1916 / 51 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Feb 1916 18:00:01 GMT) scan diff

irn . J mn mn .

ale , J n,

eingetragen worden.

weigniederlassung Guben mann Wilhelm Sonnen.

au en, fe.

ie * Daupyt a ederlaffun Berlin auf f

ufmann gegangen. Der bisherige Gesells i

Sonnenfeld ist ——

alleini b hiesigen Firma. ö

Dle Gesellschaft ist aufgelsst. Guben. den 23 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gumbinnen. 73380 In unser Handelsregister A ist am Februar 1916 die Firma Fritz Schreiber Gumbinnen. Inhaber Vieh händler Fritz Schreiber in * eingetragen.

Gumbinnen, Königliches Amtegericht.

Hannan. Handelsr Jie —XL3392 In unser ger n,, A ist 2 Ur 787 die Firma eorg Dülfenfabrik und B ruckerei“ in Großauheim a. M. und als deren In⸗ haber der Kaufmann 3. n 3 leser hat seiner Ehefrau, Margarete geb. Deppssch, Prokura

erteilt. Hangu, den 15. Februar 1916. Königliches Imfegericht. 6. 733608

MNanan. ist bei der

Sandelsregister. e Crone

In unser n . Firma Gesesischaftshaus Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Hanau folgendes eingetragen worden An Stelle des ausgeschtedenen stell. vertretenden Heschäftaführers Jakob Maurer ist in der Gesell schafterverscnnrsung vom 2. Juni 1915 der Sderbahnaffistent Anton Möller zu Hanau in gleicher Eigenschaft bestellt worden. Daugu. den 18. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 6.

e nn, . Hand ̃ (73394 n das hiesige Handelsregister Band Blatt 189 ist heute .

Die Firma Engelhardt 4 Winter, Dolz sägewerk in Stiege i. S.

Inhaber: Holzhändler Giustap Engel⸗ bardt und Kaufmann Jultus Winter, beide in Stiege.

Ort der Niederlassung: Stiege i. Sarz

Beginn der Gesellschaft: 22. Juli 1914.

Sasselfelde, den 21. Februar 1916.

Verzogliches Am ogericht.

4 * n unser ndelsreg! bei der Fi a dn, z

Felix ann Über⸗

[73395 er B ist 1 e Stanzwerke, Gesellschaft mit h ukter Haftung, Apierbeck (Nr. 30 deg Y- gtsterg) . getragen worden: Dem Kaufmann Richard Schemmann, Brackel, ist Prokura erteilt. Hörde, den 23 Februar 19156. Königliches Amtsgericht.

HNohensalzn. 73396

In unser Handelsregister Abt. B in beute bei der Firma „Bazar“ Geseil⸗ schaft mit beschränkter dafcung ju Argenau (Nr. 28 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft itt durch Beschluß der Generalversammlung vom) g. Dezember 1915 aufgelöst. Die bie herigen Geschästs⸗ fühler Rentier Anton Siyper und Fleischer⸗ metster Johann Schulz, besde in Argenau, sind zu Lquidatoren er annt.

Sohensalza. den 8. Januar 1916.

Königliches Amte gericht.

Hohensalra. 173397

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma K. Janowski“ in Kruschwitz (Nr. 139 des Registers) an die Stelle des früheren Inbabers Kasimir! Janowski in Kruschwitz die verwitwete Kaufmanngfrau und Dausbesttzerin Marya Janowgka, geborene Niedbalska, in Krusch. witz und deren minderjährigen Kinder Marian, Mieczjyslawa und Adam Ja— nowekt als Erden des am 30. Jun 1514 verstorbenen Kasimir Janowski in unge teilter Erbengemeinschaft als Inhaber ein, getragen worden.

Hohensalza. den 21 Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz, O 8. 173445

Im Handelsregister Abteilung A 1I97 ist bei der offenen Handelegesellschaft „Josef Urbach R Co.“ in Fattowitz am 22. Fetruar 19165 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Kaufleute Chalm Gottreich, Moritz Göttreich und Ehaim Urbach, sämtlich aus Chrzanow, sind aus der Gesellschaft ausgeschteden.

Amtsgericht Kattowitz.

Kattowitz, O. S. 73446

Im HPandelsregister Abteilung B 28 ist bei der Firma „Metropol - Uutomat, Gesellschaft mit beschränkter Daftung in ftattowitz“ am 23. Februar 1916 folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der General versammlung vom 12 Mai 1914 ist das Stammkapltal von 50 000 ½ auf 37 500 ½6s herabgesetzt worden.

Amtegericht Kattowitz.

Kirehhalim, N. L. (73398

Im DVandelgregister Abteilung A tst bet der Firma: „Nobert Hahn“ (Nr. 15 des Registers) am 19. n,. 1916 eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Ftrma ist erloschen.

ö Metternich bei Koblenz in Piokura erteilt.

der am

22 Februar 1916 eingetragen. Geschäftz. en Nadlerwaren und Christbaum. muck.

vnn , , , er lott. igliches Amtegericht.

Kirm. Bekanntmachung. 73400 Bei der agesellschaft Wilhelm Simon in Kirn ist heute en⸗ getragen worden, daß die Einlagen dreier Kommanditisten herabgesetzt sind. Kirn, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Koblenz. Bekanntmachung. 73401 In das hiesige Handelgregifer B 126 wurde beute bei der Firma CGisenwerk

3 arx u. Cramer, Ges. m. b. D. Metternich, eingetragen:

Die Firma ist geändert in: „Eisenwerk Coblenz, Gesellschaft mit beschrãnkter

Dastung in Metternich bei Cobleaz“ Dem Kaufmann Nitolaus Thoma in

Die Gesellschaft bat einen oder mehrere Geschäftsführer, die die Gesellfchaft ge⸗ meinschaftlich vertreten. Jeder Prokurist ist gemeinschaftlich mit einem Geschäfts. übler zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. oblenz, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht. 5.

