1916 / 48 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

, r . Sichernng des n n, m , wurde 2 allem die Anzeige

vflicht bel Infeltiongkrankbelten eingeführt. Gg sind zu melden außer den sogenannten gemeingefäbrlichen Kran kbeiten Cholera, Vocken und Fieckfleber auch Ünterlelbetvphug, Ruhr, übertragbare Geniqcftarre, Scharlach und Diphtherie. Auch Verdachtsfälle dieser Trankhetten müässen der Behörde angezelgt werden. Der frühzeitigen Ermittlung übertragbarer Krankheiten dient die Leichen schau durch Rotlauf aros,. Temes, Städte Aerzte oder Feldscherer, die in einer Reibe von größeren Städten gn greiche Rot und der Karansebes, Lugos. ... einge fũübrt worden ist. Sie ermöglichte vielfach den Nachweis von und Lände . Schweine St. Boʒꝛovies, J Dra⸗

Kroankbettsherden, die auf dem vorgeschrlebenen Wege nicht gemeldet pictabanya, Orsgęba, Ne- czabanva, eregova,

1 K. Märamaros K. Maros·Torda Udvarhelyv, M. Maros⸗Väsarhelv .. K. Wieselburg (Moson) Dedenburg (Sopron), M. J K. Neograd (Noögräd) ... . Neutra (Nyitra)]õ ... St. Aszoͤd, Bia, Gödöllö, PVomaz, Waitzen (Väez), tãdte St. Andrã (Szent⸗ endre), Väacz, Ujpest, M. Budapest St. 2 Gyömrö,

Nachweisung über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich—

] 3weite Beilage . m n, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

27 .

GKroatien⸗Slavonien am 9. Februar 1916.) e n. . x 48

A us den amtli zwei 8 = in, Frei 5. 7

(Auszug aus den amtlichen 5 sen) * . ie . 22. Derlin, Freitag, den 25. Fehruar 1916. ö *

Bandel nnd Gewerbe.

r Börse ju 1s den im Reichsamt des Innern zusammen. n

. ö aktien konnten ihre anfänglichen Gewinne nicht behaupten und stellten Eeteltten „Macht kann für . (Qotierungen des Börsenvorstander) sich bei e,. noch unter den vorgestrigen Stand. irn. w , e Fe sn, ge s, r, d dein, m, ,, .

8 . R un on 13 l ö res. Schweden. nt Geld Brief Geld Brief Von Eisenbahnwerten sten ten sic gener em Hear 562

Ausfubrverbot. Durch Königliche Kundmachung i ö . .

g ist vom New Jork 1 Dollar ; - Die Ührig⸗ Kurgliste wieg nur unbedeutende eränderungen Y. Februar 1916 ab die Ausfuhr von Ee = 1 1090 Gulden 236 236 * 2365 3 8 4 sc e in re m n, ,, . Stodheln aablad. 169 Rrhacn 8 eld: Behauptet. eld auf 24 Stunden Dur * 1 9 —— Geld auf 24 Stunden letztes Darlehen 3 27 26 Norwegen 1h Kronen (60 Tage) 471,59, Cable Transfers 477, Wechsel auf Paris Schwe 100 Franken auf Sicht 5,3750, Wechsel auf Berlin auf Sicht 7335, Silber Hesterreich joh Teontn Bullion 57, 3 o Northern Pacisie Bonds 40/0 Ver. Staat. Rumansen 100 ** Bonde 1925 Atchison, Toveka u. Santa 1033, Raltimore anb Buh. are äs ara Dhio S6, Canadian Pacifte 1587 Cbefaveake u. Shio 6. Gbicago, Milwauker u. St. Paul 94. Bender u. Rio Grande 8. Illinhis FentraJ 103. Loulevllle u. Nashville 1215. New Jork Centre 104, Norfolk u. Western 1164, Pen nsplvania 56, Reading 78, Southern Dactkfie 893, Union Pactfie 1333, Mnaconda Copper Mining 883,

2 r ,, 37, do. vref. 116 20 de Janeiro, 23. Februar. (W. T. B. We uf London 1116. ,

worden waren. ;

Zur bakteriologischen Feststellung der Infektlone krank heiten hat die Zivilverwaltung eine eigene bakteriologische Unter⸗ suchungẽanstalt in Lodz eingerichtet. Außerdem beteiligen sich an der Untersuchung elngesandter Fer die bakterlologischen Institute der Deeresderwaltung in Warschau, Thorn und Bialystok, sowie die Preußischen Anstalten in Beuthen, Breslau und Posen. Bei der Ermittlung von Krankheiten leisten die Feldscherer gute Dienste.

