4. Sertem llerhöchst gien vom 30. April 880, 13 Jul 1831, 30. Januar 1884 und 14. November 1838 ausgefernigten ein- leihescheine des Kreises Jerichow 11 sind folgende Nummern gezogen worden: I. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 55 79 86 93 91 über je 1000 M, Buch ftabe e Nr. 5 10 51 115 149 163 277 über je 500 A, Buchstabe C Nr. 6 29 53 61 109 110 192 180 210 217 234 über je
200 „; HI. Ausgabe.
Buchstabe A] Nr. 143 64 1000 ,
Buchstabe MR Nr. 38 43 100 150 158 178 199 219 256 über je 500 ,
Buchstabe C Nr. 2 17 38 48 81 über ie 200 M;
III. MNusgabe.
Buchstabe A Nr. 16 27 52 68 über je 1000 „,
Buchstabe M Nr. 21 78 79 82 112 145 153 158 162 über j⸗ Soo M,
Buchstabe C Nr. 27 28 über je
200 n; IV. Nusaabe.
Buchstabe A Nr. 39 41 66 103 über je 10906 4,
Buchstabe M Ne. 188 199 über je 800 „,
Buch ftabe C Nr. 46 47 53 über je 200 S0.
Die Inhaber der vorbeieichneten An⸗ leihescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen den Nennwert der Anleihescheine bei der hiestgen Kreiskommunalfaffe vom IH. April 1916 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf.
Von den bisher ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind noch rückständtg:
Verlosung zum 1. April 1914:
II. Ausgabe Buchstabe B Nr. 72 500 4,
Verlosung zum 1. Aprll 1915:
J. Ausgabe Buchstabe B Nr. 150 über 500 S6, Buchstabe G0 Nr. 58 über 200 A,
II. Ausgabe Buchstabe A Nr. 45 über 1000 ,
III. Ausgabe Buchstabe B Nr. 91 über 500 6.
Genthin, den 6. September 1915. Der Kreis ausschuß des Kreises Jerichow I. von Schenck.
Drip
0 72
über je 44 62 97
245 265
über
6 — * 3
404044 Berauutmachin;⸗
Bei der am 18. September d. Is. er folgten 27. Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegtums vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Gretfswalder Stadt⸗ anleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:
1 vom Buchstaben A Nr. u. 71 — 4 3à 2000 0p
2) vom Ruchttaben HL Nr. 36 46 91 132 135 196 197 281 285 288 312 314 315 389 393 449 573 u. 589 — 18 w
3) vom Buchstaben Nr. 13 u. 36 — 2 à 500 4
4) vom Buchstaben 9 818 n. n, 3 , p 600
zusammen Se 27 600
Den Inhabern werden diese Anlethe⸗ scheine mit der Aufforderung gekündigt, die Beträge vom 1. UAyril E916 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den Iinsscheinen der VI. Reihe Nr. 8 — 10 und den Zinsscheinanweisungen bei unserer Stadthauptkasse oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder bei dem Bank⸗ hause Wm. Schlutow in Stettin ab⸗ zuheben.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug gebracht.
Mit dem 1. April 1916 hört die Ver zinsung der vorstebend zu diesem Termine gekündigten Anleihescheine auf.
Greifswald, den 20. September 1915.
Der Magistrat.
12 51 62 MS 8000
18 000
6
e C l & l
38006
Von den auf Grund des landesherr⸗ lichen Privilegitums vom 14. Ottober 1889 ausgefertigten yo / igen Anleihe scheinen des Kreises Ost⸗PVrignitz (. Aus. gabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsvlans zur Ein⸗ ziehung am 1. April 1916 ausgelost worden:
I. Buchstabe A Nr. 4 50 87 131 138 147 210 264 über je 2900 4;
II. Buchstabe Rt Nr. 19 48 84 142 206 217 253 270 über je 1000 ;
III. Buchstabe C Nr. 15 93 99 100 218 228 2365 389 über je 500 4M,
IV. Buchstabe D Nr. 52 165 über ie 200 6.
Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihescheine nebst Zinsscheinen und An⸗ weisung am LE. April A916 bei der hiesigen Kreiskommunalkasse einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗
osten Anleihescheine auf. Seytembher 1915.
idr auß.
2 der Tllgung der Vommeeschen Bravinzialanleihen für 1915 siad zum L. April E916 solgende Nummern ausgelost worden:
II. Ausgabe zu I o (Prloilegtum dom 30. Junt 1886, ausgefertiat 1. Oktober 18836):
Buchstabe E Nr. 6 7 8 39 60 196 208 224 225 — 9 zu 3000 AM.
GBuchstabe C Nr 10 16 27 39 40 63 87 93 120 137 140 141 161 194 — 14 iu A000 M,
Buchstabe D Nr. 26 57 81 138 139 202 264 289 310 401 441 478 — 12 zu 5600 M,
Buchstabe E Nr. 17 23 4 in 200 V.
III. Ausgabe zu 3 o brivllegium vom 12. Auaust 1894, ausgefertigt 1. April 1895):
Serie 1. .