RHKötzs chenbroda. 173403

Auf Blatt 263 des Handelsregislers, die offene Handels gesellschaft Hermann Kühn in Kötzschenbroda betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Gefell⸗ schafter Clemens Fritz Kühn ist infolge Ablebeng auggeschieden. Der Korbmacher. meister Carl Hermann Kühn in Kötzschen⸗ broda ist als persönlich haftender Gefell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Firma wird unverändert sorigeführt.

, . den 25. Februar 1916.

öntgliches Amtsgericht.

Lahr, ade. , 73404

Zum Handelzregister Abt. B O. 3. 13, Firma Gesellschaft fũr Malzfabriration in Basel, Zweigniederlassung in Ding lingen, wurde heute eingetragen: Dag Vorstandsmltglied Eduard Eckenstein in Bafel ist gestorben; den Vorstands. mitgliedern Dr. Scherrer und Vest⸗Gysin wurde Einzelunterschrift erteilt. Lahr, den 25. Februar 1916.

Gr. Amtsgericht.

Langenberg, R nein. 73405 In unser Handelsreaister Abteilung B sst heute unter Nr. 19 bei der Firma Rheinische App returgesellschaft mit beschrünkter Haftung, Iwelgnieder⸗ lassung zu Langenberg (Rhld.) ein. getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ dersammlung vom 2. August 1915 ist der § 11 des Gesellschaftsvertrages geändert worden.

Langenberg, Rhld . 26. Februar 1916.

Amtsgericht.

Lonnep. 173407 Im Handelsrenister ist eingetragen: a. am 14 Februar 1916 die Firma Deutsche Balkan. und Orient⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lürtringhausen, Kreis Lennep. Gegen⸗ stand deß Unternehmens ist die Eischslteßung don Bodenschätzen aller Art, insbesondere bon Wasser, Gasen und Mineralien, in Europa und Asien sowie die geschäͤftliche Ausbeutung und Verwertung dieser Boden- schätze. Stammkapital; 26 0006 . Zu Beschäftsführern sind bestellt: Fabrikant Robert Halbach, Lüttringhausen, Kauf— mann Folkmar Franziug, Bremen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Janlar 1916 abgeschlossen. Bekanntmachungen der Gesellschaft ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. b. am 24. Februar 1916: zu der Firma Erzolit⸗ Werke, chemische Fabrik mit heschränkter Haftung in Lennep: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4 Februar 1915 ist die Firma umgeändert in: „Er⸗ zolit · Werke chemische Fabrit Gesell⸗ schaft mit beschrän ter Dastung“ . Lennen, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Meerane, Sachsen. 73411 Auf Blatt 967 des hiesigen Handels. registers, die Kommanditgesellschaft in Firma Selbmann Æ Co. in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist am 21. Januar 1916 aus geschieden ist und die Firma vom bis- herigen persönlich haftenden Gesellschafter fortgeführt wird. Meerane, den 24 Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Michelstadt. 73412 Getanntmachung.

In unser Handelgregqister Abtellung A wurde bei der Firma „Hofanpotheke Erbach“ Hermann Zipf zu Erbach i. Od. heute folgendes eingetragen: Die Flrma ist erloschen “.

, den 19. Februar 1916.

roßherzogliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Twür. 1734131 Im Handelsregister A unter Rr. 553 ist am 24 Februar 1916 eingetragen: Sanderhoff 1. Comp, offene Handels- gesellschaft in Mühihausen i. Th. Ge⸗ sellschafter: Braurreidrrektor Emil Sander⸗ hoff und Frau Else geb. Gleichmann in Mühl ausen i. Th. Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1916 begonnen.

Kirchhain N L., den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

.

ö . 2 Saunsa Artiengesel- s. kehr (vorm. S. Eichelbaum) Breslau, Filiale Maltsch a. Oder, heute folgendes ein.

getr worden: Kurt Konscholkv, 1227 w lied b gen vertretenden Vorstande mitglieder Kaufleute Adolf Büsch zu Königsberg i. Pr. und Gugen Schnaas, ißt in Stettin, und Kaufmann Gberhard Wolff zu Breslau sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Jeder der Gesamtprokuristen Georg Geyer, jetzt in Leipzig, Paul Becker ju Breslau, Hanz Köstler, jetzt in Stettin und Theodor Geppert in Breslau sst be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Mit- gliede des Vorstands oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft für diese e n dunblid⸗ Willenserklärungen ab⸗ zugeben.

Neumarkt (Schles.), den 19. Fe⸗ bruar 1916

Königl. Amtsgericht.

Veusnlza, Spremberg. 173416 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Carl Kalauch in Köblitz (O. L.) betreffenden Blatte 128 des Dandelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter Carl Gott. lieb Kalauch und Max Alwin Kalauch ausgeschieden sind und daß danach die Besellschaft aufgelöst ist, daß aber der seitherige Gesellschafter Max Hermann Kalauch die Handelsgeschäfte unter unver- anderter Firma als Alleininhaber fortführt. Neusalza, den 25. Februar 1916. Königliches Amtagericht.

Nie derlaknsteim. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Vr. 67 ist heute die Firma Cigarren Import, Karl Andrée u. Co, Kom- manditgesellschaft in Niederlahnstein, eingetragen worden.

