1916 / 49 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

e,, Rhein. 2584] reg e. 1 —— 7 der Satt · ler-, Tapezierer und Boistermeister der Pfalz und angrenzenden üm gebung. eingetragene Genoffenschaft mit deschräunkter Daftpflicht in Lud wig a hafen a Ritz

Die Firma ist geändert in: Einkaufs- und ie serungsgenoffenschaft der Sattler⸗ , Tapezierer. und Polsterer Yäeaister der Pfalz und angrenzender Rm zebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Daftpflicht

Darch Beschluß der Generalversamm- lung vom 19. Dejember 1915 wurke die Saßung geändert. Gegenflfand des Unter. nebmeng ist der genossenschaftlich Einkauf aller zum Betrieb des Sattler, Tape⸗ zierer⸗ und Polsterergewerbes erforderlichen Rohmaterialien und Hasbfabtikate unter Ahlaß an die Miglieder sownte die Ueber- nahme von Arbeiten dieser Gewerbe und Ausführung dieser Arbeiten durch die Mit- glieder, ferner die Wabrung der gesamten Jateressen der genannten Gewerbe. Die Bestimmang über die Belanntmachungen wurde dahln geändert, daß die Bllanz noch außerdem in dem jeweiligen Amts—⸗ blatt der Pfälyischen Handwerkskammer veröffentlicht wird. Jeder Genosse kann sich mit nicht mehr alz 5 Geschäͤftsanteilen beteiligen.

2) Syar und Darlehenskasse, ein⸗ . Genossenschaft mit unve⸗ chräntter Hastuflicht in Gönnheim. Am 13. Fedruar 1916 wurde an Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitgli⸗ds Peter Hill 3 der Land- und Gastwirt Konrad Blaul 106 in Gönnheun zum Vor. standsmitglled gewählt.

Ludwigshafen a. Nh. , 19. Februar 916.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. 72585 KRenossenschaftsregistereintrag. Dar lek enskasfenvtrrtin Watten⸗

weiler e G. m. u Sp. Sitz in Watten

wꝛeiltr. Vorstands änderung: Auegeschieden:

Karl Konrad, Oekonom in Höselhuist

Neugewählt: Taver Konrad, Oetonom in

Höselhurst.

Memmingen, den 23. Februar 1916. Rgl. Amtsgericht.

Mergentheim. 172828] ,. Amtsgericht Mergentheim

In das blesige Genossenschaftsregister, Band 111 Blatt 131, wurde heute bei tem Darle henskaffenverein Archs. hofen, e. G. m. u. H. in Archshofen eirge ttagen:

In der Generalversammlung vom 20. Februnr 191 wurde an Stelle des ausgeschi⸗ denen Vorstandsmitglieds Johann Bergmann, Gast oirt in Archsbofen, der Bäckermeister Friedrich Strohecker in Archshofen gewählt.“

Den 23 Februar 1916.

Landgerichtsrat Abel.

Münstermaiteld. 172707 In das Genossenschastsregister ist bei dem Polcher Dar lebnskassenverein, e. G m. u. SH. in Polch heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des aus—⸗ geschledenen Hauptlehreis Josef Bender in Polch ist der Ackerer Arton Geisen in Polch zum Vorstandsmit lied bestellt. Münstermaifeld, den 19 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung.

In unser Genossenschafts eglster wurde bei dem Obst Æ chartern baunerein e. GG. m. u. H. zu Heidesheim heute folgendes eingetragen:

J. In der Generalversammlung vom 30. Januar 1916 wurden an Stelle der ausscheiderden Loren; Martin Berg und Philipp Jakob Appel 1, der Geora Michael Bohland 111. und Wilhelm Appel, beide in Heidesheim, in den Vorstand gemaͤhlt.

II. In der Generalversammlung vom 30. Januar 1916 wurde durch Beschluß 5 36 Abs. 2 dahin abgeändert: „Sie sind im Mairzer Journal aufzunehmen.“

Ober Ingelheim. den 5. Februar 1916.

Großh. Amtsgericht.

EFölitz, Eomm. (172708 In uastr Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 7 „Ländliche Spar und Darlehnskasse Falkenwalde, einge tragene Geuossenschaft mit ve⸗ schränkter Haftpflicht, mit rem Sitze in Falkerwalde in Pommern“, Ffolgen⸗ des eingetragen worden: Georg Wortke, Zimmermelster, Falkenwalde, ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seiner Stelle Otto Meyer, Stellmacher meister, Falkenwa de, gewählt. Pölitz, den 19. Jonuar 1916. Königliches Amtsgericht.

Cner art. U 2709

In unser Genossenschaftgreglster Nr. 3 ist heute bei dem Landwirtschaftlichen Konsumverein eingetragene Ge nofseuschaft mit beschräntter Saft pflicht in Schöne werda eingetragen, daß August Koch aus dem Vorstande aus— geschieden und der Landwirt Richard Koch in Schönemt rda in den Vorstand ge⸗ wählt ist.

Quuzerfart, den 19 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Sonneberz, S -Moin. 72710

Im hlesiaen Genossenschaftsregtster in bel dem Kon sum -‘. Mohßsto ff u. Pro⸗ duktiv Verein Hämmern, e. G. m. b. H. in Hämmern eingetragen worden, daß der seitherlge Geschäftsführer Georg Michael Steiner aus dem Vorstand aus—⸗

72586

geschieden und daß an selner Stelle der

Drechsler Emll Sauertelg in Hämm in den Vorstand 4 ist.