Buchstabe E Nr. 34 82 92 112 — 4 zu 3000 9,
Buchstabe C Nr. 5 zu 1000 4,
Buchstabe H Nr. 238 zu 800 4,
Buchstabe E Nr. 71 110 — 2 200 S.
Serie 2.
Buchstabe A Nr. 65 zu 5000 M,
Buchstabe e Nr. 200 206 215 282 — 4 zu 2000 M,
Buchstabe C Nr. 284 zu 1000 ,
Buchstabe D Nr. 357 zu 500 4,
Buchstabe E Nr. 147 148 171 207 — 4 zu 200 .
Serie X.
Buchstabe A Nr. 137 142 149 — 3 zu 53000 4,
Buchstabe C Nr. 332 401 434 — 3 zu 1000 M,
Buchstabe M Nr. 531 zu 500 4,
Buchstabe E Nr. 297 336 359 — 4 zu 200 .
Serie 4.
Buchstabe A Nr. 161 166 199 — 3 zu S000 M,
Buchstabe R Ne. 556 zu 3000 ,
Buch stabe E Nr. 399 423 494 — 3 zu 200 .
S6 198 —
31
77 061
Serie 5. Buchstabe E Nr. 536 564 — *
200 (. Serie 6.
Buchstabe E Nr. 635 6833 — 2 200 „.
Die Inhaber der Stücke werden auf— gefordert, gegen Hergabe der Anleihescheine und der zugehörigen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Vrovinzialhauptkasse in Stettin werktäglich Vormittag von 9 bis 12 Uhr vom 1. April A916 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapltal abgezogen. Die Versinsung hört mit dem 31. März
n.1 t Gleichzeitig werden die Inhaber fol⸗ gender, schon früßer ausgeloster Stücke an die Ein! zsung erinnert: I. Ausgabe (Prlvil. vom 10. Dejember 1883, ausgefertigt 1. März 1884): Buchstabe R Nr. 902 zu 200 „, aus⸗ gelost zum 1. Oktober 1909,
Buchstabe D Nr. 749 zu 500 , Buchstabe RE Nr. 578 903 zu 200 4, ausgelost zum 1. Oftober 1913,
Buchstabe E Nr. 39 670 775 776 zu 200 6, ausgelost zum 1. Oktober 1914. II. Ausgabe (Piivil. vom 30 August 1886, ausgefertigt 1. Oktober 1886): Buchstabe O Nr. 106 zu 1000 4, ausgelost zum 1. April 1915. Einlösungsstellen Berlin: Deutsche Bank; S. Bleichröder; Delbrück, Schickler C Co; F. W. Kkrause Co in Stralsund: Neunornommersche Syar⸗ und Kreditbank. Stettin, den 16. September 1915. Der Landeshauptmann der Provinz Ponmmern. von Eisen hart ⸗Rothe.
zu
in
37519) Bekanntmachung. 3
Von den auf Grund der Allerböchsten Prwilegien vom 20. Aprtl 1885 und 11. Juli 1891 ausgefertigten und auf den Inhaber lautenden Stadtan leihescheinen der Stadt Tangermünde sind am rn nn 1915 folgende Stadtanleihe⸗
eine:
n. aus der Anleihe von 1885:
Lit. A à EO00 S Nr. 2 18 38 44 45 46 73 76 104 105 124 137 138 186 193 194 195.
Lit. L à 500 M Nr. 20 24 260.
Lit. C à 200 M Nr. 20 140 249 259 751.
b. aus der Anleihe von 1891:
Lit. A 2 R000 S Rr. 297 293 295 298.
Lit. E à 500 M Nr. 294 295 297 298.
Lit. OC à 200 S Nr. 405 419 427 428 435 442 451
ausgelost worden. Die ausgelosten Stadtanleihescheine sind mit den dazu
gehörigen Zinsscheinen nebst Anwelsungen
am I. April 1916 behufs Auszablung der Kapitalien und der bis dahin fälligen Zinsen an die Kämmereikasse hierse lbst zurückzugeben.
Die Verzinsung der ausgelosten Stadt⸗ anleihescheine hört mit dem 1. April 19165 auf.
Von den im Jahre 1914 ausgelosten Stücken der gedachten Anleihen ist der Stadtanleiheschein Lit. 9 Nr. 388 noch rückständig. Die Einlösung dieses Stadt⸗ anleihescheines wird in Erinnerung gebracht.
Tangermünde, den 4 September 1916.
e,, 3m — * .
. rigg/
Ausgabe J B. 26s a 1009. L. CG. 301.
w * ö
= . 5
Wiederholte Bekanntmachung.
I. Behufs planmätziger Tilgung nach benannter Anleihen der Stadt Königs- berg i. Pe. sind foigende Nummern ausgelost worden:
Gekündigt zum L. Ayril E916: Bo Königeberger Stadtauleihe von 1883. Ausgabe II.
D 5I5 546 588 606 627 682 711 728 — 8 St. à IEO000 4.
E S806 836 879 894 go7 gos 928 933 980 997 1006 1015 1054 1064 1182 1195 — 16 St. à 5600 .
po Königsberger Stadtanleihe
von ELASG9, Ausgabe .
