1916 / 48 p. 27 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

71916 le mmobilien · Nttien · Gesellschaft.

t Die attoe r* * an Immoblllen. Aktien Gesellschaft ju Breslau werden bürdurch zu der am Donnerstag, den 28. März 1816. Vormittags 11 hr. im Id banner. der Gesellschaft zu Breslau, Gartenstr. Nr. 30 1, stalt. faden gen ardenutlichen Geueralversammlung eingeladen.

1) . der 1 . 2 Verlustrechnung sowle Geschäfts.

mur dag tciahr . . 2) JBeschlußfafsung über die Genehmigung der Jahresbilanz für 1918 sowle ; * 66. an, . des Vorstands und des Aufsichisrats, eventuell Wabl von drei Revtsoren.

) Wabl von Mitgliedern des Aufsichtgrats.

4) Abänderung des Gesellschaftgbertrags; Neufassung und Aenderung der Bestimmungen über die Jusammensetzung des Vorstands und Aufsichtgrats, über die Abgrenzung iörer Befugnisse, über die öffentlichen Bekannt. machungen, über die Erforderniffe bel Aenderungen des Geselschaftg⸗ vertrags und über Verwendung des Reserve⸗ und Diepositiongsonds,

Stimmberechtigt in dieser Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre, welche gemäß 8 24 deg Statutg ihre Attien oder den Depotschein eines deutschen Notars bei der Ggesenschaft = werkläglich während der Geschäftestunden spätestens am 20. März A9A6 hinterlegt haben.

Breslan, den 8. Februar 1916.

Der Aufsichtsrat der Schlesischen Immobilien ⸗Attien⸗Gesellschaft.

Gduard von Eichborn. im

o) Erwerbs. und Wirtschafts genossenschaften.

2642 . Rechnungsabschluß am 31. Dezember 1915. Verbindlichkeiten. ͤ 466 3 * * 258 309 32163 23 500

5191 50 000

1008479 10

Einlagen der Genossen

Bestand der Nücklage

Bestand der Hilfsrũcklage

Rückstellung für Wasser⸗ abortanlagen⸗

Bauschuld Stadtrat Schmidt)h .

Belastungsschuld (Hvpo⸗ theken)

Banwert der Häuser 1353 886,57

62 429, 74 1291456, 83

00 Abschreibung

von 1 353 886,57 6769, 43

Grundstũcke

78 HSlervon bereits .

abgeschrieben 96

1284 687 ö 497

Za der am Sonnabend, den 11. März

22 ö 2 zen * ö m . * 93, 6 heren sammlung laden wir die Genossen hier-

mit ein.

1) Ent —— der . für ö ;

erteilung.

Y) Antrag dee Aufsichtsratg und Vor- standg, betr. Erhöhung der Geschäfts- anteile. ö 3) Neuwahlen für die satzungegemãß ausscheidenden Herren: Malkomesius dom Aufsichtsrat und Zwanziger vom

Falls Punktes 2 der Tagegordnung nicht be—⸗ schlußfähig sein sollte, findet die satzungs⸗ gemãß versammĩiung * Mann 1916, Abends 8! Uhr,

Schanzenstr. 3, mit gleicher Tagegord⸗

tatt. 6 den 24. Februar 1916. Terrain Erwerbsgenossenschaft

Badische Pferdeversicherungs

anstalt a. G. zu Karlsruhe. 37. ordentliche Generalversamm⸗

1916, tern

den

ahr 1915 sowie Entlastungs⸗

der

Vorstande.

dle der

Versammlung bezüglich

zweite General

? esehene den

am Dienstag,

Sternschanzen Hotel zu Hamburg,

vorm.

Poppenbüttel · MellQingstedt

e. G. m. b. G. Der Aufsichtsrat. .

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

den 15. März

864 Sas

Ta 1) ue, * sten ie Ergebni

Entgegenna 2 2 über die von ibm vorge⸗

mene Prüfung der Bilanz und

. über die Prüfung der eg rechnung.

3) . über die Genehmigung

4) Beschlußfassung über die Entlastung

Au ssichtsrats. 5) Fir fre über die Entlastung

6) rn. * z 14 der Satzung. ale en. den 10. Februar 1916.

71238) ee, n me m e. b H.,

i ellschaft wurde mit Beschluß vom u dh der w g aufgelöst. Forde⸗ rungen sind sofort bei mir einzureichen.

