.
. . 4 1 3 . ö; . a een bie, ee é beute ist das e Tuna zur ordentlichen General- : . ,, . Bierte Beilage ö — Berlin, den 26. Februar 1916. Sonntag, den 19. März 1916, Vor⸗ * — 2 . 6 * vr , — — ,, Sing⸗Akademie Berlin. M zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. M 51. Berlin, Dienstag, den 29 Fehruar 1918.
Keßler⸗Wände D. R. Patent rns n ni,, ,, en Erla gzwaßbl einer Vorsteberin am 29. Februar und 7. März. . g. mie. M Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrecht, Vereing.,, Genof senschaftz, Zeichen. und Musterregisterm uber Waremeichen,
Ges. nit ve c d Bruchlore NR. 2 in Braunschweig. Die Vorsteherschaft der Sing⸗2lkade der Urheberrechtgeintragsroll, Patente, Gebrauch muster, Konkurse sowie die Tarif ⸗ und Fahrplanbelanntmachungen der Gifenbahnen enthalten find, erscheln auch in einem besonderen Blatt unter * 53 .
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden⸗Vergütung in Leipzig. Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 3
1) Geschãftsbericht des Vorstands und Vorlegung der G⸗winn. und Verlust⸗ rechnung vom Jahre 1915. Nechnung dab sch luß. L. Gewinn. umd Verlustrechnung für das Geschüftejahr vom . Januar bis 31. Dezember 1918. 6 4 . Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral, Handelgreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Mer für Selhstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs. Und Staatsanzeigers, SW. 48, Sejugspreis beträgt IJ M 80 3 für das Vierteljahr. 2 6m w . 3 g. — Wilke lte ke . bezohen weiden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 30 3. ö.
. m. 16. in Ern st Stege.
2) Genebmigung der Jahresbilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufssichtsrats. ⸗ n. MNugaahe. 4) Beratung und Beschlußfassung über
3 * . 2 73 Beschwerden wegen verweigerter Ent⸗
2 * igungen. 1) Rüdversicherungtprämien 1 678 25 Ic dig chademeserve 8 x . 2) Entschädigungen, abzügl. des Anteils der Rückversicherer: Braunschweig. den 1ö. Tebruar 1916.
2) Prãmtleneinnabme abzüglich der Ristorni: — a. fur regulierte Schaden: Braunschmeigische a. Prãmien ¶Vorprãmien): 20
3157
A. Einnahme.
I) Uebertrãge (Reserven) aus dem Vorjahre:
a. für direkt geschlossene Veisicherungen:
1) von Einzelmitgliedern . 111392798
2) von Verbandamitaliedern 91 206 55
6. für übernommene Rückersicherungen. .. 138526 b. Nachschußprãmlen: — für direkt geichlossene Versicherungen:
1) von Ein zelmitglledern.....
2) von Verbandemitgliedern — 1
23 461 50
120 319 87 11312 30 4 Kapitalerträae: a. Zinsen (5 405 der Satzung) b. Bankiinsen ... C. Wechselzinsen.. 5) Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn:
11 716 — 18 332 1 36 3
S 51 774,23
. f. d. Reservef. nach S 492 S. Satzung .... d. f. d. Reservef. 1 40* d. Satzung.... e aus abgeschriebenen Forderungen ö . Beiträge wegen unterlassener Antragstellung.. g. Rückgewähr aus den Rückversicherungs verträgen h Ueberschuß an dem vorausbezahlten Nachschuß der Verbaͤnde ö
7) Fehlbetrag, gedeckt durch Entnahme aus dem Re⸗ servefonds ö
ab:
b. Schadenreserve: 206 518
3) Regullerungskosten 4) Zum Reservefonds:
155 093
5) Abschrelbungen auf: a. Inventar b. Forderungen....
a. Kursberlust:
5. buchmãßiger ... b. sonstiger Verlust .
7) Verwaltungs kosten:
9) Sonstige Ausgaben: a. Ilnsen: a. Bankzinsen 6. Wechselzinsen b. zur Verbandsreserve C. Kriegespende ..
44 184 50 183 224 85
Gesamtelnnahme .. 1 A. Aktiva. —— —
35 son IJ
EI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs E918.
n. 5 25 d. V. Bed. .. . 53 9681, 38 n. 5 25 d. V. Bed.... 51 774. 23
1034 882, 76
104 855,61
a. aus dem Vorjahre netto 5. aus dem laufenden Jahre netto..