E SA IO0O0O uz.
M 221 à 500 4.
ro stöntasberger Stadtauleihe
von 1889, Ausgabe I.
M 5I5 552 — 2 St. à 500 . o/ Königsberger Stadtanleihe von 1890, Ausgabe 1.
N IH à 2000 .
O 15 67 — 2 St. à I000 M.
E 26 66 125 208 248 268 — 6 St. 3 500 M06.
3 o Königsberger Stadtanleihe
von 1891, Ausgabe 1.
S 117 201 — 2 St. à EO00 M
T 122 163 212 286 417 501 — 6 St. à 500 .
Im übrigen sind die zur Tilgung Ende Maͤrz 1916 notwendigen Stücke vorstehen⸗ der Anleihen angekauft.
Mit dem 1. April 1916 hört die Ver⸗ zinsung dieser Anlethescheine auf, und wird der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine in Abzug gebracht.
II. Folgende in früheren Terminen aus geloste und gekündigte Stücke sind bis her noch nicht zur Einlösung gelangt:
Anleihe von 1881.
Ausgabe 1 B 366 à 500 4.
Anleihe von 1889.
Ausgabe 1 L 7 à 1000 4.
Augzgabe 11 M 359 à 500 a. Anleihe von 1891.
II S 311 à 1000 6. Anleihe von 1893.
II V 1009 à 1000 AÆ, II W 2373 A 500 A0
Anleihe von 1899.
Ausgabe 1 V 2666 à 1000 4Æ, 1 W. 4536 4924 4925 4926 4974 à 500 „.
Ausgabe II K 643 828 850 à 2000 4, II L II04 à 1000 M, II M 1609 1731 1771 2051 2052 2060 2831 3 500 v.
Ausgabe 1II1 K 1061 à 2000 AS, 1II L. 1608 1965 2320 à 1000 M, 11I M 3172 3197 3340 3617 3750 3759 4103 4225 4265 4317 3 500 .
Ausgabe IV L 2696 3486 àz 1000 , IV M 4807 5102 5606 6006 6206 6444 6447 6854 7383 à 500 .
Anleihe von 1901.
Ausgabe
Ausgabe 1510 1512
à 500 .
Ausgabe IV B 4260 4368 4369 4593 à 1000 Ss, IV C 8685 8766 8922 9030 9593 à 500 4.
Anleihe von 1910.
Ausgabe 10474 476 477 478 479 480 S04 897 886 1092 1269 1270 1325 1327 18379 1880 2346 2347 à 1000 SS, 1D 451 452 715 719 720 805 808 Az 500 , LE 416 417 418 419 420 446 574 575 634 1159 1160 A 200 ds, I F 71 72 73 150 843 844 845 846 à 100 ..
Ausgabe 11 A 135 136 à 5000 , II B 26 A 2000 M, II CG 119 120 221 223 224 260 1629 1680 1931 1932 à 1000 Æ, II D 185 à 500 MÆ, II E 903 1396 1397 1398 1399 1400 à 200 S1.
Königsberg, den 9. September 1915.
Magistrat gsöniglicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Dr. GECrdmann.
*
41213 Bei Auslosung der für das Rechnungs⸗ jahr 1916 zu tilgenden Anleihescheine des Kreises Templin sind folgende Nummern gezogen worden: II. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 40 62 64. Buchstabe R Nr. 16 33 60 109 124 155 173 277 289. Buchstabe O Nr. 78 91 112 316 407 431 435 155 534 551 647. EE. MAusgahe. Buchstabe A Nr. 54 62 77. Buchstabe C Nr. 1. IV. Ausgabe. Buchstabe A Nr. 66 77 87 127. Die Inhaber werden aufgesordert, die ausgelosten Anletihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Zinsschein⸗ anweisungen vom 1. April ELgäG ab an die Kreiskommunalkasse hier ein⸗ zusenden und den Nennwert der Anleihe—⸗ scheine in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.
Mit dem 1. April 1916 hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Templin, den 24. Seytember 1915.
Der Kreisausschuß des Kreises Templin. don Arnim.
118
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und sttien gesellschaften.
73499 Erste Zwickauer Dam pf⸗Wasch⸗ und Trockenanstalt A.- G.
Die 16. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Montag, den 27. März 1916, Nachmittags X Uhr, im reser⸗ vierten Zimmer der Herberge zur Heimat“
hier statt, und beginnt die
nmeldung, zu
welcher die Int erimescheine notwendig sind, um 13 Uhr, Schluß derselben um 3 Ubr. Tagesgrdnung: 1) Vortrag des Jabres. abschlusses auf das Jahr 1915. D Ent- lastung des Verstands und Aufsichisrais. 3) Beschlußfaffung über Verwendung des Reingewinng. 4) Genehmigung der Ueber tragung von Attien an andere Besittzer.
Zwickau, den 27. Februar 1916.
Der Vorstand. Adolf Franke.
Frankfurter Hypotheken⸗ Kredit⸗Verein.
