Deutfche Verlu stltsten.
(W. 349.)
28. Februar 1916.
Verluste durch Krankheiten usw. Tzandsturm⸗ Infanterie ⸗Bataillon Gmünd. l. Kompagnie. Schlitter, — Waiblingen
—
der in Kriegsgefangenschaft befindlichen und jetzt in der Schweiz untergebrachten Heeresangehörigen, zugleich Be⸗ richtigungen der betr. früheren Verlnsilisten. Zu Verlustliste Nr. 11.
Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗ Gmünd.
rw., dann in Gefgsch. Dorf, Pens. Germania.
Zu Verlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment d B agg
ö 1 D üaglntkte.
Schilling, Karl Neuenburg — zuerst vermißt, dan ᷓ 9 14 Damos? k), jeßt in Tab
ö / // / // / / 227
Berichtigungen srüherer Verlustlisten. Zu Verlustliste Nr. 8. JInsanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1. Kompagnie.
8 r (nierr S gon we CM, * (nicht C ammpacher)
Zu Verlustliste Nr. 12. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 4 Kompagnie. nicht Res) Karl Wagner — Mössingen — gefallen. Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 26G. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Göhring, Wil⸗ o(sbausen
M r . Bolsl erkrankt.
E19.
11 el
Zu Verlustliste Nr. 15. Reserve⸗Feldartillerie⸗Regiment Nr. 26. 7. Batteri . 1 1 —ᷣ
zosef (nicht Wilhelm) — Zell — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strasiburg. 2. Komp ⸗ — Pfullingen — bish. verwundet, in Gefangenschaft ; Adet von Frankreich).
W Karl
zuerst gefallen, dann ver
8 8 5 20** 9 * 86 wundet gem. (V. L. 94), inf. Verwundung gest.
T. Landwehr⸗Pionier⸗Kompagnie. Wilhelm (nicht Stohle, Friedrich Hepsisau — schwer verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 22. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. E19. 3. Kompagnie.
Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Schramberg, Oberndorf — verwundet.
Beha, Anton — Zu Verlustliste Nr. 23. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr.
dompagnie. bish. verwundet, vermißt.
120.
2 ö
Zu Verlustliste Nr. 25. JIunfanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. II. Kompagnie. Es ist zu Ltn. Heinrich Brenner — Stuttgart — gefallen. ͤ Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: — Straßburg — verwundet. Infanterie⸗ Regiment Nr. 124, Weingarten. l. Kompagnie. Wielazhofen (nicht Willerazhofen) — verw.
ergänzen:
Huber, Wilhelm
Stemmer, Josef —
Zu Verlustliste Nr. 26. Füfilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn⸗Mergentheim. . 12. Kompagnie. ö. Hefele (nicht Häfele)h, Anton — Offenau — vermißt. Zu Verlustlifte Nr. 28. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8. Kompagnie. ö. — Friedrich, Tamb. — Mönsheim — bish. vermißt, gefallen.
Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm.
—— '
Zu Verlustliste Nr. 30. Feldartillerie⸗ Regiment Nr. 29, Ludwigsburg. 3 M 8 rio
J Bart 18.
Zu Verlustliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 1. Kompagnie. ö . Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Götz, Anton Untertalheim — vermißt. 4. Kompagnie. ö Maier, Georg — Mössingen — bish. vermißt, gefallen. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Gefr. Julius Lutz — Stuttgart⸗Cannstatt — vermißt. Zu Verlustliste Nr. 36. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 2. Kompagnie. . 2 Es ist zu ergänzen: Kr Eugen — Reusten — vermißt.
; ? auß,
Es ist zu ergänzen: Lin. autter — Aulen⸗ dorf — gefallen. rie.
I2. Kompagn nicht Ludwigsburg) — verw.
— — 4 * 46 9
ecker, Eduard — Nürtingen
Zandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 121. 10. Kompagnie.
) 1
2 Raun 7
Es ist zu streichen . — Stetten vermißt, und
53 richtigung.