Nachdem sie von den Kreisärzten ausgebildet waren, haben sie sich 2 auch an der Vornahme der Impfungen beteiligt. 53

Zur Absonderung eines jeden Falles einer ameigepflichtigen Krankheit sind im Verwaltungegebiete, abgesehen von den bestehen den Krankenhäusern, 250 Absonderungshäuser eingerichtet worden. Auch dem Desinfektionswesen wurde die gebührende Auf— merksamkeit zugewendet. Deutsche Kreigärzte und Desinfektoren bildeten einbeimnche Kräfte in den üblichen Desinfektiongverfahren aus. Ihre Lehrtätigkelt wurde durch Herausgabe elneg Leitfaden für den n in polnischer Sprache erleichtert. In Lodz wurde eine Deginfektorenschule errichtet, in die Desinfektoren zu Wiederholungs⸗ kursen entsandt werden sollen. Deglnfektionsapparate für Dampf⸗ betrieb oder Formaldehyd wurden behelfsweise hergerichtet oder aus Deutschland bezogen.

Was die einzelnen Infektionekrankheiten anbelangt, so haben die Pocken, die in Friedenszeiten in den russischen Weichselgebieten all⸗ jährlich eiwa 11 900 Erkrankungen heivorgerufen haben, auch unter der Teutschen Verwoltung sich gezeigt. Von den gegen diese Krankheit ergriffenen Maßnahmen ist an erster Stelle ju nennen die Impfung. Dle regelmäßigen Impfungen wurden n der Weise durchae führt, 2 ebenso wle zur Zelt der russischen Herrschaft wöchent⸗ lich öffentliche Impftermine abaebalten wurden. Außerdem erging dle Anordnung, daß sämtliche Schulkinder vor Ablauf des Jahres 1915 n n werden müßten, soweit sie nicht in demselhen Jahre bereits mit Erfolg geimpft waren oder die natürlichen Pocken überstanden hatten. Beim Auftreten von Pockenfällen wurde von Notimpfungen in der Umgebung des Erkrankten anggedehnter Ge⸗ brauch gemacht. Es sind bisher etwa 600 000 Impfungen vollzogen worden, die einen Rückgang der Pocken um fast 60 6/0 jur Folge hatten. Die Ausführung der Impfungen lag teils in den Haͤnden von Aerzten, teils, wie erwähnt, ia denen von Feldscherern, die von den Kreizärzten in der Impftechnik unterrichtet worden waren.

Das Fleckfieher ist neuerdings nur in Alexandrow Kandkrels Lodi) und in Warschau in einer gewifsen Käufung der Fälle auf getreten. Unter den Maßnahmen zu seiner Bekämpfung hat sich, abgesehen von der strengsten Absonderung der Kranken, Krankheite⸗ veidächtigen und Ansteckungs verdächtigen, die Befreiung dieser Personen von Kleiderläusen sowle die Abwehr der Läuseplage im allgemeinen als wirksam erwiesen. Diesem Vorgehen ist es zu danken, daß, sobald einmal der Krankheiteherd entdeckt worden war, kaum noch weitere Uebertragungen justande kamen. Der Ver⸗ tilung von Kleiderläusen dienten außer den 6 großen militärischen Sanierungganstalten, die auch der Zivilbevölkerung jur Verfügung stehen, 20 sleinere derartige Anstalten. Eine auf der Weichsel schwimmende Entlausungtanstalt wird von der Bevölkerung am Flußlauf in Anspruch genommen Zur Verbütung einer Ein, schleppung des Flegfiebers nach dem Deutschen Reich werden ange. worbene polnische Arbeiter vor dem Ueberschreiten der Grenze von .

Nomitate (.) Stuh lrichterbezirke (St) Munzipalstãdte M.)

Sðbfe Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden

In der gestrigen Sitzung des Verwaltungsrats der Berlin handels- Gefellschaft ist laut 5. des nter dr Abschluß sür das Geschäftejahr 1915 vorgelegt worden. Der im Herichte jahr erzielte Ueber schuß aus Konsortjal⸗ und Effektengeschãften st wiederum vorweg zur Minderbewertung dieser Konten verwendet worden. Die im Geschäfte jahr 1915 erzielten Gewinne stellen sich f 14 170 4837,27 * gegen 13 692 377, im Vorjahr; hiervon suffallen 1918 (1914 in Klammern) auf Zinsen und Wechsel Kispest, Monor, Nagy⸗ soöll 4d g, K Sab 2d Ce), auf. Provistonen 41538 5 * kötd. Rien lepe, Sta e ele, Fehe'derbon, erden, abge dz; Peiwaituunsztofien ein. ae gt 6 steuern S92 990 44 M (old: 1004 250 32 6) Pensis S* ö Dunavecse nsenbeiträg:. 193 870,65 M sowie 2 000000 4 Faloesa, Ris foros, Riz⸗ mene Wich, Thhng, dieser Pesien dieibt kunfolegyhnza, Kunszent⸗; miklös, Städte Kiskun⸗ aich , . Preßburg ozsony), 3

Saros ... St. Igal,

Marezal, Tab St. Barceg, Csurgö, Ka⸗

.

a. Oesterreich.

