1916 / 49 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Nei anzeiger

(M. 66.) 25. Februar 1216.

s Art (nich 7 Berlin krgef . L. Hamburg u, Kurt . Mir. Art. (nicht d. R. Berlin krgef. und

M s 22 * 1 §Smil . f 1 1 . 1 9 ⸗— 39. 8 * Bornmann Gicht Bormann, Emil, Gefr. d. L. 4 fritz, Gefr. Erfurt krgef., ist zu streichen, da . ssol ö . I 55 1 yrns Verl Liste Nr 1 2 a mag nar *) Irr See. Rassel krgef. . . ö J 2 * P 1 n m 17 ö don mi 2 E 1 Ernst, * 2 * ** . 2 * a ma rg wicht 5 zit D Karlsruhe krgef. (nicht ge. Börst king (icht Borstlin g, Richard, Utffz. d. R. Mo Paul, Serg. Tremmen. krges, ist zu streichen . mn. 2 krgeỹn. ö ; doltrecht, Paul, Verl., Liste Nr. 17.

B; Br Friedrid re, . . . ; 8:4 . ( . * rer n (6 8d n. 2 3 122 * Boeving (nicht B o vin g), Richard, Utffz. d. R. . 12 Paul, Sees. Diedenhofen krgef. 2 E 6 6 . * j . ver Beer, . Mtr. . R. Nieblum Briklmayper (nicht Brie lmeven, Jesef 2 2 n erer (nicht dd ö 3 ste 7. d * . Bremen 3 19 ö 6 2 .

Deu tilche Berlu st li sten.

11434 *.

Zwar Vermlnustliste Nr. 24.

krgef.

frgef 11 Gi . '. Vs F,

2 2 4 * 1 Brinker, Franz, Gefr. Waltrop 7 r Mor stisch mit Brinfer, Franz, Verl

Sußkor 56 5 Art

Er, Vuber, Wb. Mtr. Ar

Ker Kemgapreis beträgt iertelsaährlich 8 10 ; 22 Alle Nostaustaiten * ö für Gerlin * K ——ᷣ 4 4 6 . lee 5 —— . ; z streichen streichen, den Rostanstalten und Zeitungs speditenre sur Selbstahholer 334 r r ch zee, m e , , , , dene, , , M uE le r. Dit Cn, Sb. mi, Wr ,, 6 anch dit Erpedition sw. 15, Wilhelm straße Me. r an, mn. dir Abniaun ge Ceordition de Kieichz. md stats ameiget 8rüh K Hit. rr, Sesnrenborst . krgef, ist d Einzelnt Anm mern koi en 28 3. 4 Berlin SW. 48, 28ithelmstraße Nr. 32. sty icken, da identisch mit Büchel, C hristeyh, Ver Liste Nr. 17. 66 4 ul, Gefr. Wilkau krgef,, ist zu streichen. da '

mit Müller, Paul, Sees., zu ändern in Gefr., Verl. ö ö. . Berlin, Sonnabend, den 26. Fehrnar, Ahends.

identisch mit Br

Grottkar

Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntm a ch ung.

. über das Verbot der Einfuhr entbehrlicher Gegen⸗ . * 1 2 . Schlegelberger ist zum * *4 es Zolltar Ständigen Vertreter des Reiche iss ür Autz⸗ ĩ Lusführungsbestimmungen dazu. m. nn rer fahrn, 1 ift, eichskommissars für Aus und Ein⸗

zu steeihhen. d . uu ; Ordens verleihungen ꝛc Berlin, den 25. Februar 1916.

. Lebende Pflanzen, Erzeugnisse der Zier⸗ 38, 39 Deutsches Neich gärtnerel der Tärifnummmrr e. der 9 Jr, Der Stellvertreter des fhkeichs antlers. üũck.