Zu Verluftliste Rr. 11. JInfanterie⸗ Regiment Nr. EDA, Weingarten. II. Kompagnie hauser (nicht Wippenhausf
— leicht verwundet.
r), Otto — Rosenharz
Zu Verlußstliste Nr. 12. Infanterie Regiment Rr. 120, Ulm. 12. Kompagnie. karl — Hochstetterhof — bish. r Zu Verlustliste Nr. 1. fanterie Regiment Nr. 186, Tübingen⸗Gmünd. 5. Kompagnie
eck, Christian — Reutlingen ⸗—
bish. verwundet,
2
Zu Verlußstliste Nr. 15. Re serve⸗ Pionier ⸗ Kompagnie. irrtümlich gemeldet:
Mülhausen i. Els.
ist zu streichen, weil
(Yun r; 34 or 8 Eduard Schlumberger —
Zu Verlustliste Nr. 60. Zandwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. E21. 4. Kompagnie Karl — Kleinwendorf — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 62. Infanterie⸗Regiment Nr. L2O, Ulm. 2. Kompagnie. ꝰ 894 1
Kimmel, Josef — Nenningen — bish. vermißt, war verwundet.
Zu Verlustliste Nr. 66. JInfanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 8. Kompagnie. 6 (nicht Schneitmanm), Wilhelm hingen (nicht Neustadt) — verwundet.
Schnaitmann Zu Verlustliste Nr. 67. Grenadier⸗Regiment Nr. L989, Stuttgart. 6. Kompagnie. Reinhold (nicht Reinhard) —
wundet, vermißt.
. Obhne
Schubert ö
Zu Verlustliste Nr. 69. Infanterie⸗Regiment Nr. LZH, Ludwigsburg. shausen) — leicht 1. Kompagnie. an, (nicht
X ).)
X * 9
Zu Verlustliste Nr. 71. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. . . ; 5. Gr m hn gn te- ; Schultheiß, Karl — Kißlegg — bish. vermißt, in Gefangenschaft. . . 7 Kom ggnie. . Gefr. Andreas Beißwanger, Münsingen, bish. vermiß 8. Kompagnie. weil irrtümlich gemeldet:
e in V. L. 130 hierzu ergangene Berichtigung.
4942 44 16.
st zu streicher
. 8 3.
; 8 lzstetten — und d 109. Kompagnie. 5534 82 z 8 2 256 141 s-Howor worvm z. Otto Gaumer — Ravensburg — bish. schwe
Zu Verlustliste Nr. 73. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 5. Kompagnie.
Frank, Richard — Zwiefalten — bish. vermißt, gefallen.
Zu Verluftliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strastẽburg. — 2. Kompagnie. . Utffz. Karl Leist — Enkenbach (nicht Euckenbach) — bish mißt, gefallen. Zu Verluftsiste Nr. 76. Infanterie⸗Regiment Nr. 127, Ulm. ö . 8. Ron gag nie; , , sn. Es ist zu streichen, weil irrtümlich veröffentlicht: Vzfeldw. Waimer — schwer verwundet.
— Q 2— 85far — ꝑ 191
Zu Verlustliste Nr. S2. Reserve⸗Infanterie⸗ Regiment Nr. 21 12. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil doppelt gemeldet: Nattheim — verwundet.
* *.
Zu Verlustliste Nr. S3. Feldartillerie Regiment Nr. 65, Ludwi 4. Batterie. Sanit. Gefr. Paul Jun ken (nicht Zunken), Oehringe Zu Verlustliste Nr. 95. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 248. 3. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Tamb. — Unterschlechtbach — erkrankt.
nidt, Albert,
Zu Verlustliste Nr. 104. Füsilier Regiment Nr. 122, Heilbronn-⸗Mergentheim.
109. Kompagnie. . Schmidt, Friedrich — Kochendorf — bish. vermißt, war verw.
Zu Verlustliste Nr. 107. Füsilier⸗Regiment Nr. 122, Heilbronn-Mergentheim. 7. Kompagnie. weil . leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 120. Infanterie⸗Regiment Nr. 121, Ludwigsburg. 1. Kompagnie. k Reisch (nicht Reusch), Josef — Bernhofen (nicht Reutlingen) — schwer verwundet. 12. Kompagnie. . Haisch, Hermann — Oehringen — bish. J. verw., vermißt.
— —
Es ist zu streichen, Widmann,
Hermann — Stuttgart —
Zu Verlustliste Nr. E29. Reserve⸗ Infanterie⸗Negiment Nr. 129. lz. Kompagnie. Jakob — Gaildorf — bish. J. verw, vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 131. Zandwehr⸗Infanterie Regiment Nr. 123. J Schweiz (nicht Reuti, Meßkirch
bish. vermißt, in Gefangenschaft.