. nach 5 405 d. Satz., Zinsen aus den Wertpapieren
6) Verlust aus Kapitalanlagen
a. an realisierten Wertpapieren
a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten 2c. . b. sonstige Verwaltungskosten.
8) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.
n ......
12 204,70 2989 60
120 319 51774 ö 817 ö 12192
11775
1860611
181 797 198 8001
946 723 8 849
196 878
1806
15 811 90
Gesamtausgabe . · H
Töss dM s Vasstva.
— w —
n 3
29 138 57 17 883 45 312 790 —
n 962 9
anteili Iich . 2) Kassenbestand .... 3) Kapitalanlagen: a. Hypotheken und Grundschulden — b. Wertpapiere 353 190 c. Darlehen auf Wertpapiere — 1 O . 261 11
— — —
Gesamtbetrag .. Leipzig, am 1. Februar 1916.
nr *
Schadenreserve 2) Sonstige Vassiva: a. Guthaben von Banken
E. . 19 3 , , — 2 361 77) . 3 * 7. 12 307 50
Reservefonds: Bestand am 1. I. nungsjahrs) ...
353 10 . ö n . Hierzu sind getreten gemäß
Ausgaben verwendet..
Verbandsreserve: Bestand am 1. J. 1915 Hierzu sind getreten
5) Ueberschuß
I) Ueberträge für das nächste Jahr:
b. noch nicht abgehobene Entf 2
1915.
4) Davon sind gemäß 5 42 der Satzung zur Deckung der
Davon sind verauggabt ...
(Bei Beginn des Rech⸗
§ 40, 143 der Satzung.. Zusammen
a6 219 z: 136 35
7143 091
183 224 9
d 49
bleiben..
. 9
136 328
80 887 217216 67276
— —
Gesamtbetrag ..
Die Direktion. Saemann.
* 53 —
15 194 zo
2271335
149 940 195
.
— —
727 272 02
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn. und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1915 habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Curt Bach, Prokurist der Commerz. und Diskonto Bank, Flliale Leipzig.
Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Leipzig, den 3. Februar 1916. orstehenden Rechnungsabschluß haben wir geprüft und Leipzig, den 18. Februar 19165. Graf von Baudissin, Berlin.
. Auf Beschluß des Verwaltungzrats zugezogenes Mitglied: Die heutige Generalversammlung, in welcher 226 Stimmen vertreten waren,
Anhören des Prüfungsberichts der Verwaltung einstimmig Entlastung.
richtig befunden. Der Verwaltungsrat.
von Prittwitz und Gaffron, Skalung. Rittergutspächter Fiedler, Imnitz. genehmigte den vorstehenden Rechnungsabschluß und erteilte der Direktion nach
Die ordnungsgemäß aus dem Ver waltungsrate augscheidenden Mitglieder: Derr Rittergutsbesitzer von Prittwitz und Gaffron auf Skalung,
. Kgl. Oberamtmann Osterndor Von einer Neumghl an Stelle unseres langjährigen, leider viel zu früh für uns verstorbenen Mitglieds des Verwaltungsrats, des Herrn
wurden einstimmig wiedergewählt.
Hauptmann d. R. a. D. Th. Bergner, Stadtgutsbesitzer in Ronneburg, Zum Vor sitzenden des Verwaltungsrats wurde
; Se. Exzellenz,
und zu dessen Stellvertreter
in Pompdamm wurde zunächst Abstand genommen. Herr Graf von Kanltz auf Saskoschin
Herr Herzgl. Amtsrat G. Osterland in Salzfurth
gewählt.
Der Berwaltungsrat besteht zurzelt aus folgenden Mitgliedern: Herr Graf von Kanitz, Exzellenz, Generalleutnant, Mit
(Westpr.), Vorsitzender,
Görg, Köntgl. Oberamtmann . von * h
Lüttich, Rittergutspächter in
Leipzig, den 19. Februar 1916.
