208576. . ö Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme,
nem T. 9205. pier, Pappe, Karton, ier⸗ und Pappwaren, Roh⸗ und Karton, Papier, Blechplakate. Behälter, Verpackungs⸗ Gold⸗, Silber, Nicke⸗ und Aluminiumwar 2 . 9 ** 1 mittel, Etiketten, Schilder jeglicher Art aus Blech. Aus⸗ Waren aus Neusilber, Britannia und ihnlige a. Buß, künstliche Blumen. asd ; n. Hosenträger, Handschuhe. — Toilettegerãte, Pußz material, Stahl- pãne.
Halbstoffe zur Papierfabrikation, photographische und . Drudereierzeugnisse, Spielarten, Schilder, Buchstaben, gestanzte, geprägte, gepreßte, gelötete Blechwaren. — Metallegierungen, echte und unechte Schmug. sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. SBeleuchtungs Apparate und Gerate. . — Cen tau 1 ; Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwece, Feuerlöschmittel,
4 9 ĩ O 28 O n Schreib⸗, Zeichen⸗ Malwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte n, 65 . (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schirme, Stode, . 2 ũ * j ; e,, —— ( 9 2 . h . Sch. 3. Waren aus Knochen, Kort, Horn, Schi mom 5 ee, ,,, . Toilettegerãte 8 ff — 2083 ) , rkzeuge. . 6 9 nn,, k 5. * 0
r 35 V. 39. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Ber A719 1915. Dr. Theinhardr's Nahrmittel-esell- 30. os zs. 1aiss. r Rabein, Fischangeln a. Emaillierie und verzinnte Waren. produkte Gesch fts be leb: 5 tste ö ritannia ö ö w eschäftsbetrieb. Herstellung von Brita: Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärme⸗
schaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cannstatt. 35 Kragenstützen, Bilderrahmen. . ailli un Treibriemenverbinder. f . . und Musterklammern, Ar pier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papywar Schlösser eschläge rahtwaren, Blechwaren, Argonidwaren; Glashütten. Waren: = . . . drmm. 995 —— * Bappn Ketten, Reit⸗ und Jahrgeschirrbejchtãge = nt
1021916. Geschäftsbetrieb: Fabrik diätetischer Nährmittel. . Waren: Diätetische Präparate, Kaffee, Kaffeesurrogate, ̃ aren 7 r e, 8 10 1915. Sermann Schött Actiengesellschaft, 29 Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Glimm gemittel. j ; teile.
— . Druckereierzeugnisse. ö ; Tee, Zuder, Zuderwaren, Sirup, Honig, Mehl, Vorkost, und Osen, mechanisch bearbeitete Faffonmetall 5. Borsten, Pinsel, Toilettegeräte (ausschließlich . 3. 5. William Prym G. m. b. S., Stol- Rheydt. 10,2 1915. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, anzy⸗ a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle
Teigwaren, Kochsalz, Malz, Malzextrakte, Futtermittel, 268 1915. solche, die aus Gummi, Ton, Porzellan Eis, Kakaowaren. Schokolade, Back und Konditorei⸗ berg Rhld. 1032 1916. ; Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien. ode Feuerton hergestellt werden Stahl Messerschmiedewaren, Werkz zeuge, Sensen, Sicheln, waren, Hefe und Badpulver, diätetische und konzentrierte Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Er- Waren: Sämtliche ra r e n. 31. Sattler, Riemer⸗ , Täschner⸗ und Lederware Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Hpäne giebt. und Stichwaffen. diätetische Nährmittel. pmwortgeschäst. Waren: Haken und Augen, Knöpfe, w Uhren und Uhrteile. 2 Metallegierungen, echte und unechte Schmuck Verzinnte Waren 2 Jischangeln. 208565. 9. 32281. 2 sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ . y . Hufnãgel. 208368. 9 Schirme, Stöcke, Reisegeraäte maillierte und verzinnte Waren.
ᷣ—
1 — —
— — —
——— 8
1 —
KR —
— — —
Gold⸗ , Silber⸗ , Nickel⸗ und Aluminiumwaren,
8
2
4 — Druckknöpfe. . 2 miniummaren, Waren aus Neusilber, Britannia Eif und ahnlichen Metallegierungen, echte und un wr w Klein eisen waren. Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be ch 47 Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,
5. 16 ⸗ 34. 208557. w J 8, 9 2 . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild ö 3 7 . nnr. 83 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, z — — schmuc 6 249 Meerschaum, Yelluloid und ähnlichen Stoffen, ) en m nn . 22. Gesundheitliche Geräte (ausschließlich solche, za hlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschlãge, 2 e,, 2 4 2 Kragenstützen, Bilderrahmen die aus Gummi, Ton, Porzellan oder . Glocken, Schlittschuhe, Haken und 22 99 . 2 21110 1915. Arnold Böninger, Duisburg. 10,2 2. Meßinstrumente. ö Feuerton hergestellt werden Dsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear 21 9 — 1916 2/7 1914. Dr. 362 n. . 3. Treibriemenverbinder 3 1915. Fa. Joh. zum Felde, Hamburg. 14.2 b. Signal⸗Geräte , Fasson metallteile, gewalzte und gegossen⸗ Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von nover. 142 1916 ; . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren 1916. . Daus- und Küchengeräte (ausschließlich solche, Bauteile, Maschinenguß. . und Bertriet . Druckereierzeugnisse. Geschäftsbetrieb: Export und Importgeschäst die aus Gu mmi, Ton, Porzellan oder ; Jar bsto fe Farben, Blattmetalle. Feuerton hergestellt werden 4 Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren ⸗ ; 24 elzwaren.
