hindenburg l. v. . Sanitüts⸗ Kompagnie Nr. 2 des X. Armeekorps. Eisenbahnrangiermeistern a. D. Schmü cker in Kneuttingen, 10 a. Acker der Dufestre, Johanna Marig, Ehefrau geb. Meßner in Alters, U b. =. Schl eber: Baukonstruktionslehre 11 fũr Archt⸗ Pam ann, Richard (3. Feld- Komp.) Berlin bisher vermißt. 2 ĩ Suanet . Otto. Wolfenbüttel, f infolge Kraukh. in einem Krgs. Lag. Kreis Diedenhofen West, Klingler und Wienand in Cassel, Ala (Berwalter: Steuer in sper or Berftecher in Weißenburg). ketten. . 4, Ueb. 3. La d. und Siadtbau , B. 2. U.. 3. TZand- iwd, ; ö ht, Pionier Regiment Ar. 31. , , , dem Eisenbahnwerkführer a. D. Roos in Limburg, den 9 . . de 22. Februar 1916 und Starthau Ii, R. 3, Kosteranschläge und! Bausühr ng V 3. tn. Reinhard 2. Kom pagnie. . . ,,,, 2 6. / . Eisenbahnweichenstellen a. D. Reinhart in Schwarzfeld, traßburg, den k Roß: Allgemeine Kanstgeschichte, B. 3; Geschichte der Baukunst J, e, d, d n, n, n, ma, , ,, . * ö . JJ , Kreis Osterode a. H, und Zimmermann in Albshausen, Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. V. 2. Dr Ing. Michel; Statik der Baukunst , V 4. Urb. 2; j ö K 61 vald verwunde ißt. folge Krankheit. . 8 *9 . 3 52 in Geispitzen Abtei nern. ̃ ; . Jedowski, Fran 1 e mn, 3 R infolge Krank. Ziolkows ky, Julien = . er rern. g verwundet e n m, n, . in. . rte ; Kreis Wetzlar, den Bahnwärtern a. D. Fuchs . ,. en. e . ö. Eh . ni. n n. 2 . 268. —à w irn lein, Paul Berlin leich T /// // 7 mm Kreis Mülhausen i. E., und Strathaufen in Willebadessen A.: D b. 2; r lehr ö F n, leicht verwundet, b. d. Tr. Armie 8 1 Kreis Mülhausen i. C., und Slrath ee . ; . ber: Grundlagen, des orname talen Eniwurse. . 2 8 K . h . rmierungs⸗Bataillone. * ; n z zin D alm huber: Grunnlage ö en LE. Pionier⸗Bataillon Nr. 3. Toppel, Hermann Beetz Sommerfeld, Osthavelland leicht 9 Kreis Warburg, dem Eisenbahnhilfe magazinaujseher a. D. üeb 5; Innenarchitektur mit farbiger Dekoration, V. 1; Uebungen

ö ; ; verwundet, b. d. Tr. Bataillon Rr. 8. Dietrich in Cassel, dem bisherigen Eisenbahnsattler Haagin Fulda ̃ e ich r atlon, 5; Vausormlehn 11 Sesr. Rudolf Göts ch 63. Feld Komp. S Berlin leicht verw. Paul, Franz Berlin = gefallen. Get fert, Georg (1. Komp.) Berge, Forst schwer verwundet. . e ne. ECisenbahnschlostern Laib in Schiltigheim, Land⸗ . ö 5 de, ,,, ,, ö in,, 1 a., Schilling, Willi G. Feld⸗Komp.) Berlin leicht verwundet. en. e⸗ w. Sch 3 i fett (1. Komp.) ,, Kosten . verw. kreis Straßburg i. E, und Orth in Fulda, dem bisherigen Königreich Preußen. . 9 Gumwerfen und HBetaillteren von Gebäuden, Üeb. 4 . ; eserve⸗Pionier⸗Kompagnie Nr. 885. Ku hßch, Emil (1. Komp.! Czuchow, Rybnik leicht verwundet. 58 e, re, r ch er, n, mn n sen i. E. ö ö izjieren, un ; Steg tel. Ueb. 8; Neuzeitliche

4 2 7 es Bi . * - Lisenbahngütervorarbeiter Zürcher in Mülhausen i. E., den nädigst geruht: Skizzieren und Entwerfen aus dem Stegrell, Ueb. s; Neun ö . Buchholz, Erich Schwalgendorf, Braunsberg leicht verw. Eisenbahng z ä ch Seine Majestät der König haben Allerg 3st s =, , n. Ueb. 5. Kanold t. V.: Baukunst der Renaissance