5

Obers flerreich

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

Landon, 23. Februar. (W. T. B) 2x0, Konsols ? 5 oo Argenttnier von 1886 96, 4 0so n n . . 400 Japaner von 1899 713, 3 o/o Portugiesen —⸗—, 5 o/ Russen pon 1996 84, 44 Russen von 1969 75, Baltimore and Obio =* Fanarian Paci 1sg, Grie zög, National Naila of Merit? = Pennsylpania 60t, Southern Pacifie 1047, Union Paeisie 14609 United States Steel Corporation S6, Anaconda Copper 18 Rei Tinto 623, Chartered 10/8, De Beers def. 10, Goldfield 11 Kändmigg 4. . Privatdiskont ß, Silber misi. Banteinga nt

I

1 1

Ca de = e CR be, =.

Densions usc te e r, 2 ein te des Bottrags von 22791379 A ein Reing-winn von 8 406 837 81 4 old: 6 332 301,59 A) verfügbar. Auf Antrag der Geschäftsiohaber t der Verwaltungerat beschlossen, vorbehaltlich der Genehmigung t Bilanz durch die Generalversammlung die Sividen de fur daß e,, . . 8 . M auf 60/9 festzusetzen und der 889 0090 Pfd. Sterl. mälonstenetrucklage einen Betrag von 500 9090 A6 zuzuweisen. Nach Paris, 24. Feß z Ih . 9 c ) 2 2 2zZ4. Fehruar. W. T. B. 5 0s FSsische ,, e nf ne e ir Herliner Handels- Gesellsckaft 92,10, 5 6/0 Russen 1906 S3 59, 3 0, He. on 16 on 31 Dezember 1915 weist folgende Ziffern auf Aktiven Kass 4 ö 9 S , a i ik i ö n —— ö en- e so Tüůrken 2 Sue ke I * T 76 poobar lagyntln. Sz gei. e ice, wett söe deres le hen, und, Preuß ich, Kom ols gar, em, ,,, n, , , d, b, aun Lon var, Stadt Kaposvar .. 8 . 2 2 5 D 100 3 39 „, 11484. Scheck auf Berlin 42377, Scheg auf ach 40 9! 9 & Gare ö ö henrzsg me 6 olsen, Benn gen bei Banz. Zuj, öen s s, , hlelerls e. 33 ä,, w w, . , , nn, , , d n,, meti 3 5965 679 (wob 13 4 * Mill Ire, mr, Debitoren Holland Amerika Linie 300, gätederländisch Indische Handel ban 181, CX. Zips ( Szepes) ; h Malhior irn Geh, wlllionest iöstreguthatßen, und Atchlson, Topetg u. Santa F 105, gts Jgsand! Seuthe RX. Dells g ies Millionen g eckte Debitoren), zusammen 513 330 873 6. Paciste ef, Soutzern HDtailütey * =, n e 1 Fou, K. & . Bozckz ö . affen, . Kemmandinkanigl 110 0060 000 6, Reservesonds, (onde 12375 nter Sint 3 Corr. ,n , . m. St. Buziasfürdö, Központ ö ob0 , Afrepie 78 412242 M (wovon 6243 Milltonen gegen Anleihe == tp. 763, Französisch englische , kr. enn. , , ,. 252 117 618 1M (wovon New York, 23. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Der Ver⸗ rad, Vinga, M. Temes par . 16 , n f . Gewinnanteile kehr an der Fondebörse war heute wieder recht still und wurde haupt do. für Mai 11,561, New Orl do lot ' er e r n ,, n, ,,,, , ,, , irchen (Fehsrtemplom), . r n,, 166. ralversammlung bezifferten auf nur 290 000 Ak ien. Bei Beginn erwies sich die in Tanks 5.35, FGredit * Git. . Kevevar, Werschetz (Ver⸗ n , , 36 mittags 11 Uhr, einberufen werden. Tendenz alt schwach, und die meisten Kunse setzten mit leichten Rück ng, e ,,, . . , j „die meiste en mit leichten Rück. prime Western 10, S3, do. Rohe &. Brotherg 11,30, Zucker J'ntri⸗ secz), Stadt 232 bmen der Ger ren, eee ̃ 7 ruttoein., gängen eln. Eine Ausnahme bildeten International Mercumtil l Wei ĩ 2118 r * ö and Ohio. Bahn kim Täazemf ni in, g. Aus nahn ten I hzercantile fugal 392 —5 95, Weizen für Mai 131, do. für Juli 2, do plom, J;. Versecz . ... . . h 3 R arine Shares sowie einige Metallaktien, die sich regerer Beachtun 353 8 . i k ee . meh , , ,, die erfreuten. Im weiteren Verlauf wurde die , etwas 6 r ,,. K a . et fle 7 4 30 K. Thorenburg, e Beg abmen: gegen das Vorjahr mehr sichtlicher, doch trat in den Nachmittagsstunden erneut eine Ermattung do. für März 761, do. für Hai 7 65, * ft 83 . * . ö der Kurse ein. International Mercantile Marine Shares und Kupfer Standard loko Zinn 42 o ß = 4e ,‚s6 k ? n . I