102 1916 Tabakwaren. Waren: Rauch-, Kau⸗ und Schnupf⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation d ö 2 3. ; are,, retten. en , ü e, keramis sikalisches Laboratori 9. Waren aus Porzellan, Ton, Glas und Gli Waren: Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 13.9 1915. Boleslaus Jurkowsli, Posen, Posa zigarren und Zigaretten sener e e , dnnn g phnsrtal ches Laboratorimm. Posamentiertdaren, Bin 36 1 32. Bureau id Kontor - Ger rnisse, L ᷣ ⸗ Musikw⸗ z lle Art W n: Kinder- und Orchester⸗ dowskystr. 16. 102 1916 ⸗ chemisches Laboratorium. Waren: Kieselquarz e⸗ * ckknöpf en, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Kl 3 4 und Kontor⸗-Geräte ausgenommen ; . e, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse ? varen Art. Waren: Kinde chester siystr. 16. 21916. ir girkan Erde Silici at r e Acker man nm. 3x r 1 solche, die aus Gummi heragesteltt wer fervi ** mn, — — * Str ich Blas-, Schlag⸗ und se un Geschäftsbetrieb: Chemische und Seifenfabrik. Wa⸗ 208567 P. 13719. sit, Zirkon⸗Erde, Silicium carbid, Aluminiumoryd, Ton— uckknöpfe, Spitzen, Stickereien. 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier g 4 aus Gummi hergestellt werden, cru und Lederkonservierungsmittel, Appre 1 Stre Hann, ag J — ) S W ? * . . V. . 0 n , s fal igsrḿi tt 4 r 8 er me 7 zuchterze! ss Aus Fischf = 1 tur⸗ Hzerbmitte (. ff . ü J ren: Seife, Waschpulver und Schuhereme. erde, Asbest, Wärmeschutzw und Isoliermittel, Farben, 31. Sattler“ Riemer⸗, Täschner⸗- und Lederwaren. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und n, an,, ; und Gerbmittel, Bohnermasse. ⸗ Kohlen, Briketts, Koks, physikalische, chemische, optisch. ? Schreib-, Zeichen, Malwaren. Jagd 31 ae n, . au sschließlich solche, ie aus . Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile ; 5 . Gummi hergeste den) 5 s — z Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische umi hergestellt werdem. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial
ae n,. z Bier 208577. M. 24548. b. Weine, Spiritu ofen.
spielende Musikinstrumente, insbesondere für Mund Meßinstrumente, Wagen, Kontrollapparate, Tonwaren, Uhren und Uhrteil(g. und hygienische Zwecke, pharamzeutische Drogen 9m 2r AI 359 2 ‚ 1 Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Badesalze.
harmonikas, Akkordeons, Bandoneons, Konzertinas, Har⸗ ö 2osr . Tn 9 . 2. ; 64 os . 2 Glas, Putz⸗ und Poliermittel, Sprengstoffe, Gumm;
Violinen, Zithern, Trommeln, Klarinetten, Trompeten, . 5 und Pr— i, , , ,, H. 2.
Gitarren, Posaunen und sonstige Zungen⸗, Pfeifen⸗ und ? — * 3 äparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Saitenmusstinstrumente und deren Teile i 8 Erden gewonnene Metalle sowie deren Legieru nec l'. ; x ; H. 6. einander und mit gewöhnlichen Metallen, Glan ( Konservierungsmittel für Lebens mittel. Vers gt nid Foster Hie 8 * ; — e Kühl⸗, Trocken und Ventilationsapparate und 7 K e.
ĩ n 2. z 30. 208569. P. 1348. Unser J 66 Geräte, Wasserleitungs,, Bade⸗ und Klosett Edelmetalle, Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alu
1 7 PP anlagen miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia
z und ähnlichen Met allegierun ngen, echte und unechte
— —
4411 1915. Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra i. V. tabak,
monikaflöten, Blasakkordeons, Drehorgeln, Drehdosen, 35. Gummiersatzstoffe, technische Ole und Fette, au ltenen 208572. ö ; Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 208553. H. 32114. Chemische Produkte für wissenschaftliche ; ind Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum
Feuerlöschmittel, Härte F el, Härte schmuck.