Dr. jur. Ernst A. Gernandt. 71237 lie nniauische Sandelsgesellschaft

m. Bb. S. 3 t luß der Gesellschafter vom 2 e . ist die Gesellschaft auf⸗

gelõst.

ekarnutmachung.

ann, .. , , ,. ö sich bei

= or der Gesellschaft zu melden. ö er Liquidator der Deutsch Ameritanischen Vatent⸗ Verwertun ge Gesellschast m. b. S. Walter Graf von Baudissin, Berlin ⸗Frledenau, Kaiser Allee 67.

ormittags 111 uhr, im det ehe Jahre zeilen, A, ;

orduun , d Agfsichtmat trektion über enen Jahres. chts des Auf⸗

Berichts der e des ver me des

Bilanz. (72421 Bilauz

der Bergisch⸗Märkischen Bank

G. n. b. S. zu Barmen ver 31. Dezember 1915.

Attiva. 6 Bankguthaben . 25 000 Fehlende Elnzablung auf das ne me. von 6 100 00 e . Debiioren ( Bergisch · Mär⸗ kische Bank Filiale der Deutschen Bank) ö

Dirt, guffigtorat;; geuäß

Die Direktion. löv7 43] *

75 000 Böckel Co., G. m. b. S., Mannheim. 96.

10 6

Passt va. Stamm kapital Ueberschuß

Der Liquidator: 100 000

508

100 508 57 en, den 31. Januar 1916. wage, n e fr Bank

Gesellschast mit beschrãnkter Haftung.

Die Geschäftsführer: 5, Rohland.

Reinbek.

Gläubiger wollen sich melden. Der Liguidator.

Rechnung Verschiedenes Gewinn nach Vornahme von K 7252,49 Ab- schrelbungen...

1480,72 10 0/0 Abschreibung von M 4830,50 483, 06

Badean staltebetriebs rechnung ( Bestãnde)

99766 168338

92574

lung Mittwoch,

liess] Preußische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

A. Einnahme.

1) Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. De

Rechnungsabschluß. 6. Ausgabe.

zember E91. 7 73

2118

2784 86 9736 36

1394720 80 un⸗ und Berlustrechnung. . . 13

1

T3 To S0 Ausgaben.

6 63 3576 42 33 928 9378 4 814

b 769;

Einnahmen.

Geschãftsunkostenrechnung Zinsenrechnung Häuserunkostenrechnung (Steuern usw.). .... do. (Ausbesserungen bew. Instandsetzungen) .... Abschreibung vom Häͤuserwerte (6 oo von S 1 353 886,57). Abschreibung von Einrichtungs⸗ gegenständen (10 o von , Beitrag zur Kleinkinderbewahr⸗ anstalt . Ge iunwritas ,

7 284 33

Vortrag aus dem Jabre 1914 Mieten im Jahre 1915

81 975,80 Erlaß an Mieten sür die zum Heere

einberufenen Ge⸗ nossen 6 907,52

Badeanstaltsbetriebsrechnuna (Die Kosten für die Ver⸗ zinsung des Gebäudes sind hiervon abzuziehen.)

81

483

1500 16833

77 284

Die Verteilun

1009/0 vom 1900, 1900, 126229 4A 16 833,88

Mitgliederbestand am I. Januar 1915

Zugang im Jahre 1915 ö ];

Ausgeschleden am Jahresschluß *

Nitgli s L. Januar 1916 1 Mitgliederbestand ger afer sl! Geschãftsanteile: der e g,

Bestand am 1. Januar 1915 .. M 259 347,3 1 26. 6 . . Zugang im Jahre 191 5... 17 26 . = * . S6 277 2658,58 ö. ö 69

3) Nebenleistungen der Versicherten:

) Kapitalerträge:

in en * 4 ⸗— 2 2 2 6 ) Gewinn aug Kapitalanlagen .. 6) Sonstige Einnahmen:

6

Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗

jahre: . a g abentesere (siehe Bilanz B

a. für direkt geschlossene *, . . 367 583, 50 b. für übernommene Rückversicherungen. B. Nachschußprämlen: 10 0,½ .

a. Policegebũhren 9 591,25

b. deferpefondsbeiträge em. Art. 14 der Satzung inkl. Ab⸗

e Ca

a. Zinsen

b. Verzugsgelder gem. 11 u. 17 der Allg. Versicherungsbedin⸗ gungen . ;

C. auf abgeschriebene For⸗ ; derungen 23240 eblbetrag: Aus dem Reserpefonds

. . gem. Art. 14 der Satzung

1342,65

Gesamteinnahme .. A. NFfiva.

404 342

. . 2. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1915.

. . * 1) d , , , m n.

2) Entschädigungen; ;

z A. r regulterte Schäden aus dem

re: M ö e. 291 925,60

ab gem. Ss§ 11, 20. 25 30 868, 30

3. Schadenreserve: 6 2 464. 40 . ab gem. 8 25 . 26 5869 3) Regulierungskosten 57 ; 4) Zum Reservefonds: a. gem. Art. 14 der Satzung b. Zinsen des Reservefonddz. . c. Abzüge von der Entschädig. S 25

5) Abschreibungen: 3 . die Anschaffungen vom

3 . 1915 wieder abgeschrleben.

261 0657

55 ooo ch

b. Forderungen..