Sonneberg, den 2X2. Februsr 1916. Herzogl. Amtagericht. Abt. 1.

Stolp, Pomm. 72711

In das Genossenschafteregister ist beule bei Nr. 67 „Geflügelzucht und Eier. ver wertung sgenossenschaft, G. G. m. b. D.“ in Sochom einge ragen: Leopold Voß ist aus dem Verstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Schmiedemeister Adolf Leminsti in Sochaw in den Vor

stand gewäblt. en 1916.

Stolp, 23. Königl. Amtegericht.

Strassburg, Els. 72712

In das Genossenschafteregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II unter Nr. 24 wurde heute eingetragen:

Bei dem Illtirch⸗Grafenstadener Spar⸗ und Tarlehnekassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un- beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze in Iltirch Grasenstaden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 1915 wurde an Stelle des Landwirts Georg Meyküchel der Landwirt Michael Martin Gerbardt in Illkirch in den Vorstand der Genossenschaft gewählt.

Straßburg, den 18. Februar 1916.

Kaiserliches Amtẽgeirlcht.

Swinemünde. 1727131 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftersgester lst bet der Genossenschaft Ostse et at eanstalten Osternothhafen, e. G. m. b. S., ein⸗ getragen worden, daß laut Beschluß der General versammlung vom 1. Jaguar 1916 dle Bekanntmachungen der Genossenschafi in der Swinemünder Zeitung oder im Vommerschen Genossenschaftsblatt in Stettin erfolgen.

Swinemünde, 10. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Swiĩ ne miündle. Betauntmachung. In das Genossenschaftäregister ist unter Nr. 55 bei dem Lieferungs. und Noh⸗ stoff verein der Schneider zu Swine⸗ münde, e. G. m. b. S., in Swine. münde eingetragen, daß an Sielle des ausgeschledenen Franz Pötter Hermann Altendorf in den Vorstand gewäblt üt. Swinem nde, 19 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Trachenkgerz, Schles. 72715

In unser Genofssenschafigregister ist beute bei der unter Nr. 2 eln zetragenen Spar⸗ und Darlehnekasse ein getra⸗ genen Genosseaschajst mit unheschränk⸗ ter Taftpflicht in Geichau eingetragen: Stellenbesitzer Reinbold Ludwig ist ge— storben. Schmiedemeister Karl Herrmann in Beichau ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Trachenberg, den 19.2. 1916.

72714

Mnsterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

EDwiekanu., Sachsen. I72722)

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 222. Firma Louis Heinrici in Zwickau, 1 verschlossener Umschlag mit einem Muster zu einem Katalog, Geschäftsnummer 1916, Flächen⸗ erzeugnis, 1 verschlossener Umschl ig mit 7 Mustern zu Piaketten, Geschäfts⸗ nummern 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, J am 17. Februar 1916, Mittags

. Zwickau, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurse. Gerin. 776321

Ueber den Nachlaß des am 19. Februar 1913 verstorbenen, zuletzt in Berlin, Landsbergerstraße 1—2 wohnbaft gewesenen Drogisten Aibert Moser ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. (84. N. 1. 16a.) Ver- walter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstr. 9 Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 1. April 1916. Erste Gläubigerversammlung am 7. März L SEG Vormittags EILIUhr. Prüfungstermin am 26. April EA9IAG Vormittags II Uhr, im Gerichts. gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stodwerk, Zimmer 106. Offener Arrest init Anzeigepflicht bis 16. März 1916.

Berlin, den 23 Februar 1916.

Der Gerichtsschreiher des Königl. Amtsgerichts Berlin Mitte. Abtellung 84.

Berlin-Tempelhof. 72683 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der nicht einge— tragenen Firma Anna Pfeifer, In—= haber Elise Pfeifer und Martha Pfeffer in Berlin 8., Camphausenstraße 17, wind heute, am 23. Februar 1916, Nachmittags 12 Ubr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Konkursverwalter Telchner in Charlottenburg, Wil mere dorferstraße 15, wird zum Konkurgverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 10. April 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 81. März E916, Vormittags III Uhr, und jur Prüfung der ange—

ern meldeten Forderungen auf den 27. April

1918, Bormitiags III Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin,

Lleinbeerenstraße 18— 19, Zimmer Nr. 7, 20. März 1916 Vormittags 1K Uhr.

Termin anberaumt. Offener Arrest und

Anzeigepflicht bis zum 2. April 1916.

Ver Gerichte schreiber des Königlichen Amts. gerichts Berlin Tempelhof. Abt 8.

Rriesen, W estpr. 172716 onkurt verfahren.

Ueber das Vermögen des am 2. De⸗ zember 1915 verstorbenen früheren Bau technikers und Ersatzreservisten Martin Kwiatkoweki aus Briesen ist heute, am 24. Februar 1916, Mitiags 12 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolf Jaeger aus Briesen. Konkursforderungen sind bis 15. März 1916 bei dem Gericht an zu melden. Erste Gläubigerrersammlung und Prüfungstermin am 28. März 19189. Vormittags RI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 15. März 1916.