XI xe

. e, m, ö ö 1

Tur berichte von auswärtigen Waren märkten.

. J, 3 Februar. (W. 5 nächste Garnbörse ervjta findet am Freitag, 10 März 1916, von 160

und bon rz bez d ihn ssatt3 se 6. .

ö 23 Februar. (W. T. B) Kupfer prompt 106.

Liverpool, 23 Februar. (W. T. B.) Baumwol le. Umsa 000 Ballen, Einfuhr 35 500 Ballen, davon 30 4690 allen i g , . w . Für März April 755, für Mat- Juni 7.51. Umerikanische 4 —- 6 Puntte, Brasilianische ische 5 Punkte rastlianische 4 Punkte und Indisch . 23 Februar. (W. T. B.) Roh eisen ver Kasse

Amster dam, 24. Februar. (B T. B) Santos⸗Kaffee stetig, für Februar 633, fär März 635, für i b8J. ff 9 YF stẽrdan, 2. Februar. (W. T. B.) Rübzl lofo —, ir Marz Leins! loko —, für März 497, für April 49 für Mat —, für Junt 50z. ö

New Jork, 23. Februar. (WB. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 11 55, do. für März 11,37, do. r ar n 11,47,

86 3

*

ö

*

Lengyeltt,

m

K

8

L

& 1 0 O, D T C do -= O O COO - , a d P Cm S 5

8 9 838 8 9 2 2 238

26

27

E

.

Aranvos) ö Sh ie r,, * agykikinda), Nagyszent⸗ 1. Untersuchungssachen. *. miklog, Pärdüny, Per- E Aufgebote, 1. und d Ene Torõkbecfe, Tõrõk⸗ p. . ,, , ne. 366 entli anizsa, ü. (Isom⸗ Verlosung 2c. von Wertpapieren.

ö . . , 8 r ö ——— 6 8 . ?

K 3 2 82 ö ̃

, ——

8. Erwerhg. und n ag, enn . ö , . 2c. 6 , Anfall. und In ts⸗ erstchernna g 2. Bankauswelse. 9 10. Verschiedene Bekanntmachungen

. 2

er Anzeiger.

1 111111 11111

1 11—1 11111111 11811111 1H 111i J-.

J... r 3 1

bolya), Nagy⸗

Ungeßiefzr befreit, falls in ihrem Herkunftesgebiet Flecksteber berrscht. Zur Zeit der Uebernahme der russischen Gebietgteile durch vie deutsche Verwaltung waren in der dortigen Jwilbepblterung zahlreiche Cholera fälle vorhanden. Zur Verhütung einer Ausbreitung der Seuche im Stromgebiet der Weichsel wurde während des Sommer 1915 auf der Strecke abwärts von Plock die gesundheitliche Ueberwachung des Schiffahrta. und Flößeretverkehrs eingerichtet. Zu diesem Zweck wurden in Plock und Wloclawek Ueberwachungsstellen in Betrieb gesetzt. Hier untersuchten Aerzte alle auf Schiffen und Flößen dle We chsel hinauf oder herunter fahrenden Personen. Im Verein mit weiteren Choleraüberwachungestellen, die seitens der preußischen Regie- rung in Schilng und Thorn eingerichtet waren, gelang es, die Ver— schleppung der Cholera durch dle Weichselsckiffahtt von dem preußi— schen Gebiet fernzuhalten. In derselben Absicht war bereits im Jahre 1907 zwischen dem Deutschen Reiche und Rußland ein Grenz⸗ abkommen getroffen worden, das u. a. einen unmittelbaren Nach⸗ richtenaustausch über Choleraerkrankungen zwischen den Behörden der beiderseitigen Grenzbezirke vorsiebt. Die Gesundbeiltzverwaltung des Generalgoupernementg ist in diesen Vertrag, der eine sachliche Er⸗ weiterung hinsichtlich der Benachrichtigung über die Feststellung von Bazillenträgern erfuhr, eingetreten.

