Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Zahn⸗ —ᷣ 2 — — — 0 1 — Lös g füllmittel. zur äsche, Fleckenentfernungsmittel, ostschutzmitte Düngemittel. Putz⸗- und Poliermittel (ausgenommen für Leder), wegen Ablauf der Schutz frist.
s. Rüstungen, Geldschränke und Kassetten. — Gelöscht am 8. 2. 1916.
=/, g. 321i. 200 383 33. So &-M. , 8. 2. 183 ; .
l Jirnisse Bohnermasse. Inhaber Alber Berger, dilgen lzxhid ] .
Tir 166 7195 (B. 625) RA. v. 8. J. 189 O
4. Seilerwaren, Netze. . 7358 W. 629) 19. bt . * 11422 Sd Rs nin , ee ieee 18 2 1816. 13. Relsermg el,, cmateriar 15g a. dae; . S 91 Ausgabe i en . geschast betrieb: Metall? und . . Beine, Spirituosen , Inhaber: Fürstl. Wildunger sᷣꝛinctalau ellen. Ac. 3. * — 9 ö. *
5. Februar 1916.
Herstellung und Vertrieb von Sport- und Militãraus 2. Mineralwäãsser, alkoholfreie Wildungen
rüstungen. Waren: Kopfbedeckungen, Schuhwaren, Ga⸗ salze. . 2 27 7567 Sch. 552) R. A. v. 23. 12. 199 —
maschen, Wickelgamaschen, Stulpen, Dandschuhe, Stiesel Christbaumschmuck , 2379 1215. Blumenthal Schallplatten⸗ X Sprech Inhaber: Gebrüder Schmitz. Merken b. Daren —— — — —
säcke, Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidung stücke, 44 eme Rei teger n maschinen⸗ Ges. m. b. S. Berlin⸗Weißensee. 16, 21916. 23 11283 (S6. 993) R. A. v. 6. 12. 1895 83 N d ck V . ö w — —
Kaschesatt.¶ Veleuchtunge und) Kochgerãte, Bürsten e Srennmateriatien. 2 . Geschäftsbetrieb: Fabrik von Sprechmaschinen. Inhaber: The Collins Compang, Gollingvil. Der ach ruck der erlustlisten ist verboteu. Sanitaäts Formationen: Neserve⸗ Sa: ütãts, Kompagnie Nr. 62;
waren, Toilettegeräte, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder necticut V. St. A.]. ; Landwehr Sanitãts . Rompagnie Nr. 16. Rese . 62 gust zcnfließ nicht Paustdorf ier
Eßbest ecke Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen, Blechwaren 21. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild⸗ Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, 34 12511 5. 1849 RA. v. 5. 12. 100 . = — 2 ⸗. * . Nr 5. eserve⸗ Feldlazarett * under, im(n Gef sch 180 * biber ber-
und Drahtwaren, Rüstungen, Lederputz und Lederkonser patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Grammophone, sowie Teile solcher Apparate; Ständer (Inhaber; Heidenheim, Sypenheim Eo. E— ⸗ 2* Nr. 110. Freiwillige Krankenpflege. ? [Gruhl!l, Johann Piendemübs fnicht re deute é.
vierungsmittel, Seilerwaren, Netze, Polstermaterial, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen 2 (Piedestale, Tische, Schränke und Gehäuse für die vor ⸗ 7 75127 (. g6os) RA. v. 6. 1 am n Armierungs⸗Bataillone. ö. . ber ver det, in (5cfasch. 8. erg] . 966 zu Iumimni ö 3 usilbe Drechsler, Schnitz und Flechtwaren, Bilder⸗ bezeichneten Apparate; Vorrichtungen zum Ein⸗ und ⸗ . ; ö ö — ehe! lbert - ssen nickt Serin .
Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Waren au⸗ Neusilber, Dre * 9 ö ö k zel . h 5 ü (Inhaber: Albert Kulitz, Nürnber . 2. h 22 inen nicht Leddir — is her undet
Britannia und ähnlichen Metallegierungen, Schirme, rahmen, Figuren suür Konfektions und Friseur⸗ Ausschalten sowie An⸗ und Abstellen derselben, Vorrich⸗ 21 . K. * 2* v. 27 1. 199 * n alt. Teide stcrheditiru der 29. Inf anterie⸗ Mdil. * 2e lgsch. (A. N.) nende
. e, ,, . r, ke. tungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzen⸗ t X . s 2 a. . 1 DVerma zrcifenl ĩ
Stöcke, Neisegeräte, Waren aus Dolz, Knochen, Kort, 1. ö 8 8 Inhaber: Hermann Kriens, Oberlahnstein aM * ö sęst g .
Dorn 6 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, 22 Arztliche Apparate, gesundheitliche und Rettungs- einwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, 238 1 N. 2770) R. A. ; 3 3 9 Preußische Verlustliste ö ; 3 .
Sernstein Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Riemen, Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der Inhaber: Max Neubelt Berlin . Vo rbemerkun g.