Persönlich haftender Gesellschafter ist Kaufmann Karl Andrée in Neuwied. Der Kaufmann Otto Stommel in Niederlahn⸗ stein ist als Kommanditist mit einer Ein. lage von 20 000 4 beteiltgt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. Februar 19516 begonnen.

Nieverlahnstein. 24. Februar 1916.

Königl. Amtsgericht.

Oelde. Berauntmachung. 73418

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 14 ist bei der Firma Ostenfelder Brennerei Gesellschaft mit be- schränkter Haftung zu Ostenfelde heute folgendes eingetragen:

An Stelle des Josef Binkhoff ist der Landwirt Bernard Tiggemann zu Ssten⸗ felde zum Geschäftsführer bestellt worden.

Oelde, den 19. Februar 191656.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 173419

In unser Handelsregister ist heute zur Firma Heinrich Munderloh in Olden, burg eingetragen:

Die Gesamtprokura des Fräulein Anna Athen ist erloschen, dem Fräulein Mar- garethe Röben ist Einzelprokura erteilt.

Oldenburg, den 23. Februar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Opladen. (73420 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 68, betr. die Bergische Sand. und Kiesbaggerei, Geseüschaft mit be— schränkter Haftung in Schlebusch- Manfort eingetragen worden, daß Ziffer 6 der Satz ing durch Aufhebung des dritten Satzes abgeändert, ferner daß der Kauf⸗— mann Peter Baum als Geschäftsführer abberufen und statt seiner der Architekt Ferdinand Pasman in Braunsfeld bei Cöln zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Opladen, den 23. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Pillallem. 173421 In das Handelsreglster Abteilung A ist unter der Nummer 205 die Firma „Otto Wedereit Bau und Nutzholz⸗ handlung“ in Villkallen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Wederelt hlerselbst eingetragen.

Pillltallen, den 17. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

irma. 73422 Auf Blatt 483 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, die Firma „Lill. gemeine Deutsche Credit · Anstalt Zweig stelle Pirna“, Zweigniederlassung der auf Blatt 500 des Handelsregisters für den Bezirk des Königlichen Amts. gerichts Leipzig eingetragenen Akttengesell. schaft 5 Deutsche Credit anstalt in Leipzig“ betreffend, ist heute eingetragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Geh. Kommerzlenrat Julius Favreau in Leipzig ausgeschleden ist. Pirna, den 23 Februar 1916. Da Königliche Amtsgericht.

Ronsd org. Betanntmachungꝗ. 73366 In das hiesige Handelsregister A ist hei der unter Nr. 132 eingetragenen offenen Dandelsgesellschatt Brünninghaus 4 Peter in Ronsdorf am 24. Februar 1916 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bis⸗ herige Gesellschaster August Brünninghaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Ronsdorf, den 25. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht.

Sangerhausen. 173426 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Kyffhäuser⸗

.

73417]

Amtsgerlcht Muhihausen i. Th.

Zeitung, Buchdruckerei nnd Ver⸗

Us it be- bei schrankter 8 *

am 24. Februar 1915 eingetragen worden: Die Gesellichaft ist aufgelsst; Liquidaioren sind der Kammerdirektor Raeck in Roßla und der Priwatmann Vund in Sanger haufen.

Königliches Amtegericht Saugerhausen.

Stralsund. 73428 In uanser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 411 die Firma „Richard Laß“ in Stralsund und als ihr Inhaber der Dampfmühlenbesizer Richard Laß ebenda eingetragen worden. Stralsund, den 24. Februar 1916. Könlgliches Amtsgericht.

Stuhm. 173429 In unser Handelsregister W ist bei der unter Nr. 1091 eingetragenen Firma Erhard Ruoss vermerkt: Der Ort der Ntederlassung ist nach Kl. Schardau verlegt. Stuhm. den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Tauberbischorfsheim. 1734301 In das Handelsregister Abt. A Band 1

wurde heute zu O.-3.7 Firma Joh.

Adolf Hübner; Uissigheim einge⸗

tragen: Die Firma ist erloschen.

D, mn mare , den 18. Februar

Großh. Amtsgerlcht.

Thorn. 1734317 In das Handelsregister ist bei der Firma Julius Grosser in Thorn ein⸗ getragen, daß dem Frl. Anna Muhsal in Thorn Prokura erteilt ist. Thorn, den 22. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Waldmichelbach. Betauntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma S. Schlebach Æ Comp. in Waldmichelbach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waldmichelbach, den 10. Februar 1916. Großh. Amtsgericht.

Waldshut. 73435

Vandelsregisterelntrag B Bd. 1 unter DO.. 3. I6: Firma „Seidenweber ei Unter alpfen, Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitze zu Unter— alpfen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Setdenweberet sowie allgemeln die Herstellung und der Vertrieb von Stoffen, die ganz oder teilweise aus Seide hergestellt werden, und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 . Geschäfts führer sind Alfred Hevne, Fabrik⸗ besitzer in Gera, u. Ernst Zeiger, Kauf⸗ mann in Untermhaus b. Gera (Stell- vertreter). Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Januar 1916 festgestellt.

Waldshut, den 24. Februar 1916.

Großh. Amtsgericht.

Wester lan d. 73436 In unser Handelsregister B ist bei der Zesellschaft Allgemeine Spar. und Leihkaffe der Insel Sylt mit be— schränkter Haftung in Keitum folgendes eingetragen worden: Kapitän Friedrich Erichsen und Land— mann Chr. A. Hansen sind als Beiräte ausgeschieden, an ihrer Stelle sind der Landmann Dirk Boysen in Westerland und der Privatier Carl Bohn in Keitum als Beiräte bestellt. Westerlaud, den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

73434

Würzhnręg. 173437 Apotheke Burgsinn Eugen Schult⸗

heiß. Die Firma ist erloschen.