ö ; . . . Ernennungen ꝛc. . Detjen ö, Herman, Gefr. 6. S. (nickt d. R) F*üm an n dri. e,, . ü ,, Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines Ständigen k 64 . f Delbr Ser W krgef ka ibeh g nit Pn re n, rn n, e,, m. ü . des Reichs kommissars für Aus- und Einfuhr⸗ 4 s oö. 219 3 P); S Wlachen krgef. pie cer icht Pie tcke n,. Barg, Sces = Humburg S krgef. ewilligung. 2 67 ler tz, ider, Vofe dw. Ko igsh 9g 4 rge . 3 2 5 36 r * 9 Pietze ke r), Rudolf, . Vamburg Bekanntmachung über den Verkehr mit Leimleder. . Tarifnummer 118 ; B e k a nn t m J ch un g ic, ke identisch rt Eggert, Mräandet, Perl. Liste bir irgef. ; . . Bekanntmachung, betreffend eine ö. der Bayerischen Hypo⸗ . . 123, 121, 219 über den Verkehr mit Leimleder— Nr. 20 Pröfener (nicht? ) ner), Johannes ee. d. X. . ! 1 8 ; 9 3 ; . v. . I , , Ernst, Gefr. S giel , 31, 32 und . 149, 6. . 56 Vom 24 Februar 1916 9. R Fritz, Mtr. Art., Ers. Res. Ober- b. Rau sendorff (icht Rau sendorff, Ernst, Gefr. Kiel z des Reichs⸗Gesetzblatts. 5 h ; . 178, 179 Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über , n,, . n , ö ö . mr Db, Mr, ht n . m ber Erste Beilage: 181 die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ dorf krgef. kraef ist un Rieckenberg, arl, Vb. Mer. Art. (nicht d. M. . : eig 6 Walldürn krgef. Ewe? Herhrann, WMzfelkwe; d. S. Perf rl Mel en, Ekrgef 682 Personalverãnderungen in der Armee! . 202 3 . , . Angust 1914 Reichs Gesetzhl. S. 33) ) Walldürn ge ift Nr 4 . 3 Kobier krgef, ist zu streichen, da en,. 234, s80 o82, ss3, folgende Verordnung erlassen ; Königreich Preußzen. Alabaster, Marmor; s gon, ds, d, gz