Beiesen, den 24. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kiel. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 4. 1916 gestorbenen Kaufmanns Johann Gustau Farl Freese, zuletzt ia Kiel Gaarden. Elisabethstraße 54 wohnhaft, wird heute, am 23 Februar 1915, Vor⸗ mittags 11,20 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ redisor Max Eckstein Kiel, Jungfern⸗ stieg 141. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. März 1916. Anmeldefrist bis 23. März 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach §S 132 Konkursordnung den 22. Marz ELG, Vormittags IO Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin den 12 Mpril 1916. Vormittags 191 Uhr, Ring⸗ straße Nr. 21, Zimmer 12. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Riel.

Metz. Konkursverfahren. 72691] Ueber den Nachlaß des am 11. Juli 1914 zu Metz verstorbenen Leutnants im Infanterteregiment 98 Gerhard Otto Friedrich Mießner wird heute, am 22. Februar 1916, Vormittags 10 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Der Liquidator Ludwig Groff in Metz wird zum Konkurt verwalter ernannt. Kon⸗ kurt forderungen sind biz zum 18. April 1916 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläublgerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den TI. März E916, Vor⸗ mittags E090 Uhr, und zur Prüsung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Mai 1916, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 72, Termin anberaumt. Offener ÄArrest und Anzeigepflicht bis zum 18. April 1916. Kaiserliches Amtsgericht in Metz.

M. Glad bach. 172718

Ueber das Vermögen des verstorbenen Fahrradhändlers Peter Aurin aus Gladach, Krefelderstraße 111 a, ist heute, am 21. Februer 1916, Vormittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Agent Gerhard Blinten zu M.⸗Gladbach. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 20. März 1916. Anmeldefrist bis zum 20. März 1916. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am 1H. April 19416, Vormittags O Ur, vor dem unter zeichneten Gericht, Hohenzollernstraße 167, Zimmer Nr. 77.

M. Gladbach, den 21. Februar 1916

Königliches Amtegericht.

Se geber . 72693 Konkursverfahren.

Ueber den Nochlaß dis am 17. November 19315 in Barnhöved feinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Tischlermeisters Seinrich Friedrich Matthias Barck ist am 19 Februar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eiöffnet. Konkurs— verwalter: Rechnungsführer Fritz Hein in KBornhöbed. Anmeldefrist bis zum 29. März 1916. Erste Gläubigerversammlung am 14. März EEG, Vormitttags 1H Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am H. April E9RE6, GBormittags EHE Uhr. Offener Arest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. März 1916

Segeberg, den 21. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Tweibrück em. 72695

Das Kgl. Amtsgericht Zweibrücken hat über den Nachlaß des am 25. De⸗ zember 1915 verstorbenen Möbelhänd. lers und Tapeziermeisters Gurstav Aholf Ott von Zweibrücken am 23. Fe⸗ bruar 1916, Nachmittag, 49 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Ge⸗ schäftsmann Altvater in Zweibrücken. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkurs forderungen: 25. März 1916. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu—. bigerausschusses 20. März 1916, all⸗ gemeiner Prüfung termin: 27. April E9IG, beide Termine je Vormittags RO Uhr, im Sitzungssaale des Amts—⸗ gerschts.

Zweibrücken, den 23. Februar 1916. Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgericht.

zwicknun, Sachsen. 72721]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Fritz Rackles in Zwickau, Wilhelmstraße 13, Inhabers elnes Schub⸗

warengeschäftKg ebenda. Martenstraße 14,

72689

4

. 8

mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkureverwalter: Herr Vie⸗ lokalrichler Otto bier. Anmeldefrist bis zum 31. März 1916. Wabltermln am

rũfungstermin am 17. April 1916

zormittags 11 Uhr. Offener Arrest

mit Anzeigepflicht bis zum 17. Mär 1916. Königliches Amtegericht Zwickau.

nad Ti. 72694] Das K. Bayer. Amtsgericht Tälz hai am 22. Februar 1916 dag Konkursoerfahren über den Nachlaß der Schreiner meisters⸗ witwme Therese Baader von Benedikt. beuern als durch Schlußverteilung beendet aufgeboben. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

merlin. 726811

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des stausmanns Joseph Neumann, in Firma: Mau A Neu- maun, in Berlin, Mohrenssraße 49 (Petvatwohn nung: Große Frankfurter⸗ straße 101 11), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 21. März 1916, Dormittags 190) Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13— 14, 111. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.

Berlin, den 23. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts Berlin. Mitte Abtellung 83.

Ea orkim. Konkursnerfahren. 72684

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Mai 1914 verstorbenen, zuletzt in Lübars bei Berlin, Nimrod—⸗ straße 39 wobnhaft gewesenen Archltekien August Witt ist zur Beschlußfassung, betreffend Ueberlassung des Grundftücks Berlin-Tegel Band 9 Blatt Nr. 280, Brun owstraße 22, an den Rentier August Mäller in Tegel, Haurtstroß: 4, Termin auf den L109. März E9 2G Bormittags REI Uhr, vor dem Königlichen Amis—- gericht Berlin Wedding in Berlia N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, anberaumt.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 16. Fe⸗ bruar 1916 Der Gerichtsschreider des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlm⸗Weddlng. Abteilung 22.