⸗ ; ; . . = * . 235 1914. A. Jandorf C Co., Berlin. 14. 2 nhotographische Zwecke, . 6 D ä und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche 3048 1915. Eugen Menzel, Dresden⸗Bl ; 35. G 51 1916. Wilhelm Teetz, Berlin, Brandenburg— . Kö g . e ots betriebe Warenhaus. Waren; Felle. Ka Zrelense'hnfühlmittel, mingralische Rtohhrobutte. sidenzstr. 53 1 , . . ann, . SriMisti Os d λά⸗ Ren, Mützen, Baretts, Dutdraht, Hutschmuck, Hut 2 und Fackungs materialien, Wärm Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb orthn hirn 3 Reisegerã hern, Strohborten, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Schals, ̃ . und Isoliermittel, Asbestfabrikate pädischer Erzeugnisse und Apparate, chemischer P t ee . r,, . Apparate, che jer Pro 2 Ja. Brennmaterialien.
sttraße 19. 102 1916. , 0 9 A T ö straß ; ĩ . 2. ö 2 ö . 2 * 109 6 2 anlegen Geschäftsbetrieb: e. elwarenfabrik Waren: . . * trohl en, . ̃ * ; . — — — ) r, Muffen, , Wester Bei 2 1 Ei . ; heschnf : Herstell Vertrie Linder und Gesellschafts spi⸗ 1 2 ö ] . 2 Hin e, . iiberzieher . Beinkleider, Ar a Rol dutte, Export- und Importgeschäft ar⸗ Ort 66 ; . ; Geschäftsbetrieb: Herstellu—ng und Vertrieb won — — 5 JJ . . n — — siterblusen, Hemden, Hosen. Matrosenkragen und 7. 2 e und t Waren hr b. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Zett.
menen, Maren: Mm harmonitag, Atter= 37 208359. F. 15199. . ; . èMrnituren, Eapes, Kragen, Radfahrkostüme, Borten, e r,, ne,. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Finger, Ohren, Nase, Augen), orthop hes Sh
ö. . : ö [, salel, Rockgurte, Lavaliers, Krawatten, Jabots, , , n, werk, Apparate gegen Plattfilß e ⸗ . C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte ̃ 8 enez, Rüsche fe , er Hufeisen, Hufnägel. . ö 1 6 en, Cachenez, Rüschen, Hosenträger, Gürtel, Feder r e, n ge. . e. apparate, Fußapparate, Appargte f . ö Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ . ailli erzinnte Waren i lͤ d ͤ ischbei
ͤ erkrankungen, Apparate für gen! . Fi chbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,
deons 85 . 4 ö ö ; Sa 9 ö L. 18529 6 1601 ; c ö — ö Handschuhe, Brautschleier, Brautkränze, Decken 5 8 ufer, Teppiche, Gardinen, Portieren, Vorleger, Leib? isendahn Oberbaumaterial, Anker, Schlittschuhe, genu⸗varum (0 Beine Stelzfüß . 5 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete J *.. . ö . Drechsler ö = F i rate für Deformitäten des Oberkörpers, Krücken? Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗
7. 208554. * d — ö . . ich, Bett⸗ und Küchenwäsche Rolltücher, Paradeh 1 ( c, mn bol 11, ehand 27 w 195 a sso te 1 e 8 ( 2 ö ö * 5759 3 M. 2 . . . nmetalltei . gewalzte und gegossene Bau Bruchbänder, tliche und gesundheitl rahmen, Figuren ür Konfektions⸗ und Friseur
27110 1915. Francke C Weber, Frankfurt a ugendwehr w— . 6. . Geschäftsbetrieb: KorkenInport. Waren Dich ] ; . 8 , ; * 1 Glütstrümpfe, Petroleum und Spirituskocher, . . val . strumente und 1, 8 zwecke. , , 9 — ö K . w sisten, Besen, Schrubber, Bohnerschrubber, Bohne Dult und Walsersahrzeuge, Fahrzeugteile ische od l 3 ; ö . Waren aus Kork und ähn . . ; . ö ö 1 ö Teppichtehrmaschinen, Kämme, ö Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. ner, af en, , , ist 9 en ; 4 i . träte 22a. , w,, . Rettungs und Feuer 6 lichen Stoffen, Kunststeine. Zement, Kalt, Kies, söips, J . 1 . ( emnscheren, renn maschinen Frottierartikel, Haag , wen. ; . , ,, hornet iche Mittel Gian. . Meta dagen, n gr. e * drr. 6 2 e . Geschäftsbetrieb: Briefumschlag⸗ und Papieraus- Pech, Asphalt, Teer, Dachpappen, transportable Häuser, K 3 5 . e, Löffel, Messer, Scheren, Bestecke, Wiege⸗ und Hack 3. e . . n . Harze, Klebstoffe, Wichse, federn, Schnallen, Kleineisenwarer' Pralilacer'tetal! l hstialn )! tre, ,. , . stattungs Fabrik. Waren: Briefumschläge, Papier, Baumaterialien, Linoleum. . ; j . ö. ( Eier, Hackbeile, Nadeln, Badewannen, Kaffeemühlen, Din, e , e. ederkoen jervierungsmittel, Appre- zinnte Waren, Nickel' und d , nn , ne, tische, eleltrotechnische . . e, wn 1 . , Trauer . ö ö ! K 1 . Eseer und Teemaschinen, Maße, Schablonen, Olkannen, Drahtselle Bohnermasse. aus ähnlichen Metalle zierungen ö 1 . troll⸗ und photogrexhische 6 . 9 * Briefumschläge, Trauer⸗Karten, Trauer⸗Kassetten. 