1916 / 48 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Ooldenbarg, Grossh. 1725

3 1 . 2 In unser ist beute ö eine Geschãfts fũhrer⸗ Firma Carl =.

uristen erforders ich. iches Amte gericht Suhl. 21. Februar 1916.

Waldenburg, Gehles. unser Handelaregister A iss am

Uaterschrift

der Rhein und Seeschkffahrts gesellschaft Let n

ein Vorkaufg. bejw. Ankautgrecht von * n , 26 6 Gr. Amtsgericht.

norlim. 72460 Nach Statut vam 16. Dezember 1915 wurde eine Genassenschaft unter der Firma Genossenschaft jur Verwertung musika⸗ lischer Aufführunggrechte (G. G. M. A5, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter In Hastvflicht, mit dem Sitze in Berlin er- . . 1 * die e 3 * 1 Nr. 694 5 unser ust in a urg und als ossenschaftsreg eingetragen. Gegen⸗

baber Kaufmann Emil Auf in Walden⸗ f 1 .

= nil den⸗ stand des Unternebmens ist die Verwertung urg eingetragen. Geschäftgzweig Eifen. der der Genossenschaft von den Mitgliedern warenhandlung.

Jokel ist aus dem Porstande ausgeschieden und an seine Stelle der Stellmachermeister Albert Kothe in Selffersdorf in den Vor stand gewählt.

Amtsgericht Guhrau. 18. 2. 1916.

HNHalberstadt. 72466

Bei der im Genossenschafteregister Nr. 16 derjeichneten Danstedter Molkerei, ein getragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Danstedt ist heute eingetragen: An Stelle des aus⸗

Em. Gender X Ga. Die an G. . N. ist erloschen. üer, eie, ,,

u , , ö y e wor h e, , en , fm.

1 . mit

3 d e. men worden und ö 64 unter

Möller Co. Dlese offene Handels.

¶Deutschen Neichgan zeiger bit zur ander⸗ weiten Veftimmung durch die General- versammlung, Dag Geschaftejabr läuft dom 1. Oktober bis 30. September. Den BVorstand bilden: Traugott Bauer in Unterroblingen, Hermann Fänger in Ober. röblingen, Friedrich Waltber in nter röblingen. Die Willengerklarungen des Vorstands erfolgen durch mindesten? 2 Vor⸗ standsmitglie der; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma des

Erfurt eingetragen; Die Prokura det

v. in Anteil zrecht dez selben auf 2. der Gemeinde Bracht Dermann Bergbo 1 . ; t. Abt. 3.

, . F t, den 1 ö W * der Ge en, **

Igen nur d den Deutschen . * . delgregister A ist beute

3. In umer

den 19. Februar 196. ter Nr. 3556 verzeichneten offenen

nale, eic e, er, ,,, .

naseelaort̃. ene, n Erfurt eingerragen; e, ,, h Das Erlöschen der Firma Breuer ist aufgelsst. Der Kaufmann

vel in Oldenburg

: ist erloschen. 2 83 Februar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

anuahrück. 72515 23 das hiesige Handelgregister Abt. A Nr 242 ist deule zu der Firma S. Hell. meier, Wissingen, eingetragen, daß der FKaufmann Georg Hellmeler zu Wissingen

72581 Main. 72577 l

n unserem Handelsreglster wurde heute 2 Ftrma: „Better Lang“ in Gonfen⸗ heim dle Prokura der Ehefrau Peter Lang, Anna geb. Bona, gelöscht.

Mainz, am 19. Februar 1916.

Aktien zum Nennwerte. unveränderter Firma Die Gründer der Gesellschaft sind⸗ erän Kaufmann. Karl Augu * Maximilian

oßokrilla

Cie.. G-sellschaft mit beschränkter Daftung 1 Dũüsseldorf, soll nach 5 31 Abiatz? des Handelsgesetzhuchs von Amtg wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Gemäß § 141 F- CG. werden die Be⸗ ö . deren Rechtanachfolger von der 2 Löschun n und es wird ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs e er.

Düffeldors, den 15. Februar 1916.

Amtagerlcht.

Dusseldorf. 72344] Bei der Nr 1328 des Handelsregisterg B eingetragenen Gesellschaft in a Deinrich Frank C Voß Nach. Ge⸗ senschaft mit befchraänkter Dastung. hier, wurde om 17. Februar 1916 nach- getragen: Durch den Gesellschafterbeschluß pom 9. Februar 1916 ist A ttzur Schön⸗ thal als Geschärtsführer abberufen und bezüglich des Geschäftsfübrers Heinrich Grunewald besstmmt worden, daß dieser 2 * 4 . Geschãfte führer oder einem Prokur 3 Vertretung der Gesellschaft berechtigt * Dem Kautmann Arthur Graf Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er nur gemelnsam mit einem delchãfts fübrer 1. der Gesellschaft berechtigt ist. a. Amtsgerlcht Dũsseldorf.

PDũsseldorũts. 72344

Unter Nr. 4393 des Handeltregisters A wurde am 19 Februar 1916 eingetragen die offene Handelsgeiellichaft in Firma Mestdeuische Vertriebe Gesellschaft

ulius S. Jerabet R Ga. mit dem 2 in Düffeldorf. Die Gefell schafter der am 1. 2. 1916 begonnenen Gesellschaft sind die e fe, 5 Heinrich Jeraber und Fri artel, beide hier. 7 wurde bei der A Nr. 3933 eingetragenen Firma Fließenhaus für Rhzein land und Westfalen Theodor ,, hier, daß die Firma er⸗ oschen ist. ; 86 der B Nr. 78 eingetragenen Firma Benrather ZJritung (Der Rhein lände n) 1 ——

e mit änfter 2 Theodor Norbierat

2 Anmtzg⸗richt Dũffe dorf.

PDusaeldori. 72534

In dem Handelsregister A wurde am 22. Fehruar 1916 nachgetragen kei der Nr. 4324 eingetragenen Firma Albert Daser kamp hier, daß das Geschäft unter Ausschluß des U bergang der in, dessen Betriebe begrün eten Verbindlichkeiten an den Ingenieur Alfred Hasenkamp hier ver⸗ äußert ist und von ihm unter bisheriger Firma fortgeführt wird,

bei der Nr. 1601 eingetragenen Firma A. Friedmann hier, daß die Firma er⸗

ist. 2 latent Düsseldorf.