— vl iĩ CH . Re 8 * 25 2 in 54 ö z j s he j 4 8 . Vüÿ be is Nor 7 1st — 2 1 — W 01 S*15 rin instliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten ; . 76 * 2 Württem ergische Verlustliste Nr. 349 32 . 4 J Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Polsterwaren, Trink . kĩ istliche 3. gel 1 S 9 orber 42 76736 Sch. J076) R.⸗A. v. 10. 3. 190 — UL. 9 37 7 ö . Dosen, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und 3. Physikalische, chemische, ,, geodätische, nau⸗ Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln und In daber: *. * Co. Limited 2 ̃ Zächsisc Ve ustlis N ; Die mittels der behö: rdli chen Gefangenenlisten wo ⸗ = . , . 2. , , sche isc W S l⸗ tol eiffel ei ; bezei e 2 tate 2 l * . 8 2 — 256 28 2 . 31es Imil — ck nde Init Psi ere ren, Spielwaren, Turn. und Sportgeräte, . Apparaten, Nadeln 206 736365 J. S361 RA. v. 186. 3. Ig Sächstsche Verlustliste Nr. 256 327 aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über ; in Gena. ec, nm 1. Matten, Decken, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke, Zeltaus und photographische Apparate, Instrumente und und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellen⸗ Inhaber: E. M. Raetz, Cöln⸗Merheim M m0 M lustlis 9 — * 3 ' Miel . efgsch. (A. N . . ( 1 11 2 5 ᷓ i. wn. ö Ez I ter . an* * * 8 — — * . = . 2 20 telt are 91 8 2 . Re r ö fustungen, Jeidflaschen, Ritten. und Briefmappen, Geräte, Meßin sirumentt, träger; Behälter, Kästen, Tüten, Schalldosen, Schall 2z 2 78931 (R. 6654 RA. v. 26. 5. 190 Marine⸗Ver ustliste Nr. 66 deutsche, i n Gefangenschaft geratene oder daselbst . 29 0, Sat schitz — bisher verwundel, Schreibunterlagen, Musikrollen, Futterale, Kartenhalter, 25. Treibriemen, Schläuche, Automaten. trichter, Schallarme, Schal leitungen, Albums für Schall⸗ Inhaber: Auguft Reese, Hannover) wa e. e in Gefgsch. i Werkzeugrollen, Rucksäcke, Rucksackschlösser. Schnallen. 24 Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora- platten. Schallflächen, insbesondere Schallplatten. Gal⸗- z 79881 9. 6494 R. A. v. 30. 6. 190, r ver tor bene Heere⸗ sangehör ige werden, soweit die 2. Kompaan i 90 . * ier 9 * . 2 Rz 46 ans terialien Betten S 17 2 re * —— = ö 1 . 2. 4 18V. * 3. —— . — * Gefr. tto 2 2 2 3 4 = . Halen und Ssen, Plaidhüllen, Gürtel, Bänder, und tionsmaterialien, Betten. Särge, ; vanische Elemente und Altumulatoren Inhaber: E. W. Leo Nachfolger, Leipzig⸗Plagwih ae, Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden . m
Teile der genannten Artikel, sowie sämtliche Militär 2 n w ,. deren Teile 6. n . a. 226. 208588. B. 32213. 266 86304 7T. 3560 R. A. v. 14. 7. 195. J . 9 1 9 flei „ischwaren, Fleische batte, X * x. z z 92 r 2 J ö ( 1 0 n 15 . ö * . . ausrüstungsgegenstände Fleisch und Fischwaren, Ileise z Inhaber: Friedr. Wilh. Thiele, Zittau). kann, mit dem Zusatz „A. N“ d. h. „Auslands⸗ ̃ , one nicht gefallen, sondern
. Fruchtjafte, Gelees 38 ossi St. 2370 RA. v. 8. 8. 190 ö V 9 z* 46 , , 1 2 fgsch 42. 208582. — , . . . Inhaber: C. cen ee . — 3 Preußische 8 zerlustliste Nr. 464. Nacht icht, militärdienstlich bisher nicht hestätigt,“ Hhün k?! Sünn FSthwessow lis her berw, in Gefgich. ( X MI Q Q , 4 56 10 SIi948 (P. 4184) R. A. v. 26. 10. 1905. ver sen icht 13 l, Si Thchhmw, bisher verm., in Gefgich. (X. N.)
würze, Saucen, Essig, Senf. nhaber: Robert Pan, Hamburg, Neuer Steinweg? X Kalao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver 18 3 2 1 6 . 19 2 Sn h 4a I t. x 2 , , , e ». Diätetische Nährmittel, Futtermittel. 19 * ö Vorb kung: In der V j . e * ö = — nhaber: Fa. Theodor Schau, Frankenberg i Sa orbemerkung: In der Verlnstliste selbst sind, im Gegensatz zum Etappen⸗ Insvełti Var ) Bappe art Papier ꝰ ! l I 2 & 2 e 1 . ö z J en⸗In ktion ; 1. 2 r ? U 2 1 . * ö . ß u. . n. 16 9 s me,, 19 Sobd 1 2 33 196. Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich unc er Eggen, Hermann . Kray 2 Be . 5 ladbach , . 1 ö nhaber: Ernst Köthner u. Dr. Franz Köthner, Berln 96 Gleiter. ichen bac peten 6 Geschäftsbetrieb? Fabrit von Sprechmaschinen. 26 . 3 3. 24 ö 2 er . Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz . bisher vernnßt? in G efgsch. (A. N 3,6 1914. Greve & Teschner, G. m. b. H. es 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Inhaber? E. Ruͤbolf Fastner, Zwickau i. So Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. . . e, n, m, m, n ö 1652 1916. karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst« Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, ga 83225 J. 2726 R. Al. v. 12. 2. 1906 k 2. Garde⸗ 3 zu Zu.