streichen, da identisch mit Ewald, Hermann, Verl. ,, Rigulla, Theodor, Sees. Kol J ; . 1 w 2 . , erl. Liste Nr. 20. Freund l'teh, Heinrich, Sees. (ergänze d. identisch mit R ng u l . heodor, Ber ref, ist zu streicken, a Ernennungen, Charakterverleihungen Standes erhõhungen Waren d =. 2 . D, X ; w 35 , ( 5 arc 31 rgef., zu stretcen * ren darau , , 1 = sy J : (nicht 2 Sützenbach) krgef. K sea. raef. Mo Lc, Eöotar, & , Nor 33 M 1 ; i eg r ns ; hoͤhungen und . . —ĩ J. 692 Wer Leimleder in trockenem, nass⸗m, gesaljenem oder einge⸗ 30. Findorff Gicht Finndorhf, Ernst, Sees. Lineburg krgef. ident sch nt d 1 , M. dn, ug 6 ö des Provinzial. Künstliche Riechstoffe, Riech und Schönheits⸗ äschertem Zusfand mlt Beginn des 26 Februar 19815 in Gewah el sam Obri ficke r, Arthur, Sb. Mtr. X. R. = whemnitz, w (rgef . it zu Ru lo ff (nicht Rudolãfsh, Franz . Bekanntmachung, bee , ie Einberufung des Provinzial— 2 , 354 bis 358 hat, jst verpflichtet, die vorhandenen Mengen, getrennt nach Ait streichen, da identzsch mit Ficken, Arthur, Berl. Liste Rr. X. Bremen * kigef. ä , ,, . landtages der Provinz Westfalen. ö . Waren aus Seide der Tarifnummern 402 bis 404 und Eigentümern, un er Veieichnung der Eigentümer und bes S ger⸗ Fischer, Walter, Gefr., Ransdor!, krgef. , Sachs, rnst, Sees. , ,, , . krgef. Bekanntmachung, betreffend die nächste Prüfung für Gesang⸗ ö . 106, 408, 410, 411 orts dem Kriege aue schusse für Ersatzfutter, Gesellschast mit heschrän ter identisch mit Fiüscher, Walter. Verl. Lis 1 streichen, Sage, Franz, See. . C. 10 Fe,, . n . lehrer und ⸗lehrerinnen an höheren Lehranstalten in Preußen. Baumwolltũll .... w 452 Haftung, Berlin W. 16, Matthã kirchn raße I0 (Kriegs ausschu), bis fr anke, August, Mir. Art. Durlach, * kige f, 1 n reichen. Sesfe an. The e , ,, odor. Ven Bekanntmachungen, betreffend die Fernhaltung unzuverlässiger Klelder, Putzwaren, sonstige genähte Gegen um 4 Mär; 1916 anzu, eigen. Anztigend ür Mengen, die sich mit da identisch mit Tran ke, August, Verl. Vine 16 . JJ , Personen vom Handel. fände, ganz oder tellweise aus Seite der Beginn des 26. Februar unterwegs befinden, sind von dem Empjãnger Franke Friedrich, Sees. Eylau 394 J,, , k r Utffz (nicht Geft) Laggendorf krgef. ; Erste Beil ; Tarlfnummer.. K 517 unverzüglich nach Empfang zu erjtatten. M. Zahlm) Fried dden ich mit Tran ke Friedrich Verl. List, Nr. * streichen. Seifert, Richard Utz n nn,, d. R. Foochowm rste Seilage: . Kleider, Putzwaren und sonstige genähte Vie gleiche Anzeige haben diejenigen Betriebe, die vom * ; Freitgg, Fritz, Ob. Mtr. Art. ge burg * ki 21 . n, Siemssen, Friedrich, Vzwchtmstr., erg Bekanntmachung der vom 13. bis 19. Februar zu Kriegs⸗ Gegenstande aus anderen Gespinstwaren 26. Februar 1916 an Liml- der gewinnen, dem Krlegsausschuß un= Gst (nicht Schrb. Gst) da identisch mit Fr ich g. Friedrich, . Viste Ar. , 2 139 noc, Hermann, Utffz. d. R. Bremen krgef. wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und als Seide, wenn sie aus Spitzen oder derzuůglich zu machen, sobald 100 Doppel ientner nasse oder gesalzene 6 Frenzel, Gevorg Karl, Msch. Mt. d. S. (nicht d. L. Apenrade 8 , See. Turk fen Fraef. ist zu streichen, Vertriebe von Gegenständen. Stickereien bestehen, der Tarif. ir 518-520 Ware oden 10 Doppelz nner trockne Ware angefallen sind. j 3 wn krges ; . 9 9 Sobottta, . 23 g Ner * . 17 3 5 8 2 c ie Lei 7 . erart 1 5 3 6.9 2 Nom ak, Deter, Serg. (nicht Uifz) Groj ,,, Freywadt Gicht Freywald', A. G. Willi, Mtr. Art. da ldentifg. mit Got ottta, Jehan, Verl. Liste 3 . Künstliche Blumen und Telle davon.. 16, . 592, 1a e , eee, fh mne 1 dd ö , uff... . Hanbung Sh n fler Re ert re wick , , me,, da Schuhe Zug Gespinstwaren, qanz oder tellwelse Jafgn eim deis. geiteunt nach änten, fie in den gef en mm Tflngtäuz. . ; Fritz sche (nicht Fritsch e), Arthur, Utffz. d. R. Haniburg die gn, mn e n, . Wilhelm, Sxef, zu ändern in Gefr. Verordnung aus Seide kJ h27 1. September bis 36. November 1915 einschließlich ver sotten haben. Rosen felder, Friedrich, Ob. F. T. Gst. krgef⸗ . mi , ner, mn, . ö 8 ; ; Menschenhaare und Waren daraus h28 bis 530 52 Frowein, Waldemar, Vzwehtmstr. (nicht d. R) . n gn über das Verbot der Einfuhr entbehrlicher 94 327 5 ; . 