Duisburg. 72491]

In das Handelsregister A ist unter Nr. 1184 die offene Hande leg. sellschaft „König X. Sülzen fuß, Duisburg“, und deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Carl König, Kaufmann, 2) Hermann Sülzenfuß, Vlehhändler, beide zu Duls⸗ burg wohnhaft, eingetragen.

Bie Gesellschaft hat am 15. November 1915 begonnen.

Vul kennen den 21. Februar 1916.

Liadig der

Essen, Run r.

Amtsgericht; Effen ist am 14. Februar

1916 eingetragen zu B betreffen

die m Ge sell aft

e (.

wärter Carl Gzayka zu Gssen⸗Borbek zum Geschã ftasuührer bestellt.

An l igeriihls Cssen ist am 16.

Firma und a

ohann Herr, Luise geb. Pell. , 8 Dem Kaufmann Johann Hert zu Essen ift Prokura erteilt.

unter Nr. Jl0 eingetragenen Finma Wil.

Krölpa ist alleiniger Inhaber

Firma.

Grfärt. den 21. Februgr 1916. Königliches Aritsgericht. Abt. 3. 72496 In das Handelsregister des Königlichen Nr. 463, d Saftung, des ver

aa, , . . Dermann Wodꝛak ist der Kessel ;

An

Essen, Muhr. 172497)

In das 1916 eingetragen unter A Nr. 2177 die

eturich Herr, Effen, eg . die Ehefrau

Freiberg, Sachsem. 72498 Auf Blatt 494 des Handelaregisters, die Firma Mehner X Stranakz in Frei. berg betr., ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Ostar Zenker in Freiberg erteilte Prokura erloschen ist. Freiberg, am 22. Februar 1916. Koͤnigliches Amtsgericht. T7 2572 Geilenk irehen-Hünshovem. Eingetragen wurde heute die Firma Wrae. Josef Plum in Ueßach. In. haber: Jose fine Plum, Manu faktur⸗ warenhäudlerin zu Uebach. Geilentirchen, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Gern, Ren ss. 72499 . . Abteilung B Nr. 26, betreffend die Firma Mügemeine Deutsche Credit Austalt Filiale Gera in Gera Zweigniederlaffung der Attten⸗ gesellschaft Allgemeine Deutsche Credit ˖ Anstalt in er mis ist heute ein, etragen worden: ! n Favreau in Lelpzig ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Gera, den 21. Februar 1916. Fürstliches Amtsgericht.

Gnosen. 726535 In das Handelzregister A ist ber der

Im Sonnenfeld in Berlin, mit eigniederlassung in Gnesen, eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Sonnenfeld ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Guesen, am 19 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Malbersta dt. 72600 Bei der im Handelgregister B Nr. 31 verzeichneten Aktiengesellschaft Hirsch Kupfer und Messingwerke in Halber · stadt ist heute eingetragen: Der Direktor Siegmund Hirsch ist zum stellvertretenden Mitglied des Vorstandes beftellt. Er ist ermaͤchtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Kaufmann Alfred Peltesohn zu Berlin ist Prokura erteilt. Er ist ermächtigt, die Hesellschaft mit einem Vorsandamitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. HSalberstadt, den 21. Februar 1916. Känigliches Amtsgericht. Abteilung 6.

Malle, Saale. 72501 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2486, betr. die offene Handelsgesell schaft Simon Sackl. Mellrichstedt. mit

Zimmermann. Die an G. H * erteilte Prokura ist erloschen. Gustav J. Mfcher.

6 . zu Magdeburg.

Samburgifche Electricitäts - Werke.

sellschaft ist aufgelöst worden; das n ift von dem Gefellschafter Möller mit . . n 22 ommen worden und wir n 1 unveränderter Firma fortgesetzt.

Prokura ist erteilt Dito Wenck. ng, *. X. Ascher ertellte Prokura ist

it ignte derlassung zu Oamburg 5 4 W. G. Dunkel und J. K W. Goebel erteilte Gesamtprokura ist I ; * en n,. ,. 2 delsgesellschaft ist aufgelöst worden; ö ist von dem Gesellschafter H. O. P Deymann mit Aktiven und Passiven übernommen worden un wird bon ihm unter unveränderter Firma

fortgesetzt.

August Wilhelm Haer ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden. Dle an A. W. Baer erteilte Prokura ist erloschen.

! Amtegericht in Damburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heidelperxʒ. 72503 Sandelsregistereintrag. Abt. B Band 1 D.⸗3. 27 jur Firma „Brauereigesellschaft zum Engel, vormals Chr. Sosmann. Aktiengesell⸗ schaft in Heidelberg“: Ludwig Reuling ist als stellvertretendes Voꝛrstands mitglied ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 13. November 1914 erhielt 14 der Statuten folgenden Zusatz: Auch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandamit⸗ gliedern die Befugnis zur alleinigen Ver tretung der Gesellschaft und 3 ichnung der Firma ertellen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. November 1914 wurde dem Vorstandamitgliede Heinrich Würth in Heidelberg diese Befugnis erteilt. Heidelberg, den 21. Februar 1916. Großh. Amtsgericht. III.