6. * = ; . x *. J. . nal 66. egenstände. Grammophone, sowie Teile solcher Apparate; Ständer 0 ! 5 ,,,, ) Bade, Wilhe 13 2 = sbetrieb: Kurz-, Galanterie⸗, Spielwaren . gege ; . 2 . , n ,, . nhaber: R. & A. Jacobi, Hamburg). 8 Bade, Wilhelm (3. Komp, Eitzendorf, Hoya einem Kras. Laz. “ . . . Erportgeschaft W ei. n: 9. Glimmer und Waren daraus. Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vor 38 8 2. 9 ern. R g 6 Etappen Inspektion der 1. Armee. ; z ny), ende Doya, f in einem Krgs. Taz. gro d 9 X . ; 86 x . Nns * iermare Bänder, Besatzartike Knöpfe . Ay ; ; Vorri = ü g 8: ü 3 D. O2 4 * 2. 8. ö! 906. t . Kl. . r, ,,, D . r . , , . . 2 Inhaber: Handelsgesellschaft Joseph Doms, Ratibe⸗ Infanterie usw.: Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. J. Spitzen, Stickereien Ausschalten sowie An⸗ uird 2 stellen derselben, Vorrich 4 84116 SH. 1887) R. A. v. 19. 1. 1905. 6 . ? , ; . 3 . 8 K om p 19 33.
2 Ruß fünst Blumen ;
3A. 116, ünstliche Blumen ' — ; 16. f ine, ö —— 66 6 ö ö. 8 86 * ? 2 2 ö
3a. P kün] 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. tungen zum Inbetriebsetzen derselben durch Münzen⸗ Inhaber: Hompesch C Co., Berlim. Garde: 2. und 4. Garde⸗Regiment z. 3. S. Garde -⸗Grenadier⸗Re⸗ Utz. Jos 111 Ginin, i leicht verw . ö ; 3 ell erw., b. D
— 16
Schuhwaren. r * z y . . * — ; 6 . ö v * . , ere e 32. Schreibe, Zeichen, Mal= und Modellierwaren, einwurf, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, z 84516 §. 17435) R. A. v. 2. 2. 190 gimenter Alexander, Franz, Elisabeth (. auch Res. Inf. Reg chu id der 5 Odenkirchen sieldorf — le ö. de l — : A. v. 2.1 ; 8 t l (Ul. duch Mel. Ins. egt. S h 50 de en, Dü dorf — leicht ve w undet.
c. Strumpfwaren, Trikotagen Sil lar ,,, . 5 . ö ö 2. 4 6 . 23 .. K ⸗ ö illard⸗ und Signierkreide, Bureau und Kon⸗ Geschwindigkeitsregler, Vorrichtungen zur Einstellung der * ? ö Nr. 7 89 f 1 in, Dral ub J Lei Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Kra ve. . ** . 5 . : (Inhaber: Fa. Adam Helbach, Bonn). Nr. 77) und Augusta. Schn 3 Michard — D d . 8 22 eil, Xratenbur . isch n ei, x torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, Inh ch z : j gusta ; der II, Richard Duisburg. Düsseldorf — I. v., b. d. Tr. ri Glambeck watten, Hosentrager, Handschuhe. 7 2 M ; Ren r., ; Auswechsel Nadel d . . e ,, Infante rie⸗ oder Füsilier Regi J 10 19 2 ; 2. . . w ö . ö Trocken 3 Schußwaffen Vorrichtungen zum Auswechseln von Nadeln un ü tüter⸗ Regimenter . !. 13 pagnie. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocke ; ne, ,. : . iscRe Mitte k ; * ,,,, ö. 599 s. Inf. R M 2 . Gefr. Friedrich Stiepe ; Sar 2. ,, Geräte, Wasser ĩ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln Nr. 3 (s. In egt. Nr. 19 9, 29, 51, 56, 59 his einschl. 66, Rü . 3 * . e, Hörde — leicht und Ventilationsapparate und Geräte, Wasse . Mar w , griffe. S= k 24 , 3 Ernenerung der Anmeldun schl. S6, Vin zen z, Fricdrich — Hau 168 bi 1, leitungs,, Bade- und Klosettanlagen. Seifen, Wasch und Bleichmittel, Fler en per und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellen⸗ 9 1g. 72, 75 bis einschl. 79, 82, 84, 85, 86, 88, 8g, 91, 92, 95 bis X z 25 ö z ln th. n ö. U sen, 8 lenz — gefallen. ; 3 tilgungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po- träger; Behälter, Kästen, Tüten, Schalldosen, Schall . 6 . s Tandau, Martin — Erfelden, Gr. Gerau — Fan seir Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, ten fer (lau g . fün 26 er), E ir r Schallarime 2. eit ungen, Album für Schall Am 24. 9. 1914. einschl. 38, 110, 112 las bis einschl. 132. 135, 136, 142 41 Feldlaz. 1 des Garde⸗ ausgenomm r Leder), Schl Schal ie, Schalleit ; u3 S . w ; ö . 4. ; 1 58 e 3.
,,, = , , . M Il mittel platten. Schallflächen insbesondere Schallplatten. Gal 34 5414 . 343). 13 8013 8 ? 144. 146 bis einschl. . . 158, 160, 161, 163, . 165, 9ß * un, Wilhelm — Bickenbach, Bensheim — leicht verwundet.] J Rohe d teilweise bearbeitete unedle Metalle. . 4 ö ö . . . 54 ? 342 96 — 6 z 38 gn ; ; . . rnst — ö 3 . . Rohe und teilwei en, , e, ee m, ,, Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. vanische Elemente und Akkumulatoren. [ 5425 (B. 3425. , 8964 167 o. einschl. 176, 184, 186, 188, 189, 190, 329, 330, 336 lik, Er ist Dabel — leicht verwundet. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, ; . . Am 27. 11. 1914. 34 3a, 3g . 529, d, 3566, . gon 341, 343, 344, 345. ompagnie
.