6) Verlust aus Kapitalanlagen:

Kursverlust a. an realisierten Wertpapieren

9. , ö 7) Verwaltungs kosten: . ö k. der Agenten 57 233512 Pol. Geb... ; 6 651,87 b. sonstige Verwaltungetosten .. 8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen a. Aufsichtsamtggebühren b. Staats versicherungen 9) Sonstige Ausgaben: ; a. Pensions⸗ und Unterstützungsfonds b. Reliktengelder 4

9 2

63 gzb 99 105 399 14

169 829 7z

164 7

26G 6s L28036 4000 n,, 1

Vasstwva. s 73

K

Gesamtausgabe ..

b

cb 5

: 1 18716285 . 14125 16 285 000

Mithin Sestand am 1. Januar 1 Id R Sb

Erfurt, den 10. Februar 1916. Der 6 des Erfurter Spar⸗ und Bau⸗Vereins e. G. m. b. S.

; 1dt, Stadtrat a. D. H. Machem ehl.

man,, ,. sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung wurde geprüft und für richtig . , , ,. 4 . srat des Erfurter ar⸗ = G. m. b. H. re,. een n Gärtner, Vorsittzender.

55 F 72200 Allgemeine Verkehrshank, uch ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyf ö ae,, 6 und Verlustkonto v. I. Dezember 1915. Ausgabe. ö . 39 . . 26 3

Geschãftsunkosten

Abschre ibungen: 2 Inventarlum (0 0/o von i 48533. - S 486,

b. Zweifelhafte Forderungen. 4 000, Reingewinn

Eintrittsgeld

ü ? 240

36103 32

24 533 1 86.

37 375 9

Töss Vassiva.

b . 57 132 09 8 244 55 121 903 30 31 72601

Probisionen.. Eingänge auf abge⸗ schriebene Forde⸗

148222

. b2 369 0s Bilanzkonto v. 31. Dezember 1915.

46. * 2086817 576 612 25

19500 200 741 47

45 500

4367

Aktiva.

Geschäftsguthaben der Mitglieder Spargelder Depositen Diverse Kreditoren 2601 Antizipandozinsen 3877 9

Reserven: z 26 Gesetzl. Reserve Æ 41 885,30

b. Spentalreserve.. 25 443, 26 67 328 56

Reingewinn 37 ö. S67 588 89

Kassenbestand Wechsel in der Mappe . Diverse Debitoren. Vyvotheken .. Inventarium ..

8s, ss s ö. Im Jahre 1915 sind neu eingetreten 54 Mitglieder. d 92 Mitgiieber. . 3 , 4 Genossenschaft an 1264 ner. Das Geschäftsguthaben hat 6h ö, e, 3, . 457,48. vermindert um 36 n, . nn , am Schlusse des Geschäftsjahres alle Genossen zusammen aufzukommen haben, beträgt Æ 1 362 000, —.

1 den 22. Februar 1916. 96. ee ,, Verkehrsbank,

1I) Forderungen:

a. Rückhände der Versicherten; Nachschuß 1914 .. M 11 6m. JNachschuß 1915 ... 1395,40

b. Ausstände bei General⸗

agenten bezw. Agenten für Pr. Rückstände.

c. sonstige Schuldner..

d. Bankguthaben

2) Kassenbestand

28 360,25 2 6h d, 44

Wertpapiere (nominell M 126 650).

4) Grundbesitz 5) Inventar

6) Penstons⸗ und Unterstützungs fonds; ? Wertpapiere.. . S 27 317,5 b. Bankguthaben. 200569

3) Kapitalanlagen: ;

176 693

1) Uebertrãge auf das . Schadenreserve aus dem Vorjahr.. . aus dem laufenden Jahre

Entschädigung ....

10 zo 2210 41 * . 9 oh so

2989 300 26

unbestellbare

Autgezahlt

2) Ser g. . 3) Reservefonds: . . ). Ne am 1. 1. 1915 192 576 Hierzu satzungsgemäß (Art. 142) .. 40 104 Ferner gemäß Art. 14 (3) der Satzung . .

* 6

zusammen .. 65 64 Satz ungsgemäß (rt. 14) entnommen 161 73341

bleiben 3663. 176 593 77 290323 31 206 01661

70 533 3 591

02 567 1

29 323 34 5) Pension⸗ und Unterstützungsfonds ..

Gesamtbetrag ..

Berlin, den 3. Februar 1916.

Berlin, den 21. Februar 1916.

Elugetragene were en ,, Haftpflicht. Neidel, Jasse von Horn. Behm,.

Ds ois s 1916. . Berlin, 14 ,, agel Versicherungs · Gesellschaft auf Gegenseitigteit zu Berlin.

Die Priüfungskommission. G. A. Brödermann⸗Knegendorf.

, br 1915 hat der Verwaltunggrat der Gesellschaft t und Rechnungsabschluß für das Jahr a t gene geprüft, er en an e em , , dern, . beantragt bel der 30. ordentlichen Generalversammlung die Erteilung der

lastung des Verwaltungsrats und der Direktion.

der Preußischen danch

Vorstehender Jahresbericht und Rechnun

ĩ 1 erteilt worden. .