Hof. Handelsregister betr. Haende unsftedel Georg und Fritz König“ in Wunsiedel: Bier brauereibesitzer Fritz König von Wunsiedel ist infol abn. am b. J. 1916 als Gelellschafter aus. ünd hierfür Rechts. anwalt Otto König dortselbst eingetreten. Hof, den 22. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Jafra. Bekanntmachung. I725065) In unserem Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 3 bei der Deutschen Orangen bau · und Exportgesellschaft m. b. S. in Jaffa am heutigen Tage eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen bis herigen Geschäftsführersz Kaufmann Heinrich Bulach in Jaffa der Kaujmann Konrad Großmann in Jaffa zum Geschäfts. fübrer der Gesellschaft bestellt worden ist. Jaffa, den 2. Februar 1916. Raiserlich Deutsches Konsulat.

Landsberg, Warthe.

Naim. bei der Akttengelellschaft in Ftrma: „Ver

ein für chemische Industrie in Mainz! mit dem Sitze in Mainz eingetragen:

72507

72508 Bei der im Handelsregister A unter

Gr. Amtsgericht.

72578 In unser Handelsregister wurde beute

Dem Heinrich Pflüger. Kaufmann in e e l am Main, und dem Dr. Friedrich Ruppert, Chemiker in Mainz Mombach, ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Main beschränkte Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß diese beiden be⸗ rechtigt sind, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit elnem anderen Prokuristen die Gesell schaft zu vertreten und die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.

Mainz, am 21. Februar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 172575) Zum Handelregister B Band VIII O. 3. 17 Firma Sp. Schlinck Cie Attiengesellschaft in Mannheim als Zwelgniederlassung mit dem Haupisitze in Damburg wurde heute eingetragen. Seit 18. Dezember 1913 ist Emil Gustav Carl Leinhas in Wandsbek zum Mitglied des Vorstands bestellt und dessen Prokura rloschen.

z gr heim 22. Februar 1916.

Gr. Amtsgericht. 3. 1.

Metr. Handelsregister Metz. 72512 In Band 19 Nr. 173 des Firmen- regssters warde heute bei der Firma „Lorhringer Möbelhallen Georg Tuch in Metz“ e,. eingetragen: Die irma ist erlojschen.

ö . den 21. Februar 1916.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. 172347 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 122 neu eingetragen die Firma Ziegelkontor ⸗Gesellschaft mit be. schränkter Haftung Münster. Gegen stand des Unternehmens ist der Allein Ankauf und Verkauf der von den Ziegeleien von Münster und Umgegend produzierten Ziegelsteine sowie die Regelung der Pro- dukion, des Absatzes und der Preise dieser Steine bezw. event. Kapitalbeteiligung an Unternehmungen. gleich? Art. Das Stammkapital beträgt 30 090 6. Ge schästs führer ist der Ziegelelbesitzer Dr. Carl Schmitz in Muͤnfter. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Dezember 1915 fest⸗ gestellt. . ee. steht dem Ge— aäftsführer allein zu.

sch in e. 15. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Münster, Wes tg. I72348 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1664 eingetragen die Firma Anna Averdieck. Münster i. W., Hasenstraße 69. Inhaberin ist die Ehe rau Schreinermesster Heinrich Averdiech, Anna geb. Dahmen, in Münster i. W. Dem Schreinermelster Heinrich Averdieck in Münster i. W ist Prokura erteilt. Münster, 17. Februar 19165. Königliches Amtsgericht.

Pirna.

Nr. 117 eingetragenen Firma „Vhilipy Jacoby hierselbst“ ist vermerkt worden, daß der verwitweten Frau Auguste Jacobv, geb. Cohn, hierselbst Prokurg erteilt ist. Landsberg a. W., den 21. Februar 1916. Amtsgericht.

Landahnut. Bekanntmachung. 72535 Die offene Handelsgesellschaft „J Wimmer R Sohn“ in Landshut ist

Oberg Iloganu.

Offenbach, Main.

72513 In das Handelsregister Abteilung A ist

zu der unter Nr. 130 eingetragenen Firma Theodor Cibis Nachfolger Leopold Komorer in . eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberglogau, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

T7 2680]

jetzt Inhaber der Firma ist.

Osnabrück, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. VI.

C2616] Auf Blait 351 des Handelgregisterg füt

den Stadibenik Pirna, die Firma Ver⸗ einigte Zwieseler Pirnaer Farben. glaswerke Attiengesellschaft in Pirna Zweigniederlassung des in München unter der Hauptgeschäfts betreffend, ist beute ein- getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1916 hat die Er— höhung des Grundkapitals bis um höchstens

gleichen Firma bestehenden

1000 900 4 beschlossen, und zwar stufen⸗ weise zunächst um 300 000 1 und dann um je weitere 109 000 4A oder 160 000 4, soweit jeweils Aklien in diesen Beträgen ezeichnet sind.

; 1 den 21. Februar 1916.

Das Königliche Amtsgericht.

planen, Vogt. 172517 In das Handeleregister ist beute einge · tragen worden a. auf Blatt 2841: Die Firma Max Härtel in Plauen ist er⸗ loschen; b. auf Blatt 2873: Die Firma Gaumgärtel & Lenk in Plauen ist erloschen. e. den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Radeberg. 72269 Auf Blatt 376 des Handelsregisters ist am 22. Februar 1916 die Attiengesell. schaft August Walther Söhne mit dem Sitze in Moritzdorf und weiter folgendes eingetragen worden: . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. April 1915 festgestellt und durch die Gründer am 10. Februar 1916 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens it 1) die Uebernahme und der Fortbetrieb der unter der Firma August Walther K Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf . tung in Moritzdorf bisher betriebenen Fabrikunternehmungen, einschließlich des Dampfsäge⸗ und Hobelwerks sowie der Kistenfabrik,

h 4. Herstellung und der Vertrieb von Preß. und Hohlglas sowie die Veredlung derselben und die Fabrikation der daju nötig werdenden Modelle, Formen, Pressen, Maschinen und Werkzeuge aug allen Stoffen, der An, und Verkauf aller Heli = gattungen in allen Größenverhältnissen und deren Bearbeitung in allen Arten, 3) die Verwertung der aus den Fabri⸗ ee , g sich ergebenden Neben- erzeugnisse.