Die neuen Couponsbogen zu unseren A o0Oigen Pfandbriefen Serie A8 und zu uanseren Pr o/ gigen Pfandbriefen Serie 30 sind erschienen. Gegen die mit Nummernverzeichnis eingereichten Talong werden die neuen Couponsbogen verabfolgt. Formulare stehen an unserer Kasse zu Verfügung
Frankfurt a. M., 26. Februar 1916.
Die Dire?tion. Gr eß. Brandt. 173478 „Sturm“ Fahrrad Werke, vorm. R. Meisezahl, A. G. i. Liqu. Mannheim.
Die 18. ordentliche Generalver⸗ sammlung sindet Samstag. 25. März E9I6, Vormittags IE Uhr, im Lokale der Mannheimer Bank, A. G, statt
Tages ordnung:
I) Geschäftsbericht des Liquidators, Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Püfung der Bilanz und der Gewinn— und Verlußrechnung.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Liquidators und des Aufsichisrats.
4) Beratung und Beschlußfassang über allenfallsige sonstige Anträge.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen be⸗ absichtigen, wollen ihren Atrtenbesitz auf dem Bureau der Mannheimer Bank, A. G., nachweisen.
Mannheim, 26. Februar 1916.
Der Aufschtsrat.
73498 Spar K Hülfe Verein A. G. Nenstadt S. Cobg.
Die diesjährige
Ordentl. Generalversammlung des Spar KC Hülfe Vereins A. S., Neustadt S.⸗Cobg., für das Geschäftsjahr 1915 findet
Freitag, den 24. März d. Is.,
Abends 8 Uhr, in den oberen Räumen „Zur gemütlichen 6er. Ernststr. Nr. 13, statt mit nach⸗ olgender Tagesordnung:
1) Geschäfsts bericht. ?) Bilanz und Ent⸗ lastung. 3) Beschlußfassung über Ver— te lung des Reingewinns. 4) Ueberschrei⸗ bungen von Aktien.
Neustadt, den 25. Februar 1916.
Der BVorstand des Syar⸗ C Hülfevereins A. G. E. Greiner i. V. E. Geuther.
73461 C
Bekanntmachung.
In der Generalversammlung vom 5. Fe⸗ bruar 19516 wurden als Mufsichtsrats- mitglieder auf 4 Jahre gewählt die Verren:
Kommerzienrat Richard Schencke, Nord⸗
hausen,
Fabrikant Fritz Kneiff, Nordhausen,
Fabrikant Rudolf Kneiff, Nordhausen,
Rentner Oito Pabst, Halle a. S.,
Bankdirektor Erich Jaeger, Leipzig,
Bürgermeister Friedrich Roth, Leipzig.
Vorsitzender ist Herr Kommernenrat Schencke, Stellvertreter sind die Herren Fritz Kneiff und Rudolf Knefff.
Nordhausen, den 25. Februar 1916.
J. JF. Riemann Mechanische
Webereien Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 1
I73596] Coburg Gothaische Credit · Gesellschaft in Coburg.
Hierdurch laden wir unsere verehrlichen Akttonäre zu der Dienstag, den 2H. März d. J., Nachmittags Æ Uhr., hier in unserem Bankgebäude stattfindenden 89. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.
Tagesordnung
1) Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1915 sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Jahresbilanz und die Gewinnvertellung.
3) Abstimmung über die dem Vorsiande und dem Aufsichtsrate zu erteilende Entlastung.
4 Aufsichtsratswahl.
Nach § 10 der Statuten haben die⸗ jenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung augüben wollen, ihre Aktien oder die entsprechenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung hier an der Kasse der Coburg⸗Gothaischen Credit⸗KBesellschaft oder in Berlin hel der Bank für Handel und Industrie, in Frankfurt a. M. bet der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Leipzig bei der Agemeinen Deut schen Crevii⸗ Anstalt, in Dresden bei der Deutschen Bank Filiale Dree den zu hinterlegen.
Coburg, den 28. Februar 1916.
Der Aufsichtsrat. Mai.
1
73503] Aktien Zucherfabrih Wismar.
Einladung zur außer ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aftien⸗Zucker⸗ fabrik Wismar in Wismar.
Am 18 Mäez 1918. Nachmittags T Uhr, sindet im Gasthof Stadt Dam. burg“ in Wismar eine außerordentliche Generalversam mlung siait, wozu wir unsere Herren Aktionäre bierdurch einladen.
Tagesordnung:
1) Auf Vorschlag des Aussichtarats und Vorstandz Wahl des Herra Direktors Wilbelm Meyer aus Alt Ranft zum Direktor der Zuckerfabrik Wiemar.
2 Verschi : denes.
Wismar, den 28 Februar 1916.
Der Aufsichtsrat. A. Brumm e, Vorsitzender. as? 3
Die Aktionare unserer Gesellschaft werden biermit zu der am Freitag, den RO. Marz 1916, Vormittags EH Uhr, in dem Amtelokal des Herrn Notars Schlecht, M. Gladbach, Kaiserplatz, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: Ablegung der Schluß⸗ rechnung und Entlastung der Llquibatoten und des Aufsichts rats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktlen spätestens bis zum 3. Tage vor der Generalversamrm- lung an unserer Gesellschafte kasse, M. Gladbach⸗Land,. Ohlerkirchweg Nr. 35, zu hinterlegen oder aber bis zum gleichen Tage den Depotschein über die erfolgte Niederlegung der Attien bei einem Notar daselbst abzugeben.