Zu den vorbeugenden Maßnahmen gegenüber den Infekrtions⸗ krankheiten gehört auch die Fürsorge für die öffentliche Rein lichkeit. Daber wurde der regelmäßigen Reinigung der Straßen, der Plätze, der Rinnsteine sowie dem Zustand der Aborte, Dünger gruben und aller Sammelstellen für schmutzige Abgänge ernste Auf⸗ merksamkeit zugewendet. In Lodz, wo der Unterleibstvphus dauernd herrscht, fand man mehrere hundert unzweckmäßige Hauskläranlagen vor, aus denen das zwar geklärte, aber noch Bazillen enthaltende Ab-

wasser in die Rinnsteine floß. Duich Desinfektion mittels Chlor—⸗ falks wird nun die Gefahr der Verschleppung von Krankheite keimen beseltigt. In Lodz wurde auch zur Ueberwachung der Reinhaltung der Höfe ein besonderer Aufsichtsbeamter angestellt.

Auch die Wasserversorgung, die im Verwaltungggeblet viel⸗ fach im argen liegt, wurde besonders beaussichtigt. In Lodz sind von 10 000 Brunnen bisher 7009 auf ihre gesundheitliche Beschaffenheit genau untersucht worden. Die vorgefundenen Mängel sollen gründ⸗ Lich abgestellt werden. In einer Anzabl von Ortschaften werden Bohrungen auf brauchbares Trinkwasser durch einen von der Ver— waltung angestellten Bohringenieur vorgenommen.

Die Knappheit an Arznei und Dezinfektionemitteln sowie an Verbandstoffen ist durch eine dem Kriegsbedarf ent⸗ sprechende Einfuhr aus Deutsch and beseitigt worden.

Um eine Versorgung der Bevöllerung mit einwandfreien Nahrung und Genußmitteln sicherzustellen, werden die auf Märkten und in Handlungen feilgebotenen Lebensmittel häufig poltzeilich besichtigt. Die Untersuchung von Proben wurde in den Nahrungemittel⸗ untersuchungsämtern in Posen, Beuthen und Bromberg vorgenommen.

Neuerdings ift aber für daz gesamte Verwaltung gebtet links der.

Weichsel ein großes Nahrungsmitteluntersuchung samt in Lodz eingerichtet worden. Die beiden dort angestellten Chemiker sollen neben ihrer Tätigkeit in der Anstalt selbst das Eeblet links der Weichsel bereisen, Nahrungemlttel, insbesondere Milch, dort unter-

K.

l. K. St. Arad, Boros jens, Elek,

St. Borossebes, Maria

K. Arva, Liptau (ipté), St. Böegalmäg, Baja,

St, Apatin, Hödsag, Kula,

K K

K. Bots

K

K. St. Berettysujfalu, De⸗

St,; Biharkeresztes, Csöffa,

St. Belsnves. Böl, Ma⸗

K.

b. Ungarn. ee . M. Kaschau

assa 2 Unterweißenburg (Alsoͤ⸗ Fehsr)

5 5 . Vilagos, M. Arad ..

radna, Tornova

Nagyhalmãagy,

Turdeʒ

Topolya, * Zombor, Stãdte agyarkantzsa, enta, M. Baja, Maria herestopel (Szabadka), Zombor

gbecse, Palänka, Titel, 1 (Ujvidék), Zsa⸗ blya, M. Uividé .... ; hehre M. Fünfkirchen Pöcs

* i e n en (Selmeez⸗65 Böͤlabanya

n,, . Bistritz (Besztereze⸗ Nasz od)

reeske, Ermihälpfalba, Margitta, Sürrét, Sis⸗ kelvbid

Hlesd. Központ, Szalärd, M. Großwardein (Nagy⸗ Värad)

are N

(

Szegedin (Szeged) ... 5 K. Gran

kitinda St. Alibunâr, Antalfalva, Bänlak, Mödos, 2. beeskerek (Nagybecskerer), . Stadt Nagy⸗ ecskerek, M. Pancsova K. Trentschin (Trencsén) . K. Ung, St. Homonna Mezölaborezʒ; Szinna, Sztropko St. Bodrogköz,. Gälszöes, Nagymihaly Särospatak, Satoraljaujhely Sze⸗ rencs, Tokaj, Varann, Stadt Satoraljaujhelv St. Czelldömölk, Felsößr, Güns (Köszeg), Német⸗ ujwär, Särvär, Stein⸗ amanger Szombathely), Städte Köszeg, Szom— bathely S. Körmend, Olsnist (Mu⸗ raszombat), Sʒentgott.· bärd, Eisenburg (Vasvar) K. Weszprim (Veszprom) . St. Balatonfüred, Kesz⸗ thelvy, Paesa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Zalaszentgröt, Stadt k ö St. Alfélendda, Csäktor⸗ nya, Letenye, Nagykanizsa, Nova, Perlak, Stadt Groß⸗

R. Belovar⸗Körös, Va⸗ rasdin (Varasd), P. Va⸗ rasd. .

FR. Lita⸗Krbava

K. Modrus⸗Fiume ...

K. Syrmien (Szersm), M. Semlin (3Zimony) .... Veröcje, M. (Esz ot) 5 K. Agram (Zägrab), M.

ö

Zusammen Gemeinden (Gehöfte)

a. in Oesterreich:

Rotz 16 (21), Maul und Klauenseuche 558 (7509), Schweln Schechen 62 (164), Rotlauf gi .

lan ifa (Nagykanizsa) .. Kroatlen. Sl

chweine 14 (19).

. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

I Untersuchungssachen.

A129] Steckbrief. egen den unten Beschriebenen, welcher icktig ist, ist die Untersfuchungshaft wegen erlaubter Entfernung (Vergehen gegen gb des 6 vom 4. Juni 18651, be- ngen in Läbtow A., (reis Pyrttz, am oder 8. Februar 1916, am 15. Fe- un 10916 verhängt. Es wird ersucht, Elben ju verhaffen und in das nächfte üichte gefängnis abzuliesern sowie ju den, igen Akten II E. R. 176/16 sofort stellung zu machen.

hersonbeschreibung: Familienname: Sa⸗ lews ki, Vorname: Franz, Stand und mwerhe: Schnitter, anscheinendes Alter; Jahre, letzter Aufenthalt: Lübtow A, a6 Ppritz, jetziger Aufenthalt: unbe— mi, Größe: mittelgroß, Haare: blond, izt gut deutsch. Besondere Kenn— fen: S. soll in den Schultern ei was mm sein, beim Gehen den linken Fuß nen und auf der linken Hand oberhalb lumen einen Anker und an demselben m ein Herz, blau tätowiert, tragen. meidung; dunkelbraun melterten Jacket g, Schnürsttefel, gestricktes draunes mhemd und schwarzer' Schlapyhut. giettin, den J65. Februar 15916. triegegericht des Krieggzustandez.

ell Stectprĩcf

Den die unten Beschrtebenen, welche iti sind, ist die Untersuchungshaft in unerlaubter Entfernung (Vergehen é 9b des Gesetzeg vom 4. Fun h begangen in Berkeno v, Kreis heben, Ende Dezember 1915 oder [m. Januar 1916, am 16. Februar 1916 ing. Es wird ersucht, dieselben zu maten und in das nächste Gerichts— ngnis einliefern zu laffen fowie zu den hen Alten J E. R. 185,16 sofort

ung zu machen.

Yersonbeschrelbung: Famillenname: Borowski, Vor— ke Adam, Stand und Gewerbe: bitter, anschelnendes Alter: etwa hte aus Huta, Kreis Rtypin, Rufs. en, letzter Aufenthalt: Berkenow,

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

III. Familienname: Ktaszynsfa, ge⸗ borene Lewandowe ka, Vorname: Zofia, Stand und Gewerbe: Schnitterin, an⸗ scheinendes Alter: etwa 39 Jahre, aus Rojwozin, Kreis Mlawa, Russ. Polen, letzter Aufenthalt: Berkenow, Kreis Schivelbein, jetziger Aufenthalt: unbe— kannt, Größe: mittel, Haare: blond, Gesicht: länglich, Augen: braun.

Stettin, den 16. Februar 1916.

Kriegsgericht des Kriegszustandeg.

72561) Bekanntmachung. In der Untersuchungssache gegen den Mugketier Georg Gospodaret vom 2. Rekrutendepyot. II. Ers. Batl. Inf. Regt. 56 in Goch, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des M. St“ B.- B. sowie der S5 556, 360 der M. St. Ge- O. der am 22. 10. 1888 zu Plana, Kr. Ratibor, geborene Beschuldigte hier— durch für fahnenflüchtig erklärt. Essen, den 21. Februar 1916. Gericht der Landwehrlnspektion Essen. Der Gerichtsherr: 5 l v. Lueder, . . Generalleutnant . * und Landwehrin spekteur. gerichtsrat.

72428] Fahuenfluchtserklärung

und Beschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchungssache gegen den ausgehobenen Rekruten Martin Hansen Thyßen, geb. 29. 9 96 zu Oyed, Kreis Hader leben, vom Bez. Kdo. Fin sbeen wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der S5 69 ff M. St. G. B. sowie der S5 336, 360 M. St. G- O. der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Flensburg, den 21 Februar 1916. Gericht der stellv. 35. Inf. Brigade.