253 Gesellschaft darf im Inlande und Auslande für ihre Zwecke Grundstäcke er, werben und erworbene veräußern; sie darf Zweigniederlassungen, Agenturen und Ver⸗ kaufsstellen errichten, vachten oder ein— richten und sich an ähnlichen oder anderen dem Geschäftsbetriebe dienlichen Unter⸗ nehmungen beteiligen, auch solche erwerben und erworbene wieder veräußern. Das Grundkapttal der Gesellschaft be— trägt 850 000 M und zerfällt in 850 Aktlen zu je 1000 6. . Willenserklärungen des Vorstands für die Gesellschaft erfolgen . 1) wenn der Vorstand aus einem Mit— gliede besteht, durch dieses,

2) wenn der Vorstand aus mehreren Miigliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Bejugnis erteilen, die Gelellschaft allein ju vertreten. Stellvertretende Mitglieder des Vor stands stehen in der Vertretungsbefugnis

n 2 in Gr i * ——— * August Hugo Walther i

Kaufmann Kurt

Großokrllla, Gesellschaft mit beschränkter Haftun unter der Firma August Walther C Sõhn in Morttzdorf. Die Gründer übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsratz sind

Prlvatmann Karl August Walther in

Gro 14 a a tktor Kar oldstein in Berl , J erden., irektor rmscher in Dresde abrikdirektor Julius 7 in Birrer

n den mit der

schaft eingereichten Schriftstücken,

gesehen werden. Radeberg, am 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Riesa. registers, die Firma:

ist heute eingetragen worden: Das Vor. stan dsmitglied Julius Favreau ist aug. geschieden. Riesa, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Riesa. 172519 Auf Blatt 1858 des hiesigen Handels. registers, die Firma Sernmann Mülner Nachf. in Miesa betreffend, ist heute ein⸗ ger ge, worden: Die Firma ist erloschen. Riesa, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

S ehk eu ditꝝ. 72620

Im Handeltregister 8 Nr. 5 ist bei der Firma „MAngemeine Deutsche Creditanftalt Lespzig. Zweigstelle Schkeuditz in Schkeuditz“ heute emge⸗ tragen, daß der Geheime Kommerzienrat Julius Favregu in Leipzig aus dem Vor- stande auggeschieden ist.

Schkeuditz, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Schöneck, Vogt. 72521]

Auf dem die Firma F. G. Harlaß in Schöneck i. Vgtl. betreffenden Blait 13 des Handelgregtsters ist heute eingetragen worden:

Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Lina Muck ist ausgeschieden. Lina Selma Neu- märfer führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma sort. ir n. (Sachsen), den 23. Februar

Königliches Amtegericht.

Schorndorf. 7256522 . Amtsgericht Schorndorf.

Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafteftrmen, wurde eingetragen:

I) bei der Firma Flaig Leonhardt, W

offenen Handelsgesellschaft in Hebsack: 3 Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma er n.

2) bel der Firma Lederfabrit Beutels bach, G. m. b. S. in Beutelsbach: Am 31. Januar 1916 wurde an Stefle des Dr. Wilhelm Engelmann der Fauf⸗ mann Hans Knipy in Stuttgart zum Ge— schäftsführer berufen.

3) bei der Firma G. Schmid, offenen Bandelsge sellschaft, Leerfabrik in Schorn.

Köckritz in Morstzdorf, Privatmann Karl August en! in

baben samtliche Aktien

Anmeldung der . ns⸗ besondere von dem Prufungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re— visoren kann bei dem unterzeichneten Amts gericht Ginsicht genommen werden. Ver , der Revisoren kann auch ei der Handelskammer zu Dresden ein

72518 Auf Blatt 443 des hlesigen Handels Allgemeine Deutsche Creditanstalt Filiale Riesa betreffend,

n

9 Amtsgericht Waldenburg i. Echles.

Waren.

In unser getragen, daß der Naufmann g Drachau in Langhagen unter der e Ernst Drachan neben niederlassung in Laughagen eine Zweig niederlassung in Grabowhöfe bat. War en, den 21. Februar I9i6. ; Großh. Amtsgericht.

Waren.

g . Carl Suderom in Waren ge Waren, den 21. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Weilburg. ist unter

niederlassung zu Limburg a. Lahn fol. gendes eingetragen worden:

Weilburg ist gestorben. selhen, Dora geb. Kettel, zu Leibzüchterin des Nachiasses ihres Ghe— offene Handelsgesellschaft eingetreten. Dem Kaufmann Hermann Becker zu Limburg ist auch für die Hauytnie der · lassung Weilburg Prokura erteilt. Die dem Kaufmann Louls Stoll zu Weilburg für die Hauytntederlassung Weilburg und die Zweigniederlassung Limburg ertellte Prokura bleibt bestehen.

Weilburg. den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. J.