Würzburg, den 19. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 73438 August K Emil Nieten in Würz⸗ burg. Die Prokura des Jean Baader ist erloschen. Den Kaufleuten Johannes Steinhardt in Würzburg, Otto Engelhard in Karlsruhe und Wilhelm Klusmann daselbst ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je zwei derselben zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma be— rechtigt sind. Würzburg, den 21. Februar 1916. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Twin. Bekanntmachung. [73439 In unser Handelsregister A Nr. 39 ist heute bei der Firma Hermann Schlome in Janowitz i. P. folgendes eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Zuin, den 21. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AItona, Elbe. Gintragungen 73268) in das Genossenschaftsregister. 24. Februar 1916.

Gn -R. 8: Meierei Genossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Gidelftedt. Joachim Langeloh und Hermann Timmer⸗ mann sind aus dem Vorstand auggeschieden und an ihre Stelle der Geschäftsführer Carl Meinert, Wandsbek, und der Land⸗ mann Heinrich Thies, Eldelstedt, in den Vorstand gewählt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Dezember 1915 ist der 5 21 des Statuts, betr. die

Zahl der Aussichtsratsmitglieder, geändert.

Gn. N. 25: Terraingesellschaft Ahrensburg, eingetragene Genofsen. schaft mit beschränkter Haftyflicht, Altona. Der Beamte Hermann Schwager ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Max Graf, Hamburg, in den Vorstand gewähit.

Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

Amberg. Bekanntmachung. 173269) „Allgemeiner stonsumverein für Amberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Amberg.“ Johann Rauch ist aus dem Vorstand ausgeschleden; in der Generalversammlung vom 20. Fe⸗ bruar 1916 ist in den Vorstand gewahlt worden: Johann Ott, Gewehrfabrikarbeiter in Amberg, als Kontrolleur. Amberg, den 24. Februar 1916. K. Amtsgericht Amberg, Registergericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 73270] Genossenschaftsregistereintrüge. 1) Bei der Molkereigenossenfchaft

Süssingen. e. G. m. u. S. in Hüsstugen:

In der Generalversammlung vom 21. Ja-

nuar 1916 wurden gewählt: an Stelle

des Johann Herzog der Gastwirt Georg

Fackler von Hüssingen als Vorsteber, an

Stelle des Georg Fackler der Schuhmacher

Johann Kreß in Hüssingen als Stellver⸗

treter des Vorstehers.

2) Bei der Molkereigenossenschaft Wörnitz, e. G. m. u. S. in Wörnitz: In der Generalversammlung vom 4. Ja- nuar 1916 wurde an Stelle des Wilhelm Berger der Gütler Friedrich Löhr in Wörnitz als J. Vorstand gewählt.

3) Bei dem Wettringer Spar u. Darlehens kassenverein e. G. m. u. S. in Wettringen! In der Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1915 wurden gewählt; an Stelle des Georg Häfner der Landwirt Georg Dorsch in Wettringen als Vorsteher, an Stelle des Georg Dorsch der Landwirt Leonhard Uhl in Wettringen als Vorstandsmiiglted.

Ansbach, den 25. Februar 1916.

K. Amtsgericht.

Ea renth. BSetauntmachung. 73271]

Betreff: Genossenschaftsreaister.

II) Guttenberg ⸗Vogtendorf⸗Trieben⸗ reuther Spar und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. S.: Hermann Walter, Erhard Kraß und Johann Schödel aug dem Voistand ausgeschieden; als Vor— standsmitglieder wurden bestellt: Richter, Andreas, in Pfaffenreuth, Brendel, Niko⸗ laus, in Guitenberg, Popp, Johann, in Vogtendorf. Als stell vertretende Vor⸗ standsmitglieder wurden gewählt: Vogler, Johann, in Guttenberg, Zuber, Christian, in Torkel.

2) Oainbronner Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. S.: Als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden gewählt: Schmidt, Johann Georg, in Hainbronn 33, Raum, Johann, in Nem⸗ schenreuth, Schauer, Johann, in Hain— bronn 36.

3) Darlehenskassenverein Benk, e. G. m. u. H.: Wolfgang Böhlmann und Johann Grießhammer aus dem Vor— stand ausgeschleden; als Vorstandgmit⸗ glieder wurden gewählt: Mindel, Johann, in Benk, Rieß, Christian, daselbst. Als stellvertretendes Vorstandsmitglled wurde bestellt: Heissinger, Johann, in Benk.

4) Consumnerein Donndorf Ecker s⸗ dorf und Umgebung, e. G. m. b. H.: Adam Zeitler und Friedrich Bernhard Deumann aus dem Vorstand ausgeschieden; als stellvertretende Vorstandsmitglieder wurden bestellt: Baumgärtner, Heinrich, in Donndorf, Thaufelder, Simon, in Forst.

Bayreuth, den 26. Februar 1916.

K. Amtsgericht.

exent. 1732721 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26, betreffend Rolnik, Gin⸗ kaufs⸗ und Absatzverein e. G. m. b. S., Lippusch, vermerkt worden, daß an Stelle des zum Heere einberufenen Vorstandsmit⸗ glieds Stanislaus Gackowski Theofil von Sikorski in den Vorstand gewählt ist. Berent. den 19. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Rerlin. 73273 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 137 (Allgemeine Handels⸗ und Gewerbe- Bank eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen: Der Liquidator Max Merkel ist ausgeschieden. Carl Schönfeld zu Berlin ist zum stellpertretenden Liquidator bestellt. Berlin, den 25. Februar 1916. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 38.