Berlin. Konkursverfahren. 72685 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Josepyh Baum gart in Verlin. Neinickendorferstraße 48, alleinigen Inhabers der nicht einge⸗ tragenen Firma Deutsche Betleidungée⸗ kompag nie, Inhaber 8 Bmmgart, in Berlin, Reinickendorferstraße 92, wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 24. November 1915 angenommene Zwangs vergleich durch rechtakräftigen Beschluß vom 24. November 1915 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. J ausschußmitglleder Kaufmann Alfred Wein- berg und Kaufmann Louis Hirsch sind je 50 M als Vergütung für ihie baren Auß—⸗ lagen und als Honorar festgesetzt worden Berlin N. 20, Beunnenplatz, den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 22.

Berlin- Lichtenverg. 72686 Beschluß. 10. N 10 15. In Sachen, betreffend das Konkursver— fahren über dar Vermögen der eingetra⸗« genen Firma Wilhelm Sedke, Piano und Flügel Fabrik, in Berlin⸗Lichten berg. Friedrichst aße 27. Inhaberin: Kauffrau Luise Hedke, geb. Schol;, ebenda, wird das Konkure verfahren nach rechtekräf⸗ tigem Zwancerergleich vom 18 Dezember 1915 aufgehoben und die Gebühren des Konkurs verwalters auf 2986 40 M, der Glaäubigerausschußmita lieder Lo venberg auf 160 , Jecah auf 210 ð, Freund anf 500 , Wernecke auf 400 M einschließlich der Barautlagen fesfgesetzt k den 23. Februar 91 ; Königliches Amte gericht. Abt. 10.

R erlin - Schöneberg. 72637 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen

des Schuhwarenhändlers Ludmig

Benedikt, Berlin, Potsdamerstr. 67,

Filialen: Potsdamerstr. 51 und 59, ist

nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

termins aufgehoben.

Verlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 67 den 19. Februar 1916.

Der Gerichtsschreiber des Königlicken Amts-

gerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

C npeni ck. 172688 Das Kontursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Anton Burkard in Berlin Nieder schöneweide wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Cöpenick. den 16. Februar 1916. Konigliches Amtsgericht. Abt. 9.

Hindenburg, O. s. 172719 ont iursnerfahren.

Dag Fonkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Salo Ham- burger in Hindenburg O. S., Paul⸗ straße 48, zurzeit beim Meilltär, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. November 1915 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom aleichen Tage besslätigt ist, hierdurch aufgeboben. 4 N 21a. 15. Sindenburg O. S, den 19. Februar

1916. sönigliches Amtsgericht.

Löwenberg, Sehles. 72717 stonkirsverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Ver=

wird heute, am 23. Februar 1916, Vor⸗ mögen des Fabrirtefsitzers Karl srätzig

Für die Gläubiger⸗

iu Lötnenberg i. Schl. ist wr Präfung

der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. März 1918. Vor. mittags 31 Uhr, vor dem Kaniglichen Am isgericht hier, Zmmer Nr. 6, bestimm.

1916. Königl. Amtsgericht.

Marburg, Rz. Cassel. 72690) onkursverfahren. In dem Konkursverfahren über dat Vermögen der Gesellschaft mit be— schrãn iter Oaftung „aiserautomat und Lichtspiele“ in Marburg ist zur e. der nachträglich angemeldelen orderungen Termin auf den 8. Marz 1918 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtggericht hier anberaumt. Marburg den 22. Februar 1916. Königliches Amtegericht.

My slowitꝝ. 7266) In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen der Kaufmannsfrau Klara Konietzay, geb. Klofsek, in Myslowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erbebung von Einwen. dungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22 März 1918, Vormittags 10 uhr. vor dem König ichen Amt. gerichte hierselbst, Zimmer 18, bestimmt. Das Honorar des Konkurtverwaltert wird auf 1254,B 75 festgesetzt. Amtsgericht Myslowitz, den 22. Februar 1916.

Schwarrenderg, Sachs än. 72720) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Sandelsgesellschast Sächsische Schnittwerkzeug⸗ und Ma—⸗ schinen fabrik Hahn C Mennicke in Raschau wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben Schwarzenberg, den 17. Februar 1916. Königliches Amiszericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

726981

Ausnahmetarif 2 HIEV für frische Futterlräuter usw. Mit Gültigkeit vom 28. Februar 1916 erscheint der Nach trag 1 (Prels 5 ), durch den der Aus— nabhmetarif auf weitere Entfernungen als 300 km ausgedehnt wird. Abzüge sind durch die beteiligten Güterabfertigungen sowte das Auekunftebureau hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen.

Berlin, den 22. Februar 1916.

stönigliche Cisenbahndiret'tinn. 72697

Ausnahmetarif für Hafer. Tfv. TH. Mit Güstigkeit vom 1. Mai 1916 scheiden die Nebenbahnen Greifswald =- Grimmen und Stralsund— Tribsees aus dem Ausnahmetartf aus. Auskunft geben die beteiligten Güter— abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 23. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion.

72696,

Ausenahmetarif für Gerste und Mate, auch geschroten. zu Futter zwecken Tfy. Nr. 2 v. Mit Gültigkeit vom 1. März 1916 wird der Ausnahmetarif auf „Buchweizen, auch geschroten, zu Futtermitteln aus zedehnt.

Berlin. den 24. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndireftion.