2 . 2 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer ; . . . -
Hieb⸗ und Stichwaffen J . y 168 4289 G. 571. ( nan] P ö z r; * 5
Nadeln, Fischangeln. werlskörper, Geschosfe, Munitisn. Anderung in der Person Am 25. 2. 1915 a n,, einen ter ; 28, os, ss; 6, tzki, Paul — Lubschau, Lublinitz — leicht verwundet. 2525. 2. * 97. 9 — O., 147, .
ö 3 ; 37 Steine ststeine Kies zips, Asphalt
5 66 9 ie. Waren. 30. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Gip . / ; 4 ; ö ĩ 294. ; 8 ö e , ö x . e 12. Kompagnie. e. dr, , . . Schmiede Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, ö des Inhabers. . 166 13009 . ; e, , h 10 bl, 6c, 2123 74, 77 bis einschl. dl, s. auch Inf. Regt. S charf, Max Kallenbe , leicht verwundet . Ich össer Beschläge, Drahtwaren, Blech— Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, 34 5414 (B. 345 R. A. v. 3. 5. 18965. . S112 . 1812. Nr. 88), 83, 88, 91, g2, 116, 118, 130, 202, 204, 207, 211, genere in solae Cieann it: . 1 1 * ind s Baumaterialien. y 5425 (B. 342) 2 65 . — 213, 214, 216, 217, 219, 221 bis einschl. 224, 227 bi hl. Moes ꝛ ö , . waren, Ketten, Haken und OHsen und Kassetten. gs. Zigarettenpapier iz S015 B. 344 25. 6. Am 28. 5. 1915. e = . is einschl. Moese, Paul (3. Eomp. des Ers, Batls) — Vereinslaz. Rudolf n, 39. ger r. 12. Linoleum, Wachstuch, Decken, s964 G. 315 13. 9. b Sog 57 S085. 36 28 ** . e. * 2öl, 202. 26. 1 bis einschl. ö. , . Berllßn. ; ö. talle, Gold, Silber⸗, Nickel- und Alu⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 9742 B. 1866) , 8. 10. An 19. 6. 1915. 259, 261, 263, 264, 266, 272. Hüsken, Emil 9 Komp. des Rekr. Dep.) — Res. Laz. Oppeln.
. 0 er⸗, E 8 . z F g 5 5 ? z 9 9898
. Waren aus Neusilber, Britannia 49. Uhren und Alhrteile. nene , n 6 J 06 gh: * 1 5 7 1. 9. 1915 Eandaw ebe n ianterie Reginsen ter Nr. 51, 56, 60, 65, 72 Berichti (6. früherer Angaben.
; / W Wirkstoffe, Filz Bo olissy Manufacturer . ; . 568 Re e 86 30 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un 2. Web- und ir nb Fils. m K e, 68 * Anwälte Mar Tbser 83201 (G. 6089). 96 89584 (6. MM, e . mae , Ib, 80, dt, 55 (I. Rej. Nenne 66 a um, Wilhelm (1. Kamp) = Gagen, Westf. — bisher echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum ; n e d nnd, Dresden Saszs8 G. 620 Inf ⸗Negt. Nr. 79), 87, g3, 116. *4t 9. She erwundet, Vereinsla. Hörde,
⸗ ⸗ 2 32215 O 9. Dresden. S209. ; ] Zialek, Stephan ( Krzus;zkowo' — bisher berwundet
de, en, . . fsoff 208585. B. 32215. 14 155930 . 1I91 R. A. v. . 5. 1666. . Am 8. 9. 1915. Nusketen- Vat ail lon Nr. 1. 0 . 6 ! ge, . 3 rg fen 0 bisher berwundet,
nne, ne,, Umgeschrieben am 9. 2. 1916 auf: J. J. Lindau 86031 (F. S615 Überpl anmäßige Landwehr-Infanter zataillone Rosem ann, Hermann (5. Komp.) — Berlin — bisher verwundet ö 2 9 . w brllll Und
Stöcke, Reisegzräte Nachf. Otto Reisem aun A Co., Keidelberg. . Am 18. 9. 1915. Nr. 1 und 4 des IV. Armeekorps. pgemeldet, gefallen.
Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 2 1224 10)
. r ; ) 14 (A. 819) R.-M. v. 17. 1. 1896 — 5 810. f nf ; ;
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Zelluloid und . 3 . , e, e , , Aelteste Am 25. 9. 1915. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillone: 7. Allenstein, 2. ) gaiser — x
ähnlichen Stoffen, Schnitz und Flechtwaren, , , el. = 25 12000 343) J. Diedenhofen, Goldap, 1. Gotha, Mi je. kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2.
J Voit hedter Porzeuaufabrit und Porzsllanfat-it ar (G6. „343. . Diedenhofen, Goldap, 1. Gotha, Minden, 1. Osterode, Tam. Gesr. Willy ao sen heal (io. Ker) ' Gigerst'l
e, weer Unterweißbach vormals Mann & Porzelius, Am 6. 10. 1915. Preußisch⸗Stargard. . , 10. Komp) T Etgersleben — 13037 (6. 1033). ĩ ü eg . — bisher schwer verwundet, Rin Gefgsch.
*
fante rie⸗Regiment Nr. 28.
u de, Friedrich — leubranden burg — h. ver nißt gem. gefallen. DJalms, Zohg m Kaar st — bisher . n mi zt gemeldet, gefallen. 9 ndg en 8. Jolef — Ne lteshenn — bisher vermißt gem. gefallen. Sag wackelt icht Sawaczkij, Josef — Bischwalde — bisher ver⸗
mißt gemeldet, gefallen
10. Kompagnie
rermißt
vermißt gen., gefallen. bis her vermißt, verw. isher vermif ßt gem., ge fallen. zisher vermißt gen. gefallen.