52 . b pr owiec, Franz, Ob. Hzr. (nicht Sz 2. , 55h g Braunschweie Gegenstände. K, 6 . ui 2 ö ö rn die ser Verordnung sind anzulehen sämt- , r Willy, Bau⸗Techn. Blanken⸗ J m hol b Kart M. d. S. (nicht d. S. H 6 4 . 3 . . . / iche Abiälle, die bei der earbeltung von Rohhaut entstehen, mit Gerold nicht 8 err , Schi mm el, Peter, Hzr. d. L. (nicht d. S) Worms krge ö Vom 25. Februar 1916. . hl4, 540 Autznahme von Haaren, Hufen und Hörnern. ; Groß Flottbek T. . . f. Schfüter (icht Sch küte d. Adolf Hör. Ole rdleben * rgef. . . ise aus Leder. 562 b, Gi mb ole in.. Bodo, Gefr, nicht d. C , Sion R Yeecs. Schlüter Git Tln gg), Ke , Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ĩ . 564, 56h Lesmleder darf nur dur K,, Glockner, Adolf, Db. Art. Mt. d. S. (nicht Sb. eh. o. Schmidt z Daniel, Ob. Mtr. d. X. König von Preußen zc d66 n ö rr krgef. 283 8 r ! . . ne . 9 3 8 D seinen An b 3 *. 69 zSIlBBker S.) Vamburg k Ef. ; 33 ö , 2 de 2 . . gaben v ISchrb. Gst) Goldbeck Gorenflö . Garenflen, Albert, Hr. Friedrichs Schm t. Karl,, Sees; . Eltwill * Alt 6 1 . nach erfolgter Zustimmung W der sol bie Hos arbeltende that kigef. 3 ö 2 identisch in 1 , . aer 36 es Bundesrats, was fo gi ö 5 Gößling, Walter, Mig. Art. . 4 rn ic . 6 1 ö j ; §81 t 640 n m 2 1g, Walter, Verl. . Shiina). ö n f F 2 2 , . men 6. Gi lin, 963 69 Hamburg krgef. Scho icht Schön), Wilhelm, Utffz. Danzig rge]. Der Reichskanzler wird ermächtigt, die Einfuhr entbe hrlicher ohltãtigkeits⸗ . 8 u be, . ee 5 ich ws ki,, tffz. d. L. Altobra S rader, Otte. Gefr, (nicht d. R. Hamburg =— kr. 6 Gegenstände über die Grenzen des Deutschen Reichs big auf weiteres w 657, 658, 673 = Zittau = krgef; s. Zrünbowski Gicht Grümbowski i, . Fchultz 'nicht Schulz, Walter, Utffz. d. L. II. Radebeul ju verbieten und die zur Durchführung des Verbot erforderlichen Gemãl ; ö ; s77 ö trgeJ . ist zu streichen, ö. ö . . Maßnahmen zu treffen 678 . Verl. Liste Nr. 15. dagen, Franz. Sb. Mtr. Art. Hamburg ä n n ich lr Böilkelm. Sees. d. Se snicht . 67. f. . 52 . . . den, if lh r Jokohama krgef. ; da idensisch mit Hansen, Franz, Verl. Liste Nr. 17. Schulz, , rwe ichen, P 283 . ö. ; November 1915 einschlteßl nsge Bls zum ö ,,, ,, . , ᷓ— n da Schuetze, Wilhelm, Serg. Greifswald . er Reichskanzler wird ein Verzeichnis derjenigen Gegen stãnde . 690, 692 ö s ö , , ⸗rgz . iltz;. j ] 1 r da identisch mit Schütze, Wilhelm, Verl. beroͤffentlichen, deren Einfuhr nach 5 J verboten ist. . ; . zl. Mart 1816 darf Seim leder nur in dem Umfang inge scher t werden, l uemüller, Hugo, Verl. Lifte Verl. 2. , chr m ke isfhe nnd lt Augnabmen von wer Be simmungen im 81 68 36, 85? jeweilige Vorrat an eingeäschertem Leimleder die Hälfte der . ar Dees. in R. u gestatten . h h . ö 836 d teu wem 1. September bis 36. November ls ern! e 383 . Waren laug cen chicẽ ic het nen der Carif⸗ ; rtf ng auf Gelatine oder Leim versoltenen Leimledermenge nicht r, g ; 56. age ihrer ün st. J . S3 - ĩ identisch mit Danke, Artur, Verl. Liste Rr. 24. ö nn, Db. T. Mt e , , itr auß. Mots Micht Moi), Sees. Boden heim krgef. Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihre Verkndung in Kraft mir m, ger hege und auber: Har der 38888 Wer guf Grund dieser Vorschrift Leimleder versieden oder ein. , Frankfurt a. M. da den lich mit c, Johan , Verl. List: ir. 30. ga we , nn,, ,,, Flensburg Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift ö . äschern will, hat die dafür benötigten Mengen bis zum 4. Mär 1516 Ernst, Hofmann (nicht Hoffmann), Gustav, Felbw. Glauchau T* fte Db. und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel J bel dem Krlegzausschuß anzuzeigen. 3. (nicht Sb. Art. Mt. d. S) R 16 . . rgef. e Seer Hameln krgef ; ö . ; Maschinen und Teile dabon der Tarif S. (nicht Ob. Art. Mt. b. S. 5 . Mtr. Art. (nicht Ers. Rüstringen krgef. To spann (nicht To spam), Ernst, 86 1 969 Ruhr) . Gegeben Großes Hauptquartier, den 25. Februar 1916. Kd 2 n, bur, betr. Urr. (nicht r * . In; 8 z * Bernhard, Seesf. Mülhe , , 233 . z s r er, Utffz. d. R. Duis. Vonder rd, = , n n, i. I. 8) Wilhelm. ö