Wies daden. 72323] In unser Handelgregisser Abteilung A wurde heute unter Nummer 1304 bei der Firma „Georg Zehner, technisches Büro und Gaugeschäft für Ziegelei und Feuerungsanlagen! mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Georg Zehner, Katharina geborene Neumann, in Wiesbaden, Bismarckring h, übergegangen, welche dasfelbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Heinrich Tölle ist erloschen. Dem Techniker Georg Zehner zu Wiesbaden ist Prokura erteilt Ver Uebergang der in dem Betriebe des Geschätts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei bem Erwerbe dez Geschäfts durch die Ehefrau Georg Zehner ausgeschlossen.

Wiesbaden, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Winsen, Luhe. 72527] In das hiesige Handelsregister A iss beute zu Nr. 47 Firma F. Wehrmann, Winsen a. L, eingetragen: Inhaber: I) Marie Kämmerling, geb Wehrmann, Ehefrau des Kreigausschuß, sekretärß E. Kämmerling, 2) Friedrich Wehrmann, 3) Klaus Wehrmann, 4) Käte Wehrmann, h) Karl Wehrmann, 6 Walter Wehrmann, sämtlich aus Winsen a. X. Rechts verhältnifse: Die 6 Geschwister ehrmann, Kinder des verstorbenen früheren Inhaber, führen das durch Erb⸗ gang auf sie übergegangene Geschäͤft in Erbengemeinschaft fort. Winsen a. L., den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgertcht.

Genossenschaftsregister.

72525 Handelsreglster ist beute ein⸗ Ernst e Firma seiner Haupt-

72626) folgen durch In unserm Handelsregister ist heule die

= 72269 In dem Handelagreglster Abteilung A Nummer 67 bel der Firma „Ger- mann Serz“ in Weilburg mit Zweig

Der Gesellschafter Hermann Herz zu Die Witwe des Weilburg als

mannes ist als Gesellschafterin in die

übertragenen musikalischen Aufführungs⸗ rechte und der Textrechte unter Augschluß der bũhnenmãäßigen Aufführung mütelt gemeinschaftlichen Geschãftsbetriebes. Die Vaftsumme betrãgt 20 0. Das Geschãfts. jahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 39 Sepiemher. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Vossischen Zeitung und der Täglichen Rundschauf. Die VWillenserklärungen der Genossenschaft er⸗ zwei. Vorstands mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstands mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Mitglieder des Vorstandg sind: Heinrich G. Noren zu Berlin Wilmersdorf (Halen see), Her. mann Rauh zu Berlin, Victor Hollaender zu Berlin⸗Wilmersdorf und Robert Lienau zu Berlin Lichterfelde. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 19. Februgr 1916. Königliches Amtsgerich⸗

Berlin ⸗Mitte. Abteilung 388. w 724651]

Nach Statut vom 14 Februar 1916 ist die „Lieferungsgenossenschaft der Schneider von Berlin Pankow für Milttär und Be⸗ hörden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin-Pankow, errichtet und Feute unter Nr. 696 in unser Genossenschafts— register eingetragen. Gegenstand des lnter⸗ nehmens ist die Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen für Militär und Behörden. Die Haftsumme beträgt 300 6, die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftganteile ift zehn. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet bon mindestens zwei Vorstandsmitglledern, in der Neuen Vorortzeitung! zu Berlin⸗ Pankow, bei deren Unzugänglichkeit big jur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger·.· Bie Zeich⸗

.

Zeichnenden zu der Firma der Genoffen. schaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei PVorstandsmitglteder können rechtz—= verbindlich für die Genessenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Vorstands⸗ mitglieder sind Hermann Bunde, Gustay Wendt und Paul Stemicke, alle in Bersin⸗ Pankow. Die Einsicht der Genoffenliste ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abtellung 88.

esig heim. (72582 st. Amts gericht Besigheim. Im Genossenschaftsregister Band 1 Bl. 42 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kafsenverein Neckarwestheim e. G. m. u. SO. in Neckarwestheim einge⸗ tragen; Vorstandgmitglleder sind jetzt: Wilhelm Mäschle, Karl Groß, Gottlob Bayha, Christian Kurz, Ludwig Zeller, sämtlich Bauern in Neckarwestheim. Den 23. Februar 1916. Oberamisrichter Dr. Pfander.

Coxdach. 72583 In das Genossenschafteregister ist zu Nr. 45 Waldecker Brauhaus e. G. m. b. S. zu Corbach folgendes ein⸗ getragen worden: Braumeister Wilhelm Lind ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Brauereidirektor Paul Röhrle zu Berlin⸗Lichterfelde West, Steglitzer= straße Nr. 37, in den Vorstand gewählt worden.

Corbach, 21. Februar 1916.

erging ibre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

geschiedenen Karl Borcherd ist Wilhelm Beholj zu Danstedt als Vorstandsmitglied

nung geschieht in der Weise, daß die O. 5. 45

Mltglieder, insbesondere Wirtschaftsbedurfnissen;

der Dlenststunden des Gerichts gestattet. Eisleben, den 12. Februar 1916. Königliches Amtaagericht. ElIbertreld.

worden.

schlägigen Arbeiten und Lieferungen, ing. besondere Heereslieferungen. Die Haft. summe beträgt 300 S6. Die der Geschäftsanteile beträgt 3. Ber Vor⸗ stand besteht aug den Mitgliedern Jean Kloß, Gottlieb Dißmann und Otto Half⸗ mann, alle Sattlermeister in Elberfeld. Das Statut datlert vom 31. Januar 19165. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens 2 Vor- standemitaliedern und, wenn fie vom Auf⸗ sicht'rat ausgehen, unter Nennung des— selben, gezeichnet vom Vyörsitzenden des Aussichtgrats im. Deutschen Genoffenschafts· blatt oder, falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen dle Bekanntmachung in demselhen unmöglich wird, im Deut schen Reichs anzeiger. Das Geschãftgjahr fällt mit dem Kalenderjabr zusammen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts. verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Liste der Genossen legt während der Ge— schäftestunden zu jedermanns Einsicht auf der Gerichtaschreiberei offen.