—Reuti
Zu Verlustliste Nr. L143. Infanterie⸗Regiment Nr. 1275, Stuttgart. 3. Kompagnie. J weil irrtümlich gemeldet: Huber, ? icht verwundet
Zu Verlustliste Nr. I 96. Reserve⸗ Infanterie Regiment Nr. 2418. . 3. Kompagnie.
Alfred, Tamb. — Unterschlechtb
winde — Uerwundet.
Zu Verlustliste Nr. 200. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 19. Kompagnie.
ler Sans — Tettnang 55 EL, 112 CClliüudhg ISH.
120.
Ii ß.
vervni'ou bo 30 verwundet, ve
Zu Verlustliste Nr. 216. Infanterie Regiment Nr. ESG, Tübingen⸗Gmünd. ag nie
ish. I. verw., vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 219. Feldartillerie⸗Regiment Nr. L16.
— leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 221. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. I. Kompagnie
weil irrtümlich gemeldet:
ist zu streichen,
11. Kompa uchtinger
ö , = o fallon bish. vermißt, g
21 Verlustliste Nr. 24S.
1 Infanterie⸗Regiment Nr. L126, Strasiburg. 9, Kompagnie. 9 Utffz. Karl Trick — Alpirsbach — bish. schw. verw., vermißt.
Zu Verlustliste Nr. 258. Infanterie⸗Regiment Nr. E26, Strasburg. 6. Kompagnie.
Haag, Georg — Baien — bish. leicht verwundet, vermißt. Zu Verlustliste Nr. 60. Frenadier-Regiment Nr. LEP, Stutigart.
3. Kompagnie.
San. Sergt. Wilhelm Kocheise — Altingen — bish. schw v., gest.
Zu Verlustliste Nr. 270. Infanterie⸗ Regiment Nr. E21, Ludwigsburg. I0. Kompagnie. Johann (nicht Georg) — Kleinaltdorf — leicht verwundet. Zu Verlustliste Nr. 271. Infanterie⸗Regiment Nr. E25, Stuttgart. 6. Kompagnie. J Schittenhelm — Tailfingen — bish. in Ge fangenschaft, vermißt. Zu Verlustliste Nr. 273. Grenadier⸗Regiment Nr. 123, Ulm. 109. Kompagnie. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet:
— Nürtingen — verletzt.
Albert
Gähr,
Zu Verlustliste Nr. 297. Reserve⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 122. 2. Kompagnie. Reinhard (nicht Reinhold) — Rottenburg — leicht verw. 4. Kompagnie. Wilhelm) Hesser —
Neckargartach — G. CG
fr. Hermann (nicht Zu Verlustliste Nr. 298. Reserve⸗Jufanterie⸗Negiment Nr. 122. . Tome, ö Lehmann, Karl — Tübingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. ⸗ 6. Kompagnie. Essig, Ernst — Flacht — bish. vermißt, verwundet. Es ist zu streichen, weil irrtümlich gemeldet: Heu chele; Christian — Auenstein — vermißt. Zu Verlustliste Nr. 299. Reserve⸗Infanterie Regiment Nr. L22X. . ; 8. K ompagnre. 1 h. Erhart (nicht Erhardt), Karl — Steinhausen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. 6 ö ; Großmann Gottlieb — Sttenhausen — bish. vermißt i. Gefgsch. Hofmann, Clemens — Mickten — bish. vermißt, in Gefangensch. Horlacher, Otto — Schw. Hall — bish. vermißt, in Gefangensch. Lauser, Jakob — Eberdingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Lauppe, Eugen — Reutlingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft. Merkle, Adam — Reutlingen — bish vermißt, in Gefangenschaft. Ried, August — Reutlingen — bish. vermißt, in Gefangenschaft.
Zu Verlustliste Nr. 13. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 9. Kompagnie. Lin. (nicht Lin. d. R. Alfred King — Stuttgart — schwer verwundet.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin 8sWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
R=
M-
— Einzelne Uummern kosten 26 3.