Hindenburg krgef, ist zu Holle'n der (nicht Holländer), Wal 1 ist zu streichen, da identisch mit Fonder ö. , , Verl. Liste “* * vf , t zu streichen, da ident . zrÿů Tonwerkzeuge = Beckendorf, Willy, Verl. Liste burg krgef. t i Liste Nr. ah.. y), Adolf, Sees. Hamburg krgef. ö Del brück. ,, ; bis zur Abnahme aufzubewahren und pfleglich zu behandeln. Auf

Höpfner, Richard, Mtr. Art. , n,, ; Verl t d Kele Prob Erst . J; **, , nicht? Hepfner, Wacker (Gicht Wachen , ö. ,, erlangen hat er dem tiegsausschusse Probe gegen rstattung der k , . we, mit, Döpfner (n ö Bekanntmachung, Portokosten ein zusenden. ö 23 trol, Verl. Liste Jer. L6. ; w 2 . K ke (nicht z. R.) J. Berlin krgef. Hun te, Kärl. Wifcktir. Libbecke krgef, ist zu streichen, de trge z wich Wenz laber bn Art. betreffend Verbot der Einfuhr entbek li Friedrich, Lt. (nicht d. R. Berlin krgef. Hunte Karl, Vzfeld mn. ö . , , Wenslawski hnicht en zlawe Rar hetr effend Verbo er Einfu hr entbehr iche r ;. . . ; Der Kriegs auschuß hat auf Antrag des zur Ueberlassung Ver⸗ Bernarth), Wilhelm, Mtr. Art. Crefeld . izentisch mit Gun ts; dan, . 8 HJ * gn . Gegenstände. Seine Majestãt der König haben Allergnãdigst geruht: pflichteten bianen - Wochen nach Cin nng ' Kea Antrags. jeboch richt Jachnert ficht Jachnerh, Fritz, Böfel ,, . Vom 26. Feb 1916 dem bisherigen Gemeindevorsteher Daume in Nausiß, vor dem 581. März 1916 zu erklären, wesche bestimmt zu bejelchnenden burg. krgef. l er d. X. .. . Kreis Weißensee, dem charakterisierten Polizeiwachtmeister Vöengen er übernebmen „wih Für Mengen, die er hiernach nicht een , n. tffz. (ergänze d. . nickt 8d S Eydt⸗ ö. 5 N 63 ö. ; ö 1 . ü . . . Jagobi, Wilhelm, utf Egan 3 L. II (nicht b. S. 11) Ey Auf Grund der Verordnung über das Verbot der Einfuhr Heinze in Berlin, dem Krelsboten 1 * Schlüter in Cochem lbentchmen will, erlöschen die im 3 3 vocncsebelen Beschtẽn kun gen Karl, Gefr. d. E. Lübe Jakobi (nicht, Desen n 6 89 entbehrlicher Gegenstände vom 25. Februar 1916 Reichs⸗ und dem Boten und Vollziehungsbeamten 4. D. Ruprecht in Das gleiche gilt, soweit er eine Ertlärung binnen der Frist nicht ab. Jepsen, Pans Heinrich, . ö gibt. 87 der Verpflichtete nicht zugleich äigentümer, so kann auch der Eigentümer den Antrag nach Satz 1 stellen.

ur Verlustliste Nr. 30. 81

Bochum krgef.