Elberfeld, den 16. Februar 1916.

Amtsgericht.

Abt. 13.

Engen, Kaden. 72463 Genossenschaftsregistereintrag Band I Bäuerliche Bezugs. Absatzgeno ffenschaft Möhringen, ein- getr. Geuossenschaft mit besche. Saftyfl. Möhringen: Franz Schmid, Instru⸗ mentenmacher, Möhringen, int aus geschleden; an seiner statt wurde in den Vorftand gewählt: Alols Gut, Gemeinderat in Möhringen.

Engen, den 18. Februar 1916.

Großb. Amtsgericht.

Ess em, Run. 72464 In das Genoffenschaftsregister des Kön ig⸗ lichen Amtsgerichts Essen it am 18. Fe⸗ bruar 1916 eingetragen zu Nr. 71, betr. die Firma Zentralgenossenschaft des Sattierverbandes, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haft. pflicht. Effen; Durch Beschluß der Seneralversammlung vom 6. Februar 1916 sind die S5 23, 24 und 26 der Satzung geändert; 5 26 der Satzung ist gestrichen.

Gladenbach. 72338 In das Genossenschaftsregister des

DV. ⸗3.

heutigen Tage eingetragen worden: Sinkershausener Spar- und Dar lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Sinkershausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ginrichtungen zur Förderung der wirtschastlichen Lage der

1). der gemennschaftliche Bezug von

2) die Herstellung und der Absatz der

jedem

[I72275

In das Genossenschaftsregister ist heule unter Nr. 44 die Genossenschaft unter der Firma Sattlergenossenschaft eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschraänkter Daftpyflicht in Elberfeld eingetragen Gegenstand des Unternehmen ist: Uebernahme und Ausführung aller ein⸗

böchste Zahl

hiesigen Gerichts ist unter Rr. 27 am] f

gewählt.

Halberstadt, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Mem el. [72467]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Schwarz- orter Spar und Darlehnskassen⸗ verein Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heuie eingetragen, daß der Fischerwirt Fritz Kakies J. in Schwarzort aus dem Vor⸗ stande geschleden und an dessen Stelle der Gemeindevorsteher Jobann Sakuth II. aus Schwarzort in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Memel, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Mühlhausen, Kr. E. Holland. Berkauntmachung. [72540 In unser Genossenschaftsregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 5. Februar heute unter Nr. 8 folgende neue Genossenschaft eingetragen worden: Genossenschaft der vereinigten Sattlermeister und Tape⸗ zierer., eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht u Mühi⸗ haufen, Kr. Pr. Holland. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemelnschaft⸗ liche Einkauf der zum Betriebe des Sattler, und Tapenierergewerbes erforder⸗ lichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werk- zeuge zum Verkauf an die Mitglieder. 2) die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbelten und Lieferungen des Sattler⸗ und Tayezierergewerbes. Die Haftsumme beträgt 300 M für jeden Geschaftganteil. Jeder Genosse darf höchstens fünf Ge⸗ schäfttanteile übernehmen. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Sattler. meister Anton Klink in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, Sattlermeister Emil Römer in Pr. Holland, Sattlermeister Bernhard Schönke in Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. Das Statut datiert vom 20. Januar 1916. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von mindestens zwel Vorstandemligliedern, bei Bekanntmachungen des Aufsichtgratz, ge⸗ zeichnet yom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in der Elbinger Zeitung und General— anzeiger in Elbing. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in diesem Blatt unmöglich werden sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger an Stelle diefes Blattes, big für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das erste Geschaͤftssahr be⸗ ginnt am 20 Januar 1916 und endigt am 31. Dezember 1916, nach Ablauf be en fällt das Geschäftsjahr mit dem Kalender⸗ lahr zusammen. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer- gerichtlich und zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzu⸗ ügen. Zwel Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mühlhausen (Kr. Pr. Holland), den 7. Februar 1916. Königl. Amtsgericht.

Proetꝝ. 1717701

In unser Genossenschaftsreglster ist zu Nr. ? Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Witten berg eingetragen worden, daß an

Königliches Amtsgericht.

Rhoers walde. ldd 92] In unserm Handelsregister A ist bet der unter Nr. 391 eingeiragenen Firma Withelm Sonnenfeld in Berlin mit Zweigniederlaffung in Eberswalde ver merkt worden, daß die bisherige Handels. gesellschaft aufgelöst, die hiesige Zweig⸗ nieder lissung unter der Firma Wilhelm Sonnenfeld zur Haupinlederlassung er⸗ hoben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann 23 Sonnenfeld in annsee eingetragen ist. ,,, 24 19. Februar 1916. Köntgl. Amtsgericht.

Emden. 72493]

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 137 eingetragenen Firma Fiffer CE v. Doornum in . ist heute olgendes eingetragen worden: : Offene Handelsgesellschaft.

Das Geschäft ist nach letztwilliger Ver⸗ fügung des bin herigen Inhabers auf dessen Wit we Franziska Margarethe Fisser, geb. Koch, als befreite Vorerbin übergegangen, und ist neben dieser als persönlich haftender Gesellichafter der Kaufmann Hendrik Fisser zu Emden in das Geschäft eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1916 begonnen.

Zur Ye srllang der Sesellschaft ist Jeder 3 Gejellichafter ermächtiat.

Emden, den 22. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

nrt. 172494 6 unser 6 A ist beute bel der unter Nr 326 verzeichneten offenen

andelsgesellschaft in Firma RDeise 283 ippold vorm. Dr. G. Stapff“ in

einer Zweigntederlassung in Halle S. ist heute r, dee, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Simon Sacki ist alleiniger In baber der Firma. Die Prokura der Käthe Sacki bleibt bestehen. Halle S., den 18. Februar 1916. Königliches Amtagericht. Abt. 19.