72425 Fahneufluchtsertlärung.

In der Untersfuchungssache gegen den Infanteristen d. Res. Ferdinand Vogel der 2715. bayer. Inf -Rgts., geb. 28. 6. 86 ju Bötzingen, Großbh Bez. Amts Emdingen, Baden, ledig, von Beruf Metzger, wegen Fahnenflucht vom Posten vor dem Feinde, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St -G. B. sowie der S5 356, 360

strafgesetzbuchs sowie der S5 356, 3650 der Milttärstrafgerichisordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Lübeck, den 22. Fehruar 1916. Königl. Preußisches Gericht der stellz. 81. Infanteriebrigade in Lübeck. 72562 Fahuenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Dekonomiehandwerker Emil Kart Müller vom Bezirkskommando Münster i. W. geb. am 20 10. 80 in Frankfurt a. M. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der §z§5 69 ff. des M. St. G. B. sowie der S5 366, 360 der M. St. G. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt. III. 6. 82 16. Münster i. W., den 22. Februar 1916. Gericht der stellv. 26. Ins.Brigade.

72427] Fahnenfluchtsertlärung.

In der Untersuchungssache gegen den Landsturmmann Heinrich Hasemann, E. Res. 79, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz. buchs sowie der F5 355, 360 der Mllltär—= strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fabnenflüchtig erklärt.

Oldenburg, den 21 Februar 1916.

Gericht der stellv. 37. Inf. Brig.

72565] Fahnenfluchtsertlärung. 3m der Untersuchungssache gegen den Fäsilier Heinrich Walter beim Ref. Inf⸗Reg. Nr. 249, 9. Komp, wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff des Militärstrafgesetzbuchs sowle der J 366 3 . , er Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ flüchtig erklärt. . Mastatt, den 19. Februar 1916. Gericht der stellv. 56. Infantertebrigade. 72426] Fahnenfluchtserklärung und Beschlaguahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den Ersatzreservisten Keitich (Hudosch Rofe dom J. Eis. Batl. Gren- Regts. 8. wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. es Militärstrafgesetzbuchs Jowie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtgordnuna der Bechuldigte hierdurch für fahnen flüchtig eiklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

an „Vie Fahnenfluchtserklärung gegen den Musketier Robert Alfred . dom Eriatz Btl. Res. Inf. Regtg. Nr. 71 in Greiz t. V., veröffentlicht in der 1. Bei⸗ lage des Deutschen Reichsanzeigers vom 21. Januar 1916, wird hiermit aufgehoben. Erfurt, den 22. Februar 1915 Gericht der 2. stelly. 83. Inf. Brigade.

72563 Die Fahnenfluchtserklärung und Ver— mögenabeschlagnahme gegen den Musketier Carl Rödder, 3. Komp. 1. Ers.⸗Batl Inf. Reg; Nr. zs, werden auf Grund des 5 362 M. St.⸗G. O. aufgehoben. Koblenz. den 19. Februar 1916. Gericht der stellvertr. 30. Inftr. Brigade. Der Gerichtsberr: Dr. Becker, v. Eynatt en. MilitärhilfZrichter.

=

Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

66371] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung beantragt worden: JI. Der Wechlel: 1) ausgessellt von der Firma Paul Knaur in Berlin C. 2, Walsstr. 11/12, am 18 März 1912, angenommen von der y . . , deipziger⸗ raße er 662, 75 S, fällt 3 1912, ö ausgestellt von der Firma Paul Knaur in Berlin am 17. Apttl 6 , 6 . Richter & Nolle n Berlin, über 20 A, fälli 5. Juni 1912, . 3) ausgenellt von der Firma Paul Knaur in Berlin am 17. April 1912, an- genom men von der Firma Richter & Nolle in Berlin, über 354,80 M, fällig am

——

da Chaux, da. Fond, vertreten durch Rechtsanwalt Hugo Unger in Berlin, Belle Allianceplatz öh,

(b) ausgestellt von M. J. Bodenstein in Berlin am 8. November 1808, gezogen auf Herrn Baumeister Alterthum C Zaber in Berlin, Zimmeistr. 92193, a. über 4200 6, fällig am 26. Januar 1969, b. über 14000 , fällig am 2. Februar 1906, 6. über 4800 , fällig am 10. Fe⸗ brugr 1909, vom Justtzrat Leopold Lepin in Berlin, Kurfürstendamm 210, als digut⸗ dater der Firma Gumpert & Rosenberg in Liquidation in Berlin,

ß) ausgestellt von der Firma C. F. Grothe in Liepe am 9. Mal 1859, ange⸗ nommen von der Firma Dohrmann & Schwandt in Berlin, Nostijstr. 27, über 1500 „E, fällig am 9. Jali 1889, von dem Königlichen Postinspektor Carl von Bültzingsloewen in Gleßen, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizräte J Jofseph— sohn und R. Josephsohn in Potsdam,