72805

Deutsch⸗ und niederländisch vussi⸗ scher Grenzverkehr, Gütertarif, Teil II Mn, Gesonderes SHest 1 Von sorort ab werden die Stationen Alt Kemnitz (Niesengeb.), Calbe (Saale) Ost, Calbe (Sanle) West, Remse und Sacrau in den Ausnahmetarif 30a für Holz usw. nach und von Thorn Hbf. transit und Thorn Landesgrenze einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabferiigungen und die unterzeichnete Verwaltung.

Bromberg, den 23. Februar 1916.

Königliche Eisenbahndirektion,

als geschäftsführende Verwaltung.

723065 Bekanntmachung.

Ausnahmetarif für die Beförde⸗ rung von Eisenerz u. Manganerz sowie Koks usw. zum Hochofenbetrieb aus bezw nach dem Lahn⸗, Dill und Sieggebiet vom I September A916. Vom 1. März 1916 ab wird die Sation Lang Göng des Direktionsbezirks Frank. furt (Main) in die Abt a des Tariss als Versandstation einbezogen.

Essen, den 23. Februar 1916.

Köntgliche Eisenbahndireltion.

[172807 Deutscher Seehafenverkehr mit Süddeutschland. Mit Gültigkeit vom 1 März 1916 erhält die Reichs bahnstation Mühlen bet Metz früher Moultns) O. K. die Bezeichnung Mühlen ˖ Sigach O. K. Gannoner, den 20. Februar 1916. Königliche Sisenbahndirerktion,

m.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Vetlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Noꝛbdeutschen Buchdruckerei und

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

S9 Z. Ausgahe. D En

C

11435

26. Februar 1916.

Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.

Inhalt. Preußische Verlustliste Nr. 485 Bayerische Verlustliste Nr. 252 .. Württembergische Verlustliste Nr. 349

tsche Verlustlisten.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 1. Utffz. Heinrich Stölken (10. Komp.) Harburg in Gefgsch.

. W

12. Kompagnie. Dermsedorf. Waldenburg leicht verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 1.

ö * 2 8 8 . 9 . 92 2 1 2 6 Walenski, Andreas (4. Komp.), Klackendorf. bish. schw. verw., .

ene, Gn . „ilttel, Konitz chwer Mie ö

1 LU

vewundet. heide th efallen. r, Fritz Langenbielau, Reichenbach gefallen.

e, Beuthen

Grenadier⸗Regiment Nr. Z. ) Pasewalk

w z an seinen Wunden Krgs. Laz

Willenberg.

Berichtigung früherer Angaben.

ort er, Hermann (10. Komp.) Horst bisher bermißt, verw.

. Tandwehr⸗Infanterie⸗RNegiment Nr. 10. Douzelle, Georg (3. Ko

Neserve⸗Ersatz⸗Inõfanterie⸗Regiment Nr. 3. Behrendt, Hermann (1. Komp.) Kiel leicht verwundet.

Preußische Verlustliste Nr. 465.

46

Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis. Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind: dasselhe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.: Garde⸗Schũtzen⸗Bataillon. Grenadier⸗, Infanterie⸗

Ne. 1, 2, bis

oder Füsilier⸗Regimenter

4, 7, 9 bis einschl. 14, 18 bis einichl. 21, 28. 30, 32

einschl. 33. 40, 41 (j. auch Feldfliegertruppe), 4 bis einschl.

do, S3, st, Ss. 57, 61 (I. Landw. Ins -Hegt. Rr. si), s 68 0. 3. 76. I8, so. 117. I18, 12s, 199, 1z1, izs, zs, 1463 14s bis einschl. 151, oz big einschl, 156, 153

Reserve⸗ Infanterie⸗Regimenter Nr. w 18, A8 bis einsckl. , 27 bis einschl. z. 36. 33 38, zo, oy 68, 69, 70 (s. auch Festungs⸗Maschinengew.⸗ Komp. Nr. 5 Straß⸗ burg i. EI), 73, 74, 76, 78, 79, 204, 2324.

Ersatz⸗-Infanterie⸗Regimenter Nr. 23 und 29.

Reserve⸗Ersat⸗Infanterie-Regiment Nr. 3.

Landwehr-Infanterie⸗ Regimenter Nr. 5, 9 bis einschl. 15, 19, 20, 21, 27 bis einschl. 31, 34, 38, 16, 48, 49, 53, 57, öl, 68. 73, 75, 76 (. auch Hies. Inf-Regt. Nr. 69).

Landwehr⸗ Ersatz-Infanterie⸗Regiment Nr. 3.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. J. 9 20, II

Brigade-⸗Ersatz⸗-Bataillone Nr. 56 (I. Ers. Inf. ⸗Regt. Nr. 28), 58, 82, 84 (alle drei s. Ers. Inf. Regt. Nr. 29).

Landwehr⸗Brigade⸗ Ersatz-Bataillon Nr. 44 (s. Landw. Ers. Inf. Regt. Nr. 3).

3. Landsturm⸗Infanterie⸗Bataillon Allenstein.

Garnison⸗ Bataillone Marienburg und Posen Nr. 1.

Jäger⸗Regiment Nr. 2. Bataillone Nr. 2, 6, 9, 14; Reserve⸗ Bataillone Nr. 7, 10 (s. Jäger ⸗Regt. Nr. 2) 19 22.