Schrb. Gst) Obrig⸗

Barth Oel

24 hig 6 trgef. odau krgef.

Elberfeld

f 8

( voyolslnlor

lil . 2

.

. 2 28 K

3 * 7 adt trgeᷓf.

n ö

J. * j Stephan, Walter,. Sees. . Mzade zashrimg, Bernhard, Lt. z. S. d. R. Kantl krgef. Ste 9 ; nicht S] d. R. Mägde 3 h rin, . 1 1b, 1. 3. e 32 . ' . e b D S lh . . 1 Otto Sees. Breslau krgef., ist zu streichen, da ö ; ö ö 3 . krgef

,, , 24 ; T. Mt. Hamburg krgef., ist zu streichen sprulig * krgef, . B

§5 4 Wer Leimleder in Gewahrsam hat, hat es dem Krieggausschuß guf Verlangen zu überlassen und auf Abruf zu verladen. Er hat es

R) Heidelberg krgef. Wi ö

zees. Potsdam krgef. Wieder ma 3. Grit, Seel.

. icht Bielfeld) r 6 S*eef) * uhnen krgef. K streichen, d

Bielfeldt (nicht Bielfeld), II (nicht Sees) Hamburg . kuhn st. Mi Schomberg krgef, ist zu streichen, da f ̃ j

3 261 ( . Wittek, August, Mtr. Schomberg w getz, In, zu str Gesetzbl. c ö olgendes: ; krgef. n krgef. ö ee r fg, mit Wittek. August, Verl. Liste Nr. 30. bbl. S. 111) bestimme ich folg Berlin das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens

2

hr ö nr gen Marr; . ef . . 6 ö 55 ; 5 1. . . ö ; 6. , Kempf (nicht Kemp), Konrad, Mtr. Art. Berlin krgef. identisch mit Wolf, Kurt, Verl. Liste Jtr. 29. Die Einfuhr der in der Anlage aufgesührten Gegenstände über in Kaubitz, Kreis Frankenstein, und dem städtischen Bureau⸗ vorbehalten sind, müssen von ihm abgenommen werden.“ Der zur Ob. Art. Mt. Lauenstein krgef. ist zu streichen, Sees. d gef strei . Zimmermann, Manfted 2 Blank, Walter, Vzfeldw. d. L. Danzig krgef., ist zu streichen, Nr. 29. ; Die Zollbehörden werden ermächtigt, bei igem bestehenden Ver Linienkommandantur in Lüttich, dem Unteroffizier der Reserve nicht binnen 2 Wochen nach die sem Zeitpunkt, so ift? der Kauspreig Blaschke, Friedrich ff f . z ö Ob. Mtr. Art. (nicht Mtr. Art) Ems beit Ausnahmen von den Verboten dez § L zuzulassen als sie zur ; ; z ; Blaschke, Friedrich, Utffz. Friedrich, Verk. Liste Nr! F. Wilster krgef. Meunfelds, Max, Ob. Mtr. Art. (nicht Mtr. Art.) Em nah 8 1. zuzulasser sie Karstens bei einem im mobilen Kraftwagenhilfs depot, dem beg unte g chr hin Gefahr des zusalligen Gerbe ben wenn, der an ftlligen Boherg, Kurt, Sees. (ergänze d. R.) Berlin krgef. 6 krgef., ist zu ; a n i , . —. ; 3 ö Busgin Karl, Magazin ⸗Aufseher Pppen u, jetzt in St . bbasteigt, sind die Hauptzolläntter bezw. Cie Con ihnen zu bezeichnenden Mutke beim Probiantamt in Leobschütz die Rettungsmedaille Leimleder ( 4) er hält der Verpflichtete vom Jeitvunkt des Gefahr⸗ Bohl, Robert, Mtr. Art. Charlottenburg krgef., ist zu Ni. 17. Kabischung, Ceolestin, Kan., M. F. B. Felleringen krge J . 6 9 1 Vi Ir Ver Li . T. 1 26. ö 2 . 5 5 Fygnf f g ö 85 ; zt d. P da identisch mit Leopold, Viktor, Verl. Liste Koch, Heinrich, Otto, Sees. Barmen krgf. (nicht in China). 2 t 3 R iim Streftfall hat er den Zustan nachjuwelsen Bökmgnn, Anton, Sees. Dortmund krgef. ist zu streichen, MWaltzahn, Adolf, Gefr, d. L. (nicht d. R) Ildenstadt krgef. den z dr ralt dreh gr , , hen, , m n. entsche e i ch. 1 z . denn fer min , . Die Haupzollaͤmter werden ermächtigt, die Einfuhr von Gegen⸗= Die bisherigen Hilfsarbeiter, Qbermilitärintendantursekretãr Der Friegansschuß hat für dag von ibm übernommene Lelm⸗ Lotsa) krgef. f, Mtr. Art. Mon— Rostdorf krgef⸗ betreffende Lieferer für die ein zelnen deimleder arten, frei Bahnwagen ktrgeỹ. . Tr ,, n, ns. dei dem Rechnimgahofe des Beutschen Reichs ernankt warden! bat den Durchschnintzhreis durch Kenmnegk des erde mm,,