F — 2 — ————— — —
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛe. Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Verordnung über
die Höchstpreise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärkefabrikation vom 16. September 1915. Bekanntmachung, ketreffend Aenderung der Verordnung über die Regelung des Apsatzes von Erzeugnsssen der Kartoffel trocknerei und der Kartoffelstärkefabrikation vom 16. Sep⸗ tember 1915. ̃ Bekanntmachung, die Regelung der Preise für Gemüse ember 1915. Bekanntmachung über das Verbot einer besonderen Be schleunigung des Verkaufs von Strick“, Web- und Wirkwaren. Helanntmachung über die Verpflichtung zur Abgabe von Kar⸗ toffeln.
Bekanntmachung, betreffend dle sfranzösischer Unternehmungen. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des NReichs⸗
Gesetzblatts.
9
betreffend Aenderung der und &
zerordnung über bst vom 11. No⸗
Verwaltung
zwangsweise
söuigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Anordnung der Landeszentralbehörden, betreffend die Kartoffel⸗ ernte.
Bekanntmochung, betr. die Ausreichung der Zinsscheine zu den Schuldverschreibungen der preußischen konsolidierten 3l m pro⸗ zentigen Staatsanleihe von 1886.
BVelanntmachungen, bergen die Fernhaltung unzuy
Fam, m ,, K
r 3 2
R 3 d z . .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Eisenbahndirektor Bahn in Konitz, den Oberlehrern leb Bodensee, dem Eisenbahnobersekretär, Rechnungs⸗ at Lange in Straßburg i. E. und dem Amtsgerichtssekretär a. D, Rechnungsrat Weber in Erstein den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Lindstedt in Straß⸗ burg i. E. den Königlichen Kronenorden drüter Klasse,
dem BRürgermeisterei⸗Beigeordneten, Gutshesitzer Schwin⸗ geler in Keldenich, Landkreis Bonn, den Königlichen Kronen⸗ orden vierter Klasse,
der Frau Geheimen Kommerzienrat Ravens, geborenen Ende, in Berlin das Frauenverdienstkreuz in Gold,
dem Oberbahnassistenten a. D. Georg Müller in Aachen, dem Provinzial⸗Wegemeister Oetzel in Pattensen, Kreis Springe, und dem Dammeister a. D. Bergmann in Hüningen, Kreis Mülhausen i E., das Verdienstkreuz in Gold,
den Eisenbahnzugführern a. D. Steinmann und Stoll in Cöln sowie Salpeter in Cöln-Zollstock das Verdienstkreuz in Silber,
dem Eisenbahnstalionsgehilfen a. D. Heinen in Aachen und dem Bahnhofswärter a. D. Schlömer in Cöln⸗Nippes das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
den Schutzleuten a. D. Hein und Jacobs in Berlin, dem Gemeindeschöffen Weise in Deutsch Ossig, Landkreis Görlitz, dem Kirchenältesten, Zimmermann Gödde in Schneidlingen, Kreis Quedlinburg, dem Eisenbahnunter⸗ assistenten a. D. Vonachten in Heinsberg, den Eisen⸗ bahnweichenstellern a. D. Fiethen in St. Tönis, Kreis Kempen Rhld.,, und Geßenich in Aachen, dem Eisenbahn⸗ schaffner a. D. Vianden in Bonn, den Bahnwärtern a. D. Hille macher in Stolberg, Landkreis Aachen, und Meyer in Weismes, Kreis Malmedy, dem Eisenbahn⸗ rottenführer a. D. Langel in Eil, Kreis Mülheim a. Rh., dem bisherigen Eisenbahnaushilssstationsschaffner Lütz ler in Wanlo, Kreis Grevenbroich, dem bisz⸗ herigen Eisenbahnschmied Trommen in Crefeld⸗Oppum, dem früheren Eisenbahngüterbodenvorarbeiter Pesch in Buschhausen bei Neuß, dem bisherigen Bahnunterhaltungs⸗ arbeiter Rix in Kaldenkirchen, Kreis Kempen, Rhld., dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Schmitz in Mechernich, Kreis Schleiden, den bisherigen Eisenbahnwerkhelfern Rath in Cöln⸗ Longerich und Schöll in Crefeld sowie dem Holzhauer Eckert in Soldatenthal, Kreis Saarburg, das Allgemeine Ehrenzeichen,
dem bisherigen Eisenbahnschlosser Ryinus in Atsch, Land⸗ kreis Aachen, und dem früheren Holzhauer Rochelle in Hoh⸗ wald, Kreis Schlettstadt, das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze sowie
dem Fußgendarmeriewachtmeister Franke in Oberaden, Landkreis Hamm, und dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Wulff II in Mensguth, Kreis Orteleburg, die Rettungs⸗ medaille am Bande zu verleihen.