22 3208
2
8
Musikinstrumente 5 . 9 * ; 1 j Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren Akt. Ges.,. Volkstedt (8. 2. 1916. Landsturm⸗In fanterie⸗Ersatz⸗ Bataillone: 12. des IV. Buchta, Johann (10. Komp. Budzist. Ratibor — schw. verw . . 12. Kompagnie. . rz .) dzis 1, 9 atib Or schw. verw. 965 Hor 5 . Beer . bisb vermißt gem gefallen
g 181. 1llißl gen 96 1.
daraus. 25.9 1915. Blumenthal Schallplatten⸗ & rech⸗ b 9. 2. 1916 auf: Fehling & Finken⸗ 12514 (A 819). 8a 8 , Bänder, Besatzartikel, Knöpfe 257 ; . umenthal Sche lplatien. 8 Sp ' Umgeschrieben am au 9 . = ö 8 0 , 9 3 gyn. Utffz. Otto Vo s Komp.) — Plaue, Havel — 36 Posamentierwaren, Bauder, Besatzartitel, Hihi maschinen-Ges. m. b. S., Berlin Weißen ee. 16,2 1916. sieper, Elberfeld. Am 3. 11. 1915. Landsturm-Infanterie-Ausbildungs-Bataillon Münster. At 30 ti sch (11. Komp) laüe, Havel — leicht ve
5 L. 16. 3. 1687. Am 2. ö 23 ö 4 . ; . ? ö . — ren e ñ 30 22489 1477) R. A. v. ö Armeekorps (Magdeburg) und 9. des IV. Armeekorps (Wittenberg) Mu sio l, Wilhelm (10. Komp.) — Laband, Gleiwitz — leicht n.,. Gro e, Hugo zöschwitz — bisher vermißt g
zemeldet, gefallen.
aus en Dru pfe), Spitzen, Sticke⸗ ö * ö. * . 8 8 ' ⸗ * 3 ö 9 Hunschede, Wilhel 5 — Barmen - ler e e , ginn nn a e. 9. Geschäftsbe ö rieb: Fabrik von Sprechmaschinen. 166 80957 (D. 5093) R.⸗A. v. 15. 8. 1905. 269 S5879 (X. S963). 6 Jä 8er⸗ Bataillon Nr. 14. 8 e ae. al , . . 6 ö. 3 Var en . Infanterie⸗ Regiment Nr. 28. n, Riemer, Täschner⸗- und Lederwaren.— Waren: Apparate zum Aufzeichnen, Erzeugen oder Umgeschrieben am 9. 2. 1916 auf. Deutsches Kolo⸗ . Am 26. 1915. Radfahrer⸗Kompagnie Nr. 153; 2. Radfahrer⸗Kompagnie — — k . ö J er Bertram (9. Komw ö Else. . h kö , z ö Wiedererzeugen von Lauten oder Tönen, Sprechapparate, nialhaus Bruno Antelmaun Nachf., Berlin. 32 S7296 (D. 5482). Tönigszb. zbbel . N. z ö. 4. Garde⸗ Regiment si. 57 w 6 . 3 Grammophone, sowie Teile solcher Apparate; Ständer 9b 83291 (6. S0os9) R. A. v. 19. 12. 1905.“ Am 1 1915 Königsberg (Stobbe (. Radfahrer-⸗Komp. Nr. 153 . R 9 zu Fu ung arten, Jos. (10. Komp.) — Hatting permißt. . 2 2 2* 1111 . V . * 9 i, . . * — ö 2 ᷓ e 9 . *** * . ö. 5 fa Kro 4 1 om p 7 1 84 * dr — *r 11ner ö 690 s * rli 5 8 obl len vaio? ß Schußwaffen. 8 t Piedestale), Tische, Schränke und Gehäuse für die vor, s4828 (G. 6204 „ 5 16. 2. 1906. 485739 (Sch. 8039). Radfahrer⸗Kompagnie Neubreisach. ö ö 3. ii un 3. ,,. ö n Ge g . . ,,,, X Käãär ö. Coblenz, vermißt. Spielwaren, Turn- und Sportgera 6 . . ö . s 5 ⸗ ; d 2 6. 12. 1915. ö. 28 11 r D 6 nhalt — in Ge fgsch den lig, Mathias (1. Kemp. — Dasburg, Prüm — vermißt. Feuerwerkskörper Munition d,, . . ,, . . be, . ö . . . Shen eber Wertk⸗ s4937 M 66 20 31 191 861319 Reserve⸗ Maschinenge wehr-⸗Abteilung Nr. 5. Feld Ma. St ) Jakob §. Komp.) — Wiesloch — bisher verwundet u. Arer, Mathias (11. Komp.) — Sürth, 63 5in = in en ö ai , . Ausschalten sowie An- und Abstellen derselb Vorrich- ieben am ** 2 2417. * 246 . i ö si — II, Antonius ( Fomp. ). M Uhren und Uhrteile. . . ubetr ebf gen ö durch Münzen , . Ar uf Görts & Co. Gesellschaft S8S635 M. 8946). . schinengewehr-⸗Züge Nr. 6 (j. lüberpl. Landw. Inf. Batl. Nr. 4 Wiß y Ad , in Gefgsch. (X. N.) 6 9. e. J 1 . ö . k k 3 une ö . reh letz . P e ; ö d IV. Armeeko 96) 86 ss. Füs.⸗ R t. N 8 ) 8 V n Chery 9 (10 Komp.) 2 Samb zurg — in Befgsch. A N.) fr. nton Döhmen ( Komp.) — Serre e 30 Gre venbrost ch
ag ein f, Motoren, Triebwerke, aufziehbare Triebwerke, . beschränkter Haftung, Elberfeld. Am 9. 12. 1915. es rpg), teg . 1 63. Jus⸗ 5 Bü n 8 . J e 8 end 20858: n 1am, . . en mi ⸗ . 5 5335 ; Gefr. Franz Broscheit (11. Komp) — w erbur — vermißt.