G. Osterland, Herzgl. Amtsrat in Saljfurth (Kr. Bitterfeld), C. Töpfer, Hauptmann, Rittergutspächter in Böhlen (Ämtgh. Leipzig),
b. Kiöeritzsch . Sachsen, f Bevernaumburg (Kreis Sangerhausen),
it, Ritter usw., Hauptmann, auf Medewitzsch r. Rothe, Rittergutsbesitzer auf Tollmingkehmen (Sstpreußen),
Freiherr Wllhelm bon Bülow, Ritter utsbesitzer au
Graf W. von Baudtssin, Rittergutsbesitz⸗r, Berlin,
* Osterndorff, Königl. Oberamtmann, Domänenpächter in PꝛtOh damm (Krels Lehe), WVtetze, Ritt meister a. D., Rittergutsbesitzer, Schöngu (Katzbach),
von Hildebrandt, Rittergutsbesitzer auf Osierrade bei Bovenau (Schleswig),
von Prittwitz und Gaff ron, Rirtergutsbesitzer, Mitgl. deg Hau von Vogelsang, Königl. Kammerherr, Gckendorf bei Bielefeld,
„Gimritz bei Halle a. d. Saale
Niederurff (Kr. Fritzlar),
D. von Kegzyckl, Rittergutsbesitzer auf Blociszewo (Kr. Schrodc). Gesenschaft zu gegenseitiger Hagelschüden⸗ Vergütung in Leipzig.
er Verwaltungsrat.
Graf von. stapit, Vorsitzender.
von Keszyckt, Bloctszewo.
ses d. Abg. auf Skalung (Oberschlesien),
glied des preußlschen Herrenhauseg, Rittergutebesitzer auf Saskoschin b. Praust Stellvertreter des Vorsitzenden,
—— .
9g) Bankanstheise *
Gesellschast a. G. Der Vorstand Dr. G. Kram er, Direktor.
7258521 ; Die Deutsche Patent und Handels gesellschaft m. b. S. in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin Wilmersdorf. Uhlandstraße 79. Ignatz Goslinskt, Liquidator.
713671
In der am 31. Dejember 1913 statt⸗ gefundenen ¶ Generalversammlung der Schweinemästerei Elze, Gesellschaft mit beschränkter Haftung wurde be⸗ schlofsen: Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft wird von 60 000 M auf 20 000 0 herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft wollen sich melden. Elze (Oannover), 31. Dejember 1913. Rob. Heinrich Vogel, Geschäftsführer (und alleiniger Gesellschafter) der Schweine mästerei Elze, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Kiel, Karlstr. 9.
7) Niederlassung ꝛt. bon Nechtsanwalten.
73100]
Der Rechtaanwalt Hermann Oswald Denecke in Leivzia ist infolge Ablebens in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden.
Leipzig, den 25. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
I 3473] St z n d er Württenbergischen Notenbank
am 23. Februar 1916.
Attiva. Metallbestand . A Reichs u. Darlehengskassen˖
m . Noten anderer Banken Wechselbestand .. Lombardforderungen 15 446 139 49 11 o 170 889 — Sonstige Aktiva... 11426 87 143
Vassiva. Grundtkapital . * * 2 9 000 000 — Reservefondsz.. 1745 417 94 Umlaufende Noten. 23 678 600 — Täglich fällige Verbind⸗
kur l J zo Sah 165 os An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlich
keiten . . . . 4 *. 381 491 55 Sonstige Passiva . 2136 914 51
Eventuelle Verbindlichkeiten aus welter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4447 159,54.
73472] Stand der Badischen Bank
am 23. Februar 1916. Aktiva.
6 6 boꝛ 86a a0
. 545 611 1233 290 Ils 55 o os 3 53606 530 4— 5272 866 84 7929 20591
is 15 802 213 21
Vasstva.
Grundkapital... 0 Reservefonds . . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ö 6 Verbind⸗ a
Sonstige Passiva 27 M45 802 213 737
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗ gebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln A 73 4365,30.
9 973 598 55
472 542 — 6 425 075 — 18 872 4631
Metallbestand . Reichs. und Darlehent⸗ kassenscheine ö Noten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen 1 Sonstige Aktwa..
2 000 0900 — 2 250 000 — 18 209 600 —
14 835 135 64
180 7737
Der Vorstand ver Babischen Bank.
Handelregister.