Bilber, Albert, Sees. Tol 8 2 6 RBustag Mer J Sc zwallungen fr sef. ist zu ö enn 1 h. . , ) n . . 23 . ö . . . ie 20 29 ig. Hef fg . itz i 57, unc ft 16 tar Lifle Wulff, Andreas, Sees. d. L. (nicht d. S.) Hamburg krgef die Gien zen des Deutschen Reichs wird bis auf weiteres verboten. boten Fricke in Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Ueberlassung Verpflichtete bat dem Kriegsausschuß anzuzeigen, von da iden if. mit 20. reichen, entisch mit Kieß g, Gustab, Verl. Lis ; ; z s⸗ 3 R; h , , Dresden krgef. k krgef. h t w. ö ; 18 ö 7. dlunge verkehr sowie im Ausbesserungs⸗ und Rückwarenverkehr inso ; Steilmann im Feldartillerieregiment Nr. 5, dem Kraftfahrer vom Ablauf der Frist mit J vom Hundert über den feweiligen Reichz— da identisch mit Blaschke, ; k J Seel . Ganlfesd 'rgef', ist zu streichen, da é gilaffung des genannten Verkehrs zuständig sind. bei . . n e , , . , . 2 Wehrmann Biolik, dem Landsturmmann Bialas, beide in Wertverminderung auf den Küiegsausschuß über. Für die Auf. ö . 3 F icht d. S. ) Kuenzer, Hermann, Sees. gefen ist, Bodenstedt, Hermann, Art. Mt. L. J (nicht d. S zer, . Sodens Der . . ollãmter, am Bande zu verleihen. übergangs ab eine Vergütun von Goo M für je angefangene 2 Frich, Sees. (ergqä L.) Wilhelmshaven krgef. di na n,, e n, ,, 1 ö 35 I i die Zosidirekliobebörden ermächtigt, in unbedenklichen Fällen Aus— Der Verpflichtete hat dem Krieggausschuß anzuzeigen, in welchem Boehmer, Wilhelm, Sees. d. L. nicht d. S.) Annen krgef. . Mahnfeldt, Rudolf, Utffz. (nicht d. ) Gubin krgef. , He da identisch mit Bökmann, Anton, Verl. Liste Nr. 45. e e ng n, ,, , T geen nne, 4 . r Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗ . ö erbracht wirt, Tee ves gere art Ri, , ee e, ö ; intendantursekretär Piets chm ann von der Intendantur der des Verladeorts, in der Zeit vom 1. April bis 30. tember 1915 ) ' 24 * 8 R Sch nene dine 2 krgef. Boesler, Ernst, Lt. d. L. (nicht d. R) Schneverdingen f . Der Stellvertreter des Reichakanzlers. e d, , ne, ,. ö Delbrück. 6