. , . ; ,,. 8 . , mn. Jean Kaspers⸗Haus . 6 Rh. ür den infolge Krankheit ausgeschiedenen Herrn vnomter ö bei Grimmen in den Verwaltungsrat gew

Berlin, den 21. Februar 1916. ern ö . C⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Berlin. Preussische Hagel rn e,, i n

. Gesamtbetrag .

Der Direktor: . wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten

Vorstehende Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz ha Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.

Berlin, den 2. 2 1916.

G. Ohme, ; 6 tellter, beeldigler Bächerreblsor im Berik . . Handelskammer zu Berlin.

Verwaltungsrat —— t guf Gegenseitigkeit zu Berlin.

; ender. ; . 6 fh der heutigen Generalversammlung genehmigt und

bei

z 2 Hecht Grimmen der Herr Kön hlt.

Schere nbe rg.

zum Dentschen Neichzan

M 48.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die e sowie die Tarif.

Zentral⸗

Patente, Gebrauchsmuster, Konkurs

Das Zentral- Handelsre ist für Selbstabholer auch * fe Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

Handelsregister.

Anchem. ö (72473

An Stelle des als Geschãftsfũhrer aus⸗ geschledenen Metzgermeister Peter Saldsni ist der Metzgermeister Dermann Breuer zu Aachen zum Geschãftaführer des „We st⸗ deutschen ö

Sastung“ in Aachen bestellt worden. Aachen, den 22. Februar 1916. Kgl. Amte gericht. 5.

Altena, Westf. 726569 Betanntmachung. Eintragung vom 16. Februar 1916 in unser Handelgregister B r 16 (Wald⸗ gut Hohewibbecke, Gesellschaft mit be schränkter Saftung. Werdohl): Der Fabrikant Rudolf Golsman zu Wer dobl ist durch Tod als Geschãftgführer ausgeschie den. Königliches Amtsgericht Altena, Weslf.

Annaberg, Erzgeb. I72533) Auf Blatt 1090 des Handels registers, die Firma Allgemeine Deutsche Eredit⸗ Anstalt Zweig telle Annaberg · uch. holz in Annaberg betreffend, ist heute angetragen worden, daß der Geheime

für das Deutsche Rei Königliche 2

Dãäuteverwertung s Ver⸗ t audes, Gesellschaft mii beschränkter B

den 16.

Berlin. In unser ragen worden:

e

Berlin: In Kaufmann, Berlin. in dem Betriebe des

dem

2) A

Er nst ri

Syirituo Ima

Berlin.

Tom merz tenrat Jullus Favrcau in deip nig ist

aus dem Vorstande auggeschieden ist Annaberg, den 22. Februar 1916. Königliches Amtagericht.

Arnstadt. Bekauntmachung. 72474 In das Handelsregister Äht. 8 * 9 ist heute bei der Firma mann, Gesellschaft mit beschrankter vaftung in Arnstadt, folgendes ein. getragen:

Der Geschäfte führer Walter Voigt ist durch Tod ausgeschleden.

Rrnustadt, den 22. Februar 1916.

Fürstliches Amtegericht. Abt. III.

Aschaffenburg. 72570 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurße heute die Firma: „Brunnen. untor Bad Soden hrl in Spessart Johannes Gerth mit dem Sitze in Bad Sodenthal Ge⸗ meinde Soden) eingetragen. In kaber dieser Firma ist der Kaufmann Johannes Berlit in Gassel, Gegenstand dez Unter nehmeng ist ein Wasserpersandgeschãft (Vertrieb der Calcium. Quellen).

A schaffenburg, den 22 Februar 1916.

C. Amtegericht. Rad Lausick. (72475

Auf dem die Firma Thonwaaren fabrik und Dampfziegelei Reicher gz⸗ dorf. LSausigt, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Bad Lausick, betr ffenden Blait 5ꝰ des hiesigen Handels⸗ registers ist am 21. Februar 1916 einge⸗ tragen worden:

. Der Geschäftsführer Chrlstian Fried- rich Volke ist ausgeschieden, und der Rauf— mann Fritz Otto Pietz in Bad Lausick ist zum Geschä ft führer bestellt.

b. Die Gesellschaft ist guigelöst; zum

Jiidator ist bestellt der Fabrikant Max Koch in Bad LTausick und zum Stell⸗ dertreter des Liquidators der Kaufmann Fritz Otto Dietze daselbst.

Königliches Amtsgericht Bad Lausick.

Reriĩinm. Dandelsregister 72477 des tzniglichen Amtsgerichts Berlin- itte. Abteilung A.