Kerlim. 173274 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 251 (Beamten Wirischafts— Verein zu Berlin, Berlin⸗Tempelhof) eingerragen: Der stellvertretende Vor sitzende des Vorstands Konrad Wollner ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Berlin, den 25. Februar 1916. König. liches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 83.

Hrannschweig. 173275 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Dampf⸗ dreschgenossenschas e. G. m. b. S. zu Oeiner eingetragen:

An Stelle der aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Kotsaß Heinrich Cuers, Kotsaß Hermann Thiele No. ass. 48, Landwirt Adolf Meyar sind in der Generalversammlung vom 15. Ja— nuar 1916 in den Vorstand gewählt:

a. der Kotsaß Heinrich Thiele, No. ass. 19,

zugleich als Vorsitzender, b. der Kotsaß Jultus Utermark, zugleich

als stellvertretender Vorsitzender,

der Brink , 0. 2 . Ter Heinrich Hampe als

sämtkich in Oelper wohnbaft. Braunschweig, den 17. Februar 1916. Herzogllches 3 lbb abansen. 3 re

Es ehers hausen. 73276

In das biesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen, daß aus dem Vor⸗ stande des Konsumwereins zu Grunken- sen und Umgegend, e. G. m. B. S. der bie herige Geschãfta fahrer Heinrich Palte aue geschleden und der Pumpenwãrter August Kettler in Brunkensen neu in den Vor— stand gewählt ist.

Eschershausen, den 24. Februar 1916. Herzogliches Amtsgericht. Flensburg. 173277

In daz hiesige Genossenschaftaregister ist heute unter Nr. 79 die Genossenschaft unter der Firma „Stellmachergen offen; schaft für Flensburg Stadt und Land, eingetragene Geunossenschaft mit be⸗ 6 Haftpflicht“ mit dem Sitz n Flensburg eingetragen worden.

Dag Statut ist am 30. Januar 1916 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist die gemeinsame Uebernahme von Ar- beiten des Stellmachergewerbes und thre Ausführung durch die Genossen.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandgmiigkiedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in den Flensburger Nachrichten“.

Vorstandsmitglieder sind: Die Stell— machermelster Hugo Keßler in Flensburg, Klaus Agmussen in Gr. Tarup und Peter Erlchsen in Gintoftholm.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindesteng jwei Mitglieder; die Zeichnung geschleht, indem zwei Mit— glieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen.

Jeder Genosse kann sich bis zu fünf Geschäftgantellen beteiligen. Für jeden Geschäftsanteil beträgt die Haftsumme 300 .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Flensburg, den 24. Februar 1916.

Königlichez Amtsgericht. Abt. 9.

Ha mburg. Eintragung 173278) in das Genossenschaftsregister. 19189. Februar 25. Samburger Terraingesellschaft Mitt⸗

lerer Landweg, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht. Das bisherige stell vertretende Vorstandsmitglied Carl Wilhelm Cor- neliug Herbst, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

In der Generalversammlung vom 14. Februar 1916 ist die Aenderung deg § 11 des Statuts beschlossen und be—⸗ stimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 1730 .

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Heide, Holstein. —⸗ 73279

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Meieretgenossenschaft e. G. m. u. S. in Welmbüttel eingetragen:

An Stelle der ausgeschiedenen Landleute Marx Thomsen, Gaushorn, und Claus Martens, Schrum, sind dle Landleute Heinrich Thiedemann, Gaushorn, und Wilhelm Raub, Schrum, in den Vorstand ge wählt.

Heide, den 19. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht. B.

Heide, Holstein. 73280 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Heider Bolksbank, e. G. m. u. S. in Beide eingetragen; Der Rentner Hermann Rehquate in Heide ist für die Zeit bls zum 1. Januar 1917 zum Stellvertreter des zum Heereg⸗ dienst einberufenen Bankkontrolleurs Arno Kunze bestellt. Heide, den 24. Februar 1916. Königliches Amtggericht. B.

HNHohensalza. 73281]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft „Luisenfelder Darlehnskassen · Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Luisenfelde“ (Nr. 5 des Registers) eingetragen worden, daß der Pastor Johann Schier aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Pastor Eugen Zwinger in Luisenfelde ge—⸗ wählt ist.

Hohensalza, den 21. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Hungen. Bekanntmachung. 73282 In unser Genossenschartsregister wurde heute bei dem Vorschust⸗ und Credit 2 in Hungen e. G. m. u. H. eingetragen: .

8 e fer Hermann Schmidt J. von Hungen ist aus dem Vyrstand aus—⸗ geschieden und an seiner Stelle ist Land⸗ wirt Gustav Stoll von Steinheim gewählt.

Hun gen, den 24. Februar 1916.

Großh. Hess. Amtsgericht Hungen.

Kempten, Agäu. 732831 Genossenschastsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hopfen, e. G. m. u. SH. Aus dem Vorstand ist aus— geschieden: Michael Bibler. Neu in den Vorstand gewählt wurde in der Mit⸗ liederpersammlung vom 17. Februar 1916: lfons Kitzelmann, Bauer in Hopfen. stempten, den 26. Februar 1916.

Je. G. m. B.

Königsberg, Er. 73284 Genossenschaftsregister des Rönig⸗ lichen Amtsgerichts stõnigsberg i. Br.