Anehen. ; (73357
Die Befugnis des Kratzen fabtikanten Antoine Gottfried Herman und des In⸗ genieurs Richard Capellmann, die „Sons— berg · Ztraßenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen alg Liguidatoren zu vertreten, ist durch Tod erloschen; der Rentner Theodor Nellessen ist als Liguldator abberufen und der Kauf⸗ mann Theodor Schwartz in Bocholt = Westfalen — zum weiteren vertretungs. berechtigten Liquidator diefer Gesellschaft bestellt.
Aachen, den 25. Februar 1916.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Heinrich Weil in Aschaffenburg. Inhaber des unter diefer Firma be triebenen Geschäftz (Mehl. und Landes⸗ produkten handlung) ist nunmehr der Kauf— mann Friedrich Weil in Aschaffenburg. Dem Kaufmann Heinrich Weil in Aschaffen⸗ burg ist Prokura erteilt. Aschaffenburg, den 24. Februar 1916. K. Amtsgericht.
Hay reutihi. Bekanntmachung. Betreff: Handelgregsster.
J. Firma Johann Höreth in Bay— reuth: Der Ehefrau des Firmeninhabers Sofie Höreth ist Prokura erteilt.
II. Banerische Vereinsbank Filiale Bayreuth: Sigmund Pospischil, Birektor in München, ist nun ordentliches Vor— standsmitalied.
III. Die Firma Reichelsdorfer Metall. Bronze⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz in Altenkundstadt, ist geändert in: Neichelsdorfer Metall. und Bronze⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Altenkund— stadt. Zentralbureau in Bamberg.
IV. Unter der Firma Vaul Kurtz chem pharm. Laboratorium Raruba“ hetreibt ber Apotheker Paul Kartz in Bayreuth ein chemisch⸗pharmazeutisches Laboratorium in Banreuth.
7. Die Firma Kun staühle Burg ⸗ haig, Gesellsckaft mit beschränkter Daftung in Burghaig, ist erloschen.
Bahreuth, den 26. Februar 1916.
K. Amtsgericht.
733659]
Rorlim. (72728
In unser Handelsreglster A ist am 19. Februar 1916 eingetragen worden: Nr. 44202. Isaak Kaufmann, Berlin. Inbaher: Isaak Kaufmann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 41203. Fritz Eicke Baugeschäft, Berlin. Inhaberin: Margarethe Eicke, geb Ganzom, Kauf— frau, Berlin. Das Geschäft ist früher von dem am 12. Dezember 1914 ver⸗ storbenen Architekten Fritz Eicke, Berlin, unter gleichnamiger nicht eingetragener Firma geführt worden und mit der Firma durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin übergegangen. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftslokal Christiania⸗ straße Nr. 111. — Nr. 44 204. Oscar Berthold, Berlin ⸗Lichtenberg. Ja⸗ haberin: Frau Hedwig Berthold, geb. Schuhmann, Kauffrau, Berlin Lichten⸗ berg. Dag Geschäft ist von dem Eisen⸗ händler Oscar Berthold bisher unter der nicht eingetragenen gleichnamigen Firma geführt worden und durch Erbgang auf dle jetzige Inhaberin übergegangen. Nr. 412095 Albert Kuhnke & Co.. Berlin. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Februar 1916 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Albert Kuhnke, Kaufmann, Berlin, Felix Schoeler, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Al bert Kuhnke allein ermächtigt. — Nr. 44 207 Rüch C Kurta, Berlin. Offene Han= delsgesellschaft, welche am 24. Januar 1916 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: Adolf Kurta. Kaufmann, Charlottenburg, Gudrun Küch, geb. Hilde⸗ brandt, Berlin⸗Schöneherg. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich oder der Ge⸗ sellschafter Kurta nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Karl Küch, Berlin⸗Schöneberg, ist Prokura erteilt dergestalt, daß er nur in Gemelnschaft mit dem Gesellschafter Kurta zur Vertretung berechtigt ist. — Bei Nr. 23 836 Philivp Kosack 4 Ca., Berlin: Die Prokura der Frieda Friedlaender ist erloschen. Der Paula
eim, Berlin, und der Anng Lehmann, 2 ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jede von ihnen ,, mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt lst. - Bel Nr 26384: Erk X Cg. Glettrieitäts Gesellschaft, Berlin; Inhaber jetzt Hermann Kulisch,
73358] MR
Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Hermann Kulisch, Berlin, ist durch Ueber— gang des Geschäfts erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten (Passiva) ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Dermann Kulisch ausgeschlossen. — Bei Nr. 28 4938 Eduard Hruda, Berlin: Der Josesine Hruda, geb. Sonnenbeitner, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Ur. 37 733 Joseph Grunichel Nachf. Berlin: Der bisherige Gesellschafter Ernst Kant ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelzst. Bel Nr. a0 7465 Haffmann C Cohn, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Alfred Cohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 43 733 Krause Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Robert Wählssch ist alleiniger Inhaber der Firma. Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Bei Nr. 43796 Wilhelm Kaim, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm aim Rach⸗ folger Georg Lewin. Inhaber jetzt: Georg Lewin, Kaufmann, Berlin. Ssd— ende. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschifts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Georg Lewin ausgeschlossen. — Ge— löscht die Firmen: Nr. 22 787. Wilhelm Fischer, Berlin. Nr. 38 453. „Anker“ Drogen und Chemikalien Großhand⸗ lung Otto Lüdicke. Berlin. Nr. 2796. Paul Keowarz, Berlin. Berlin, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
HKerlin. Haudelsregister 72727 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ itte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Nr 44208. Firma Max Laksberger in Berlin. Inhaber: Moses Max Laksberger, Schneidermeister, Berlin. Der Frau Rosa Lakgberger, geb Fürst, zu Berlln, ist Prokura erteilt. — Nr. 44209. Offene Handelsgesellichaft: Louis Æ Ison Marcus in Berlin. Gesellschafter sind: Louis Marcus, Kauf⸗ mann, Berlin, und Ison Mareus, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1916 begonnen. — Nr. 44210 Firma: Orientalische Tabak⸗ und Cigaretten · Fabrik „Tusla“ Jani Costi in Gerlin. Inhaher; Jani Cofti, Taufmann, Berlin. Dem Fräulein Helene Costi, Berlin, ist Prokura ertellt. — Bei Nr. 44 158 (Firma Georg Putz ann in Berlin): Die Firmeninhaberin heißt jetzt infolge Verheiratung: Frau Else Engelmann, geb. Schröter. Dem Lothar Engelmann zu Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 44 191 (Firma Willn Marcus in Berlin): Prokurist: Frau Amalte Marcus, geb. Baer, zu Berlin Bei Nr. 3406 (offene Handelsgesellschaft L. W. Schneider X Co. in Gerlin): Gesamtprokuristen: Dr. Martin Weigert zu Berlin und Richard Bertram zu Beilin. — Bei Vr. 26 044 Marcus Scheyer in Berlin: Inhaber left: Siegmund Scheyer, Kauf⸗ mann, Berlin. — Bei Nr. 30 872 (offene Dandelsgesellschaft Perm. Pollack s Söhne in Neurode mit Zwelgnteder⸗ lassung in Berlin): Dem Slegmund Einst ju Neurode ist Gesamtyrokura erteilt in Gemeinschaft mit dem bereits emn— getragenen Gesamtprokuristen. — Bei Nr. 38 774 (offene Handelsgesellschast Erich Schön Löwenstein in Char⸗ lottenburg)): Erich Schön ist von der Vertretund der offenen Handelsgesellschaft Grich Schön & Löwenstein ausgeschlossen auf Grund der einstwektligen Verfügung der 13. Kammer für Handelssachen det Königlitzen Landgerichts L' (56. C0. 3. 16) vom 12. Februar 1916. — Bei Nr. 6458 (offene Handelsgesellschaft Zucker * Michaelis in Berlin): Der Sitz ist nach Luckenwalde verlegt. — Gefiöscht die Firma: Nr. 42 119. Restaurant Stadt Ruhland William Boese in Char⸗ lottenburg.
Berlin, den 21. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
erlim. 173361
In unser Handelsregister A ist am 22. Februar 1916 eingetragen worden: Nr. 44211 Reinhard Burgemeister Baumwoll R Leinentwaren⸗Ver⸗ tretung u. Großhandlung, Char⸗ lottenburg. Inhaber: Reinhard Burge⸗ meister, Kaufmann, Charlottenburg. — Nr. 44212 Max Dittmann Ft unsistein⸗˖ werk und Strassenbaugeschäft, Berlin. Inhaber: Max Dittmann, Ingenteur, Berlin · Hohen schönhausen. Bel Nr. 6h60 BVaul Krause . Co., Berlin: Die Ginlage des einen Kommandntisten ist er= höht, dagegen die Einlagen von zwe anderen herabgesetzt. — Bei Nr. 27 837
Allgemeine Vieh · Uersicherungs.· r — —— ———— .