Das GErlöschen folgender Firmen: Carl Hermann Rühle 41 653, Riz dorfer RNauchwarenfarherei Rech * Co. 33 230. 3) Carl Thü⸗ mecke jr. Nachf. Robert öppner 570, 4) Ernst Schenk X Ca. 36 162, 5) Rudolph Wertheim 181909, CGmwald &protte 7028, 7 „Saturn“, Gas glühlicht Gesellschaft Seegall Gebrüder 565 005, 8) „Der Stadion bate“ Borowik * Co gommandit⸗ zesenlschaft 40 214, 9) Tg. Stellmacher jr. 3I3. Io) Gebrüder golf 3) Sab, ) G. Linlenthal 15 355, Iz) Geepruder agel Æ Co. 17 895, 13 Erich S Warmbĩier I5 415, 283 4954, 15 Vogel

Hugo W. A.

G Co. 29143, Müller 25 039, 1 Conrad Schulz 41H29, 189) Her⸗ mann Raabe * Co. 31 657, 19] Gae- tau Savignans 360 619, 20) Samuel Nelken 43 106, 21) S. Thomas 13 637,

G. Theiler 19 414, vorm. 4238,

3 Gebrüder Leyser

. Samter * Gon ö Raphael Siptfowitz Schuh vertrieb ih. Philipp Zuckerrorn 40 431, 6 Aatonid Sismondini 41 500, 8) Albert Spie seke 26 616, D Restaurant Miepermald Franz Drthmann *. Co. 141 657, 306 Gh) Wagner Sz66. sost von Amls wegen in s Handeltgregister eingerragen worden.

Chr. Cort A

14) Vehse Forih dle

23) Rudolf G Schmidt 3 S828. 24) Lvuis NReumarl 8

36 080, Altenb

Bet Nr. 11 642

risten Und; Alexan

Bel Nr. 2 358 M

am 28. August 1915 schäft und Firma bisherigen Inhabers: geb. Fschte, Fräulein Frãulein Ida

Selm! sche Stein Berlin S

des Max Mam 8 Nr. 43 404 Er

Inhaber der Firma.

Aron, Berlin.

Merlim.

zeichneten Gerichts worden: Nr. Butter⸗

nehmens: die tung

und Oelen, insbesond das Deutsche geschützten

Dle Gesellschaft ist

vertrag ist am 27. geschlossen. Sind schäftsführer bestellt,

sowie ferner das ihm jur Patentierung an zur Streckung von B

elen, jedoch nur Sachsen. Mein ingen, enburg,

burg - Gotha,

ürstentum Fürstentum

Line, Fürftentum Fürstent um Asppe,

Ctwaiger W derspruch ist biunen

Der Wert hierfür ist

Bekanntmachungen aug den

andelsre

ch kann n des Reichs und Staatsganzelgerg, SW. as,

Veroffentlichung dieser ung geltend zu machen.

es Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

‚— Handelgregister A ist

Forderungen und Verht

Erwerbe des Ges

Eckhardt ausgeschlossen.

offene bande leg en cha m

sönlich haften der Gesell Dounp * Kurzweg, Berlin: Der bisherige Gefellschafter Arthur Hopp ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Ni. 20751 Gebhrũder urnhammer, Berlin:

lingen. Friedrich Wunner, Treuchtlingen. ax Hendler, Berlin: Jetzt: Offene Handelagesellschaft, welche

sind auf die Erben des

Demnãchst ist F ar dl

Demnãächst i rau Ida Hendler aus der Gesellschaft auggeschleden Langen feldt als per sönlich sellschafter eingetreten.

etreten. Zur Vertretung nur der Gesellschafter Mamroth ermächtigt.

schinenfabrik. Berlin: Gesellschafter Ernst Bormann ist alleiniger

aufgelöst. Gelöscht:

Berlin. den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.

In das Hanbelgregister B des

13997. und Fettverwertungs Gelen. schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unter⸗ Verarbeitung, die Verwer⸗ und der Vertrteb von Butter, bujter⸗ ähnlichen Erzeugnissen, Mar arine,

Reichspatent Nr. 2639 593 Verfahren. 30 000 . Geschäfts führer: Arthur Lewinsohn in Berlin · Schöneberg.

beschraͤnkter Haftung. iwel oder mehrere Ge⸗

tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf daz Stammkapital werden in Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Wilhelm Biber das ihm zur Hälfte gehörige, durch das Deutsche Reichẽ⸗ patent Nr. 269 598 geschützte Verfahren

rzeugnissen, Fetten,

Herzogtum J Herzogtum ürstentum Schwarzburg. Son dera haufen, Schwarzburg⸗ Waldeck, altere Linie, Fürstentum

Braunschwesg und hie Provin Sachsen.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 25. Fehruar

durch alle Postanstalten, in Berlin

voll Stammeinlage in Anrechnung ge⸗ bracht. Der Gesellschafter Arthur Lewln⸗ sohn bringt ein in die Gesellschaft das ibm zur anderen Hälfte gehörige, durch das Deutsche Reichzpatenk Nr 369 598 geschützte Verfahren fowie d

Saãlste erg.

mmeldete Versaz Butter,

Februar 1916.