208 ö. . Geschwindigkeits zregler, V zorrichtungen zur Einstellung der 33 96419 (H. 12734) R. A. v. 4. 9. 19606. S5242 D. . . Regt. Nr. 72), 152 (f. . Regt. Nr. 202), 312 (s. Inf. . . J durch un e gh , 49 g edin. Fete Michael 916 2. Komp.) Oudler, Malmedy mißt S l chnete 2 arate 9 5 — 2 819. 9 3 ö 8 . h. : ä ö . . . 1 . . Spielgeschwindigkeit bei den vorbezeichneten Apparaten, 89139 SH. 197533 ö w . 63 . Regt. Nr. 186); Maschinengewehr-Zug des XVI. a . Bünger, Wilh. (11. Komp.) — Gr. Bölkom, . — durch Bi s cho 8. Joch (2. n up ülken, M. Gladbach — vermißt.
66 9 7 . - 5F V swechse Nade d — 505 26 906 3 85001 M. 8938). ; ; ; ee. 8 2 ) Vorrichtungen zum Auswechseln . 65 dein und 95123093 H. 15058) . 26. 1 . 1909. . 1 . ö 66 Gebirgs⸗ Naschinengewehr⸗Abteilung Nr. 239. Reserve⸗Festungs⸗ l fal schwer verletzt. Ste in? är ni? 2. Komp.) — Were ssnghofen, M. Git Griffeln bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln Umgesch chrieben am 9. 2. 1916 auf: „Heinzelmänn⸗ ö m 16. 12. 19186. M h A . 8 l Q uandt, Artur (II. Komp.), Schwerin Meckl. Unfall JI. ve a6 r' it 2 und Griffel, Schallplatten und andere Schallwellen chen“ Hen, Gesellschaft, Berlin. 38 s7483 (W. 6696). aschinengewehr⸗Abteilung Nr. 7 (Metz. Sun deck, Franz (Maschgew. . , ö. ö. n 1 . 22 — x1 — 2 ] 82 — * s 8 4 — R ö. z ear. 1 * —
Lindenstr. 27. träger; Behälter, Kästen, Tüten, Schalldosen, Schall⸗ 12 95608 (M. 771) R. A. v. 5. 4. 1907. ö Am 1 8 1515 stavallerie: Regiment der Gardes du Corps; 1. Garde⸗Dragoner. — = — u fanteric⸗Negiment Rr. 61 trichter, Schallarme, Schalleitungen, Albums für Schall⸗ 40 165365 A 100. 7 S6öSI2 (Sch So?). Kürassiere Nr. 3, 4, 5, 7; 2 Meserxe reiter Nr. 2. Dr Königin Elisabeth Garde-Grenadier⸗Regiment Nr. 3 , n n e, ; .
Geschäftsbetrieb: Zigarren-, Zigaretten⸗ und Ta- platten. Schallflächen, insbesondere Schallplatten. Gal⸗ , 173643 (A. 105133 „26. 4. 1915. ⸗ ö . Nr. 2 14. e 22 5 z ,,,, August (1. Jomp) — Lauenberg, Einbeck — . v Gestorben infolge Krantheit: bak⸗Handel. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. vanische Elemente und Akkumulatoren. Umgeschrieben am 9. 2. 1916 auf: Uhren⸗Handels⸗ 2 13846 (3. 230 264 19488 (K. 1 goner r. 2, 4, 14, 16, 17, 21, 22, 24. Husaren Nr. 4, 12, 13, Gefr. Peter Win gert (3. Komm — St. Johann von Baffel, Merkel., Nl . (I. Komp.) — F Res. Laz. Robertusstift Beuthen.
ö . — 1 — — ggesellschast A.-G., Biel (Schweiz); Vertr.: Pat. An— 18208 63. ö ö 15; Reserve⸗Husaren Nr. 6 und 9. lllanen Nr. 10. Saarburg — n en ĩ el, Utffz. d. R. Hugo Richter (11. Komp.) — * Res. Laz. München. a. a m, K—32 . . 1600. . y,, 3 ner e,, 3B s6130 o . Feldartillerie: 2. Garde⸗Regiment. Regimenter Nr. 6, 15, 21, 22, Gefr. Joseph Tscham ber (1. Komp.) — Helfrantskirch, Mül Berichtigung früherer Angaben.
SG. Jour e — . ,,, . ͤ = gef 3 a ed dd G. J608) RA. v. 6. 12. 1907. Am 6. 1. 1816. 13, So, oy, 6e, 74, 241; Reserve- Regimenter Nr. 16, 19, 29, Vorspohl J . J ut hehe want ge v 3 l, Koupag 8 * 9 9 7 ⸗ . . ö 51 — omp . enden — bisher vermißt ge⸗ 29 za zohaun — Nassa verinißt, veriundel Brosedan 1063056 (G. I6036;, „ „ 20. 12. S571 (6. Jo04) 26, 52; Landwehr Regiment Nr. 8. Gebirgskanonen-Batterie nelben I ellen 3 JJ ' we dt ener Firma der Zeichen inhaberin geändert in: Firma üWdolf 10 nnn 34 . 6 . Nr. 4. j ; l ; Skrzibek, Franz — 6 — bisher vermißt, in Gefgsch.
ll, Heidelberg 3. 2. 1916 k H 3 ; / k . königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4. ; 2 Kompagnie ;
Well, 9g 16992 B. 23215. Fußsartillerie: Regimenter Nr. 2, 4, 6, g, 11; Reserve⸗Regimenter z 1 Hptm. d. R., Erich Pfeiffer — Breslau= verwundet,
,, ; 55). Festungs⸗
3/11 1915. Eduard Palm, Berlin, 16.3 1916.