Arr Gezngspreig heträgt nirrteijährlich 5 n 40 .
Alle Bostanstalten nehẽmen Bestellung an; für Gerlin außer den Nostaustalten und Jeitungsspeditenren für Selbstahholer auch die Ezpedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
/ Anzeigrupreis für den Naum einer 5 gespalteuen Einheita- jeile 30 98, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 .
Anzeigen nimmt au:
dire Königliche Expedition des Reich und staataanzeigera Berlin 8W. 148, Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin, Montag, den 28. Februar, Abends.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Ergänzung der Verordnung über die Höchstpreise für Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei sowie der Kartoffelstärkefabrikation vom 16. Sep— tem ber 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 588). Vom 24. Februar 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 53 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirischaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichz⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Artikel
In der Verordnung über dle Höchstpreise füt Erzeugnisse der Kartoffeltrocknerei sowte der Kartoffelstä kesabrikallon vom 16. Sep tember 1915 (Reichs Gesetzbl. S. 88) wird hinter dem S 4 solgender 5 4a eingefügt:
§ 42 ;
Der Relchskanzler kann Ausnahmen von den Vorschristen dieser Verordnung zulassen und auch die Prelse anderweitig festsetzen.
Artikel 11 Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 24. Februar 1916. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Verordnung über die Re—
gelung des Absatzes pon sen der Kartoffel⸗
ner . lst abri⸗ . 6 . ! 5 9 1 ( . —— Vom 24. Februar 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des §3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Artikel
Dem 5 14 der Verordnung über die Regelung des Absatzes von Erzeugntfsen der Kartoffeltrocknret und der Kartoffelslärkefabrifation vom 16. September 1915 (Reichs. Gesetzbl. S. 585) in der Fassung der Bekanntmachung vom 26. Nobdember 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 778) wird folgender Absatz 2 zugefügt:
Der Reichstanzler kann Bestimmungen über die Durchfuhr von Erieugnissen der Kartoffeltrocknerei und der Kartoffelstärkefabrikatton
treffen. Artikel II Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 24. Februar 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
. ,
Bekanntmachung, betrefffend Aenderung der Verordnung über die Regelung der Preise für Gemüse und Obst vom 11. November 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 7527).
Vom 24. Februar 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usp. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
Artikel 1
In der Verordnung über die i mn, der Preise für Gemüse und Obst vom 11. November 1915 (Reichs ⸗Gesetzbl. S. 752) erhält 5 2 Abf. 1 folgende Fassung:
Zur Beröücksichtigung der besonderen Verhältnisse in den ver⸗ schiedenen Wtrtschaftsgebieten können die Tandesjentralbebhärden oder die von ihnen bestimmten Behörden für ihren Bezirk oder Teile ihres Bezirks Abweichungen von den Preisen (5 1) anordnen. Zu Adb— weichungen nach oben ist die Zustimmung des Reichskanzlers er-
forderlich. Artikel 1 Dlese Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft.
Berlin, den 24. Februar 1916.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung über das Verbot einer besonderen Beschleunigung des Verkaufs von Strick-, Web⸗ und Wirkwaren. Vom 25. Februar 1916.
Der Bundesrat hat auf Grund des §3 des Gesetzes über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß— nahmen usw. vom 4. Augqust 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlassen:
51
Veranstaltungen, die eine besonder? Beschleanigung des Verkaufs von Strickwaren oder von Web und Wirkwaren (Web⸗ und Wirk⸗ stoffen. Waren, die aus Web oder Wirkstoffea bergestellt sind), oder von Warten bezwecken, bei deren Herstellung Web oder Wirkstoffe verwendet sind, sind verboten.
Als verboten gelten insbesondere die Ankündigung und die Ab⸗ haltung von Ausverkäufen und Teilausverkäufen, Javentur, und Saisonverkãufen, Festvertãufen. Serien⸗ und Restewochen oder tagen, Weißen Wochen oder Tegen, Propaganda. und R klamewochen oder „tagen und von äbnlichen Sonderverkäufen, sowie die Ankündigung von Verkäufen zu herabgesetzten Preisen oder Javenturpreisen.