33 Provinz

dagegen

andlung u. Inhaberin: Rauffrau, her unter

und Zeitunggber⸗ lag. Stammkapital: 250 006 66. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Simon Cahen in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftshertrag ist am 25. Sept. 1900, 29. Dez. 1905/17. Jan. 1906, 18. Januar 1915 abgeschlossen. Bel Nr. 39365 Vacuum Presgut Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Saftung: Durch Beschluß vom 5. Februar 1916 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin erlegt worden. Die Prokuren des Rudolph Kleslich und des Paul Meyer sind er. loschen. Kaufmann Rudolf Kleglich in Berlin ist zum Geschaͤfteführer bestellt. Durch den Beschluß vom I5. Februar 1915 ist dem Geschäftsführer Vaul Kies lich die Befugnis beigelegt, die Gesesl⸗ schaft allein zu vertreten. = Bei Nr 5825 Backpapier Centrale Gesellschaft nit beschräün kter Sa ftung: Kaufmann Rohert, Emmerich ist nicht mehr Gh. ' mn, * ** 5 36 e, , ; ese aft mit beschränkter a daftung: Kaufmann Bruno Werner sst Bel Nr. 42 095 nicht, mehr Geschäftsfuihrer. Bet Wilhelm Leuz Nr. 7125 Malter Leihecke ö Co. Itieberla sin g: Gesenlsch aft mit keschrãutter Saftung: 4311 Kenn Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren * Mani roth sind die bisherigen Geschästgführer Kauf⸗ Sitz der Aann Walter Leibecke in Berlin und Or Rauf Kaufmann Carl Fiebig in Berlin. 2 ist 2. 3 , . ĩ ese aft m eschraäukter af⸗ sonlich haftender tüng: Kaufmann Oscar Schwien' zu Herlin, Pankow ist für die Dauer der Behinderung des Geschãftsführers, Kauf⸗ manntz Bernhard Cohn auf Grund des 5.297 B. G. B. zum einstweiligen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bel Nr. 12292 Pantkomer Sausgesellschaft Mühlen straße * / La mit beschränkter Daftung: Durch den Beschluß vom 5) Februar 1916 ist der Sitz ber Gesellschaft nach Berlin Wilmersdorf verlegt. Bel Nr. 12315 Fritz Hirschberg Co., Gesellschaft mit befchrünkter Sastug? Verlener Fritz Hirschberg ist nicht mehr Heschãäfts führer. Bei Nr. 13 537 Würz⸗· burger Hofbräu Vertrieds. Gesell schaft mit heschrãn kter Haftung: Durch den Beschluß vom 12. November 1915 ist 5 5 des Gesellschafte vertrages dahin abgeändert worden, daß bie Bestellung von Prokuristen durch bie Gesellschafter⸗ versammlung erfolgt. Bartsch von Sigsfeld und Buchhalter Wllli Blauert sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Generaldirektor Hanz Hagemeister in Berlin Wilmersdorf und Faufmann Ferdinand Kahn in Berlin Friedenau sind zu Geschäftaführern bestellt Bei Ur. 13 984 Nähr und Futtermittel. Faßbrit Gesellschaft mit beschränster Haftung: Direktor Jacoh August Tummer ist nicht mehr Geschäftsführer Berlin, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.

Kerim. Saudelsregister 72476 des önlglichen Ants gerichts Berlin Mitte. Abteilung A. In unser Vandelgregtster ist heute ein⸗ etragen worden: eorg Wohlmann in Charlottenburg. Inhaber: Georg Wohlmann, Kaufmann, Charlottenburg. (Alg nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschãftazweig: Pelj· und Rauch waren fowie Kommissions⸗ elch. in diesen Artikeln.) Bei Nr. 38 8387 (Firma Wilhelm Lichten. stein in Rerlin): Niederla lung jetzt: Charlottenburg. Sei Ir. 36 446

Gesamiproku⸗ der Lomb, Treucht⸗

begonnen hat. Ge⸗ Frau

Ida Hendler, Helene *

Hendler und übergegangen.

nde

Die Prokura ist erloschen. Bei GBorrmann, Ma⸗ Der bisherige

Die Gesellschaft ist Nr. I5 h80. Ma

72240

unter st heute eingetragen Mitteldeutsche

Fetten ere nach dem durch Stammkapital Kaufmann

eine Gesellschaft mit Der Gesellichafts⸗ 8. Januar 1916 ab-

so erfolgt die Ver⸗

zur Hälfte gehörige, gemeldete Verfahren utter, butterähnlichen Margarinen und für das Herjoglum Herzogtum Sachsen⸗ Sachsen Co- Anhalt,