HM am bung. 172245 Eintragungen in das Handelsregister. 1916. Februar 19. Knauer K Eckmann. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Paul August Eckmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Paul Eck-

tgesetzt. , mg gem Feldmann erteilte

n,,

e estehen.

, 1. C Sohn. Der Inhaber P. 2. G. Bock ist am 7. Februar 1916 verstorben; das Geschäft wird von Mary Bock Witwe, geb. Fischborn, zu Hamburg, unter unveränderter Firma

=, ,. Co. Die Vermögengeinlage

mens 0. ;

des ,, ist vertragsmäßig

esetzt worden.

e , . Co. Die an J. H. G.

Sch uster erteilte Prokura ist erloschen.

Genst e, . Carl Ernst

„Gärtner, zu Hamburg. . lich des Inhaberg ist durch einen ver, auf eine am 1. März 1916

erfolgte ine g in das Güterrechts⸗ 8.

Stelle des Heinrich Wendt der Hufner

Heinrich Kähler zu Haferklinten in den

Vorstand gewählt worden ist.

Preetz. den 10. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Prenzlau. Bekanntmachung. 72255 In unser Genossenschaftsregtster ist am 15. Februar 1916 unter Nr. 52 die Ge⸗ nossenschaft „Seelübbener Spar⸗ und Dare huskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Seelübbe eingetragen worden. Das Statut ist am 16. November 1915 festgestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar= lehen und Krediten an die Mitglieder er= forderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ingz= . uschastige 26

der gemeinscha ezug von Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erieugnisse des landwirtschaftlichen Be= triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchggegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueherlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: I) Wilhelm Stümke, Bauerhofsbesitzer, y ne hre Dauerhofkeñ

rn ramzow, auerhofbesitzer, 9 6 Vorsteher 0

r,, . . In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A944 zur Firma Höhle „* Heidenhöfer ju Offenbach a. M. Der seitherlke Inhaber Fabrikant Johann Georg Ludwig Höble zu Offenbach a. M. verstarb am J. Juni 1915. Das Geschäft ist von da an auf dessen Witwe, Anna Margareta geb. Müller, zu Offenbach a. M. übergegangen, welche solches als Einzelkaufmann unter der alten Firma fortführt. Dem Portefeuillermeister Ludwig 3 zu . a. M. ist Prokura erteilt worden. ? Offenbach a. M., den 21. Februar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Ohligs. 172514 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 195 ist bei der Firma Robert Klaas in Otzligs eingetragen worden: Der Fa— brikant Ernst Klaas ist verstorben; seine Erben: 1) Witwe Ernst Klaas, Hulda geb. Klaas, 2) Witwe Hugo Schiesen, Ottilie geb. Klaas, beide aus Ohligs, sind als persönlich haftende Gesellschafter in der Gejellschaft verblieben. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Friedrich Röntgen aus Ohligs er— mächtigt. Die Gesamtprokura des Be⸗ triebaleiters Emil Hoppe ist erloschen. Der Ghefrau Kaufmann Friedrich Röntgen, Frieda geb. Klaas, aus Ohligs, dem Kauf. mann Dr. jur. Hans Beckmann aug Solingen und dem Betriebsleiter Emil Doyppe aus Ohligs ist Ginzelprokura erteilt. Ohligs, den 22. Februar 1916. x 6. Amtsgericht.

Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be. triebs und deg ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung;

3), die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder.

Den Vorstand bilden: Landwirt Jost Koch V. in Sinkershausen, Vorstcher, Johann Jost Friebertzhäuser in Sinkers. hausen, Stellvertreter des Vorstehers, Konrad Happel in Sinkershausen. Satzung vom 2. Februar 1916.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genossen- schaftsblatt in Neuwied.

Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Voistands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Der Vorstand hat durch feine drei Mit- glieder seine Willengerklärungen kund⸗ zugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre

dorf: Ber Gefellschafter Friedrich Schmid ist ausgeschieden. Der bisherige Gefell. schafter Gottlob Schmid führt das Ge⸗ schäft unter der bisherigen Firma weiter. Im Handelsregister, Abteilung fur Ein jel⸗ sirmen, wurde die Firma G. Schmid in Schorndorf, Inh. Gottlob Schmid da⸗ selbst, neu eingetragen. Oberamttrichter Gerok.

Steinach, S. -Mein. 72523]

Unter Nr. 18 unseres Handelsregisterg Abt. A ist bei der in Igelshieb be— stehenden Zweigniederlassung der Firma A. Sachse X Co. in Gablonz heute ers h . *r 53 * m ranz v. Me in Igelshieb a. R. Pro= kura erteilt 7

Steinach S. M., den 21. Februar 1916.

Dderzogliches Amtsgericht. Abt. Il.

Suhl. 72524] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 21 die Firma Sup. deuische Olwerke, Gesensschaft mit beschränkter Haftung mit ihrem Sitze in Suhl eingetragen worden. Gegenstand deg Unteinebmens ist die Fabrikation technischer Oele und Fette sowie Handel in ten Produkten im Königreich Sachsen. Dag Stammkapltal beträgt 0 Og0 4. Zum Geschäftsführer ist der n Suhl bestellt.

stg⸗ dertrag lst am b. ellt und durch Gesellschafterbeschluß vom 21, Mat 1915 und 9. Februar 1916 ab- geändert. Zur Vertretung der Gefellschaft

aufgelöst. ; Das Handelsgewerbe ist auf den Likör⸗ fabrikanten Johann Wimmer in Lands hut übergegangen, der es unter der Firma „J. Wimmer Æ Sohn“ mit dem Sitze in Landshut führt.