Sotel Silesia Franz Roßkamp, Berlin: Inhaberin j'tzt: Witwe Marie Roßkamp, geborene Niederschub, in Berlin. — Bei Nr. 29 807 Deutsches Theater, Direktion Max Reinhardt, Berlin: Dem Edmund Reinhardt, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. — Bei Nr. 43371 Cuffel K Schrödter. Berlin: Der bisherige Sesellschafter Emil Schrödter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 43748 Giäh- lampen Vertrieb „ Agnuc“ Harry A. Reinert, Berlin⸗Schöneberg: Die Firma lautet jetzt: Glühlampen ⸗ Ver- trieb „ALzl cn“ Oarrh A. Neinert Inhaberin B. Reinert. Inha erin jetzt: Betty Reinert, geb. Großmann, Kauf⸗ frau, Berlin Schöneberg. Berlin, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Kerlimn. Sandelsregister 73360] des Kõniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. . A. In unser Handelsregister sst heute ein getragen worden: Nr. 44213 Firma: Bustav Loewe in Berlin. Inhaber: Gustap Loewe, Kaufmann, Berlin⸗Grune⸗ wald. — Bei Nr. 1771 (Firma Peter Loewe in Charlottenburg): Der Frau Margarete Loewe, geb. Hahn, zu Char- lottenburg ist Prokura erteilt. — Ber Vr. b745 (Firma W. Metzner in Berlin): Jetzt Inhaber: Frau Emilie Rosenthal, geb. Alexander, Berlin. — Bei Nr. 9021 offene Handelsgesellschaft M. Schůlke Nachf. in Rerlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Joseph Herzberger ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 39 837 (offene Handelsgesellschaft MA. Schwark C Co. in Gerlin): Dem Otto Prill ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 37 772 (Firma Hugo Wiegand in Gerlin⸗Südende): Dle Prokura der Frau Charlotte Wiegand, eb. Mewes, ist erloschen. — Bei Nr. 37 896 . Theodor Thiel in Berlin): Einzelprokurtst: Frau Katharina Thiel, geb. von Frankenberg und Ludwigsdorf, zu Berlin. — Gelöscht die Firmen in Berlin: Nr. 3061 Louis Steeger, Nr. 9117 NVenbeiser C Strehhblom, Nr. 20 602 Wilhelm Neuke Nchfl. Nr. 42 078 Nahrungsmittel / Kaufhaus Gimpel, Paul Gimpel. und Nr. 43 4591 Oskar Siebert Armee ⸗Lieferungs. Geschäft Berlin, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mltte. Abteilung 86.
Rerlim. 73362] In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 948: Actien Bau⸗Verein „Unter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin: Rentner Martin Knoller in BerlinWil.« mersdorf und Baumeister Max Alterthum in Berlin⸗Halensee sind als Vorstands⸗ mitglieder abberufen; Rechtsanwalt Dr. Abraham Löb in Berlin ist zum Vorstand ernannt. . Berlin. den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 89.
EBenthen, O. 8. 73363 Im Handelaregister A tst heute unter Nr. 1098 die Firma Julius Caspary, Beuthen O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Caspary, Beuthen O. S., eingetragen worden. Seiner Frau Meta Cagpary, Beuthen O. S., ist Pro⸗ kara erteilt. Amtsgericht Beuthen O. S., 17.2. 1916. nieleseld. 5 73364 In unser Handelsregister Abtellung A ist bei Nr. 932 (Firma August Dop⸗ heide in Brackwede) heute folgendes eingetragen Dem Fräulein Frieda Dop⸗ heide zu Brackwede ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Bingen, Rhein. 73365 Bekanntmachung.
In dem Handelsregister wurde heute bei der Firma Waldemar May in Bingen eingetragen:
a. Das Handelegeschäft ist auf den Kaufmann Karl Willhelm May in Bin gen übergegangen, der es unter der selt⸗ herigen Firma weiterführt.
b. Dem Kaufmann Otto May in Bingen ist Prokura erteillt.