208560. 5. 31763. Len . a s r , dos, e. 8 32 . — . ö Metaltische, Me etallnippes, Kinderwagen, end r erial Fassonmetallteile, rohe und tem z zeitet mente und Ger gte. , e,, . . * 66 — 5 . 7 h tander, Fahrradgriffe, Ventilschläuche, Ventilver ö. k Ui0 ha nge, gr n,, ee, en. . . itete netalle — . U 2th, „William röm. Ges. m. b. S., Stol. I . en Schlauchreifen, Fahrraduhren, Radfahr 4 . alm R r bn fiigh Tollebt er,, n, . nn,, 66 , , n, 2 , Treibriemen, ; . . tl, Sto Strick⸗ Häkel⸗ und Nähgarn, 3wirne, . Winnerawässer, Brunnen und Badesalze. be enden ien georderten, * 5 ecke, For ö Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, j Edelmetalle, leonische Waren, Christbéaunischmuch kleidungsstücken J ö * tteinlagen, issen, Be Stall⸗, Garten- und landwirtschaftlichẽ Geräte. W leidungsstücken, Reisegeräten, Polsterwaren, Gummige 4. Möbel, Spiegel, Potsterwaren, Tapezierdekora⸗
und teilweise bearbeitete unedle Metalle pädische Apparate, künstliche G ] ick 2 0 te, Instl e tedmaß Füße B S ü ö pare ünstliche Gliedmas Füße, Beine, Schmiermittel, Benzin
M. ? . 2 K 4 ö K— — . 8 1 stzer, Lampen, Gaskronen, Glühlichtapparate, Gasappa
tungs 311 1915. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart 1012 liermittel, Gummiersatzstoffe,
tur- und Gerbmittel,
Str f ö hnucksachen, Schalen Tafelaufsätze Gummischuhe . . mäntel ummibander n. , , Benzin. h Fleisch⸗ Lampenbestandteile. . Ko fer, Portemonn i waren aus Bernstein und ähnlichen Stoffen zeutisch. Produtte, für medizinische Zwecke, chemische Pro Fheisch und Riswaren, Fleischstatte konfer⸗ Toilettegeräte. Haarpfeile, Lockenwickler. d. 21. ortemonnaies, Plaidriemen, Tabaks 2a. Ärztliche sundheitlich Ret , d Je ö . Zwecke, technische Ole und Fette . . 3 ee ,. og , 1 M, Or . / Arztli gesundhe e, Rettungs- und Feuer . JJ Eier, seöl Nadelbüchsen, Gürtelhalter, 970 . 1 Operngläser, Schreibmappen, Feldstühle, Schuh . ö. ; Eier- Mild Butt , Speises h 2/6 1914. William Prym G. m. b. H., Ste t, Aufschürzer Briefmarken, Pvesie und Lost löschapparate, Instrumente und Geräte, Ban ö und Fette. J . 6 J 301 32 . 3 , 59 * 2 — 92 et dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen zähne ß 208578. K. 28962 ff . 1 gen, Zähne 7. 8G Z. . 1ffee, Kaffeesur T ö — e rogate, Tee, Zucker, Sirup,
ö 111 k Zigarrenfabriken. Waren: Roh⸗ 9c. Nadeln, Fischangeln, l 2 re — 6. * ᷓ . — Zigarren Ziga rillos, Kleiderhalter, ö 5 5 ö ꝛ 16 ö berg / Ahld. 14/2 1916. en⸗Albums, Trinkflaschen, Körbe, Picknickrollen, hy 2 ö D. Physikalische, chemische, optische, geodätische, na! e g t nau Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, ⸗ , r ⸗ 5 e. Verzinnte Waren. ö, J ; 2 ö n en 3 s Gese sbetrieb: Metallwarenfabrikatior d Ei lrnaln ; 8 ,, —⸗ ; . k Klerneisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Blech . W nren: er m nr 3. n lleineise ß nen er,, . tische ektrotechnische l ) 9 Sch. 2908: is ĩ Fass , ; 5 e, . er, tten, W Polsterwaren, Fußbänke, Syiege ische, elektrotechnische und photograp . 208561. Sch. 20836. ornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ swaren!“ Drahtwaren, Vlechwaren Aluminiumwarel R . 1 Polsterwaren, Fun ban re, Spiege— rate, Instrumente im ö, 5 . ographis che Appa rockin Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. j s 3. Tÿrs 3ss 1 j Yi . 44 J w , d U der rief Fenn ira rr N ö 1E, 11 1l Und eraäte ile Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile Tür 5 J 2 . baer Bilderrahmen, Briefmarken, Zigarren, Putz⸗, 9. a ,, . . e Ka kao, Schokolad ; Ra ; 1 ü . . rs hel r n 1a sti mmern, Zelluloidtva ren, Blechornamente, mechanisch brarbeit zs, Arbeits, Schmuck,, Handschuh Rund Taschentuch“ 23. Treibriemen, Schläuche, Automaten Stall ditorwaren 6. e, ö schilder, Gur ere e, Splinte, Brieskle e an 5 schkläge Türschlösser Bestandteil J ; K * 1ch zarte irt J Kö 915 Franz j g M* . z, ,,. V ö ; ö. 2 ö Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗-Besta . Gardinen und Portierenstangen Strumpf Garten= und landwirtschaftliche Geräte 147 5 1915. Franz Kathreiners Nachfolger ⸗ = 3 ,, F Fi , . ; Spiegel, Polsterwaren Särge b. 53 Hamburg. 14,2 1916 TZiatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis j ; . 15 — 5 h P 16 N 3 5 . eschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwa: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp⸗