M.“ Gladbach, den 23. Februar 1916.
Gaumwallindustrie Art. Ges.
vorm. Strauch C Wachendarf
1 fGignn. P. Kublen. G. Schroer. 735456 Autamahilmerk Richard & Hering
Ahtiengesellschaft in Ronneburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 25. März 1916, Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftszimmer der Gefell schaft in Ronneburg, Biunnenstraße 16, stattfindenden achten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordanng : 1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung f achte Ge⸗
für das schäfisjahr vom 1. November 1914 bis zum 31. Oktober 1915 und deren Genehmigung.
2) Beschlußsassung über die des Reingewinng.
3) Entlastung des Vorstands und Auf-
1 g e g feng über die Zahl der Aufsichtsratsmitglteder.
Die Aktionäre, welche sich an der Ge⸗ neralversammlung beteiligen wollen, müssen spätestens am dritten Tag vor der Versammlung, den Tag der General⸗ versammlung nicht mitgerechnet, ihre Teilnahme anmelden und ihre Aktien bet der Attiengesellschaft in deren Ge⸗ schäftsräumen hinterlegen. Staft der Attien können von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Devotscheine hinterlegt werden.
Ronneburg, den 28. Februar 1916. Automobilwerk Richard und Hering
Aktie ngesellschast. Der Uufsichtsrat.
Richard Reibstein, Vorsitzender.
, Nordhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Attionäre der NordhausenWernige⸗ roder Eisenbahn⸗Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Sonnabend den RS. März ds. Is, Nachm. 4 Uhr. tm Magistratssitzungssaale des Rathauses zu Nordhausen statifindenden aufer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Verteilung
Tage s ordnung:
Deckung der Schuldverschreib ingszinsen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm lung sind nur diejenigen Aktfonäre be⸗ rechtigt, welche ibre Aktien entweder späte⸗ stens zwei Stunden vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse Stadthaupikasse in Nordhausen oder spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bel der Bank für Haudel und Industrie in Berlin, bei dem Bankhause Abraham Schle⸗ singer in Berliu, bei der Aschers⸗ lebener Bank, Gerson, Kohen C Co. ¶Kommanditgesellschaft) in Aschers⸗ leben, bet dem Banthause Heinrich Schmidt in Wernigerode oder bei elnem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Niederlegung genügt auch die amiliche Bescheinigung von Staats. und Kommunal⸗ hehörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filtalen äber die bei ihnen hinterlegten Aktien.
In allen Fällen sind zwei geordnete und unterschtiebene Nummernverzeichnisse beizufügen, von denen das eine zurück gegeben wird und als Einlaßkarte und zugleich als Ausweis für die demnächstige Abhebung der hinterlegten Aktten dient. Die Vertretung der Aktionäre durch Be⸗ vollmächtigte ist in Gemäßheit des § 25 der Statuten zulässig.
Nordhausen, den 28. Februar 1916. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ;
Grisebach.
.
Gialadung jur oidentlichen General. versammlung am Dienstag, den 25. Mär; 1916, Vormittags 11 Ubr, zu Berlin W., Gichhornstraße 11, im Geschfftelokal von Braun & Co.
Taaesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn⸗ 57 —ᷣ 9 a das Ge⸗
ãftsjabr owie Bericht des Aafsichtsrats. ch
2) Bericht der Revisoren.
3) Beschlußsassung über Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung, über 52 und Gewinnverteilung für
4) Wahl von Revlsoren.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen Herren Aktionäre, welche gemäß § 8 der Statuten spätestens bis zum 25. März 1916 bei dem Bankhause Braun & Co. ju Berlin W., Eichbornstraße 11, oder bel der Kkasse der Gesellschafl beim. bel einem Notar ibre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank über die Aktien hinterlegen und den Nachwels darüber durch erteilte Bescheinigung führen.
Berlin, den 29. Februar 1916
Taxameter, Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Max Broemel.
13488] Bau- Verein zu Hamburg vormals Ban und Spar ⸗ Verein ju Hamburg) Ahtien . Gesellschaft.
Ordentliche Generalversamm lung am Mittwoch. den 22. März 1916. Abends 8 Uhr. im Patriotischen Ge⸗ bäude, 2. Stock, Zimmer Nr. 31.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz mit Gewinn- und Nerlust. rechnung und Beschlußfassong über die Gewinnverteiluna.
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Ausfsichtsrata und des Vorstands.
3) Wahl eines Aufsichtsratgmitgliedes für den austscheidenden Herrn H. Otto Traun.
4 Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nur diejenigen Akttonäre be— rechtigt, welche im Aktienbuch eingetragen sind und ihre Teilnahme nicht sväter als am 2. Tage vor der Versamm⸗ lung dem Varstand angezeigt haben.
Der Vorstand. Senator Latimann. Alb. Schmalz. Heinr. Andresen.