7) ausgestellt von Adolf Beck in Chemnitz am 15. Juni 1914, gezogen auf Theodor Karsch jun. in Lodz, Über 19085, 62 16, fällig am 13 September 1914, jahlbar bei der Deutschen Bank in Berlin, von der Firma Adolf Beck in Chemnitz, vertreten durch die Rechtsanwälte Boldschmidt, Dr. Pürschel und Weiß in Ostrowo,

8) ausgestellt von R. Friedemann in Berlin am J. Juli 1907, gezogen auf und angenommen von Leo Nieland in Berlin sietzt in Cöln. Lindenthal, Theresienstr. 83), über 182,25 4, fällig am 1. Oktober 1907, vom Kaufmann Rudolf Friedemann in Berlin, Schöneberg. Barbarossastr. 52, dertreten durch die Rechtaanwälte Justizrat Dr. Danziger J. und Edwin Rosenthal in Berlin, Molkenmarkt 12.13.

9) ausgestellt von M. J. Bodenstein, akieptiert von Fran Schmidt. Rurszimmer⸗ meister in Berlin, Kaiser. Allee 188, über 000 6, fällig am 21. März 1909, vom Kaufmann Max Grand in Berlin Wi mersdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Justtzrat Dr. Richard Bötzow in Berlin, Potadamerstr. 1.

II. Der zwei Aktlen der Berllner Vieh⸗

b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): ; ö

Stzttin, den 2l. Februar 196 ö . Paul Knaur in Berlin k reg e g e hn. . 9 3 18 ö ) k. = . om Juli Nr.

Gericht der stellert̃. . Jnfanieriebrigade. vertreten durch win Ren ga hne Dr rnst urn Mar g ank in Ze sfn .

Die unter dem D. Januar 1816 gegen Leyy und Dr. Hans J. Meyer in Berlin, aber je jo00 M vom Großschlãchtermeister

nd die Polizeibeamten in der Entnahme von Proben aus. 82 —Schtbelbeln, jetziger Aufenthalt. un ö 6 . 8 r , . , ,, . e, . w

bilden. Ein besondereg Augenmerk wurde auch der Untersuchung : dub Besche senhell des Fleisches jugewanzt. Auf diesem Gebiete sind M. ; Stuhlwe urg vest e er g , . k 3. 6 23. 5 Augen: grau. 21. 2. 19165. r ,, . Kreisärzten auch deutsche Kreistterärzte , ö 2. en Sperrgebieten 11 le,, k Gericht der aver. 2. Infanterledipifion. e , , gien e, , Allem Anschein nach bringt die einhbeimische Bevölkerung den Kroatien Slavonien: em, anscheinendes Alter: etwa 72429] Fahnenfluchtserklärung. Grs. Bats. Landwehr. Inf. Reg. 15, ge. * 9 rr nr a , m,, Max Frank in Berlin, Mirbachstr. 72, Bestrebungen der deutschen Gesundhennspflege ein mit der Zeit Rotz 32 so), Maul. und Klanenfeuche 6 (3543), Schweinexesf ir, nr, Mleetkawka, Kreig Rypin, In e Gn nne, gegen den boren am 21. II. iss zu Häle, Kreiz Mantel in Berlin! Komm mr, r, Wrten, dutch Rechiea⸗ walt Hermann wachsendes Verständnis entgegen. Die von der deutschen Verwaltung (Schwelneseuche) 11 (32), Rotlauf der weine 7 (19. Polen, letzter Aufenthalt: Berlenow, Mugzketier Erwin Weiß drich vom Ersatz. Kempen, erlasse n? Fahnen fluchizerkla an, m , andant nstt. Z5 Schmulewltz in Berlin, Alexanderftr. 4. getroffenen ECintichtungen veisprechen gute dauernde Erfolge. ; r, . mn , der Schafe tin Sperrgebiet Nr. 68 in . i e . un ö . 183, a g. 6 3 wird hiermit ufgeba ben . ,, * ö 2 9 . ; emeinde un ehöften. WGibße: mittel, Haare: blond, 1 su, Breelgzu, wegen Fahnenflucht, Cöla, den 22 Fehruar 1816. über 876 M, fällig am 31. Ohr 1911 s 6 le Pockenseuche der afe in Oesterreich, Lunge des ht: oval, Augen: blau. wird auf Grund der S3 69 ff. des Misltär. 721422 n m 31. Oktober 1914, des Deutschen Reichs, unkündbar bis e. 3. k 1 an. 3 6 s. 8 le. . Fd oo ff. des Militãr. Gouvernements gericht von der Firma Emile Gander C Fits in J. Dflober 1524, dom September 1914, ngarn nicht aufgetreten.

Sohl (Z3ölyom) . K. Hajdu, M. Debreezin 6 nnn,

. , K. Jas z⸗Nagykun⸗Szol nok ] 3