Voß, Hermann Franz Gustav (3. Komp. Sandwinkel, Soldin Vr f . —6— 1 1rY FP 21 Rog ö) z 248 2 2 s 2 2 2 8 1 6 5 1 8 n: olf! M . * Str ö 1 i 8 B . M i 7 ; sti Gefr. Robert Schaum kesse! Rogätz, Wolmirstedt gefallen. Pionier⸗Kompagnie Nr. 1885. Done!, Mathias (3. Kemp Monzelfeld, Berncastel lc. Landkreis Straßburg i. Es und Breingcker in Manningen, gericht in Posen, Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justizrat Renaissane⸗ und des Barock, 8 Hölscher i. V.: Formenlehre der

isherigen Eisenbahnroltenérbei Bendler in Wegersheim . leicht vemwvundet. kzis herigen Eisentzahnroltenarbeitern Bendler in Wegersheim, ben Vertreter des Oberstaatsanwalts bei dem Oberlandes⸗ und des Barock IJ, V. 2; Uebungen im Entwerfen im Stil der

h 1 ĩ . He rmann Jelp e (Gifhorn 160 5 ö ' * 3 R illon Nr 5 L i M en bis eri en Ei enba nstreckenarheiter ĩ J 86 x. 3 , d, , , , = en, un ee Tl ne, , g, eher bn, , ach, , s ee reihe, h ehlit' fein Essen Scene wee een dane, . ,, Zu sch, Kutt = Wählt, r erfch rern gane dt be er n, ,, r, hofsarbeiler Espen in, Metz, den bisherigen Bahn, in Altona, e, , ,,,, Krahner, Willi Trebnsz gefallen. ö ö. . Rr. 72 . Groß in. Gꝛismar Kreis eiligen at , e, e,. , * 22. ö. 2 , , 34 an r n lieb . . Land · ö VN . Bataillon Nr. 72. unte ungt . Zroß in Geismar, e . ut, ericht in Celle, Ersten Staatsanwalt Mackeldey zu andzeichnen, 6689 ite Neb. 8. 8 . HJleij e f ; ö ö weis Hofgeismar, und Vornwald in ge * * r stezeichnen und Lquarmllieren, Ueb. 9. Gundelach; Mo— aßmundt; Karl (2. Komp.) Mirow Dorf, Neustrelitz verl. Thöne in Ostheim , . Hofgei n, ,, Staatsanwalt bei dem Landgericht in FTassel, scha keeichnen un ; ; p) Mir f : . eb. 4; Modellleren zl, Üb. 4. Dr. Zug. Höischer: Schleusenau, Bromberg verlet. Mitelsinn, Bayern, das Allgemeine Ehrenzeichen, den Staatsanwalischaftsrat Frackenßohl von der Ober⸗ Ldellieren 1, Mb 4. b. 4; Entwerfen einfacher Gebä ade für Bau. Bataillon Nr. 9. dem bisherigen Eilen bahn wagen puer d, n . i staatgzanwaltschaft bei dem Kammergericht zum Ersten Staata⸗ k . 5 Veusische Reng ssance l, Bosch, Friedrich (à. Komp.) Dos, Rastatt, Baden gefallen. Buig dorf. Siegtreis, dem , anwalt in Insterburg, ; X. 3. welt ste Paftugt der Ge waren F, , ,, e : . ? Bataillon Nr. 101. arbeiter Wieger 8 in Wille badessen, Kreis Warhurg, den den Staats anwaltschaftsrat Otto in Hirschberg zum Denkmalpflege, V. 1, Nb. 2. Dr. Habicht: Die deut sch⸗ Tafel. H. Pionier⸗Bataillon Nr. 7. Kos bab, Gustav (1. Komp.), Selliner Müble, Rummelsburg, l. . bisherigen, Eisenbahnrottenarbeitern De com be in Ensisheim, Ersten Staatsanwalt in Köslin, mal gei det Müttelaltets. V. 235. Gorihes Fa sst. und d . 1. Feld⸗-Kompagnie. dd er meyer, Albert. Lamme, Braunschweig verwundet. ; . gataliisn Rr 104. J Kreis Gebweiler, Guizol in Neuburg, Landkreis Metz, und dey Staatsanwaltschaftsrat Louis Müller in Essen zum Kanst, V. . Die burgundicche Malrrel und Plaftik um 1400, V. 3; Wilhelm Eöln⸗Mülhein? gefallen. Ulrich, Gustad— Neinkot, Heimstedt verwundet. . Schiltz in Pettingen, Luremburg, das Allgemeine Ehrenzeichen Ersten Swatsanwalt in Dortmund, Kunsthistorische Uebungen (Dansentische Barockimbeh, 1g.

, nen 235 a n , . , , . . Staroste, Robert (1. Komp.) Alt Schliesa, Breslau f in—⸗ j ; n 5 i tto Cöln Fan seinen Hunden. Tüddecke, Heinrich Köchingen, Braunschweig verwundet. 0, . Schliesa, ; ͤ in Bronze sowie den Stgatsanwaltschaftsrat Rothe in Breslau zum Ver⸗ Abteilung für Bauingenieurwesen.