Eingetragen ist am 21. Februar 1916 bei Nr. 111 Drogen Einkaufs ver⸗ einigung in Königsberg i. Pr. e. G. m. b. O. —: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 1915 aufgelöst. Die Kaufleute Wilhelm Arendt und Franz Nicolai in Königsberg i. Pr. sind ju Liquidatoren bestellt. Nach dem weiteren Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1916 ist die Liquidation beendigt und die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren er- loschen. Am 23. Februar 1916 bei Nr. 125 Bootshaus genossenschaft Prussia S. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1916 ist die Satzung geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Verwaltung und Verwertung der Grundstücke Weiden damm 18, 19, 20 und Einrichtung und Verwaltung des Ruderheims Weiden damm 20. Bekanntmachung der Bilan durch den Reichsanzeiger, sonst Königs⸗ berger Allgemeine Zeitung. Albert Neu—⸗ mann, Otto Andernach, Max Böhmelt und Karl Kolw sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankbeamter Arthur Kell⸗ mann in Königsberg i. Pr. ist in den Vorstand gewählt.

H osten, Rz. Posen. 73285 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22: Deuischer Beamten ˖ Woh⸗ nungsbauverein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht zu Kosten, eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Krelstierarztes Ludwig Bam bauer in Schmiegel der Amtsgerichts. sekretär Paul Koar in Schmiegel gewählt worden ist. Kosten, den 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Labiau. Bekanntmachung. 73286)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Viehverwertungsgenoffen⸗ schaft Labiau „eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Labiau) eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqutdatoren be⸗ endigt ist.

Dle Firma ist demzufolge im Genossen⸗ schaftsregister gelöscht worden.

Labiau, den 18. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 73287

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lipke ist folgendes vermerkt worden: Der Kaufmann Georg Holle ist ausge schieden, August Bernhardt ist gestorben. An ihre Stellen sind der Rentner Ludwig Stolz in Lipke und der Lehrer Max Schulz in Esperence getreten. Landsberg a. W., den 24. Februar 1916. Amtsgerscht

Lauenburg, Pomm. 73288

Im Genossenschaftsregister Nr. 34 ist bei dem Gnewiner Spar und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. Sp., in Guewin am 20. Februar 1916 ein etragen: An Stelle des Albert Petonke⸗ newin ist Ferdinand Limberg⸗Gnewin in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauenburg, Vomm.

Leipzig. 73289]

Auf Blatt 117 des Genossenschafts— registers ist heute die Firma Lieferungs« Genossenschaft der Schmiede Innung zu Leipzig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut vom 22. Dezember 1915 mit Nachtrag vom 28. Januar 1916 befindet sich in Urschrift Bl. 2 ff. bezw. 11 der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Uebernahme von Schmiede⸗ arbeiten und Herstellung von Fahrzeugen aller Art, Ausführung derselben durch die Mitglieder, sowie aller Unternehmungen, welche geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Fachzeitung: Der deutsche Schmiedemeister', Lespzig; falls dies Blatt eingeht oder sonst eine Ver⸗ öffentlichung in diesem Blatte unmöglich wird, im Deutschen Reichsanzeiger' bis zur Bestimmung eines anderen Blattes.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft müssen, wenn sie vom Vorstand ausgehen, die Namenszunterschriften von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, den Zusatz? . Der Aufsichtsrat? mit Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden des Auf— sichtsrats unter der Ftrmenzeichnung tragen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil drei⸗ hundert Mark. .

Die höchste Zabl der Geschäftganteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.

Mitglieder des Vorstands sind: Karl Friedrich Wilhelm Börner, Carl August Willy Kunze und Franz Otto Dörfer, sämtlich in Leipzig. t

Willenerklärungen sind für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn der Firma die Unterschrift zweier Vorstandsmit⸗ glieder beigefügt ist.

Hierüber wird noch bekannt gegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Leipzig, am 25. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Liesnitꝝ. 13200 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 Shar⸗ und Darlehnskasse E. G. m. u. SH. Berndorf ist eingerragen, daß für den im Felde befindlichen Guts besitzer Friedrich Käbisch der Gutsbesttzer Wilhelm Menjel für die Dauer seiner Abwesenheit in den Vorstand gewahlt worden ist. Amtsgericht Liegnitz, 19. Februar 1916.

Lützen. Bekanntmachung. 73441] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge—⸗ nossenschatt Beamten. Wohnung s. Ver⸗ ein zu Lötzen, S. G. m. b. S., fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1915 sind aus dem Vorstande ausgeschieden:

1) Rechtsanwalt Motzkau,

2) Oberpostsekretãr HSirsch.

Ferner sind gewählt worden:

a. Qberpostassistent Albert Lechleiter zum

Vorsitzenden,

Rechtsanwalt Hugo Bernsdorff jum

stellvertretenden Voisitzenden, Postassistent Karl Klimmeck Schriftführer,

technischer Bureaubeamter Wilhelm Heise⸗Kardinahl zum Bauwart, und zwar endgültig.

Lötzen. den 16. Februar 1916.

Königliches Amtsaericht.

Lüũchom. 1732921

Syar⸗ und Darlehnskasse des land⸗ wirtschaftlichen Vereins Wustrom, e. G. m. u. SH. Spalte 6 zu b: Be—⸗ kanntmachungen erfolgen ia der Lüchower Kreiszeitung, bei deren Eingehen in einem vom Aufssichtsrate zu bestimmenden Blatte. Eingetragen am 23. Februar 1916. König liches Amtsgericht, l, Lüchow.