8 1
23/12 1915. Chemische Fabrik „Nassovia“, Wies 5 Kompagnie 2 * 1 5 5 .. 1 — 23 3 29 . 191 ö * 86492 86M 3 5 3 au. baden. 16.2 1916. ; . . Anderung in der Person . Rm 6 Nr. 1, 9, 11. Landwehr⸗Bataillone Nr. 6 und 22. Fußartillerie⸗ Utffz. Heinrich Ko sch orte? — Niaßgtzen — bisher vermtst ge . ö. f Festgs. Laz. Charlottenhaus Bre 1 ; Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: 3 14528 J R ien Nr. 239, 3 P ; 9 ĩ . ; . . sher vermißt ge⸗ Utffz. Herm. Scholz, Gomdinowe, bish. vermißt, in Ge gfch. 1A. N.) . ö. ⸗. K d Vertreters Batterien Nr. 239, 340, 357, 460, 538. Schwere Feldhaubitz⸗ meldet, gefallen. k 8 ᷣ * Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und es ertreters. J . — Batterie Nr. 2149. K M n 28 Mittelst adtz Mar . , ber mnist .. fall Morawitz, Sen! — Hubertushütte — bish. vermißt, verwundet. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ 14 68301 (B. 10127) R. A. v. 10. 5. 1904. Batterie Mir. 2 urze Marinekanonen-Batterie Nr. 6. D . eit, Otto Königs berg ki . ö. i, 6. . ö afl. 4. . dar Tabel tschütz; w bie ber vermißt, Renn det, 77t 1 ö . 6 F . * J . 9 . . 226 erm 670 8 n 3 ; 575 Cha 5 5 6 er 1 8 parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen ⸗ , 169914 (V. as! 94 , n 31. 1. 49153. Berichtigung. , . Regimenter Nr. 20, 23, 24, 29. Bataillone: J. Nr. 3, Redner, KRarl!⸗= Dossoczyn — bisher ve eum ß , . 5 . k kö — 4 . . vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs. Jetzige Vertreter: Pat. Anw. L. Glaser und E. Peitz, . ö . . 31. 12. 1916 I. Nr. 4, ö 9 6 II. Nr. 6, IJ. Mr 16 1. Nr. 17, J. utid . Fritz — . — bisher vermißt gemeldet, ge 26 ,,,, 191 1915. Labowsky & Co., Hamburg. 16/2 mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für in⸗ Verlin 3W. 68. 264207720 (6. 11418) R. A. v. 31. 2 I. Nr. 26. 1. Nr. , L. Rr. 28; C R il ö. ; K nir ka,) Wilhelm — Keykuth — bisher . verwundet ge⸗ . i. Laz., z. Tr. zur. ;
1916. dustriel lle, wissenschaftliche und photographische Zweche, 38 123455 (H. 18267) R. A. v. 10. 12. 1909. Der Name des Ammelders lautet richtig: ö . 357 r. 6, 2 tr *, 1. Ar. * ratz Batai one der Pionier⸗ neldel. gefallen. ; ge⸗ Ullrich, Paul, — Zülz — bi her vermißt, verwundet. ̃ Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft. Waren: Feuerlöschmittel, Härte⸗- und 5 Abdruckmasse für Vertreter: Pat. Anwälte H. Näh ler, Dipl.-Ing. F. 30 208467 B. 32064) R. A. v. 18. 2. III Bataillone z,. 21, 26. Pionier ⸗Kompagnien Nr. 100, 249, K z hler, Max, Polkwitz infolge Krankheit in einem Krgs. La U. ,,, Derbert, . Breslau, bie her ve ermiß t, in Gefgsch. (2. 83 Rl. zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ Seemann und Dipl. Ing. E. Vorwerk, Berlin 8W. 1 . ,, . 2191 273; Reserve⸗ Kompagnie Nr. 76; 2. Landwehr ⸗ Kompagnie des h I le . o zniko ws ö. a . . 6. Lazis? — bisher verwundet,
Ackerb ö rstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ dukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Mineralwässer, . 26420 t. 829 A. v. w , m,, * Drs. Sein- Reserve⸗Infanterie⸗Re ment Rr. XI. in Gefasch . 1 Aus 6. von Fischfang und aloholffteie Getränke, Brunnen⸗ u. Badesalze. Ärztliche, Yeah tra. ö Im Warenverzeichnis sind hinter g erssie bn . n g . Garnison. Kemvagnie Nr. ö 96 Klein, Karl (3. ie, 23 , ,. — bisher vermißt, i Wod 2 eik, Jol jann — Langenhof — bisher vermißt, verwu inet; . Jagd. gesundheitliche, Rettungs- u. Feuerlöschapparate, Instru⸗ 14 68301 SB. 19127) R. A. v, 10. 3 1901. die Worte: „mit und“ zu streichen. . werfer⸗Ersatz⸗Bataillon; Feld⸗ Schein werferzug Nr. 241. Minen⸗ ⸗ Gefgsch' J. 36 ; . ißt, in Wosnitza, Max, Zalenze, nicht gefallen, war verw., z. Ers. Batl. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, mente und ⸗Geräte, Bandagen, tünstliche Gliedmaßen, Der Sitz der Zeichen inhaberin ist: Salat ö. Herlin, ven 26. Februar 1916 werfer⸗Kompagnien Nr. 209 und 313. Knappe, Ferdinand nicht Will — Collin — bisher schwer ver— . J. Kompagnie. 