Rudolstadt, Fürstentum Reuß Reuß jüngere Schaumburg Lippe, für das Herzogtum

in Berlin): Inhaber jetzt: Theodor David, Kaufmann, Lichterfelde Ost. Die Firma lautet jezt: „Der Schuhhof⸗ Theodor Danid. Bei Nr. 7678 (Firma M. Schlochauer R Go. in Charlottenburg): Inhaber jetzt: Franz

auf 15 000 4 sesi.-

DVandels⸗ Gũterrechts. Vereins., Genossen S, Zeichen. und Fahrylanbelanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers n, .

gister für das D

Dag Zentral⸗ Handelsregister

gesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen

Baron Gottfried ist

Nr. 44 266. Firma:

Firma Der Schuhhof Fanny Schmalzl h

Schlochauer, Kaufmann, Berlin Wilmerg⸗ dorf. Ntederlassung jetzt: Berlin. Bet Nr. 5714 (offene Handelsgesellschaft Zink * Julomw in Berlin: Gesellschaner Emilie Julow, geh. Klocke, und die Geschwister Julow, Carl, Agnes verwitwete Ober stleutnant Lichnock, Helene perwitwete Kaufmann Gbel' und Paul sowie Frau Therese Zink, geb. Böhm, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. ge elt ist Paul Zink, Kaufmann, Berlin, als offener Gesellschaft eingetreten. der Gesellschaft sind die schafter Emil Julow und in Gemeinschaft ermächtigt. Die Prokura des Paul Zink ist erkoschen. Bei Nr. 39 805 (offene Handelsgesellschaft Löpinsohn & AÄllisat in Berlin) Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtellung 86.

ernburg. 72242] Bei den im Handelsregister Abte lung B unter Nr. 37 und 38 eingetragenen Firmen; I) Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Filiale Bernburg,

2) Allgemeine Deutsche Credit · An- stalt. Zweigstelle Leopoldshall. Etasefurt in Leoypoldshall, Zweig niederlassungen der in Leipzig unter der Firma: „Angemeine Deutsche Credit · Anstalt / bestehenden Haupt nie derlaffung,

ist heute eingetragen:

Der Geheime, Kommerzienrat Julius Favregu in Lespzig ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

Bernburg, den 21. Februar 1916.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

KBiele geld. Bekanntmachung. 72479

In unser Handelsregifler Abteilung A ist unter Nr. 1124 die Flrma Leon Burks. baum in Bielefesd und alg deren In⸗ baber der Kaufmann Leon Bu ks baum da⸗ selbst heute eingetragen und daselbst ferner eingetragen worden, daß der Ehefrau Leon Butz baum, Rosalle geb. Kleinberger, zu Bielefeld Prokura ertesst ist.

Bielefeld, den 17. Februar 1916.

Königliches Amtagericht.

Hraunschweig. 72480

In das hiestge Handelsregister Band IX Blatt 199 ist heute unter Rr. S9gtz ein-; getragen die Firma „Otto Koch“, als deren Inhaber der Kaufmann Otto Koch teselbst und als Ort der Niederlassung Braunschwmweig.

Geschäftszweig: Kistenfabrik.

Braunschweig, den 19. Februar 1916.

Deriogliches Amtsgericht. 23.

Mæeslam. 72481

In unser Handelsregister Abteisung A ist unter Nr. 5619 die Firma Photo- graphisches Atelier zum Fuchs in Breslau und als Inhaberin die ver. witwete Kaufmann Hertha Löwenthal, geb. Keibel, ebenda, heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Zur Vertretung beiden Gesell⸗ Paul Zink nur

ræreslau. 72482 In unser Handelgregister Abteilung A heute eingetragen worden:

Bei Nr. 1171, Firma Ignatz Flatau hier? Der Frau Amalle Flatau, geb. Schiff, Breslau, ist Prokura erteilt.

Bet Nr. 5124, Firma Paul Muth⸗ mill, hier: Die Prokura der Frau Ida Mathwill, geb. Jacob, ist erloschen.

Breslau, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hriesen, Westpr. 72483]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Elias Mendelsohn in Briefen und. als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Gliag Mendelsohn in Brlesen eingetragen worden.

Bei der Firma G. Mendelsohn Co. in Briesen ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelsst ist, der Kaufmann Elias Mendelsohn ist aus er Firma ausgeschleden und der Kauf⸗ mann Arnold Mendelsohn jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Briesen, den

19. Februar 19156. Kgl. Amtsgericht. 72484

Colle.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1035 zur Firma „S. Vieth Nach⸗ folger. Celle heute eingetragen: Dat Handel ggeschaft ist erigen Inhaberg auf die jetzigen vier Inhaber 1) Ehefrau Erifa Psennigeg dorf, eb. Otte, in Bonn, 2) Kaufmann Gen ard Otte in Dannober, 3) Kaufmann Gustav Dite in Hannover, ) unverehe⸗ lichte Hildegard Stte in BSannover, als

Ntiterben zur Fortführung unter unver.