PMusterk , d Augen, Schlingen, Tal! ᷣ 5 s Musterklammern, Haten und Augen, Schlingen, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampe Schuhanzieher Sfat Nossr an* Korsett⸗ uhnd Dohpelbsen, Ketten, Teppichsuͤste, Tü e ö ö ; Schuhanzieher, Stat, Postkarten, Zeitungs, Fer, rer 99 ze brettstif Schuhös und Agraffen, Schuh bestandteile. Druckerei⸗Erzeugnisse, Kartonnagen ; Büsten⸗ und Palmen ständer, Rezeptblock, Uhr ; ö San e ret fte, Se 4 — . 8 S — ö. — 3 — 4 ö J 9 ez ꝰ . I 1 J . 2 a2nrnBar kan e 3 i ö R k stoff ierf : teißbre tstifte chuhösen und Agraffen, ; lettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischang t, Stuhlsitze, Säulen, Lexikonbretter, Aufsätze, Far 264. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte se n. Landesprodukten Handel en gros Importgeschä mr, ,, ,,, . ; — ? tze, Je . ö 1 Nahrungsmittel Fabrikation. zaren: Äckerbau⸗= u dee, n en, . ] ö ö . z M 4 . 25 erunasmitte Lebens 8. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel
208555. , ; berg / AHhld. 14/2 1916. 8 Feschäfts ieb: M tenfabrikati . 4 it und Nähseide, Wäscheleinen, fertige Betten, Be
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Ex⸗ ; 1 . eleinen, fertige Betten, Bett 6 ; n , 57 ö . dern, D en. Pflanze . , ,, ö Gummi, Gummiersatzstoffe d 6. .
j 8 i vortgeschäst. Waren: ö,, , Eflangendaunen, Stepndecken, Polster für technische n,, . . ö Gurte, Gurtstoffe und ⸗gewebe, Leder und Leder
96 . D Auflagematratzen, Uhrketten, Haarschmuck, Kolliers, , i, . 3 ö. — waren, Aspbestfabrikate, Waren aus Ho Horn ij ger. Betten, Särge. ĩ 3 ̃ selaufse is Bachs, technische Ole und Fette, Schmiermittel, bein, ĩ ; lz, Horn, F ᷣ usikinstrumente, d T ĩ „ bein, Zelluloid und ähnlichen Stoffe emise ᷣ , deren Teile und Saiten. ꝛ n, chemisch⸗pharma⸗
5.55 1915. „Theodor Heinecke C Co., Kirchlengern
(Westf.). 102 1916.
10,8 1915. Oherlausitzer Geschäftsbücher⸗Fabrit nopfb Schnalle Taillenbandschließen ͤ . . ; J. . ö r ? im ann 8 J 9 954 za iopfbefesti ger, Schnallen, Taillenbandschließen, ö Sylinke M *. ern,. ber, . . ; — Eberhard Clemens, Ebersbach, Sa. 10,2 1916. 8.10 1915 Hermann Schött Actiengesellschaft, . fen m,, . an,, ,. pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, , . en, nieren, Pfe fen, Zigarettenspitzen und Etuis, Haus ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. ,, , . Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Geschästsbüchern, Rheydt. 102 1916. . schliegen, Taillenverschlüsfe, Rockwerschlüsse, Schuh und Augen, , Korsett⸗ und Doppelösen , Küchengeschirr und Küchengeräte, ganz ober' teil Eier. Milch, Butter, Käse, Margarine Jö ei Erßeugni . Konserr i ; Büro⸗Artikeln, Handel mit Papier und Schreibwaren und Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabri ub Hdanbschu ht ug z e inge Stripturenhaken ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schne us Holz. edlem und unedlem Metall, aus Kupfer öle und Fette. . . Sch K ial hlsp Themische karten, Schilder, Buchstaben, Druchstöcke, Kunst 3 , , n. 2m ö 53 9 ; ö und Ye cl J ser, Ringe, S ; T3 . Taille d Korset b Ta h, Eiser : 2 . ⸗ . ö ö , . zrodukte für industrielle en ande 3 Ausfuhr-Heschäft in vorgenannten Waren. Waren; Pa- ate. Waren ö Karabinerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Klemmer Taillenbant hh egen, . , . . Eisen, Draht, Porzellan, Steingut, Ton und Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, „ Blechwaren. FT it . ö 8 1 1 . * X 1 J 4 h * 2 19 2. . 19 2rIrY 2 Mock! 1 9 842 ö 3 2 ö = . 9 3 2 9 X ren. Far * e, 5a en 1 en 6 13 ** H ; . ; ; — und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, oct ; . erna, m en, Reibemaschinen, Fleischhack Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gel w i 9. 75 I ö n 2 zen, Harze ichse, 2 Porzellan, Ton, Glas, nin , . Ware Saucen, Essig, Senf, Kochsalz 2 . mittel lppretur und Gerbmittel. daraus 3 Diätetische hh ile wa i. Futte el. E Seilerwaren. 5 zspiritubsen. ineralwasser, al⸗ 3 gore me , is, Futtermittel, is. lohotfreie Getränke, . nnn, dnnn, . Posamenticrwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpf , . Spitzen, Stickereien.