Lüũchom. 73291

Moltereigenossenschaft Trebel, e. G. m. u. . Vorstand: Für den im Felde stehenden Hofbesitzer August Albrecht⸗ Tobringen ist in der Generalversammlung vom 19. Februar 1916 der Gemeindevor⸗ steher Heinrich Beckmann in Tobringen auf 1 Jahr als Ersatzmann in den Vorstand gewählt. Eingetragen am 23. Februar 1916. Königliches Amtsgericht, 1, Lüchow.

Müllheim, Haden. 73293

Im Genossenschaftsregister Band 1 O3. 6 Landwirischaftlicher Consum⸗ und Absatzverein Hügelheim e. G. m. u. 6. in Hügelheim wurde eingetragen: Frltz Herter, Landwirt, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und Landwirt Rudolf Heid in den Vorstand gewählt. Müll. heim, den 19. Februar 1916. Großh. Amtsgericht.

Müllheim. 73294

Im Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 26 Möbelhalle Müllheim e. G. m. B. SO. in Mülheim wurde einge⸗ tragen: Schreinermeister Wilhelm Wiese tst aus dem Vorstande auggeschieden, Schreinermeister Gustav Becherer in Ober⸗ weiler wurde in den Vorstand gewählt. Müllheim, den 19. Februar 1916. Großh. Amtsgericht.

Ninchen. Genossenschaftseregister. Münchener Schneider Vroduktiv⸗ Genossenschaft. Sitz München. Franz Grzona und Josef Höpfinger aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: Alols Petermann, Schneider, und Georg Fischer, Schneider meister, beide in München. München, 26. Februar 1916. K. Amtsgericht.

Nassau, Lahm. 73296 Bekanntmachung.

Ju unser Genossenschaftaregister ist beute bei der Attenhäuser Dreschgenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Attenhausen folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Philipp Schneider ist der Landwirt Heinrich Steinborn von Atten⸗ hausen als Vorstandsmitglied gewählt.

Nassau, den 22. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 73297

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 26, Berschweiler Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. D. zu Berschweiler, heute folgendes eingetragen worden:

Ackerer Gustab Geiß und Ackerer Ernst Schmidthöfer, beide zu Berschweiler, sind wegen Behinderung mehrerer Vorstands⸗ mitglieder bis zu einer zum 15. April 1916 anberaumten Generalversammlung alt Stellvertreter bestellt.

Oberstein, den 21. Februar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Offenbach, Main. 73298 Bekauntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für Dietesheim und Umgegend e. G. m. b. SH. in Dietesheim heute folgender Eintrag voll⸗ zogen worden:

In der Generalversammlung vom 16. Januar 1916 wurden an Stelle der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Mit⸗

lieder Wilhelm Friedel und Peter Josef 863 in Dietesheim, Johann Vogt und Michael Ritter, beide in Dietesheim, als Vorstant smitglieder neu gewählt. Offenbach a. M., den 21. Februar 1916. Großherzogl. Amtsgericht.

Osthofen, Rheinhessem. 73299 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftagregister wurde

beute bel dem landwirtschaftlichen

Konsumverein, e. G. m. u. S. in Rhein

zum

73296

Dürkheim, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstande aug geschledenen Johann er J. von Rhein= Dürkheim wurde der Landwirt Philipp

Osthofen, den 19. Februar 1916. Großb. Amtsgericht.

Osthosem, Rheinhessen. 723300 Bekanntmachung.

In das Genossenschartsregister wurde

heute bei der Spar. Æ Darlehenskasse,

e. G. m. u. SH. in Bechtheim ein⸗

getragen:

Georg Ludwig Ebling, Lehrer, in Becht⸗

heim ist infolge Erkrankung aus dem Vor⸗

stand vorläufig ausgeschieden und an seine

Stelle der Adolf Sauer J. von Bechtheim

bestellt worden.

Osthofen, den 22. Februar 1916. Großh. Amtsgericht.

Ostrowo. Ey. Pogen.

Bekanntmachung. In das Genossenschafteregister ist bei Nr. 29 Bank Ludowny, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Skalmierzyce folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Wojclech Czaja ist der Faufmann Franz Wojniat III. in Skalmierzyce in den Vorstand gewählt.

Für das zum Kriegsdienst eingezogene Vorstandsmitglied Mizgalski ist der Land⸗ wirt Jakob Koniarek in Skalmierzyce zum Vertreter bestellt.

Ostrowo, den 22. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Pirna. 73302

Auf Blatt 26 des Genossenschafts—⸗ registers, die Nühlenvereinigung Pirna, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirna be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß vom 17. Januar 1916 abgeändert und die Haftsumme eines jeden Genossen für jeden Geschäftsanteil auf 2000 ½ erhöht worden

Der Mühlenbesitzer Max Hugo Bähr in Gottleuba ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist der Mählenbesitzer Clemens Rentsch in Polenz bestellt.

Pirna, den 24. Februar 1916.

Das Könialiche Amtsgericht.

Rochlitz, Sachsen. (73303)

Auf Blatt 16 des hiesigen Genossen⸗ schaftgregisters ist die durch Statut vom 4. Februar 1916 unter der Firma Ein⸗ kaufs verein der Kolonialwaren⸗ händler von Geringswalde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafipflicht mit dem Sitz in Ge⸗ ringswalde gegründete Genossenschaft eingetragen worgen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Abgabe derselben jum Handelsbetriebe an die Mitglieder;

2) die Errichtung von dem Kolonial warenhandel dienenden Anlagen und Be⸗ trieben zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder;

3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark für jeden Ge⸗ schäftsanteil.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, isi auf zehn bestimmt. .