Feld⸗Maschinengewehr-Zug Nr. 74 (. Inf. Regt. Nr. 19). 1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie des 1X. Armeekorps. Festungs⸗Maschinengewehr⸗Kompagnie Nr. h (Straßburg i. E..

Kavallerie: Husaren Nr. 7J. Ulanen Nr. 9. Jäger zu Pferde Nr. 6. Landwehr⸗-Kavallerie⸗Regiment Nr. 2. 10. Landsturm⸗Eskadron des V. Armeekorps.

Feldartillerie: 7. Garde⸗ Regiment. Regimenter Nr. 4, 9, 22, 2 40, 61, 63, 69, 76, 233; Reserve⸗Regimenter Nr. 13, 18, 2 50, 65. Ballon⸗Abwehrkanonen⸗Zug Nr. 64.

Fußartillerie: 2. Garde⸗ Regiment. Regiment Nr. 13 (s. auch Res.⸗ Fußart. Regt. Nr. 9 und Fußart. Battr. Nr. 457; Reserve— Regimenter Nr. 1, 9, 20. Fußartillerie⸗ Bataillon Nr. 36; Er⸗ satz Bataillon Nr. 22; Landwehr⸗Bataillon Nr. J. Fußartillerie⸗ Batterien Nr. 223, 340, 366, 457.

Pioniere: Regimenter Nr. 23, 25, 30. Bataillone: II. Nr. 3, J. und II. Nr. 6, L. und II. Nr. 7, J. Nr. 9, II. Nr. 11, II. Nr. 14, J. Nr. 21, I. Nr. 27; Reserve⸗Bataillon Nr. 32. Pionier⸗ Kompagnie Nr. 307; Reserve⸗Kompagnien Nr. 75 und 87; 2. Landwehr⸗Kompagnie des IV. und 1. des XV. Armeekorps. Minenwerfer⸗Bataillon Nr. 1; Minenwerfer⸗Kompagnien Nr. 33, 190 (L), 207.

Verkehrstruppen: Feldfliegertruppe. Kraftfahr⸗Bataillon.

Train: Train-Abteilung Nr. 5. Fuhrparkkolonne Nr. 2 Armeekorps.

Sanitäts⸗ Formationen: Sanitäts⸗Kompagnien Nr. 3 des VI. Armee⸗ korps und Nr. 52.

Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 183.

Armierungs⸗Bataillone.

General⸗Inspektion des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens (I. Landw.⸗Inf.⸗Regt. Nr. 38).

D J . 2

Vorbemerkung.

Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deutsche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst verstorbene Heeresangehörige werden, soweit die Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“ d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt,“ veröffentlicht. ü

Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Höljes, Otto (l. 26 . bisher in Gefgsch, F da⸗ elbst (A. N.) antelm ann, Julius (2. Komp.) Bockel, Altona l. verw. Vogt, Paul (4. Komp. Rubenow nicht in Gefgsch. (A. V5, jondern weiter vermißt.

——

des III.

sämtliche Negimenter der Infanterie lediglich nach der

liffi. Heinrich Sch wier (ö. Komp.) Bremen d. Unfall verl Raabe, Fritz (6. Komp.) Karbow, Meckl. ö gemeldet, gefallen. Utffz. Gustav Auhagen (7. Komp.) Bothur, Sander,

T BDamburg schwer verw Dermann (12. Komp.) Magdeburg gefallen.

bisher vermißt

Paul (12. Komp.), Edersleben, Sangerhausen, schw. verw.

Peisker, Josef (3. Komp.) Gnich Groß, Bruno (5. Komp.) B Jeratsch, Julius (5. K

Grenadier⸗ Regiment Nr. 11. 2 ö 2. Kompagnie. Gefr. Karl Schläbitz Breslau = leicht verwundet.

8. Kompagnie. 1

Landwehr⸗Ersatz⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 3. Gutzer, Anton (3. Komp. des Ldw. Ayr Bayern leicht verwundet, b. d. Tr.

Brig Er. Batls. Nr. 44

Off ö T z M 5hBnmr . ö 26 s Aff. Stell Franz Böhm Weitzenberg, Neiße schwer verw. Gefr. Julius Tschäpe Alt R Steinau a. O. leicht Gefr. Johann Plaschezyk S vitz, Pleß leich w Gefr. Wilhel Ellguth, Großstre

92 m Bo

sllorn 111 ell.

Grenadier⸗ Regiment Nr. 4. Vetter, Eduard (9. Komp.) Steinsulz, Els. leicht verw. ö ;

verwundet, b. d. Tr.

rauß, Paul (. Komp.) Hanmannsdorf, Sa. Altbg. jeicht

18 ̃ Kaul ö Th, eme dor] ! leicht verw. om alka, August Biynnek, Gleiwitz leicht verwundet. 6986 18 * dar Raitrak itte C Ke ] ö Era della, Karl Laurghütte. itz leicht verwundet.

Sauer leicht verwundet.

6 gn 7 U üunsterberg

Men s⸗ 111 le Ul

Reserve⸗Jufauterie⸗ Regiment Nr. 6. Gefr. August Simon (7. Komp.) Mersin bisher schwer ver⸗ wundet, * in einem Krgs. Laz.

Landwehr⸗Jufanterle⸗Regiment Nr. 5.