Jad S2]
Zu der am Dienstag, den 4. April d. J., Vormittags II Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Handel und Industrie, Berlin, Schinkelplatz 1/4, statt⸗ sindenden siebzehnten nmardentlichen Generalversammlung unserer Gesell. schaft laden wir die Aktionäre hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: I) Vorlage und Genehmigung der Bilanz sowie deg Gewinn. und Verlusttontos für 1915. 2) Entlastung des Aussichtsratz und des Vorstands.
3) Wablen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen oder An⸗ träge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien bei der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Schinkel⸗ platz 114, spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Genexralver sammlung und der Sinter⸗ legung nicht mitgerechnet, hinterlegen.
Zehlendorf, den 26 Februar 1916
Zehlendorf ⸗ Grunewald Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Paul Schubart.
—
7zass] ; Ferd. Rückforth Nachfolger
Ahtien ⸗Gesellschast zu Stettin. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung sindet am Sonnabend, den 16. April I9EG, Bormittags ET Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Stettin, Oberwiek 4, statt, wozu wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft hiermit einladen. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftgberichts, der Bilanz, der Gewinn., und Verlust—⸗
rechnung.
) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung für Aufsichtsrat und
Vorstand.
3] Wahlen zum Aufsichte rat.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalyersammlung teilnehmen wollen, werden darauf aufmerksam gemacht, daß gemäß 5 17 der Statuten die Ausübung des Stimmrechts in den Generalversamm⸗ lungen von der drei Tage vor der Generalversammlung zu hbewirkenden Abstempelung der Attien bei der Gesell. schaft abhängig ist. Das gesetzliche Recht des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bel einem Notar wird hierdurch nicht berührt.
Stimmkarten werden Kontor ausgegeben.
Stettin, den 23. Februar 1916.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats:
Otto Tetzlaff.
in unserem
!
[72896 Kelssabrik Sambur Aftiengesell schaft. Gen eralversammlung Mittwach, 15. März 1916. 2 Uhr, im Pa⸗ trtotischen Gebäude. Zimmer 19. Hamhur
wass Maschinen· K Armaturenfabrin
vormals C. Conis Strube, Aktien-
Gesellschaft, Magdeburg · Suckan.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 22. März 1916, Nachmittags 23 Uhr, in Maadeburg, Hotel Magde⸗ burger Vof, siattfindenden 27. ordent-. lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz für das Ge— schäftejabr 1915, des G schäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn · und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftejabr.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns sowie Erteilung der Entlastung der Mitglieder von Vor⸗ stand und Aussichtsrat.
4) Statutenänderungen (Abänderung der der 5§ 2, 3, 15, 16 und 26 des Ge⸗ sellschafig vertrages).
Zur Ausübung des Stimmrechts müssen die Aktten bezw. Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines Notars bis zum Mon. tag, den 20. März 1916, Abends H Uhr, bei der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, oder dem Magde⸗ burger Bank Verein, Magdeburg, gegen Empfangsschein hinterlegt werden, an welchen Stellen auch der Geschäfts—⸗ bericht entgegengenommen werden kann.
Magdeburg, den 26 Februar 1916.
Maschinen Æ Armaturenfahrik vormals C. Louis Strube, Aktien⸗
Gesellschaft. Der Aufsichtsrat SFr. Steinhardt, Vorsitzender. 734901 Faber Schleicher Aktiengesellschaft.
Die neunzehnte ordentliche General versammlung unserer Aktionäre soll Mittwoch, den 29. März 1916, Vormittags 10 Uhr, im Fabrikarund⸗ stück zu Offenbach a. Main, Sedan straße 10, ahgehalten werden.
Tagesordnung:
1) Prüfung des Berichis des Vorstands und Aufsichtsrats, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das neunzehnte Geschäftsjahr vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. Dezember 1915, eventl. Genehmigung derselben und Ent⸗ lastung des , und Aussichts⸗
— rats sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, baben lhre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der GesellQschaftskasse oder der Deutschen Vereinsbank in Frankfurt a. M. oder deren Nieder- lassung in Offenbach a. M. oder der Deutschen GEffecten und Wechsel⸗ Bank in Frankfurt a. M. oder der Dresdner Bank in Dresden oder dem Bankhause S. Merzbach in Offenbach a. M. zu hinterlegen und in dieser Hinter⸗ legung bis nach der Generalversammlung ju belassen. Die von der Geschäftskasse der Gesellschaft oder der sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmfübrung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot- scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Attie gewährt eine Stimme.
Offenbach a. M., den 25. Februar 1916. Faber & Schleicher Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
Staib. Dr. Wormser.
r3a9y] E. Mühlthaler s Such und flunst. drucherei A. G. in München.
Dle Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden bierdurch zu der am Mitt ⸗˖ woch, den 22 März 1916. Bor mittaas II Uhr. Maffeistraße 5 11 Sitzungesaal der Bapersschen Handels. bank), stattfindenden 17. ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschärtsberichts und der Rilanz für das Betriebejabr 19105, Beschlußfassung bierüber, Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.