2. Feld⸗Kompagnie. : ( . Hantke, Joh lz. Ro eroault ; 4 i Unteroffizier der Neserve Bunde im Pionierbataillon treter? des Sh staatsanwalts hei dem Ohberlandesgericht in ik für G ; 36.2 . Feld zgnie ze . ö. Hantke, Johann (3. Komp Krogullno, Oppeln f in⸗ dem Unteroffizier 4 2 n Pi c reter des Oberstaatsanwa In). Ho topp: Mechanik für Brulngenieure 1, V. 4, Ueb. Bur, Jalobh Lövenich, Cöln leicht verwundet. Pionier Kompagnie Nr. 308. . folge Krankheit. Nr. 2 und dem Kanonier Sager im Fußartillerieregiment Posen mit dem Titel „Erster Staatsanwalt“ und Der n, , . II, V. 4, Hen. 2; Bewenllch⸗ Brachen,

Feller, Otto München schwer verwundet. Flöper, Franz Altenhundem, Olpe durch Unfall leicht r ; z ir. 16 die ille am in . ; ii Xa spers III, Eduard Gn ner htath 2 acht verw., 6. d. Tr ö . verletzt, h. d. Tr. ) fall leich Bataillon Nr. 105. Nr. 16 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. den Staatsanwaltschaftsrat Hohm ann in Düsseldorf zum V. 2. Dr. Oertel: Grundzüge der praktischn Geometrle, V 2,

w ,,, i 3 n n nnn, , , , dert mer mn, d, ene. ,,, ka ö , ,, , , . d ar, , d 1 . . Kraft, Wilhelm Duisburg gesallen. = e ᷣ· e ᷣ· x e ¶¶ᷣ¶ᷣQKiKi—äuͥ equng der ihnen verliehenen nichtpteußtischen Orden zu erteilen, Dr. Kley in Oppeln zum Stellvertreter des . er, Tenn . en, k mit Neb.

Sch wickerath, Johann Pfalzel, Trier schwer verwundet. 2. Landsturm⸗Pionier⸗Kompagnie des XIV. Armeekorps. Kriegsbekleidungsamt des X. Armeekorps. und zwar: präsidenten im Bezirksausschusse zu Onpeln, abgese he 59. * * ö Mörteffunde II,

ö. l . ü e D.: Masstyban, V. 2. Leb 2. CG twer en don Eisen. . Ballenstedt infolge Krankheit. zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Bezirks ausschusses ernannt. . irn 1 V. Brück ubau für Architekten, . , ,,, , . Nr. 9. Scheinwerfer⸗Ersatz⸗ Bataillon. 8 er , e mm me mem, mem ain n Bande für Kriegsverdienst: . liebe 6. = , 8 . * n rn,

5 : 1. Feld⸗Kempagnie. Linz, Hugo (3. Komp.) Lützeroda, Apolda tödlich verunglückt Feldpost irektor im Reichspostamt Kobelt; unterrich ts⸗ V. 2. Brugsch: Sta ik für Bauingenieure, V. 3, z Lin. d. NM. Witten ihr nne ie. wahle, ; ae,, , gn, wsd ert ng J 3 . 2 dem Direktor im Reichsp ; Ministerium der geistlichen und Un äken! und Gffenbochbanten füt Banka nien te, B. 3 . 3. Feld- Kompagnie. ) Tre ——— n,, , Fun rern e ö. em ir e e ; des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens angele genbeiten. e. Entwerfen eiserner Brücken und ö uten för Fefr. Gustah Hellpak. = Gr. Sophifnthaß. Stettin schwer . Minenwerfer⸗ Kompagnie r. 7. tõdlich verunglückt. 9 , zweiter Klasse mit Schwertern an demselben Bande: Dem Privatdozenten in der . . Fakultät der Rauingenteure, 4. Hover i. V.: Ei enkabnwesen 1, V. 4.

Herger, Richard Müncheberg, Lebus lescht verwundet. . Franz Völkner Karkeln, Heydekrug schwer verwundet. ( dem Präsidenten der Deutschen Post⸗ und Telegraphenvber⸗ Uniypersität in Königsberg Dr. Wilhelm tolze ist das Neb. 8. Gisenbabnwesen 8663 3, Nb. 4; ie, .

W ö ö. . . ö ö X ; * 66. * . Ersatz⸗Bataillon des Pionier⸗Bataillons Nr. 5. a l Stößel, Willy (2. K Noack, Paul (5. Jem Kreba infolge Krankheit Festgs. Laz. Glogat

(S

6 FM

OSG?

2 2

v6

Sch ie fer. Kaschke l,

——

Klick, Johann Schalke, Důsfeidorf schwer berwundet. Gefr. Ludwig Märker, Gollenberg, Oldenburg, infolge Krankh. Borchardt, Albeyt . Fomp. d. L. Betr. Abt).— Großalsleben, des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens Vorsitze, auf die Dauer seines Haupt mtes am

2

Fal nung, Wilhehm = Harturg = cher pere, Heilt. Hard Jan n r sg fte rg nrg ef ett ug g, f r eg e , ,. rab 6. Tunnelbau, Ueb. 4 Der Ing. Laun hardt: Trassteren, Ueb 2. K wür g. gi Rice. Si 6 . i e. d . , 2311 . vortragendem Nat im krete, e n ban et ,, Da nd wertg: Wasserwirtschaft Ji, V. 5, eb. 5. Fran itug: Schlimme, Heinrich Schöningen, Helmisedt j. v, b. d. Tr. Wiswe, Franz Magdeburg schwer verwundet. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗A,nstalt. . hic er flammt: . ö ; a , .

; .

. Berlin 8SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.