31 0X 8G K. 29080. halter, Rockhenkel, Fingerhüte. K . . Kseiderha — ,,,, hin n 38. 208562. 7. Aluminiumwaren, echte und unechte Schmuck⸗ Strumpfhalter, Gürtelha lter, Kleid . ö Wrotschneidemaschinen, Eisschränke, Musit sac ö . Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler. Kei mente, Frucht- und Gemüsekonserven, Sauce, Ge achen. R Sri e 6e Far iner ö Fa 11 z 6 6 ö h . 5 ö . Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie „ staffee, Mehl, Reis, Gerste, Hi 8 . k . . 2el ö jeme ö =. ; * „Reis, Gerste, Hirse, Sago, Grieß Rol und He 5 zapierfa kation. T n fe 6 J gellulgidwwaren, Beinpfriemen nituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenk n Monbamin Hafer 4 * ine ' 2 i. . n . IAlbstoffe zu Papierfa brikation, Ta n. technische Fette, . l ; r Kerze l 85 . wen, ö Maßstäbe. ö , , , . , , 41 e d Reisflocken, Hafer peten. . Nachtlick K 1 . ,,, 5 3 Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Teber z k ö ; ö ; ⸗ ) jte. Waren au Ho eder g ⸗ Fingerhüte, echte und unechte Schmucksache Haferkakas, Weizenvuder., Zucker. Aucker ö ö . 4 ö. Vare aus Holz, Kork. ruchtsäft Ge⸗ 2 8.3 33 derwarer Riemenverbinder Iten wnen? Bänber, Pesghartitel, Enbpse, Enn aferke ö. Weizenpuder, Zucker, Zuckerwaren, Buchstaben, Druckstöcke. lees. Butter, Käse, Margarine der . Schreib-, Zeichen-, Mal⸗ und Modellierwaren, ö. w. mentierwaren, änder, Besatze 2, 16 Ronnieren Mandeln Rosinen Zitro . Gli 1er 6 ö , ö J 9 ne, e iseole ind Fette. Billa 6 ; . 4 Mundharmonikas. . ; . X 6 Mahi ; Mandeln, Rosinen, itronat, Kakao, r immer und Waren daraus. e e, ; * ? ; illard⸗ und Signie kreide, Bureau⸗ N ⸗ Sti Faris . ö. ; ; ; ißhrettsti ö . ö, ; 9 Kaffee, Kaffeesurrogate 6 ö r gnierkre Bureau⸗ w . ; Stickereien, Kragenstützen. Teppichstifte, Re Foren ide, Bonbons, Gewürze Senf, Senspulver, Salz 31. Sattler Riemer 5 Tf Kö J ler 9 er irr gate, Tee, zucker zirup, Honig, torgeräte Taus k u und Kon Kartonnagen. Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, Bleistift ede l, Knchentan⸗ ; J Salz, ö . Miemer— und Täschnerwaren. Mehl und Vorkost, T eigwaren, Gewürz . Effi geräte (ausgenommen Möbel , Lehrmittel . c 7 J . — . —=— 1 ö che J 9 . 19 * ö 2119 6 M; ; — a ö . . n. . ö 1IU1ilL3 Sgalucen, 8 ( 2 an. 1 1. Druckereierzeugnisse. Vl. ö . ,, Küchenkante, Lampenschirme, Photographien, Meodellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide Zenf, Kochsalz. Zuckern ren Rag . 3. 36 vaffen. . . ö. ö büchsen. Mundharmonikas. Uhren und Uhrenbesta renmappe d 8 8 7* 3. K 6 Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Back un ĩ torwaren, 3 Varf ö. ö k Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, . — ere Ordnungs mappen, Eß⸗ und Trink 533. Schußwaffen. Hefe, Backpulver. Malz uttermttte . * arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 2 915 R tus Kauf Spitzen, . Kleiderraffer, Kragenstützen. ⸗ 208571 W sch 3. n. Steingut, Gla— und Tonwaren, ö Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- nisse. Billard und Signierkreide. Kosmetische P ug Selsen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und 8.7 19135 enatus Rauß, . * ei n, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen. eschirre, Lampenglocken, Zylinder, Spiegel, Eta werkskörper, Geschosse, Munitio . e , ; d ämert ce mien, Stärkepräpa rate b e WB z ö. 8 ; . ce 9 . Wei ; ; e ; . —ͤ ibf fede FFyederhalter, leististe, Federbüchsen r ö 2 z . 21 ; ö Unttion. ätherische Ole, Seifen Wasch und ze * 314 2 . Far zusätze zur Wäsche Flecken Straßburg i. Els., Ecke Alter Wein ** 2 ** ö 2 . ö 8 2 an aus Spiegel, Wandteller, Vasen Stickereien 3 Steine, K emen v9 dies, Gi . ‚ Wa sch ind ichmittel, Stä entfern smitte s ? . J h . ö. . 