8§2 Bedeutet die Durchführung des Nerhots (8 1) bei Todesfällen, Geschartsauflösungen und Kontursen elne besondere Bärte, jo kann die Ortspolizeibehörde auf Antag Ausnahmen zulassen. Die Landes⸗ zentralbehörde kann an Stelle der Ortspolizeibehörde eine andere Behörde für zuständig erklären.
§83 Wer den Vorschriften des 8 1 zuwiderhandelt, wird mit Geld⸗ strafe his zu eintausendfünfhundert Mark oder mit Gefängnis bis zu drei Monaten bestraft. ö Dlese Verordnung tiitt am 1 März 1916 in Kraft. Der Reiche kanjler bestimmt den Zeitpunkt des Außerkrafitreteng. Berlin, den 25. Februar 1916. Der Stellvertreter des Neichskanzlers. Delbrück.
Bekanntm achu!ng ber die Verpflichtung zur Abgabe von Kartoffeln. * Vom 26. Februar 1916.
die n ,, ö. nir
vom 7. Februar 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S
§1 Jeder Kartoffelerzeuger hat auf Erfordern alle Vorräte abzugeben, die zur Fortführung jeiner Wirtichaft bis zur nächsten Ernte nicht erforderlich sind. Im Falle der Enteignung sind dem Karioffel⸗ erzeuger, fofern der Bedarf nicht geringer n, zu helassen:
I) jür jeden Angehörigen seiner Wi tichaft einschließlich des Gesindes sowie der Naturalberecht gten, insbesondere Asten⸗ teiler und Aibeiter, soweit sie kraft ihrer Berechtigung oder als Lohn Kartoffeln zu beanspruchen baben, für den Kopf
und Tag einundesnhalb Pfund bis zum 15. August 1916,
2) das unentbehrliche Saatgut bis zum Döcht fene von 20 Doppelzentnein für den Hektar Karteff lanbauflaäͤche des Gentesahrs 1915, insowelt die Verwenduag zu Saat- zwecken sichergestellt ist.
Außerdem sollen im Falle der Enteignung dem Kartoffelerzeuger die zur Erhaltung des Viehes bis zum 31. Mai 1916 unentbehrlichen Vorräte belassen werden.
2
§5 2 Diese Bestimmung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 26. Februar 1916.
Der Stelloertreter des Reichskanzlers. Delbrück.
Bekanntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwan gsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. 11. 1914 (RGBl. S. 487) ist für die folgenden Unter⸗ nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden:
181. Liste. Ländlicher Grundbefitz.
Kreis Metz- Land. — Gemeinde Wals.
Haus und Ländereien (39,78 a) des Clément Fianz Schreiner und Frau geb. Heilizenstein, juletzt in Wals, jetzt Frankreich (Verwalter: Notar Justinrat Dr Frenck l in Mtzf,
Haus und Ländereien (6,55 ha) des Barbier Marie Joh. Bapt. Josef, . und Wwe. ge b. Huot in Paris (Verwalter: zerselhe),
Haus und Ländereien (54,30 a) des Susane Josef Alexander Heinrich und Wilwe geb. Gelinet in Versatlles (Verwalter: derselbe), Haus und Ländereien (2,57 ha) des Jubert Karl, Fabrikant, und Frau
geb. Secordel in Luxemburg (Verwalter derselbe),
Haus und Ländereien (43, 18 a) des Simon Louis Hyactnthe in Paris, Rue Amr dre 47 (Verwalter: derselbe),
Haus und Ländtreien (11,98 a) des Jeaudelize Fram Helmiich, Eigen tümer, und Jraudelie Johann Peter Augustin, Rentner, in Nancy (Verwalter: derselbe),
Haus und Ländereien (28, 84 a) des Flameng Marie August, Maler, in Paris (Verwalter: derselbe).
Kreis Chäteau-Salins. — Gemeinde Duß.
1153 hn & unde ßck Ia. Bandes Moriz in Darig (Verwalter Notariatssekretãr Ehrhart in Duß).
Gemeinde Medewich. 39,933 ha Grundstück' der F au Prof. J bert in Neufckatel (Per- walter Notar Schwartz! Cratea n Saling), 665. 31 6 des Maugenot Luzwig in Wih (Verwalter: derselbe). . ;