6. . abermals und zwar schwer verwundet. Gefr. Adolf Rabe (9. Komp.) Jungen, Schwetz schw. verw. Liedtke, Manfred (9. Komp.) Wehlau 7.

Grenadier⸗Regiment Nr. 7.

6 . 12. Kompagnie.

Scholz I, Gustav, Ober Harpersdorf, Goldberg-Haynau, vermißt. Kriesen, Kurt Warisch, Danzig vermißt.

Zölzer, Adolf Hattingen vermißt.

Päotrowski, Anton Brzustow, Jarotschin verletzt. Maron, Georg Bielschowitz bisher schwer verwundet, schwer . verwundet und vermißt. . Thunack, Paul Alfred Sohland bisher vermißt, verwundet.

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7.

ö . 1. Kom pagnie.

Schöne, Erich Grünberg, Schlef. vermißt.

. . 9. Kompagnie.

Gefr. Josef Ma schke Tuschkau. Berent leicht v., b. d. Tr. Gefr. Roman 3 bo rowski Kosten aberm. leicht v., b. d. Tr. Georg, Jakob Saarbrücken leicht verwundet.

Do m tzo wigt, Stefan Posen leicht verwundet, b. d. Tr. Mu sche, Gustap Aslau, Bunzlau leicht verw., b. d. Tr. 3 ittner, Adolf Neu Salzbrunn, Waldenburg 1. v., b. d. Tr. Pohl, Alfred Leppersdorf, Schlef. gefallen. . 10. Kompagnie. Ltn. d. R. Hermann Kling ner Lenzen, Westprignitz leicht v. Pamp, Ewald Weitmar, Bochum leicht verw., b. d. Tr. Schalk, Felix Dresden leicht verwundet, b. d. Tr. Berichtigung früherer Angaben. Paszkiewiez, Josef (3. Komp.) Kontny nicht gefallen, sondern verwundet.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 7. PBrięeß, Heinrich l. Komp.) Wertherbruch, Rees inf. Krankh. Olischläger, Gerhard (2. Komp.). Friemersheim, Mörs infolge Krankheit.

Grenadier⸗Negiment Nr. S. ank, Robert (1. Komp.), Stralsund verwundet in Gefgsch. (A. N.) August (1. Komp.), Mönchgrund, Kolberg, vermißt.

chum ann J kültler, Emil (1. Komp.), Triebs, Greifenberg, in Gefgsch. (A. N.) Raeder, Ernst (1. Komp. ) Königsberg in Gefgich. (A. N.)

Tr 8 ö

8 ö! Thom as, Johannes (2. Komp.) Scholwin, = Gefgsch. (A. N.) Buß, Max (2. Komp.) Zamzow, Saatzig gefallen. (. N.) Te sch, Friedrich (2. Komp.), Wucherow, Neustettin, gefallen. (A. N.) Woydylewski, Michael (4 Komp.) Rucewko, Hohenfalza in Gefgsch. (AX. N.) Gestorben infolge Krankheit: Johann (5. Komp. des Ers. Batls.), 4 Res. Feldlaz. 119. Berichtigung früherer Angaben. (6. Komp.) Pentkowitz bisher vermißt, ö in Gefgsch. ö ; . ö esch Bernbard (6. Komp.) Dickow bisher verw., in Gefgsch. Weider, Karl (5. Komp. Esters bisher vermißt, in Gefgsch.

Randow

Nawroth,

Lesner, Johann

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 9.

Ers. Batls.) Behle, Brom⸗ berg F infolge Krankheit Res. Laz. Kolberg. August (4. Komp. des 2. Ers. Batls.) Retzoms⸗ selde, Greifenhagen F infolge Krantheit

Res. Laz. Kolberg.

E

üm nick, Josef (3. Komp. des 2.

S Dohmstreich,

Landmehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 98. Con st and lnicht Con stant), Leo (3. Komp.) Dt⸗Krone bisher vermißt, z. Tr. zur.

Landsturm⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 8. abel, Paul (. Komp.) Frankfurt g. O. leicht verw., b. d. Tr.

Utffz. Franz Matlangows ki (9. Komp.) Rehhof, Stuhm

c August Cluchew, Hindenburg leicht vem Bogutschütz, Oppeln gefallen. ; 12. Kompagnie. „d. R. Walter Engemann Ratibor gefallen. Fahnj. Utffz Klaus v. Kalßcreuth Rawitsch gefallen. alle i. Braunschw. leicht perwundet.

J 92

z. August Gegner H 3. Friedrich Bochennek Golkowitz, Rybnik leicht verw. ffi. Johann Pakos(lch ? leicht verw., b. d. Tr. tffz. Paul Nowoiski Dalbersdorf Gr. Wartenberg J. v. ; Billy Krawietz Breslau gefallen.

iz. Reinbold Lehnert Katscher, Leobschütz schwer verw.

Uffz. Johann Rieger Neuwaslde, Neiße gefallen. Johann Wildner Bladen, Leobschütz jseicht v., b. d. Tr.