1 5 . ; Uhre n und . standteil e. 9 8 nc ö Silckerelien, — C6, Kunsts steine, Zement, Kalk, J 5 Gip 3, und Stärkepräparate Farbzusätze . 273. 44 ö ] 1 n ungsmittel, Rostschutzm ittel, Putz un 8d Po marktplatz. 10/2 1916. 3 e s * e ͤ : Litzen, Spitzen, Franzen, Kissen, Pompons Pech, Asphalt, Teer, Holzkonserv zune er, fernen, nnn, ,, liermittel (ausgenommer 2 ö Geschäftsbetrieb: Zigarren 882. ; ĩ limuster, Canevas, Strami V 5 Jö. ; ᷣ . konservierungsmittel, fernungsmittel, Putz und Poliermittel aus enommem 6. genommen für Leder), Schleif , , . ö / . ö ̃ 208570 W. 19754 er, Eanevas, Stramin, Vorlagen für Point Rohrgewebe, Dachpappen ia nam mh; e Häuser, für Leder), Schleifmittel. 3 de , , de, ü, mittel. 5 Rn F* f N er 1arre 1 2 ö 141 ö ; . * . . . * ( re ßeinstke stafffl⸗ 2 2 24 . ö 4 2 P . X e117, lei n maren ün e 2 — 2 — versandgeschäft. Waren: Zigarren —ĩ ; ö 8 . . ; d ongreßein satze Javastoffkleiderbesätze, Hohl-, Her Schornsteine, Baumaterialien. . ,, ug . 3. Zün d te, ren, d höl zer. 3. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. ö ö 37 ö j ö. ö ; r ir 86 — . 28 2 Volz kon ungs l. Tabakfabrikate. Säcke Sn, ,. und sonstige Tabakfabrikate. ; ' . . ; 4 ⸗ Mohair und Ziehtressen, Soutaches, Feder 335. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. . 2 3 ; . Säcke. 56. Sprengstoffe, Zündwar ten, Zündhölzer Feuer z ! . * 8 f — — . gelt gte Anker, Waschtisch und Schrankgarni 39. Fahnen, Zelte, Segel, Säcke . 208579 ; g be r, . Geschosse, Nunillon . D n, Wandschoner, Flaf schen⸗ und gaffen n. Plätt ; ⸗ J z 31782. 3 me Kunststeine Zement, Kalk, Kies, Gi 2 ; ö. —. ; . 21 3, 98 heiüge, Wäsche⸗ Stopf⸗, Klammer⸗, Leinen-, Brot— ech, Asphalt, Teer, Holzkonservie ee, 3 . h 5 * — 2 1 . I Frühstücksbeut tel, Schlummerrollen, Puffs, Lampen 16h. 208575. D. 13994. . ö hr gewebe, Dachpappen, trans zportabl gn. . fe 9 * g — 2 e Van 1. BFlaidhüllen, Klammerschürzen, Pelz und Krim— ö . Baumaterialien. . eifen, Tinte, Winkel, Reißbretter, Artikel für Ama—⸗ 86 38. Rohtabak, Tabakfabrikate Zigaretten papier gotoegraphie und zwar: Photographische Apparate, Teppiche, Matten, Linole ; eum, Wachstuch 3 cke Nar!k z — ! 8 * je n Vorhänge . zelt ge, en, Zelte, Segel, Säcke.
t derselben, Trocke nplatten, photographische ? 5 ; . je Papiere 6/5 1915. 8sterrei 20 . e *r . ⸗ eich, 30/1 1915. f ; „öhot ographische Bäder. Schiefertafeln, Stärke, K Eo.,. Wien (Oste 1, Vert . . ee. ö. 40. Uhren und Uhrteil J ö. Uhren, Samt, Plüsch, Hrokat, BVenvet, Hamburg 16.2 1916 Pat. Anw. J. Poths Web⸗ und W — Filz. n, Atlas, Filz, Fries „Mö ö P . 51 ö . = . 1 Filz, Fries, Kattune, Möbel- und Kleider Geschäftsbetrieb: Gemischtwarengroßhandel 2 ; . 208580.
208563. 2 14144. Geschäftsbetrieb: Kartonnagenfabrik mit betrieben. Waren: Maschinen, Geräte und Werkzeuge 8 — d. 3 . . . 2 . 9 ö 2 2 2—tr 559 . —nier 29 28 28 für Buchbinderei, Kartonnagen⸗, Papierwaren und 1 ⸗ 1 Tülle, Strohstoffe, Garniergazen, Bettösen, Waren: r Bänder, leinene, halbleinene und baum— „31915 ö ne Gewebe, Linoleu zäufer Deckenstoffe 23 / 31915. Dentsche Liqueur⸗ e ö ö Linoleum, Läufer und Deckenstoffe, sche Liqueur⸗Fabrik Friedrich C Co., 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tier—
Pappwarenfabrikation. Maschinen, Geräte und Werk⸗ zeuge zur Herste Hef eriali (Blechklam⸗ ; . zeuge zur Herstellung von Heftmaterialien (Blechkle ; Lier star? 4 . ; 3 . 9 . 3 ö * ; an,. j ( ierstoffe 3 5 Bald S 9 f . tn, Drahtklammern, Hohlniete) für die genannten Fa⸗ . gr stoffe, künstliche Blumen, präparierte Palmen, W n . i. Schl. 142 1916. zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischsang und K a Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Jagd. ; . s Likören, Essenzen, Spirituosen, Obstweinen, Frucht Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
— . 6.