2) Wabl zum Aussichtsrat.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat gemäß 5 16 unsers Statuts spätestens drei Tage vorher bei der Bayerischen Handels⸗ bank, München, oder auf unserm Rontar, Dachauerstr. 15s0, zu geschehen.
München. den 28. Februar 1916.
G. Mühlthaler's Buch und stunst⸗ druckerei A. G. B. Holzer.
73495) Gekanntmachung.
Die Aktionäre der stattowitz⸗Domb⸗
Köniashũtter C hausseebau⸗ Aktien⸗ aesellschaft werden hiermit zu der am 25. März d. Is., Nachmittags 2 Uhr, im Baubureau der Kattowitzer Aktien- gesellschaft für Bergbau und Elsenhütten⸗ betrieb, bierselhst, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Wahl eines Vorsitzenden der General⸗ versammluna.
2) Vorlage des Geschäftsberichts für 1915 und Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung.
3) Antraa auf Genehmigung des Etats für 1916. ;
4) Neuwahl der Direktoren auf die nächsten 3 Jahre. —
5) Neuwabl der Rechnungsrevisiont⸗ kommission für die nächsten 3 Jahre.
6) Gewäbrung einer Remuneratlon für den Chausseeaufseher.
Kattowitz, den 28. Februar 1916.
Der Vorstand. Gade.
73504 ö Barmer Creditbank. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hierdurch zu der am Freitag., den
24. März, Vormittags IA Uhr, in
unserem Geschäftslokale stattfindenden dies⸗
jährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen. Tages ordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. J
Y) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn verteilung.
3) Erteilung der Entlastung.
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Behufs Teilnahme an der General⸗
versammlung und Ausübung des Stimm.
rechts sind die Aktien spätestens bis
Montag, den 20. März. Nach-
mittags 6 Uhr, in den üblichen Ge⸗
schäfisstunden bis zur Beendigung der
Generalversammlung zu hinterlegen in Barmen bei unserer Gesellschafts-⸗
kasse, Neuerweg 25,
in Berlin bei der Bresdner Bank.
Statt der Aktien können auch von der
Reichsbank oder einem deutschen Notar
ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden.
Barmen, den 23. Februar 1916.
Der Vorstand.
73a6g] Deutsch · Si damerikanische Telegraphengesellschaft Aktien-
gesellschaft.
Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Dr. phil. Dr. Ing. Feodor Gnauth, Großh. Hess. Finanzmmister a. D., Exzellenz, infolge seines Ablebens am 21. Februar ds. Is. auß dem Auffichts-⸗ rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Cöõölu, den 25. Februar 1916.
Der Vorstand.
73168
Beißbarth C Hoffmann Aktiengesellschaft
Mannheim⸗Rheinau.
Aktiva.
Bilanzkonto am 31. Dezember 1915.
Vassiva.
2
— 77 Immobillen⸗ und Grund⸗ stũckkontt . ; Maschinen⸗, Werkzeuge und Utensilien⸗ Patent⸗ und Anlagekonti ; 8078 Kassa , Wechsel⸗ u. Effekten ˖
3 24
231
831
48
K ; 49202 Debitoren⸗, Rückstellungs⸗ und Beteiligungskonti Warenkonto: Vorräte laut Inventur aufnahme
17 191 809 78
95 WM
576 69207
Soll. Gewinn ⸗ und
Per 6 69 Aktienkapltalkonto 350 000, — — eigener Besitz 100 000 — Hypothekenkon o Kreditorenkonto u. Aval⸗
100 000 91581 3250 35 000
6 860
Reservefonds konto Reingewinn einschließlich Vortrag 3
9 9
rs 537
Verlustkont o. Oaben.
. 155 573 8 13 573 5 zõ or d go
96 860 80 286 082 26
n
Generalunkostenkonto ..
Abschreibungen
Dubiosenkonto
Reingewinn einschließlich Voꝛrtrag
Per ö Vortrag aus 1914 .... 4533 35 Fabrikationsgewinn 280 548 91
— —
286 082 26
Mannheim, Rheinau, im Februar 1916. Der V estand.
R. Hoffmann.
GE. Hoffmann.
250 Dod ==
734831 2 . — Mecklenburgische Bank in 1. M. Die Aktionäre der Mecklenburalschen Bank laden wir bierdurch zu der dies. jährigen, am Montag, dem 27. März 10916, Nachmittags um 1 Uhr im . der Bank hierselbst abzuhaltenden ordentlichen Generalversamm- ung ein. . Tagesordnung: 1) Geschãftsbericht und Rechnungzablage des Vorstands und Berscht des Aujsichtsrats über erfolgte Prufung der Jahresrechnung und der Bilanz. 2) Genehmiqung der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz; Be⸗ Elf sa lung über die Verwendung des Ueberschusses. 3) Ertellung der Entlastung an Vorhand und Aafsichterat. . Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher Jeine zur Legitimation erforderlichen Aktten bis spätestens zum 24. März er. einschließlich beit den folgenden Anmeldestellen: in Berlin bei der Dresdner Bank, bei ö. . Æ Co., Komm. Ges. auf tien, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. in Cöln bei A. Schaaffhausen'scher BSantvereln, A.-G., Cöln, in Oldenburg i. Gr. bei der Oldenburgischen Landesbank, in Schwerin i. M. bei der Mecklenburgischen Bank. in Neubrandenburg i. M. bei der Mecklenburgischen Bank, Filiale Neubrandenburg, oder bei einem Notar hinterlegt haben wird. Schwerin, den 28. Februar 1916. Aufsichtsrat der Mecklenburgischen Bank.