Bingen, den 26. Februar 1916. Großh. Amtsgericht. Eraunschweig. 733671
Bei der im hiesigen Handelsregister Band V Seite 268 eingetragenen Firma Albert Busch ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handels- geschäft mit dem vorhandenen Material und Werkzeugen nebst Firma, sedoch mit
l Ausschluß der auestehenden Forderungen
und Verbindlichkeiten von dem Firmen⸗
inhaber Kaufmann Albert Busch hierselbst an dessen Ghefrau, Dorothee geb. Bier— mann, hierselbst abgetreten ist. Braunschweig, den 23. Februar 1916. Herziogliches Amtsgericht. 23.
Cremen. I7 3368 In das Handelsregister lst eingetragen
worden:
Am 22. Februar 1916. Leopold Gehr, Bremen: Inhaber ist der hiesige Viehhändler Leopold Behr. Am 23. Februar 1916. Gaswerk Königshofen i. Gr. Aktien⸗ gesellschaft, Gremen: Johannes Friedrich Christoph Theodor Brandt ist als Vorstand ausgeschleden. Der biesige Kaufmann August Wilhelm Veit ist
zum Vorstand bestellt.
Carl Chr. Rust, Bremen: Conrad Christian Carl Rust ist am 28. Sep- tember 1915 vor Smorgon gefallen. Seitdem führt dessen Witwe, Bertha Marie geb. Graß, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
Bremen, den 23. Februar 1916. Der Gerichtaschreiber des Amtsgerichts: Für hölter, Obersekretaͤr.
Coes seld. 73371 In unser Handelsregister Abt. A sst beute unter Nr. 128 bezüglich der Ftrma Molkerei Darfeid. Inhaber Friedrich Ruthekolk in Darfeld, eingetragen worden, daß die Firma erloschen sst. Coesfeld, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Els. (73372 Dandelsregister Colmar.
In das Firmenregister Band I wurde bei Nr. 307 „Gevrüder Kahn in Colmar“ eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Colmar, den 24. Februar 1916.
Kaiserliches Amtsgericht.
Damme. 73373 2 he
In das Handelagregister Abt. A ist heute zu Nr. 29 zur Firma H. Ortmann in Neuenkirchen eingetragen:
Dem Kaufmann Johann Heinrich Ort— mann sen. in Neuenkirchen ist Prokura erteilt.
Damme, den 19. Februar 1916.
Großherzogliches Amtsgericht.
Darmstadt. 73374
In unser Handelsreglster Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Back stein· Verkaufsstelle Darmstadt, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dar mstadt eingetragen:
Kaufmann Leopold Kaäͤtzmann in Darm⸗ stadt ist als Geschäftsführer ausgeschleden; statt seiner ist der Ziegeleibesitzer Heinrich Dächert II in Eberstadt als Geschäftg⸗ sührer bestellt.
Darmstadt, den 24. Februar 1916.
Gr. Amtsgerscht J.
Di rschan. 733765 Im Handelgreglster ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma Molkerei Dirschau Ghristian Matthiesen in Dirschau erloschen ist. Amtsgericht Dirschau, den 25. Februar 1916.
PDõhlen. 733761
In das Handelgregister ist eingetragen worden:
I) am 19. Februar 1916 auf Blatt 418, betreffend die Firma Allgemeine Deutsche Credit Anstalt Dey ositen kate Ttauen- scher Grund in Potschappel : Da; Vor⸗ standsmitglled Julius Fabreau it aus⸗ geschieden.
2) am 25. Februar 1916 auf Blatt 242, betreffend die Firma Arthur Heller in Deuben: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Ludwig Albert Michael Wohl. gemuth ist erloschen.
Döhlen, den 23. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Portmund. 73380
In unser Handelgregister Abteilung A ist heute bel der unter Nr. 54 einge⸗ tragenen Firma „Leopold Cahn“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Leopold Cahn zu Dortmund übergegangen.