. stav, Art. Prühlitz (nicht Prüpitz— riet, ö , . K, ; ! ; j ö. Bie sgen, Gustar, Art. Prühlitz 4 1 r streichen, da Kahl (nicht Kahle), Georg, Sees. Hannober kigef. Wolf, Kurt, Gefr. Zeulenrodg 3 krgef', sst zu streicher dem bisherigen Gemeindevorsteher, Stellenbefitzer üb ner Alle Mengen, die hiernach dem Äbfatz durch den riegsausschuß

identisch mit Bieber, Albert, Verl. Liste Nr. 17.

5 6 ö. d. Hptm icht Oblt. d. R.) Tsingtau ; 21 . ] t da identisch mit Blanke, Fritz, Verl. Liste Nr. wptm. (icht Ml. b. R Ang 582 dem kommissarischen Unterassistenten Kl einegees bei der welchem JZeispunkt ab er zur Lieferung bereit ist. Erforgt die Abnabme L. .

da identi mit B ck, Walt ( . ; 61 2 *** D Mar Mt zur Berichtigung zur Verlustliste Nr. ZZ.

da identisch mit. Blunk 1. 3 Irgef. Tist Au streichen, Kreußtzfeldt snicht Kreuzfeldih, Johann, Mtr. d. R. Berichtigung zur Berichtigung z , 3 8 r. Robert Sers leraänze d. RJ = Ruff sen krgef. 1 ö . ö. Blocher, Robert, Sees. (ergänze d. R.) Zuffenhausen ,, z, Paul, Verl. Liste Nr. 17. z Verluß Nr. 45. § 3. 3 ; ; ; 6 . b J ,, 6. ,,, , , . Falls der Wert der einzuführenden Sendung fünfeig Merk nicht sinem, Landsturminfanterieerfatzhatailson, und dem Militärbãcker hewahtung, und pflegliche Behandlung von knasfm obe gesaljr nem

Bremen krgef 56 streichen, da identisch mit Kinzer, Hermann, .

ö tisch amt Bohl*ü Feber f erl. WM Dm, fh a. falls der Wert der Sendung fünfbundert Mark nicht übersteigt, 100 Kilogramm und jeden angefangenen Monat.

streichen, da identisch mit Boh, Robert, Verl. 3 Mm. 3, krgef, ist zu streichen, t zu h ;

. W , d Leopold, Viktor, Sees. Achoncourt rg ist zu sti List . Nr. 26. whmen von den Einfuhrverboten zu gestalten. Zustand sich die Mengen im JZestpvuntt des Gefahrübergangs befinden; Bö5hnert, Theodor, Art. Mt. (nicht d. S. Dante . Ließ ek, Irig, Serf. Blanker kenn! Hg f. it amn tree, da 34.

, . Niese Bekanntmachung trltt sofort in Kraft. 2 7 ' Borns f). Johan See Losse nicht = = 2 82. 6 8 Bom sdorf nicht Bornsdor '), Johann, Sees ossa (ni Maschinski (nicht Machins ki, Johann, Mtr. Art. änden der in der Anlage hezeschneten Art ju gestatten, falls der Nach. Klo se von ber Intendantur XX. Armeekorps und Militär⸗ leder ale Uebernahme Smit. Spb. t. (ergänze d. R.) Holtenau ; ; Nr. 3 —ᷣ n . 2 8. 4. Matthisson, Emil, Ob. Mtr. Art. (ergänze d. R) Ho 8 SwW., Wilhelmstraße Nr. 32. achung bereits bezahlt war. heim (nicht Mannheim) krgef. Matthisson, . Berlin 8SW., Wilhelmstraß 9 militärischen Institute sind zu Geheimen Rechnungsrevisoren im Surchschnitt erhaklen Lat ner, n., nieberlassum de die gelieferte Gesamtmenge festzustellen und dem