Franz Czyba Kostuchna, Pleß gefallen. Josef Po tvka Planta Ratibor schwer verwundet. Peter Ploch Grudschütz, Oppeln leicht verwundet. Ernst Flemming 6 Wilkau, Nimptsch leicht Johann Borowski da, Hindenburg Lv., b. d. Fritz Braun Pelkening hlau gefallen. Alexander Schroll Ober Glogau, Neuftadt leicht v. Erich Kruppke Breslau schwer verwundet. . Paul Jasch ke Löwitz, Leobschütz leicht verwundet. Maximilian Gießm ann Bunzlau leicht verwundet. Alfred Hermann Scholz Breslau schwer verwundet. Befr. Johann Badura Ellgoth, Pleß schwer verwundet. Gefr. Maximilian Bleischwiß Slawentzitz, Cosel leicht v. Gefr. Anton Schwarz Pleß leicht verwundet. ) Bachmann, Ernst, Moschendorf, Goldberg⸗Haynan, l. v., b. d. Tr. Kupta, Josef Ptakowitz, Tarnowitz vermißt. WMitler, Wilhelm Kattowitz leicht verwundet. Quotschal la, Josef Knispel, Leobschütz schwer verwundet. Strauß, Gustav Briesche, Trebnitz schwer verwundet. Krettek, Johann Tworkau, Ratibor leicht verwundet. Simon, August Rückers, Glatz leicht verwundet, b. d. Tr. Bogawski Felix Laurahntte, Kattowitz aberm. leicht verw. Weinert, Max Frankfurt 4. O. schwer verwundet. FTörst er, Otto Patschkau, Neiße leicht verwundet, b. d. Tr. Pospiech, Jakob Zawara, Gleiwitz Dum ke, Bernhard Matz te, Fritz ? Tr Nam okel, Alf

Sindenl Oindenburg

Gefr. Gefr.

Gefr. Gefr. Gefr.

Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr. Gefr.

Ohlau leicht verw., z. Tr.

ö

Vincent Charlottenthal, Lublinitz leicht verwundet. Gerlach, Paul Rattwitz, Ohlau schwer verwundet. Oerden, Franz Kunzendorf, Habelschwerdt gefallen. Jonezyk, Paul Breslau seicht verwundet.

Klaja, Josef Radostowitz, Pleß leicht verwundet.

Kominet, Alfred Pschow, Rybnik gefallen.

Mrokrosch, Valentin Ellgunh⸗Tworkau, Ratibor schwer verw.

Viedziella, Ernst Gleiwitz leicht verwundet.

Schwierz, Josef Koschentin, Lublinitz gefallen. Gestorben infolge Krankheit:

Rau, Paul (4. Komp.]

gen m nr ola A4 , 4 Neumoselache, Brieg 3

Neserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 11. Utffz. Max Fritz Drieschner (2. Komp.) Nimptsch leicht v. Gettler Anton Bernh. (2. Komp.), Timmendorf, Pleß, schw. v. Blisse, Theodor (8. Komp.) Berlin F an seinen Wunden Feldlaz. 1 d. 123 Inf. Div. Din ke la, Reent (3. Komp.) Bunder Reuland gefallen. JIanoschta, Franz G. Komp.) Paulsdorf, Zabrze verwundet. Elsner, Arthur (3. Komp.) Hamburg verwundet. Golombowski, Alois (Maschgew. K Königshütte O. S. schwer verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 11. Gogollek, Paul 3. Komp.) Ochotz, Oppeln an seinen Wunden Res. Laz. Bautzen.

Lingansch lnicht Luiggnsch] Karl (8. Komp.) Deutsch⸗Jamhe

Brügmann, Carl (4. Komp.) Neubrandenburg J. verletzt.

nicht vermißt, war i. Laz., jetzt b. d. Tr.

Grenadier⸗Regiment Nr. 10.

. 9. Kompagnie. Gefr. Paul Glomb öh , erg Prick, Karl Hagen leicht verwundet. 2 10. Kompagnie. Wol f, Karl Tiefensee, Nimptfch leicht verwundet. Dlubek, Leo Ostrowo, Pofen schwer verwundet. Stock, Gustav Zindel, Breslau leicht verwundet. Miz io ch, Karl Ostrog. Ratibor leicht verwundet, b. d. Tr. Ticht el, Max Haßlinghaujen, Schwelm leicht v., b. d. Tr Schönwies Josef Follmers dorf, Frantenstein leicht v Basczit, Max Oppeln leicht verwundet, b. d. Tr.

schwer verwundet.

Grenadier⸗Regiment Nr. 12. Schneider I, Reinhold (8. Komp.) Altgassen vermißt, F in Gefgsch. (A. N.) Pötke, Paul (9. Komp.! Datten, Sorau, Ndr. Lausitz gefallen. Utffz. Kuno Fennrich (10. Komp.) Breslau gefallen. Baschin, Fritz (Garn. Komp. des Ers. Batls) infolge Krankheit Res. Laz. 1 Frankfurt a. O.

bisher

Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 12. Alisch, Heinrich (8. Komp) Neuendorf, Weststernberg infolge Krankheit.

Gefr. Albert Wiemann (11. Komp.) Kl. Beuthen, Telt en

. 11. Kompagnie. Friedrich Hoff mann, Nd. Herms dorf, Waldenburg, gefallen. Johann Gemlit Heiduk, Beuthen leicht verwundet.

Utffz. Utffz.

. osenberger, Hermann Bärdoif, Münsterberg leicht verw.

infolge Krankheit. Albert (Nekt. Dep. des 2. Erf. Vereinslaz. Nauen.

Thöns, Batls.) 5 Rej.