5 Tier⸗ und , ,, ,, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geo= 2b Siiz7? (W. 6o2) RM. v. 22. S. 1905. J ; Verkehrstruppen: Linienkommandantur Lüttich. Armee⸗Telegraphen⸗ wundet, in Gefgsch. (A. N.). Gef Josef Morawietz — Breslau — bisher ver: ißt, verwundet. . ungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche dätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Ludwigslust. Kaiserliches Patentamt. en g ; ] 36 3 ü 8 ö Alb ; z 299 ö Lieb anz, Erich — Breslau — bisher vermißt, verwundet 3 Kopfbedeckungen, F Putz stlich . . - . 2 B Abteilung Nr. 15 Fernsprech⸗Abteilun Nr. 16; y. Kraule, lbert (1. Res. Maschgew. K.) Altd amm bisher 3 Blumen. troll⸗- und photographische Apparate, ⸗Instrumente und 13 85001 (M. 8938, R. A. v. 23. 2. 1906. n e ö. . ,. ng ir. 16; Fernsprech⸗ schwer , b, einer Ref. Sanit. Komp. F if chins ki, Paul, Michalkowitz, bieh⸗ vermißt, in Sefa ch, 94 X.) „Strumpfwaren, Trikotagen. Geräte, Meßinstrumente. Fleisch! und Fischwaxren, Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Berlin-Tempelhof. Robols ki. Erlsatz Abteilung Nr. 1. Kraftwagen⸗Fernsprechzug Nr. 1 5. Michallik, Anton — Zernitz — bisher vermißt, war i. Laz. Bekleidungsstücke, Leib Tisch⸗ und Bettwäsche, Fleischextrakte, Konserven, e, , . . 2 . a , 16 ug: 364 ö 3. Fernspr. Abt. Nr. 16). Kraftwagen⸗Hilfsdepot Nr. 12. Grenadier⸗ Regiment Nr. 8. er en, Ge . . 7 bisher vermißt, 1 Korsetts, Krawatten. Gelees. Kaffee, Kaffeesurrogate, ee ucker, Sirup, itz e eicheninhabers verlegt n zstraß ; 5 9 —; 29 ; * Gef. M aärtin Du m agals ki (55 Konrr.) — Neugrabia, Th 21 awrath FImil — Sielec — is her vermißt, verwunde Beleuchtungs, Kühl=, Trocken- und Ventilations⸗ Donig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, 2060 91191 (H. 13165) R. A. v. 19. 10. 1906. Train. Ersatz.:Ubteilung der Train. Abteilung Nr. 2. Etappen Train i 7 , . . ; j P ache, Richard — Neustadt — bisher vermißt, in Gefgsch. (2. 2 apparate und Geräte, Wasserleitungs- und Klo⸗ Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Sitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Nainz. Eekadron Nr. 1 der Deutschen Südarmee. Fuhrparkkolonnen Bericht srij 29 itt R ubin, Robert, Wiegschütz, bis her vermißt, in Gefgsch. 8. settanlagen. Back- und Konditorwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische 338 193869 ö. 336 . . ö. ö. ö 3 Nr. 1 der 22. Infanterie⸗Division und Rr. 277. Magazin-Fuhr— * . riherer Augahen. R , . . n, ö 34 ö. vermißt. berpundet, S Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Parfümerien, kos⸗ Der Wohnsitz ist nach Mannheim, Seckenheimerstr. ; 8 . op tzsge M ö ö. o mpagnie. Sztoli dDeinr. — Gr. Paniow — bisher vermißt, verwundet. e r, K e n ü, ,n net sche mittel. . die, 3 Wasch⸗ und! verlegt worden. = , we. ö ee Etappen. Inspektion Woyrsch. Pferde Gefr. Atfo Pag el — Dorst Ibbsher berwundet, in Gefgsch. (. X) Schneider, Wilh, Run zen, bisher vermfßt, in Gefgsch. 12. X) 9 ö . . 5 e,, lazarett der 83. Infanterie⸗Division. Gefr. Paul Kohls Rd hlschs — Lübtow nicht Stroßdorf — Sch uberte Franz, Breslau, bisher schwer v., F in einen Feldlas. Verlag der Expedition Meng er ing) in Berlin. Druck von P. Stantiewie) Vuchtrudereĩ G. m. b. H., Berlin 8W. 11., Bernburgerstraße 14. Munitionskolonnen: Artillerie Munitionskolonne r. 2 des 111 bisher verwundet, in Gefgsch. (X. N.) Tartas, Franz — Gr. Panion w — bisher vermißt. war verwundet. Armeekorps; ) Artill M kol N ö Köpsel, Willi — Stettzn — bisher verwundet, in Ge fgsch. (A. N.) Wende, August — Guhrwitz — bisher schwer verwundet, f Festgs. . os; (E) Artillerie Munitionskolonne . des Iv. Wietzke Bie ls ka, August = Dort. bisher berwundet, in Laz. St. Josefskrkhs Breslau. Armeekorps. Fnßartillerie· Munitionskolonne Nr. 233. Gefgsch. (A. N) ö Ludwig, Siemianowitz, bisher vermißt, in Gefgsch. (X. N.)