89
Neben
mern, ᷣ ikations ige, h Druckerpressen, Prägepressen für g1: 92 Goethestr. 1. 10,2 brikation zweige, auc . ! en. 7 1915. S. Preßler, Leipzig hoethestt. die genannten Fabrikationszweige. Wellpappmaschinen. 142 191 . K ain d 23/7 191 ⸗ Pres h 916 . äf emischen Pr ö War imi 7 1914. Waldes C Ko., Dresden. 2 1916. säften und chemischen Produkten. Waren: Arzne = g esden. n, . . ; 4 n imittel und ienische Zwe e Metallwarenfabrik, Import- und 208573. B. 32289. Verbandstoffe, chemische Produkte für medizin ische und und , . k 2 oer, a ĩ ö r, andstoffe, Tier⸗ hygienische Zwecke. Chemische Produkte für industrielle, und Pflanzen vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ 13,7 1914. Fa. C. W. Lots, Adorf i. 2 ö vI4. Fa. C. ; „Adorf i. V. 16/3
197 Maschi fü H . ö Maschinen, Geräte und Werkzeuge für die Blechwaren⸗ 23 Ge erich; Ber d Vertrieb sämt⸗ * d n ꝛ; Fabrikati zeschäf i Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb se (insbesondere Blechemballagen) Fabrikation; auch Geschäftsbetrieb: wissenschaftliche und photographische Zwecke. Firnisse, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1916.
z * 5 ikate Zaren: Zi tren, j tten und D ; ö 3 ö a] t. ö a e. n , , nn, , nme. Pressen zum Blechdruck, Lackiermaschinen, Trockenanlagen Exportgeschäft. Waren: 2 4 and ire T Tabakf , , . ⸗ ö für Blechdruck und Lackierung. Maschinen zum Einhüllen Kl. e ene Cinnãsud W Rers chien ekl l Za. Putz, künstliche Blumen. Lacke, Harze. Bier. Weine tri , .
208566. . Einwickeln) von Waren, zum Verschließen und Vekleber Putz, ! 3 le, Spirituosen. Mineralwässer. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, P ünstli ö von Warenpäckchen. Pappe, Wellpappe, Karton, Papier. Beleuchtungs⸗-Apparate und ⸗Geräte. o Fleisch und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ n. Fris eiten, Putz, künstliche k Fabrikation und Vertrieb von . * Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Schuhwaren. e erlernen 2 i, garine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffee⸗ „Strumpfwaren, Trikotagen. Burstenwaren, Toile! . d , , 66 gerãte ö. geräte, Nadeln, echte und unechte
auch bedruckt bezw. zugeschnitten zur Herstellung von Kämme, Toilettegeräte.
Warenumhüllungen. Blechklammern, Drahtklammern, 9e. Nadeln, Fischangeln. j J
Hohlnieten zum Verbinden von Pappe, Wellpappe, Kar⸗ Verzinnte Waren. 38 l0 1915. Arnold Böninger, Duisbur 14/2 surrogate, ee, Zucker, S Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Bekleidungsstücke, Leib⸗ sq 8 ⸗
on, ineis . ief⸗ Muster r — J = g. 14/2 r ; ; igsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Schmucksa W
4 K 24 K , , 6g Senf, Kochsalz. Korsetts, sKerawaiten, dosen r ager, Handschuhe. r en, . ee. ae 6 .
uckerwaren, Back- und Konditor⸗ 4. Beleuchtungs Heizungs⸗, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ strumente und ern. ide i rn, In
2 S un stgegen
ton, Papier. Fertige und halbfertige Behälter, Ber V t i 3 palzungs ttel, Ltitekten enlichtr setd aus Puppe, Wels— Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Ketten, Reit⸗ 31914. Waldes K Ko., Dresden. . . sichäfts betrieb: V ti d Vertri pappe, Karton, Papier. Ausgestanzte, geprägte, ge und Fahrgeschirrbeschläge, Haken und Osen, mecha⸗ gr. BVerfertigung und Vertrieb von waren, Hefe, Backpulver. Diätelische Nährmittel, Malz, und Venthlationsapparatè und geräte, Wasser⸗ stände, Täsch d L ? . ö e, Täschner⸗ und Lederwaren, Schreib⸗, Zeichen waren, Uhren und Uhrteile.
preßte, geklebte, geheftete Waren aus Pappe, Wellpappe, nisch bearbeitete Fassonmetallteile.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, , amar Exportgeschäft. Waren: aren. Waren: Rauchtabak. Futtermittel, Eis. Tabakfabrikate. leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.
116 1915 Aktiengesellschaft für Cartonnagen⸗ industrie, Dresden. 14,2 1916.