Landshut. den 22. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Lüneburg. 2510 In das hiesige Handelsregister A Nr. 339 ist bel der Firma Warnecke Æ Twesten in Lüneburg beute eingetragen: Der hbie⸗ berige Gesellschaftet Willi richtiger Wil helm Warnecke in Lüneburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Lüneburg, den 21. Februar 1916. ig e Amtagericht.

Magd eburæ. 72511

83 der Firma „Gebrũder Spoer“ in Barleben, unter Nr. 2378 der Ab⸗ teilung A deg Handelgregisters, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Otto Spoer ist alleiniger Jahaber der Fama.

Magdeburg, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

ina. 72576 nur unser Handelgregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Rtzein und Sec Speditions, Gesellschaft mit besch rãukter Haftung mit dem Sitze in Cäfln und einer Zweig⸗ niederlassung in Main af n , Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Ja⸗ nuar 1916 ist der Gesellschaftsvertrag im 57, betreffend den Betrag, zu welchem

den ordentlichen Mitgliedern gleich.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt:

s Kaufmann Karl August Maximilian Walther in Großokrilla, . August Hugo Walther in Moritz dorf, . ö C. . Kurt Köckritz in Moritz'

dorf. Aus dem Gesellschaftgbertrage und den ,,. Schrifistücken wird noch bekannt gegeben: . Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglleder des Vorstandt werden durch den Aufsichtsrat bestellt.

Die Berufung der Henerg ver sammiln erfolgt durch einmalige öffentliche Be kanntmachung durch den Vorstand . Aussichtsrat dergestalt, daß zwischen den Erscheinungstage des die Bęetann macht enthaltenden Blattes und dem Tage ö Versammlung . Zeitraum von min⸗ destens 13 Tagen liegt.

ee von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen Aa solsh durch einmalige Veröffentlichung , Deutschen Reichsan zeiger, sowelt n ein Gesetz oder der Gesel schaftverttal eine mehrmalige Veröffentlichung . schreiben. Sie werden vom Hor hem: erlassen, es sei denn, daß der Erl. Gesellschaftzpertrage oder durch ein Geset dem Aussichtgrate übertragen ist. za

Die Aktien lauten auf den Inba . Ihre Ausgabe erfolgt zum Nenn ert Jedoch ist die Ausqabe zu einem höher Betrage zulassig.

Annaberg, Erzgen. 72538) Auf Blatt 14 des Reichsgenossenschaftg⸗ reglsters ist heute die durch das Statut dom 30. Januar 1916 unter der Firma Lieferungs⸗Genossenschaft für das Sattlergewerbe in der Amtshaupt⸗ mannschaft Annaberg, eingetragene Gen ossenschaft mit beschräukter Saft⸗ pflicht mit dem Sitze in Annaberg er= richtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Rohmaterialien und die Uebernahme von Arbeiten für das Sattlergewerbe und deren Ausführung durch die Mitglieder sowie alles, was geeignet ist, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Verhandgorgan des Bundes Beutscher Sattler⸗, Riemer und , m, zu Berlin oder, wenn dieg nicht möglich sein sollte, im Deutschen Reichsanzesger. Die Haftsumme beträgt 300 M 3 sür jeden Geschäftgantell. Jeder Genosse kann bis zu 19 Geschäftsantelle erwerben.

Die Mitglieder des Vorstands sind a. der Sattlermeister Gustav Hugo Schreiter in Annaberg und b. der Sattler⸗

Fürstliches Amtsgericht. IJ.

Döõmitꝝ. 72462 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute ju Nr. ? „Spar⸗ und Dar lehnskasfe, e. G. m. u. H., in Kalißz“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus—⸗ geschiedenen Erbyächters Hetnrich Fründt ist der Etöpächter August Schuldt in Kaliß durch Generalversammlungsbeschluß bom 6. Februar 1916 in den Vorstand gewählt. Dömitz, 21. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht.

Eisleben. 722741 In unser Genossenschaftsreglster ist heute unter Nr. 22 eingetragen die Genossen⸗ schaft Riebeck scher Wirtschaftsverein üunterröblingen am See und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Unter⸗ röblingen am See. Satzung vom 29. Januar 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf 9 . ih r ir wf ü rfets m großen un im kleinen an die? z ö ä, led e, mee Genossen und Tapeziermeister Kar elm Rein g so e Ver ung

held daselbst. Die Zeichnung für die Fabatigeschäften für die Mütglieher?s Die ist in den. Sprechstunden deg Gerichts

ö dem gestattet. (Gn.⸗R. Nr. 27.) Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß Haftfumme betraͤgt für jeden Geschäfte⸗ je die Vorstandgmitglieder der Firma ihre Glatentach, 10. Fehruar 1516.

anteil 20 ½, die höchste Zahl der Ge—= gamen Ilan fian Königliches Amtgaericht. Abt. J.

schäftganteile 3. Bekanntmachungen er⸗ a Die Einsicht der Liste der Genossen ist gehen unter der don mindesteng 3 Vor— Guhran,. Rn. Kresliau. 72465 in den Dlenststunden des Gerichts jedem standsmitgliedern unterzeichneten Firma in Bet der Spar und Darlehnskaffe, gestattet. der Gileber Zeitung, beim Gingehen e. G. m. u. S. in Seiffers dorf. Annaberg, den 28. Februar 1916. Nt. 9 unseres Geno ssenschaftsregissers, ist

dieses Blattes oder Unmoglichwerden der Königliches Amtsgericht. Veröffentlichung in diesem Blatte im] heute folgendes eingetragen worden: Mar

b.

ann, Schmiedemelster, ämntlich in Seelübbe.

worden. r m , , , nn aten an Garl Arnold John Helling.