Faull.
1815.
Attiva. Nettobilanz ver I. Dezember Vassiva. ⸗ . . . k 400 oo -= 40 00 —
Konto nicht eingeforderter Kapital⸗ einzahlungen Inventar konto
n . 300 000 —
* Aktienkapitalkonto Reserveföndstonto. Svezialreservefonds⸗
konto — Kontokorrentkonto,
Kreditoren . Gewinn⸗ und Verlust.
konto, Reingewinn
loo oo
Abschreibung . 1— 144 306 36 Kontokorrentkonto: Debttoren .
Bankguthaben
Effekten konto Kassakonto
Mn 56 483 62
zo 8a g os 33 1337
154 637 33
258 402540 « 2159 57
715 240 40
. T F Saben.
nto I9IF.
—
79 800 07
921 55
3876 —
30 844 D
115 a41 66
München, den 29. Januar 1916. z
Siddeutsche Treuhand⸗Gesellschaft A.⸗G. Der Vorstand.
Biber. Dr. Gunz.
Vortrag vom Vorjahr Provisionen . .
100 41623
Abschreibung auf Inventarkonto. 1178868
Abschreibung aus Effettenkonto Btlanzkonto, Reingewinn...
115 441 06
731751
73184 gFiensburger Dampsfschifffahrt⸗Gesellschaft von 1869.
Abschluß für das 16. Geschäftsjahr, endigend am 21. Dezember 1915. Schulden.
66 3 Iktienkapital 1330 000 — Reservefont s 86 1085 9008 10 Vißpostiiond. nd Ernenerilugt⸗ 4 500 — n,, Sp 1ä60 000, — GSGntnahme pro 1915 . 16 000— 144000 — 667911
Talonsteuerresere 10 000, . Unerhobene Dividende .
Buchwert der 6 Dampfer Depositen l Effekten Kontorinventar Kassabehalt u. Bank- guthaben ..
930 —
Kontokorrentkonto: Glãubiger 6 43 596,50 Schuldner 26 790,51
Vortrag auf neue Rechnung ..
1s Soy go
451 22
— 122
77 Fr 2] Saben.
—ᷣ 3
n Gewinn⸗ und Verlustkonto. 49236 75 12 58702
3 000
89 gh 80 451 22
Soll.
Vortrag vom Jahre 1914 (Rückstellung für außer ordentliche Verluste und Entwertungen infolge des Krieges)
Zinsen
Entnahme aus dem Dig
positions . und Erneue⸗
J ungẽ fonds 2
155 19079
Flensburg, im Januar 1916. Der Vorstand. . Der Aufsichtsrat.
Andr. Henningsen. Ernst Kallsen. Herm. Schuldt. Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend befunden. Otto Schmidt, beeidigter Bücherrevisor.
Laut 5 244 deg H.-G. B. wird bekannt gegeben, daß der Auffichtsrat der
Gesellschaft für das Geschäftejahr 1916 aus den Herren Kommerzienrat Ernst Kallsen,
Stadttat Herm. Schuldt und H. Molzen besteht.
Flensburg, den 26. Februar 1916. Der Vorstand.
Mannheimer Viehmarktbank A.⸗G. Mannheim. Bilanzkonto.
— 6
131 ot 1d
Steuern und Abgaben ..
Geschäftgunkosten .
Vergütung an den Auf⸗— sichtsrat
Krieggauflagekosten der 6 Dampfer
Vortrag
S9 lol ba dö ogg 15
16000 . 165 19079
H. Molzen.
An Kassakonto⸗ Div. Debitoren lein⸗ schließlsch Ban gut. baben) 1437 401 —
Mobilienkonto ... 4 000 — Reserve fonds konto. Immobilienkonto . 8 006. Dividenden konto.
Gewinn
r , Mannheim, den 39. September 1915. Gewinn. und Werlustkonto.
3 400 009 — 627 409 29 548 977 95
Per Aktienkopitalkonto. Div. Kreditoren... Sparkonto Kontokorrentreservekto.
An Abschreibungen a. Mo⸗ bilten 2c. 6 ,
Geschästgunkosten... Gewinn..
Per Gewinnvortrag K 7346 — . Gewinn a. Provisionen. 4321196 . Gewinn a. Znsen .. 4 4921 . Gewinn a. Effekten... 92 5 Mannheim, den 30. September 1915.
Mannheimer Viehmarhthank, Stelle der statutengemäß aug dem Anf A.-G., Mannheim. sichts rat aus scheidenden n .
wieder ge
oehabten Gencralversammĩung wurde an
53 und Carl mldt 8 6 In der am 25. Februar 1916 statt. W und biliv Kemmer neugewaͤhlt. 66