Die offenen 1

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1916.

und Musterreglstern, der Urheberre tseintragsrolle, über Waren elcher besonderen Blat unter dem Titel 3 ma 3 ;

eutsche Reich. cm. 65)

für das Deutsche Rei eint in d Se zug spresz betrãgf 1 M D60 8 für das Fi r e 6 nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalten

Regel taglich. Der

inzelne Nummern kosten Z0 3.

en Einheitszeile 36 3

anderter Firma im Wege der Erbaus. einandersetzung übergegangen Offene San⸗ dels gesellschafi. Die Gesellschaft hat am Januar 1916 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschajt sind nur Kauf⸗ mann Gerhard Otte und Kaufmann Gustad Otte, beide in Hannoper, und zwar jeder elbstãndig, ermachtigt. Die dem Kaufmann Walter Krietsch in Cell. erieilte Pro⸗ kura lst erloschen, ihm ist aber fur die offene Dandels gesellschaft wiederum Prokura er⸗ etlt.

Gesellschafter in die teilt

Amtsgericht Celle, den 21. Februar 1916.

Cõpeni eke. 'r. Im Handelsregister A Nr. 518 ist heute die irma „Cöpenicker Eiswerke Carl Fix“ mit dem Sitze in Cöpenick und als deren Inhaber der Eiswerksbesitzer Carl Fix dafelbst eingetragen. Cõnenick, den 16. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Coesfeld. 72486

In, unser Handelzreglster ist! unte? Nr. 134 der Abt. A heute eingetragen . nn,, e ma Goesfelder Holzschuh⸗ fabrik Wittenberg und Bemer zu Coesfeld. Inhaber sind der Dach decker⸗ meister Paul Wittenberg und der Architekt Bernard Bewer, beide zu Coesfeld.

Die Gesellschaft ist eine offene Handels. gesellschaft und hat mit dem J. Januar 1916 begonnen.

Coesfeld., den 22. Februar 1916.

Königliches Amtogericht.

Cuxkaven. 72487 Eintragung in das Sandelsregister. 1916, Februar 22. Karl Röõben, Cuxhaven. Der In⸗ haber Karl Egbert Heöben ist am 19. De— zember 1915 verstorben; das Geschäft wird von seiner Witwe, Amalie Gesine Marie geb. Koch, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren drei minderjährigen Kindern; Karl Friedrich, Helene Wilhelmine und e ,. unter unveränderter Firma ortgesetzt. Das Amtegericht in Cuxhaven.

Bros dem. 72243]

In das Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden: ;

I) auf Blatt 2688, betr., die Firma Allgemeine Deuische Credit Austalt Abteilung Dres ben in Dresden, Zweigntederlassung der in Leipzig unter der Firma Allgemein Deutsche Credit. Anstalt bestehenden Aktiengesellschaft: Der Geheime Kommerzienrat Julius Favreau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2) auf. Blatt 13 870, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Credit · Anstalt Zwmweigstelle Niedersedlitz in Nieder⸗ sedlitz, Zweigniederlassung der in Leiyzig unter der Firma Augemeine Deutsche Credit · Austalt beste henden Akttengesell⸗ schaft: Der Geheime Kommer; en rat Jultus Favreau ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

3) auf Blatt 13 4592, betr. die Firma NRodera · Lichtfpiele Alois Roden stock in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 22. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũülkem. Bekanntmachung. 72345 In unser Handelsreaister Abteilung B tst heutAe unter Nr. 57 die Géesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Rheinische Stein zeugröhrenwerke Ge⸗ sellschaft mit beschrůünkter Saftitug und mit dem Sitz in Bracht Æhein⸗ land) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Stein jeugwaren und verwandten Artikeln sowie die Vornahme von allen Rechtsgeschäften, die zur Erreichung dteses Zweckes erforderlich sind. Das Stamm kapital beträgt 75 00 M. Der Gesellschaftsbertrag ist am 6. Januar 1916 festgestellt.

Geschäfte führer sind: Der Fabrlkdirektor Peter van Eyk in Bracht und der Kauf⸗ mann Albert van den Bergh in Dãssel⸗ dorf · Grafenberg.

Erklärung und Zeichnung muß durch beide Geschästgfübrer erfolgen.

Als nicht eingetragen wird folgendes veröffentlicht.

Von den Gesellschaftern bringt der Kaufmann Heinrich Wörner in Düsseldorf so0o0 d als Sachein age ein, welche be! steht in den fertig liegenden Steinzeug⸗ röhren, die in Bracht, Sttegstraße, lagern und im Eigentum des Deinrich Wörner

nach dem Tode des bis. steh

tehen.

Die Stammeinlage des Fabritdirektors Peter van Eyk in Bracht in Höhe von 26 000 ist nur Sacheinlage und besteht:

a. in den vorrätigen Mate alien, Kohlen, Ton, balbfertigen Waren, Geräten un fertigen Waren, welche in Bracht, Stieg.

straße, lagern und Peter van Eyt᷑ gehoren,