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schast erfolgen unter der Genossenschafts. firma in dem Geringswalder Wochenblatte und der Deutschen Handels Rundschau, Berlin, durch den Vorstand, sofern sie vom Aufssichtsrat ausgehen, vom Vor—⸗ sitzenden des Aufsichtsraks oder dessen Stell⸗ vertreter. .

a. Hugo Heyder, Kaufmann,

b. Arthur Hafer korn, Kaufmann,

C. Otto Schwarzbach, Materialwaren⸗ händler, in Geringswalde, sind Mitglieder des Vorstands.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.

Rochlitz, den 24. Februar 1916.

Königliches Amtagericht.

nRypniꝶ. 173449 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen, in Chwallowitz ihren Sitz habenden Ge⸗ nossenschaft in Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß die Häusler Vin⸗ zent Motyka J, Paul Niesporek und Isidor Knesch aus dem Vorstande ausge— schieden und daß der Gasthausbesitzer Emanuel Kuczera und der Häusler Johann Duda in den Vorstand gewählt sind. Rybnik, den 23. Februar 1916. Königliches Amtggericht.

Strassburg, Eis. 73304

In das Genossenschafteregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg Band II unter Nr. 94 wurde heute eingetragen:

Bei der Genossenschaft Möbelhaus „Fortschritt“, eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht in Straßburg: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Januar 1916 kit die Genossenschaft * worden. Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1) Jo⸗ hann Baptist Heinrich, 2) August beide Schreinermeister in Straßburg.

73301

1

ller,

Eten nn,, den 22. Februar 1916. Kaiserl. Amtsgericht.

Gernert daselbst in den Vorstand gewahlt. Hoch

Traunstein. Bekanntmachung. Dar Saslach ·

e. G. m. 11. S. in Das lach. . Jakob Niedl wurde Nikolaus GQ in Traundorf, als Beisitzer gewählt.

Traunstein, den 25. Februar 1916. 8K. e, n, Traunstein. Registergericht.

Uelzen, dz. Hann. 173311] Zu der Firma „Rraftwagengenossen schaft Suhlendorf Uelzen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wellendorf ist heute im Genossenschaftsregister einge⸗ tragen: l Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschafts oermögens ist die Vollmacht der Liqutdatoren beendet. Die Firma ist erloschen. Uelzen. Zi. Februar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Weinsberg. 733061 st. Amtsgericht Weinsberg. In das Genossenschaftsregister wurde beim Darlehenskassenverein Unter⸗ heinriet e. G. m. u. S. in Unter- heinriet heute eingetragen: Auf Grund der in der Generalversamm⸗ lung vom 20. Februar 1916 vorgenommenen Wahl setzt sich der Vorstand nun zu⸗ sammen aus: Wilhelm Wirth, Gemeinde⸗ rat in Unterheinriet, Vereins vorsteher, Gottlieb Scheffler, Gemelnderat das., Stellvertreter des Vorstehers, Heinrich Scheffler. Bauer das. Gottlieb Nester. Bauer dãs . Rat Fraãft . ã . Sꝛã nc dãs. Den 26 Ferruar 1916. Oberamtsrichter Schmid. 73307] Wiehl. Kr. Gummersbach. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der, Wiehler Wasserleitungs⸗ geseslschaft“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrankter Haftpflicht in Wiehl eingetragen: ; Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft werden vom 1. März 1916 ab in der Zeitung „Oberbergische Nachrichten“ in Wiehl veröffentlicht. Wiehl, den 17. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Würm burg. 73308

Elettrizitätsgenossenschaft Fellen. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Fellen wurde heute nach Maßgabe des Statuts vom 12. Oktober 1915 in das Genossenschafts⸗ register eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischer Energie.

Rechtsverbindllche Willenserklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften beifügen.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von zwel Vorstands. mitgliedern, in der ‚Verbandskundgabe“ in München.

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 600 S sechshundert Mark —. Ein Genosse kann nicht mehr als 190 einhundert Geschäftsanteile erwerben.

Vorstandsmitglieder:

1) Reis, Gebhard, Pfarrer, Vorsteher,

2) Fischer, Gregor, Baum schulenbesitzer,

Vorsteherstellvertreter,

3) Schneider, August, Schreiner,

sämtliche in Fellen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Würzburg, den 19. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Würzburg. 173309

Molterei · Genossenschaft Fellen, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Liqgui- dation. Mit Generalversammlungsbeschluß vom 6. Januar 1916 hat sich die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Als Liquidatoren sind bestellt: Johann Fischer und Gregor Pfeifroth, beide Bauern in Fellen.

Würzburg, den 25. Februar 1916.

Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Zuin. Bekanntmachung. [73310 In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem Deutschen Spar⸗ und Darle hae kaffen verein, e. G. m. u. S. in Venetia folgendes eingetragen worden: Otto Günther und Hermann Hoffmann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An lbrer Stelle sind der Landwirt Emil Dreß⸗ ler sen. und der Landwirt Gottlieb Eisen, beide in Venetia, in den Vorstand gewählt, und zwar Dreßler als Vorsteher. Znin, den 24. Februar 1916. Königliches Amtsgericht.

Musterregister Coburg. ö 73264] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 673. Firma Wm. Goebel, Por⸗ gellanfabrik in Oeslau b. Coburg, ein verschlossenes Kistchen, angeblich enthaltend eine Porzellanfigur mit Verzierung in den osterreichischen Nationalfarben . gelb, Nr. 30. Dag Recht auf ster . schutz wird für die Verzierung allein be= ansprucht. Muster für Flächenerzengnisse

utzfrist 3 Jahre, angemeldei am 12. Februar 1916, Vorm. 9 Do Nor.

Coburg, den 24 Februar 1916. I' HSertsgi. S. Amtzgericht.