Dortmund, den 22. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 1733791 In unser Handelzregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma „Carl Treeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen: . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15 Januar 1916 ist der 88 Absatz 2 abgeändert und er hat einen Zusatz als Absatz 3 erhalten. Dortmund, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 733781 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 351 einge— tragenen Firma „Sansa-⸗Kettenfabrit und Oammermerk, Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ zu Dorimund a. eingetragen worden: em Kaufmann Emil Pleuger und dem Betriebsleiter Hugo Sauerland, beide zu Dortmund, ist Gesamtprokura erteilt. Dortmund, den 22 Februar 1916. Königliches Amkagericht. Dortmund. 73377
In unser Handelgzregister Abteilung B ist heute bei der unter Ne. 5h64 eingerra⸗ genen Firma „Heinrich Germann Ge⸗ sellschaft mit veschränkter Saftung“ zu Dortmund folgendes eingetragen worden:
Der Buchhalter Heinrich Kimmel zu Dortmund ist zum Prokuristen bestellt; er ist ohne Mitwirkung eines anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt.
Der erste Satz des § 14 des Gesell⸗ schaftevertrags ist durch Gesellsch ifter⸗ beschluß vom 25. Januar 1916 abgeändert.
Dortmund, den 22. Februar 1916.
Königliches Amtsgericht. Bortmund— 733811
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 513 rin. getragenen Firma; „J. X A. Theisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung ⸗ zu Dortmund folgendes eingetragen worden: ;
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterpersammlung vom 3. Februar 1916 aufgelsst.
Der Kaufmann Alfred Theisen zu Dort= mund ist Liquidator.
Dortmund, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. Ettenheim. (I7I2384 Handelsregisterelntrag Abt. A. Bd. 1 3. 25: Firma A. Wahn stedel, Ettenheim Anton Wahnstedel ist ge⸗ storben; dessen Witwe Leopoldine geb. Blank in Ettenheim fübrt das Geschäͤft
unter der bisherigen Firma weiter.
Ettenheim. den 25. Februar 1916.
Gr Amtsgericht. Frankenhausen, ay fe h. 72385
Im hiesigen Handelagregtster Abt. A Nr. 190 ist als Inhaberin der Firma Albert Engelmann, Frankenhaufen, heute eingetragen worden: Anna Engel⸗ mann, geb. Landgraf, Witwe, Franten⸗ hausen.
Frankenhausen, den 25. Februar 1916.
Fürstliches Amtsgericht. Friedberg. Hessen. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Carl Binder⸗ nagel zu Friedberg“ eingetragen:
1) Die dem Kurt Bindernagel und dem Karl Bindernagel junior zu Friedberg er⸗ teilten Prokuren sind erlofchen.
2) Die Firma ist mit allen Aktlven und Passipen auf Kurt Julius Bindernagel in Friedberg übergegangen, der das Handels= geschäft unter der bisherigen Firma in un⸗ veränderter Weise weiterführt.
Der Kurt Jultus Bindernagel Ehefrau, Hedwig geborenen Trapp, zu Friedberg ist Prokura erteilt.
Friedberg, den 25. Februar 1916. Großherzogliches Amtsgericht Frienberg.
Friedewald, Ez. Cassel. 73387 In unser Handelsregister B ist am 22. Februar 1916 bei der unter Nr. 5 eingetragenen, in Herfa, Kreis Hers⸗ feld, domize lierten Gewerkschaft in Firma „Gewerkschaft Serfa“ eingetragen worden, daß der Fabrikbesitzer Ernft Friedrich Rechberg in Hersfeld, der Bankier Willhelm Laupenmühblen in Berlin, der Kommerztenrat Franz Schwen⸗ gers in Uerdingen, der Assessor Dr. jur. Adolf Müller in Berlin Wilmersdorf, der Fabrkkbesitzer Wilhelm Werhahn junior in Neuß, der Freiherr Raban von Tiele⸗ Winckler in Lebbin (Blücher) bei Malchow, der Direktor Wilhelm von Waldthausen in Essen an der Ruhr und der Bankoirektor Sally Bacharach in Fulda aus dem Gruben. vorstand ausgeschleden sind und daß der Fabrikbesitzer Heinrich Grimberg in Bochum, der Bergwerksbesitzer Fritz Funke junior in Essen an der Nuhr und der Generaldirektor August Rosterg in Cassel zu Grubenvorstandsmitaltedern bestellt sind. Friedemald, den 24. Februar 1916. Königllches Amtsgericht. Fürth, Bayern 73388 Sandelsregistereintrag. „Johann 8 Erlangen. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Johann Hagen in Erlangen eine Kon servenfahrit mit dem Sitze daselbst. Fürth, den 245. Februar 1916. K. Amtsgericht als Regtstergericht.
T3386